39 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/02_12_1943/BZLZ_1943_12_02_2_object_2101624.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.12.1943
Umfang: 4
, so schlug das Unterneh men fehl, das Gut wurde um einen sehr niedrigen Preis versteigert und Speck- bnch-x verlor d^boi 590 .fl„ fast sein gan zes Geld. Torgqler kaufte nun mit einem ihm von Johann Wild gewährten Dar- lehen gemeinschaftlich, mit zwei Tiroler Emigranten, Franz 'Grasebner und Jene- wein, einen W'rWastshvf. In Steiermark Mi Graz), kam jedoch öfters nach Wien. Hier verhandelte er mit dem russischen Staatsrat O'tt wegen russischer Unterstüt zungen für die Tiroler (Februar 1813

abgefchoben. Am 12. 12. 1813 übernahm Torggler in Meran die Waffenbestände, ordnete die Wiederherstellung des Schieß- standes an. um ein Scheibenschießen zu veranstalten. Im Jänner. 1814 agitierte Torggler, der ein glühender Anhänger Oesterreichs war, für die Wiedervereini gung Tirols mit Oesterreich, unb als die ses heiß ersehnte Ziel erreicht war. wid mete er sich wieder der Bewirtschaftung seines Gutes bei Graz. Den im Jahre 1795 vom. Vater übernommenen „Pra- tenberger-Hof^V. mußte Torggler

14. September 1794 mit Agathe Laimer, Seidl-Tochter von Tscherms» Marling, ^erheiratet und Vater von neun Kindern war, blieb nun mit seiner gan zen Familie ständig in Graz, wo er am 6. Dezember 1842, 79 Jahre alt, als «pen- sionierter Tiroler Schützenbauptmann' im Haus Grazbach Rr. 245 starb. So wurde der wackere Maifer Schützen führer durch widrige Schickfalsfiigungen von Haus und Hof vertrieben und'mußte fein Leben in der Fremde fristen und beenden. Eine Stelzhamer - Gefamkausqabe. Im Auftrnne

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/04_02_1942/LZ_1942_02_04_6_object_3316926.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.02.1942
Umfang: 6
den Bezugsvorschriften. Es wird daher angeordnet, daß diejenigen Personen, die neben entrahmter Frischmilch sür erwachsene Personen auch Vollmilch für dazu Berechtigte abholen, für beide Milcharten getrennte Gefäße mitzubringen haben. Die Milchverteilungsstellen sind verhalten, Vollmilch und entrahmte Frischmilch in getrenn ten Gefäßen zu verabfolgen. Graz, den 23. Jänner 1942. 94 Landesernährungsamt Südmark Bekanntmachung Eilt — sofort i ««trifft: Ablieferung von Kraftfahrzeug-Batterie». 1. Auf Grund

, von dem die Batterie stammt, sowie die genau. An schrift des Besitzers bzw. Verwahrers. 6. Nichtbefolgung oder Zuwiderhandlungen wer den nach Z 34 des RLG. bestraft. 96 Wehrersatzinspektion Graz Velanntmachung Am 4. Februar 1942 wird in Lienz, Adolf- Hitler-Platz 4 (ehemals Autobüro) eine Schuhumtauschstelle für Kinder und Erwachsene eröffnet. Die Umtausch- stelle ist jeden Mittwoch von 8 bis 12 Uhr für den Parteienverkehr geöffnet. Ihre Aufgabe ist, bei der Bewirtschaftung von Schuhwaren helfend einzugreifen

, wird angeordnet, daß die Gültigkeitsdauer der Bezugsabschnitte für Hülsenfrüchte (Abschnitt N 27 der Nährmittelkarte für die 31. und 32. Zu teilungsperiode) bis zum Ablauf der 33. Zutei lungsperiode verlängert wird. Graz, den 28. Jänner 1942. 95 Landesernähruligsamt Siidmark dslksu bei kkkUlns, Liickt, l8(ZiiS8, Lilie^er- uvä (ZelellkscliiQer/eia, Hexeii8cliuö, Grippe ullä LrksItunUskrsnkkki- ten, Nerven- unck Kopksckinkrzeii. Leackten Lis Inhalt unä?reis 6er : 29 Isbletts» nur 79 pkenvls! Lrkältlick

3