351 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_01_1934/AZ_1934_01_04_5_object_1856102.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.01.1934
Umfang: 6
und Aeuherungen nicht tei len, da diese entweder nicht der gegenwärtigen Lage entsprechen oder Kriterien zusammenfassen, die nach meiner Ansicht unrichtig sind. Es ist nicht wahr, oaß im Alto Adige die große Masse oer Skiläu genommenen vor daß sich die Zah er fehlt. Aus einer von mir vor- ichtiaen Schätzung entnehme ich, ^ der wintersporttreibenden Per sonell in unserer Provinz ungefähr auf 7000— Lvllll und noch mehr belaufen dürfte, von denen rund 30 Prozent SportgeseUschaften angehören, die regelmäßig beim

manche Gesellschaft dieses Ge biet vollkommen vernachlässigte. Das Ausflug- wefen im Rahmen des Skisportes ist'einer der Hauptfaktoren für die physische und geistige Er ziehung der großen Massen. Gerade aber in dieser Hinsicht nimmt das Alto Adige mit seinen unbe grenzten Schneefeldern und seinen wunderbaren Hochgebirgspanorama einen Vorzugsstandpunkt ein. Am Rifugio Dux wurde vor kurzem ein Ski- kurs eingerichtet, bei welchem nach einem genau umgrenzten Programm die Skiläufer für den hochalpin. Schneeschuhlauf

Körperschaften in Kontakt zu treten, um auch Im Alto Adige eine oder mehrere internationale Win tersportzentren zu schaffen. Der Schreiber des Ar tikels hat zwar die zu erreichenden Ziele klar um geben, jedoch aber auf die einzuschlagenden Wege seht undeutlich hingewiesen. Ich hätte es vorge zogen, wenn der zweite Punkt eingehender und klarer als der erste behandelt worden wäre. Die Einrichtung eines Internationalen Wintersport platzes erster Ordnung erfordert die Schaffung einer technischen Sportausrüstung

zu suchen, und dies dürste auf jedem Falle keine leichte Aufgabe sein. Ich persönlich bin der Ansicht, daß Im Alto Adige ein einziger großer Kurort von internationalem Ruf geschaffen werden sollte, damit würde für die Schaffung einer ständigen Saison In der ganzen' Provinz Sorge getragen, da ja der große Strom der Wintersportgäste, besonders aber jener der rein sportlichen Elemente nun auch allmählich immer weiter von den großen Luxuszentren ab weicht. Allgemein wird immer mehr die Einsam keit

von Wintersportgästen in unser Gebiet sichern will, so ist es absolut erforderlich, daß besonders die Preise den heutigen Zeiten angepaßt werden. Das Provinzialdirektorium der FISI, das erst seit einigen Wochen das Amt übernommen hat, und daher noch nicht über alle Details der Situa-' tionen orientiert ist, wird die geleistete Arbeit der Vorgeher mit gleicher Passion fortsetzen, um de>» Skisport des Alto Adige zu perfektionieren und um, wo es nötig ist, auch die erforderlichen Er-, Neuerungen vorzunehmen. Und falls

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/10_03_1920/BZN_1920_03_10_1_object_2466276.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.03.1920
Umfang: 8
. Wir sprechen de« Herren keineswegs das Recht ab, sich Wer diese Dinge auszusprechen, wenn auch .vielleicht dieses politische Referat zur Ta gesordnung des Wiederaufbaues der zer störten Zone nicht passen mag. Dr. Pinalli beantragte nach seinem Re ferate die folgende Resolution: In Erwägung, dah in einer eigenen autonomen Provinz für das Alto Adige vollständig italienische Ortschaften, und Elemente sowie gemischtsprachigeGebiete, in welchen das »italienische Element in Majorität oder in beträchtlicher

Minori tät ist, eingeschlossen wären; in Erwägung, daß es nicht möglich wäre, eine Provinz zu errichten, welche nur die deutschsprechenden Gebiete um faßt, sei es, weil dadurch ein beträcht licher Teil des Alto Adige in Wegfall käme, oder weil in der Hauptstadt einer solchen Provinz selber (Bozen) das ita lienische Element stark vertreten ist; in Erwägung, daß der deutschen Majo rität des Alto Adige vom Landtag und vom Landesausschuß'in Trient die volle Freiheit der Rede und der Verwalwng garantiert

wird; V in weiterer Erwägung, daß die land wirtschaftlichen und industriellen Inter essen des Trentino und des Alto Adige sich nicht widersprechen, spricht die Versammlung den Wunsch aus, daß die Regie rung eine einzige Provinz er- richten möge, welche das Tren tino und das Alto Adige um faßt. > In Erwägung, daß die Fonde das Vermögen und die Landesanstalten des früheren Kronlandes Tirol, zu dem das Alto Adige und das Trentino gehören, auf Kosten des ganzen Kronlandes zustande kamen und speziell

durch die direkten und indirekten Steuern, mithin nach der . Steuerkraft und der Bevölkerungszahl im Verhältnis stehen: ^ in Erwägung, daß die Teilung dieser Fonde und des Landesvermögens not wendig geworden ist, spricht die Versammlung den WunstH aus, die Regierung möge Maßnahmen treffen, zur Verkeilung dieses Vermögens und aller Landesanstalten zwischen Tirol einerseits und Trentino.und Alto Adige andererseits, unter Berücksichtigung des Steuer- und Bevölkerungsverhältnisses beider Teile. ' Diese Resolution

wurde einstimmig an^ genommen, wobei Dr. Pinalli betonte, daß nach, der Durchführung der Annexion die Fragen der Provinz-Autonomie sehr schnell gelöst sein werden., Wir sehen, daß im Trentino die Pro- vinzmacher eisrig an der Arbeit sind und wollen dazu ewige Bemerkungen machen. Fürs erste entspricht die Darstellung der Verhältnisse im Alto Adige, so z. B. die Rede von den vielen ital. Gemeinden und von starken ital. Minoritäten an anderen Orten von Salurn aufwärts nicht den tat sächlichen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_06_1932/AZ_1932_06_30_4_object_1820328.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.06.1932
Umfang: 6
M!s Frankfurt am Main .Wohnung bezogen. . Hauptniederlassungen im zano und Merano. Zweiganslalten im Alto Adige: Bressanone. Brunito. San Candido. Siiandro, Vipi teno. Orlisei. Slcuersinhebungsdieust: Bolzano, Bressanone. Lana. Korrespondenz der Banca d'Italia. des Banco di Napoli. Banco di Sicilia, seder bedeutend sten in- und ausländischen Bank. Enlaegennahme von Spar- und Kontokorrent- elnlagen ,u den besten Tagcssätzen. Gewährung von Wechscidarlehen. Besorgung von Agrarkrediten zwecks Förderung

der Landwirtschaft mit Vorzugszinsfuß. u^geahn/e's' AuMcheVi Anainierung und Vorschußg-währimg zu den günstigste» Bedingungen an Kellereigenossen schasten. Produktivgenossenschasten, Senne reien und Motteten usw. Hauptsitz Trento General-Direktion Tel 1K82 — 1083 — 1084 — 1S8S Allo Adige: Boi- Ausfolgung von Scheck mit beschrankten Be trügen unter Benützung der hiezu errichteten Kontokorrente. Vorteile für den Inhaber von der Banca dei Trentino e dell'Alto Adige eingeführten Schecks mit beschränkten Beträgen

: Rasche Umsatzmöglichkeit: Verzinsung der hie- für erlegten Beträge: Durchführungen von Zahlungen an sedem beliebigen Tage: Ver minderung des Vargeldverlehres: rechtskräf tiger Beweis der erfolgten Einzahlung: zahl bar bei Vorweisung seitens sämtlicher Filialen der Banca del Trentino e dell'Alto Adige, so wie ihrer Korrespondenten. ' Bewilligung von Vorzugsbedingungen an die Ziaifseisenkassen: .à ' 1. auf Kontokorrent: - 8. auf Darlehen in Kontokorremj 8. auf sämtliche ins Banksach einsHlägigen

Operationen. ! ' ' i ' Kostenlose Ausstellung von Jirkularschecks. Ueberweisung mittels Giro-Konto an sämtliche Plätze des Trentino. Allo Adige und an alle übrigen Plätze des Reiches. an den Jagdpächter verurteilt. Frener wurde zu Lire 1000 Geldbuße und zur Tragung der Spesen verurteilt. Die Strafe» find bedingt, wenn die beiden Attgeklagten die Spesen erle gen und den Schaden vergüten. Die Verteidi gung in Vertretung des Provinzialverbandea der Jäger hatte Advokat Dr. Lachmüller inne. Ein teures

, die bei allen Korrespondenten der Banca del Trentino e dell'Alto Adige zahlbar sind. ' ' Andere Niederlassungen und Filialen Aiva und Rovereto: Ala Avio. Baselga di Pine. Bs^ecca. Borgo, Lavis, Levlco, Male, Mezzolombardo, Per- Caldonazzo, Castel Tesino, Cavalese, Cembra, gine. Pieve Tesino, ' Pinzalo, Ponte Archh- Cles, Coudino, Cortina d'Ampezzo, Creto, Predazzo, Primiero, Noncegno. Spiazzo,' Cusiano, Cgna, Fassa, Fondo, Lavarone, Nendena. Strigno. TIone und Vezzano. Durchführung sämtlicher ins Bankfach ' ein Orchester

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_11_1939/DOL_1939_11_18_3_object_1198069.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.11.1939
Umfang: 8
Erläuterungen zu den Richtlinien für die Rück- und Nnswandcrnug nach Deutschland Um zu vermeiden, das; bei den italieni schen und deutschen Abwandcrungssietten und bei anderen Behörden fortwährend Aufklärungen verlangt werden, werden fol gende Erläuterungen über die Grundsätze für die Rückwanderung der Reichsdeutschen und die Abwanderung der Volksdeutschen aus dem Alto Adige ins Reich bekannt ge macht, die am 26. Oktober 1939-XVTI ver öffentlicht worden find. 1. Die Vereinbarung von Berlin

vom 23. Juni 1939-XVIT und das darauf fol- gende Abkommen zwischen der italienischen und deutschen Regierung, gefertigt in Rom am 21. Oktober 1939-XVII. haben zum Ziele, eine endgültige und vollständige ethnische Lösung der Frage des Alto Adige zu erreichen, so datz es nach der Durch führung der Abwanderung auf Grund der Vereinbarung vom 23. Juni 1939/XVII und des Abkommens von Rom vom 21. Oktober 1939/XVIT eine Frage der ethnischen Minderheit im Alto Adige nicht mehr gibt. 2. Mer in den vertragsgebieten

- öffentlichten Richtlinien abgegebene Er- klänmg mutz von dem die Erklärung an nehmenden Beamten bei Abgabe der Er klärung eine Empfangsbescheinigung aus- gehändigt werden. In Fällen, wo dies bis her unterblieben ist. wird diese Empfangs bestätigung ebenfalls gegeben werdep. Die Abgabe der Erklärug erfolgt ent weder bei dem zuständigen Grmeindebeam- , kcn oder bei den Bffici per le BNgrazloni I dell'Alko Adige oder bei den Amtlichen Deutschen Lin- und Rückwandererstetlen. Die Gemeindebeamken. die Beamten drr

Affici per lc Bligrazioni dell'Alko Adige und die Beamten der Amtlichen Deutschen Lin- und Rückwandererstellen sind angewie- sen. die in vorstehendem Absatz 1 genannte Empfangsbescheinigung bei Entgegennahme üer Erklärung anszüstellen. abzustempeln, zu unterschreiben und auszuhändigen. Der schon seine 4lbwandskungserklä''ung (rotes Formular) bei der Amtlichen Deut schen Ein- und Rückwandcrerstelle abgegeben und dort den Antrag auf Erwerb der deut schen Skaaksangehörigkcit und Abwande rung

nicht ausgenommen wor den. weil dies eine innerdeutsche Angelegen- heit ist und diese Bestimmungen daher im Reiche tcchficlHg ertasten werden. Ls wird aber zuaesicherk. datz für eine reibungstofe und rasche Ausfolanna der Guthaben der Abmandercr im Reiche Sorge getragen wird. Bolzano. 17. Rovember 1939-XVIIl. Giuienpe INastromatkci Präfekt von Bolzano. Dr. Carlo INarzano. Leiter der Delegation des Alka Adige für interne Wanderung. Otto Bene, Deutscher Generalkonsul in Milano. Dr. wllbeln, L»in Leiter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_01_1937/AZ_1937_01_26_5_object_2635211.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.01.1937
Umfang: 6
.«spea,eltvag' SeNe S Aus ààt und >on Sex Ivgend-KampsbSode« ^>!« v-rtrauensmSnnee der Sportvereinigungen IS.e ^ ^ Adige Verbandssekretär hat die nachstehenden Ka raden zu Vertrauensmännern der Sà»rtoereini- '.naen der Jugendkampsbünde ernannt: Äoni Edoardo, Badia Ladini«; Bottoni Giù Bressanone: Ravenna Sigisfrido, Brunirò; - ài Tico., Braies; Sommaoilla Luigi, Bren- Torre Armando, Chiusa; Gavarro Guerrino c'iii'tiodazzo; Etzhaiter Giuseppe, Castelbello Ciar- . Maieregger Francesco

« besichtigt, wo eine Gruppe v. jungen Schwarz hemden oes Alto Adige ihre militärische Ausbil dung erlangt. Wie in den verflossenen Jahren ist das Winterlage der Jungfascisten in Plancios für den Zweck ausgereichnet eingerichtet. In der Zone von Plancios, die sich sehr für die Ausbildung der Junfafcisten eignet, geben sich die jungen Schwarzhemden, welche in den Gebäuden, die Besitz des fascistischen Provinzialverbandes sind, untergebracht sind, den entsprechenden Hebun gen für ihre Ertüchtigung

festgestellt worden sind. Die neuerliche Versammlung des Wirtschaftsra tes wird in dieser Woche stattfinden. Kind von einem Motorrad niedergestoßen Gestern früh ereignete sich in Ponte Adige ein Unfall, wobei die siebenjährige Maria Plarjkenstei- ner des Paolo aus Appiano, erhebliche Verletzun gen erlitt und ins Spital gebracht werden mußte. Die Kleine, die von der Mutter an der Hand geführt wurde, ging in Ponte Adige über die Brücke und wurde von einem vorbeifahrenden Motorrade niedergestoßen. Ein Auto

des Alto Adige m den Jahren 1366 und 1367 von dieser Seuche heimgesucht. Die Historiker berichten darüber: „Die Sterblichkeit war allgemein. Auch viele Priester wurden dahingerafft und nur die Fran ziskaner trotztem dem Tode und widmeten sich auf opferungsvoll dem Beistunde der von der Seuche Befallenen. Dieses aufopferungsvolle Beispiel gab der verzagten Bevölkerung wieder Mut. Aber auch die weltlichen Behörden und die Kaufherren der Stadt Bolzano nahmen sich der geängstigten Bevölkerung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_06_1937/AZ_1937_06_04_5_object_2637712.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.06.1937
Umfang: 8
, welcher das regste Inter ne entgegengebracht wurde. Dann wurde der Ball fortgesetzt. Der Wohl- jätigkeitsball war in sinnreicher Weise «rangiert Nid den Organisatorinnen gebührt alle Anerken- g. Es werden ihnen gewiß auch die zahlreichen Familien, denen der Erlös zugute kommt, für ihre Bemühungen dankbar sein. Die lanàwirtschaftlichen Sparkassen beim Nalional-Songreh in Roma. Beim Nationalkongreß der landwirtschaftlichen Sparkassen, der am 31. Mai und am 1. Juni ab gehalten wurde, war auch das Alto Adige mit 131

Mitgliedern, 28 Fahnen und dem Banner der fa scistischen Körperschaft der landwirtschaftlich-» Sparkassen des Alto Adige vertreten. Die Gruppe war vom Präsidenten des Verban des, den Mitgliedern des Komitees und dem Di rektor der fascistischen Körperschaft der Zone ge führt. Sie wohnte im Teatro Adriano der groß artigen Versammlung, an der sich über 6000 Mit glieder beteiligten, bei. Danach zogen die Vertreter durch die Straßen der Stadt zum Quirinal, um S. M. dem König und Kaiser die Huldiguna

darzubringen. Sie ha ben im Irmenhofs Aufstellung genommen und S. M. der König schritt die Reihen ab. Die Vertreter des Alto Adige haben sich zum Denkmale des Un bekannten Soldaten und zum Ehrenmale der ge fallenen Fafcisten begeben. Am zweiten Tage ihres Aufenthaltes begaben sich die Vertreter unserer Provinz nach Castel Gan- volfo, dem Sommeraufenthalte S. H. des Papstes, und nach ihrer Rückkehr fand auf dem Kapital ein vom Gouverneur der Hauptstadt offerierter Emp fang statt. Der Kongreß wurde

eine Leichtathletikveranstaltung für die Avanquardisten von Bolzano statt. Das Programm enthält Lauf. Hindernislauf, Hochsprung und Weitsprung, Stabsprung, Speerwerfen. In das detaillierte Programm können die Teil- Adige neben den Sehenswürdigkeiten der Haupt- nehmer am Wettbewerbe beim Sportamte des stadt auch Sabaudia und Litttoria besichtigt. Provinzialkomitees der Opera Balilla E,n,icht Vorgestern nachmittags sind die Teilnehmer ! nehmen, wo auch die Anmeldungen entgegenge nach Bolzano zurückgekehrt. nommen werden. Mitteilungen àesDopàvoro

Erster Thealer-Wettbewerb Mit großem Interesse sieht man dem ersten Theater-Wettbewerb der Dopolavoro-Liebhaber> bühnen entgegen. Es ist das erstemal, daß die ver schiedenen Liebhaberbühnen des Alto Adige in ei> um Wettbewerb treten, in dem sie nach ihren Lei stungen klassifiziert werden u. an dieser Leistung ordnung ersehen können, was ihnen zu tun bleibt, um einen höheren Grad zu erringen. Damit ist such ein erheblicher Ansporn für die Entwicklung der Liebhaöerbtihnen und für die Bildung neuer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/29_09_1942/AZ_1942_09_29_2_object_1882813.png
Seite 2 von 5
Datum: 29.09.1942
Umfang: 5
Naturherrlichkeit in ihrer gan zen Majestät und leuchtenden Schönheit betrachten kann. Nach drei ausgiebigen Regentagen lacht die ganze Landschaft da draußen am Zusammenflusse der Pastina der Adige nunmehr in all' dem Zau ber ihrer frisch gewaschenen Schönheit aus, der Maler Herbst beginnt allmählich auf seiner Palette die aller buntesten Farben zu mischen und inmitten all die ler Naturpracht dehnt sich Europas größte und am schönsten gelegene Pferderenn bahn mit ihren grünaufblitzenden Rasen- flächen

von Wasser auf die Erde geschickt. Die Folge davon war ein gefährliches Anschwellen der Gebirgsbiiche und folglich auch der Adige, in die die meisten von ihnen münden. Nur ganz selten führt der Hauptsluß un- seres Landes so viele Wassermassen wie gerade jetzt. Daß dieselben der neuen Brücke, die sich gegenwärtig im Bau be findet und innerhalb der ersten Hälfte des nächsten Monates fertiggestellt wer den sollte, sehr geschadet haben, läßt sich denken. Die ganze Brücke gleicht heute einem Trümmerfeld

, da in den Kellereien fast alle Apothekenälsnst Den Nachtdienst versieht ab heute bis Freitag, den 2. Ottober für Merano wie für das Gebiet von Maia die Drufus- apotheke auf dem Corfo Drurfo. Alno Marconi: Die Traumprinzessin Sino Savoia: Aus dem Gefängnis ent lassen Sino Merano: Primo incontro Betriebe nur unter Anwendung von Elektrizität funktionieren. S» ist also aiiA die Traubenernte lahmgelegt. Aber nicht nur der neuen Brücke ha ben die starken Regengüsse geschadet, son dern auch den längs der Adige liegen

den Wiesen und Aeckern mit ihren Äst- bäumen. In den „Vogelfängen', „Sand augen' und in manchen anderen Grün den liegt fast meterhohes Wasser. Der „Gießen', ein Graben, der das ganze Grundwasser der zwischen Lana um» Nolles liegenden Moosböden in die Adi- ge leitet, führt ebenfalls soviel Wasser mit sich, daß er nicht nur die anliegenden Grundstücke überschwemmt, sondern so gar über die Brücke hinwvgfließt. Die reißenden Wellen der Adige füh- ren auch viel Holz, da» von den Gebiras- bächen angeschwemmt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_06_1935/AZ_1935_06_21_4_object_1862021.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.06.1935
Umfang: 6
am Isonzo', welches Werk er natürlich für Italien von besonderem Interesse bezeichnet, über „Apern', ^ -»i»Der große Krieg in Einzeldarstellungen'. „Der »» V r « »n »n «e ^ Weltkrieg in seinen großen Linien', über des Wiener Kriegsarchivs „Oesterreich-Ungarns letzter Adige. Val di Losa. („Bollettino del Comit. glacio log. e della Commiss, glaciol. del CAI. Nr. 14) Dr. Ces. Chiesa, Relazione delle campagne glaciol. del 193A Alpi Centrali. Dati riassunti del gruppo Ortlere-Cevedale („Bollett.' wie vorhin

) Die Ortlergruppe - Naturschutzgebiet („Jnnsbr. Nachr.' Nr. 10) Il Parco Nazionale dello Steloio (Mpi' Nr. 1) Leon Ricci, Relazioni delle campagne glac. del 1933. Alpi Centrali: Alpi Venosta occident. (Bollett. del comit. usw. wie vorhin) Don Florian Schrott, Aggiunte alla fauna malacoloaica della Val Passiria (Trento, prem. stab. gras. A. Scotoni, 1933) Arturo B e c c a r i. In Alto Adige („Auguste«', Roma) La Funivia di Ortisei, sistema Zuegg („L'Echo d Italia', Milano 1934, 1. Dèz.) Girolamo Gaspari

, L'Economia curtense del maso atesino („Archivio per l'Alto Adige) Dr. Kurt Heinricher, L'Istituto del maso chiuso nel diritto consuetudinario dell'Alto Adige. („Riv. di diritto agrario', Firenze 1934) Bruno P o k o r n y, Altmeraner Streiflichter um 1835 („Meraner Jahrbuch' 1935) P. Santi faller, Der Prozessionsspinner („Volksbote' Nr. 4) Dr. P. Adelgott Schatz, Hofmaler Johann Hol zer von BUrgusio („Schlern' Nr. 12) Fritz Byloff, Verzeichnis der hauptsächlich be nützten Literatur: Hexenglaube

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_10_1935/AZ_1935_10_10_5_object_1863314.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.10.1935
Umfang: 6
und verdient daher volle Aufmerksam keit und Pflege. In einer Nation, wie ver italie nlschen, deren wichtigster Rohstoff der genial« Ein fall ist, gewinnt die handwerkliche Produktion, die stets nach Qualität, nicht nach Quantität gilt, eine besondere Bedeutung, da sie manchen, aus der Not wendigteit der Rohmaterialbeschaffung aus frem> dem Boden entspringenden Mangel wettmachen kann. Das Alto Adige hat auf diesem Gebiete viele Verdienste! seine ausgezeichneten Gewerbsprodukte sind dank der Unternehmung

und Wirtschaft unserer Provinz kann der Fremdenverkehr nicht fehlen, der einen so wichtigen Erwerbszweig des Hochetsch darstellt. Diese Abteilung soll die beson deren Vorzüge unseres Gebietes hinsichtlich Frem denverkehr und Taftgewerbe übersichtlich und sinn fällig zur Schau bringen. ^.Kluge.und umsichtige Nutzbarmachung der natür lichen und klimatischen Vorzüge haben das Alto Adige an die Spige der Kur- und Sommerfrisch zentren Italiens gestellt. Die Dolomiten mit ihren unvergleichlichen Bergformen bilden

den Hauptan ziehungspunkt, um derentwillen viele in- und aus ländische Turisten das Alto Adige jedem anderen Reiseland der Erde vorziehen. Das Gastgewerbe steht auf beispielgebender Höhe und man darf be haupten, daß es kein Tal gibt, das nicht imstande wäre, auch mondänsten Fremdenbesuch angemessen zu beherbergen. Die , beiden Hauptzentren oes Fremdenverkehrs sind Bolzano und Merano. Bolzano, in seinem grünen, von waldigen Ber gen umstandenen Talkessel prächtig gelegen, ver fügt über eine Reihe

, als Sommerfrischort wie als Wintersportplatz gleich berühmt, die bekannten Fremdenplätze Bressanone, Vipiteno, Colle Jsarco, das schöne Pustertal mit Dobbiaco, San Candido und Vrunico sind die meistgenannten Punkte des ausgedehnten Fremden- und Turistenverkehres im Alto Adige; ihnen gesellen sich aber noch eine gan ze Reihe größerer und kleinerer Ortschaften hinzu, die ihnen an Reiz nicht nachstehen. Eine Uebersicht dieser Fremdenverkehrsbewegung und ihrex Bedeutung kür die Hochetscher Volkswirt schaft

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_07_1935/AZ_1935_07_06_5_object_1862202.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.07.1935
Umfang: 6
von der „Provincia' Cav. Hans Grieco. Wir möchten der schwer betroffenen Familie unseres Kollegen auch auf diesem Wege das herzlichste Beileid und die aufrichtige Anteilnahme ausdrücken. Hochetscher Dopolavorisien in Roma. Mit dem Zuge um 18.56 find am Mittwoch die Turnerriegen der Hochetscher Dopolavoristen, die an dem 7. athletischen Wettbewerb des italienischen Dopolavoro teilnehmen, von Bolzano nach Roma abgefahren. Das Alto Adige ist am Bewerb durch drei Riegen, vertreten: eine des Provinziaidopola- voro

auf 30.685 Lire gebrachten Preis statt. 1811 Aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento wurde die Versteige rung der Liegenschaften G.-E. 2854-2. 279-2, 2817-2 und 1412-2 Caldaro des Ambach Josef. Florian und Maria in Caldaro bewilligt. Ver steigerung am 31. Juli um 11 Uhr in drei Par tien zum Schätzungspreise von Lire 19.403.— die erste, Lire 6122.— die zweite und Lire 10.282.— die dritte Partie. 1812 Auf Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento wurde

die Versteige rung der G.-E. 931-2 Appiano des Haas Matth, in Appiano bewilligt. Versteigerung am 7. August um 11 Uhr zum Schätzungspreise von Lire 67.700.—. 1813 Auf Betreiben des Madile Domenico in Brunico wurde die Versteigerung der G.-E. 538-2 Bressanone des Moretti Antonio in Bol zano bewilligt. Versteigerung am 21. Augmt um 11 Uhr um 18.007.20 Lire, Vadium 8000 L. 1814 Auf Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento wurde die Versteige rung der Liegenschaften G.-E. 174-2 Appiano, 1711

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_12_1940/AZ_1940_12_11_3_object_1880458.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.12.1940
Umfang: 4
, berichtete. Die Ausstellung, die vom« Korpora iionsminister Exzellenz Renato Ricci er iissnet wurde, hatte während ihrer Dauer 1^^ A^elà à. .-n SSàS?2 ,u°-r- gung>I-Il-n-.!nn-n: Sà ' Zur di- «u°s„ch»u wann -In- R.ih° ! Luce, der Partei und des'Korporations- Mara, To^an Màe, Marziani Clara, Ministeriums für das Thema: „Geist und I «àà °war!n KäÄ^b?aL « KZ- Mime^ I°?e. N°à^ren Pwm^ Äaria, Maule Ermlda. Martm.llo Adige, Augusts der von der Zeitschrift „Atesla ,,. angesagt war. Der Gesamt betrag der Prämien

die 45. Legion fà TUF. Sie bewiesen dadaurch volles .Alto Adige', die er in wenigen Mona- ^tändnis für die Bedeutung, welche ten auf die gegenwärtige Höhe gebracht ^ Kursen sur politische Vorbereitung hat. Konsul Scalchi unsere aufrichtigsten I heute im Rahmen des Lebens der Nation Alückwünsche. I zukommt, Bedeutung, die der Sekretär des GUF. in einer kurzen Eröffnungsrede »«som»«, d« der «Dante Alighieri' ten die Unterrichtsstunden eifrig besuchen. Die Vorstandschaft des Frauenkomitees der Aufgabe bewußt

, daß der Bewerber die Unterstufe einer Wittelschule oder einen professionelle». Kurs für Steuer beamte und mit Erfolg beendet hat. Außerdem ist der Ausweis beizulegen. do Manacorda entfallende Tätigkeit betreffen. Im Ve- ..Die Drususwarte'; Nino Bolla: „Erin nerungen an D'Annunzio': Remigio Ma rini: „Giottokunst im Alto Adige': Gu glielmo Barblan: „Skulpturen auf der S. Syndikaten Ausstellung'; A. M. Pelli cani: „Der mystische Vagabund' (Kurz geschichte); Luciana Grimaldi: „Eine Dichterin des Risorgimento

': Manya: „Regen und Sonnenschein'; Gino Cipria- ni: „Neu-Bolzano'; Cesare Gritti: „Mi neralschätze des Alto Adige'; Chronik des Zeitgeschchens. Schadenfeuer Brand in einer Garage und Wohnung», brand die sofort gelöscht werden konnten Eiin Brandherd bildete sich am vergan genen Sonntag abends gegen 22 Uhr in einer Autogaryge an der Via Cimitero in Appiano. Die Feuerwehr oon Bolzano wurde sogleich telephonisch verständigt u. konnte den Brand sofoà löschen. Der Schaden ist minimal. » Ein Wohnungsbrand

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_12_1938/AZ_1938_12_30_5_object_1874605.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.12.1938
Umfang: 6
, das von der „Società Elettrica Alto Adige, Gruppe Montecatini', zur Versorgung ihrer Fabriken in Bolzano, Sinigo und Mori mit elektrischer Kraft erbaut wor den ist, wurde gestern vormittags vom Minister für tessenti Cobolli-Gigv..im Bei Provinzialvehorden übergeben. Damit Etappe auf dem Gebiet der rasch fort schreienden industriellen Entwicklung des La.ìdes und im Autarkiekampfe erreicht. Unser Land, reich an Naturschönheiten, birgt neben diesem einen kostbaren und unerschöpflichen Schatz, der dank der wis

, daß man einen Fluß, der eigensinnig durch das Tal hinstürmte, viele Kilometer lang durch den Berg führen soll, damit er! dann schön «Mg die Kraft für die Er zeugung elektrischer Energie gibt. Dies! Wunder wurde durch Ausdauer und Ar-^ bcit vollbracht und oor Jahren nun! konnte bereits die elektrische Zentrale - von Cardano, eines der -großartigsten^ Wasserkraftwerke Europas, in Betrieb! gesetzt werden. Inzwischen sind eine! Reihe anderer Wasserkraftwerke am^ Jsarco, am Adige und ihren Nebenflüssen!> «richtet

Elettrica dell'Alto Adige, Gruppe Montecatini, ist ein neuerlicher Beweis der Energien zu -sehen, Welche in der ita lienischen Technik .und Arbeit -vorhanden lind. Der Minister hob in besonderer Weise hervor, daß dieses gigantische Werk in einer Zeitspanne -von nur 20 Monaten -fertiggestellt -worden list. Er wies darauf hin, daß er während der Durchführung der Arbeiten Gelegenheit hatte, ihr Fortschreiten zu besichtigen -und ssets über den -raschen Verlauf und über die Genialität

verließen, übergab der Direktor der Società Elettrica dell'Alto Adige dem Verbandssekretär den Betrag -von Lire 125.000, von denen 100-000 Lire >sür das neue Littoriahaus in Bolzano als Bei trag der Montecatini bestimmt -sind. Nach der Eröffnung der Zentrale von Ponte Gardena begab «sich S. E. der Minister Cobolli-Gigli nach Bressanone, wo er das Elektrizitätswerk -besichtigte. Der Bqsuch des Ministers in Bressanone Gegen 11 -Uhr vormittags ist der Mi nister für öffentliche Arbeiten, S. E. Cobolli Gigli

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_09_1930/AZ_1930_09_18_2_object_1860854.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.09.1930
Umfang: 6
Mitarbeitern Ihrer Kgl. Hoheit im Rahmen des Reichshilfsmerkes für die erlösten Gebiete und hatte sich besonders um die Schu len und Kinderasyle im Alto Adige unvergäng liche Verdienste erworben. Obwohl die Enthüllung keinen offiziellen Charakter hatte, hatte sich in der Nähe des Kin- derasyls, an dem die Gedenktafel angebracht wurde, eine zahlreiche Menschenmenge, Behör den, Vertretungen von Verbänden und beson ders Mütter und Kinder eingefunden, um an der Enthüllung der Gedenktafel teilzunehmen

Sen. Tosti di Valminuta in einem Saale des Gebäu des vor den versammelten Kindern und den Be hörden eine Rede, in der er die großen Verdien ste der. Verstorbenen für das Schulwesen im Alto Adige hervorhob. Er bemerkte, daß es ihm ein lebhaftes Bedürfnis fei dem Gedanken der Marchesa Bettina della Valle die Casanova auch im Namen des Zentralausschusses, der Provin zialkomitees und dor gesamten Angestellten der O. N. A. I. R. feine Anerkennung und Ver ehrung zum Ausdrucks zu bringen. Sen. Tosti wies

der Herzogin wurde. Der Redner hebt weiter? hervor, daß die Marchesa sich besonders des Alto Adige annahm .und, hier die Asyle, Schulen und Hilfswerke inspizierte wobei sie al len Mut und Vertrauen einzuflöfen verstand. Der Redner hebt noch enige rührende Episoden hervor, die die Liebe der Verstorbenen zu den Kindern unserer Gegend beweisen und kommt dann auf den Tod der verdienstvollen Frau zu sprechen, die der Tod ruhig zu sich nahm, wäh rend in allen Schulen und Asylen des Alto Adi ge die Kinder

eingeschriebenen Kindern, eine Schulausspeisung und eine Schule bestehen, die sämtliche mit edlen, menschlichen Gefühlen ge leitet werden. Auch er wies auf die charitative Tätigkeit der Herzogin während der Kriegszeit Donnerstag, den 18. September 1930 hin, die sie nunmehr ganz den Kindern widmet« und bemerkte, daß der Name Ihrer Kgl. Hoheit, in wenigen Jahren auch im Alto Adige als der einer wahren Mutter der Bevölkerung bekannt sein werde. Ihre Kgl. Hoheit besuchte sodann die schöneil luftigen und gut

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_04_1926/AZ_1926_04_21_4_object_2645980.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.04.1926
Umfang: 8
über einen Monat und dort -können auch die nöti gen Informationen geholt werden. Bon der Propaganda erhofft man sich den besten Erfolg und es wird nicht fehlen, daß der Fremden- zustrom nach unserem Gebiete sowohl aus Ita lien als auch aus dem Auslande zunehmen wird. - Das Archiv des Mo Zldige sucht Bände und Faszikeln zu kaufen. Das Forschungsinstitut für Atto Adige sucht gegen Bezahlung folgende Bände und Faszikeln für das Archiv des Alto Adige zu erwerben: Mle Faszien der Jahre 1—S. und den Wand 12. Dac

Institut würide demjenigen sehr dankbar sein, t v solche verkau fen würde oder angeben Ännte. wo solche zu er halten sind. Forschungsinstitut für Mo Adige. Dag von den Sen. Tolomei geleitete Forschungsinstitut teilt mit, daß die Arbeiten nun beendet und die neue Ausgabe des Ortsverzeichnisses für Lokal namen des Alto Tldige im Drucke sei. Welters sollen die Bände IS, 1V, 20 des Archivs, welche eingehende Studien folgender Herren enthalten, veröffentlicht werben. Sen. Paolo Orsi behandelt darin

die archäologischen Funde des Renon; Magrini die Wasserstraßen: Santifaller das Stadtwesen von Bressanone; Sen. Tolomei den' Pars di Resta und Venosta di ponente: Gerola èie Glockengießer von Bolzano; Diesi das Val Gardena; Marini den Latemar; Marconi be handelt Archäologisches. Außerdem sollen zwei «kleine BäNdchen unter dem Titel „Kleine Lo- talführer des Alto Adige' erscheinen. Die irdische Sahnpartie am Wolfgrubensee Der Usolfgrubensee am Renon (bitten) hat in der laicht vom Sonntag auf Montag, wie bereits

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_12_1937/AZ_1937_12_28_5_object_1870249.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.12.1937
Umfang: 6
von beabsichtigten Neu bauten zu machen pflegen und die bisher stempel frei waren, nunmehr, da die Ausführung von Neubauten nach Art. 4 des kgl. Dekretes Nr. 640 vom 2S. März 1933 einer regelrechten Erlaubnis der Gemeinde unterliegt, gestempelt sein müssen. Diese Gesuche sind auf Stempelpapier zu 4 Lire zu verfassen, die Bewilligung des Podestà eben falls. Hinsichtlich der Gesuchsbeilagen gelten die ipaar von Pistoia ein Telegramm gerichtet, worin er die Glückwünsche der Bevölkerung des Alto Adige darbrachte

. Darauf hat S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia mit nachstehendem Telegramm geantwortet: „Besonders ersreut über die Glückwünsche der Bevölkerung des Alto Adige, danke ich und erwidere die Glückwünsche, auch im Na men der Herzogin, von ganzem Herzen. Filiberto di Savoia-Genova.' tZnjSN« Beinbruch Der KOjährige Giovanni Eisath aus San Nicola (Val Ega) hatte das Mißgeschick am Weihnachts- tage auf dein vereiste» Wege auszugleiten und sich dabei ein Bein zu brechen. Er wurde ins Spi tal nach Bolzano

und Rheumatismen. Togal sollte darum in keinem Hause 'ehlen. An allen Apotheken. — Lire S.Sll. Lab. Manzoni à E., Via V vela S. Alitano. Autor. Preseti. Milano N. 2377 del 28-l-1S37 Apothekendienst. Bis Samstag, 1. Jänner, abends, versieht den Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienst, sowie den Dienst um die Mittagszeit die Sankt Antonius- Apotheke in der Brennerostraß? und die Apotheke in San Quirino. » Pevsonalnachvichten Neue Rechtsanwälte Kamerad Dr. Valerio Leonardi, Sekretär des E U. F. des Alto Adige

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/22_12_1942/AZ_1942_12_22_3_object_1882892.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.12.1942
Umfang: 4
Hlenstag, ven 22. DezeMver i?«2-X5ll venierr«nq' Aus Holzano Staàt und Lanà kslkà lmchnZ Kr à k»iMr àer 45. Mit den vorgeschriebenen militärischen Ehren wurde das Banner der 45. Sturm- legion der Schmarzhemden „Alto Adige', vas von Griechenland nach Bolzano zu rückgekehrt ist, empfangen und von Schwarzhemden und Be'wölkerung be grüßt. Die unmittelbare Vergangenheit der 45. Legion ist rssich an glänzenden Waf fentaten. Nach der Mobilisierung der Legion fanden vom Dezember 1940 bis zum Abschluß

der Kämpfe im Mai 1941 denkwürdige Schlachten zur Eindämmung der Bedrohung durch die Griechen statt. Die Legion des Alto Adige bewies im Saliari- und Bencetal Tapferkeit und Initiativgeist. Die Eroberung der Kote Monza, die Schlacht von Lechduskei, die Kämpfe um die Kote 1258 und die Oster- offensive, der darauffolgende blitzartige Lormarsch, der am 17. April abgeschlos sen wurde, bilden die Glanzpunkte der ununterbrochenen Kämpfe während fünf Monaten. Danach nahm die 45. Legion der Schwarzhemden

der SpezialMilizen, ein For mationsbataillon des kgl. Heeres, unter dem Kommando eines höheren Offiziers, eine starke Gruppe der GJL. und die Garnisonskapelle eingefunden. Der Fascismus des Alto Adige mar mit dem Banner des Fascio des Provinz- Hauptortes vertreten. Es haben sich alle Provinzialbshörden eingefunden: die Ex zellenz der Präfekt, der Kommandant der Territorialverteidigung, der Verbandsse kretär, der Kommandant der 5. Schwar^- hemdenzone Martini, der Podestà und Offiziere des Heeres und der Miliz

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/02_09_1942/AZ_1942_09_02_3_object_1882722.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.09.1942
Umfang: 4
- dunkelungvvorschristen zur Anzeige ge bracht: 1) An saloni Gino des Augusto, 32 Jah re alt. aus Camposanto (Modena), wohn haft Piazza della Vittoria S; 2) Fava Natalia des Cesare, 81 Jahre alt, aus Melli (Trento), wohnhaft Via Italo Bal bo L; 3) Fontanari Lino des Mansueto, SS Jahre alt, aus Pergine. wohnhaft Via Conciapelli 17; 4) Dellamaria Candido nach Giuseppe. 49 Jahre alt, aus^Bieno di Valsugana, wohnhaft Via C. Battisti 21 Sie VeleWinq des Alto Adige am Nationalen Bergmuseum Zum Nationalen Bergmuseum, welches kürzlich

in Torino eröffnet wurde, haben verschiedene touristische Orte und Gebiete Beiträge geleistet. Jeder Ort bzw. Ge biet brachte den wertvollen Beitrag seiner Werke, seines „Heimischen' und vor al lem seiner künstlerischen Auffassungen und Verwirklichungen, sowie der Werbung. Bolzano — oder besser gesaqt das Al to Adige — hat bei diesem sympathischen Wettbewerb der Phatasie uno Darstel lung der heimischen Eigenart, vermittels der Provinzialstelle für Fremdenverkehr, neue Wege gefunden

. Und auf diese Art fanden viele große und kleine, schöne und bescheidene Dinge ihren Platz in einer bewußt künstlerischen Aufstellung. Hierbei wurde das Un ruhige der verschiedenen Herkunft und Erzeugungsformen vermieden und eine wunderbare Einheit geschaffen, die es vermag, den Sinn für das Bewunderns werte und Eindrucksvolle, das Heilige und Profane aus dem Alto Adige zu ge ben. IM«» Frelwttligenanwerbung zum C.R.E.M. Das Marineministeriüm teil mit, daß die freiwillige Anwerbung für alle Ka- tegorien

21