25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_304_object_3902884.png
Seite 304 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
Ä02 Das Dekanat Kastelrut. halten und nur an einem in seiner eigenen Kirche. Die „kanonischen Bücher' gehen in St. Christina bis 1606 zurück. Hinsichtlich von Stiftungen geschah 1707 jene der ersten Ko opera tur im Jahre 1767 und wurde 1770 bestätigt; 1330 folgte dann die Stiftung einer zweiten durch den damaligen Kumten Johann Mazzel, worüber aber 1864 noch keine Urkunde zustande gekommen war. Von den bestehenden Bruderschaften dürfte jene vom hl. Skapulier die älteste

sein, denn ihre Errichtung fällt in das Jahr 1646. Die „Pfinstagämter' stiftete Johann Paul v. Jngramm in Lajen mit 1050 fi. und einem Meßgewande (Sinnacher IX, 482). Zur Abhaltung der „40stündigen Anbetung des Allerheiligsten in den drei letzten Faschingstagen' schenkten Johann Perathoner, Eva de Sala und Johann Risesser die Summe von 600 st., welche Stiftung den 14. April 1773 die bischöfliche Genehmigung erhielt. Beim „Weihefest', welches mit feierlicher Prozession am Skapulier-- sonntag begangen wird, fand

. — Michael Alneider, bis 1615. — Franz Buonsignori, bis 1634. — Nikolaus Sarzi, bis 1637. — Viktor Pellegrini, bis 1674. — Jakob Castelazzi, bis 1681. — Jakob Augustini, bis 1703. — Johann Cali gari, bis 1706. — Jakob Pezzedi, bis 1720. — Johann Chizzali, bis 1726. — Balthasar Jnsam, bis 1759. — Anton Pedevilla, bis 1765. — Peter Vinatzer, bis 1773. — Johann Ellecosta, bis 1792. — Johann Dethomo von Pozza, bis 1822. — Johann Mazzel von Vallonga, bis 1838. — Martin Rungg aldier von St. Ulrich, bis 1877

, durch dessen großen Eifer für seine Seelsorge unter anderem auch ein geräumiges Spitalgebäude zustande kam. — Paul Pezzei von Wengen, bis 1889. — Johann Angelus Perathoner von St. Christina. Kirchen und Kapellen in St. Christina. 1. Die gegenwärtige Kuratiekirche in St. Christina ist ein Bauwerk aus drei verschiedenen Zeiten; von der ersten Kirche an dieser Stelle, aus dem 13. Jahrhundert nämlich, hat sich noch der Glockenturm im romanischen Stile auf der Nordfeite des Chores

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1905
Chronik von Mais, seiner Edelsitze, Schlösser und Kirchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CM/CM_266_object_3885666.png
Seite 266 von 274
Autor: Mazegger, Bernhard / von Bernhard Mazegger
Ort: Obermais
Verlag: Pleticha
Umfang: 256, IX S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Mais <Meran> ; z.Geschichte Anfänge-1905
Signatur: II 102.658
Intern-ID: 112375
82. „ Sebastian .164. Gapaurer, Andre 37. Gartner, Joseph 91. Gasteiger, Anna u. Fanny v. 2S5. „ Aluis Dr. v. 235, 243. Geiger, Johann 91. Gaissrnayr, Michael 26. Geizkofler, Katharina .250. Gentiili, Johann 111. Georg, Abt 53, 209. Georg, Prinz, Herzog 160. Gienger, Roman Frhr. v. 69. Giovaneili, Paul Freiherr v. und Marie Freiin v. 233. Giovanini, 153. Girgenti, Isabella, Infantin 124. Gisela, Erzherzogin 125. Goddard, von Rev. 149. Gögele, Johann 90, 91. Gögele, Mathias 171, 179. Goldegg, Paulzu

Greiffenegg39. Goldegg, Kurt Ritter v. 165. Goldegger, Hieronymus 221. Goswin, P. 6. Gotseh, Johann 102. Götsdti, Martin 179. Grabmayr, Dr. Karl v. 170. Grasmayr, Maler 248, 251. Gregor, Propst von Bollingen 30. Greif, Job, von Mays 15,16, 228. Greif, Nikolaus von Mays 16. „ Jakob „ „ 228 „ Ulrich „ „ 227 „ Konrad „ „ 228 „ Gebhart „ „ 228 „ Ubelher „ „ 228 Greifen, Edle v, 227. Grieser, Michael 33. ,, Martin 213. Gritsch, Ignaz 182. Grussit, Ulrich 18, 249. Günther aus Mays 20. Gwin, Johann 11. Gyulai, Sam

. Heinrich, König 14, 244. Heinrieh I., Kaiser 6. Heifler, Johann zu Rassen 52. Heister, Graf 78. • i Hendl. Frz. Ritter z. Goldrein 37. Hendl, Grafen v. 243. Hengstenberg 165. Henler, Jakob 17. Hermannus am Tore 16. Hermer, Julius 155, 164. Hintner 247.

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_59_object_3902389.png
Seite 59 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
und wie oft die Kapelle von der ganzen Gemeinde besucht, davon war oben bereits die Rede. Reihenfolge der Kur a ten. Georg Stocker, siehe oben. — Johann Hilde prant, siehe oben, 1706—1708. — An ton Ritsch, 1708. —Matthias Bra mb st aller, bis 1711. — Johann Biasio li, von 1722 bis 1724. — Johann Paul v. Tavon, bis 1727. — Johann Pezer, bis 1737. — Vitus Stiglmair, bis 1751.— Josef Witz, 1752. — Severin Böderle, bis 1758. — Ferdinand Petzer, bis 1771. — Johann Hochkofler, bis 1795. — Valentin

Tschurtschenthaler, bis 1806. — Paul Heiß, bis 1808. — Jgànz Sasler, bis 1815. — Blasius Lamp, bis 1832, wo er Pfarrer von Pens wurde. — Valentin Trenk- walder von Mais, bis 1835. — Johann Mittelberger von Motten, bis 1839, wo er resignierte und in Pension ging. —° Thomas Weinreich von Ulten, bis 1845, wo er Kurat in Voran wurde. — Balthasar Hellrigl von Latsch, bis 1849. — Michael Kosler von Unterinn, bis 1854. — Johann Schwitz er aus Sarnthein, bis 1864. — Josef Vill von Vel-- turns, bis 1874. — Georg Ramoser

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_187_object_3902649.png
Seite 187 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
Pblsterlein, Vikar (Pfarr- Urbar und Kirchenrechnung von St. Peter). — 1495: Peter Furter, siehe oben; im nämlichen Jahre erscheint auch Johann Eytlinger (siehe oben). — 1509: Georg Roll (siehe oben). — 1511: Christian Durkhaim (siehe oben). — Im nämlichen Jahre: Christian Stettner (siehe oben). — 1517: Michael Stark, Vikar des Letztgenannten; feine Kapläne waren Stephan und Benedikt aus der Regensburger Diözese (siehe oben). — 1519: SebastianMayr (Psarr-A rch. Urk. Nr. 11). — 1520 : Andrä Jngramm, siehe

, Dr. Theolog. und Proto- notar. — 1716: Franz Karl Re'.cordin. — 1720: Johann v. Trojer zu Aufkirchen, '.starb 1737. — 1738: Franz v. In gramm zu Liebenrain und Fragsburg. — 1766: Johann Thomas Mair. war^Dekan. - 1784: Jakob.Lanz. — 1790: Joses Uerathoner. — 1797: Franz Chizzali. — 1810: Kaspar Taxier. — 1811:ZMatthias Hermeter. — 1834: Johann Waldboth von Villnöß, Erbauer der Pfarrkirche. — 1855: Anton M airhofer von Ulten. — 1865: Johann Haller von St. Martin in Pasfeier, wurdeMeihbischos' in Trient

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1905
Chronik von Mais, seiner Edelsitze, Schlösser und Kirchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CM/CM_265_object_3885664.png
Seite 265 von 274
Autor: Mazegger, Bernhard / von Bernhard Mazegger
Ort: Obermais
Verlag: Pleticha
Umfang: 256, IX S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Mais <Meran> ; z.Geschichte Anfänge-1905
Signatur: II 102.658
Intern-ID: 112375
, Erzherzogin 168. Elisabeth, Gräfin v. Tirol 10. Elsler 229. Emma, Königin-Mutter 179. Enzenberg, Kassian Graf 252 Eriaeh, Ferand v. 226. Erttel, Alfred, Hauptrn. u. Erttel Marie 133, 229. Erwin, William 159, 227. Eschenloch, Graf 237. Esdhgfäller, Genofeva 174. Estfeiler, Andre 102. Esterhazy, Gräfin 254. Ettenhard, Jobst 215. Etti, Johann 91. Eugen, Erzherzog 177. Eugenie, Kaiserin 139. Caldonati, Konstantin 69. Campi, Edle v. 243. Castell, Mathilde zu Gräfin 155 Cavolcabo', Philipp Frhr. 83. Chuonradus

. Faleh, Karl, Maler 253. Federspiel, Frhrn. v. 235. „ Kreszenz v. 235. Feigensteiner, Ulrich und Hans 244. Felderer, Martin P. 122. Ferdinand, König 207. Ferdinand, Erzherzog, Graf v; Tirol 29, 85, 36, 37. Ferdinand, Kardinal, Infant 44, Ferdinand, Kaiser 107, 113. Ferdinand Karl, Erzh. 182, 240. Ferdinand, Erzherzog 236, 243. Ferenberger, Hans 234. Fiala, Luise 255. Fischer, Peter 101. Flarer, Franz, Prof. Dr. 238. „ Anton 71. Flugi von Aspermont, Johann, Bisohof 43, 44, 232. Flugi von Aspermont

, Johann Andreas 50, 232. Flügl von Aspermont, Franz Andre 55, 56, 62, 65, 67, 232. Flugi von Aspermont, Adam Franz 71. Förstemann, Dr. 281. Franz, Abt 68. Franz I., Kaiser 86, 98. Franz Joseph, Kaiser 125, 141, 145, 166, 176.

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1905
Chronik von Mais, seiner Edelsitze, Schlösser und Kirchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CM/CM_269_object_3885672.png
Seite 269 von 274
Autor: Mazegger, Bernhard / von Bernhard Mazegger
Ort: Obermais
Verlag: Pleticha
Umfang: 256, IX S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Mais <Meran> ; z.Geschichte Anfänge-1905
Signatur: II 102.658
Intern-ID: 112375
Meinhard IL, Graf 10, 12. Meitinger, Georg 46. Meran, Anna Gräfin v. 240. Mersi v. 171. Metternich-Wolf, Gräfin 242. Merveldt, Graf 157, 167. Meyer, Frau 253. Michael in Niedermais 15. Miller, Ferdinand 62. Mitteiberger, Thomas 91. Mitterhofer, Gaudenz 234. Mohr, Jakob v. 46. „ Maximilian v. 229. „ Grafen v. 244. Moll, Valentin 220. Moramsen, Th. 1 Montani, Hans v. 214. Montfort. Fried, v. 11. Mospurch, Graf. d. jüngere 235. Morl, Christoph M. 54. Moser, Karl 124. Mössl, Johann 81, 88. Mulet

, Klara v. 237. Pernstieh, Albert v. 81, 237. Pernwerth, Wilhelm v. 163. Pertie, v. Tisens 236. Philipp, Monsignor 140. Pföstl, Hans 221. Pfurtseheller, Franz 240. Pichler, Johann 100. Piffl, Moriz Dr. 162. Pireher, Mathias 102. Pitsch, Urban sen. 246. Pitsch, Urban jun. 121, 246. Pittel, August Frhr. v. 133, 139. Pixner, Alberich P. 168. Planitz von der 133, 142, 151. Plankenstein, Edle von 252. Planta, Rudolph und Pompejus von 42, 50, 229, 230, 251. Planta, Anton von 229. Platter, Hans 247. Plazer

, Bartlmä 56, 62. Plawen von 240. Pleticha, Friedrich 175, 178. Plutovsky, Frau v. 227. Pock, Euphrosine v. 252. Pögle, Johann Christoph v. 52, 60, 62, 231, 256. Polczynski, Nepomuk v. 235. Poma, Dr. 60. Popoff, Eugen v. 237. Porta, Edle v. 245, 246. Posch, Nivard P. 122, 127, 128 Prack, v. 82, 227, 240,

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_42_object_3902354.png
Seite 42 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
und innen runden Wandpfeilern, welche die Rippen des einfachen Netzgewölbes tragen, allgemein befriedi gend ausgeführt. Leider kam man durch die Vergrößerung des früheren Schiffes ganz nahe an den Widum heran, so daß dieser schöne Neubau auf eine freie Fassade verzichten muß. Am 9. Oktober 1872 nahm der Fürstbischof von Sekau, Johann Zwerger. die Meihe desselben vor und zwar mit drei Altären, nämlich zu Ehren des hl. Apostels Bartholomäus, der Gottesmutter Maria und dW hl. Josef. Der Hochaltar

, die hier erteilt, aber in Sarn- thein eingetragen werden. Von Kapellen, die früher wenigstens bestanden, sind zu nennen: 1. Zum hl. Kreuz am alten Hofe „Rammenstein', heute Rabenstein, in der Nachbarschaft Muls, wo das alte Bergwerk auf BleiglanZ und Flußspat wieder aufgenommen worden ist; 2. St. Anton v. P., am Hofe Giß. Reihenfolge der Expositi. Johann Grub er, vom 16. Oktober 1756 bis 21. April 1763. Jakob Rainer, bis 31. Mai 1791. — Johann Rot, bis 1800. — Anton Groß, bis 1. Oktober 1803. — Anton

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_252_object_3902779.png
Seite 252 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
: Kien- reich. — 142k—1427: Heinrich Eylse (Ferd. Ztschr. 1896, S. 48). — 1445: Theobald von Wolken stein; in diesem Jahre zum Bischos von Trient erwählt, wurde aber nicht bestätigt?) — 1460: Johann „Currisicus', Vikar (Sinnacher VI, 499); derselbe (?); von diesem wird 1. o., 322, bemerkt, daß er nicht von der besten Aufführung war und daher suspendiert wurde. — 1493: Christoph von Schrosenstein, wo er bereits resigniert hatte, weil er Bischos von Brixen wurde.— Im nämlichen Jahre solgte sein Bruder

Oswald von Schrosenstein, Domherr zu Trient, welcher 1497 starb (1. o. VII, 55). — 1511: Jakob Aschburger, der in diciem Jahre schon starb (1. o. und Ferd. Ztschr. 1894, 251, laut welcher er Rektor der Psarre hieß und bei einer Verleihung des Benefiziums der Allerheiligen-Bruderschast erwähnt wird). — 1514: Dr. Ambras Apphvser, verzichtete vor 1517 und wurde Domherr, dann Dompropst zu Brixen. — 1517 tritt Johannes Syndengk (päpstlicher Verleihung) als Bewerber aus. — 1527: Johann Freydank, Vikar

13
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_110_object_3902493.png
Seite 110 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
, und zwar: M. Agnes Zeiler, M. Thekla Zeiler, M. Gertraut Gugler, M. Ignazio Han und Ottilia Fichtl. Von ihrem Mutterkloster erhielten sie an Ausstattung nebst anderen Sachen 8000 fl. in Geld.>) Am 18. November 1686 erteilte der Fürstbischof Johann Gras Khuen dieser Stiftung die Bestätigung und am 21. No vember fand die feierliche Übergabe der Klostergebäude und des dazu gestifteten Vermögens durch den Weihbischos Wilhelm v. Bintler statt in Gegenwart der Zeugen Herren Oswald v. Mitterhoser, Dekan, Franz Baron

v. Enzenberg, Kanonikus, Kon stantin Caldonazzi, Konsistorialrat, Jgnaz Walther v. Herbstenburg, fürstbischöflicher Hofrat, und unter Beisitz des hochwürdigen Herrn Stifters Matthias v. Jenner. Bei Bestimmungen der Grenzen der Klausur, welche Fürstbischof Paulin dem Kloster schenkte, waren Zeugen die Herren Nikolaus Mengini, Psarrer von Velturns, An dreas Lackner, Benefiziat zu Waidbruck, Matthias Spielmann und Johann Graff, Kooperatoren in Klausen. Zur geistlichen Leitung und als Beichtväter finden

15