4.301 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/08_04_1896/BZZ_1896_04_08_2_object_390729.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.04.1896
Umfang: 4
Nr. 80. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt'). Mittwoch, den 3. April t836. Aus dem Wege nach Damaskus. Die „Neue Freie Presse' ist auf dem Wege aus einem SauluS ein Paulus zu werden. Auch ihr dämmert nun die Erkenntnis aus, daß die liberale Partei nicht immer der Liberalismus ist. Was in diesen Blättern .-schon vor nun neun Iahren verirrten wurde, nämlich, daß die deutsche Partei den Unterströmungen, welche eine neue Zeit mit anderen Bedürf nissen und Anschauungen hervorgerufen

hat, sich anpassen müsse, das wird nun von der „N. Fr. Presse', jenem Or gane, welches am hartnäckigsten den modernen Anschauungen Widerstand leistete, in einem Osterarlikel ausgesprochen. „Einer Umgestaltung wird sich die liberale Partei unterziehen müssen; d e n n s i e i st a l t g e w o rd e n und wer alt wird, sagt Goethe, wird eines wichtigen Menscbenrechtes beraubt: von seinesgleichen beurtheilt zu werden.' Ja, wirklich ist die liberale Partei alt geworden, während der Liberalismus selbst jung geblieben

ist. Daß aber die „N. Fr. Presse' eine solche Wahrheit erst jetzt entdeckt, nachdem es vielleicht zu spät, viel zu spät geworden sein könnte! Sie sieht jetzt ein, daß die neue Zeit „ihre Hoffnung nicht auf den Opportunismus, son dern auf den Kampf setze; daß sie nicht parlamentarische Diplomaten, sondern Vertreter, die mit dem Elbogen sich Raum zu schaffen wissen, brauche. Denn in Oesterreich be. sitzt jede Partei nur die Geltung, welche sie sich erkämpft und nöthigenfalls ertrotzt.' Gewiß, das wurde ja von den national

Empfindenden unter den Deutschen schon seil Jahren behauptet, nicht ohne daß eS von der „N. Fr. Presse' stets auf das Heftigste bestritten wurde. Das Cityblatt fährt dann fort: „Die Umgestaltung der deutsch-liberalen Partei wird vor Allem in der doppelten Richtung sich vollziehen müssen, welche ihr Name anzeigt. Sie wird in erster Linie eine deutsche Partei sein müssen, eine Partei, bei welcher jedes deutsch«, Interesse ohne Rücksicht auf Beifall oder Mißfallen der anderen Parteien sowohl

als der jeweiligen Regierung auf thatkräftigen Schutz rechnen kann, eine Partei, die AlleS unterstützt, was dem deut schen Volke in Oesterreich seine traditionelle Stellung erhalten oi-er zurückgewinnen, und Alles auf daS entschiedenste bekämpft, was diese Stellung gefährden oder beeinträchtigen kann. Sie darf dabei nur auf sich selbst und die dem Deutschthum inne wohnende Kraft zählen und durch nichts sich verleiten lassen, diese Aufgabe auch nur zeitweilig zurückzustellen. Alle Deutsch-Oesterreicher müssen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_06_1911/TIR_1911_06_24_3_object_356010.png
Seite 3 von 12
Datum: 24.06.1911
Umfang: 12
, wenn ein Priester für einen freisinnigen Kandidaten entweder direkt oder indirekt Stellung näme. Indem auch wir selbst unsere unverhohlene Genugtuung über die Mit- ^ teilung des Expositus Thaler zum Ausdrucke bringen, j erübrigt uns noch, mitzuteilen, daß der Bäckermeister i Josef Landerer von Rentsch am Wahltage (2V. Juni) ' im Agitationslokale der christlichsozialcn Partei in ^ Anwesenheit von mehr als einem Dutzend Zeugen, > die das beeiden zu können erklären, erzählt hat, daß ! Expositus Thaler

bergs schadete. Er sagte nämlich, daß Guggenberg k ja doch nicht gewählt werden würde. Dadurch nützte l er dem freisinnigen Kandidaten, da eine solche Aeuße- z rung die Wirkung haben konnte, daß Personen, die ^sich von der Wahl doch nicht den Sieg erwarteten, k von der Wahl ferne blieben. Und dann müssen wir ^ auch daran noch erinnern, daß der Herr Expositus x gelegentlich der Wahl im Jahre 1907, wo doch Gug- r genberg der gemeinsame Kandidat der christlichsozialen ^und konservativen Partei

; Südslawen 35 gegen 37; Galizische Ruthenen 3 gegen 26, bisher 1 Verlust. Ausständig sind noch 3 Stichwahlresultate, außerdem 8 Stich wahlen und 58 ersorderliche neuerliche Wahlgänge in Galizien. Nach einer Wiener Meldung soll der Reichs rat für den 11. Juli einberufen werden. Die Lehre von Wien. Der Mißerfolg der christlichsozialen Partei in Wien muß unbedingt das Hanptereignis der ver flossenen Reichsratsmahlen genannt werden, nicht, weil es selbst den Jndenliberalen unerwartet kam, sondern besonders

dieser Niederlage nach. Ein Wiener Christ lichsozialer gibt in der „Mähr.-schles. Post' einige Gesichtspunkte, die wir auch unseren Lesern mitteilen, da man sich in Tirol allgemein fragt, wie ein solches Wahlresnltar in Wien, dem Emporium der christlich- sozialen Partei, möglich sein konnte. Eine Hauptursache ist nun die allgemeine Lage. Daß sich das Volk, das unter dem Steuerdruck seufzt, bei der Teuerung bittere Not leidet und vergeblich eine Gesundung unserer parlamentarischen Verhält nisse erwartet

, schließlich enttäuscht gerade gegeu die stärkste Partei als die vermeintlich Schuldigen kehrt, ist ungerecht, jedoch natürlich, und es ist kein Wun der, wenn es sich einer Partei zuwendet, die nie etwas Positives leistet, aber der Unzufriedenheit den lante- steu Ausdruck verleiht. Die Wiener Teuerungs-De- monstratioii hat gezeigt, wie die Sozialdemokratie aus dieser Volksstimmung für sich Kapital schlägt, eine genügende Aufklärung ist in Wien leider unter blieben. Es hieße aber sich selbst täuschen, sähe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/01_02_1908/TIR_1908_02_01_2_object_158954.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.02.1908
Umfang: 8
gesteigerte Lebensmittelpreise bewuchert wird. Also, werte Genossen, nicht die Grenzen auf machen, aber gewissen Herren Zwischenhändlern das Handwerk legen! ' Eine Stimme aus dem andern Lager. Wir erhallen von einem Herrn, der der konservativen Partei angehört, aber, wie aus den folgenden Ausführungen hervorgeht, uns nicht feindlich gegenübersteht, nachstehende Zu schrift: Ich finde den Kamps, den die konservativen Zeitnngen jetzt gegen die Christlichsozialen unter nehmen, ungerechtfertigt

. Eine solche Art des Kampfes widerspricht auch den Traditionen der konservativen Partei. Ich kann Sic versichern, das; viele, und nicht ein kleiner Teil der katholisch-konservativen Partei, damit nicht ein verstanden sind, aber, wie die Tinge bei uns leider liegen, nicht das Wort ergn iscn wollen. Ich habe wiederholt Anlas; genommen, in meinem Freundeskreise aus die ungehörige Schreibweise des .,Bnrggräfler' hinzuweisen, und zwar auch unter Hinweis aus das bischöf liche Zirkular. Es hatten sich bei dieser Zei

tung die Verhältnisse aus kurze Zeit etwas ge bessert. Scheinbar durch das „Tiroler Volks- blatl angeregt, hat das erstere Blatt aber wieder einen Ton angeschlagen, der unserer Partei so viel geschadet. Wie ich weiß, sind die Herausgeber des „Tiroler VolkSblattes' mit dessen seindseliger Haltung gegen die Bruder partei nicht ganz einverstanden. Leider läßt sich in der Sache selbst im Augenblick nichts machen, weil nnsere Partei der einheitlichen Führung entbehrt. Mir scheint es unklug

aus dieser Scitc steile Berge an die Donau heran nnd pressen sie mit den Hamburger Belsen durch ibrc steinerne Brust zusammen. Man Auge und das hat uns um sehr tüchtige 'Partei mitglieder gebracht. Ter Kampf der katholisch-konservativen Partei gegen die Christlichsozialen bei den aus geschriebenen Landtagswahlen ist zu bedauern. Ich wäre sehr dafür gewesen, daß unsere Partei jetzt den Frieden mit den Christlichsozialen in Tirol geschlossen hätte. Die hervorragenden Männer unserer Partei hätten sich gewiß

diese Erwägungen dcr Vernunft gingen bis jetzt in meiner Partei infolge der Gegenarbeit der Presse leider unter nnd so muß ich denn betrübt sehen, wie man die Partei, in der einst unsere besten Landes- kinder und die Bischöfe, Dekane und Psarrer standen, vou einer Niederlage zur anderen führt, bis sie sich selbst ausreibt. Wer an solchem politischen Spiele noch Freude haben kann, dem ist die Politik Selbstzweck und nicht Mittel zum Zwecke, unserem Volke und Lande die Liebe zn Goi:, Kaiserund V a t er- land

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/23_08_1911/MEZ_1911_08_23_15_object_593700.png
Seite 15 von 16
Datum: 23.08.1911
Umfang: 16
an einen stabilen Herrn zu vermieten. 376 Villa Nora: Unmöblierte Iahreswohnung im 2. Stock, (Giebelwohnung), bestehend aus 3 Zimmern, Ter rasse, Küche, Speisekammer, Keller. Holzleg? sowie Waschküchenbenutzung, ist ab 1. November an eine ruhige kinderlose Partei zu vermieten. Anfragen an Frau Nora Heerdt, Dietenheim bei Bruneck. 38S Villa Vedroß, Reichsstraße 88, gegenüber dem Rathause: Mansardwohnung, bestehend aus 3 Zimmern, Küche samt Zugehör an Iahrespartei auf 1. November zu vermieten. 389 Villa Franziska

für eine Herrschaft zum Alleinbewohnen vermietet. Anfragen an Alois Arquin dortselbst. > 333 Habsburgerstrabe 4: Zwei Südzimmer mit großem Bal kon um» Küche (Gasherd) möbliert, nächste 'Nähe des Kurhauses, für nächste Saison zu vermieten. Näheres Handarbeitsgeschast Mohr. 347 Passeiergasse 7: Ein Laden, auch als Magazin geeignet, aus sofort zu vermieten. 3S6 Villa Germania, neben dem Kurhause: Unmöbl. Herr- ichaftswohnung, 4 Zimmer, Küche, Mädchenzimmer, Bad u. Zugehör an ruhige Partei z. verm. 379 Villa

.per sofort zu verm. Näh. dortselbst bei Nandor Ries. ^ „ Ii- -!-- ^ ^ ^ 370 Villa Gertraud : Möbl. Südzimmer mit Balkon, geräumig, jepariert, i sowie möbl^ Westzimmer mit Balkon und anstoßendem kleineren , Zimmer ist zu vermieten. Herrliche Aussicht vom Westzimmer. Zu erfragen: Wasserlauben III im Geschäft Hecht. 387 . . Lbennals: ^' Oberer Freiheit: Unmöblierte Jahreswohnung, 1. Stock: , 4 Südzimmer, 1 Balkon, 1 Nordzimmer, 1 Kammer , Bad, Küche, an eine nchige Partei zu vermieten. Näheres

» je 2 Zimmer, 1 Küche an ruhige Partei ab gegeben. Näheres bei I. Gritsch, Fleischhauerei. 344 Villa Zlaifheim, Lazag 83: Unmöbl. Iahreswohnungen, Parterre, 2 Zimmer mit Küche, großem Balkon, Südseite und Giebel, 2 Zimmer mit Küche und allem Zugehör für jetzt oder später zu vermieten: ebenso ein schönes Südbalkonzimmer mit Küche und Zugehör auf Novembertermin zu vermieten. 361 Villa Derghalde, Langegasse 133: Eine Wohnung, un möbliert, S—7 Zimmer, 3 Dienstbotenzimmer, Bad. 3 Ballons, Küche, zu vermieten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/27_08_1911/MEZ_1911_08_27_10_object_593804.png
Seite 10 von 16
Datum: 27.08.1911
Umfang: 16
. Wohnung ist^ sonnig und angenehm, nahe, der Stadt u. den Promenaden. Näheres bitte nebenan im Hochparterre der Villa Heidelberg zu erfragen. , ^ ! , 373 Villa Nora: Unmöblierte Jahreswohnung im 1. . Stock, bestehend aus 3 Zimmern, Terasse, Küche,, Speise kammer, Keller, Hclzlege, sowie Waschkuchenbesuchung. ist ab 1. November an eine'rühige, kinderlose-Partei zu vermieten. - Anfragen an Frau Nora 'Heerdt. Dietenheim bei Brunneck. - ^ ^3SS Villa Pedroß,-Reichsstraße 88, gegenüber-^em Rathause

zum-Meinbewohnen vermietet. Anfragen ' an Ärquw do^ewst.-^ . 338 H'MbnrgerstäDe 4:Zwxi. Südzimmer niit großem Bal» -kon und Miche <Gasherd) möbliert, nächste Nähe des - 5kurHäuses,'für ' nächste- Saison zu vermieten. Näheres Handarbeitsgeschast Mohr. ^ 34? Passelergölfle 7: Ein Laden, auch als Magazin geeignet, auf/sofort zu vermieten. ' / 3SS Villa Germania, neben' dem Kürhause: Unmöbl. Herr, fchäftswohnung, 4 Zimmer, Küche, Mädchenzimmer, Bad u. Zugehör an ruhige Partei z. verm. 379 Villa Sonnblick

, 1 Nordzimmer, 1 Kammer Bad, Küche, an eine ruhige Partei zu oermieten. Näheres in Villa Mazegger. . 316 Villa Dr. Mazegger: Möblierte.Wohnung im Hochpar terre, Z Südzimmer mit Balkon, Küche, Mädchen zimmer für Saison 1911—12. 339 Truhmauerhof: Herrschaftswohnung von K Zimmern möbliert oder unmöbliert zu vermieten. 1b Schloß Rubeln ist ab sofort teilweise zu vermieten. 7 Villa Grelseustew, Obermäis 186: Schöne Wohnungen, Südzimmer mit Balkon ^ samt. Zugehör, 1. und 2. Stock, großer Garten, wunderschöner

Jahreswohnüng,. Parterre, 4 große Zimmer, 1 Kabinett, Küche, Speise usw. aus sofort zu vermieten. Wird, eventuell : auch geteilt je 2 Zimmer, 1 Küche an ruhige, Partei ab- gegeben. Näheres bei I. Gritsch, Fleischhauerei. 344 Villa Äaisheim, Lazag 83: Unmöbl. Iahreswohnungen, ' Parterre, 2 Zimmer- mit Küche, großem Balkon, Südseite und Giebel, 2 Zimmer mit Küche und allem Zubehör für jetzt oder später zu vennieten:- ebenso ein schönes Südbalkonzimmer, mit Küche und Zugehör auf Novembertermin zu oerniieten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/30_08_1911/MEZ_1911_08_30_11_object_593875.png
Seite 11 von 16
Datum: 30.08.1911
Umfang: 16
. Näheres bitte nebenan im Hochparterre der Villa Heidelberg zu erfragen. S73 Villa Nora: Unmöblierte Iahreswohnung im 1. Stock, bestehend aus 3 Zimmern, Terasle. Küche, Speise» kmnmzr, Keller, Hclzlege, sowie Waschküchenbenutzung, ist ab 1. November an eine ruhige, kinderlose Partei zu vermieten. Anfragen an Frau Nora Heerdt. Dietenheim bei Brunneck. 385 Villa Pedroß, Reichsftraße 88. gegenüber dem Rathaufe: Mansardwohnung, bestehend aus 3 Zimmern, Küche samt Zugehör an Jayrespartei auf 1. November

4: Zwei Südzimmer mit großem Bal kon und Küche (Gasherd) möbliert, nächste Nähe des Kurhauses, für nächste Saison zu vermieten. Näheres Handarbeitsgeschast Mohr. 347 ?assei«Aasse 7: Ein Laden, auch als Magazin geeignet, auf sofort zu vermieten. 3SS Villa Germania, neben dem Kurhause: Unmöbl. Herr schastswohnung, 4 Zimmer, Küche, Mädchenzimmer, Bad u. Zugehör an ruhige Partei z. verm. 379 Villa Sonnbllck» am Küchelberg: Vollständig möbliert, im ganzen oder geteilt für nächste Saison zu verm

: 4 Südzimmer, 1 Balkon, 1 Nordzimmer, 1 Kammer Bad, Küche, an eine ruhige Partei zu vermieten. Näheres in Villa Mazegger. 310 Villa Dr. Mazegger: Möblierte Wohnung im Hochpar terre. 3 Südzimmer mit Balkon. Küche. Mädchen» zimmer für Saison 1S11—12. 339 Trutzmauerhos: Herrschaftswohnung von S Zimmern möbliert oder unmöbliert zu vermieten. 1b Schloß Rubeln ist ab sofort teilweise zu vermieten. 7 Villa Abenheim. Majastraße 2. nächst der Promenade: Unmöblierte Jahreswohnung oder möblierte Saison wohnung

gebäude. 330 Villa Arledhelm: Möblierte Wohnungen, Hochparterre und 1. Stock, bestehend aus je 4 Zimmern, Küche, Dienstbotenzimmer und Bad sosort zu vermieten. Villa Freischütz: Unmöblierte Iahreswohnung. Parterre, 4 große Zimmer, 1 Kabinett, Küche, Speis usw. auf sofort zu vermieten. Wird eventuell! auch geteilt, je 2 Zimmer, 1 Küche an ruhige Partei ab gegeben. Näheres bei I. Gritsch, Fleischhauerei. 344 Villa Tlaisheim, Lazag 83: Unmöbl. Jahreswohnungen, Parterre, 2 Zimmer mit Küche, großem Palkon

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/06_10_1900/SVB_1900_10_06_1_object_1937216.png
Seite 1 von 10
Datum: 06.10.1900
Umfang: 10
. Es ist auch, wie jetzt die Verhältnisse liegen, sicher, dass die Candidaten, die von einer Partei ausgestellt würden, nicht ohne Widerspruch von der anderen Partei bleiben würden, und ohne Zweifel wäre es sehr traurig, wenn zuletzt die besten Männer des Volkes als Candidaten nominiert würden und man darauf gegen sie von einer katholischen Seite zu Feld zöge. Auf solche Weise müsste der Rest aller AuctorLtät schwinden und das „katholische' Tirol zum Gespötte der Feinde werden. Daher muss man sich voraus mehr

einigen und dazu ist nothwendig, dass man die Ursache der Uneinigkeit entferne durch ehrliche Aufklärung. Diese Ursache liegt eigentlich offen da: Ein Theil der Wählerschaft neigt mehr der christlich- socialen Partei zu, weil diese viel eisriger erscheint durch Abhaltung von Versammlungen, durch wirt schaftliche Reform-Anträge u. f. w., und besonders weil die Haltung im Parlamente mehr den Wün schen zu entsprechen scheint, die man einst verband mit der Wahl der Abgeordneten der Katholischen Volkspartei. Wir sprechen

nun der Katholischen Volks partei keineswegs den guten Willen oder den Eifer für wirtschaftliche Reformen ab, aber dass sie nicht rührig „erscheint', wie die christlich-sociale, kann auch Niemand leugnen. Wir brechen auch nicht den Stab über die Haltung der Katholischen Volksparlei, können jedoch die Bemerkung nicht unterdrücken, dass diese vielleicht darum so geschmäht wurde, weil man die Gründe sür diese Haltung nicht offenbarte und sich zuviel in das Geheimnisvolle einhüllte. Gegen den Führer der Katholischen

hoch gehalten und hochzuhalten versprochen hat. Was speciell die Gegnerschaft gegen Baron Dipanli und die Katholische Volkspartei hervorgerufen hat, dürf ten hauptsächlich folgende Punkte sein: Der Eintritt der Katholischen Volkspartei in die Majorität mit den Jungtschechen und ihr Verweilen in diese Majorität. Ktwas von der Hründung der Katholischen Wolks- Partei. Es hatte sich die Katholische Volkspartei gebildet, weil das Volk der beständigen Regie- rungs-Freundlichkeit des Hohenwart-Clubs müde

und seiner Regierungsfreundlichkeit und Nachgiebigkeit, so musste es sehr überraschen, als dieselbe gleichfalls sich anschickte, als Regierungspartei sich zu binden und in die Majorität einzutreten. Ja das musste umso mehr überraschen, da die Jungtschechen eine nationale Partei bilden, welche ihrem Principe nach Ungerechtes verlangt, als „Partei' die Nation höher stellt, als die Religion und nie den Titel „katholisch' bean spruchen kann und nie beanspruchen will. Wir geben gerne zu, dass auch unter den Jungtschechen gute Katholiken und brave

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_05_1934/DOL_1934_05_09_11_object_1191207.png
Seite 11 von 12
Datum: 09.05.1934
Umfang: 12
Kleiner Anzeiger' von Merano/ Telephon 22701 Anferaten- un- Abonnement- Annahmestelle Derslaubenos (SaublhauÄ Zu vermieten -ennige, abgeschlossene 3-Zlmmerwohnung, Stadtzentrum, an ruhige Partei auf 15. Mai „ber später zu vermieten. Adr. Perm. 5873 M1 , Zimmer mit Küche in Trutzmauer zu ver- mictcn. 1732 M 1 ; große Zimmer mit Balkon, großes Vorzimmer, Doknkiiche. Bad usw. für 1. Mai zu vermieten. 1656 M1 saci Zimmer und Küche billig zu vermieten. Nr Verw. 6787M-1 fitsitiästslokal in bester

mit Zubehör, im Ganzen oder geteilt, schöne, geschäftlich beste Sage, nächst Kurhaus, vermietbar Augusttermin. Zuschriften unter „3156/26M' an die Verw. M-1 Liege — sieben Zimmer mit Zubehör — schönste üagc. an Promenade, nabe Kurhaus. aufAugust- teimin vermietbar. Auskunft Gorso P. Umberto Hr.!' (Passcrhof), 3. Stock. 6896M-1 bntzcs Zimmer, für Schneider oder Büro ge- NMet. zu vermieten. Haber. Portici 62. M-1 Lnihestraße: Vornehm renoviert vier Zimmer. Küche, Zubehör, nur an ruhige Partei für »fort

oder später vermietbar. Auskunft Schenk. Dachsziehcrei, Marktgasse. 6891M-1 Zimmer und Küche, unmöbliert, ab 1. Juni zu Mieten. Kreincr. Ortensteingaste 2. 6883M-1 Zu mieten gesucht Unmöblierte drei Zimmer und Küche, Zentrum, jo» kinderloser Partei sofort gesucht. Adresse in ^ Verwaltung. 6896M-2 Zwei Zimmer und Küche, unmöbliert, von hle- ijfr Partei gesucht. Adr. Verw. 6884M-2 Offene Stellen nichtiger Herrenfriseur wird aushilfsweise für Lemstag und Sonntag gesucht. Gruber, Mar- wgo. 6881M-3 Hausmädchen

bietet sich gün stige Geschäftsverbindung. Offerte unter „Gast haus 3155,25M' an die Verw. 6892M-16 Tapezterergeschäft Waldner ist übersiedelt nach Goethestraßc 5. Tautzhaus. Telephon 2186. M-I6 Verschiedenes Kleines Kind wird in gute Pflege genommen. Auskunft: Vermittlung' Grittner. Portici 27. 6882M-11 Kind wird in sorgsame Pflege genommen. Tirolo, Fischcrhof, neben Matteilcr. 6889M-11 Heirat! Gutsbesitzer in Merano sucht kinderlose, ältere Person mir Vermögen “ ' ' PAGLIAHO-fvRUP des Erfinders

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_6_object_2464822.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
mit einer größeren eleganten in Gries unter Offerte „I.. Äl.' 3 78 Magazin mit kl. Büro-Naum zu mieten ges. Anträge erbeten unter „100'. 2119 2 Zimmerwohnung mit Küche auf 1. Februar sucht ruhige, kinderlose Partei Näheres bei Anna Nardoni, Manufakturwaren geschäft Oberrauch, Laubengasse. 2 136 Sonnig e 1—2Zimmerwvhnung imt Küche u. Zugehör von einzelner hiesiger Dame auf Lichtmeß oder sofort gesucht. Anträge erbeten unter „Wohnung' an die Verwaltung. Z67 Eine schöne 4—5Zi mm erwohn. mit Bad gesucht. Ed. Prinoth

Billigst zu verkaufen: 1 Sakko- Anzug, sowie mehrere Herren-Anzüge, kompl.Leder- Anzug, Ueberzieher für mittl. Figur, alles neu. 3 75 Sonnige 3 Zimmer-Wohnung, schöne Lage, nur bei Abnahme der Einrichtung zu Zugeherin für ital. Familie gesucht. 150 1 einfach möbl. Zimmer mit Z Betten sofort zu vermieten. 195 Kl. Wohnung an ruhige Partei 1—3 Personen sofort zu vermieten. Anfragen unter „Ruhige Partei' an die Verwaltung. 2 196 Schön möbl. Zimmer mit IT. Jänner an besseren Herrn zu vermieten. Quirain, 624

, 3. St. r., nächste Nähe d. Talferbrücke. 157 Freundl. Zimmer ist ab IZ.Jän. UN soliden deutschen Herrn zu vergeben, eventuell Verpflegung u. Klavierbenützung. Adr. Verw. 159 1 möbl. Doppelschlafzimmer zu vermieten. Dortselbst ist auch eine elektr. Lampe u. dreiviertellange neue Damenjacke.z. verk. 2 158 Alleinsteh.EhePaar suchtmöbl. 2—3 Zimmer-Wohnung wennmöglich im Zentrum der Stadt. Anträge erbeten unter „Sehr ruhige Partei' a. d. Verwaltung. 10299 auf kleinen Berghos gesucht. Geschirrhandlung. Näheres Erbseng

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/18_08_1909/SVB_1909_08_18_2_object_2548604.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.08.1909
Umfang: 8
Seite 2 Tiroler Volksblatt 18. August 1L09 „Freistatt- seine Ausführungen aufnimmt. Was wir uns aber auf keinen Fall gefallen lassen, ist der Ton, welchen er in einem mit dem Titel „Der Bruderzwist in Tirol' überschriebenen Artikel in Nr. 13 vom 17. Juli 1909 über die konserva- tive Partei in Tirol anschlägt. Er bespricht unter dieser Aufschrift die vor einigen Monaten erschienenen „Stichproben'. Insoweit er die „Stich- proben' an und für sich bespricht, geht die Sache die konservative Partei

als solche nichts an. Die „Stichprobett' find von einem Privaten aus eigenem Antriebe, ohne Auftrag von Seite der Partei, ver faßt und veröffentlicht worden und legen die Ent stehung und die Entwicklung der christlich-sozialen Partei in Tirol und die prinzipiellen Unterschiede der konservativen und christlich-sozialen Partei klar und unwiderleglich dar. ES hat noch niemand probiert, diese ruhigen und sachlichen Ausführungen zu widerlegen. Wenn der Verfasser dieses Artikels eingangs sagt, eS sei durch das Erscheinen dieser Schrift

der Katholikentag in Frage gestellt worden, so ifl das nichts als eine Einbildung solcher Leute, welche die Wahrheit nicht vertragen. Alle Behaup- tungen der „Stichproben' sind mit Zitaten und Parteibeschlüssen und Parteikundgebungen erhärtet. Doch solche Beweise läßt der Schreiber in der „Freistatt' nicht gelten, weil sie nicht „historisch' sind. Basta, das ist seine Ansicht. Nur möchten wir gerne wissen, in welcher Weise man sich ein Urteil über eine politische Partei bilden

, gegen die ganze konservative Partei als solche erhebt. Diese Anklagen gegen die konservative Tiroler Partei find um so schwerer, weil sie in einem Blatte veröffentlicht werden, welches in ganz Oester reich und weit über Oesterreichs Grenzen hinaus in den besten kirchlich und patriotisch gesinnten Kreisen gelesen wird. Durch seine geradezu unerklärlichen Anschuldigungen hat Direktor Nagele die konserva tive Tiroler Partei in ganz Oesterreich und weit über seine Grenzen hinaus in allen kirchlich und patriotisch

gesinnten Kreisen auf das schwerst<beschul- digt. Er hat eine Partei mutwillig verdächtigt, welche die alte katholische Landespartei ist und bisher Tirol im In- und Auslande in hohen Ehren erhalten hat. Wir wundern uns, daß gegen solche Angriffe noch kein flammender Protest erschienen ist. Wir können nicht länger schweigen, sonst könnte es den Eindruck machen, daß wir uns gegen so schwere Anklagen nicht zu reden getrauen. Hoffentlich wird man uns nicht sagen, daß wir durch eine solche Erwiderung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/03_10_1895/BZZ_1895_10_03_2_object_394794.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.10.1895
Umfang: 6
: > Nud aw'ivcssen Seite i'tanden die Klerikalen jetzt bei den-ÄmdtagSwahlen in Galizien; wo die Bauern ihre eigenen ' Vertreter, in den Landtag entsenden wollten? An der Scite ,dex7igaljzischyl. Junker und jüdischen Geldwuchcrer, welche die iiLLohlivo» Bauer»-mit lallen, Mitteln zu hintertreiben suchten, standen die Klerikalen. Wir brauchendes, waS.'die fortschritt liche Partei deatVLkern gebrachtchatzicklUM aufzuzählen. Von 'deüt'-> StaatSgrundgesetz, welches den Bewohnern.'dieses^ Reiches früher

glaubt, daß man die Mißerfolge der schlecht geführten und mürbe gemachten „Ver einigten Linken' aus das Konto der Partei des Fortschritte überhaupt zu sitzen versucht, so irrt man sich. Die Panei ..und gar ein Klub ist etwas Vergängliches, die Jvecn, deren ...Träger sie waren oder sind, sind das Bleibende. Und dessen ' kann':die'Ä:rikale Gruppe, welche in Bozen auf bessere Tage hvfft,'als ihr bisher geblüht haben, sicher sein: Unsere Bür gerschaft ist sich des Werthes der freisinnigen Ideen voll

be- ..wußt.und ist für die klerikale Partei nicht mehr zu haben. Das neue Kabinet. DaS «eue Ministerium ist bereits ernannt. Gestern haben > > die neuen Männer in die Hände des Monarchen den Eid abge legt und sofort das Amt angetreten. Bon den Ministern sind jsGras!Wzels«rSh«imb. und Freiherr von Gautsch, welch . letzteren ! die Aera Taasse schon einmal an die Spitze des Unter» nchtSministerinmS rich bereits bekannt. , Verstoßen und verlassen. Roman von Emile Richedourg. (47> „Gott im . Himmel

, hatte sich mit der schönen deutschen Sängerin. Anna Wicrer vermählt und dieser zahlreiche Millionen hinterlassen. Die kinderlose Witwe nahm sich der liebenswürdigen Neffen an. und übergab ihnen den ganzen Besitz. Sie hat sich selber nur eine LebenSrente vorbe halten. Der sparsame Stauislaus, der außerdem auch mit einer Gräfin Mier, seiner Könsine, vermählt ist, hat das Vermögen velinehrt und soll' an zehn Millionen Gulden 'besitzen. Graf Casimir wird aus vielleicht zwei oder^ drei Millionen geschätzt. Im Oktober 1888

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/21_09_1896/BTV_1896_09_21_1_object_2964967.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.09.1896
Umfang: 6
vereinigen sich sowohl dic konservative wie auch die „verfassungstreue' Partei dahin, dass acht Abgeordnete aus der Gruppe der konservativen und zwei Abgeordnete anS der bisheri gen Gruppe der „verfassungstreuen' Partei gewählt werden. 2. Die von der conservativcn Partei nomi nierten Landtags Candidaten werden unmittelbar nach der am Vortage vor der LandtagSwahl stattfindenden Vorbesprechung demObmanne der „verfassungstreuen' Partei bekannt gegeben und eS verpflichten sich die Herren Wähler

der verfassungstreuen Partei des Großgrundbesitzes, bei der LandtagSwahl dic von der conservativcn Partei vorgeschlagenen (Kan didaten zu wählen. 3. Da eine Vereinbarung leich ter möglick und überhaupt Klarheit geschaffen würde, so nominiert die „verfassungstreue' Partei als ihre Eandidaten die Herren: Dworzak Hans, Besitzer von AisterSheim, Konrad Graf Weißemvolff, Besitzer von Steyrcgg. ,4. Dic Dauer' dieses Coinproniisses wird für dic nächste LandtagS-Wahlperiode bestimmt; das selbe ist unkündbar

und hat insoserne auch weitere Wirksamkeit, dass bei allfälligen Nachwahlen immer ein Vertreter jener Partei gewählt werde, welcher der Ausgeschiedene angehörte. 5. Bei Zustandekommen dieses CompromisseS und dessen Giltigkeit verzichtet die „verfassnugStreue' Partei auf den Protest gegen das Wahlrecht der Nutznießer geistlicher Pfründen, sowie gegen die Uebernahme von Vollmachten von «L-eite derselben. 6. Dic mit Zugrundelegung des CompromisseS gewählten zehn Landtags-Abgeordneten aus dem oberösterreichischen

Großgrundbesitze verpflich ten sich, in allen wirtschaftlichen, den Großgrundbesitz betreffenden Fragen ohne Rücksicht auf ihre Partei- stellung geschlossen vorzugehen und einen selbständigen Club zu konstituieren. 7. Die zwei Mitglieder des „verfassungstreuen' Großgrundbesitzes verpflichten sich, in allen den Landeshauöhalt betreffenden Angelegen heiten die möglichste Sparsamkeit zn beobachten, ferner die Autorität der katholischen Kirche stets zu wahren, insbesondere in consessionellen Fragen der conserva

tivcn Partei nicht entgegenzutreten. 8. Die Besetzung der neuen LandeSauSschusSsielle aus der Curie des Großgrundbesitzes bleibt einem der konservativen Partei angehörenden Abgeordneten wie bisher. Dagegen wer den die zehn Abgeordneten des Großgrundbesitzes ihren Einfluss geltend machen, dass einer von den drei aus dem ganzen Landtage zu wählenden LandeSanöschüssen aus der der verfassungstreuen Partei ungehörigen Gruppe des Großgrundbesitzes gewählt werde. Die ses CompromisS erlangt nur Giltigkeit

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/24_04_1921/VR_1921_04_24_1_object_2119631.png
Seite 1 von 12
Datum: 24.04.1921
Umfang: 12
, die die schuld an -dem furchtbaren Weltkriege tragen,' hoffen, ^>urch Neuwahlen auch in Italien den immer größer oeröenden Einfluß der/ Arbeiterschaft' zurstckzudämmen. Nationalisten, Faseisten,. Demokraten und Klerikale haben ssich zusammengeschlossen, um gemeinsam unsere Partei zu bekämpfen. * Der IS. Mat ist Wahltag. Dieser Tag hat für !das arbeitende Volk auch In Südtirol größte Bedeutung. iDurch den Schandfrieöensvertrag von St. Germain ist IdaS deutsche Südtirol zu einem fremdsprachigen Staate

Igeschlagek worden. Und diese feststehend« Tatsache bringt leS mit sich, daß sich das Volk die Frage vorlegen muß, Iwas soll nun werden? Die sozialdemokratische Partei Im Italien hat sich allein gegen die Annexion Deutsch- süötirolS ausgesprochen und bei der Abstimmung in der italienischen Kammer auch gegen die Einverleibung dieses ^ deutschsprechenden LanbeSteiles gestimmt. • Werktätiges Volk von Süötirol l ; Am. 15. Mat >tretet ihr züm erstenmale an die Wahlurne,.um mit dem Stimmzettel jene Männer

auf ihr Verhalten- vor und während des Krieges fallen ge lassen und sich einen neuen gemeinsamen Namen zugelegt. Ihren Parteititel haben sie über. Bord geworfen, die reaktionäre und' monarchistische Ueberzeugung haben sie beibehalten. Mit reinem Gewissen zieht die sozialdemokratische Partei unter den schwierigsten Verhältnissen in den Wahl kampf. Tausende von Arbeitern, welche Jahrzehnte^ in Südtirol ansässig sind, haben kein Wahlrecht, Hunderte fehlen in den Listen. : Und trotzdem wagt es die Partei

und andere Beschimpfungen durch die kurzsichtigen bürgerlichen Politiker eingetragen, aber die heutige Situation zeigt am besten, daß unsere Partei stets den richtigen Standpunkt eingenommen hat. Ein tragisches Schicksal hat zu unseren Ungunsten entschieden. Wenn nun die sozialdemokratische Partei in Süd tirol an die Wählerschaft herantriit, so tut sie eö im Be wußtsein, baß sie im italienischen Parlament für die Be- völkernng Süötkrolö'Vieles erreichen kann. Hinter unS steht geschlossen die mächtige

Sozialdemokratische Partei Italiens, die bis zum Kriegsende mit aller Wucht und Kraft gegen den Eintritt Italiens in den Weltkrieg und bann für die Beenbiguug desselben gekämpft hat, was zur Folge hatte, daß Tausende von Vertrauensmännern und Genossen in die Kerker wandern mußten, ja heute noch dort schmachten. , Werktätiges Volk! Auch wir treten jetzt an dich heran, um öffentlich zu erklären, was wir in unser Programm ausgenommen haben, was wir versprechen, im Vereine mit unserer großen Partei in Italien

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/15_08_1911/MEZ_1911_08_15_10_object_593505.png
Seite 10 von 12
Datum: 15.08.1911
Umfang: 12
zu vermieten. 356 Villa Germania, neben dem Kurhause: Unmöbl. Herr schaftswohnung, 4 Zimmer, Küche, Mädchenzimmer, Bad u. Zugehör an ruhige Partei z. verm. 37S Villa Sonnblick, am Küchellierg: Vollständig möbliert, im ganzen oder geteilt für nächste Saison zu verm. oder zu oerkaufen. 37S Englischer Hof, 2. Stock: Möbl. Wohnung mit 4 Herr schaftszimmern, 1 Dienerzimmer, Bad, Küche, Keller und Holzlege zu verm. Anfragen Gasthof Mond schein, Wasserlauben. Ä82 Schloß Rubeln ist ab sofort teilweise zu vermieten

Zimmer, 1 Kabinett, Küche, Speis usw. auf 1. August zu vermieten. Wird eventuell auch geteilt, je 2 Zimmer, 1 Küche an ruhige Partei ab gegeben. Näheres bei I. Gritsch, Fleischhauerei. 344 Villa Naifheim, Lazag 83: Unmöbl. Iahreswohnungen, Parterre, 2 Zimmer mit Küche, großem Balkon, Südseite und Giebel, 2 Zimmer mit Küche und allem Zugehör für jetzt oder später zu vermieten ebenso ein schönes Südbalkonzimmer mit Küche und Zugehör auf Novembertermin zu vermieten. 361 Villa Verghalde, Langegasse 133

: Unmöblierte Iahreswohnung, 1. Stock: 4 Sudzimmer, 1 Ballon, 1 Nordzimmer, 1 Kammer. . ^Bad, Küche, an eine nchige Partei zu vermieten. Näheres in Villa Mazegger. Z1S Villa Z)Q Mazegger: Möblierte Wohnung im Hochpar terre, Z Südzimmer mit Balkon, Küche» Mädchen zimmer für Saison 1V11—12. 33S Trvtzmauerhof: Herrfchastswohnung von 6 Zimmern möbliert oder unmövliert zu vermieten. IS fernt, modern möbliert, mit Park und großem Obst garten umgeben: Schöne, sonnige Zimmer. 2 Villa Friederike, nächst

unterm Daum: Herrschaftliche Wohnung, be stehend aus 3 großen Südzimmern, Küche. Speis, abgeschlossenem Korridor, Glasveranda mit herr licher Aussicht, elektrischem Licht und Zugehör so fort oder später an kinderlose Leute zu vermiet. 343 Forst: Etfchlalerhof, an der Forsterbrücke, Trambahnhaltestelle: Unmöblierte Wohnungen mit 1—3 Zimmern, Küche und Zugehör sof. od. später zu vermieten. 378 Vber-Lana: Villa Harmonie: Wohnung, bestehend aus S Zimmern. Küche, Badelokal, Klosett mit Wasserspülung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/13_08_1911/MEZ_1911_08_13_10_object_593438.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.08.1911
Umfang: 16
schastswohnung, 4 Zimmer, Äüche, Mädchenzimmer, - Bad u. Zugehör an ruhige Partei z. verm. 379 Villa Sonnblick, am Küchelberg: Vollständig möbliert, im ganzen oder geteilt für nächste Saison zu verm. - oder zu verkaufen. 37S Engllscher Hos, 2. Stock: Möbl. Wohnung mit 4 Herr in fchaftszimmern, 1 Dienerzimmer, Bad. Küche, Keller . und Holzlege zu verm. Anfragen Gasthof Mond- . schein, Wasserlauben. 382 Villa Schenk, Habsburgerstraße ZS: Im zweiten Stock - unmöblierte Wohnung, vier Zimmer, Küche, Bad

, . Holzlege, Waschküchen-Anteil, ab 1. November zu ) . vermieten. 3S4 Häbsburgerstraße 44: Schön möbliertes Südzimmer ^ per sofort zu verm. Näh. dortselbst bei Nandor Ries. - . 370 vbermals: Oberer Frelhof: Unmöblierte Jahreswohnung, i. Stock: 4 Südzlmmer, 1 Balkon, 1 Nordzimmer, 1 Kammer - Bad, Küche, an eine ruhige Partei zu vermieten. : Näheres in Villa Mazegger. Zig Villa Dr. Mazmger: Möblierte Wohnung im Hochpar- terre, Z Sudzimmer mit Balkon, Küche, Mädchen- ^.Himmer.zfür Saison 1VU—12. 339

zu vermieten. Wird eventuell auch geteilt, je 2 Zimmer, 1 Küche an ruhige Partei ab gegeben. Näheres bei I. Gritsch, Fleischhauerei. 344 Villa Nalshelm, Lazag 83: Unmöbl. Iahreswohnungen, Parterre, 2 Zimmer mit Küche, großem Balkon, Südseite und Giebel, 2 Zimmer mit Küche und allem Zugehör für jetzt oder später zu vermieten ebenso ein schönes Südbalkonzimmer mit Küche und Zugehör aus Novembertermin zu vermieten. 361 Villa Derghalde, Langegafse 133: Eine Wohnung, un möbliert, 6—7 Zimmer, 3 Dienstbotenzimmer

Huber unterm Baum: Herrschaftliche Wohnung, be stehend aus 3 großen Südzimmern, Küche, Speis, abgeschlossenem Korridor, Glasveranda mit herr licher Aussicht, elektrischem Licht und Zugehör- so fort oder später an kinderlose Leute zu vermiet. 34.3 Forst: Etschkalerhof, an der Forsterbrücke, Trambahnhaltestelle: Unmöblierte Wohnungen mit 1—3 Zimmern, Küche und Zugehör sof. od. später zu vermieten. 378 > ^ Ober-Lana:-^ Villa Harmonie: Wohnung, bestehend aus S Zimmern, Küche, Badelokal, Klosett

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/11_08_1911/MEZ_1911_08_11_10_object_593389.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.08.1911
Umfang: 12
, schattigen Cdelobstgartens und.Weinlauben. Zu besichtigen dn ganzen Tag. Anfragen an den Besitzer Oskar Lehnert, Sonnenheil, Grätsch. Z64 nd: Zg7 Huber unlerm Bäum: Herrschaftliche Wohnung, be- ! stehmd/- aus 131 großem Südzimmern, z Küche, Speis, „abgeschloss.enem Korridor, Glasveranda? mit herr licher Aussicht,, elektischem Licht' undZugehör so fort oder später an kinderlose Leute zu vermiet. 343 4 große Zimmer, 1 Kabinett, Mche, Speis usw. auf 1. August zu vermieten. Wird eventuell auch geteilt

, je 2 Zimmer, 1 Küche an ruhige Partei ab gegeben. Näheres 'bei I. Gritsch, Fleischhaüerei. 344 3 Mnuten 'zum Äürmittelh^ius, S Minuten zum Villa Naifheim, Lazäg: 2 unmöbl. Jahreswohnungen, .—5,^ Theater und Kurhaus, für die nächste Saison zu Parterre, 2 Iwmler /SiLche,' vermieten: event. wird die ganze Villa für eine Südseite und Giebel. 2 Zimmer mit Küche und M Herrschaft zum Alleinbewohnen vermietet. Anfrage» allem Zugehör auf Augusttermin zu vermieten. 361 »-n an Alois Arquin dortselbst

. Eigentümer G. Gasser. — Auch ist dortselbst ein auf Augusttermin zu vermieten. 3SK mvblie^es Z^MWr-zu veMieten. , Villa Germania, neben dem Kurhause: Unmöbl. Herr- Villa. Verdorjfer: Eine Jahreswohnung (1. Stock), be- schaftswohnung, 4 Zimmer, Küche, Mädchenzimmer, stehend aus 3 . möblierten Zimmern mit Bad u. Zugchör an ruhige Partei z. verm. 379 Speise und Dienstbotenzimmer, ist zu vermieten, ^ffchwlwhof. an Tramba^halteWK. AM- S«.°bU«? äm Kiich^«»-VA°llpS«d,g'mA.li--t. Näheres dortselbst. ^ 366

- - . lege/ eigener Gartenänteil. ^ 3. Stock: drei! Zimmer, i Balkon, 'Küche, Klosett, - Keller, - Holzlege, eigener Gartenanteil. 373 Mitter-Lana: Bad, Küche, an eine nchige Partei zu vermieten. PUa Maiastraße 2. nachst-1»er 'Promenode: Mheres in Villa Mazegger. S1K . » . - ' Mlla Dr. ÄlazWg«: Möblierte Wohnung im Hochpar terre, 2 Südzimmer mit Balkon, Küche, MWchen- 'zimmer für Saison 1VU—12. S59 Trutzmauerhof: Herrschaftswohnung von S Zimmern möbliert oder unmöbliert zu vermieten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/10_03_1922/BZN_1922_03_10_5_object_2483701.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.03.1922
Umfang: 8
Richtung verboten. Die Zahl der^andidaten für die 234 Wahlbe zirke beträgt schon mehr als 500. Täglich tauchen - die Namen neuer Kandidaten und neuer Parteien, auf. Der eigentliche Wahlkampf wird hauptsächlich zwischen folgenden Parteien stattfinden: Christliche Landwirte-, Bauern- und Bürgerpartei (Partei des Grafen Bethlen und v. Szabo de Nagyatad), Christ liche nationale Partei (Huszar-Haller), Andrassy- Friedrich-Partei, liberale Rassay-Partei, unabhän gige 48er Partei (im Hintergrunde Graf Michael

Karolyi und Benesch), demokratische Partei und so zialdemokratische Partei, welch letztere vollständig unter dem Kommando der Wiener umstürzlerischen Flüchtlinge aus Ungarn steht. Die Führer der kommunistischen Bewegung in Deutschland. Es ist kein Geheimnis, daß die Kommunistische Partei Deutschlands, wie übrigens auch die ande ren kommunistischen Parteien, von landfremden Ausländern geleitet wird, dieniemals Ar beiter waren und nicht die geringste Erfahrung in der Arbeiterbewegung besitzen

— das sind die Führer der kommunistischen Bewegung in Deutschland. Mit vollem Magen veröffentlichen diese Leute klägliche Aufrufe zugunsten des hungernden russischen Vol kes! Nur selten erfahren die gewöhnlichen Sterbli chen in der Kommunistischen Partei allerhand ge heimnisvolle Namen, hinter denen sie zum mindesten Halbgötter vermuten. Leute, die jeden Augenblick bereit sind, ihr Leben für die deutsche Arbeiterschaft zu lassen. Da hört man von einem Felix, James, Heinrich, Leo, von einer Ruth, von einem Berger

der deutschen Arbeiterschaft natür lich besonders geeignet. Aus Deutschland ausge wiesen, jedoch ebenfalls gegen Kaution der „be freundeten' russischen Bolschewisten auf freien Fuß gesetzt. Berger alias Maslow, russischer Staats angehöriger, während des Krieges in deutschen Diensten, jetzt Vorkämpfer für die Weltrevolution, und Führer des linken Flügels der Kommunisten partei Deutschlands. Schmidt alias Dr. Gu- ralski. Aus Deutschland ausgewiesen, aber immer noch unbehelligt in Berlin, mit Bela Kuhn

wandern — selbst ein Wohlleben führen. Solche Leute wären natürlich in jeder anderen Partei unmöglich, da aber die Finanzierung der kommunistischen Partei von Rußland aus stattfindet, können all diese Leute ungestraft ihr Unwesen treiben, ohne daß die „einfachen' Parteimitglieder ihre heldenmütigen Führer überhaupt nur kennen, geschweige denn in der Lage sind, deren Tätigkeit zu kontrollieren. („Münch. Augsb. Abdztg.') ?ndere Hilfe versagen wurde, ^richtete er die Frage

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/01_05_1920/MEZ_1920_05_01_3_object_688616.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.05.1920
Umfang: 10
und des Schweißes ihrer Bauern befestigt zu wer den, zerflattert, denn auch in Italien zieht die neue Zeit ein, die mit den Kaffeehaussitzern und politikasternden Nichtstuern aufräumt. Vor den Toren der Trentiner Palazzi und Villen wird der Sturm der neuen Zeit nicht Halt machen! Die Signori werden himvegge fegt werden, politisch und sozial untergehen! In Tirol aber bedarf die zwischen Bürger im Namen der Partei ihm den innigsten Dank S reten, daß er sein Amt als Bürgermeister und auszusprechen. (Lebhafter

Beifall.) Zum Schluß ^ eine Tätigkeit in der Partei wieder aufnehme, betonte der Vorsitzende, daß die heutige Ver-! .md daß sie ihm ihr volles Vertrauen ausdrücke, sammlung den Grundstein legen solle zu einem! Unter lebhaften Heil-Rufen erfolgte die einstim- neuen Blühen und Gedeihen der deutschfreiheit lichen Volkspartei. Er sei der Ueberzeugung, daß der Born, aus dem die Partei stets neue Kraft schöpft, unerschöpflich sei, wir müssen uns nur bemühen, die Quellen zu finden. Dies fei die Aufgabe

der vorgerückten Stunde schloß hier auf der Vorsitzende die eindrucksvolle und würdig verlaufene. Jahreshauptversammlung der deutschfreiheitlichen Volkspartei Meran, welche die Einleitung bilden möge für eine er folgreiche und rege Tätigkeit der Partei auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens. und Bauer und Arbeiter bestehende Arbeits- Dr. Galler, Luis Iakl, Franz Spechten- gemeinschast nur des Ausbaues, um dem Menschheitsfortschritt gerecht zu werden. Im Tiroler Volke hat es nie Knechte gege ben. Frei

aus allen Bevölkerungs schichten aufwies. Als Regierungsvertreter war der bekannte Kanzleibeamte Granello vom Zivilkommissariate wieder entsendet worden. Obmann Oskar Ellmenreich eröffnete die Versammlung und gab einen kurzen Rückblick über die Tätigkeit der Partei. Er hob dabei hervor, daß mit dem Ausstieg der deutschfrei heitlichen Partei und dem Eindringen freien fortschrittlichen Geistes in alle kommunalen Körperschaften gleichzeitig auch die Blütezeit . Merans begann. Redner beleuchtete die großen Verdienste

, welche sich die Vertreter der Partei in der Stadtvertretung und'den verschiedenen Ausschüssen während der Kriegszeit um das Wohl der Bevölkerung erworben haben, be sprach die hervorragende Teilnahme vieler Parteimitglieder an allem, was in den Tagen des' ZusäminenV'rüches zur Bewahrung der StiMvov größerem Unheil geleistet wurde und drückten diesen Männnn'den Dank der Partei' auQ Die deAffchfrSiGittichd Partei hat im Knege ^röße.Berlüstd erlitten. Es fielen für die Berteidig -ung der- Heimat 7 Mitglieder, 34 starbM

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/15_03_1890/BTV_1890_03_15_1_object_2933796.png
Seite 1 von 12
Datum: 15.03.1890
Umfang: 12
, der sich in Masse» vor dem VersammlungS- locale angesammelt hatte, ergriff Partei für die Studenten und gab denselben unter Lärmen nnd Johlen das Geleite in den benachbarten Vorort „Weinberge welcher Art dieses Geleite war, geht daraus hervor, dass sich unter den wegen Widersetzlichkeit und LärmenS von der Polizei Verhafteten ein Schuster-, ein Tischler-, ein Goldarbeiter-, ei» Gürtler- und ein Saltlergeselle, ein Taglöhner, ein Drahtbinder, ein Schusterlehrling und ein Schnlknabe befanden

an der czechischen Universität warnt die Studentenschaft vor weiteren Excessen. 5*5 Der „Pol. Corr.' wird unterm 12. März aus Budapest geschrieben: „Die Hanptschwierigkeit der durch den Rücktritt des Minister-Präsidenten Koloman v. TiSza geschaffenen Lage besteht darin, die feit fünfzehn Jahren nnter feiner Führerschaft stehende Partei zusammenzuhalten uud dieselbe au deu Gedanke» zu gewöhnen, dass sich in ihrer Stellung trotz der neugeschaffenen Situation nichts geändert habe. Herr v. TiSza

musste seine zukünftige Stellung in der Partei, welche ebenso uneigennützig sein wird, wie seine dein neuen Eabinet gegenüber einzunehmende, an aller höchster Stelle bereits gekennzeichnete und freudig ge billigte Haltung loyal klären und verständlich machen. Ihr Correspondent glaubt, dass dies bereits in hohem Maße gelungen ist; der künstige Minister-Präsident, Graf JnlinS Szapary, wird mit größter Beruhigung die Bildung feines Cabinets in Angriff nehmen und seine Wirksamkeit beginnen können. Das HeimatS- gefetz

wird nicht modificiert werden, und Ihr Cor respondent erfährt, dass auch Graf Albert Apponyi in einer an sehr competenter Stelle abgegebenen Erklärung dagegen keinen Einwand erhob. Die vollständige Klärung der Lage ist zu erwarten, doch wird es sowohl seitens der liberalen Partei als auch in den höheren Kreisen sehr übel aufgenommen, dass die Opposition ihren Hass gegen TiSza auch jetzt nicht ruhen lässt und sogar dabei mitsprechen will, welche Stellung er als einfacher Abgeordneter in feiner Partei einnehmen

soll.' Am 13. März abends fand der Abschied Tiszak von der liberaben Partei im liberalen Club in über aus herzlicher Weise statt. Tisza erklärte, die Con- folidierung der parlamentarischen Verhältnisse in Un garn sei nur gelungen, weil der Chef der Mehrheit und der Chef der Regierung ein und dieselbe Person gewesen feien. Auch künftig solle eine parlamentarische Regierung bestehen, daher müsse eS so bleiben, darum spreche er heute zum letzten Mal als Parteiführer und als Ministerpräsident. Er danke

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/15_05_1914/MEZ_1914_05_15_2_object_625028.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.05.1914
Umfang: 8
bei wöchentlich einmaligem Gebrauch monatelang aus. Zu haben in allen'Äpotheken, Drogen- Handlungen uslh Pärfümerten. Pixavon-Haar- waschungen führen alle desseren 'Herren- und Damenfriseure aus. Die 6elne!nckewaklen!n cker StaätMeran. Me ran» 14. Mal Der 3. Wahlkörper wühlt morgen Freitag von L Uhr früh bis 7 Uhr abends, 'der 2 Wahlkörper am S a m s t a g von 9 Uhr bis 12 Uhr vor mittags, der 1. Wahlkörper am Samstag nachmittags von 3 bis 5 Uhr. Die^deutsch freiheitliche Partei von Meran hat für diese Wahlen

, dem Ansuchen der konservativen Partei entsprechend, ein Wahlübere'knkommen mit dieser Partei geschlossen. Sie ließ sich dabei von dem Be streben leiten, einerseits der Bevölkerung Merans nach den heftigen Wahlschlachten um die Landtagsmandate die Aufregung eines neuerlichen Kampfes um die Gemeindevoi> stehung zu ersparen, andererseits der konser vativen Partei durch die Einräumung einiger Ausschußstellen in der neuen Gemeindet? or- stehnng die Möglichkeit der Mitarbeit am Wohle der Gemeinde zu geben

. Die deutschfreiheitliche Partei hat von den 30 Ausschuß- und 15 Ersaß stellen der kon servativen Partei 8, resp. 4 eingeräumt und die 5. und 8. RätsMle. Die derzeitige Zusammensetzung des alten Gemeindeausschusses war: 19 deutschfreiheit liche, 11 konservative Ausschußmitglieder. Die von der deutschfreiheitlichen Partei vor 6 Jahren der konservativen Partei angebo tenen 3 Ratsflellen hatte diese, als nicht ge nügend, nicht angenommen. Die deutschfreiyeitliche Partei hak sich durch dieses Übereinkom men

selbstverständlich die ?hrer Stwrke entsprechende Domin'ie- rung in der Gemeindevorsteh'ung vollständig gewahrt. Der sozialdemokratischen Partei wurden von unserer Partei 2 Ausschußmandate zur Besetzung uberlassen. Die gemeinsame Kandidatenliste für die einzelnen Wahlkörper ist folgende (die Nameu der deutsch freiheitlichen Kandidaten sind gesperrt gedruckt): III. Wahlkörper. 'Als Mitglieder: Leo Abart, Fleischhauer u. Gasthofvesißer Josef Gemäß mer, Kaufmann und Gast- Hofbesitzer Dr. Sebastian Huber, prakt

B Är, Augenarzt Dr. Mathias Felderer, präkt. Arzt Dr. Jösef Huber, Zahnarzt I o s ef Iennewein, Sparkasse-Verwalter Dr. Jösef Luchner, Advokat Alois Menghin, Schuldirektor Robert Plant, Kaufmann Anton Pobitzer, Kunftmühlenbesißer Christof Unterauer,'Juwelier Dr. Roman Weinberger,.Advokat als Ersatz': Tobias Kirchlechner, Gutsbesitzer. Georg Dorggler, Kaufmann Arthur Ladurner, Drogist Jo^ef Prinnegg, Bankier Roman Ge rstberger, Schlossermeister. Die deutschfreiheitliche Partei hat in ihre Kandidatenliste

21