754 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/12_09_1903/BRG_1903_09_12_14_object_777598.png
Seite 14 von 16
Datum: 12.09.1903
Umfang: 16
Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Friedr. Rungg. Prag: Ferdinanden, Haus des deutschen Handwerkervereines. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Babbi: Hotel’ Pangrazzi. Rdbland: LadumePs ' Gasthaus. Batschingsz ‘Klotz, Kalchwirt. Besehen: Sternwirt, Putz, Alpenrose. 7 : Bidnatini Gasthof zum Steinbock.- Bied: Witwe Blaas. Biflian : Lammwirt, Kreuzwirt, Unter wirt, Finelewirt. Rothholz z Landesanstalt, Rovereto: Josef Broger, Kantinwirt. Saltaus

Gasthaus zum Rössl Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Hößer, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Zeh walt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schul er’s Hotel Post itozeii: Cafö Kerschbaumer, 'Gasthof zur weissen Rose, ‘mhgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

gold. Adler. FelüJnrch: Kath. Gesellenverciu. Fiecht: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt . Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lencps Gasthof. Ffoy: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gästhof, Gfrül: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan

: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch. „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun ; Frz. J. Blaas, Reinhardwirt,. Jos Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, . HotclWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Ort« bei Bozen; Hotel BeUevue, Flick, Caf6 und Gasthof zur Post. „Gries am Brenner;, Äigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z Edel weiss. Gutctistcin: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthaus

,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand- wirt, Bräuhaus, Frickwirt, Badwirt Lienz : Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligistz Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl., Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.08.1903
Umfang: 16
Rest, Pirbamer.Neuwirt Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasth. Pat- scheider, Kreuzw., Ganahl, Traubenw. Platt [Passeyer]; J. Hofer, Tschöll, Sand wirtin. * Platzers: Neulrauswirt. Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Platts: Schermair, Gastwirt Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Friedr. Rungg. Prag : Ferdinanden, Haus des deutschen Handwerkervereines. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth

: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. A TCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Bösen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Fchgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Erden seid [b. Sterzing]: I-enePs Gasthof. Frag: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotclWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner : Aigncr, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Gutenstein: [K.-OestJ: Hotel Zwierschütz Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hainzehberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein

, Frick wirt, Bad wirt. Idens: Kath. Gesellenverein Lins: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Ffannenfabrik. J Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Maria Mast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Leehmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_08_1902/BRG_1902_08_23_14_object_771089.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.08.1902
Umfang: 16
. Platzers: Heuhauswirt. Plätziciese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaust Schermair, Gastwirt Pottendorf [N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag: Ferdinanden. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [ Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Bdbbi: Hotel Pangrazzi. Rabland: Ladurner’s Gasthaus, Johann ICröll, Löwen wirt. Batschings

. Täübele) Caß Duregger, Kainzwalder, „Post“, Caf 6 Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Museb, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitichei4er,' kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums- verein, Restauration Fitscheller, Cafe Tschugguel. - Rest. Hofier. Iheiner, zum ] 1 Schlüssel. x Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner. Birixen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum

. Gesellenverein I/inz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneps Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof, Unterwirt. Marteü: Josef

z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwen wirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammeps Hotel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-Kork (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Niederdorf: Frau Emma, Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirt, Resch, Innerwirt, A. AJt- huber, Ausserwirt. Partschins

, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) 'Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlcrwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer,* Johann Lechner. Sdutens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, : Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose fies J. Kobler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft | ... „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_12_1902/BRG_1902_12_24_16_object_773684.png
Seite 16 von 18
Datum: 24.12.1902
Umfang: 18
]: J. Hofer. Platzers: Neuhauswirt Plätzwiese Leipold. Plansee: Hotel Se^pitz. Platts: Schermair, Gastwirt. Pottendorf . [N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth - Kreuzwirt, Mair, . 1 Brückeuwirtj Praß: /Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Frizdr. Rungg. ' : | . . . , . Prag.: Ferdinandea/ ; , i - -, ■ Pragser'seei Frau Emma.' 1 - V ' Pieve die IAvinatlongo: Gasth. zur Post. . Putzen [Klausen]: Müyr, zürn w. Rössl. Kabbi: Hotel .Pangrazzi. ' ' -Babland

Forst, Gasthof zum Hirschen , (Gutweniger), Schlosswirt, R es taurationUnterthurner, Restauration der Marie Kiem, Tranbenwirt (Ennemo- ‘ > »er), Alcis Hofier, Kronenwirt, Simon :• , Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. ArcOf Pension Reinalter, Hotel Bellevue. • Anton St. a. Arid. ; Schhler’s Hotel Post; 1‘ Bozen: CafiKerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgrafier, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm/Tänbele) CaßDuregger, Cafi Hermann Wachtler. Cafe Central

. ’ Flaurling: Schützenwirt I'raneenätShe: Posthotel. ■ Freienfeld £b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. <! Froy: Badgasthaus. , ,'c Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. GtUsaun: Oswald Hischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagholli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU : [Lana]: Joh. Pircher. . t Glums: Platzer, Kreuzwirt, ' Lese* kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadcntcald ; Gnadenwalderhof.. . « Gbldrain :. Simon Tappeiner. . . GSflah: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer

. Grätsch : . .„Kircher“ (Math.. Ladurher), - Fallgatter,; Hussdorf, ■ Gasthaus * Villa- Kxonsbichl. Gras : Admonterhof. - Graun: Frz. .J.,.Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlbePs Gasthaus, Fr.Warger,Wirt, . Hotel Wenter. ■ ’ - . . . Griis bei Bozen: Hotel'Bellevue, Frick, I CafL und Gasthof zur Post. . Ortes dm Brenner: Aigner, Hirschler ; Gurgl (Sölden): Gasthaus' z. Edelweiss. ‘ Gutenstetnz [R--Oest.): Hotel Zwierschütz ' Matlmg : Gemeinde-Gasthaus. Hdineeriberg: Erler. < 7 7 v7' Ball : Gasthbfiiur. Post

, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi,;Bärenwirt. \ ;; St. Leöhhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- ; wirt; Theiswirt, Gasthaus Hofes, Sand/' Wirtshaus, Bräuhaus, -Frick wirt, Bad- wirtshans. . , ■ . .' Liens: kath. Gesellenyerein ,, , Linz: Hotel Äustria. ! 1 St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. JAgist : Gasthaus zur Pfännenfabrik. ’ J1 fahlbach: Thomas Höllrigl: > ' •*' Mals: Gasth. z. Post, Gasth.,„Edelweiss“, • Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_08_1904/BRG_1904_08_13_16_object_802703.png
Seite 16 von 18
Datum: 13.08.1904
Umfang: 18
,Gerstgrasser Seehof, Tribus, Pawiglerjoch. Pedraces: Kostuer, Sternwirtin. St. Peter [Waidbrack]: Schrott, Badwirt. Pfelders t'Pixner’s Rest, Pitbamer,Neu wirt Pfunds: Gasthof zur g. Krone, Ganahl, Traubeuwirt. Platt [Passeyer]; J. Hofer, Tschöll, Sand wirtin. Plateers: Neuhaus Wirt Plansee: Hotel Seespitz. Flaus: Schermair, Gastwirt Prissian: Prinöth Kreuzwirt, Mair; Brückenwirt. Prad:. Neue Post, Alte Post, Primisser's Gasthaus; Friedr. Rungg. Prag: Ferdinanden, Haus des deutschen Handwerkervereines

zum Hirschen jjGutweniger), Schlosswirt, ■ ■' - Restauration Untertbumer, Restauration der Marie Kiem, Traubeuwirt (Ennemo- . ser), , Alois Höfler, Kronenwirt,. Simon , Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restauration Maier, Breitenberger; W. I, Trailer, Lackntrhof., Ä rr.n, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb.: Schuleris Hotel Post Boxen: Colt Kerschbanmer, Gasthof zur Massen Rose, -cbgraffer, Cusseth, Re- , staüratiou ForsterbrSu (vorm. Täubele) Cafi Duregger, Gast Hermann Wachtler. Cafd Waltber, Alois

. G'argazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. , Galtaun: OswaldNischler. Giriern: [Eppan]; . Tscböll’s Gasthof und Restauration Locbmann. : G/irßl:[Lana]: Job. Pircher. ^ Glums: Platz er, Kreuzwirt, Lese- j1 “ kasino, Hotel Post, Trauner. n Qfidrain :- i Simon Tappeiner, Stocker, Fliriwirt, Simon TscboU. Göflan: Mathias Schalter, Martin Dietl. - Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gö»sensas» r : Planer, Gröbner’s Brauerei. ' Grätsch: [„Kircher“ (Math. -Ladumer), - Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbicbl

, Martinsbrunn. Grax f; Ädmonterhof, - Volkslesehalle. Graun:.' Frz. £ J; Mkas, Reinhardwirt,' Jos. Älberis Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, ,> . HotelWenter, Gasth.R«chen-Scheideck ! Ofies sbef Eozen ; Hotel 'Bellevue, Frick, - ' CaßundGasthofriirPosL Qrfes, a.mBrenner-; Aigner, Hirschler . Gurgl\ '(Sölden):; Gasthaus’z.j Edelweiss. ■■ j Gutenstein : [H.-Oest.]: Hotel Zwierschütz - .'Höfling',: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall: Gasthof zur Post, 'Gasthof: Stern; 'Gasthof Bär, katb. Gesdlenverein

, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt,' Alois Schweizer, Lammwbt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt.' St.-Leoiihard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frickwirt, Badwirt. Lienz: Kath. Gesellenvereiu Linz: Hotel A.üstria. St. • Loreneen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. IAgist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Kogglers u. HafuePs Gasthäuser, Bäreu- -wirt, Franz Tappeiner, Wirt, Math Waldner, Jos. Sprenger, Hirscheuwirt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/31_05_1910/TIR_1910_05_31_6_object_122608.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.05.1910
Umfang: 8
1) an 10 Uhr vorm.. Bozen (Post amt 1) ab 12 Uhr mittags, Afing (Postablage) an 3 Uhr nachm. verbunden wird. Won einem aus dem Aeuster gestürzten Kinsudglase getroffen. Anläßlich der gestrigen Fronleichnamsprozession stieß in der Lauben- gasse ein Zuschauer infolge Unvorsichtigkeit ein auf einem Fensterbrett« stehendes EinsudglaS an, so daß eS auf die Straße hinunterfiel. Durch das im Sturze zerbrochene G!aS wurde die 13 Jahre alte Schülerin Aloifia Mauer- lechner an der Nase verletzt und auch die Lam- Ach

Schulfchluß a« Hymnastnm der Krau- jistaucr. Auf Ansuchen der Direktton hat das k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht in Anbetracht der störenden Bauarbeiten am Gymnasium gestattet, daß das Schuljahr aus nahmsweise am 20. Juni d. I. geschlossen werde. Aufsehen erregende Verhaftung. Wie unS von Augenzeugen berichtet wird, gab cö heute, Montag, morgens in einem hiesigen Hotel einen peinlichen Vorfall. ES sollte eine Fremde, die unter dem Namen Jenny Häusler in diesem Hotel wohnte, verhaftet

, im Alter von 75 Jahren und der 22 Jahre alte Bäckergehilfe Michel Pichler und gestern, Sonntag, starb die Witwe Anna Ott, geb. Holzner, Private, im Alter von 62 Jahren. — Weiter« starb am 28. Mai in Innsbruck Frau Fanny Schumacher, geb. Kaoflach, die Mtwe nach dem verstorbenen Bozner Kreis - gerichtSpräsidenten Schumacher, im Alter von 78 Jahren. Die Verstorbene wurde seinerzeit vom Kaiser in Anerkennung ihrer humanitären Verdienste mit dem goldenen Verdienstkreuz mit der Krone ausgezeichnet

vom Hotel Stiegl in der Zoll stange bei Bozen. Bei Regenwetter wird diese Fahrt aus den Peter und Paul-Feiertag (Mitt woch, 29. Juni) verschoben. 158 Kilometer. 3. Juli, Sonntag: Rundfahrt „Ueber die neue Jausenstraße' (Bozen—Meran—Passeiertal— Jaufenpaß—Sterzin g—Brix«n—Bozen). Ab - fahrt um 4 Uhr 30 Min. früh von der Talferbrücke in Bozen. Bei Regenwetter wird diese Fahrt auf Sonntag, 10. Juli verschoben. 150 Kilom. 24. Juli, Sonntag: Rundfahrt „Durchs FleimS- tal'. Diese Fahrt hat den Zweck

, die im ver gangenen Jahre hergestellte Verbindung mit dem Brudervereine .EoaS' im Fassatale auf recht zu erhalten und soll sich jährlich wenig stens einmal wiederholen. Die Fahrt wird wie folgt inszeniert: 1. Gruppe Abfahrt um 1 Uhr nachts mit Personenzug bis Waid bruck, dann mit Rad durchs Grödental über Sellajoch nach Fafsa zum Gasthos „Rizzi' in Perra. 2. Gruppe Abfahrt um 4 Uhr 30 Min. früh vom Hotel Stiegl in der Zollstange bei Bozen. Diese Gruppe nimmt den Weg durchs Eggental über Karerpaß

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_02_1941/DOL_1941_02_08_3_object_1193152.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.02.1941
Umfang: 8
, frnbcr Hotel „Maria' In Ortifel, und Hotelier Pitschcider. früber Hotel Post-Hirschen in Sclva, baden sich am Lniachcr- Sec In Kärnten niedergelassen: Herr Selmalzl hat daS „Graitd Hotel', .Herr Pitfcheidcr das an der Kanzelbahn gelegene Hotel »Anncnhcim' er worben. Familie Ortler, früher Hoicl „Post' in Trafoi. hat die Pension »Daheim' in Ehrwald. Herr Danzer vmn Hotel »Sonne' in Breßanone ein Hotel In Wiesbaden erworben. Verschiedene Hotelbesitzer auS Oberetsch beabsichtigen, in Tirol Hotels

a Paketsendungen an Zivil-Personen in Al banien. Das Post- und Telegraphenamt gibt bekannt, daß ab heute, 8. Februar, bis auf wei teres nur mehr Vakcte mit einem Höchstgewicht von Kilogramm an Zivilpersonen in Alba nien geschickt werden dürfen. Bisher betrug das zuläßige Höchstgewicht 20 Kilogramm. a Nachrichten an Arbeite: in Italienisch-Lst- asrika. Den in Italienisch-Ostafrika lebenden Arbeitern können die Familienangehörigen durch den Rundfunk Nachrichten von daheim übermitteln. Die Eiar

in Stuttgart. Hoteliers: Josef Fuchs. Besitzer der Hotcls Rafsl und Flora in Mcrano, übernahm den „Jgler Hof' in Innsbruck. Der Mitbesitzer des Hotels „Rosa'' in Vipiteno hat den „Wittelsbachcr Hof' in Garnnschi erworben. Hans Gröbner, Hotelier in Colle Jsarco. leitet mimnchr daS Hotel Dauer In Klrchbcrg. Ter frühere Rottalcr Wirt in Mcrano führt die Wein- wirtfchaft »Graue Katz' in Innsbruck. Familie Feicht- ner, früher Hotel „Enzian' ln Siusi, leitet das Hotel- Felchtner in Sccfcld. Hotelier Schmalal

verschwinden und steckte den Brief ihrer Nachbarin zu. die zufällig bald daraus daS Zimmer verlassen mutzte. Am nächsten Dag ver langte Magdalena von ihrer Klassengefährlin diesen Brief, doch sagte dieselbe den Brief der Post über geben zu haben. Der Brief trug die Adresse: Stlfrcfi Hartmann, Wien. Nun existierte in Wien tatsäwlicli ein Alfred .Hartniann, den: der Brief auch zugestellt wurde, rmd der sich über dcu Inhalt reichlich wunderte. Der Brief war in Rom anfgcgcben worden und auf dem Briefpapier

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/06_01_1906/BRG_1906_01_06_3_object_811119.png
Seite 3 von 16
Datum: 06.01.1906
Umfang: 16
- und komische Borträge. Alles staunte über die Leistungen dieses jungen M e r a n e r Künstlers auch auf diesem Gebiete. Spät nach Mitternacht endete die Feier mit Prosit Neujahr! Mais, 2. Jänner. (Verschiedenes). Gestern veranstaltete der hiesige Perschönerungsverein eine hübsche Neujahrsfeier, welche im Saale des Hotels „Post' stattfand und sehr gut besucht war. Den Hauptverdienst im gelungenen Arrangement hat wohl Herr Dr. Mar Flora. — Der Bahnbau geht der Vollendung entgegen, Bahnhof und Lokomotivhaus

beliebte Kontrollor Toldt zum Steuer - Einnehmer avanziert, was im ganzen Bezirke freudig begrüßt wird. Als Kontrollor soll Herr Tschöll, bisher Offizial in Meran, nach Elurns kommen. — Die Frau des Gemeinde-Sekretärs in Glurns hat neulich eine alte, mitunter etwas geisteskranke Person gehörig durchgeprügelt und derselben mehrere Verletzungen beigcbracht. Diese Frau ist in der ganzen Umgebung als „kampfeslustige Dame' rühmlichst bekannt und bietet dem k. k. Bezirksgerichte in Elurns von Zeit zu Zeit

immer wieder eine neue Auslage. — Seit zwei Tagen haben wir cs ziemlich kalt, 7—8° B., aber herrliches Wetter. Haid, 1. Jänner. Tie Gemeinde Haid hat heute eine alte Dankesschuld abgestattct, indem sie dem Herrn Heinrich Mayr das Ehrcn-Diplom überreicht hat. Herr Heinrich Mayr hat sich diese Ehrung von Seite der Gemeinde schon seit langem verdient, in dem er in der Gemeinde Haid viele und große Wohltaten, vorzüglich an Kirche und Armen, ge spendet hat. Möge ihm die ihm von der Gemeinde erwiesene

gaffe sollen mit Linoleum belegt werden. Eine dies bezügliche Aktion ist schon einmal von den Hausbesitzern abgelehnt worden. Jetzt soll neuerdings diese Ange legenheit betrieben werden. — Frau Marie Witwe Ringler geb. v. Mayrl hat die ziemlich reichhaltige alpine Bibliothek ihres verstorbenen Bruders Herrn kutschcrgenosscnschaft hielt im Hotel Stern die erste Generalversammlung ab. — 8. Statthaltcreirat Graf Albert von Wollenstem übersiedelte von Obermais nach Schloß Rodenegg im Pustertale

zur 15. Jahrhundertfeier des Todes des hl. Vigilius. Der Statthalter reiste von Meran nach Pustertal. — 26. Mit der Kanalisation der Habsburgerstraße zwischen Andreas Hoferstraße und Ruffinplatz wurde begonnen. — 27. In Unter mais starb Hans Zuweg, 24 Jahre alt. — 28. Die münd liche Maturitätsprüfung wurde beendet. Bor dem Kur hause stürzte infolge Radbruches ein beladener Fracht wagen, für Vinschgau bestimmt, um. (Forts, folgt.) Viktor v. Mayrl der Alpenvereinssektion Bozen ge- chenkt. — Das Hotel „Kaiserkrone

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/18_07_1927/DOL_1927_07_18_3_object_1664747.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.07.1927
Umfang: 6
der Gastwirtesyndikate ernannt. Zu weiteren Direktionsmitgliedern wurden ernannt: Paul Inner ebner (Hotel zur Post und Europa), Georg G r a i (Hotel Roma, früher Schlernhof), zum Präsidenten- Stellvertreter, Max Staffier (Hotel Greif), Franz Z i s ch g (Cafe Kusseth und Brenner bad). b Rlcerkuren für die Kinder der bei der Eafsa Circondariale Ammalali Bolzano (Kreiskrankenkasse) versicherten Mitglieder. Der Verivalinngsausschcitz der Kreiskranken kasse Bolzano hat beschlossen, aus dom außer ordentlichen Fonds

ist. Die Beerdigung findet morgen. Dienstag, um 5.15 Uhr nachmittags auf dem Bozner Friedhofe statt. — Am 16. Juli ist in Unterain, 2lppiano, Luise Niederfri Niger, Bauerntochter dort, gestorben. Die Beerdigung erfolgt dort heute. Montag, um 5 Uhr nachmittags. b Wieder ein Todesopfer der Unvorsichtig keit beim Baden. 2(m Samstag, 16. Juli, büßte der 19 Jahre alte Bäckergohil-fe Hans Hoger bei,ni Baden an einer gefährlichen Stelle im Eisock sein junges Leben ein. Er ging gegen K4 Uhr nachmittags in der Nähe

des Einflusses der Taster in den Eisack, um zu baden. Kaum ins Wasser gestiegen, geriet er in den Strudel und verschwand in der b Fahrkarten, auch für Einheimische, für sämtliche Bergbahnen um Bolzano zu Tarif- preisen (ohne Ausschlag) im Vorverkauf im Reisebüro S-' enker u. Co. in Bolzano am 'Viktor Emonuelplatz Nr. 6, Tel. 41. Telegr.: Neiseschenkor. 1705g b Hotel Reichsrieglerhof Guntfchnaberg- bah» oder Promenade Gries. Schönstes Höhenterrassen Cafe-Restanrant. 1704gr b Warzen sind ekelhast. Entfernung

der Straße mit der Bahnlinie in Gerbeno ein Unfall, dein i ein Lastenanbo der Hotellgesellschaft von i Carezza zum Opfer siel, wobei aber zwei in ! höchstem Grade gefährdete Menschen zum j Glück noch gart daivonkamen. Das besagte j Auto, auf dom außer dom 26 Jahre alton Ehanfseur Amerigo Foccardi aiuch der 14 Jahre alte Kommissionär der genannten Hotelgesellschaist. Franz Koller, saß, war auf dem Woge nach Bolzano. Da die Bahn schranken osten waren, wollte der Lenker das Auto

- Pfarrnlafz Hotel und Wiederveridiufer Vorzugspreise

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.01.1927
Umfang: 8
mit gleicher Diensteifrigkeit vollziehen. I Invalidenball. Am Sonntag, den 23. Jänner, abends 8 Uhr, findet Im Saale des HotelPost' in Malles ein Ball der Kriegsinvaliden von Ober vinschgau statt, zu dem alle Gönner, Wohltäter und Freunde der Kriegsbeschädigten HMchst eingeladen sind, dringt kkukg Lrkàngen mit slà àeumatizmuz, tìickt, lsàla» treten äsnn verstärkt sui. Aspirin« ^abiette» „Äopsd' bringen sofortige l-inäerung un6 5Me. Ickten 5ie auk eine 0riß!nal-?sckung mit 6er grünen stsnàole un6

von v bis 10 Uhr. 1. Auber: Ouverture z. Op. „Fra Diavolo'. 2. Alder: „Les Almèes, O.lv:u' lCrmaßigls Preise). » Zur Pceniiere „Paganini' im Stcldkkheaker. »'!-?!! 22, Jänner wird im <?tàtheater mie- Ecifè Ortenstein. Soimtag groszer Masken ball. Prämiienmig der fchönjsten Masken. 29 Gasthof Post, Atala Alta. Soimtag, den 23. Jmmier 1927, crbvnds 8 il'hr, Aortsetzung des z» »el-ze'ckne» Hut, zum ersteninale ... .. ^ - v. uuTheater seilen Einzug hält, Paganini, der 'euer (Eintritt à Pevsoil) Lire 5.—. Der Jung

, und Hausbesitzer ìn Lana, 71 Jahre alt, verschieden nach längerem Kranksein, auf den» Ortsfriedhofe in Lana statt. Stimmungsvolles Grabgeleite bot die Bürgerta-pelle Lana» bewußt, daß einer der Großen dahingegangen, so im Alltag des Lebens der hehren Poesie nicht vergaß, sie hoch erhob — sie unermüdlich pries. Nun ruht der edle Tote im Grabe, der alte, treue Musiker, der selbst auf vielen TrmiergNnaen/ unter den gefühlvollen, die Herzen erschütternden Trauerklängen die Da- hlngefchlodenen auf ihren letzten

ge- flirchteten Erscheinungen wiederum auftreten macht. Besonders fühlen die Ungunst der jetzigen Witte- rungsverhältnisse-alte, schwächliche und gebrechliche Leute, denen in vielen Fällen die eingetretenen Tem peraturunterschiede geradezu zum Verhängnis wer den. Vinschyau j ^--nütng, den 22. Janner (Premiere): .Paganini' Orientai Intermezzo, 3. Puccini: Fantasie a. d. S- tw'luohn.ichs Preise,. gp Mädchen a. d. gold. Westen'. 4. Doni- ^ 3°'ner. um S Uhr nachmittags: ^tti: Ouverture

, ohne die Summen zu rechnen, die bei den Banken und bei >der Post gezeichnet wur- den, sowie die noch einlaufenden. Nachfolgend die Namensliste der Zeichnenden: Laces, Tarzes, Morta. Toldrano in Bargeld aus dem Vermögen der Fonde und Gemeinden 12.700 Lire; dann Private: Herr Podestà Paar Ing. Enrico 1000 Lire» Angerer Maria kW, ebenso Gamper Barbara, Schweitzer Wenin Kart, Egger Raffael, Pirhoser Matthias, ga milie TsclM, Fischer Nikolaus, Fischer Franz, Rizzi Hario, Wielander Josef, Blaas Johann? dann 400

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1926
Umfang: 8
, daß'der ftanzösifche For scher nicht ganz im Unrecht war. In einem Sanatorium der Stadt Virginia ist vor einiger Zeit der 72jährige Robert Moran gestorben. Der Mann war viele Monate im Krankenhaus in Pflege ge standen, ohne daß es den Aerzten gelungen war, die Krankheit, an der er gelitten hat, mit Bestimmtheit zu erkennen. Als Todesursache wurde schließlich Herz schwäche festgestellt, da der alte Mann in der Narkose während einer Operation starb. Er hieß, sein schwacher Organismus soll die Narkose

nicht ertragen haben. Die 400.000 Dollar, das Vermögen des alten Mannes, der der Besitzer einer Reihe von Industriebetrieben war. wurden im Sinne des Testamentes von dem Schwiege^, föhne Morans. einem Apotheker namens Oliver Hall, geerbt. Die Eröffnung der letztwilligen Verfügung des Industriellen hat in Virginia nicht geringes Aufsehen erregt. Es war nämlich bekannt, daß die Beziehungen des Verstorbenen zu seinem Schwiegersohn schlecht wa ren. D«'- alte Mann hatte sich vor Bekannten wieder holt dahin

geäußert, daß er sein ganzes Vermögen zu wohltätigen Zwecken vermachen werde, zumal fein» Tochter bereits vor längerer Zeit verstorben vorn. 1 'i fj M D m ■it- p (4 „Kennst du ihn denn persönlich?' siel der Baron von Langwitz eifrig ein. „Jawohl Papa. Ich habe ihn im Klub der Vergnüg ten kennen gelernt.' , Der alte Herr zog seine Stirn in Falten. „In eurem Spielklub?' Der Referendar nickte, fügte aber voll Eifer hinzu: „Du brauchst daraus keinen ungünstigen Schluß auf den jungen Lubenow zu ziehen. Papa

! Er hat kein Spieler temperament,' — der Sprechende seufzte und machte ein .zerknirschtes Gesicht. „Ich wünschte, ich wäre in dieser -Hinsicht so kühl wie er. Lubenow kommt wohl nur der -Gesellschaft wegen und weil er es für schick hält, im Klub Der Vergnügten zu verkehren —“ »Du wirst ihn also bei uns einführen?' unterbrach Der alte Baron ungeduldig. „Wenn es dir recht ist, Papa.' Der alte Baron sah nicht gerade mit zufriedener Miene vor sich hin. „Was sind die Lubenow's für eine Familie?' fragte

-er. .. )Ka - Dtortimer von Langwitz lächelte. „Ich vermute, Papa, das Familiengedächtnis reicht Der ihnen nicht allzuweit und auf ihren Stammbaum brauchen sie sich wohl nichts einzubilden. Jedenfalls eine Urberliner Familie und plebejisch bis in die Kno chen. Weiß du, was der alte, der Vater von Karl Lu benow gewesen ist und wie er seinen Reichtum erworben Haben soll?' Der alte Baron zuckte mit den Achseln. „Ursprünglich,' berichtete der Regierungsreferendar, .„soll der Alte Hausknecht und seine Frau Köchin ge wesen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/03_10_1940/AZ_1940_10_03_2_object_1879936.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.10.1940
Umfang: 4
die Feier ge schlossen. Die frische Traube ist eiae» der vor züglichsten Nahrungsmittel und für jede« Alter bekömmlich Vom Postdienst Caldaro, 1. — Die Post geht von hier fort mit den beiden Elektrischen um 13 und um 18.52. Erster« Post tommt in Bolzono an um 13.30 und fährt von Vol gano ab: in der Richtung Trento um 13.34; in der Richtung Merano um 14.47 und in der Richtung Brennero um 14.52. Di« Post von hier mit der zweiten postführen- oen Tram gelangt nach Bolzano um 19.24 und fährt

mit den «rllernachsttn Zügen nach Trento, Merano und Brennero weiter. Die hier ankommende Post trifft ein um 6.46 und bringt uns jene in Bolzano am Abend vorher einlangende Post. Die zweite Post kommt mit der Elektrischen um 14.27 und bringt uns die in Bolzano aus der Richtung Trento um 11.54. aus der Richtung Merano um 11.56 und aus der Richtung Brennero um 10.25 einlan gende Post. Verlause» hat ßchmMeraiw ei» Ehm-EhW-HM hört auf den Ttameo Lu-li Auchsfarbe, Weibchen, 4Z Zentimeter. M gel bem Geschirr. Eigentum

Ihrer kgü Hvhelk der Herzogin voo ZZifloia. Gegen Belohnung bittet man zu verständigen: Pvrc-Hotel Merano od. im Municipio oder b«i èen Karabinien. vom Z. Oktober Italienische Sender. 7.30: Nachrichten, 8: Zeit. SchaUplatten, 8.15: Nachrichten. 12: Börse, Schallplatten. 13: Zeit. Nachrichten, 13.15: Modernes Orchester 13.35: Italienisch-deutsches Austausch konzert für Militärmusik. 14: Nachrich ten, 14.45: Italienisch-deutsches Aus tauschkonzert, Militärmusik, zweiter TeU. 14.45: Nachrichten 16.30

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_03_1930/DOL_1930_03_01_6_object_1151630.png
Seite 6 von 16
Datum: 01.03.1930
Umfang: 16
»es). 2. „ Großer Maskenball (Kurnhaus). 2. „ Hausball (Oberwirt. Marlego). 2. „ stiasnachtsrummel (Fallgatter). 2. ,. Faschingsball Bürgerkapells Lana (Theiß). 3. „ Kinder-Karneval (Kurhaus). 4. „ Hausball (Oberwirt. Marlengo). 4. „ Fasnachtrummel (Fallgatter). 4. „ kHaschings-Schlußkränzchen (Alte Post, Maia alta). 4. „ Hausball (Hotel Splendid Corso). 4. „ Steinachcr Bürgerball (Parthanes). 4. „ Karnevals Abschied (Palais de Danse). m Faschingsfamilienabend im Bereinshaus Maia (a. W.). Sonntag, 2. März

. Ein heimische 10^> Rabatt. Fr. Nadwornik u. Co.. Promenade. 7920 M m Alke Post. Maia albo. Dienstag Fasching- Schlußkränzchen. 8253 M m Hausverwaltungen, fachmännisch und bis zur gänzstchen Entlastung des Desthers. be sorgt das Büro Infp. L. Kebak. Piazza grano Ar. 2/ll. (Tel. 1051. Auskünfte kostenlos. 867M Gasthaus Parkhanes. Samstag, 3. Marz, gemütliche Faschingunterhaltung. Eintritt 3 L. . 872 M m Fallgatter. Sonntag. 2. und Dienstag 4.. großer Fastnacht-Rummel. 839 M m waldner (Oberwirt), Marlengo

zur Rettung aus Not und Elend wird. Darum mögen sich jene, die sich bisher einer sehr gefährlichen Lässigkeit schuldig ge macht haben, eines Besseren besinnen. Im Falle eines Brandunglückes würde sie mit Recht der Vorwurf der unverzeihlichen Gleichgiltigkeit gegenüber der siaenen Familie twffen. Walk- und Wstertal c Zur Wasserkakaskrophe vom Jahre 1921. C h i u s a, 27. Februar. Auf Veranlassung des Kommissärs Johann Piffrader wird setzt versucht, im Effackbett die alte eiserne Tinne-Brücke, welche seit

Jnhall ein weil ruhrti hingesunkc lebte imr 26. Februi v. Polz, 6 des chemo Onkel des „Unda' ur Schwester, Der Herr 5 leutseliger, ragende g< Sprachen nnd Lands viel und v darunter d Endlich Freuden i gegen uns fast alle si wegs bitt Eine Ausi Tis« (alte 8 zeichnet si Geschmack kung aus. und wirkt kommen u Tee genau Mag« kalari Migri Preis Lin Gebrauch. Engroslag BaU Sie Der 51 23. Forts« »Ruhig „ich rette und rasch, Sie ern den Siegel Ofen nisdc Hände. Dü ihre llstutti allen heiße in das Ui lMte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/03_12_1902/BRG_1902_12_03_4_object_773180.png
Seite 4 von 14
Datum: 03.12.1902
Umfang: 14
erworben und wird allseitig bedauert. Außer fern i. Lechtal, 29. November. (Verschiedenes.) Das schöne Elbigcnalp im Lechtal, wo sich früher die Königin-Mutter von Bayern ausgehalten, erhielt kürzlich einen neuen Gemeindearzt 'in Herrn Karl Waßing aus Wien, der allbcliebte Arzt Herr Stocker ist nach Mvlten übersiedelt.'Hcrc Waßing wurde festlich empfangen und fand nachher Unterhaltung im Hotel Post (früher Hans der Königin) statt. Gegend und Verhältnisse gefallen dem neuen Arzt bestens

?) Im „Verzeichnis der Post- nnd Telegraphcnänlter in Oesterreich-Ungarn' vom Jahre 1901 finden wir das Postamt „Sankt Wall burg im Ultental'. In einem Verzeichnis der ge bräuchlichsten Tanfnamen (1900) steht „Walbu.rg a' Nach, Staffier II. 784 wurde die Kirche dort, der hl. Walburga geweiht und trägt auch die Ortschaft ihren Namen davon. Es frägt sich nun, ist der Name dieser Ortschaft, welcher von den Ortsbe wohnern mit einem „l' geschrieben, vom Eigen namen Walburga abzuleiten oder aber ist die Auf fassung

verschuldet hat und wünsche» demselben nur, daß er in richtiger Erkenntnis seiner Stellung eifrig für seinen Bezirk wirken inöge. ± Trient, 30. November. (Aus Stadt und Land.) Verflossenen Don nerstag traf Se. Hoheit Erzherzog Eugen in einem Vierspänner aus Cembra hier - ein und stieg im Hotel Trento ab. Zur Begrüßung des hohen Gastes erschienen dortselbst Festungskommandant Feldmar schall Loveto, Generalstabs-'Oberstlicutenant von Langer, Hofrat Baron Forstner, Regierungsrat Erker, Bürgermeister

ist bereits gestorben. Ueber das Motiv der Tat ist, da GerichtsheimniS, nichts bekannt. — Eine Seltenheit ist gewiß die in Yalvestino wohnende 101 Jahre alte Bäuerin, die täglich noch auf das Feld zur Arbeit geht oder Holz sammelt. Es muß dabei bemerkt werden, daß es ein armes Weib ist und Zeit ihres Lebens nichts als Polenta, Kartoffel, oder Gemüse zur Nahrung hatte. — In Seregnano bei Civezzano wäre letzthin beinahe der dortige Müller C. Christofolini ein Opfer sträflichen Leicht sinnes geworden

, die Belerancnvereine von Innsbruck und Willen etz. — Am 4. Dezember findet i« Andreas Hafer-Saale des Hotel Stern die NikotauSbefcherung der Binzenz-Kon ferenzen Hötting und Höttingerau statt, bei welcher 70 arme Familien beschenkt werden. — Wie in früheren Jahren werden heuer wieder in der Adventzeit im kathol. Kasino volkstümlich - wissenschaftliche Vortrage stattfinden und zwar werden sprechen: Profeffor Dr. HanS Malfatti aui 2. Dezember über „Das Master und feine Rolle in der Natur'; am 9. Dezember „Bruder

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/19_07_1888/BTV_1888_07_19_5_object_2925260.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.07.1888
Umfang: 8
3 - Edikt. Nr. 2333 Vom k- k. Bezirksgerichte Glurns wird bekannt ge macht, daß der 92 Jahre alte Taglöhner Josef Pfeifer, von Stilss am IS. Oktober 1837 mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt seiner großjährigen in Amerika befindlichen Söhne Josef jund Anton Pfeifer unbekannt ist, werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs erklärung einzubringen, widrigens

Der k. k. Bezirksrichter: Sieg wein. 1 Edikt. Nr. LS42 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 4. Juli 1888 Zl. 2463 und 2464 wurde über die 28 Jahre alte ledige Agnes Fulterer des Simon in Tiers, und die 56 Jahre alte Anna Psenner, Bauern tochter in Tiers, die Kuratel wegen Schwachsinnes im Sinne des Z 269 b. G. B. resp, wegen Geistesstörung im Sinne des § 273 b. G. B. verhängt und wurden vom gefertigten Gerichte für die Erstere deren Vater Simon Fulterer in Tiers und für die Letztere Andrä Psenner

über Josef Ceol, Bauer in Caldotsch wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Als Curator wurde Anton Schorn K. M. in Nen- markt ausgestellt. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 12. Juli 1888. 370 Fraporti. 3 Edikt. Nr. 8172 Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Maria Steinlechner, 52 Jahre alte Bauerntochter in Sistrans, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck den 26. Juni 1888 Nr. 3099 wegen gerichtlich erhobenen perio dischen Irrsinnes die Kuratel

für die k. k. Post- und Telegraphen-Anstalt in Bozen im Offertwege gegen eine Pauschalsumme vergeben: Die veranschlagten Kosten betragen: I. Pauschalsumme für das Amtsgebäude 72.159 fl. 27 kr. II. für weiters vorgesehene, auf Nachwuchs herzu stellende Arbeiten 1840 fl. 73 kr. Die näheren Bestimmungen für die Offert-Einbrin gung, ferner das Offertformulare, die Pläne sammt Kostenanschlag und Baubeschreibung, sowie auch die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse liegen bei der k. k. Post- und Telegraphen

-Direktion in Inns bruck und beim k. k. Postamte in Bozen vom 13. Juli l. Js. angefangen zur Einsicht ans und können während der Amtsstunden eingesehen werden. Daselbst werden auch alle weiteren Auskünfte er theilt. Die bezüglichen Offerte sind per Bogen mit einem 50 Kreuzer Stempel zu versehen und in einem ver siegelten Converte, entweder bei der k. k. Post- und Telegrafen-Direktion in Innsbruck oder beim k. Z. Postamte in Bozen spätestens am 1. August l. Js. 12 Uhr Mittags einzureichen, beziehungsweise

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/22_10_1897/BTV_1897_10_22_7_object_2970035.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.10.1897
Umfang: 8
bestimmten Hölzer einzureichenden schriftlichen Offerte werden bei der gefertigten Verwaltung für nachstehende Waldorte bis einschließlich 3». November 1897 entgegengenommen. Post-Nr, I. Waldort Blaißboden (Mariathal) Plente rung Abth.O 1 li, I58rm» Scheit- und Prügelholz ge mischt weich, I m lang, für die Schlagarbeiten, dann Ablieferung zu dein im Schlage befindlichen Zugweg sammt Stocken, Ausrusspreis 70 kr. pro rm», Angeld 10 fl.; 109 km» Fichten- und Lärchensagholz bis km lang, 23 cm Durchmesser

und mehr, wie vor sanimt Lagern, Ausrufspr 95 kr. pro im2, Angeld Iv fl.; DaS Anbot ist zu stellen auf Fichten- und Lärchen sagholz. Post-Nr. 2 Waldort Untere Kltzwaldbodcn(Oetzthal) Ueberführung in Schirmschlagstellung Abth. v 46 0, 54 rm» Drehlinge weich, I m lang, für die Schlagarbeiten, dann Ablieferung zum Abfuhrweg in Abth. 4 7 0, und dort Stocken sammt Schlittzugwegherstellung, Ans- russpr. pro rm i fl. 7« kr., Angeld 10 fl.; 26 im» Kiefernfagholz bis 6 m lang, 23 om Durchm. und mehr

, wie vor sammt Lagern, ÄütrufSpr. pro köi' 2 fl. 30 kr., Angeld K fl.z das Anbot ist zu stellen auf Kiefernfagholz. > ! Post-Nr. 3. Waldort Grandau im Kitzwald (Oth- thal) Räumungshieb Abth. v 47 d, 4 SS rm» wie Post »6 2. I m lang, wie bei Post 2 und dort stocken, AuSrufSpr. pro rm» 1 fl., Angeld 4S fl.; «410 km» Lärchensagholz bis « m Länge, 23 em Durchmesser und mehr, wie vor sammt Lagern, AuSrufSpreiS j>ro km» 1 fl. 50 kr., Angeld 1« fl.; 35 km» ÄSrchen- baubolz über s m lang, bis 30 om Durchm. und mehr

, wie vor, Ausrufspr. pro km» I fl.'47 kr., Angeld s fl.; das Anbot ist zu stellen auf Brennholz. Post-Nr. 4. Waldort wie vor, Räumungshieb und Schirmschlagstellung Abth. v 47 0. vz, 220 rm» wie Post sä 2, 1 m lang, loco Schlag zum Abfuhrweg in Abth. 47 0, Ausrufspr. pro rm» 40 kr., Angeld 9 fl.; 24 km» Kiefern- und Lärchenbauholz, über K m lang, bis 3« om Durchm. und mehr, wie vor, Aus rufspr. pro km» 05 kr., Angeld 2 fl.; daS Anbot ist zu stellen auf Brennholz^ Post-Nr. 5. Waldort wie vor. Plenterhieb Abth

. ü 47 k, 124 rm» wiePostaä2, 1 m lang, für Schlag arbeiten, dann Ablieferung bis zur Thalstraße und dort zaimen sammt Schlittzugwegherstellung, Aus rufspr. pro rm» 1 fl. 25 kr., Angeld 15 fl.; 15 tm» Kiefernfagholz bis 6 m lang, 23 om Durchm. und mehr, wie vor sammt Lagern, Ausrufspr. pro km» 1 fl. 80 kr., Angeld 3 fl.; 3 km» Lärchenbauholz über 0 m lang, bis 30 om Durchmesser und mehr, wie vor sammt Ladern, Ausrufspr. pro km» 1 fl. 7 5 kr., Angeld 2 fl.; das Anbot ist zu stellen auf Brennholz Post

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/24_10_1903/BRG_1903_10_24_4_object_778398.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.10.1903
Umfang: 16
. Die alte Mutter wurde rechtzeitig vom Brunnen herausgezogen. — Der bekannte Baren- jäger von Cle«, der 81jährige Anton Lorenzoni, hat im Bocea di Brentagebirge unlängst wieder eine stattliche Bärin erlegt. — In Vallarsa, Gemeinde- fraktion Zavelli, wurde ein unbekannter Leichnam aufgefunden. Nach Aussage de» Arzte« Dr. Armellini liegt ein Selbstmord vor. Der Unglückliche ist im beiläufigen Alter von 45 Jahren, groß und stark gebaut, hat braune Haare, graue Augen, dicke Nase, regelmäßigen Mund

. — Der Präsident de« Ober- landeSgericht« hat dem Kanzlisten P. Clari in Eembra für seine eifrigen treuen Dienstleistungen während 40 Jahre die Verdienstmedaille zuerkannt. 21. Oktober. Gestern wurde hier ein Mann aufgegriffen, der angab. Jalobi zu heißen, 63 Jahre alt und ein gebürtiger Schwede zu sein. Der selbe hatte nichts bei sich als ein SträflingScntlaffungS- Zertifilat. Im Arrest traf ihn der Schlag und als man nachsah, war er eine Leiche. — Heute begab sich der 70 Jahre alte Josef Kaferoler vulgo

war. — Vor gestern wurde ein 74jähriger Mann au» Dölsach, als er während der Frühmesse bei den Franzis kanern in Lievz in den Beichtstuhl treten wollte, vom Schlage getroffen und starb bald darauf. Seit 50 Jahren diente er in der Apotheke de« Herrn Erlach und -war Besitzer der 40jährige» Dienstmedaille. — Kürzlich reiste die Exkönigin von Neapel, welche sich mit Gefolge den Sommer über im Hotel Menardi in Tre Croci bei Cortina aufgehalten- hat, nach München ab. — In der Nähe von Jnnichen stürzte ein junger

mit Te Deum statt. Hochw. Herr Pfarrer Josef Moser, dessen Elfer diese herrliche Renovierung gelungen ist, wurde von der Gemeinde zum Ehrenbürger ernannt. 22. Oktober. Wir haben wieder Regen. Da» Thermometer sank gestern früh auf —5° B. — In der Pfarrkirche von Bruneck fand gestern die Vermählung de« Herrn Loi« Bernard, Ingenieur und Leiter de« ElektrjzitätSwerke« Brixen, mit Frl. Johanna von Grebmer zu WolfSthurn, Tochter de« Großgrundbesitzers und Hotelier« „Zar Post' in Bruncck, Herrn Eduard

kürzlich unter de« Vorsitze des hochwst. Fürstbischofes Simon die Oberin-Wahl vorgenommen, aus welcher zu« drrttenmale die bisherige Oberin Margarete v. Böfelager aus Münster i. W. hervorging. — In der Sitzung des hiesigen Gemeinderates am 17. ds. wurde ein Anbot, betreffend die Errichtung eines neuen Post- und TelegrophengebäudeS in Innsbruck gestellt. Die Stadt wird die dem St. Josef-Spar- und. Vorschuß- vereine gehörigen Häuser Nr. 3, 5 und 7 in der UniverfitäiSstraße um den erforderlichen Preis

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_02_1938/DOL_1938_02_26_5_object_1138820.png
Seite 5 von 16
Datum: 26.02.1938
Umfang: 16
, eine ge brochene Bordergabcl und eine verbogene Lenkstange. m Arbeitsanfälle. Der in der Möbelfabrik Zuegg in Lana beschäftigte 26 Jahre alte Franz D a l l a r o s a wurde am 23. Februar um halb 5 Uhr nachmittags während der Arbeit bei der Kreissäge von einem Stück Holz getroffen und geriet durch eine un bedachte Bewegung mit der linken Hand in die Kreissäge. Eine Verletzung des Daumens dieser Hand machte seine Ueberstellung in das städtische Krankenhaus notwendig. — Dort fand auch der 62 Jahre alte Maurer

Cölestin Giacomuzzi. der bei einer Firma in Maia alta beschäftigt ist. mit einer Verletzung des linken Knies Aiifnahme. Er stürzte in einer Villa in der Danteftraße bei seiner Arbeit von einer Leiter und verletzte sich da bei. Die Aerzte vermuten einen Bruch. — Einen weiteren Arbeitsunfall gab es gestern um 2 Uhr nachmittags beim Schienenabladen auf der Station Tel. Der verheiratete, 30 Jahre alte Oberbauarbeiter der Eisenbahn, Adam Ernesto, von der Streckenbaustelle Naturno, war mit anderen Arbeitern

nachmittags auf dem Ortsfriedhof statt. Am 23. Februar starb in Merano Herr Alfons Zamolo, Schneider, im 28. Lebensjahre. Am gleichen Tage verschied der sieben Jahre alte Schüler Orlando B i a n ch i n i. In'Merano verschied am 2-1. Februar der Krtegsinvalide Ferdinando T u r r i. Arbeiter, im öö. Lebensjahre. Die Beerdigung findet heute, Samstag, um 3 Uhr nachmittags auf dem städtischen Friedhöfe statt. Am 23. Februar entschlief in M c r a n o Fran Luise H u tsch, Mutter unseres Mitarbeiters

* Tödliches Spreitftmiglück Beim Bau des großen Elektrizitätswerkes Funes—Ponte all'Isarco ereignete sich am Donnerstag, 24. Februar, ein schweres Un glück, und zwar im Stollen vier, etwas unter halb von Chiufa. Ungefähr ein halbes Dutzend Arbeiter waren im genannten Stollen mit Bohrarbeiten beschäftigt. Die Bohr maschine stieß auf eine alte, damals, wie es schien, verpuffte Sprengladung. Diese entlud sich nun mit ungeheurer Wucht. Der Arbeiter, der die elektrische Bohrmaschine bediente, wurde

, weil der Weg sonnig, trocken und bequem ist. Nur einen Mangel hat die Promenade noch: es fehlen die Sitzbänke. Die Spazier gänger, namentlich ältere Leute, würden dem Kurverein gewiß sebr dankbar sein, wenn er für die recht baldige Aufstellung einiger Ruhe bänke an dieser herrlichen Promenade Sorge tragen würde. e Stcrnkino Bressanone. Leute. Samstag, und morgen, Sonntag, der llfa-Aroßfilin: „S a v o y- Hotel 217' mit Hans Alvcrs. Brigitte Hornep, Gttsti Huber imd Käthe Dorsch in den Hauptrollen. Bcgiim: 6 lmü

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/22_12_1897/BTV_1897_12_22_8_object_2970804.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.12.1897
Umfang: 8
236V 4 fl. Post-Nr. 2«. Parz.-Nr. 277, Weingarte«, ganze Fläche «28 Klst. 22ZS w, occup. Fl. 32 Klft. IlL ra, Preis 6S fl. 4. Mair Filomenö, verehelicht« Präytl, P.-Nr. <2. Wiese, ganze Fläche 7.5Ä »lst.27VS^. xccup. U.' >4 Klft. so n». Preis 21 st. Post-Nr. «. Päiz.« Nr. SS8, Weinguts ganze Fläche 1 Joch 12V2 Klft. I02SY n», occup. Fl. 40 Klft. 144 in, Preis 120 fl. 5. Kröß Josef. P.-Nr. 42, Wiese, ganze Fläche 1 Joch 1134 Klft. S833 rn, occup. Fl. 8 Klft ÄS in, unentgeltlich. 7. Pircher

in, occup. Fl, 2S Klft. so in, P-Nr. 1536, Weg, ganze Fläche 712 Klft » 2SK1 in, occüp Fl. io Klft. 36 in, Preis 5 fl. Post-Nr. 32. Parz:-Nr. 613, unproductiv, ganze Fläche 385 Klft. 1885 IN, occup. Fl. k Klft. 22 IN, P-Nr. 614, unprod. ganze Fläche 463 Klft. 166S va, occup. Fl. !0 Klf. 36 IN. Post-Nr 42. Parz.-Nr. SY6, unprod-, ganze Fläche 347 Klft. 1248 rn, occup. Fl. 30 Klft. 108 in, P.-Nr. S67, unprod., ganze Fläche 804 Klft, 2892 IN, occup. Fl. 10 »lst. 36 IN. Post-Nr. 53. Parz.-Nr. 1536

, Weg, ganze Fläche 712 Klft. 2SK1 w> oecup. Fl. 8 Klft. 2S in, P.-Nr. 1542» Weg, ganze Fläche 2 Joch 1168 Klft. 15710 in, occ.up. Fl. 1 Joch ^1468 Klfti 11034-n. unentgeltlich. 11. Gögele Alois, P^-Nr. 115, Weingarten, ganze Fläche 935 Klft. 3363 in, occup. Fl. 160 Klft. 575 m, Preis 336 fl. 13. Mair Anna» P-Nr. 119. Garten, ganze Fläche 48 Klft 173 in. occup. Fl. 25 Klft. SV in, Preis 80 fl. Post Nr. 23. Parz.-Nr. 281; Weingarten, ganze Fläche 367 Klft. 1320 in, occup. Fl. so Klft. 180 in, PryjS

92 fl. 40 kr. 14. Strassxr Gertraud's Erben. Laimer Franz Bfltcr und Bormund, P.-Nr. 173. Weingarten, ganze Fläche 454 Klft. 1633 IN, occup. Fl. 115 Klft. 414 IN, P.-Nr. 316/2, Wiese, ganze Fläche 1 Joch 28 Klft. 585S IN, occup. Fl. 12 Klft. 43 NI, P.-Nr. 187. Weingarten» ganze Fläche 610 Klft. 2IS4 n», occup. Fl. 25 Klft. 90 in, Preis 237 fl. 60 kr. Post-Nr. 24. Parz.-Nr. 273, Weingarten, ganze Fläche 782 Klft. 2813 IN, occup. Fl. 70 Klft. 251 rn, Preis fl. Post-Nr. 28. Parz.-Nr. 222, Weillgarten, ganze Fläche I Joch

1198 Klst. 10063 in, occup. Fl. 25 Klft. 90 IN, Preis 25 fl. 15. Zipperlo Josef und Simon, P.-Nr. 310, Wjese, ganze Fläche 322 Klft. 1158 rn, occup. Fl. io Klst. 36 i», P.-Nr. 188, Weingarten, ganze Fläche 964 Klst. 3467 rn, occup. Fl. 3V Klft. 108IN, Preis 60 fl. 16 Pircher Johann (Gsaller), P-.Nr. 189, Wein garten, ganze Fläche 848 Klft. 3050 in, occup. Fl. 50 Klft. 180 rn, P.-Nr. 190. Weingarten, ganze Fläche 884 Klft. 3179 IN. occup. Fl. 3 Klft. 11 IN, unentgeltlich. Post-Nr. 18. Parz

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/10_01_1913/MEZ_1913_01_10_5_object_610403.png
Seite 5 von 16
Datum: 10.01.1913
Umfang: 16
Freitag, 1t). Januar 1913 »Meran er Z elku u sf° Nr. 5. Seite 3 Staatslotterie entfiel. Vom Gewinner bis jetzt Eine Jnterpretin des Wiener Humors, weiß, noch nicht einkassiert wurde. sie das Publikum zu fesseln und erntet mit ^(Person ales von der Post.) Die ihren Vorträgen lebhaften Beifall. Auch Postaspirantin Antonie Kno flach' wurde Madame Karlessy in ihrem musikalischen Aus- zur Postoffiziantin in Schlünders ernannt. stattungsakt wird vom Publikum besonders > * (Turn^rball.) Der Turnverein

an die Statthaltern. * (Der Kurrerein Lana) veranstaltet Herren Dr. Frank und Dr. Beninger für die wie alljährlich am Sonntag, den IS. ds. M., Äerzteschast, Oberinspektor Kögl uno Ober- Postverwalter Kirchlechner mit Bahn- uno Postbeamten- Für Trauer verhinderten Direktor Hajsold stand abends im Hotel Royal seine diesjährige Tom zahlreichen bola, bei welcher schöne Gewinnste zur Ver den durch losung gelangen. Die Veranstaltung ist mit einem Konzert der Kapelle des 4. Tiroler Datum Barometer 12 Uhr mittags

Temperatur in Celsius Nord S Uhr früh eite 2 Uhr Im Süden Mlltl. geuchllg- l«It ?«. tiefste lNachtl s. I. 743 S ? >? 35 »5 y. I. 74Z -4 s !Z Zb 5 (Zeltern unck tieute klar. Verwalter Kauba an der Spitze der Beamten Jäger-Regiments verbunden. Losverkauf im der „Etschwerke', während der Betriebsleiter Hotel Royal uno Hotel Theip. Jordann mit dem Revisor Wenter die Lei- * (D er bürgerlicheTanzkurs), unter tung der Straßenbahnen vertrat. Ferners der Leitung des Herrn Mitters ackschmöller, waren vertreten

der Reservistenkolonnen Meran und Mais, deten, in Leifers am 7. ds. zu verhaften. Es deA Veterän'envereins Untermais, der Post- sind dies N. Litsch und Stoteie aus Bediensteten und vieler anderen Vereine und Krcin. Man fand bei den Verhafteten eine Korporationen. Großen Anklang fand der von Uhr des Ermordeten Vor. Beide wissen zahl- Frl. Winkler Vorgetragene Festprolog, der mit reiche Kratz- und Stichwunden auf, welche aus einem Hoch auf Se. Majestät ausklang, und einen Kampf mit dem Ermordeten schließen

des Programms in dem betreffenden Wachmann sofort der stellt sich uns eine reizende kleine Vortrags- Verdacht auf, hier handle es sich um jene soubrette vor. welche sich schon oem Publi- zwei Gesellen, die er in der Frühe mit mehr- kum in die Herzen hineinge,ungen hat. Ihr fachen Kratzwunoen im Gesichte gesehen habe. folgt eine alte Bekannte, Frl. Merry Rouvier. Die Verfolgung wurde eingeleitet und führte zur Verhaftung der beiden Raubmörder, welche vorläufig die Tat leugnen, aber an („Der Deutsche kennt

21