39.844 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_05_1921/MEZ_1921_05_23_2_object_623983.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.05.1921
Umfang: 4
Gries, 93 Punkte; 2. Leitner Josef, Turnverein Bozen, 92.5 Punkte; 3. Mohr Gölestin, Turnverein Bozen, 89 Punkte; 4. Putz Karl, Turnverein Meran, 97 Pimkte; 5. Höllriegl Thomas, Tuniverein Meran, 86 Pimkte; 6. Schiechll Georg, Tnrn- vereiu Bozen, 85 Punkte; 7. Fontana Hans, Turnverein Jahn, 82.5 Punkte; 8. Klans Hugo, Turnverein Bozen, 82 Punkte; 9. Oberdörfer, Turnverein Gries, 80 Pimkte; 10. Zclger, Turnverein Bozen, 77 Punkte; 11. Unterhäuser, Turnverein Bozen, '76.6 Punkte; 13. Rndl Anton, Tue

»- verein Bozen, 75.6 Punkte; 14. Weger 'Josef, Tnruvercin Jahn, f75 Punkte. . Inr Dreikampf: 1. Erberl Karl, Turirverein Bozen und Selitsch Georg, 'Turnverein Lima, 754.5 Punkte; 2. Leitner, Turnverein Aozcir und Markart Sepp, Tuniverein Jahn, mit 53 Punkten; 3. Schiechll Georg, Turnverein Bozen, 61.5 Punkte; 4. Sepp Josef, Tunrverein Jahn, 60.5 Punkte; 6. Unterhäuser Karl, Turnverein Jahn, 48 Punkte; 6. Von- metz, Tuniverein Jahn, 47.5 Punkte; 7. Zanotti Virgil, Ti»rnveren» Jahn, 46.5 Punkte

; 8. Ejonstantini Walther, Tunlvcrcin Bozen, 46 Punkte; 9. Me»»ncr Rudolf, Tun»- verein Gries, Rndl 'Anton, Turnverein Bozen und Kofler Gottfried, Tunrverein Gries, 44.5 Punkte; 10. Pfitscher Franz, Tunlvereiu Meran, 44 Punkte; 11. Schober Anton, Tuniverein Jahn, '41.6 Punkte. Verlautbarung. Es wird verlautbart, daß die gemäß Art. 53 nnd 67 des Gesetzes über die politischen Wahlen von den Wahlkommissärcn der fünf Wahlkommissionen in Bozen aufgenonnneiiei» Protokolle betreffend die Abstimnmngs- und Stinrmzcchl

Schönheitssprung, beim Hoch- »m Stabhochsprung usw. Daß die Leistungen die prächtigste,, waren, zeigt uns die angeführte Siegerliste mit den Piullk- zahlen. 27 Turner traten sodann z,»n Dreikampf: Freiüb»»,- gen, Stab-Weiisprung, Kugelstoßen und 100 Meter-Lauf an. von denen »veit über die Hälfte zeigte, daß sie den Anfordenu,- gen zur Erreichung des Sieges voll gewachsen waren. Am Nachmittag tvar int Urban park ct,t bewegtes Bild Bozen. 83. Mal 1921. lO.Gründungsfest des Turnvereines Gries. Jubelfest zu feiern

viel zur Festesstimmung bei. Der Sackelwart kann mit Befriedigung auf den Tag znrückblicken. Ter Abend zeigte »l,»S, daß die Depölkernng von Gries bei»! eigentliche»» Festesabend inr Kurhause für den Turnverein, der im Vorjahre vom christlichdeutschcn Turncrbrmd znin Südtirolcr Turngau iibertrat, große Begeisterung aufbrachte. Ties zeigt »mL schon die Statistik der Mitglieder, welche von 40 auf 140 angewachsen ist. Dies ist in erster Linie dem Obmann Holzeis zu veröa»»ke»l. Zwölfkampf: 1. Menner Rrrdolf, Turnverein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_04_1921/MEZ_1921_04_01_4_object_619465.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.04.1921
Umfang: 6
. Letzten Sonntag und Montag wurde vom F. E. „Rapid' Bozen ein Turnier veranstaltet» an dem sich folgend» Verein« beteiligten: F. E. „Rapid' Bozen, Turnverein Bo- zrn, Turvereln Briren und Turnverein Meran. Der erst« Tag bracht» überraschend« Ergebnisse. Der Turnverein Brixrn konnte gegen Turn verein Bozen durch aufopfernde» Spiel mit 4:3 siegen. „Rapid' Bozen mußt« gegen Turnverein Meran alle Kräfte aufbrlngen, um da» Ergebnis der ersten Halbzeit, 1:0 für Meran, zu einem unrnt- t htedenen Spiel

FuMMorttkümpf Turnverein Meran gegen Sportklub Meron am Montag, den 4. April, um Halo 3 'Uhr nach mittags am hiesigen Sportplatz. DaS Zuscrvchmntreffm de» SporttluS Meran und der Fußbalttiege des Turnverein Meran wird am Montra ein sehr spannendes Spiel zeigen, da beide Mannschaften derzeit ziemlich glekchvertig einzu- schätzen sind. Die Mannschaft des Turnverein Meran hat in der letzten Zeit eine auffallende Formverbesserung erreicht und sonnte am letzten'Sonntag mit RapiduBozen ein im Spiel

Po lizei verhaftet und dem Gerichte Überstellt. Ter Dieb, ein mwisser Schroffeftegaer auS Tiers Lei Bozen, 'hatte das Rad in Atzwang an den Mann gebracht. Daß er sich wieder mit neuen DiebSPlänen trug, beweist eine kleine Zange »um Abzwicken der Sperrvorrichtungen, die in seinem Be sitze gefunden wurde. Meraner Witterungsbericht. Datum Temperaturen » früh 10 gönn. 12 mllt. 2 nochm. S abb». Martin. SRInlm. so. 8. Schattenseite 8 11 20 22 10 6 Sonnenseite 8 11 26 81 10 84 81. 8. Schattenseite

Theater, Kunst u. Literatur. Skadkkheater Bozen. Heut«, Freitag, dm 1. April, Gastspiel de» Frl. Helene Polo vom Staatstheater ln Wiesbaden ln der mit so i ensattonellem Erfolg aufgenommenen Oper „Madam« Butter» ly'. Frl. Pola spielt darin die Titelrolle. „Gastspielpreis«'. Sams» ag. den 2. April, finden die bereit» angekündigten zwei Festvorstel« lungen zugunsten de» Ferialfonde» der Mitglieder de» hiestgm Thea» ters statt. Nachmittags S Uhr findet ein« überaus humorvolle Mär- chenvorlefung

Schwank« „Die blau« Mau«' statt. Frau Basch spielt die Roll« der „Fanchon Doueloir', Leo Bowacz die Roll« de» „Cäsar Rodln'. — Di« Direktion ersucht höflichst, stimmbegabt« Herren, vie beim Lohengrin-Chor mitmachm wollen, sich raschesten» zu melden, da davon di« Aufführung der Oper, „Lohengrin' abyängt. Lieder- u. Arlmabmd Knote. Bozen stand Mittwoch im Zeichen der Kunst. Un» nicht mehr unbekannt, verstand e» da» Söngerpaar» die Herzen der Zuhörer im Sturm« zu gewinnen. Wie in Tönen sest» gebaltene

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/18_10_1911/MEZ_1911_10_18_1_object_595416.png
Seite 1 von 16
Datum: 18.10.1911
Umfang: 16
, daß riege, ergriffen dann noch mehrere Redner Sieges. .Preise errangen, und zwar einen das Turnwesen im Sinne Allvaters Jahn das Wort, um den Turnverein Meran zu Eichenzweig und Ehrenurkunde: m unserer Stadt festen Boden gefaßt und sich seinem Jubelfeste und seiner Halle zu beglück- 1. Eisen Josef, Bozen, 1431/s Punkte; entwickelt-hat zu einer Position, die wohl wünschen, so der Gau-Schriftwart Tanz er 2. Stanzt Eduard, Meran, 143; 3. Sepp ftlr alle^Zeiten unverrückbar feststeht. Das im Namen

der Gauleitung, Wiedner Josef, „Jahn' Bozen, 141»/-: 4. Zessinger Erfreulichste ist, daß in der Bevölkerung für den Turnverein Innsbruck, Oppen- Lorenz, Bozen, 138i/z; Regiert Ludwig,, Bo- Merans — entgegen den Strömungen der au er für die deutschen Eisenbahner, Doktor zen, 1351/2: 6. Flatz Karl, Dornbirn, 135; früheren Jahre der Geist des Turnwesens Schlesinger in Vertretung des Turnver- 7. Hofer Josef, Meran, 132: 8. Schiestl Georg, richtig erfaßt und gewürdigt wird. eins Bozen, Dr. H 0 ke im Namen der Süd

der kameradschaft- »?8Nnuna ?urnn»rsin< wer»» seinem edlen Zwecke übergeben wurde; in lichen Zusammengehörigkeit, unsichtbar, aber ervtmung ues Turnvereins lueran. erster Linie natürlich Vertreter des Ge- fest und innig, schlang sich von Tisch zu Meran, 17. Oktober, meindeausschusses mit Bürgermeister Doktor Tisch und verband die Herzen in freudigem Der deutsche Turnverein Meran Weinberger an der Spitze, Vertreter der Kur- Gefühl, das sich in den helljauchzenden Ruf feierte am Sonntag ein Fest, aus das er stolz

vorstehung und alle unsere völkischen Bereine, auslöste: „Heil dem Turnverein Meran!' zurückblicken kann; stolz aus Anlaß der Feier: ^ In diesem Sinne sprach auch der Obmann * * » das 25jährige Gründungsjubiläum und die des deutschen Turnvereins Dr. Karl Bär, Der liebe Herrgott da oben muß unseren Eröffnung der neuen Turnhalle, und stolz als er nach der Begrüßung der Erschienenen wackeren deutschen Turnern doch nicht so wegen des imposanten Verlaufes der Festlich--ausführte, daß er mit Stalz deren Runde

granr sein, wie es uns Einige, die mit scheelen keit selbst. Der Meraner Turnverein hätte überblicke, weil er daraus, daß Hoch Blicken auf sie sehen, gerne glauben machen eigentlich an diesem Tage sein 45. Grün- und Niedrig, Männer und Frauen herbei- möchten? sonst hätte er ihnen zu ihrem Jubel dungsjubiläum feiern können, denn schon im geeilt sind, ' ersehe, daß der Turnverein feste nicht so ein Prachtwetter gespendet, wie Jahre 1366 gründete F. W. Ellmenreich Meran sich zahlreiche Freunde

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_10_1911/BRG_1911_10_11_7_object_804640.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.10.1911
Umfang: 16
, sondern er greift hinein ine volle Menschenleben. Tr bot auch rtne Probe aus dem Roman „2hm nach', der zur Z it Christi spielt und demnächst im Druck erscheinen wird. Solche Vorträge wirken wahrhaft bildend «nd bringen den Dichter mit dem Publikum in le bend ge Berührung. Et« Attentat auf die Merauer Gemeiude- steuerträger bedeutet der in der litzten Grmeinde» ousschr-ßfltzung von der freisinnigen Mehrheit be schlossene Vertrag mit dem radikalen Turnverein Meran betreffs Giundfchenkung für die Turnhalle

und den Zubau dieses Vereines. Er handelt sich da um nicht» andere» als um die verschwenderische Unterstützung aus dem Gemeindevermögen für den radikalen Turnverein Meran, der die Aufgabe hat, unter dem Aushängeschild de» Turnens die Meraner Iungmannfchaft ins radlkal-fretsinnige Lager zu führen und für parteipolitische Zwecke zu erziehen. Und die Kosten hiefür soll zum großen Teil die Stadtgemetnde au» den blutigen Steuerkceuzern der Bevölkerung aller Parteien bestreiten. Bedeutende Summen

hat auch die städtische Sparkasse für diesen Turnverein seit Jahren her ausgeworfen. Es ver lohnt sich der Mühe, diese Schenkung etwas näh» anzusehen. Die freisinnige Gemrtndeausschußmrhrheit vtischenkte an den Turnverein au« den ehemaligen u. Pernwerth'schen Gründen an der neurn Jahn- straßr 3554 m- ©;u-b. Um das Geschenk nicht gar so auffallend erscheinen zu lallen, hat man den Wert dieses prächtigen Grundstücke» an einer heute schon sehr belebten neuen Straß r mit 51 017 K 67 h, also den Quadratmeter

mit 14 K 35'/, h bemessen. Da fragen wir: wo ln Meran bekommt man einen so schönen freien Bauplatz in der Stadt den Quadratmeter um 14 K? Es mag vielleicht sein, daß die Stadt den Grund seinerzeit um diesen Preis erworben hat. Allein sie hat dann um sünt t u-e, Geld die Jahnstroße gebaut und damit den Wert de» Grunde» aus Gemeindekosten vervielfältiget. Zu bemerken ist weiter, daß mehr Grund ver schenkt wurde, al» für die Turnhalle und den Freiturnplotz benötigt wurde. Der Turnverein

-sreislnnigen Turnverein, diese Pflanz- statte de» Freisinns, lag aber der freisinnigen Gc- meindeausschußmehcheit viel Mthr am Herzen al» die Sorge um die Unterbringung der Real- bezw. der Bürgerschule aus einem günstigen Platze. Um der fteuerlragenden Bevölkerung die wahren Ziele der freisinnigen Grmrindeausschußmehrheit etwas zu verhüllen und für Uneingeweihte die Ver fcheakung de« Grunde« etwa« zu verzuckern, haben die schlauen freisinnigen Herrn vor der Oefsentlichkelt sich wollen al» -Wohltäter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_03_1921/MEZ_1921_03_25_2_object_618859.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.03.1921
Umfang: 6
Meran. ’ Osterlurnier. Der F. E. „Rapid' Bozen veranstaltet an den bei- den Osterfeiertagen ein Fußballturnier mit Sieger- und Trostpreis, bestehend aus je 11 silbernen und bronzenen Medaillen. Das Turnier wird von vier Mannschaften bestritten und stnden jeden Tag zwei Wettspiele statt. Der Beginn für diese ist für das erste auf 2 Uhr und für das zweite auf halb 4 Uyr nachmittags festgesetzt. Genannt haben folgende vier Bereine: Turnverein Brlxen, Turnverein Meran, Turn verein Bozen und F. C. „Rapid

'. Die Auslosung, welche am Sonn tag in Bozen stattfand, hat folgende Gegner zufammengebracht: Es spielen am Ostersonntag um 2 Uhr nachmittags der Turnverein Bozen gegen Turnverein Briren, um halb 4 Uhr der Turnverein Meran gegen F. C. „Rapid'. Am Ostermontag stehen sich um 2 Uhr die bei den Unterlegenen vom Vortage um den Trostpreis und um halb 4 Uhr die beiden Sieger vom Vortage um den Stegespreis gegenüber. Bei unentschiedenem Spiel wird zweimal 10 Minuten nachgespielt und fällt

Der MesteMm aus Relchevberg. In den nächsten Tagen beginnt das Messeamt mit der Vorführung des ihm vom Reichenberger Messeamte aur Verfügung gestellten großen Films mit Aufnahmen, besonders interessanter Episoden der Messe in Reichenberg. Der Film, der die Bevölkerung mit dem Leben und Treiben anderer Messestädte vertraut machen soll, dürfte außer in Bozen und Meran, auch in den Kinos der übrigen Städte Deutfch-Südtirols gezeigt werden. Am Diens tag, den 29. d. M., findet im Kino „Wettbiograph

- um 2 Ubr nachmittags eine Vorführung dieses für dis hiesige Messe sehr aktuellen Films vor dem Hauptausfchusfe des Vereines Bozner Mesie statt. D o z e n, 23. März 1921. Generalversammlung des Konsumvereines Dozen. Am 18. d. M. abends bat Im kleinen Vürgerfaale die ordentliche Generalversammlung des Konsumvereines Bozen stattgestinden. Nach Erstattung des Rechenschafts-, sowie des Tätigkeitsberichtes für das abgclaufcne Geschäftsjahr wurde von der Versamm lung beschlossen, vom Reingewinn 2 Prozent

Erledigung der Tagesordnung wurde die Versammlung in vorgerückter Stunde geschlossen. Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer. Laut Mit- teilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen sind die Zoll ämter ennächtigt worden, die Einfuhrbewilligung für Zugehor (rapporti di metallo communi) aus gewöhnlichem Metall für Möbel zu erteilen. Von der DMlleweNtzlwnosscnWift Vozen geht uns fol gende Notiz zu: Tie Arbeit ivird wieder aufgenominen, und zwar vorerst Mit der gleichen Arbeitszeit, wie sie in bcttt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_05_1921/MEZ_1921_05_12_5_object_623143.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.05.1921
Umfang: 8
gestlsteten Wanderpreis. Es nahmen daran die Turn vereine Bozen, „Jahn', Bozen und Meran teil. Den Sieg errang der Turnverein Meran mit 49.3 Sekunden. — Abends erklangen aus dem Wiescraarten die schneidigen Weisen der Untermaiser, wo sich zahl reiche Festbesucher elnfanden, um an dem Hauptpunkte des Abends, der Siegcrvcrkündigung, teilzunehmen. Nach einer kurzen Begrüßung durch das Ehrenmitglied Klcinlercher schritt Obcrturnwart Holzgothan zur Siegervertündigung und gab folgendes Ergebnis kund: Bier

. 2. Lettner, Bozen, 2.60. Sieger Im Weitspurigen: 1. Sclitsch, Lana, 6.19 Meter. 2. Kreil, Meran, 6.92 Meier. 3. Wischer, Meran, 5.85 Meter. Sieger Im 100 Meter- Lauf: 1. Kröß, Meran, 2. Dr. Jakonclcz, Bozen, 3. VIgl Josef, Meran. Sieger iin 200 Meter-Lauf: 1. Psitscher Franz, Meran. 2. Karner Leo, Bozen. 3. Gatlcrcr Georg, Lana. Sieger im Vereine- Stassellauf: 1. Turnverein Meran (Digl, Kröß, Vonier Roman und Vonier Otto). 2. Turnverein Bozen (Dr. Jakonclcz, Karner, Schiestl und Erberl). Die einzelnen

, was er kann und was er will — die körperliche Ertüchtigung unserer Jugend und dieses Wollen ist reger Teilnahme wert. Turnverein Bozen. Es werden sämtliche Mitglieder auf das am 22. ds. in Gries stattfindende zchnsährige Stiftungsfest des Turn vereins Gries, verbunden mit einem allgemeinen Welturnen sowie Schauturnen, nochmals aufmerksam gemacht und ersucht, sich an dem selben zahlreich zu beteiligen. Jnsbesondcrs werden die Mitglieder oulgefordert, bei den allgemeinen Freiübungen möglichst zahlreich teiizunehnion und hierzu

und noch immer rangen die Wctturner um den Sieg. Nachmittags 'A 3 Uhr fanden die Endläufe zum 100 und 200 Meter-Lauf statt, worauf unter den Klängen der Untermaiser Bürgerkapelle, die, wie innner, so auch diesmal, in mustergültiger Weise mitwirkte, über 100 Vcrelnsmitglieder zum Geräteturnen aufmarschicrtcn, dem die Freiübungen der Jnngturner und Zöglinge folgten. Dos Gebotene mar gut — wie man es vom Turnverein Meran gewohnt ist. Das Turnen an den Sprunggcräten, für den Zuschauer besonders reizvoll, wurde

- kampf: 1. Sclitsch Georg, Lona, mit 70.06 Punkte. 2. Murkart Sepp, „Jahn'-Bozen, mit 67.08 Punkte. 3. Vonmetz Alois, „Jahn', Bozen, mlt 65.12 Punkte. 4. Lcilner Josef, Bozen, mit 62.78 Punkte. 6. Schicstl Georg, Bozen, mit 62.76 Punkte. 6. Putz Gottlicb, Meran, mlt 62.32 Punkte. Sieger im Diskuswerfen: 1. Sclitsch, Lana, 30.68 Meter. 2. Vanmctz, „Jahn', Bozen, 28.71 Meter. 3. Höllrlgl Thomas, Meran, 26.44 Meter. Sieger im Stobhochspringcn: 1. Menner, Gries, 2.70. 1. Sepp, „Jahn', Bozen, 2.70

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/09_01_1921/BZN_1921_01_09_6_object_2473088.png
Seite 6 von 16
Datum: 09.01.1921
Umfang: 16
Hilfswaterial zu sichern. Wie sehr der. Gedanwe der Anlage von solchen Plätzen anderswo in Fleisch und Blut der Bevölkerung äibergeoanqen ist und Wurzel geschlagen hat, geht aus. einem einschlägigen Berichet des Handbuches der 'Deutschen Turnerschaft hervor, der viel des Wissenswerten für die Erwerbung und Ein- richwng eines eigenen Platzes in Bozen enthält und daher wiedergegeben sei:- Nur wenige Turnvereine besitzen eigene Plätze, die für den Spielbetrieb geeignet ^ind. die meisten müssen

den zahlreichen TuLndereinen, die sich in letzter Zeit größere Spiel- platze auf eigene Kosten geschaffen haben, seien ge nannt: Turngesellschaft Aschaffenburg, Turnverein von 1861 in Limberg, Turnverein Würzbnrg dessen Spielplatz jein Klubhaus besitzt, Allgemeiner Turn- verein Hagen, Turnerschaft von 1816 in Hamburg, Turnverein Nürnberg, Mannerturnverein Hanno- ver, Turnverein -Emden, Turnverein Blumenthal, der auf seinem 24.3l)l) Quadratmeter großen Turn- und Spielplatz ein Spielhaus, errichtet hat, Turner

bund Göppingen/Türnbund Stuttgart. .Manner turnverein Altönburg, Turnverein Hof a. S.,. Turn verein von 1861 in Rudolstadt. Turnveriein Bretten in Baden; Turnverein Jahn in Hagen, der seinen am Goldber^ ^ele^enen, 13.lM Quadratmeter um- fassenden' Platz m:t' einer Wendekaufbahn von 25!) Meter und einer Laubenkolonie Versehen hat und ihn im Winter, teilweise in eine -.Eisbahn verwan deln kann. Vor allem sind hier aAch die größeren und kleineren Turndereine zu nennen, die sich zu- meist außerhalb

Er holungseinrichtungen. Turngeräte stehen fre5 zur Verfügung. Es bestehen ferner. Einrichtungen zum Betrieb von Fechten und Schwimmen. Zu jedem Spielplatz gehört auch eine große Bücherei mit Lese- zimmern und Erfrischungshalle. Turn- und Spiel- Plätze , habdn sich auch »überall die im Ausland be- stehenden deutschen Turnvereine nach Möglichkeit geschaffen, nicht selten sind ihnen auch Plätze von den Gemeinden überlassen worden. Genannt sei der deutsche Turnverein zu Porte AleHro. der sich einen Platz

und. schließlich zur Zeit Ludwigs XI V. durch „Prinz Karneval' abgelöst wurde, welch letzterer jedoch seine Herrschaft bis auf den heutigen Tag be hauptet hat und lebenslustige Leute zur Fa schingszeit im lichterfüllten Ballsaal unter sei nem Zepter vereint. Die karnevalistischen Umzüge, die auch in Bozen eine ganz hervorragende Rolle spieltet! und wobei Unsummen von Geld verwendet wur den, haben im Laufe der Zeit, soweit sie über haupt noch bestehen, viel von ihrem-einstigen Prunk und Glanz eingebüßt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/28_05_1895/BZN_1895_05_28_4_object_2276910.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.05.1895
Umfang: 12
. glieder, laut der von unserem Turnrathe des Turnvereins Bozen vorzulegenden Liste, an- ' standslos aufgenommen werden. ^ ' ) 7. Jvi Interesse der Sache erwarten wir, daß unsere gewiß nur gerechten Wünsche Berück sichtigung finden, und ist nach Annahme und - . Durchführung sämmtlicher Punkte unser Bei- , tritt zum Turnverein Bozen, beziehungsweise . die Vereinigung der beiden Turnvereine als vollzogen zu betrachten und sodann die auf- . lösende Versammlung einzuberufen. ,8. Der Turnrath

, während im Turnverein „Iahn' das gemüthliche gesellige Leben im Sinne des Turnvaters Iahn herrscht. Diese Charakteure ertragen sich nicht unter einander. Im Turnverein darf kein Unterschied sein zwischen Hoch und Nieder, Arm und Reich, »statt des starren Egoismus muß das Prinzip der Nächstenliebe und der brüderlichen Gleichheit Geltung erhalten. ^ Redner sagt weiter, der Turnverein Bozen muß die Freundschaft geg» den Turnverein „Iahn' erst beweisen; er solle auch den Jahnturnern seine neue Turnhalle er öffnen

der Tnrnrathswahlen) habe der Turnverein auch gezeigt daß er zum Turnverein „Iahn' kein Vertrauen hegt. Nach Herrn Mair spricht Herr F. Franz und zwar für die Vereinigung beider Turn vereine, wenn die Jahnturner corporativ über- treten können. Herr Anton Pattis wendete sich energisch gegen die Ausführungen des Herrn Mair. Alle Redner des Turnvereins Bozen haben bei der neu- lichen Versammlung hier im nämlichen Saal für die Fusion gesprochen und die Vereinigung begrüßt. Herr Mair sieht in Bozen lauter Protzen

bis zu unserer s ordentlichen Hauptversammlung zu vertagen, ... und zwar mit Rücksicht auf den in diesem Monate beginnenden ordnungsmäßigen Turn- ... betrieb, und weiter schon mit Rücksicht da rauf, daß sodann der Vortheil des bewilligten niedrigeren Jahresbeitrages in Frage ge stellt ist. Nach Verlesung der Resolution machte der Vorsitzende Herr H. Pircher einige kurze Mit theilungen und erklärte, daß der Turnrath im allgemeinen Interesse des Turnwesens in Bozen die Vereinigung der beiden hiesigen

Turnvereine als Wünschenwerth erachte. — Herr Ant. Perger nimmt das Wort und bemerkt, wenn die Ver sammlung auf den Turnrath das Vertrauen setze, so werde sie auch wissen, wie sie zu handeln habe. ^ In ziemlich erregter und mitunter in sehr heftiger Weise spricht Herr Hans Mair namens der jüngeren, zumeist nicht activen Vereinsgenossen gegen die vorliegende Resolution und gegen die Vereinigung der Jahnturner mit dem Bozner Turnverein überhaupt. Im letzteren Vereine mache sich das Bozner Protzenthum breit

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_05_1922/MEZ_1922_05_27_3_object_654681.png
Seite 3 von 12
Datum: 27.05.1922
Umfang: 12
eine Höhe e Leistungen haben das größte Interesse der Festgäste auf sich gezogen. Hernach traten die Jungturner des Turnvereins Kaltem zu ihren Uebungen am Reck an, welche ebenfalls ganz gut gelangen. Die letzte Nummer des schönen Festes bestritt der Turnverein „I a h n'. Bozen, mit feinen schönen Uebungen am Barren. Die Musik besorgte die Kälterer Biirgerkapelle, welche ihre flotten Weisen zu Ge hör brachte. Cs waren auch Vertretungen -der einzelnen Gemeinden erschienen, so auch der Vizebllvgermeister

, ob das Protokoll der letzten Jahresver sammlung verlesen werden soll. Herr Weigl beanttagte die Verlesung des Protokolles, damit nicht später wieder der Vor wurf gemacht -werden kann, daß die Tagesord nung nicht eingehakten wurde. Das Protokoll wurde verlesen und gegen dessen Fassung kein Einwand erhoben. Zum Punkt 2, Ersatzwahlen, gab der Vor- sitzende bekannt, daß Herr Josef Schick innerhalb offener Frist beim Stadtmagisttat Bozen als Gewerbebehörde erster Instanz, gegen die bei der Generalversammlung

nur kür das Gebiet von Bozen-Stadt und Gries gilt, und daß die Friseure des übrigen Landbezirkes dadurch nicht betroffen werden und auch nicht abgestimmt haben. Die Vorstehung wurde beauftragt, die behörd liche Genehmigung dieses Beschlusses einzuholen. Während der langen Wechselnde sah sich der Vorsitzende -genötigt, Herrn Josef Schick mehr mals zur Ordnung zu nifen, und da dies keinen Erfolg hatte, Herrn Schick zum Verlassen der Versammlung auszufovdern. Da Herr Josef Schick persönliche Drohungen

kleiner Genossenschaftsangelegenheiten erledigt. Der Vorsitzende beanttagte mit Rücksicht auf die schon mehrfach vorgekommenen Urruckömm- lichkeiten bei Versammlungen, die Gemerbe- behörd« zu ersuchen, in Zukunft zu jeder Voll oder Hauptversammlung einen Vertreter zu ent senden, widrigenfalls die Versammlung nicht ab gehalten wird. Die Sitzung wurde hierauf um 12 Uhr nachts geschlossen. Todesfall. In Bozen starb Herr Andreas Parth, verw. Finanzwachrespizient i. P.. im Älter von 91 Jahren. Beerdigung

Montag um 6 Uhr nachmittags Kirchenkonzert in Bozen. Am v. Juni findet in der Bozner Pfarrkirche ein Kirchenkonzert zu gunsten des In Aussicht gestellten Umbaues der Orgel statt. Programm: Orgelsolo I. S. Bach: „Präludium', vierte Fuge in G; Springer: Ba- ftorale ln 21; Max Reger: Pasacaglia; Chordire- kor Karl Koch: Soli mit Orchesterbegleitung. Frau Häusler-Ferrari (Sopran): Pfingstcan- tate; Krebs: „Later unser'; Karl Klenlechner (Bariton; Mendelssohn: „Es ist genug' aus „Elias': Brahms: „Ernste

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/09_06_1898/MEZ_1898_06_09_4_object_681357.png
Seite 4 von 14
Datum: 09.06.1898
Umfang: 14
Abstimmung gestellt hatte, .um die deutschen (?) Männer kennen zu leinen', wurde zur Entscheidung geschritten. DaS Stimmen- Verhältniß war folgendes: JnnSbrucker Turnverein — ja, Bozner Turnverein .Iahn' — ja, Turnverein Bozen — nein, kulstein — ja, Kitzbühel — nein, Meran — j-, Hall — ja. Ltenz — ja, Brixen — nein, Gau- Turnroth 3 nein, 3 ja. Also segelt auch unser Turn verein unter deutschnational-onttsemitifchrn Flagge, in jener sattsam bekannten Richtung. fDie Bürgerkapelle) verläßt

: von nun an nur Arier deutschen Namens und Solche, die sich zum deutschenßVolke bekennen, in den Tiroler Turngau als Mitglieder aufzunehmen, in ebenso ausführlicher als energischer und überzeugender Nr. S9 Weise die Hauptredner deS Bozner Turnvereins, die Herr«» Karl v. Trentini, Dr. Paul Kraut schneider und Karl Domtnigg, ferner der Brixner TurnvereinSvorstaud Herr Ktrchberger, der Vertreter de« Turnvereins K'tzbühel, unterstützt von den Herren Direktor Diessenbach, Degifcher und Rudolph vom Bozn«r Turnverein

gewendet, während der Vorstand des JnnSbrucker Turnvereins Herr O. Winkler und dessen VereinSgenofsen Thurner, Kirchmeier, Wiedner und Eeiffert, serner Herr DIem vom Verein .Iahn' und der Delegiert« des Kussttiner Vereins sehr entschieden und g'ößlentbeilS sehr erregt iüc .die reinigende Scheidung* im Tirole: Turngau eintraten. Der Turnverein Schwaz hatte schriftlich gegen den Antrag deS JnnSbrucker Turnvereins prolestiert. Nachdem Herr Lob (Turnverein .Jihn') vorher den Antrag aus namentliche

« auch bei Einzelfohrten eine SVproz. Ermäßigung. Berei«S»achrichte». Meraner Sladfahrer-Berei» ,BurggrSsler'.1 Donnerstag, den 9. d. M.: BereinSauSflug nach SÄlanderS. Abfahrt vom BereinSlokal - I. Partie 7 Uhr srüh, II. Partie 1 Uhr nachmittags. Zusammenkunft in SchlanderS im Gasthause .zur Post'. Der Fahrwart. fJubiläumS-AuSstellung des Kunst- gewerbes und der Hausindustrie des deutschen Südtirols in Bozen.) Die Vorbereitungen sür diese von der Handels- und Gewerbekammer Bozen veranstaltete Ausstellung

, welche am 1. September im Merkantilgebäude in Bozen er öffnet werden soll, nehmen «inen rüstigen Fortgang. ES liegen, wi» man uns auS Bozen mittheilt, bereits zahlreiche beochtenSwerthe Anmeldungen auS allen Theilen des KammerbezirkeS vor. Soeben wurden an heimische füdtirolifche Künstler die Einladungen zur Betheiligung an einer Konkurrenz für den Entwurf des AuistellungSplakoteS versendet, iür welchen ein Ankaufspreis von 100 fl. festgesetzt ist. Einen besonderen Anreiz sür die Aussteller dürfte der Beschluß

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_06_1923/MEZ_1923_06_05_3_object_678831.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.06.1923
Umfang: 6
bei, um den Festteilnehmern einen fröhlichen, genuß reichen Nachmittag zu bieten. Die Bewirtung war tadellos und wurde diese wie auch die mä ßigen Preise allgemein anerkannt. Großes In teresse brachten die Anwesenden dem Schau turnen entgeaen. Freiübungen äußerst schwieri ger Art wurden, von den Mitgliedern der drei Turnvereine gemeinsam, mit bemerkenswertem Eifer gebracht, wenn diese auch durch den herr schenden Platzmangel litten. Es folgten eine Musterriege am Reck des Turnverein Mais, eine solche des Turnverein Lana

am Barren, sowie «ine Vorführung des Turnverein Meran am Sprungtisch». Die schneidige Durchführung dieser Darbietungen, von Mut und Gewandt heit zeugend, ernteten immer wieder den leb haftesten Beifall aller Zuschauer. — Es war schon gegen 7 Uhr abends, als. nach einigen Dankesworten des Vorstandes des Turnverein Lana, der Bezirksturnwart die Siegerverkündi- gung vornahm. Als 1. Sieger außer Wett bewerb (infolge seines Ranges als 1. Gau-- sieger) war Putz Karl vom Turnverein Meran

mit W (von 2^0 erreichbaren) Punkten. I in Wettbeiverb: Mittelstufe.- I.Sieger Sellitsch, Turnverein Lana, 2lZ Punkte: 2. Krehl, Turnverein Meran, MZ Punkte. U n» terftufe: 1. Sieger Daniel. Turnverein Lana. 2l? Punkte: 2. Pilser, Turnverein Lana. 211 Punkte. In der Mittelstufe wurden 1.1, in der Unterstufe 23 Preise errungen«. Leuchtenden Auges empfingen die Sieger aus Mädchen- Händen ihr erkämpftes Ehrenzeichen; damit fand das Fest seinen A! schluß. — Der Turnverein Lana hat nicht nur turnerisch Vorzügliches ge leistet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/14_02_1918/BRC_1918_02_14_4_object_134843.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1918
Umfang: 8
, indem wir ihm zu billigen, daß es für ihn nicht gerade leicht ge wesen wäre, die Verteilung zu verweigern. Hat Herr Zessinger doch zwei Brotgeber, die eine gewisse Verwandtschaft miteinander kaum ab zuleugnen versuchen werden: eben den Turn verein und den Stadtmagistrat. Diese Ver wandtschast zeigte sich wiederholt, wenn der Turnverein Feste feierte, an denen die Bürger schüler „freiwillig' mittaten; auch wohl darin, daß in der Vereinsleitung Namen vertreten sind, die in den Maoistratskanzleien nicht un bekannt

sind. Wir haben gerade gelegentlich solcher Fe ste wiederholt betont, daß es eine Ungehörig - keit sei, die Schulkinder vor den Karren eines Partei-Vereins zu spannen. Darauf gab man uns die Antwort: der Bozner Turnverein ist neutral, betreibt das Turnen und sonst .gar nichts, weshalb jedermann mittun könne, ohne in seiner Gesinnung beleidigt zu werden. Wir wissen sthr wohl, daß viel? beim Turnverein sind, die solchen Beteuerungen glaubten und die es weit von sich weisen würden, mit „Los von Nom'-Vestrebungen

in Berührung aebracht zu werden. Diesen wirklich neutralen Mitgliedern wird die Vereinsleitung wohl eine Ausklärung geben müssen und wir hoffen, sie werden sich wicht mit einer ähnlichen. Darstellung beschwich tigen lassen, mit der sich Herr Zessinger sür sei ne Person zu entschuldigen sucht: es ist nur ein Verstoß, wir haben nicht gewußt, was im Büch lein steht. Es hat aber auch die breite Öffentlichkeit ein Interesse daran, sich mit diesem sozusagen „kommunalen' Turnverein zu beschästigen. Ist es schon

? Man ^ versucht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten n»? z. B. die „Keuschheit' des Reformators rich viii. und anderer zu erwähnen. Doch ich folge dem Büchlein auf diesem W»»» nicht, im Interesse des Burgfriedens nicht D« Bozner Turnverein hätte aber auch den Bm» frieden wahren follen. Dieses Verlangen war, umso gerechtfertigter gewesen, als er zu 99^ aus Katholiken und zwar zum großen TeS überzeugten Katholiken besteht. Als Muster hätten ihm die reichsdeutschen Protestanten di» nen

können, die das Reformationsjubiläum 1917 fast ohne jeden Mißton gegenüber ihren katholischen Volksgenossen feierten. Die han delten damit deutsch, der Bozner Turnverein Herzen lieat, sondern verletzende Hetze und t» thol! kenfeindlich? freisinnige Propaqcmdamache» rei. Und wenn er noch mit offenem Visier kämpfen würde und offen erklärte: Wir find nicht neutral, wir.sind ein freisinitiger Kampf- v'rein! Solche Offenbeit könnte noch einige Achtung erzwnwen. Doch die Unredlichkeit, mit der bei feder Geleaenheit erklärt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/14_02_1918/TIR_1918_02_14_4_object_1960653.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1918
Umfang: 8
, indem wir ihm zu billigen, daß es für ihn nicht gerade leicht ge wesen wäre, die Verteilung zu verweigern. Hat Herr Zessinger doch zwei Brotgeber, die eine gewisse Verwandtschaft miteinander kaum ab zuleugnen versuchen werden: eben den Turn verein und den Stadtmagistrat. Diese Ver wandtschaft zeigte sich wiederholt, wenn der Turnverein Feste feierte, an denen die Bürger schüler „freiwillig' mittaten: auch wohl darin, daß in der Vereinsleitung Namen vertreten sind, die in den Magistratskanzleien nicht un bekannt

sind. Wir haben gerade gelegentlich solcher Fe ste wiederholt betont, daß es eine Ungehörig - keit sei, die Schulkinder vor den Karren eines Partei-Vereins zu spannen. Darauf gab man uns die Antwort: der Bozner Turnverein ist neutral, betreibt das Turnen und sonst gar nichts, weshalb jedermann mittun könne, ohne in seiner Gesinnung beleidigt zu werden. Wir wissen sehr wohl, daß viele beim Turnverein sind, die solchen Beteuerungen glaubten und die es weit von sich weisen würden, mit „Los von Rom'-Bestrebungen

in Berührung gebracht zu werden. Diesen wirklich neutralen Mitgliedern wird die Vereinsleitung wohl eine Aufklärung geben müssen und wir hoffen, sie werden sich nicht mit einer ähnlichen Darstellung beschwich tigen lassen, mit der sich Herr Zessinger für sei ne Person zu entschuldigen sucht: es ist nur ein Verstoß, wir haben nicht gewußt, was im Büch lein steht. Es hat aber auch die breite Öffentlichkeit ein Interesse daran, sich mit diesem sozusagen „kommunalen' Turnverein zu beschäftigen. Ist o- schon

? Man wäre versucht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten und z. B. die „Keuschheit' des Reformators Hein rich Vlil. und anderer zu erwähnen. Doch ich folge dem Büchlein auf diesem Wege nicht, im Interesse des Burgfriedens nicht. Der Bozner Turnverein hätte aber auch den Burg frieden wahren sollen. Dieses Verlangen wäre umso gerechtfertigter gewesen, als er zu NA aus Katholiken und zwar zum großen Teil überzeugten Katholiken besteht. Als Muster hätten ihm die reichsdeutschen Protestanten die nen

können, die das Reformationsjubiläum 1917 fast ohne jeden Mißton gegenüber ihren katholischen Volksgenossen feierten. Die han delten damit deutsch, der Bozner Turnverein aber zeigt durch Verteilung einer solch niedri gen Hetzschrift unter die kritiklose Jugend, daß ihm nicht das Wohl des deutschen Volkes am Herzen lieat. sondern verletzende Hetze und ka tholikenseindliche freisinnige Propagandamache- rei. Und wenn er noch mit offenem Msier kämpfen würde und offen erklärte: Wir sind nicht neutral, wir sind ein freisinniger Kampf

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_08_1922/MEZ_1922_08_30_4_object_661438.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.08.1922
Umfang: 6
und zu 18 Monaten schweren Kerkers mit 9 Monaten Einzelhast verurteilt. Alpenverein Bozen. Heute, Mittwoch, abends, Zu» sammenkunft der Mitglieder im Hotel „Sticgl'. Turnverein „Jahn', Bozen. Am Freitag, den 1. September, um halb 9 -Uhr abends, findet im Gasthof „Pfau' eine Abschledskneipe zu Ehren der zum Militärdienst «ingezogcnen Mitglieder statt. Die Mitglieder, besonders die älteren, werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. ■ Bergsteigerriege des Turnverein» Bozen. Donners tag

durch eine möglichst fleißige Mitarbeit zu beloh nen. Der Zeichenkurs zählt 20 Teilnehmer, davon aus den Bezirken Bozen 5, Brtxen 4, Bruneck 6, Meran 3 und SchlanderS 2. vruueck, 28. August. (Gartenfest.) Geslern fand im Garten des Gasthofs „Blitzburg' ein Gartenfest des Sportklubs anläßlich der Preisverteilung der beim Wettschwimmen er rungenen Preise statt. Das Fest nahm einen sehr netten Verlauf. Aus dem reichhaltigen Programm sind vor allem die Lautenlieder des Herrn Dr. Koderle hervorzuheben. Wir freuen

veranstalten würde. Sterzing, 27. August. (Bautätigkeit.) Eine italienische Bank baut im ehemaligen Hir- schenwirtshause ihre Schalterräume;' desglei chen wird das Aichnerhaus neben dem Rat- Hause für die Sparkasseräume umgebaut. Gerichtssaal. Der Bruder des Raubmörders von Jenefien verurteilt. Das TM-u-nal in Bozen verhandelte, cm 22. t>. M. gegen den Gutspächber Franz Sanier aus St. Pcmkvatz, wohnhaft in Burg, stall, den Bruder des Raubmörders Karl Sanier, welcher der Hehlerei des geraubten Gel

von 430 Lire. Wiegen dieses Diebstahles wurde Julianna Taffer vom Wibunal in Bozen zu 23 Monaten-, die noch jugendliche Marianna Daibon zu 1A Monaten 'Kerkers verurteilt. Vcvurkeilter Kirchendieb. Der 66 Jahre allte Dagant Josef Schmeißgut aus Nauders vollführte am 24. Mai 1920 in der Pfarrkirche in Sterzing, in der Margarechenkircho in Ster, zing und in der PfarMrche in Stllfes je einen Dieibstcchl und entwendete KirchengerAe im Ge- samtwerte von 135 L. Wegen dieser Diebstähle wurde der bereits

vorbeftrasts -Dick zu 2A Iah. ren Kerkers verurteilt, wobei -im Urteile aus gesprochen wurde, daß er von dieser Strafe 16 Monate in Eintzeihast zu verbringen hat. Unverbesserlicher Dick. Der 22 Jahre alte, wiederholt vorbestrafte Dauernsohn Josef Hal ler aus Forst bei Meran, hatte sich letzthin vor dem Tribunal in Bozen neuerdings wogen Dick stahl zu verantworten. Er entwendete tft der Nacht zum 1. November 1921 >aus dem Stalle des 'Josef Rumgg in Forst vier -Schafe im Werte von 640 'Lire; im Frühjahr 1922

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_03_1921/MEZ_1921_03_04_5_object_616913.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.03.1921
Umfang: 8
Mich, Fahrradhandlung, Meran, Rennweg, entgegengenommen, auch kann dortselbst in die Nennbestimmungen Einsicht genommen werden. Näheres durch die Plakate. Nennungsschluß ist am 15. März. Fußball-Meislerschaslssplel Turnverein Meran: Turnverein Bozen In Meran am Sonntag, den 6. d. M., Spielbeginn 2 Uhr nachmittags. Der Turnverein Meran stellt zu diesem interessanten Spiel folgende Mannschaft: Tor: Gritsch: Aerteidigung: Paal, Ianout: Läufer: Latritsch, Vonlcr l, Nunggaldter: Stürmer: Lang, Bourk, Soukup, Vonier

Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Tirnoerein Meran. Am 26. Februar fand die Hauptverlamm. lung liekes Vereine« im Vereinrheim (Kneipe) statt. Ohmann Doktor Bär leitete die gut besucht« Versammlung. Oberturnwart Holz, g«t ba n brachte unter den Berichten der Waarte al» erster »inen umfcrsenden Bericht über das Dereinslebrn Im abgelaufenen Jahre, woraus zu ersehen war, in welch rühriger Weise aller tätig war, um- den Turnverein seinen Zielen näherzubringen

, halb 9 Uhr abends, findet im Enf«. Restaurant Otlmansgut die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Meran statt. Mitglieder erscheint zahlreich. 3287 Turnverein „Hahn', Unicrmal«. Samstag, den 8. März, um halb 9 Ubr abends, im Gnsthnf „zur Krone' in Untermois Turner- tneipe und gleichzeitig Besprechung wegen des Frühlingssestes. SäilgUngsfürsorge. Zu der am Freilag, den 11. ds.. um 4 Uhr nachmittags, in der Villa „Liihuania', Untermal«, stattsindenden Vollversammlung werden die Mitglieder

un» mit tiefernster Men«, daß auf di» schwachen Hoff nungen seine» Gottfried nicht» zu halten sei. Gr werdrn die Kinder in demselben Elend sterben, in dem der Vater starb, denn die Reichen sind au» anderem Holze geschnitzt. Agnu« cum agni», — Lupu* in lupot! Bozen war auf diese« Werk sehr gespannt, nachdem ein andere« Stück deelelben Dichter«, „Liebe', im Vorjahre hier einen großen Er folg erzielt». Mit Aurnahm« der Lauben war da« Haus vollständig S . Ob e« gerade der glücklichste Gedanke war, ..Armut' o!» iel

ist beachtenswert genug und die Aufführung war gewiß recht gut. Nebenbei bemerkt, für Kinder und Halberwachsene ist der dritte Aufzug mit seiner er schreckenden Deutlichkeit nicht geschrieben. F. S. W. Skadklhealer Bozen. Heute, Freitag, den 4. ds., bleibt die Bühne geschlossen. Morgen, Samstag, den 8. ds., Gastspiel des Frl. Lina Woiwode in der Komödie „Der Kampf um die Festung', in 3 Akten von Sascha-Guitry. Die Rolle der „Paulette' spielt Frl. Woiwode. Die Regie ln dieser überaus interessanten Komödie führt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/23_04_1891/BZZ_1891_04_23_3_object_424903.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.04.1891
Umfang: 4
der Iahn Gesellschaft die sogen. Vorturnerstunde ab, woran auch Turner aus Meran und Brixen theilge nommen haben sollen. Trotzdem der Gauturnwart das Verhältniß zwischen Turnverein und Iahn Gesellschaft kannte, ging er gegen den Turnverein iu verletzender Weise vor, was stch dieser nicht ge fallen lassen kann. Dr. Hub e r verliest ein diesbezng liches Promemoria des Turnraths vom 14. April Slltvorstaud Dr. Edmund v. Zallinger ergreif das Wort und beantragt, der Tnrnrath soll er klären. daß er in Folge

dieser den Turnverein beleidigenden Vorgänge aus dem Gauverbande auktrete. Dr. Hub er glaubt, es sei vorerst besser eine diesbezügliche Beschwerde an die Gauvor stehung zu leiten, denn es wäre möglich, daß dieselbe vou dem Borgehen des Baroa Graf nicht Kenntniß gehabt: eine Genugthuung müsse aber hier entschieden geleistet werden. Zallinger erwidert, er zweifle nicht, daß die Hauptleitung das Verhältniß zwischen Jahn-Gesellschaft und Turnverein kenne. Carl v. Treutin! findet das Benehmen des Ganturnwartes

dem Turnverein gegenüber ebenfalls für sehr taktlos; eine so alte, angesehene Korporation wie der Bozner Turnverein verdient das nicht; auch dieser Redner plaidirt für den Austritt vom Gauverbaud. Schließlich wird, uachdem uoch einige kurze Aeußerungen darüber gemacht wordeu, der Aus tritt vom Gauverbaud mit Stimmeumajorität be schlossen. Angenommen wird sodass folgender Antrag des Turnrathes: .Die Generalversammlung wolle die ständige Haltung der im abgelaufenen Vereins» jähre eingeführten zweimaligen

; eS werde« für diese« Zweck so fl. bewilligt. Nach der Wahl der Borstehaug, wobei, wie schou gemeldet, der frühere Tururath einstimmig wiedergewählt worde» ist, dankt Dr. Huber für dieses große Vertrauensvotum und bittet um die Uuterstütznng seiteuS aller Turugenoffen. Bor Schluß der Jahresversammlung ladet der Borstaud des Mäuuergefaugvereios. Dr. Julius Berathener, den Turnverein zum kommende« Sängerseste eiu «ud theilt das Programm des» selbe» «it. Wird beifällig zur Kenutuiß genommen Mit eiue« kräftige« „Gut-Heil

ist. nicht nur dieses Frühlingsfest der Radfahrer abzuhalten, sonder« auch für die Zukunft ähuliche Festlvitäte» dort zu arrangireu, was um so wün» fchenswerther bleibt, da ja bekanntlich in der Nähe von Bozen sonst kein Ueberfluß an große« Gast» gärten herrscht. Wir glauben^ daß Herr Ober »auch mit dieser Adaptiiuug keiueu Mißgriff ge» thau. Beim Feste werde» wir auch den von der Feuerwehrkapelle fleißig einstudirte« aeaen Rad fahrermarsch (kompouirt von Herrn L. Fraß jun.) zu hören «bekommen; ebenso hat die Säagcrriege

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_06_1905/BZZ_1905_06_06_4_object_391682.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.06.1905
Umfang: 8
, Innsbruck, un^ zwar: All gemeine Bundesgruppe, Akademische und Ladimsck^ Bundesgruppe, Kufftein, Laas, Lei fers, Luferu, Mauls, Meran, Oberfascha, Obermais. Pforten, Nattenberg. Sterzing, Unterfascha, Terlan, Wol- ienstein. Die m vollster Einmütigkeit verlaufene erste Vorstandssitzung berechtigt zu den schönsten Erwartungen sür eine kräftige Wirksamkeit des Volksbundes. Turnverein Bozen. Bei dem Sonntag, in Innsbruck stattgefundenen Gauwetturnen tvaren 5V Turner des Tiroler Turnganes als Wetturuer

airgetreten. 20 davon gingen als preisgekrönte Sieger gus dein Weitkampfe hervor. Dabei hat der Turnverein Bozen besonders schöne Erfolge auszuweisen, indem ihm fünf von den Preistur nern angehören und zwar: Mitterdorfer LnOwig (2. Preis), Harm Josef (6.), Baldeffarini (7.), Blaha (9.), und Werhütz (20.). Heil den Wacke ren! Der 1. Preis kam nach Meran. Wir gratu lieren dem Meraner Turnverein zu diesem hervor rag eiiden Erfolg! Turnverein »Iahn' Bozen. Das Gautrirnfest des Tiroler Turugaue? in Innsbruck

-rrs! c/.räne. die Vertreibung von, Bundeszüitd- Wlzchen im Interesse der BundeAkasse besprochen Mb genehmigt. Des weiteren wurde der Arbeits plan für das laufende und nächste Jahr erörtert zrnd die Verbreitung eines neuen Massenaufnifes zion Bertritt beschlossen. Endlich erfolgte die Mit- Teilung über die bestehenden und in Bildung be griffenen Bundesgruppen. Solche sind zur Zeit angemeldet in: Auer-Kurtinig-Kurtatsch, Bozen, Brmtzoll, Brixen, Buchenstein, Burggrafeumm, Etzrs, Fersental, Hall

brachte dem Turnverein Iahn wieder ganz schöne Erfolge. Bon vier ausgesairdten Wetturnern krachte jeder etwas nach Hause. Josef Sepp errang den 3. Preis nrit 61.75 Punkten, Anton Figl den 19. Preis mit 51.75 Punkten, Frairz Amogg das 4. Diplom (24. Rang) mit 48 Punkten, und Ludwig Ca- steiner das 5. Diplom (25. Rang) mit 46.50 Punk ten. Außerdem beteiligte sich der Verein au den Sondervorführungen des Südtiroler Turn-Bezir- kes. Das geplante Turnen der Vereinsmusterriege am Festabend im Adambräu

nach Bozen angetreten werden. Kasernbau-Anlehen. Freitag sand die 26. Ver losung des Bozner Kaserirbauanlehens vom Jahre 1875 statt. Die ausgelosten Nummern sind, aus der diesbezüglichen Kundmacksunz im Anzeigenteile der vorliegenden Nummec zu ersehen. Abeudkonzerte auf dem Waltherplatze. Wie wir erfahren, schweben zwischen den Hoteliers des Wal therplatzes gegeilwärtig Verhandlungen, welche dazu führen sollen, ab 1. Juli gemeinsame Abend- kurzen Zeit seit ihrer Einfiihrunz bereits derart konzerte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.12.1921
Umfang: 8
vom 5. bis 7. Oktober 1919; Julius Götz: An der Höfats. Versammlungsberichte. Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Bergsteigerriege des Turnverein« Bozen. Donnerstag, den 15. De zember. 9 Uhr, Riegenabend im EasS Larcher. Vorher Gesang. Die Dergsteigerrlege kauft Ski, Skistöcke und CIspickel. Näheres bei Rud. Singer. Dr. Streltergasie 20, 2. Stock. Die Riegenleitung. Der Alännergesangverein Gries hält von nun ab seine Proben an jedem Donnerstag ab: die nächste Probe findet am 15. d. M. um 8y Uhr abends !m alten

Dereinsheim. Gasthof Roman Trasojer in Gries, statt. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller ausüben den Mitglieder Ist Ehrensache. Neuanmeldungen für ausübende und unterstützende Mtglieder werden an den Probeabenden entgegen genommen. Der Vorstand. Verein der Briefmarkensammler ln Bozen. Freitag, den 16. De- 'zember, abends halb S Uhr, im CcrfS Kusseth Monatsoersammlung mit Weihnachtsverlosung. Schlußverteilung von Dank- und Sieges marken. Jahreshauptversammlung de» Turnverein« »Jahn', llntermais

holt. Zur Richtigstellung wird bekanntgegeben, daß sowohl die Musik als auch der Text von Knepler sind. Skadttheaker ln Bozen. Heute Mittwoch, den 14. ü. M., gelangt die letzte Wiccherholung der Schlageroperette »Jofefine Gallmeyer' mit Frau Rosn Werginz in der Titelrolle zur Aufführung. Es kann keine weitere Wiederholung dieser Operette stattfinden. — Donnerstag, den 15. Dezember findet die zweite Aufführung der mit so großem Beifall cnffgenommcnen Operette »Die Dollarprinzessin' statt

der einzelnen Spieler die Rollen vollkommen beherrscht werden, damit keine stören den Lücken enfftehcn. Mögen diese Zeilen Ihren Zweck erreichen, damit bei der zweiten Aufführung am Sonntag, den 18. d. M., das auch die Enthüllung der von der Stadtgemeinde Bozen für den großen Bürgers»»! gewidmeten Beethoven-Büste stattfinden. Zur Feier dieser Enthüllung gelangen die Ouvertüre zur Oper „Fldelio' und der Männerchor „Die Ehre Gottes aus der Natur' von Beetho- Publikum voll und ganz auf feine Rechnung kommt

. Der Bozner Männergefangvereln veranstaltet am 21. Dezember seine erste Liedertafel Im neuen Vereinssahre. An diesem Abend wird Bozen für Finden. )per „Fldc tho» veu zum Vortrag. Frau Mlzsi Hausler-Ferrari, am Klavier b«. gleitet von Herrn Ehoidirektor Prof. Karl Koch, wird die Cavatina und die Arie der Agathe aus der Oper „Freischütz' zu Gehör bringen. Unter den Mannerchören ist besonders das wirkungsvolle Chorwerk mit Orchestcrbegleltuna „Dhnlatta' von Podbertsky hervorzuheben. Außerdem hat die Eichhorn

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_04_1921/MEZ_1921_04_27_1_object_622121.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.04.1921
Umfang: 6
. Die Feuerwehr und der Turnverein Bozen, hatten die feierliche Be wachung übernommen. Aber nicht nur die deutsche Bevölkerung bezeigte so ihr warmes Mitgefühl. Unter den besser Denkenden ibe ~ der fremden Nation, fremd wird sie uns stets bleiben, erschien 5 ur feierlichen Einsegnung auch die Ehrendame des itattenljciien toten Kreuzes, Mo oten Kreuzes, Marchesa Gemma Guerrieri-Gonzaga. Auch der Trauerzug glich dem eines Fürsten. Noch mehr: Wenn ein Fürst stirbt, so wird natürlicherweise alles aufgeboten

schwarzen Schleife an der schmucken Tlrolertracht auffallen mußte. Dann marschierten die Feu Feuerwehr der Stadt Bozen, die Feuerwehr von Gries, die städtische Dürgerkavelle, die Rettungsgeseilschasi korporativ, der Männcrgesangverein Bozen, der Turnverein Bozen, Turnver ein „Jahn', Kolptngsturnverein und der Turnverein „Frei- ungen an Bucheignerzeichen.)' Ich habe mir Jnnerhofers Briefe bisher aus dem Grunde heit'. Der Turnverein Bozen war mit den Turnerinnen allein 160 Mann stark. Am Josefsplotz

, heilige Erb stück« an den ersten Blutzeugen Südtlrols. Des Tokenopfers Heimfahrt. Die Einsegnungsfeierlichkeit des Opfers vom 24 . April in Bozen. Jener 24. Avril ist in jede« einzelne Herz tief verankert rünftige Berbrecherhorden konnten ungehindert, stillschweigender Bewilligung der Behörden tn unser friedliches infolge Gebiet eindringen. Schutzlos war die Bevölkerung dem Wüten des Döbels niedrigster Gattung preisgegeben, wahllos holten sie sich ihre Opfer aus anfangs so festfreudig gestiminten

Mordlust', der Deutsche Verband in Südtirol, „Dem unschuldigen Opfer der ruchlosen Tat', der Magistrat Bozen, „Dein unschuldig vergossenen Tirolerblut', die Tiroler Bolks- partei, „Dem von feiger Mörderhand getroffenen Sohne des recht, und wehrlosen Deutschsüdtirols', der Messeverein, „Un schuldiges Opfer, sei Fürbitter für deine recht, und wehrlosen Landsleute', Tiroler Bauernbund. Diese Schleifen waren rot- weiß. Die Reichsdeutschen widmeten dem Opfer des Deutsch, tums einen Kranz mit fchwar-rot

« missär Credaro, Zivilkonimissür Posthinger und andere italioui> sche Würdenträger. In einem kleinen Abstand sah man den Bürgermeister der Stadt Bozen, die Mitglieder des Bozner Gemeinderates, die führenden Politiker und sonstige Notubeln. Auch die Aerzte. und Advokatcnkammer, der Ingenleur-Berein, die Handels- und Gewerbekanimer, die gesamte Lehrer- und Lehrerinnensckaft, das Gewerbefördcrnngs-Institiit waren vertreten. Alsdann reihten sich die Mittelschulen und die übrige Bevölkerung dein Trauerzuge

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/27_04_1921/BRG_1921_04_27_1_object_769756.png
Seite 1 von 4
Datum: 27.04.1921
Umfang: 4
sich der Trauerzug in Bewegung setzte. Bis zum Erieser Haupt platz hinaus ging dieser Kondukt durch Mauern von Zu schauern, die Kopf än Kopf zu Seiten der Straßen sich drängten. Den Zug eröffnete drei Reiter in Rittnertracht. Dann folgte die Bozner Feuerwehr, die freiw. Rettungsab teilung im Dienstkleid, die Zwölfmalgreiener Feuerwehr, die Bürgerkapelle Bozen, das Feuerwehrkommando Bozen-Bez.. der Bozner Männergesangsverein, der Trauerchöre oor- trug. der Bozner Turnverein, die Turnerinnen-Riege

mit Bergen von süßen Versprechungen überworfen. um cs zu gewinnen und hat diese Versprechungen und Zusagen nt der feier lichsten Weise auch vor den: Friedensrat zu St. Germain alter Welt kundgetan und — seither sie immer wieder- Holt und kein Versprechen und kerne Zusage gehalten und -erfüllt und-durch das -Verhalten in den- letzten Monaten und namentlich anläßlich des Trachtenfestes in Bozen von amtswegen bewiesen, daß bisher alles eitel Lug und Trug war. daß man unser Land und unser Volk kalt- blütrg

für die italienische Regierung und die Behörden, mit dem bisherigen System zu brechen. Die Erregung, die seit Sonntag unser Volk durchzitterr, darf nicht weiter gereizt werden. Die Trauerkundgebungen in Bozen und aus den: ganzen Weg durchs Etschtal herauf vis ins Burggrasenamt und gestern im Kurort bei der Durchfahrt der Leiche des ermordeten Marlinger Schulleiters haben der Regierung gezeigt^, wie kostbar und teuer den: Tiroler Volk sein Blut, jeder seiner Söhne ist. Wie ein Diaujs hat das Volk von Züdtirol

kommt'das Geld zum unterhält' der Faschisten? Der Abschied von Bozen. Gestern mittags trug die Hauptstadt Südtirols tiefe Trauer. Vom Turm des Bozner Rathauses und zahlreichen Gebäuden wehten die schwarzen Fahnen. Das deutsche Bozen trauerte um den Märtyrer, der für sein Deutschtum den Tod durch ruchlose und feige Mörderhand erlitt. Eine tiefernste Stimmung lag bleiern über den Gemütern, die durch die Ereignisse des blutigen Sonntags in gerechte Entrüstung versetzt worden sind. Bereits vormittags

Toggenburg, Dr. Wilh. Walther, die Magistralsbeamten, das Präsidium der Handelskam mer. der Turnverein ..Jahn'. Vertretungen des Kreisge richtes und anderer Behörden, dann die Kaufmannschaft und Gewerbetreibenden in starker Anzahl, und schließlich wieder Schulen und ^Arbeiter. Den Zug schlossen die Frauen und Mädchen ans allen Schichten des Volkes. Ueber eine halbe Stunde dauerte das Vorüberziehen aller. Teilnehmer, die auf wenigstens 10.000 zu schätzen waren. Auf der Talferbrücke schloß

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_06_1924/TIR_1924_06_24_3_object_1993337.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.06.1924
Umfang: 8
. b Wenzel Schloßbauer f. Am Sonnlag hat der Turnverein .Lahn' in Bozen einen seiner Wacker, sten, sein Ehrenmitglied Wenzel Schloßbauer, zu Grabe getragen. Schloßbauer. Porzellanmaier oon Beruf, stammte aus Pirkenhammer bei Karlsbad und kam Anfangs der 8ver Jahre ruich Bozen, wo er sich alÄiald die Sympathie aller zu erwerben oerstand, mit welchen er verkehrt«. Von Hause aus eo» eifriger Anhänger der Turn- fach«, wandt« er sich auch hier sofort dem Turn- wcfcn zu und beim ersten Gkuwetturnen in Bo zen

. Bozen: Ausschreibung der Stelle des RagHiomere Capo. GeueiMigt. — Bei trag sür einen Snterrichtsausflug nach Ae- ! nedig. Genehmigt. — Ausschreibung einer j Sekretärsteile. Genehmigt. — Ernen nung eines Ragionere 1. Klasse. Genehm migl. — Ausschreibung der Stelle eines Vizegeneralsekretärs. Genehmigt. Ma r li n g: Konsumabgabe, Rückverwie sen. Sarnthein: Reglement zur Gewerbe' und Verkausssteuer. Genehmigt. M ü hl e n : Reglement sür Hundesteuer. GeselMigt. Brixen: Voranschlag sür 1924. Rückver

wiesen. Wolken st ein: Reglement zur Hunde-. Wagen- und Dienswotensteuer. Geneh migt. Ct. Ulrich: Reglement zur Viehsteuer. Genehmigt. St. Martin in Enneberg: Regle ment zur Gewerbe- und Verkansssteuer. Rückverwiesen. Die Umgestaltung der Handels schulen. Das kgl. Dekret omn IS. Mai lS24, Nr. 743 <Eazz, Uff Nr. 122 vom 25. Mai 1S24) bringt > ein? durchgreifend« Aenderung der Organisatizn , italienischen Handelsschulen, di«, da durch sie ! auch die Handelsschulen in Bozen Meran und Brixen tangiert

einer Mittelschule tzw- nasio, Scuola teonica oder Magistrale) sich einer Ausmchmsprüfung zu unterziehen haben. Die gleichen Aufnahmsbedingungen gelten für die Borbereitungstlasse des Jstituto Coimnercial« > (Trient). Da diese Aufnahnisbedingungen die ! Kinder der nicht in Logen, Menm oder Brixen l wohnenden Eltern vom Besuche der Handels schulen so gut wie ausschließen würden, hat die Direktion der Handelsschule in Bozen im Ein vernehmen n»t dem Kuratorium dieser Anstalt, sowie nach Anhörung der Meinung

, damit auch die Bürgerschulab- solventen Aufnahme in den ersten Jahrgang fin den können. Das Gesuch um Aufnahme in ein« Handels schule muß schriftlich auf gestempeltem Pa pier und mit den oon den übrigen Mittelschulen geforderten Dokumenten belegt, bis spätestens N. September b« der Direktion der betreffenden Schule eingebracht werden. Sobald vom Ministerium eine Erledigung auf die oben zitiert« Eingabe erfÄgt. wird deren In halt sofoit durch di« Tagespress« zur allgemeinen Kenntnis gebrocht werden. Bozen und Umgebung

21