498 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/23_01_1906/BTV_1906_01_23_4_object_3014027.png
Seite 4 von 10
Datum: 23.01.1906
Umfang: 10
sich auf dem linken Flügel des Palais des Grasen Zanodky eine Expl o si on v o n Gas. Die Mauern auf dieser Seite des Palais wurden ein gerissen, so daß die Jnneuräume sichtbar winden- Zwei Wohnungen und zwei Läden wurden ver nichtet. Das ganze Dach nnd andere Wohnungen wurden stark beschädigt. Sieben Personen, die in den Betten schliefen, befanden sich plötzlich im Freien. Anch viele Nebenhäuser und die Staatsbank erlitten Schaden. Amtliche Wareu-Kurse der Wiener Börse. Wien. 22. Jänner 1906. I Uhr 30 Mi». Nachm

. Zucker per Ivo Ko., Rohzucker SL>- Ii., ruhig, Nrompi, -5 HracktbasiS Aussig 16.60 -18.70, Okt./Dez. 1905 detto 19.90—20, detto ab Olmsch IS.S0—IS.60 Brod-Naf. finadc, prompt ab Wien. 63- 63.50, TLürfctzucter, brutto pr. ab Wi?u. K4.S0-6S.50- Spiritus v. IN.'iuo Ltr. unveränd.,vrompt.tonti»g.ab Wien 37.20—37.60 Ruböl per 100 Ko. fest, prompt ab Wien 71—72; Leinöl per wo «o. fest. Englisches prompt, ab Wien 63-64: Seisaaten per K0 Ko., fest, Kohlreps proinpt ab Wien 14.25—14.75; Petroleum p. loo

Ko. fest. KaukalischtS raii ohne 55aß, prompt ab Trieft 10.50-11. Bali, zischcs stand white, prompt ab Wien 41—42.20 vettv wasferhell, prompt ab Wien 42—43.20; Fettwaren per 50 Ko., ruhig, Schweinfett, inländ., inklusive Faß. prompt !. Kosten ab Wien kg—70, Speit, weiß, extlul. Hackimg, prompt l. Kosten ab Wien 62—63. Unjcktitt. Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien S2.75—33; «olonlnl. waren: Kasseeper 50 Ko., ruhig, Santos primeS, vrompi ib Trirst 51—56, detto super, prompt ab Trieft 52—54, oetio good

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/26_07_1905/MEZ_1905_07_26_7_object_644935.png
Seite 7 von 12
Datum: 26.07.1905
Umfang: 12
Nr. 89 HKeraner Zeitung Seite 7 von der Wiener Universität, von der Edinburgh Universität zu Tpktur.-n Konoris oauss. promo viert; ferner auch der französische Botschafter in London, Cambon, wegen serner Verdienste um die englisch-französisch- Annäherung. Die schlefischen Parallelklassen. Wien, 24. Juli. Der Erlaß über die Ver legung der slavischen Parallelklassen an der Lehrer bildungsanstalt in Troppau wird anfangs August erscheinen. Die letzten formellen Schwierigkeiten, welche zu überwinden

sind, liegen in den dem tschechischen Schulverein von der Regierung ge machten Zusagen und in der Regelung der er folgten Zahlung eines Beitrages des genannten Vereines. In Polnisch-Ostrau werden die tschechi schen, bezw. polnischen Parallelklassen aus Troppau uyd Teschen zu einer selbständigen tschechisch polnischen Lehrerbildungsanstalt vereinigt werden. Die Verstaatlichungsattton. Wien, 24. Juli. In der Frage der Ver staatlichung der großen Privateisenbahnen nördlich der Donau, insbesondere der Nordbahn

. Bei den Gemeindewahlen, die auf Grund der neuen Wähl ordnung durchgeführt wurden, siegten in Votten- dorf, sowie in Buchberg am Schneeberg die oeutsch- freiheitlichen Parteien mit bedeutender Mehrheit gegen die Christlichsozialen. Abgelehnte Berufung. Wien, 25. Juli. Der Professor des Zivil rechtes an der Universität in Graz, Hofrat Dr. Stemlechner, der einen Ruf an Stelle des Prof. Pfaff an die Wiener Universität erhalten hatte, hat das Unterrichtsministerium ersucht, von dieser Berufung abzusehen. Paul Dsroulede

in Wien. Wien, 24. Juli. Paul TKro'ulede ist gestern abends hier eingetroffen und hat sich sofort in das „Hotel Central' begeben, das er zu seinem vorläufigen Logement gewählt hatte. In Beglei tung Tvroulödes befindet sich seine Schwester. Einem Mitarbeiter des „N. W. T.' sagte er: ,. . . . . Ich wählte Wien, weil ich den frohen Sinn und das gute Herz seiner Einwohner kennen gelernt habe, weil ich den Kaiser Franz Josef über alle Maßen verehre und weiß, daß Wien der Mittelpunkt eines überaus reichen

geistigen Lebens ist. Und ich habe ja meine Bewunderung für Wien auch in meinem Roman „I/Kistoire ü'aiuour' Ausdruck gegeben, der teilweise in Wien spielt. Außerdem aber waren für mich die guten Beziehungen zwischen Frankreich und Oesterreich Maßgebend. Und nun habe ich die Absicht, so lange in Wien zu verbleiben, bis Mir volle Am nestie gewährt werden wird. Meine Freunde hoffen, daß dies bis längstens Mitte Oktober der Fall sein werde, der Zeit, Ku welcher die Kammer wieder einberufen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/12_04_1895/PUB_1895_04_12_2_object_2624723.png
Seite 2 von 14
Datum: 12.04.1895
Umfang: 14
nicht nur in. der Förderung der Beistellung von Militärunterkünften, sondern wesentlich auch in der Verminderung der ans der Bequartierung erwachsenden Kosten. - Telegraphische Nachrichten. Wien, 6. April. Der Kaiser hat die Einladung des Deutschen Kaisers zu den Herstmanövern bei S et- tin angenommen. Wien, 8. April. Die gemeinsame Minister-Kon ferenz zur Berathung des gemeinsamen Budgets ist auf den 17. April hier festgesetzt. Wien, 8. April. Die von der sozialdemokratischen Parteileitung, wie alljährlich

, herausgegebene Mai- Festschrift wurde von der Behörde mit Beschlag be legt. Eine neue Auflage wird vorbereitet. Wien, 8. April. Die „Wiener Zeitung' veröffent licht das Gesetz vom 5. April 1895, betreffend die Gewährung von Unterstützungen aus Staatsmitteln zu Linderung des Nothstandes. Wien, 8. April. Die „N. Fr. Pr.' wehrt sich gegen die Annahme, daß die Linke den Census auf 10 Gulden erhöhen werde; Di Pauli sei nicht des halb ausgetreten, sondern der Austritt erfolgte, weil er mit seinem Antrage

wird auch mit Illustra tionen versehen sein. Friedrichs? uh, 8. April. Heute sind zwei Sonderzüge mit 400 Lehrern höherer Schulen einge troffen, um dem Fürsten Bismarck Ovationen darzu bringen. Rom, 8. April. Wie die Agenzia Stefani aus Wien (?) meldet, soll die bulgarische Regierung im Begriffe stehen, neue Schritte zu unternehmen, um die Anerkennung des Prinzen Ferdinand zu erlangen. Wien, 9. April. Den hiesigen Blättern zufolge wird sich Kaiser Franz Josef dem Vernehmen nach demnächst nach Budapest und sodann

nach Pola be geben, wo er am 9. Mai dem Stapellauf des Küsten- Vertheidigungsschiffes „Monarch' und dem mehrtä gigen Flottenmanöver beiwohnen wird. Während des Aufenthaltes in Pola wird der Kaiser an Bord der Dacht „Miramar' wohnen. Wien, 9. April. Wie aus Budapest gemeldet wird, ist nunmehr definitiv festgestellt, daß die Dele gationen für den 5. oder 6. Juni nach Wien einbe rufen werden. Der gemeinsame Boranschlag für 189K bewege sich in normalen Geleisen. Budapest, 9. April. Die letzten Wasserstands

berichte lauten ungünstig. Pola, 9. April. Erzherzog Karl Stefan 'über nimmt am 13. Mai den Oberbefehl über die aus den Schiffen „Franz Josef', Elisabeth' und „Maria Theresia' bestehende Kreuzerdivision, welche an der Feier der Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals theil nimmt. Wien. 10. April. Nach dem „Neuen Wiener Tag blatt' scll der Papst dem Nuntius Agliardi Jnstruc- tionen bezüglich der christlich-sozialen Bereine ertheilt haben, wonach die Leiter derselben sich zu verpflichten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/27_03_1905/BTV_1905_03_27_4_object_3009285.png
Seite 4 von 11
Datum: 27.03.1905
Umfang: 11
chinesischen Truppen zurück. Es'wird befürchtet, daß es zu blutigen Ausschreitungen kommen werde. Sttekten- uud Wechsel-Kurse. Wie», ,am 24. März 1905. ,-iuheirl. Rente BN. 100 35 ^ „ Silber 100 30 Oest. Goldrente 120 — -4Ä- 75-! Kronenrenre 100 50 Lank-Mtien . . . '.645 Kredit-Aktien . . 67 t 75 London Rand-Dukaten . . Schweizerplätze ) .! . Navoleond'or .... . 100 Mark dtich/RW, 100 ital. Lire BN. 240 — 11 26 95 17 19 1» N7 20 95 40 A-s' >^>.i i'!c Amtliche Waren-Kurse der Wiener«^ ' ' Wien/24. MZrz 1905

'i khi Z0 Min. Zucker per 100 Ko., Rohzucker 88» li ,b Frachtbasis Aussig '32,90-33, Okt,/T« 26.06—26 .lö,dettoab Olmütz 31.70-Zi.zg . I finade, prompt ab Mim, ,77.50—78, brutto vromvt ab Wien, 79 —79.AZ; Spiritus der l/'.i flau, prompt, konling. ab Wien 47-47 U M ?:r 50' Ko. ruhig prompt ab Wien 32.5g-.zz,'»'-'! 100- Ko. ruhig, -Englisches prompt, ab G,» z,,?I velsaaten Per 50 Ko.,,geschästslos, Kohtrevz«^! Wien 13.25—13.7s; Petroleum per 10g Ko, Nlhiq !il iisch-^S .'raff 'ohne '^aß,..proiiu

!t »d T z Glizisch e s stand'.'white,'' Prompi «b zz'. detto wasserhell, prompt ab Wien 40-40,70; per.50 Ko., ruhig/Schweinie lt. inländ,/jM,.I prompt I., Kosten ab Wien'7Y-7l, ZveZ, Packung, prompt l. Kosten ab Wien 6l-g» Uii'j Ausschnitt, prompt 'l. Kosten ab Wien 31—Zl,su. waren.: Kaffee perSg Fo., ruhig. Saiitoz ab ,Trieft 51—53, vetta super, vronivl abTrichj detto good average, prompt,ab Trieft 47 -43, dew: prompt äb Trieft 46—/47, detto, ordinär, vwitwl ab bis—, detw Perl primes 63—65, detto detto

deuverlehr in Innsbruck vom 27.' März, Orti Bregenz: Kt. Anton: Landeck: KitzbLhel: . Brenncr: Brixen am Eisact Tvblach -. Mtterbericht Wetterst« nd: heiter schön der uleteorolog. Ankalt l», > .. . vom 2S. März. (Nach dem j Anschlag im k. k. Z , 1, Üuftdruck-Mmimmn- .750-7SS über . , Maximum:'775^-770 über dem MZ-, S. . Minimum: über der Niederlande, vrognose: Windrichtung: südwestlich, , . Niederschläge: zeitweise, > wesentl. Aenderung. Ziehung iu Wien am 24. März: KS SV «R 28 2? Die nächste Ziehung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/09_11_1897/BTV_1897_11_09_3_object_2970237.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.11.1897
Umfang: 8
die ScmitätSrathö-Gattin Julie Mayer aus Ballen» städt am Harz in Thüringen. Sie hatte eine Ver gnügungsreise nach Wien unternommen und wohnte niit einer Freundin in einen, Hotel in der innern Stadt. Den Kutscher soll nach Aussage von Augenzeugen kein Verschulden treffen. Demolierung eines WächterhauseS durch Entgleisung. Unweit von der Station Revenitz in Böhmen entgleiste vorgestern morgens 3 Uhr ein Zug. Bier Waggons sprangen nächst dem Wächterhäuschen aus den Schienen und wurden

Heller, Blumau, Fritzberg, Sachs und Grünau in den Haupt rollen gegeben. — Die Proben für die am Carltheater in Wien mit durchschlagendem Erfolge aufgeführte SeNsationS-Novität „Trilby', Schauspiel in 4 Acten (nach George du Mourier) von Paul M. Potter, über setzt von Emanuel Lederer haben unter der Regie des Herrn Jfailowitfch bereits begonnen. — Am Sonntag Nachmittag halb 3 Uhr wird als 4. volksthümliche Nachmittagsvorstellung bei bis zur Hälfte ermäßigten Preisen die mit so großem Erfolge

aufgenommene No vität „Das grobe Hemd' in der bekannten Be setzung zur Aufführung gebracht. — Abends 7V^ Uhr gelangt die beifälligst aufgenommene Operetten-Novität „Der Schmetterling' zum drittenmale zur Anf- führuug. Ätachtrag. Wien, 8. Nov. Nach einer Meldung hiesiger Blätter aus Prag fand dort gestern nachmittags auf dem Weißen Berge eine Vorfeier des Jahrestages der Schlacht am weißen Berge statt. Das Fest war über aus zahlreich besucht und verlief äußerst stürmisch, ^ine Menge von mehreren tausend

an gegriffen. Ein Lieutenant wurde gctödtct, ein anderer verwundet. Telegraphische Depeschen. (Telegramme des Correspondenz-Bureau.) Wien, 8. Nov. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses ergriff zunächst der erste Vicepräsident Ritter v. Abrahamowicz das Wort, um sein tiefstes Bedauern über die in der letzten Sitzung gefallenen höchst unparlamentarischen Zwischenrufe auS- zufprechen uud dieselben zu rügen. Von mehreren Abgeordneten der Linken wurden sodann Protesterklä rungen

gegen die Geschäftsbehandlung durch das Prä sidium abgegeben. Nach Verlesung des Einkaufes wurde die öffentliche Sitzung in eine geheime umge wandelt. Nach halbstündiger Dauer derselben wurde die öffentliche Sitzung wieder aufgenommen und sofort zum Gegenstande der Tagesordnung: DringlichkeitS» antrag der Abgeordneten Dr. Funke, Dr. Groß, Dr. Pergelt und Genossen auf Erhebung der Minister- anklage wegen Erlassung der Sprachenverordnungen geschritten. Als erster Redner ergriff Abg. Dr. Funke das Wort. Wien. 8. Nov

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/22_04_1885/BZZ_1885_04_22_1_object_362741.png
Seite 1 von 4
Datum: 22.04.1885
Umfang: 4
5 ir. Jede We» derholung 4 kr. V-c qrä». Inseraten mtwrech. Rabatt. Reclame, Notizen. Eingesendet ie> dovpelten Tarif. Annoncen sür die Bozner Zeiwng nehmen entgegen: baaienitein und Vogler n, Wien. Prag, üuvavest u. den Hnuvtstädten Deutschland» n. Schweiz: Ovveltk in Wien Stubenbastei 2. H. ^5. Daube und Comp. in Wien I, Sin, «erstrage >», u. Frankfurt cu, M. Ztudolf Masse in Wien. Berlin u. München, H. Schalet Wien l. Wallzeile 12. Moriz Stern. Wien l. ÄollzeÜe 22. M. Dute», Wien l. Memergaise 1 ^ 90 Mittwoch

durch die Thronrede feierlich geschlossen werden, und ge stern hat der Club der vereinigten Linken noch eine Sitzung gehalten, für welche wichtige Mitthei lungen erwartet wurden. — Der Kronprinz wird wie gerüchtweise ver lautet, mit seiner Gemahlin demnächst, Galizien besuchen. — Die für 1888 in Berlin geplante deutsche Gewerbe-Ausstellung soll zu einer deutsch-öster reichischen Ausstellung erweitert werden, der deutsche Kronprinz würde das Protcc'.orat über nehmen. — In Wien beschuldigte sich vor einiger Zeit

Wirthe. Auf was die Leute nicht alles kommen! Da waren in Wien am letzten Samstag und Sonn tag ein paar hundert Wirthe aus allen Ländern Oesterreichs versammelt und haben gar klug ge sprochen und beschlossen. Vor Allem war die Auf merksamkeit dieses Gastwirthtages auf die über handnehmende Concurrenz Unberrufener gerichtet und wurde in dieser Buchung nach stehende Resolution angenommen: „Bewerber um die Concession zum Gast- und Schantgewerbe (größere Etablissements, wie Hotels, Gasthöfe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/21_05_1897/BTV_1897_05_21_3_object_2968060.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.05.1897
Umfang: 6
89. ordentlichen Hauptversammlung: 1. Mit klangen. 2. Vortrag über „Franz Schubert' des Herrn Lehrers L anfer 3. Anträge. Stadt-Theater in Innsbruck. Am Sonntag, den 23. Juni, findet das erste Mstspiel der Damen: A. Kallina, V. CaSnicza und kr Herren: O Gimmig, C. Löwe und C. v. Zeska k. u. k. Hofburgtheater in Wien, unter der Lei- des Herrn Hartmann, k. k. Hofburgschauspielers ^ Regisseurs, statt. Zur Aufführung kommen: 'kündige Liebe', Schauspiel in 3 Acten von ^ Giacosa, deutsch von O. Eisenschitz. Hierauf

: ^Unter vier Augen', Lustspiel in 1 Act von Ada. Anfang halb 8 Uhr. Telegraphische Depeschen. (Telegramme des Correspondenz-Bureau.) Wien, 21. Mai. Die heutige „Wiener Zeitung' Meldet: Se. Majestät der Kaiser verlieh dem Ingenieur der Statthaltern in Innsbruck Ludwig Pulsator goldene Verdienstkreuz mit der Krone. Wien, 20. Mai. Das Herrenhaus nahm in Lesungen den Majoritätsentwnrf der Adresse nachdem Falkenhayn und Kuesstein für, Chlumetzky M Scharschmidt gegen gesprochen hatten. Der Mi- Perprästdent

Der Ministerpräsident wird beglück wünscht.) Wien, 20. Mai. Im Adrefsausfchuss des Abge ordnetenhauses sprachen nach Falkenhayn die Abg. Parisch, Pininski, Lupul und Madcyski für, Kiese wetter, Schücker, Pergelt und Stürgkh gegen. Die Verhandlung wurde abgebrochen. Nächste Sitzung morgen. Wien. 20. Mai. Eine Budapester Meldung der „Pol. Corr.' tritt aufs entschiedenste den Conjunc- tnren entgegen, welche mehrere ungarische Blätter an den Besuch des Präsidenten und Vicepräsidenten des ungarischen Abgeordnetenhauses

bei dem in Budapest weilenden Erzherzog Otto knüpfen, indem sie von einer geplanten Aenderung der Thronfolge sprechen. Die Aeußerungen berufener Factoren stellen ausdrück lich fest, dass eine Aenderung in der gesetzlich unzwei deutig feststehenden Thronfolgeordnung keinerseits je beabsichtigt, oder im Werke war. Wien. 20. Mai. In der heutigen Sitzung der Akademie der Wissenschaften berichteten mündlich die von der Akademie zum Studium der Beulenpest nach Indien entsendeten Aerzte über ihre Thätigkeit

im Pestgebiete. Sie sagen, dass weder die Serum- infectionen Dr. Versins, noch die Präventivimpfungen Dr. Kafskins erfolgreich waren und dass die Gefahr einer Einschleppung der Pest nach Europa relativ recht gering sei. Ein ausführlicher Bericht wird später der Akademie vorgelegt. Pola. 20- Mai. Das Kriegsschiff „Wien', mit dem Viceadmiral Spaun an Bord, ist heute nach England ausgelaufen. Agram, 20. Mai. Anlässlich der Landtagswahlen kam es in Pracno zu Ausschreitungen. Die Bauern griffen die Gendarmen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/26_04_1895/PUB_1895_04_26_6_object_2624817.png
Seite 6 von 16
Datum: 26.04.1895
Umfang: 16
, sie würden einen russischen Protest gegen den Friedensvertrag unterstützen. Rußland. Die russische Presse gibt einstimmig der Beunruhigung über die Erwerbung festländischer Besitzungen durch Japan Ausdruck. „Nowoje Wremja' sagt, Rußland dürfe eine Gebietsabtre tung nördlich vom Golf von Petschili nicht dulden. Japan möge Wei-hai-wei und ein beliebiges Gebiet im Süden nehmen, aber den Norden Chinas unbe rührt lassen. WeictzsratH. Wien, 23. April. (Abgeordnetenhaus.) Im Einlaufe ist die Regierungsvorlage, womil

. Abgeordneter Schwegel stellt einen Dringlichkeitsantrag, die Regierung sei aufzu fordern, einen Gesetzentwurf einzubringen, für die durch das Erdbeben nothwendig gewordenen Um- und Neubauten wesentliche Wiedererleich terungen zu gewähren. Die Abgeordneten Ho- henwart und Schwegel empfehlen die Dringlich keit der Anträge, welche einstimmig angenom men wird. strebungen auf Cuba zu ergreifenden Maßnahmen beschloß, die Festsetzung analoger Strafen wie für Anarchie in Antrag zu bringen. Wien, 22. April

In die Angelezenheit sind noch andere Beamte ver wickelt. Wien, 23. April. Der Prinz-Regent von Bayern trifft Anfangs Mai mit seiner Tochter, Prinzessin Therese, zu ungefähr zweiwöchentlichem Aufenthalte in Wien ein. Laib ach, 23. April. Auf der Reise nach Pola wird der Kaiser auch Laibach besuchen. Petersburg, 23. April. Die Ernennung des Grafen Peter Rapnist zum Botschafter in Wien wird amtlich publiciert. Petersburg, 23. April. Dem „Swjet' zufolge concentriere Rußland gegenwärtig in der Nähe von Japan

insgesammt zweiundzwanzig Schiffe mit 360 Geschützen und entsprechender Besatzung, was zusam men mit dem französischen Geschwader siebenunddrei ßig Schiffe mit sechshundertzehn Geschützen ausmache. Andererseits sei eine circa zwanzigtausend Mann starke russische Landarmee zur Besetzung der Insel Veso disponibel, von wo aus Japan in die Flanke genom men werden könnte. Wien, 24. April. Der „Neue Wiener Tagbl.' spricht seine volle Zustimmung aus,. zum gestrigen Beschlusse der Bereinigten deutschen Linken

. Die Worte die darin an den altbewährten Führer gerich tet seien, verleihen der Kundgebung der deutschen Lin» ken den Charakter besonderer Herzlichkeit. „Gestern wurde ihm,' sagt das Blatt, „laut verkündet, daß er das Haupt seiner Partei geblieben sei.' Wien, 24. April. Nach der „N. F- Pr>' erwar tet man für die nächsten Tage den Abschluß der Ar beiten des Subcomitees des Wahlreformausschusses. Nach dem „Wiener Tagblatt' beabsichtigt die Regie rung, noch vor dem 1. Mai eine Erklärung bezüglich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/05_06_1891/pub_1891_06_05_2_object_1000278.png
Seite 2 von 20
Datum: 05.06.1891
Umfang: 20
und. Landbesitzer immer ärmer wurden. Die Behörden-in Odessa werden demnächst eine Judenzählnng vor nehmen. Von 120 000 ansässigen Ju den soll die große Mehrzahl ausgewiesen werden. ' - , - ' Telegraphische Nachdichte». Wien, 30. Mai. Man hält es hier nicht für unwahrscheinlich, daß in die Handelsvertragsverhand lungen mit anderen Staaten noch vor Erledigung des Vertrags mit der Schweiz werde eingetreten werden, weil es sonst kaum möglich sein würde, alle Verhand lungen rechtzeitig zu Ende zu führen

unterstellt werden. Wien, 1. Juni. Der japanischen Gesandschaft wurde mitgetheilt, daß der Polizeisoldat Tsouda Sonzo, der das Attentat auf den Großfürsten-Thronfolger verübte, zur höchsten gesetzlichen Strafe, lebensläng licher Strafhaft, verurtheilt wurde. Wien, 2. Juni. Die gesammte hiesige Presse be spricht die Erklärungen Caprivi's in der Getreidezoll frage. Die liberalen Blätter thun dies zum Theil in schroff ablehnender WUse. Berlin» 2. Juni. Die hiesigen Angehörigen der von den türkischen Räubern

abgesendet worden, deren man alsbald habhaft zu werden hofft. Paris, 3. Juni. Der seit mehreren Tagen flüch tige Bankier Jorannou, Hauptorganisator der Mos kauer Ausstellung, hinterließ ein Deficit von mehreren Millionen. - WeicHsratH. Wien» 29. Mai. Abgeordnetenhaus. Im Steuerausschusse erklärte heute der Regierungs- vertreter, mit der Reform der direkten Steuern müsse die Einführung der progesfiven Personal einkommensteuer Hand in Hand gehen. Den Zeitpunkt der Einbringung der bezüglichen Vor lage

anzugeben, sei er nicht ermächtigt. Dem Antrag auf Gewährung von Vergünstigungen für Neubauten mit Arbeiterwohnungen stehe die Regierung sympathisch gegenüber — Der Bud get-Ausschuß dürfte bis Anfangs Juni mit der Vorberathung des Staatsvoranschlages fertig werden, so daß ^die Budgetdebatte im Hause Montag, den 8. Juni beginnen soll. Für die« selbe sind vier Wochen in Aussicht genommen und man hofft, die Sommerferien gegen Mitte Juli antreten zu können. Wien» 30. Mai. Der Budgetausschuß hat heute

den Etat des Ministeriums des Innern erledigt. Wie alljährlich, wurden auch diesmal zahlreiche und großentheils vollauf berechtigte Wünsche betreffs der Förderung des Straßen- und Wasserbaues, namentlich der Flußregulir- ungen geltend gemacht und in letzterer Hinsicbt ogar eine auf die Nothwendigkeit einer syste matischen, alle Kronländer umfassenden Flnßre- gulirung hinweisende Resolution beschlossen. Wien, 1. Juni. Abgeordnetenhaus: Die Regierung bringt ein neues Anarchistengesetz ein. Promber bringt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/02_07_1902/MEZ_1902_07_02_6_object_607513.png
Seite 6 von 12
Datum: 02.07.1902
Umfang: 12
. Ernennungen. Wien, 1. Juli. Die „Wiener Ztg.' meldet: Der Uutcrrichtsministcr ernannte den Hauptlehrer an der Lehrcrinuen-Bildungsaustalt in Inns bruck, Frz. Egger, zum Bezirksschuliuspektor sür deu Laudschulbczirk Innsbruck und den Bezirks- schulinspcttor für Lieuz, August Kolz, unter Ent hebung von dem bisherigen Posten zum Bezirks schulinspektor sür de» Laudschulbczirk Bozen. Szcll und Körber. W i e n, 30. Jnni. Ministerpräsident Szell ist heute früh hier angekommen und hatte eine Be sprechung

mit Körber. Wien, l. Juli. Der ungarische Minister präsident Szell wurde gesteru Mittags vom Kai ser empfangen. Abends reiste er wieder ab. Kronrath. Wien, 1. Juli. Gestern Nachmittag fand in der .Hofburg unter dem Vorsitz des Kaisers ein Krvnrath statt, au dem Goluchowski, Szell und Körber theilnahmen. Es wird hiezn bemerkt, es könne angenommen werden, das; diese Berathung sowohl den zwischen Oesterreich und Ungarn schwe benden Aiisglcichssragcn gegolten habe, als auch der Gesammtheit

der handelspolitischen Aktionen, über welche die beiden Reichshälften schlüssig zu werden haben. Man dars hosfen, dasz damit ein Ausgangspunkt für die weiteren Bemühungen zur Beilegung der Schwierigkeiten gewonnen ist. Wien, 1. Juli. Das „N. W. T.' meldet, das; es der Intervention des Kaisers gelang, der bisherigen Situation einen anderen Charakter zu geben. Nach Szell erschien Körber beim Kaiser, worauf der Krourath stattfand. Definitive Ver einbarungen dürften im Kronrathe nicht zu Stande gekommen fein

-Stistes, Lorenz Bereinig, ist gestorben. Prag, 1. Juli. Der Professor an der philo sophischen Fakultät der deutschen Universität, Durdik, ist gestorben. Die erste weibliche Doktor-Promotion. Graz, 1. Juli. Heute fand die erste Promo tion eines weiblichen Doktors an der hiesigen Uni versität statt. Es ist dies Frl. Serafine Puch- leitner ans Knittclseld, welche zum Doktor der Philosophie promoviert wurde. Spinnerei-Brand. Wien, 3V. Juni. Die Magazine der Ersten österreichischen JntcsPinnerei

in Simmcring sind abgebrannt. Schalk-Affaire. Wien, 1. Jnli. Wie ans einem Schreiben der Sekundanten Schalks hervorgeht, hat Ingenieur Fickermund in Teplitz, welchen Schalk gefordert hatte, trotzdem das von ihm cingerufene Ehrenge richt die Satisfaktionsfähigkeit Schalks aus sprach, auf die Forderung Schalks uicht weiter reagiert. In Folge dessen haben die Sekundanten Sch.'s, als auch F.'s die Mandate niedergelegt nnd das Vorgehen F.'s, welches sie als unehren haft bezeichnen, der Präger „Arminia

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/06_11_1890/BTV_1890_11_06_3_object_2937251.png
Seite 3 von 10
Datum: 06.11.1890
Umfang: 10
die Unionsstaaten darauf ein gehen werden, sondern glaubt, dass sie an der jetzigen Bestimmung, wonach sie den Vertrag jährlich kündigen können, festhalten werden. Vermischtes. Hof- und Personal-Nachrichten. Se. Majestät derKäis er haben demVereine der Frauen der christlichen Liebe des heiligen Vinceuz von Paula in Laibach 200 fl. zu spenden geruht. — Wie die „N. Fr. Pr.' meldet, trifft der Großfürst-Throu- folg er von Russland heute um 2 Uhr nachm. in Wien ein und verlässt abendS wieder die öster reichische

Hauptstadt. ES wird ihm zu Ehren ein großes Diner in der Hofburg stattfinden. Nach der Abreise de« russischen Thronfolgers wird auch Se. Majestät der Kaiser Wien verlassen, um die ursprüng lich für den 4. ds. festgesetzte Reise nach Gödöltö anzutreten. — Der Kronprinz und die Kron prinzessin von Schweden sind am 3. dS. nach einer guten Reise glücklich in Kairo angekommen. 5*» Johann Orth. DaS Wiener „Tgbl.' bringt über Johann Orth (Erzherzog Johann) sowie über dessen Schiff „Santa Margarethe' neue

ist dieselbe wie bei der ersten Aufführung. Herr Michael Reiner von der großen Oper in Rotterdam wurde nach glücklichem Debüt als erster Operntenor für die heurige Theatersaison engagiert und ist daher das Gastspiel dcö Herrn E. Tiserro, welcher anderweitige Verpflichtungen eingegangen ist, beendet. Telegraphische Depeschen. Wien, 5. Nov. (Tel. d. I. N.) Se. Majestät der Kaiser cmpsieng den König Milan in Privat audienz. — .Der dalmatinische ReichSrathöabgeordnete Gras Ras. Pozza ist gestorben. — Der russische Bot schafter

Lobanow ist nachmittags dem russischen Thron folger an die Grenze cutgegengereiSt. Wien, 5. Nov. (Tel. d. I. N.) Im Ausschusse für vie Schaffung von Groß -uzicn erklärte bei Be rathung des die Diöciplinargewalt des Vorsitzenden betreffenden ParagraphS der Statthalter, die in der letzten Zeit im Gemeinderathe und allen parlamentari schen Körperschaften he^vorgetrctene sogenannte „schär fere Tonart' mache eine Annahme einer stärkeren disciplinaren Gewalt des Vorsitzenden nöthig. Im Fall

: der Wiederholung heftiger Scenen im Gemeinde- rathe werde die Regierung die Auflösung des Ge- meinderatheS ernstlich erwägen. Der Paragraph wurde angenommen. — Die „Wiener Abendpost' stellt die morgige Ankunft des Czarewitsch fest nnd erklärt: „Gleich dem Kaiser begrüßen auch die Völker Oester- reich-UngaruS den erlauchten Prinzen in Wien mit herzlicher Sympathie.' Prall. 5. Nov. (Tel. d. I. N.) Ausgleichscommis sion. Bei Z 19, betreffend das Bureau und die Leitung der einzelnen Sectionen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/29_04_1892/BTV_1892_04_29_3_object_2944607.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.04.1892
Umfang: 8
40 Minuten) ist Anschluss. Vermischtes. Südtiroler Beterauen am Sarge des Kronprinzen. Die Mitglieder des Kronpriuz-Ru- dolph-VeterauenvereinS in Trient, die unter der Füh- rung ihres Ehrenpräsidenten Majors Grafen Sizzo- NoriS zur Enthüllung des Radetzky-DenkmalS nach Wien gekommen siud, begaben sich Dienstag vormittags in die Kaisergrust bei den Kapuzinern uud legten auf den Sarg des Kronprinzen einen prachtvollen Kranz, dessen weiß-rothe Schleifen folgende Inschrift tragen: „I^s, soeists Militärs

und 7 fl. L0 kr. an die Bezirkskranlencasse Dornbirn, sowie beide zum Ersatze der Kosten des Strafverfahrens nnd Voll zuges verurtheilt. Nachtrag. 5*. Wien, 23. April. Das Panorama in der Praterstraßc mit PiglheimS Bild „Die Kreuzigung Christi' ist total ausgebrannt. Der Schade beträgt 300.000 fl. 5*5 Graz, 23. April. Graf Hartenau wurde zum Commandanten der 11. Infanterie-Brigade (in Graz) ernannt. ^5 Prag, 28. April. Schmeykal überreichte ge stern in der AbgrenzungS-Commission eine Gegen schrift gegen die altczechische AnStritts

Pascha ist erkrankt und langsam nach. Telegraphische Depesche«. Wien, 23. April. Se. Majestät der Kaiser ein» ieng das Präsidium der Theater- und MusikauSstel- lung und versprach, die Ausstellung persönlich zu er öffnen. — Die Führer der Arbeiterpartei trafen eine Reihe von Anordnungen, um den ruhigen Verlaus der Kundgebung am 1. Mai zu sichern. Wien, 28. April. Abgeordnetenhaus. Da» LandeSgericht Wien ersucht um die Auslieferung des Abg. Pernerstorler wegen Störung der öffentlichen Ruhe, begangen

Sitzung morgen. Wien, 23. April. Die Jungczechen brachten heute im ReichSrathe ihren Antrag auf Versetzung de» Justizministers Grafen Schönborn in Anklagezu» stand ein, „weil derselbe vorsätzlich das verfassungs mäßige Recht des Königreiches Böhmens durch die Wekelsdorser Verordnung verletzt habe.' Die Jung« czechen brachten weiter einen Antrag auf Zurückziehung dieser Beiordnung, endlich einen Protest gegen die Maßregelung des Professors Spincic ein. — Heute wurde im Hohenwart-Club mitgetheilt, dass

durch Apo theker Ä. Moll, k. und k. Hoflieferant, Wien. Tuchlaubett!>. In den Apotheken der Provinz verlange man ausdrücklich Molls Präparat mit dessen Schutzmarke und Umer- schrift. (Fol. log) Verantwortlicher Redacteur Johatt» Wschug«ell. — Herausgegeben von der WKagoer'schcn Universitäts-Buchhandlung. — Dru^k der Waqner'fchen Buchdruckerei.

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/26_02_1895/BTV_1895_02_26_3_object_2957841.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.02.1895
Umfang: 6
, zahlreiche distinguierte Persönlichkeiten, sowie eine große Volks menge. Morgen vormittags findet um 10 Uhr ein feierlicher Militär-Tranergottesdienst statt. In allen Stationen KärntenS, insbesondere dort, wo die Be- zirkShauptmannschaften ihren Sitz haben, empfiengen die Bcamtensltiaft, Gemeindevertretungen, Corporationen und ein zahlreiches Publieum theilnahmSvollst den Zug. (Drahtnachrichten.) Wien, 25. Febr. Prinz Georg von Sachsen ist um 2 Uhr nachmittags hier eingetroffen und wurde von Sr. Majestät

Händedrücke. Der Kaiser fnhr mit letzterem ins Hotel Jmperial. Am Bahnhöfe war der italie- nifcbe Botschafter Nigra anwesend. Wien, 25. Febr. Seit 8 Uhr morgens findet ein massenhaftes Zuströmen deö Publikums in die Hofkirche zur Bcsiänigung der aufgebahrten Leiche deS Erzherzogs Albreckt statt. Budapest, 26. Febr. Das „Amtsblatt' publieiert heute einen kaiserlichen Armeebefehl, der vom 25. Febr. datiert, den Gefühlen für den verstorbenen H-rrn Erzherzog Albrecht in den wärmsten Worten Ausdruck gibt

und anordnet, dass das 44. Jnfanterie- daS 9. Dragoner- und das 5. Corpsartillerie-Regiment den Namen des Herrn Erzherzogs Albrecht für ewige Zeiten fühlen soll- Berlin, 25 Febr. DerKaiser reiste uin7Vz Uhr abends niit einem Sonderzuge nach Wien ab. Auf dem Bahnhöfe fand sich der österr. Botschafter ein. Wie», 25. Febr. Die große Suite des deutschen Kaisers besteht anS: Generaloberst Loe, General Hahnke, Oberslhofniarfchall Eulenburg. Geheimrath LucanuS, Generaladjutant Plessen, Leibarzt Lenthold, Oberst

Deines, Oberstlieutenant Kalkstein, Seecapitän Arnim und Hofrath Schwerin. Als Ehreneavalliere sind den« deutschen Kaiser zugetheilt: Feldzeugmeister Fürst Lob- .kowitz, Oberst Stroehr und Flügeladjutant Buttlar. Telegraphische Depesche». (Telegramme des Correspondenz-Bureäu.) Wien, 26. Febr. Gestern abends sand ein Diner bei Herrn Erzherzog Karl Ludwig statt, an welchem Se. Majestät der Kaiser, die fremden Fürst lichkeiten, die Erzherzoge und Erzherzoginnen theilnahnien. Zu Ehren deS anwesenden Großfürsten Wladimir

tru gen Se. Majestät der Kaiser und die Herren Erzher zoge ihre russischen Uniformen. Wien, 25. Febr. Der Verwaltungsrath der öster reichischen Creditanstalt beschloss pro 1894 eine Dividende von neunzehn Gulden zu vertheilen. Laibach, 25. Febr. Bei der heutigen Reichs rat HSersatzwahl im Unterkrainer Städtebezirke wurde der Eonservative u«d Slovene Bi»nikar g»-> wählt. Mailand. 26. Febr. Testern würd«» dlt Eonfe- renzen zwischen den Delegierten Italien» und der Schweiz, wegen de« Simploa

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/15_07_1898/BTV_1898_07_15_3_object_2973503.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.07.1898
Umfang: 8
mungen. DaS Buch ist unentbehrlich für Hausbesitzer, Gntöverwalter, Hansadministratoren, denen die ein malige Ausgabe durch die Keuutuis dessen, was zu wissen unbedingt nöthig ist, hundertfach hereingebracht wird. Gegen Einsendung von fl. 105 sendet jede Buchhandlung, sowie der Verlag von Rudolf Lechner und Sohn in Wien, I.. Jasomirgottstraße 6, das Buch portofrei überallhin. Vermischtes. Hof» und Personalnachrichten. König Alexander von «erbien begibt sich nach Schluss der Skupschtinasession

in Nisch am 17. August in Beglei tung des Königs Milan und einer kleinen Suite nach Wien und von dort zu drei- bis vierwöchmtlichem Cnrgebranche nach Karlsbad. — Der Khedive von Egypten, AbbaS II., ist am Dienstag abends in Wien eingetroffen. Er soll einige Tage in Wien ver bleiben und dann einen europäischen Enrort, vielleicht Karlsbad, besuchen. Pap st-nn dKaifer-Jubiläum s-Pilger- fahrt nach dem heil. Lande. Das Comitv in Brixen theilt uns mit: „Se Majestät der Kaiser haben die Veranstaltung

v. Weinzierl im 57. Lebensjahre gestorben. Der Verblichene war am 10. September 18-11 zu Bergstadt .in Böhmen geboren. Er absolvierte das Wiener Conservatorium, Herausgegeben von der üLagner'schen Universität^ wirkte dann an der komischen Oper (Ringtheater) in Wien und am Brünner Sta>ttheater als Kapellmeister, fungierte in den Jahren 1882 bis 1884 als Chor- meister des Wiener Männer-GesangSvereineS; dieselbe Stellung nahm er dann beim GesangSvereine öster reichischer Eisenbahnbeamten ein. Bei der Gründung

-Postmarken gefunden wurden. Falsche Post- marken und 150 falsche Fünf-Markscheinc wurden beschlagnahmt. Die Scheine tragen sämmtlich die Nummer ^k. 159333 und das Datum Berlin 13. Jänner 1882. Telegraphische Depeschen. (Telegramme des Correspondenz-Bureau.) Wien, 15. Juli. Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht eine kaiserliche Verordnung vom 9. Juli auf Grund des ParagraphS 14, betreffend die Auf- rechthaltung der Ende August 1898 ablausenden Wirk samkeit der Bestimmungen des Paragraph 3 des Gesetzes

vom 20. Juni 1888 über die Vertheilnng der zum niedrigeren Satze der Consumabgabe zu erzeugenden Alkoholmenge sowie der Anordnungen des Gesetzes vom 5. Juli 1896 wegen zeitweiser Abänderung eini ger Bestimmungen des ZiickersteuergesetzeS. Wien, 15. Juli. Die ZeitnngSmeldnngen von der Verlobung «r. k. n. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand mit oer Prinzessin Marie Luise von Cnmberland sie vollkommen ans der Luft gegriffen. — Deu Blätter« zufolge dauerten die Be - sprechuugeu

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/19_06_1906/TIR_1906_06_19_4_object_353402.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.06.1906
Umfang: 8
den 21. bis Sonntag den 24. d. M. weilt der Kaiser in Reichenberg. Montag, 25. Juni, wird sich der Monarch von den Stra pazen der Repräseniationspslichten in Wien erholen. Dienstag den 26. d. M. ist Jnspie- zierung der Artillerie auf der Simmeringer Heide. Mittwoch, den 27. d. M. ist kein Audienztag. Donnerstag den 28. d. M. weilt der Monarch in Mährisch. Ostrau. Freitag (Feiertag) und Samstag, den 39. d. M. sind gleichfalls keine Audienztage. Am 1- Juli er folgt die Abreise des Kaisers nach Ischl. ' Die Krage

nach Drontheim zur Krönungsseier an- getreten. Auf dem Bahnhofe hatten sich die Spitzen der Militär- und Zioilbchörden ein- gefunden. Eine große Menschenmenge brachte dein Königspaar Huldigungen dar. * Englische Bürgermeister üöer die Stadt Wien. Ain 9. Juni fand im Wiener Rat- Haufe der Empfang der englischen Bürger meister statt, welche die europäischen Haupt städte behufs Studiums der kommunalen Ein richtungen bereisen. Die Gäste hatten zuvor Wien, seine großen Anlagen und Sammlungen besichtigt

! Rückständigkeit ist nur da. wo kein Pflichtbewußtsein ist; wir aber haben gesehen, daß hier gearbeitet wird. Wir kommen nnd finden Schulen, Wassermerke, Elektrizitäts werke, alles nach der neuesten und besten Act. Wir finden Dinge, die von Rechts wegen nicht da sein sollten, um die Theorie von der Rück ständigkeit wahr zu erhalten. Die Stadt Wien hat die b e st e W a s s e r v e r s o r g u n g der Welt und in vielen anderen Einrichtungen braucht sie sich nicht vor den übrigen Haupt städten zu schämen

. Deshalb ist bei Ihnen auch die kräftige eiserne Hand des einzelnen so außerordentlich wichtig, und diese Hand, die hat er, der Bürgermeister von Wien. Wir find mit Neugierde ge kommen, wir scheiden mit dem Gefühl aus- richtigerBewunderungfürdaS einzig schöne Wien.' * Gefährliche Tätigkeit russischer Studenten. In Zürich wurden am 15. Jani bei Haus durchsuchungen, die bei russischen Studenten vorgenommen wurden, revolutionäre Schriften, zahlreiche Anleitungen zur Bombenfabrikation, sowie ein kleines

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/20_01_1889/MEZ_1889_01_20_4_object_584202.png
Seite 4 von 10
Datum: 20.01.1889
Umfang: 10
Stunde angegeben. Weiters hat die Zeitung des Vereines deutscher Eisenbahnen in einer Zusammen stellung über die Fahrzeiten für Eilzüge auf 300 bis 400 Kilometer die Strecke Wien-Pilsen mit 52 Kilo meter als die größte in Oesterreich erreichte Schnellig keit eines Eilzuges auf längeren Strecken angeführt. Abgesehen davon, daß auf der Strecke Wien-Pilsen nur während der Sommermonate ein Eilzug verkehrt, ist auch die angeführte Schnelligkeit von 52 Kilo metern beiweitein nicht die größte

, welche gegenwärtig von Eilzügen auf österreichischen Linien erreicht wird. Der Expreßzng von Wien nach Pest durchfährt die Strecke von 278 Kilometern, eingerechnet die Zeit differenz, in 4 Stunden 38 Min., somit durchschnittlich mit einer Schnelligkeit von 60 Kilometern per Stunde. Das Maximum der Fahrgeschwindigkeit bei diesem Zuge ist ans der 44 Kilometer betragenden Strecke zwischen Nana nnd NeuhauS, für welche eine Fahr zeit von 39 Minuten ausgesetzt ist. Dies würde für eine Stunde gerechnet

, eine Fahrgeschwindigkeit von 67 Kilometern ergeben. Der Expreßzug Brunn« Wien durchführt die Strecke von 144 Kilometern in 2 Stunden 33 Min., somit sährt er mit einer Ge schwindigkeit voit 58 Kilometern in der Stunde. Auf der Liuie der k. k. Osterreichischen Staatseisenbahn- Gesellschaft durchfährt der Expreßzug Brünn-Boden- bach die Strecke von Brünn nach Bodenbach, welche 384 Kilometer beträgt, in 6 Stunden 42 Min., somit mit einer Geschwindigkeit von 57 Kilometern per Stunde. Der Expreßzng auf der Linie Wien-Prag

seine Reise durch Europa fort und kehrt ini Juli nach Petersburg zurück. Sophia, 19. Januar. sTel. des Corr.-Bur.) Die Meldung des „Journal des Debats' über Unruhen in Bulgarien sind unbegründet. Wiener Börse. (Zeltgramm ter Wechselstuben-Aktiengesellschaft „Mercur' in Wie».) Wien, 19. Januar, 2 Uhr Nachmittags. (Schluß- Turse.) Gem. Rente in Noten fl. L2.K0, Gem. Rente in Silber fl. 83.20, Oesterr. Goldrente fl. 111.55, Oesterr. Papierrente fl. 98. —, Ungarische Goldrente fl. 101.55, Ungar. Papierrente

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/05_01_1880/BZZ_1880_01_05_3_object_2620498.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.01.1880
Umfang: 6
etwa 1(>0.000 wovon etwa 10.000 auf Philippopel allein treffen.' s» unä ZlrvvÜzzleLe». Äozen, 5. Jänner. Barometer- uaä Tkermometerstaack. Zatum Seit z> Ja». !. ZSll s. Jän. S Uhr Nachm. ü » AbmoS 7 . ksrüd 2 „ Nachm. S „ Adeuds 7 „ Früh i» Millimeters »ach EeM»»^ 747» 747.Z ?>7.l 74S2 74l.ü 747. l 1- 7.2 — 4 l — I S s - 0 — Zu — 0 (Kos- und Personal » Nachrichten.) Kronprinz Rudolf hat sich von Wien nach Prag begeben. — Fürst Bismarck ist in Varzin abermals ertrankt und hat des» halb

. des niederösteireichischen Landwehr-Schützenbataillons, Wien Nr. 1. t'eim Land->sschützen - Bataillon Noce - Avisio Nr. 7 ; grieörich Doller, des mährischen Landwehr- Jnfanteriebataillons Brünn Nr. 13. beim Landesschützen- Bataillon Oberetfchthal Nr. 4; Friedrich Egg er, des Landesschützen - Bataillons Unterinnthal Nr. 1, im Bataillon; Cduard Geiger, des Landesschützen» Bataillons Vorarlberg Nr. 10. im Bataillon; Josef Stich lberger, des Lande-schützen-Bataillons Unter innthal Nr.' 1. im Bataillon; Franz Schreiber

Courierzug ist in der Statkon Süßenbrunn — die zweite Station von Wien — entgleist. Der Heizer blieb auf der Stelle todt, fünf Personen der Zugsbegleitung wurden mehr und minder verletzt. Bon den Passagieren soll niemand beschädigt worden sein. (Eine Kegimentskasse von Soldaten beraubt.) Die Regimentskasse des in Moskau stationirten ÄtumüHen Hußaren-Regiments ist wie der „Rnss. Kur.' meldet, von zweien bei derselben als Wache aufgestellt gewesenen Soldaten desselben Regiments erbrochen und beraubt worden

. Auch die Seille steigt und hat die Seille Wiesen total über schwemmt. Madrid, 3. Jänner. Die Untersuchung im Processe des Attentäters Ot e ro dauert fort. Derselbe zeigt nicht die geringste Rene. Otero ist als Gewohnheits- säufer bekannt. Man glaubt er habe mysteriöse Be- Ziehungen unterhalten. >edach will er nichts gestehen. TelegruMme ä-r ..Zozzt.-? ZezwKy/' Wien, 4. <5an. Die Ablösung des Eises in der Donau ist nun vollendet, weßhalb die Gefahr für Wien beseitigt ist. Paris, 4. Jan. Die „Agence Havas

Armenfond Äozen für das Jahr 1880. (Fortsetzung.) 40S. Herr Dr. Franz Aucken'haler. Hofarzt in Wien. 410. , Anton Anckenthaler in Bozen. 411. Frau Marie Crestini in Legnago. 412. „ Badete v. Menz. 413. Herr Dr. Ernest Ritter v. Menz. k. k. Notar nnd Bürgermeister in Brnaeck, mit Gemalin. 414. „ Dr. Albert Ritter v. Menz, Advokat in Kla- geafurt, mit Gemalin. 415. . Josef Ritter v. Menz, t. t. Oberlicuteuant im Ruhestunde. 416. Der k. k. Statthaltereirath Dr. Anton Heinisch mit Familie in Innsbruck. 4t7

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/15_12_1891/BZZ_1891_12_15_2_object_420266.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.12.1891
Umfang: 4
, wo nach das Obergericht jene Advokateukanzleien be stimmen soll, in denen die jungen Leute ihre Praxis ablegen dürfen. Gewisse Kanzleien in gewissen Orten seien allerdings in Entartung; besonders gebe es solche Kanzleien in Wien. Allein die Bestimmung enthalte doch eine Ver letzung des Advokatenstandes. Der Minister sollte übrigens zur Reform der Advokatie schreiten. Der Redner betonte bann die Nothwendigkeit tüchtiger Verwaltungsbeamten. Zur Verwaltung auf dem Lande gehören nicht bloß Jugend und Krast, sonder

des Abgeordnetenhauses zur Vor- beralhuuu der juridischen Studienordnung hat die Beschlüsse des Herrenhaufes abgeändert und festgesetzt, daß die erste Staatsprüfung bereits am Ende des dritten Semesters abzulegen sei. Acht Se mester als akademische Studienzeit wurden belassen. Das Gesetz soll schon für das Schuljahr 1892—93 Wirksamkeit treten. Der niederösterreichische Landtag begann Sams tag die Debatte über die Erhebung des Zu schlages auf Bier ur Verzehrungssteuer für G.oß-Wien. Im Laufe der Verhandlungen sagte

- zieheu. Abg. Schneider bemerkte gelegentlich, die Commune Wien sei eigentlich bankerott. Die neuen internationalen Telegraphenleitun gen Wien-Paris über Basel und Wien-London über Bodentiach wurden vorgestern k»?m Verkehre übergeben. Der Deutsche Reichstag setzt: die, Bera thung der Handelsverträge fort. Staats- secretär Marschall erklärte, in Deutschland werde das Schutzzollsystem en:weder ein gemäßig tes sein oder es werde nicht sein Sie Regierung werde sich bestreben, alles für die LandwirthschLft

t-i./-? «leite. 5.3S 8.08 12.03 S.1S 4.S7 7LS 11. i« 'S«. 6.15 S.4S 12.27 S.SS 5.06 7.34 ». VH.IS NLlS W rau. 1,08 »Lv jL4 t.48 AM? AorWivi Giltig so»» ab! Mort ab an M vs an äroo ab j 18S1. S.< >ZS 7. 's g. K 9. an S.l Mva abl'i.ZS 7. kn» aulb.53 8 h>ort an >7.^ S vINiianIS.Zo 1Z Mv» ab» an 1. lour- mit Postzug Unierbre »a Kkeit. I». 4« 5 st. 81 ! I». 44 i gestatt Telegr^ Mo Papier« Silbern GoldreaNl 5°/o Re-tj Aktien d. Wien London Silber Napoleo« Dukaten Berlin ' 100 Lire Sold« Boztj d'or ? Mark

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/03_12_1909/pub_1909_12_03_2_object_999867.png
Seite 2 von 22
Datum: 03.12.1909
Umfang: 22
entspricht der Absicht, darauf hinzuweisen, daß alle Prophezeiungen über den Zusammenbruch der Tripelallianz bedeutungslos sind. Petersburg,!. Dezember. Die Stellung des russischen Ministerpräsidenten Stolypin soll vollständig erschüttert sein. Dies soll mit den Rüstungen der Japaner zusammenhängen. Die Japaner m Ost asien verlassen auch massenhaft die russischen Gebiete und die Mandschurei und kehren «nach Japan zurück. Diese Tatsachen geben Anlaß zu eifrigen Beratungen. Wien, 1. Dezember

. Im Abgeordnetenhause verlautet, die Regierung beabsichtige nach Erledigung der ersten Lesung des Budgetpromsoriums, den böh mischen Landtag einzuberufen. Wien, 1. Dezember. Das Abgeordnetenhaus setzte die Verhandlung der Dringlichkeitsanträge be treffend die Minoritätsschulen fort. Der Unterrichts minister Stürgkh hebt die Kompetenzschwierigkeiten bei der Lösung der Frage, welche Faktoren zur Er haltung der Minoritätsschulen herangezogeu werden sollen. Er erkennt an, daß die Frage brennend sei, und erklärt

sich bereit, daß erforderliche Material dem Ausschuß vorzulegen. Wien, 1. Dezember. Die Tschechischradikalen drohen mit dem Austritt aus der slawischen Ver einigung. Sie erklären vorläufig noch darin auszu harren, um die Union für den Entschluß zu gewinnen, mit der Regierung Bienerth nicht mehr zu verhandeln. Wenn aber die Opportunisten mit ihren Ansichten durchdringen würden, so würde die Partei sofort austreten. . Wien, 1. Dezember. Von Fischamend bei Wien trat das erste österr.-ungar. Militärluftschiff

„Parseval' heute t/,9 Uhr früh, bei günstigem Ostwind die 260 Kilometer lange Distanzfahrt an; sie geht über Wien, Schönbrunn, Preßburg, Bruck a. d. Leitha nach Fisch amend zurück. Original-Korrespondenzen des „Pustertaler Bote.' (RachdruS mir mit Quellenangabe gestattetZ. — Absaltersbach, am 25. November. Gestern abends wurde in der Famile Kant- schieder. hier 'eine hübsche Feier begangen. Dem Senior der Familie, Herrn Franz Kant- schieder,wurde die von der hohen k.k. Statthaltern zuerkannte Medaille

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/23_08_1912/pub_1912_08_23_1_object_979908.png
Seite 1 von 10
Datum: 23.08.1912
Umfang: 10
und werden Nach Tarif berechnet. Nr. 34. Bruneck, Freitag den 23. August 1912. Unsere Orientpolitik. (Original-Korrespondenz des „Pustertaler Bote'.) Wien, 19. August. ' Der Minister des Aeußern Graf Berchtold hat vorgeschlagen, daß die Regierungen der Großmächte einen Gedankenaustausch unterein ander einleiten möchten, zu dem Zwecke sich daiüber zu verständigen, ob und wie in der Türkei Ordnung gemacht werden kann. Dort ist in der Tat die Anarchie auf den höchsten Punkt gestiegen. Die türkische Regierung hat fast

sollten, daß man auf diesem Weg die Türkei und das alte türkische System wieder neu Pötzen kann, irren sie sich. Diese Schule ist in Wien und Berlin leider uoch stark vertreten und hat aber die letzten ^ Jahre verschlafen. Wenn man in der Türkei wirklich etwas gedeihliches schaffen will, darf man sich nicht um die Wünsche und Empfindlichkeiten des Sultans und der Herren Türken kümmern, sondern man muß sich ftagen, was die das türkische Reich dewohnenden Völker, was Albanesen, Griechen, Bulgaren

, sich etwas gelegt haben wird, wird mau die wahre Meinung der sranzösischen amtlichen Kreise und der offiziellen Presse an den Tag kommen sehen. Telegraphische Nachrichten. Wien, 2t. August. Die Einberufung der Dele- gationen ist zwischen dem 15. bis 20. September wahrscheinlich, die des Reichsrates gegen den 2l). Ok tober. - . , London, 21. August. Dr. Sunjatsen soll von Anhängern des Präsidenten Duanschikkai ermordet worden sein. Wien, 21. August. Aus China kommt eine ganze Reihe von Alarmnachrichten

und Schreckensmel dungen. Zwei Generale wurden verhaftet und stand rechtlich hingerichtet. Erlau. 21. August. Kardinal Fürsterzbischof Dr. Josef Samaffa ist gestorben. Wien, Sl. August. Soeben ist die Nachricht ein getroffen, daß England dem Borschlag des Grafen Berchtold zustimmen werde. Uesküb, 21. August. Die Lage ist sehr kritisch. Die Arnauten beharren auf dem Plan, Salonichi zu besetzen. . Konstantinopel, 21. August. Hier eingelaufene Telegramme berichten über die Einnahme Beranas durch die Montenegriner

kurzem eine Station für drahtlose Telegraphie er halten. Rom, 21. August. Eine der größten italienischen Textil-Aktien-Gesellschaften, die Baumwollwarenfirma Cotonoficio di Jnveruno, hat Konkurs erklärt. Die Passiven betragen 10,7 Millionen Lire. Der Zu sammenbruch der Firma ist aus den Vertust der Türkei als Absatzgebiet zuzuführen. Wien, 21. August. Ein Erlaß des Kriegsministers ordnet an, daß den Offizieren die Teilnahme an den Festlichkeiten des Encharrstischen Kongresses freigestellt sei

21