8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/25_04_1915/BZN_1915_04_25_3_object_2435263.png
Seite 3 von 16
Datum: 25.04.1915
Umfang: 16
meteorologisches Observatorium befindet. Ttroler Volksbund. Sonntag, 18. ds., fand in Innsbruck ein besuchter außerordentlicher Vertretertag des Tiroler Volks- 'undes statt. Bei demselben erstattete der Bundesobmann Univ.-- Hörmann den Tätigkeitsbericht der Hauptleitung 1!)14, der niit großen^ Beifalle anfgetionunen wurde, ^chahmeister E. Thyni berichtete über die Geldgebarung im abgelau- en ^^reinHjahre, die nut Rücksicht aus die Kriegslage sehr günstig oenaunt werden darf. Jhni wiirde auf Antrag

, auläßlich der Feier seines 80. Geburtstages wegen seiner vielseitigen Verdienste um die deutsche Schutzvereinsarbeit iu Tirol einstimmig zum Ehren- mitgliede des Tiroler Volksbundes ernannt. Sodann folgte eine freie Aussprache über verschiedene schwebende völkische Fragen in Tirol, au der sich viele Gruppeuvertreter beteiligten. Die Versaunu- luug faßte uach läugerer eindrucksvoller Wechselrede eiustinnuig eiue Eutscheiduug, worin unverbrüchliches Festhalten an den alten volks- und staatstreuen

Grundsätzen des Tiroler Volksbundes bekundet wurde. Die Verlustliste Nr. 163. Die Verlustliste, abgeschlossen mit 20. April, umfaßt die Nameu vou 12 gefalleueu, 55 verwuudeteu uud 19 kriegsgefaugeueu Offizieren und von 455 gefallenen, 247V verwuu-' deteu uud 955 kriegsgefaugeueu Maunschaftspersoueu. Dieselben gehören u. a. den folgenden Truppengattuugeu an: Deu Tiroler ^ a i s e r j ä g e r r e g i m e n t e r n Nr. 2 und 4, den Landes schütz e nr e g i m e n te r n Nr. I und II, den Infanterieregimen ten

: Nr. 36 und 59, den Feldjägerbataillonen Nr. 2, 20 und 28, den Sappeurbataillonen Nr. 5 und 14, den Gebirgsartillerieregimenteru Nr. 7, 8 und 14 usw. Unter den Offizieren sind verzeichnet als ge fallen: Fähnrich Josef Martl aus Nenzing in Vorarlberg, Fähn rich Abolf Edler v. P ichler von'. 4. Tiroler Kaiserjäger-Regiment und Oberleutnant Anton Fischer, Leutnant Hugo Lang nnd Leutnant Johann V i g l vom 1. Landesschützenregiinent; als kriegs gefangen vom I. Landesschützenregiinent Leutnant Rudolf Den t s ch- mann, Feldkurat Josef

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/02_06_1909/SVB_1909_06_02_5_object_2547952.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.06.1909
Umfang: 8
, doch ist keine Verletzung lebens« gefährlich. Der Vogelliebhaber ist 36 Jahre alt und ein Familienvater mit 9 Kindern. Innsbruck, 31. Mai. (Die patriotschen Festspiele in Brixlegg.) Gestern und heute fuhren Hunderte von Jnnsbruckern nach Brixlegg, um der unter des hochw. Herrn Professors Anton Müller (Bruder Willram) Leitung stehenden Aus führung des „Andreas Hofer' beizuwohnen. Die Darstellung ist glänzend ausgefallen und fällt für uns katholische Tiroler besonders der Umstand in Betracht, daß der Sandwirt

in diesem Stücke ebenso geschildert wird, wie er lebte und starb. Kein Theaterheld, keine Romanfigur beleidigt das Auge des echten Patrioten. Selbst in. den furchtbarsten, zu leidenschstlichen Ergüssen höchst geeigneten Augen blicken steht der Held vom Berg Jsel als gott ergebener, demütiger Bauer vor den Blicken der Zuschauer. Keine Spur von der rebellenartigen Statue, wie sie sich leider an jener Stelle erhebt, wo Hofer den Gang der Berg-Jsel-Schlacht leitete! Bruder Willram, der gefeierte Tiroler Dichter

, um 9 Uhr vor mittags, eröffnet wird, wurden als Vorsitzender der k. k. Hofrat und Kreisgerichtspräsident Paul Frei herr v. Biegeleben, als Stellvertreter die k. k. Oberlandesgerichtsräte Dr. Robert Noldin und. Josef Hohenauer, sowie der k. k. LandeSge- richtsrat Ritter v. Ferrari bestellt. Znr Tiroler Jahrhundertfeier. Se. Em Kardinal Kats cht Haler hat an die Priester und Gläubigen des Tiroler Anteils der Erzdiözese Salz burg ein Hirtenschreiben gerichtet, welches am Pfingst- sonntag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/13_07_1910/MEZ_1910_07_13_3_object_582680.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.07.1910
Umfang: 12
allgemeine Anpflanzung auch dort, die ihren Mienen ablesen, daß die Worte des treff- telegraphen im! engeren Sinne) genießen Und da- Kanalisierung zu raschem Ablauf des Regen lichen Redners auf fruchtbaren Boden fielen, her boshafte Beschädigungen und Störungen an Wassers in den riefergelegenen Stellen, erfolgen? „Schart Euch ohne Unterschied der Partei- Militärischen Telegraphen- Und Telephonleitun- Herrn Zenzinger werden wir sie ruhig anver- zugehörigkeit unter die Fahne des Tiroler Volks- gen

des Tiroler VvlksbUndes bereits tretung der Stadtgemeinde, Dr. Franz Inner- Bau- resp. Entwickiungsperspektiven eröffnet nicht Wurzel' gefaßt hat trotz der förmlichen Anfein- hofer für den „Heimatschutz', Karl Baum- der Gedanke. Allerdings würden Friedhof Und dung von gegnerischer Seite. Im schönen Ge-- aartner. KerhaMUngsleiter k. k. Statthaltern- Schlachthaus dann in der Mitte des städtischen lingen dieser im! VinfchgaU ersten größeren Ver- Konzipiflj Dr. Stadl-Mayr legte vier Fragen Weichbildes

wieder ziemlich genieren. Na, so rasch anstaltung für den Tiroler Volksbund mögen der vor, nämlich ungefähr, ob eine Verbreiterung der wird der Ausbau der Regulierun gsmaner nach Obmann der hiesigen Bundesgruppe, Sparkasse- Habsburgerstraße an dieser Stelle notwendig; ob deren heutigem Stande auch nicht gehen, welcher Verwalter Peter Gamper, Und die Herren k. k. jene .Art, welche die Projekte, die seinerzeit schon die erste Bedingung der Ansiedlung in den Etsch- Notar T-r. Josef Strimmer Und Alpotheker Hans

4