312 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/17_07_1895/BRG_1895_07_17_4_object_766065.png
Seite 4 von 12
Datum: 17.07.1895
Umfang: 12
, um sich ein ulkiges Vergnügen zu machen. -i- Welschnoven, 14. Juli. (Der Fremdenverkehr) läßt sich heuer ziemlich gut an. Zum bequemeren Verkehr des reisenden Publikums haben unternehmungslustige Hoteliere von Bozen täglich regelmäßig verkehrende Fahrten eingeführt. Ein Wagen fährt um 6 Uhr früh vom Hotel Greif (in Kompagnie mit dem Hotel Mondschein) ab und kommt abends wieder vom Karerseehotel zurück. Ein zweiter Wagen ver kehrt um 3 U 7 Uhr früh vom Hotel Europa (Kräutner) mit gleichzeitiger

k. k. Postbeförderung bis zum Hotel zur Alpenrose und kommt gegen 8 Uhr abends wieder nach Bozen zurück. Als dritte Fahrgelegenheit existirt die k. k. Postboten fahrt des Postmeisters von Birchabruck, welche um '„1 Uhr nachmittags vom Hotel Greif in Bozen abfährt, am Karerseehotel über Nacht einstellt und morgens 5 Uhr wieder die Retourfahrt nach Bozen aufnimmt. Die neue Straße von hier bis zum Kostalungapaß wird allseitig bewundert. Von der hiesigen Seehöhe von 1184 Metern steigt die Straße bis zur Paßhöhe

des deutschen und österreichischen Alpenvereines zu Salzburg am 6., 7. und 8. Sep tember 1895 und zugleich Feier des 25jähngen Bestandes der Sektion Salzburg enthält in Kürze nachstehende Punkte: Freitag, 6. September: Empfang der Gäste am Bahnhöfe und 8 Uhr abends Begiüßung im Kursaale. Samstag, 7. September: 9 Uhr Vorm. Vorbesprechung im Studiengebäude. Halb 12 Uhr vorm. gemeinsamer Frühschoppen und Kon zert im Garten und Saale des Hotel ,Mirabell'. 4 Uhr nachm. Fest auf Hohensalzburg: Kulturge

schichtliches Bild aus Salzburgs Vergangenheit. Sonntag, 8. September: 10 Uhr vorm. General versammlung. 4 Uhr nachm. Festmahl im Saale des Hotel „Mirabell' (das Gedeck zu 3 fl. ohne Wein, Theilnehmerzahl aus 300 beschränkt). 8 Uhr abends: Zusammenkunft in der Restauration

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/31_10_1891/MEZ_1891_10_31_5_object_613328.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.10.1891
Umfang: 8
s. 249 Meraner Zeituug. Seite 5 5M-A«Wtt. lMeraner Wetterberichts vom Donnerstag.29. Oktob. Schöner Tag bei wolkenlosem Himmel und mäßiger kühler Luftströmung auS Nordosten. Vereinsnachrichten. IK. k. Hauptschießstand Mir an.) Sonntag, den 1. No vember, kein Schießen. Angekommene Fremde. Hotel Stadt München. Joses Fröhlich, Beamter, Wien. Heinrich Porges, Kaufwann, Wien- Karl Bürger, Ksm., Augsburg. Slm. Lamberger. Privat, mit Frau, Wien. Dr. H. Koch, Badearzt, mit Frau, Oeynhausen. Hotel Sonne

, Eisenbahnadjunkt, München. Ernst Weyer, Reifender, Bozen. Joses Moroder, Maler, mit Frau, Gröden. Hotel Tiroler Hos: Alexander Selmann, Kiew. Gräfin von Bob mit Sohn, Berlin. Frl. von Bomhaupt, Riga. Schloß Planta: RechtSanwalt Reiche!, Leipzig. Mon repoS: Ludwig Sobotka mit Frau, Wien. Schloß Labers: MrS. Grisfith, England. Familie Michael, London. Dr. Lermer, Wien. Villa Lanner: 0. Mansohn, Dr. med., Warschan. Villa Posch- Siegfried Sammet, Wien. Sophie Schmeckpeper Wwe. mit Tochter, Hamburg. Villa

Speckbacher: Mr. Murrah - Steele, Privat, mit Tochter, Liverpool, England. ObermalS V8: Karoline Streck, München. Therese Zettler, München. Villa Karlsruhe: Bianca von Konckch, Gutsbesitzerin, mit Sohn und Hausarzt, Ungarn. LeiShof: Fritzi Joachim, Brünn. Ludwig Jelinek, Comtoirist, Wien. Hotel Erzherzog Johann: Meister, Consul, Stettin. S. W. Rosenstnck mit Frau, San Francisco. Frau Wwe. Fink- mit Tochter, London. Ritchie mit Frau, England. Dr. Jgnaz Funk, Wien. Oberförster Meister, Knesebeck, Hannover

. Sig. Falkenau, Kaufmann, Prag. Miß Sara Lee. New-Iork. Hotel Forsterbräu: August Röckl, Kaufmann, Wien. M. v. d. KorS, Reisender, Frank furt a. M. Ludw. Lösler, Wien. Hotel Habsburger Hof: Dr. Brösel, Rechtsanwalt, Greiz. Ferd. Wimmer mit Frau, Salzburg. Marie GorczynSka, Paris. Hotel Haßsurther: 1. v. WIeruiewiez. SzpakowSka. Hotel garni Passerhos: E. Schwarz mit Tochter, Rußland, von Mußinan, München. Kreuz- Georg Mitterer, Lehrer, Laurein JohannNeupert, Innsbruck. Marzari Leonh art, Lehrer

, ProveiS. Bernhard, Staatsbeamter, Bregenz. f Villa Reifferfcheidt: Nikolaus Freiherr von Schrötter, hauptmann, Göttingen. Hotel Walder: DySzkin Coper mit Tochter, Lodz. Carl Steiner, Kaufmann, Budapest. Sebastian Lanfer, Innsbruck. I. AnSpach, Ehemnitz. Marie Dolgowa, HofrathSgattin mit Kind, Rußland. Dr. Mansohn, Arzt, Warschau. Gustav Stöhrich, Wien. Josef Thaler mit Frau, Jenbach. N. W. Zoller, mit Tochter, Sterzing. M. Prinotd, Coriam, M. Dieler, B^uneck. B. Fichtenholz. Lodz. M. Niederstetter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/17_10_1891/MEZ_1891_10_17_5_object_612833.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.10.1891
Umfang: 8
, Warschau. Pension Mazegger: P. Papasolu m. Frau. Billa Schönau: Frl. Amy Lindner, Innsbruck. ' Deutsches HauS. St. MaryauSka und Stephanie Beezko-Druzim, Podolien, Rußland. Billa Speckbacher: Casimir KraSzewSki, Lavalki, Rußland. Hotel garni Passerhof: Jos. Riernschopf, Oelonom, Tyrnau, Ungarn. M. Baron Seinsheim t, Metz, Lothringen. Hotel Erzherzog Johann: G. Schulz mit Familie, Westphalen. Frl. Upsuhr Smith mit Nichten, New-Aork. Frau Baronin von Waranoff und Baronesse von Stein heil, Rußland. Karl

Reinha-t, Kaufmann, Wien. Grand Hotel: Dr med. Michael Prager, mit Frau, Fürth, Baiern. Andre Ha- rowili, Budapest. Hotel zum ^Grasen von Meran.' Joseph Rirnschopf, Oeconom, Tyrnau, Ungarn. Hotel Habsburger Hof: A. Katargh, Rußland. Gräfin Triange, Wien. Joseph Reuipe, Brasilien. I. Friedenheini, Rech- nnngSrath, Wien. Frl. Straubinger, Gastein. Franz Koch, Hotelbesitzer, mit Frau, Jschü HanS Sarsteiner, Hotelbesitzer, mit Frau, Jlchl. M- Rosenthal, Wien. R. Rulhiliger, Baden - Baden. A. Trüb-Müller

, Aarau. Frl. van Dyk, Holland. Benno von Brauchitsch, Deutschland. Graf Carl Hardenberg, Hardenberg. Frau MorawSka, Warschau. Kreuz: Oswald von Miller. Malhilde Holler, Brauereibes.-Gattiu, mit T, Traunstein. Hotel Stadt München. Robert Baller, Fabriks-Bertreter, Wien. Moritz von Schmidt, Bank beamter, Wien. Karl Mesmeringer, Rechtspractikant, München Emllie Hauda. Privat, mit Tochter und Vater, Wien. Simon Jank, Geflügel- Exporteur, Graz. Miß Babington Peile, mit Miß Tweedie, Tay'or, England. Hotel

. Siegfried von Engel- hardt, cand. for.» Dorpat, Lioland. Rich. v. Oettingen, stud., Livland Hotel Tiroler Hos: Th- Arndt, Kfm, Leipzig. Hotel Walder: Graf Franz Schaffgotsch, Salzburg. Ottilie BerbelakeS, Friedet. Th. Pfeiffer, München. D. Spitzer, Wien 5. Epstein, KanfmannSgattin, Lodz Dr. med. Sterling, mit Frau, Warschau- H. von Nowakowsly, Warschau. A Grotte, Paris. Sig- mund BM, Prag. Promenade-Concert, ausgeführt von der Meraner Kur- Kapelle. Samstag, 17. Oktober, von 9—11 Uhr Vormittag

3. Am Neckarstiande, Walzer von Millöcker. 4. Zldagioa. d Sonate,Pathetique' von Beethoven. 5. Entre-Act auS „Rosamunde' von Schubert. 6. An der Wolga, Polka-Mazur von Strauß. 7. Fantasie a. d Op. „Hofsinann's Erzählungen' von Osfeubach. 8. EnglischerLapfenstreich, v. NIberli S. Arlberg-Polka von Kräl. ZLurdaus ÄCvra». « Verirelmg iler ersken und der in Wneken. 1824 vom Faß in und M«i»vIuKor kiers i» Fiaschcn (Original- A. Lllmsni-siek. i Hotel unä kevsioii /^n rief (Zissls»?romvns6s. lZsii? neu einZericktet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/24_01_1900/BRG_1900_01_24_6_object_753991.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.01.1900
Umfang: 12
um 2 Uhr nach mittag» wurde die „Buffet-AuSstellung' nach einem Tusche der Militärcapelle und nach einer An sprache de» Combo Obmanne» Herrn Alm» Lang vom Vorstände der Wit»genossenschast Herrn Paul Michel eröffnet. Der Zudrang zur Ausstellung war sowohl feiten» de» Cur- wie de» einheimischen Publicum» ein äußerst reger. E» stauten sich die Massen im Saale, so das» man nur mit großer Mühe all' die Herrlichkeiten bewundern konnte. Die meisten Hotel» und Pensionen de» Curorte» waren auf der Ausstellung

der Prämiierten bekannt. AIS Preisrichter der WirtSgenoffenschaft, die über die ausgestellten Objecte der Mitglieder de» Köche-Clubs zu ent scheiden hätten, fungierten die Herren Hotelicre Landsee (Innsbruck), Förster (Bozen), Ober- müller (GrieS) und Müller (Landeck). Den Ehrenpreis erhielt Herr AloiS Lang, Küchen meister im Hotel „Erzherzog Johann'. Erste Preise wurden zuerkannt den Herren Heinrich Bourk, Küchenmeister (Meranerhos), Wenzel Güberr, Küchenmeister (von Weinhart), AloiS Kleiner, Koch

(Meranerhos) und Gottfried Meißl, Conditor (HabSburgerhof); zweite Preise: Wilhelm Nowak, Küchenmeister (Haßfurter), Anton Pößl, Küchenmeister (Habsburgerhof), Victor Kainz, Koch (Erzherzog Johann) und , Rudolf Schmitt, Conditor (Erzherzog Johann). Anerkennn» gS-Diplome erhielten: Anton Haber- zettl, Küchenmeister (Kaiserhof), Franz B ay erle, Küchenmeister (Bracher), Carl Prandner, Kü chenmeister (Europa), CarlLibardi, Koch (Erz- herzog Johann) und Fritz Lehmaun, Koch (Meranerhos). Dort Lehrlingen

erhielten-Jgnaz Wiedenhofer (Europa) und AloiS Asam (Erzherzog Johann) Geldpreise. — Die Privat- aussteller hatten gleichfalls Vorzügliche» geleistet und wurden von denselben: mit AnerkennungS- Di'plomen de» Club» der Köche ausgezeichnet: Hosbäckerei Reibmayr (die ausgestellten Objecte verfertigt von Carl Matzner und Johann Swetly), Victor Bilharz, Kunstgärtnerei(für frische Trauben). Maria H a i der, Mehlspeisköchin (Haßfurter), Michael Hon eck (AderS), Aloisia Fiala (Schloss Labers), Ladislau» Spitko

Meßner (Finstermünz), Rudolf Lippert (Fivstermünz), Ernst Gun- jaschenka (Nadina). — DaS Hauptoerdienst um das Zustandekommen dieser vortreiflich ge lungenen Ausstellung gebürt dem Obmann des Clubs der Köche, Herrn AloiS Lang, Küchenchef im Hotel „Erzherzog Johann', der die Anregung hiezu gegeben und keine Mühe und Arbeit scheute, wie er auch selbst wirklich Hervorragendes zur Ausstellung brachte. Alle Anerkennung gebürt der WirtSgenoffenschaft unter ihrem tüchtigen Obmanne Herrn Paul Michel

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/16_01_1895/MEZ_1895_01_16_3_object_642720.png
Seite 3 von 10
Datum: 16.01.1895
Umfang: 10
Nr. 7 Msrimer Aettmtg. Nr. 19 Hellenstainer, H., Gtadt München 6 Hengstenberg Rud., Gaswerk 11V Himmel Ant., Fiaker 123 Hotel u. Pension Austria 43 . , Erzherzog Johann 115 . . Erzherzog Rainer 21 „ , Habsburgerhos 44 . „ Haßfurther 102 „ ,, . Mändlhof 11? „ Mazegger 7 „ „ Meranerhof 34 Sonne 19 „ „ Stadt München 20 ,. „ Tirolerhof 124 Hutsch Joh., Flaker 101 Hyziea, Pension 123b Jmperial, Pension 15 Inhalatorium und Bäder Kurhaus 119 Johannes B., Hofphotograph 30 Joerger Frz. Jos., Kfm

. 32 Kaan, Dr. Norbert von 116 Kaiser Georg, Wein- u. Delikatessenhdlg. 29 kemenater Al., Bozner Conservensabrkniederl. 12 Kurhaus-Restaurant 13 Kurvorstehung 15 Kurhaus, Inhalatorium und Bäder 12? Laders, Pension (Neubert) 25 Lährl Josef, Mechan. Werkflätte 123 Laiiggolh Ferd., Austria 106 Leichterhof, Pension 38 Magistrat ' 102 Mändlhof, Hotel u. Pension 32b Martinsbrunn, Sanatorium 11? Mazegger, Pension 7 Meranerhof, Hotel u. Pension 4 Messing, Dr. M. von 121 Michel, Paul, Pension Weinhart 11 Musch

Pcuuner Joh., Leichlerhof 15 Quehl, Inhalatorium KurhauS 101 Sanatorium Hygiea 32b Sanatorium Mortinsbrunn 101 Schreiber, Dr. Jos., kais. Rath 35 Sicherheitswache, städtische 2 Smolinski R. v., Pension Stephanie 40 Sölder Frz. v., Firma Verdroß 34 Sonne, Gasthof 5 Spital, städtisches 11? Spitko L., Pension Mazegger 19 Stadt München, Hotel u. Pension 38 Stadtmagistrat 5 Stadtspital 2 Stephanie, Pension 20 Tirolerhof, Hotel u. Pension 3 Tschoner, Pension 40 Verdroß A. D., Kaufmann 10? Warmegg, Pension

121 Weinhart, Pension (P. Michel) 43 Wenter Jgnaz, Hotel Erzh. Johann 10 Wolf, Pension 41 Zeitung, Meraner 12 Zimmer A., Kurhaus-Restaurant Unter Hinweis auf die „prov. Instruktion' für die Be nützung staatlicher Abonnentenstationen, die jedem Abonnenten zugestellt wird, werden noch folgende Hauptregeln über den Verkehr und die Handhabung der Apparate in Erinner ung gebracht: Soll der Apparat gut sunktioniren, so müssen die Tele phone an den für sie bestimmten Haken hängen; (andernfalls

, daß dieser Stöpsel wiederum in seine ursprüngliche Lage zu bringen ist, nachdem dl« Station ganz ausgeschaltet, in Folge dessen der Apparat nicht funktiomren kann. Bezüglich des § l2 der Instruktion bedarf »S einer Richtig, stellung, nachdem tue Sprechgebühr von einer öffentlichen Sprechstelle aus pro 3 Minuten Zeit 10 kr. beträgt. Diese Sprechgebühr hat Jedermann, auch der Abonnent, sobald er von einer öffentlichen Sprechstelle aus spricht, zn bezahlen. Lassen wir nun z. B. einen Abonnenten im Hotel Tiroler hof

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/24_09_1899/MEZ_1899_09_24_4_object_735012.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.09.1899
Umfang: 16
W»iß, geb. Roffl, FabriklellerSgattin und Nicht» de» hiesigen Hotelier« Herrn Karl Haßfurther, im 23. L»b«n»jahre. sZweite Blüthe.) Im Gart»n d»r Villa .Aurora' trägt ein Kalvillebäumchin die zweit« Blüth«. — DaS Gl«ich« war vor zirka acht Tagen mit einem Birnbaum« des SchnalShuberbauern in Plar« der Fall. Verei»S»achrtchte». sKlub der Köche MeranS.) Die Herren Mit glieder werden hlemit freundlichst eingeladen, Donnerstag, den 23. d. M.. im Klublokale Hotel »Europa' zu «lner Pl«nar- versammlung recht

- schaufpi»l» wegen merkwürdigen Benehmens polizeilich scharf im Auge behalten worden war. Im Menschen- gedränge gelang e« dem vermeintlichen Thäler spurlos, trotz sofortiger polizeilicher Recherchen, zu verschwinden. jDaS Karersee-Hotel) bleibt einstweilen wegen schönen Wetters noch geöffnet. sT o d e S s äl l e.) Ja Bozen verstarb gestern vor mittag« die Schwester de« hiesigen Kaufmann»« H,rrn Ant. Baumgartntr, Frau Philomena Rieger, im 63. Lebensjahre. — In Teplitz starb vorgesttrn Frau Paula

sein. — In unserer Gemrindevertretuug ist in letzier Zeit vor den Neuwahlen eine Krisis ausgebrochen. Die 4 klerikalen Vertreter de« dritten Wahllö per« streiken und wohnen keinen Sitzungen mehr bei. Herr Altbürgermeister Mahl hat sein Mandat al« GemeindeauSschuß der Stadt Bruneck, welcher er durch 4S Jahre ununter brochen angehiite, niedergelegt. — Die Witterung ist wieder schön, das Hotel Ronacher ist dermalen noch stark mit Fremden besetzt. Donnerstag treffen die Landeischützen von d»n Kaisermanövern

wl»d« hi»r »in. lAu« Mlsurina bei VchluderbachZ 18. d». wird uns berichtet, Mr. Eheepshante«, Bischos von Norwich, England ist zu mehrtägigen Aufenthalt im Grond-Hotel Misurina angekommen. sE r n en n u n g en.) Der Justizminister hat den GerichtSadjunkten in Kuistein Dr. Eduard v. Macko- w i tz zum Krel»g«rich«e in Bozen versetzt uud dem SirtchtSadjunkten im Ob«rlandi»gerlcht»spr«ngel Jnnl- brück Dr. Wilhelm Tschurtschenthaler die GtrichtSadjunktenstell» b»im Lande»gerichl» Jnn»bruck verliehen, s»rn»r »rnannt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/27_06_1900/SVB_1900_06_27_4_object_2520531.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.06.1900
Umfang: 8
ist die Sterblichkeit infolge der Hungersnoth und der Krankheiten, die im Gefolge ver Hungersnoth stets auftreten, wie die Cholera, Dissentrie u. s. w. sehr groß. Dies können Sie aus dem Umstand abnehmen, dass meine Christenjchar seit dem 1. Jänner d. I. bis 1. Juni, also innerhalb fünf Monaten, decimiert wnrde (d. h. der zehnte Theil starb); und dies trotz aller Hilfe, die ich meinen Christen insolge der hochherzigen Almosen, die mir aus Europa zuflössen zukommen lassen konnte. In den nächsten Monaten

wird das Elend noch steigen, und viele werden noch dem Tode erliegen. — Bitte gelegentlich den Lesern des „Tiroler Volksblattes' im Namen meiner Mission den herzlichsten Dank auszusprechen und dieselben zu ver sichern, dass unsere hungernden und sterbenden Christen für ihre Glaubensbrüder und Wohlthäter in Europa ihre Gebete, Leiden und Entbehrungen aufopfern. Mit besonderer Hochachtung Ihr dankbarster Diener O. W e l s h a u p t 3. Gewerbeverein Bozen. Die II. Quartalversammlung wurde am 23. Juni abgehalten

), Kofler Franz, Lana, Lechner Franz Josef O. F. M., Lienz, Perwanger Leo, Radein, Pramstrahler Johann, Klausen, Winkler Alois, St. Michael. Bischof van Anzer in Innsbruck. Darüber berichtet der „T. B.': Am 19. d. abends 9 Uhr 10 Min., traf der hochwürdigste Herr Bischof von Anzer, apostolischer Vicar von Südschantung in China, einer der ersten und besten deutschen Kenner der Verhältnisse des Reiches der Mitte, hier ein. Bischof Anzer weilt seit fast einem halben Jahre in Europa; ihn vertritt

der Entscheidung sür das riesige Reich gekommen, und zwar nicht nur in politischer, sondern noch mehr in socialer und religiöser Hinsicht. Er kann nur wünschen, dass die europäischen Mächte einig bleiben, und dass besonders die katholischen Missionen jetzt in die Lage kommen, mit dem Aufgebote aller Kräfte zu wirken. Er rühmte den Eifer und die Treue der eingeborenen Katholiken, die trotz der schwersten Verfolgungen an ihrer Kirche festhalten. B'.schof Anzer ist im Hotel zum „goldenen Stern' abgestiegen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_09_1895/BTV_1895_09_07_5_object_2960172.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.09.1895
Umfang: 8
. Die größten Mächt' hat er enthronct. Die gute» Fürsten abgesetzt. Dem Haupt der Kirche nicht geschonet Er säugt Papst PiuS noch zuletzt. — Europa war nun ganz im Kriege Gereizt durch seine Teufels List Und leider gab daö Glück die fliege Nur diesem halben Antichrist. Bei diesem Drang der harten Zeiten Entschied sich nun auch unser Wohl;^) Wir kamen zu verhassteu Leuten — Zu Bayern kam das Land Tirol. Da fiel der Löw' mit seinen Klanen Voll Wuth auf unsern Adler her, Der FreiheitSbaum war umgehauen

Viehexports von rund vier Millionen Gulden entfällt. Die gefammte Schlachlvieh- auSfuhr ist Heuer um mehr als 50 Pereent zurück gegangen. Der Wert des SchlachtviehexportS berechnet sich für die ersten sieben Monate mit 25 6 Millionen Gulden und bietet im Vergleiche mit dem Vorjahre eine Verminderung um 13 9 Millionen Gulden. Vermischtes. Hotelbauten in Südtirol. DaS große Hotel am Karerpaffe, das die bedeutendste Schöpfung der Hotel-Actien-Gesellschaft werden soll, ist bereits bis zur Höhe des dritten

der Saison 1896 soll das neue Eta- bliss'incnt in Betrieb gesetzt werden. — DaS Hotel Penegal ans der Mendel, welches dort Herr ÄloiS Schrott, Besitzer des Schlosses Forst, erbauen lässt, verspricht eines der schönsten und großartigsten Hotels dls ganzen Landes zu werden. Es enthält über 120 Schlafzimmer und salonS, außerdem ein geräumiges Restaurant, einen Billardsaal, Damensaloiiö, Musik« zillimer uud eine» fünf Nieter hohcn Speisesaal für 200 Personen. Die Eiuthcilu»g des HauseS ist der art, dass

die Räume, wo sich dcr lärmende Betrieb des Haufeo abspielt, als Küche, ^sfice, Wafchräuine:e. (alle iu dclfclbenEtage), ans dcmHause hinanegedrängt wurden, trotzdem aber in taktischem Verbände mit dcui Hauptgebäude stehen. Daö Hotelgcbäude ist 104 ui lang uud besitzt gegen Westen eine Terrasse, auf der mau des Morgens im Anblicke und vollen GennfS frischen Waldgrünö wird frühstücken können. An dem Hotel sind 24 Balcoiie angebracht und auf dem Ost- flügcl überragt eiu zehu Meter hoher Thurm

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/09_10_1898/BZN_1898_10_09_6_object_2404238.png
Seite 6 von 12
Datum: 09.10.1898
Umfang: 12
. Hotel Europa. Auth, Frau und Sohn, Tegernsee — Beck, Reis., Lands'ron — Dr. Brikmann, Legden — Moralt, Kfm., Reichenhall — Dr. Sauerbek, Tegernsee — Schochmayr, Kfm., Kempten — Kromholz, Beamter. Wien — Dengler, Priv., Wien — Barger und Tochter, Salzburg — Weidner und Frau, Nürnberg. Hotel Mondschein. Harff, Neis., Teplrtz — Annetta Wiener, Werberg — Resi Epp, Triiden—Kluge, Kfm, Halle — Morelly, Stud., Rovereto — Frau Mahr, Berchtesgadcn — Agostin, Colle di St. Luzia — Schon u. Frau, Rechtsbeamter

, KelleAsrbeiter hier, mit Ä!aria W eser vsn Lana, Wirthschäfterin hier. 17. Anton Klara, Kutscher hier, mit Maria Noggler von Graun, wohn haft hier. 19. Johann Daprai, Schriftsetzer hier, mit Angelina Daprk von Ziano, Büglerin hier. 20. Michael Vallazza, k. k Laudesschützen- Obcrjäger hier, mit Maria Plattner von Brixen, Köchin hier. 25. Emil Otto, Bahnschlosser hier, mit Rosa Hell von Eppan, bedienstet hier. Iremden-Liste von Mozen vom 6. Oktober 1898. Hotel Greif. Toni Wunat. Stuttgart -- Baronin Schollez

, Leipzig — Brulleerk und Frau, Bamberg — Dr. Sil- vestri, Arzt, Male — Wisuer, Stud., Berlin — Carl Hofmann, Stud. Berlin. -- Krätzschmar, Dresden — L'.cker, Pfarrer, Neuhofen — Karl Hellmam'.sberger, Gutsb., Pafiau — Kofler, Beamter, Innsbruck — Martiuk, Neis., Bären — Max und Mizi Schaffe, er, Beamter u. Frau, Innsbruck — Fürst, Reis., Prag — Elise Frei, Meran — Baumgarwer, Regensburg — Dirmein, Beamter München — De Brattia und Frau, Cavalese. Hotel Walther. Anna Prölß, Blasewitz — Frau von Carlowitz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1897
Umfang: 4
gebildet hat, die jeden Donnerstag von 6—7 Uhr AbcndS turnt und findet heute in der BercinSturnhalle Hotel Mondschein die erste Turnstunde statt. Die Krambahn Krs«oia-Caffaro»Grie«t. Das vorbereitende Komite für die Erbauung einer Trambahn, welche von Brescia nach Caffaro u»d von da durch Zudicarien nach Trient führen soll, hielt am 22. Dezember in BreScia eine Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, das von Mantegazza vorgelegte Projekt zu ergänzen und mit der Ausführung die In genieure Guaragnoni

stattfindenden Sitzung des Trientiner TramkomiteS erscheinen oder sich bei derselben vertreten lassen. DaS Komite in Brescia selbst nimmt die Einladung der Trien- tiuer-Komite» an und wird bei der genannten Hauptversamm lung vertreten sein. Ans Meran. Am 10. Jinner wird da« .Hotel Kaiserhof' vom Besitzer Herrn Alexander Ellmenreich. bekannter langjähriger Restaurateur iin Meraner Kurhau« und Hotel Forsterbräu eröffnet werden. D»s Hotel liegt gegenüber dem Bahnhöfe in freier und schönster Lage, enthält

über 100 Zimmer mit allem Komfort der Neuzeit, Zentral heizung, elektrischer Beleuchtung :c. ausgestattet. Herr Ellmcn- reich, ein erfahrener Fachmann auf dem Gebiete des Hotel- ivefenS, wird bemüht sein, den Gästen im „Kaiserhof' einen ,»genehmen Aufenthalt zu bieten. Der „AlPensreund', welcher früher in München erschien und vor etwa zwei Jahren in den Verlag von A. Edlinger in Innsbruck übergingt stellte mit Schuß des Jahres 1R6 sein erscheinen ein. Der .Alpenfreund', (nicht zu verwechseln

. 100 Dukaten 377.15 11S.S5 b5.7S 11.7Z »Hg 4S.4V b.6S Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntschuldigungSkarten z, S»»ft«» der Armen von Bozen für 1LS7. (Schluß.) 873 Frau Marie W. Pircher geb. Eberhard. 374 „ CreSz. Kristof, Deutfchorden»renttn-ver»alterS- Witwe. 875 Herr Jose? Weiß, Hotel Weiß, Dornbirn. 876—877 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rinnioue Adriatica di Sieurta in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschngguel sammt Familie. 880 Fra» Johanna W. Schgraffer, geb. Tschugguel. 881

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/31_12_1899/MEZ_1899_12_31_12_object_582029.png
Seite 12 von 20
Datum: 31.12.1899
Umfang: 20
L. v. R.inisch Dr A. Laduruer mit Frau Anton Steiner C. Fritzweiler Dr. Pollak mit Frau K. BlaaS mit Frau, Hotel Europa Anton Ladurner mit Frau Koch, Friseur Dr. Bermann mit Frau Franz Mayr Eigmund Relk Frl. Sofie Putz Dr. Felder» M- v. Pircher ManeS Beer F. Aichberger Josef giruhöld mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Josef Peschlautzer mit Familie Franz Gritzbach, h. b. Hofapotheke Gustav Eder L. Unteikircher u. C»mp. Aosef Ladurner mit Familie Johann Mußner mit Frau Josef Prantl m Familie

. Kemenater Dr. v. Kaan, k. k Oberbezirksarzt Dr. Pallang mit Frau Wtw. von Kampi Kraft und Zupancic Adolf Weil mit Frau Emil Kraft Gusta» Schüler mit Frau Familie Schreiner Georg Krämer mit Familie Josef Pritzi mit Frau Jörger AloiS mit Frau Josefa Wtw. Gemaßmer mit Famile Desalla Florian u.FranciSca m- Fom. I. Kröß mit Familie A. I. Siöri, Hotel Central B. Wälder mit Familie Alfred Eberbach Johann Grabmair H»nt Gritsch Julius Slatosch, Maler u. Stukateur A. Hasfold Franz Wenter, junior AloiS Nagele

Josef und Anno Lamprecht M. Bombieri Dr. Haller mit Frau Feldschareck Georg Rasp, Coiffeur F. Speiser Hofjuwelier Weyand mit Frau Johanna Faulhaber Dr. Hepperger HanS Zangerle mit Frau Karl Huber jun. mit Frau Franz Hnver v. Waßhuber, k. k. Oberst-Auditor K. v. Schlögl-Ehrenkreuz, k. u. k. Oberst Gottfried Pöhl mit Frau Franz Turin mit Frau HanS FuchS mit Frau Anton Wolf, Hotel Erzherzog Johann Georg Ctristanell mit Frau Eduard Lob mtt Frau Sylvester Rizzi mit Familie Johann Steininger Franz Kalß

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_12_1899/BRG_1899_12_30_14_object_753614.png
Seite 14 von 14
Datum: 30.12.1899
Umfang: 14
Hans Reibmayr Carolina v. Grabmayr mit -Nichte L- v- Reinisch Dr. A- Ladurner mit Frau Anton Steiner E. Fritzweilcr Dr. Pollak und Frau H- Blaas und Frau, Hotel Europa Anton Ladurner mit Frau Koch Friseur mitj Dr. Bermonn u. Frau Franz Moyr Sigmund Reit Frl. Sophie. Putz Dr. Felder» Frau König M- v. Pircher Manes Beer F. Aichberger Josef Zirnhöld mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Josef Peschlauzerm- Familie Franz Gritzbach, h. b Hof- apotheke Gustav Eber L. Unterkircher u. Co. Josef

und Frau Mayer Stüzel mrt Familie Marie Ww. Kemenater Dr. von Kaan, k- k. Ober bezirksarzt Dr- Pallang und Frau Ww von Kaüipi Kraft und Zupancic Adolf Weil und Frau Emil Kraft | Gustav Schüler und Frau Familie Schreiner Georg Krämer mit Familie Josef Pritzi mit Frau Jörg» Alois mit Frau Josefa -Ww. Gemaßmer mit Familie Desalla Florian u. Franziska mit Familie I, Kroß sammt Familie A. I. Störi, Hotel Central B. Wälder mit Familie Alfred Eberbach Johann Grabmair Hans Gritsch Julius Slatosch, Maler

, Freunden und Bekannten senden zum Jahreswecbsel die herzlichsten Wünsche 1J. Störi & Familie, Hotel Central, Meran (früher Wälder). GSOOSGGOGSSSDOOGSSSOOGG Am 15/Jänner 1900 gelangt das sehr renommirte „pnn Kamm' in Sand in Täufers vom dortigen k. k. Bezirksgerichte zur öffentlichen Versteigerung und werden hiezu Kaüfliebhaber eingeladen. Da im Sommer sich einige hundert Fremde in Sand in Täufers aufhalten und sich dortselbst nur eine Metzgerei befindet, so würde sich auch das Berkaufsobjekt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/23_01_1892/MEZ_1892_01_23_5_object_616191.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.01.1892
Umfang: 8
Nr. 18 Weraner Zettung. Seite -1 jxkal-APchtt. sMeraner Wetterberichts v om Donnerstag, 21. Jänner. Schöner, windstiller Tag bei wolken losem Himmel; strenger Nachtfrost. Altgekommene Fremde. ^ Hotel Erzherzog Johann: Gräfin Potwomovska, Posen. Franz Ebner, Wien. Alexander Beck, Ungarn. Alex. Ritter KoezalSki mit Familie, Russ. Polen. Gasthof zur Sonne: Marino Federa, Innsbruck. Karl Rothschild, Frankfurt. Wilh. Weiß, Wien. I. Obermllller, Nürnberg. Alexander Heigl, Reisender, Wien

. Dr. F. Laduruer mit Frau, Maria» zell. Ma hiaS Jnfanger, Reisender, Wien. Jak. Rosenseld, Reisender, Wien. Hotel Stadt München: K- ProchaSka, Gutsbesitzer, Ziusle. Jg. Hosbauer, Telegraphen-Ober verwalter mit Frau, Innsbruck Ad. Metz, Fabriksbesiger mit Frau, Frei burg. Joses Fried, Fabrikant mit Frau, Wien Grand Hotel: Commcrzienrath Römisch, Berlin. Museler, Rechtsanwalt mit Familie, Berlin. Frl. Geriecke, Erzieherin, Berlin. Gasthos zum goldenen Kreuz: Joses Kaiser, St- Galle». Hotel garni Passerhos: Edler

-Kaserne in Meran im Licitations- wege veräußert. Alter 8',» resp. 9^/t Jahre, Höhe 158 bezw. 156 cm. Der Ersteher hat den Kaufpreis sofort baar zu erlegen und die Stempelgebühren nach Scala III zu entrichten. NttmItimgs-CminWii des Laudesschnhen Kataillons ObereWhal Zlr. 4 Jacobs m. p 110 Major. 4 Zugpferde, 2 Aihrwageil mit Schuttertruhen und Stein brücken, 1 Landauer, Pferdegeschirre wegen Auslösung des Fuhr- lverkgeschäftes ! billigst zu haben! durch «lokaull üopk Hotel „Habsburger Hos' Mcrau

gesitteter Knabe findet Aufuahme als IMNlWW iu eineiil hiesigen Hotel. 12L Zu erfragen iu der Exped, Eiu freundliches Zimmer ist an einen stabilen Herrn zu vermiethen. 132 Steinachgasse No. 7. Zwei kleine möblirte separat sür 6 sl. u. 4 sl. 50 an ruhige Herren zn vergeben. Hallergasse Nr. SO, 1. Stock. 127 s Herrschafts Wohnung JuVilla Teutouia ist eine schöne unmöblirteHerrschastswohuung, bestehend aus 7 Zinliuern, 1 Dienstboteuziiilluer, Bad, Küche, Speise und sonstigein Zubehör zu vermiethen. Garten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/17_07_1899/BZZ_1899_07_17_2_object_363099.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.07.1899
Umfang: 6
, das nicht vollstreckt werdm könnte. ** Perfonalnachricht. Im Hotel Greif ist am 15. ds. Hermann Ritter von Pitner F.-M>L. mit Wjutant eingetroffen und reist am 18. ds. nach Innsbruck. Der deutsche Kriegsminister Generallieutenant v. Goßler traf am 16. ds. im Hotel Greif ein und reist am 17. ds. nach Innsbruck. «i Oe. Älpenverein Sektion Bozen. Die Sektion Bozen hält am Mitt woch den 19. ds. abends 9 Uhr eine außer ordentliche' 'Generalversammlung im neuen Salon,.bei j^KäM^MkHolgend'er Tages ordnung ab: 1 Wahl^emes

in dem gegen das Nonsthal gelegenen Hotel „Adler' herrscht frohes Leben. Die glänzenden Aus sichten, welche dieser gesteigerte Verkehr für die Fuhrwerksunternehmer bietet, mögen auch die Ursache sein, daß sich ein Grieser Kon sortium mit dem Gedanken trägt, eine Auto- mobil-Aussichts-Wagenoerbindung von Bozen über die Mendel nach Campiglio und Trient ins Leben zu rufen. Dem neuen Unterkunsts hause auf dem Gipfel des Penegal kommt dieser großartige Touristenverkehr sehr zugute, denn ein großartiger Prozentsatz

Naturfreunde. ** Aus dem Karersee-Hotel. Seit der Erbauung des Hotels „Karersee' ist ein herr liches Fleckchen Erde in aller Welt bekannt geworden. Wer seine Schritte in diese Gegend lenkt, wird nicht versäumen, sich dieses groß artige Alpenhotel anzusehen. Circa 15 Min. vom Karersee entfernt, in dessen grünlicher Wasserfläche die Spitzen des Latemar sich widerspiegeln, liegt das genannte Hotel maje stätisch und in friedlicher Ruhe, inmitten grünender Wiesen und Spaziergänge und um geben von verschiedenen

Spielplätzen. Bei ge ringer Steigung steht das Auge die Gletscher- welr der Ostalpen, oder dessen Blick richtet sich auf die Marmolata und andere Berges riesen, deren gigantische Felsengipfel in den blauen Aether ragen. Das Hotel, erbaut von den Meraner Baumeistern Musch und Lun, gewährt einen überaus imposanten Anblick. Es ist im Tiroler Stil gehalten, enthält 150 Zimmer, die dem Touristen/ wie dem länger verweilenden Sommergaste ein trautes Heim bieten. Bekanntlich besuchte voriges Jahr wei land Kaisenn

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/27_11_1900/BZZ_1900_11_27_2_object_461469.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.11.1900
Umfang: 8
zur Aufführung. Dieses Lust spiel ist Nepertoirstück des Wiener Hofburg- Theaters und wurde überall mit durchschla gendem Erfolge aufgeführt. Morgen beginnt mit dieser Aufführung auch Zzugleich der I. literarische Abend. Die Titelrolle spielt Frl. Knirsch und die Regie führt Herr Roland- Miller. ** Wähler-Versammlung. Morgen abends findet im Hotel Europe bekanntlich eine Wählerversammlung der Wähler der 3. Kurie statt, in welcher Herr Bürgermeister Dr. I. Perathoner sein Programm entwickeln

wird berichtet, daß dort Sonntag unter ehrender Theilnahme der gan zen Bevölkerung der dortige Männergesang- verein das Fest seines 40jährigen Bestandes mit musikalischem Weckruf, Festgottesdienst und einem gediegenen Abendkonzert im Hotel „zur Rose' feierte. Aus der Chronik des Vereines verdienen folgende Punkte hervorgehoben zu werden: Erster Vorstand des Vereines war der Kaufmann Herr Johann Obexer von 1860—1883 bis zu seiner Uebersiedlung nach Innsbruck. Sein Nachfolger wurde der Stadt apotheker Herr

man sich über die sich so häufenden Soldatenselbstmorde fürwahr nicht wundern! ** Trient. Der Hotelier G. Carloni hat mit 1. October das Palais, in welchem sich früher das Hotel Europe befand, sowie auch das Nachbargebäude (seinerzeit Hotel de la Ville) übernommen und wird in diesen ver einigten, vollkommen neu adaptierten Häusern einen Gasthof unter der Benennung Hotel Carloni anoisn Hotel Europe errichten, welcher mit 1. Jönner 1001 eröffnet werden wird. *5 Eine neue Gemeindewahlordnung für Trient. Am 19. Mai 1899 gab

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/11_05_1900/MEZ_1900_05_11_4_object_586105.png
Seite 4 von 16
Datum: 11.05.1900
Umfang: 16
werden. Sie verdient die allgemeine Besich tigung. Ependir, Empfänger und Frl. Reibmayr können sich gegenseitig gratulieren i sD i e „Meraner Ztg.' in Paris.) Die Tiroler LandeSkvmmifflon für die Pariser Weltaus stellung stellte an die meisten Redaktionen der Tiroler Blätter das Ansuchen um Uebn Weisung je eines Exemplares des Blattes an das Tiroler Schlößchen in der Ausstellung, welchem Wunsche gleich uns wohl alle Tiroler Ziitungin nachkommen dürsten. W fskMfV IMUMD, löeipolds n«u«S Hotel ausderPlätz- wies

in herrlichen saftgrünen Alpinwiesen, ist fast ringsum von bewaldeten Höhenzügen umgeben, über welchen die dunklen Häupler des Dürnstein, Monte T'yiiallo, der herrlichen Croda roffa, die himmilaostribenden Spitzen der hohen GeiSl u. s. w. die reizvollst» Aus sicht und »in proßartigeS Panorama gestatten. Seit Jahren führte Herr Han« Leipold, Besitzer de» bestbekannten HotilS Maiferhof hier, »in viilbesuchteS TouristinhauS auf dir Plätzwiis». Am 1. Juli wird nun ebendort dessen neues Hotel »röffaet

mit täglicher Verbindung mit Nlederdors und Schludecbach befindet sich im Hotel selbst. Die Saison beginnt aus der Plätzwiese durch schnittlich mit Anfang Juni und endet mit Mitte Oltcber. Auch als Nachkur ist Plätzwiese gern« g«sucht und zwar speziell ob der so mildin Temperatur und dennoch so frischen und reinen Luft. Telephonisch werden jegliche Auskünfte direkt von Plätzwiese au» nach Landro und Schluderbach ertheilt. Sonst wende man sich behusS Auskunft über touristisch« und Woh- nungS-Ang«l«gtnheit

«n bri«flich währind dir Sommer« saison an das Hotel Plätzwiese. Post Nlederdors (Pusterthal), und in der andern Zeit an da» Hotel Maiserhof, Meran (Südtirol). verei»S»«chrichte«. ^Freiwillige Feuerwehr Untermal».) Sonntag, den 13. Mai: AuSslug nach Marling. Zusammen kunft halb 3 Uhr nachmittags beim Spritzenhause. Die Kommandantschoft. ^Gräfin Lonyay und Erzherzogin Elisabeth) Man meldet uns au» Grie» vom 9. Mal: Stefanie Gräfin Lovyoy verläßt am 14. d». unseren Kurort, um sich nach Bctxen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/28_02_1900/MEZ_1900_02_28_4_object_583704.png
Seite 4 von 16
Datum: 28.02.1900
Umfang: 16
und dann eine bedeutende Anzahl von Nebintreffern in der Höhe bis zu 5000 Kronen. Lose zum Preise von 1 S find in sehr be schränkter Zahl an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich. lEine Meldetaxe für fremde Besucher Tirols.) Der Laud«Sv«rband für Frtmdenverkehr in Tirol plant, wie uns aus Bozen mitgithrilt wird, die Einführung einer gleichmäßigen Besteuerung sämmtlicher LuxuSriIsendin, wklch« das Land Tirol besuchen, in der Weise, daß jeder Gast in dem Hotel oder Gasthof, wo er absteigt, eine kleine Melditoxe

, daß seine mustergiitige Sammlung, welche «inen Werth von 40000 Gulden «präsentiert, im neuen Heim zur vollen Geltung kommen und seine Verdienste di« richtig« Würdigung finden mögen. Vereiüöxachrichte«. ^Erzherzog Franz Ferdinand-Reservisten» Kolonne Meran.) SamStag, den 3. März, abends 8 Uhr im Saale deS Hotel .Grafen von Meran': Generalversammlung. Tagesordnung- 1. Jahres bericht. 2. Kassebericht. 3. Bericht deS MonturverwalterS. 4. Neuwahl, b. Divers« Anträge und Mittheilungen. Die Mitglieder werden um pünktliches

und zahlreiches Erscheinen ersucht. Die Vorstehung. fKlub der KöcheMeranS.) Donnnttag, den 3. März, im Klublokale Hotel »Europe': Plenarversammlung. Beginn Uhr abends. Um zahlreiches und viinktllcheS Erscheinen ersucht. Der Obmann. (Deserteur.) Der Student Anton Plxner, im Jahre 187S zu Meran geboren, nach St. Martin in Passeier zuständig, zuletzt Einjährig-Freiwilliger aus eigen« Kosten bei den Tirvl«r Kaiserjägern, Würd« als Desert«ur erklärt. Im BctretungSfalle ist derselbe der nächsten Militärbehörde

Schriststeller und Rezitator Hugo Zahr von München, nachdem er in mehrerin tirolischen Städten Borträge mit gutem Erfolge ge. halten hatte, hier ein, um auch in unserem Städtchen seine Kunst als Rhetor zu zeigen, worin er bekanntlich Vorzügliches leisten soll. Am Abende des 14. l. MtS. saß Herr Zahr mit einem jungen Ehepaar zusammen im Hotel Bruneck deS Herrn Schlfferegger an der großen Tafel, um sein Abendbrod einzunehmen, als hirbei das Gespräch aus die österreichischen Zustände gelenkt wurde, die Zahr

« Narr«nab«nd war von zirka 500 Personen besucht. Die zum Vortrage gebrachten Pieren, durchdrungen von Witz und Humor würd«», s«hr gut g«geben und die Herren ernt»t»n auch verdienten Beifall, di« lkostümierung war hochfein. SamStag fand »in Famillin- abend der Tanzgesellschast im Hotel .Stern' statt. Dem Veranstalter der vielen angenehmen Unterhollung»», Herrn Zangl, wurde bei dieser Gelegenheit «in» Widmungsschleife mit goldinim Ring seitens der Damen überreicht. — Der Arb«it«rv«riin gab

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/14_07_1899/BTV_1899_07_14_5_object_2978534.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.07.1899
Umfang: 8
eomplet sein werden. Sehr rege gestaltet sich dcr Zuzug nach der Mendel und nach dem Karerfee-Hotel, wo die Saison Heuer viel früher begonnen hat, als in den früheren Jahren- Vom Mcudrlpass, 13. Juli. (Fremden verkehr.) Welch gewaltigen Aufschwung der Fremden- und Toustistenverkehr auf der Mendel durch die Er öffnung der neuen Bahnlinie Bozen-Eppan-Kaltern und die im Anschlüsse an diese Route geschaffenen Wagenverbindungcn, sowie durch den Ausbau dcr Kaiser Franz Joseph-Straße von Madonna di Eam

- piglio nach Dimaro erfahren hat, kann man schon heute aus dem bunten internationalen Getriebe, aus dem regen Wagenverkehr und aus dem fortwährenden Kommen und gehen dcr Fnßtvuristcu erfahren. Beide Hotels, „Mendelhof' und „Pencgal', haben bereits ein ebenso distinguiertes wie zahlreiches Publikum und auch in de» Villen, sowie in den, gegen das Nonsthal gelegenen Hotel „Adler' herrscht sroheö Leben. Die glänzenden Aussichten, welche dieser gesteigerte Verkehr für die Fuhrwerksunternehmer bietet, mögen

, wird nicht versäumen, sich dieses großartig: Alpenhotel anzusehen. Circa 15 Minuten vom Karersee entfernt, in dessen grünlicher Wasser fläche die Spitzen de» Latemar sich widerspiegeln, liegt ^ . genannte Hotel majestätisch und in friedlicher Ruhe, inmitten grünender Wiesen und Spaziergänge und umgeben von verschiedenen Spielplätzen. Bei ge ringer Steigung sieht da» Auge die Gletscherwelt der Ostalpen, oder dessen Blick richtet sich auf die Mar- molata und andere BergeSriesen, deren gigantische Felsengipfel

in den blauen Aether ragen. Da« Hotel, erbaut von den Meraner Baumeistern Mnsch und Lun, gewährt einen überaus imposanten Anblick. E» ist im Tiroler Stil gehalten, enthält 150 Zimmer, die den» Touristen, wie dem länger verweilenden Sommer gaste ein tranteS Heim bieten. Bekanntlich besuchte voriges Jahr weiland Kaiserin Elisabeth das Hotel und sprach ihre hohe Zufriedenheit über den dortigen Aufenthalt ans. Die von Ihrer Majestät bewohnten Appartements sind in ilirer Einrichtung unverändert geblieben

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/02_06_1900/BRG_1900_06_02_4_object_755697.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.06.1900
Umfang: 8
! N i e d e r d o r f, 30. Mai. (Hotel D ü r n st e i n.) Das von Her>n Hans Leipol d aus Meran-Mais neuerbaute Hotel «Dürnstein* wird am 1. Juli seine gastlichen Pforten öffnen. Es wurde von der renommierten Meraner Bau-Firma Musch und Lun im Stile des von der gleichen Firma erbauten Karerseehoiels aufgeführt, enthält 40 mit alpinem Comsort ausge- stattete Fremdenzimmer, einen 250 Personen faffenden Speisesaal, Lese- und Schreibzimmer, Salons, ein Vestibüle mit offenen englischen Kaminen, eine 60 m lange, halbgedeckte

Terrasse, Schwemme etc. Dass Badelocalitäten nicht fehlen, ist wohl selbstverständ lich. Außerdem ist in den Dependancen noch für beste Unterkunft bei großem Zuspruch, wie er ge wöhnlich herrscht, gesorgt. Zwischen dem neuerbauten Haupt-Hotel und den Dependancen befindet sich eine kleine St. Antonius-Kapelle, woselbst Sonntags Mcffe gelesen wird. Das Altarbild in diesem GotteshäuSchen ist eine Spende der nunmehrigen Frau Gräfin Stephanie Lonyay. Eine Post- und Thelegraphen-Station mit täglicher

Verbindung mit Niederdorf und Schluderbach befindet sich i« Hotel selbst. Durch die vorzügliche Ver bindung mit den Hauptstationen des Thales ist die schnelle und stets frische Lieferung von Lebensmitteln sichergestellt. Plätzwiese, eine Sommersrischstation ersten Ranges, wird mit Vorliebe von Gästen aus Toblach, Landro, Weitlanbrunn, Alt- und Neu-Prags, Pragser Wildsee, Bad Welsberg etc. besucht, von wo auS die Tour eine gemüthliche, anstrengungslose TageSpartie bildet. Der Name des Hotelbesitzers, Hans

an alle Freunde und Ver ehrer des Verewigten, insbesondere an alle Jene, welche zum Zustandekommen des Denkmals bei trugen, die höfliche Einladung ergeht. Das Fest programm wird durch die Zeitungen bekanntge geben werden. 171. Innsbruck, 31. Mai. (Localchronik.) Fürst und Fürstin Campo Franco sind am Freitag in Innsbruck ange kommen und im Hotel Europe abgestiegen. — Am Montag nachmittags kam es bei der Vor lesung des Universitätsprofessors der allgemeinen Pathologie, Dr. Löwit, zu einer heftigen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/08_08_1891/MEZ_1891_08_08_4_object_610646.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.08.1891
Umfang: 6
. für >?!^>?rreikli: swSt. Vur-UV»'L - » Ia. ^ osDepot in Brlxen: Hofapotheke ^Ph. Carl Breymesser. Gries- Bozen: Apolh. Ernst Lutten. MadulMpiliiitt ist zu verkaufen in S. Pötzel berger^s Buchhandlung. Iimgcr Mann Christ, derzeit als Comptoirist in einem größeren Fabrikhause sucht Stelle als Suchhalter od. Korrespondent. Gesl. Anträge an U.R. Wien III. Stanislausg.iNo. 2,1. St. Th. 6. Im 1568 Hotel Haßfnrther sind Bordeaux-, Rhein-, u. Champagner-Flaschen billigst abzugeben. Angekommene Fremde: Andreas Hofer

: Adolf Pfeiffer. Wien. Th. Ohlhosf, Verlagskunsthändler, Berlin. H. Strößner, I. C. Reiche!, Kansm., Hof. Carl Gunkel, Pfarrer, Carl Gunkel, Dr. jur. Refer., Lüneburg. Hotel Habsburger Hof: M. Stern, 'Fraukfnrt M. John Duncan m. Fr.. London. C. Hart mann m. Fr., Berlin. Ad. Ringel- mann u. Fr.. Osnabrück. George W.Dmith, Cincinnati. I. Walter Smith, Boston. C. F. Lund m. T., Amsterdam. Hotel Haßfurther: Paul Nugisch, Regierungs - Rath, Münster. Jentzytzki, Justizrath, Berlin. Jentzytzki

, Regierungsrath, Münster. Guido Steuer, Berlin. Leop. Ruppert, Ge-.-Rath, Karls ruhe. Kreuz: Heiur. Schmuck, Professor m. Schw. u. N , Innsbruck. W. C. Wißner, Göppingen. Krone: Jonas Ranter, akadem. Maler, Inns bruck. Max Mair, Wien. Gebrüder Grüß, Berlin. Mathias Under- redmeier m. Fam., Dorfe». HanS Helzel, akadem. Maler, Innsbruck. Stadt München - P. L. E. Eckard m. Schw., Eis» leben. I Gerritzen, Leiden, A. Hartevelt, Delfl. Prof. R. Bischer, Aachen. Hotel Tiroler-Hof: Pornoni m. Fr., Paris. Goldenen

als »Hotel Zarni« am l. Leptember 6. eröffnet. Der?asserliok, Aän^lick renovirt un6 mit je^Iiebem Lomtort ausgestattet, vvirä 6en weitgeben6stea ^.nsprüc^en genügen. lvzg 1V5S Auguste VLsIins. Verantwortlicher Redacteur: F. E. Hofsmann. -- HerauSgegebm von der S. Pötzelberger'schen Buchhandlung. — Druck der S. PWelberger'schen Buchdruck»«?, Die heutige Nummer ift « Sette« stark.

21