23.102 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Seite 11 von 20
Datum: 20.10.1934
Umfang: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. San Martina: Laaeder Alois. Bolzano: Hafer Karl, Glorcnz: Theiner Josef,Lagundo: Cufler Josef, S. Martina; Bartolini Franz, Merano: Proh- liner Franz, Bolzano: Unterlechner Franz, Bolzano; Schöpf Hermann. Resia: Winkler Josef, Teliino: Hölzl. Rud.. Akerano; Waldner Alois, Tirolo: ttngericht Josef, Briitinger Fr.. Akerano: Riß Thomas, Merono; Eizlbalcr Iah.. Akerano: Ganthaler Karl, Voktal: Le>mgruber Hermann, Cccna; Rainer Johann. Akerano. Fritsch cibc: Schöps Heim., Resia; Wald- aer Alois. Tirolo

; Gruber Franz, Postal: Frau Mizzi Eaaer. Merano; Pohl Johann. Bolrano; Zöggeler Josef, Merano: Spechten- hauser Mar., Senates: Haller Johann ien.. Merano: Schwar-er Johann, Avoiano: Eti- Umler Fobann. Merono; Kuppelwieler Joief. Akerano: Prohlincr Fr., Bolzano: Kastlunaer Josef. Parcines: Langer Ant.. Bolzano: Prün- iter Johann. Rifiano: Tappeiner Vinzenz. Parcines: Ceebauier Georg. Nova Levante: Hoser Karl. Glorcnza: Haller Johann jn» , Akerano: Unterlechner Peter. Bolzano; Herrn- loscr Anton

. Caldaro; Bauer Johann. Lana; Kerfchbaumer Eduard. Teiimo: Gritsch Johann. Akerano: Aküller Rudolf. Akerano; Pfeifer Alois, Gries: Riß Thomas. Akerano: Theiner Joief. Lagundo: Ladurner Franz. Laaundo; klügerer Johann. Appiano; Rainer Johann, Merano: Hochw. Jnnerho'sr Franz. Lonelano: Hanger Beruh.. Merano: Reaelc Peter. Ralles: Akenz Joief. Akarlenao: Wieler Anton. Bol ano: Haller Ernll. Merano; Lafa'ler. Simon, Bolzano: Haller Alois. Akerano: Weih Jnhann Batt.. Akerano; Winkler Jolei. Te!imo:^Vichler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.08.1915
Umfang: 16
Alexander Nindl, alle sechs des S. Landessch^Reg.; Resörve-Mu- rich Anton Topitz des 8. Landesschützen-Reg.; Jäger Kranz SzeM des L. Tir. Kaiserj^Reg.; Wachtmeister ^ Kl. Karl Keller des Landes-Gend^Kommandos Nr. 3; Zlnterjäger Chiliano Fietta der Gend.-Assist. Pieve Tesino; Vizewachtmeister Simon Sommavilla (f) des Landes-Gendarmerie-Kommandos Nr. S. Silberne Tapserkeitsmedatlls Zwei ter Klasse: Fähnrich in der Reserve Adolf Edler von Pichler. Zugsf. Johann Bichler (Sanitäts-Untev- vffizier), Joses

Burger, Franz Dellasega, Ignaz Feli- «ett, Hermann Kraus, UnteHaaer Ioh. Lau, Patrs. Anton Aecht, Emanuel Larcher und Jäger Alois Deppenauer, alle zehn des 4. TKR.; Vizewachtmeister Josef Tempser, eingeteilt beim 2. und Matthias Hofer, eingeteilt beim S. Landessch^Reg.; Zugsführer Joses Graml, Johann Wechselberger, Rechnun^sunteroMzler ZI. Klasse Leopold Minnichberger. Unterzäger Ioh. Ze- Ketner, Landesschützen Franz Farnik, Joses Wirt und Höh. Köchl, alle sieben des L. Landessch^Reg.; Unter« Mger

Johann Bauer des 2. Landesschützen-Reg.; Finanzwach aufseher Ernst Giacomelli des Grenzsinanzwachpostens Niccomassimo: Standschütze Christian Bodner der Ctandsch.-Komp. Lessachtal. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Ka detten i. d. N. K. Hertzog des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Landst.-Infanterist Pietro Dalus, Seraphin Lacedelli, beide der Gend.-Assist. Cortina; Zugsführer Georg Brand. Sappeure Richard Riedl. Heinrich Schweinber- ger, alle drei der 1. Tir. Landst.-Sapp.-Kom.: Wacht meister Karl Lärcher

Bernhard Ascher des 3., Unter lager Anton Amahn des 2. Landessch.-Neg.; Landst.- ^nsanterist Josef Strasser der Gend.-Assist. Kartitsch: xjungschütze Johann Egger der Stand sch.-Komp. Les- sachtal, Jäger Erwin Janowsky des 3. Tir. Kaisers.- Reg.: Unterjöger Josef Unterrainer und Landesschütze Alois Renn, beide des 1. Landessch.-Neg. Beloben deAnerkennung vom Armee oberkommando: Landsturm-Leutnants Walter ^-hlni und Richard Holzhammer, beide eingeteilt beim 14. Korpskvmmando, . Auf dsm Felde der Ehre

. -Mmann Stephan. Havel Michael, Hitzhaus Wende- Hochl^ofler Josef, Huck Alois, Jandarek Josef, ^erschbaumor Johann, Köll Johann, Ptf., Kotzmann Kräuscher Johann, Kühn Joses, Lackner Mann, Oberjäger, Lanz Johann, Oberjäger, .Man nger Alois, Möostru'gger Pius, Müller Michael, -teoerost Paul, Netzer Thomas, Ptf., Oberhofer Jo- m Ocke Äudolf,-Oppel Anton, Ossana Wilhelm. N^.^ger Anton. Pamer Johann, Ptf., Patzal Josef, Ü?in Alois, Pichler Josef, Pitscheider Konstantin, y Mmuth Franz, Rohrweger Konrad

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.09.1901
Umfang: 12
. — Larcher Dr. theol. Josef, Religionslehrer, Zams. — Jochum Eduard, Gymnasial-Professor, Brixen. — Heidegger Dr. Wendelin, Theologie-Professor, Brixen. — Thaler Dr. Bernhard, Theologie-Professor, Trient, — Eberharter Dr. Andreas, k. k. Theologie-Professor, Salzburg. — Hilber Franz Faver, Theologie-Professor, Brixen. — Zorell Dr. Stefan, Repe titor,' Tübingen. — Zorell Philipp, Wirt. — Himmel v. Agis- burg Heinrich, k. k. Oberst d. R., Brixen. — Seisl Johann, Elektriker, Wörgl. — Wahrstätter Franz

, Hausmeister, Wörgl. — Esterhammer Jakob, Bauernsohn, Wörgl. — Schinnwald Jakob, Salzburg. — Kinigadner Jakob, Franzensfeste. — Bann- Wart Clemens, Brixen. — Prey Josef, Diener, Brixen. — Fuchs Anton, Kestendorf. — Moser Rupert, Austragbauer, Schleedorf. — Hintner, Caspar, Dienstknecht, Fieberbrunn. — Mösinger Georg, Buchbinder, Unterlangkampfen. — Mauracher Josef, Knecht, Aurach. — Spanberger Bartholomäus, Hafner, Fiala. — Rechtschmid Johann Georg, Tischlermeister, Söll. — Dum- berger Franz, Arbeiter

, Fischach. — Meißl Alexander, Wurzen- graber, Mitterstem. — Adelsberger Josef, Bauer, Going. — Naschberger Franz, Knecht, Alpe Eng. — Reschreiter Mathias, Hausbesitzer, Abtenau. — Promegger Augustin, Knecht, Taxen bach. — Maier Michael, Wörgl. — Moser Georg, Hausknecht, Wörgl. — Feldern Josef, Wörgl. — Schipflinger Josef, Bauer, Burgögg. — Krall Georg, Lehrer, Westendorf. — Langwiedtr Josef, Knecht, Reißberg. — Strobl Johann, Lehrer, Weitenthal. — «Kantioler Johann, Senner, Neustist. — Sigmund Alois

, Bahrn. — Bodner Josef, Brixen. — Rabensteiner Franz, Knecht, Brixen. — Lechner Johann, Bauer, Weitenthal. — Lerchner Josef, Geschäftsführer, Bachgart. — Oberhauser Peter, Bauern knecht, Lüsen. — Pleitner Rudolf, Knecht, Bintl. — Willeit Franz, Bahnaufseher, Franzensfeste. — Sargant Josef, Bauer, Raas. Pichler Ambros, Lehrer, Bals. — Meßner Josef, Gutsbesitzer, Vals. — Oberhauser Alois, Taglöhner, Lüsen. — Element Peter, Schustermeister, Natz. — Kerer Franz, Melaun. — Fallmereyer Josef, St. Andrä

. — Jrschara Josef, Nieder- hofer, St. Leonhard. — Keres Anwn, Bauer, Lüsen. — Wieser Nikolaus, Lüsen. U. (Äruppe. Wibmer Andrä, Decan und Stadtpfarrer, Bruneck. — Schneider Leonhard, Cooperator, Olang. — Sießl Franz, Co- operawr, Gais. — Rieper Roman, Cooperator, St. Johann, Ahrn. — Rauch Jgnaz, Pfarrer, Altenrhein. — Kininger Leo pold, Pfarrer, Stettm. — Worm Anton, Pfarrer, G'roß-Harraß. — Lehner Franz Xaver, Pfarrer, Bichtenstein. — Jungwirth Leo pold, Cooperator, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_06_1854/BTV_1854_06_30_6_object_2989490.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.06.1854
Umfang: 8
2-.^ . -Kundmachung. -j- Bei der au, 16 bis 21. Juni I8S4 in den Bezirken von Landeek, Nicd und NauderS stattgehabten nenerlichkn Lci'zithung zur vollständige» Ergänzung des Kriegsstandes des Heeres wurden für nachstehende ab wesende, in den Jahren 1832 und 1833 geborne Militär. Pflichtige Jünglinge folgende Zahlen gehoben/ und Zwar: - In, Bezirke von Land eck. ' I. Distrikt. Für Schönherr Josef AloiS von Fli»p LoSzahl 5. Streng Josef AloiS von dort Loszahl 6. Penvanger Johann von Slngedaier

Lcszahl 9. Kontner Sebastian von Fließ Loslahl 1.0- II. Distrikt. Für Schmid Jakob von Käppi Los,ah> 3. Ischiderer Alcis von dort LoSzahl 4. Hirschberger Josef AloiS von dort LoSzahl 7. Ladner Joscf Aiikön von dort Loszahl 8. TurneS Franz Anton von Galiür LoSzahl 12. III. Tistrikr. Für Dialer Peter Paul von Zams LoSzahl 2. Schuler Kaspar von dort LoSzahl 4. Neinstadler Karl von Pettneu Loszahl 10. IV. Distrikt. Für Auion Johann AloiS von Strengen LoSzahl 1. Kölle Peregrin von Schönwies Loszahl

5. Pfeifer Johann Martin von Strengen LoSzahl 6- Pircher Johann von dort Loszahl 3. Tripp Josef AloiS von Schönwies Loszahl 9. Krisiner Johann von See Loszahl 12. V .Distrikt. Fi'ir Aller Karl vön Jfchgl Loszahl 3. v. Furtenbach Johann von Perfuchs LoSzahl 3. In» Bezirke von Nied. I .Distrikt. Für Ächenrainer Franz von TöfenS Loszahl 1. Kölle Daniel von dort Loszahl 3. Krismer Johann Alois von Kaunferberg Loszahl 5. , II- Distrikt. Für .Glatzl Benjamin von Nied Loszahl 10. .Klein Josef Heinrich

von Serfaus LoSzahl 11. Im Bezirke von Nanders. I. Distrikt. Für Netzer Josef Anton von Pfunds Loszahl 1. Durnes AloiS von dort LoSzahl 5. /. II. Distrikt. Für z Oberhofer Franz von .Haid LoSzahl 1. - Prantner Bernord von NauderS Loszahl 2. Baumgartner Johann von LangtauferS Loszahl 3. Lutz Christian von Haid Loszahl 5. Feterfplel Johann Paul von NauderS Loszahl 6. Stecher Mathias von Haid Losjahl 7. Hofer Johann von Nanders LoSzahl 12. Da nun Schönherr Josef AloiS, Schmid Jakob, Tschiderer AloiS, Dialer

Pcter Paul, Schuler Kaspar, Amon Johann Alois, Kölle Peregrin und Auer Karl im Bezirke von Landeck; — ferner Ächenrainer Franz und KölleDaniel im Bezirke vonRied; »—weiter Netzer Joses Anton, Oberhofer Franz, Prantner Bernard, Baumgartner Johann, Lutz Christian und Federspiel Johann Paul im Bezirke von NauderS zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, und. Streng Josef AloiS, Perwangcr Johann, Kontner Sebastian, Hirfchberger Josef Alois, Ladner Joscf Anton, TurneS Franz Ant., Reinstadler Karl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/25_09_1901/SVB_1901_09_25_4_object_2551103.png
Seite 8 von 14
Datum: 25.09.1901
Umfang: 14
Seite V ^iroi.er Äolksvlatt. us. ^-eptemver ivoi 138 Meßner Paul, Antholz. 139 Zingerle Franz, Holzhändler, Ant 140 Meßner Hartmann, Riedersohn, Antholz. 141 Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen. 142 Oberhammer Josef, Fieber. 143 Graber Franz, Bauer, Bruneck. 144 Meir Franz, Niederwielenbach. 145 Hofer Jakob, Bauernsohn, Weißenbach. 146 Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. 147 Leiter Johann, Weißenbach. 148-150 noch unbesetzt. 151 Rauhenbichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn. 152

Bacher Bernhard, Knecht, St. Jakob in Ahrn. 153 noch unbesetzt. 154 Niederkosler Josef, Bauernknecht, Luttach. 155 Mair Peter, Pächter, Mühlwald. 156 Straus Josef, Bauer, Mühlwald. 157 Mittermair Johann, Bauer Prettau. 153 Jnnerbichler Alois, Bauer Prettau. 159 Bacher Alois, Prettau. 160 Kammerlander Stanislaus, Knecht, St. Johann in Ahrn. 161 Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. 162 Eppacher Peter, Schustermeister, Rein. 163 Seeber Johann, Bauer, Rein. 164 Auer Melchior, Knecht, Pein. 165

—169 noch unbesetzt. 170 Schönegger David, Bauersmann, Abfaltersbach. 171 Brunner Jakob, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. 172 Aichner Franz, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. 173 Mayrl Johann Franz, Wirt, Abfaltersbach. 174 Ortner Jakob, Bauernknecht, Außervillgraten. 175 Walder Michael, Bauer, Außervillgraten. 176 Pranter Josef, Bauernknecht, Straßen. 177 Harm Andreas, Knecht, Obergsies. 178 Kargruber Peter, Knecht, Obergsies. 179 Holzer Josef, Knecht, Straßen. 180 Aigner Georg, Knecht, Straßen. 181 Aigner

Anton, Bauer, Sillian. 182 Stabinger Anton, Bäckermeister, Sexten. 183 Gutwenger Jakob, Bauer, Arnbach, 184 Auer Thomas, Knecht, Obertilliach. 185 Mtterdorfer Ulrich, Schneidermeister, Obertilliach. 186—190 noch unbesetzt. 191 Wernisch Peter, Kleinhäusler, Lassach. 192 Ebner Josef, Bauer, Stein. 193—200 noch unbesetzt. m. Gruppe. (201—300.) 201 Schmid, Dr. Georg, Decan, Stilfes. 202 Haller Franz, Mieders. 203 Rudig Johann, Pfarrer, Schnürn. 204 Oettl Johann, Pfarrer, Wildermieming. 205 Amort

, Knecht, Pslersch. 244 Ostermann Josef, Messner, Sterzing. 245 Gschnitzer Awis, Bauer, Ähuins. 246 Wild Alois, SteMng. 247 Brunner Alois, Bauer, Thuins. 248 Hofer Johann, Klosterknecht, Sterzing. 249 Holzer Josef, Maurer, Sterzing. 250 Wechselberger Florian, Knecht, Jnnerpfitsch. 251 Bacher Josef, Bauernknecht, Mauls. 252 Aigner Alois, Kaufmann, Gofsensass. 253—260 noch unbesetzt. 261 Randl Siegfried, Sagschneider, Mieders. 262 Gogl Johann, Bauernknecht, Schönberg. 263 Strickner Josef, Knecht. Egg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/10_11_1823/BTV_1823_11_10_17_object_2880575.png
Seite 17 von 18
Datum: 10.11.1823
Umfang: 18
,den 2». k. November, als am Maria - Opferniigötagc , von <) Uhr bis 12 ìlhr Vormittags in der Johann Stecherische» Wirthöbehan- sling in Ampaß mit dein Beisalze neuerliche Tagsatznng ,imer den schon im ersten Edikte festgesetzten Bedingni»en anberaumt, daß der AiiSrnfopreiv aus 2000 st. R. W. oder ialiti si. /,c> kr. W. W. herabgesetzt worden sey/ und daß der Kanffchilling vom Tage der Versteigerung aU zu verzinsen sey. Am nämlichen Tage Nachmittags von 2 biö /, Uht werden auch in der Georg Ranggèrischen

ist, folgende Loszahlen gehoben: Von der Gemeinde Ältach. ». Sandholzer Joseph, mit LoS J?r. 3. Z. Altenstadt und Nofelö. 1. Brett Johann Joseph, mir Nr. >4- 2. S 'Niger Fr. Anton, mit Nr. 3. Sunnner Franz Ignatz, mit Nr. 21» Wegeler Johann Gebhard, mit Nr. L. GösiS. 1. ?lmiiian» Johann, mit Nr. 10. 2. Dewald Fr. Joseph, mit Nr. 24. 3. Gork Johann Michael, mit Nr. q. Lauipert Ni'ath., mit Nr. 20. Q. Lins Andreas, mit Nr. lj. t>. V?alin ^Joseph, mit Nr. »2. -7. Specht F. Joseph, mit Nr. 7. Ü. Specht Johann

, mit Nr. >. <>. Wehinger Johann, mit Nr. 2S» l). GötziS. ,. Benzer F. Joseph, mit Nr. 2». 2. Endcr Joseph Anton, mit Nr. Q. 3. Fend Johann Michael, mit Nr. 23. />. ^?einzle Anton, mit Nr. 2b. S. Laugte Johann Joseph, mit Nr. v. l». Langte Johann A?artiu, mit Nr. »6. -7. Läiigle Thomas, mit Nr. tt. Marte Johann Georg, mit Nr. 7. lj. Marte Joseph Anro», mit Nr. 2c). »o, Oberhäuser Johann, mit Nr. »2. L. LaternS. ». ^einzle Fr. Joseph, mit Nr. 2. 2. Soeser Joseph, mit i)?r. v. 3. Wclti Johann Joseph

, mit Nr. »ä. b'. N?äder. 1. Bolle Fr. Joseph, mit Nr. »3. Q. Rankweil. 1. (''an Mathias, mit Nr. 2. Marrer Fr. Joseph, mit Nr. l>. 3. Plitrermaiin Johann Andrà, mit Nr. 2t» /z. Spekle Joseph Stephan, mit Nr. 20. U. NöthiS. ». Koch Ignatz, mit Nr. 12. SchliilS nnd Röns. ». Barwart Johann Sebastian, mit Nr. »ü. 2. Bernhard Johann, mit Nr. 2. 3. Gains Johann Michael, mit Nr. >0. Wüschner Johann, mit Nr. 12. S, Wüschner Jrsepl, Jakob, mit Nr. ». K. SchnisiS, Di'mö und Dünlerberg» ». Dobl'er Johann, mit s>!r. 3. 2. Feit

Johann Joseph, mit Nr. 3. Hartinann Joseph, mir Nr. 7. Ittfelligcuzbl. z. B. v. u. f. T u. V. 90. t 82z. -1. Moll Johann Baptist, mit Nr. t,. S. Morscher Johann Joseph, mit Nr. ><). b. Scherrer Joseph, mir Nr. t/j. 1^,. TisiS. ». Schächte Johann Gcvrg, ìnit.Mr. ss. KI. Tosterö. ». Gopp Markus, mit Nr. »b. k^. llebèrsaren. ». Fritsch Bartholomä, mit Nr. ». 2. Fritsch Johann Michael, mit Nr. do. 0 Weiler. ». Frik Johann. Michael / mit Nr. ts. p. Zwischenwasser. ». Mittelberger Ignatz, mit Ikr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/13_11_1823/BTV_1823_11_13_19_object_2880617.png
Seite 19 von 20
Datum: 13.11.1823
Umfang: 20
den 2». f. M. November, als am Maria - Opserungvtage , von Uhr biö >2 Uhr Vormittags in der Johann Stechcrischen Wirthöbehart- sung in Ampafi mit dem Beisatze neuerliche Tagsatzung umso den scljou im ersten Edikte festgesetzten Bedingnissen anberaume , daß drr AuSrusopreio aus 200c» st. R. W. cter st. ^i' kr. W. W. herabgesetzt worden sey, und daß ter Kausschilliug vciu Tage der Versteigerung an zN rerzuisen sey. ?li» nämliche» Tage Nachmittags von 2 bis 4 Uhr werden auch i» der Georg Nanagerischen Behausung

gehoben: Von der Gemeinde Allach. ». Sandholzer Joseph, mit LoS Nr. 3. tj. Alrenstadt und NofelS. ». Brenß Johann Joseph, mit Nr. »4. 2. Stinger Fr. Anton, mit Nr. 3. Summer Franz Ignatz, mit Nr. 2». Wegeler Johann Gebhard, mit Nr. »b. d. Gosiö. ». Ammani, Johann. mil Nr. >0. 2. Dewald Fr. Joseph, mit Nr. 24. 3. Gort Johann Michael, mit Nr. y. Lanipert Math., mit Nr. 20. K. Linö ZlndreaS, mit Nr. iZ. b. Malin Joseph, mit Nr. tà. 7. Specht F. Joseph, mit Nr. 7. ö. Speckt Johann, mit Nr. 1. 0. Wehinger

Johann, mit Nr. 2S. v. GötziS. ». Benzer F. Joseph, mit Nr. 2». 2. Ender Joseph Anton, mit Nr. 2. 3. Fend Jobann Michael, mit Nr. 2Z. Heinzle ?lnton, mit Nr. 2b. 6. Längle Johann Joseph, mit Nr. 3. t>. Längle Johann Martin, mit Nr. »t». 7. Längle Thomas, mit Nr. U. Marte Johann Georg, mit Nr. 7. . l). Marte Joseph Alito», mit Nr. 2IZ. »n. Oberhauser Johann, Mit Nr. >S. L. Laternö. ». Heinzle Fr. Joseph, mit Nr. 2. / 2. Soeser Joseph, mit Nr. Ü. 3. Welti Johann Joseph, mit Nr. »v. ?. Mäder. ». Bökle

Fr. Joseph, mit Nr. »3. Q. Rankweil. ». Gau Mathias, mit Nr. »». 2. Marrer Fr. Joseph, mit Nr. ki. 3. Püttermann Johann Andrà, mit Nr. 2». /». Spekle Joseph Stephau, mit Nr. 20. tt. NothiS. ». Koch Ignatz, mit Nr. >2. z. Schlins und NonS. ». Barwart Johann Sebastian, mit Nr. ,b. 2. Bernhard Johann, mit Nr. 2. 3. GamS Johann Michael, mit Nr. »o. /«. Wuschner Johann, mit Nr. >2. 6. Wuschner Josepb Jakob, mit Nr. ». X. Schnifiö, DnnS und Dnnserberg. 1. Dobler Johann, mit Nr. 3. 2. Feit Johann Joseph

, mit Nr. /». 3. Hartmann Joseph, mir Nr. 7. Intclligenzbl- z. B- v. u. f. T. u. V. 9^. l 32z. Moll Johann Baptist, mit Nr. y. S. Morscher Johann Joseph, mit Nr. tch. b. Scherrer Joseph, mir N^ ^»/^ ' ^ TisiS. ». Schächle Johann Georg, mit Nr. d3. kl. TosterS. ». Gopp Markus, mit Nr. »ü. ^ , 5?. Uebersa^en. >. Fritsch Bartholomä, mit Nr. ». Fritsch Johann Michael, mit Nr. 20. . l) Meiler. »- Frik Johann Michael, mit Nr. »2. Zwischenmauer. ». Mittelberger Ignatz, mit Nr. 2/,. Da mm Specht Johann von Göfiö

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/02_04_1861/BTV_1861_04_02_5_object_3016053.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.04.1861
Umfang: 6
Amtsblatt zum Tkolcr Bothcy. ^ z 64. Innsbruck, de» S. April -t- --i« 18SL i Von Seite des gefertiglen der zur Landesvertheidiguug berufenen Aus der I. Altersklasse. LööS-Nr Albrecht Karl 73 Llndrä Franz 195 Auer Math. 130 Azwang Tlias 163 Bachmann Joscf b Bader Josef 142 v. Barih Ludwig 75 Baumgartner Ferdinand 92 Beer Anton 132 Berger Johann ^ 57 Bergmeist r Feidiiiand 77 Bognrr Ednard. 94 Bader Johann . 63 Baumgartner So. 144 Brecker Anton 17 Buckeisen Johann >00 Bucher Anton 137 Craffonara

,' 175 Daffcrt Edllard 73 Deisenser Wilhelm 31 Denoth Jol'ef - 194 Dikcicher Mar 43 Dichll Jakob 193 Diem Anton 93 Dikm Pclxr 177 Diem Robert 2VI Dierigl Anton 16. Dietrich Konrad 165 Dnregger Ludwig 10 Eberle Ernest 162 v. Ebner Friedrich >55 Egger Georg Franz 106 Einberqer Pins 63 Engl Josef >11 En;cnberg Arthur 125 Epp Josef 149 Eppcnsttiner Jakob >76 Falschkunger Gustav 27 Fclderer Karl tr. 37 Fischnaller Jalius 37 Fleckinger Franz 55 Fleckinger Johann 19->' Freißeisen Franz >57 Friedmann Karl

54 Gastcigcr August ' 46 Genewciu Josef 200 Glaisbach Johann 3 Gräser Karl 122 Graßer Karl 143 Grießcnböck Anton >72 Gschließer Josef 9Z Gntlcben Josef 151 Hartmann Johann 133 Haßlwanter Anten 136 Heiß Karl SZ Hepperqer Franz 1 Hinterwaldner Josef >63 Hoizschk'dkr Peier H2 Hnber Michael ' 66 Hußl Johann 135 Ja-iut Johaini 76 Jnncrliofcr Edmund 13 l Jöchl Karl >9g Jnd Anton 133' Kaminerlander Alois 9 Kämnierlander Anton >37 KapeUer Anton 135 Kasinkr Alois 50 Kastner Johann Bartlmä 134 Kemeter Josef 147

Kempf Ludwig 174 Kindl Alois 99 Klapeer Johann 41 Kleinschmidt Karl 31 Knapp Wilhelm 23 Kneringer Johann 33 -Knoll AloiS 11 Koglcr Dominik 34 K »t Stadtmaqistrates wird hieinit Altersklassen Nachbezcichnete Loos-Nr. Kohlegger Johann 7 Krainer Wilhelm 145 Krueg Anton 136 KneN Joscf g Kuen Karl 153 Kül'nel Johann 159 Küiiigl Gras. Ferdinand 24 Kuischcra Emil 52 Laschan V>ktor ' 67 Lecher Josef 53 Lentgeb Vincenz 12 Liener Josef 90. LochbichZer Michael 36 Mang Georg >9 . Margreiter ZIlfons

70 Margreiter Johann 101 Mark Ludwig >32 Masvrk Josef 113 Maurer Peter 140 Mayer Felir 14 Mayr Anton >60 Mapr Ferdinand 45 Mayr Loren; 21 Moyr Markin 25 Meich^eck Jos.f 33 M-l;er Joslf >39 M ßmer Alois ' 139 Mörz Friedrich >03 Moser Peter 105 Mühlbacher Karl 2 Neukauser Karl 62 Nitsche Emilian 1>9 Nowack Eduard 61 v. Odslga Joscf 117 Orrner Anton 4 Oriner Ferdinand 30 Ostermaun Kasskan 60 Paulowitsch Karl 129 Peuz Franz >66 Peschagq Karl 96 Psaundler Josef 193 Pfaundler Leopold 203 Pfefferte Alois

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/12_11_1835/BTV_1835_11_12_23_object_2917258.png
Seite 23 von 30
Datum: 12.11.1835
Umfang: 30
2 Vorladung. Bei der zur heurigen Ergänzung deöKaiserjäger-Re- gimentS am 29., 30. unk 31. Okt. d. I. statt gefundenen Losung wurden für nachbenannte noch abwesende Jüng linge aus den Geburtsjahren 1313 und 1814 folgende LoS- zahlen gehoben, und zwar: Im i. LosungSdistrikte: Nr. 15 Bohle Joseph von St. Gallenkirch. » 4 Burger Joh Joseph, AntonSsohn, vonSt Gal- lennrch. >? 4t Burger Johann Joseph, Georgösohn, von >wt. Gallenkirch. » 29 Essig Johann Christian von Gaschurn. » 27 Essig Joseph Anton

von Gaschurn. » 3 Finl Christian von St. Gallenkirch. >' 22 Gant Johann Anton von Gaschurn. » 16 Kasper Johann Joseph von St. Gallenkirch. „ 36 Kasper Johann Martin von St. Gallenkirch » 13 Koller Valentin von St. Gallenkirch. „ 5 Lorezin Fridolin von St. Gallenkirch. '> 33 Nann Johann Joseph von St. Gallenkirch. » 20 Pfefferkorn Johann Christian von Gaschurn. » 14 Rndigier Franz Theodor von Gaschurn. >' 9 Rudigier Johann Anton von Gaschurn. » 26 Tschaum Johann von Gaschurn. » 19 Tschofen Johann Anton

von Gaschurn. » 35 Vergnd Johann Anton von Gaschurn. » 1 Wachter Johann Ulrich von >St. Gallenkirch. >' 21 Zimmermann Johann Joseph von LorünS. Im II. LosungSdistrikte: Nr. 25 Battlogg Johann Joseph von Bartolomäberg. » 30 Bitschnau Johann Joseph von SchrunS. « 3 Ganahl Johann Joseph von Schruns. » 31 Ganahl Joseph Jgnaz von SchrunS. » 15 Inen Johann Christian von SchrunS. » 12 Keßler Franz Joseph Theodor von SchrunS. » 6 Künzle Johann Christian von SchrunS. » 37 Schwarzmann Joseph Jgnaz von SchrunS

. . . » 26 Vallaster Johann Joseph von SchrunS. » 16 Vanier Johann Anton von SchrunS. » 33 Wachter Franz Anton von Bartholomäberg. Im lll. LosungSdistrikte. Nr. 23 Bitschnau Franz Joseph von VandanS. >' 34 Buyi Johann Christian von TschaggunS. >' 12 Ganahl Franz Joseph von VandanS. » 24 Koller Franz Jos., MarkuSsohn, von VandanS. » 29 Lorep Johann Christian von TschaggunS. » 3 Mark Franz Joseph von VandanS. » 3 Reichler Johann Joseph Jakob von TschaggunS. » 14 Sahler Johann Anton von TschaggunS. » 20 Schoder Franz

Joseph von VandanS. » 27 Wachter Johann Christian von VandanS. » 33 Walter Johann Anton von VandanS. >' 9 Wille Johann Joseph von VandanS. » 30 Winkler Franz Joseph von Silberthal. Da nun im l. Losnngödistrikte Wachter Johann Ul rich von St. Gallenkirch mit LoSzahl Nr. i, und im lll. LosungSdistrikte Reichler Johann Joseph Jakob von TschaggunS mit LoSzahl Nr 3 zur wirklichen Einreihnng, dann im l. LosungSdistrikte Finl Christian von St. Gal lenkirch mit Loszahl 3, und Burger Johann Joseph

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Seite 9 von 16
Datum: 25.01.1930
Umfang: 16
und stürzte ab. Mit einem Beinbruch und schweren Gesichtsverletzungen, die ein Auge gefährden, wurde Dr. Gmachl geborgen. n Prinzessin und Bauer. Dieser Tage wurde im Friedhöfe Ebenau bei Salzburg der 82 Jahre alte Großschlaghofbauer Johann Reindl aus der benachbarten Gemeinde Hof an der Seite feiner Gattin bestattet. Es war eine ungewöhnliche Che gewesen, denn die Braut und nachmalige Bäuerin war eine Prinzessin Wrede. Sie starb vor drei Jahren nach mehr als vierzigjähriger Ehe, die sehr glücklich

, 18 Minuten und 23 Sekunden: 1. Preis Sieger Johann mit 1 Stunde, 19 Minuten und 56 Sekunden; weiters Prugaer Albin mit 1 Stunde. 22 Minuten und 56 Se kunden; Senoner Viktor mit 1 Stunde. 23 Minuten und 10 Sekunden und endlich Bernord Fedele mit 1 Stunde, 21 Minuten und 13 Se kunden. s Langlaufmeisterschaft der drei Denezi-rn. Am letzten Sonntag. 19. Jänner, wurde in Calalzo (Ampezzo) die Langlaufmeisterschaft der drei Venetien ansgetragen. Die Strecke war 39 Kilo meter lang, ziemlich schwierig

May mit Fred M a t h e s auf D. K. W. Cabriolet Serien wagen. die in der vorgeschriebenen Zeit 1000 Kilometer von Gibraltar zurücklegten. 8 weiter wurde der Belgier Francotte auf linerva, dritter der Berliner Doerschlag auf Mercedes-Benz. rh. Sckteßsvor» s Schießsport Bolzano—Gries. Bestgewinner vom 19. und 20 Jänner. Schlecker: Zifchg S einz, v. Dellemann Alois Äußerer Johann, teinkeller Julius. Hilpold Josef, Unterlechner Josef, Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen„ Lageder Alois fen., Tomedi

Albin, Langer Anton, Pfeifer Älois, Köllensperger Ing. Karl, Gasser Peter sen., Steinkeller Theodor. — Serie. Klasse A: Unterlechner Josef. Meß ner Ludwig, Pfeifer Al.. Unterlechner K. sen., Äußerer Johann. Zischg Heinz, Langer Anton, Gasser Peter sen., Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Unterkofler Sebastian. Lageder Alois sen., Hilpold Josef, Schlechtleitner Peter. — Serie. Klasse B: Tomedi Albin, Kröß Johann tun.. Köllensperger Ina. Karl, Kröß Johann len., Hörrak Ferdinand, Langer Bruno

, Ricolnssl Franz. Köllensperger Dr. Roland, Demetz Engelbert. Thaler Jofef. — Jung schutzen: Kröß Johann jun.. Algrang Peter, Zimmerhofer Josef. Spöaler Peter jun., Pich ler Michael. Ortler Paul. — Nächstes Schießen Sonntag, den 26. Jänner. s Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 19. Jänner. Kleinkaliber-Tief- schuß. Weiß Battista. Nickel Ludwig. Barto« lini Franz. Egger Josef sen„ Rauch Heinrich. Ladurner Michl. Fritzi Gottfried. Mar. Rittoli Rocco. Etzthaler Hans. Zöageler Josef. — Kleinkaliber

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/31_12_1838/BTV_1838_12_31_14_object_2927783.png
Seite 14 von 16
Datum: 31.12.1838
Umfang: 16
. Bayer! Gregor, 6t8. — BlaäS Michael und Katharina, geb. Punler, 753. , Döiig Joseph, jüngere, 812. — Drexel Marx und Eva, geb. Kornrad, 792. Hämmerle Fraiiziska, geb. Vogel, 62t. — Haußner Mi- chael, 76!). Jenny Johann Bartholomä, 632. — Jochnm Johann Joseph, 861. Kaufmann Franz und Rosina, geb. Haß/ 861. — Kirchberger Johann AloiS, 84». — Klien Johann Mathias und Anna Maria, geb. Schmid/ 850. — Kößler Franz, 054. LienSberger Johann, 803. — LiSeodin Johann Georg, 679. — Luggin Joseph und Anna, geb

. TscheUener, 876. Markt Franz, 861. — Mayr Martin, 831. — Meixner Jo seph, 666. ^— Mitterer Johann, WZ. — Moser Georg, 648. Oberhammer Johann, L3S. Ploner Peter, S76. Rainer Gervas, 861. — Reichhalter Joseph, 770. — Reit- terer Johann, 802. — Rupprcchter Johann, 782. Schwer Georg, 840. — Sparapani Joseph Andrä v., <>37. — Stecher Michael, 84t. Trenkwalder Johann, 782. Kuratele. Bauer Maria, 634. — Bodner Johann, 659. Diker Rosa, geb. Theimer, 654. Eller Nikolaus, 782. Gatterer Magdalena, 803. — Goldreiner

Karl v-, 730. — Gwerchcr Karoline, geb. Azwanger, 631. Hell Anna, geb. Gamper, 648. — Hepperger Joseph, 679, 746. — Sofer Katharina, geb. Kuen, 812. — Suber Mgr- gareth, 820. Keil Johann, 703. — Khüny Joseph Andrä, 876. — Kößler Jakob und Katharina, 687. Leis Johann, 672. — Lechner Anna, geb. Obergolser, 792. Madein Peter, 730. — Mayer Michael und Sylvester, 867. Oelgartner Magdalena, geb. Thäler) 792. Pfeisinger Georg, 312. Nhomberg Johann, 860. — Runggaldier Christian, 820. Stadler Johann Math

., 360. — Stark KreScenz und Rebecka, 672. —Staufer Joseph, 730. - Taferncr AgtteS, 841. — Theiner Rosa, 654. Walfer Johann, 64s. — Wieser Mathias, 648. — Winderle Peter, 65S. SteUeil - Erledigungen. Aufsehersstellen beim Stadtmagistrate zu Innsbruck, 686. Bezirkswächtersstelle in der Gemeinde LeiferS, 639; drei beim k. k. Landgerichte Kufstein, 820. Gefangenwärterstelle beim Stadtmagistrate Botzen, 653. — Gerichtvarzteustelle zu Täufers, 820. — Glaser- und Speng- lernieisterSgewerbe in Eppan, 867

. Postbothenstelle für das k. 7. Landgericht Kältern, 672. Stadtarztstelle zu Lienz/ 876. WerwalterSstelle-bei der Wohlthätigkeitsaiistalt in Trient, 6t6. WaldwächterssteNe in der Gemeinde Kältern, 639. — Wund- arztenstelle jn Hötting, 63i; in der Gemeinde Laye», 746. Stipendien - Erledigungen. Aichholzer Anton, 67l. Bombardi Johann Michael v., 647. Ganeider Johann, 671. .Hakl Dr. , 745. Luchin Johann, 7W. Morscher Johann, 637. Psenner Anton, 671. Rechenmacher Johann, 666. — Redisische, drei, 666 — Ruf Georg

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/27_06_1839/BTV_1839_06_27_20_object_2929542.png
Seite 20 von 22
Datum: 27.06.1839
Umfang: 22
Lang Jobok, 373. Mair Simon, 364. ^ Matk Johann Georg, 260. — Mark» fteiner Maxia, 238. — Mayr Jofs?h, ass.: ?- MoBmaßr Johann und Katharina, geb. Peratoner, »37. Nair» Thomas, s«i. Panhja Georg und Maria, geb. Stolz, 296. — Ploner Jo- scph^307. — Pöll Maria, geb. Markkeiner, S3S. — Pretzl Slots, Z3S. . - ' ' .. ? «eitmeyr Joseph, 2SS. — Röck Johann MagnuS, 277. Schedle Johann, 238. — Schöpf Joseph, 2SS- — Svinell Johann, 28«. — Gporrer Jakob und Anna, geb. Soser, 278. — Stark Maria, Joseph

«/ Vothbuvg, Thrr»sr^«d Agnes, 230. . . . > s7 . . ^ Wucherer AloiS/ 278. Sach Johann Michael, 296. Kuratele. Aberer Theresia, AuLhebüng derselben/ 27«. — Aigner Anna, geb. Sögele, 230. - Beprer Johann Martin, 24». — LZohse Joseph, 322. Egger Franz, 223. Eller Bartlmj, 2S3. — Ewer» Franz, . 295. . .-7-, ' - ... . ^ Fankhaxser ThereS, Aufhebung derselben, 329. — Fiele Jo seph,^?. . , ^ , . Gabriel Weronika, 329. — GarmeSegger Peter, 436. — Geb« hart Franz, 34s. — Gögeie Anna, 230. — Gogl Joseph, 223

^ -. . - . ! - - , ' '.V r Herburger Sälomä, g«d. Luger, 230. — Höllrial Anton, 34S. — Huber Martin, 223. — Hummer Katharinas 32S. Karbacher Maria, geb. Obersinner, 397. — Sarrer Regina/ geb. M«ser, ,2si. — Koidl Anna, geb. Vetter, sss. — Kolland Johann, »38. — Kopp Gertraud, 34s.Kuin Ma ria,-!05.—Kuprian Johann, ;34s. .5 LadAetter. Thomas, 223. Linder Maria, 436. — Sohle Theresia, geb. Aberer, Aufhebung derselben, 276. — Lüger Salomä, 230. - Mair ThereS, geb. Fankhauser, Aufhebung derselben, 329. ^Mooser LreSeenz, .436

. .— Mühlegger Eugxn, 3S3. ' Niederkircher Karl, 420. ^ Oberhöller Johann, 436. — Oberstnner Maria, 297. Nenz Johann, 383.Mattner Elisabeth, 345. Ratschiller Joseph, 420. R«indl Georg, 345. —Riehler Anton, 338. Schaber Martina, 345. — Schachner Johann, 295 —Scha» fenrath Elisabeth, 345.— Schaller Johann, LA).'.— Schneeburg Karl Freiherr v-, 392. — SpAth-Anton., 238. — Steurer Franz, Aufhebung derselben, 230. -7- Stigger Gertraud, 345. Sutterlüte Katharina, 252. . . ' Unterweger Johann, 345. -x Vetter Anna

. 295. K Walser Christian, 2S7. — Wellponer Christin«, ^05. — Wel- poner Theres, 413. — Widemair Joseph, S70. - Mieden- hofer Johann, 27«. . . Zach Johann Michael, 258. Stellen-Erledigungen. BezirkS-Thierarjtenstelle M die drei Gerichte Rattenberg. Hopfgarten und Kufstein, 2S6. — Bezirkswächt/rsstelle sü den Gerichtübezirk Rattenberg) 345. ^ Forstinspektorsstelle in Chur, 391. Oberlehrerstelle bei der Stadtschule zu Klausen, 420. Präfektenstelle im gräflich «odronisch-Rupertinisch-Mariani schen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.01.1905
Umfang: 8
Nr. 25 GOmrencil-M des k. k. Krcisgcrichtes Bozcn für das Jahr 1905. I. Hauptgeschworene: Abart Adolf, Hotelbesitzer. Meran. Aigner Franz, Wirt, Tasscnbach-Straßen. Alber Josef, Hofbesitzer, Kastelbell. Althuber Josef, Wirt. Taisten. Amonn Arnold jun., Handelsmann. Bozen. Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neuinarkt. Appolonio Egidio, Kaufmann Ampezzo. Außerlechner Josef, Bauer. EnderkolS-Anras. Aschberger Johann. Spediteur, Meran. Baumgartner Johann. Wieserbauer. Oberbozen. Baumgartner Michael, Wirt

. Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Brixen. Sder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freibergör. Torf bei Bozen. Eisendle Leopold. Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois. Spengler, Bozen. — Faltensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Joses, Hasner, Kältern. Ferrari Leonhard v., Güterbesitzer. Branzoll. Finazzer Eugen. Bäcker. Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbaucr, Villanders. Fischnaller Johann. Putzerbauer. Villnöß. Fliri Johann, Müller. Naturns. Flora Franz, Wirt. Schlanders

. Flora Hermann, Kaufmann, Mals. Foradori Eduard. Handelsmann, St. Pauls-Eppan. Früh Josef, Hartmayrbauer, Kematen. Fulterer Peter, Bäcker. Untervöls. Gasser Georg, Kofler auf Ce-lar, Gries. Gasser Josef, Pomologe, Brixen. Gasser Peler. Hotelier. Zollstange. Gatterer Josef. Besitzer. St. Jakob-Dessereggen. Gelmini Cäsar v.. Besitzer, Salurn. Girtler Joses, HanÄelsmann, Sterzing. Haberle Johann. Wirt. Oberlana. Wröbner August v.. Oekonom. Gossensatz. Gruber Anton. Handelsmann. Kurtatsch. Gruber Joh

., Vordermannbauer. St. Pankraz-Ulten Gstrein Franz. Wirt, Partschins. Haberle Johann. W.rt, Oberlana. Haftier Jakob, Maler, Bozen. Haidenberger Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois', Bauer. St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan. Wirt, Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anion. Handelsmann. Bozen. Hibler Theodor. Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr., Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. itzofer Johann, Wirt, Watt-Passeier. Hofmann

Karl, freiresignierter Professor, Lienz. tzolzeisen Peter. Bauer. Theis. Hölzl Johann, Kaufmann. Bruneck. 'Hölzl Josef, Gemeindevorsteher, Untermais. Hölzl MathiaZ. Warterbauer. Algm^». Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Huber Alois, Hauerbauer, PfunderS. Huber Franz. Villabesitzer, Untermais. Huber Johann, Kaspareckbauer, RaaZi-Natz. Huber Johami, Bauer, St. Martin-St. Lor. iHuter Stephan. Bauer, Kais. Jnn-erhofer Franz, Rothsteinerbauer, Böran. Kaltenegger Ferdinand, k. k. Hofrat a. D., Brixen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/06_11_1834/BTV_1834_11_06_11_object_2914106.png
Seite 11 von 18
Datum: 06.11.1834
Umfang: 18
33. Stephan Mähr von Thüringen Zahl 3ch. Martin Anton S-eeger von Ludesch Zahl 3y. II. Lvsuugsdistrikt: Klosterthal mir Tannberg. Für Aloiö Salzgeber von Kldsterle Zahl b. Johann Silvester Walch von Schrecken Zahl ». Christian Leonhard Engstler von Dalaas Zahl y. Johann Wendelin Walch von Oberboden Zahl 10. Johann Christian Ludwig Bnrrscher von DalaaS Zahl n. Jakob Alois Thdny von Wald Zahl >3. Zacharias Huber von «schrecken Zahl >S. Johann Joseph Salzgeber von Klbsterle Zahl »7. ThomaS Joseph Salzgeber

von Klbsterle Zahl 20. Johann Joseph Jakob Wolf von Oalaas Zahl s3. lll. LosnngSdistrikr: Walserthal. Für> Johann Burtscher von Litzi zu Sonntag Zahl 2. Joseph Anton Bischof von Schwende Zahl 7, Franz Joseph Derlei von Seewald Zahl 3; Martin Bischof von OamülS Zahl »o. Johann Anton Bischof von Kirchberg Zahl >». Johann Baptist Oomig von Kirchberg Zahl 12. Joseph Bischof von Schwende Zahl 21. Johann Anton Bischof, Johann Antons Sohn , vonOber- damüls Zahl 24. Johann Gagner von Dürtsch in'Sonntag Zahl

2b. IV. LosungSdistrikt: Nenzing mit Nüziderö. Für Johann Jakob Schallert von Nenzing Zahl 3. Anton Schieß von NüziderS Zahl so. Joseph Schallert von Nenzing Zahl 2,. ÄloiS Hartmann von Gurtis Zahl sg. Johann Michael Lutz von Nenzing Zahl 2y. Johann Adain Lndescher von Latz Zahl 3s. V. Losungödistrikl: Frastanz mir Bürs, Bürserberg und Brand. Für ' Sulpitz Matt von Höfen Zahl 4. Christian Scheyer von. Bürserberg.Zahl b. Johann Anron Schallert von Bürserberg Zahl y Jgnaz Tschofen von BürS Zahl >6. Johann Jakob Schmid

von EinliS Zahl 24. Andreas Netzer von Brand Zahl 27. VI. LofnngSdistrikt: Bludenz mit Jnnerbraz. Für Johann Jakov Tschanett von Jnnerbraz Zahl 4. Franz Xaver Bitschnan von Radin Zahl S. Johann Joseph Walser von Außerbraz Zahl t». Franz Joseph Künz von Radin Zahl U Johann Anton Maper von Bludenz Zahl >S. Martin Joseph Mnther von Blndenz Zahl iö. Franz Xaver Walser von St. Leonhart Zahl -y. Paul Anton Brunolt von Bludenz Zahl 21. Heinrich Fidel Bargehr von Blndenz Zahl 24. Johann Anton Brell von Binden

; Zahl sk,. Martin Joseph Fleischer von Angerbra; Zahl 27. MarkuS Anron Mnther von Rungelln Zahl 2«). Johann Joseph Tschanett von Jnnerbraz Zahl 3o. Es werden demnach diese Militärpflichtigen aufge fordert, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarl berg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer dieser Provinz befinden, binnen acht Wochen die sem Gericht ihren Aufenthaltsort anzuzeigen, widrigen falls dieselben im Falle sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Eivreihung treffen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/13_11_1834/BTV_1834_11_13_21_object_2914207.png
Seite 21 von 24
Datum: 13.11.1834
Umfang: 24
Mahr von Thüringen Zahl 3H. Martin Anton Seeger von Ludesch Zahl 3y. ll. LosungSdistrikt: Klosterthäl mit Tanuberg. Für Alois Salzgeber von Kldsterle Zahl k,. Johann Silvester Walch von Schrecken Zahl L. Christian Leonhard Engstler von Dalaas Zahl <>. Johann Wenvelin Walch von Oberboden Zahl >0. Johann Christjan Ludwig Burrscher von Dalaas Zahl n. Jakob Alois Thdnp von Wald Zahl »3. ZachariaS Huber von Schrecken Zahl >S. Johann Joseph Salzgeber von Kldsterle Zahl >7. Thomas Joseph Salzgeber

von Äldsterle Zahl 20. . Johann Joseph Jakob Wolf von DalaaS Zahl 23. III. LosungSdistrikt: Walserthal. Für Johann Burtscher von Litzi zu Sonntag Zahl 2. Joseph Anton Bischof von Schwende Zahl 7. Franz Joseph Derlei von Seewald Zahl L. Martin Bischof von Oamüls Zahl »0. Johann Antön Bischof von Kirchberg Zahl 1». Johann Baptist Domig von Kirchberg Zahl >2. Joseph Bischof von Schwende Zahl 21. Johann Anton Bischof , Johann Antons Sohn . von Ober- damüls Zahl 2/». Johann Gagner von Dürtsch in Sonntag Zahl

2b. I V. LosungSdistrikt: Nenzing mit Nüziders. Für Johann Jakob Schallert von Nenzing Zahl 3. Anton Schieß von Nüziders Zahl 20. Joseph Schallert von Nenzing Zahl 21. AloiS Hartmann.von Gnrtiö Zahl 2S. Johann Michael Lutz von Nenzing Zahl sq. Johann Adam Ludescher von Latz Zahl 3s. V. LosungSdistrikt : Frastanz mir Bürs, Bürserberg und Brand. Für Sulpitz Mall von Höfen Zahl 4.^ Christian Scheyer von Bürserberg Zahl t>. Johann Anron Schallert von Bürserberg Zahl y. Jgnaz Tschofen von Bürs Zahl >S. Johann Jakob Schmid

von Einliö Zahl 24. Andreas Netzer von Brand Zahl 27. VI. LosungSdistrikt: Bludenz mit Jnnerbraz. Für Johann Jakob Tschanell von Jnnerbraz Zahl 4. Franz Xaver Bilschna» von Radin Zahl S. Johann Joseph Walser von Außerbraz Zahl ü. Frauz Joseph Küuz von Radin Zahl U. Johann Anron Maper von Bludenz Zahl >L. , Martin Joseph Muther von Bludenz Zahl 16. Franz Xaver Walser von St. Leonhart Zahl >y. Paul Anton Brunolt von Bludenz Zahl 2». Heinrich Fidel Bargehr von Bludenz Zahl 24. Johann Anton Brell von Bludenz

Zahl 2b. Martin Joseph Fleischer von Anßerbraz Zahl 27. Markns Anton Mnlher von Nnngelin Zahl sq. Johann Joseph Tschanell von Jnnerbraz Zähl 3o. ES werden demnach diese Militärpflichtigen aufge fordert. wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarl berg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie >ich aber auger dieser Provinz befinden, binnen acht Wochen die sem Gericht ihren Aufenthaltsort anzuzeigen, widrigen falls dieselben im Falle sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Einreihnug treffen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_05_1902/BZN_1902_05_08_10_object_2426078.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.05.1902
Umfang: 16
10 „Bozner Nachrichten' Nr. 105 Ktstgwimrr vom k. k. HWtschitPllB Lozeu. Allgemeines Freischießen vom 13. bis 2<). April 1902. : 1. Hauptbeste: 1. Johann Mair, Stilfes. 2. Josef Riedl, Innsbruck. 3. Josef von Dellemann, Nals. 4. Hans Larch. k. k. Prof., St. Ulr. 5. Alois Haller. Meran. 6. Michael Pfitfcher. Montan. 7. Eduard Pattis, Welschnofen. 8. KarlUnterlechner.Gries-Bozen. 9. Johann Mairhofer, Meran. 10. Josef Gruber. Bozen (d. Los). 11. Peter Mair, Niederolang (d.L.). 12^ Karl Maaß

, Innsbruck. 18. Alois Stockner, Bozen. 14. Hugo Wiedenhofer, Eppan. 15. Josef Pard eller, Welschnofen. 16. Franz Scrinzi, Bozen. 17. Franz Pittertschatscher,. Bozen. 18. Anton Götsch, Meran. 19. Johann Schober, Bozen. 20. Josef Tapfer, Auer. 21. Alois Kaufu'ann, Leifers. 22. Josef Rainstaller, Bozen. 23. Rudolf Äußerer. Eppan.. 24. Franz Theiner, Algund. 25. Josef Haas, Meran. 26. Michael Senn sen., Meran, 27. Thomas Muzzio, Bozen 28. Dr. Gotth. v. An d. Lan, Jnnsbr 29. Franz Hochrainer, StilfeZ

. 30. Hermann Schwarz. Solders. 31. Josef Tamerle, Mölten. 32. Karl Wiedner, Mareit. 33. Franz Saltuari, Bozen. 34. Andrä Saltuari, Truden. 35. Johann Etzthaler, Meran. 36. Hw. Ant. Auer, Pf. in Schönb. 37. Josef Mattmann, Meran. 38. Joses Ruprechter, Brandenbg. 39. Josef Frenes, Taufers. 40. Anton Gasser, Bozen. . 41. Alois Lageder, Bözen. 42. Georg Schöpfer, Bozen 43. Josef Meßner, Billnöß. 44. Johann Pohl, Bozen. 45. Alois Raingler, Eppan. 46. Jöfef Egger, Meran. 47. Peregrin Amplatz, Trient. 48. Georg

Jnnerhofer, Innsbruck. 66. Andrä Pernter, Radein. 67. Alois Zelger, Tramin. 68. Hans Aigner, AbfalterSbach. 69. Al. Ritt. v. Mersi, Innsbruck. 70. Eduard Told, Welsberg. 71. Georg Tamanini, Bigolo-Batr. 72. Heinrich Winkler, Meran. 73.AI. Äußerer jun., Eppan. 74. Johann Geier, Tramin. 75. Franz Prinoth, St, Ulrich. 76. Karl Rohregger, Kältern. 77. Johann Schneider, Algund. 78. Kassian Baldauf, St. Balent. 79. Johann Stauder, Sarnthal. L0. «lot» Kroll, Meran. 81. Alfred Hasenclever, Meran. 82. Franz Ritzl

. Fügen. 63. Anton Amplatz, Montan. 84. Josef Gutmann, Kältern. 85. Johann *Bauer, Dorf Tirol. 86. Josef Plattner, Sterzing. 87. Firmin Steinlechner, Schwaz. e 8. Eduard Oberosler. Innsbruck. 89. Ferd. Stufleser, St. Ulrich. 90. Franz Pirch r, Leifers. 91. Josef Gamper, Brixen. 92. Joses Peintner, St. Lorenzen. 93. Johann Pupp, Bahrn. 9^. Karl Nagele. Meran. 35. Paul Knoflach, Wien. 96. Hermann Hörtnagel, Steinach. 97. Franz Gritzbach. Meran. 98. Alois Wieser. Bozen. 99. Johann Lantschner, Tramin. 100

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/28_06_1838/BTV_1838_06_28_10_object_2925918.png
Seite 10 von 18
Datum: 28.06.1838
Umfang: 18
,, bei Rr- 2Z; der seit 21. Mür, 1837 eingegangenen Beiträge sür das Taubstum men-Institut zu Hall, bei Sir. 37. Konkurse. Gaffer Joseph, 296. — Gasser Veit, 337. — Grubbofer An ton und-Anna, geb. Ballmann> 212. — Grünfelder Joseph, . 2S3- — Gundolf Karl, 231. Seel Joseph, 213- — Sellrigl Nikolaus, 236. — Hofer An ton, 272. — Höhn Joseph Anton, 35!). Kirchmayr BlastuS, 202. — Klotzner Maria, geb. Pircher, 295. — Kraft Bernhard, 222, — Kuenzner Stephan, 3 Mader Johann, 39t). — Mair Johann, 2SZ. — Moser Jo seph. 324

. Nagele Johann, 200. Oberhauser Johann und Maria, geb. Fifchbacher, S42- — Oberhofer Simon, 324. Pockstaller Norbert, 221. — Pupp Joseph und Katharina, geb. Oberhäuser, 360. Rier Jakob, 25l. Sax Andrä, 430. — Schmalzl Joseph, 32t. — Schneider HilariuS, 242. — Schwienbacher Johann, 337. — Spiel- mann Johann, 33«. — Sieger Joseph, 252. Tmmer Mathias, 252. — TieftnbrnnncrKreSeenz, geb. Auer, Welpöner Joseph, 397. Aingerle ThereS, 324. . Kuratele. Dorfmann Georg , 359. — Dür Michael, 232. Ebenmacher

Joseph, 351. — Eisank Franz und Elisabeth, geb. Sommeregger, 212. Fcnder Joseph, 431. Gögele Johann, 203. — Goller Kranz, 323. — Gschwenter Joseph», geb. Kleber, 284. — Eutscher Joseph, 4io. Haidacher Joseph und Katharina, geb. Aschenwald, 203. — Sechenberger Peter,.303. — Hilde Joseph AloiS, 351. — Hintncr Anton, 251. — Hittaller Katharina, geb. Wicrer, 243. Jäger Jakob, 235. Keilin Maria, 272. — Khiiny Maria Katharina, 351. Marchsteiner Johann, 416. S!ann Johann Christian, 252. — Nestl Maria, geb

. Meßner, 252. Obexer Johann, 4w. Pöll Johann Jakob, 359. Riml Johann, 222. Sachser Franz, 424. — Sahler Johann Christian und Maria Anna, 252. - Schlatter Joseph, 303. — Schüler AloiS, Aufhebung derselben, 242. u. Schweiger Johann> 421. — - Staffier Anna, 222. — Stainer Joseph Anton, 431. — Stöckler Konrad, 242. Tripp Kranz Anton, 2VS. Vogt Joseph Fidel, Georg, Maria Anna »nd Maria Katha rina, 366. W-ger Jgnaz, 222. — Molf AgneS Maria, 343. — Wolf Anna, 34? Zukristian Anton, 277. Stelle» - Erledigungen

, '22. — Wundarztstelle in der Gemeinde Hötting, 251. Stipendien- Erledigungen. Rccheiimacher Johann, 272. Eceacr Martin Joseph v., vier Knaben- und zwei Mädchen- st^pendien, 201. — Stockt Johann und Georg Viktor v , Todeö - Erklärungen. Freue- Johann Bapt-, 205. Gruber Jakob, 260. Huber Mathias, 302. — ünter Attto», 377. Jäger Joseph, 222. A«bim;er Michael, z»?.. v»«ßle?.FrÄtz «zron/s<ts. ^ . P-rthiM Mchae?, 2S6.Pfltscher Ursula, 222. — Pffueg Johann, 251. ^ Salcher Joseph Ludwig, 242. — Ealner Christian und Franz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/24_01_1853/BTV_1853_01_24_6_object_2983918.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.01.1853
Umfang: 6
Htre Ad.'.ltert v. Kraynag, k. k. Pfannhausverwalter/ -— Eduard Lang. k- k. Pfannlians-Adiunkt. . ' Heinrich Prinzinger, k. k. Schichtenmeister. Johann kener, k. k. ^eugschaffer. — Johann Schweigt, k. k. Zcugamtj-Kontrollor. — Johann v. Schindler, k. k. Resiersörster. ' Lllbcrt Nößner» k. k. Bergprakiikant. Ein Ungenannt??. Htrr Joseph Prantl, Gemeindevorsteher von Absam, -- Johann Margreltter, k. k. Bezirksrichter, »nit Frau Gemal>IIn nnd Fräulein Schwägerin. .— Ferdinand Johann v. Brait?„terg

, f. k. Bezirks gerichts-Adjunkt. Dessen Fr»,« Gemahlin, Frä»lein Mathilde.?iz„nieller. Herr Sebastian Andri, k. k. Adjunkt. — Franz Kuriweil, k. 5. Bezirksgerichts - Kai,zellist. — Michael Sigmair, k. k. Ve>iikSgerichts-Diurnist. — Iosepb Haindl. k. k. Aktuar. Das GerlchtSdiener-Personale. Herr Johann Niederwieser, k. k. Steuereinnehmer. Johann Fuchs, 5. Steueramts-Kontrollor. Johann Schrottwieser, k. k. Steueramtsdiener. ^ Herr Johann Alois Schireiier, k. k. HauptzollamtS- Einnehmer, mit Frau Gemahlin

; Sackl, k. k. Jrrenanstalts-Verwalter. — Fran, Fink, k. k. Amtsschreiber. ^ Joseph Zötl aus Kitzbühel. — Adolf Bruder, k. k. Hauptmann und Untererzie- ^ Hiliigshaus-Koinmandant. .Dessen Frau Gemahlin. , Hochwürd. Herr Slntoii Eberle, k. k. UntererZiehungS- ' Jnstituts-Kaplan. Herr Oberjäger Franz Moser. — -— Johann Vogler. — Alois Felder. — Feldivebel Franz Fa'utschiiisk». — Vogdan PrzestrZelsky. .— Oberjäger Joseph von der Thaunen. —- Johann Ploner. —' Mathias Wnrtenberger. Unterjäger Viktor

Prarmarer. Hochwürd. Herr Nr. Jngenuin Weber, Dekan. — Nikolaus Linser, Kcoperator. — Franz Reinhardt, Hiisspriester. — — Michael Gaßner, ersterv.Waldauf'scher Venefiziat. ^ — Johann Sprenger, zweiter v.Waldauf- - scher Venefiziat. ' — Johann Ruf, erster Fieger'scher Vene fiziat. — Joseph Madreiter, Schuldirektor. — Johann Kirchner, Pension-Gymnasial- Prosessor. — — Franz Spiel, Spital-Benefiziat. — — Alois Prem, Pfarrer in Mils. — — Joseph Patsch, Pfarrer in Baum- kirchen. — — Joseph Peer, Pfarrer

in Thanr. — — Mathias Leimgruber, Beneflziat in Baumkirchen. Herr Joseph v. Wallpach, k. k. Forstmeister in TelfS. -—> Iosepb Gaßner, Pension. KreiSamtS - Offizial von Schwaz. — Franz Witsch, Pfarrmeßner. ' . Hochwürd. Herr Johann Ettel, Direktor derTaubstum- mcn-Anstalt. — — Karl Pfefferer, Lehrer im Taubstum men-Institut. Herr Joseph Christoph Feistenberger, Bürgermeister. Dessen Frau Gemahlin Julie, geborne v. Wenger. Hochwürd. Herr Joseph Holzhäuser, Kurat in Volders. Herr Franz Wild, Maurermeister

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/31_03_1842/BTV_1842_03_31_16_object_2940239.png
Seite 16 von 24
Datum: 31.03.1842
Umfang: 24
Beetsch Hortman», 17S. — «Ssch S«»rg, s<.— Burgstaliee «e»rg, »97. . Dai««r »«n«, >97. Ztscher S I. »., »97. ^ ^ , Sirringer >nna, 39. — Groß Katharina, »09. — Gruber Maria, ZV. »ndrä, »ss. — Holzknecht Christian, »OS. Klingenschmid «ndrä, 247. — Koek Franz, 88 — KoflerSe» nofeva, lvs. «ant Johann, 122. — LeNgauer Karl, »49. Mavrl Elisabeth, 30. Narr Johann, 2». — Neuner Josephs »79. Ortner Elisabeth, 54. Plan? Johann, »39. — Prantl Scholastik«/ l79. — Purner , 7 Johann, Kuratelauflosung, 139

. . Rast Xaver, »79. Schmid Hugo, 54. — Gchranj.Zoseph, 158. — Gpielmann Anna, so. Sauser Johann, 258. Stellen-Erledigungen. ' AuSbilfS-Jndtviduum beim Landgericht« WelSberg, 120. Bezirkswachter beim Landgerichte TelfS, 139. Wundarzt, Gemeinde- und Spital«, in der Gemeinde Schlan- derS, I2S. Stipendien - Erledigungen. Aichholzer An'lon, Priester, 193. Bückl Christisn, 66. Höllenstein Johann Viktor, l2S. Jehli Joseph und Franziska, SS. MooSbrugger Jakob, 98. .. Singknabe im Singinstitute zu Botzen

, 59. — «sopran sänger im pfarrkirchlichen Singinstitut« zu Botzen, St. Zech Franz, 7S. Todes-Erklärungen. Amann Jakob, 30. Bilgeri Franz und Johann Peter, 23. Deutfchmann^Anto», 247. Fauster Johann und Georg, 64. Hausberger Franz, 6. . Kaiser Joseph, 40. — Alteber Johann, 30. , Lampert Joseph, ZV. — Lätzer MagnuS, »59. — Linder Jo seph, 122. Martiner Peter, oo. — Mayer Maria Eva, 169. Neßler Anna M, 83. Platt Joseph Anton, 247, . ^ Schällner Jakob, >220. — Schmid Andrä, 14. — Schmid Johann Georg und Ulrich

Johann, »08.— Schuldurkunde über eine Forderung per 6« ff. 24 kr. C. M. derStQui- rik- und!>ulitakirche zu Tramin an den Religionsfond, 44. — Seber Maria, 30. — Staatsschuldurkunden in Ver- - lust gekommene, im AmortisationS-Edtkte vom 21. Juni »841 näher beschrieben, SS. Tiefenthaler Johann, 30. — Tschiderer Joseph, 122. — Tfchöder Jakob, 122. . . V . Ulrich Johann Georg, 30. Weite Johann, 30. — Welte Joseph, »4. WiktiGeorg, 240. Verpachtungen. Verpachtung der Stadtmctzbank in Brunelk

an der St. Michaeis-Pfarrkirche zu Brtxen, iS9z Dachreparatur am Spitalzuhause zu Brixen« 221; Reparaturen am MeßnerhauS und der Friedhofmauer in Wälschellen, 24« ; Herstellung einer gemauerten Holzschupfe bei der GerichtSdienerSwohrung i» Steinach, 240.. — Adler Anton, 89. — Agreiter Johann,..30.,— Aniplatz Joseph und Maria Tschandrin, 54. — AndreauS Peter, 223. —Angerle AloiS^ 89. — Anreitcr Joseph v., 78. — Außerstorffer Johann, 00, i40. . Bauer Anton, 39. Benz Joseph und Ernestine, 54- — Berchtold Johann

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/09_11_1835/BTV_1835_11_09_9_object_2917191.png
Seite 9 von 18
Datum: 09.11.1835
Umfang: 18
S85 X l Vorladung^ Bei der zur heurigen Ergänzung desKaiserjäger-Re- gimentö am 29., .30 und 3l. Okt. d. I. statt gefundenen Losung wurden für nachbenannte noch abwesende Jung» ttnae auS den Geburtsjahren 1313 und Z314 folgende Lo«- zahlen gehoben, «nd zwar: Im l. Lvsungsdistrikte: Nr. 15 Bohle Joseph von St. Gallenkirch. ^ » 4 Burger Joh Joseph, AntonSsohn, von ^t- Gal lenkirch- .» 41 Burger Johann Joseph, Georgösohn, von ^?t. Gallenkirch. » 29 Essig Johann Christian von Gaschurn. 27 Essig

Joseph Anton von Gaschurn. » 3 Fiul Christian von St. Gallenkirch. » 22 Gant Johann Anton von Gaschurn. »16 Kasper Johann Joseph von S». Gallenkirch. » 36 Kasper Johann Martin von St. Gallenkirch « 13 Koller Valentin von St. Gallenkirch. 5 Lorezin Fridolin von St. Gallenkirch. » 33 Nann Johann Joseph von St. Gallenkirch. » 20 Pfefferkorn Johann Christian von Gaschurn. » 14 Rudigier Franz Theodor von Gaschurn. » 9 Rudigier Johann Anton von Gaschurn. » 26 Tschaum Johann von Gaschurn. » 19 Tschofen

Johann Anton von Gaschurn. » 35 Vergud Johann Anton von Gaschurn. » 1 Wachter Johann Ulrich von St. Gallenkirch. » 21 Zimmermann Johann Joseph von LorünS. Im ll. Losungsdistrikte: Nr. 25 Battlogg Johann Joseph von Bartolomäberg. » 30 Bitschnau Johann Joseph von SchrunS. » 3 Ganahl Johann Joseph von Schruns. » 3 l Ganahl Joseph Jgnaz von SchrunS. » 15 Juen Johann Christian von SchrunS. » 12 Keßler Franz Joseph Theodor von SchrunS. » 6 Künzle Johann Christian von ^-chrünS. » 37 Schwarzmann Joseph Jgnaz

von SchrunS. » 26 Vallaster Johann Joseph von SchrunS. » 16 Vanier Johann Anton von SchrunS. » 33 Wachter Franz Anton von Bartholomäberg. Im lll. Lvsungsdistrikte. Nr- 23 Bitschnau Franz Joseph von VandanS. » 34 Buyi Johann Christian von TschaggunS. » 12 Ganahl Franz Joseph von VandanS. » 24 Koller Franz Jos., Markussohn, von VandanS. » 29 Lvretz Johann Christian von TschaggunS. » 8 Mark Franz Joseph von Vandans. » 3 Reichler Johann Joseph Jakob von TschaggunS. ' 14 Sahler Johann Anton von TschaggunS

. » 20 «schoder Franz Joseph von VandanS. » 27 Wachter Johann Christian von VandanS. » 33 Walter Johann Anton von VandanS. n 9 Wille Johann.Joseph von VandanS. » 30 Winkler Franz Joseph von Silberthal. Da nun im i. Lvsungsdistrikte Wachter Johann Ul rich von St. Gallenkirch mit Loszahl Nr. 1, und im IU. Losungsdistrikte Reichler Johann Joseph Jakob von TschaggunS mit Loözahl Nr. 3 zur wirklichen Einreihung, dann im l. Lvsungsdistrikte Finl Christian von St. Gal lenkirch mit Loszahl 3, und Burger Johann Joseph

21