586 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_10_1935/AZ_1935_10_15_5_object_1863370.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.10.1935
Umfang: 6
hierauf im Park herum geführt und konnten sich an den verschiedenen Spielen unterhalten. Von 4 Uhr ab konzertierten die Musikkapellen. Die Garnisonskapelle brachte nachstehendes Pro gramm zur Vorführung: 1. Orsomando: Fulgida, Marsch; 2. Mascagni: „Le Maschere', Ouverture; 3. Verdi: „La Traviata', Fantasie; 4. Massenet: Suite in vier Sätzen: a) Marche, b) Air de Ballet, c) Angelus, d) Fete Boheme. Unter den verschiedenen Unterhaltungsgelegen heiten für Jung und Alt gab es ein Karussell

überschritten werden, ohne jedoch die Würde außeracht zu lassen. Deshalb fei auch in Hinkunft der Bau der Bevölkerung für Staàttheater Bolzano Heule „Maskenball' von Verdi Nach den gelungenen Vorführungen der „Fedo ra', wird heUte abends zum ersten Male „Der Maskenball' von Verdi gegeben. War die „Fedo- ra' für Bolzano bereits ein musikalisches Ereig nis, so ist es der Maskenball desto mehr noch, ob wohl es nicht zum ersten Male ist, daß er in Bol zano über die Bretter geht; aber der Maskenball ist weit

mehr als ein Stück, das man einmal aus Langeweile ansieht und das dann wieder aus dem Gedächtnisse verschwindet: als Heuer im Früh jahre in Firenze der „Maskenball' gegeben wur de, geschah dies stets vor vollends ausverkauftem Hause und wurde für die Stadt zum Tagesge spräch. — Verdi l Der Name ist für jeden Italie ner von zweifacher Bedeutung, denn Giuseppe Verdi (1813—1S01) war nicht nur einer der größ ten Komponisten aller Zeiten, sondern hat an den italienischen Befreiungskämpfen. segen Anteil

, fast unaus gesprochen feiner, zartfühlender Gesang vereinigt sich da so, daß man mit Recht und ohne Ueber- Hebung sagte, daß man zwar leicht Verdi fühlen könnte, schwer hingegen auszudrücken sei, was man beim Anhören seiner Musik fühle. Uebrigens braucht auf diesen delikaten Punkt verdischer Mu sik nicht weiter eingegangen werden, da Opern wie Rigoletto, Traviata, Aida, Othello, Falstaff zu den bekanntesten in ihrer Art gehören u. ja auch in unserer Stadt schon zu wiederholten Malen ge geben wurden

noch von einem geschichtlichen Hintergrunde des „Masken lalles' sprechen kann, so ist das die Ermordung des Schwedenkönigs Gustav des Dritten vom Jah re 1792, die der Anlaß war, daß Eugene Scribe m Jahre 1833 für Auber den Operntext: „Le bal masque' schrieb, der nur sehr mäßigen Erfolg hatte; ekst ungefähr zwanzig Jahre später wurde das Libretto von Verdi bearbeitet, die Handlung noch Boston verlegt — hauptsächlich der Zensur halber — und der König von Schweden zu einem Gouverneur. — Von den Romanzen des „Mas kenballes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_11_1938/DOL_1938_11_26_7_object_1204091.png
Seite 7 von 16
Datum: 26.11.1938
Umfang: 16
teil. (St nifw in Frieden. Zilm-Nachrichten Kino Sapoia. Heute und morgen ein Film aus der Zeit der Entdeckung der Petrolemnauellen in Penn- sylvanien: »Goldene Quellen', welcher in an schaulicher Weise den Kampf um die großen Boden schätze der petrolemnhältigen Ländereien zeigt. In haltsangabe flehe StadtauSgabe deS .DolkSbote'. — Beginn: 5, 7.15, 9.30 Nhr: am Sonntag 2. 3.45, 5.30, 7.30, 9.30 Uhr. Kino Marconk. Ab heut« „G t»f e p p e Verdi', der Lebenslauf deS großen TonkünstlerS. «in Großfilm

von Carmine Gallon«. In den Hauptrollen FoSco Giachetti. Gaby Moray. Germana Paolieri, Maria Eehotari, Beniamino und Camillo Pilotto. 1833: Der junge Giuseppe Verdi geht auS seiner Heimat Bus- seto nach Mailand, um dort Musik zu studieren. Tie alten Professoren verweigern ihm die Aufnahme inS Konservatorium. Nach Busseto zurückgekehrt. heiratet et Margherita Darezzi. Er komponiert seine erste Oper .Oberto', die an der Mailänder Scala mit großem Erfolg aufgefsihrt wird. In Mailand arbeitet

er dann an einer komischen Oper: seine beiden Kin der sterben ihm und am Abend der Erstaufführung auch seine Frau. DaS Werk, daS er inmitten von so viel Leid geschaffen hat, fällt gänzllch durch. Arm und vereinsamt, will Verdi der Kunst entsagen. Da schickt ihm die gefeierte Sängerin Strepponi, die auf dar Genie deS jimgen Musikers Vertrauen hatte, daS Libretto zu „NaLncco'. Die Over ist ein Triumph und mit einem Schlag ist Verdi berühmt. Giufeppina Strepponi wird die kostbare Gefährtin feines Lebens. Die Erfolg« bauern

an: „Battaglia di Leammo', .Rigoleito' uick» .Traviata'. Nach erfolgter Einigung Italiens wird Verdi inS Parlament berufen. ES be ginnen dt« Auseinandersetzungen zwischen den An hängern der Musik Verdi» und WagnerS.' Die Dar stellerin de» .Don CarloS' die iunge deutsch« Sän gerin Teresina Stolz, bringt in daS Leben deS Musi kers neue Anregungen ttnb neue Träume. Giufeppina wird von Eifersirchs gequält. In dieser Gewklter- stimmung entsteht .Aida'. Verdi zieht sich dann in di« Villa Sant'Agata zirrsick

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_06_1941/AZ_1941_06_04_3_object_1881776.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.06.1941
Umfang: 4
Pelizzari und Bildhauer Gabloner. Der Pater Guar dian gab eine Erklärung der Richtlinien, nach welchen die neuen Verschönerungs- arbeiten in der Kirche erfolgen, die für die großen Scharen der Pfarrtmder der angrenzenden Stadtteile bestimmt ist. Am 9. Juni um 20.30 Uhr findet im Verdi-Theater ein Vokal- und Jnstrumen- talkonzert statt, das von der Opera Ra zionale Dopolavoro veranstaltet wird. Das Programm enthält Stücke von Veracini, Paisiello, Pergolesi. Rossini, Verdi, Mascagni, Giordano

- te zur Firmung nach Monguelfo weiter. Die Maul- und Klauenseuche ist nunmehr im Erlöschen. Seit 12. Mai ist kein weiterer Seuchenfall fchr vorge kommen. Zum Glück konnte die schlimme Seuche der Spalthuser auf zwei Stallun gen beschränkt werden. , Fest der Zfanterie Chienes, 29. — Der hier beim Dopolavoro aus diesem Anlaß veranstal tete musikalische Abend wies folgendes Programm aus: 1. Chorgesang des Hymnus des Imperiums: '2. Romanze aus der Oper „Traviata' von Verdi, ge sungen vom Tenor Barini; 3. Sonate

, gespielt von Allodi mit der Ziehharmo nika; 4. Romanze aus der Oper „Fedo- ra', abermals gesungen von Barini; 5. Sonate für Ziehharmonika und zwei Waldhörner, gespiüt von Allodi (Zieh harmonika), Caporale maggiore Lanaro und Caporale Endrizzi: 6. Chorgesang aus der Oper „Nabucco' von Verdi; 7. Chorgesang des Hymnus an Roma; 8. Sonate für Ziehharmonika; 9. Tenorsolo aus der Oper „Tosca', gesungen, vom Infanteristen Barini; 10. drei Volkslieder im Chor gesungen; 11. Sonate für Zieh harmonika, gespielt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_07_1938/DOL_1938_07_09_10_object_1136548.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1938
Umfang: 16
. Leipzig: 19.10 Heut' tanzen wir. Saarbrücken: 19.10 Kleine Kostbarkeiten: Kla- dierwett« von Schnbett. Beromünster: 19.55 Masel) Dr. Paul Lorenzi singt Lieber und Atten. Droitwich: 19.20 UnterhaltungSkonzett. Laibach: 19.50 Schall platten. Monte Ceuett: 19.30 UnterhalkmgSmusik. Posen: 19.30 Bunte Musik. Prag: 19.25 BeneS-BlaS- kapelle. Prag H: 19 Zum fröhstchen Feierabend. Lie der und ChansonS. 19.80 Lieder der Romantik. Sofia: 19.45 Rigoletto, Oper von Verdi. Toulouse: 19.40 Leichte Musik. 19.45

. Saarbrücken: 19 Jagdkantate von Casar BreSgcn. Stuttgart: 19 Hans Busch spielt (Jndustrie-Schallplatten). Wien: 19 Unter den Lin den an der Heiden. Ewig junge Lieder. Bcro- „iNnstcr: 19.15 (Zürich) VolkSttiniliche Musik. Bnka. rcst: 19.40 Aida, Over von G. Verdi (Schallplatten). Monte Ceneri: 19.30 UnterhalttingSmnsik. Prag: 19.25 Balsaiick-Salonorchcstcr. Prag N: 19 Zu», fröhlichen Feierabend: Lieder und ChansonS. Press- bürg: 19.25 Slowakische Volks- und Tanzlieder. Sofia: 19.15 Klaviermusik. 19.45

La Traviata. Oper von Verdi. Toulouse: 19 Leichte Musik. Warschau: 19 Ccllokonzert. -——Frankfurt: 20.15 (Koblenz) Steierische Volks- Kjt H »nd Heimatlicdcr. Mämicrgcsaugvcrcin Leo» den, Steiermark. Lcittmg Prof. MIcksch. Hambrwg: 20.10 Leichte Kost. Musik für jcdcrnmim. Köln: 20.10 Kurkonzcrt. Königsberg: 20.10 Scliöne Stimmen. Leipzig: 20.10 Fröhliche Melodien. Saar, brückttr: 20.10 (Ludwigshafcn) Grosses Slbendkonzert. Wiener Philharmoniker, Lcittmg Generalmusikdirektor Prüf. KnappertSbusch. Wette

,,, das sommerliche Land. München: 20.10 Vudtcr Slbcud. Stuttgart: 20.10 Bunter SamStag. Nachiittttag. Brüssel: 20.45 Uiiterhalttliinsimisik. Budapest: 20 Ungarliche Lieder. Musik und Gedichte. Nopenhngen-Ralundborg: 20.30 Volkstümliche Opcrn- nnlsik. Laibach: 20.30 Rigoletto. Oper von Verdi. Monte Ceneri: 20 Lieder. Serenaden und Tangos. 20.30 Napolitanische Lieder. 20.00 Mandoline,ikonzert. Pr«»./!: 20 Konzert. Straschurg: 20.30 Elsttssischer VolkSliedcrabend. Toulouse: 20 Lieder im Bel Canto 20.30

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_05_1939/DOL_1939_05_13_10_object_1201177.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.05.1939
Umfang: 16
: Requiem für Chor und Orchester von o>. Verdi. Leitung Viktor De Sabala. 22 »»d 22.15 siehe Rom. Mitkwoäi. 17. Mai. Rom: 11.30 Trio Chcsi—Zanardelli--Casionc. 12.25 Gemcinschasissendung für die Industrie arbeiter. 12.15 Unterhaltungsmusik. 17.15 Kla vierkonzert. 19.35 Militärkonzcrt. 21 Matthäus- Passion von I. S. Bach. Chor und Orchester aus der Philharmonie von Berlin. Leitung Wilhelm Furtwünglcr. Leitung des Chores Bruno Kittel. Anschließend Nachrichten »nd Tanzmusik. — Mai land: 11.30 bis 13.15

: 19.15 Besinnliche Muse. Frankfurt: 19 Eine kleine Melodie. 19.20 Dort Hieben i m jenem Holze. Eine Fotac alter, schöner Volkslieder. - van Bnmo Aulich und Lndw. Kusche. Saarbrücken: 19 Kamerad, hör zu! Die Stunde der Frontsoldaten. Unsere Sncheekc: Zvamerad. wo bist d»? Wirn: 19.20 an? der Wiener StaatSoper: Falstaff. LNröche Komödie von Arrlgo Bolto. Mnstk von Ginsevpe Verdi. Melnik: 19 Erste Shmpbonien großer Meister. cNri'siea Orchester. Leitung K. Garbe!. Beethoven: Svn'vbonie

: 21 au? Mailand. Verdi: Rentticm. Köln: 21 .Herr Bruder zur Rechten — Herr Scküvager zur Linken (Wir halten fröhliche Tafelrunde wie zu Urgrostvater? Zetten). München: 21.20 Schöne Miinchncr Stiniinen. Stutt gart: 21.15 Frühling lägt fei» blaue? Band wieder flattern dnrck, die Lüfte. E!» lcnzltcher Bliilenstraust anS Dichtung und Mnstk. Prag: 21.10 Anton Dvorak: Svmplionie G-Dur, op. 88. Beromünster; 21.10 Kon zert. Brüssel: 21.15 Konzert. Droitwlch: 21.15 llntcr- haltnngSkoiizcrt. 'Riga; 21.15 VolkSnmstk

Nmide (Indnstrie-Schallplatten). Brüssel H: 19 Cckmllplattcn. Budapest. 19.35 lieber- tragung (in? der Kgl. Ungarischen Over: 2lida, von Verdi. L»rc,»biirg: 19.15 Träumereien (Mclodicn- folge). Paris P.T.T.: 19.15 Klavierkonzert. Bach: Toccata und Fuge. Strastbnrg: 19.30 Leichte Musik auf Scl-allplatten. nn Brcalon: 20.15 Schnbcrt-Festkonzert. Strelch- KfJ| B gnartclt 2l-Moll. Die schöne Müllerin. Un- » * vollendete Stimphonie .H-M»ll. Julius Vastak. München (Tcnor), Franz Langer. Prag (Kla vier

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/17_03_1928/DOL_1928_03_17_5_object_1192855.png
Seite 5 von 12
Datum: 17.03.1928
Umfang: 12
. Spontini: Ouvertüre zur Oper „Die Vestalin'. Puccini: Intermezzo aus der Oper „Schwester Angekca'. Wagner: Fantasie aus der Oper „Lohengrin'. Strauß: „An der schönen blauen Donau'. Walzer. Fucik: Florentiner Marsch. — Nachmittags von 4 bis 6 Uhr. Berlioz: Ungarischer Marsch. Wagner: Ouvertüre zur Op. „Die Meistersinger'. Delibes: Suite aus dem Bal lett „Sylvia'. Verdi: Fantaste aus der Oper „Der Troubadour'. Rossini: Ouvertirre zur Oper ./Wil helm Toll'. Kalman: Melodien aus der Outtc

. „Die Zirkuspringessin'. Leoncavallo: „An den Frühling' Forwerk: „Erinnerung an Graz', Marsch. , Montag. 19. März nachm, von 4 bis 6 Uhr. Josef Lanner: „Hofballtanze'. Wal zer. Mchul: Ouvertüre zur Oper „Josef in Aegnp. ten'. Josef Haydn: a) Serenade; bi Menuett in E-dur. Josek Verdi: Fantasie aus der Oper „Ernani'. — Pause — Saint-Saens: „Jchefs Tarautelle'. für Flöte Herr P. Tirabosch. und Klarinette Herr A. Scottesc. Josef Strauß: Me. lodien aus der Operette „Frühlingslrrft'. Fall: „Josef, ach Josts', Shnnylied

aus der Operette „Madame Pomzutdorrr'. m Konzert der Untermaiser Bürgerkapelle. Auf der Kurhaus-Promenade findet am Iosefi- tage, vormittags KU Uhr. unter Leitung des Kapellmeisters L. Renner ein Konzert mit fol gendem Programm statt: Fucik: „Die Regi mentskinder . Marsch. Verdi: Ouvertüre z. Oo. „Eiovanno d'Arco. Waldteufel: „Dolores. Walzer. R. Wagner: Phantasie a. d. Opet „Lohengrin'. Verdi: II. Finale a. d. Oper „Aida'. Siede: Scfira, Intermezzo. m Platzkonzert. Bei schöner Witterung wird am Iosesitag

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_11_1937/DOL_1937_11_13_10_object_1140840.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.11.1937
Umfang: 16
. Dentfcklanbseader: > 0,10 Schöne Melodien. Frankfurt: 10.10 lNeuc Operette im Fmrt Köln: 1030 Zur Unter haltung. KSnig-berg: 12,10 Frontsoldaten. Kamerad — ich suche dich! Leipzig; 12.10 Richard Wagner- Werke I Rlenzs. Der letzte der Tribunen. Große -tragische Oper In ü Akten. Stuttgart: 12.30 Heissa, .Troika. vennnünper: 1» Volkslieder. vndapesi: 19.30 Konzert. LonbonHseglonalt ig MMtSrkonzert. Toulouse: 10.40 Chanson-. Wllu».- 19^0 Ländliche Musik. Berlin: 20 Ein Maskenball, von Verdi. , Frankfurt: 20 Wagner

und Spielmnsik ans alter Zeit. Stutlgnrt: 21 Wie es euch gefällll DaS tönende Skizzenbuch des NeichSsenderS Snlttgart, geführt und herauSgcgeben von Fritz Gauß bringt: Ein kleines Kapitel Mozart. Brünn: 21 Populäres Konzert. Droitwich: 21.40 Harfeiimiisik. London-Regional: 21.15 Shmphoniekonzert. Lnrcm- bürg: 21.30 La Traviata, Oper von Oünscppe Verdi. Mibland-Rrgional: 21 Konzert. Stockholm: 2l Cho pin-Werke. Toulouse: 21.45 Musik zu CIbouIeite. Operette von .Hahn. Wien: 21.55 Berühmte Stimme: Helene Thimig

. Bon R. Wintzen. Köln: 19.10 Abendkonzert. München: 19.10 Berühmte Pianisten (Indilstrie-Schallplatten). Saarbrückem: 19.10 Kleine Tanzmusik. Stuttgart: 19.15 Zmiber der Stimme: Verdi—Rossini. Brüssel: 19.15 Konzert. Droitwich: 19.40 Konzert. Preßburg- 19.10 Konzert. Straßbiirg; 19.30 Orgel. Toulouse: 19 Jazz. 19.40 Bunte Musik. Warschau: 19.30 Klavierkonzert. Wien: 19.30 Die Walzerfamillc Strauß. Berlin: 20.10 Tanzabend. Tentschkanbfenver: 20.20 Weber—Becihovcn. Frankfurt: 20 _ iü Schöne Weisen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_12_1933/AZ_1933_12_02_4_object_1855719.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.12.1933
Umfang: 6
bis 2 Uhr früh. Schneidige Tanzmusik. Schramml-Quar- tett GoMieb Hornof. Thealer: „Der Orlow'. Sternkino: „Othello'. Aonzerte äes Aurorchesters lm'inlttags von I! 30 bis 12 Ig Uhr 1. Verdi: Luise Miller, Ouverture 2. Lanner: Pester Walzer 3. Sinding: Frühlingsrauschen 4. Romano: Ludro, Intermezzo 5. Giordano: Fedora, Fantasie nachmittags von 4 bis ö Uhr 1. Rossini: Die diebische Elster, Ouverture 2. Nachmaninow: Präludium 3. Tschaikowsky: Mazeppa, Ungarische Tänze 4. Wagner: Lohengrin, Fantasie

Verdi aufzufinden wäre. Herr Hillebrand irrte daher, gefolgt von der Ziege, von Stand zu Stand, ohne etwas über den Verbleib des „Herrchens' zu erfahren. End lich wurde er müde und da er nicht wußte, was mit dem Tier anzufangen, führte er es zu den Vigili Urbani. Die Ziege wartet nun im Stadt magazin, bis es ihrem rechtmäßigen Besitzer ein fällt, sie heimzuholen. Thcakerkino. Heute: „Der Orlow', ein Tonfilm von hoher technischer und künstlerischer Qualität, hergestellt unter der künstlerischen Lei

ist eine herrliche Ver wirklichung der unsterblichen Tragödie Shake speares, des Werkes, das auch einen Verdi inspi rierte und die ganze Welt aufhorchen ließ. Der Mohr von Venedig, Othello, Sohn eines Mohren- sürsten und einer spanischen Edeldame ist der große Feldherr der venezianischen Republik, der er die Herrschaft über die Meere und das auf ständische Mailand gesichert hat. Er ist in Des- demona, die Tochter eines Senators, verliebt und indet Gegenliebe. Da er vergebens um ihre Hand anhält, entführt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_08_1938/AZ_1938_08_27_5_object_1873122.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.08.1938
Umfang: 6
5amstäjz, ven 27. August 103S-XVI .Alpeinetlung' Seite » Aus Volzano Staàt und Lanà S. E. Werl ttisst heule in Bolzano ei« MW Tag»»! »er PriseliliMe» Nd KMWr mid SrWmg der ««»slmllellliiili Wie bekannt, wird am morgigen Sonn tag der Minister für Volkskultur, S. E. Dino Alfieri, im Verdi Theater bei der Versammlung der Professioniste» und Künstler den Vorsitz führen und die 7. Syndikale Kunstausstellung eröffnen. S. E. Alfieri wird bereits heute in unserer Stadt eintreffen, um morgen den Ver

und den Provin- ziolbehörden zur Ehrenbezeugung ans Siegesdenkmal und Ehrenmal der gefal lenen Fasciste» im Hause des Fascio be gibt. Die Profesfionisten und Artisten der übrigen Ortschaften der Provinz ver sammeln sich im Verdi Theater, wo bis spätestens 10.15 Uhr alle eingetroffen sein müssen. » s. E. àev Pvàfekt besichtigt àie Aunstausjtellung Gestern abends um halb 7 Uhr stattete S. E. der Präsekt der 7. Syndikalen Kunstausstellung im Kgl. Technischen In stitute „Cesare Battisti' einen Besuch

einen Kinnbackenbruch und Bozetti eine Ver letzung an der Nase. Beide Wurden von einem vorbeifahrenden Auto ins Spital gebracht. Die Heilung der Verletzungen wird.mehrere Wochen in Anspruch neh men. Poll,«Uà«. Skoffdiebstahl Gestern nachmittags .kamen brei Frau en in das Geschäft Nagele .in der Via G. Verdi und verlangten einen Stoff Mr einen Wintermantel. Es wurden.ihnen verschiedene Stoffstücke von ber Bediene rin vorgelegt, die Frauen -konnten sich aber für keinen entschließen und verlie ßen das Geschäft

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_04_1938/AZ_1938_04_02_5_object_1871399.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.04.1938
Umfang: 6
mit einem der berühmtesten Orchester, nämlich dem des Theaters der Kunststadt Firenze, son dern wir,hahen auch Gelegenheit, das berühmte Orchester und den Chor der E. L. A. R. von Torino, nämlich ein Gebet der ^Jungfrau' von Verdi und in seinem berühmten „Requiem' zu ver nehmen. Das gestrige Konzert, für dessen ge naue Beschreibung Hier der Platz leider viel zu klein ist, gehört zu den einmali gen Erlebnissen der Kunst, die sich denen, die davon Zeugen lein können, für im mer im Gedächtnisse einprägen. Das Theater

M Spontini charqk- àittijche Sorgfalt für Licht und Scha»- Mr MW M,v WWW D TWY MWe Verdi' .ten, Lew und Freude.aus. .Es.ist von ei-, tion, die in den reichen Farben der.orche nein Thema durchzogen, das von der stralen Musik alle diese Momente wieder großartigen Besetzung des Orchester! ' ' ' >n feiner sollen Kraft und Harmoniecntsaì lung .hinreihend.wiedergegeben Wurde. Ray» der Beendigung dièfer, 'unter die schönsten Arbeiten Spontini's zahlenden Ouverture, .brach .die Begeisterung des Publikums

kein Ende und legte sich erst, als sich der große Dirigent an schickte, durch ein Zugabeftück das Pro gramm zu bereichern.' Selten mag das Theater Verdi einen derartigen Triumph erlebt haben. Aus dem Programm ergibt sich die Mannigfaltigkeit der Epochen und Rich tungen die vertreten waren und wo sich überall Dirigent und Orchester in einer Weise bewährt haben, die mit Vollkom menheit bezeichne: werden dqrf. Ueberall zeigte sich eine stilvolle Eindringlichkeit in der Auslegung, eine Genaugket

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_11_1938/DOL_1938_11_05_4_object_1204238.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.11.1938
Umfang: 16
an nehmbaren Filmen kommen folgende neu hinzu: Luciano Serra pilota (Auch für Pfarrkinos) — Giuseppe Verdi sNur für Erwachsene: mit Korrekturen aber auch für Plarrkinos geeignet!. n Bahnermäßlgung nach Derona. Anläß lich der Hundertjahrfeier des Hl. Zeno in Verona werden in der Zeit vom 11. bis 20. November Fahrkarten (Hin- und Rück fahrt) mit 50' iger Ermäßigung ausgegebcn. Dieselben hoben für Strecken bis zu 200 Kilo meter fünf Tage Giltigkeit. n Amkskage des Deutschen Generalkonsu lates. In Merano

, wovon das jüngste erst über einen Monat alt ist. In Cortaccia starb Frau Flora Giova- n e t t. geb. Gruber, im Alter von 69 Jahren. Sie hinterläßt den Gatten mit zwei Kindern. In San Pietro di Laion verschied am 99. Oktober Herr Josef Rabanser, Kircher« luutcr, im schönsten Mannegalter von 41 Jahren. Er hinterlätzt die Gattin und drei Kinder, von denen das älteste Heuer die Schul« besucht. Den Keim zu seiner langwierigen Krankheit hat er sich im Weltkriege geholt Theater „Giuseppe Verdi

' Vorstellungen der Operettengesellschaft Eaudlosa. .Dom 8. bl» IS. November wird die Operetten« gefellfckast „(Sanotofa“ im Verdi-Theater sechs Vorstellungen geben. Das Programm ist folgendes: „Libellentanz', „Die lustige Witwe'. „Der Graf von Luxemburg' alle drei von Lehar. „Paese di Tebe' von Üombardo. „Dreimäderl- haus' von Cckubert. Ziim-Nachrichten Eenlral-Kino. .Giuseppe Aerd i“. Siehe die ausführliche Inhaltsangabe i» der StaütauSgaüe des „VollSbote* voni S. dS. — Als Einlage der sechste Bildbericht

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_06_1934/AZ_1934_06_03_4_object_1857689.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.06.1934
Umfang: 6
): 1. Symphonie in C-moll. a) Adagio molto, Allegro con brio; b) Andante cantabile con moto; c) Minuetto allegro molto e vivace; d) Finale: Adagio, Al legro molto e vivace. 2. G. Bizet (1833-1875): L'Arlesienne, 1. Suite. Preludium, Menuett, Adagietto, Carillon 3. Otto Furlani (1901): Scene Atesine. Morgen in der Val Aurina, über die Dreiherrenspitze, Hir tensang, Festtag in S. Martino d'Aurina 4. G. Verdi (1813—1901): Die Sizilianische Vesper Symphonie. Eintritt Lire 2.—, Vereinsmitglieder und Fami

6i »SZ»«, s i «lolon 6i 5 / / »! vincono »api» />// «ioment» eoi rmcoic» «ovcnuO Dl mneoiäsO —„.volino ni°»ico—^ ?ubd. out. /àllono J2à!O rivi Aus dem Europa-Programm vom Z. Zun! Roma-Aapoli, 20.45 Uhr: „Orpheus in der Unter welt', Operette von Offenbach Nordikalien» 20.45 Uhr: „Don Carlos', Oper von Verdi Bolzano, 12.85 Uhr: Schallplattenkonzert. 17 Uhr: Instrumental- lind Vokalkonzert. 21 Uhr: Kon' zert der Ente Municipale Dopolavoristico Palermo. 20.45 Uhr: Theaterkonzert Frankfurt, 1S.S0 Uhr: „Aber Vater

: Schallplattenkonzert Hamburg, 19 Uhr: „Johann Wittenborg' von Else Neve. 21.40 Uhr: Heitere Chöre.' 23 Uhr: Nordische Tänze und Lieder München, 19 Uhr: Melodienreigen für jedermann 20.10 Uhr: Verdi-Abend. 23 Uhr: Musikalische Kleinkunst Beromünster» 19.50 Uhr: „Die Zauberflöte', Oper von Mozart ' Wien. 19.10 Uhr: Nordlandsbilder. 22.20 Uhr: Ge- mischtes Konzert Frankfurt, 20.15 Uhr: Serenaden a. d. Gohliser Schlößchen Stuttgart, 20.10 Uhr: Puccini-Abend. 23 Uhr: Schubert-Kammermusik Daventry, 20.15 Uhr: Finnisches

20