26 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/29_12_1836/BTV_1836_12_29_25_object_2920832.png
Seite 25 von 36
Datum: 29.12.1836
Umfang: 36
; der Maria, verwit wete Spanin in Sellrain, 256; des Joseph Rocker imVol- derthal, 264; des Sebastian Gleischner vom Bärner-Heil- bad zu Neikstift in Stubai, 26t; des Franz Nagele zuEger- dach,27t; des Moriz Dcbler von der Adelbeidsquelle zu Heilbrunn, 271; des Jakob Landerer zu Obcrpcrfuß, 276; d«S Madlener vom Emser Schwefelbad, 291; des Joseph Lener zu Mieders, 305; des Joseph Holzner des Mitierba- deS zu St. Pankraz in Ulten, 313; des Johann Proßliner zu RatzeS, 363. — Benger sche DerlagShandlung

; des k. k. HauptschießstandeS zu Botzen, 29l; der S>1niyciifreunde zn Lanvcck, 319. — En gelbrecht Nannerre, Aneinpfedlung ihrer Putzarbciten, 20l. Flunger Joseph. SrcllwagenSfahrr-Anzeige nach Hall und Schwatz, 1L2. Griesenbrck Andrä, Verkauf der Pfennige zu Ebren der un befleckten Einvsäiigniß Mariä, 256. — Groß Johann in Innsbruck, Miistkalien-Nerkauf, 181. 29l; Landkarten/' I8^j; KoUnerwass.r, 3» ,. — Gutmann I. D. in Ha», Ver kauf von Mineriiliväncr, 297. Hueber Franz, jiorterie-Anze'ge von den 6 Realitäten, 263, 275

der Interessenten mehrerer Ncnrciischeiiie obiger Anstalt, die ihre Dividenden noch nicht behoben haben, 249; der Pfingstviebmarkt-Verleauna zu Jnnichen und SiUian, 261; von Seite der k. k. BesestigungS-Bau- direktion zu NauderS, wegen Aufahme mehrerer geschickten Steinmetze, 3l3. Lechleitner Johann, Fahrten-Anzeige nach Bol)en, 176. — Lindauer Joseph in München, Literatur, 240. Mahl-Schedl Johann, UederfahrtS-Anzeige von der engli schen Anlage Nach St. Nikolaus, 216. — Mair Joseph, Srellwaqeiifabrts - Anzeige

, Anempfehlung seiner Svezereiivaaren-Handlung, 233, 30.',. Pircher Johann, Sommerwagen - Verkauf, 215. — Pirotra und Koniv. in Mailand, Literatur, 233. — Promperger X. in Botzen, Literatur, >94, 2,4. — Pustetsche Buchhand lung in Vassau, Literatur, 304. — Plcher Leopold, Ge- wölb-VeränderungS-Aineige, 24l. Rauch Felizian in Innsbruck, Literatur, 176, 200, 223^246, Scherer Cl. in Innsbruck, Loseperkauf zu der Lotterie von den 6 Realitäten, 167, 175, 187, >99, 213, 229, 24'., 259, 26», 281, 295. 311, 325, 337

Fuhrwerke durch 4—S Wochen diese Straße passiren können. 26t; von Seit« des k. k. Landgerichts Lana wegen Abhältung des Vi«hmarktes in der Gemeinde Prissian, 291. — Verpach tung einer realen Metzger-Gerechtsame zu Hall, 207. — Voigt in Weimar, Literatur, 239. Wagner'sche Buchhandlung in Innsbruck, Literatur, 1S8, 209, 223, 224, 211, 239, 240, 246, 255, 233, 289, 304j 312, 3l9. — Wistol I. B-, Hemdenverkauf aus den Industrie« anstalten zu Innsbruck, 273; Mobewaaren, 284. Konkurse. Biergschwenter Johann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/05_07_1887/BZZ_1887_07_05_4_object_463610.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.07.1887
Umfang: 4
Ttdortot iv ?qe» ». ?wZlsmalsrrien. 27. Mai. Margarethe, T. des Karl Rn- dolph, Zahnkünstler. 1. Juni. Valentin. S. des Valentin Großsteiner, Handelsmann. 4. Johann, T. des Eduard Chroiny, Diurnist. „ Candidus, S. des Peter Gretter, Wagnermeister in Loretto. 5. Anton, S. des Anton Egge», Güter- besttzer in St. Johann. L. Josef, S. des Josef Elsensohn, Ta pezierer. „ Paula, T. des Johann Staffier, Hausbesitzer in Rentsch. 7. Maria, T. des Albin Polla, städt. Arbeiter. ,, Maria, S. des Wilhelm

Kinzner, Hafner. „ Franziska, T. des Al. Kofler, Hafner. » Alois, S. des Anton Reitz, Rauch- fangkehrer. L. Elisabeth, T. des Joh. Gallmehcr, Schmid in St. Peter. . Theres, T. des Joh. LazMi, Maurer. „ Heinrich, S. des Josef Weber, Tagl. „ Jda, T. des Sidonius Mutinelli, Tagl. 12. Raimund, S. des Valentin Groß- rubatscher, Zimmermann. 13. Rudolf, S. des Johann Dallapiazza, Heizer bei der Gasfabrik. 14. Maria, T. des Alois Calzavara, Korbflechter. „ Hennann, S. des Hermann Azzo- lini, k. k. Oberjäger

im T. Jäg.-R. 15. Antonie, T. des Alfred Menschik, k. k. Oberstlieutenant im T. Jäg.-R. 16. Bertha, T. des Meter Himmel, Be diensteter bii d« Post. 17. Anton, S. ves Peter Schlechtleitner, EbnerhofbePher in St. Peter. „ Stefanie, T. des Alois Tomast, Gastwirth. 18. Maria, T. des Samuel Perger, Tagl. im Viertel Oberau. 20. Paula, T. des Anton Reinstaller, Schlossermeister. 21. Maria, T. des Ernst Kernstock, k. k. Realschul-Profefsor. „ Katharina, T. des Alois Flnnger, Tburmaebilse. „ Maria, T. des Johann

Reiter, Ban mann im Viertel Zollstange. „ Rosa, T. des Johann Unterhalm steiner, Gärber. » Magdalena, T. des Alois Vieider, Gastwirth. 22. Angela, T. des Karl Rizolli, Tagl „ Heinrich, S. des Johann Ebner, Hausbesitzer. 25. Josef, S. des Josef Dinkhauser, Gärber in St. Johann. 24. Anton. S. des Josef Müller, Brem ser bet der Südbahn. „ Antonia, T. des Karl Qualig, Ma schinist. 28. Julius, S. des Dr. Julius Bera thener, Advokat. 26. Josef, S. des Josef Trenkwalder, Fabnksauffeher in St. Anton. „ Maria

Vormittags beim hiesigen Stadttammeramte einbringen, bei welchem auch die Vermiethungs-Bedingungen eingesehen werden können. Stadtmagistrat Aojen, am 28. Juni 1887. In Abwesenheit des Bürgermeisters: Der i. Magistratsrath: Toldt. Nr. «219. III 2L5 «5 1687. 768 3'1 KeMAim-FMeiungs-GM. Vom k. k. stdt. delg. Bezirksgerichte in Bozen als Realinstanz wer den in der Exekutionssache des Michael Gaffer, Gfriller in Saubach durch Dr. Johann von Zallinger gegen Josef Schilcher, Wirth in Steg, pto. 338

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/30_09_1904/pub_1904_09_30_6_object_991433.png
Seite 6 von 16
Datum: 30.09.1904
Umfang: 16
am 23. ds. der 74jährige Siidbahn- Jnspektor Johann Jmmerin Wien sein fünfzigstes Dienstjahr. Aus diesem? Anlasse versammelte fich die Beamtenschaft im festlich dekorierten großen Sitzungssaale der Gesellschaft, um den Jubilar zur seltenen, nur Wenigen gegönnten Feier zu beglückwünschen. Inspektor Bezpalec, ein alter Freund und Mitarbeiter des Gefeierten, übergab demselben zur Erinnerung an seine engeren Kollegen eine prachtvolle bronzene Standuhr. Hierauf überreichten der General Dr. Alexander Ritter von Eger

und nahm sofort die Wahl eines AuS-S schusses vor. Der 15. Turnkreis zählt 525 Vereine mit 61.000 Mitglieder. * Selbstmord eines Hotelbesitzers. Am 26. ds. hat sich in Marburg der Besitzer des Hotels „Erzherzog Johann', Franz Schauer, entleibt. Das Motiv ist unbekannt. * Fabriksbrand. Wie aus Klagenfurt mitgeteilt wird, ist am 23. ds. Mts. in Unter- Drauburg die Goll'sche Teer- und Wagenschmier fabrik und Dampfsäge abgebrannt. * Erkrankung an Typhus. Ueber 100 Personen sind in Graz am Typhus er krankt

«- ze» im September 1904. Hauptbeste: Karl Nagele Meran, Andrä Bergeiner St. Johann im Walde, Johann Radinger Alpach, Peter Lamy Gfies, Kandidus Prugger Olang, Richard Schmid Welsberg, Josef Fabrizzi Ampezzo, Johann Reicheyger Dietenheim, Karl Maldoner Lorenzen, Josef Costamolling Corvara, Peter Jesacher Weitlavbrunn, Michl Seeber Mauls, Josef Steinkasserer Lorenzen, Johann Möllg, Steinhaus, Josef Plattner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_06_1898/BZN_1898_06_07_4_object_2346071.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.06.1898
Umfang: 8
statt, dessen Reingewinn zu Gunsten der Erbauung einer Kaiserwarte in Waidbruck zugewendet wurde. Es hatten sich hierbei 112 Schützen eingefunden und wurde in Anbetracht der hübschen Gewinnste wacker geschossen. Als Bestgewinner erschienen: I. Han p tb este: 1. Johann Gasser, Kronenwirth, Klausen 2. Anton Oberpertinger, Sternwirth, Gufidaun 3. Peter Brunner, Maurermeister, Kastelruth. II. Schlecker beste: 1. Ferdinand Stuflesser in Sr. Ulrich 2. Johann Gasser, Büchsenmacher in Kastelruth 3. Mayer

. Stationschef in Klausen 4. Otto Mayer, Student in Klausen 5. Peter Brunner in Kastelruth 6. Johann Mock in Barbian 7. Simon Oberhofer in Gufidaun 8. Josef Denker, Forstwart in Waidbruck 9. Alois Rungatscher in Layen 10. Dessertori, Lehrer in Villanders 11. Josef Rungatscher in Layen 12. Franz Meyer, Kösele in Waidbruck 13. Anton Oberpertinger, Wirt in Gufidaun 14. Nagele. Finanz-Oberaufseher in Waidbruck 15. Alfons Blaas, Lehrer in Waidbruck „Die Schützenbeste waren fast durchwegs edle Spenden

von Schützenfreunden, und wird an dieser Stelle der wärmste Dank ausgedrückt den Herren: Hochgeboren Graf Wilhelm Wolkenstein, Dr. Karl v. Hepperger, Dr. Victor Pcrathoner, Louis Chartrouse, Alois Tschurtschenthaler, I. F. Amonn, Johann Vonmetz, Ludtv'g Kräutner, Seidner, Stations-Chef Mayer, Steuereinnehmer Lusenberger, Heinrich Gettari, Rodl- Club St. Ulrich, Hugo Oettl und Josef Hatzes, welche als Spender angeführt werden müssen. Nachdem auch Küche und Keller im altrenommirten Gast hofe „zur Krone' bestens

und hat sich emen Fuß gebrochen und andere Verletzungen zugezogen. El. wurde nach Schwaz ins Spital gebracht. Packträgerinstitut. Herr Johann Trenkwalder, Lohndiener in Obermais, erhielt die Konzession zur Ernchtung emes Pack«, trägerinstitutes in der Gemeinde Steinach. Befitzwechsel in Mühlau. Die Erben nach dem vor 2 Monaten verstorbenen Müllermeister und Hausbesitzer Leonhard Schieferle in Mühlau bei Innsbruck haben dessen Anwesen sammt dazu gehöriger Wasserkraft um 40.000 fl. an die In haber der dortigen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/29_12_1923/BZN_1923_12_29_4_object_2498453.png
Seite 4 von 10
Datum: 29.12.1923
Umfang: 10
Viktor Emanuel-Straße 5, 2. Stock, zu richten. Ein betrügerischer Bettelknabc. Seit einiger Zeit ging in Bozen ein etwa 8jähriger Knabe von Haus zu Haus betteln, wobei derselbe einen mit Bleistift geschriebenen Brief vorwies, in Welchem eine arme kranke Mutter mit drei kleinen Kindern ,Hie Güte edler Menschenherzen in Anspruch nimmt' und um Abfälle, etwas Suppe und der- gleichen bittet. Auf Befrageil gab der Knabe stets an, Agostini zu heißen und in St. Johann wohn haft

„Loreley' von Eatalani. 5. Fantasie aus der Oper „Lohengrin' von Wagner. 6. Faschingsfee. Potpourri von Kalman. 7. Ave Maria von Schu bert. 8. Canzone di maggio von De Micheli. !). Gunflower, Foxtrott von Eysoldt. Hotel „Germania', Gries. P nn:n für Sonntag, den 30. Dezenlber. (Direktk.'tl .Josef Hell.) 1. Jul. Fucik: „Einzug der V4 idl n.,rcn ', Marsch. 2. Johann Strauß: „Rosen uus dem Süden', Wal zer. 3. Keler Bela: „Rakoczy-Ouverulre1. Adolf Schreiner: Fantasie über A'.onoe Offenbachs Oper

sich im Besitze verschiedener Wert> und Gebrauchsgegenstände befand, deren Herkunst zweifelhaft war, wurde er letzten Sonntag als ver dächtig verhaftet und legte bereits ein umfassendes Geständnis ab. Die gestohlenen Gegenstände stam-- men hauptsächlich aus dem Hotel Erzherzog Johann mit dessen Räumen er vertraut war. Die Sachen, hatte er bei einem Hehler in Untermais eingestellt, der ebenfalls seinem „Freunde' wieder „beigesellt' wurde. Taxer ist bereits vorbestraft. Diebstahl in Obermais

des Oberniggilerbauern in Kartitsch; Johann Ober - hauser, Krantersohn in Rodeneck, mit Mar^ Oberhäuser, Dienstmagd in Rodeneck. Stadt-Cafe. Dienstag, Donnerstag und Samstag AbendkoN«zerte. 1488 A. Muhlegger L Co.. Bozen, Lauben 46/1. Der Salon für Damenhüte. 1184 MW „MM' ZUM Lager MLHlgasse.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/19_11_1884/BRG_1884_11_19_7_object_749576.png
Seite 7 von 12
Datum: 19.11.1884
Umfang: 12
llorne Kraft und Gesundheit wiedererlangen. Wir glauben, es werde für manche unserer Leser von Interesse sein, wenn wir ihnen mittheilen, wie stark einzelne von den vielen Hotels, Pensionen und Villen all- hier bevölkert sind. Es wohnen in: Hotel „Erzherzog Johann' 159, Pension „Haß further' 42, Villa „Weinhart' 41, Hotel „Habsburgerhof' 40, Hotel „Tirolerhof' 39, „Meranerhof' 38, „Deutsches Haus' 32, Pension „Maja' 30, Pension „Moser' 24, Villa „Regina' 20, Villa „Ger mania' 19, Villa

. Einbruchsdiebstahl. Dem Peter Lettner zu St. Magbalena in Villnöß wurden aus seinem versperrtem Hause nebst einer Taschenuhr mehrere Effellen entwendet. „Sonnt. Bote'. Zir Schiedsrichtern beim Lagerhause in Innsbruck wurden gewählt: 1. Vom Tiroler LandeSauSschusse die Herren: Johann H an d I, Handelsmann; Franz König, Müllermeister; Alois Kopp, Getreidehändler; Josef Ortner. Gastwirth; Johann Wahrer, Echafwollwaaren - Fabrikant; Dom. Za mbra, Handelsmann. 2. Von der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck

die Herren: Gottfried Erhärt, Bäckermeister; Johann Jnnerhofer, Gast- wirth; Anton Köllensperger, Schlosser waaren - Fabrikant und Metaüwaarenhändler; Wilhelm Dirchl, Kolonial- und Spezerei- waarenhänoler; Arthur Rhomberg, Inge nieur; Leopold Rauch, Kunstmühlenbefitzer. Von diesen Schiedsrichtern wurden in der Versammlung am 13. November 1884 im Sinne des 8 7 der zitirten Bestimmungen zu Ob männern gewählt die Herren: Dr. Heinrich Falk und Dr. Peter Walde, Dikasterial- Advokaten in Innsbruck. Portofreie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/24_08_1889/BTV_1889_08_24_11_object_2930854.png
Seite 11 von 12
Datum: 24.08.1889
Umfang: 12
dem geistlichen Stande widmet, bis zur Vollendung der theologischen Stndien. Bewerber haben ihre Gesuche, belegt mit dem Nach weise ihrer Ortsangehörigkeit, den Gymnasialzeugnissen über die verflossenen zwei Semester und dem Impf scheine, spätestens bis 20. September dS. Js. bei der k. k. Bezirkshanptmannschast in Meran einzu reichen. K. K. Bezirkshauptmaiinschast Meran am 15. August 1889. Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: Graf Schaffgotsch. Stipendium-Ausschreibung. Nr. 9012 Das vom Herrn Pfarrer Johann

. 1 C d i t t. Nr. 3841 In der Exekutionssache des Franz Call, k. k. peus. Hilssämter-Direktor in Innsbruck, durch Dr. Markus v. Lutterotti iu Kältern, gegen Johann Nieder- inair zu Berg in Eppan peto. 400 sl. wird am 24. September eventuell 12. Oktober ds. Js. stets um 8 Uhr Vorm. im Sonnenwirthshanse zn St. Michael die schuldernische Realität, als: vx Eat.-Nr. 249, Abtheil. 24 eine Wiese zu Mar- gröll bei St. Pauls mit Obstbäumen von 10 Star land 70 Klafter, welche jedoch nach neuer Mappe richtiger hält P.-Nr. »172

werden vor der Versteigerung be kannt gegeben werden. Die Hypothckargläubiger dieses Exekuten haben ihre Forderungen bei Vermeidung sonstiger Nichtbcrücksich- tignng bis längstens zum ersten Fcilbietnngstermliie hiergcrichts anzumelden. ' K. K. Bezirksgericht Ried am 22. Jnni 1889. 400 Der k. k. Bczirksrichter: Dr. Schmid. 1 C d i k t. Nr. 5192 In der Exekutionssache des Johann Stricker in Martcll, durch Dr. Tinzl, Advokat hier, gegen Josef und Jakob Spechtciihaufcr iu Morter, peto. 450 st. f. A. werden am 0 September

8