68 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
erhält die Firma Hans Lex in llntermais. Die Konzessionsgesuche Balthaser Amort (Cafe Meran) und Hans Reiner (Cafe Tirol) werden befürwortet, bezüglich der Gesuche Johann Pircher (Wirtskonzession in Grätsch) und Ferdinand Vesko (Lohndienergewerbe) schließt sich die Kurvorstehuug den Gemeindeentscheidungen an. In Angelegenheit der Einführung durchlaufender Wägen sind die Verhandlungen mit den betreffenden Zentralstellen im Zuge. Wegen Fortsetzung des Tappeinerweges bis zur Einmündung in die Lau

neten die Ehrenzeichen an die Brust, dieselben hiezu bestens gratulierend. Es sei ein seltenes Znsamnn-n-. trcffen, daß die Dekorierung in einem Zeitpunkte stattfindet, wo alles aufjubelt über die Erfolge un- serer glorreichen Armee und über die Einigkeit der Völker unserer Monarchie. Des weiteren sprach Redner über die Bedeutung des Tiroler Schützen- Wesens. Die Diaincn der Dekorierten sind: Für 40jährige Mitgliedschaft: Josef Musch und Johann Grissemann von Meran, Josef Wolf, Michael Ladurner

, Johann Ladurner, Johann Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf. Alois Kaserer, Alois Höfler, Simon Anrainer, Bernhard Höfler, Bernhard Mair, Josef Lamprccht, Alois Leiter und Jakob Unter- weger von Algund, Georg Prantl und Johann Jlmcr von Schenna. Für 25jährige Mitglied schast: Kurl Nägele, Michael Senn senior, Josef Draßl, Josef Egger, Ignaz Elsler, Hans Fuchs, Ignaz Gritsch, Hermann Gritsch, Hans Gritsch, Anton Hölzl, Hans Hilpold, Leo Huber, Josef Haupt, Peter Kofler, Anton Pichler, Paul Putz, Michael

Senn junior, Karl Schär, Georg Torggler, Josef Widerin, Alois Walser, Hans Wegleiter und Johann Zoderer von Meran, Josef Fasolt, Peter Brunner, Alois Ladurner, Franz Unterweger, Johann Lamprecht, Jakob Schmieder, Valentin Schmieder, Sebastian Schmieder, Johann Schmieder, Augustin Götsch, Matthias Riml, Matthias Sonnen burger, Josef Leiter, Josef Sonnenburger. Josef Kiem, Peter Waldner, Josef Reinthaler, Matthias Huber, Jakob Unterweger und Johann Ladurner von Algund, Josef Doffer, Philipp Hörmann

. Johann Pircher und Josef Prunner von Schenna. Namens der Dekorierten dankte in kernigen Worten Herr Altkapellmeister Johann Griffemann und schloß mit einen begeisterten Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, worauf die Musikkapelle die Volkshymne spielte. Oberst von Schießler zollte den Standschützen volle Anerkennung, deren Vater landsliebe und Opfermut habe Redner anläßlich der Bildung der Formationen zu bewundern Ge legenheit gehabt. Kein Land der Welt könne sich in dieser Beziehung mit Tirol messen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_11_1914/TIR_1914_11_18_3_object_2613047.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.11.1914
Umfang: 4
Pe- er aus Schlanders, LS., rechter Handschuß; Ste - Heinrich von St. Pauls, LS., l. Hand schuß; Steiger Johann« aus St. Jakob, LS., krank; .tein er Franz aus Bozen, Offiziersdiener, LS., ^uk; Tarmann Johann aus Bozen, Art., krank; elser Peter aus Meran, KI., link. Fußschuß; erzer Johann, Lanan, KI., Rückenverletzung; s^chaffar Peter aus Bozen, KI., rechter Unter- «elfchuß; ValeNta Josef von Bozen, KI., w. ' Eindecker Johann aus Tifens, LS., kr.; ^^edenhofer Josef aus Gries, KI., l. Fußfch.; 01,? «r/ aus Algund

Johann aus Sterling, 2. KJR.,- Armschuß (Pilsen); Mayr Franz aus Wangen, 4. KJR., marod (Hall); Nieder mayer Johann aus Schlanders, 4 KJR., Knieschuß (Hall); Pla tt e r Alois aus Lüsen, 4. - KJR., marod' (Hall); Schneider Matthias aus Untertilliach, 4. KJR., marod (Hall); Sparer Anton aus St. Michael- EPPan, 2. LSR., marod (Hall); Unterpertin ger Johann aus Bruneck, 4. KI., Oberarmschuß (Hall); Warasin> Franz aus Gries bei Bozen, 2. KJR., (Linz); W e gmaun Sebastian aus Burg eis, 2. LSR

an Pepi Kartnaller, Algund bei Mevcmi. — Albert Ladner, 2. KJR., 10. Marsch komp.; Auskunft an Franz Josef Ladner, postlagernd Jnnichen. — Josef Lechner, Zugsführer, 14. Geb - Art.-Reg., 6. Batterie; Aushtnft an Josef Lechner, Spenglermeister in Niedervintl. — Johann. Pat sch ei der, Patrf., 1. KJR.K 1. Foldkomp.; Nach richt an Josef Patscheider in Rejschen, Vintschgau. — Josef Penz aus Kurtatsch,; 2. Lrmdst.-Jnf.-Reg.; Nachricht an Frau Anna Penz in Kurtatsch. — Paul Rbg giner aus Kurtatfch^ 2. LSR

aus Kematen, Zugsf., Grenzschutz- komp. 6/1. — Alois Hochkofler, Besitzer des Alt- Hütbgiut5s in Pens, ist am 24. Oktober infolge einer Verwundung am r. Oberschenkel im Spital in Strhj gestorben. Der Verstorbene war die einzige Stütze so'.ues alten Vaters. — Auf einer Sperre bei Trient ist der Marxeggergutsbefitzer Johann Kirchler von Weißenbach im Ahrntale gestorbene Er hinter läßt eine Witwe und mehrere unversorgte Kinder. — Unterjäger Urban Mair, Bediensteter bei Firma Zambra in Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_06_1907/TIR_1907_06_25_7_object_160666.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.06.1907
Umfang: 8
am 20. Juni beim Fällen einer Buche der 35jährige, ledige Johann Überrainer von Winklern in Kärnten und wurde in sehr schwer verletztem Zustande in die Klinik nach Innsbruck überführt. ßiu Postwagen ius Wasser gestürzt. Am 29. Juni stürzte der zwischen St. Lorenzen und Coroara verkehrende Omnibus bei Pflau- renzen infolge ScheuwerdenS des einen PferdeS in die Wiere. Das Wasser ist an dieser Stelle über einen Meter tief. Die Insassen, der Bahningenieur Eisenstädter, drei Gendarmen und der Postillon, kamen

Micheli. 10, Josef Narr, Gärtner, mit Marie Esterhammer. 11, F. Trenner, Handlungsreisender, mit Th- Jacober. 12, Josef AmeiSbichler, Partiesührer, mit Anna Müller. 13, Joses Straßer, Hundschuhmacher, mir Anna Medued. 13, Joses Viehweide:, Besitzer, mit Anna Schlechtleitner. 13, Johann Mavr, Wirt, mit Anna Pals. 13, Alois Unlerhvser, Besiver, mit Marie Pals, 15!. Heinrich Pichler, Taglöhner, mit Julia Monsorno. I x Augustin Msran. öausknechi, mir Theres M:>r. 14, Josef Hanspeler, Taglöhner, mit Philom

, Gabmann. 15, Albin Covi, t. k, Steueraimsadj., mit Anna Ec'cel. 18, Richard Panciroli, Mechaniker, mit Anna Rauch. 15. Gottfried Moser, Buchhändler, mit Antonia Mattem. 21. Emanuel Hopf, Kohlenarbeiter, mit Angela Delassis. 21, Johann Brimner, Geschäflsdiener, mit Al, Thurner. 21, Johann Madcr, Bahnwächter, mit Aloisia Micheli. 21. Georg Oberranch, Hausknecht, mir A. Schweigkoiler. 21, Johann Egger, Besitzer, mir Anna Reiterer, 22, Anton Majer, Kaufmann, mit Antonia Figl, 27, Johann Oberbacher

, Tiichlergehilfe, mit Joh, Roncai. 27. August Außerhofer, Landbrinträger, mit A, Mallayer, 27, Ludwig Eastainer. Tapezierer, mit Josefine Anegg. 27, Johann Anegg. Frächter, mit Anna Parschalk. 23, Adols Henrovsky, k, u. k. Leutnant, mit Anna Kiejer, 2??. Dominikus Gamper, Baumgärtner, mir E. Frigerio. S t e r b e f ä l l e.' 1, Jgnaz Eologna, Packträger, 56 I. 1. Georg Müller, Huuptzollamtsverwalier, 65 I, Joses Saramin, Privat, 56 I. '!, Frieda Panramer, >tuischerskind, 10 Tage. 3, Guido Facchiuetli

, Müllersgaltin, 47 I, 15. Anna Sander, Bahnadjunllenskind, 3 Wochen. 1ä. Aloisia Mayr, Private, 90 I. 16. Josef Dallapiazza, Privat, 70 I. 16. Josts Gruber, Schlossergehilfe, 20 I. 18. Alois Niglntsch, Knecht, 63 I. 20. Anna Breinbauer, Hausknechtskind, 11 Wochen. 22. Johann Pols, Hosbesitzer, 71 I. 22. Elisabeth Sepp, Private, 70 I. 23. Alfred Oberdörfer, Taglöhner, 19 I. 23. Josef Mayr, Taglöhner, 37 I. 23. Klement Gobbi, Maschinführer, 49 I. 24. Franz Lanziner, Gefällsausseherskind, 3^ Monate. 24. Marie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/14_01_1881/BZZ_1881_01_14_5_object_395033.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.01.1881
Umfang: 8
Uttterthiener, Tschan- derer. 12. Johann, S. des Franz Perotta! i, Taglöhner. AloiS, S. des Alois H nterwaldner, Binder. Rudolf, S. heS Franz Segalla, PacklrSg-r. 14. Franz, S>. de>, Ka'par Kähtreiber, k k KreiSgerichtS Kanzlist lss Elf- sabeth, T. d'S Peter Mick, Taglöhner. ar a, T deS Jakob Mayr. Weinanfle^er. 17. Maximilian, S. deS S.bastian von SchlechH im r. Flischhauer. Mariauna, T. deS Franz Scrinzi, Handels »a n. HilariuS, S des HilariuS Tomm-si. Schuhmacher 1ö. Josef, S. deS Joses Rossi, Maurer

. Kaufmann, Meran. 5 Elisabeth, T deS Eduard Pasch, Biaurermeister, Meran. 9 Kriselda, T. des Johann Sch eaer, Natursän^er. Meran. 13. Vikona, T. des Karl Huder, Kleidermache, Meran. 15. Georg, S. c eS Josef Hofer, Lieferant, Meran. 1K. Maria. T. deS Felix Tfchöll, Mrutzer, Merau 17. Josef. S. de- An on Beer. Oleidermacher Meran 22. Jfef, S. deS Vilois Kröß, Schuhmacher, Meran. Mariann. T deS Josef Nußbaumer, Taglöhner, Merau. 29. Kitharina, T. dei Alexander Thuille. H ndelSmann, Meran 31. Ai ua, T. dcS

Josef Feft e. Sch hniache, Merun. verstorbene in Merau. 1. Dezember. Josef Kapaarcr, Tagiöhaer von Mxr- tell, 32 I. 3 Jo es Sp.cht.nh-ufer. Taglöhner v n SchlanderS. L2 I. 4. Maria Andreis, led. Prwate von LaaS, 64 I. 9. Pauliua Freifrau v. Pa-qulati Ostrr berz, geborne Jäge aus Wien, 56 I. 13. Viktoria Huber. Kleidermachersiiud. 17. Frau; W ger, Taglöhner voz Marlisg, 54 I. 19. Maria, T deS Frachters PeterS ThuiUe, 3 Z. 24 Johann Zipperle. Tag öhuer von Oberma s, 62 I. 24. Ernest, S. deS Gasthof

- Pächters Alois Köhler, 10 Wochen. Johann, S de« Apothek rS Wilhelm v. Pernwerth, 14 W. 26. Anna, T. deS TailöhuerS AloiS Abart, 3 I. 28. Josef Chwieczkowsky, led. Dr. meä. aus Warschau, Poleu, SV I. 31. Johauu Herzele, led. Privat auS Kärntheu 17 Jahr. ' Geborene in Mais. 13. Dezember. Flora. T. deS Napoleon Consoliui, HmschastSdieuer, Guastalla. 13 Rudolf, S. des Jacob Lughini. Steinmetz. Cimego. IS. AloiS, S. deS AloiS Euger Ob'rliudl, LaberS. 24. Heinrich, S. deS Jo ef Gfcei, HauSbefitzrr, UutermaiS

. 26. Johann, S. d S Franz Pirpamer, Lappisch, UnlermaiS. Verstorbene in Mais 13. Dezember Josef Tschöll, ArinenhauSpfründner, Oberma'S, 37 I 16 Katharina, T. des Tho r.aS Lam- bacher, Odsthänd er, TscharS, 4 3. 20. Katharina Sonn tag, FabnkantenStochtec, Bialistock, Rußland, 22 I. 2t. Hyazinth, S. deS Anton Lun. HaudelSgärtuer, Bozen, 7 I. 26 Äuna, T. de» Johann Gstrein, Gärt vxr, ParischinS, 2 I. Geborene in Algnnd. 2. Dezember. Rosina. T, deS Zeuo Seut, Bauer, Ried. 6. Äkaria Anaa, T. deS Karl Reisigl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/19_03_1942/DOL_1942_03_19_6_object_1188898.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.03.1942
Umfang: 6
, um der hl. Messe bei zuwohnen. Bei seinem Sohne Johann ustd dessen Frau in Camvobazzo fand Detomaso lkebesame Vilege und lebte friedlich bei Gebet und Arbeit. Ein ehrendes Andenken bleibt ihm bei seinen Bekannten hier gesichert. — Aus Deutschland traf die Nachricht ein, dast der löläkrige von Andraceio gebürtige Mcibanikcrlehrlina Leo Bellen»ier gestorben ist. Die Eltern haben «inen braven Sohn verloren. — Am 28 März ist in Biene Diebmarkt. Weis das Heu zur Ernte zeit bei stets sonnigen Wetter a»t einaebracht

. Das Gericht verur teilte Valori Bruno zu 20 Jahren Kerker. Ausserdem wurden Marchest Antonio. Cafaroli Fiorano, Land! Bonaventura und Lazzarini Johann, welche beim Verkauf von Leder zu 160 Lire pro Kilogramm die Vermittler ge spielt hatten, zu sechs Jahren Gefängnis und 6000 Lire Geldstrafe verurteilt. Die beschlagnahmte riesige Menge an Leder wurde dein Unterstaatssekretariat für die Kri=-'-Znrod„ktioii zur Ncriüoung gestellt. t Wirvelsturm in Nordamerika. In den Mittel- und Südstaaten der U.S.A. tobte

Critfaöetö Wenter geb. Hilber, BaumannSgattin in Santa Maddalcna sBolzano), 11 Jahre. Gertrud S e e b e r geb. Mayrhofer, aus Nioblanco, gestorben in Bolzano, 33 Jahre. 'Swina Steiner, geb. Fischer, Bolzano, 55 Jahre. Johann T o m a s i ii i, Schuhmacher in Magre, ge storben in Bolzano, 11 Jahre. Johann Ficchter, Soldat der deulschen Wehr macht. 25 Jahre alt, ans Bolzano, gefallen am 25. Jauner an der Ostfront. .Luise Gat scher, Terlano, 53 Jahre. Maria Witwe A r m i n g e r, geb. Kuper, gebürtig

Kriegsgefangenen und Verwun deten. hl. Priesterweihe im Dom zu Trenko am Samstag. 21. Marz Der Hochwürdigste Fürsterzbischof Karl v. Fer rari wird am 21. März um 5 Uhr früh (neue Zeit) im Dom zu Trento die hl. Priesterweihe erteilen. Unter den weihenden Neupriestern sind vier vom nördlichen Anteil der Erzdiözese: Josef F i s ch b a ch aus M a i a a l t a. Johann M a i r aus San Hcnesio, Alois S e n o n e r aus 5. Cristina-Eardena. Matthias Tha- l e r aus S. Dalburga-Ultimo. Zugleich wird Georg Rieder aus Gom

- b r e die hl. Subdiakonatsweihe empfangen. Primizen der Nenpriestcr; Josef Fischbach in Maia alta, Weisser Sonntag. 12. April,' Johann Mail in San Eencsio am Ostermontag. 6. April: Alois Senoner in S. Cristina-Kar- dena am Ostermontag. 6. April: Matthias Tha- ler in S. Valburga-Ultimo am Ostermontag. 6. April. Exerzitienhaus 2t. Benedikt in Gries. Die Leitung des Ererzitienhauscs teilt mit, dass der letzte Exerzitienkurs für Burschen und Rekruten, der vom 29. März (Palmsonn tag abends) bis 2. April früh abgehaltcn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/12_05_1906/BRC_1906_05_12_5_object_124463.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.05.1906
Umfang: 8
, 10. Mai. (Besitzwechsel.) Bei der heute stattgehabten zwangsweisen Versteigerung wurde das Bad Jungbrunn bei Lienz samt instruews um den Betrag von Kr. 104.200 von Herrn Johann Scherlin, Metzgermeister in Bozen, erstanden. Meran, 9. Mai. (Vermischtes.) Die Fremdenliste Nr. 72 verzeichnet 11.507 Parteien mit 18.647 Personen. — Herr Robert Pan, Hofapotheker in Obermais, hat sich mit Fräulein Früh auf, Tochter des k. k. Hofjuweliers A. Frühauf in Meran, verlobt. — Das Ehepaar Karl und Magdalena Treybal

die Herren: Joh. Grünwald, Ausschußmitglied, Josef Rendl, Ersatzmann, und Johann Tscholl als Revisor. In die Genossenschaftsvorstehung wurden wieder gewählt die Herren: Karl Planer, Obmann; Matthias Müller, Obmannstellvertreter; Johann Grünwald, Reiner Max als Ausschußmitglieder, Anton Rothbacher, Joses Rendl als Ersatzmänner und Johann Steidner und Johann Georg Dewina als Revisoren. Es wurde noch beschlossen, darauf hinzuwirken, daß in Kitzbühel der Hausierhandel abgeschafft werde. — Am 6. Mai

nachmittags fand im Gasthofe „zum goldenen Greifen' hier eine Standschützenversammlung statt, zu der auch Herr Bauer aus Innsbruck erschienen ist. Bei dieser Versammlung wurde wieder ein Ober- und Unterschützenmeister gefunden. Als Oder schützenmeister wurde Josef Friedensbacher, als Unterschützenmeister Viktor Höck gewählt. Jochberg. 8. Mai. (Unglücksfall.) Der hiesige Sägebesitzer Johann Georg Stanger in der Mairmühle wurde beim Einschmieren des Räderwerkes in der Säge von einem in diesem Momente

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/26_02_1908/BRG_1908_02_26_6_object_762442.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.02.1908
Umfang: 8
Ergebnis. Beim Brande beson ders hart betroffen wurde eine Arbeiterin der Glas fabrik, der das ersparte Geld verbrannte. — In Zell o. Ziller starben vorige Woche fünf Personen, darunter die 92jährige Eva Kröll und der 72jährige Johann Geisler. Salzburg, 23. Febr. Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen 24 K, 23 K, 22 K; Korn 20 K 80 h, 20 K 60 /,. 20 K20h- Gerste 18X407i; Hafer 18K20h, 18HO),. 18 K; Mais 18X40 /,; Ginquantin 21 K, 20 K 75 h, 20 K 50 h; Heu 7 K, 6 K 20 li, 5 K 60 h und Stroh

—140 K und 52 Stiere zu 122—132 K. — Das Gasthaus „zum Hahnwirt' in Nonntal wurde gestern in exekutiver Versteigerung von der Brauerei Kaltenhausen um 69.000 K er standen. — Der Stickereireisende Johann Pölzl aus Götzis in Vorarlberg logierte sich am 14. ds. in einem hiesigen Hotel ein und ist seit 18. ds. abgängig. — Bei einer Hochzeitfeier in Großgmain stänkerte der Schwager den Bräutigam an. Dieser schleuderte dem Schwager einen Maßlrug nach und wolllc ihn durch hauen. Die Braut warf

überführt und heute nachmittags auf dem Friedhose in Untermais beigcsetzt. Den ^ lanbcr. — Am Sonntag vormittags starb in Meran mAlter von 62 Jahren Herr Johann Leimgruber, Steinmetz. Er hinterläßt die Gattin mit 7 Kindern. Ein Sohn des Verblichenen ist Lehrer an der städt. Knabenschule in Meran. Die Beerdigung erfolgte jeutc nachmittags unter zahlreicher Beteiligung. — In Obermais verschied am 20. ds. nach langem chmcrzhaften Leiden Ihre Durchlaucht Prinzessin Stephanie Roh an. Die Leiche wurde

am Sonntag hier eingesegnet und zur Beisetzung in der Familien gruft nach Lonkor überführt. Den Partezettel zeichnet der Vater der Verblichenen, Josef Arthur Prinz von Rohan, Euemene, Rochefort und Montaubon, Ehren ritter des souveränen Malteserordens, Besitzer der Kriegsmedoille, auch im Namen seiner Gemahlin Anna Maria Prinzessin Rohan, seines Sohnes Josef Kariös und seiner Tochter Josefinc Franziska. — In Nals tarb nach kurzer Krankheit der beliebte Oekonom Herr Johann Polling er, vielen auch bekannt

als seiner- -jeitigcr Oberjäger des Merancr Landesschühcnba- taillons. 8. 1. P. Plötzlich gestorben ist am Sonntag abends nach 6 Uhr auf dem Wege von Schcnna nach Meran oberm Leilerhof beim Weglreuz der Haflinger Spital weber Johann Egger infolge eines Herzschlages. Kurze Zeit vorher war er noch in einem Easthause in Schcnna frohen Mutes. 8. I. P. Am Leichenbegängnisse des Kapell meisters Herr» Hans Holub beteiligten sich : 2 Offiziere des 18. Infanterie-Regimentes aus Bruncck, mehrere Offiziere des hiesigen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_09_1936/DOL_1936_09_05_5_object_1148112.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.09.1936
Umfang: 12
Jubiläum auf dem erwähnten Dienstposten. Dem Muster ver läßlicher. treuer Dienstboten» wie sie heute immer seltener werden, auch unsere Elück- wünsche! m Trauungen. In der St. Darbaralirche wurden am Samstag, 8. ds.» getraut: Anton Färb mach er, Pnvatier in Merano, mit Klara Witwe Pinatzer, geb. Wildling, aus Bolzano. — Am 3. ds. wurden in der Maria Trostkirche getraut: Rafaele S p e r i, Aufseher, mit Mafalda Checchinato. — In St. Valentin am 5. ds. Johann F l a r e r, Sagfchneider, mit Anna

Fe d e r e r. — In Maria Trost am 5. ds. Virginio L e st a n i, Arbeiter» mit Jolanda A g n o l a. m Eheaufgeboke. An der Ankündigungs tafel der Stadtgemeinde Merano sind dis Eheaufgebote von folgenden drei Meraner Stadtangehörigen angeschlagen: Dr. Richard Köllengberger, Advokat in Lana, mit Erika Dorothea Hartmann, Private, Tochter des August Hartmann In Maia. — Dr. Edmund Stöckle, Oberbürgermeister der Stadt Berlin, mit der Opernsängerin Frida Cavosi, Tochter der bekannten Meraner Familie Cavosi. — Ing. Johann

Nr. 16, gegen Vorweisung der seinerzeit bei der Efattoria gelösten Teffera erhältlich. e Stern-Kino. .Heute, SamStag, rmd morgen, Sonntag: .Die Gondel der Chimären' nach einem Roman von M. Dekobra. Marcelle Chantal, Roger Karl und .Henry Rallan in den -Hauvtrollen. Regie: A. Genina. Beginn: 6.15 und 9. Sonntag auch um 3.30 Nhr. Todesfälle. In Breffanone starken der 22jährige Soldat Earmelo C a p u t o aus Dicenza rnÄ» der 15jährige Bauernsohn Johann Mittel- r u tz n e t aus fiufon. Mpiteno un6 Umgebung

, beide aus Rew-Jerfey, U. S. A. Auch diese erlitten verschiedene Verletzungen nicht schwerer Natur. eo Vom Eerichksgefängnisse ausgebrochcn. V i p i t e n o, 2. September. In der Nacht vom 1. September sind vom hiesigen Ge- richtggefängniffe 1 Häftlinge entwichen, und zwar sind es der 11jährige Dereatta Gio vanni aus Arta, der Sljährige Guzzi Gio vanni aus Trafaghis. der 21jährige Mair Karl aus Fleres und der 30jährige Gfchwen- ter Johann aus Mareta. Die ersten zwei waren in Erwartung

Verstorbene war ein Sohn de- ehemaligen Lehrers Johann Big! in Caftel rotto, ein braver Mann. An feiner Bahrl trauert 'die Gattin mit mehreren nnoerforqtel Klndm. R. I P. — St. Aegidi hat feinen Ruf« als B^iter-Lostag alle Ehre gemacht Wir Haben heiße Sommerta ge, f

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/05_04_1934/VBS_1934_04_05_8_object_3132812.png
Seite 8 von 16
Datum: 05.04.1934
Umfang: 16
, dem Feuer Herr zu werden. Es erschienen auch am Brändplatze die Carabinieri von Bel- turno. Funes. 3. April. (Augenverletzung.) Am Ostersonntag abends ereignete sich ein Unfall. Der Neuhauserbauer Johann (Buffer kn San Valentina war beim Zwielicht im Stalle beschäftigt; als er eine Kuh anhangen wollte, stieß sie ihm durch eine unvorher gesehene Bewegung die eine Hornspitze ins rechte Auge, das dadurch eine sehr schwere Wunde davontrug, wie der rasch herbei gerufene Arzt Dr. Pseier seststellte

kürzsich aus seinem Wein berge von unbekannten Dieben 3VV Raseln und einiges Handwerkzeug, wie Schaufeln. Zargel. Hacken gestohlen. Die Nachforfchun- gen nach Täter und Gut blieben bisher er- falglos. — Johann Baumgartner, Lauknecht am Gallhof in Dürna, wurde mit einem schweren Beinbruch in die chirurgische Ab- teilung des Brixner Krankenhauses gebracht. Er wurde, als er mit einem leeren und un- bespannten Muselwagen vom Barner Ober dorf herabfuhr, zwischen ■ Waldsacker und «klWWtkl benSIlqen

hat sich jetzt mit dem an genehmen Frühlingswetter auch gebesiert. — Am 11. März starb der 80 Jahre alte Maurermeister Johann Niedrist beim Stru men Durch 45 Jahre hindurch war er Mit glied der hiesigen' Musikkapelle und gast als einer der besten Musikanten. Zu seiner Be erdigung rückte deshalb auch die Ortsmusik kapelle aus und spielte auf dem Wege zum Grabe und am Grabeshügel ielbst Trauer weisen. R. I. P.-— Während der Monate Februar und März hielten sich auf der Kreuz wiese rekchsdeutsche Skisporüer

Herr Pfarrer bald wieder gesund werden möge. — Am Ostersonntag starb tm Mer von 56 Jahren Johann Kofler. viele Jahre Fütterer beim Töllbauer. Bon den Strapazen des Krieges hatte er sich nie mehr recht erholt. — Am Ostersonntag gab die Musikkapelle Nach dem Nachmittagsgottesdienst am Kirchplatz das erste Platzkonzert. — Vor einiger Zeit kamen nächllicherweile zweien Dauern die Haus hunde weg. — Cs laufen bereits Anfragen nach Sommerwohnungen ein. Es scheint, daß wir eine gute Saison bekommen

. — Am Ostermontag nach dem vormittägigen Gottes dienste stand am Kirchplatz ein Pflug und eine ausgeftopste Figur (Bauernknecht) als Pflughalter, wahrscheinlich den Beginn der FrühsahrsarbeUen anzeigend. Dieser Ulk erreate große Heiterkeit. Rtscone. 3. April. (Todesfall.) Am 3. April fand in Rifcone das Begräbnis des tm Alter von 58 Jahren verstorbenen Johann Kofler, ehemaligen Oberstelger-Besitzers und später langjährigen Fütterer« beim Töll bauer, statt. Den Sarg trugen Feuerwehr männer, da der Verstorbene

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_05_1931/DOL_1931_05_09_5_object_1143426.png
Seite 5 von 16
Datum: 09.05.1931
Umfang: 16
der Kassa wieder berufen, bezw. neu gewählt: a) in den Verwaltungsrat: die Herren: Anton Eberlin als Präsident, Dr. Josef Spi taler als Dize-Präsident, ferner Baron Doktor Alvise Fiorio, San. Rat Dr. Norbert v. Kaan, Kaufmann Sranz Spechtenhauscr und Hote lier Otto Panzer; b) in das Kollegium der Aufsichtsräte die Herren: Eav. Uff. Pietro Sandri, Georg Torggler, Johann Zitt, Dr. I. Prünfter, Karl Tautz und Karl Wenter, und c) in das Kollegium der Revisoren die Her ren: Tobias Kirchlechner, Franz

einem vielseitigen Wunsch Ausdruck zu geben, unsere herrliche Flora besser zu behandeln und zu schonen. W. G. Schießsport Lestgewinner beim Kleinkaliberschießen in Merano am 26.. 27. April, 3. und 4. Mai 1931. Eliicksscheibe: Bartolin! Franz II Teller. Egger Josef jun.. Flarer Matthias. Egger Jos. en., Haller Hans, Unterlechner Josef, Somvi Simon, Riva Lnts, v. Dellemann Luis. Mader Johann. Winkler Josef, Ing. KSllensperger Karl, llngericht Josef. Weaer Josef, Theiner Jchef, Prünster Hans. Klee Robert, Elsler

. Die Abendvorstellung wird zu gunsten des Iesnheimos in Cor- naiano gegeben. Schleckertiefschuß: Ing. Köllensperger Karl, 36 Teiler, Flarer Matthias, Somvi Simon» Meßner Ludwig, v. Dellemmrn Luis. Egger Jos. jun.. Egger Josef sen., Mader Johann, Gritsch Hermann jun., Kofler Josef, Mar. Nittolr Rocco, Woger Josef. Unterlechner Josef. Riva Luis, Haller Hans. Battolini Franz, Theiner Josef, llngericht Josef, Prünster Hans, Gnfler Josef. Winkler Josef, Ladurner Mich!. Klee Robert. Seelaus Hans, Besco Friedrich. 533

Josef jun.. Meßner Luduna. Egger Josef sen., Haller Hans, Winkler Jofef. Un- gericht Josef, Prünster Hans, Theiner Jofef, . Weiß Battista, Riva Luis, Elsler Hans. Somvi Simon. Flarer Matthias, Ing. Köllensperger Karl. Ladurner Michl, Kastlunger Josef, See» laus Hans, Mader Johann. Boscarolki Ernst sen., Klee Robett, 129 Kresse. Zer-Serien: Winkler Josef, 33 Kresse. Unter lechner Jofef, o. Dellemann Luis, Battolini Franz. Egger Josef jun., Somvi Simon. Meßner Ludwig. Ing. Köllensperger Karl, Gufler

Jos.. Egger Jofef sen.. Haller Hans, llngettcht Josef, Theiner Josef. Prünster Hans. Flarer Matth., Riva Luis. Mader Johann. Elsler Hans. Klee Robert, Mar. Nittoki Rocco. Weiß Battista, Seelaus Hans. Ladurner Michl. Kastlunger Josef. Weger Josef 28 Kreise. Meisterprämkeu: Unterlechner Josef. 748 Kreise, v. Dellsmann Luis. Bartolini Franz, Egger Josef jun.. Hakler Hans. Meßner Ludw., Egger Jofef fen.. llngericht Josef. Gufler Josef. Winkler Josef. 712 Kreise. Serieaprämien: Unterlechner Jos., 313

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/15_01_1907/TIR_1907_01_15_3_object_233424.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.01.1907
Umfang: 8
, Obsthändler, u. d. Leimer, 10. Erna und Alice, d. Isidor Karger, Ingenieur, u. d. Theodora Zahlbruckaer, 11. Stephanie, d. Alois Waschgler, Pächter, u, d. M. Silin. 12. Anna, d. Johann Tuger, Bauer, u. d. Anna Mair. 13. Albin, d. F. Giacometti, Bahnarbeit., u. d. M, Endlich. 13. Eauard, d- Ed. Galler, AuZhitsSheizer, u.d.A, Micheler. 1 >. Irma, d. I >h. Zucatti, Taglöhner, u. d. E. Carbonare. 16. Alois, d. Alois Bernard, Schuhmacher, u, d. M. Gras. 16. Maximilian, d. I. Gruber, Hosbesizer, u. d. A. Mair

.-2>ib.,il d,W ^rank. 25. Julia, d. LilviuS Zadei, Schleiser, u. d, Marie Recla. 26. Franziska, d. Z. Köster, Zimmern»,, u. d. M, Bernard. 27. Alfons, d. I. Ferrari, Bauer, u. d. Augusta Bottega. 2ti. Johann, d. I. Zublasing, Bahubedienst., u.d. A.Tchrott. 2l). Karl. d. Karl »tasseroler, Ä.irlner, u. d. Z. Lozzer. 29. Josef, d.J.Prai>»stcaller,Telegrapyenauss.,u.d.A,Bühel. 2'.». Marie, d. I Krast, Tischlerin., u. d. M. Cazzanelli. 29. Paula, d. F. Bratschko, Bremser, u. d. A. Äollunder. M. Anton, d. Aiuon

Tangl, AbvokalurSgattin, 45 I. !>. Klara Caldera, Bahiibedienstete, 5!» I. 14. 1'. EajuS d'Andcea, Franziskanerordenspriester, 56 I. It. Marie Romen, MiillerSwitwe, 70 I. lL. Fritz Groll, chqmnasialstudent, 20 I. 17. Katharina Braun, Private, 75Z I. l7. Elvira Masil, verehel. Zkleidermacherin, 42 I. 18- Bibiana Ztrazui^, vausmagd, 35 I. l6. Marie Rigler, Private, 75 I. 19. Johann Mur, Privat, 73 I. 19. Ztr-s;snz Oberrauch, Obsthänbl-rSgatliii, 2»! I. l9' DamasiuS Aander, Kleidermacher

, 56 I. 20. Johann Weiß, Taglöhner, 56 I. 22. Alois Lliitner, Hausknecht, 46 I, 24. There» Platter, TaglöhuerSgattii», 38 I. 25. Irma Pola, Bnchhalterzkino, 5 Wochen. 25. Anton Gebhardt, ZaltlermeisterSkind, 1'/» I. 27. Marie Lob, Pcwite, 75 I. 27. Anna Äugschiller, Private, 67 I. 27. J^ses Ca;zonelli, Taglöhner. 7-i 28. Marie Schmiedhvsec, Kondukleurstind, i Wochen. 28. Marie Buva, Private, 6t I. 26. Marie Furggler, Näherin, ^ I. 29. Anna »öfter, Private, 5i) I. 3V. Binzen-, Plaschle, Justcum-nienmacher

, >5 I. 3l. Anna Belgrada, Private, 5!> I. 3t. Otto Pattis, Bahnhoscestaurationskind, I- 31. Johann Penz, Schmiedmeister, 46 I. Aus deN Aeretnsleöen. Amateurphotographenverein „Gut Licht' Hellte, Mviitag, 14. Jänner, VereinSabend um halb 9 tlhr im „Hoiel Zch-iraffer', 1. stock. Der zwei,e Zchristf. Di- christliche Gewerkschaft. Ortsgruppe S-ieu, hall am Di-nStag, 15. Jänner, im Aaithoi„ZumEi,ei,hut'' ihre Generalversammlung ab. Beginn Uhr abends. TageZvrdnang: 1 Pcototollverlesung, 2. Bericht des Aus schusses

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.05.1915
Umfang: 16
K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

. von Bräitenberg, Bozen, Frau Dr. von Bräiten berg von Zallmger, Frau Berger, St. Johann,' Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anna Basti, Bozen, Frl. Baur, S. Johann, Frau Dr. von Bräitenberg, geb. von Lutterotti, Frau Brunetti, Bozen, Frau Cai- nelli, Bozen, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Delug, St. Iustina, Frau u. Frl. Demetz. Bozen, Frl. Dieffenbach^ Bozen, Frau Professor Deluggi. Bozen, Frau Ww. Egger, Bozen, Frl. Erberl, Hotel Zentral. Bozen, Frau Maria Egger, St. Magdalena, Frl. Ennemoser, Bozen, Frau

. Ried bei SterziW. Rissian. Rotwand, Sarnthein, Privatmädchenschule Sarnthein, Volksschule Sarns. Saltaus, Salur», Seis am Schlern, Seit, Signat, Sillian, Söll bei Tramin, Sill bei Bozen. St. Andrä bei Brixen, St. Christina in Gröden, St. Georgen bei Brixen, Georgen im Pustertal, St. Jakob bei Bozen. Ei. Josef am See, St. Johann im Walde, Knabenschule St. Leonhard im Passeier, Mädchenschule St. Leon- im Passeier, Volksschule St. Lorenzen im Pustertai. St. Martin in Passeier, St. Michael in Eppan

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_9_object_1201236.png
Seite 9 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
von Sachverständigen zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung Hab-' angesucht: \ a) Die Sparkasse Merano durch Dr. Auch Covi I in Merano zur Schätzung derGruin buchs-Einlaae 16/1 San Bancrazio, Hoch forschhof. Eigentum des Johann Brennen,^ resp. der Maria Brenner, geb. Tutzer, in San Pancrazio. 742 b) Die Bodenkredltanstalt in Trento durch i Adv. De Euelmi in Bolzano zur Schätzung'^ der Grundbuchs-Einlage 78/H Monguelfo,, 1 Eigentum des Rudolf Moser

in Monguelfo., ! 744 c) Theres Weirather für sich und ihre, minderjährigen Kinder Anna, Elisa und Maria Weirather zur Schakung der Grund buchs-Einlagen 1335/N. 199811 und 1361 /H Taldaro. Eigentum der Eheleute Franz und^ Kreszenz Sepp, geb. Möltner, sowie des Anton Drescher, alle wohnhaft in Taldaro. 745 d) Alcide Morawetz. Direktor der Sparkasse- Filiale Bresianone. wohnhaft in Brestanone, durch Adv. Dr. Johann K'ene. Bolzano, zur Schatzung der Erundbucks-Einlagen 140/1, 141/1, 1421. 2711

und 53/11 Appiano. Ekgen- tum des Br»no Grafen Khuen-Bekast in S. Michele d'Anpiano. « 746 ei Die Firma Johann Botter in Bolzano in Berfon des Johann Botter durch Dr. Rudolf Straud». Bolzano, zur Schätzung der Erund- buchs-Einla->e 211 Spinga, Eigentum der Katharina Schisferegger. 747 f) Sebastian Berti-noll in Gries durch Dr. Dapunt zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen: 55'll, 5611- unb 36711 Brunico, Eigentum des Max Stemberger, wohnhaft/ in Brunio. * 71

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_11_object_1201245.png
Seite 11 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung Habens angesucht: a) Die Sparkasie Merano durch Dr. August Cool I in Merano zur Schätzung der Grund« buchs-Einlaoe 16/1 San Bancrazio. Hoch forschhof. Eigentum des Johann Brenner.., resp. der Maria Brenner, geb. Tutzer, i« ! : San Pancrazlo. > > < 742 bs Die Bodenkredltanstakt in Trento durch)!! Adv. De Euelmi ln Bolzano zur Schätzung^'4 der Grundbuchs-Einlage 78/H Monguelfo,, j Eigentum des Rudolf Moser

in Monguelfo.. f, 714 c) Theres Weirather für sich und ihr«, U minderjährigen Kinder Anna, Elisa und Ig'jr Maria Weirather zur Schädunq der Grund- Ui b'.'.chs-Einlaqen 1335/Il, 1098-N und 1361M M Ealdaro, Eigentum der Eheleute Franz und Kreszenz Sepp, geb. Möltner, sowie des Anton Drescher, alle wohnhaft in Ealdaro. f 745 dl Alcide Morawetz. Direktor der Sparkasie- | Filiale Brellanone. wohnhaft in Bresianone. i durch Adv. Dr. Johann K'ene. Bolzano, zur s Schätzung der Grundbuchs-Einlagen 140/1, ( 141

/1, 1421. 27'll und 53/lI Appiano. Eigen« 1 tum des Br»no Grafen Khuen-Belast in ,!ß S. Michele dÄnpiano. > j 746 el Die Firma Johann Botter in Bokzano in Derson des Johann Botter durch Dr. Rudolf Straud». Bolzano, zur Schätzung der Erund- buchs-Einla'e 21 Spinga, Eigentum der Katharina Schifferegger. 747 f) Sebastian Berti-moll in Gries durch Dr. Dapunt zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen: 5511, 56/11' unb 36711 Brunico,, Eigentum des Max Stemberger, wohnhaft/ in Brunio. ' / '

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_05_1935/DOL_1935_05_20_4_object_1155200.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.05.1935
Umfang: 8
, Beamter, und der Hildegard Stimpfl. 2. Johanna. Tochter des Johann Matareffe, Kaufmann, und der Margareth Eölder v. Prakenstein. 2. Sebastian, Sohn des Sebastian Troger, land wirtschaftlicher Arbeiter, und der Paula Tribus. 2. Eugen, Sohn des Heinrich Werth, Bauer, und der Jda Pitscheider. 3. Maria, Tochter des Giuseppe Pinamonte, Schmied, und der Giovanna Ritsch. 6. Helga. Tochter des Josef Ricdrist, Mecha niker, und der Klara Egger. 6. Luigi, Sohn des Giuseppe Bertoldo, Schmied, und der Luigia

Buselti. 7. Hedwig, Tochter des Johann Kritzingcr, Arbeiter, und der Nasa Redolfi. 7. Maria. Tochter des Leo Nizzoli. Tischler, und der Ludwiga Gaudenz. 7. Josef. Sohn des Anton Pfeifer. Bauer, und der Maria Gadner. 8. Elmar, Sohn des Johann Lorenz, An gestellter. und der Amalia Clock. 10. Marifa. Tochter des Antonia Peüiccia. Bahn- angcstellter, und der Ido Eranella. l0. Bruno, Sohn des Mario Somniadoffi, Schmied, und der Merced« Minati. tl. Gottfried. Sohn des Josef Gasser. Arbeiter, und der Frieda

Schlagi». 12. Antonio, Sohn des Pittoiio Lazzeri. Arbei ter, und der Luigia Roggincr. 12. Renata, Tochter des Manila Comcncini, Kaufmann, und der Maria Fachinelli. 13. Lorenzo, Sohn des Avellino Marcantoni, Arbeiter, und der Margherita Lesne. 14. Ernestina, Tochter des Johann Fuchs, Arbei ter, und der Sofia Egger. 15. Einus, Sohn des Egidio Tramontin, Mau rer. und der Eiovanna Orzes. 10. Osvaldo, Sohn des Ervino Sartena, Mecha niker, und der Albino Dellatorre. 16. Jda. Tochter des Oskar Stallnigg

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_11_1938/DOL_1938_11_23_5_object_1204061.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.11.1938
Umfang: 8
bereits der Schnee und reicht sief herunter bis fast zu den obersten Höfen. e Besihwechsel im Bezirk Bressanone. Hilber Maria kaufte von Teisl Josef das Fischzucht- anwesen Nr. 28 in M i l l a n. — Oberper- tinger Kreszentia, geb. Fischer, kaufte von Maria Pichler das Häuslergütl in Millan Nr. 21. — Josef Schrott verkaufte fein Häusl samt Wald in Millan an Pirgstaller Johann und Theresta. — Kasseroler Josef kaufte von Maria Girtler da» Koflergut in E l v a s Nr. 2. — Nitz Albert kaufte von Nitz Klara

und Wolfgang zwei Drittel des Hofergutes in Spelcmca-D a r n a Nr. 8. — Schonung Anton kaufte von Huber Paul Stadel und Wies« in Darna. — Die Ente di Rinascita Agraria kaufte von Laudieri Anna. geb. Krenn, das Gebhardgut in Naz Nr. 20. — Töll Georg kaufte von Töll Johann und Maria zwei Drittel des Leindlgutes in Naz Nr. 33 und 34. — Lanz Kreszenz!« kaufte von Maria Witwe Lanz und Geschwister das Unterladestadtgut in S c i a v e s Nr. 37. — Hann Theres, geb. Kinigadner, kaufte von Hann Peter

den Weg scheiderhof in S e a le r e s Nr. 12. — Hellrigl Johann, Hedwig und Gertraud kauften von Älbin Außerebner den Bühlerhof in Scaleres Nr. 82. — Steinmayr Peter und Julia kauf ten von Letzner Johann und Ottilia den Neu hauserhof in Nasa Nr. 29. e Eine interessante Feststellung. Gelegentlich des Baues des großen Kanales zum neuen elektrischen Werk m der Hachl stießen die Arbeiter öfters auf Wasserkammern, die beim Durchstoßen sich entleerten. Manche davon faßten ein« ziemllch große Wassermenge. Es wäre

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/06_08_1904/SVB_1904_08_06_6_object_2529029.png
Seite 6 von 10
Datum: 06.08.1904
Umfang: 10
, der seinerzeit auch , Das Garnisonsspital.. Innsbruck leitete. V - , Erhängt. Aus Jnzing schreibt man unterm 1. August: Gestern wurde der Maurer Johann Kapferer, zuständig nach Sellrain, in der Gaisau erhängt aufgefunden. Kapferer kam mit deiy Lokal zuge von Völs, wo er in Arbeit stand, nach Jn zing und begab sich von der Haltestelle sofort in die Gaisau; hier legte er sich zuerst eine Zeitlang nieder und beging dann die unselige Tat. Er war im sogenannten Schinderhaus in der Gaisau in Quartier, wohin

: Ra- phael Suitner, Jsidor Jechtenhammer, Sammel pater, Andreas Reder, Organist. Theologen: Landelin Keindl, Luzian Neururer, Eusebius de Wtas, Ephraem Feinig, Anselm Bernardinello, Vaul Sparer, .Anton Luttna. —7 Hall: ??. Kassian Schönherr, Kaplan im Zustuchtshaus, Jgnaz Harold, Gymnasialprofessor, Edm. Sparer, Provinz typograph, Alphons Beranek,- Lehramtskandidat. Theologen: I'L'. Johann Josef Auer, AngelikuS Reder, Reinald Riffeser, Leodegar Felderer,, Josue Scharwitzl, Godfried Krainz. Kleriker

, Superior und Pfarradmini- ^ strator, Adalbert Stiftinger, Strafhauskaplan> An- ^ tonin Wöß, Prediger. — Enns: Sisinius Baader, Superior, Vitus Kaneider, Prediger, Eduard Riehl, Aushilfspater Bruckmü h l: ?. Adam Unterwurzacher, Prediger. — Villach: ?. Augustin Mayr, Superior. Kalvarienberg -bei Lienz: ?. Benedikt Nemezek/ Prediger und Organist., Rom:Egwin Berkhofer. ? ^ : l Diözese, Kriren. (V er f e tz u.n g e n) Herr Johann Bapt. Mersa, Kooperator in Buchenstein, als/, solcher s nach Brixen; Herr

Alois Bernardi, Kooperator in Mengen, als solcher nach Buchen- ^ stein; Herr Johann Jrsara, Kooperator in Mauls, / als solcher nach Mengen; Herr Joses Raffler, Nof. in Virgen, als Kooperator nach Luttach:' i Tagesneuigkeiten. , Adele Sandrock — Gperettenfangerin. Der Direktor des Kurtheaters in Jschl, Karl Door, - teilt mit, er habe mit Fräulein Adele Sandrock ^ einen Vertrag abgeschlossen, wonach die berühmte Tragödin anfangs August in zwei -Opernpartien, und zwar als „Carmen' und „Gretchen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/06_01_1922/BRC_1922_01_06_6_object_115420.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.01.1922
Umfang: 8
,u. Fr. 365 Di-, univ. msä. Alb. Wotschitzky 366 Zahnatelier Doktor Wotschitzky 367 Josef Moncher 368 Al. Mühlsteiger 369 Firma Anton Kahls Erben 370 Fam. Jos. Kahl 371 Andrö Degischer 372 Photogr. Atelier M. Plqpiizfchek 373 Fam. Planinschek 374 Fam. Jos. Tschoyer 375 Handlung Josef Tschoyer 376 Lederhandlung Johann »Goldiner 377 Familie Johann Goldiner ^ 378 Fam. Enm Scholz 379 Jörs L Klug 380 Jng. Visnicka und Frau 296 Franz Kralinger, Regens, Kassia- neum, 297 Stanislaus Röd, Stistsverwalter, Neustift

5- 3!6 FamilieKarlWieser 1' 317 Bürgerküche Brixen 1' 318 Franz Hinteregger, Gemeindevorsteher, Lüsen, 2- 319 Fr. Mair, Pfarrer, Milland, 2-< 320 Wtw.SathiAicher- nigg, Hebamme, 2'- 321 Fam. Pramstaller 2' 322 Familie Franko, Mine, 2-- 323 Frl. Franko, Lehre rin, Lüsen, 1' 324 Johann Höllriegl, Taschnermeister,und Familie 3- 325 Franz Kirch er, Bäckerei und Gast haus, 2' 326 Amalia Sandri, Lehrerin, Schabs, 2- 327 Buchhandlung Tyrolia, Brixen, 5' 328 Martin Marx und Familie 329 Roman Lang und Frau 330 Rom.Lang,Herren

Neuhauser, Schneidermeister, 1'— 347 Klammsteiners, Bäckerei 1-— 348 Hannes Eder und Familie 3'— 349 Cispar Eder, Buch-, Kunst-, Musik--und Papierhandlung, 3 — 350 Peter Moling, Milland, 2-— 351 Heinrich Hell, Bankfilialeleiter, 3-— 352 Fam. Klammsteiner 1'— 353 Karl Graf Wolken- stein 5 — 354 Dr. Jos. Romani 4'— 355 Max Kerer, Eisen- Handlung, 2-— 356 Familie Kerer, Talerwirt, l-— 357 F -Miilie Fontana 2' — 358 Firma Johann Eisenstecken 2-— 359 Franz Eisenstecken 1-— 3S0 Ludwig Lorenz, Finanzrat

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/15_03_1934/VBS_1934_03_15_7_object_3132705.png
Seite 7 von 16
Datum: 15.03.1934
Umfang: 16
wiedssrweggeräumt. Burgusiö, 11; März. (G r 0 ß e s B r a n d un glück. Ein Kind verbrannt.) Gestern gegen 3 .Uhr/nachmittags brach im Stadel des Besitzers. Johann Zwick plötzlich ein Brand aus. Die prasselnden Flammen griffen alsbald auch auf deffen Wohnhaus und auf den angrenzenden Stadel und das Wohnhaus des Anton Paulmichl über. Die Feuerwehr von Burgusiö erschien sofort am Brandplatze. Bald erschien die Feuerwehr von Malles mit der Motorspritze, die ihre mächtigen Wasserstrahlen auf das verheerende Element

' warf. Die angrenzenden Häuser Nr. 2, 3, 8 und 8 befanden sich in größter Aefgbr. Dank der zielbewußten Löschaktion der Feuerwehren von Burgusiö, Malles und der inzwischen ebenfalls herbeigeeilten Weh ren vop Clusio und Tarces.und ganz beson ders durch die hervorragende Leistung der Motorspritze wurde der Brand lokalisiert. Um 6 Uhr abends war jede Gefahr beseitigt. — Dem Feuer fielen die Stadel der Besitzer Johann Zwick und Anton Paulmichl samt den . Futtervorräten und Fahrnissen zur Gänze

zum Opfer. Die Wohnhäuser der beiden Genannten, Haus Nr. 4 und. Haus Nr. 8 , wurden stark beschädigt, so daß sie unbewohnbar sind. Die Wohnungseinrich tungen wurden durch die Feuerwehren und den freiwilligen Helfern in Sicherheit ge bracht. Das Brandunglück' ist umso schwerer, als beim selben auch ein Kind das Leben ein büßte, Zur Zeit, als das Feuer auskam und auf das Wohnhaus des Johann Zwick Über griff, schlief'in. einer Dachkammer des Hauses das dreijährige Töchterchen Klara. Die Mutter

war es, daß vier Stünden später auch der Großvater mütterlicherseits, der Stadlerbauer Johann Schölzhorn von der Mareiter Sonnsette starb. So bohrte ElterN- und Kindesschmerz zugleich in ein Mutter herz. Wenn nun der März nicht ein gapz großer Schelm ist. hoffen wir. daß er mit diesem Kirdesopfer zufrieden ist, denn ernst lich kranke Leute gibt es gottlob nicht. — Der Mnbrecher kn dem hiesigen Lichen im Jänner ist nicht lange nach seiner Tat er mittelt worden. Leider hat sich in letzter Zeit

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/30_12_1920/BRC_1920_12_30_6_object_120053.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.12.1920
Umfang: 8
, Stationschef, mit Familie . ' 74 Otto Widenhorn mit Familie . . . . . . . ' 5! 75 Firma Franz Ostheimer ' ! ^ 76 Klara Witwe Ostheimer samt Familie ^ 77 Dr. Franz Ostheimer ' ' ^ .78 Hermann Klemers samt Familie ^ 79 Firma Andrö Degischer. . . . . . . . . ^ ^ 80 Dr. Johann Freiseisen, Theologieprofessvr ' ^ ^ 81 Fait Giuseppe, kgl. ital. Postverwalter m Briren und Frau . . . g2 Peter Oberhuber, Postoberkontrollor . . ^ g3 Hans Kugler, Postoberoffizial ' '5 8^ Hans Bergmeister, Postoberoffizial, und Frau

' 4^ ob Hans Gobel, Postoffizial ^ - «6 Josef Wieland, Postoffizia! ' ' ' ' a7 Michael Malfertheiner Q, gg Johann Schraffl . 89 Ursula Berger ' ' ' 90 Leo Kerschbaumer, Spediteur . : . . . . ». gl Firma R. 6- C. Covi ........ M-- 92 F. Unterluggauer, Schneidermeister . . . ' . gz Julius v. Münster-Weidau ) 94 Blumauer Bierdepot, Brixen . . . . ' 9g Heinrich und Maria Bonell, Kreuzwirt . . .' >5.^., gg Alwine Binder-Raab. . 97 Familie Robert Kinigadner . 98 Dr. Franz Hilber . . ' ' 99 Maria Maitz A--- 100

Geschwister Maitz, Gemischtwarenhandlung . . - 101 Dr. Gottardi, Zivilkommissär ........ 102 Dr. Prantner Josef, Oberbezirksarzt ..... 103 Dr. Bassi-Calbit, Bezirksobertierarzt . . ... 104 Bortolotti Josef, Oberoffizial . . . ... . . A — 105 Michaeler Peter, OWiäl . . . . : . . . . . 106 Springer Johann, Assistent . . . .... . . 4 107 Cagol Angelo, Beamter beim Zivilkommissariat 108 Dr. Pedrotti Alois. Bezirkskommissär. . . . . K— 109 Sandri Maria, Kanzlistin. . . . - . . . . . S— 110 Gockvan SiwKs

^. Beamter beim,W?RH?.NMlfsaria! S'-r- 111 Rahm Engelbert, Bezirkssekretar . ' . ^ 112 Theodor Hagen, Professor im Vinzentinum . . 113 Erwin Simmer, Kaufmann ......... 4 — 114 Herr und Frau Nubatscher, Gasthof ^Goldener Schlüssel' 4'- 115 Karl Köck, Steueroberverwalter . . . ... . A— 116 Buch-, Kunst-, Mufik- u. Papierhandlung Caspar Eder L — 117 Hans Eder, Buchhändler, mit Familie . . . . S-- 118 Otto Klug 2 —' 119 Firma Iörs öd Klug . 2-— 120 Familie Johann Klammsteiner, Bäckermeister . S— 121 Familie

21