188 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_12_1920/BZN_1920_12_16_3_object_2472562.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.12.1920
Umfang: 12
, Neumann-Madonna di Campiglw, Grebmer-Br-uneck. Paeder- Weißlahnbad, Suldenhotel, Großhotel Gröbner-Gossensaß, Stötter, Alte Post und Gold. Rose in Sterzing, Latemar am Ka- rerpaß, Adler-St. UlrichOrvden. Reiser- Franzensfeste, Rathauskeller, Batzenhäusl, Bahnhofrestaurant und Gasthof Sargant- Bozen, Stadtmagistrat und Verschöne- rnugsvevein Sterzing, Gastwirtgenossen schaft Hochpustertal, Dialers Seiseralpen- Haus, Bad Froy, Hotel Salegg. Die städtische Dienstbotenkrankenversiche rungskasse in Bozen

Meran, Gastwirtegenossenschaft Sterzing, Federazione movimeNto Forestieri in Cor- tina, Gemeindeöorstehüng Niederdorf, die Hotels Erzherzog Heinrich, Schgraffer, Mondschein, Stieg! in Bozen, Frau Emma in Meran, Hotel Elefant-Brixen, Hotel Post-Klobenstein, Jos. Ortler in Trafoi; 80 Lire: Hotel Holzner -Oberbozen: 75 Lire: Hotel Canazei; 60 Lire: Hotel Wielandhof m Gossensatz, Hotel Hofer-Oberbozen; 50 Lire: die Hotels Zentral, Walter von der Vogelweide Bozen, Seiser Hos-Seis, „Am- ' pezzo'-Toblach

Bozen. Am 4. Jänner 1921 findet die 1. Liedertafel im großen Bürger saale, der mit diesem Tage wieder der Öffent lichkeit übergeben wird, statt. Die Proben für diese Liedertafel finden von nun an jeden Don nerstag im kleinen Bürgersaale statt. Alpenverein Bozen. Die verebrten Mitglie der werden nochmals höflich gebeten, ihre Jahr bücher für 1918 und 1919 baldigst in der Alpen vereinskanzlei Hotel Mondschein zwischen 9 und U12 Uhr abzuholen. Für Buch 1919 ist L. 2.— nachzuzahlen. Ein heimgekehrter

wegen Bestel lung der Vertrauensmänner einzelner Erwerbsgruppen für die Einschätzungs kommission; 7. Personalangelegenheiten: 8. Allfälliges. Konsumverein in Bozen. Donnerstag, Frei tag und Samstag gelangt an die Mitglieder bil liges frisches Kalbfleisch zur Ausgabe. Preis Lire 9.30 per Kilo. . Herrn Rolf die Novi wurde sein weiteres öffentliches Auftreten und seine Ordinationen über polizeiliche Verfügung eingestellt. Tanzschule Huppert in Bozen. Perssltionen jeden Mittwoch im Hotel Schgraffer

, jeden Sonntag im Hotel Trafoier in Gries. Sprech stunden täglich von 12 bis 2 Uhr im Bürgersaal. Neue Kurse beginnen am 3. und 4. Jänner. Näheres siehe Inserat. Aus Buchenstein wird uns unterm 11. De zember geschrieben: Auch in Reuaz einer größeren Fraktion von hier hat jetzt die Volks schule angefangen. ' Der Herr Lehrer ist aus Brindisi, nicht gerade eine geeignete Gegend einen Herrn' hierherzusenden/ denn die Kinder ver stehen ihn nicht recht und er das ladinische Wohl auch nicht recht. — Am Pordoijoch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_03_1911/SVB_1911_03_01_6_object_2553644.png
Seite 6 von 16
Datum: 01.03.1911
Umfang: 16
. Ueberstunden werden mit 50 Prozent, Nacht arbeit, sowie Sonn- und FeiertagSarbeit werden mit 100 Prozent Zuschlag. Bauarbeit in der Stadt täglich mit 45 Heller Zuschlag berechnet. Akkord arbeit soll nur aus Parkett- und Fußboden gestattet sein. Weiters sollen die Arbeitgeber das Vertrauens männersystem in den Werkstätten anerkennen. Wenn im Verlauf des Monats März keine Einigung zwischen Arbeitgeber- und-nehmer zustande kommt, so beginnt mit 1. April der Streik. Kefthmechsel. Das HotelPost' in Naturns

kann auch einzeln in der Buchhandlung Alois Auer L Comp., Obstmarkt, bezogen werden. Saawergrößernng im Hotel »»Schgraffer'. Die Hotelbesitzer Kleiber und Kreiner haben ihren Speisesaal in der Weise vergrößert, daß sie im Anschlüsse an denselben einen großen Palmengarten in Eisenkonstruktion mit Spiegelscheiben erbauen ließen, so daß nun diese beiden durch Versenken der Verbindungstüren zu einem Saal gebildeten Räume über 350 Personen soffen werden. Am Aschermittwoch wird der Palmengarten ossiziell er öffnet

und sonst unbedeutend die Gemeinde Fassing, eine halbe Stunde von St. Lorenzen im Pustertale gelegen, is^ so birgt sie, nach Staffier, doch einen historischen Schatz in Form eines aus gegrabenen römischen Sarkophages aus schönem, weißem Marmor; derselbe befindet sich im Stalle deS sogenannten Obermeier- oder Mafthofes, wo er als Trog zur Anfeuchtung des Viehsuttsrs dient. Pon der Post. Seine k. u. ^ Apostolische Majestät haben dem Oberpostamte der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion, Dr. Roman v. Ramponij

zu Rosenhof, die erbetene Uebernahme in den blei benden Ruhestand zu bewilligen und demselben bei diesem Anlasse den Titel eines HofrateS mit Nach- ficht der Taxe zu verleihen, sowie ferner den Post rat dieser Direktion, Johann Kranewitter, zum Oberpostrate in Innsbruck zu ernennen geruht. Unberechtigte Warnung. Zu unserer aus Innsbruck datierten Korrespondenz in letzter Nummer schreibt uns der derzeitige Sammler der barmherzigen Brüder, Frater Aegidius Egger, der dermalen in Lienz weilt, folgendes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_06_1944/BZT_1944_06_09_6_object_2103127.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.06.1944
Umfang: 6
. zu tauschen gesucht. Mahl, Alte Me- raner Straße 54. 7501-6 Grammophonpla'ttcn, zerbrochen, kauft laufend Hans Pernthaler. Bozen, Laubengasse 2. 7530-6 Herrsn-Armbanduhr, gutgehend, zu kaufen gesucht. Zuscnr.: Pförtner, Karerseo-Hotel b.' Bozen. 7504-6 Verschiedenes / 11 Friseurgeschäft Fazzl befindet sich Bozen, Helenestraße Nr. 20. 7383-11 MERAN Vernietungen Sommerwohnung, 1100 m Höhe, in herrlichen Lage, ab Juni zu ver mieten. Zuschriften unter Nr. 7507 an darf »Bozner Tagblatt. 1 Stellenangebote

aus den Schneemassen hatten geborgen werden können, wur- den nunmehr auch die letzten Opfer des damaligen Sonntag aufgefunden. Es handelt sich um die 21 Jahre alte Gusti Schindler aus Wien, um den Lehrling Alois Rusicka und um einen dritten Touri sten. Das Mädchen und ihr junger Begleiter waren beim Aufstieg über den oberen Teil des Wacht- hüttelkammweges in einen.Schneesturm geraten, hat ten unter einer Fichte Schutz gesucht und sind dann erfroren. Der dritte Tourist wär auf dem Weg vonl Trinkstein

aber, der durch den heftigen Anprall zur Seite geschleudert wurde, traf das siebenjährige Töchterchen der Familie Kopf so unglücklich, daß das Kind auf der Stelle tot war. Auf der Fahrt zur Braut tödlich verunglückt In der Nähe der Haltestelle Schlüsselberg bei Gries kirchen in Oberdonau wurde der 27 Jahre alte Franz Wild auf dem Bahnkörper schwer verstüm melt tot aufgefunden. 'Wild, der seine in Gries kirchen wohnende Braut besuchen wollte, dürfte auf der Fahrt die Station übersehen haben> abgesprun- zen und dabei

3 Buchhalter oder Buchhalterin, Deutsch-Italien., gesucht. Julius Meinl, Meran, Pension „Royal“. f 812-2 Korrespondent od. Korrespondentin Deutsch-Italien., gesucht Juliui Meinl, Meran, Pension „Royal“. 311-i Zugeherin für vormittags gesucht H. Weinhardt, Untermais, Mala Straße 2. 807-1 Friseuse gesucht Ravazzolo, Post gasse 27. •(' 498-8 Stubenmädchen sowie Hausmädel sofort gesucht. Pension „Mira- monte“, Hafling, Tel. 1935. 326-3 Verkäufe Radio, 5 Röhren, sowie Reiseradio zu'verkaufen. Zu besichtigen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/05_03_1901/SVB_1901_03_05_3_object_1938336.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.03.1901
Umfang: 6
umgähren lässt. . gerichtSfesfion, wobei voraussichtlich fünf Straffälle zur Verhandlung kommen werden und zwar zwei Fälle wegen Diebstahl, je ein Fall wegen Brand legung, Betrug und Sittlichkeitsvergehen. Auhestörung mit ötutigem Ausgang. Am Montag in der Nacht um ein Uhr kam die hiesige Stadtpolizei in dem Gässchen zwischen „Hotel Europa' und der städtischen Mädchenschule mit vier Ruhe störern in Conflict, da diese der Aufforderung der Polizei, sich ruhig zu verhalten, nicht Folge leisteten. Es kam

so weit, dass die Polizei von der Waffe Gebrauch machen musste und einer der Ruhestörer, der Kutscher eines Hotels am Kopfe schwer ver wundet wurde. Derselbe liegt heute im Spital, die andern hinter schloss und Riegel. Heute mittag sah man noch die Blutspuren vom Hotel Europa durch die Silbergasse, Waggaffe bis zur städtischen Polizei.' Wetterbericht vom 4. März» morgens früh 7 Uhr: Innsbruck -j-2° 0., Brixen -4- 2° V., Bozen -j-4' 0. Mittags um 1 Uhr hier (im Schatten) -j-14' 0. Schutfchtufs

, August Ces, Rudolf Brynich, Gebhard Gorbach, Karl Baldrachi, Karl Grösser und den Manipulationsdiurnisten SilviuS Balestra zu Postassistenten für den Dienst bereich der k k. Post- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg ernannt. Kaiserliche Spenden. Der Kaiser hat dem Guardian des FranciscanerklosterS in CleS, zur Neubedachung des Klosters, eine Unterstützung^ von 400 Kronen aus der Allerhöchsten Privatcaffe be willigt. ßs genügt. Für die Stelle eines städtischen Oberingenieurs in Bozen

swd bis jetzt schon 26 Ge suche eingelaufen. Die Stelle scheint demnach eine sehr begehrenswerte zu sein, oder gibt es vielleicht in dieser Branche auch schon großen Ueberfluss? Kohes Alter. Am 26. Februar starb in Na- tnrns die 92 Jahre und zwei Monate alte Steger- schiediu Rosa Egger. Aus ihrer Jugendzeit erinnerte sie sich am besten des Hungerjahres 1866, wo sie nach ihrer oftmaligen Schilderung schwer Hunger gelitten und abends weinend zur Ruhe sich begeben hatte. Der Wallfahrtsort AVfam

: „Eine „christlichsociale Frau' las neulich in Innsbruck das „T. V.'; darauf sagte sie: „Dies ist ja dasselbe, wie die „Stimmen'! Als ihr ein Herr zu verstehen geben wollte, dass dies aber recht sei, schaute sie ihn verwundert an und sagte: „Ich habe doch immer geglaubt, Sie seien auch noch ein Christ!' Also Christen find nur die, welche die „Post' u. s. w. lesm und früher hat es scheints gar keine Christen gegeben!' — Wir vermuthen, dass der „christlich socialen Frau' jene Nummer des „T. V.' unter gekommen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/25_06_1899/MEZ_1899_06_25_7_object_689240.png
Seite 7 von 16
Datum: 25.06.1899
Umfang: 16
Karl Strakosch. Brünn Rudolf Strakosch, Brünn Mr. «. MrS. C- Webb, London Rev. u. MrS. W. Starnett, Stenly Alfred Zielenziger m. G., Berlin Adolf Zielenziger, Berlin Anton Wolf, Meran KM-Hotel PtMl Angekommen zu längerem Aufenthalte vom Ib. biS 3l. Mai: Dr. PelerSmann mit Frau, Berlin Pio Terenzio, Direktor deS Sperr. Llohd mit Familie, Cairo Schwertfeger, Direktor der Bier brauerei Culmbach mit Fräulein Schwester Dr. Bertold LSwenstein mit Fr. Erfurt Karl v. Kunell, Unterintendant, Wien Revd

, Wien Dr. I. B. Amon m. 2 T., LandShut Ferdinand Marian, k. k. Hofopern sänger m Frau, Wien Max Trebitsch m. Frau, Wien Emtlie Draeger. Rentiere. LandSber» Karl Bal^ar, Art.-Oberl.. Innsbruck M. Trenkwald-Thun, Wien Alfred Fritz Edler von Reiterdank, Hauplmann m. G„ Großwardein HanS Meichner. Major, Zwickau Dr. Hermann Julius l n. k. Post beamter, Wien E. Wendland t, Bozen gus. 93 Parteien m. 124 Personen. Für kommendes Schuljahr wird ein 1407 Schüler in ganzer Verpflegung aufgenommen. Näh

' Marktgasse 5. Musikalien bei S. Pötzelberger (F. W Ellmenreich), Mexau. ZU geMgeil Kemlmßmljmt! Kundmachung. An der landw. Landes-Lehraastalt und Ver- uchsstation in St. Michele a. d. Etsch beginnt das Schuljahr 1399jl9(Z0 mit 12. September 18SS und ^ominen sür dieses Schuljahr G Stipendien ^ 100 fl. zur Verleihung; Außer diesen gewöhnlichen Schülerstipendien gelangen zu- olge Beschluß des hohen Landtages vom 28. Jänner 1SW 2 Weitere Stipendien 5 18« fl. an 2 über 23 Jahre alte, nicht mehr activ

und be ziehungsweise auch eines gewöhnlichen Stipendiums sowie eines der obgenannten Stipendien zu 13V fl. sind bis längstens Rv. August ds. Js. im Wege der Direktion der Landes anstalt in St. Michele an den gef. Landesausschuß zu richten. Allfällige weitere Auskünfte ertheilt über gestellte An fragen die Direktion der genannten Anstalt. l wl Innsbruck, am IS. Jnni I8SV. Vom Tiroler Landes-Ausschufse. an Nachdem Herr Alois Schrott meine Bcsitzhälfte Hotel Penegal, Mendelpaß, käuflich erworben und in seinen Besitz

übernommen hat, seit den 17. März 18SS auch den Geschäftsbetrieb für seine alleinige Rechnung führt, wollen Correspondenzm das Hotel Penegal betreffend nur mehr an Herrn Alois Schrott gerichtet werden. ,393 Beriha Rigaud. 1490 krävlem oö. krau ev. Negerin nur v0r2üAiek8t emptoklöne, von lwek8ter persönliedsr Verlässliekkeit, nur mit Kuler UandsekM, iür leietitere xu einem Herrn. OKerteu mit K6nau68ten psr80niiekeii ^.nKaden unter K. I.. an die /Vämin. cZ. N.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_6_object_121011.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.10.1906
Umfang: 8
ein unwillkommener Empfang bereitet. Hoffentlich wird ihnen das Bezirksgericht eindringlich nahe legen, daß es noch andere Leute gibt, die auch das Recht haben, die Reichsstraße zu benützen, ohne großer Gefahr ausgesetzt zu sein. Frau Breitenberger. vulgo Unterschmirberwirtin, erlitt einen komplizierten Fußbruch. j)ians, 19. Oktober. (Konferenz« n- zeige.) Mittwoch, den 24.. Oktober findet in Pians znr »alten Post' um 2 Uhr eine Sek tionsversammlung des Katholischen Tiroler Lehrer verems statt. Neuwahl

einen Ein- ^ 'mrde ftrners konstatiert. d5ß Fluhae Mt der Ichährigen Elsa Maurer em Verhältnis hatte und sie in 14 Tagen eke. Uchen wollte. Doch fehlte hiezu das Geld Pluhaö hat auch tatsächlich versucht, die Post^ melsterm von Parsch aus dem Hause zu locken- durch den glücklichen Zufall eines Besuches itt em eventuelles weiteres Verbrechen unterblieb?« Bei der Verhaftung sagte der Wirt Maurer' ob der böhmische Lump schon eingestanden habe; damit meinte er den Pluhae. Das Gast haus »zum Weierhof' war den ganzen

sich Gegenstände des Mühlberger vor. Für die Schuld der Verhafteten sprechen weiters die Auffindung eines Knopfes im Dach- boden des Hauses. Der Knopf wurde von dem Bruder des Ermordeten als zur Weste desselben gehörig agnosziert; am Strohsacke des ver hafteten Gärtners entdeckte man Blutspuren. Der Ermordete ist ein Sohn des Bahngepäcksträgers Mühlberger. Er war seit 1. Oktober dem Post- amte Parsch zugeteilt. Aus demTeimengau, 19. Oktober. (Von einem Baum erschlagen.) Gestern abends wurde in Kuchl

der 25 Jahre alte Rupert Siller beim Fällen einer Buche niedergeschlagen und getötet. Ein Bruder des Verunglückten wurde voriges Jahr von einem Bäckerlehrling in Salz burg erschossen. Stall im Mölltale, 20.Oktober. (Trauung.> Am 15. Oktober fand hier die feierliche Trauung des Herrn Dr. Michael Greil, Gemeindearztes in Defereggen, mit Fräulein Klara Cella statt. Als Trauzeugen fungierten der Vater der Braut, Herr Johann Cella, Schuldirektor zu Stall, und Herr Josef Koller, Oberlehrer in Mühldorf

.-R.3Vz°/st 83.65 t'/gimg. Goldrente 112.10 Oktober 1306. ^/»una.Kronenrente 94.25 Ung.Jnvest.-R. 83 85 Oest.--u.Bank-Akt. 1751. Kredit-Aktien London vists Deutsche Reichsm. 20 -Mark-Stücke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukoten Schweizer Plätze 669 70 240,72 117.47 23.48 19.14 95.55 11.31 Fremdenliste des Knroereins vom 1.—15. Oktober. Hotel „Elefant': Ladislaus v. Meszegyl, Architekt, Inspektor der k. k. österr. Staatsbahnen, GM. Ferd. Bucher, Graz. R. Jehl, Darmstadt. August Muller

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/12_04_1910/TIR_1910_04_12_5_object_125426.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.04.1910
Umfang: 8
, oulgo „Stetter Mortl,' der im Alter von hoch 60 Jahren gestorben ist. die ehrsame Jungfrau Elisabeth Schmittner, „Boten LikS', 63 Jahre alt und die Witwe Anna Egger, alte Mairin zu Genter. Gtftern starb in jungen Jahren der Bindeumacher Alois Regele, Schweibenwind- sohn. — DaS Wetter ist trüb und windig und der Gesundheitszustand läßt immer noch zu wünschen übrig — Morgen treten zwei Braui- paare an den Altar: Joses Jnnerebner, Post kutscher, mit Anna Mur und Binzenz Moser, Färber, mit Anna Vill

wir wieder unverrichteter Sache ad. Man wartet auf den Grieser Viehmarkt am 10. Mai- — Vor einigen Tagen besuchten Glaniug mehrere Grieser Gastwirte, die sich über unseren echten „Guntfchnaer' sehr lobend äußerten. — Sonst ist hier alles ruhig und gemütlich, besonders unter den Musikanten herrscht die beste Einigkeit. Bravo! Klause«, 9. April. (Todesfall) In Klausen starb am 7. April die alte Latzfonser Meßnerin Witwe Egger, Mutter des hochw. Herrn Peter Egger, Kooperator in Lajeu und des Anian Egger, Stifisherrn

eS doch wieder zu heiß nnter den Füßen. Nur mit Mühe konnte man ihn halten, bis die Mutter das Essen brachte. Es schmeckte ihm nicht recht. Bald machte er sich auf. Mit scheinbar größter Freund lichkeit ging man auseinander. Noch an der Tür Wollte er Haser bereden, doch ja da zu bleiben, der sagte ihm aber immer daS gleiche. Als er draußen war, kam der Anderl wieder in die Stube. Sogar Tränen standeil ihm in den jugendsrischen, treuen Augen, Tränen vor Leio und Zorn. Der alte Ortner rückte unruhig hinterm Ofen

ist letzthin vor Münchner jüdischem Wäschesckwinsel gewarnt worden. Zu mir ist auch vor Jahren ein Agent einer solchen .seinen' Firma gekommen. Vielleicht interessiert eS die geehrten Leser, wie'S die Herren „Vater, daS habt'S auch!' brauste Anderl auf. Haser aber sagte kurz: „Anderl, sei still! Der Vatev gut gemeint'' Änverl schwieg. Auch alle anoercn sprachen nichts mehr. „Kasenjagd'. Mit AnVerl räumte Haser all seine Sachen zur Seite. Für die Nacht gingen beide in den Stadel zum Stuixner. Der alte

und gleich die Botschaft zum Bauern g'schickt.' Die OrtiieUeuie waren leichenblaß. Nur der Anderl glühte vor geheimer Wut und wieoer traten ihm die Tränen ins Auge. Der alte Orlner aber kniete gar vor Haser nieder, hob die Hände auf unv sprach wie verwirrt: „O lieber Hochwüiden, das Hab' ich ang'richt. Ver zeihen Sie eS mir, verzeihen Sie eS mir!' (Tionsegung folgt.)

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_12_1933/AZ_1933_12_24_2_object_1855966.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.12.1933
Umfang: 8
mit Bressanone zu gewähren, auf daß sich auch in Lusan die fascistifche Idee und das fascistiche Wort soweit als möglich verbreitet. - ^ - ^ - B-r e)f f a'ii'l» n e, 22. Dezember.^ Gestern abends fand im Saale des Hotel Excel- fior das dritte heurige Musikoereinskonzert statt. Die Ausführung des. Programmes ist des besten Lobes würdig. Das Orchester unter der tüchtigen Leitung des Musikdirektors Becke hat uns einige Stunden des° besten Mufikgenusses bereitet. In den Stücken „Militärmarsch' von Schubert

die Abfindungsgebühren zu erlegen und ha ben zu diesem Zwecke die Präsidenten der Kapellen sin Verzeichnis der Mitglieder vorzulegen. > ' Diejenigen Kapellen, die auf Ermäßigung, welche die Autoren-Gesellschaft, den Dopolavoro- vereinigungen gewahrt, Anspruch erheben wollen, müssen das Verzeichnis der Mitglieder vom Prä- lvanguardiftenfanfare. hält die alte, glorreiche Tradition und Liebe zur Musik in unserer Stadt hoch und ist ein Zentrum von gesunder Kulturpro- pa.-Mida, der die ihm anvertrauten Angaben

Bellondini 25, Rodolfo Carli 50, Conte Torti Alberti 10, Dr. Prof. Gr. Uff. Fabio Vitali 10, Cav. Uff. Dr. Sartori 25, Dora Reichler 10. Kurverwaltung Renon 100, Hotel Bachmann 10, Hotel Lang 10, Ploner Josef 4, Maier Joh. S, Seebacher Peter 1.50, Seebacher Josef 5, Anton Oberrauch 1.50, Vigl Franz 2, Pechlaner Mart. 2, identen der Dopolavoro Bestätigung versehen las ektion Renon mit einer, en, aus dcr her.voxgebt. daß die Kapelle die vorgeschriebene Erneuerung der Tessera für das Jahr 1934 bereits

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/17_11_1894/BZZ_1894_11_17_2_object_400785.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.11.1894
Umfang: 8
', Gesangs- Terzett mit Tanz. 13. „Jessas na'. Juxmarsch. Kouplet. 14. „Wirbelwind'. Galopp von Schreiner. I. Allgemeine Reservisten-Kolonne. Die General» Versammlung der I. Allgemeinen Reservisten-Kolonne in Bozen findet am Sonntag, den 25. November, um 2 Uhr Nachmittags im kleinen Bürgersaale statt. Bozner Zither-Klub. Wir können bereits heute die erfreuliche Mittheilung machen, daß unser junger rühriger Zitherklub kommenden Samstag, d. i. am 24. dS. Mts. in den neuen Sälen deS Hotel Greif

eine musikalische Abendnnterhaltung veranstaltet, wo zu ein ganz besonders gediegenes Programm gewählt wurde, so daß wir sämmtlichen Zither- und Musik freunden BozenS einen Besuch dieses Abendes, der ehr genußreich zu werden verspricht, mir empfehlen onnen. Militär-Konzert. Morgen Sonntaa den 1?. Nov. 8 Uhr Abends findet in den neuen Sälen des Hotel „Greif' ein Konzert oer Regimentskapelle statt mit 'olgendem Programm: 1. „Kaiser Franz Josef I.', Marsch von Fr. Wagner. 2. Ouvertüre zur Oper Oberon

Kräutuerbier giebt eS sehr gutes Pilsner und vor Allem einen prächtigen Wein. Die ganze Art der Leitung, die prompte Bedienung :c. läßt die besten Hoffnungen sür die Zukunft der schönen Säle zu. Glück auf'. Bah vo IZOZI^. Äakll« Perk^Zug Schmll -Zuj Pers.-Zug Pcrs.-Zug Pers.-Zug Schnellzug Pcstzug g, ' Nur a en. Abfahrt , yeusfeste Pcrs.-Zug Echnell-Zu> Pers^Aug Prrs-Zug EchneU-Zu Schnellzug Post-Zug 9 Ankunft Schnellzug Pers.-Zug Pers.-Zug Schnellzug Postzug tv Schnell-Zu Pers.-Zug Absah Schnellzug I Pers

^Zug Schnellzug Pers^Zug Post-Zug 1 Schnellzugs Ab sah Früh MiidchenfortbildllngSschnle. Wie sehr hier das Bedürfniß nach einer Fortbildungsschule für der Volks schule entwachsene Mädchen gefühlt wurde uud wel chen Anklang die Errichtung einer solchen Schule bei der Bürgerschaft BozenS fand, mag wohl am deutlichsten der Umstand beweisen, daß diese unter der Leitung des Herrn Prof. Zaruba stehende Schule, die bekanntlich erst Mitte September in's Leben trat, gegenwärtig schon von 46 Mädchen be sucht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.05.1915
Umfang: 16
von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

kinder Nentfch bei Bozen. Schulleitung Deutsch- nofen. Frau Anna Senoner bei Firma Tutzer, Bo zen, Frl. Aurelia Streiter, Private, Gries. Schwe ster Antonia. Jenesien. Schulschwestern. Truden, Schulleitung 3. u. 4. Klasse. Oberau. Frau Schlecht- leitner, Bozen, Frau Schwemmberger, Bozen, Frau Direktor Sicher. Quirain. Frau Oskar von Tschurt- schenthaler. Frau Justizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Dr. Thurnherr, Bozen, Frl. Theiner. Bozen. Frau Trafoier (Hotel Stieg!), Bozen. Frau Notar Taube, Bozen

. von Bräitenberg, Bozen, Frau Dr. von Bräiten berg von Zallmger, Frau Berger, St. Johann,' Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anna Basti, Bozen, Frl. Baur, S. Johann, Frau Dr. von Bräitenberg, geb. von Lutterotti, Frau Brunetti, Bozen, Frau Cai- nelli, Bozen, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Delug, St. Iustina, Frau u. Frl. Demetz. Bozen, Frl. Dieffenbach^ Bozen, Frau Professor Deluggi. Bozen, Frau Ww. Egger, Bozen, Frl. Erberl, Hotel Zentral. Bozen, Frau Maria Egger, St. Magdalena, Frl. Ennemoser, Bozen, Frau

Gruber, Bozen, Kuratie Gsrill bei Salurn, Frau Direktor Hirnigl u. Tochter, Frl. Anna Hölzl, Gries, Frau Pfarrer Haffner, Gries, Frl. Josefine Höllriegl, Blumau, Frl. Höpperger, Bozen, Frau Gräfin Hohenwart; Hotel Walther, Bozen, Frl. Ma rie Höller, Kardaun, Frau Hartnak, Gries, Frl. Helt. Bozen. Frau Paula' Huck, Kardaun, Frau Huber, Bozen, Frau Bezirkshauptmann von Hay- merle, Bozen, Handelsschule Bozen, Höhere Töch terschule Bozen. Frau Jandl, Bozen, Frau Jörger, St. Anton. Frl. Ibl, Bozen, Kaiser

. Stowasser. Bozen, Frau Anna Stein mayr, Bozen. Frl. Schlechtleitner, Bozen, Frl. Mag dalena Simmerle. Bozen. Frl. Schuhband, Gries. Frau Gräfin Spaur, Bozen, Frau Rosa Stocker, Bozen, Frl. Lina von Schmerzer, Hotel Austria, Gries. Frau Maria Thurner, Bozen. Frl. Torresani. Bozen, Frl. Martha v. Tschurtschenthaler, Bozen, Frau Anna Tabloner, Bozen, Frau Tirler, Bozen, Frl. Marie Theiner. Bozen, Frl. Tegelhofer, Bozen, Frl. Tamian. Bozen. Frl. Tschugguel, Bozen, Frau Notar Taube, Bozen, Frl. Tribus, Bozen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/12_01_1907/MW_1907_01_12_9_object_2548741.png
Seite 9 von 10
Datum: 12.01.1907
Umfang: 10
onnige und milde Wetter, dem nur der hef- iye Sturmwind etwas Rauhe und Kälte ver- etht. Vom Schnee ist schön längst wieder eine Spur, nur von den Höhen, glänzt er nieder, im Tale hofft, man vergeblich darauf. MalS, 10. Jänner. Am 13. ds. wird die Posse: „Der Mord in der Köhlmessergasse' und das liebliche Weihnachtsmärchen „Frau Holle' wiederholt. Auch diese' Vorstellung mdet im. HotelPost' statt..' tlroieri 6e4e*Ret4es tiroler Uomtmidti ! 3efler latAettreiie tiroler Voll IMtgieA feit

der Redak tion: Donnerstag abends. Nummer 2. vertage zu Nr. 2 des „Ukaiser Wochenblatt' vom J2. Jänner M7. 2. Jahrgang. Korrerpotidetizcn. Kastelbell, 6. Januar. Ende Dezember 1906 kam zum Wasserbauern Johann Staicher in Freiberg die 23 Jahre alte Aloisia Rechen macher von Marter und sagte ihm, ihr Dienstgeber, der Badwirt in Latsch sende sie zu ihm, er möchte demselben ein Dar lehen von 50 X geben, da er sich momentan in Geldverlegenheit befinde; er werde das Geld in nächster Zeit wieder zurückgeben

befand sich auch der 33 Jahre alte Franz Noha; derselbe erhielt einen Hieb auf den Kopf, fodaß er bewußtlos zu Boden sank. Als er wieder zu sich kam, entfernte er sich vom Tatplatze, um nach Eyrs zu gehen, w'o er in Wohnung war. Er konnte jedoch sein Ziel nicht mehr erreichen; ein Stück außerhalb Laas dürften ihn die Kräfte ver lassen haben. Man fand ihn am nächsten Morgen früh in einer an der Reichsstraße angrenzenden Wiese im erstarrten Zustande aus. Der heibeiaeholte Gemeindearzt Herr Dr. Pan

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/16_10_1913/BRC_1913_10_16_3_object_123914.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.10.1913
Umfang: 8
Jahrgang 1913. Donnerstag, Tiroler Davos, geplant ist. — Am 14. Ok- fand im Stadtsaal in Innsbruck ein Vortrag Statthaltereirates Dr. v. Kutschera über Tuber- ?s„s»erkrankung und Tuberkulosebekämpfung statt, V0bei auch eine Reihe von Palmschosbildern vor- Tbttlter^ im Hotel Stern. Donnerstag, den 15 Oktober wird gegeben: „Drei Paar Schuhe', Lebensbild mit Gesang in 3 Akten und einem Vor fiel von Al. Verla; Samstag, 18., und Sonntag, 19 Oktober, abends 8V» Uhr, die neue Operette: Der Frauenf

der Taglöhner Rudolf Mader aus Ridnaun wegen mehrerer zum Schaden seines Dienstgebers Karl Burghofer in Mareit begangener Gelddiebstähle in der Höhe von Kr. 210 zu drei Monaten schweren Kerkers. Steckbrief. Das Kreisgericht Bozen hat gegen die in Innsbruck geborene und nach Jnnerschwend im Bezirke Vöcklabruck zuständige verwitwete 33 Jahre alte Maria Schwaighofer (vulgo Blieml) und deren 26 Jahre alten Zuhälter Viktor N. Metzger wegen Verbrechens des Raubes einen Steckbrief er lassen. Eröffnung

ein Landesrichtertag in Sterzing abgehalten. Wehende Flaggen begrüßten die Teilnehmer beim Eintritt in das alte reizende Städtchen. Ter Be ginn der Beratungen war auf 3 Uhr nachmittags festgesetzt worden. Zu dieser Stunde versammelte sich in dem durch das Entgegenkommen des Herrn Bürgermeisters von Sterzing in liebenswürdiger Weise zur Verfügung gestellten, kunsthistorisch be kannten und aus Anlaß der Tagung würdig ge schmückten herrlichen Nathaussaale eine sehr an sehnliche Zahl von Richtern sämtlicher

und die Polizeibehörde anonyme Briefe zu gestellt, in welchen mitgeteilt wurde, in einem hiesigen Cafthanse und Hotel werde sehr häufig um hohe Geldbeträge Hasard gespielt, teils im Caf6 selbst, teils in den Hotelräumen. Die Polizei wollte nun die Spieler selbst überraschen, inzwischen war aber die Sache schon in die Oessentlichkeit gekommen. Nun hat die Staatsanwaltschaft den Hotelpächter und die am Spiele beteiligten Personen, zumeist Geschäftsleute aus Innsbruck und Umgebung, vor führen lassen. Die Affäre erregt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/28_08_1883/BTV_1883_08_28_3_object_2901799.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.08.1883
Umfang: 8
in Verwendung, da er jedoch in diesem Arbeitszweige^ nicht die von ihm geforderteir'Kennmifse-besatz'und' für sein Fach in dem betreffenden Hause nicht ge nügend Beschäftigung vorhanden war, so musste der schon, an die 5(Z Jahre alte Mann entlassen werden, was sich derselbe eben so zu Herzen genommen zu haben scheint, dass er sich selbst den Tod gab. Es ist dies Heuer nun schon der dritte derartige Fall in ^unserem Bezirke, doch waren es stets Fremde, welche ?'ü7jsich unsre Gegend zur Ausführung

Musikfreunde, welche sich hier zur Sommer frische befinden, eine musikalische Abendunterhaltung zu Gunsten des erst kürzlich gegründeten Sarntheiner Verschönerungsvereines im neuerbauten Saale des Gasthauses zu Post. Der reichliche Applaus des sehr ansehnlichen Auditoriums bewies zur Genüge, dass man sich in den gehegten Erwartungen nicht getäuscht sah. Sämmtliche bei diesem Concerte Mitwirkenden producierten sich in der kleidsamen Sarntheinertracht und wirkten bei dieser Production auch Schülerinnen

Kerzenschein ünV kleine Fähnchen in den Reichs- und Landes farben dnrchslattern die Luft. Der ganze Zug macht vor der Post Halt, während aus einiger Entfernung zahlreiche Böllerschüsse das enge Thal durchdröhnen. Ein Augenblick nur, und alsbald erklingt aus voller Brust italienischer Arbeiter ein krästig?s Lied in der melodiösen Weise dieser sangeslustigen Nation. Es waren znm Theile prächtige Stimmen darunter. Nachdem die Italiener ihren ganzen Liederschatz er schöpft haben und ein Redner in deutscher

Audienz bei dem König von Rumänien, welcher ihm das Großkreuz des „Sternes von Ru mänien' verlieh. Der König gab beim Grafen Taaffe seine Karte ab und reiste nachmittags von Wien ab. Se. Majestät ver Kaiser begleitete den selben zum Bahnhof. Budapest, 27- Aug. Die „Ungarische Post' meldet aus Agram: Zweifellos waren die gestrigen Unruhen in Zagorien politischer Natur. Die Bauern rissen die Wappen herab, weil sie die ungarische Krone nicht anerkennen wollen. Der Gemeindenotar in Mariabisztriza

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/08_06_1928/VBS_1928_06_08_7_object_3124714.png
Seite 7 von 12
Datum: 08.06.1928
Umfang: 12
, durch das die wirtschaftliche Tätigkeit der „Rinafoente' direkt auf das Hochetschgebiet ausgedehnt wird, wie wir das Vergnügen und die Ehre hMen, Sr. Cxz. dem Herrn Minifterpräsideirten zu versprechen.' Di« neu« Niederlassung der „Rinasoente' in Bolzano wird bekanntlich in der Post straße, gegenüber dem Postgebäude, errichtet werden. b Fühlbarer Wassermangel in Bolzano. Di« Klagen über dm leidigen Wassermangel in den Häusern sind gegenwärtig wieder ein mal besonders verbreitet. Am empfindlichsten fühlen dies die Bewohner

der Gäste in das Befuchsprogramm ausgenommen. Das MttaMaU wurde im Hotel Zentral eingenommen. Das Ziel der Reisegesellschaft war Napoli. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob> servakoriums in Bolzano. Am 7. Juni Baro- nreter: 33.3; Temperatur: 24.2, 15.2. Am 8. Juni Barometer: 34.2; Teinpevaturr 18.3. Zentrale: Ueber Europa, Polargegend und südlichen Gegenden bedeckt, die übrigen Teile unter leicht«» Niederschlägen. Ueber Italien allgemein bedeckt, lnsbesonders über den. Venezianischen. Die Lage

, Tochter des Johann Mederle, Tschurt- Mcntholer-Baumann, und der ElMbeth Nlodermayr. , Mae schwer betroffene Familie Nach dem Vater auch ein Lohn tödlich verunglückt. Am 18. Mai ist, wi« wir seinerzeit berich tet haben, der 43 Jahre alte Autounterneh- mer Josef Pfeifer von Ponienvoa (Birchabmck) tödlich verunglückt, indem er infolge Bruch der Steuerung Mt dem Auto über die Straßenböschung geriet lcnd in de« Eggendalerbach stürzte, wo er den Tod fand. Am Mittwoch, 6. Juni, gegen 5 Uhr nach mittags

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/12_06_1888/MEZ_1888_06_12_4_object_686737.png
Seite 4 von 16
Datum: 12.06.1888
Umfang: 16
und Erzherzog Ludwig Victor sind aus Prag nach Wien zurückgekehrt, — Der Kaiser h>t die systemisnte Vicepräsidenlenstelle beim obersten Rechnnnzshose der im NeichSrathe vertretenen Länder dem Sectionsches desselben Rechnungshofes, Karl Rilter v. Zwölf verliehen. (Amtliches.) Das k. k. Handelsministe rium hat die Postassistenteu Gustav Pedro »i, Leopold v. Eccher, Mathias Kaspareth, Titus Eolen v. Ferrari und Johann M a r- schall zu k. k. Postosficialen der X. Rangklasse im Bezirke der Post- und Telegraphen

-Direction in Innsbruck ernannt. (Post- und Telegraphenverkehr.) Aln 15. Juni l. I. wird das k. k Post- und Telegraphenamt in Toblach Bahnhof für die diesjährige Sommersaison i. e. bis 30. Sep tember wieder eröffnet werden. (Confiscation.) Innerhalb zwölf Tilgen wurde die „Constitntionclle Bozner Z?i tung' vom Staatsanwalt zweimal confiscirt. Das erstemal war eine Stelle im Leitartikel die Ursache oer Confiscation, welcher politische Leitartikel eine abträgliche Bemerkung gegen den Ministerpräsidenten

. Ein zugleich von ihm vorgelegtes Projcct nebst Kostenvoranfchlag beziffert oie zum Bau nöthige Summe auf 10.000 fl. ohne Landentfchädigung. Es wird auf Antrag des Bürgermeisters der Bau der Schwimmschule und der Beginn der Vorarbeiten noch im Laufe dieses Herbstes be schlossen, so daß endlich dieser Jahrzehnte alte Wunsch des Reinlichkeit liebendeu Theiles der Meraner Bevölkerung bis zum nächstjährigen Sommer in Erfüllung gehen dürfte. 7. Die Macadamisirung der ganzen Lauben gasse wird beschlossen; C. Lun

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/23_11_1901/SVB_1901_11_23_7_object_1940306.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.11.1901
Umfang: 12
und ihre Ur sachen. Die stramm katholische „Augsburger Post zeitung' . brachte erst unlängst einen längeren und hochinteressanten Leitartikel über die Entchristlichung Frankreichs und einige der wichtigsten Ursachen dieser traurigen Erscheinung. Diese Gründe zu kennen, ist auch für uns in Oesterreich nicht ohne Interesse. Die „Augsburger Postzeitung' schreibt, dass die Gründe dieser tranrigen Lage — in Frankreich gibt es ganze Provinzen, wo das gewöhnliche Volk nicht bloß in den Städten

sah, hat sich den Aposteln des Umsturzes in die Arme geworfen. — Wie weise handelten unsere deutschen Bischöfe, die schon 1869 auf ihrer Conferenz zu Fulda ihrem Clerus das Studium der socialen Frage an gelegentlich empfahlen, ihn zu reger socialer Arbeit ermunterten!' Als weitere Ursache wird bezeichnet die Verbindung mit den reaktionären Parteien, der Hang ans alte Regime, an den Adel, an die alte Fürstenherrlichkeit, ohne welche sie sich keine „Grande Nation' vorstellen konnten

,- ist für alles. zu gebrauchen. Sein „Graf Traft' wurde von ihm mit so feinem Verständnis und Empfinden verkörpert, wie ^ es auf einer Großstadtbühne nicht besser gemacht werden kann. Für sein güteS Spiel erhielt er auch auf offener ^Scene einen -wohlverdienten Applause Herr Süßen guth (Robert Heineke) spielte mit Leiden schaft, dämpfte dieselbe aber leider im vierten Acte. 'Herr Sumalvicd (der alte Heinecke) hielt sich durchwegs brav, vergaß aber einmal, dass er lahm sein musste. Der . „Michalsky' des Herrn Nastor hätte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/08_02_1872/BZZ_1872_02_08_2_object_455768.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.02.1872
Umfang: 4
zur Ruhe zu begeben. Frau Liesing hatte die Hausthür bereits abge schlossen. al« ei« heftiges Klopfen gegen dieselbe sie nochmals zwang, die Treppe hinabzusteigen — die alte Frau hätte nicht schlafen können, bevor sie nicht wußte, wer noch zu so später Stunde Einlaß begehre. Draußen stand eine Frau. „Sind Sie Frau Liesing?' fragte sie hastig. „Zu dienen.' „Ich komme von Helme, dies Billet ist für Sie und Sie möchten thun, was darin stände.' Noch ehe Frau Liesing sich wieder von ihrem neuen Erstaunen

erholt hatte, war die Frau bereits ver schwunden und sie sah, wie dieselbe schnellen Schrittes davoneilte. „Mein Gott , was bedeutet dies,' murmelte die alte Frau. „Ich erhole mich nicht mehr von meinem Erstaunen, die ganze Welt scheint mir verdreht.' An ihrem Gemacht angelangt, setzte sie eilig ihre große Hornbrille aus und entfaltete das kleine Stück chen Papier. „Hüte Dich vor meinem Gatten, verrathe Nieman den etwaö von dem Schein. Der Graf wünscht ihn zu besitzen — er will unsere Verbindung

! Also das ist es? Helene ist Deiner hochgebornen Sippschaft nicht gut genu^ und nun möchtest Du sie wieder los sein. Aber, du meine Güte, das Kind ist ja noch zu unerfahren, wofür hat man denn Kirchen bücher und Zeugen? Aber es ist etwa« nicht in Ord nung. umfoust hatte daS Kind nicht diese Angst — umsonst ist dieser geheimaißvolle Zettel nicht.' Unter diesem Selbstgespräche »eilte die alte Frau geschäftig hin und her, untersuchte jede Spalte ihrer Roleaux, Gardinen, Thüren :c, leuchtete sogar unter das Sopha

sich wieder sehr entschieden auf den Boden ihrer. LaudtagSresolutiou gestellt haben. Man braucht dabei nicht an einen förmlichen Pact zwischen der polnischen und der kroatischen Nationalität zu denken, aber die Verhältnisse wie die Tendenzen hier und die alte Aufwarten» hatte auf ihr wiederholte« Klopfen keinen Einlaß gefunden. Als auch gegen Mittag drinnen Alle» still blieb, beeilten sich die Nachbarn, dem Gerichte die Anzeige zu machen, well man ein Unglück befürchtete. Mit Noth und Mühe wurde endlich da» starke Schloß

der Hauthür erbrochen uud dann auch die des Zimmers. In dem Schlafkabinette fand man endlich die alte Frau steif und kalt in ihrem Bette liegend — die Aerzte sagten, ein Schlagfluß 'habe in Folge hefti ger Gemüthsbewegungen, ihrem Leben ein Ende ge macht. Zehntes Kapitel. Berurtheilt. Mathilde von LichtenselS hatte nichts mehr vorr ihrem Gatten gehört, seit man ihn in da» Staat», gefängniß abgeführt. Ob man eS ihm nicht gestattete, oder ob der Lauf der Verhandlungen bereits genügt hatte ihn zu belehren

21