15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/17_01_1938/DOL_1938_01_17_5_object_1140140.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.01.1938
Umfang: 6
der Efjlust und des Gewichtes, Freude zum Spiel und zum Lernen. Proton ist flüssig und wohlschmeckend. Seine Anwendung ist besonders zur gegen wärtigen Jahreszeit von Nöten. Dadurch ver meiden wir die Krankheiten, die die Kälte in einem lymphatischen und schwachen Körper her- vorrult. (Auf. Prof. Nr. 0448 - Torino 9-X-J937-XV.) P.-214 Sportberichte Ler „Dolomiten S. Kgl. HoHert der Kronprinz in Dobbrneo bei den Meisterschaften der Anslandsaschi Aoanguardisten aus Modane, Jungsaschisten ausModane

. Faschisten aus St. Moritz teilen sich die Siege im Stafettenlauf. Pcsenti ans Lausanne Sieger im Springen. D o b b i a c o. 15. Jänner. Die Meisterschaften der Auslandsaschi in Dob- biaco erlebten einen großen Tag. S. Kgl. Hoheit der Kronprinz wurde zu den heute zur Austra gung gelangenden Stafcttenläusen erwartet. Diese Ankündigung erfüllte die Teilnehmer und die Bevölkerung mit besonderem Interesse. Am Eingang des Dorfes wurde S. Kgl. Hoheit erwartet. Es hatten stch Unterstaatssckretär des Aeußeren

S. E. Bastianini, der Präfekt van Bol zano S. E. Mastromattei. der Kommandant des Armeekorps von Bolzano, der General der Alpinidivision Pusteria. der italienische General konsul aus München, sowie verschiedene andere Provinz- und Ortsbehörden eingetundcn. um den erlauchten East zu empfangen. Sofort nach der Ankunft begab stch S. Kgl. Hoheit zur Kamvf- statte. wo gerade der Stafettenlauf in vollster Abwicklung war. Bei seinem Erscheinen leistete eine Zcntnrie der Erenzmiliz die Ehrenbezeu gungen

. die Musikkapelle der Alpini intonierte die Königshymne und die Eiovinezza. während Sportler und Zuschauer den hohen East mit lau ten Beifallsstürmen begrünten. S. Kgl. Hobelt hat hierauf das Startzeichen zu einigen Sta fettenmannschaften gegeben und der ganzen Ber- anstaltung bcigewohnt. Nach Beendigung des Stafettenlanfes ist S. Kgl. Hoheit, mit Be geisterung begrünt, wieder nach Eortina d'Am- pczzo znrückgekchrt. Das sportliche Ausmaß. das in der Austragung der Mannschafts-Stafettcnläufe und Springen bestand

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_06_1933/AZ_1933_06_25_5_object_1853622.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.06.1933
Umfang: 8
. . Auf das vom Präsidenten des Meraner Frontkämpferverbandes Herrn Cav. Dr. Anto nio Vorin im Namen der Meraner Front kämpfer an S. kgl. Hoheit den Herzog von Pi stoia gerichtete Huldigìlngstelegramm hat S. ,kgl. Hoheit wie folgt zu antworten geruht: „Cav. Dr. Antonio Borin. Merano. Ihnen und allen Frontkämpfern von Merano meinen verbindlichsten Dank für die anläßlich der Jahresversammlung mir entbotene willkom mene Huldigung. Herzliche Grüße Filiberto di Savoia-Genova.' Podestà Dr. Markatt aus Mlanb Der Podestà

in der Mehner > Stadtpfarrkirche getraute Herr Bartl Brugger , mit Maria Hafer und in Maia Bassa Herr ! Bebeschini mit Irma Gobbi. Schulnachrichten Kgl. Wissenschaft!. Lyzeum »Evangelista Torricelli' Auf Grund der Aufnahmsprüfung wurden zum Besuche des kgl. wissenschaftlichen Ly zeumszugelassen: Agosto Giuseppe. Götz Leopoldo, Leonarde!- ' li Adolfo, Vittorelli Enrico, Weber Teya, Weiß Editta. Zur Schlußprüfung für die 2. Klasse wurden zugelassen: Hofmann Anna Elisa, Kauntz Giorgio, Kleißl Erberto, Ladurner

kommens werden der Syndikatsbehörde zur Anzeige gebracht. Ds« UmAÄös Der Holzhacker Klotz Luigi hat sich beim Holzfällen im Walde von Parcines mit der Hacke am rechten Fuß eine Verletzung zugezo gen, fodaß er ins Meraner Krankenhaus transportiert werden mußte Nach Anlegung eines Verbandes hat sich Klotz sofort in häus liche Pflege begeben können. U«tl. Dr. KiuskM à Là ?» in»,A (aus der Kinderklinik der kgl. Universität Roma) Ordiniert: 2.3S—3.Z0 Ahr. Merano , Via Cavour 11 ((Plankenstein

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_07_1937/AZ_1937_07_28_6_object_1868528.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.07.1937
Umfang: 6
Bet> telbriese an die deutschen Verwandten, unter- schrieb Wechsel mit unerhörten Zinsaufschlägen.. Qual, Not, Jammer. Nein, zurück hier zu Daland und Senat« . . . Norwegisches Klippenkonzert... Was für eine Störung? Besuch um Mitternacht? Minna mit der Lampe, der gute Freund Lehr „Endlich ein-Brief aus Dresden!' Mit zitternden Händen aufgerissen — Lehrs hat das Porto aus gelegt, ja? De Unterschrift des getreuen Chordi rektors Fischer — Wie? was? — „Und so wird dann im schönen neuen Dresdener Kgl

. Opernhaus „Rienzi' über längstens drei Monate steigen...' Kinder! Kinder ... Der Kgl. Hofkapellmeister Wagner läutet, höchst eigenhändig auf dem Frauenkirchturm zu Dresden Revolutions-Sturmglocken. Heiser und übernäch tig, früh um sieben, gesegnetes Maiwetterl Man hat fast zwei Tage und Nächte lang in nervöser Aufregung geredet und geredet. Wie hatte doch der Russe Bakunin jüngst plötzlich losgebrüllt, obwohl die Sitzung zwecks Bestellung von Sprengstoffen gänzlich geheim gewesen war? „Fluch dem Gelde

aus der Dresdener Jntendanturkanzlei ohne ein Wort wieder gestellt. Lächerlicher Pinsel, dieser Inten dant v. Lüttichau . . . Holla, wer naht? Schickt mir die gute Minna den Morgenkaffee auf mei nen stolzen Beobachtungsposten? Ein Bote — wie, ein Ungliicksbote? Schreckensmeldung? Was. wa rum ich noch läutete? Ja, Mensch, was denn? Nachts die Kgl. Truppen eingedrungen? Während wir hier oben debattierten, Barrikaden durchbro chen? Rathaus besetzt? Sind wir denn alle ver rückt? Wie — Flucht

. Eine Visitenkarte U- Kgl. Bayer. Ka binettssekretär —? „Ich lasse bitten.' Korrekter Herr. Gemessene Begrüßung beiderseits. „Herr Wagner?' „Nehmen Sie Platz.' Der Besuch bleibt stehen. „Mein königlicher Herr, soeben in München zur Regierung gelangt, läßt Sie bitten. sich mit mir sofort zu ihm-nach Schloß; geben. Ich suche Sie seit vierzehn Tag^à Deutschland Er stellt sich Ihnen mit M ist und hat, zur Verfügung. Sie sollen s Kunst aufbauen, wie Sie sie sich deM Ein Siebzigjähriger im Untergeschoß zo .Vendramin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_01_1935/AZ_1935_01_30_6_object_1860361.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.01.1935
Umfang: 6
in An>grifs genommen werde. Dieser Bau. der zu einem sehr schönen Fascioheim«, würdig der Zentrale der Valle Pusteria ausge staltet wird, kommt in zentraler Lage der Stadt, und zwar in unmittelbarer Nähe unseres kgl. Gymnasiums zu stehen. Di« Bürgerschast unserer Stadt wird demnächst eingeladen werden, ihr Scherflein sür diesen schmücken Neubau zu zeich,ven und hosst man. daß niemand serne stellen wird, der nur irgendwie in der Lage sich besindet. «inen wenn auch nur kleinen Beitrag zu leisten

im unteren Stadtteile, wurde nunmehr dieser Tag« im Geschäfte der Fräulein Anno Amhos in der Am Principe Umberto nächst dem Gebäude der elektrischen Zentral«, ein« neue Verkauftsstell« für di« „Alpenzeitung' und „Provincia Bolzano' «rvssnet, wo diese Blätter täglich bezogen werden können. Unser Chefpretore Cav. Dr. Berlanda verseht. Unser Chespretore, Cav. Berlanda Dr. Gio vanni, wurde nach einer über 4jährigen Tätigkeit beim hiesigen Gerichte zum kgl. Tribunal in Fermo verseht. Cav. Berlanda

verfehlen Chefpretore Dr. Costa Alberto, der die kgl. Prätura von Monguelfo seit über 15 Monaten leitete, statt. Sämtliche Vertreter aller Autoritäten des Ortes, die gesamte Beamtenschaft und viele Bür ger des Ortes und auch von auswärts hatten sich hi«ezu eingefunden, um den braven, allseits be liebten jungen Herrn Pretore Abschiedsglucks wünsche sür die Zukunft zu übermitteln und um ihm zu danken für alles, was er sür unseren Gerichlsbezirk geleistet hat. Herr Chefkancellier« Matthis sprach namens

der Funktionäre der kgl Prätur den innigsten Dank an den Scheidenden für sein stetes Wohlwollen gegenüber allen Un tergebenen aus und wünschte ihm alles Beste auf d>?r ferneren juristisclM Laufbahn. Weitere An sprachen betonten die Güte und Liebe des Schei Senden und drückten ebenfalls ihr« Glückswünsch« aus. Herr Pretore Dr. Costa» war über die ihm bezeugte Ehrung sichtlich gerührt und sprach seinen Dank an allen aus. Er sagt«, daß er sehr ungerne aus seinem bisherigen Wirkungskreise scheide

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_07_1933/AZ_1933_07_15_5_object_1853886.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.07.1933
Umfang: 8
^utentliilitstaAS . 96.467 Personalnachrichten An Stell« des transferierten PolizeikomMisf ,'sariatsbeamten Di Paola Nicolo ist in diesen 'Da'à.-Hèrr' àgli' Aldv von'der. kgl. Oüastür, in Involi ans hiesige Polizeikommissariat be- Ervssnunv oes Sommer-Erholungsheimes für Balilla und kleine Italienerinnen. . Das Sommererholungsheim für Balilla und «Kleine Italienerinnen. das vom hiesigen Ko- 'mitee der O. N. B. organisiert wird, beginnt am kominenden Montag, den 17. ds. zu funk tionieren

. Die telephonische'Verbindung des Vigiljoches mit Merano, die bereits in Funktion getreten ist, wird sicherlich allseits rvärmstens begrüßt werden. Aufliegende Veitragslislen , Der Prä-fekturskommissär der StaStgemeinde Merano gibt über Verlangen der kgl. Präfektur Bolzano bekannt, daß bis zum 28. ds. Mts. inklusive am städt. Gemeindesinalv.amte, Rat haus. 2. Stock, Zimmer Nr. 6». die Hanptliste 1933 des Beitrages zugunsten des Fllrsorge- werkes der Universität von Firenze zur öffent lichen Einsichtnahme während der Amtsstunden aufliegt

zur Anmeldung gebracht und sich so gegen das Ge setz über die Nequiriernng von Pferden und Fahrzeugen siir d as kgl. Heer vergangen hat. Hotel Egger Am Marlinger-Berg 1280 m gelegen. Einziges komfortables Höhenhotel oberhalb Merano, fließ. Kall- und Warmwässer. Tennis, radium- hält. Trinkwasser, schöne Waldwege u. pracht volle RUndsicht. Telef. 21-74. Tägl. Autover- kehr vom Aulobüro Fracaro, Merano. Kur haus. Vorzügliche Küche, mäßige Vreije. ?nnlck öier» ? Forster öier iSt ciss ö I

7