196 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_13_object_597762.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.08.1901
Umfang: 16
Tinich, Lehrerin, Brüx Albert Müller m. G., Disponent, Wien Karl Nueuk, Lehrer, Innsbruck Albert Mayr, Großhdl., München Minna Schmidt, Justizrathsgattin, Dresden F. Orthner, sind, med., Ried Rächer, snid. jur., Zlied Tr. Georg Heine m. G., Justizrath, Dresden Erwin Höpler m. G., k. k. Senats-Präsident, Wien Franz Höpler, Rechtspraktikant, Wien I. Windstoßer, k. Oberregieruugsrath mit 2 T., München Earles Hollander, sind. chem.. München Marg. Seportier, Chemnitz Dora Boith, Chemnitz Frau Weidlich

, Priv., Breslau Dr. Eduard Soser, Trieft Georg Rothe. Cassel Dr. A. Nöhler, Privatdozeut d. Rechte, München Hans Zemuller, k. Offizial, München Ed. Tollob, k. k. Professor in. G. u. Kind, Krems a. D. Frau Professor Schulze, Bernburg Marie Kniize, Bernbnrg Georg Rlisch, Kaufmann, Berlin Dr. K. Sturm, Bocklabruck Franz Biayr, Kfm., Boeklabrnck Jof. Schabmayer, Priv., Boeklabruck Frau Cosbes Köllirh, Berlin Carl Köllirh, Rechnungsrath, Berlin Frau K. Benndorf m. Fam., Leipzig M. Wücken

Znsatz, Doktor. Leipzig Anna Hake m. Schwester, Leipzig Frau Dr. Lauffs Klemm, Leipzig Hermann Klemm, Leipzig Lidalbert Mautner, Thonwaren sabrikt, m. H., Wien Dr. Hermann Krüger, Oberstabsarzt, Neu- Ruppi Henriette Schütze. Rathswtw. m. S.. Budapest Karl Blümel. Wien Adolf Schlesinger, Wien Znsammen 728 Parteien mit IS3Y Personen. E. Gendelmaner, Kfm., Eichteufelde Richard Ulrich, Professor, Straßburg Georg Frrend, Architekt, Mannheim F. Molz, Fabriksbefitzer, Eberswalde Dr. Franz Fillafer

Cazalel, London Paula Klim, Abbazia Adolfo Luzzatto, Trieft. Ediiiiind Ritt, v. Uhl, Kontrolor der Haupt kasse der Stadt Wien, in. Frau Karl Farescki, k. k. Postassisteut, Innsbruck Josef Ostermayer, k. k. Rechnungs-Ossizial, m. Frau, Korneuburg M. Tnokovci, Grundbesitzer, Kotjevo Max Heller, Prag Ott Mlma, Budapest Georg Reich in. Frau, Augsburg Alois Ambrosch, Klagenfurt Miß Schorpe, London A!iß Mafchiu, Efrom Ernst Schoenebene, Trieft L. Zollisch, k. Land-Inspektor, Mündelheim Oskar Seifert

, Budapest I. Fröhlich, Wien W. Schwarzeinberg, Wien T R.Eugel, Oberiiispekt, d. Oest. Nordb., Wien Dr. Joh. Jlber, Gymn.-Professor, Dresden Tr. Georg Jlber in. Frau, Dresden Adolf Wichmann, Stadtrath, Dresden Panla Klein, Abbazia Karl Cottmaiin, Schulrath, Greiz Ernestine Berg, Private, Wien Julius Bubanovic, Beamter i. R., Agram Gallhof Uose Anwn Ritter v. Koneczny. k. u. k. Militär- Oberinteudant, Preßbnrg Dr. Alois Lang, Gymn -Professor, Graz Ferdinand Ferling, Privat, Marburg Tr. Fried. Wiegand

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_2_object_2635264.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.01.1937
Umfang: 6
ist eine 200jährige Tradì- tion durchbrochen worden, kraft deren alle Köni ginnen der Windior-Dynastie seit 1714 immer deutsche Prinzessinnen waren. Königin Elisabeth ist die erste reinblütige Engländerin, sie ist schotti scher Abstammung. Der erste König der früher hannoverschen, jetzt Wmdsor-Dynastie. mar Georg l., Übrigends selbst deutscher Herkunft. Er heiratete seine Kusine So phie von Zelle. Sein Sohn Georg II. hatte die deut sche Prinzessin Karoline von Ansbach zur Frau. Georg der Dritte heiratete

die Prinzessin Sophie- Charlotte von Mecklenburg-Strelitz. Georg IV. war ebenfalls mit einer Deutschen vermählt, und zw,ir der Prinzessin Karoline von Braunschweig. Da er kinderlos starb, kam sein Bruder Wilhelm Her Vierte au? den Thron, der eine Prinzessin von Scichsen-Meiningen zur Frau hatte. Auch er starb kinderlos, so daß Königin Victoria auf den Thron kam. Ihre Eltern waren der Herzog von Kent, der den Titel „Eduard von Braunschweig-Lüneburg' führte. Ihre Mutter war die Prinzessin Luise-Vik toria

von Sachsen-Coburg-Gotha. Auch Königin Victoria blieb der Tradition treu. Sie heiratete bekanntlich Albert von Sachsen-Coburg-Gotha. Eduard VII heiratete die Prinzessin Alexandra von Schleswig-Holstein, und Georg der Fünfte endlich die Prinzessin Marie-Viktoria von Teck aus dem Gjiirttembergischen Herzogshaus. Freitag, den 29. Jannèr à ApsrE TUN^ Uuwallsreklame ik» Gefängnis. Die Pariser Anwaltskammer hat eine besondere Kommission zur Verfolgung und Aufklärung eini ger Mißstände eingesetzt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_12_object_597403.png
Seite 12 von 18
Datum: 28.07.1901
Umfang: 18
des 14. Korps, Innsbruck Deodatus Audrich, k. k. Oberlieut., Personal- Georg Kelz, Bregeuz Dr. Wilhelm Behreus, Celle Otto Arend in. Tochter u.Sohu, Bankbeamter, Ingenieur, Gotha Rupprecht Kourad, Nosa u. Paula, Graz Franz Hüter, Meran Aug. Punsch, Lehrer, Brannschweig Adjutant Sr.k.u.k.Hoheit Erzherzog Eugen, Hubert 5iostasitz, k. k. Bezirksoberkommissär, Innsbruck Eugen Guttmann ui. Frau, Wien Frau E. Schuuke mit 2 Kindern u. Er ziehen , Ber in Dr. Franz Ritter v. Meisener, k. Univ.-Prof. u. Landes

, Elberfeld Eduard Proßliner, k. k. Lieutenant Bernhard, Postdirektor, m. Frau, Meerane Dr. Jgn. Buxbauni, Advokat, Wifchau, Mähr. C. Beyer, Oberlehrer, Berlin Ernst Lenpold, Gymnasiast, Plaueu i. A. Haus Wachtler, Dr- Phil., Berlin Georg Lorenz, Lehrer, Leipzig Dr. Friedrich Roth, Gewerberichter Otto Lehmann, Anitsrichter, Döhlin Jda Lehmann, Bautzen Irma Wolf, Privat m. Nichte, Wien Dr. Bartsch, Direktor, Sck)önberg b. Berlin Ulrich, Präsident, m. Frau u. Tochter, Kassel Ritter Mednna v. Niedburg

. Lili Beer, geb. Baren-Gynritz, Priv., Wien Betty v.Fischer, Kassaoffizialgattin, Innsbruck H. von Schmuck, k. k. Professor, Znnsbrnck Prälat Dr. Joh. Kometcr, Dekan, Innsbruck Gottlieb Siole, l. k. Zlegimentstambour des 14. Jnf.-Neg., m. Frau, Bozen Elfe Kaufmann, Berlin Ang.Prell, k. Baiikhanptbnchhaltcr, Nürnberg Georg Stark, Advokat, m. Frau, Bozcu H. Stetter, Realschüler, Fiiterberg N. Theinel, Fiiterberg Juli 1901. Georg Schulz, Fabrikbesitzer, Tausers Karl Muthsam, Bürgerschullehrer,m.G.,Wien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_09_1902/BRG_1902_09_24_6_object_771699.png
Seite 6 von 14
Datum: 24.09.1902
Umfang: 14
und des PosieycrtalkS findet Sonntag. 28. ds. abends vor dc« Kurhause statt. — Hiebei wird die Regiments «usik des l. u. k. Infanterie-Regimentes Nr. 102 aus Trient konzertieren und der Meranec Männergesangs verein einige Cdöre zu« Vortrage bringen und werden damit eine Koriandolischlacht, Serpentinenwersen rc. verbunden sein. Näheres durch die Plakate. Hcrc Arthur Kmtz, akade«. Maler, har vor seiner Abreise nach Wien dem hiesigen Museums» Vcrein das Portrait des i« Juli verstorbenen Grafen Georg v. Hendl

beurlaubten Oberstleutnants Georg T sch o f e n des Infanterie-Re giments von Broumüller Nr. 5 nach dem Ergebnisse der neuerlichen Superarbitrierung als zu« Truppen dienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten geeignet, in den Ruhestand. Dom r?vsiss«*i6ht» in Vsz«n. Der ledige Taglöhner Friedrich Augscheller von Dorf Tirol wurde wegen Dirbstahl und Betrug zu 13 Monaten schweren Kerker« verurteilt. — Die in München geborene, in Meran bedleostete Kellnerin Kunigunge Roll hat der im „roten Adler' in Meran

.- Rat, Berlin; Georg Hulbe mit Tochter, Hamburg; Hermann v. Bieberstein, Berlin; Felix Manns mit Familie, Berlin; Georg Bromberg, Berlin; E. Pocard, Chatillvn a. S.; Frl. Marie Hollweg, Leipzig; Dr. Karl Roß, Architekt, Hannover; Dr. Rud. Pollak, Advokat, nrit Familie, Wien; Dr I. Caro, Univ.-Prvfcssor, Brcslau; Dr. Emil Roffi mit Frau, Wien; ^.Emerich Kalmar, Wien; Karl Jacobscn mit Frau, Leipzig. Dir Drsvnndntisn an dr« Lnndrv- tz«»nk. Den fortgesetzten Erhebungen zufolge be tragen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Seite 9 von 16
Datum: 25.01.1930
Umfang: 16
, Plata; Hofer Johann. S. Martina, Gufler Johann, Buchenegg^ Haller Johann, Merano; Hofer Eduard, S. Leonardo. Planer Alois, S. Leo nardo, Gufler Johann jun., Buchenegg, San Leonardo: Pichler Alois jun.. Steinhaus, San Martina; Boscarolli Ernst, Merano; Pirpamer Alois, San Leonardo: Tfchöll Johann, San Leonardo: Hofer, Georg, Frick. San Leonardo. Schlecker cheibe: Pirpamer Josef, San Leonardo: Boscarolli Ernst. Merano; Karl egger Joses, San Leonardo; Planer Alois, San Leonaroo: Haller Johann. Merano

; Tfchöll Johann. San Leonardo: Schwarz Johann lun., San Martina; Pamer Josef, Plata; Hoser Georg, San Leonardo; Pichler Alois jun., San Martino: Dr. Ferrari Alois. San Leonardo; Gufler Josef jun.. San Leonardo; Pirpamer Karl. San Leonardo; Hoser Eduard, San Leo nardo: Weiß Johann. Merano; Hofer Johann, San Martino: Leimgruber Johann, San Leo nardo; Karlegger Leonhard San Leonardo; Pirpamer Alois. San Leonardo. 6. Serie: Haller Johann, Merano: Karl- e'ger Leonhard. San Leonardo; Weiß Johann, Merano

: 31. Dezember 1929: Hofer Georg, San Leonardo; Ploner Alois. San Leonardo: Karlegger Leonhard, San Leonardo, S Jänner 1939: Schwarz Joh., San M'rtino; Haller Johann Merano» Pichler Alois, San Martino: 12. Jänner 1930: Leim- 'ruber Johann. S. Leonardo: Gufler Jof. jun., Znn Leon'rdo: Pirpamer Josef, San Leonardo. Taoesschlecker-Prämien: 31. Dezem- ' er 1029 Birnamer Karl, San Leonardo; T cköll » San Leonardo; Karleager Leon- ( 'tb. Sa» Leonardo: 8 Jänner 1930: Weiß Johann. Merano- Haller Johann, Merano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/31_01_1923/SVB_1923_01_31_6_object_2533042.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.01.1923
Umfang: 8
Valentin, Grünberger Johann; für 20 Dienstjahre: Außerhofer Josef, Spögler Josef, Honeck Johann; für 10 Dienstjahre: Degasperi Martin, Berger Johann, Köfele, Veit Franz, Seebacher Johann, Gasser Alois, Binder meister, Gasser Mois, Röllhöfler, Nigg Josef jun., Mitterdorfer Georg. Hierauf erstattete Herr Dr. v. Hepperge r den Kassabericht, der Von den Zerren Revisoren Ferdinand Vettorazzi und Anton Rottensteiner uberprüft und richtig befunden wurde., Dem Schriftführer und dem Kas sier wurde

r, Stellvertreter Herr Josef Außerhofer sen.; 1. Rottenführer Herr Anton Gostner, 2. Rottenführer Herr Josef Ober dorfer, 3. Rottenführer Herr Alois Walcher sen.; Hydrantenmeister Herr Wilhelm Felizetti, Stellver treter Herr Martin Valtingojer. — Sanitäts abteilung: Kommandänt: Herr Dr. Karl K 5 l- lensperger, Stellvertreter Herr Alois Huber sen.; 1. Rottenführer Herr Martin Degasperi, 2. Rottenführer Herr Hans Honeck, — Schntzab- t e i.l ung: Kommandant: Herr Georg Pera - thon er sen., Stellvertreter Herr

Anton Kauf mann sen. — Motorspritze: Kommandant: Herr Georg Zeppezauer, Stellvertreter Herr Ludwig Großmann; Rottenführer Herr Josef Gstir- ner, Stellvertreter Herr Josef Kaufmann. Nach Beendigung der Wahlen wurde die Gründung einer E l e k t r o - Ab t e i l u n g beschlossen und Herr Hcms Nikolussi zu deren Kommandanten ge wählt. Hierauf wurde die Versammlung vom Vor sitzenden mit Worten des Dankes an alle Erschie nenen geschlossen. - Äeim Holzführen verunglückt. Am 29. ds. wurde der 20jährige

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/01_09_1899/MEZ_1899_09_01_11_object_700740.png
Seite 11 von 14
Datum: 01.09.1899
Umfang: 14
Oberftl. v. Raabl m. Fam., 4 Pers., Wien Dr. Schneller, k. k. Ger.-Adj., Wien D. Genyrand de Barry, Paris Fran Frank, Bamberg Georg Dupont, Bankier in. G., Paris Atti Calais. Gntsbes., Paris Rudols Schwarz. Fbrkt., Wien Ludwig Reuwaldt, k. k. Rechu.-Rath, Wieu Frau v. Schade m. T., Hotelbes., Wien Lbering. R. v. Warton m. G., Graz Lireirnerlmliu Deutsch matrei pcnkon ürnft ,1114 Meter n, d. M.> Anwesend ain 23. August. Frl. Spälh, Rentiere, Äiünchei! Fr. Klara Strobel in. 2. T., Pros.-G.> Prag

.-Rath, Aüinchen Lndmilla Böhner, Oettingen Tr. Rothgauget, Landger.-Ziath. Aiünchen Frl. A. v. >!0elauer, Frl. A. Comina, ^.!icu Fr. Äiarie Trommel, Münct^i'. Frau Emilie Dorsch, Frl. Marie Lorsch, ^üriilieig Fran v. Bürger in. T,, Müncliei: Th. Hci>»i, Forstnieiiler, Por->i?a!:i Kätlie Heuen, Potsdam Georg Eisner, Berlin Fran Merpoli, Pflegerin, H. Sknla, Müiichen Simone, Bankier, Dmielvorf H. Schlcsiilger, Beiriet's - Ma>ciiieile»-^u^ . Nürulierg Obst. Galli m. <'i., Cbarlorreul'nn', Otto Seiserl

, .>!!iii., Clieinuiv Braslichosch, Pastor. Her',seid Tr. Baron Wols-.'idalaucr, Pra.^ Rnd. Trizzoui. Bergamo Gnst. Trizzoui, Bergamo Mr. n. M, <-ch!lli, Paris Anton Pallang, t. l. :'.>!iliuir - Älaoeinü^i. Wr.-Reuüasr Meirdelpnh Grand-Ljotel penegal Frl. Rosa Rosenbauin, Triesl Frau Redlich, Wien Richard Rohn in. Fain., Berlin Tr. Alexander Mari, Budapest Ernst Frank, Linzseld Panl Knvelwieser. Wien Dr. Karl Knpelwieser m. G., Wieu Joh. v. Horrak, k. k. Feldmarschall, Wien Franz v. Bauer, Wien Georg

10