395 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/17_08_1897/BZN_1897_08_17_6_object_2288441.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.08.1897
Umfang: 8
, Mechaniker. Hermann Kommerolt, Wirth, Fritz Schuler, Kaufmann, Tübingen. Georg Rollwagen, „ „ Ferd Strommer, k. k Gymnasial-Prof., Jglan. Heinrich Nedwal, Ludwig Knecht nnd 2 Damen, Pfarrer, Paschlau. Waria E. Stebbig, Polizeirathswitwe, Wien. Jakob Peter, Inspektor München. C. Friedrich Ern, Wald-Rheinland. Rob. Ern, Berlin. F. Folge, „ Max Glausch und Frau, Privat, Königswald. Johann Lauteuschläger und Familie, Privat Wien. Rieß und Frau, Justizrath, Cassel. Karl Nensl, Kassel. Hermann Barschaft

, Landesgerichtsrath, Berlin. R. Bauer, Kammergerichtsrath, Berlin. Frau Doris Adler und Fräulein Maria Koch, Frankfurt. Johann Rausch, Kanfm., Lnchan. Karl Neumann, Lübben. Max Hagedorn-Goetz, Apothekerbesitzer, Lübben. Johann Habermann, Professor. Graz. Franz Schwertner, k. k. Professor, Wien. Jnlins Schwarz und Frau, Inspektor der Kaiser- Ferdinand-Nordbahn, Wien. I. Oestreich, kgl. Eisenbahndirektor, Essen. Groß, kgl. Amtsgerichtsrath, Großeisenhändler. Dr. Hermann Dabois, Fabriksbesitzer Mannheim. Rudolf

, Kfm.. Hemdingen. B!oos-Gellllngen Fritz und Frau, Privatlehrer. München. Aug. Bentler und Frau, Kaufm., Reicheubach. H. Graseich, Kaufm., Llrnheim. B. Haas, Kaufm., Ancheim. Dr. Hermann Kolisko und Sohn, Hof- und Ge- richtsadvokat, Wien. Theodor Wershanpt und Familie, Oberban- und Minist.-Dirrktor, Bert n. Oskar Jerschke nnd Frau, Rechtsauwalt, Straß burg. Jakob Haubner mitAran und Sohn, Privat, Wien. August Fleiß und Frau, Particulier, Königsberg. Dr. Erich Schmidt nnd Frau, Berlin. Alfred Müller

und Familie, Kanfm., Oelsnitz. Max Aumann und Mutter, Kanfm., Halle. Dr. I. Ritter v. Lorerz und Frau, k. k. Hofrath, Wien. Dr. S. I. L. v. Aalte, Advokat, Rotterdam. L E. I. v. Aalte, Kauf. Rotterdam. Eichon, Amtsrichter, Frankfurt. Carl Saik, Wr. Neustadt. E. Landere, Wr. Neustadt. Dr. William Riedl und Frau, Arzt, Penig. Dr. Leo Feuichel, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien. - Constannn Haas, Bezirksingenieur, Rosenheim. Hermann Nese, Kanfm., Hannover. Gisbort Brande, Privat, Hannover. G. Hafenbrädl, Kaufm

, Bozen. Otto Mark und Familie, Ingenieur, Leipzig. Hermann Wehrli und Frau, Kanfm, Zürich. Mr. u. Mrs. Adrian Stokes, Maler, London. Hermann Jgnaz u. Simon Wertheimer, München. Leopold Oberländer und Tochter, Kanfm., Wien. Hotel Kaiserkrone. M. S. Weill und Sohn. Banquier, Loudou. Dr. A. de Horvath, med., Budapest. Mrs. de Horvath, Budapest. Dr. med. A. Swartte n. Tochter, Arzt, Weener. Hohenberg, Kaufm., Wien. Bictor v. Hase, sind., Leipzig. Eduard Arenz, Kaufm., Berlin. Dr. Buchheister uno Sohn

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1915
Umfang: 8
, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

Balthasar, Odkircher Franz. Oehler Ludwig, Olivieri Rodert, Pattis Antor, Petermayr P-ter, Pfeiffer Heinrich, Pjerschy Julius. Pietersteiner Josef Hermann, Plattner Heinrich, Pöder Johann, Pollo Josef, Rieder Albrecht, Rosa- nelli Friedrich. Soravia A?tur. Schenk Mox, Schick Martin, Schlechtleitner Alois, Schlechtleitner August, Schund Josef, Sterbenz Josef, Teichert Ludwig, Unterhäuser Heinrich, Unterdoftr Albert, Valier Alsred, Waldmüller Alfred, W ger Alois, Wenin Adols, Werner Franz, Wrbacky Karl

, Zelger Hein» rich, Zwirn er Adols. Von den 119 vorgeführten Fremden wurden 78 für tauglich erklärt: Battisti Josef, Bernardi Emil, Blaas Wilh. Ludwig, Blaha Anton, Bischof Johann Andrä, Brand Max, Bruggs? Art., Cafotti Alois. Chiettim Johann, Christosoretti Richard, Dejakom Anton, Ebnicher Siegsried, Egger Anton, Estfälle? Anton, Ettel Leo, Fabbris Hermann, Filippi Fabian, Firler Wilhelm, Fontana Anton, Giaconir.l Richard, Giacomuzzi Georg, Gobbi Angelus, Götsch Rudols, Großa Peter. Haugeneder

Michael, Hobath Anton, Hochreiter Franz, Höfels Franz, Hofer Oswald, Holzheu Frarz. Kainzwalder Friedrich, Karl Wilhelm, Klammsteinsr Josef, Koch Konrad, Köster Adolf, Kritzinger Julius, Laber Michael, Leonardelli Alois, Mahlknecht Josef, March Sebastian, Michäler Josef, Morande!! Max, Mößler Franz, Nakladal Alois, Nardoni Joses, Niedermayr Hans, Nittmann ThadäuS, Oberberger Josef, Oder- zaidacher Walther, Pedevilla Franz, Piazzeva Josef, Pichler Anton, Plattner Heinrich. Pötfche Hermann, Praxauf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.02.1909
Umfang: 8
.-J'nf.-Reg., Friedrich Helm, dos 32. Ldw.-Hnf.-Reg>., Johann Köhler des 20. Ldw.- Jnf.-Reg.^ Josef Stich des 8. Ädw.-Jnf.-Rez., fer ner der Oberleutnant Johann Bergermayer des 17. Ldw.-Jnf.-Reg., als Magazinlsoffizier bei gleichzeitiger Ueberfetzung in dein Status der Of- ziere in Lokalanstellungen>: die Leuwants im nichtaktiven Stande Dr. Franz AHammer, Rudolf Weis und Hermann Freiherr von Aichelburg, alle brei des 2. Ldw.-Jnf.-Reg., Johann Ponitz, Josef Biber und Balthasar Mosdorfer. alle drei

des 8. Ldw.-Jnf.-Reg., Karl Gareiis des 6. Ldw.-Jnf.- Reg., Dr. Menzel Bmnn und Otto Pfund, beide des 21. Ldw.-Jnf.-Rez., Robert Litschauer And Johann Falkensammer, beide bss 24. Ldw.-Jnf.- Reg.. die Fähnriche (Kadetten) rm> nichtaktiverr Stande Dr. Georg Schwarz, Franz Herbst, Joh. Schlechter, Franz WaWer und Eduard Völker, alle fünf des 1. Ldw.-Jnf.-Reg., Valentin Bveyer, Karl Fischer, Josef Mosopust. Ernst Klein, Ed. Zenker, Friedrich Hauer und Hermann Skutecky, alle sieben des 2. Ldw.-Jnf.-Reg

des 5.. Oltomar Lutz des 12.. Rudolf Eiselbauer und Al bert Besserdich. beide des 16.. Franz Ziselsborger des 17.. G. itöni^ umi> Emil Kailteirburg, beide des 18., Tr. Hermann Kaas des 27.. Wkh. Leh- lnann imd Ottokar Klinger, beide des 32.. Aoh. Tittrich un^ ^osef Haunold, verde dos 34.. Zoh. Stumptner evs 35.. Otto Ähacl des M.. Franz 'Mcchr des 37. Ldw.-Jnr.-Reg.: zum 4. Löiv.-Jnf.- RM: der Hanoi mann Robert Salomoii Ses 27,, die Lenrnants Iohanil Pry.nuS des 31. imd Frz. Rizzoü von Goldenstem Des 5. Ldw

.-Ink.-Reg. Tann werden transferiere: unn 3. Landes schützen-Reg. die Reg 'imentStil >,te. Tr. Fr. Fuhr mann, Alfred, Horner. Niclxird Klinger, Friedrich Hehl und Hugo Stößler. die Assisrenzärzle im nichtaktiven Zlande. Tr. Hermann Lechleitncr, Johann Gruber und Hermann Marschik. alle acht des 1., Franz Pechau und Heinrich Lelmdorf, bei de des 2.. Marimülicrn Schrämet', Günter Freih. v. Saar und Rudolf Mittler, alle drei des 1., Hugo Zieglauer v. Mumeutliol des 2.. Alois Neuniann des 1.. Hubert

Kunater des 2.. Tho mas Tcherrer. Sebastian Müller uud Erwin Göt- :orsdorfer, alle drei des l.: die Assistenzarzt-Stell vertreter im nichtaktiven Zwilde, Dr.: Hermann Nntengruber des 2., Eduard Klibicek, Rod. Spon- ner. beide des 1., Anton Kittinger des 2., Paul v. Gu.zgeirber .gj und Oskar Karplus, beide des 1., und Johann Engl des 2. Landesschi'chen-Reg. Weiler werden transferiert-, der Oberteutnanl- rechnungsführer Johann Hietzker des 6., dann die Leiltnantsrochmingsführer Friedrich Ezgor

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_07_1902/BZZ_1902_07_19_5_object_353469.png
Seite 5 von 12
Datum: 19.07.1902
Umfang: 12
. HaaSlinger, Rid. Bruno Hermann u. Frau, Kfm., Guben. Tr. Franz Bergmann, Elberfeld. G. Dos sart, Reg. - Rat, Liegnitz. Kommerzienrat Fischer, Bautzen. Josef Haslinger, Rsd., Augsburg. Rud. Klitscher u. Frau, Stettin. M. Pfeuffer u. Frau, Kaufm., München. Jda Otto, Erfurt. H. Jeiffer, Hptm., Rotterdam. Dr. Albert Spitzer u. Frau, Fabr., Barmen. Albert Scheible, Buchhdl., Stutt gart. Th. Wen! u. Frau, Offenburg. Hermann Zeuner u. Frau, Kfm., Halle a. S. Frau Betty Remers, Frl. Betty Bitter, Bremen. Erwin

. Adle, Rechtsprakt., Wien. Dr. Alf. Penkuß, Arzt, Salomon Jakobsohn, Priv., Dr. Hermann u. „Ihr Sterne da oben — seid ihr auch bevölkert mit Kindern des Grames?' — Klar, friedlich glänzend grüßen sie zu uns nieder und doch — wer weiß! — Das Dunkel nimmt zu, die sinkende Sonne winkt am einzig wolkenlosen Flecken des Himmels über den Guntschnaberg in goldiggelben Streifen ihr letztes Lebewohl — da leuchteten sie auf wie Irrlichter im Moore — die ersten Lampen und Lämpchen, die unsere so schöne Stadt

, W. Teske, Lehrer. Franz Ernst, Lehrer, Berlin. Rud. Reich, Stud., Hotzenplotz. Fr- Köhler, Stud., M.-Schön berg. Max Schönauer, Goldschmied, München. H. Haßler, Dresden. Dr. Rich. Seefelder u. Fr., Arzt, Dresden. Rich. Claus u. Fr., Erfurt. Konstantin Bernhaus, Assist., Aug. Jelaiber, Buchh., Laup- heim. Ernst Birrnuvelt, Alserd a. L. G. Liebing, Lehrer, Quedlinburg. Otto Wrede, Lehrer, Han nover. Aug. Kageler, Lehrer, Bremen. Hermann Sauber, Generalsekt. u. Frau, Kattowitz. Frau C. Wilhelm, Priv

., Altona. A. u. B. Harvers, Lehre rinnen, Altona. Oskar Weiße, Ksm. u. Sohn, Neuselwitz. Karl Grochowsky, Prof. u. Fr., Gleiwitz. Kilian Kohler, Stud., Böhmen. Hermann Glaser, Stud., Böhmen. Gustav Mlow, Stud., Hessen. Girolamo Luzzatto, Stud., Triest. Friedrich von Hindersin, LGG-, Saargmünd. Aug. Bischof, Akad., Graz. Hans Mayer, Eisenhändler, Neunkirchen. Fried. Fischer, Stud., Laa. C. Klima, Disponent, Viktor Luntz, Prof., Johann Mayer, Lambert Hofer, Stud., Wien. Hotel Tirol. Hugo Hoske

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/07_05_1904/BRC_1904_05_07_6_object_136581.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.05.1904
Umfang: 8
(2), Schuhmacher. Für Meister sind bei Anfragen in Loko 20 Heller, von auswärts wegen der Beantwortung 30 Heller in Marken einzusenden. Gehilfen zahlen in Loko nichts, von auswärts muß eine 10 Heller-Marks beigelegt werden. Anfragen sind zu richten an den Kassier des Gewerbevereins, Herrn Buch- bindermelster Anton Schonung in Brixen. Aus den Kirchenmatriken van Krire«. Geboren: 3. Mai: Hermann Mois, Sohn des Ober- hofer Peter, Straßenarbeiters, und der Bacher Gertraud. Helloröen: 28. April. Revertera Friedrich

. — 17. Avril - Josefa Antonia, Tochter des SchmtedmeisterS Hermann Oblasser und der Antonia Stock. — 19. April: Otto, Sohn des Kondukteur-Zugführers Bernhard Tost- schnig und der Antonia Goller. — 26. April: Martha Edigna, Tochter des k. k. Steuerinspektors Hugo Weiler und der Lina Sailler. — 28. April: Emil, Sohn deS AuShilfSheizers Anton Pampemg und der Anna Schnarf. Hermann, Sohn des Heizers Johann Wilhelmer und der Barbara Zabernig. Alois Franz, Sohn des Hoteliers Alois Bergeiner und der Theres Holzer

. — 4. Mai- Florian, Sohn deS TaglöhnerS Matthias Winkler und der Maria Amoser. Hestorven: b. April- Promberger Rosa, Kind, 2 Jahre alt. — 6. April: Wallensteiner Maria, Dienst magd, 4S Jahre alt. — 9. April- Steiner Jsidor, ver- ehelichter Privater, 78 Jahre alt. — 20. April: Paßler Maria, Inwohnerin, 50 Jahre alt. — 21. April: Jdl Maria, ledige Kellnerin, 20 Jahre alt. —- 22. Ackerer Berta, Kind, 4 Wochen alt. , Steiner Hermann' lediger Hutmachergehilfe, 33 Jahre alt. — 23 Avä?' Ladstktter ÄloiS

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/31_12_1885/BZZ_1885_12_31_10_object_357041.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1885
Umfang: 10
mit Familie. 255 I I. Stern, k k Oberingenieur mit FamUie. 256 „ JosesHofer, k k Zlealschuldirector mit Frau. 257 „ Hermann Ziock, k k. Professor. 258 „ Joh, Adolf Heyl, k. k. Professor mit Familie, 259 „ Ernst Kernstock, k. k. Professor. 260 .. Alfred Walther. k k Professor mit Familie. 261 „ Monsignor Carl Jordan. Canoni- cns, k k Professor und Gesellen- Vereins Präses. 262 „ Wilhelm Andreis, k k. Professor. 263 „ Jakob Element, Z.therlchrer mit Frau. 264 „ Leoichard Mumelter. iKaufmann. 265

n- Gruber. 309 Herr Peter llnterhofer, Handelsmann. 310 Frau Caroline Witwe Rottensreiner. geb, Moar. 311 Herr Hermann Rcttensteiner. 312 „ Wilhelm Aigner, k. k, Steuerein nehmer i. P. 313 „ Franz Neuner, LandeSkultur-Jn- genieur. 314 Die Bräuerei in Vilpian von Gebrüder Schwarz w Bozen. SIS Herr Ernst Schwarz 316 . Max Josef Schwarz. 31- E. Schwarz Söhne. Nebenstelle der öst.-nng. Bank^ 318 Herr Sigmund Schwarz und Frau. 319 „ Arnold Schwarz in Feldkirch, 320 Kau Anna Gräfin Arz, geb- Gräfin Khucn. 321

Herr Hans Graf Arz mit FamUie in Kremsier. Olivier Gras Arz mit FamUie. Paul Welponer mit Gemahlin. Georg Hermann, kaiserl. Räch. Josef Jlmer, gewes. Gemeinde- Sekretär von Gries. Georg Theiner Gemeinde-Sekre tär von Gries mit FamUie. Dr. Jakob Fronza, k- k. Ge,ichts- Adjnnkt mit Frau. Anton Thaler, Handelsmann mit Familie. 329 Die Handlung I A- Thaler.' 330 Herr Dr. Wilh. Königswärter in Gries. 331 Leopold Bierenz. 332 Moser's Buch- und Kunsthandlung. 333 Herr Franz Moser mit Frau. 334 „ Peter

Herr Anton Äercr, k. k. Gymn.-Pros, mit F-rau. Hermann Kravogl, „ mit Frau Anton Lantschner, mit Frau. Dr. Ambros Mayr. „ mit Frau Ludwig Mayr. mit Frau. August Pölt. mu Fran Max Stadler von Wolsfersarün. k k. Gymnasial-Prof. mit Frau. Dr. Georg Wagner, k. k. Gymna sial-Prosessor mit Frau. M. Christanell lnit FamUie. 345 346 347 348 349 350 351 352 im ksfe Kli88kt!i werden auf nachstehende Blätter Nachleser gesucht: Münoluisr ^llssinsLns, I^six»2issr Illusti-irts, Hsdsr I^aviZ, ruul Mssr, Vorrisrs

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Seite 10 von 16
Datum: 31.05.1916
Umfang: 16
erscheinen lassen. Die Rezepte sind für je den Haushalt berechnet, sind leicht verständlich und geben genau die Zeit an, die jede Speise im Beutel sieden soll. Das Heftchen kostet ohne Porto bloß 10 Heller und ist durch die Tyrolia- Jnnsbruck zu beziehen. Auf dem Felde der Ehre gefallen: Kadeitaspirant Rudolf Flora, Mals; Adelo Fürn- kranz, Rovereto; Kadettaspirant Fritz Mauthner; Standschützenleutnant Hermann Schösfthaler, Silz: Anton Lang, Bregenz; Josef Borger» Unter es is; Michael .Peterlongo

bei Motten: Alois Waschgler, Ter Hern s: Kadett-Aspirant Max Brunner, Inns- brück. I« Innsbruck gestorben: Johann Schmid, Infan terist: Anton Brunner, Infanterist: Hermann Scha» Änger. Artillerie-Zugsführer Franz Meusburger, Alterjäger Angela Cozzio, Kaiserjäger: Peter Pfeif er, Landsturm-Korporal: Ferdinand Zimmermann, Kaiserjäger: Alois Reitzenberger, Kadeitaspirant: Franz Brandmaier. Infanterist: August Ausweger, Infanterist? Hermann Riß, Infanterie-Korporal: Wil helm Klopfer, Insanterie-Zugssührer

; Sebastian Hermann, Salurn; Steinlechner Andrä, Lienz; Sailet Johann, Innsbruck; Anest Anwn, Leifers; Außerhofer Alois, Rein bei Bruneck; Vinatzer August, Innsbruck; Muig Franz, Inns bruck;— Landsturm: DeutfchmaNn Johann, Kos sen; Hausler Johann, Fügenberg; Glal Nikolaus, Innsbruck; Neurauter Serafin, St. Leonhard; ,Rag- giner Johann, Lüsen. —- Artillerie: Ostheimer Franz, Pinswang: Auer Johann, Oetz: Hörhager Pe ter, Stans bei Schwaz; Leutnant Wiedner Hans, Wörgl. Arbeiterabteilung: Auer Rudolf, Lienz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/28_08_1897/BZN_1897_08_28_6_object_2288601.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.08.1897
Umfang: 8
« .KoxnerUach richte«' Nr. RSS Fremden-Liste von Bozen vom 25. August 1897. Hotel Greif. Joses Kareis und Frau, k k. Hofrath, Wie» Frau A. Appenheimel und Famile, New-Uork Rich. Strubett, Kaufm., Wien Frl. Elsakabisius, Frau G. Blischke, Heinr. v. Sichlern, Landesgerichtsrath, Land shut Ludwig Müller, Oberamtsrichter, München Hermann Schäfer, Landesgerichtsrath, München Frau Lina Tobisch und Tochter und Schwester, Fabriksbes-, Wien Karl Schweikert und Frau, Buchhalter, Wien Panl Eberle

und Tochter, Dresden Hermann Götz und Frau, Prof., Karlsruhe Hans Nitterstädt, Referendar, Dresden Franz Engelmanu und Familie, Zimmermeister, Brünn D. u. M. Pesl, München Franz Dinsle und Frau, Wien E. Bormann, Kaufm., Wien Aug. Schimann, Kaufm., Wien Kath. Kroiß und Schwester Privat, Wien - P. Rostoch u. Familie, Direkt., Charlottenburg Emil Schreiterer und Frau, Architekt, Köln Dr. Glävecke und Frau, Prof., kiel Hermann Tränkner und Familie, Oberlandes gerichtsrath, Dresden Conrad Köhnke und Frau, kgl

, Regensburg Dr. med. Otto Schmidt, Tübingen Fanny Oberländer, Regiernngs-Raths-Wittwe, Meiningen Hermann Piesker, Kaufm, Potsdam Haus Haril, k. k. Professor, Reichenberg Karl Zumpl, kgl. Steuerbeamter, Dresden Dr. med. Fr. Barth, prakt. Arzt, Dresden Dr. med. Heinrich Porf, Nürnberg Vincent Ind. Chamberlain, Rechtsgelehrter, London Eugen Saydel, Amtsrichter, Grimma Peters, Geheimrath, Oberverwaltungsgerichtsrath und Familie, Berlin Max Dorow, kgl. Rentmeister, Karthaus Curt Widmann, Rechtsanwalt, Karthaus

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/27_08_1897/BZN_1897_08_27_6_object_2288585.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.08.1897
Umfang: 8
, Schnlrath, Düsseldorf Ulrich Krüger, Referendar, Magdeburg (5. Hauck, Kaufm., Frankfllrt Lud. Rottenwöhrer und Frau, 5kanfm., Münchcu Hermann Kruger und Frau, Gerichtsassessor H. Kreutz nnd Frau, Univ.-Prof., Kiel Achille Rave, Kaufm-, Venedig Max Pardclli, Kaufm., Venedig Jenö Biaun nnd Frau, Budapest Paul Ehr t, Spinnereibesitzer, Reichenbach Dr. Hagens und Frau und Tochter, Oberlandes gerichts-Präsident, Frankfnrt L. Lichtmeßen, Wie» Alexander Poppovicz und Sohn, k. k. General- Intendant, Wien Frau

, Kaufm., Brannschweig I. Fuchs, Privat, Wie.l Heinrich Büttner, Hannover ' Heinrich Kutieiithal, Hannover Hermann Piseker, Privat L. Sonnenfeld, Reif., Berlin Heinrich Güttner, Hannover . Hotel Riesen. A. Seeberger, Ofsizial, Nümberg Jos. Brandt und Frau, Kunstmaler, München Ant. Pauzuer, Rechunugs-Revident im Oberst hosmeisteramte Se. k. u. k. Majestät, Wien Curt Becker, Gerichtsschreiber, Dresden Adalb Weberstedt und Frau, Direktor, Berlin Hermann Schraidt und Sohn, Kaufm.. Coburg Moritz Schenk

, k. k. Rechuuugsrath, Wien Henriette Schwab u. Bedienung, k u. k. Oberstens- Gattin, Wien Georg Gänman, Reif., Wien Stamslaus Suretlik u. Frau, Kaufn»., Karlsruhe Dr. Paul Kubin, Wien Gasthaus „Rothen Adler' Richard Brückner, Kaufmann, Hugo Harfer, Prof., Berlin Georg Müntreiiberger, Berlin Auguste Stein, Spandau Arthur Junger, Berlin Hermann Adele, Berlin Otto Schulz, Berlin Leonhard EberUn, Kaufm., Kulmbach Josef Aster und Mutter, k. k. Ofsizial «n El,en- bahnminsterium, Wien Jos. Martini, Kaufm., Bregenz Martin

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_09_1920/TIR_1920_09_18_3_object_1973102.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.09.1920
Umfang: 8
und merkwürdigerweise war in der glei chen Zeitungsnummer („Pustertaler Bote'), in welcher die erste Veröffentlichung der Ausschrei bung enthalten war. auch die nunmehr erfolgte Promotion des Herrn Dr. Hermann Steger, Sohn des Obmannes des hiesigen Sanitätsausschusses Franz Steger enthalten. Auf Grund dieses merk würdigen Zusammentresfens von Ausschreibung der Stelle und Promotion, muß man berechtigter weise auf eine bestimmte Absicht schließen, warum die Ausschreibung so lange hinausgeschoben wurde

. Um die ausgeschriebene Stelle haben sich zirka 25 ^ Doktoren und darunter sehr tüchtige und erfahrene Aerzte beworben, denen aber unser „Ortskind' Dr. Hermann Steger. der ohne Zweifel der jüngste unter allen Kompetenten war, vorgezogen wurde; demselben wurde noch ein Urlaub zur Erlangung der Praxis gewährt, innerhalb welcher Zeit ihn der nunmehr verstorbene Dr. Fraliz Sporn oertreten iiatte. Diese Wahl wurde nun von der Behörde we gen eines „gesetzlichen Fehlers' für ungiltig erklärt und die Stelle neu

ausgeschrieben. Wir überlassen es dem gesunden Urteil der Oeffentlichkeit, worin dieser „Fehler' bestanden haben mag. Zu bemer ken ist, daß sich der Sanitütsausschuß aus 16 Mit gliedern von den verschiedenen Gemeinden zusam mengesetzt und sind darunter außer dem Vater als Obmann des Ausschusses noch der Obmannstellver treter und noch ein Mitglied, die mit Dr. Hermann Steger in verwandtschaftlicher Beziehung stehen. Man weiß auch ferner, dag diese drei im Ausschuß immer die erste Nolle spielte«, denen

hat für unsere Eingaben, welche ungefähr das gleiche wie dieser Artikel enthielten, volles Verständnis und größtes Entgegenkommen gezeigt, denn daß man sich um die Wahl eines tüchtigen Arztes kümmert, wird jedermann begreiflich und nicht „lächerlich' finden. Jetzt aber ist uns schon gar nicht mehr „lächerlich' zu Mute, nachdem wir vorige Woche unseren alte», durch volle 4U Jahre erprobten Gemeindearzt Dok tor Franz Sporn begraben haben und uns der Sa« nitätsausschuß unser „Ortskind Dr. Hermann Ste- ger

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/20_10_1921/VBS_1921_10_20_5_object_3115585.png
Seite 5 von 14
Datum: 20.10.1921
Umfang: 14
). Da er für jede Uhr ein Jahr garantiert, so wird's ihm an Zuspruch nicht fehlen. In demselben Haus« ist seit Sommer auch ein gut eingerichteter Laden eröffnet worden, sodaß wir jetzt deren hier int Dorfe drei haben, also Auswahl genug! Nnter!aick «ud Veberetjch. Gfrill bei Salurn, 14. Oktober. (M u t w i l l « und Unglück.) Der Ziegenhirte Hermann Dal- vai wußte am 8. Oktober nichts Gescheiteres zu tun als gerade dort, wo das Zugseil der Draht- Sch^.l°^-L7z-N. ää; i w® j ner-Jnnsbruck, Dr. Josef Garber, Ing

, um das Feuer zu löschen. Bozen, 19. Oktober. (Verschiedenes.) Am 16. und 17. Oktober gaben sich die Maturanten des Franziskanergymnasiums vom Jahre 1891 ein Stelldichein. Es waren von den 37 einstigen Mit schülern erschienen: P. Prudenz Eovi, Gymnasial- prosessor in Bozen, Dr. Franz Hanke, Arzt in Sexten, Karl Heubacher, Professor am Staatsgym nasium in Brixen, Dr. Hermann Kofler, Sekretär der Sparkasse der Stadt Bozen, Hieronymus Mair- hofer, Pfarrer in Steinegg, Dr. Karl v. Mayr hauser, Advokat in Bozen

aus. Ein Ausflug zum Reichrieglerhof nach Guntschna beschloß die schöne Feier. — Aus dem Stadtgebiete abgeschafft wur de Hermann Mieser, geboren in St. Michael bei Leoben und zuständig nach Lana und zwar aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Sicher heit. — Oberinn, 16. Oktober. Unser kleines Dörfchen hat eine nicht unerhebliche Verschönerung durch die neue Wasserleitung erfahren. Es war die Wie derherstellung derselben wohl höchst notwendig u. zeitgemäß und obwohl sie mit nicht unbedeutenden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/21_04_1892/BTV_1892_04_21_3_object_2944493.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.04.1892
Umfang: 8
Alois für I St. 73 kr. Kirche? Leonhard für 1 St. I sl. 41 kr. Schöpfer Anton sür I St. SS kr. Wagner Anna für 3 St. 4« kr. Nenhanfer Karl für 2 St. 2 fl. 24 kr. Ztorer Jakob für I St. 2 sl. Hueber Hermann für 1 >st. I fl. 16 kr. Reinhardt Johann für 8 ^-t. 2 fl. 33 kr. Ringer Dr. Prof. für 1 St. 2k) fl öS kr. Pnlzen- bacher I. für I St. 2 fl 92 kr. Loealbahn für 3 St. 32 fl. 8!) kr. Wälder Felix für 1 St. 1 fl. 31 kr., sämmt liche in Innsbruck. Zimmer AloiS in Jgls sür I St. 45 kr. Ebner Anton

57 mit 32.ni» fl. 3 kr., sohin Gesammtsummc der bis heute erwirkten Eisenbahn- srachlen-Itückoergütungen 32.227 fl. 71 kr. Zur Vereinfachung erfncht man bei lleberreichung der Frachtbriefe zur Revision denselben die Gebür von 5 kr. per Stück beiznschlieszen. Abgabe der Frachtbriefe wie bisher iu der Handels- uud Gewerbekammer (Sparcassegebäude Erlerstrasze) oder bei Hermann Hneber, Zollagent (Margarethenplatz Sir. I), wo anch Slnskünstc über Fracht- und Zollsätze bereitwilligst ertheilt werden. Der Ncvisions-Bnrean-Lciter

: Hermann Hueber. 'Aus drm Gcrichtssaale. Innsbruck, 15. April. Beim hiesigen k. k. LandeSgerichte kamen heute^ unter dem Vorsitze des k. k. LandcsgerichtSratheS Dr. v. ^-tefe- nelli nachstehende Strassälle zur Verhandlung. Der k. k. Staatsanwalt-Substitnt Prati vertrat hiebei die Anklage. Anton Cassan, 30 Jahre alt, ledig, Maler- und Anstrci- chergehilse aus Mazziu, Bezirk Fafsa. hat am 24. Septem ber ISSI beim stäot. deleg. Bezirksgerichte in Innsbruck in der gegen ihn angestreiigle» Paternitätöklage

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/18_06_1907/TIR_1907_06_18_4_object_160605.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.06.1907
Umfang: 8
. mc-6. Hermann Gstrein. Die Berichtigung ist total verunglückt. Daß Gstrein überhaupt daS Recht hatte, Bogner eine Ohrfeige herunter zuhauen, glaubt kein Mensch; daS glaubt auch Gstrein selbst nicht. Es gibt ein solches Recht auf keinen Fall, außer vielleicht im Gaffen- bubenstatut, und auf das wird sich denn Gstrein hoffentlich nicht berufen wollen. Von einer Begründung der Ohrfeige ist keine Rede. Der erhobene Vorwurf gegen Bogner bezüglich Herausforderung und Aufhetzung der Bozener Studentenschaft in Wort

. Fabrikant Virgil Stemberger, Baumeister Mathis und Bildhauer Patschalk. sich einen ^endenbruch zugezogen, der sitz lierart verschlimmerte, daß er am Dienstag, N.Zil ii, sia, in die Klinik nach Innsbruck begeben mustte. Hoffentlich gelingt die Operation gut und bleibt uns diese tüchtige Arbeitskraft noch Und auch daö Benehmen mcä, Hermann Gstrein ^ lange erhalten, — Die Risfianer haben jetzt aus Bozen gegen seinen Mitschüler ju>-. Bogner > einen sehr schönen, mit allen modernen Vir- ist weder berechtigt

zu Doktoren der gesamten Heilkunde, die Herren Statthalterei- konzipist Hermann Kling ler aus Kufstein und Johann Knittel von Hopfgarten zu Doktoren der Rechte promoviert. Versoualnachrichle». Der Unterrichtsminister ernannte den vertragsmäßigen Lehrer an der Fachschule sür Eisen- und Stahlbereitung in Fulpmes Richard Tresser zum Lehrer der neunten RangSklasse an dieser Anstalt. — Der Kaiser ernannte den außerordentlichen Professor Dr. Alois Lade zum ordentlichen Professor der Hygiene an der Universität

19