204 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/26_10_1864/Innzeitung_1864_10_26_1_object_5024703.png
Seite 1 von 4
Datum: 26.10.1864
Umfang: 4
6 kr. österr. Währ. — Bestellungen werden in der Erveditiov MuseumSstraße Nr. 578) und durch alle k. k. Postämter frankirt entgegengenommen. Unversiegelte Zeitungsreklamationen werden portofrei befördert. Im Auslande nimmt Annoncen entgegen Otto Molien in Frankfurt a. M.; in Wien Alois Oppelik, erstes österr. Annoncenbureau. Wollzeile 22. Telegramm der Im-Zeitung. Bozen, 25. Oktober. Streiter min 26 Stimmen erwählter Bürgermeister. VLcebürgermeisterrTschurtschenthaler.Ma gistratsräthe: Hausmann Advokat

, jede klerikale Führung verschmähend, auf ihr Ziel zugiengen, ihren ausgezeichneten Mitbürger Dr. Streiter wieder an ihre Spitze stellten und mit bewährten Räthen umgaben. Möchte das Beispiel Bozens doch auch eine gewisse andere Stadt, die sich auf ihren Liberalismus nicht ungern etwas zu Gute thut, zur Nachahmung reizen! — Als Anmerkung zum Telegramm lasten wir einige Angaben über gewisse Vorgänge in Bozen nach den Mittheilungen unserer dortigen Freunde folgen. Es war von Anbeginn der ultramontaneu Umtriebe

faktischer Bürgermeister gewesen, nebstbei aber auf diese Weise so in's Amt eingeführt worden, daß Hoffnung vor handen schien, ihn nach drei Jahren zum wirklichen Bürgermeister zu machen. Daß Dr. Kinsele mit den Klerikalen einverstanden war, beweist namentlich der Umstand, daß er im II. Wahlkörper zu ihnen hielt, und ihrem Kandidaten seine Stimme gab. Kappeller wartete nur das Resultat der Wahlen im I. Wahlkörper ab, und verzichtete sogleich auf seine Stelle, als Dr. Streiter unter den Gewählten

war. Streiter hatte nach den 6 Kandidaten der klerikalen Partei im III. Wahlkörper am meisten Stimmen, optirte aber für den I., wodurch im III. sein Nachmann Franz Rein alter, ein Liberaler, eintrat. Man glaubt, daß von den übrigen 5 Gewählten des III. Wohlkörpers wenigstens Einer sicher zur liberalen Partei stehen wird, die ganze Errungenschaft der Klerikalen würde sich also auf höchstens 4 Mann beschränken. Da von den früheren Ausschüssen nur zwei ihrer Partei angehören, sind sie nun eben nicht sehr stark

Tschurtschenthaler, Handelsmann, als Magistratsräthe die Herren: Franz Baron v Hausmann, Dr. Johann v. Zallinger, k. k. Advokat, Leonhard Hölzl, Handels mann, Josef Oettl, Handelsmann, Josef Schueler, Handelsmann und Franz Eberlin, Apotheker, vorge schlagen. Die Liberalen haben also auch bei der Magistratß- rathswahl alle ihre Kandidaten bis auf einen durchs gesetzt. Zum Schluß sei noch bemerkt, daß die „Tiroler Stimmen', welche schon vor mehreren Tagen den Dr. Streiter zum Bürgermeister gewählt sein ließen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/18_01_1854/BZZ_1854_01_18_4_object_438488.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.01.1854
Umfang: 6
sie den dafür im Strafgesetze festgesetzten körperlichen Strafen. Gemcindkvorstehung <2 Malgreien den 12. Zäuner 1854. Der Bürgermeister: I. Streiter. 6 Nro. 1l. Kundmachung. 3/2 Nach dem letzthin gefallenen Schnee, ließen es sich mehrere Unberechtigte trotz der am 30. September 1852 dießfalls ergangenen Warnung beigehen auf Vögel zu schießen. Da es eben die sich von Insekten und Raupen (Gossen) näh renden Vögel sind, welche wenigstens einen Theil dieser Feinde der Feldfrüchte, der Obstbäume

, und des Weinerzeugnisses aufzehren, so wird das Gubernialcirkn- lare vom 27. April 1838, Zahl 8125 neuerdings in Erinnerung gebracht, wor- nach es bei strenger Strafe verbothen ist sich unbefugter Weise mit dem Vogel fange und daher auch mit dem Schießen der Vögel zu befassen. Gemeindevorstehung 12 Malgreien den 6. Jänner 1854. Der Bürgermeister: I. Streiter. 7 Nro. 12. Kundmachung. 3/2 Zur Hintanhaltung der Verunreinigung öffentlicher Wege und Plätze wird hiemit in Erinnerung gebracht, daß in Folge Dekretes

durch diesseitigen Erlaß vom 5. Dezember 1851 Zahl 721 bei Strafe von 5 fl. C. Mz., dann die Verstellung der Gemeindewege namentlich des Dorfweges nnd jenes nach St. Johann in Folge Auftrags der k. k. Bezirkshauptmannschaft vom 16. September 1852 Zahl 11057 bei einer Strafe von 3—10 fl. C. Mz., und endlich die Ablegung von Dünger oder an dern! Unrath auf denselben Gemeindewegen unter der gleichen Strafe verbothen. Gemeindevorstehung 12 Malgreien den 6. Jänner 1854. Der Bürgermeister: I. Streiter. 11 Nro. 127

. C. 847. 1853. Edikt. 3/1 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wild aus crecutivcs Ansuchen des Simon Murr, Sutt- uers in Siffian durch seinen Vertreter Hrn. Advokat vr. Josef Streiter dahier wider Johann Vigl, Zimmermann in Klobenstein wegen einer Forderung pr. 1.00 fl. R. W. sammt Anhang in die Versteigerung der Pfandrealität, nämlich: eines zu Wiese kultivirten Grundstückes Cat. Nro. 392 der Gemeinde Ritte« von 1039 Klaftern, gränzend I. an ErtlS Be hausung und die dem Erecuten gehörige Wiese

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/30_12_1862/BZZ_1862_12_30_4_object_408944.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.12.1862
Umfang: 6
Be dingungen einzugehen sich nicht abgeneigt, über deren Annahmen oder Nichtannahmen dem Unternehmer ein bestimmtes Erklären abgefordert wurde.. Stadtmagiftrat Bozen, am 23. Dezember 18K2. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Nr. 6131M Kanzlei. 88l) 3j1 Kundmachung. Durch den Tod des Domimkus Lang ist die Stelle eines Gefällsminehmers an ver städtischen AcciS- und Wegmauihftalion Talser in Erledigung gekommen. Zur Wiederbesetzliiig dieser Stelle, mit welcher ein fixer Gelialt vou 175 fl. Oestr. Whrg

und Vermögeiisverhältnisse, ihres Alters und ihrer bisherigen Dienstleistung in portofreien und ei> genbändig gesckriebenen und entsprechend belegten,Ge suchen an den unterfertigten Magistrat, zu wenden, wo bei noch bemerkt wjrd. daß mit obiger SleUe eine Penssons- oi»rr Provisionösähigkeit nicht verbunden sei. Stadtmagistrat Bozen. am 28. Dezember 1362. ^ Der Bürgermeister: Dn Streiter. Nr. SäV3j43 Kassa - ! Kundmachung. . 873 3)l Zur Deckung der Gemeindebevürfnisse> für das.Ver waltungsjahr 1862M wurde. mit GemeinVebeschluH

vom 39 Okt. vi Zs. und mit h. Statthajtcreibewilli'- guug vom 13. Nov. d. Is. Z- 274,17 .die Einbebung eines IM perzentigen Zuschlages zur direkten, Steuer angeordnet.- ! ' , .. . Demzufdlg^wurde das Stadtkammeramt beaufträgt diesen- Zuschlag in- Umlage zussetzen. . ^ ^ Hievon wurden dieiSleuerpflichtigen hiMit.in Äennr- ' nist gesetzt. - . ... - Stadtmagiftrat' Bozen, den. 18.. Dezember 1362^ ! Äer Bürgermeister : Dr: Streiter. ^ H ausvcrsteigeruug. ^ 3M ch2 Ueber BewiLtÄitVg^^K^ hohen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/10_05_1924/SVB_1924_05_10_5_object_2543110.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.05.1924
Umfang: 8
, statt. — In der Pfarrkirche Meran wurde am 5. Mai Alois Plangger, Be sitzer in Lana, mit Maria Platter aus Kuens getraut. — Ju Deutschnofen wurden kürzlich ge traut: Alois P ö h l. Lernerbauer, mit Rosa Zel- g e r, Pfösltochter. Brand in Bozen-Torf. Am Dienstag, nach bald U! Ubr abends verkündete Glockenge läut vom Bozner Psarrturm einen Brand. Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert und alles eilte dem Dorfe zu, wo in einem der Firma Streiter gehörigen Gebäude das Feuer ausgebrochen

war. In einem Teile der den Gebrüdern Streiter gehöri gen Blumenpräparationsanftalt „Flora', nämlich im sogenannten Streichraum, wo sich Farben. Öle und Lacke befinden, waren, vermutlich durch Selbst entzündung öl- und seitgetränkter Fetzen, die von den Arbeitern zum Abwischen verwendet werden, in Brand geraten. Ein Gärtner, der nm ^10 Uhr nach Hause kam, bemerkte den Brand und alar mierte sofort die Hallsleute, worauf diese nnter Ver- Wendung aller in der Fabrik befindlichen Minimar- Apparate den ersten

wirksamen Angriff gegen den Brandherd unternahmen. Die weitere Bekämpfung wurde erfolgreich mit Wasser durchgeführt, so daß ^as Feiler nach kurzer Zeit lokalisiert und alsbald auch gelöscht wurde. Inzwischen hatte Herr Streiter den Brand bei der Polizei angemeldet und in er staunlich knrzer Zeit erschienen auch schon die Feuerwehren vou Zwölfmalgreien und Bozen am Brandplatze, wo von ihnen die letzten Löschungs- und Räumungsarbeilen vorgenommen wurden. Ter verursachte Schadeil. der durch Versicherung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/28_11_1861/BZZ_1861_11_28_4_object_413344.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.11.1861
Umfang: 4
, als widrigenfalls daS Recht zu deien Erlag erloschen ist. Die LooSziehung selbst hat am 22. Jänner 1862 zu beginnen. Stadtmagistrat Bozen, am 27. November 1861. Der Bürgermeister Dr. Streiter. Nr. 5122t2S Bau. 739jt Verlautbarung. Von Stire des unterfertigte« Magistrates wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Unter nehmer der daigen Leuchtgasanstalt, Herr Ludwig Riedinger, den Gaspreis str Privatflammen, wor unter alle nicht zur Beleuchtung der öffentlichen Plätze und Straßen bestimmten, zu verstehen

sind, bis auf weitere Ankündigung auf . 6 fl. SV kr. Ö. W. in Silber oder 8 fl. 9l) kr. Ö. W. in Banknoten für je Eintausend Kubikfuß englisch Maß, festgesetzt habe. Stadtmagistrat Bozen, am 22. November t861. Der Bürgermeister Dr. Streiter. Nr. 51S7t53 Aassa. Kundmachung. 73t) 3j2 Die fünf städtischen AnlehenS»Obligationen ddo. 1. Ok tober 1855 Nr. 10, 25. 26, 27 und 93 » 1050 fl. ö. W. somit im Gesammtbetrage per ... . 5Z5V fl. ö. W. werden von dem hiesigen Stadtkammeramte binnen eines halben JahrcS

gegen Rückstellung der Original - Schuld- Urkunden zurück bezahlt werden. Hievon werden die betreffenden ObligationS. Inhaber mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß, wenn eS ge wünscht wird, die Zahlung auch vor Ablauf dcr Auikün- digungSfrist erhalten werden kann. Stadtmagistrat Bozen, den 21. November 18K1. Der Bürgermeister Dr. Streiter. Nr. 9507'/-. Edikt 731 H2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gegeben, daß über Josef Kofler auf Pihl in Deutfchnofen die Kuratel wegen Verschwendung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/06_07_1861/BZZ_1861_07_06_4_object_415391.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.07.1861
Umfang: 8
>en Robert v. Wolkenstein, . 3. Verschiedene Anträge des BaraqliciiauSiwuNcS, 4. Gesuch des Joachim Heiß um Äerkaus von ööll Klasiei n Brenn holz außerhalb des MagüirarbczirkeS. Stadtmagistrat Bozen, den 5- Juli 18k 1. Der Burgeroicister Dr. Streiter. AuSzug auS den Beschlüssen des städtischen Gemcinde.AnS- schusseö in der Sitzung vom 25. Zuni 1861. z Dem Gesuche des Paul Freiherr» v. Givvanelli nm Enthebung von Fuukiionea eines Landes - Defensions - BezilköanSschusscS wurde keine Folge gegeben

, x. Zu Mitgliedern des schon früher bestandenen, durch den Wechsel der Gemeindevertretung aber aufgelösten ökonomi schen Beirathes für die Spitalgüter-Adminiftration wurden gewählt, die Herren: Andrä Kirchebner, Karl v. Zallinger, David Schenk, Franz Jnnenbner und Joh. Pittscheider. Stadtmagistrat Bozen, am 2. Juli 186t. Der Bürgermeister Dr. Streiter. Nr. Z8l3j aä 60 Publ. 437 3il Konkurrenz-Ausschreibung für die Herstellung von Eisengeländern. Der Gemeindeansschuß der Stadt Bozen hat die Ein hegung der neuen

. Der Bürgermeister Dr. Streiter. Formular für Offerte auf 36 kr. Stempel. Der Unterzeichnete erklärt hiermit unter Beziehung auf die Offerts'Ausschreibung des Stadtmagistrates Bozen vom 3. Zuli No 2813 Publ. die Herstellung und Lieferung ^60 eiserner Geländer nach den beigeschlossenen Modellen und gegen die im anrnhenden Verzeichnisse festgesetzten Preise, von fl, kr. (in Worte»): fl. kr. bis längstens 186l zu bewerkstelligen und sich den Bedingungen, welche in oben bezogener Ausschreibung enthalten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/27_02_1864/BZZ_1864_02_27_5_object_402939.png
Seite 5 von 10
Datum: 27.02.1864
Umfang: 10
portofrei anher einzusenden. Stadtmagistrat Bozen, am 24. Febr. 1864. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Verlautbarung 171 3lt Bei dem unterfertigten Magistrate können Muster von verschiedenen Sorten brauchbar be fundener Feuerkübel eingesehen werden. Für jene Hausbesitzer, die solche Kübel aus der Fabrik des Herrn Metz in Heidelberg zu be ziehen wünschen, erklärt der Magistrat sich be reit die Bestellung zu übernehmen, wenn diese bis Ende März d. I. Hieramts angemeldet wird, Stadtmagistrat Bozen

, am 24. Februar 1864. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Nr. 77. Edikt. 155 3j2 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Konkurs Instanz wird hiermit bekannt gemacht, daß sich inderKonkursmasse des Weißgärbers Johann Mayer dahier eine Anzahl Häute vorfinden, welche dem Kridatar zu verschiedenen Zeiten uud von verschiedenen Partheim zur Bearbeitung übergeben worden find. Es 'werden nun die Eigenthümer derselben aufgefordert, diese Häute gegen Bezahlung i>es Bearvei'tungslohnes bei dem Konkurs - Masse - Verwalter

1 Kundmachung. In voriger Woche wurde in einem Wasser- kanale dieser Stadt einiges Geld gefunden. Wer seine Ansprüche auf dieses Geld nachzu weisen vermag, hat sich bei dem unterfertigien Magistrate Amtszimmer Nr. 9 zu melden. Stadtmagistrar Bozen, am 19. Februar 1864. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Nr. 11K64. Edikt. 106 3^ Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß aus Ansuchen veS Jo hann und Josef Kofler. Handelsleute vahier, durch Dr. von Walther wider Johann Gostner

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/10_06_1870/BZZ_1870_06_10_4_object_355633.png
Seite 4 von 10
Datum: 10.06.1870
Umfang: 10
Damxsschissfahrlen am ^ardasee und Post- und Stellwagen-Fahrten 20 Seitm iu kl. Briestaschmformat. Preis 10 kr. Z. 2L76/68 Pol. 538 W Kundmachung. Zufolge RathSbeschlufses vom 25. d. M. wird das Aufhängen frischer Thier haute zum Trocknen für den ganzen Stadt, bezirk verbothen, da solches nach ärztlichem Gut« achten der Gesundheit schädlich ist. Die Uebenretung dieses Verbothes unterliegt der Bestrafung nach den bestehenden Vorschriften. Stadtmagistrat Bozen, am 30 Mai >87l). Der Bürgermeister: Dr» Streiter

und red lich benagen und des Vertrauens seiner Borge- setzten würdig gezeigt habe. Die Bewerber um diese» Dienst haben ihre eigenhändig geschriebenen, mit den Zeugnissen über ihle bisherige Dienstlristnng oder anderwei tige Beschäftigung uud zu belegenden Gesuche portofrei, und wenn sie in öffentlichen Diensten steben, durch ihre vorgesetzte Vehörde bis ein. schließlich znm IV. ZUlli d. I. Hieramts einznreicken. Stadtmagistrat Bozen am k. Juni 187V. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Nr. 25S0/V1 Str

de» Betrag von 3V fl. nicht übersteigt bei allen anderen Ivl)'/» b) für die Landes- und Grnndent- lastungserforternisse . . . 32'/z'/». o) für die Gemeindebedürfnisse . . Iv0°/o. Stadtmagistrat Bozen, am 31. Mai 1870. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Arbeiter-Verein' Samstag den 11. Juni Abends 8 Uhi> bei günstiger Witterung musikalische Mendunterhallung im Sterngarten (Tirler), wozu die ?. '!'. Ehren- und ordentlichen Ver- rinsmitglieder recht zahlreich zu erscheinen höf- l ichst eing -'laten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/12_04_1862/BZZ_1862_04_12_4_object_411975.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.04.1862
Umfang: 8
: vr. Streiter- Nr. 1942 Kasse. Kundmachung. Mit Beschluß deS Gemeinveausschusses vom gestrigen Tage wurden zur Wahrung des städtischen Gesälls folgende Verordnungen festgestellt. 1. Die dem städtischen Gefalle unterliegenden Gegenstände als: Getreide, Mehl, Fleisch, Wild. Geflügel, Bier und Holz dürfen nur bei einer städtischen Gefällsstation und zwar mit Lösung einer Bolette in die Stadt Bozen eingeführt werden. Alle auf einem anderen Wege in die Stadt Bozen eingeführten Gegenstände dieser Art

, bis eine Zollschranke an der Krone dieses Verbindungsweges selbst errichtet ist, bei Vermeidung einer Strafe von 8 fl. österr. Währ, für jede Bespannung verboten. Die auf solchen Wägen eingeschmug gelten Gegenstände unterliegen noch außerdem der Beschlag nahme. 4. Die Gefällsorgane sind mit dem Vollzug obiger An ordnungen beauftragt. Stadtmagistrat Bozen, am 11. April 18K2. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Ar. 193H92 Publ. 228 H2 Versteigerungs, Kundmachung. Auf Ansuchen deS k. k. Herrn

Militärverpflegsverwalters Alois Hauser werden aus Anlaß sriner nahe bevorstehen den Abreise verschiedene Zimmereinrichtungsstücke, darunter eine beinahe neue Möbelgarnitur und Küchengeräthschaften «UN SS. und erforderlichen Falles auch am 2S. April d. As, Vormittags von S bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr im Hause Nr. 19 der Hintergasse gegen baare Zahlung in Oesterr. Währ, durch eine Magistrats, kommisslön versteigert werden. Stadtmagistrat Bozen, den 8. April 1362. Der Bürgermeister. Dr. Streiter. Mr 23s9

15