298 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/05_09_1894/BRG_1894_09_05_14_object_760015.png
Seite 14 von 14
Datum: 05.09.1894
Umfang: 14
, Gasthof Stern, zum gold. Engel. Hltselgehr [Lechthal]: Gasthos z. Krone. Holzgau: Gastb z. Post Höfen , AI. Schreiber, Kronenwirth. Hoben [Oetzthal] Gasthos Huben lgl8 bei Innsbruck. Imst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Restaur. Löwenhaus, Dor- nauer’s Gatt, Gatt Andreas Hofer, Gatt Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle Inxing; Gasthof Klotz. Innichen ; Goldener Stern. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth

, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Lanrein [Konsberg]: Kessler’s Gasth. Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirtb, Theiswirth, Gastwirth Hofer, Sand Wirthshaus. Bräuhaus. — ■ Frickwirth. Lletiz: Vergeiner, Traubenwirth, Lese kasino, katli. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St, Lore uzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als; Gasthos zur Post, Tappeineps“ Nogglers und Hafner s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math

. Kurort Mcran: Hötels: Forsterbrau, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Merzn, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München. Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Gatts: Meran, Paris, Wieset, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Engel, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Hallcr, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos

. Prantl, Jos. Laduruer, A. Ladumer, Sebastian Laduruer (Par- tanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr, Reiner, Pet. Endrizzi, Johann Thuiie, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn, Zwick, Plattner, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Ziruhöld (Tauberbäck J, J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein Obermais : Hötel Austria, Mazegger, Post. Pensionen: Rolandin, Leichof. v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl

, Gamper, Kronenwirth Pawigl: Stocker, Measnerhaus, Restaur. Gampl. Pens [Samthai]: MaiePs Gasthaus. Pertisau am Achensee: Hotel Stefanie. Pfelders, Pixner’s Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Pflersch, SaxeUer, Wirth, Gasth. d. P. Plautinger. Pfunds: Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube, Gasthaus des Ellas Senn. Platt' [Passeyer]: J. Hofer. Platts : Schermair, Gastwirth Prisslail: Prinoth Kreuzwirth. Prad : Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthhns. Prutz: C. Gubert, Gastwirthin. Pievedl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/04_08_1894/BRG_1894_08_04_12_object_759475.png
Seite 12 von 12
Datum: 04.08.1894
Umfang: 12
. Verein, Gasthos Stern, zum gold. Engel. Hllselgehr [Lechtbal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Haben [Oetzthal] Gasthos Huben Igls bei Innsbruck. hust : Gasthos z. Lamm. Innsbruck: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Restaur. Löwenhaus, Dor- naucr’s Cafe, Caft Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fcntsch'sMünckn. Bierhalle. Insing: Gasthof Klotz. Inniclieu: Goldener Stern. iTeuesien: .Oberwirth. Judenstein |b. Hall

, Martin, Wirth. ! Lagen [b.Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth, Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Fasseier]: Brühwirth , Stroblwirth, Theiswirth , Gastwirth Hofer, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Liens: Vergeiner, Traubenwirth, Lese kasino, kath. Gesellenverein. Lins: Hotel Austria. St, JLorensen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. Hals : Gasthos zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth

, Re staurateur. Kurort Heran: Hötels: Forsterbrau, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. hieran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafts: hieran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Engel, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak

. Kofler, Jos. Pxantl, Jos. Lad um er, A. Ladurncr, Sebastian Ladumer (Par- tanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Xlarchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, PeL Endrizzi, Johann Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn, Zwick, Plattner, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Ziruhöld (T auberbäck), J. Raflfl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein. Obermais : Hötel Austria, Mazegger, Post. Pensionen; Rolandin, Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh

, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth. Fawigl: Stocker, Messnerhaus, Restaur. Gampl. Fens [Sarnthal]: Maier’s Gasthaus. Fertisau am Achensee: Hotel Stefanie. Melders, Pixner’s Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Fflerscli, Saxeller, Wirth, Gasth. d. P. Planträger. Ff unds : Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube, Gasthaus des Ellas Senn. Flatt [Passeyer]: J. Hofer. Flatts : Schermair, Gastwirth Prissiau; Prinoth Kreuzwirth. Frad: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus. FrutS: C. Gubert

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_05_1903/BZZ_1903_05_16_2_object_364251.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.05.1903
Umfang: 12
nachweisen konnten, wieder in Frei heit gesetzt werden. ** Die Geldschatulle Andreas Hofers. Aus Meran schreibt man dem „Tirolerboten': Vor einiger Zeit brachte ein Bergknappe aus Passeier eine kleine alte Holzschatulle zu einem hiesigen An tiquar, der dieselbe kaufte. Auf der Vorderseite der Schatulle ist in einfacher etwas roher Technik: „Andre Hofer 1802' in Relief ausgestochen. Die umgebende Ornamentik stimmt im Stile mit der Zeit. Ebenso der Schlüsselschild und das Schlößchen. Das Kästchen stammt

aus einem Bauernhause in Platzes in Passeier, wo die Besitzer sich seit 100 Jahren niemals Hofer geschrieben haben. Die Atteste der früheren Besitzer liegen dem Kistchen bei, daß selbes in keiner Weise neu hergestellt ist. Allen Umständen nach zu urteilen, handelt es sich hier zweifelsohne um die Geldschatulle, resp. Kasse un seres Nationalhelden Andreas Hofer. ** Ein falsches Gerücht. Aus Meran schreibt man den „I. N.': Bei der Untersuchung der Leiche des neulich im Marlingergraben verunglückten Elfen

Unfälle in der städt. Polizeiwachstube (Magistratsgebäude). Obmann des Nettungsausschusses der Alpenvereinssektion Meran ist Kur- und Gemeindearzt Dr. Hans Jnnerhofer in Obermals (Rathaus). Weitere Meldestellen der Rettungsstation Meran bestehen an folgenden Orten: Dorf Tirol beim Rimmelewirt Jgnaz Elsler (Tele phon). Longoaal im Spronfertal (Wirtshaus). Völlau Gasteiger-Wirt Hofer. Partfchins Kronenwirt Gamper. Lodnerhütte im Zieltale. Ichnalsertal: Hotel am Eingang (Draßl); Neuratheis Wirtshaus

: Brunnerwirt Alber. Hochplatter Wirtshaus. Gsteier: Wirt Leiter. Passeiertal: Mafulwirt Gspeller; Vi- degg Wirtshaus; Prenn Wirtshaus; Tallnex Alm (Wirtshaus bei der Hirzerhütte); St. Leonhard (Stroby; Walten am Jaufen (Wirtshaus); Moos Wirtshaus Hofer; Schönau Wirt Hofer; St. Mar tin am Schneeberg (Verwalter); Essener Hütte. Pfelderstal: PselderS Wirtshaus zum Edelweiß (Josef Kofler); Z«ickauer Hütte; Stettiner Hütte. — Die Alpenvereinssektion Vintschgau organi» sierte folgende Rettungsstellen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/06_10_1894/BRG_1894_10_06_14_object_760615.png
Seite 14 von 16
Datum: 06.10.1894
Umfang: 16
.-patr. Verein, Gasthof Stern z»m gold Engel. Hüselgellr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgou: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben Igls bei Innsbruck. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube , Restaur. Löwenhaus, Dor- nauer’s Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’sMünchn. Bierhalle Insing: Gasthof Klotz. Innichcu ; 6 oldener Stern. * J enesien: Oberwirth. JUdcngtein [b. Hall

, Re staurateur. Kurort Heran : Hotels: Forsterbrau, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran. Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radctzky. Cafes; Merau,Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn Gilf. Gasth.: Raffl, Kreuz, Stern, Engel, Löwe, Krone. roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassuer, Grumser, Alois H aller, Schiessstaud, Jak

. Kofler, Jos. Prantl, jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenbcrger, Haisrainer, J. Marclietti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Pet. Endrizzi, Johann Theile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn, Zwick, Plattn er, Zenoberg [Andreas Hofer], J . Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Lauter, Werner, kath. Gesellenverein Obermais: Hotel Austria, Mazegger, Post, Pensionen: Rolandin, Lcishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz

, Stiegt wirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth. Fatrigl: Stocker, Messnerhaus, Restaur. Gampl. Fetts [Sarnthal]: Maier’s Gasthaus. Partisan am Achensee: Hotel Stefanie. Ffeltlers, Pixner’s Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Fflersch, Saxeller, Wirth, Gasth. d. P. Plantinger. Fftltuls: Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube, Gasthaus des Ellas Senn. Flott [Passeyer]; J. Hofer. Flaus ; Schermair, Gastwirth Prissiun: Prinoth Kreuzwirth. Frad: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus. Fmts: C. Gubert

u. Bräuhaus zum gold. Kreuz. Tortscli, J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, zum Hirschen [Favsi] T elfs; Kaltwasserheilanstalt. Terfens: Arnold, Wirth. Törinn: Oberhäuser [Runer], Engel wirth Haller, Gratlwirth, Adlerwirth. Thuins [b. Stcrzing] : MayePs Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]: podetti, Löwenwirth. Tobloch: Hotel Toblach

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/30_09_1908/SVB_1908_09_30_4_object_2545832.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.09.1908
Umfang: 8
verdienstlich wirkte und ernannte ferner Herrn v. Eyrl zum Repräsentanten des Eisak- kreises. Hofer nahm auch unter Begleitung ver trauter Freunde und der „Sandwirtsreiter' eine ausgedehntere Bereisung vor. Wie überall wurde er auch in Bozen in festlicher Weise empfangen; der bäuerliche Hauptmann Franz Lang wollte da bei den Oberkommandanten vor Freude gar mit Umarmung und Kuß begrüßen, Hofer wehrte aber mit den Worten ab: „Bist du denn ein Narr?' Mit dem Bozner Hauptmann Franz Gasser hatte Hofer Verdruß

.) Die Aussichten trübten sich indes immer mehr und der quälende Zweifel nahm überhand. Auch den derzeitigen Be wohnern der Hofburg in Innsbruck schwante nichts Gutes, nachdem Held Speckbacher, der tüchtigste, umsichtigste und tätigste Feldhauptmann Andreas Hosers bei Melleck geschlagen worden war; man sing an, die Koffer zu packen. Hofer hatte noch gute Hoffnung. „Wir können euch versichern, daß von dieser Seite nichts zu fürchten ist; denn die Leute brennen vor Begierde zu attakieren und schröcklich

sollte. Fast schien sich die allgemeine Stimmung letzterem zuzuneigen. Jetzt kam die Zeit schwerster Entmutigung und tiefsten wirtschaftlichen Unglücks. Bürgermeister Menz in Bozen schreibt am 19. Februar 1810 an die bayrische Hoskommis- sion: „Sollte man sür alle Schäden des vergan genen Jahres aufkommen, so müßte man eine Silberflotte von Peru haben.' Der schwerste Tag sür alle Patrioten in Bozen war wohl der 29. Januar 1810, an dem der treue, redliche Hofer von den Franzosen gefesselt in die Stadt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_10_1909/BRG_1909_10_06_7_object_769434.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.10.1909
Umfang: 8
, die Zimmermannsarbeiten '), BaronK besorgte Zimmermeister Baumgartner. Die it Gemohli» schönen Portale lieferte Schlossermeister Josef iden), Frei Wirser, die vornehmen Wandverkleidungen sind v. Ster« von Hasnermeister G. Knapp. Die Malerarbeiten r, Freiher besorgten S lato sch und Tautz, in die Tischler- v. Erzelle» arbeiten teilten sich Cavosi, Ebenberger und d. R. voZ Oetzbru gger. der Fußboden ist von Hofer und Erhärt bei Schwarz, von Bernardon bei Schmittner. Die Elaser- und Spenglerarbeiten besorgte

und verwies auf die zwei großen Niederlagen, die die welsche 2rredenta im heurigen Jahre erlitten, auf die große Beteiligung der Jtalienischtlroker an der Jahrhundertfeier in Innsbruck und den Bankprozetz in Trient, weiters auf den seinerzeitigen Prozeß wegen - der Ueberfälle von Calliano und Persen, aus die Ueberflutung Deutschtiroks mit welschen Gerichts« beamten und auf die brschämendm Borgänge in Trient, die ihren Ausdruck in einer Karrllatur des Nationalhelden Andreas Hofer fanden. Den Schlutz

' de» Andrea» Hofer-Vetttanen- und Krtegerverein am 3. ds. war gut besucht. Auch Se. Erzellenz FML. Hans River von Urich, ferner die Herren Statt« haltereirat von Putzer-Reybegg, Oberlandesgerichtsrat Baron Mag«, Inspektor Kögl, K. Huber re. waren anwesend. Die Meraner Bürger- als Veteranen- kapelle war unermüdlich und erntete allgemeine» Lob sür die erakten Leistungen. Abends war in den Andreas Hofer-Säien ein Tableau (Kaijerhuldigung), wobei Frl. Ebenberger einen schönen Prolog dekla mierte

. Auch ein Andreas Hofer-Tableau mit bengalischer Beleuchtung kann als sehr gelungen bezrichnet werden. Der Berlauf des Festes war sehr animiert. Militärkorrzerte vor dem Krrrhause finden seit 1. Oktober regelmäßig am Sonntag, Dienstag und Freitag nachmittags statt. Bei un günstiger Witterung im großen Kurhaussaale. Außerdem werden die Abendkonzerte fortgesetzt, solange es die Temperatur erlaubt. Ihre Jahrhundertfeier veranstalteten heute das k. k Obergymnasium hier und die Mädchen schulen bei den Englischen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_07_1893/BRG_1893_07_22_9_object_753317.png
Seite 9 von 10
Datum: 22.07.1893
Umfang: 10
[Passeier]: Brüh Wirthin. Stroblwirth, Theiswirth, Gasstwirth Tschöü, Sandwirthshaus. Brauhaus. — Nikol. Hofer. Liens: Gasthof weisses Lamm Lins: Brandner, Tirolerwirth. Derflinger’s Cafö, Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth.z.Rose. Kais: Gasthof zur Post, TappeinePs, Xogglers und Hafneps Gasthäuser, M. Stampfer. Kronenwirthin, Bären\,irth. Franz Adam, Lammwirth. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Maria Rast bei Zell a. Z. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth

, Weithaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat. Thumer, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. Kartell: Josef Holzknecht (Bad Fält). M. Eberhöfer, Gandwirth. St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Ober wirth, Breitebnerwirtb, Schildhof. S. Martino di Costrassa: Albergo, „Ros etta“. Matsch : Anna Wtw. Telfuer, Gasthaus zur Weisskugel. Kurort Meran: Hötels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder,Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof

, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Greil’s Weinstube, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raifl, Santer, Werner. Obermais : Hötel Austria, Pensionen: Rolandin, Mazegger, Matscher, Peters burg, Leichterhof; Restaurationen: Joh. Metz, rantl, M issl, Walzl, Gorgen- mühle, Kiendl, Einsiedler (Naif), St. Valentinerhof, Bartl ^Naifmühle) Cafi in der Lazag, AI Walzl auf Labers, Kel lerei TrautmanstorfF, Kirchsteiger, Con- ditorei Reuss. Untermais: Grand Hötel Meranerhof

z. Post. Pankras St., Ulten: J. Kuppelwieser, Laderwirth, Wenin, Innerwirth. Purtschins: Schwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner, Töllwirth, Pircher Stieglwirtb, Gasshuberwirtb. Gamper, Kronenwirth. Pawigl: Stecker, Messnerhaus, Restaur. Gampl. PetlS [Samthai]: MaiePs Gasthaus. Pfelders, PixnePs Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Pflersch, G- Redmüller, Wirth Pfunds: Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube, Gasthaus des Elias Senn. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Prissian, Prinoth

Eller Schwaz : Schnappwirth. Tabland: Fieg, Wirth. Taistea: Jos. Althuber. Tannheim: Gasthof u. Bräuhaus zum gold. Kreuz. Tartsch, J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, zum Hirschen [Fav6] Teifens: Arnold, Wirth. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Haller, Gratlwirth. Thuins [b. Sterzing] : Mayer's Gasthaus Tirol [Dorf): Rimmele (Elster], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzner Gasthaus „Schloss Tirol“, Jakob Schöps Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/19_04_1913/MW_1913_04_19_3_object_2557096.png
Seite 3 von 16
Datum: 19.04.1913
Umfang: 16
Mantua 8a» erhabenst« Beispiel wahrer Reli giösiündVaterlandsliebe. . Dieser Heldenmut erweckte in dem von Na poleon geknechteten deutschen Volke endlich den BefreiungSgedänkeN. Gottbegnadete FreiheitS fänger wie Arndt, Theodor Körner, Eichen dorfsibegeistertendas deutsche Volk mit ihren Liedern, flämmemdenWötten und kühnen Taten zum Au stand und zum Entscheidungskampf. . So gab: Andreas Hofer, der im weiten deut scheu Reiche hochgefeiette und verehrte Frei heitskämpfer vom Jahre 1809

dieser Denkmalsschuld freiwilli und. mit freudigem Herzen von den patriotift gesinnten Deutschen hinzugespendet. Muß nicht bei diesem Anlasse in uns Burg gräflern eine tiefe Schamröte aufsteigen im § inblicke darauf, daß unserm größten Tiroler elden, dem Vaterlandsbefreier Andreas Hofer, in seiner engeren Heimat noch immer kein würdiges Denkmal von seinen „lieben Brü dern' errichtet wurde. Gewiß braucht es nur eine kleine Anregung, um das bereits seit Jahren geplante Vorhaben der Herstellung eines Andreas Hofer

sind von 10—12 und von 3—6, die Eintrittsgebühr beträgt eine Kröne und werden Ueberzahlungen dankbarst angenommen. Der Erlös aus dem Besuche der Ausstellung wird dem hiesigen Andreas Hofer-Denkmalfonde überwiesen. In Anbetracht dieses patriotischen Zweckes hofft die Vorstehung auf einen recht zahlrei chen Besuch. Alv dem Mbezikl Mermi-Mi; M Melnmll. Meran-Mais, 18. April 1013. Wochenkalender. IS. April: Werner, Leo. 20.: Kantate, Hermogen. 21.: Anselm, Adolar. 22.: Söterns ». Kapis. 23.: Ge org. Adalbert. 24.: Albrecht» Fidelis. 25.: Markus

zu lassen. Gemeindeausschuß - Sitzung Obermais vom 11. April 1913. Gegenwärtig: Gemeindevor steher F. Prucha, die Gemeinderäte Dr. Inner- Hofer, Fasolt, Hölzl, Pan, Gritsch, Torggler; die Ausschußmitglieder: Jennewein, Himmel, Hülzl, Honeck, Kraupmann, Kristanell, Meister, Zögeler; Ersatzmann Torggler; ferners.eine stattliche Anzahl Zuhörer. Das Gesuch des Kaminkehrermeisters Kainberger, daß ber dritte Kehrbezirk in zwei Bezirke geteilt werde, wurde abermals nicht befürwortet. — Die Einladung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/26_07_1893/BRG_1893_07_26_12_object_753380.png
Seite 12 von 12
Datum: 26.07.1893
Umfang: 12
, zur Stadt München, Wälder,Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafö: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasth.: Rafft, Kreuz, Stern, Löwe, Krone. Engel, rothen Adler, Rössl. Restaurat,. Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, Sebastian Ladurner (Partanes), Lusen- berger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr

. Putz, Fr. Reiner, Pet. Endrizzi, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Greil’s Weinstube, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner. Obermais: Hötel Austria, Pensionen: Rolandin, Mazegger, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, rantl, Mössl, Walzl, Gorgen- mühle, Kiendl, Einsiedler (Kais), St. Valentinerhof, Bartl (Naifmühle) Cafe in der Lazag, AI Walzl auf Labers, Kel lerei Trautmanstorff

, z. blauen Traube, Gasthaus des Elias Senn. Flatt [Passeyer]: J. Hofer. Prissian, Prinoth Kreuzwirth Frad: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus. Frtlts: Lechleitner’s Gasthof. Gasthof z. golden. Rose, Zangerle’s Gasth., C. Gubert, Gastwirthin. Fieve di Livinallongo. Gasth. z. Post Eabland: Schöpfs Gasthaus. Battenberg: Gasth. z. Krone, Gasth.z.Post Eatschings: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Stern Wirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [EggePs Weinstube]. Bidnann: Gasthof zum Steinbock

- *, Jakob Schöpf Schlosswirth, Rest, z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Toblach: Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, ,Tschubbach‘ (Kreszenz Witwe Weisskopf)- Trnfoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Tramin : Engelwirthin Cenci Kaufmann. Trens [b. Freienfeld]: HochrainePs Gasth. Trient: KräutnePs Bierhalle. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Beraard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums TsclierniS : Pöders Gasthaus, Pichler

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/07_07_1894/BRG_1894_07_07_12_object_759007.png
Seite 12 von 14
Datum: 07.07.1894
Umfang: 14
des Ellas Senn. Platt [Passeyer]; J. Hofer. Plans \ Schermair, Gastwirth JL’rissiail: Prinoth Kreuzwirth. Prud: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus. Prutz: C. Gubert, Gastwirthin. Piere di Livinallongo. Gasth. z. Post. Rablttnd: Ladurner’s Gasthaus. Rattenberg: Gasth. z Post. St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, 1 Ratschings: Seeber’s Gasthaus. Oberwirth, Breitebnerwirth, Scbildhof. S. Martina di Castrozza : Albergo „Rosetta“, H Panzer, Dolomitenbotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Matsch ach

[Kältern]: M. Plaukl, Re staurateur. Kurort Meratt: Hötels: Forsterbrau, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafes: Heran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Rastl, Kreuz, Stern, Engel, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhans, Gemassner, Grumser, Alois

Halter, Schiessstand, Jak. Koller, Jos. Prantl, Jos. Laduruer, A. laduruer. Sebastian Laduruer (Par- tanes), Lusenberger, llaisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Pet. Endrizzi, J ohatin Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn. Zwick, Plattner, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Sauter, Werner, kalb. Gesellen-i verein Obetmais : Hötel Austria, Mazegger, Post. Pensionen: Rolandin, Leishof, Schelleberg: Hans Gasser. Schutlerns: Gasthof

, Adlerwirth. Thllins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf); Rimmele (Elster], Restau rationen Laduruer, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisetts [Lana]; Podetti, Löwenwirth. Toblach: Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbaclr (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trailliu: Eugelwirthiu Cenci Kaufmann. Trens ]b. Freienfeld]: Hochraineps Gasth. Trient: Kräutner’s Bierhalle

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_11_1921/MEZ_1921_11_15_5_object_637944.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.11.1921
Umfang: 8
vertretenen Fachleute und Gelehrten zu unternehmen. Achtung, Invalide! Folgende Invalide von Unter, und Obermais müssen sich selbst oder durch ihre Angehörigen in der hiesigen Jnvalddenkanzlei, Ratbaus Uutermais, im Laufe dieser Woche unbedingt melden: Untermais: Eder Rofendo, Alois Gärtner, Matth. Kienzl, Andrä Pircher, Georg Dax, Josef Dirkner, Anton Krasser, Nikolaus Pichler, Heinrich Pir- Hofer, Josef Dauer, Alois Gurfchler, Josef Knoll, Hans Pricth, Franz Proslinger, Thöny Adalbert, Alois Wilhelm

, Simon Mitterhofer, Viktor Lainelli, Ferdinand Fahrner, Iobann Etztaler, Rudolf Zech, Kofler Alois, Kafercr Josef, Leiter Alois, Majerhofer Blasius und Pixner Eduard, Meran. — Ober mais: Pairer Josef, Trcnkwalder Johann, Schöpf Johann, Adler Josef, Martin Johann, Simoni Wilhelm, Weimann Ru dolf, Laner Josef, Schweighofer Johann, Dona Ferdinand, Wieser Matthias und Ennemofer Johann. Auch nachstehende Witwen von O b e r m a i s haben sich zu melden: Apolonio Amalia, Gulmann Aloisia, Hofer Anna

, Ganthaler Rosa, Haller Maria, Kirchlechner Maria, Kofler Maria, Ladurner Maria, Lindig Fortuna, Mitterhofer Maria, Mayerhofen Rosa, Mitter hofer Maria (Lazag), Pichler Elise, Nieüennayer Maria, Reich alter Anna, Trümmer Rest, Tschaupp Rosa, Bolgger Maria und Bolgger Anna. Alle Invaliden und Witwen müssen Pen- sions- und Mitgliedsbücheln mitbringen. (Kanzleistunden vor mittags von 8—12 Uhr, nachmittags von 3—0 Uhr. Die Be zirksleitung Meran. D->S Tampfbad im Kurmittel'haus ist noch immer ge schlossen

und es sind uns deshalb mehrfach Klagen zugc- kommen. Wenn auch die Beheizunqs kosten sehr hohe^ sind, lväre vielleicht doch cm Wegj zu finden, der eine Eröffnung dieses so wichtigen Testes des Kurnrittelhauses ermöglichen würde. - GrschnftSübeMÄM'e. Das Etablissement,,Andreas Hofer' ist pachtweise an Herrn Jn saNl übergegangen, der es wie der seinem ursprünglichen Zwecke als Vergiuigungsetablissen ment zu führen wird. Die Erö ffnunss findet am Mittwoch, den 16. Nov., statt, die erste Tanzuntephaltung ist am- Zains

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_12_object_753152.png
Seite 12 von 14
Datum: 12.07.1893
Umfang: 14
, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocher, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gasth, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirthin. Stroblwirth, Theiswirth, Gasstwifth Tschöll, Sandwirthshaus. Bränhaus. — Nikol. Hofer. Liens: Gasthof weisses Lamm Lins : Brandner, Tirolerwirth. Derflinger’s Cafö, Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth.z.Rose. Mass; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Xogglers und Hafner’s

, Gasthaus zur Weisskugel. Kurort Meran: Hötels; Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran. Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder,Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Caß: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasth.: Raffl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, Engel, rothen Adler, Rössl. Restaurat,. Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand

Traube, Gasthaus des Elias Senn. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Prissian, Prinoth Kreuzwirth Prad: Hotel z. neuen Post. Prixnissers Gasthaus. Pruts: LechleitnePs Gasthof. Gasthof z. golden. Rose, Zangerle’s Gasth., C. Gubert, Gastwirthin. Pieve di Livinallongo. Gasth. z. Post. Babland: Schöpf s Gasthaus. Rattenberg: Gasth. z. Krone, Gasth.z.Post Batschings: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Stern Wirth, „Fischersheim“. Reutsch bei Bozen, Mumelter [EggePs Weinstube]. Riduauu: Gasthof zum Steinbock. Bifftun

Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Toblach : Hotel Toblach. Tösens : Henn’s Gasthaus, ,Tschubbach‘ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Tmfoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Tramin: Engelwirth Kaufmann Trens [b. Freienfeld]: HochrainePs Gasth. Trient: KräutnePs Bierhalle. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Bemard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schaums Tscherms: Pöders Gasth aus Pichier Restaurateur, Riepler. ' 'Pumpen, Oetzthal: Alois Simag. Ulrich

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/03_08_1892/BRG_1892_08_03_12_object_748296.png
Seite 12 von 12
Datum: 03.08.1892
Umfang: 12
Hötel, Sigmund Grüner; Gasthof zum Hirschen, J. Karlinger Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Lau deck, Alois Ladn er, Gasthaus zum Schroten, J. Kigg, Sonnenwirth. Laureill [Konsberg]: Kessler’s Gasth, Leithen [b. Zirl] : ScholTs Gasthaus. St. LeOllhard [Passeier]: Brühwirthin. Stroblwirth, Theiswirth, Gasstwirth Tschöll, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Hikol. Hofer. Lienz : Gasthof weisses Lamm Linz : Brandner, Tirolerwirth. Derflinger’s Caft, Hotel Austria. St. Lorenze.n [Pusterthal]: Gasthof

. S, Martino di Costrazz&: Albergo, „Rosetta“. Matsch : Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. Burort Heran: Hötels: Forsterbrau, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder,Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen; Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafe; Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasth.; Raffl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, Engel, rothen Adler, Rössl. Restaurat,. Weinstuben u. Weinschänken; Arquin in Ortenstein, Fr. Frei

, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Lusen- berger, Ilaisrainer, M. Weinstube,Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, PeL Endrizzi, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Greifs Weinstube, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner. Obermais: Hötel Austria, Pensionen; Rolandin, Mazegger, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz

]: Mayer’s Gasthaus. Tirol [Dorf): Rimmele (Elsler), Restau rationen Ladumer, Laimer, Niederhofer Gasthaus „Schloss Tirol“, Jakob Schöpf Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens, Podetti, Löwenwirth. Toblsch: Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, ,Tschub b&ch' (Kreszenz Witwe Weisskopf). TrUfoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Tramin: Engelwirth Kaufmann Trens [b. Sterzing]: Hochraineris Gasthof Trient: Kräutner’s Bierhalle. Tscll&rs, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Bemard

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/21_09_1892/BRG_1892_09_21_12_object_748693.png
Seite 12 von 12
Datum: 21.09.1892
Umfang: 12
, Martin,Wirth. Hingenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hotel, Sigmund Grüner; Gasthof zum Hirschen, J. Karünger Lagen [b.Klausen]: Gasthaus Joh. Mavr. Jjandeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten, J. Nigg, Sonnenwirth. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gasth, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirthin. Stroblwirlh, Theiswirth, Gassiwirth Tscliöll, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — ■ Kikol. Hofer. IAenz: Gasthof weisses Lamm Linz: Brandner, Tirolerwirth. Derdinger’s Cafe, Hotel

, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth. S. Martino di Costrazza ; Albcrgo, „Rosetta“. Mutrei: Gasthaus zur „Gans“. Matsch : Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. Kurort Meran : Hötels: Forsterbrau, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder,Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen; Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafe; hieran, Paris, Wies er, Tirol, Schönbrunn. Gasth.: Rafd, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, Engel, rothen Adler, Rössl

. Restaurat,. Weinstuben u. Weinschänken; Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois H aller, Schiessstand, Jak. Köder, Jos. Prantl, Jos. Laduraer, Sebastian Ladurner (Partanes), Lusen- berger, Haisrainer, M. Weinstube,Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Pet. Endrizzi, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Greifs Weinstube, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Radi, Santer, Werner. Obermais: Hotel Austria, Pensionen

] Terlan: Oberhäuser [Runer], Engel wirth Haller, Gratlwirth. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus. Tirol [Dorf]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Niederhofer Gasthaus „Schloss Tirol“, Jakob Schöpf Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens, Podetti, Löwenwirth. Toblach: Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, ,Tschubbacll’ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Tramin: Engelwirth Kaufmann Trens [b. Sterzing] ; Hochrainer’s

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/09_05_1894/BRG_1894_05_09_15_object_757974.png
Seite 15 von 16
Datum: 09.05.1894
Umfang: 16
, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, rothen Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u. Weinscbänken: Arquin in Ortenstcin, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner

(Par- tanes), Lusenberger, llaisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Pet. Endrizzi, Johann Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn, Zwick, Plattner, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner. Obermais : Hotel Austria, Mazegger, Post. Pensionen: Rolandin, .Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgen- mühle, Kiendl, Einsiedler (Kais), St. Valentinerhof

Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazios. Pflersch, Saxeller, Wirth, Gasth. d. P. Plantinger. Pf unds : Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube, Gasthaus des Elias Senn. Platt [Passeycr]; J. Hofer. Platts ; Schermair, Gastwirth. Prlssian: Prinoth Kreuzwirth. Prud: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus. Prutz: C. Gubert, Gastwirthin. Pleve di LivlnaWongo. Gasth. z. Post. Bablantl: SchöpPs Gasthaus. Rattenbetgr: Gasth. z. Post. Batschlngs: Seeber’s Gasthaus. Besehen,: Sternwirth, „Fischersheim“. Rentach

]: Rimmele (ElslerJ, Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterhoizner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana],: Podetti, Löwenwirth. Toblach : Hotel Toblach. Torbote : Hotel „zum Gardasee“. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Tramill : Engelwirthin Cenci Kaufmann. Trenn [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth. Trient: Kräutner’s Bierhalle. Tschars, Jos. Platzgummer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/11_05_1892/BRG_1892_05_11_13_object_747577.png
Seite 13 von 14
Datum: 11.05.1892
Umfang: 14
[b.Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Landeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schrofen. Laurein [Xonsberg]: Kessler’s Gasth. Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirthin, Stroblwirth, Theiswirth, Gasstwirth Tschöll, Sandwirthshaus. Brauhaus. —■ Georg Hofer. Liens: Gasthof weisses Lamm Lins: Brandner,Tirolerwirth. Derllinger’s Cafe, Hotel Austria. St. Z,OJ'en«e/z [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mrtfs; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Jfogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer

, Graf v. hieran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder,Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen; Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Caf£: hieran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasth.; Raffl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, Engel, rothen Adler, Rössl. Restaurat,. Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, Sebastian Ladurner (Partanes), Lusen

- berger, Ilaisrainer, M. Weinstube,Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Pet. Endrizzi, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Grcil’s Weinstube, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner. Obermais: Hotel Austria, Pensionen: Rolandin, Mazegger, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Gorgen- miihle, Kiendl, Einsiedler (Xaif>, St. Valentinerhof, ßartl ^Xaifmühle) Cafe in der Lazag

. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens, Podetti, Löwenwirth. Tösens: Henn’s Gasthaus, ,Tscllubbacll‘ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trnfoi, Gasthof zur Post, llotel zur schönen Aussicht. Trnmill s Engclwirth Kaufmann Treus [b. Sterzing] : Hochraiuer’s Gasthof. Trient: Kräutner’s Bierhalle. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschenyels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms : Pöders Gasthaus, Pichler, Restaurateur, Riepler. St. Ulrich: J. Lardschneider, Gasthof zum w. Rössl, Adler

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/10_05_1893/BRG_1893_05_10_14_object_752177.png
Seite 14 von 14
Datum: 10.05.1893
Umfang: 14
, Stroblwirtli, Theiswirth, Gasstwirth Tschöll, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Nikol. Hofer. Lienz: Gastlios weisses Lamm Linz: Brandner,Tirolerwirth. Derflinger’s Cafö, Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth.z.Rose. Lusern: Rest. Schützengarten. Mals ; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenv.irth. Franz Adam, Lammwirth. Mareit: Wegsclieider’s Gasthaus. Marin Bast. Marling: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler

Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat. Thurner, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. Kartell: Josef Holzknecht (Bad Salt). M. Eberhöfer, Gandwirth. St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirlh, Breitcbnerwirth, Schjldhof- S. Martina di Costrazza: Alb ergo, „Rosetta“. Matrei: Gasthaus zur „Gans“. Matsch: Anna Witwe seltner. Kurort Meran: Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, ras v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München , Wälder,Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen

, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Greil’s Weinstube, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner. Obermais : Hötel Austria, Pensionen: Rolandin, Mazegger, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, rantl, Mössl, Walzl, Gorgen- mühle, Kiendl, Einsiedler (Kais), St. Valentinerhof, Bartl (Naifmühle) Cafe in der Lazag, AL Walzl auf Labers, Kel lerei Trautmanstorff, Kirchsteiger, Con- ditorei Reuss. Untermais: Grand Hötel Meranerhof

, Gasthaus des Ellas Senn. Platt [Passeyer]; J. Hofer. Prissiail, Prinoth Kreuzwirth Prad: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus. Prutz: Lechleitner’s Gasthof. Gasthof z. golden. Rose, Zangerle’s Gasth., C. Gubert, Gastwirthin. Piere di Livinallongo. Gasth. z. Post. Rabland: Schöpfs Gasthaus. Rattenberg: Gasthof zur Krone Batschings: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Sternwirth. Rentsch bei Bozen, Mumelter [EggePs Weinstube], Ridnaun: Gasthof zum Steinbock [Stef. Haller] lliffian: Lammwirth (Oberprantacher

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/07_06_1893/BRG_1893_06_07_12_object_752636.png
Seite 12 von 12
Datum: 07.06.1893
Umfang: 12
]: Brühwirthin. Stroblwirth, Theiswirth, Gasstwirth Tschöll, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Xikol, Hofer. ' Liens: Gasthof weisses Lamm Lins: Brandner,Tirolerwirth.Derflinger’s Cafe, Hotel Austria. St. Loretiseti [Pusterthal]: Gasth.z.Rose. Luzern: Rest. Schützengarten. Hot«; Gasthos zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Franz Adam, Lammwirth. JUareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria BÄst bei Zell a. Z. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper

,Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen; Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafe; Meran, Paris, Wieser, Tirol,Schönbrunn.Gasth.; Rafsl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, Engel, rothen Adler, Rössl. Restaurat,. Weinstuben n. Weinschänken; Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kotier, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, Sebastian Ladurner (Partanes), Lusen- berger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Pet

- Endrizzi, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigü Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Greil’s Weinstube, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner. Obermais : Hotel Austria, Pensionen: Rolandin, Mazegger, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, rantl, Mössl , Walzl, Gorgen- mühle, Kiendl, Einsiedler (Kais), St. Valentinerhof, Bartl(Kaifmühle) Cafe in der Lazag, AI. Walzl auf Labeis, Kel lerei Trautmanstorff, Kirchsteiger, Con- ditorei Reuss

Gasthos z. Post. Fankrus St., Ulten: J. Kuppel wieser, Laderwirth, Wenin, Innerwirth. Partschins ; Schwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner, Töllwirth, Pircher Stieglwirth, Gasshuberwirth. Gamper, Kronenwirth. Pens [Samthai): Maier’s Gasthaus. Peter St, (Layen): AI. Silbemagel’s Bräuhaus. Pfelders, Piiner’s Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. PflerscJl, G. Redmüller, Wirth ^ftltuls : Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube, Gasthaus des Ellas Senn. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Frissian

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/04_01_1905/BRG_1905_01_04_1_object_805716.png
Seite 1 von 14
Datum: 04.01.1905
Umfang: 14
. 16. Bürgerball im Kurhause. 20. Starben der hvchw. Josef Tappeiner, Spitalknrat, geistl. Rat, Direktor des Johanneums, 66 Jahre alt, und Frau Anna Untersteiner, Steuereinnehmerswitwe. 22. Groß artiges Begräbnis des hochw. Josef Tappeiner. Er nennung des Fürstbischofes Dr. Cölestin Endrici in Trient. 24. Im Andreas Hofer Kropfzeller Bauernball. Glockenweihe in Mais durch den Herrn Prälaten von Stams. 25. Starb Dr. Alois La- durner, Kurarzt, 66 Jahre alt. 30. Generalver sammlung der Sparkasse Meran, Herr

. Alpenvereins. 8. Fleisch- und Krämermarkt. 13. Ball der Postamtsdiener im Andreas Hofer. Im Kaiserhof wurde das Relief der Kaiserin Elisabeth enthüllt. 14. Dr. Joses Gschließer feierte das 50jährige Doktorjubiläum. 17. Führte Schauspieler Stern in der Kapuziner- kirche einen argen Skandal auf. 19. Starb in Wien Bildhauer Julius Steiner. 20. Von 5*/,—6 Uhr abends läuteten alle Kirchenglocken anläßlich der Ernennung des Dr. Cölestin Endrici zum Fürst bischof von Trient. 21. Beginn des Baues der Vinschgaubahn

im Plauser Moose. 26. Großer Schneesall, infolgedessen 272 Telephon- drähte riffen. Josef Hölzl wurde zum Vorsteher von Obermais gewählte 27. Starb Johann Keßler, Besitzer der Pension Keßler. 29. Wurde die Mendel- bahn eröffnet. 31. Dynamit-Explosion im Hornung- schen Neubau in der Postgasse. April: 1. Starb Peter Pjöstl, Edler v. Ehren- feld, 84 Jahre alt. 2. Starb der frühere Fiaker Johann Zopf, 59 Jahre alt. Reiste Bildhauer Hermann Steiner über Genua nach St. Louis. 4. Volksschauspiel: Andreas Hofer

. 5. Auf dem Sportplätze Herrenreiter-Meeting. 6. Landesaus- schußmitgUed Dr. Pusch berief sämtliche Vorsteher des Gerichtes Meran zu einer Versammlung im Cas» Paris ein. Starb Josef Vian, Tischlermeister, 32 Jahre alt. 8. Starb Alois Haller, Schießstand- wirk, 61 Jahre alt. 9. Feierliche Dekorieiung des Herrn Fritz Ellmenreich mit dem goldenen Ver dienstkreuze mit der Krone. 10. Bolksschauspiel: Andreas Hofer. 11. Grundsteinlegung deS evan gelischen Schulhauses in Untermais. In Untermais starb Heinrich Allwirth

20
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_02_1922/MEZ_1922_02_15_4_object_646533.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.02.1922
Umfang: 6
20; BerLgsanstalt Tyrolia 200; Eduard Forcdori 20; Konsumverein 10; Grz- gori 20; Karl Erberl 50; Madlener Franz 10; Josef Hofer 10; H. R. 15; Josefa Wtw. Kemenater 30; Witwe Mutter Amalie 20; Alois Welpvner 20; Häusler u. Co.20; Johann Lanzinger 10; Friedrich Knoll 6; Dellantonio u. Chir^rdini 10; Hans Doblauvcr 20; Josef Kompiytscher 10; Dr. Josef Auer 10; Zipperle Heinrich 5; Norden Walther, Architekt, 20; Gombery Franz 10. Summe 1897,50; fräihere Spenr« dcnausweise 7596,40 Lire. Gesamtsumme 9493,90 Lire

, Ernst Wielander, Alber Hans, Danzer Otto, Neubert August, kooptierte Mitglieder: Baue Anton, Honeck Max, Prunner Hans. Hochoauausschuß: Ob- Mann Honeck Mich., Stellvertreter Math. Verdorfer; Mü- iglie'bet: Wielander, Kaufmann, Zipperle, Dr. v. Sölder, Meister, koopt. Mitglieder: Architekt Erlebach, Baumeister P. Gilmozzi. Kanal- und Latrinenausfchuß: Ob mann Meister, Stellvertreter Zipperle; Mitglieder: Mitter hofer, Gritsch, Unterkofler. Land Wirt sch. Ausschuß: Obmann IJnnerhoser, Stellvertreter

. Mitglieder: Honeck Max, Dr. Hölzl. anit'ätisausschuß: Obmann Dr. Spitaler, Stellvertr. Dr. Jnnevhofer; Mitglieder: Zipperle, Unterkofler, Meister, Panzer, Wielandet, koopt. Ferd. Karl. Schjlachtsh'au si a uff ich t: Obmann Gritsch» Stellvertr. Mitterhofer; MÜi tzlieder: Vechorfer, Raffeiner, Otto Panz«. Straßen bau-, Verkehrs- und BeleuchtuntzSaUisschuß mit Einschluß Scho tterwer k: Obmann Mber, Stellvertreter Hölzl; Mitglieder: Netterer, Verdorfer, Unterkofler- Jnnex- hofer, Meister, Zipperle, WielanÄer

21