178 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/30_08_1928/VBS_1928_08_30_9_object_3125007.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.08.1928
Umfang: 12
Auszug aus dem Amtsblatt Foglio arnmnzl legal! r Nr. 13 vom 18. AvMst 1928. 1 78 Konkurseröffnungen. Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Jakob Dahl, Gastwirt und Holzhcmdler in Tefldo (Taiften). Di« erste Gläubigem ersaimnÄumN zur Wahl der Funktionäre findet am 25. August d. I. um 3 Uhr nachm, bei der kgl. Prätur Mongiueffo (Welsbemg) statt. Die Forderungen sind bis zum 10. Septänver d. I. anzumeiden. Die Liquidier vungsiwgsatzung zur Feststellung und Rang- bestdmmmg der angemeDeten

Forderungen ist auf 2S. September d. I. um 3 Uhr nachm, bei der vorgenannten Prätur angeordnet. Masse- Verwalter ist Dr. Richard Hibler in Brunioo. 79 Ueber das Vermögen des Alois KlMeichammer, Bescher in Dobbiaeo, wurde der Konkurs er- öffnet. Die erste GläubigerversamnÄung zur Wahl der Funktionäre findet bei der kgl. Prä- tur Monguetfo (Weinberg) am 27. August d. I. um 8 Uhr nachm, statt. Me Forderungen sind bis 1. Oktober d. I. anzumeldon. Die Li- emngstagfatzung zur Feststellung und 'timmung

. Die FeWieiumgsbedingungen können bei der kgl. Prätur Mervnv eingesehen werden. L der geschlossene Hof „Maner* in Mar. lengo, Grundbuch EM. Zl 29 I, geschätzt auf L. 131.859 samt Fundus instrucius pro Lire 9066, mnigstes Angebot L. 87.906, bezw. Lire 6067, Vadium zusammen L. 14.083; 2. Wese Grundbuch EM. Zl. 250 II, geschätzt auf Wre 6146, geringstes Anbot L. 4086, Vadium Lire 614; 3. Weingarten Grundbuch Einl. Zl. 804 II, geschätzt auf L. 3360, geringstes Anbot L. 2240, Vadium L. 336. Me FeiMetungsbedingungm können Wi der kgl. Prätur

Merano singeschen werden. vorm, im Gasthause Larcher in Merano die zwangsweise Versteigerung des geschlossenen Hofes „Rchra* in Merano, Grundbuch Einl. Zl. 49 I samt Fundus instvuctus, statt. Der Hos ist auf L. 181.282 geschätzt, das geringste Anbot beträgt L. 120.854 und das Dadum Lire 18.128. Die FeiMetumgsbchingnisse können bei der kgl. Prätur Merano «ingeschon worden. !89 Auf Ansuchen der Anna Hoettel in Marlongo und Gen. gegen Elisabeth Werner In Postal (Burgstall) findet am 28. August

d. I. um 10 Uhr vorm, im Gasthause „Recor-t' in Postal (Burgstall) die zwangsweise Versteigerung de» geschloffenen Hofes „MeSler' in Postal (Burg, stall) statt. Ausrufspreis L. 169.022, geringstes Anbot L. 112.680, Vadium L. 16.902. Me näheren Bersteigevungsbedngungen sind bei der kgl. Prätur Merano ersichMch. 90 Auf Ansuchen des Alois Siocker in Merano gegen Franz Reichhalter dort, findet am 13. Sqitsmber b. I. um 9 Uhr vorm, bei der kgl. Prätur Merano die zwangsweise Versteigerung eines Fünftel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_10_1935/VBS_1935_10_24_6_object_3134985.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.10.1935
Umfang: 8
. Maria, Alois Barbara, Hedwig und Rösa Eeeber in Delturno. be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von 13.666 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. November, um 11 Uhr vormittags. 489 c) auf Antrag der Anna Hofer, geh. Koffer, in Eornedo. durch Dr. I. Riz in/Bolzano, wurde di« Zwangsversteigerung der G,-G. 188/1 Nova Ponente. Eigentum des Anton Hofer in Nova Ponente, bewilligt. Wieder versteigerung in einer Partie zu dem auf 156.666 Lire. Badium 36.666 Lire, herab gesetzte« Ausrufsprets beim kgl

. Tribunal Bolzano am 26. November, um 11 Uhr vor- niittags. 466 d) Auf Antrag der Firma S. A. F. Succur- fale der Firmen Köllensperger und Wettschek Soc. An. m Bolzano, wurde die Zwangs versteigerung der G-E. 226/11 Viviteno, Eigentum des Josef Steiner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufsvreis von 25.666 Lire ‘ beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Novem ber, umll Uhr vormittags. 461 e) Auf Antrag des Dr. I. Leiter, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigemng der G.-E. 223/11 San Eandido, Eigentum

des Anton Ueberbacher, wohnhaft in San Eandido, bewilligt. Versteigerung zum Aus. rufspreis von 5666 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. November. , um 11 Uhr vor mittags. 46h f) Am 26. November, um 11 Uhr vormittag», findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung der G-Einl. 609/11 Appiano, Eigentum des Anton Sparer in Eornaiano, zu dem infolge Ueberbote» auf .12.506 Lire gebrachten Äusrufspreis statt. 449 R e a l s ch S tz u n g. Dr. E. Vinatzer in BÄ- zano hat um die Ernennung

über dt« Ab wesenheit des Bruders Alois Prader, vor mals wohnhaft in Eeves di Laion, durch Vernehmungen vier der nächsten Verwandten oder Familienfteunden angeordnet und mit der Vornahme die kgl. Prätur Ehiufa be auftragt. .446 Generalv«rsammlu«g.Tm29.Okto. ber. um 9 Uhr vormittag«, hält das ober- etscher landwirtschaftliche Konsortium (Eon- sorzio Agrario Eooperattvo dell'Alto Adige) an.seinem Sitze Bolzano, Müblgasie 8, eine ordentliche und autzerordentttche General- Versammlung ab. 448 Handelssache

). Die drei Gründer sind Ver walter. wenigstens zwei, darunter Achilles Tester, zeichnen die Firma. Rr. 31 vom 16. Oktober 1938. 471 Reölversteigerungen. an Auf An trag des Avv. Dr. A. Weber in Innsbruck, durch Adv. Dr. E. Fasolt in Merano, wurde die Zwangsversteigerung der E.-G. 367/11 San Leonardo, Eigentum der Mario Thaler, geb. Zipperle. in Rifiano, bewilligt. Ver steigerung zum Äusrufspreis von 26.666 Lire beim' kgl. Tribunal Bolzano am 4. Novem ber, um 9 Uhr vormittags. 472 b) Auf Antrag des Eduard

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Seite 9 von 16
Datum: 07.01.1927
Umfang: 16
und in LIquidatton getreten. Die Gläubiger haben ihre For derungen bei den Liquidatoren anzumelden. 970 Gläubigervorrufung zum Nach laß des am 1. Juni 1925 in Zürich verstor benen lichtensteinischen Staatsbürgers Jo hann Wilhelm Hoeltring. Derselbe hat ein Vermögen im Königreich und eine letzte Willenserklärung hinterlassen. Die Gläubi ger haben bis zur Tagsatzung am 31. De zember d. I., vormittags 10 Uhr, Amts zimmer Nr. 48. bei der kgl. Prätur in Merano, ihre Ansprüche schristüch oder mündüch anzumelden

. Nr. 46 vom 9. Dezember 1926. 974 Di« dritte Versteigerung der alten Befesttgungsanlagen in Dobbiaco und Braies im Ausmaße von 36.949 Quadrat metern, zum Ausrufspreise von L. 26.199.— (Vadium L. 2619, Kostenvorschuß L. 3099) findet am 29. Jänner 1927 bei der kgl. Finanzintendanz in Trento statt. Die näheren Bedingungen find im Edikte selbst entlia'.icn 973 F i r m e n r e g i st e r. Der Verwaltungs rat des Elektrizitätswerkes in Ora besteht laut Wahl vom 9. September 1925 aus den Mitgliedern: 1. Noldin Dr. Federico

«, Montagnana-Padova; 996 Einlagebüchel^ der Sparkasse . Brejsanone 999 Wechsel per Lire 15.099.--, ausqegebön am' 28. November 1924, von Camillo Machen für Jofeflne Rungg, Wirtschafterin in ( Meran«, durch Adv. Dr. Honig. Die Bücheln und Wertpapiere sind binnen 6 Monaten, bei Zl. 993 aber binnen 30 Tagen und bei Zl. 999 binnen 45 Tagen dem Gericht« vorzuwelsen oder gegen oie Amorttsationsgesuchc Einwendungen zu er heben, als sie sonst ocin kgl. Tribunal Bol zano für ungültig erklärt

würden. Nr. 47 vom 11. Dezember 1926. 1091 8 i o ilgeometer Guido Pultar in Bol- zano-Grles Nr. 61? wurde am 19. Novem ber bei der kgl. Unterpräfektur in Bolzano beeidigt. 1912 Konkursaufhcbungen: des Giu seppe Bastle, Weinhändler in Merano, nach Masseverteilung: 1913 des Antonio Cremoneje, Handelsmann und Reisender in Bolzano, nach Masseoerteilung: 1914 des Josef Schweitzer, Ledersabrikant in Lana, infolge Zwangsausgleiches. 1915 Im Ausgleiche des Giacomo Chiarina wird die Abstimmiingstaosatzung vom 27. Dezember 1926

auf 4. Jänner 1927 um 3'A Uhr nachmittags beim kgl. Tribunale in Bolzano überlegt. ' 1017 Zwangsversteigerung der der Rosa Klotz in Parrines gehörigen Liegen- / schäften, Grundbuchskörper in Cinl.Zl. 29/ll [ (Rosin-Anwesen) und Grundb.-Körp. Cinl. Zl. 140/11, und zwar den Hälsteanteil, der auf Lire 61.428.— bezw. auf Lire 4029.— geschätzt ist Nr. 48 vom IS. Dezember 1926. 1919 Landes Umlagen. Der Rech* coigs- abgang pro 1926 var Lire 11,739.257.15 Wird gedeckt durch Zuschläge auf die Grund

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_04_1932/DOL_1932_04_04_5_object_1136865.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.04.1932
Umfang: 6
anzu- melden. Das Nähere in der Kundmachung. 879 Advokat Dr. Anton o. Walther in Bolzano hat dem Francesco Antonelli unbekannten Aufenthaltes die Erhebung des Einspruches wegen ves Ausrufspreises der am 17. Febr. gepfändeten Mobilien, sowie die am 24. März d. I., um 10 Uhr vormittags in Nova Levante vorzunehmende Versteige rung öffentlich bekannt gegeben. 880 Auf Betreiben des Jstituto di Credrto Fon- drario in Trento findet am 13. April d. I., um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano

die exekutive Bersteigerung der Liegenschaften in Erundbuchs-Einlagezahl 354II Brunico des Antonio Woita dort statt. Die Forderungen sind binnen dreißig Tagen anzumelden. Die Bedingungen sind beim kgl. Tribunal Bolzano einzufehen. 876 Rechnungslegung der Aktiengesell schaft Sägewerk in Fortezza pro 31. Dezem ber 1931 (Aktrvum Lire 483.076.35, Verlust L. «3.530.85, Eesellschaftskapital L. 325.01)0 ufw.). . - , 877 Karl-Sülva-Stiftung t tt Tal - daro. Die Berteilungsliste der Unter stützungen an Invalide

, Witwen und Krregswaisen für das Jahr 1031 kann vom 28. März bis 7 . April 1932 im Gemeinde- amte Ealdaro eingesehen werden. Erinne rungen können in dieser Zeit dort oder beim Stiftungsvenvalter Franz Tfcholl an gebracht werden. 878 Wechselklagc. Auf Ansuchen des Dr. Karl Kerfchbaumer in Bolzano wird Karl Perlinger in Kundl, Tirol, auf 18. Mai d. I., um 0 Uhr vormittags, zur Verhandlung über die Wechfelkkaac per Lire 0009.— (Wechsel fällig am 8. März d. I.) vor das kgl. Tribunal Bolzano ge laden. 881

Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertig- Ä llt. Einwendungen und Ansprüche wegen . tznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Arbeitsausführung und gegen die Freigabe der Kaution sind binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen. Diel« Unternehmungen sind: a) die Firma Achill« Loqui in Trento wegen Regulierungsarbeiten am Eröden- 883 bache in Ortifet; b> Die Unternetzmergefell- fchaft Dia Nova

. Ueber da» Ber- inögen des Richard Egger, Modewarenhand lung in Merano, wurde der Konkurs er öffnet und die Zahlungseinstellung vor läufig mit 1. Jänner d. I. festgesetzt. Zum Konkursrichter ist Eav. Tonte Giuseppe Rota und zum Maffeverwalter Advokat Dr. Carlo De Bona in Merano. ernannt. Die Forderungen sind bl» 10. April d. I. anzumelden. Die Prüfungstagsatzung und das Schlutzprotokoll findet am 2. Mar d. I. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 886 Erberklärunge». Die. Erbschaft

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_8_object_1194888.png
Seite 8 von 22
Datum: 02.12.1933
Umfang: 22
Pattis in Nova Levante zum Preise von 38.088 Lire zugeschlagen. Üeberbotsfrist bis 38. No vember. 646 Realverstoigerungen. a) Auf An trag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 184/11 Fleres. Eigentum des Alois Schneider in Fleres, bewilligt. Bsrsteige- rung beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 647 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt dar Benezien in Verona durch Dr. Diktor Fora- dori in Bolzano wurde die Zwangsver steigerung

der Grundbuchs-Einlagen 320/11, 1650 'II und 1072/II Appiano, Eigentum des Johann Hanny in Appiano, bewilligt. Wiederversteigerung (zum vierten Male) zu dem auf 84.088 Lire herabgesetzten Ausrufs« preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember um 11 Uhr vormittags. 618 er Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. De Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 166/1 Appiano, Eigentum des Anton Rautfcher, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano

am 13. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 618 d) Ebenfalls auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 533/11 Laives, Eigentum des Johann Piffer, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezem- ber um 11 Uhr vormittags. 656 e) Abermals auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsoersteigerung der Grund buchs-Einlage 153/1 Castelrotto, Eigentum des Peter Schieber, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 6. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 651

f) Auf Antrag des Nikolaus Abram durch Ado. Bertagnolli wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 1708/11, 1063/11 und 1526/n Avpiano bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano om 29. November um 11 Uhr vormittags. 652 g) Auf Antrag des Anton Eallmetzer in Val d'Ega durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 1004/11 Appiano, Eigen- tum des Alois Romen in San Paolo- Appiano-Berg, bewilligt. Wiederversteige- rung in einer Vartie

zu dem auf 9938 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 653 h) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Spinga wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 15/1 Spinga und 1/3 der Grundbuchs-Einl. in San Martina (Sareu- ttno) .bewilligt. Wiederversteigerung zum Ausrufsmkms von Lire 28.834 Senn kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezember um 11 Uhr vormittags. 66g und Am 38. November um 18 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Brunico die öffentliche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_10_1929/AZ_1929_10_13_3_object_1864433.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.10.1929
Umfang: 8
Sonntag, den 13. Oktober 1929 .Alpen-Zeitung' Seite? Abfchiedsfeier für Staatsanwalt Biressi Gestern abends veranstalteten die.Beamten des hiesigen Tributtales eine intime Abschieds feier, an welcher auch die Richter sämtlicher Präturen der Provinz sowie Advokaten und Notare teilnahmen, für den scheidenden Staats anwalt Dr. Comm. Biressi im Hotel Scala. Dr. Diressi, der seit mehreren Jahren an unserem Tribunal als kgl. Staatsanwalt tntig ist, wurde zur Ceneralstaatsanwaltschast nach Noma ver

sich unverzüglich zur naheliegenden Carabinierikaserne und brachte den Einbruch zur Allzeige. Sofort wurde an Ort und Stelle ein Lokal augenschein abgehalten. Auch Funktionäre der kgl. Ouästur begaben sich an den Schauplatz des «Einbruches. Sofort konnte festgestellt werden, daß die Diebsbeute einen erheblichen Wert aus machen müsse. Aus den beim Lokalaugenschein veranstalte ten Untersuchungen geht hervor, daß der Ein bruch von Leuten ausgeführt worden sein muß, denen es an einer bestimmten Ortskenntnis

. Dienstbolenzim- mer. infolge beabsichtigter Aufenlhaltsänderung jetzigen Besitzers stark unter wirklichem Werte verkäuflich. Offerten: Agenzia Merano, Sand» . platz 1. , V die Diebe ferner ihn zum Klingen. Bauern, mähen in Körnfel- Ausckge aus dem AmtMM ?dr. 23 rom 21. September 1923 186 Realverstcigerungcn. Auf Be treiben des Stefan Nicolussi nach Siefan im Luferna durch Advokaten Dr. Köllensperger gegen Johann Kiem in Lana werden am 26. Oktober ds. Irs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana

die Grundbuchs körper in der Einlagezahl 733-2 Lana, 181-2 Lana uud 74-2 Foiana, bestehend aus Haus, Wiesen, Weingarten, Acker, Moos und Wald, samt Zubehör und Be triebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften find auf L. 296.782.-^ und das Zubehör auf L, 17.800.—. zusam men Lire 314.5W.— geschätzt. Das Min destanbot beträgt . Lire 209.721.20 und das Vadium Lire 31.438.—. Die Feilbietungs- bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187 Auf Betreiben der Filomena Wwè. Tribus

.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Cgger, Christ! in Tesimo, durch Adv. Dr. Köllensperger in ' Lana gegen Johann Malleier, Bauersmann in Prissiano, findet am 23. Oktober ds.' Irs. um 9.30 Uhr vormittags im Gasthause „Moro' in Prissiano die Versteigerung des Grundbuchskörpers in Einlagezahl -l9-2 Tesimo statt, bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Hofraum, Wiesen, so wie Wald und Acker. Diese Realitäten sind auf L. 52.000.— geschätzt und das niedrigste

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/24_10_1929/VBS_1929_10_24_9_object_3126395.png
Seite 9 von 12
Datum: 24.10.1929
Umfang: 12
in den Verwaltungsrat gewählt. 234 Bei derselben Fima Köllensperger wurde dem Rudolf Weitschek die Prokura (Insti tors) für den gesamten Geschäftsbetrieb der Firma erteilt. 235 Ediktalzitation. Auf Antrag des Giovanni Vanzo in Castelrotto durch Adv. Dr. Pietro Erassi in Bolzano, Bahnhof straße Nr. 12, wird Max Mader-Werke (Automobilfabrik) in Schönau in Deutsch land vorgeladen, am 15. Fänner 1030. um 9 Mjr vormittags, vor dem kgl. Tribunal Bolzano zur Verhandlung wegen solida rischer Zahlung eines infolge

bei der kgl. Präfektur Bolzano einzu- bringen, widrigenfalls solche Einsprüche unberücksichtigt bleiben würden, und zwar die Unternehmungen sind: a) die Firma Pasqualini e Tomast in Pergine für die Fertigstellung der Zoll- und Waren gebäulichkeiten in der Station Fortezza der Brennerolinie im Betrage von 237 Lire 7200.—; b) die Firma Eesare Zobele in Bolzano für die endgiltige Herstellung einer durch die lleberschwemmung vom 25. September 1927 beschädigten Strecke zwischen den Stationen Fortezza

und Her stellung des Aufnabmsgebäudes der Sta tion Bolzano per Lire 425.000.—. 244 Erbserklärung. Die kgl. Prätur Ortisei aibt bekannt, daß Frav'iska Kost- ner, Witwe nach Vinzenz Prinot in Ortisei am 20. August d. I. vor dem kgl. Notar Dr. Remo Sartori dort erklärt hat, die Erbschaft nach dem am 26. Juni 1929 verstorbenen Ehegatten Vinzenz Prinot zu Gunsten ihrer zehn minder jährigen Kinder mit der Rechtswohltat des Inventars anzunehmen. Der Verstor bene hat das eigenhändig geschriebene Testament

vom 25. März 1927 hinter lassen. welches am 6 Juli 1929 vom kgl. Notar in Ortisei vubliziert, und am 17. Juli d. I. in Bolzano registriert wurde. 245 Erundenteignung. Der Amtsbürger- meister der Gemeinde Barbiano gibt zum Zwecke der Enteignung aus öffentlichen Rücksichten bekannt, daß beim Gemeinde amts der Detailplan und das Verzeichnis der Eigentümer des zu enteignenden Grund und Bodens, und zwar zur Elektri fizierung der Brennerobahn durch dle Staatsbahnverwaltung durch 15 Tage zur Einsicht ausliegen

di Marebbe (Altpnlfrad) die zwangsweise Versteigerung eines Vier tels, der Maria und Aloista Obweaer ge hörigen Miteigentumsanteiles am Wohn- und Gasthause, Bauparzelle Nr. 508, Wald Erundparz. Nr. 1775/3 von 483 Quadrat meter, im Erundbuche Einlagezahl 79 ll Gemeinde Marebbe statt. Der Schätzungs wert beträgt Lire 22.000.— und jener des Zugehörs Lire 1212.—, das geringste An bot Lire 2901.50, die Eebührenkaution Lire 464.—, und das Vadium Lire 580.—. Die Feilbietunasbedingungen können bei ' der kgl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_10_1934/AZ_1934_10_18_2_object_1859120.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.10.1934
Umfang: 6
Margarine bei den Lenguas. Donnerstag, den 18. Oktober 1955, Xll Dettate a«L «kei» Arumco Feierliche Eröffnung des Schuljahres am tgl. Gym nasium. Brunirò, 14. Ottober Heute vormittags fand im großen Festsaale des kgl. Gymnasiums hier die feierliche Eröffnung des neuen Schuljahres statt, woran außer den sämtli chen Schülern und Herren Professoren auch sämt liche Vertretungen der städtischen Behörden teilnah men. Herr Preside Dr. Zanetta hielt dabei einen Vortrag, in dein er auf die große Bedeutung

der Gymnasialbildung besonders in unserer Zeit hin wies und auf die Ausgestaltung, die das hiesige kgl. Gymnasium in der letzten Zeit erhalten hat, so daß es allen Anforderungen entsprechen kann. Mit ei nem Hoch auf König und Duce schloß der Redner, womit das Schulahr als eröffnet galt. Die Besucher zahl des kgl. Gymnasiums ist Heuer eine ungewöhn lich hohe, wie noch in keinem Jahre zuvor, nachdem man bereits in vielen Kreisen die große Bedeutung einer Gymnasialbildung für die heranwachsende Jugend — männlich

Zeit kön nen auch noch Nachzügler aufgenommen werden. Die Lektionen haben bereits begonnen und war die Wahl der Professoren eine sehr gute, so dah das kgl. Gymnasium über durchwegs ausgezeichnete Lehrkräfte verfügt. Volksbewegung in Brunirò Im abgelaufenen Monat September hatten wir in unserer Stadt 16 Geburten, davon 7 Knaben und 9 Mädchen, weiters 3 Eheschließungen und folgende Todesfälle: Oberhammer Aloisia, 47 Jahre alt, von Brunirò: Schmarl Josef, 45 Jahre alt, Gendarmerieinspektor in Hall

die Interessenten am Versteigerungstermine selbst, der meist bei der zuständigen tgl. Prätur und nicht beim kgl. Tribunal abgehalten wird, erschei nen und ihre Sache dort retten, wenn noch eine Rettung möglich,.ist, nämlich durch ein Angebot während des Versteigerungstermines, nachdem, ein Ueberbot eben unmöglich ist. Wir machen heute neuerlich unsere vielen Leser auf diese Gesetzesbe stimmung in ihrem eigenen Interesse aufmerksam. Nachträgliches Lamentieren, man habe von dieser Bestimmung nichts gewußt, Hilst

der Motorradbesitzer bei der heute abends stattfindenden Versammlung anwesend zu sein, da neben den Vereinbarungen über die Teil nahme an den Meraner Veranstaltungen auch Gleichzeitig die Vormerkungen für die Ausgabe der Mitgliedskarten entgegengenommen werden. Da mit wird bezweckt den Mitgliedern zu ermöglichen bereits mit Beginn des neuen Sportiahres, also ab 2S. Oktober jene ganz erheblichen Vorteile und Erleichterungen zu genießen, welche der Motoklub im Verein mit dem kgl. Automobilklub zugunsten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_07_1935/AZ_1935_07_19_5_object_1862354.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.07.1935
Umfang: 6
Sriüch dm tS.SuN1SSS.XM »VI»ea,eiiaag- Dette A 1 ÄtaAt und Personslnschrichten Rückkehr Z. tgl. Hohe« der Herzogin don Pistola Mittwoch nachmittags ist I. kgl. Hoheit die Her zogin von Pistoia wieder nach Bolzano zurückge kehrt. Die hohe Frau wurde am Bahnhof von den Stadtbehörden, unter welchen sich auch S. E. Gen. Bobbio. Kommandant des Armeekorps befand, empfangen und begrüßt. Hochetscher Avanguardisten in Fprli Die Avanguardia-Graduierten unserer Pro vinz, die vorgestem friih nach Forli

. Er ist als Zimmermmm^ dem Amte für öf fentliche''Arbeiten' in Asmara „zugeteilt. - ' Die Schreiben find an das Kommando der kgl. Kara- binieri von Funes und andere Personen von Fu- nes gerichtet. An die Karabinieri von Funes hat Stuffer eine Karte .mit folgendem Wortlaut gerichtet: „Viele Grüße aus der Ferne. Ich bin gerne hier, weil es mir besser geht als in Funes. - Pietro Stuffer, Ufficio Opere Pubbliche, Asinara.' Außerdem schreibt Stuffer: „Ich sende Dir viele Grüße aus Afrika. Es geht mir gut und ich, hoffe

der Projekte schritten trotz der verschiedenen vnderen bedeutenden Fragen, welche die Stadt gemeinde in der letzten Zeit einer Lösung zuzu führen hatte, und mancher Schwierigkelten, die sich einstellten, rüstig weiter. Nachdem am 30. Juni das zuständige Ministe rium die Teilnahme an dem zu leistenden Zinsen dienste zugesichert hatte, so daß die Lasten der Verzinsung für die Gemeindeverwaltung unbe deutend sind, wurden die Projekte der kgl. Prä fektur vorgelegt und die letzten Maßnahmen für die Beschaffung

von und nach Mailand, Venedig und Cremona haben, fahren vom Bahn hof Brescia ab und über Tardone und das Gar- daseeufer nach Madonna di Campiglio, Campo di Carlomagno, Male und über die Mendola nach Bolzano. Die neue Verbindung wird sicher eben falls zur Hebung des Fremden- und Touristen verkehres im Gebiet der Dolomiten und des Gar- dasees beitragen. Prüfungen an àer Gewerbeschule Die Direktton der kgl Gewerbeschule teilt mit: Mit 5. Juli wurden die Klassifizierung?- und Abgangsprüfungen an der tgl. Gewerbeschule

und der angeschlossenen beruflichen Fortbildungsschule beendet. Die Ergebnisse waren folgende: Abgangsdiplom des Jahreskurses sur Elektro techniker: Casagrande Giuseppe, Cogo Sergio, Co llirio Ugo, Gasser Romano, Mencarini Pietro, Mitterdorfcr Corrado, Mohr Guido, Neuhauser Ermanno, Reich Adalberto, Zorzi Iginio. Abgangszeugnis der kgl. Gewerbeschule, Abteil, lung für Mechanik: Bampi Augusto, Carlini Se verino, Delcorso Alfredo, Seppi Romèo. Abgangszeugnis der gl. Gewerbeschule, Abteil, für Tischlerei

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/17_01_1938/DOL_1938_01_17_5_object_1140140.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.01.1938
Umfang: 6
der Efjlust und des Gewichtes, Freude zum Spiel und zum Lernen. Proton ist flüssig und wohlschmeckend. Seine Anwendung ist besonders zur gegen wärtigen Jahreszeit von Nöten. Dadurch ver meiden wir die Krankheiten, die die Kälte in einem lymphatischen und schwachen Körper her- vorrult. (Auf. Prof. Nr. 0448 - Torino 9-X-J937-XV.) P.-214 Sportberichte Ler „Dolomiten S. Kgl. HoHert der Kronprinz in Dobbrneo bei den Meisterschaften der Anslandsaschi Aoanguardisten aus Modane, Jungsaschisten ausModane

. Faschisten aus St. Moritz teilen sich die Siege im Stafettenlauf. Pcsenti ans Lausanne Sieger im Springen. D o b b i a c o. 15. Jänner. Die Meisterschaften der Auslandsaschi in Dob- biaco erlebten einen großen Tag. S. Kgl. Hoheit der Kronprinz wurde zu den heute zur Austra gung gelangenden Stafcttenläusen erwartet. Diese Ankündigung erfüllte die Teilnehmer und die Bevölkerung mit besonderem Interesse. Am Eingang des Dorfes wurde S. Kgl. Hoheit erwartet. Es hatten stch Unterstaatssckretär des Aeußeren

S. E. Bastianini, der Präfekt van Bol zano S. E. Mastromattei. der Kommandant des Armeekorps von Bolzano, der General der Alpinidivision Pusteria. der italienische General konsul aus München, sowie verschiedene andere Provinz- und Ortsbehörden eingetundcn. um den erlauchten East zu empfangen. Sofort nach der Ankunft begab stch S. Kgl. Hoheit zur Kamvf- statte. wo gerade der Stafettenlauf in vollster Abwicklung war. Bei seinem Erscheinen leistete eine Zcntnrie der Erenzmiliz die Ehrenbezeu gungen

. die Musikkapelle der Alpini intonierte die Königshymne und die Eiovinezza. während Sportler und Zuschauer den hohen East mit lau ten Beifallsstürmen begrünten. S. Kgl. Hobelt hat hierauf das Startzeichen zu einigen Sta fettenmannschaften gegeben und der ganzen Ber- anstaltung bcigewohnt. Nach Beendigung des Stafettenlanfes ist S. Kgl. Hoheit, mit Be geisterung begrünt, wieder nach Eortina d'Am- pczzo znrückgekchrt. Das sportliche Ausmaß. das in der Austragung der Mannschafts-Stafettcnläufe und Springen bestand

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_03_1937/AZ_1937_03_27_6_object_2636362.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.03.1937
Umfang: 6
uns der Sonnengott zu den Oftertagen trotz aller Pesfemisten doch noch hold sein. An den Hän gen von Teodone leuchtet bereits das erste leicht« Grün, der Heiderich blüht dunkelrot, die Frühlingssasrane sind erwacht und die Vögel konzertieren, daß es eine wahre Freude ist. Der Schnee ist in der Talebene bereits ganz- lick> zusammengeschmolzen und am Ostersonntag dürsten wir vollkommen schneefreien Talboden haben. W-iq^.au Die nächsten auswärtigen Gerichtstage unserer kgl. Prülur. Brunico, 26. März Die nächsten

auswärtigen Gerichtstage unserer tgl. Priitur finden an folgenoen Tagen statt: In Campo Tures am 12. April und Juni. In Ca dt Pietra, Valle Aurina, am 13. April und 15. Juni In S. Martinodi Badia am 2K. Avril u. 28. Juni Die Gerichtstage in Campo Tures uno in Valle Au rina beginnen jeoesmal um 9 Uhr früh und enden um ö Uhr abends, jene in S. Martino hingegen beginnen um 11 Uhr und werden um 3 Uhr geschlossen. Bei den Gerichtstagen in Ca di Pietra und S. Mar tino wird auch der zuständige kgl. Notar

ist nun sehr einfach. Handelt es sich um ein Dokument, das von einem Ufficiale dello Stato Civile oder einem kgl. Notar unterschrieben ist, dessen Unterschritt zu beglau bigen ist, so erfolgt diese Legalisierung bei der zustän digen kgl. Prätur. Handelt es sich um die Legalisierung einer Unterschrift eines Podestà, so erfolgt dieselbe aus schließlich bei der tgl. Präfektur, zu der die betreffende Gemeinde gehört. Desgleichen werden auch Unterschrif ten der Aerzte auf ärztlichen Zeugnissen nur bei der kgl

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_01_1934/AZ_1934_01_16_4_object_1856240.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1934
Umfang: 8
für den Einzelnen ausgenützt, ohne jedoch in sie die Monotonie, welche Gese'll- fchaftsfahrten mit sich bringen, in sie l,ineinzutra gen. Die finanziellen Vorteile der Gesellschaftsreise gesellten sich an das Vergnügen der Einzelrcise. Ein Pokal s. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistola für die Reichsmeiflerfchafk der Reserveoffiziere Roma, 15. Jänner Wie der Reichsverband der Reserveoffiziere mitteilt wurde von S. kgl. Hoheit, dem Herzog von Pistoia für die am 28. Jänner in San Can dido stattfindende

Reichsmeisterfchaft der Reserve offiziere ein wertvoller Pokal gestiftet. Wmimi SM Seil PM des Herzogs VW Mia ik NM« Vipiteno, 14. Jänner Am Nachmittag fand die vormittägige Veran staltung ihre Fortsetzung mit den Bob-Rennen um den Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Das Rennen wurde auf der 7 km langen Strecke Calice-Gasteig ausgetragen. Es hatten sich dem Starter 12 Mannschaften gestellt von denen 4 in der Ober- lind 8 in der Unterstufe eingereiht wurden. Die Bahn war in ausgezeichneten Zu stand

und das Rennen sehr gut organisiert. Der Pokal S. kgl. Hoheit wurde endgültig Herrn Hu bert Kleewein zugesprochen, da er ihn das zweite- mal gewann. Bob Grifone bewältigt die 7 km lange Strecke in 9 Minuten und 14 Sekunden. Am Ziel hatten sich die Behörden sowie sämtliche Honorationen der Stadt und eine große Zu schauerinenge eingefunden, welche das Nennen mit spannendster Aufmerksamkeit verfolgte», auch längs der Rennstrecke an den interessantesten Stellen hatten sich viele Sportbegeisterte aufge stellt

: Trenker Luis 4. Bob „Posta Vecchia', Zeit 10 Min. 26 4/5 Sekunden Lenker: Kleewein Karl, Bremser: Kleewein Aug. Die Preisverteilung fand ini Hotel „Posta Vec chia' statt und wurde der Pokal S. kgl. Hoheit dem Sieger Hubert Kleewein in begeisterter Weise überreicht. Ein äußerst gemütliches Tanz kränzchen schloß, diesen großen Sporttag Dopolmro-Tressen in BWlens Vipiteno, 14. Jänner. Das Dopolavoro-Skirennen war äußerst stark be setzt. denn es nahmen daran zirka 1000 Fahrer teil. Aus allen Teilen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_01_1935/AZ_1935_01_06_7_object_1860082.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.01.1935
Umfang: 8
wird dann allen Avanguardisten, die /ich als geeignet erweisen, Ski beistellen. Ankworllelegramm S. kgl. y. des Kronprinzen Auf die Weihnachts- und Neujahrswünsche, die der Kommissär der Stadtgemeinde S. kgl. H. dem Prinzen von Piemont übermittelte, geruhte dieser durch General Gabba mit folgendem Telegramm zu antworten: „S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemont dankt der Bürgerschaft herzlichst für die freundlichen Glückwünsche'. Persona lnachrichtsn Hauptmann Varuzzi zum 232. Infanterie regiment versetzt Auf Verfügung

zu machen. Vom Rathaus Aufliegende Sleuerttften Vom 7. Jimner ab liegen fiir acht Tage beim Eemeindesteueramte die Listen für den Provinzial- zuschlaa der Einkommensteuer für Industrie, Han- ! del und freie Berufe für das Jahr 1935 auf. Eventuelle Rekurse können innerhalb sechs Mo- I naten bei der kgl. Prafektur eingebracht werden. Die Rekurse sind auf Stempelpapier zu 3 Lire ab- Zufassen. Anerkannt beste Bezugsquelle! billige böhmische Dellfedern :nd Daunen. Nur reine, gut- üllende Qualitäten. 1 Kilogr. ,raue, gute

in Hakt genommen. Gründen der öffentlichen Sicherheit Außerdem wurden aus weitere drei' Personen verhastet. Diebstahl ln einer Stadtwohnung Herr Zadra Giovanni, wohnhaft in der Leo nardo da Vinci-Straße Nr. 13, erstattete vorge stern bei der kgl. Ouastur die Anzeige von einem Diebstahl, der am 14. Dezember in seiner Woh nung verübt worden ist. Während seiner Abwe senheit drangen die Diebe in die Wohnung ein und entwendeten aus einem Schranke 5VV Lire. Hausdurchsuchung Bei einer Hausdurchsuchung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_04_1926/AZ_1926_04_11_3_object_2645921.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.04.1926
Umfang: 8
er es auf dem Gang, um danach wieder darauf heim- gufahren. Leider fand er gestern sein braves Rad nicht mehr vor, als er nach der Schule sich heimbegeben -wollte. So war er gezwungen, seinen Aerger zu Fuß heimzutragen und dort sein Leid dem väterlichen Herzen «anzuvertrauen. Der Vater geigte den Diebstahl den kgl. Kara binieri an und tröstete den Sohn, indem er ihm ein neues Rad zu kaufen versprach!. Natürlich mußte dieser das feierliche Versprechen ablegen, bei der Aufbewahrung In Hinkunft etwas vor sichtiger

dete den Diebstahl den kgl. Karabinieri, die ei frig bestrebt sind, den sonderbaren Fall aufzu klären. Zur Mailänder Messe. Aus Bolzano sind am 10. April zahlreiche Interessenten nach Mailand gereist, um der feierlichen Eröffnung der diesjährigen Messe am Montag, anzu wohnen. «Unter diesen befindet sich Prof. Cav. Sp. Nach ich, Direktor des Gewerbeförde- rungsinstitutes, welcher auch als Vertreter der Fremdenverkehrskommission an der Feierlich- 'keit teilnimmt. Diese Körperschaft chat auch diesmal

und wir den gefährlichsten Wendepunkt Ende April bis Mitte Mai ruhig durchlaufen können. » Schriftleilung: Postgebäude, Tel SM. Postf.g2 ß I Sprechstunden täglich von4 bis 5 Uhr nachmltags. g Studienreise des kgl. wissenschasil. Lyzeums Merano. In unserer Auslage in der Prinz Humbert-Straße ist seit einiger« Tagen eine Photographie der Schüler des kgl. Lyzeums von Merano bei der Niederlegung eines gro ßen Lorbeerkranzes auf das Grab des unbe kannten Kriegers in Rom am Ostersonntag, ausgestellt. Bei ihrer am 28. März

feierlichen Empfange im kgl. wissenschaft lichen Lyzeum „Cavour' erreichte, worüber wir seinerzeit ausführlich berichteten. Das reichhaltige Programm der zu besuchenden Sehenswürdigkeiten, vom Direktor im Einver nehmen mit dem hohen Unterrichtsministerium -festgesetzt. Wurde pünktlich und zur Gänze aus geführt unter der «wertvollen Leitung der besten Fachleute hneüstens die Direktoren der Galerien und der Ausgrabungen selbst), welche das Mi nisterium mit Freigebigkeit zUr Verfügung bungen von Ostia

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_08_1931/DOL_1931_08_29_7_object_1141354.png
Seite 7 von 16
Datum: 29.08.1931
Umfang: 16
gehörigen Liegenschaften, und zwar Grund- l'nchseinlagc-ZahI 123 N Meltina, 2. mate rieller Anteil, angcnsucht. 153 Expropriation. Ans öffentlichen Rück sichten wurde zur Erbauung von Eisen bahner-Wohnhäusern in S. Quirino-Volzano der Stadtgcmeinde Bolrono eine Ernnd- fläche von 3135 Quadratmetern aus der Erundparzelle Nr. 2152/1 in Erundbuchs- Einlagezahl 1331II Gries enteignet. Die Entschädigung per Lire 82.593 ist bei der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinterlegt. 15-1 lleberbo

bei Schuldnern unbekannten Auf enthaltes deren Gnthavimgcn bei dritten Personen als Drittschuldner gepfändet. Zur Abgabe der vorgcschricbenen Erklärungen hierüber werden die Haupt- und Drittstbuld- ner auf 22. September d. I. um 13 Uhr vormittags zur kgl Prätnr Bolzano vor- geladcn. und zwar: a) Franz Malleier, ge wesener Wirt in Maia Bassa. wegen Lire 295.13. und die kgl. Finanzintendanz in Bolzano als Drittschuldner: 167 b) Maria Maraesin. geb Huber, wegen Lire 178-1.15 und Franz Atz in Bolzano

als Drittschuldner; 158 cf Giuseppe Borzaga wegen Lire 133.33 und Ursula Greif in Bolzano all Dritt- schuldnerin. 159 Oeffentliche Bekanntmachung. Mit Urteil der kgl. Prätur Bolzano vom 21. Mai 1931 wurden nachstehende Schuld ner, deren Aufenthalt unbekannt ist. in ihrer Abwesenheit zur Zahlung der ein- geklagtcn Forderungen an öffentlichen Ab gaben an die Eenosienschasts-Esattoria in Bolzano verurteilt und zu deren Herein bringung die gepfändeten Kautionsforde- rnngen bei der kgl. Finanzintendanz. Sezione bet

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/24_02_1932/DOL_1932_02_24_6_object_1138056.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1932
Umfang: 8
Messe erteilten Aufträge zurückvergütet. Heber all« weiteren mit der Messe zusammenhängenden Fragen erteilt das Leipziger Mchamt, Martt4. lederzeit bereitwilligst Auskunft. AuSzuy aus -em Amtsblatt foglio annnnzl lesall Nr. 63 vom 17. Februar 1932. 728 Realversteigerungen. Auf Betrei ben des Istituto di Credito Fondiario dell« Benezie in Verona durch Adv. Dr. Her mann Mumelter in Bolzano findet am 23 Mär, 1932. um 11 Uhr vormittags. Leim kgl. Tribunal Bolzano die exeku tive Versteigerung

und nach den oorgeschriebenen Eclderlägen ihre beabstchtiglen Stcigerungsangebote zu machen. Das Vadium betragt L. 20.000.—. Die Steigerungen dürfen nicht unter Lire 500.— betragen. Die Feilbietungs- bedingungcn können in der Tribunal- kan.Uei eingesehon werden. 730 Auf Betreiben des Steueramtes Marebb« findet am 31. März d. %, um 10 Uhr vor mittags bei der kgl. Pratur Brunico die Versteigerung der dem Anton Trebo nach Francesco gehörigen Liegenschaften statt, und zwar Grundbuch Marebbe. Etnlage- zahl 1081 Soratruhof

und 109! Vagna- durahof. Die Ausrufspreise betragen Lire 70.000.— und L. (?). Allenfalls finden am 14. April und 16. Juni ein« zweite und dritte Versteigerung statt. 736 Am 3. März d. I.. um 10 Uhr vormittags, findet beim kgl. Notar Dr. Fr. Longi in Bolzano di« öffentliche Versteigerung der zur Konkursmasse der Porphiraktiengesell- schaft Alto Adige gehörigen Liegenschaften statt als Erundbuchseinlagen der Ge meinde Dodiciville. Zahl 695II, 744 II, 833 ii, 916II. 922II, außerdem eine Baracke idw

, Die Ausnlfsprelfe für die llinf Par tien betragen' Lire 160.000. 46.600. 24.800, 95.950 und 60.000.— Beschreibung. Schätzung Feilbietnngsbedingnngcn sind beim genann ten Notar erstchtlich. 731 Offen tliche Bekanntmachung. Auf Ansuchen des Anton und der Anna Vlatzer in Dllpiano durch Adv Dr. Giuseppe Derta- gnolli in Volmno wird der Gmilla Alchini, verehel. Schallenberger in Time, Schweiz, das Erk-nntnls des kgl. Tribunales Bol zano vom 18. Juli 1930 bekannt gegeben, kaut welchem die Beklagten Giaeinto Alchini

diese Flüssigkeit ein, da es vortrefflich schmeckt. Ist in ieder Apotheke zu haben. t Zur Fastenzeit ff ^*JCE Ist unentbehrlich. Es ist eine vollkommene Nahrung, aus reinster Bierhefe gewonnen. Es entspricht den Vor schriften der Kirche, sowie der Anforderung bezüglich der Ernährung. Empfohlen von den höchsten kirohL Obrigkeiten und verordnet von den Herren Aerzten. Socletä Anonlma Aalende Luelanl - Pedavena dl Peltre Lieferant des Papstea - Diplom vom Kgl. Hanse Vertreter; Gebrüder Sostero. Bolzano, Via

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_01_1935/AZ_1935_01_30_6_object_1860361.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.01.1935
Umfang: 6
in An>grifs genommen werde. Dieser Bau. der zu einem sehr schönen Fascioheim«, würdig der Zentrale der Valle Pusteria ausge staltet wird, kommt in zentraler Lage der Stadt, und zwar in unmittelbarer Nähe unseres kgl. Gymnasiums zu stehen. Di« Bürgerschast unserer Stadt wird demnächst eingeladen werden, ihr Scherflein sür diesen schmücken Neubau zu zeich,ven und hosst man. daß niemand serne stellen wird, der nur irgendwie in der Lage sich besindet. «inen wenn auch nur kleinen Beitrag zu leisten

im unteren Stadtteile, wurde nunmehr dieser Tag« im Geschäfte der Fräulein Anno Amhos in der Am Principe Umberto nächst dem Gebäude der elektrischen Zentral«, ein« neue Verkauftsstell« für di« „Alpenzeitung' und „Provincia Bolzano' «rvssnet, wo diese Blätter täglich bezogen werden können. Unser Chefpretore Cav. Dr. Berlanda verseht. Unser Chespretore, Cav. Berlanda Dr. Gio vanni, wurde nach einer über 4jährigen Tätigkeit beim hiesigen Gerichte zum kgl. Tribunal in Fermo verseht. Cav. Berlanda

verfehlen Chefpretore Dr. Costa Alberto, der die kgl. Prätura von Monguelfo seit über 15 Monaten leitete, statt. Sämtliche Vertreter aller Autoritäten des Ortes, die gesamte Beamtenschaft und viele Bür ger des Ortes und auch von auswärts hatten sich hi«ezu eingefunden, um den braven, allseits be liebten jungen Herrn Pretore Abschiedsglucks wünsche sür die Zukunft zu übermitteln und um ihm zu danken für alles, was er sür unseren Gerichlsbezirk geleistet hat. Herr Chefkancellier« Matthis sprach namens

der Funktionäre der kgl Prätur den innigsten Dank an den Scheidenden für sein stetes Wohlwollen gegenüber allen Un tergebenen aus und wünschte ihm alles Beste auf d>?r ferneren juristisclM Laufbahn. Weitere An sprachen betonten die Güte und Liebe des Schei Senden und drückten ebenfalls ihr« Glückswünsch« aus. Herr Pretore Dr. Costa» war über die ihm bezeugte Ehrung sichtlich gerührt und sprach seinen Dank an allen aus. Er sagt«, daß er sehr ungerne aus seinem bisherigen Wirkungskreise scheide

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_06_1934/AZ_1934_06_05_2_object_1857698.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.06.1934
Umfang: 6
die Zusammensetzung des Rates der einzelnen Korporationen mit Bezug aus die Besonderheit und wirtschaftliche Bedeutung ihres Produktionszweiges. ?' sl'1 >!>!>!>>, !ü! ! !«>>»» Deeiekke auz «te, ?,ooin2 «US»-' ArGawue No m a, 4. Juni. Mit kgl. Dekreten, die in Verössentlichung sind, wird die juridische Anerkennung der vier syn dikalen Reichsverbände der Arbeitgeber und Arbeit nehmer des Binnenverkehrs, der See- und Luft schiffahrt mit 1. Juli d. I. widerrufen. « Roma, 4. Juni. Die Gazzetta Ufficiale veröffentlicht

des Parteisekretärs wird sich oer P.N.F. am 8. Wuchsest, das in der Masenzius- Basilika in Roma am !). d. M. ervssnet wird, be teiligen. A R o m a, 4. Juni. Das kgl. Torpedoboot Quarto, das im äußer sten Orient weilt, hat den Austrag erhalten, die italienische Marine an den Beisetzungsseierlich- keiten des Admirals Togo zu vàtreten. » Napoli, 4. Juni. Hier sind heute die Vertreter der belgischen und polnischen Kriegsfreiwilligen, die an der römischen Tagung teilgenommen hallen, eingecrossen. Ten Gäste» wurde

di Agricoltura' in via Roma 4 bis spätestens zum 15. Juni einzusen den. Von diesem Amte werden hierauf die mit kgl. Dekret vom 1. Juui 1930 Nr. 871 vorgesehenen Lizenzscheine ausgestellt. Man erinnert, daß die Gesetze schwere Strafen für unbefugte Dreschen mittelst Maschinen vorsehen, somit die Beschaffung einer Lizenz unerläßlich ist. Auf das Dreschen der sogenannten minderen Getreidearten Roggen, Gerste, Hafer) findet das zitierte Dekret keine An wendung. Neuer Domdekan Der ueuernannte Dekan unseres

ist ein schönes Be weis für die Fortschrittlichkeit unseres Molkereiwe sens und zeigt, daß unsere Bauern es verstehen, mit den Errungenschaften moderner Wirtschaft Schritt zu halten. Tarlano Volksbewegung im Monat Mai. Terlano, 1. Juni Geburten: Sandri Anita des Franz, Arbei ter; Reiner Johann des Georg, Fütterer; Eifath Hedwig des Georg, Bauer; Thurner Konrad des Sebastian, Besitzer; March Hilda des Ludwig, Be sitzer; Fuggetta Gaetano des Heinrich, Maresciallo der kgl. Karabinieri; Paccagnel Josef des Anton

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_06_1932/DOL_1932_06_27_6_object_1134625.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.06.1932
Umfang: 8
; am 18. in Ortifei; am 20. in Mcrano; am 22. in Brunico; am 26. in Brcffanone; am 26. in Tornaiono. —- Viehscuchenberichl. Der Beteriiiärcus- weis Nr. 11 über die Zeitperiodc vom 1. bis 15. Juni 1032 verzeichnet: Schweinerotlauf: 1 Falk in Appiano, 2 in Bolzano, 1 in Gal* darv, 1 in Laces, 3 in Roiurno, 1 am Renan und 1 in Teriano. — Seuchcnhaftes Ver werfen bei Rindvieh: 0 Fälle in Ultimo. — Neue Vekerinär-Sprengel. Mit Dekret der kgl. Präfektur wurden neue Beterinär» Sprengel in Marlengo, Xitolo und San Gan

.) Laut Mitteilung der kgl. ugorifchcn Etaatsbahnen können Transporte aus dem Auslande nur mehr dann über nommen werden, wenn die betreffenden Sendungen frachtfreibisungarifche Grenze angeliefert werden. Somit werden von den ungarischen Bahnen Vorfrachten nicht mehr übernommen. Durch diese Ber ingung, welche auf die letzte Devisenverord nung zurückgeführt werden muß, wird die Tatsache geschaffen, daß die Lieferanten außer dem Kredite der Waren noch die Fracht voc- itreckeu müssen

. Diese Fronkatursvorschrift iriu mir l. Juli 1932 in Kraft und werden nach diesem Dalum in Ungarn unfrankiert eintreffende Sendungen znrückgewiesen. Sporl-Itachrichken Ul. AutoMoto-Bergrennen Botzans-Men-oka Borjahrcsrelord nicht erreicht. -- Keine Unfälle. Zum dritten Male ging gestern, Sonntag, diese anspruchsvolle Gcschwindigkeiisprobe für Bergfabrt unter der Acgidc des kgl. Automobil- llubs vor sich. Wurde auch gegen alle Erwar tung der Geschmindigkeitsrekard des vorfäürigen Bergrenncns trotz besserer

und Kurven Spalier saßen. Am Mcndolnpaß selbst wohnte S. Kgl. Hoheit der Herzog von PI st o t a, der Ankunft der Rennfahrer bei; ebenso Exz. Präfett M a r - Statt, Verbandssekretär Ing. Rtzzini. Abg. M i o r i und Quästor Eomm. M a g a l d I. Sowohl das Auto- wie das Motorradrennen lief ohne jeden Unfall ab. Die Radio-Berichterstattung der „Eiar' unter Leitung des Direktors Dr. Ercmascoli funktio nierte sehr gut. Nachstehend die Fahrzeiten und Klassifizie rung: Kategorie: Bio zu 2000 ->>m: 1. Oettel

21