182 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1941
Umfang: 4
an die gefallenen Flieger wach zu halten und den Familien oie erfordert Sie Schule« siir SkàvslMl««» M AWM«« Dirken de» Italienischen Roten kreuze». — Die Uxbeit der Pflegerin. — Die frei- »Migen und die beruflichen Pflegerinnen und die sanitär«, Assistentinnen. — Zun ge Schülerinnen sehen ihrer Laufbahn entgegen. Es muß ohne weiteres zugegeben wer den, daß das Wirken des Italienischen Noten Kreuzes wenig und nicht gebüh rend bekannt ist. Wenn diesem Wirken auch allseitige Sympathie entgegenge bracht

dieses Jahresbeitrages müßte daher durch oie Zahl der Mitglieder ausgeglichen werden. Die Mitgliederzahl , des Prooinzialkomi- tees in unserer Stadt verträgt aber noch eine Steigerung, besonders in der gegen wärtigen Zeit, in welcher dem Wirten des Roten Kreuzes eine so große Bedeutung zukommt. Der organisatorische und sanitäre Plan des C. R. I. umfaßt die Kurse für frei willige Krankenpflegerinnen und für sa nitäre Assistentinnen, die den Zweck ha- b'en, technisch gut vorbereitete Elemente heranzubilden

wird. Dennoch ist die freiwillige Kranken- pyegk und somit die unentgeltliche Hilfe- l^llung. die in der ersten Zeit dielen wie,, Hilfsdienst auszeichneten, nicht vurchwegs verschwunden und auch in un-l,. serer Stadt besteht eine Schule für die »Kinnen, freiwilligen Pflegerinnen des Italieni schen Roten Kreuzes. Sie wurde im Jlchre 192g gegründet — die erste Schule für freiwillige Kran kenpflegerinnen begann im Jahre 1908 mit ihrer Tätigkeit — und die Schule Bolzano? leistete ihren anerkennenswer ten

des Italie nischen Roten Kreuzes und in kurzer Zeit werden sie ihren Lehrgang abgeschlossen haben, um sich dann nach Echalt des Diploms ihrer Arbeit zu widmen, die für sie eine wahre und eigentliche Mission be deutet, ohne weitere Entschädigung als jene der Genugtuung erfüllter Pflicht. Wie wir aber bereits bemerkt haben, brachten die Entwicklung der Gesellschaft die neuen und größeren Lebensanforde rungen auch in diesem Arbeitsgebiet, wie in allen anderen, merkliche Veränderun' gen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_09_1929/DOL_1929_09_04_3_object_1155737.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.09.1929
Umfang: 8
» daß während der Amtsstunden im Gemeinde steueramte, Zimmer Rr. 6. Parterre, ab 4. September acht Tage hindurch folgende Listen zur Einsichtnahme aufliegen: Zwei Listen der obligatorischen Syndikatsbeiträge der Hände lsarbettec für 1928; eine Ergän- zungsliste der obligatorischen Syndikatsbei- trage der Handelsarbeiter (Hotel- u. Küchen personal) für 1927: eine CrgänzungsNste der obligatorischen Syndikatsbeiträge der Han- delsmbelier für 1927. b Rückkehr der Meerbadekolonie des Roten Kreuzes. Seitens des Zweigvereines Bol

- zano des Roten Kreuzes ging uns folgende Mitteilung zu: Samstag, dm 31. August, um 3 Uhr nachmittags, erfolgte die Heimkehr, der vom Roten Kreuz zur Meerbadekur an den Lido von Venedig geschicktm Kinder. Um 15.15 Uhr traf der Zug ein, der die fröhliche Schar dr Heimkehrer brachte. Groß war die Freude der Eltern, ihre Lieblinge gesund, von der Sonne gebräunt, frisch und munter wieder zu sehen; groß und auf richtig aber auch die Dankbarkeit, die aus den fröhlichen Kinderaugm lmchtete. In ihrem Ramm

dann das Rote Kreuz allen Mitgliedern und Men Spendern, welche durch ihre Hilfe die Erhaltung dieser so nütz- lichm uNd wohltätigen Einrichtung ermög lichen und spricht zugleich die Hoffnung aus, da der Me, humanitäre Zweck des Roten Kreuzes neue Freunde und Mitglieder ge winnen werde, zum Wohls der armm Klei- nm und zur Linderung vieler gesundheit licher SchDen. b Dr. Röggla, Chirurg, Frauenarzt, ver reist. 1372c b Oeffenkliche Handelsschule in Bolzano. Die Aufnahmsprüfungen beginnen Montag, 30. September

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/06_09_1942/AZ_1942_09_06_2_object_1882737.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.09.1942
Umfang: 4
Marseille Berlin, S. — Der Führer hat Ober leutnant Marseille, Staffelkapitän in ei nem Jagdgeschwader, das Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen > Kreuzes ver liehen. Der als Sohn eines Generalmajors am 13. Dezember 1919 zu Berlin-Char- lottenburg geborene Oberleutnant Hans Joach. Marseille gehört zu den deutschen Jagdfliegern, deren Name eines Tages nach sich rasch steigernden Erfolgen in aller Mund war. Mit sieben Luftsiegen kam der damalige Oberfähnrich im Frühjahr

1941 nach Afrika, wo er kurz darauf Offizier wurde. Mit unbeirrba rem Kampfeswillen ein ebenso drauf gängerischer wie besonnener Jagdflieger, stellte er seine Gegner, schoß einen nach dem anderen ab und erhielt nach 46 Luftsiegen am 22. Februar 1942 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Er Wurde Oberleutnant und Staffelkapitän, entwickelte sich immer mehr Hum ge- fürchtetften deutschen Jagdflieger in Nordafrika und wurde nach seinem 7S. Abschuß am 6. Juni 1942 vom Führer àrch Verleihung

des Eichenlaubs zum Ritterkreuz ausgezeichnet. Aber seine Siegeskurve stieg noch steiler in die Höhe. Nur elf Tage später war ein wei teres Viertelhundert britischer Flugzeuge abgeschossen: der IUI. Luftsieg war er rungen. und Oberleutnant Marseille er hielt das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Und nun am 2. September 1942 erkämpfte er an der ägyptischen Front den 12S. Luftsieg, nachdem er allein tags zuvor 16 britische.Gegner abgeschossen hatte u. damit eine einzigartige

Leistung -voll-, brachte. Nach Mölders, Galland uno Gollob wurden ihm nun die Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern als höch ste Tapferkeitsauszeichnung verliehen. Die von ihm bezwungenen Gegner sind ausschließlich Engländer, in der Haupt sache Jagdflieger. Die Erfolge der Sowjets bei Rfchew nicht nennenswert Roma, 4. — Der englische Militär kritiker Hart befaßt sich in einem Ar tikel im 'Daily' mit den Sowjetopera- tionen im Abschnitt von Rfchew und sagt

und der Nie derlage offen. Wen» man auch nicht von einem Zusammenbruch der Roten Armee sprechen kann, so hat sie doch wegen der Riesenverlukte an Mannschaften und Of fizieren und durch den Fortfall der für die Kriegführung so entscheidenden In dustrie- und Agrargebiete einen großen Teil ihrer Offensiokraft eingebüßt. Wenn die Sowjets noch einer Offensive mäch'ia aewesen wären, so hätten sie auf jeden Fall einen erfolgreichen Ent'astungs- durchbruch schon in dem Augenblick er zwingen müssen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_4_object_2647652.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.01.1927
Umfang: 8
wohltätigen Zwecke gerne entgegengenommen. Theater, Konzerte, Vergnügungen Dall des Roten Kreuzes. Das Rote Kreuz, welches in diesen Tagen die Photographie mit der eigen händigen Unterschrift S. E. des Negierungsobsr- hauptes erhielt, teilt mit: Bei der Ausgabe der Ein ladungen zu dem Ball, der am 22. ds. stattfindet, dürsten einige Personen nicht mit den Karten be dacht worden sein. Man bittet dieses ungewollte Ver schulden zu entschuldigen und wird erinnert, daß die Eintrittskarten jeden Festtag

von 1v—12 Uhr bei dem Sitze des Roten Kreuzes, sowie auch den gan zen Tag über -bei der Kommission sür Fremdenver kehr oder in der Papierhandlung Ferrari, Piazza Vittorio Emanuele, jedoch am Samstag, den 22. vor 12 Uhr, erhältlich sind. Das Fest verspricht ewen glänzenden Verlauf zu nehmen. Es wird noch be merkt, daß außer der Eintrittskarte kein weiterer Zuschlag erfolgt. Kurhaus Gries. Heute abends findet im hiesigen Kurhaus in Gries der allbekannte LadlnerÄrachten- ball statt. Zu dieser Veranstaltung

und obwohl Herr Amort einige Minuten abwesend war, als er zurückkam, war das Fahrrad verschwunden. Es ist eine englische Marke, trägt die Nr. 46.7L9 und hat einen roten Rahmenlbau. Als Schaden, den der bestohlene Herr erleidet, nennt er 9lZl1 L„ da das Rad in einem neuen Zustande war. Zwei Elnbruchsdlebstahlsoerfuche. Unbekannte In dividuen — In allen beiden Fällen werden die Diebe oerscheucht. In Cardano ist ein Geschäft, Lebensmittel und Mo-nopolartikel, welches dazu angetan Ist, be- stimmte Vögel

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/11_02_1915/BRC_1915_02_11_3_object_113565.png
Seite 3 von 12
Datum: 11.02.1915
Umfang: 12
der Männerortsgruppe ver öffentlicht. Soviel kann aber heute schon gesagt werden, daß ganz besonders die Frauen im Roten Kreuze eine hervorragende Wirksamkeit ausgeübt haben und ihr Wohltätigkeitssinn sich auf das glänzendste bewährt hat. Schon in Friedenszeiten war der Frauenzweigverein rühriger als der der Männer und seit Aus bruch des Krieges haben sich Vrirens Frauen und Mädchen vollauf in den menschenfreundli chen, von wirklicher Nächstenliebe zeugenden Dienst des Roten Kreuzes gestellt. In der Sammlung

Vezirkshauptmanne Joh. Niederwieser geleitet wurde und welcher auch der Vereinsschriftführer, Herr Stadtkäm merer I u st, beiwohnte, fand die Ergänzungs wahl in den Ausschuß statt. Ueber Vorschlag der Vizepräsidentin, Frau Bertha Witwe von Guggenberg wurden neugewählt: Frau Generalmajor Äust. Frau Bürgermeister Stremitzer. Frau Primarius Dr. Sig mund und Frau Mulser. Mit dem herz lichsten Danke an alle Frauen für ihr ersprieß liches Wirken und an die größten Wohltäter des Roten Kreuzes in Brixen, Baron

von Geld- und Naturalspenden auch zu Gunsten des Witwen- und Waisenhilfs- fondes, in der Pflege und Obsorge für die kran ken und verwunderen Soldaten, in der Veran staltung von Wohltätigkeitsangelegenheiten — man erinnere sich an den Roten Kreuzabend mit Glückstopf — dann bei Durchführung der Christbescherungen in den Spitälern von Bri xen sowie bei allen sonstigen Gelegenheiten ha ben die Frauen untereinander gewetteifert, um schöne Einnahmen zu erzielen, um allen Zwek- ken zu entsprechen, den vielen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/22_04_1916/BZN_1916_04_22_3_object_2441192.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.04.1916
Umfang: 4
und den interessierten Gewerbege nossenschaften bezüglich eines gleichen ein heitlichen Vorgehens zugunsten des Roten Kreuzes und der Jugendfürsorge in Ver bindung getreten. Die Kartensammlnng fü? die Alpeu- »rvppea. Auf Anregung des Bozner Kriegs- mrsorgeamtes hat seinerzeit der D. und Öe. Alpenverein bekanntlich eine Sammlung einge leitet, durch welche einige tausend Dolomiten- und Ortlerkarten für Kriegsdienftzwecke zur Verfügung gestellt wurden. Da der Vorrat erschöpft ist, sind auf neuerlichen Aufruf

zum heiligen Josef war er in Bozen ein sehr bekannter und beliebter Ordenspriester. Das Begräb nis fand heute nachmittag m Bozen statt. Kranzablösungsspende. Frau Rosa Pit scheider, Hotel Kreuz in Gries, hat dem Bozner Hilfsbüro vom Roten Kreuz zu gunsten des Frauenzweigvereines an Stelle eines Kranzes für Leutnant Hans Spreter eine Spende von 20 K gewidmet. Unsere vierte Kriegsanleihe. Die „Nordd. Allg. Ztg.' schreibt: Etwa einem Monat nach dem glänzenden Erfolge unserer vier ten Kriegsanleihe wenden

tag und Dienstag den 25. April vor mittags beim Stadtmagistrat Zimmer Nr. 18/1 zu erfolgen. Der Abgabepreis ist 18 Heller für das Kilo. Säcke haben die Nar- teien mitzubringen und die Kartoffel so fort wegzuschaffen.' Die Handels- und Gewerbetreibenden und die Rote Kreuzwoche. Es ist ein hoch erfreuliches Zeichen charitativer Opferwil ligkeit, daß die edlen Zwecke der vom 1. bis 7. Mai stattfindenden Bozen-Grieser Roten Kreuzwoche besonders durch die hie sigen Handels- und Gewerbetreibenden

tatkräftig gefördert werden. In einer un ter dem Vorsitze des Vorstand-Stellvertre ters Herrn A. Told abgehaltenen Sitzung der Gremialvorstehung wurde beschlossen, der Kaufmannschaft die Widmung von Spenden anläßlich der Roten Kreuzwoche wärmstens zu empfehlen und einen Spen- oetag festzusetzen, an den die Widmungen der Geschäftswelt eingehoben werden sol len. Dieser Tag wird der 4. Mai sein. Der April 1916. . . A. . ^ Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche ist auch mit der Handelsgenossen schaft

15