111 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_05_1934/DOL_1934_05_22_6_object_1190874.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.05.1934
Umfang: 8
ist über das Spiel nicht viel zu sagen, weil der Gegner die Meraner Mannschaft zu keiner anstrengenden 'iltung onhalten konnte, und die Vorzüge und '• die vorhandenen Mängel einer Mannschaft bei hartnäckigen Kämpfen klarer rum Vor- - fontmei*. Meraner Lokalmeisieeschaft Jungfaschisten—Lana 2:1 (1:1) Maja—Lagundo 2:0 (nicht ausgetragen). Raues—Audace 2 :0 (nicht ausgetragen). Die Jungfaschisten haben mit knapper Rot di» zwei Punkte gegen die Lanaer errungen. Den gezeigten Leistungen entsprechend, hätte

ein Un entschieden vielleicht eher entsprochen, während anderseits beide Teile aussichtsreichste Chancen vergaben. Die Algunder brachten diesmal nicht genügend Spieler zusammen, um das fällige Spiel zu bestreiten, weshalb der Maja die Punkte kampflos zufallen. Auch die Reserven der Union« Sportiva fuhren unkomplett nach Ralles. weshalb sie es vorzogen, auf die Punkte zu verzichten und mit einigen Leuten der ersten Mannschaft ein Freundschaftsspiel mit Ralles zu bestreiten, das sie 8:0 gewannen. Lagundo

und Audace verlieren durch das ungerechtfertigte Aufgeüen der Spiele je einen weiteren Punkt in der Tabelle. Maja 8 Lana 8 Juuafafchisten 7 RaMs 8 Audace 7 Lagundo 8 Die Tabelle: Ep. E. Un. D. Tore Pte. 7 5 4 2 3 8 45 4 15 29 11 11 21 9 10 9 38 5 14 17 3 3 42 8 NB. Audace und Lagundo haben einen Punkt weniger wegen Nichtaustragung eines Spieles. Stufe. Die zwei Außenläufer machten ihre Sache gut, freilich wäre es bester, wenn Kircher um einige Zentimeter größer wäre. Der Sturm, der am Anfang und Ende

Spiel immer flauer, während welcher Zeit die Brixner manche Chance vergeben. Fußballofe Feiertage in Bolzano. Meraner Knabemneisterjchafk. Meraner Sportflub—Lana 1:1 (1:1). Marlengo—Lagundo 3:8 (1:8). Der Mannschaft des Sportklubs gelang es mit Ach und Krack das Spiel auf Unentschieden zu halten, denn die Lanaer hätten mit etwas mehr Glück einen sicheren Sieg einstecken können. Sie stellten nämlich diesmal eine Mannschaft, die größtenteils aus körperlich stark überlegenen Spielern zusammengesetzt

war, gegen die die schwarz-weißen Sporrklubler einfach nichts aus- richten konnten. Die Marlinger sicherten sich durch ihren Siegen über die Algunder definitiv den dritten Platz in der Tabelle. Sp. E. Un. D. Tore Pte. Sportflub 5 4 1 8 29 3 9 Lana 5 3 2 1 17 6 6 Marlengo 5 2 1 2 6 13 5 Lagundo 5 8 8 5 1 29 0 Jungfafchisten—Lana 2:1 (1:1). Jungfaschisten: Bertacco. Tuman, Toeeo. Pozzi, Pozzato, Tlmenti, Eazzolati, Miglia- rini, Miele, Rosst, Deizotti. Lana: Burkia. Resca, Gasser, Pinggera, Wall- nöfer. tzolzner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/12_02_1941/DOL_1941_02_12_5_object_1193215.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.02.1941
Umfang: 6
er zurückgezogen in seiner Fami lie. Roch am Sonntag machte er seinen ge wohnten Spaziergang. Rach der Rückkehr von demselben wurde ihm plötzlich unwohl und bald darauf verschied er (am 9. Februar). Sein An denken wird bei allen Bekannten und Freunden in Ehren bleiben. Er ruhe in Frieden! m Beerdigungen in Lagundo. Am Samstag, 8. Februar, nachmittags wurde auf dem Fried hof von Lagundo Frl. Aloiffa Schneider zu Grabe getragen. Die Dahingcfchiedene stand im (M. Lebensjahre und war eine Schwester des Bildhauers

Alois Schneider in Lagundo. Von 1926 bis zum vergangenen Herbst war die nun mehr Verstorbene int Eefcllenhaus von Merano bedienstet, wo sie sich die Wertschätzung aller ge wann. Eine edle Person ist mit ihr heimgegan gen. — Gleich darauf wurde der 76jährige Spitalspsründner Simon R inner beerdigt. Er war aus Tarres-Laces gebürtig und durch viele Jahre Knecht in Lagundo. — Am 8. Fe bruar starb in Plars-Lanundo Frau Anna Witwe Ladurner, geb. Urthaler, gewesene Gasserbäuerin. Die Verstorbene wurde 1847

in Laion geboren und hätte in 8 Monaten 94 Le bensjahre vollendet. Sie war die älteste Person in Lagundo.-Am 11.,F,ebruar^wurde,sie.unter ^ groffer Beteiligung zu Grabe getragen. Den Kondukt von sieben Priestern führte ein naher Verwandter der Verstorbenen, hochw. Herr Adolf Veith, Chordircktor in Chiusa. Sie ruhe im Frieden! Heinrich Ritter von KriegShaber t Marlengo. 11. Februar. Als am Montag die ausgehende Sonne ihr« ersten Strahlen auf die Bergwclt geworfen und ein herrlicher Tag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_01_1935/AZ_1935_01_10_4_object_1860119.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.01.1935
Umfang: 6
, durchschnittliche relative Feuchtigkeit 68. Sonnenstun- den U.l), Sonnenstrahlung 1.2. Sonzerlproben des kurorchesters Wie wir bereits berichtet haben, fallen die Vor mittagskonzerte des Kurorchesters heute und mor gen wegen der Proben zum morgen nachmittags stattfindenden Symphoniekonzert aus. Besihwechset Wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren, hat Frl. Anna Egg, Besitzerin des Steinhuberhose? in Lagundo. das schöne landwirtschaftliche Anwesen „Hofer am Bach' vom bisherigen Besitzer Franz Ladurner käuflich

Spenden, die sie den Häftlingen des Gerichts bezirkes Merano zur Feier der Befana zugewiesen haben. Beerdigung Lagundo, 9. Jänner Schweigend sank der Abend nieder, und es däm merte bereits, als man die Thalgutermutter, Ger traud Brunner, durch die kahlen Weinberge hindurch zum Friedhofe trug. Auf den dürren Zweigen der Obstbäume zwitscherte noch da und dort ein Vögelein, als wollte es der Toten ein Abschiedslied zurufen. Jeden Teilnehmer am lan gen Leichenzuge befchlich ein ganz eigenartiges Gefühl

auf dem letzten Gange der Thalguter- Mutter. Nicht nur die Bewohner von Lagundo, sondern auch zahlreich erschienene Trauergäste aus Mera no und Umgebung gaben der teuren Toten das letzte ehrende Geleite. Das überaus große und feierliche Begräbnis gab Zeugnis von der Wert schätzung, die die Verstorbene in ihrem Leben genoß. Nun ruht sie im Thalguther'schen Fami liengrab in Lagundo. wo auch viele ihrer Freunde und Freundinnen der einstigen Auferstehung ent gegen harren. Sie ruhe in Frieden. Ein ehrendes

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_01_1932/AZ_1932_01_20_5_object_1854334.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.01.1932
Umfang: 8
44, Fruchteis: Julie Waldner, geb. Kaserer, Marlengo 107, Gasthaus-Restaurant „Waldner': Elisabeth Kind, Lagundo, Mio Molino 133). Damenschneiderin; Antonio Crimi, Merano, Corso Armando Diaz 34, Vertreter in Oel und Sàierartikeln! Alfonso Reichegger, S. Leonardo ì. Pass. 261. Sattler und Tapezierer: Georg Kosler, Merano, Speckbacherstraße 14, Spedition; Herm. Wenin, S. Pancrazio (Ultimo) Fleischhauer; Luigi Pozzi, Postal, Porphyrsteinbruch: Mario Menapace, S. Leonardo i. Pass. 2, Ge- mitschtwarenhandluna

: Franz Waldner, Marlengo 107. Gasthof „Oberwirt'? und sich nicht in diebischer A'' '.cht das Holz aus dem Gemeindeivalde anqeeigr -t hatten. àlà.àà -°m°u -w.ì Wàr °.I L Zivei nobls Fahrgäste A^mAà'ààgo 88. Restaura.it à Giuk^ um I.amm . I„it semein Taxi nach Lagundo bringen, welchem Verlangen Oberosler auch nachkam. Als das Auto in Lagundo ankam, bezeich- -I^k r nv, - kk N'lt . a ueten ihm die beiden Gäste einen engen Feld- ?»«s .-! ! ' >à weg. wo es sich schließlich herausstellte

, und Prünster Giuseppe nach Pietro beide aus Lagundo, identifiziert. Wechselstube ZN. Szamakolski (früher Mer-! Dipl. Als die Familienmitglieder ' des Prünster tnàk). Agentur der Kanàg-Ameà «ts ^ ». . ..... .-1 . Msrano. dk,rka Piincipe Um- , ^ vom Falle erfuhren, erklärten sie sich sofort be ivA K. reit, für die Spesen der Fahrt aufzukommen, Technischer Anwalt für Elektro - Maschinen, um eine Anzeige bei Gericht zu vermeiden. Die beiden wurden jedoch wegen anftoßer- Dte Karlsbader ..Urania' hak in Merano

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_03_1934/DOL_1934_03_14_5_object_1192310.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.03.1934
Umfang: 12
, daß er mit dem verhafteten Johann Andreatta nicht identisch ist. Todesfälle. In Maia bassa starb am 12. März die Gemeindearbeitersgattin Elisabeth IN m e r im Alter von 61 Jahren. Sie war die Tochter des verstorbenen Untermaifer Toten gräbers Zipperle. Drei Kinder, wovon noch eines die Schule besucht, trauern mit dem Vater um die Verstorbene. In Lagundo verschied am 12. März Herr Johann K i e m, Besitzer des Dachguter- hofes und Obsthändler, nach langer Krankhett im 61. Lebensjahre. Herr Kiem war Altvor steher

und hat sich um die Gemeinde Lagundo sehr viele Verdienste erworben, welche ihren Dank u. a. durch die Ehrenbürgerernennung zum Ausdruck brachte. An feiner Bahre trauern die Gatttn, zwei Sohne und fünf Töchter. Die Beerdigung erfolgt am Donners tag, den 15. März, um 3.15 Uhr nachmittags vom Trauerhause Bachguterhos aus am M- gunder Friedhof. In Lagundo starb am 11. März Witwe Johanna Häusler, geb. Mitterberger, nach längerer Krankheit im 79. Lebensjahre. In Rifiano starb kürzlich Anton Güs ter, 37 Jahre all

alte Johan Eufler vom Ladurnerhofe im Schnalsto wollte nach Lagundo zum Frühjahrsmarki fahren. Mit seinem Rade fuhr er di Schnalserstraße heraus. Dabei geriet er be . der sogenannten Gams „Gams' — das if; wohl die gefährlichste Stelle auf der ganze,' Straße — über die steil abfallende Böschun; und stürzte über die felsigen Ilferwände i» den Schnalserbach. Wie es eigentlich zu ging, weiß man nicht genau. Bald nach den , Unglücke fand man sein Rad mit aus. gesprungener Kette auf der Straße liegent

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_9_object_1194167.png
Seite 9 von 16
Datum: 20.12.1933
Umfang: 16
Sek. 4. Bob ..Ealicc' (Kalch). Lenker Schwazer Karl. Bremser Rössing Hermann, in der Zeit »on 12 Min. 18.8 Sek. Schießsport Bestgewinner vom Martiuischieß«« am Schiebstand in Appianu. H a u p t s ch 1 1 b t: Langer Anton. Bolzano. Pater Wolfram. Dr. Karl KöllengperE. An« germann Anton. Lienz. Etzthaler Hans, Merano. Winkler Anton. Terlano. Niedermäir Franz. Gasser Peter. Bolzano. Unterlechner Karl, Gries, Hochm. Gabalin Alois. Lagundo. Plunger Josef, San Paolo. Inncrkofler Josef. Tires

'Albert, Termeno. Vristiiiger Franz. Merano. Zögoeler Josef. Merano. Theiner Josef. Lagundo. Neßler Hein rich, Sella. Scklcckerbeste: Zöggeler Joses 82 Teiler. Anrater Alois. Eortaceia. Zischg Heinz, Bol zano. Spcchtenhauser Max. Senales, Marchetti Emil, Terlano. Unterlechner Josek, Gries, Moser Andreas. Atz Rudolf. Caldaro. Meßner Ludwig, Gries, Bauer Hans, Lana. Etzthaler Hans. Merano. Theiner Josef, Laoundo, Pichler Franz. Tesimo. Pomella Viktor, Eortaceia. Dr. Karl Köllenoperger, Eciea

. Unterlechner Karl, Rai ner Sebastian, Jakuber Hans, Lienz. Dr. Anton v Eall. Euggenberger Josef, Gries. Sckövfer Franz. Llenr. Egger Josef. Bcrrolini Alois. Frangart. Manracher Karl, Cornaiano, Hofer Iqnaz. Laia. Schwarzer Hans, Lienz. Hoch«. Gabalin Alois. Lagundo, Hofer Kurl, Klo- renza. Äußerer Matthias, Pfeifer Alois. Gries, 1189 Teiler. Serien zu drei Schuß: Meßner Ludwig. Gries. 29 Kreise. Unterlechner Josef. Svechten- hauser Max, Äußerer Hans, Egger Joses, Zö;p- geker Josef. Winkler Josef. Proßliner

9