598 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/04_07_1906/BZZ_1906_07_04_3_object_405704.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.07.1906
Umfang: 8
Schuster, Martin Kiem, Johann Altstätter nnd Joses Sanier, die Ehren- medaille für 25jährine verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr^ und ReltnngswefenS zuerkanilt. Tie „Academia degli Ägiati' in Rovereto hat am 30. v. M. drei uene Mitglieder ernannl. Diese sind 1. Bischof Emil Paul Le Camus von Nochelle: 2. Universirätsprofessor Tr. Aristides Baragiola in Padua (der u.a. „Das Glückbasit Schiff von Hirick' rcu Johann Fücliarr übersetzte, iowie sich mir dent' scheu Volksliedern

dann einer Eröffnung der neuen Bah» ,'vN dem herrliclsen Anssichtsvunkt.' nichts mehr im Wege. Automobilfahrte» zwischen Rovereto und Schiv. Behufs Unterbringung der Antomobilomnibnsse. welche in dieser Woche deu Verkehr auf der Streck? Rovereto-Sckio ausnehmen, wird in- Rovereto eine Garage in der Via dei Giardini in der Be- sitzuuz der „Societa agraria' errichtet. Iu der Stadt Rovereto werden die Automobile vom'Korso Rosmini abgehen', die Haltestellen außer der Stadi sind: 1. Spino, 2. Valmorbia. 3. Anghebene

. 4. Naossi, 5. Parocchia. 6. Piano, 7. Tolomiten- hotel, 8. Ballt, 9. Schio. Italienisci^tirollsche Eisenbahnen. In Dtiva fand am 24. Zum eine Besprechung der Mitglie der der Eisenbahnkomilees von Riva und Rove reto statt, bei welcher beschlossen wurde, die 5ton- zessionierung der Bahn Peschiora Riva als Voll- bahn mit eli^ktrischeui Betriebe und die Umwand lung der Mori Arco- Riva-Bahn in eine elek trische Bahn mit Ausbau der Sirecke Ravazzoirs (Mori) nach Rovereto anzustreben. Bezüglich des Baues

der Turonebahn wurde im allgemeinen das Festhalten an den srüheron in dieser Angelegen heit gefaßten Beschlüssen mit einer Aendening ^ anÄgesprochen. Eildlich wnrde das seinerzeitige Eintreten des Baues einer Bahn Riva Trient proklamiert. Ans Rovereto nalM Vizebürge» meister Tr. August Sarrorelli nebst anderen Tel» gierten teil. Ans dem Firmenregister. In, das Bozner Hau- delsregister für Einzelsirmen wurde die Firina (5. Matheejen' zmu Betriebe des Pensions- gewerbes in Gries mit denk Jnl>aber Jan Corne

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/20_06_1903/SVB_1903_06_20_4_object_1944547.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.06.1903
Umfang: 8
Werk des Dichters Luigi Orsini: „Garibal dinische Legende', das eine begeisterte Verehrung für den legendenhaften Heros bekunde. — Der Soziälisten- führer Dr. Pifcel wurde vom Schwurgericht wegen Ehrenbeleidigung, begangen in einer Sitzung des Gemeinderates von Rovereto gegen den Ingenieur Gerosa, zu 1500 Kronen oder im Falle der Zahlungs unfähigkeit zu fünf Monaten einfachen Arrestes, so wie zu den Prozeßkosten verurteilt. — Die erste Liste von Spenden zur Feier der Vigil-Festlichkeiten wurde

ange klagt find: 1. Mirko Livadic, am 2. Oktober 1865 in Agram in Kroatien geboren und dahin zu ständig, verehelicht, gewesener Kontrollor der Lokal bahn Mori—Arco—Riva in Bozen; 2. Filibert Zabini, am 15. März 1883 in Rovereto geboren und dorthin zuständig, ledig, Frachtbriefrevifor in Rovereto; 3. Richard Kartnaller, am 4. August 1873 in Bozen geboren und dahin zuständig, ver ehelicht, Stationsvorstand der Lokalbahn Mori— Arco—Riva in Riva; 4. Johann Kreisel, am 8. Februar 1868 in BrätterSdorf

auf verbrecherische Bahnm mit. Betrugsfall Livadic-Zabini. Im Herbste 1901 machte Mirko Livadic die Bekanntschaft des Filibert Zabini, damals Buch halter im Reklamationsbureau Grandi in Rovereto, welcher ihm den Vorschlag machte, er solle den Reklamationen, welche aus Anlaß von Lieferzeitüber schreitungen, Tarifüberschreitungen, Beschädigungen oder Abgängen von Frachtengütern aus dem Bureau Grandi an ihn als KontrollSorgan zur Prüfung und allsälligen Zahlungsanweisung eingeschickt würden, eine beschleunigte

Erledigung und eine günstigere Auslegung der Tarifsbestimmungen angedeihen lassen, wofür er 25 Prozent der liquidierten Reklamations summe erhalten sollte. Livadic erklärte sich einver standen und führte die ihm von Zabini anfänglich im Namen GrandiS seit November 1901, in welchem Monate Zabini ein selbständiges Frachten-Revifions- bureau in Rovereto eröffnet hatte, im eigenen Namen überreichten Reklamationen einer schnellen, jedoch an fänglich vorschriftsmäßigen Erledigung zu. Hiebet hatte Mirko Lwadic

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_02_1897/BTV_1897_02_16_2_object_2966827.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.02.1897
Umfang: 8
. 120. Malfatti, die Freiherren Einanuel und Vale- rian, Bürgcrineister in Rovereto. 121. Malfatti Cajetan Ritter von, in Ala. 122. Malfatti Franz Ritter von, in Ala. 123. Malfatti Stephan Ritter von, in Ala. 124. Malser Robert Ritter von, in Auer. 125. Main min g Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago, in Terlago. 126. M a ii c i Maximilian Graf und Anna Gräfin in Trient. 127. Mansroui Emil Ritter von, k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P, in Trient. 128. Martini Archimcdes Graf, in Riva. 129

. Ottenthal Franz Dr. von, in Sand in TanferS. 152. Panizz a, August Dr. vou, iu Tajo. 153. P ayr Franz von, in Eppaii. 154. Peisser Leopold Ritter von, in Trient. 155. Pernwerth Wilhelm von, in Mera». 156. Pilati Alois von in Dentschmetz. 157. Pjzzj „ j Anton von, in Ala. 158. Pizzin i Dominicus von, in Ala. 159. Pizzini Julius Freiherr, in Rovereto. 160. Pompeati von, Alois Dr., k. k. Landesgerichts- rath in Trient. 161. P o m p e a t i Marie von, geb. von Pandolsi in Trient. 162. Prato, die Freiherren

Guido, Joseph, l k. Ge- richtSadjuuet in Trient, Napoleon, k. k/ Älajor in P. in Hall, und Vincenz, k. k. Hofrath i. R. in Trient. 163. Probiz er Emilie von, Witwe in Jsera. 164. P u tz er - R ei b eg g Jvo Ritter von, in Bozen. 165. Riccabona Angelica vou, Witwe, geb. Stan ger, in Innsbruck. 166. R i cc ab o n a Julius Dr. vou, I. Präsident des tirol. LandescnltnrratheS und LandtagSabgcordnetcr in Innsbruck. 167. Rosmiui Adelheid vou, Witwe, in Rovereto. 168. Rungg Jda Freiin von, geb. von Znmbelli

Hyns Dr. Frciherr, AdvocatnrS- Concipieiu in Innsbruck. 196. Davon ati Eduard von, Dr. in Wolsscgg in Oberösterreich. 197. Terlago Robert Graf, k. n. k. Kämmerer und LandtagSabgcordnetcr in Terlago. 198. Thun-Sardagna Franz, Graf, k. u. k. Käm merer und Mitglied des österreichischen Herren hauses auf Lebensdauer in Wien. 199. T h u r u - T a x i s Ferdinand Graf, k. u.k. Käm merer und Statthaltereirath i. P. in Innsbruck. 200. Tode Schi Friedrich, Freiherr, in Rovereto. 201. TodeSchi Karl, Freiherr

, in Rovereto. 202. Toggen bürg Virginia, Gräfin, Witwe, geb. Gräfin ^arnthein in Bozen. 203. Trapp Gotthard Graf, k. u. k. Kämmerer u. Obersterblandhosmeister der gefürsteten Graf schaft Tirol in AmraS. 204. Trapp Gotthard Graf, k. u. k. Kämmerer u. Oberfterblandhofmeifter der gefürsteten Grafschaft Tirol in AmraS und dii Gräfinnen ElSbeth in Innsbruck und Ottilie, verehelichte Freiin von Giovanelli in Riva. 205. Trentlni Victor, Freiherr, in Trient. 206. Tschurtschent Haler von, Anton und Karl in Bozen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/08_01_1908/BTV_1908_01_08_1_object_3025017.png
Seite 1 von 10
Datum: 08.01.1908
Umfang: 10
, Val di Ledro „ „ „ ,, „ Tioilo, Coltdirio, Stcnico 2 2 2 2 2 Z 2 Z 2 2 2 2 3 2 2 2 2 Wahl O r t Tag Innsbruck Jmft und Rentte Landeck Hall Rattenberg Kitzbühel Bozen - Brixen Bruneck und Ampezzo Lienz Meran Trient Cavalese und Primiero Borgo Cles Rovereto und Niva Tione 19. Februar 1908 ll. Städte uud Ortc. 1. Wahlbezirk, bestehend aus der Landeshauptstadt Innsbruck . . . . 2. „ ,, .. .. Stadt Trieut »» ^ ,, Bozen „ Rovereto 5. „ „ „ „ den Städten und Orten: Hall. Rattenberg. Kitzbnhel, Kufstein

, Schwaz . . „ Jmst, Vils, Reutte, Landeck (Angedair) ... . » ,, „ .. Brixen, Sterzing, Klausen. Bruneck, Lienz, Jnnichen ,, „ « „ „ Meran, Glurns, Kaltern, Tramin 9- .. . „ „ Riva, Ala, Arco, Mori 1^- „ , „ „ ^ » » Levico, Pergine, Vorgo ll » ^^„ Me^zolombardo, Cles, Fondo, Lavis Cavalese . . 2 2 l l l 1 1 1 1 l 1 Innsbruck Trient Bozen Rovereto Jede der genannten Städte nnd Ortschaften 21. Februar 1908 In Innsbruck „ Bozen . „ Rovereto lll. Hnnvcls- und Gewcrbckmnmerll. Innsbruck Bozen Rovereto

, Bozen, Brixen, Bruneck, Cavalese, Cles, Lienz, Meran, Mezolom- bardo, Primiero, Riva, Rovereto, Schlünders, Tione uud Trient stammten und zur Verfrachtung nach Nordtirol und Vorarlberg bestimmt waren, außer Kraft zu setzet». Innsbruck, am 27. Dezember 1907. K. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg. Kundmachung. Der „Allgemeine Wühlervereiii für Tirol' mit dem S'tze in Innsbruck hat sich aus Mangel an Mitgliedern freiwillig ausgelöst. 5,0 Innsbruck, am 31. Dezember 1907. Der gewesene Obmann

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.02.1904
Umfang: 12
, am Staatsgymnasium in Rovereto eine solche für deutsche Sprache als Hauptfach und für Latein und Griechisch als Nebenfächer zur Besetzung. Gesuche bis Ende März an den Landesschulrat für Tirol. — An der Staatsreal schule in Bozen kommen mit Beginn des Schuljahres 1901/05 fünf wirkliche Lehrstellen zur Besetzung, und zwar: 1. eine Lehr stelle für deutsche Sprache in Verbindung mit Italienisch oder Französisch, 2. eine Lehrstelle für französische und italienische Sprache, 3. zwei Lehrstellen für Mathematik

und Physik und 4. eine Lehrstelle für darstellende Geometrie und Mathematik. Die Gesuche sind bis längstens Ende März d. I. beim k. k. Landesschulrat für Tirol in Innsbruck einzubringen. — An der Staatsrealschule mit italienischer Unterrichtssprache in Rovereto ist mit Beginn des Schuljahres 1904/05 eine wirkliche Lehrstelle für deutsche Sprache als Haupt-Französisch und Italienisch als Nebenfach zu besetzen. — Weitere Stellen kommen zur Besetzung: Am Staatsgymnasium in Rovereto (Deutsch als Haupt

Untersteiner, nach Rovereto. — Der Kaiser verlieh dem ordentlichen Professor der Univer sität Innsbruck Dr. Otto Stolz taxfrei den Titel und Charakter eines Hofrates und ernannte den ordentlichen Professor der Universität Innsbruck Dr. Emil v. Otten- thal zum ordentlichen Professor der Geschichte des Mittelaltesr und der historischen Hilfswissenschaften an der Universität Wien. Mtset-Gcke. Bilderrätsel. (Die Auflösung folgt in nächster SamStag-Nunmer) Auffösnug des Wezieröitdes in Ar. 19: Das Rch befindet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_7_object_1946444.png
Seite 7 von 12
Datum: 27.02.1904
Umfang: 12
jener in Landeck zur Dienstleistung zugewiesen. -—Der Statthalter hat den Bezirksoberkommissär Emil Ziller in Rovereto zur Statthalterei einberufen und den Bezirksober- kommiffär Franz v. Ballarini in Meran zur Bezirkshaupt mannschaft Rovereto versetzt. — Der Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums deS Innern hat den o. S. Universitätsprofessor Hosrat Dr. Wilhelm Löbisch, den a. o. UnivcrsitätSprrHessor Dr. Alois Lode. den Stadtarzt uild Spitaldirekto« Dr. Robert v. Haumeder, sämtliche in Innsbruck

, den k. k. Oberbezirksarzt Dr. Guido v. Probizer in Rovereto, den Stadtarzt Dr. JuliuS Brugnara in Trient. endlich den herzoglich bayerischen Hofrat und Knrarzt August Röchelt in Mcran, zu ordentlichen Mit gliedern des LandessanitätSrateS in Tirol und Vorarlberg für das Triennium 1904—1906 ernannt. — Der Tiroler LandeSauSschuß hat für die gleiche Funktionsdauer in der ge nannten Körperschaft den k. k. o. b. Universitätsprofessor' Dr. Emil Ehren dorfer und den Direktor der Äandesirrenanstalt in Hall Dr. Josef Off

. An der Staatsrealschule in Dornbirn kommt mit Beginn des Schuljahres 1904/5 eine Lehr pelle für deutsche und französische Sprache zur Besetzung. Ge suche bis längstens öl. März an den Landesschulrat für Vor arlberg. — An der Staatsrealschule in Bozen kommen mit Beginn deS Schuljahres MU/s, fünf wirkliche Lehrstellen zur Besetzung. Gesuche bis längsten« Ende März d. I. an den Landesschulrat für Tirol. — An der StaatSrealschule mit italienischer Unterrichts sprache in Rovereto ist mit Beginn des Schuljahres 1904

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/07_10_1902/SVB_1902_10_07_3_object_1942736.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.10.1902
Umfang: 6
aus 23. Oktober) ist die Abhaltung eines eucharistischen Kongresses in Bozen geplant. Das nähere Programm wird später bekannt gegeben werden. Sachverständige. Als Beiräte der Sachver ständigen für die Branntweinbesteuerung wurden von den Handels- und Gewerbekammern in Bozen und Rovereto folgende Herren gewählt: Baile Angelo, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Rovereto; Mumelter Anton, Mitglied der Handels und Gewerbekammer in Bozen, Weingroßhändler in Zwölfmalgreien; als Ersatzmänner die Herren

: Benuzzi Guis., Mitglied der Handels-und Gewerbe kammer in Rovereto, in Trient; Lun Heinrich, Wein großhändler in Bozen. Der Finanzminister hat die Wahl dieser Mitglieder des Beirates bestätigt. Iamilien-Aöend des katHonsch-politischen Ker- eines. Anläßlich des Namensfestes unseres Kaisers veranstaltete der katholisch-politische Verein für Bozen und Umgebung gestern, Sonntag abends, im Speise saal „zum Pfau' einen Familien-Abend, welcher einen so hübschen Verlauf nahm, daß man seine, infolge

. Nach Erhebungen wird die heurige Weinernte in Welsch tirol in den einzelnen Gerichtsbezirken an Maische einbringen: Borgo 161500 Hektoliter, Levico 29.000, Strigno 12.000, Cles 25.000, Fondo 3200, Male 1000, Arco 33.000, Pieve di Ledro 200, Riva 24.500 Ala 63.400, Mori 25.000, Nogaredo 90.000, Rovereto 85.000, Cembra 22.000, Civezzano 17.700, Lavis 67.500, Welschmetz 108.100, Pergine 28.600, Trient 90.000, Vezzano 21.000. Darnach dürste Welschtirol in diesem Herbste 764.700 Hektoliter Maische, und zwar meist

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/29_04_1905/SVB_1905_04_29_4_object_2530475.png
Seite 4 von 12
Datum: 29.04.1905
Umfang: 12
wurde. Im übrigen werden die Bezirks- fchulinfpektoren angewiesen, wegen Einsührung des Sommerunterrichtes auch an den anderen Not schulen— mit Ausnahme derjenigen mit geringer Schüleranzahl — aus die Gemeinden und Orts schulräte belehrend und ausklärend einzuwirken. Der Bericht über die Inspektion der Schulen in Rovereto wird zur Kenntnis genommen und hiebei die Not wendigkeit sestgestellt, für eine bessere Unterkunft der Mädchenschule Sorge zu tragen. In Angelegen heit der Organisation

werden die betreffenden Lehr personen in Kenntnis gesetzt werden. Bei Konkurs ausschreibungen ist künftighin stets anzugeben, ob es- sich um eine Stelle an einer gesetzlich not wendigen oder gesetzlich nicht notwendigen Klasse handelt. Dem Ministerium für Kultus und Unter richt wird rücksichtlich der Universitäts - Ferialkurse in Innsbruck eine befürwortende Aeußerung ab gegeben. Disziplinarsachen zweier Lehrer. Die Besetzungsvorschläge für erledigte Lehrstellen an den Oberrealschulen in Innsbruck, Bozen und Rovereto

und am k. k. Staatsgymnasium in Trient (deutsche Abteilung) werden dem Ministerium für Kultus und Unterricht unterbreitet. Das Gesuch der Stadt gemeinde Rovereto um das Oeffentlichkeitsrecht und eine staatliche Unterstützung sür das dortige städtische Mädchenlyzeum wird mit den entsprechenden An trägen dem k. k. Ministerium unterbreitet; ebenso eine Reihe von Anträgen in Personalangelegenheiten von Mittelschullehrpersonen. Zentralarchiv des Deutschen Ordens in Wien. Unter der Patronanz des Herrn Erzherzogs Eugen

. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen unbedingt notwendig. Das Kommando. Uereiusauflöfuug. Die Ortsgruppe Jmst des Vereines „Südmark' hat sich aufgelöst. Todesfall. Am Mittwoch nachts starb in Sacco an Lungenentzündung der ehemalige Landes hauptmann von Tirol, Hoftat Dr. Wilhelm Frh. Bossi-Fedrigotti v. Ochsenfeld. Er war von 1877—1881 Tiroler Landeshauptmann und nachher Kreisgerichtspräsident in Rovereto. Mohltatigkeits-Theaterabeude Wie be reits angekündet, finden wiederum eine Reihe von Theaterabenden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_04_1908/BRG_1908_04_08_4_object_762944.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.04.1908
Umfang: 8
vorigen Dienstag auf kurze Zeit in Bozen und stieg' im Hotel „Bristol' ab. Abends fuhr der Fürst nach München weiter. — Die achttägige Mission in unserer Pfarrkirche fand gestern abends ihren erhebenden Abschluß. Wohl noch nie halte die schöne gotische Pfarrkirche eine solche Menschenmasse gesehen, wie in diesen Tagen, besondere bei den Abendpredigten. — Heute früh verlieh uns das mehrere Jahre hier liegende HL Kaiserjägerregiment, das nach Rovereto und Riva versetzt wurde. Um 5 Uhr früh zog

das Regiment mit klingendem Spiele zum Bahnhof. Um 5 Uhr abends traf das nach Bozen versetzte H. Kaiser- jägerregiment von Rovereto hier ein und wurde von der Bozner Feuerwehrkapelle zur Kaserne geleitet. — Gestern Sonntag früh wurde bei der Bahnüber- sctzung in Haslach ein Pferd mit Wagen vom Zuge überfahren. Dem armen Tier wurden die Gedärme aus den Leib gedrückt und war sofort tot. Der Lenker des Wagens, ein junger Bursche, konnte noch im letzten Momente vom Wagen abspringen und sich retten. Es heißt

angegebenen Züge in Ver kehr gesetzt, ausgenommen der Abendzug, der in Riva um 7 Uhr abfährt. — Gewiß keine Annehm lichkeit dürste es für die 40 Arbeiter gewesen sein, die am 2. ds. abends von Vallarsa zum Bahnhof in Rovereto gekommen waren, um selben Abend 9 30 Uhr abzureisen und im Zuge keinen Platz mehr fanden. Ohne Mittel blieb ihnen nichts übrig, als die ganze Nacht im Wartesaal auf dem Boden das Lager aufzuschlagen. Man kann sich leicht denken, wie über die Südbahn geschimpft wurde

und das mit vollem Recht. Man möchte doch glauben, daß in einer Station wie Rovereto stets einige leere Waggons eventueller Aushilfe bereit seien. Die armen Leute konnten erst um 9 30 Uhr Vormittag am 3. ds. abreiscn. Brixen, 6. April (Verschiedenes). Hier erhängte sich im Stalle der Inhaber eines Päckträger-Jnsti- tutes, Simon Clara. Er war schon längere Zeit sehr schwermütig und hatte schon früher einmal Selbstmordgedanken geäußert. Er war erst seit kurzer Zeit zum zweiten Male verehelicht. — Sonn tag

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/17_01_1920/TIR_1920_01_17_4_object_1969243.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.01.1920
Umfang: 8
es aufgefaßt weisen, daß auch zwei Weiberlisten vorgelegt wurden, und zwar eine Liste der unab- '''-.'-Ziasn, widerspenstigen Advokatenpartei und eine der fortpflanzenden Partei Der Humor ist trotz des Elendes nicht ausgestorben. Die Plünderungen In Rovereto. Am 30. No vember v. I. erstattete die italienische Mission die Anzeige, daß in den Jahren 1916 u. 1917 in dem von der Zivilbevölkerung verlassenen Rovereto Plünderungen vorgekommen seien. Sie bezeichnet« den ehemaligen Landsturmingenieur Abraham

dienen können, aus dem unter feindlichem Feuer liegenden Rovereto abzuführen: er habe, sagten die Soldaten, aber den Auftrag mißbraucht, und sich auch wertvolle Ein- richtungsgegenstände angeeignet. Diese Wertsachen wurden, in Kisten verpackt, von Luchwald nach Wien gesendet. Hier habe sie der Vater des Buch- wald, der S7jShrige Tabaktrafikant Baruch Luch wald, übernommen. Es wurde ferner festgestellt, daß der alte Buchwald schon im Jahre 1917 mit drei Streiswagen voll Kisten und Koffern

und Eßzeug gewesen, das Krohn in Rovereto «requi. riert' habe. Abraham Buchwald wurde dem Lan>I desgerichte eingeliefert. Bezüglich seiner Mit- schuldigen wurde die polnische Behörde in Kennt nis gesetzt. Todesfälle Heute. Freitag, starb in Bozen. Asrrl Poftobertontrollor Kilian Karner, Leiter der Piket. I vostabteilung am Postamt Bozen 1, im Alter von A Jahren. Her? Karner. ein aufrichtiger Charakter urd> treuer Katholik, war in Prad, Binschgau, 18SZ geborsn, trat nach Ablegung der Maturitätsprüfung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_10_1906/TIR_1906_10_06_6_object_349748.png
Seite 6 von 12
Datum: 06.10.1906
Umfang: 12
nach Rovereto, der Station des 2. Bataillons dieses Regimentes; daS biSnun in Lienz-Sillian disloziert gewesene 2. Feldjägerbataillon gelangte nach Tione-Creto in Judikarien. Mit der Verlegung des 18 Infanterieregimentes nach Tirol wurden somit Mezzolombardo, Borgo und Tione mit je 1 Bataillon belegt; eS handelt sich hier jedoch durchgehende um mit einem Wtcderbelage ausgelassene Garnisonen; in Mezzo lombardo lag durch 30 I-ihre bis zu der im September 19(11 verfügten Auflösung des LandeS

und und Dr. Franz Stadl-Mayr zu Statt haltereikonzipisten ernannt. — Der Statt haltereisekretär Karl v. Szalay wurde der Bezirkshauptmannschakt Innsbruck zur weiteren Dienstleistung zugewiesen; ferner wurden die Bezirksoberkommissäre Daniel Gennari in Innsbruck und Rüdiger v. VilaS in Tione nach Feldkirch, beziehungsweise Rovereto, die Bezirkskommifsäre Andreas Profanier in Bludenz nach SchlanderS, Philipp Ritter von Strele in Feldkirch nach Brixen, Karl von Ina ma-Sternegg in Brixen nach Bozen, Gustav

o. Ströbele in Tione nach Borgo, Dr. Franz Karl Peer in Trient nach Kufstein und Leopold Arlanch in Reutte nach Tione, die Statthaltereikonzipisten Karl Callovini in EleS nach Reutte und Dr. Franz Stadl- Mayr in Borgo nach Meran, endlich die StatthaltereikonzeptSpcaktikanten Josef Mar- chesoni in Rovereto nach Bozen, Eugen Freiherr v. U n t e r ri ch t e r in Feldkirch nach Rovereto und Ludwig Ritter o. Fraxola in Brixen nach Cles versetzt. Zur Dienstleistung bei der Statthalterei in Innsbruck wurden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/07_04_1902/BTV_1902_04_07_7_object_2992747.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.04.1902
Umfang: 8
. in den Militär-Akademien am 2l. September) gelangen in den k u. k. Militär Bildungsanstalten zwei Bnko- wiuäer Staats stistungsplätze zur Besetzung. Die allgemeinen Bedingungen für die Ausnahmen können bei der gefertigten Statthalterei eingesehen werden. Innsbruck, am 29. März 1902. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Concurs-VerllNttbarttlig. Z. ii?4 An der Staatsrealfchule mit italienischer Unter richtssprache in Rovereto kommt mit Beginn des Schuljahres 1902^1903 eine wirkliche Lehrstelle

der k. k. Finanz-Landes-Direction. Innsbruck, am 31. März 1902. S a u t e r. 2 Nr. 5K4/prs. Cottcttes-AusschreibttNi,. Der Dienstposten für die Evidenzhaltung des Gruud- stenerkatasters mit dem Standorte in Rovereto für den Vermess>:ngsbezirk Rovereto II, eventuell die Stelle eines Evidcnzhaltnngs - Geonieters II. Classe in der XI. Rangscasse mit einem anderen Standorte in Tirol o.cr Vorarlberg. Evideiizhaltungs-Obcrgeviiicler.danii Ävidenzhaltnngs- Geometcr, welche die Uebersetznng in gleicher Eigen schaft

auf den Dienstposten in Rovereto anstreben, sowie Bewerber um die Stclle eines Eoidenzhaltungs- geometcrS II. Classe in der XI. Rang-classe haben ihre docnmentierten Gesuche unter Nachweisung der vor geschriebenen Erfordernisse, insbesondere der technischen Vorbildung und der Sprachenkenlnisse binnen vier Wochen denn Präsidium der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Fmanz-Landes-Direction Innsbruck, am 2. April 1902. Dr. Sauter. 1 Nr. 5,525 Stipendien Ausschueibttna

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/16_02_1907/BTV_1907_02_16_5_object_3020021.png
Seite 5 von 10
Datum: 16.02.1907
Umfang: 10
in Lienz (deutsch- freiheitlich). Dr. Otto v. Guggenberg. Bür germeister und Landtagsabgeordnecer in Brixen (christlichsozial-konservativer Kompromißkandidat). Stadt ebezirkBozen-Meran: Dr. Jul. Perat honer, Bürgermeister und Landtags abgeordneter in Bozen (Deutsche Volkspartei). Stadtbezirk Trient: Baron Marius Salvotti, Gemeinderat (italienisch-radikal). Avancini (Sozialdemokrat). Stadtbezirk Rovereto, Riva zc.: Baron Malsatti, Bürgermeister und Land tagsabgeordneter in Rovereto (italienisch-libe ral

). Dr. P i s c e l, Advokat in Rovereto (Sozial demokrat). Landbezirk Knsstein, Kitzbühel zc.: Bürgermeister Egg er in Knsstein (dentschsrei- heillich). Dr. Tollinger, Direktor der land- tvirtschaftl. Lehranstalt in Rotholz (konservativ). Johann Filz er, Bauer in Kitzbühel (Sozial demokrat). L a n d b e z i r k Ratte nberg, Schwaz?c.: Karl Niedrist, Bauer in Münster (christlich sozial). Wilhelm Scheibe in, Zugsführer in Innsbruck (Sozialdemokrat). Land bezirk Innsbruck, Hall zc.: .Hart mann Arnold, Postmeister

Landtagsabaeordneter in Sillian (christlichsozial). Landbezirk Mals, Cles: Dr. Emanuel Lanzerott i. Landtagsabgeordneter (italien.- christlichfozial). Dr. Joris, Gemeindearzt in Corredo (italien.-liberyl). Landbezirk Rovereto, Ala 2c.: Don Pa nizza, Pfarrer von Lizzana (italienisch klerikal). Landbezirk Borgo, Strigno, Le- vico: Dr. Oswald Ritter von Negri, Beam ter der Bezirkshauptmannschaft Borgo (italien » klerikal). Nach anderer Meldung Seminac-Prof. Dr. Eon ei (italienisch-klerikal). Seminar-Prof. Dr. Guido

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/14_09_1888/BTV_1888_09_14_1_object_2925989.png
Seite 1 von 8
Datum: 14.09.1888
Umfang: 8
und Unterricht hat dem der StaatSrealschule in Rovereto zur Dienstleistung zugewiesenen Professor Ludwig Borri eine erledigte Lehrstelle an dieser Anstalt verliehen. Der Minister für Cultus und Unterricht hat den Supplenten an der StaatSrealschule in Rovereto Jo seph Speramani zum provisorischen Lehrer an die ser Anstalt ernannt. Aufruf! Die schweren Schäden, welche durch die verheeren den Hochwasser - Katastrophen der Jahre 1382 und 1885? einem großen Theile Tirols zugefügt wurden, sind »och nickt geheilt

15 Min. die Sitzung. Im Einlaufe befanden sich mehrere Gesuche um Unterstützungen, welche sämmt liche dem LanreSauSschusse zugewiesen werden. Die Stadlvertretuug von Rovereto richtete an den Land tag die Bitte um Wiederherstellung des dortigen Ober- gymnasiumS. Abg. Dr. Parolini betonte die Wich tigkeit dieses Gegenstandes und beantragte, da die meisten Abgeordneten von Südtirol abwesend seien, dass diese Petition einem Comitö von 9 Mitgliedern, welche in einer der nächsten Sitzungen gewählt

-Rovereto zum Stillstande kam. Die Etsch erreichte bei Trient einen Wasserstand von 5 20 und stieg im Laufe des 11. dS. noch allmählich bis auf 5.80, welcher Höhepunkt nach den gestern mittags eingelangten Telegrammen erreicht wurde. Die Ebene bei Nave S. Rocco ist unter Wasser, unter halb der Rosta Tonnera sind vier Brüche an Erd dämmen zu verzeichnen, während diese selbst Stand hält, der Campo Trentino zwischen Etsch und Bahn wurde überflutet, steht 1 m hoch unter Wasser und es ist der Schaden

20