195 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_10_1935/VBS_1935_10_24_6_object_3134985.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.10.1935
Umfang: 8
. Maria, Alois Barbara, Hedwig und Rösa Eeeber in Delturno. be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von 13.666 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. November, um 11 Uhr vormittags. 489 c) auf Antrag der Anna Hofer, geh. Koffer, in Eornedo. durch Dr. I. Riz in/Bolzano, wurde di« Zwangsversteigerung der G,-G. 188/1 Nova Ponente. Eigentum des Anton Hofer in Nova Ponente, bewilligt. Wieder versteigerung in einer Partie zu dem auf 156.666 Lire. Badium 36.666 Lire, herab gesetzte« Ausrufsprets beim kgl

. Tribunal Bolzano am 26. November, um 11 Uhr vor- niittags. 466 d) Auf Antrag der Firma S. A. F. Succur- fale der Firmen Köllensperger und Wettschek Soc. An. m Bolzano, wurde die Zwangs versteigerung der G-E. 226/11 Viviteno, Eigentum des Josef Steiner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufsvreis von 25.666 Lire ‘ beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Novem ber, umll Uhr vormittags. 461 e) Auf Antrag des Dr. I. Leiter, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigemng der G.-E. 223/11 San Eandido, Eigentum

des Anton Ueberbacher, wohnhaft in San Eandido, bewilligt. Versteigerung zum Aus. rufspreis von 5666 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. November. , um 11 Uhr vor mittags. 46h f) Am 26. November, um 11 Uhr vormittag», findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung der G-Einl. 609/11 Appiano, Eigentum des Anton Sparer in Eornaiano, zu dem infolge Ueberbote» auf .12.506 Lire gebrachten Äusrufspreis statt. 449 R e a l s ch S tz u n g. Dr. E. Vinatzer in BÄ- zano hat um die Ernennung

über dt« Ab wesenheit des Bruders Alois Prader, vor mals wohnhaft in Eeves di Laion, durch Vernehmungen vier der nächsten Verwandten oder Familienfteunden angeordnet und mit der Vornahme die kgl. Prätur Ehiufa be auftragt. .446 Generalv«rsammlu«g.Tm29.Okto. ber. um 9 Uhr vormittag«, hält das ober- etscher landwirtschaftliche Konsortium (Eon- sorzio Agrario Eooperattvo dell'Alto Adige) an.seinem Sitze Bolzano, Müblgasie 8, eine ordentliche und autzerordentttche General- Versammlung ab. 448 Handelssache

). Die drei Gründer sind Ver walter. wenigstens zwei, darunter Achilles Tester, zeichnen die Firma. Rr. 31 vom 16. Oktober 1938. 471 Reölversteigerungen. an Auf An trag des Avv. Dr. A. Weber in Innsbruck, durch Adv. Dr. E. Fasolt in Merano, wurde die Zwangsversteigerung der E.-G. 367/11 San Leonardo, Eigentum der Mario Thaler, geb. Zipperle. in Rifiano, bewilligt. Ver steigerung zum Äusrufspreis von 26.666 Lire beim' kgl. Tribunal Bolzano am 4. Novem ber, um 9 Uhr vormittags. 472 b) Auf Antrag des Eduard

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Seite 9 von 16
Datum: 07.01.1927
Umfang: 16
und in LIquidatton getreten. Die Gläubiger haben ihre For derungen bei den Liquidatoren anzumelden. 970 Gläubigervorrufung zum Nach laß des am 1. Juni 1925 in Zürich verstor benen lichtensteinischen Staatsbürgers Jo hann Wilhelm Hoeltring. Derselbe hat ein Vermögen im Königreich und eine letzte Willenserklärung hinterlassen. Die Gläubi ger haben bis zur Tagsatzung am 31. De zember d. I., vormittags 10 Uhr, Amts zimmer Nr. 48. bei der kgl. Prätur in Merano, ihre Ansprüche schristüch oder mündüch anzumelden

. Nr. 46 vom 9. Dezember 1926. 974 Di« dritte Versteigerung der alten Befesttgungsanlagen in Dobbiaco und Braies im Ausmaße von 36.949 Quadrat metern, zum Ausrufspreise von L. 26.199.— (Vadium L. 2619, Kostenvorschuß L. 3099) findet am 29. Jänner 1927 bei der kgl. Finanzintendanz in Trento statt. Die näheren Bedingungen find im Edikte selbst entlia'.icn 973 F i r m e n r e g i st e r. Der Verwaltungs rat des Elektrizitätswerkes in Ora besteht laut Wahl vom 9. September 1925 aus den Mitgliedern: 1. Noldin Dr. Federico

«, Montagnana-Padova; 996 Einlagebüchel^ der Sparkasse . Brejsanone 999 Wechsel per Lire 15.099.--, ausqegebön am' 28. November 1924, von Camillo Machen für Jofeflne Rungg, Wirtschafterin in ( Meran«, durch Adv. Dr. Honig. Die Bücheln und Wertpapiere sind binnen 6 Monaten, bei Zl. 993 aber binnen 30 Tagen und bei Zl. 999 binnen 45 Tagen dem Gericht« vorzuwelsen oder gegen oie Amorttsationsgesuchc Einwendungen zu er heben, als sie sonst ocin kgl. Tribunal Bol zano für ungültig erklärt

würden. Nr. 47 vom 11. Dezember 1926. 1091 8 i o ilgeometer Guido Pultar in Bol- zano-Grles Nr. 61? wurde am 19. Novem ber bei der kgl. Unterpräfektur in Bolzano beeidigt. 1912 Konkursaufhcbungen: des Giu seppe Bastle, Weinhändler in Merano, nach Masseverteilung: 1913 des Antonio Cremoneje, Handelsmann und Reisender in Bolzano, nach Masseoerteilung: 1914 des Josef Schweitzer, Ledersabrikant in Lana, infolge Zwangsausgleiches. 1915 Im Ausgleiche des Giacomo Chiarina wird die Abstimmiingstaosatzung vom 27. Dezember 1926

auf 4. Jänner 1927 um 3'A Uhr nachmittags beim kgl. Tribunale in Bolzano überlegt. ' 1017 Zwangsversteigerung der der Rosa Klotz in Parrines gehörigen Liegen- / schäften, Grundbuchskörper in Cinl.Zl. 29/ll [ (Rosin-Anwesen) und Grundb.-Körp. Cinl. Zl. 140/11, und zwar den Hälsteanteil, der auf Lire 61.428.— bezw. auf Lire 4029.— geschätzt ist Nr. 48 vom IS. Dezember 1926. 1919 Landes Umlagen. Der Rech* coigs- abgang pro 1926 var Lire 11,739.257.15 Wird gedeckt durch Zuschläge auf die Grund

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_04_1932/DOL_1932_04_04_5_object_1136865.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.04.1932
Umfang: 6
anzu- melden. Das Nähere in der Kundmachung. 879 Advokat Dr. Anton o. Walther in Bolzano hat dem Francesco Antonelli unbekannten Aufenthaltes die Erhebung des Einspruches wegen ves Ausrufspreises der am 17. Febr. gepfändeten Mobilien, sowie die am 24. März d. I., um 10 Uhr vormittags in Nova Levante vorzunehmende Versteige rung öffentlich bekannt gegeben. 880 Auf Betreiben des Jstituto di Credrto Fon- drario in Trento findet am 13. April d. I., um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano

die exekutive Bersteigerung der Liegenschaften in Erundbuchs-Einlagezahl 354II Brunico des Antonio Woita dort statt. Die Forderungen sind binnen dreißig Tagen anzumelden. Die Bedingungen sind beim kgl. Tribunal Bolzano einzufehen. 876 Rechnungslegung der Aktiengesell schaft Sägewerk in Fortezza pro 31. Dezem ber 1931 (Aktrvum Lire 483.076.35, Verlust L. «3.530.85, Eesellschaftskapital L. 325.01)0 ufw.). . - , 877 Karl-Sülva-Stiftung t tt Tal - daro. Die Berteilungsliste der Unter stützungen an Invalide

, Witwen und Krregswaisen für das Jahr 1031 kann vom 28. März bis 7 . April 1932 im Gemeinde- amte Ealdaro eingesehen werden. Erinne rungen können in dieser Zeit dort oder beim Stiftungsvenvalter Franz Tfcholl an gebracht werden. 878 Wechselklagc. Auf Ansuchen des Dr. Karl Kerfchbaumer in Bolzano wird Karl Perlinger in Kundl, Tirol, auf 18. Mai d. I., um 0 Uhr vormittags, zur Verhandlung über die Wechfelkkaac per Lire 0009.— (Wechsel fällig am 8. März d. I.) vor das kgl. Tribunal Bolzano ge laden. 881

Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertig- Ä llt. Einwendungen und Ansprüche wegen . tznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Arbeitsausführung und gegen die Freigabe der Kaution sind binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen. Diel« Unternehmungen sind: a) die Firma Achill« Loqui in Trento wegen Regulierungsarbeiten am Eröden- 883 bache in Ortifet; b> Die Unternetzmergefell- fchaft Dia Nova

. Ueber da» Ber- inögen des Richard Egger, Modewarenhand lung in Merano, wurde der Konkurs er öffnet und die Zahlungseinstellung vor läufig mit 1. Jänner d. I. festgesetzt. Zum Konkursrichter ist Eav. Tonte Giuseppe Rota und zum Maffeverwalter Advokat Dr. Carlo De Bona in Merano. ernannt. Die Forderungen sind bl» 10. April d. I. anzumelden. Die Prüfungstagsatzung und das Schlutzprotokoll findet am 2. Mar d. I. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 886 Erberklärunge». Die. Erbschaft

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_8_object_1194888.png
Seite 8 von 22
Datum: 02.12.1933
Umfang: 22
Pattis in Nova Levante zum Preise von 38.088 Lire zugeschlagen. Üeberbotsfrist bis 38. No vember. 646 Realverstoigerungen. a) Auf An trag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 184/11 Fleres. Eigentum des Alois Schneider in Fleres, bewilligt. Bsrsteige- rung beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 647 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt dar Benezien in Verona durch Dr. Diktor Fora- dori in Bolzano wurde die Zwangsver steigerung

der Grundbuchs-Einlagen 320/11, 1650 'II und 1072/II Appiano, Eigentum des Johann Hanny in Appiano, bewilligt. Wiederversteigerung (zum vierten Male) zu dem auf 84.088 Lire herabgesetzten Ausrufs« preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember um 11 Uhr vormittags. 618 er Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. De Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 166/1 Appiano, Eigentum des Anton Rautfcher, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano

am 13. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 618 d) Ebenfalls auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 533/11 Laives, Eigentum des Johann Piffer, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezem- ber um 11 Uhr vormittags. 656 e) Abermals auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsoersteigerung der Grund buchs-Einlage 153/1 Castelrotto, Eigentum des Peter Schieber, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 6. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 651

f) Auf Antrag des Nikolaus Abram durch Ado. Bertagnolli wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 1708/11, 1063/11 und 1526/n Avpiano bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano om 29. November um 11 Uhr vormittags. 652 g) Auf Antrag des Anton Eallmetzer in Val d'Ega durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 1004/11 Appiano, Eigen- tum des Alois Romen in San Paolo- Appiano-Berg, bewilligt. Wiederversteige- rung in einer Vartie

zu dem auf 9938 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 653 h) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Spinga wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 15/1 Spinga und 1/3 der Grundbuchs-Einl. in San Martina (Sareu- ttno) .bewilligt. Wiederversteigerung zum Ausrufsmkms von Lire 28.834 Senn kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezember um 11 Uhr vormittags. 66g und Am 38. November um 18 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Brunico die öffentliche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_10_1929/AZ_1929_10_13_3_object_1864433.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.10.1929
Umfang: 8
Sonntag, den 13. Oktober 1929 .Alpen-Zeitung' Seite? Abfchiedsfeier für Staatsanwalt Biressi Gestern abends veranstalteten die.Beamten des hiesigen Tributtales eine intime Abschieds feier, an welcher auch die Richter sämtlicher Präturen der Provinz sowie Advokaten und Notare teilnahmen, für den scheidenden Staats anwalt Dr. Comm. Biressi im Hotel Scala. Dr. Diressi, der seit mehreren Jahren an unserem Tribunal als kgl. Staatsanwalt tntig ist, wurde zur Ceneralstaatsanwaltschast nach Noma ver

sich unverzüglich zur naheliegenden Carabinierikaserne und brachte den Einbruch zur Allzeige. Sofort wurde an Ort und Stelle ein Lokal augenschein abgehalten. Auch Funktionäre der kgl. Ouästur begaben sich an den Schauplatz des «Einbruches. Sofort konnte festgestellt werden, daß die Diebsbeute einen erheblichen Wert aus machen müsse. Aus den beim Lokalaugenschein veranstalte ten Untersuchungen geht hervor, daß der Ein bruch von Leuten ausgeführt worden sein muß, denen es an einer bestimmten Ortskenntnis

. Dienstbolenzim- mer. infolge beabsichtigter Aufenlhaltsänderung jetzigen Besitzers stark unter wirklichem Werte verkäuflich. Offerten: Agenzia Merano, Sand» . platz 1. , V die Diebe ferner ihn zum Klingen. Bauern, mähen in Körnfel- Ausckge aus dem AmtMM ?dr. 23 rom 21. September 1923 186 Realverstcigerungcn. Auf Be treiben des Stefan Nicolussi nach Siefan im Luferna durch Advokaten Dr. Köllensperger gegen Johann Kiem in Lana werden am 26. Oktober ds. Irs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana

die Grundbuchs körper in der Einlagezahl 733-2 Lana, 181-2 Lana uud 74-2 Foiana, bestehend aus Haus, Wiesen, Weingarten, Acker, Moos und Wald, samt Zubehör und Be triebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften find auf L. 296.782.-^ und das Zubehör auf L, 17.800.—. zusam men Lire 314.5W.— geschätzt. Das Min destanbot beträgt . Lire 209.721.20 und das Vadium Lire 31.438.—. Die Feilbietungs- bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187 Auf Betreiben der Filomena Wwè. Tribus

.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Cgger, Christ! in Tesimo, durch Adv. Dr. Köllensperger in ' Lana gegen Johann Malleier, Bauersmann in Prissiano, findet am 23. Oktober ds.' Irs. um 9.30 Uhr vormittags im Gasthause „Moro' in Prissiano die Versteigerung des Grundbuchskörpers in Einlagezahl -l9-2 Tesimo statt, bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Hofraum, Wiesen, so wie Wald und Acker. Diese Realitäten sind auf L. 52.000.— geschätzt und das niedrigste

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_09_1930/AZ_1930_09_12_3_object_1860793.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.09.1930
Umfang: 6
Erlte 4 ^Alpen-Zelkung* Freitag, den 12. September 19.A1 Ihre kgl. Hoheit die Herzoaw von Aosta besucht die Asyle Meranos Samstag, den 13. September, nachmittags 54 Ahr trifft Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta zum Besuche der Asyle von Merano und Maia Bassa ein. Ihre kgl. Hoheit verläßt um 15.45 Uhr den Salonwagen und wird am Bahnhofe vom Präfeklen S. E. Marziali und dessen Gallin in Beisein der Autoritäten der Stadt empfangen. Ihre kgl. Hoheit durchfahrt sodann die Stadt

über Schillerplatz, Goethe- und Prinz Humbert- Striche, Marklgasse, Tappeiner- und Galileo Galilei-Straße zum Asilo Fröbel, woselbst der Empfang Ihrer kgl.. Hoheit durch den Podestà stattfindet. Entlang der Marktgasse, Tappeinec- und Galileo Galilei-Straße nehmen die valer- ländischen Organisationen Aufstellung. Nach dem Besuche des Fröbelasyls begibt sich Ihre kgl. Hoheit in Begleitung der Autoritäten zum Neubau des Asyles von Maia Bassa in der Roma-Straße und durchfährt daher die Galileo Galilei- uud Tappeiner

gestern in der Laubengasse von den Agen ten der kgl. Ouästur eine gewisse Gummerer Maria des Leonardo, 28 Jahre alt, aus Bolzano, festgenommen. Rücksichtsloser Autofahrer Gestern gegen halb 7 Uhr abends fuhr der Briefträger Fahrner Ferdinando, nachdem er k. Tschaitowsky: Kosakentanz. 7. Wagner: Szenen aus den Meistersingern. 8. Liszt: Zweite ungarische Rhapsodie. > Kinonachrichlen Theaterkino. Heute: «Der Glücksstern', auch unter dem Titel „Das siebente Gebot' bekannt, ist ein Fox-Spil;«nwerk

SleuerWen Es wird zur Kenntnis gebracht, daß in der Gemeindekanzlei die Hauptsteuerrolle 1930 für Straßenerhaltungsbeiträge aufliegt. Jedweder kann mährend den Ämtsstunden in die obgenannie Steuerrolle Einsicht nehmen und kann, innrhalb eines Monates ab dem letzten Tage der Auflage, dem kgl. Präfekten Rekurs einreichen nur gegen irrtümliche Eintragungen, Unterlassung der vorgeschriebenen Mitteilung bis zum Eingange zum Asyle von Maia Bassa die vaterländischen und , - ... - . . ? .. Jugendorganisationen

aus diesem Stadtteile zum Empfange der Herzogin Aufstellung. leinen Dienst in Maia Alta versehen hatte, mit A's uno /u, ,n^ ^ oder gegen materiellen Fehlern. Rekurse müssen seinem Rade gegen Merano. Als er an die Schm-rc^ undDujieresoft '''ì ^nnenl ch ^ gestempelten Papier zu Lire 3 versaßt sein. Kreuzung der Grabmayer- und Brennerostraße ''' n.,5 d«.., .sàn kommenden Nack) der Inaugurationsfeier im Afnle von Maia Bassa begibt sich Ihre kgl. Hoheit nach Cermes zum, Besuche des dortigen Asyles und nimmt sohin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_12_1927/AZ_1927_12_30_4_object_2649782.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.12.1927
Umfang: 6
versunken, ihre Geldtasche mit einem In» halt von wenigstens 2000 Lire auf dem Dudel des Geschäftes liegen. Als sie später sich daran erinnerte und in das Geschäft zurücklehne, wo unterdessen mehrere Leute verkehrten, war die Geldtasche spurlos verschwunden. Eine der Tat verdächtige Frauensperson wurde bereits zur Anzeige gebracht. Dis nächsten Gerichtstage t. Die nächsten, von unserer kgl. Prätur ab zuhaltenden Amtstage finden stati: In Campo Tures am 16. Jänner und in S. Giovanni am 17. Jänner 1023

, beidemale zu den gewöhnli chen Stundin und in den Lokalen wie im heuri gen Jahre. Alle Interessenten haben dabei freien Zuspruch und es wird auch der Herr kgl. Notar zu diesen Gerichtstagen erscheinen. Gerichtliche Nudienziage t. Man macht seitens der kgl. Prätur Bru- ntco nochmals aufmerksam, daß Parteien, die nicht vorgeladen sind, nur an jedem Samstag erscheinen dürfen, um ihre Angelegenheiten zu regeln, bzw. Auskünfte irgendwelcher Art zu begehren. An allen anderen Tagen werden die Parteien, ivenn

, in dessen Bereich sich der Geburtsort desjenigen befindet, der das Zertifikat benötigt. Bs: allen jenen, die im Auslands geboren sind, muß das Zertifikat beim kgl. Tribunal in Roma eingeholt werden, gleicherart immer, wenn der Betref fende auch optiert hat. Das Ansuchen erfolgt auf carta libera, also stempelfrei. beigelegt wer den Taufschein und eine carta bollata, zu L. ì>.—. Tie Adresse muß unterhalb der Unterschrift immer genau angegeben werden, damit die Zu- sendung des Zertifikates auch erfolgen kann. Cine

Intervention des Gerichtes (oer kgl. Prä- tur) hat nicht zu erfolgen, sondern sind snlche Ansuchen reine Privatsachen. Die Aufgabe soll möglichst mittels rekommandiertem Brief er folgen. San Pietro in Valle Aurina Große Reattiäisnversteigerung t. Am S. Fobruar '1328 um 10 Uhr vormittags findet im Hotel Aurina des Franz Mölgg.die Zw.'Mgsvei'fteiiZerulili , seiner Liegenschaften, nämlich des Hotel „Aurina' samt Bäckerei mit einem Schätzungswerte von 237.460 Lire und des Kordoniftenhauses mit einein

dieses 1/12 Anteiles beträgt L. 612.S0, Mmdeflgebot L. 408.32, Vadium Lire 62. Die Bedingungen s'nd bei der kgl. Prätur Caldaio ersichtlich. 1177 Bei der Spar- und Darlehenskasse in Laives wurde Emil Gardener, Besitzer dort, znm Vorsitzenden an Stelle des Josef Targer gewählt. Die Wahl des Stellver treters Vittorio Forti zum Stellvertreter wurde mangels statutarischer Majorität nicht anerkannt. 1178 Kraftloserklärung. Das Spar büchel der Spar- und Darlehenskasse für Handel und Gewerbe in Merano . Nr. 2527, Vol

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/24_10_1929/VBS_1929_10_24_9_object_3126395.png
Seite 9 von 12
Datum: 24.10.1929
Umfang: 12
in den Verwaltungsrat gewählt. 234 Bei derselben Fima Köllensperger wurde dem Rudolf Weitschek die Prokura (Insti tors) für den gesamten Geschäftsbetrieb der Firma erteilt. 235 Ediktalzitation. Auf Antrag des Giovanni Vanzo in Castelrotto durch Adv. Dr. Pietro Erassi in Bolzano, Bahnhof straße Nr. 12, wird Max Mader-Werke (Automobilfabrik) in Schönau in Deutsch land vorgeladen, am 15. Fänner 1030. um 9 Mjr vormittags, vor dem kgl. Tribunal Bolzano zur Verhandlung wegen solida rischer Zahlung eines infolge

bei der kgl. Präfektur Bolzano einzu- bringen, widrigenfalls solche Einsprüche unberücksichtigt bleiben würden, und zwar die Unternehmungen sind: a) die Firma Pasqualini e Tomast in Pergine für die Fertigstellung der Zoll- und Waren gebäulichkeiten in der Station Fortezza der Brennerolinie im Betrage von 237 Lire 7200.—; b) die Firma Eesare Zobele in Bolzano für die endgiltige Herstellung einer durch die lleberschwemmung vom 25. September 1927 beschädigten Strecke zwischen den Stationen Fortezza

und Her stellung des Aufnabmsgebäudes der Sta tion Bolzano per Lire 425.000.—. 244 Erbserklärung. Die kgl. Prätur Ortisei aibt bekannt, daß Frav'iska Kost- ner, Witwe nach Vinzenz Prinot in Ortisei am 20. August d. I. vor dem kgl. Notar Dr. Remo Sartori dort erklärt hat, die Erbschaft nach dem am 26. Juni 1929 verstorbenen Ehegatten Vinzenz Prinot zu Gunsten ihrer zehn minder jährigen Kinder mit der Rechtswohltat des Inventars anzunehmen. Der Verstor bene hat das eigenhändig geschriebene Testament

vom 25. März 1927 hinter lassen. welches am 6 Juli 1929 vom kgl. Notar in Ortisei vubliziert, und am 17. Juli d. I. in Bolzano registriert wurde. 245 Erundenteignung. Der Amtsbürger- meister der Gemeinde Barbiano gibt zum Zwecke der Enteignung aus öffentlichen Rücksichten bekannt, daß beim Gemeinde amts der Detailplan und das Verzeichnis der Eigentümer des zu enteignenden Grund und Bodens, und zwar zur Elektri fizierung der Brennerobahn durch dle Staatsbahnverwaltung durch 15 Tage zur Einsicht ausliegen

di Marebbe (Altpnlfrad) die zwangsweise Versteigerung eines Vier tels, der Maria und Aloista Obweaer ge hörigen Miteigentumsanteiles am Wohn- und Gasthause, Bauparzelle Nr. 508, Wald Erundparz. Nr. 1775/3 von 483 Quadrat meter, im Erundbuche Einlagezahl 79 ll Gemeinde Marebbe statt. Der Schätzungs wert beträgt Lire 22.000.— und jener des Zugehörs Lire 1212.—, das geringste An bot Lire 2901.50, die Eebührenkaution Lire 464.—, und das Vadium Lire 580.—. Die Feilbietunasbedingungen können bei ' der kgl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_04_1936/AZ_1936_04_29_5_object_1865548.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
wurde. Alle Buchhändler nahmen mit Begeisterung die Anregung auf und versprachen, mit einer entsprechenden Anzahl von Büchern bei zusteuern Zchulnachrichten Prüfungen der Sommersession , am Kgl. Technischen Institut «Cesare Battisti'.. Das Kgl. Technische Institut macht aufmerksam, daß die Priifungstaxen, welche die Kandidaten beim Postamt sür das Registeramt zu entrichten haben, nachstehende sind: Ausnahme in die erstà Klasse Unterstufe Lire 60; Prüfung für eine Klasse der Unterstufe Lire

hatte das Mißgeschick oei der, Arbeit im Steinbruch von einer Höhe von zirka 10 Metern abzustürzen und sich verschiedene Verlet zungen zuzufügen. Nach der ersten Hilfeleistung lurch feine Arbeitskameraden wurde er gleich ins tädtische Krankenhaus überführt. Die behandeln den Aerzte befürchten einen Bruch der Wirbelsäule. ZNchlbefolgung des Ausweisbefehls. Die Agenten der kgl. Quäftur haben einen ge wissen Osvaldo Casanova, 28 Jahre alt, aus San Pietro di Cadore in Haft genommen, weil er dem Äusweisbefehl

nicht Folge geleistet hat. Die Agenten der kgl. Quästur haben einen ge wissen Francesco Morandell, 28 Jahre alt aus Cornaiano in Haft genommen, weil er dem Aus weisbefehl nicht Folge geleistet hat. Wegen anstoßerregender Trunkenheit wurde Co tante Visentin, 64 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt, in Haft genommen. a Verschiedene Diebstähle In einer der letzten Nächte wurde der Hof des Giovanni Mitterberger in Meltina von Dieben heimgesucht, welche aus dem Stalle zwei Schafe im' Werte von zirka 200 Lire

entwendeten. Mittelber-- ger hat bei den kgl. Karabinieri die Anzeige er stattet. Dem Besitzer Antonio Platter in San Genesio. haben unbekannte Diebe ein Kalb ini Werte von' zirka 150 Lire aus dem Stalle gestohlen. Auch eH hat die Anzeige bei den kgl. Karabinieri erstattet,! welche unverzüglich die Nachforschungen nach denv Diebe einleiteten. Der Landwirt Luigi Maier, 28 Jahre alt, vom, Renon hatte es vorgestern abends zufällig unter-! lassen die Haustüre zìi sperren und diese Gelegen-! heit benützten

nächtliche Diebe, um in das Wohn-, zimmer einzudringen und die Geldtasche ryit 630 Lire zu entwenden, die Maier unvorsichtigerweise auf dem Tische hatte liegen gelassen. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Karabinieri zuc. Anzeiae gebracht.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/22_03_1928/VBS_1928_03_22_9_object_3124449.png
Seite 9 von 12
Datum: 22.03.1928
Umfang: 12
uni Schadenersatzansprüche, tote auch Ein» mertbuiMen «qm die Freigabe der Kaution «s«. sind Irinnen 15 Tagen bet der kgl. Präfektur Bolzano einzubrtngen, als sonst die Eingaben im administrativen Reklama- tionSwege unberücksichtigt bleiben würden. 1575 Elektrizitätswerk-Konzessions» urkunde. Der Staatsbahnverwaltung wird die Konzession erteilt zur Ableitung des Etfackflusies bei Unterau. Fortezza, in der Gemeinde Mezzaselva (Mittewaid) für 104.45 Moduli Wasser sl Modul« --- 100 Sekundenliter

. Gelöscht wurden die Ge sellschafter Sigismund Stiasiny, Emanuel Stiasiny und Cäcikia Fischer. Ms Allein- lichaber der Firma wurde Rudolf Stiasiny eingetragen. 1761 Der Konkurs Speiser Iohan des Jo- S in Laives wurde mangels Kosten- ng aufgehobm. l?53 Ausgleichsverfahren wurde eroff- 1755 net gegen Franz Wald, Maler in Appiano, und Maria Wald dort. Anmeidungsfrist der Forderungen bis 15. März d. I. (l), Dergleichstagatzung am 23. März d. I., um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Col- dano

. Ausgleichsverwalter ist Advokat Dr. Karl v. Lutteroitt in Calbaro. 1758 dto. wurde eröffnet gegen DItus Seiler, Handelsmann in Sarentino (Sarnihein), Anmeldung sfrist der Forderungen bis 25. März l. I., Dergleichstagsatzun« am 26. MSrz d. I.. um 8.30 Uhr nachmittags beim kgl. Tribunal Bolzano. Ausgleichs- Verwalter ist Advokat Dr. G. Doscarolli in Bolzano. „, 1772 dto. wurde eröffnet gegen Josef Wernstein, Handelsmann in Merano. Frist zur For- derungsanmetdimg bis 24. März d. I. Die Verqlnchstagfatzung findet

am 31. März d. I., um 10 Uhr vormittags, bei der kgl. Präbirr Menmo statt. Ausqlsi chsv envalter fit Rag. Silvio Schenk in Merano. 1766 dto. wurde eingestellt gegen die Firma Karl Pemihaler in Bolzano nach gevtchikcher Bestütiglmg des Ausgleiches. 1757 dto. wurde eingestellt gegen Natale Braga- dini kr Brunico infolge Zurückziehung des Antrages. ^ . 1766 Kraftloserklärungen: Verloren ge- gangm sind: ä) Das Sparkasieeinlagebuchel Merano Nr. 58.977 per Lire 8244.97. lau» tend auf ms. Magdalena Ganterer

, Foiana (vällan) bei Weinreich, 1770 b) das Sparkasie-Eiulägebüchel Merano Nr. 67.378, per Lire 850 lautend auf Maria Schenk, Tochter des Anttquars, Merano, 1773 c) das Einlagebüchel Nr. 2407 der Spar- und Darlehmskasie in Lana per L. 2045.99, lautend auf Johann Egger, Bäcker in Lana. Die Inhaber haben die Bücheln binnen sechs Monaten dem Gericht« vorzuweisen. Einwendungen gegen die Amvrtisierungs- f sluche sind in derselben Zeit einzubringen. >as kgl. Tribunal Bolzano wird nach fruchtlosem

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_07_1935/AZ_1935_07_19_5_object_1862354.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.07.1935
Umfang: 6
Sriüch dm tS.SuN1SSS.XM »VI»ea,eiiaag- Dette A 1 ÄtaAt und Personslnschrichten Rückkehr Z. tgl. Hohe« der Herzogin don Pistola Mittwoch nachmittags ist I. kgl. Hoheit die Her zogin von Pistoia wieder nach Bolzano zurückge kehrt. Die hohe Frau wurde am Bahnhof von den Stadtbehörden, unter welchen sich auch S. E. Gen. Bobbio. Kommandant des Armeekorps befand, empfangen und begrüßt. Hochetscher Avanguardisten in Fprli Die Avanguardia-Graduierten unserer Pro vinz, die vorgestem friih nach Forli

. Er ist als Zimmermmm^ dem Amte für öf fentliche''Arbeiten' in Asmara „zugeteilt. - ' Die Schreiben find an das Kommando der kgl. Kara- binieri von Funes und andere Personen von Fu- nes gerichtet. An die Karabinieri von Funes hat Stuffer eine Karte .mit folgendem Wortlaut gerichtet: „Viele Grüße aus der Ferne. Ich bin gerne hier, weil es mir besser geht als in Funes. - Pietro Stuffer, Ufficio Opere Pubbliche, Asinara.' Außerdem schreibt Stuffer: „Ich sende Dir viele Grüße aus Afrika. Es geht mir gut und ich, hoffe

der Projekte schritten trotz der verschiedenen vnderen bedeutenden Fragen, welche die Stadt gemeinde in der letzten Zeit einer Lösung zuzu führen hatte, und mancher Schwierigkelten, die sich einstellten, rüstig weiter. Nachdem am 30. Juni das zuständige Ministe rium die Teilnahme an dem zu leistenden Zinsen dienste zugesichert hatte, so daß die Lasten der Verzinsung für die Gemeindeverwaltung unbe deutend sind, wurden die Projekte der kgl. Prä fektur vorgelegt und die letzten Maßnahmen für die Beschaffung

von und nach Mailand, Venedig und Cremona haben, fahren vom Bahn hof Brescia ab und über Tardone und das Gar- daseeufer nach Madonna di Campiglio, Campo di Carlomagno, Male und über die Mendola nach Bolzano. Die neue Verbindung wird sicher eben falls zur Hebung des Fremden- und Touristen verkehres im Gebiet der Dolomiten und des Gar- dasees beitragen. Prüfungen an àer Gewerbeschule Die Direktton der kgl Gewerbeschule teilt mit: Mit 5. Juli wurden die Klassifizierung?- und Abgangsprüfungen an der tgl. Gewerbeschule

und der angeschlossenen beruflichen Fortbildungsschule beendet. Die Ergebnisse waren folgende: Abgangsdiplom des Jahreskurses sur Elektro techniker: Casagrande Giuseppe, Cogo Sergio, Co llirio Ugo, Gasser Romano, Mencarini Pietro, Mitterdorfcr Corrado, Mohr Guido, Neuhauser Ermanno, Reich Adalberto, Zorzi Iginio. Abgangszeugnis der kgl. Gewerbeschule, Abteil, lung für Mechanik: Bampi Augusto, Carlini Se verino, Delcorso Alfredo, Seppi Romèo. Abgangszeugnis der gl. Gewerbeschule, Abteil, für Tischlerei

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_12_1931/DOL_1931_12_09_6_object_1139709.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.12.1931
Umfang: 8
. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von zur Versteige rung beantragten Liegenschaften haben beim kgl. Tribunal Bolzano angesucht: a) der Spar- und Darlehensverein in Mel- tina durch Advokat Dr. Rudolf Straudi in Bolzano zur Schätzung der Realitäten im Grundbuch«: Meltina. Einlage-Zahl 135II. Eigentum des Josef Werner in Meltina; 453 de Paula Witwe Oberhaidacher. gcb. Oettel durch Advokat von Walther in Bolzano zur Schätzung der Realitäten in den Erundbuchs

auf 3. Februar 1932. um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Vol- zano angeordnet wurde. 456 Am 17. Dezember d. I. um 9.36 Uhr. findet in der Kanzlei des Dr. Carlo de Bona, Masseoerwalter im Konkurse der Anna Witwe Fuchs >md Kinder in Merano die Versteigerung der Realitäten und des Mobllare der Anna Witwe Fuchs, geb. Hellensteiner, mit 19/64 Mitelgentums- anteilcn und der Maria, Franz und Erhärt Fuchs mit 15/64 Anteilen statt, und zwar Grundbuch Merano. Einlage-Zahl 396 ll Merano. Wohnhäuser

. um 9.30 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano angeordnet. 162 Ueber das Vermögen des Anton Wojta, Schneidermeister in Brunico, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung wurde vorläufig auf 1. März 1931 festgesetzt. Konkursrichter ist Cav. Conte Giuseppe Rota und Masseverwalter Advokat Giuseppe De Senibus in Brunico. Forderungsanmeldung bis 18.' Dezember 1931. TaFatzung zur Schlutzprüfungsoerhandlung am 28. Dezem ber d. I., um 19 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano. 463 Ueber

das Vermögen der Ermellina Vtrbara Bozzoli. Verhandlung kn Merano. wurde der Konkurs eröffnet. Zahlungseinstellung feit 4. August 1931. Konkursrichter ist Cav. Conte Giuseppe Rota. Masseverwalter Dok tor Carlo de Bona in Merano. Forderungs anmeldung bis 23. Dezember d. I. Schlüjz- prüfungstagfatzling am 28. Dezember d. I.. um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano. Kursberichte vom 9. Dezember 1931: Sv-rt-Rackrichten Fußball Nachtragsspfel vom 8. November. S. C. Merano schlagt U. S. Bolzano

für das Jahr 1932 sind auch im Reimmichlkalender und Kassiankalender veröffentlicht. ist ein über jedes I-ob erbsbsnes LrreuMiis. zvirä auob vom smpkinüliebstsn Llassn aufs Lests vertragen. denn es bildet keine Gift stoffe und dient als Reeler des Darmes. üocii die gewöhnlichste Speise wird durch dasselbe schmackhaft! Soclelä Anonima Azlende Luclanl - Pedavena dt Fsllre Lieferant des Papstes — Diplom vom KgL Hause Ntcdariase: BOLZANO — Gebr. Sostero — via Rosmlnl 15 — Tele?. Nr. 22

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/17_01_1938/DOL_1938_01_17_5_object_1140140.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.01.1938
Umfang: 6
der Efjlust und des Gewichtes, Freude zum Spiel und zum Lernen. Proton ist flüssig und wohlschmeckend. Seine Anwendung ist besonders zur gegen wärtigen Jahreszeit von Nöten. Dadurch ver meiden wir die Krankheiten, die die Kälte in einem lymphatischen und schwachen Körper her- vorrult. (Auf. Prof. Nr. 0448 - Torino 9-X-J937-XV.) P.-214 Sportberichte Ler „Dolomiten S. Kgl. HoHert der Kronprinz in Dobbrneo bei den Meisterschaften der Anslandsaschi Aoanguardisten aus Modane, Jungsaschisten ausModane

. Faschisten aus St. Moritz teilen sich die Siege im Stafettenlauf. Pcsenti ans Lausanne Sieger im Springen. D o b b i a c o. 15. Jänner. Die Meisterschaften der Auslandsaschi in Dob- biaco erlebten einen großen Tag. S. Kgl. Hoheit der Kronprinz wurde zu den heute zur Austra gung gelangenden Stafcttenläusen erwartet. Diese Ankündigung erfüllte die Teilnehmer und die Bevölkerung mit besonderem Interesse. Am Eingang des Dorfes wurde S. Kgl. Hoheit erwartet. Es hatten stch Unterstaatssckretär des Aeußeren

S. E. Bastianini, der Präfekt van Bol zano S. E. Mastromattei. der Kommandant des Armeekorps von Bolzano, der General der Alpinidivision Pusteria. der italienische General konsul aus München, sowie verschiedene andere Provinz- und Ortsbehörden eingetundcn. um den erlauchten East zu empfangen. Sofort nach der Ankunft begab stch S. Kgl. Hoheit zur Kamvf- statte. wo gerade der Stafettenlauf in vollster Abwicklung war. Bei seinem Erscheinen leistete eine Zcntnrie der Erenzmiliz die Ehrenbezeu gungen

. die Musikkapelle der Alpini intonierte die Königshymne und die Eiovinezza. während Sportler und Zuschauer den hohen East mit lau ten Beifallsstürmen begrünten. S. Kgl. Hobelt hat hierauf das Startzeichen zu einigen Sta fettenmannschaften gegeben und der ganzen Ber- anstaltung bcigewohnt. Nach Beendigung des Stafettenlanfes ist S. Kgl. Hoheit, mit Be geisterung begrünt, wieder nach Eortina d'Am- pczzo znrückgekchrt. Das sportliche Ausmaß. das in der Austragung der Mannschafts-Stafettcnläufe und Springen bestand

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_01_1934/AZ_1934_01_16_4_object_1856240.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1934
Umfang: 8
für den Einzelnen ausgenützt, ohne jedoch in sie die Monotonie, welche Gese'll- fchaftsfahrten mit sich bringen, in sie l,ineinzutra gen. Die finanziellen Vorteile der Gesellschaftsreise gesellten sich an das Vergnügen der Einzelrcise. Ein Pokal s. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistola für die Reichsmeiflerfchafk der Reserveoffiziere Roma, 15. Jänner Wie der Reichsverband der Reserveoffiziere mitteilt wurde von S. kgl. Hoheit, dem Herzog von Pistoia für die am 28. Jänner in San Can dido stattfindende

Reichsmeisterfchaft der Reserve offiziere ein wertvoller Pokal gestiftet. Wmimi SM Seil PM des Herzogs VW Mia ik NM« Vipiteno, 14. Jänner Am Nachmittag fand die vormittägige Veran staltung ihre Fortsetzung mit den Bob-Rennen um den Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Das Rennen wurde auf der 7 km langen Strecke Calice-Gasteig ausgetragen. Es hatten sich dem Starter 12 Mannschaften gestellt von denen 4 in der Ober- lind 8 in der Unterstufe eingereiht wurden. Die Bahn war in ausgezeichneten Zu stand

und das Rennen sehr gut organisiert. Der Pokal S. kgl. Hoheit wurde endgültig Herrn Hu bert Kleewein zugesprochen, da er ihn das zweite- mal gewann. Bob Grifone bewältigt die 7 km lange Strecke in 9 Minuten und 14 Sekunden. Am Ziel hatten sich die Behörden sowie sämtliche Honorationen der Stadt und eine große Zu schauerinenge eingefunden, welche das Nennen mit spannendster Aufmerksamkeit verfolgte», auch längs der Rennstrecke an den interessantesten Stellen hatten sich viele Sportbegeisterte aufge stellt

: Trenker Luis 4. Bob „Posta Vecchia', Zeit 10 Min. 26 4/5 Sekunden Lenker: Kleewein Karl, Bremser: Kleewein Aug. Die Preisverteilung fand ini Hotel „Posta Vec chia' statt und wurde der Pokal S. kgl. Hoheit dem Sieger Hubert Kleewein in begeisterter Weise überreicht. Ein äußerst gemütliches Tanz kränzchen schloß, diesen großen Sporttag Dopolmro-Tressen in BWlens Vipiteno, 14. Jänner. Das Dopolavoro-Skirennen war äußerst stark be setzt. denn es nahmen daran zirka 1000 Fahrer teil. Aus allen Teilen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_11_1926/AZ_1926_11_13_3_object_2647217.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.11.1926
Umfang: 6
versci)affen und fiel dabei dem Weingotte in die Arme. Die etwas eifrige Huldigung siel aber nicht zum Wohle des Mannes aus, denn «er belästigte «darauf das Publikum- und gab Aergernis, so daß ihn die kgl. Karabinieri in die Kaserne bringen mußten. Holzdieb. Bei der Firma Tomast war ein Arbei ter beschäftigt, der die nickt löbliche Eiaenlchaft hatte, sich das Holz zur lZfenhoizung auf dem Bauplatz» zu holen. Gestern w'urde er überrascht, Me er einen Handwagen voll ausgeladen hatte und damit heim

fahren wollte. Als er sich aber entdeckt sah, ließ er Holz und Wagen zurück und suchte das Weite, so. daß es den kgl. Karabinieri bis jetzt noch nicht gelang. Ihn zu finden. Ein Paar Schuhe verschwinden. Der Arbeiter Trentini Vittorio, des Vincenzo au» Povo, S2 Jahre -alt, hatte die «Gewohnheit, wenn er sich zur Arbeit in die Kellerei begab, seine Schuhs unter die Stiege in eine Ecke zu stellen. Als er vorgestern die Arbeit be endigt hatte, wollte «r die Schuhe wieder anziehen, fand

sie aber zu seinem größten Erstaunen nicht mehr vor. Anfangs glaubte er, seine Arbeitskameraden hätten sich einen Scherz erlaubt. Bald mußte «r aber einsehen, daß es ernst sei, d. h. daß ihm die Schuhe gestohlen worden sind. Er meldete «sein Mißgeschick den kgl. Karabinieri und gab auch einen Arbeits kameraden an, in dem er den Täter vermutete, da er bemerkte, wie er sich von« der Arbelt für kurze Zeit entfernt hatte. Ein Verhör und auch eine Hausdruch- suchung, die vorgenommen wurden, waren erfolglos. Trotzdem

Petrachich jn der ihm eigenen signorile?. Weiss «servierten Mahle folgten die Freunde noch einer Einladung des Cav. Focherini in das Hotel „Europa', wo Herr Garzeria in herzlichen Worten den Gefühlen des Fascio für den Kameraden Cav. Focherini Ausdruck gab und mit einem „Hochl' aus Se. Majestät den König schloß, dessen Hoher Ge burtstag gerade fiel. Erst in später Stunde trennten sich die Erschienenen von dieser herzlichen familiären Feier. Praktische italienische Abendkurse. Am kgl. wissen schaftlichen

Lyzeum <Burggrafenstraße IS) werden zwei praktische italienische Abend kurse, einer für Anfänger und einer für Fortge schrittene, und beim kgl. Lyzeum-Gymnasium ein Kurs der italienischen Literatur «abgehalten werden. Der lUnterricht wird zweimal wöchentlich erteilt werden und jährlich sechs Monate dauern. An diesen Kursen dürfen, außer den Schülern der öffentlichen Schulen, auch alle diejenigen teilnehmen, welche darum ansuchen. Die Einschreibung erfolgt nach Er- legung eines kleinen Beitrages

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/10_06_1930/AZ_1930_06_10_3_object_1861805.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.06.1930
Umfang: 6
alt mit Chraf ?vosa. 88 Jahre alt. Deutsches Generalkonsulal Milana ?lmtstag Dienstag. 10. Juni. Amtsstunden im cvang. Pfarrhause Gries von 9 bis 13 Uhr. Polizeiliches Haftbefehl Gestern wurde ein gewisser Filippi Vittorio des Silvio aus Ma^co (Trento), 41 Jahre alt, festgenommen, well gegen ihn von der Staats-, anwaltschaft von Bolzano der Haftbefehl erlas sen worden war. Leckermäuler Cristtiolo Ferdinando.- Besitzer des -Gelati- standes beim Hotel „Badl' machte bei den kgl. Karabinieri

die Aiyeige. daß in der verflossenen Nacht sein Stand von unbekannten Dieben mit Gewalt aufgebrochen und daß ihm Bisquitte im Wert von zirka bv Lire gestohlen worden wa ren. Ueber die mutmaßlichen Täter konnte er keine näheren Angaben machen.^, Wegen Besitzes vom ZNesfern verbotener Art avurde von den Agenten der kgl. Quästur die nachstehenden Personen festgenommen: Stauda- cher Pietro des Pietro, 20 Jahre alt aus Gries, Brenta Greqo'rio des Giordano aus Nogara lVenezw) li? ^ M, Da Col Vittorio

nach Niovamüi aus Zientzen (Oesterreich) 23 Jahre alt, wohnhaft in.Perarolo. ^ Anzeige wegen Diebstahles «Herr Zurck Costante. Besitzer des Hotel „Im periale' in Gries machte.hei der kgl. Quostur die Anzeige, daß ihm von einer gewissen Jen- nswein Maria, österreichische Staatsbürgerin) iiber die er keine näheren Angaben machen konnte, Leintücher gestohlen und der Betrag von Lire 2040 herausgeschwindelt worden war. Die Sicherheitsbehörde hat die Nachforfchun» gen nach der betrügerischen Frauensperson

ein geleitet. Ein Rucksack verschwunden Armani Giuseppe, nach Giuseppe machte bei den kgl. Karabinieri die Anzeige, daß ihm, qin Nucksack mit verschiedenen Kleidungsstücken im Werte von 250 Lire gestohlen ivar. Er hatte den Rucksack für kurze Zelt am Cisackufer unbeauf sichtigt liegen gelassen und als er ihn wieder holen wollte, war er spurlos verschwunden und auch vom Diebe konnte er. keine Spur entdecken Die Karabinieri haben die Nachforschungen nach dem Diebe eingeleite. Aus Sicherheisgriinden

die Kl-?'>dersssrän?e und ent wendete eine Uhr. einen Rock, ein Paar Hosen, drei Leibchen, einen Hut und einen Leder riemen im Gesamtwerte von 200 Lire. Dem Diebe gelang es auch, unbemerkt zu entkommen. Da es Ihm aber zu gefährlich schien, die ge stohlenen Sachen in Caldaro selbst zu ver kaufen, so begab er sich damit nach Termeno, wo er sie für 20 Lire einein Wanderhändler gab. Die kgl. Karabinieri. welchen der Diebstahl angezeigt worden war, haben die Nachforschun gen gleich eingeleitet und gestern Màng

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_07_1927/AZ_1927_07_01_4_object_2648758.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.07.1927
Umfang: 6
^ denn es gibt zwar genug Stroh, dafür ist der Kornansatz gering, weil der starke Wind in der Blütezeit stark geschadet hat. Nock) schlechter mit der Getreideernte steht es Heuer im Obervinschgau. Malles Hoher Besuch m. Seit einigen Tagen weilt hier die Offi zierskorpsschule aus Turin mit S. kgl. Hoheit Duca delle Puglie Amedeo. Se. kgl. Hoheit Hat im Posthotel Malles der Frau Julie Ladurner Absteigequartier genommen. Von demselben wurden in den letzten Tagen der Podestà Lucilio Merci und die Honoratio- nen

des Ortes empfangen. Ob seines leutseligen Wesens wird dem königlichen Prinzen die größte Hochachtung von Seite der Bevölkerung entgegengebracht und erregt allgemeines Stau nen, daß Se. kgl. Hoheit die deutsche Sprache derart perfekt beherrscht, daß nicht einmal im Akzent auffällt, daß es nicht feine Muttersprache ist. Prinz Amedeo ist kein Unbekannter in Mal les, nachdem er vor drei Jahren mit der Mut ter, Ihre kgl. Hoheit Duchessa von Aosta, in Malles weilte. Der Ort ist anläßlich des Auf enthaltes

Sr. kgl. Hoheit festlich beflaggt. Inspektion unserer Gemeinde m. Seit vier Tagen befindet sich der Herr Vizepräfekt Graf Quarelli di Lesegno, Inspek tor der, Gemeinden, in Malles, um das Ge meindeamt der acht Gemeinden einer Inspek tion zu unterziehen. Derselbe hat am Samstag in Begleitung des Podestà Merci und des poli tischen Sekretärs der Fascio, dem insulierten Abte von Treuinfels der Benediktiner-Abtei Marienberg einen Besuch abgestattet. Abt v. Treuinfels geleitete den He,rn Vize- präfekten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_04_1926/AZ_1926_04_11_3_object_2645921.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.04.1926
Umfang: 8
er es auf dem Gang, um danach wieder darauf heim- gufahren. Leider fand er gestern sein braves Rad nicht mehr vor, als er nach der Schule sich heimbegeben -wollte. So war er gezwungen, seinen Aerger zu Fuß heimzutragen und dort sein Leid dem väterlichen Herzen «anzuvertrauen. Der Vater geigte den Diebstahl den kgl. Kara binieri an und tröstete den Sohn, indem er ihm ein neues Rad zu kaufen versprach!. Natürlich mußte dieser das feierliche Versprechen ablegen, bei der Aufbewahrung In Hinkunft etwas vor sichtiger

dete den Diebstahl den kgl. Karabinieri, die ei frig bestrebt sind, den sonderbaren Fall aufzu klären. Zur Mailänder Messe. Aus Bolzano sind am 10. April zahlreiche Interessenten nach Mailand gereist, um der feierlichen Eröffnung der diesjährigen Messe am Montag, anzu wohnen. «Unter diesen befindet sich Prof. Cav. Sp. Nach ich, Direktor des Gewerbeförde- rungsinstitutes, welcher auch als Vertreter der Fremdenverkehrskommission an der Feierlich- 'keit teilnimmt. Diese Körperschaft chat auch diesmal

und wir den gefährlichsten Wendepunkt Ende April bis Mitte Mai ruhig durchlaufen können. » Schriftleilung: Postgebäude, Tel SM. Postf.g2 ß I Sprechstunden täglich von4 bis 5 Uhr nachmltags. g Studienreise des kgl. wissenschasil. Lyzeums Merano. In unserer Auslage in der Prinz Humbert-Straße ist seit einiger« Tagen eine Photographie der Schüler des kgl. Lyzeums von Merano bei der Niederlegung eines gro ßen Lorbeerkranzes auf das Grab des unbe kannten Kriegers in Rom am Ostersonntag, ausgestellt. Bei ihrer am 28. März

feierlichen Empfange im kgl. wissenschaft lichen Lyzeum „Cavour' erreichte, worüber wir seinerzeit ausführlich berichteten. Das reichhaltige Programm der zu besuchenden Sehenswürdigkeiten, vom Direktor im Einver nehmen mit dem hohen Unterrichtsministerium -festgesetzt. Wurde pünktlich und zur Gänze aus geführt unter der «wertvollen Leitung der besten Fachleute hneüstens die Direktoren der Galerien und der Ausgrabungen selbst), welche das Mi nisterium mit Freigebigkeit zUr Verfügung bungen von Ostia

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_08_1931/DOL_1931_08_29_7_object_1141354.png
Seite 7 von 16
Datum: 29.08.1931
Umfang: 16
gehörigen Liegenschaften, und zwar Grund- l'nchseinlagc-ZahI 123 N Meltina, 2. mate rieller Anteil, angcnsucht. 153 Expropriation. Ans öffentlichen Rück sichten wurde zur Erbauung von Eisen bahner-Wohnhäusern in S. Quirino-Volzano der Stadtgcmeinde Bolrono eine Ernnd- fläche von 3135 Quadratmetern aus der Erundparzelle Nr. 2152/1 in Erundbuchs- Einlagezahl 1331II Gries enteignet. Die Entschädigung per Lire 82.593 ist bei der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinterlegt. 15-1 lleberbo

bei Schuldnern unbekannten Auf enthaltes deren Gnthavimgcn bei dritten Personen als Drittschuldner gepfändet. Zur Abgabe der vorgcschricbenen Erklärungen hierüber werden die Haupt- und Drittstbuld- ner auf 22. September d. I. um 13 Uhr vormittags zur kgl Prätnr Bolzano vor- geladcn. und zwar: a) Franz Malleier, ge wesener Wirt in Maia Bassa. wegen Lire 295.13. und die kgl. Finanzintendanz in Bolzano als Drittschuldner: 167 b) Maria Maraesin. geb Huber, wegen Lire 178-1.15 und Franz Atz in Bolzano

als Drittschuldner; 158 cf Giuseppe Borzaga wegen Lire 133.33 und Ursula Greif in Bolzano all Dritt- schuldnerin. 159 Oeffentliche Bekanntmachung. Mit Urteil der kgl. Prätur Bolzano vom 21. Mai 1931 wurden nachstehende Schuld ner, deren Aufenthalt unbekannt ist. in ihrer Abwesenheit zur Zahlung der ein- geklagtcn Forderungen an öffentlichen Ab gaben an die Eenosienschasts-Esattoria in Bolzano verurteilt und zu deren Herein bringung die gepfändeten Kautionsforde- rnngen bei der kgl. Finanzintendanz. Sezione bet

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_12_1937/DOL_1937_12_06_5_object_1140650.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.12.1937
Umfang: 6
des Duce für eine kinderreiche Familie in Naz-Sciaves In der Gemeinde Naz-Sciaves waren in den letzten Monaten vier Zwillinqsgeburten. Das letzte dieser Zwillingspaare stand beim Landwirt Franz Delazer ein. Der Duce hat dieser kinderreichen Familie durch S. E. den Präfekten den Betrag von 800 Lire als Prämie zukommen kaffen. Dem Ehepaar wurde dieser Tage der Betrag durch den Podesta überreicht und ließ dem Duce den aufrichtigen Dank dafür übermitteln. Grosze Wohltätigkeitslotterie in Anwesenheit 3. Kgl

Wohl befinden. ‘ Die Erfahrungen von zwanzig Jahren an Mil lionen von Kindern bestätigen diese Beurteilung der Protonwirkung und gestatten die Wieder holung des Grundsatzes: Proton zählt zu den besten Mitteln gegen die Appetitlosigkeit der Kinder. (Aut. Pref. N. 0436 - Torino 31/VII 1037 XV) P.212 Um 1/.4 Uhr traf I. Kgl. Hoheit die Her zogin von Pistoia in Begleitung des hof- ckämmercrs und der Hofdamen ein. Es trafen noch folgende hohe Persönlichkeiten ein: die Gattin Sr. E. des Herrn Präfekten

, der Quä stor von Bolzano, mehrere hohe Militär- sowie Zivilbehörden aus Bolzano und Bres sanone. Die Herzogin besichtigte die zur Ver losung bestimmten ausgestellten Gegenstände. Es fetzte nun der Losöerkauf ein. In knap pen zwei Stunden waren fast sämtliche Lose verkauft. Der Reinertrag fließt dem oben genannten Mädchenfürsorgeinstitut zu. Gegen 5 Uhr abends verließ I. Kgl. Hoheit die Her zogin unter huldigenden Kundgebungen den Saal. Der Losverkauf dauerte noch bis gegen 7 Uhr abends an. Um 21 Uhr

fand dann der Ball statt, ebenfalls zu Gunsten des „Elena'-Inftitutes. Gegen Mitternacht wurden die Spenden Sr. Kgl. Hoheit des Herzogs und I. Kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia verlost. Sic bestanden in einer wertvollen Silbcrkasfette und einem zier lichen. kunstvoll gearbeiteten Damenhand täschchen. e Der erste Schneesonnkag. Am gestrigen Sonntag konnte man die Skisportfreunde unserer Stadt in nicht geringer Zahl hinauf auf die Plose, hinein in die Gampen. zdur Skihütte und hinauf

21