97 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_15_object_672792.png
Seite 15 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
. Anton m. G., Graz Joh. Klaus, Beamter, Wien Joses Wagner, Beamter, Wien Frances Walberer, München 1. Schumann. Revisor, München Alois Edei-, Post-Adjunkt, München Berthold Jacob, Ksm.. Leipzig Dr. Georg Ritter v. Woerz, Miuisterialrath ni. G. n. T., Wien Adols Jellinek, Privatier, Gastein Dr. Paul Stern, München Frau Th. Neußer, Berlin Albert Hoser m. G., Wiesbaden Ella Grimm, Bad-Nanheim H. Albert, Privatier, Worms Hugo Schmiedt, Düsseldorf Ferd. Hermens m. G., Budapest F, Müller m. T., Niünchen

. Petter, geistl Rath, Innsbruck Tr. Vinzenz Pfalz, Wien Jul. Schuster, Wien Hanns Schaller, Wien Valter Stirl, Loschwitz-Dresdm I. B. Hauber, Innsbruck Dr. Zindler m. G., Graz Felder, Privat, Schwa^enberg Dr. Ad. Kramer, Professor, Zürich Fr. Eh. Höger, Rektor, Freising Alfred Wagner, Schwaz Familie Dr. Schandl, Dornbirn Fran Dr. Winter, München Robert Steidle, Oberpostmeister, Stuttgart Karl Frendart, Götzis Georg Schmid, Götzis Franz Thalguter, Tscherms Franz Babsch, Prof., Steyr Adolf Settele

, Breisach Wilh. Laub, m. G., Nappenau Alfous Köberle, Niezlern Friederike Köberle, Niezlern Frieda v. n. zu Goldegg m. S. u. Bonne, Meran Max Napp, Rektor, Btberach Karl Weiß, Finanz-Commissär, Graz Dr. Ll. Demerling, Rektor, Bnrghausen Prof. Dr. Hofstnann, Augsburg I. Ernst, Nechnnngsrath, Dannstadt Geistl. R. u. Psarrer Werthmüller, Jngolstadt G. Donath, Kfm., Berlin Prof. Dr. Lassen m, Familie, Aachen Dr. Georg Orterer, Landtabg., Etchstätt Frieda Streicher, Ziappenau Kath. Schmölzer, München

Rechtsanw. Dr.Reichardt m. Bgl., Nailinbttrg Engen Schnitze, Hildbnrghansen I. Jansen, Architekt, Köln Georg Düßel n. Familie, Architekt, Köln Ritter v. Raggdener m. G. n. T., Priv., Trieft Siegfr. Rieck in. G., Telnienhorst Paul Liese, geh. Registrator, Berlin Julius Engelberg, Rsd., Wien Heinr. v. Sichlern, Landger.-Rath, Landshut Ed. Steinseldt m. G., Linz P.iof. Helferich, Greifswald Andrö Devano m. Begl., Frankreich F. Lneg, Oberlehrer, Hagen Hotel Haßfurther Fran Lonise Haindl in. S., Wien

A. G. Gray, Boston Mr. u. Mrs. Dauvers, London Otto Erdmann, Friedeiiau S. Feuerstein u. G., Petersburg Geh. Justizrath Lieberkuhn, Berlin W. Lieberkuhn, Landgerichtsrath, Stolp Jntendanturrath Kalknof, Danzig Emil Dielonka, Berlin Louis MiillerSkowSki u. G., Berlin Frau >tlara Friedeurhal u. T., Breslau „Ztern' P. Zander, Ehemiker, Aianuheiin Albert Spur, Architekt, Mannheim E. M. Margreitler, Brüssel E. Fischiiiger, Ofsizial, München Georg Nöttcher in. G., Bauk-Prok., Breslan Georg Gottschalk

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
. Kathi Mattner, Wirtschafterin, Dresdener Hütte. Marie Steidl, Jnnichen. Hans Steidl, Student, München. Ida Besen- borfer, Lehrerin, Nals. Georg Hilber Ritter v. Kofenheim, Telss. Alfons v. Grosser, k. k. Landesgerichtsrat, Wien. H. Stecher, k. k. Bezirksschulinspektor, Bruneck. Marie -Pfaundler, Universitätsprofessorstochter, Innsbruck. Julie Kummer, Beamtensgattin, mit Tochter, Innsbruck. Andrä Gaffer, Innsbruck. Ferdinand Bachmann, Kaplan, Salz burg. M. Schutner, Hall. Sebastian Castelli, Verona

, kgl. Forstfunktionär, München. Thomas Leitmayer, Bahnpostexpeditor, Münchs. Josef .Hirschbaum, Reisender, Innsbruck. Hans Wolf, Finanz» Zommissär, Wien. vi-. M11. Philipp Lösch, Steglitz. Emil Binder, Professor, Dorwettingen. Hermann Binder, Professor, Altingen. Alois Burtscher, Bludenz. Lorina Boni mit Tochter, Trient. Julie Menardi mit Tochter, Cortina d'Ampezzo. Gotthard Freiherr v. Gottesheim mit Frau, Meran. Joh. Georg Reisch, Frastanz. Josef Berner, Bruneck. Jssef Schirmer, Bruneck

. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/27_04_1905/BRC_1905_04_27_7_object_130500.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.04.1905
Umfang: 8
mit Graf Georg Wallis, k. u. k. Oberstleutnant, Wien. Kapitän Antonio Gialina, Perugia. Ehrw. Schwestern Maria Immakulata und Stanislaws, Lemberg. Graf und Gräfin Franz Szschönyi mit Dienerschaft, Somogy-Tarnocza. Gräfin Miczi Szech6nyi, Sennyey (Ungarn). Graf Reszö Szechenyi, Ungarn. Nikolaus v. Dombay, BärS-Endrsd (Ungarn). Ingenieur C. Masera, Innsbruck. Madame Madeleine Lidell, Mademoiselle Ail. Lidell, Mademoiselle Thsrese de Dease, England. Lord Artur Campden, England. Hauptmann Blaschek

, Görlitz. Herr Martini Element!, Mantua. Fr. v. Prnssanowska mit Familie, Polen. Georg Sailer, Ried. Fräulein Auauste Wekaika, Polen. Frl. Jnsta Oberwalder, Wien. Hotel ,.Elefant' (vom 15. April bis 20. April): Dr. L. Kiellenthner, Arzt, München. Dr. E. Schwab Rechtspraktikant, München. I. Scheuer, Rechtspraktikant! München. Oberstleutnant Messer mit Frau und Sohn Leipzig. Josef Natter, Kaufmann, Innsbruck. Kar! Brandtner, Militär-Baudirektor des 14. Korps, Innsbruck. Alfons Markqraf v. Pallavicini

, München. Georg Stottberg, Direktor, München. A. Braun mit Frau, Lindau. Fanny Marsoner, St. Ulrich-Gröden. Karl Jand. Kaufmann, Innsbruck. Paul Rebdig, München. Hermann Schulz mit Frau, München. Gasthof Strasser: Siegfried und Marie Kurzweil-Frisch, Gmunden. Med.-Dr. Wald. Lawrowsky, Nisko (Galizien). Ritter v. Heilbert, k. u. k. Major. Rud. Sagmeister, Bregenz. Laura Marcovich, Innsbruck. Leo Zessinger. A. Anhofer, Bruneck. Adele Heinzl, Innsbruck. Hans Richter mit Frau, München. Gasthof

Franziska Maria, Sohn des G. Pacor v. Karstenfels und Hegyalja, k. u. k. Oberleutnan'.s, und der Maria, geb. Bivaldelli. 21. April: Sigmund Josef, Sohn des Johann Sigmund, Bauers m Burgfrieden, und der Kreszenz, geb. Hilber. ' April: Anton Georg, Sohn des Josef Pnnot, Dechslermeisters, und der Maria, geb. Bonell. Gestorben: 17. April: Maximilian Bartl. Kind, 6 Monate alt. — 22. April: Anna Ludwig, ledige Private aus Kranebit, 51 Jahre alt. ' ^ Eheverkündigungen: Trater Philipp, Knecht in Schalders

und bearbeitet von Joh. Georg Gffelbrecht, Pfarrer. — Mit Approbation des s. b. Ordinariats Brixen. — 24', 246 Seiten. Preis elegant gebunden mit Koischniik 60 k. mit Goldschnitt 75 k. Gefällige Bestellungen erbittet Hochachtungsvoll PrMvereins-Vuchhandlung Vrixen. Wohnung sogleich zu vermitteln 4 Zimmer, ; Dienerzimmer, Rüche, mit allem Aomsort (Wasserleitung, elektrisches Licht, Wasch küche, Holzlege, Aeller etc). Zu erfragen bei Baumeister LltrelN, IllMShejM, Rappanlage 263. !n Vakm wird anfMttelllSi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/10_07_1941/VBS_1941_07_10_3_object_3139896.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.07.1941
Umfang: 8
Besuch des Präfekten zuteil. 2n • der Fraktion Gaerna kehrte der Provinzchef in den Höfen des Georg Rauter- Dorfmann und des Georg Waldboth-Huber ein. Alsdann begab sich. Exzellenz Podesta mit Ge folge zu Fuß nach Belturno. Auch dort wurde er von der Landbevölkerung mit Freude be grüßt) Kinder überreichten Blumensträuße. Der - ' besichtigte die Kirche, den Widum hohe Gqst ........ .... — und. das Armenhaus und besuchte die Gehöfte der Landwirte ■ Georg Gasser-Troger, Johann Gamver-Moosmoar und Josef

Johann, Flederbacher Heinz, Grones Ernst, v. Hepperger Beter. Laoinser Johann Lageder Karl. Peooth Hermann, Waldner Franz. — Terlano: Götsch Theo dor. — Caldaro: Haßl Gottlieb. — Ap- vtano: Nicolussi-Leck Johann. — Saren- ino: Plangger Georg. — Egna: Weber -ritz. — Bressanone: Bonell Meinrad, 8 Weimer Franz. —Örtisei: Hellweger Her mann. — RiövkPusteria: Mallepell Josef. — Rasun di sotto: Aichner Simon. Monguelfo: v. Kempter Rudolf. — San Giovanni in Aurina: Oberkofler Franz. — Brunico: Kiener Josef

der Sicherheitswache. zu Grabe geleitet. Er stand im Alter von 54 Jahren. — In Feld kirch starb am 6 Juli Herr Georg Knapp Kauf mann. im 78. Levensjahre. Cr war ein Bruder der Kaufleute Stefan und Paul Knapp in Bol zano. Cologna (Pfarre San Genesio), den 7. Juli. (49jLhriges PniesterjubilLllm.) Ge-' stern. Sonntag,, beging unsere Seelsorgsgemeinde ein seltenes Fest, das 49j8hrige Priesterjubiläum unseres hochw. Kuraten ?. Gabriel Perk-' mann O.8.B. Die Leute haben freudig daran- teilgenommen, erfreut

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/09_04_1898/BZN_1898_04_09_6_object_2345227.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.04.1898
Umfang: 8
Kaiserkrone. Adolf Braun, Regierungsrath, Füssen V. Aner Otto, Berlin . 5kasp, Regiernngsdirektor, München Dr. Georg Peicfics, Advokat, Bndapcst Jakob Schiller, Privat, Villach Max Stein.netz und Sohn, Commerzienrath München Adolf Wen?, Fabrikbesitzer, München Georg v. Grundherr, Rechtsanwalt, München Dr. Adolf Schnster, Oberstabsarzt, München Florentin Locn,. Bankdirektor, München . Victor Stadler und Familie, k. n, k. Major, Wien Otto Lerey, München Heinrich Thyssen, München Julius Mayndle, Architekt

k. k. Professor, Kremsier Albert Freiherren Horn, Secundlieutenant, Bamberg Ludwig Bech, stnd. chem. München Eugen Mai und Frau, München Gasthof znr „goldenen Traube.' Franz Georg, Lehrer, München Karl Weber, Ingenieur, München Jos. Conzelmann, Kaufmann, Neu markt Clara Hörnig Amtsrichters-Witwe, Magdeburg Victor Choala, Hoteldirektor, Wien I. Schmitz, Kaufmann, London Franz Stadler, Hof-Dekarations-Maler, München Franz Stao, Müller, München Engelbert Gutscher. Lehrer, München Erlist Schlegel, Ingenieur

, Mecklenburg Gasthof zum Rößl. Arthur Siebner und Frau, Kunstmaler, München Georg Nutz, Kellner, St. Andrä I. Penzel, Privat, Nürnberg Waldemar Wolff, Tischler, Berlin Moritz Clauß, Privatgelehrter. Dresden Thomas Steinlechner, Oekonom, Hall Karl Schüffner, Kaufmann, Oberstein Erwin Felkel, Reisender, Lienz Armin Schwach, Meran Bolth. Wunderlich, kgl. Seminarlehrer, Amberg Geschwister Wittmann, München-Freißing Dr.. Erhard Iahn, k. Gymnasiallehrer, Wnnsiedel Gasthau» zum „Thurm'. Carol Rapport und Frau

zum Schlüssel. Karl Vollmöller Dr. jur., Baden Josef Eilles, Gymnasialprofessor, mit Frau und Enkel, Straubing Thomas Böhman mit Frau.'und Kind, Reisender Caffee Schraffer. B. Selb ück, Professor, Jena Georg Woirle, München Frl, v. Karnan, Privat, Schlesien Z. Lindhammer, Ingenieur, München Gasthaus zur Weißen Rose. Heinrich Bichel med. A.ien PH. Rndolph mit Frau und Kind, Nürnberg Professor Brugmaun, Leipzig Josef Seidl und Frau Kaufmann. München Dr. Alois Lanner, Professor, Salzburg Josef Gumplmayr, stud

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_05_1937/AZ_1937_05_27_5_object_2637550.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.05.1937
Umfang: 6
mit diesem in engste Verbindung ge bracht, so daß man daraus schließen kann, daß das Spiel auf den Wunsch der Bevölkerung eingeführt worden ist. Dem Georgispiel lag die Legende des hl. Ritters Georg zu Grunde, welcher eine edle Jungfrau die hl. Margret, von einem Drachen glücklich befreit u. die Gerettete zur Frau genommen hat. Das Spiel gründet sich wahrscheinlich auf eine uralte Volks dichtung, da die spätere Legende nichts zu erzäh len weiß, von einer Vermählung des tapferen Rit ters mit der hl. Margareta

, wenn man mit heiler Haut davonkam. Für das Drachenstechen war auf der Piazza del« la Mostra eine Bühne errichtet worden. Das Geor« gispiel wurde am Nachmttage abgehalten und jedtz Truppe zeigte sich auf der Bühne und gab ihre Reime zum Besten. Am Ende des Schau- und Reimspieles blieben Sankt Georg und die hl. Mar»' gret mit ihrem Gefolge und dem Drachen, der aus, Leinwand verfertiget mar, sich vermittelst dreier Männer, die in seinem Bauche verborgen waren« bewegte, zierlich bemalt und ausgefüttert und vornt

' am Kopfe mit einer Blutblase zum Stechen verse hen war. Der heilige Georg unternahm den Dra chenstich. Wofern er glückte, sprang das Blut des Drachen spritzend in die Höhe unter allgemeinem Jubel des Volkes; mißfolgte der Stich, so folgte ein, Höhnen und Spotten über die Ungeschicklichkeit des Ritters. Ueberhaupt war der Lärm der in einen! wilden Knäuel zusammengedrängten Zuschauer s»> groß, daß man vom Reimspiel nichts vernehmen,! ja oft sein eigenes Wort nicht verstehen konntet Nach der Beendigung

des nachmittägigen Spielen! zog die ganze Gesellschaft, Georg und Margret vor«! aus ins Wirtshaus zu einem Gastmahle. Hierauf folgte Tanz und Freude aller Art. Ge» ord und Margret galten bei dieser Unterhaltung wenigstens in der Bedeutung des Festes als Bräu» tigam und Braut, was in der ältesten Zeit manch mal auch wirklich der Fall gewesen sein mag.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_15_object_672645.png
Seite 15 von 18
Datum: 28.08.1898
Umfang: 18
, Kind u. Mädchen, Wieu Maroni u. G-, Alexandrien Dr. Rudolf Löw, Wien Alex. Morabito, Pifa Albert Taufig ni. G-, Brüiin Jsidor Piacini m. Familie, Trieft Fanni Wwe. Erozdanowich, Trieft Anton Pletner u. G., Kfm., Trieft Bankier Bolafio m. Fam. u- Drsch., Trieft Dr. Josef Knrbi m. Familie u. Bonne, Budapest I. Eiuhoru m. Familie, Kfm., München Tr. I. Pollitzer, Advokat, Budapest Baronin Grimm m. S. n. T., Generals- Wwe., Wie n Jng. Ed. Aiayer, Bauadjuukt, Wien Nosa Bock, Marburg Georg Baron

Schwaizer, Königsberg Georg Beudie, Fabr.-Dir., Königsberg Herr n. Fran Oberdörfer, Steger Anna Laskuer. Pens Mathias Hüttner, Meran Wilhelm Grofesco, Graz Elifc Gögl, Innsbruck Dr. Eugen Ehrlich. Ezeruoivitz Univ. Prof. R.. Alexander Rosen. Wien Eduard Wüst. Prag Fran Earoliue Gatsorm. Trieft I. Grandi. Trient Eonstautiu Otto in. T.. Wien Anton Strolmeyer »i. G.. Wien Pros. Alex. Badoveruowic, Padova Piovotti Giov., Strembo Tr. Robert Adam. München Dr. Alois R. v. Kamler. Bezirkskoinmissär, Zara

ni. G., Greifswald Moris Bauinanu, Bez.-Rath, Budavest Ludwig Sigmnndt akad. Maler, Wien Fran Anna Grünhagen, Ouedlinburg Frl. Jnlie Beßer, Quedlinburg Johauues Schwenke, Ouedlinburg Tr. Johauu Weuzl, Olmütz Ludwig Greihl, München Mathilde n. Natalie Knapp, Wien Moritz Perles m. G. u. T., Wien Josef Lißinann m. G. n. S., München F. R Steinharter in. T. n. S.. München Franz Metzger. Priester. Wien Spieß Josef in, S. u. T.. Neiimarkt Adolf Pelz m. G-. Äiünchen Ludwig Tetzer m. G., Aiünchen Georg Rezsöfy, Professor

, Ungarn Andreas Grörffi, Professor, Ungarn Tr. Georg E Fnlda, Wien Frau Furuiß in. Freundin, Amerika Dr. Friedrich Sachse, Wildeufels Frauz Renmanu, Leipzig Pusterthal Innichen mit UMdlmd (11!!t> Meter ü. d. M.) (Fortfeynng.) Eugen Knilliug in. G., München Heinrich Pilipp »i. S.. Wien Erhard Steffel. München Moritz Beutler m. G.. Ehemnitz Fran Elisabeth Hankel m. T. Leipzig Frl. Fanny Kluge, Leipzig Anglist Michelbach, München Friedrich Meurer, Dresden Giller Gustav m. G., Wien Karl Eckhard, Direktor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/20_07_1902/MEZ_1902_07_20_15_object_608108.png
Seite 15 von 18
Datum: 20.07.1902
Umfang: 18
ilaLs -u^Vcranei- Hcikuna.^ Sonntag» 30. Juli 19M Drennevbahn Seit 1. Hotel Grölmer Baronin Alice Girard de Soucautou, Priv., Estlaud Frau Maria Fesca, Private, Berlin Frl. Fesca, Private, Berlin Frau Jda Philippson in. K. u. Bcd., Priv., Berlin Frau Emilie Tobias, Private, Berlin Dr. Michaelis, Sanitätsrath m. 2. Töchter, Berlin Josef Hennenvogel. Beamter. Bukarest Fr. Friederike Hersch, Kfm.-G., Neichenberg Fr. Emma Götz. Adv-G., Neichenberg Dr. Georg Afendnli, Athen Carl Asberg

, Verwaltungsrath, Wien Justns Elkan, Kfm., Hannover Oscar Lasche, Chef-Jng. m. G., Berlin Gg. Mankiewicz, Rechtsauw. m. G. n. 3 K., Berlin Emerich Walter, Opernsänger, Berlin Julius Bunzl, Apotheker, Tyrnan Paul u. Fritz Cassel, Kaufleute, Hirschberg i. Schlesien Josef Weisz, Fbrkt. in. <«., Brunn Frau Mathilde Fruhwirth, Private, Wieu v. Schraishnon Seubert, Oberstleut. z. D., Stuttgart Frau L. Bröckelmann, Wiesbaden A. Sjöström. Kaufmaiiu, Brenien Herm. Schulz m. G.. Major, Berlin Gras Georg Lavri

Flanagan, Irland Mrs. Therese Flanagan, Irland Nobitschek m. G-, Priv., Wien Max Loewenthal, Vize-Konsul, Wien Sigmuud Chitz, k. k. Komm.-N., in. G., Wien Frau Ella Dub m. 2 K.. Gonv. u. Bed., Wien Franz Engels, Priv., Krems Lori Kreis, Priv., KremS Mrs. n. Miß Eberhardt. Priv., Berlin Robert Horn, kais. Rat m. G., T. u. Erz. Miß Bluett, Wien Leop. Heymann m. G, Fabriksbes., Berlin Fr. Emma v. Dnsay, Oberstleur.-Wwe. m. S., Berlin Dr. Georg Feine, Sanitätsrat, Großschöiiau, Sachsen I. Klein

. .'Iliecklenburg) Galthof Rose Felix Vogt, Nandistadt Panl Schops, Schlagenivald Max Neichc Eipensiock, Juslizrat, Dresden Georg Hans Feine. Geh. j.'triegsrat. Dresden FranciS G. Bnrgeß ni. Fam. ». Mrs. Marie Hall, Florenz Gasthof Eilakliriitke Franz Lenz, Bozen Rud. <stieber, Bozen Arnold Fröhlich, Geschäftsreisender, Wien Galthaus Gschniher Nr. Albert Teutsch, k. k. Lentuant des Ruhe standes, Hcrinannsladr, Ungarn Haus -Zteflm Schuster Nr. 77 Fra» Dr. Rosa Tanssig, Wien Frl. Irma Tanssig, Wien Frl. Fritzi

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_03_1937/AZ_1937_03_27_6_object_2636362.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.03.1937
Umfang: 6
die Augen vor einem Prachtwerk zu schließen, welches allseits größte Bewunderung hervorgerufen hat. Beginn: S, SM, S und S.30 Uhr. V»»U «»»««»»V Slernkino. Heute „kardinal Richelieu'. Das gewal twe, historische Prunkgemälde aus der Zeit der drei Musketlere mit Georg Arliß, Maureen O Sullivan, Cä sar Romero und Edward Arnold. Kardinal Richelieu zählt zu den interessantesten Gestalten der französischen Geschichte. Abgesehen, dag er die Grundlagen zu Frank reichs Großmachtstellung in Europa gelegt

Persönlichkeiten sür diese Erfindung Lobschreiben erhalten. Eine weitere Er findung desselben betrifft ein Patent zur Beseitigung des Stauwassers in den Senkgruben. Diese ungemein praktische und sür den Landwirt ganz besonders wich tige Erfindung besteht in einem Filtrierrohr, das vom hiesigen Wagenschmied Felix Crepaz ausgearbeitet wur de. Viele Uebelstände in den Senkgruben können da durch leicht ganz behoben werden. Auch diese Erfindung sand schon viele Anerkennung. In einem Sägewerk schwer verletzt. Georg

. B MaschmMckerei, Monogramme. Kordelarbelt. bil- ligst bei M. Gutmarm, Piazza delle Erbe Nr. 20, 3. Stock, Tür rechts. B 2« Erste Meraner Versteigerungshalle <ZI»! via portici 7: billigste Einkaussquelle Besichtigung von 9 bi» 12 und von Z Freitag Versteigerung. tir?! Corso 5/1 Verwaltv Dünget mit Aehkatk Frisch vorrätig bei Georg Tor riolien. Merano, Corso Drusa tH. Billige Möbel! Komplette Pensionse^?, Doppelschlafzimmer, Einzelzimmer, ^t 1 tionierender Hotelherd. Polstermöbel ài gen Auflassung der Pension

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.07.1906
Umfang: 12
Th. Horsky m. G . Wien Karl Lengenstein, Oblt. a. D., Wien Josef Markl. Beamter. Wien Dr. Wilh. Haas. k. k. Reg., Rat. Wien Julius Back. Wien Heinrich Fischer, Wien Josef Janisch, Wien . . Josef Pallak, Wien ^ Georg Holub m. G., akkad. Maler. Wien Fritz Hüttenbrenner, Bankbmt. m. G-, Wien Karl Bernhard, Prokurist, Wien Karl Kritek, k. k. Oberst m. G-, Wien Arthur Welisch. Wien OlleeferbuS, Wien Hans Räbiger. Kfm.. Wien Friederika Kessler, Wien Berthold Körting, Wien Friedrich Plohn, Kaufm., Wien Witt

. Scheitz, k. k. Oberst, Innsbruck Georg Stiele, k. k. Forstrat, Innsbruck - Felix Altmann. Oberl., Innsbruck Joses Moser, Klagenfurt Peter Petschnigg, Klagenfurt Franz Fornora, Klagenfurt Dr. Ant. Müller, Gymn.-Oberl., Franken stein Max Walter, Aussig Benno Liero, Kfm. Dünseldorf Julius Weiß, Graz Heinrich Bestendank, Kaufm., Köln Ernst Auer, Kooperator, Weellersdorf Eduard Sieber, Beamter, Graz Otto Kafemann, Danzig Francesci Kestellini, Roveredo Eduard Breyer, Prag Virgil Lechner, k. k. Marine-Bmt

, k. n. k. Leutnant, Trieft Emst Nonn, Lehrer, Zella St. Blasien E. Triebel, Lehrer, Zella St. Blasien W. Schütze m. G., Berlin Franz Maaß, Ingenieur, Erfurt Adolf Stettner m. G., München Georg JertschikowSky, Lehrer, Warschau. Nikolaus Prileschajew, Warschau Ferdinand Karmasin, Reicheuberg L. Szuchiewicz, Graz Gasthof zum „Schwarzen Adler' Alexander Haunold, k. k. Finanzwach- Kommissär, Wien ' Arthur Gosp, Priv. m. G., Windisch-Matrei Frau Karoline Jäger m. T., Innsbruck Rudolf Turnschutz, Photograph

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_08_1898/MEZ_1898_08_10_13_object_683079.png
Seite 13 von 16
Datum: 10.08.1898
Umfang: 16
., Nürnberg Georg Wagner, Fabrkt., Ziürnberg August Häfner, Kaufmann, Stüruberg Ernst Häfncr, Nealgymnasiast, Berlin B. Bonadell, Berlin E. Krause, Berlin Dr. Göppert, Berlin Frl. Marie Sieber, Feldkirch Frl. Mina Weber, Feldkirch H. v. Pacht, Riga M. v. Loppenowe, Riga Frau Anna Lambacher, München Herr Rudolf Figlen, Ingenieur, Wieu Frau Maria Wiedmann, München Herr Wilhelm Dieter, Darmstadt Leo Kemmler, Darmstadt A. Klingelhofer, Darmstadt Wilh. Kaspar m. G-, Tarmstadt Franz Gayoval, Kanfm., Darmstadt

Dr. Ludwig v. Schmarda, Wieu Frau Marie Seitz, Wien Anton v. Schmarda, Wieu Frau B. von Schmarda, Wieu Karl. Fischer, Kfm., Wien Herm. Fischer, Kfm., Wien Art. Kuoll, Stuttgart Dr. Manasse, München E. Tieder m. G-, Bernburg Frau Frauudorfer m. T.. Augsburg R. Wunderlich, Jntendauturrath, Stuttgart Tr. Fritz Pflaum, Apotheker, München Georg Mayer, cand. techn., Berlin Frau Baroniu Charlotte v. Bistro!» m. Tochter, Riga F. Glitzert, Friedberg, Fr. S. Hironimus, geb. Gatzert, Friedberg Im»sbr»»ck-!lmgelmng

Jsbarry, Wien Aaronesse Jenny Jsbarry, Wieu Baronesse Alice Jsbarry, Wien Baronesse Klara Jsbarry, Wien Mlle. Tubois, Paris Elisabeth Pechlauer, Innsbruck Frl. Julie Heideuberger, Innsbruck Fr. I. Kauureich m. Fam., Innsbruck Fr. v. Ran, München Phil. Saner, LnndeSgerrath, Äiiinster Prof. Schultest m. G., Stockholm Georg Keller m. G-, Wieu Fritz Keller, Kfm., Wien Baron Max v. Brannweig, Hötting Ilittnicisrer Pais, Jnnsbrnck Äkons. Brannschweig, Rom Anton Dnschka, Priv, Meran Emerich Iiing

13