6.093 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1932/17_01_1932/UA_1932_01_17_6_object_3348874.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.01.1932
Umfang: 8
tel Wenzel L. 5; Miknleezky Francesco, Monte, L. 10; Spitaler Antonio, Monte, L. 5; Zublasing Antonio, Monte, L. 3; Flor Antonio; Monte, L. 3; Mair Gius., Monte, L. 3; Meraner Giuseppe, Perdonico, L. 3.50; Pe termaier Giovanni, Perdonico, L. 3; Don Gallmetzer, Curato, Perdonico, L. 3; Mair Rosa, Perdon co, L. 5; (Petermaier Francesco, Perdonico, L. 3; Flecker Gof- fredo, Monte, L. 3; Eschgfäller Antonio, 8. M., L. 3; Paulato Giuseppe, Ml. For., L. 3: E senstecken Ved.a, Missiano-Gasshof

, L. 5; Gstrein Giovanni, Missiano, L. 3: Zublasing Luigi, Missiano, L. 5; Möltner Gius., Missiano, L. 3; Haas Matteo sen., Monte, L. 3; Hubrich Egone, 8. M., L. 3; Consorzio Produttori Frutta, S. M., L. 3; Patsch Giuseppe, S. M., L. 3; Cantina Sociale Transatesina 8. M., L. 3; Münnich Arch. Fridolino, L. 3; Tausend Teresa, Castello Paschbach, L. 3; Werner Matteo, Monte, L. 3; Äußerer Filippo, Perdonico, L. 3; Aufderklamm Giovanni, Perdonico, L. 5; Steger Gio vanni, Perdonico, L. 4; Anna Ved.a Äußerer

, L. 15; Hanni Giovanni, Dopolavoro, 8. Michele, L. 3; Giuliani Giuseppe, Monte 188, L. 3; Haas Susan ne, Monte, L. 3; Mederle Francesco, Monte, L. 3; Eisen stecken Luigi, Monte, L. 3; Giuliani Giovanni, Monte, L. 3; Flor Giuseppe, Monte, L. 3; Wolkan Giorgio, Monte, L. 3; Äusserer Carlo, Monte, L. 3; Pratzer Paolo, Monte, L. 3; Spitaler Antonio, Monte, Lire 3; Marschall Lina, Riva di Sotto, L. 6; Pertoll Enrico, 8. Paolo, L. 3; Scherer Maddalena, Riva di Sotto, L. 12; Marschall Giuseppe, Missiano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_01_1935/AZ_1935_01_15_4_object_1860176.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.01.1935
Umfang: 6
werden können. Das erste Heft behandelt das Hohenstaufenschloß Castel del Monte in Apulien. Ein Text von vie eng bedruckten Seiten erläutert die Tafeln mi den Aufnahmen des Bauwerkes. Die Aufnahmen und der Text stammen von Gino Chierici, der auch die Wiederherstellung des Schlosses geleite hat. Zwei weitere Hefte befinden sich in Vordere tung. Das erste behandelt die Bauten Michelange los in Florenz, — die Mediceerkapelle, die Biblis« teca Laurenziana und das Modell für die Fassade von San Lorenzo — und das zweite

.), Via Marghera 2, Noma (Italien): American Erorefi Company, Com pagnia Italiana Turismo (C.I.T.), M.C.N. (Mittel europäisches Reisebüro), Wagons-Lits, Cook an Tlios, Cook: Son. Sternfahrt nach Monte Carlo. Die größte autosportliche Veranstaltung, die Sternfahrt nach Monte Carlo, wird dieses Jahr zum 14. Mal durchgeführt: die Ankunft in Monte Carlo ist auf den 23. Jänner 1935 festgesetzt. Nach den bereits vorliegenden Meldungen verspricht die Veranstaltung noch glänzender als in den Vor jahren

zu werden. - Als besonderer Anreiz erscheint die Freigabe ven 6 verschiedenen Weden: 1. Athen, Saloniki, Sofia, Belgrad, Budapest, Wien, Straßburgi Lyon, Monte Carlo (3.786 km); 2. Bukarest. Lwow, Krakau, Prag, Frankfurt, Straßburg, Lyon, Monte Carlo (3.772 km); 3. Palermo, Rom. Laibach, Wien, Straßburg, Lyon, Monte Carlo (3.972 km); 4. Staoanger. Oslo, Helsing- borg, Kopenhagen, Hamburg» Hannover, Brüssel. Paris, Lyon, Monte Carlo (3.700 km); 5. Tallinn, Riga, Königsberg, Warschau, Berlin, Brüssel, Paris, Lyon, Monte

Carlo (3.972 km); 6. Umes. Stockholm. Helsingborg. Kopenhagen. Hamburg, Berlin, Brüssel, Paris, Lyon, Monte Carlo (3.784 km). fchièdene Umstände und Hindernisse Feuerwehr die nahestehenden Hydranten . waren diese zu stark verrostet und die Schraubengewinde eingefroren: außerdem paflten die Schlüssel zu den Hydranten nicht und nach Oessnung derselben erwies sich, dak im Wasserleituiigsbebälter .nicht genügend Wasser eingekehrt war. Im Falle eines Brandes ist sonst bei uns Vorsorge getroffen, dak

auf einem der höchsten Höfe auf dem Monte Mezzodì die frischgewaschenen Lein tücher. die in der Sonne zum Trocknen aufgehängt wurden auf einmal von der Pestluft ganz rot und die Hofbewohner wurden alle von der Krankheit befallen. In Parcines brach die Pest am Fronleichnams- taqe des Jahrs 163k aus und dauerte bis gegen Allerheiligen. Es starben sehr viele Leute und um nicht die Ansteckungsgefahr zu vergrößern, wurde auch kein Gottesdienst gehalten. Allerdings fehlen sür diese Zeit die Sterbelisten der Matrikelbücher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_10_1940/AZ_1940_10_06_4_object_1879967.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.10.1940
Umfang: 6
der schönsten Herbstspaziergänge in unserer an Ausflügen so reichen Umge ^bung beschreiben. Aus dem Schlosse der „Stehweinisten' Zu den lohnenendsten Ausflügen, wel che nur einen halben Tag beanspruchen kann in erster Linie der Spaziergang über den Walweg von Marlengo nach Schloß Monte Leone, dem einstigen Aus- > flugsziel der famosen „Stehweinisten' gezählt werden und derselbe kann allen Einheimischen und Gästen, welche an den landschaftlichen Schönheiten unserer Ge- gend Interesse nehmen, nicht genug emp

nicht durch die kreuzenden Gs- > birgswege irre führen lassen und stets idarauf achten, auf dem Fußpfade längs der Leitung zubleiben. Kaum rst diele ' erreicht, so wird das herrlichste Land schaftsbild entzücken. An der jenseitigen Berglehne liegen die zahlreich zerstreuten Gehöfte von Lagundo und Ouarazze mit dem Kirchlein von St. Pietro und von 'der goldenen Herbstsonne beschienen, I grüßt auf dem Kamme des Monte Mera- , no Dorf und Schloß Tiralo Heruber, lieber den Monte Merano hinweg er- 'blickt man Scena

Felswände, links tiefe Abgründe, i Hier geht es über einen herabtosenden Bach und etwas weiter an einer ziem lich gefährlich aussehenden Moräne vo>- ! bei, während der Walweg direkt unter dieser hindurch führt. So wandert man weiter, während sich das herrliche Adige- tal immer, mehr dem Blicke erschließt, bis plötzlich die stolze Veste Monte Leone vor einem liegt. Ein stattlicher Kränz von imposanten Burgen hält das Paradies des Alto Adige umschlossen. Als Kronjuwel dieses Kranzes dürfen wir mit Recht

und Fug das Schloß Monte Leone bezeichnen. Der gewaltige Bau bietet mit seinen Mauer zinnen. Erkern, Schießscharten und dem an 3» Meter hohen, viereckigen Turm ein geradezu mittelalterlich romantisches >Bild. Mit dem Blick eines stolzen Herr schers musterte die Veste, die sich ob der stattlichen Anzahl von Gebäuden wie eine Bergstadt en miniature dem Auge vorstellt, das Tal der Adige. Obgleich das Schloß nur in geringer Höhe über der blauen Adige steht, beherrscht der Blick aus seinen Fenstern

der Stadt, den altersgrauen Turm der St. Nikolauspfarrkirche mit dem Häusermeer zu seinen Füßen, ferner einige landschaftliche schöne Motive der Stadt und führt uns sodann hinaus zu den lieblichen Hängen des Monte Me> rano, in dessen Felseninnern die radio aktiven Quelle von Tivoli entspringen Wir sehen die beiden Quellen und den Sammelstollen, der die Hellquellen dem neuerrichteten Badepavillon im städtischen Kurmittelhause zuführt. Der Film zeigt uns ferner die epheuumrankte schöne Faf sade

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/13_09_1916/SVB_1916_09_13_2_object_2522797.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.09.1916
Umfang: 8
Seite 2 lungen bei Lokvica und mehrere Ortschaften im Wippachtale unter Feuer hält. An der Suganerfront wurden italienische Aufklärungsabteilungen, die un ter starker Feuerbegleitung gegen den Civaron vor gingen, kurz abgewiesen. Mie«, 8. September. (K.-B.) Amtlich wird Verlautbart: An der küstenländifchen Front standen der Monte San Gabriele und der Sattel von Dol, an der Tiroler Front unsere Stellungen südlich deS Travignolo-TaleS und deS FleimStaleS unter an haltendem Geschützfeuer. Oestlich

von Valmorbia brachte eine gelungene Unternehmung unserer Truppen 55 Gefangene ein. Wien» 9. September. (K.-B.) Amtlich wird verlautbart: DaS feindliche Artilleriefeuer war nachmittags an der Front zwischen dem Monte Santo und dem Meere lebhafter. Auch an der Tiroler Front wur den mehrere Abschnitte von den Italienern erfolg los beschossen. Feindliche Patrouillen und Abteilun gen, die an einzelnen Stellen vorzugehen versuchten, wurden abgewiesen. Ein italienisches Luftschiff warf bei Nabrefina Bomben

Verluste bei. Wie». 11. September. (K.-B.) Amtlich wird verlautbart: An der Front zwischen dem Etfch-uvd Astach- Tal entfalteten die Italiener eine erhöhte Tätigkeit. Unsere Höhenstellungen in diesem Räume standen gestern unter starkem Artillerie» und Minenwerfer- Feuer. Im Abschnitte deS Monte Spil und des Monte Testo wurde ein Borstoß von mehreren feind lichen Bataillonen abgeschlagen. Am Pasubio drang der Gegner an zwei Stel len in unsere Linien ein. Gegenangriffe warfen ihn sogleich wieder hinaus

. 68 Gefangene blieben in un seren Händen. Auch am Monte Majo scheiterte ein ' feindlicher Angriff. An den übrigen Fronten im Südwesten hielt aller unserer Stellungen, aus Seite des Feindes furchtbare Verluste. Gleichzeitige Angriffe gegen den Görzer Brückenkopf südwestlich des Monte Sa- botino, sowie bei Woltschach südwestlich Tolmein und im Krngebiet blieben ebenso erfolglos wie der Hauptkampf am Doberdop'ateau. Nach diesem ersten Offensivvorstoß folgt an der Jsonzosront vom 6. bis 17. Juli 1915 eine Zeit

verhältnismäßiger Ruhe Eist am 18. Juli hatte Cadorna die Lücken seines HeereS wieder aufgefüllt und Verstärkungen herangezogen, so daß er den Versuch eines neuen Ansturmes zu wagen vermochte. Es kommt zur zweiten Jsonzooffensive (13. bis 26. Juli 1915); diesmal an der Front zwischen dem Movte Sabotino und der Küste, ausgeführt von etwa 7 Armeekorps mit 17 Divisionen. Der Ansturm richtet sich gegen die aus der ersten Offen- sive bekannten Punkte am Plateaurande von Do berdo, vor allem gegen den Monte San

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_02_1938/DOL_1938_02_12_10_object_1139260.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.02.1938
Umfang: 16
: 20 Italienischer Opernabend. Saarbrückrn: 20 Tänze rische Weisen auS alter Zeit. 20.50 Minna von Barnbelm. Bukarttt: 20 20 Die Rose von Elambul, Overcle von Fall. Kopenhagen-Kalundborg: 20.15 Weber°Ioh.-Strauß-Konzert. Monte Ceneri: 10 Sctnimann Konzert. 20.25 Odernmustk. Prag; 20.05 VIM. Konzert des SM>eci>. IstundfunkS mit der Tsche- chsschen Philharmonie. Toulouse: 20 Operettenmust!. 20.15 Filmschlager. 20.25 Leichte Musik. Wien: 20.10 Das Leben ein Tanz. Fimkpalv. von V. Hruby. »»»V» Leipzig

. Monte Ceneri: 19 30 Konzert. Prag: 19.25 Miiilärkonzcrt Prag N: 19.20 Pioloncellokoiizert. Lottens: 19.15 Funkmagazin. Toulouse: 19 Tanzmusik. 19.15 Filiuschlager. 19.40 Konzert. Wie»: 19.35 IV. Symphonickonzert. t Berlin: 20 Musik zu Fest und Tanz im [1/18. Iiikirhundert. Teiitfchlandsender: 20 Otto 'iobrinbt spielt z. Unterhaltung. Frankfnrt: 20.30 Die schöne MiiNer'in. Liederkrcls auf Oiebtcittc ». Wilhelm Müller. M»ü! von Sö/ubert. Leipzig: 20 Frohsinn für alle. München: 20 Fröhlich fängt

: 21.55 Das deutsche Volkslied. Rheinische 'Solkolieder für gemischten Gbor und Instrumente. 'Jtüwt/en: 21.20 K-iimuermusik. Stuttgart: 21 Konzert, ürüffel II: 21 Blume von Hawai. Operette von Ab raham. Laibach: 21.10 Koarert. Lille: 21 ..30 Sonzert. London-Regional: 2l Schallplatten. Lyon: 21.30 Die schöne Helena. Operette von Ossenbach. Monte (seneri: 21.30 Volksmusik. Paris: 2l.30 Der Grosi- mogul. Operette von ?It>dran. Paris P.TT.: 21.45 Rüeingold. Oper von Richard Wagner. Sofia: 21 Konzert. Wien

der Frontsoldaten. Unsere Suchecke. Kamerad, wo bist du? Stiittgart: 19.15 Tanz in der Oper lIndnstric-Schall- platten). Beromünster: 19 Lieder eineö fahrenden Ge» sellen. Budapest; 19.15 Sitte ungarische Märsche. Monte Ceneri: >9.15 Konzert. Pari» P.T.T.: 19.45 Leichte Musik. Prag; 13 30 Darlu» Milhaud: Chri stoph ColtnnbuS. Over in zwei Tellen und 27 All- deni. Wien; 19.40 Humor und Gemüt in Oper und klassischer Operette. 0 -^ Berlin; FaschlngSklänge. Mnsik um den Kar- I i nrval. BreSlan: 20 Lied

an der Grenze. M Frankfurt: 20.10 Fremde Länder in deutscher Musik. Hamburg; 20.10 Großer Galaabend. Köln: 20.30 Großer Tanzabend. Stuttgart: 20 Da- tönende Skizzeubuch bringt Leichte Kavallerie. Beromünster: 20.15 VIII AbonnemcntSkonzert. Droitwlch: 20 Sotistenkonzert. Hilversum IIj 20.55 Orchester-Konz. Monte Cenerl: 20 Argentinische Musik auf Schall- platten. Taillonse: 20 Btmte Musik. 20.22 Mllliär» märsck>e. 20.40 Leichte Mrisik. Warschau: 20 Salon musik. Wien: 20.40 Berühmte Stimme. —»^—Berlin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/23_05_1917/TVB_1917_05_23_4_object_2266732.png
Seite 4 von 16
Datum: 23.05.1917
Umfang: 16
Seite 4. 9K. 21. «Tiroler Volksbote'. Mittwoch, den 23. Mai 1917. Aber gleich wurden die ubergesetz ten Abteilungen der Italiener von unseren Schüt zenketten so eng umfaßt, daß ihnen jede Bewe gungsfreiheit genommen war. Der Feind wollte aber um jeden Preis das große Bogenstück unserer Front von Salzano (hinter Görz) bis AuM ab schnüren. Da er im Norden nicht: weiter kam, machte er südlich wütende Anstürme auf den Monte Santo und die Höhen von Wodice, die aber sämtlich unter den blutigsten

Verlusten scheiterten. Nun warf er sich, mit fast übermenschlicher An spannung aller Kräfte auf die Mitte des Bogens bei Plava. Tatsächlich gelang es ihm auch am 17. Mai die Höhe Kuk (612 Meter hoch) südöstlich von Plava zu nehmen. Wie italienische Meldun gen besagen, sei der Angriff auf den Monte Kuk von den Italienern 14 Monate lang mit allen Mitteln vorbereitet worden. Doch war mit der Eroberung des Kukberges noch nicht viel gewon nen, denn hinter ihm liegt ein höherer Bergzug und der Kuk

wird auch von den südostlich anschlie-- ßenden Höhen überragte Es handelte sich nun- darum, den Monte Wodice zu bezwingen und da-/ mit den ostlichen Höhenzug zu durchstoßen. Um dieses Ziel zu, erreichen, faßten die Italiener am 18. Mai den Wadice zangenartig vom Monte Kuk und Monte Santo aus, aber ihre Kraft war zu. schivach, und all ihre wütenden Anstürme schei terten unter Riesenverlusten. Südlich davon, bei Görz, versuchte der Feind mehrmals iy der Nacht' ohne Artillerie - Vorbereiwng .einen plötzlichen- /Ueberfall

Artillerie preisgegeben, blieb ten Italienern, um der völligen Vernichtung zu ent gehen, nichts andercs übrig, als auf das andere Ufer zurückzuweichen. Unsere Infanterie, die ja hc.rt am Gegner klebte, stieß il-m sofort nach und entriß ihm l och Gefangene. Damit !var die. Ge fahr von Norden her beseitigt. Wüthend über den ''bnen entrungenen Vorteil war''N sich die Ita- lj.-ner nun wieder auf den südlichen Avschniti des vielumlämpften Jsonzobogens, auf den Monte Wodice und Monte Sanzo, und die Kämp'e

gegen diese gibt Höhen am 20. Mai gehören Wohl zu den schwersten der ganzen Schlacht. Schon seit den frühen Morgenstunden lag auf dem sogenannten Klosterabschnitt des Monte Santo das Vernichtungsfeuer von Geschützen und Minenwerfern aller Kaliber.' Um 9 Uhr 30 Ginnten vormittags nahm die italienische In fanterie ihren ersten Anlauf. Unser Vernich tungsfeuer trieb sie «zurück. Neuerdings beginnt die gegnerische Artillerie in einem bis zum äußer sten gesteigerten Trommelfeuer gegen unsere .Gräben zu wüten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/31_12_1926/AZ_1926_12_31_2_object_2647552.png
Seite 2 von 16
Datum: 31.12.1926
Umfang: 16
um sich grelssi den Flammen zusammen und zerstörten säm licho Waggons. 20 Leichen wurden in verko tem Zustande aus den Trümmern geborg während es den übrigen Passagieren geglik war, sich noch rechtzeitig zu retten. Helden - Weihnacht wie Italien im Dezember 1317 gerettet wurde. Von Col. C. Romano. (Schluß.) Wm Morgen des 6. Dezember wurde der Kanipf mit der alten Heftigkeit wieder aufge nommen. Begünstigt von dm Erfolgen des Vor tages versuchte der Feind den Frontabschnitt Monte Castelgomberto—Melette

wieder einmal zu nicht.?. Die Schlacht auf dem Monte Gravpa >Am 11. Dezember ging der Feind nach einem wahrhaft höllischen Artllleriefeuer zum Angriff auf den Monte Gravpa über. Während zahl reiche österreichische Abteilungen unsere Stel lungen in der Gegend des Col di Neretta und Col dell'Orso angriffen, stürmten große deutsche Einheiten von Osten den Monte Spinoncia und die Verteidigung des Val Calcino. Die Schlacht dauerte vom 12. bis zum 14. Dezem ber und erst am Abend dieses Tages gelang es dem Feinde, nach beträchtlichen

Verieid'gungstruppen mußt ensie ebenfalls zurückweichen. Mit erbitterter Hartnäckigkeit warf der Feind am nächsten Tage neue Truvpenmassen gegen die Westflanken des Monte Grappa, auf die gebirgige Terasse zwischen Brenta und Val Cestita. Während der Angriff auf der Linken glatt abgeschlagen wurde, gelang es dem Feinde, auf der Rechten durchzubrechen und auf den Monte Afolona vorzudringen. In 1ö Degenangriffen wurde unsere Linie fast zur Gänze wieder hergestellt. Am 21. Dezember begann es zu schneien

des Hochplateaus von Asiago zu überrennen und konzentrierte alle sàe Kraste auf den Frontabschnitt von Schlacht konzentrierte der Gegner seine Kräfte fa stausschließllch auf die Hänge des Monte So- P larole. Am 11. warfen sich feindliche Abteilun- x gen nach einer langen und intensiven Artillerie vorbereitung von Norden, Nordosten und Osten zum Angriff vor. Die ersten Wellen wurden voll von unserer Artillerie erfaßt und mußten zurückweichen, bevor sie noch mit unseren Li nien in Kontakt gekommen

waren. Die zweite Welle, die von der deutschen'Jiigerdivision ge bildet wurde und kzn Stu'.nirupps vorausge schickt wurden, lenkte sich auf den Monte Sola« rota Aber unter dem mörderischen Feusr un« Buso. Monte Val Bella. Auf der ganzen Linie urückgeworfen, wiederholte er die Versuche am 4. und 2ö. Dez. trug aber nichts als seyr be deutende Verluste davon. Vis hierher und nicht weiter. Das war der letzte Versuch, den die Oester Slne stanz. Mihla über das gahr löi Die berühmte französische Wahrsagerin Lllba

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1917/28_12_1917/PUB_1917_12_28_5_object_2631075.png
Seite 5 von 10
Datum: 28.12.1917
Umfang: 10
. In folge günstiger Sichtverhältnisse war die Artil lerietätigkeit beiderseits rege. Feindliche Angriffe gegen unsere neuen Stellungen am Monte Pertica wurden abgewiesen. Die Zahl der von den Truppen des Generals der Infanterie Alfred Kraus; in den Kämpfen östlich der Brenta . seit N. Dezember eingebrachten Ge fangenen beträgt bisher 270 Offiziere, da runter 7 Stabsoffiziere und 8 ISO Mann. Der Chef des Generalstabes. Berlin. 20.Dezember. (Eing.5.30Abends) Amtlich: Westlicher Kriegsschauplatz: Die Stadt

Dixmuyden lag zeitweilig unter lebhaften Minenfeuer. Bei Lens sind heftige Minen- werferkämpfe. Beiderseits Ornes, Zauf den Maashöhen und südwestlich Combres lebte das Artilleriefeuer vorübergehend auf. Mazedonische Front: Zwischen Vardar und Doiransee ist die Feuertätigkeit gesteigert .Italienische Front: Am. Zombarücken und an der PiaveKund zuWeiden Seiten des Monte Ello sind lebhafte Artilleriekämpfe. Wien, 24.'.Dezember. Ming. 6.00Abends) AMiK., MchautbUt^ Am O estlichen Italienischer

Kriegsschauplatz. Oestlich^ der Bxenta stürmte der Italiener nach heftiger Artillerievorbereitung siebenmal gegen unsere Linien bei Osteria il Lepre und dreimal gegen jene südwestlich -des Monte Pertica. Sämt liche Angriffe wurden unter schweren Feindes verlusten^restlos abgewiesen. Der Chef des Generalskabes. Berlin, 21. Dezember. Amtlich: West licher Kriegsschauplatz: In^'Flandern ist geringe Artillerietätigkeit. Internem erfolg reichen Erkundungsgefecht südlich ß Äolebecke wurde eine Anzahl Engländer

gefangen. Italienische Front: Siebenmal stürmten italienische Kräfte gegen die von österreich- . ungarischen Truppen^erkämpften Köhen, west lich des Monte Asolone und dreimal. gegen den Monte Pertica an. Alle Angriffe schei terten unter schweren Verlusten. Den gleichen Mißerfolg hatte ein feindlicher Angriff am Monte Solarole. An den übrigen Fronten ist nichts Neues Wien, 22. Dezember. (Eing. 3.30 nachm.) Amtlich wird verlautbart: Am östlichen Kriegsschauplatz ist Waffenruhe. Italienischer

Kriegsschauplatz: Feind liche Angriffe gegen den Monte Asolana und den westlich anschließenden Äöhen scheiterten. Der Chef des Generalstabes. Berlin. 22. Amtlich: WestlicherKriegs- schauplatz: In einzelnen Abschnitten längs Ailette, in der Champage und auf dem östlichen Maasufer lebte Abends das Artillerie- und Minenfeuer auf. Erkundigungsvvrstvße nord östlich Thann brachte eine größere Anzahl Franzosen ein. Mazedonische Front: Im Cernabogen, zwischen Vardar, Doiransee und in der Struma ebene verstärkte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_09_1937/AZ_1937_09_17_5_object_1869101.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.09.1937
Umfang: 6
lo, Monte Merano: 4. Laimer Martino, Arboreto di sotto. S. Pangrazio; S. Schwarz Ignazio, S. Valburga: 6. Kuppelwieser Mattia, maso S. Ni- colo-, 7. Karnutsch Giuseppe, Pracupola; 8. Gru ber Carlo, Casa alta, S. Valburga; 9. Zöschg Bartolomeo, Pracupola: 10. Lösch Valentino, San pola. Nicolo; 11. Gamper Fratelli, San Nicolo; 12. Gamper Giuseppe, Santa Gertrude: 13. Schwarz Nicolo, Pracupola: 14. Gamper Giuseppe, San Valburga; 15. Schwarz Nicolo, Riem, Pracupo la; 16. Schwienbacher Luigi, maso, S. Nicolo

; 17. Schwellensattel Pietro, maso Feudo, Monte Me rano; 13. Stasfler Giovanni, Dura di fuori. San Valburga: Breitenberger Giovanni, Ca di sopra, S. Valburga; 20. Schwellensattel Pietro, Monte Merano: 21. Paris Giuseppe, Novale; 22. Ver ger Giacomo, San Nicolo; .23. Gruber Carlo, Monte Merano; 24. Frei Giuseppe, Monte Mera no; 25. Staffier Giuseppe, San Nicolo; 26. Gru ber Giovanni, Santa Valburga; 27. Staffier Gio vanni, Santa Valburga; 28. Holzner Mattia, S. Elena; 29. Kainz Giuseppe, S. Gertrude; 30. Pich ler

Nicolo, Pracupola; 31. Schwienbacher Gio vanni, Pracupola: 32. Schwienbacher Mattia, S. Nicolo: 33. Zöschg Nicolo, Santa Valburga. Dritte Klasse: 1. Marsoner Giuseppe. Vaisau, Pracupola; 2. Schwienbacher Paolo, ma so Rena, Pricupola; 3. Unterholzner Mattia, Mar- san di sopra, Pracupola; 4. Laimer Giovanni, Pirbach di dentro, Monte Merano: 5. Schwien bacher Luigi, San Nicolo; 6. Pircher Giovanni, Masseria di sopra, S. Gertrude; 7. Schwarz An tonio, Betulle di fuori, Pracupola: 8. Paris Ga spare. Dura

di dentro, S. Valburga: 9. Gruber Giovanni, Vordermann, S. Elena; 10. Tumpfer Veronica, S. Valburga; 11. Lösch Giuseppe, San Nicolo: 12. Schwienbacher Anna, S. Gertrude; 13. Breitenberger Mattia, Pracupola; 14. Kapaurer Giuseppe, S. Elena; 15. Schwienbacher Mattia. S. Gertrude: 16, Paris Giacomo, S. Nicolo; 17. Pichler Giuseppe, Suppern, S. Pangrazio: 18. Gruber Carlo. Monte Merano; 19. Egger Anna, Doppio, S. Nicolo; 20. Gruber Martino, Dosso del vento, Pracupola: 21. Kapaurer Giuseppe, Pir bach

di mezzo. Monte Merano: 22. Preims Giu seppe, Ca di sotto, S. Valburga: 23. Späth Si mone, maso Ebner, S. Nicolo; 24. Marsoner Pie tro, Bosco di sopra, S. Elena: 25. Thaler Giu seppe, S. Elena; 26. Gruber Giuseppe. Monte Merano, 27. Marsoner Giuseppe, Vaisau, Pracu- präparierte Le nen hierfür allein 60.000 Mark ge> kostet Hat. Fa t ebensoviel kosten die Sitzanlagen Der Aufbau w rd von vier Stahlmasten gehalten, die jedoch dank einer besonderen Konstruktion nicht in den Boden gerammt zu werden brauchen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_11_1938/DOL_1938_11_26_12_object_1204106.png
Seite 12 von 16
Datum: 26.11.1938
Umfang: 16
17 Symphoniekonzert. 17 Zlehharmontkakongert. Sotten»: 17.45 Russische Lieder. Straßburg: Platte«. Warschm«: Unter halkmg. Monte Eenett 1? Tanzmusik. 17.15 Konzert. L i verltur 80 Lbonboüneu kommt. Seeslaut . ^ 1850 Sie spende» — vir sendenI Große» •Jr Wunschkonzert pt guusteu de» WiulerhitsS- werke». Deutsckstanbseudrr: 1850 Walter Gtesektng spielt. 18.45 Mozart — Beethoven. Mozart: Svm- phoui« D-Dur, Nr. 35 (Haffner-Syinp honte) rv 386. Beethoven! VII. Symphonie. Frankfurt: 18.45 Musik von Rossini. Hamburg

. Toulouse: 19.40 Opertttrutted«. E m iJBrtlta: *UO Baute» Abend «ge» Schwedt )]«. 5. Oder, Brr»!««: 30.10 6te spenden — Jiwtr senden! Große» Wunschkouz, zugunsten de» WiuterhilfSwerkeS. Fraukfnet: 20.10 Großes Konz. Hamburg: 20.10 vierte» BolkSkonz. Slawische Meister. Köln: 20.10 Militär singt und spielt. Lelpzg: 20.10 Bunte» nmsikallscheS Farbenspiel. München; 20.05 Carmen, Oper. Saarbrücken: 20.10 Festliches Konzert. Brromünster: 20.40 Konzert. Luxemburg: 20.30 Unterhaltungskonzert. Monte Ceneri

Orch.-Konz. Toulouse; 2150 Unterh.-Konz. Warschau: 21 Polu. Operumustk. Breslau: 22.30 Wimschkonzert. Deutschland» senber: 2250 Kl- Nachtmusik. Frankfurt: 22.30 Unterhaltrmg und Tanz. Hamburg: 22.30 Tauznncsik. Luxemburg: 22.15 Mautovani u. s. Orch. 2250 Nuterh.-Konzert. Monte Eeneri: 22 Solrftenkonzert. Sotten»: 22 Kammermusik und Ge dichte. Warschau: 22 Tanzmusik. Montag, L8. November , Danzig: 19 Unterh.-Konz. Frankfurt: 19.30 . J Der fröhl. Lautsprecher (Jnd.- u, Eizen- aufnahmen). Hamburg

fängt gcrt an (Industrie-Schallpl.) Saarbrückrn: » Das klassilche derilsch« Streiclmuartett. Brüssel U: 21 Chor- und NnterhaltgS.-Konzert. Kopcichagc». Kalundborg: 2l Au^ dem Film Heimat: Drei Sterne sah ich scheinen. Eine Frau wird erst schön durch die Liebe. Arie a. OrplM'S und Eurydlce. AuS Akatthäus Passionen. Monte Eeneri: 21.45 Orchester- Konzert. Paris P. T. T.: 21.30 Konzert. Riga: 21.15 Schallpl. Werke von Liszt. Toulouse: 21.10 Flmk- fantasie. 21.45 Unterh.-Konzert. Dentschtaubsenbeer *250

: IS Brasilianisch« BolkS- aucstk. Walzer and Tango», küln; 19 Kleine Abend» mustk. Königsberg; iS Brasilicm. Volksmusik. Leipztgt iS klein« Abenduarsik. Müache«: 19.15 Freigeüalten für Hörerwünsche zngunsten de» WHW. Sintigart: 19 Unser« Hörerinnen wünschten sich . . . (Industrie- Schallplatten). Wie«! 19 Brasilianisch« BolkSnucsik. Monte Eeneri: 19 Schallplatte». Pari» P.T.T.: 19.50 UnterhaiUmgSkonzert. Riga: 19.15 Chorkonzert. 19.50 Lettische Lieder. Siraßbnrg: 1950 Unterhaltungs konzert. Toiiloufr: 19.15

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_07_1938/DOL_1938_07_09_10_object_1136548.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1938
Umfang: 16
. Laibach: 19.50 Konzert. Monte Cenett: 19.20 Gesang und Klavier. Post« Parisien: 19.45 Russische Lieder auf Schall platten. Prag Nr 19.30 Alte Musik auf alten Jnstru- menten. SottenS: 19 Klavier. Beethoven: Sonate C-Moll. Ravel: Wasierfpielc. 19.30 Schallplatten. Tanlons«: 19.15 Filmschlager. 19.45 Opercttcnmusik von Lehar. , Berlin: 20 Unterhaltungskonzert. König?- »H borg: 20 Bunter Tanzabend. München: 20 Wir gehn zum olympischen Fest. Ein Bilder bogen vom Künstlcrfcst im Alten Botanischen Garten

. Unterhaltungsorchester. Leitung Schönherr. Bero- niünster: 20.50 (Zürich) Unterhaltungskonzert Buka rest: 20.30 Kammermusik. Laibach: 20.30 Leichte Musik. Monte Ceneri: 20.30 Tänze und Märsche auf Schallplatten. Paris P.T.T.: 20.30 Chorkonzert. Prag: 20.15 Das symphonische Rundfunkorchester und der Chor Josef Noyon spielt. SottenS: 20 Solisten- konzcrt. Toulouse: 20.45 Leichte Musik. Deutschlandsenber: 21.15 Meister deS galan- ten Stils. München: 21.20 Klapjcrgnartett in E-Dur, Alfred Lorenz (zum 70 Geburts tag des Münchner

. Leipzig: 19.10 Heut' tanzen wir. Saarbrücken: 19.10 Kleine Kostbarkeiten: Kla- dierwett« von Schnbett. Beromünster: 19.55 Masel) Dr. Paul Lorenzi singt Lieber und Atten. Droitwich: 19.20 UnterhaltungSkonzett. Laibach: 19.50 Schall platten. Monte Ceuett: 19.30 UnterhalkmgSmusik. Posen: 19.30 Bunte Musik. Prag: 19.25 BeneS-BlaS- kapelle. Prag H: 19 Zum fröhstchen Feierabend. Lie der und ChansonS. 19.80 Lieder der Romantik. Sofia: 19.45 Rigoletto, Oper von Verdi. Toulouse: 19.40 Leichte Musik. 19.45

FlMkfantasie. Berlin: 20 Feriengrütze: Bunter Melodien- |yi|l kranz. Deutschlanbfender: 20.15 Mättche und * |A ^ Lieder. Frankfutt: 20 Bunter Tanzabend. Köln: 20 Kurkonzert aus Bad Pyrmont. Saar brücken: 20.45 Alte Tänze (Jndustrie-Schallplatten und Mene ~~ eine au» einem Dvorak. Budapest: 20.25 Eosi fan ttttte, Oper von Mozart (Schallplatten). Kopenhagen-Kalunbborg: 20 Operettemmisik. Laibach: 20.30 1. Symphonisches Konzert des Kurorchesiers Monte Ceuett: 20.45 An drea Chcnier, Oper von Giordano

Weisen (Jndusirie-Schall- vlatten). Wien: 19.10 Wir senden Frohsinn. Kopen» Hagen-Kalundborg: 19.30 Konzert. Monte Ceneri: 19 30 Ililterhaltungsniusik. Prag ll: 19.30 Konzert deS Kleinen Funkorchesters. Pretzburg: 19.40 Tänze und Märsche aus der Zeit der grossen Revolution. Toulouse: 13.15. Mttttärkonzert. BerNn: 20 NcncS von der Operettcnbühne. Tentschlandscnder: 20.10 Vater »nd Sohn d spielen zum Tanz. Frankfurt: IXI5 Schn» bcrt-Konzert. Hamburg: 20.30 Wo die Weier rauscht . . . Eine heiter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_05_1939/DOL_1939_05_06_10_object_1201048.png
Seite 10 von 16
Datum: 06.05.1939
Umfang: 16
: 18.30 Qimrtettnulsik. 'Monte Eeneri: 18.15 Leichte Musik aus Cchallplrckteu. B mM verll»: 19.20 Frohe Weisen. Breslo»: 19 -I Klänge au» ben Mpen (JndustrieSchallpl.). ' Frankfurt: iS Schöne Volkslieder. Köln: 1SSO Vaganini. Operette von Lehar. Funkbearbelttt von Horn. Große? Orchester und Ebor. Leitung Breuer. Königsberg: 19 Frontsoldaten. Kamerad, ich suche dich. München: 19 NntcrbaltungSkonzett. Stutt gart: 19 Sport am Sonntag (mit Jndrntrie-Scholl- Vlatten). Wie»: 19 Herm. Grvedener (Vater): Kla

von Cornelius. Stnttgaet: 20.15 Heitere» Kon zert. Im Maien. Wie«: 20.15 Mai nnd Liebe. Klei ne» Orchester. Leitung H. Sandauer. Melnik: 20.15 Fr. Liszt - »ich. Wagner, Abendkonzert. Brüssel: 20 La Tmviata. Oper von Verdi. Monte Eeneri: 20.30 Fimkorchcster. Pari»: 2090 tzrchcsierkonzett- Sofia: 20 Volkstümliche Musik. 20.30 Ecllokonzett. m i Köln: feit 19.20 Paganini. Operette von Lehar. Preßburg: 21 Abendkonzert. Bero« Münster.- 21.25 Konzett- Richard Wagner: Siegfried-Idyll. Liszt: LeS PrclndeS. Hilversum

. Ein dramatisches Gedicht von Schiller (zu seinem 131. TadStag am 9. Mai). Mrl- nik: 21 Dvorak: Slawische Tänze. ES spielt die Tsche chische Pliilliarmauie. Preßburg: 21.10 Abendkonzert. Bttiffel kl: 21 Konzert. Troltwickn 21.40 Militär- konzert. Monte Eenett: 21 m«S Rom: Wilhelm Tell, Over von Rossini. Riga: 21.15 Leichte Musik ans Schallplatten. Straßbnrg: 21.15 Gitarrenmnsik auf Schallplatte». , Deutschlandsender: 22.20 Eine kleine Nacht- Erle] mufik. Hamburg: 22.35 llntcrlmltiing nnd fSLSmi Tanz. Köln

). Kascrer (Volksweise anS Tirol). Hätt' i vom Sckiildliahn die Federn (Volks lied), der Forstbualm Zwoarer (Volkslied). Ländler aus Kättitcu (Volksweise). Etschtaler Dirndl (Polka aus Tirol), siistmlzln (Volkslied). Ländler anS Nicderdonmr (Volksweise). Englischer aus Wicik (Volksweise). Melnik: 19 Ftterabendumfik. Preßburg: 19.30 Leichte Musik. Monte Eenett: 19.15 Schall vlatten. Patts BLT!.: 19.45 Lieder und Tau» auf Sckmllplatten. Riga: 19.15 Bunte Musik. Straßbnrg: >9.30 Ländler auf Schallplatten

Symphonische Musik. Tou. lause: 22.15 Sckiallpsatten. Warschau: 22 Schallpl. Doimerstag, 11. Mai Dentschlaudsenber: 19.15 Musik zur Dävnner- «K stunde. Frankfurt: 19.30 Der fröhliche Laut sprecher (Jndustric-Schallplatten »nd eigene Ausimhnicn). Köln: 19.10 Wunschkonzert. Leipzig: 19 Fröhlickicr Tmrz im Mai. Wien: 19 Eine Kurz- szcnc mn Gluck und Händel, ivielnlk: 19 Alasnmsik. Beromünster: 19.40 Mnrsdnnusik. Luxemburg; 19.45 Nnterynltunllskonzcrt. Monte Eeneri: 19.25 tlkussifche Mrsik. Riga: 19.25 Konzert

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/22_11_1917/BRC_1917_11_22_2_object_137268.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.11.1917
Umfang: 8
Äonzentra- j tionssLuer gegen unser Stellungen am Monte Tonoarecar und Monte Badenecche aus, ohne jedoch irgend einen Insanterieangriff zu unter nehmen. Unsere Abteilungen, die teilweise wie der zur Offensive übergingen, nahmen vorge- ^ schobene Grabenteile wieder in Besitz und mach- i ten 5 Offiziere und 202 Mann zu Gefangenen. Südlich von Quero griffen bedeutende Streit kräfte unsere Linien am Monte Monfancro und am Monte Tomba an. In der Ebene ver hinderte die Tapferkeit unserer Truppen den Feind

, seine Versuche zu erneuern, den Ueber- gang über die Piave zu erzwingen. Die feind lichen Truppen wurden mehrmals während des Tages von unseren Fliegern in der Primo- lano-Niedsrung, während der Nacht, trotz eines heftigen Windes, nordwestlich von Susegana und bei Tezze di Livenza bombardiert. Bezüglich der Lage des Monte Tomba ist zu bemerken, daß das obere Piavetal südlich von dem bereits eroberten Orte Quero noch einmal von den herantretenden Bergen — öst lich der Monte Perlo (611 Meter), westlich

des Monte Tomba (870 Meter) — eingeengt wird. Der Monte Tomba steigt gegen Westen zum Monte Pallone (1217 Meter) und Monte Cappa (1779 Meter) an. Hinter dieser letzten Barriere liegen nur mehr wenige niedrige Hü gel der venetianischen Tiefebene vor. Am eine Viertelmilliarde Artilleriematerial erbeutet. Bisher sind bereits 2800 Geschütze in unseren Besitz gelangt, was den Artilleriefrie densstand Italiens bei Weitem übertrifft. Zur Bespannung wären allein über 30.000 Pferde notwendig. Welche finanzielle

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/19_05_1917/BRG_1917_05_19_4_object_799591.png
Seite 4 von 10
Datum: 19.05.1917
Umfang: 10
Mann (darunter 697 Offiziere) und 296 Geschütze gestiegen; zwestTage später, am 1. Juni — zwei Wochen nach Beginn dieser glänzenden Durchbruchsschlacht — betrug sie 718 Offiziere, 31.600 Gefangene. 313 Geschütze, 148 Maschinengewehre, dann unzählige Autos, Fahrräder und sonstiges Gerät. Gleichzeitig ge lang es dem linken Flügel der Armee Erzherzog Eugen, im Raume nordöstlich Afiago weiter vorzudringen, den Feind aus G a l l i o zu ver treiben und den Monte Baldo und den Monte Fiara zu gewinnein

Westlich Asiago wurde unsere Front bis 311 dem ero berten Werke Punta Corbin, südlich der Assaschlucht vorgetragen, während eine andere Gruppe die über den P 0 s i n a b a ch vorge drungen war, den Monte P r i a f 0 r a be setzte. Am 31. Mai wurden die Gehöfte der verstreuten Ortschaft M a n d r i e l l a erreicht und die Straße östlich des Monte Baldo und des Monte Fiara überschritten, östlich Arsiero der Monte C e n g 0 und die Höhen südlich Cava und Tresche genommen, sowie die Stel lung

auf dem südlichen Posina-User gegen alle Gegenangriffe der Italiener fest behauptet. Am 2. Juni drangen unsere Sieger bis zum Grenzeck vor, nahmen bei Arsiero den Monte Barco und über den Posinabach auch südlich der Orte F u s i n 0 und P 0 s i n 0. An den folgenden Tagen kamen die Kämpfe nach und nach zum Stehen. Die k. u. k. Trup pen widmeten sich dem Ausbau ihrer neuen Stellungen, während die Italiener ihre jetzt wesentlich erleichterte rückwärttge Verbindung ausnützten, um Verstärkungen heranzuziehen

und um das weitere Vordringen in zäher Ver teidigung zu erschweren. Doch trugen unsere Truppen ihre Angriffe bald über C esu na hinaus, erstürmten den Monte Panaccio und beherrschten sohin das Tm C a n n a g l i a. Am 6. Juni ward der B u s i b e l l 0 im Sturm genommen, am 7. setzten wir uns am ße> merke fest, drangen über R 0 n ch i vor und brächten den Monte Meletta in unsere . GewaÜ, am 8. Juni war. der S j s a m 0 l, der Castelgomberto in unserer Hand. Der Heeresbericht meldete, daß das Panzerwerk

'vom Monte Lesfer in unserem schwersten Feuer stehe. ! Nach dem 10. Juni Abflauen der beidersei tigen Kampftätigkeit und die Aktton unserer freiwilligen und unbemerkt vom Feinde vor genommenen Frontverkürzung und Festigung setzte ein. Der Feind war in einem Maße geschwächt, daß sein Nachdrängen ohne Wucht erfolgen und ohne namhaftes Ergebnis bleiben muhte. Seine Bemühungen scheiterten an der Stand haftigkeit unserer Truppen. Diese Truppen be wiesen moralische Größe in der Art, wie sie nach all dem Glanz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/08_12_1917/SVB_1917_12_08_4_object_2524738.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.12.1917
Umfang: 8
trotz verzweifelter Gegen wehr die Bollwerte des Monte Badelecche, Zttonte Podarecar, Monte Miela und des Monte Meletta selbst, heute vormittags wurde der Monte Zomo dem Feinde entris- sen. Der Kampf geht weiter. Gestern und heute sind über 9OV0 Gefangene, da- runter zwei Brigadiers, über40Geschütze, zahlreiche Maschinengewehre, Minenwerser, Granatwerfer und sonstiges Kriegsmaterial eingebracht worden. Soweit bekannt» sind die eigenenVerluste, dank der hervorragen- den Mitwirkung der Artillerie

: Erfolgreiche örtliche kämpfe zwischen I n- ch y und Bourlon. Verlin, 5. Dezember. (Wolffb.) Abend - bericht: In den Sieben Gemeindell wurden die Italiener erneut aus starken Stellungen ge worfen. Der Generalquarliermeisler: v. Ludendorss. Die Chronik der Kriegsereigntsse 1S17. November: 19. Erbitterter Kampf an den Nordhängen des Monte Tomba. — Starker Feuerkamvf in Flandern. Aufleben der Gefcchtstätigkeit in Artois und nordöstlich Soissons. Oestlich der Maas schei- tert ein Angriff gegen den Chaumewald

und Barrtz au bac. In Palästina werden starke Angriffe durch türkische Gegenangriffe zurückgeworfen. — Zwischen Brenta und Piave wird der Monte Fontana Secca und d?r Monte Spinuccia erstürmt. Westlich des Monte Melletta scheitern Angriffe im Gegenstost 22. Erfolgreiche Vorstöße auf der Hochfläche von Asisgo. Starke Gegenangriffe scheitern. (2000 Gefangene). Zwischen Brenta und Piave günstige Kämpfe und Eroberung des Monte Pertica. — Erbittertes Ringen um Mouvres und Fontaine. Fontaine wird wiedergewonnen

. 24. Heftige Gegenangriffe gegen Monte Pertica und beiderseits der Brenta scheitern. — Starke Artilleriekampf in Flandern. Ein Vorstoß an der Straße Dpern—Menin scheitert. Heftige örtliche Kämpfe südwestlich Cambrai. Vier Angriffe auf Jnchy werden abgeschlagen, im Gegenstoß Raum gewonnen. Ein Angriff auf Dorf und Wald von Bourlon wird durch Gegenstöße geworfen, ein An griff auf Banteux mißlingt. Vorstöße bei Ayremont und bei Jnerzweiler im Sundgau werden abge schlagen. — Seit 20. November 27 Flugzeuge

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/31_10_1917/SVB_1917_10_31_4_object_2524560.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.10.1917
Umfang: 8
. Die Waffenbrüderschaft der Ver- bündeten, geschmiedet aus ungezählten Schlacht feldern, besiegelt durch das Blut unserer Besten bewährte sich aufs Neue in unvergleichlicher Weise. Am oberen Isonzo haben unsere alpen- ländischen Truppen, altbewährte In- fanterie-Regimenter, Kaiserjäger und Schützen aus Steiermark und Tirol, « den Aelsgebieten des Rombon und des Ca- sin und auf dem Monte Stol in zäher Aus- dauer und Talkraft das Gelände und den Feind bezwungen. Südwestlich karfreit erstürmten Preußisch-Schlesier

den hochaufra- gendes Monte Matajur. Hier wie westlich Tolmein wird durchwegs auf italieni- schem Boden gefochten. Auf der Bainfizza-Hochfläche wehren sich die Italiener Schritt für Schritt. In heftigen kämpfen wurden die feind- lichen Stellungen südlich von Vrh, die einst so heißumstrittene Höhe 652 bei Vodice und der in Italien als Siegespreis der 11. Isonzo- fchlacht so sehr gefeierte Monte Santo er obert. Söhne aller Gaue Oesterreichs und Ungarns wetteiferten an Angriffsfreudigkeit. Bei Canale

- geschaffen. Wien, 27. Oktober. Aus dem Kriegspresse? ! quartier wird gemeldet: Der Monte Santo wurde von den verbün deten Truppen im Sturm genommen. Damit ist ein weiterer Grundpfeiler des italieni- schen Widerstandes gefällt. Anter den ehernen Tritten der verbündeten Heere wankt die ita- lienifche Front m ihren Grundfesten. Wien, 27. Oktober. (KB.) Amtttcy wird verlautbart: Am östlichen Kriegsschauplatze und in Al banien nichts Neues. Der Chef des Generalstabes. Görz besetzt. Wien, 28. Oktober

Vortruppen gewonnen. Ober- halb von Gradiska stürmte in der 3. Morgen stunde Major Mocsary an der Spitze seines tapferen köfceger Jägerbataillons Nr. 11 über die brennende Zsonzobrücke auf das rechte Ufer hinüber und entriß dem Feinde den Monte Forti. Auf dem Lasiell von Görz hißten Abtei lungen des Karlewacer Infanterie-Regiments Nr. 93 um 2 Uhr früh unsere Fahne. In r a- scher Verfolgung des Feindes wur- de westlich der befreiten Stadt der Isonzo über- setzt und die Höhe Podgora erstiegen

der erbeuteten Geschütze wird, gering auf 600 geschätzt. Am östlichen Kriegsschauplatze und in Al banien ist nichts von Belang. Der Chef des Generalstabes. Podgora, Monte San Michele, Oslavia und Monte Sabotino in unserer Hand. Görz im Strageukampf gesäubert. Unsere Truppen vor Udine. Die Kärntnerfront in den wichtigsten italieni schen Abschnitten erschüttert. Die bisherige Beute bei der 12. Zsonzo-Offen sive übersteigt das Veute-Ergebnis unsrer gali- zisch-polnischen Offensive im Zahre 1915. Wien

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_02_1937/DOL_1937_02_20_10_object_1145764.png
Seite 10 von 16
Datum: 20.02.1937
Umfang: 16
; 18 Un er- haltiingSkonzert. Monte Cencri; 1S.15 Soiisicnkonz. Tonkousc: 18 Miliiärkonzcrt. Wien: 18 Wiener Me lodien. Breslau: 19.30 Mozart-Messe. Deutschland- «v sender: 19 PrISca-Quartett 'v>cit. Ham burg: 19 Orgcimusik. Königsberg; 1950 Enryanthe. Oper von Weber. Stuttgart: 19.40 Fidciio. Over von Beethoven. Brünn: Liederkonz. London-Regional: 19.30 Wagnerkonzcrt. Oslo: 19.30 Gesang und Klavier. Sottens: 19.20 Orgelkonzert. Toulouse: 1915 Orchesterkonzert. Deutschlandsender: 20 Die grossen deutschen |l Shmvüoniker

Konzert. Monte Cencri: 21.05 Mozart-Konzert. Paris Eiffelturm: 21.30 Orchcsterkonzert. Stacklicl'n: 21.10 Lehar-Konzert. Strassburg: 2'.15 Carmen. Over von Bizct. Warschau; 21.30 Klavierkonzert. Dcn'schlanüsenber: 22 30 Untcrh'ltnniS- mnsik. Hamburg: 22.45 Nachtmnstk. Brüssel: 22 25 Orchcsicrkonzert Budapest: 22 Kon zert. Troiwich: 2205 Violinkonzert. Hilversum N: Leichte Musik. Kopenhagen K'kuniborg: 22.35 Volks tümliche srauzösische Musik. London Rc-i-n-l: 20.05 Konzert. Prag; 22.30

. München; Musik zum Feierabend. Budapest: seit 17.25 Zigeuner kapelle. Luxemburg; 18.15 Tanzmusik. Prag TI: ts Konzert. Pressburg: 18 Klavierkonzert. SottenS: 13 Kon-.ert. Hamburg: 19 Der Bauer bietet Schach. Musik- • E spiel. München: l9 Konzerlstimde. Stuttgart; 19 Bcrülimlc Orchester. Budapest: >9 Wini» fred Ebrisiic ipielt Klavier. Kvvenh-igen-Kalnnt-b--.r«: 19.30 Suiten auS älterer und neuerer Zeit. Monte Ccneri; 19 NnterlialtnngS'onzcrt Paris PTT.; l9 Schiallvlatlcn. Toulouse: 19 Orchcsicrkonzert

. Beromünster: »0.15 Stimvlioniekonzcrt. B»ka> || rest: 20.30 Konzert. Droitwich; 20 Aiiiitär- koiizert. Monte Ccneri: 20.15 Konzert. Oölo; 20.30 Konzert. Pressburg: 20.45 Liederkonzert. Stock holm; 20.05 Klavierkonzert. Strasburg: 20.55 Die diebische Elster, Over von Henri Busser. Die ENt- füliruiig auS dem Serail. Oper von Mozart H-ya Franksurt: 21 UntcrbaltungSkoiizcrd Leipzig: fci/i N 21 BlaSkon-crt. München: 21.30 D-4 film» phouischc Schassen von Richard Strauß. Saarbrücken: 21 Lieder und Märsche

Unter haltung. Beromünster: 19.40 Tlbendkonzert. stiorth- Reglonal: 19 Konzert. Paris PTT.: 19 VioNnkonzert. Wien: 19 35 VI. Abonnementkonzert. Berlin; 20.45 Jugendiicdcr von .Hugo Wolf. || Breslau: 20.45 Weg zu Beethoven. Ham- vnrg: 20 45 Abeiidmiisik. München: 20.43 Von der Liebe Wesen, Singspiel. Sinttqart: 20.45 Tönendes Sklzzenbiich. Beromünster: 20.40 Wein- lanne. Brünn: 20 20 VolkSkonzert. Droitwich; 20.15 Variationen für Klavier. Hilversum l: 20.55 Gesang und Klavier. Monte Ccneri: 20 05 Konzert

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/20_08_1938/DOL_1938_08_20_10_object_1665168.png
Seite 10 von 16
Datum: 20.08.1938
Umfang: 16
Musik. Prag H: 18.30 Unterhaltungsmusik. Toulouse: 18.40 Leichte Musik, g Berlin: 19.20 Misikalische Kurzweil. Bres lau: 19.30 Kleine» Konzert. .Hamburg: 19 Kleine Kammermusik. Köln: 19 Unsterbliche Stimmen. München: 19 Klingender Reigen. Saar brücken: 19 Unsere Raritätenkiste. Wien: seit 18.40 Volksliedersingen. Brüssel 14: 19 Cellokonzert. Lai doch: 19.50 Musik emf Schallplatten. Monte Eener,: 19.20 Unterhalttingsmusik. Prag: 19.20 Kleines Unter haltungsprogramm. Prag II: 19.30 Alte Musik

: 20 50 Unterhaltungsnuisik. Monte Eener,: 20 Unterhaltungsmusik. Prag II: 20.15 Bunte Szenen und ein bißchen Musik. Sottens: 20.20 Klavierkonzert. Straßburg: 20.30 Ländliche Blasmnsik. Toiiloitse: 20.05 Tanz. 20.30 M»:sik zu Mignon, Oper von Thomas. 20,45 Leichte Musik. Köln: 21 Wendkonzert. Königsberg: 21 (Cranz) Vimte Wimpel in: Avendwiiiü. Frohes Klingen über See und Düne. Bero- müster: 2l.l0 (Bern) Sommernächte. Brüssel: 2l,15 Bunte Mnsik. Bukarest: 21 .Konzert von Schallplatte». 21.15 Operettenkonzert. Kopenhagen

) '.'lllevlci um die Liebe. Musik und zwei Kiirzszeneu „acl, Boccaccio. Beromünster: 19.55 (Zürich) Jodel- Doppelguartett. Budapest: 19.20 Zigeunerkapelle. Hilpersum II: 19.55 Leichte Musik. Kaschau: 19.25 Konzert. Monte Ccneri: 19.30 Unterhaltliugsmusik. Prag II: 19 Zum Feierabend. 19.30 Schrammelmusik. Gesang-Jodler!»: Zenzi Gruüer. Großmanu-Schram- melu u,ch Thüringer. Toulouse: 19.15 Operettenlieder. Warschau: 19 Der Rosenkavalier, Oper von Richard Strauß. Uebertragung aus Salzburg. Berlin: 20.10

. B tünchen: 20.50 Der gefällige Mozart, Hör folge von Kusche. Saarbrücken: 20.10 Sonne, Mond »nd Sterne mit Sphärenimisik. Eine bunte Unter haltung. Stuttgart: 20.15 Stuttgart spielt auf. Heitere Felerabendmusik. Wie»: 20.10 Orchesterkonzert. Wiener Shmphoniker. Budapest: 20 Konzert. London Regional: 20 Orchesterkonzert. Monte Ccneri: 20 Unterhaltungsmusik. Paris Eiffelturm: 20.30 Orche ster-Konzert. Pari 8 P.T.T.: 20.30 La Boheme, Oper von Pueeini. Anschließend Auiforderung zum Tanz, Ballett von Weber

. Brünn: 20.55 Maudr-Dndelsackpfeifer-Quartett. Brüs sel: 20 Italienische Musik aus Schallplatte». 20.30 Französische Musik. Kopenhagen-Kalundborg: 20 Rhapsodien und BolkSmelodlen. Laibach: 20 Gesang- dno. Monte Ecueri: 20 Unterhaltungsmusik. Oslo: 20 Die Hochzeit des Figaro, Oper von Mozart. Diri gent Dobrowen. Prag II: 20.20 Konzert. Toulouse: 20 Leichte Musik. ' Reichssendung: 24 vom Deutschlandsender: Staatsbesuch S. D. des ungarischen ReichS- verwefers Admiral von Horthh. Festkonzert

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/01_10_1938/DOL_1938_10_01_10_object_1133311.png
Seite 10 von 16
Datum: 01.10.1938
Umfang: 16
Schön« Abendnnrsik. Beronüinster: 20.05 (Basel) Uebertragung aus der .Hcrz-Jesu-Kirche. Stalfen. Dkozartfei«. Budapest H: 20,35 Orchesterkonz«t. Bakarest: 20.15 Aveiwkonzert. Luremburg: 20.30 NnterhallnngSkonzert. Monte Eener): 20.10 Trio konzert. Post- Pattsien: 20.30 Schallplatte». Sotten»: 20.50 Militärnursik. Tonlause: 20 Tanznurstk. 20.15 EhansonS. 20.45 UnterhalttmgSkonzert, DreSIan: fttt 20 cmS Hanchura: Große» Unterhaltungskonzert. Deutschknnbsender: 51.10 auS Hamülwg: Großes Unterhaltungs

- Schallplatten. München: 19.15 Fröhlich« Feierabend. Mte >md neue Märsche (Industrie-Schallplatten). Saarbrücken: 19 .Kamerad, bür zu! Die Stunde der Frontsoldaten. Unsere Suchenden: .Kamerad, wo bist dn? Stuttgart: 19 Durch die Wälder, dinch die Auen. Ein 2llmanach für Jäg« rmd Naturfreunde. Wie«: 19.45 DaS veriounschene Schloß. Operette in fünf Atten von Carl Millvck«. Hilversum kk: 19.45 Kla- vi«konz«t. Krakau: 19.40 B:mte Musik. Monte Cemri: 19 Schallplatten. Pari- P.T.T.: 19.45 Violinkonzert. Straßburg

. Zinn Tag der Musik in Der GcmttSkrrwoche Saarpfalz. Beromünst«: 20.15 k. Abonnements- konzert der Tonhalle-Gefellfchast. Laibach: 20 Kon- «t. Monte Cen«i: 20.45 Instrumental- und Vokal- vnzert. Straßburg: 20.30 Konzert. Tonlmrfc: 20 Tonfilm schlag«. 20.15 Lied«. »»»»ra Berlin: 21.40 Die schöne Domra. Dallett- bS/Ä ■ niusik mtO Tänzen von Johann Slrmiß. pii Wlünchen: 21.10 Koiyert. Sttittgart: 21.10 UntcrbalttmgSnmsik. Budapest: 21.10 Konzert. Lai. dach: 21.10 Klavierkonzert. Cbovin: Vrelude. Lille

« Reigen „euer Operctlcnmelodic Stnttgart: 19 Zur llnterhaltima (Indnstrie-Scha > ^Elsch« Tanzmusik m,S Edinb,rrg Wien, feit 18.30 Blasmusik zum Feierabend. Buk Pest II: 19 Zigeunerkapelle Einii Kiiriua. Lure, UnterhaltuiigSkoiizert. Monte Eene« m Paris P.T.T.: 19.30 Orgclkonze S^? e - l Jp ? e, * 5en 1 : 1910 Schallplatte». Riga: 19. Ontiesterkonzert. Straßburg: 19.30 Orgelkonze ^.onloiife: 19.40 Unterhalttuigskoiizert. 1 TTHa Berli,,: 20.10 Konzert. Brrslan: 20.10 Ko IIS Nt Deutschlandsrnder: 20.10

. Saarbrücken: 20.10 Singende, klingende Ostmark. Wien: 20-10 (Aut dem Großen MilsikvcreinSsaoH AuS deuksthen Opern. Di« Wie,:« SYniphmiik«. Beromünst«: 20.15 (Bern) Berner Komponisten d« Vergangenheit. Bukarest: 20.10 Die Boheme, OP« von Pnccini (Schallplatten). Hilversum II: 20.40 Klavi«konz«t- Laibach: 20.30 Konzert. Monte Ceneri: 20.10 Synchl,oniekonz«t. Paste Parisicn: 20.12 Schallplatte». Toulouse: 20 Unlcrhalkmgsmiisik und Chansons. l Berlin: 21 Peter TschaikowSky. Gr. Orchester. Breslau: 21.15

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/22_10_1938/DOL_1938_10_22_10_object_1204518.png
Seite 10 von 16
Datum: 22.10.1938
Umfang: 16
«, Perlenfischer. Oper in 3 Arifzügen von Dizet. (Znm IM. WcthiTtStcm bc, Komponisten.) ®n«Tbrfl(ren. CO.10 Alles in 5 Minuten. Eine Blitz fahrt durch den Irrgarten de« Vergnügens mit allerlei Uebe o- rafaiimgcir. Stuttgart: 20.10 Smnr^echendrmchk. Wien: 20.10 mis Saarbrücken: Alles in 5 Minuten. Bcrmnünsier: 20.30 Konzert arrS Kanada. HtweNnm: 20.55 vlaft'aron«, Operette von Millöcker. Laibach. 20.30 Opernarien. Monte «errrri: 20.30 ifcmarrt m» Kanada. Pari, Eiffelturm: 20 UnterhalttmgSkmrzerr. Sofia: 20.55

Operettenmustk. Satte«,: 20.20 Ovchester- kon.zert. Tonlanse: 20.15 Militärmärsche. ^ . tx«-«» Frankfurt: »1 Festlich» Tunza»«» , der Jugend. Tanzlieder und froh« Weise». Ham- Ytf/J} H ^zugeno. -^anzcir^r w™ wvw*. b,wg: ri Au, der WeÜ der Over. Köln: 21.10 Chor» rmd Orchesterkonzert. Beromünster: 21.40 Schiveizer Musik. Budapest: 21.30 Zignmettapell« Jnrre Magpari. Bukarest: 21.45 Tanzmusik. Hllder- sinn N; 21 Unterhaltungskonzert. Monte Cenerl: 21 Orchesterkonzert. Paste Pariflen: 21.15 Unterhaltungs

konzert. gliga: 21.15 Tanz. Sosia: 21.45 Tanzmusik. Straf,b»rg: 21.30 Operettenmusik. i Dnitschlandsenber: 22.30 Kleine Nachtmusik. Fecmfurt: 23.80 Nntcrhaltug n. Tmq- Köla: 22.30 «tt, Frankfurt: Unterhaltung »mV Tanz. Kien: 22.30 «ms Frankfurt: Nnterhaltimg rmd Tanz. Brüssel: 23 Kammerrmrsik. Budapest: 23 Schall platte». Droltwlch: 22.35 Studentenlieder. Laibach: 23.15 Schallplatte». Lonbon.Negional: 22.05 Kain» mrr-Musik. Monte Ceneri: 23 Tanz (Sckmllvlatten). Posen: 23 Tanzmusik. Strastbnrg: 23.45

Kurzweil. BreSIan: Kj fr-Ja 19.30 (GörUb) Fröhlicher Dorfabend. Tan- ILLfl ^* 3 4 in: 19.10 Slbendkoiizert. Köln: 19.15 Dkan» doliuen-Mustk. Kölner Mandolinen-Konzertgescll- schaft. Ztünigsberg: 19 Musik zum Feierabend (Jn- dustric-Schallvlatten). Saarbrücken: 19 Bcniliarü Ctt>Z spielt. Stuttgart: 19 Herbert Ernst Groh singt (Jiidustrie-Schallplatten). Wien: 19 Lieder und Volks- nmsik der Siebenbürger Sachsen. Hilversum N: 19.45 Chorkonzert. Monte Ceneri: 19 Schallplatten. Riga: 49.15 Operetten- imd

Stadtorchcster. Max Reger: Siu- fonictta in Ll-Tur, op. 90. Bilde'cst: 20.10 Konzert. Monte Eener:: 20.45 Orchcstcrkvnzert. Stockholi»: 20.30 Othello, Oper von Verdi. Toulouse: 20.15 T m- jilulschlagcr. »■mw München: 31 Auftrag und Schicksal. Ein« B Folge in Wort und Musik. Saarbrücken: 21 »b»2«Jm Rhythmus der Freude. Wien: 21.10 Kamerad, wo bist du? Beromünster: 21.40 (Bafel) Volkslied rmd Volkstanz in der Schweiz (8). Ländlcr- mclodien. Brüssel II: 31.30 vrchesierkonzert. Buda pest: 21.20 Zigamerkapell

21