11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/18_04_1895/BTV_1895_04_18_1_object_2958442.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.04.1895
Umfang: 8
zu tage. Eiue Reihe dcntschböhiiiischer Blätter äußert Misösiinniinng, theilweise selbst MisStranen gegen die Partei und die Parteileitung, und den Gipfel ihres pudlicistischcn Ausdruckes findet diese Verstimmung in eine», der hervorragendsten Resicenzblätter, dessen Oster- arlilcl in einer direkte» Apostrvphiernng dec- Finanzmi- nislers ansklingt. In einer nur schwach 'erhülltc-i Weile wird da Herr v. Plencr sür den Anesall der Wiener Geineindewahlen verantwortlich gemacht. Leider vcrgisst das Blalt

geopfert', so lie.zt hierin die Suxposition, als ob die Partei nicht ans den ernstesten Gründen sachlicher uud allgemein politischer Erwägung, sondern aus rein persönlichen Motiven in die Eoalition einge treten wäre — eine Supposition, gegen welche sich aus das entschiedenste zu verwahren die dcntschlibcrnlePar »ei alle Ursache hältr. Erinnert übrigens diese Attaqne nicht in auffallender Weise an die Angriffe, welch? aiis der Mitte des konservativen Lagers gegen den Grafen Hohenwart

und die confervativen Mitglieder des Ea- binets wegen angeblich ungenügender Wahrung der Partei-Interessen erhoben wurden? Und liegt in diesen, durch einen merkwürdigen ParnllclismuS verknüpften Vorgängen nicht neuerlich der Beweis dasür, wie sehr es auch heute noch hüben und drüben thcilwcise an Verständnis für daö Wesen der gegenwärtigen politi schen Lage und deren Erfordernisse mangclt? Man hat sich, als die Eoalition gebildet wnrde, iu tiiosi wohl befreundet mit ter Nothwendigkeit politischer Zu rückhaltung

vor allem die Wahlrcsorin schaffen soll, wissen wir nickl. Daö aber wissen wir, dass diejenigen, welche z»r Stünde so emsig an der Arbeit sind, nm Hand in Hand mit den natürlichen Gegnern der Eoalition deren Grundlagen zu untergraben, bei deren Zusammenstürze das Gegentheil von dem er reicht haben werden, was sie in blindem Partei - Eifer anstreben. Nach dem Wiederzusammentritte dcö Abgeord netenhauses werden vier Reichsral!>cinnudnte neu zu besetzen sein, nämlich: ein Manvat an? dem ober- österreichischen

1