43 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/01_03_1913/BRG_1913_03_01_6_object_810278.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.03.1913
Umfang: 8
» Programm zur Ausführung. Dirigent: 24. März, am 6. und 20. April stattftudrndeu Spirle.! Musikdirektor Ernst Schmeißrr. Hoffentlich lohnt zahl- Gegrben wird »Andreas Hofer'. Es sind bereit«! reicher Besuch nufer wackere», erstklassige« Kniorchrfirr. 20 Jahre seit der Gründung der Bollsschaulpiele I Klavierabend Roger Thyuue. Es gibt durch Karl Wolf verflossen. 2a diesen 2 Dezennien! nur wenig Kiaoteroirtuosrn. welche die Technik dr» sind mit dem Gründer und Letter so manche dahin-! Klavirrspirl

». Der Karteuvorverlauf Grift der lebendigen VoUrüberlirseruug, der Geschichte I beginnt am Donnerstag den 6. März iu S. Pötzel- de» Helden Andrea» Hofer, dir mit ihrem tragischen berger« Bnchbbandlung. Ausgang ja allen Gebildeten dr« Auslandes auch! Militär-Abeudkouzert im großen Kurhaus- bekannt ist und die immer der Ausdruck eines er- faal. Am Sonntag den 2. März wtrd nach längerer greifenden MenfcheufchiSjal», verbunden mit dem Pause wieder die Mustllapelle des k. u. I. Jnfanterie- traurigeu Geschick einer ganzen

Jeden Sonntag nachmittags Konzert. Loden der dargrfteNteu Ereignisse. Dru Hintergrund | Der Hoteliervereiu Meran hat für die bildet der Küchelberg und der markierte Kampf aus demselben, die Gestalt de» Andrea« Hofer und feiner allela da« eugeurtifchr Ziel erreicht werden^ kann. Getreuen, die hier gelebt nud gestritten haben, all Trabrennen und Herrenreiten den Betrag von 2000 K (nicht 1000 K, wie e« in letzter llmmmer irrtümlich hieß) und einen Ehrenpreis gewidmet.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/26_11_1910/MW_1910_11_26_3_object_2554979.png
Seite 3 von 14
Datum: 26.11.1910
Umfang: 14
von Rihovsky, Graduale von P. Magnus Ortwein (Meran) und eine Menge kleinere Sachen. Hierauf toastierte Chordirektor Gruber auf das Pfarrchorpersonal. Hochw. Dekan Pir hofer gab seiner Freude Ausdruck, daß er in Meran einen Chor gefunden habe, dessen Ruf im ganzen Lande und darüber hinaus ein vorzüglicher sei, und auch er werde sich die Förderung des Chores nach Kräften an gelegen sein lassen. Herr Gricßmann als ältestes Chormitglied drückte im Namen des Chors dessen Sympathien für den Chordirektor Gruber

sich einer großen Teilnahme. Unter den Anwesenden befanden sich Herr Bezirkshauptmann von Galli, 'Oberschützen meister Dr. Spöttl mit einer Vertretung des Hauptschießstandes Meran, Abordnungen des Andreas Hofer-Veteranen- und Kriegervereins Meran, der Untermaiser Bürgerkapelle, der Obermaiser Feuerwehrkapelle und der Re- servistenkapclle. Die Musik wurde auch von einem. vorzüglichen Streichorchester besorgt. Sämtliche Programmnummern sanden freneti- schen Beifall, der sich manchmal zu wahren Lachsalven

, der ihn in Wien kennen lernte, war die Veranlassung, daß Hermann nach Berlin ging und bei H. v. Herzogenberg tudierte, von 1901 —1907 war er dann Lehrer am Klindworth-Scharwenka-Konserva- Schlanders Frau Maria Spöttl geb. Tumler, 58 Jahre alt; sie ist die Mutter des Dr. med. I. Spöttl in Meran. — In Meran starb: David P l a g a, Tapeziergehilfe, 20 Jahre alt und Anton Salfner, Aufleger, Mitglied des Andreas Hofer-Veteranen- und Kriegervereins Meran; die Beerdigung erfolgt am Sams tag, den 26. ds. Mts. Strom

2