147 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_09_1920/TIR_1920_09_24_4_object_1973222.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.09.1920
Umfang: 8
Erklärungen erschienen. Diese Erklärungen werden einen ganz vorzüglichen Behelf in den Miet streitfragen bildM, weshalb wir hiemit auf diese Neuerscheinung aufmerksam machen. SoMMHotel- und MVerWutz. Der Verkehrs- verband Bozen meldet auf Grand der Beantwor tung abgegebenen Fragebogen: Am Ritten wur den mit 20. September das Hotel „Oderbozen' und die Pension „Lichtenstern* für die heurige Sai son geschlossen. Die übrigen Ob-rbozner Hotels und Gastwi. tschaften, ebenso das Hotel »Post* in Klo- b enstein

bleiben weiterhin geöffnet. Das Hotel »Weißlahnbad' bei Tiers hat die Fremdensaison mit 20. September beend'.t. Bad Fror) oberhalb Klausen ist seit 15. September geschlossen. Der Alpengasthof „Brückele' am Fuße der Plätzwiese im Pragsertale bleibt bis Eade Oktober geöffnet. Bad Alt-Prags wird das ganze Jahr betrieben. Bad Schgnms hält bis 29. September offen. Das Hotel „Canazci' bleibt im Betrieb, solange die Fremden Autofahrten der „Stat' aufrechterhalten werden. Das Karersee Hotel wird im Lause

die ser Woche, voraussichtlich om 84. September, ge schlossen werden. Die Hotels „Salegg' und „Edel weiß- in Seis wurden mit 13. September ge schlossen, dagegen bleibt Hotel und Pension „Sei- ferhos' während dis ganz.n Win erZ geöffnet. Das Sccbo!el bei Toblach ist bereits geschlossen. Der Vnkchrcvcrband Bozen ersticht die Hotel-und Bade- verwa'tnngcn. die noch mit der Rückstellung von Fragebogen im Rückstände sind, um eheste Einsen- dnng. WMgrgeLWnde von HeinMrern. Beim Z-ml- koinmissarlate Bozen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/10_01_1923/TIR_1923_01_10_4_object_1986338.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.01.1923
Umfang: 8
. e Aomilienadead. Sterzing. 9. Jänner. Kol> p'.ngstiirner-Buiid. Psarrchor, Juxendhort ^ Gcsellenosrein hatten am k. Immer im Saale des Hotel „Nose' iw en Fainilienabend. Di« V«ra-i, I staliungen der k«:h. Vereine sind hier schon rüixr> lichst bekannt und deshalb konnte der große Sael wieder nicht alle GZlte süssen. Aenc, welche ein Plätzchen eroberten, auch oollaui befriediz: ^ von den dargeboter^n L«st»ngcn in den musUol!, se>?en und turnerischen Darbiewnzrn. denen zirn! Schluß ein l>.'iliger Mnakter folgte

— da» Iü- sammenlplil in beiden Tiü.^ei'. besonders im er» sten. völlig kl«pp?e Mel daz?^ beigetragen h»! Vez-S« Vertexlsinpsll ^llviovertrvtuax a. I'iroisr «.KL. Lorva» üoiolUlSvellllo», ^ i ^ t Das Grand-Hotel Babylon. Roman von Arnold Vennctt. <14. Forrjetzuna.) „Wcn-um !>at inir niemand all diese Dittge srülsei rniigeleilt?^ rief Prinz Ändert. „Prinzen hören selten di« Wal)rhe«t.' sagte sie. — „Mis; Rocksole,' saugte er, „w«m Sic mir gesicilt'^!, es zu sagen, ich bin nie in meinem Leden einer Frau

des Alleinseins die Dinge über dachte, erschien ihr alles seltsam, unwahr scheinlich und unwirklich. Waren Verschwö rungen heur;utage überhaupt noch möglich? Geschahen wirklich in Europa noch so seltsame Dinge? Und kmnten sie wirNich in einem Londoner Hotel vor sich gehen? Am AbenÄ speiste sie mit ihrem Vater. „Ich höre, Prinz Arivert ist abgereist/ sagte Racksole. „Ja,' nickte sie. erzählte aber kein Wort über ihr Gespräch mit dem Prinzen. ! Achtes Kapitel, l Am nächsten Tage, knapp vor dem Lunch, kam

eine Dame in Begleitung ihrer Jungfer und zahlreicher Gepäcksstücke im Grand-Hotel Babylon an. Sie war eine untersetzte, kleine, , alte Dame mit weißen Haaren, einem altmo dischen Häubck>en und trug für die alltäglich sten Dinge ein seltsames, erstauntes Lächeln zur Schau. Nick>tsdestowcniger machte sie den Eindruck, zur Aristokratie zu gehören, ob- ! mahl nicht zur englischen. Der Ton. in dem > sie zu ihrer offenbar englischen Jungfer in ge- brorl)encm Englisch sprach, war entschieden

, kam ihr der kleine Zwischenfall höchst seltsam vor. Vielleicht war die Baronin ein Stamm gast des Hotels? Das Hotel besaß ein Ver zeichnis all seiner Gäste, und dieses Verzeich nis umfaßte dreißig Jahre. Nella sah es auf merksam durch, fand aber den Namen Zer- linski darin nicht verzeichnet. Dann erinnerte sich Nella an etwas, das ihr im Augenblick aufgefallen war, als sie die Baronin erblickt hatte: nämlich daß die Gesichtszüge der alten Dame ihr merkwürdig bekannt vorkamen. Sie erinnerte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/03_10_1901/BZZ_1901_10_03_3_object_462837.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.10.1901
Umfang: 6
/sah dann der Mordthat ruhig ziu Ko pecky und'Zoufal wurden dem Gerichte einge lieferte ' ' ^ Dr. Kohn klagt. Der Olmützer Fürster:; bischos Dr. Kohn hat gegen den gewesenen Reichs- rathSabgeordneten Schranimel und den Redakteur des Prager Sozialistenblattes „Pravo Lidu', Nemec, die Ehrenbeleidigungsklage angestrengt, weil dieselben anläßlich, der sozialistischen,Protestversammlung im Hotel Pietsch am 7^ September Schmähworte gegen ihn gebraucht hatten. Die diesbezügliche Verhandlung

. London, 2. Oktober. Der gemeldete Sieg der Engländer beim Fort Jtala scheint eine weitere Niederlage gewesen zu sein. Die Engländer verloren 121 Mann und die Garnison Mußte das Fort räumen und sich zurückziehen. Die Nachrichten lauten zwar noch immer widersprechend, doch ist es unbe stritten, daß Bolha sich den Weg gebahnt hat um in Natal einzufallen. Dublin, 2. Oktober. In einer Versammlung der Irländischen National-Vereinigung erklärte Redmann, daß die Jrländer im vollen Rechte wären, die Waffen

Wsltksr von cisr Vogolvsicis. (Rendez-vous aller Fremden und Einheimischen.) S Dame» 5 Herrep am 2,, 4., Ä., 6», 7», 8., 12., KZ., und tS. Oktober Victor k?sins? GG» aus Achensee Geehof (Tirol). Anfang S Uhr. Eintritt frei. Hotel Kamposch Bozew zum Walther vo»» der Bogelweide mit neuerbaute» Dependance. 200 Schritte vom Bahnhof. Freistehende Säuser am städtischen Parke und Waltbcchldtz gelegen« 60 Zimmer mit Erker und Balkon. Pracht-Restau» rant und Cnse-Saal. Schattiger Garten, Ouginal Pilsner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/30_01_1912/LZ_1912_01_30_12_object_3299417.png
Seite 12 von 16
Datum: 30.01.1912
Umfang: 16
. Der Männergesangverein ehrte die Mutter des Sangesbruders mit einem ergrei fenden Trauerchor. — (Vom Männergesang-Verein Brun eck.) Am „unsinnigen' Donnerstag den 15. Februar d. I. gibt der Männergesangverein Bruneck wieder seinen längst berühmt gewordenen „Narrenabend' in den Lokalitäten des Hotel „Bru neck'. Trotzdem am gleichen Abend im Saale des katholischen Gesellen- und Arbeitervereins eben falls als Konkurrenz ein „Faschings-Abend' insze niert wird, wird der „Narrenabend' des Män nergesangvereins seine alte

Zugkraft für ganz Pu stertal bewähren, zumal nicht nur wieder ein ge diegenes Programm zur Verfügung steht, sondern auch eine Abteilung der hiesigen Regimentsmusik .engagiertwurde und zum erstenmale die „Brunecker Schlutzkrapfen' zur Ausgabe gelangen. — (M useums-Verein.) Bei der am Samstag den 2l1. d. M. im Hotel „Post' ab gehaltenen, vom Bürgermeister Dr. Leiter einbe rufenen Versammlung wurde nach einem eingeh enden Referate desselben, dem ein äußerst instruk tiver Vortrag des Herrn Architekten

anschließen. — (Schriftsteller Karl Wolf schwer erkrankt.) Der Leiter der Meraner Volksschau- spiele, Schriftsteller Karl Wolf, erlitt einen Schlag anfall, der eine rechtseitige Lähmung zur Folge hatte. Sein Zustand ist bedenklich. Herr Wolf steht im 64 Lebensjahre. Sulden. (Geburtstagfeier.) Die ser Tage feierte Fräulein Kathi Eller, Hotelbesit- zerin in Sulden, ihren 80. Geburtstag. Seit dem Jahre 1870 führt sie das bekannte Hotel und ihre Fremdenbücher enthalten viele in den schmei-, chelhaftesten

: „Kränzchen' der Sek tion Lienz des D. u. Oe. Alpen-Vereines im Hotel Lienzerhof. (Militär-Kapelle und Hinterbergler-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Hausknecht-Ball' im Gasthof zur „Rose'. (Matreier-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Unterhaltungsabend' des Militär-Veteranen-Vereines Lienz im Gasthofe zum „Glöcklturm' (Eigene Ver einsmusik.) Samstag den 3. Februar: „Kränzchen des Heiz haus- und Werkstätten-Personales' im Gasthose Th. Huber. (Kapelle Griedling.) Sonntag den 4. Februar: „Ball deutscher Eisen

bahner' im Hotel „Schwarzer Adler'. (Militär-Musik.) Donnerstag den 8. Februar: „Kränzchen der Un teroffiziere der Garnison Lienz' im Ho tel „Lienzerhof'. (Militär-Musik.) Sonntag den 11. Februar: „Fleischer- und Selchers Gehilsen-Kränzchen' im Gasthose Th. Huber. (Toblacher-Streich-Orchester.) Sonntag den 18. Februar: „Faschings-Liedertafel und Kränzchen' des „Lienzer Sänger bundes'. (Militär-Musik.) Bestgewinner beim Bolzschießen am 25. Jänner im Gasthofe zur „Sonne'. Haupt best: l. Schöpfer Franz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_11_1913/BZN_1913_11_25_5_object_2422512.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.11.1913
Umfang: 12
Kr 271 „Bozner Nachrichten', Die lich aus. Nun aber kommen aus der Schweiz Meldungen, wonach dort infolge der schlechten Sommersaison zahlreiche Hotels Passiv geworden sind. So wird aus Zürich berich tet: Infolge der schlechten Sommersaison sind im Berner Oberland zahlreiche Hotels in den Konkurs ge kommen. Nachdem schon im Sommer ein Hotel in Beaten berg geschlossen worden ist, haben sich im Herbst die Hotels „Eiger' und „Wetterhorn' in Grindelwald insolvent er klären müssen

. Weiter ist der Konkurs verhängt worden über das Hotel „Wildstrubel' in Kandersteg, das Hotel „Schweizerhof' in Wengen und das Hotel „Alpenrose' in. Hofstetten bei Brienz. Von schwerwiegenden Folgen für die Hotelindustrie im Berner Oberland wäre es im weiteren, wenn es dem Kaufmann Adolf Studer in Jnterlaken nicht gelingen sollte, einen Nachlaßvertrag abzuschließen. Die Passiven Studers, die vielfach in Hotels angelegt sind, betra gen 1,310.000 Franks. — Es liegt uns ferne, schadenfroh zu sein, wir verzeichnen

des Arztes durch die Ret tungsabteilung in das Krankenhaus überführt. Ueber den ^ Vorfall wurde die Anzeige erstattet. Der Berein der Deutschen aus Böhmen hielt am 19. ds. im Vereinsheim Hotel Zentral eine außerordentliche Haupt versammlung ab un ging bei der hiebei vorgenommenen / Ersatzwahl als Obmann Herr Baumeister Eduard Hiebe! und als Stellvertreter Herr Franz Bayer hervor. Die nach Erledigung der eigentlichen Tagesordnung folgende

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/05_10_1889/BRG_1889_10_05_6_object_777441.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.10.1889
Umfang: 10
von Meran ab: um 6. S5 und 9 Uhr vormittags, um 1.' nachmittags und 5 und 8. 15 Minuten abends. Die Züge kommen in Meran an: um 8.' vormittags, um 1?' nachmittags und um 4™, 6 30 und 9.° Minuten abends. Dte Meraner Knrgerkapelle hat am 1. Oktober im Hotel Fonsterbräu ihren neuen Ausschuß gewählt. Derselbe besteht nun aus den Herren: M. Huber, K. Schür, Hans Gritsch, Heinrich Hartmann, Karl Wolf, Herinann Bresl- mair und Josef Erhärt. Die Kapelle leitet auch weiter Musikdirekor Grisienlann. Neue Gasthöfe

in Meran. Also wie- der zwei neue Herbergen für Fremde. Das Hotel „Europa', das schöne stattliche Eckhaus der Habsburgerstraße und des RennwegeS, ist vor- derhand wohl noch Hotel garni, nämlich ein Hotel, in dem man Zimmer nach Auswahl be- kommt, aber keine Verpflegung. Die Restaura tion soll erst später eröffnet werden. Der Gast hof „Mondschein' verspricht eine gut bürgerliche Herberge zu werden, und nicht lange wird eS dauern — munkelt man — so wird auch der „goldene Stern', ein viel hundert Jahre

Rede und damit war die Generalver sammlung zu Ende. Da» „Sränstüberl' im Hotel Forsterbräu ist durch seine gefällige äußere Fagade eine Zierde der Habsburgerstrabe geworden. Allein vom bloßen Ansehen hat der Zecher nichts, wenn's nicht im In nern des Stüberls heimisch aussieht. Doch auch da ist eS behaglich, wenn auch die geplanten Ma- lereien erst im Frühjahr das Stüberl schmücken werden. Inzwischen sorgt Frau Mutter Fuchs für einen guten Bissen zum frischen Trunk und so wird das Bräustüberl bald

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_07_1934/AZ_1934_07_18_5_object_1858166.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.07.1934
Umfang: 8
Stadt der deutsche Arbeitsminister Franz Seldte ein. Er ist im Hotel Bristol abgestiegen. Von Colle Isacco kommend, sind per Auto der Herzog von Orleans und der Herzog von Guise in Bolzano eingetroffen und haben im Hotel Lau ri» Aufenthalt genommen. Beide Gäste haben ge stern die Reise nach der Schweiz fortgesetzt. re 5 zu verfassen und an das Ministerium für öf fentliche Arbeiten im Wege des Wasserbauamtes (Magistrato alle Acque) Bolzano zu richten; im Gesuche sind die Art der Wasserbenützung

: Sommerpreise zu 1 Lira. Eentralkino: „Menschen im Hotel'. Rino-Nachrichten Edenkino. Heute: „Die Verworfene', ein span nendes Sittendrama mit Miriam Hopkins und Jack La Rue. Der Spiegel des Lebens in seiner Grausamkeit, ein hochdramatisches Zeitstück von tärkster Tendenz, ein Frauenschicksal. Ein Stück heutigen Daseins mit seinen harten Schicksals schlägen und mit seiner bitteren Wahrheit. Beginn um 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Demnächst der große Wiener Ton- und Gesangs film: „Ich bin eine lustige Witwe

'. Wien . . .l Vorkriegszeit-Walzermusik. . . schöne Frauen . . flotte Offiziere alles vereint in einem graziösen Unterhaltungsfilm mit Original-Musik aus „Der lustigen Witwe' von Strauß. » » Centralkino. „Menschen im Hotel', nach dem gleichnamigen Roman von Vicky Baum. In den Hauptrollen Greta Garbo, Joan Crawsord, John Barrymore. Wallace Beery, Lionel Barrymors und Lewis Stone. Ein Film ganz großen Forma tes, mit den berühmtesten Filmkünstlern der Welt als Hauptdarsteller. Beginnzeiten: 5. 7, 9.15

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/03_04_1914/TVB_1914_04_03_8_object_2157992.png
Seite 8 von 24
Datum: 03.04.1914
Umfang: 24
Gelte 8. Nr. 7. ^Tiroler V Freitag ven 3. NPrN ZS14. der Feier teil. Die Feier hat unseren Jungmann bis zu Tränen gerührt. Gott erhalte ihn noch lange, denn solche Männer sind selten. ^ ' Buchenstein, Pustertal. (Schwere Ent täuschungen) erlebt man hier mit dem Frem denverkehr. Bei der Eröffnung der Dolomiten straße konnten die Fremden kaum auf dem Heu stock untergebracht werden, jetzt sind die Gasthäuser der Reihe nach feil. Das Hotel -„Tirol' wurde schon voriges Jahr von unserer

Raiffeisenkasse um 140.000 Kronen ersteigert. Seit 2. Februar ist es neuerdings geschloffen und man hofft, daß es vom Militär angekauft werde. Ebenso wurden - das Hotel „Marmolata' und der Gasthof „Arabbä' dem Militär zum Kaufe angeboten. Der Gasthof auf dem Campolongo ging in den Besitz des Herrn Alexander Apollonia über. Der Gasthof' Andraz steht im Zeichen des Konkurses. Der Gasthof Por- doi in Arabba erholte sich jedoch, so daß der Kon kurs rückgängig gemacht wurde. Der Grund dieser Enttäuschungen

ist ein mehrfacher. Vor allem aoer der Irrtum, daß man den zukünftigen Verkehr nach dem des Eröffnungsjahres der SträWberech- nete ui'ld glaubte, daß das erst der Anfang M, es dürfe noch von Jahr zu Jahr eine StDeWg-des selben erwartet werden und so dann Mtsthaus und Hotel auf Hotel baute. Dazu kommt noch der Autoverkehr, der für die Gasthäuser durchaus. nicht günstig ist. ^ . Niederolang, Pustertal, 21. März^ (Ueber- f a l l.) Am 18. März, zirka um halb 8 Uhr'abends, ging der hiesige hochw. Herr Kooperator

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/27_11_1913/TIR_1913_11_27_5_object_2612976.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.11.1913
Umfang: 8
Donnerstag, den 27. November 1913. „Ger Tirols?.* Seite 8 die Herbstschlußübung der freiw. Feuerwehr statt, an der sich auch die Rettungsabteilung beteiligte. Nach der Uebung hielt die Musikkapelle eine Platzmusik; im Hotel Seiserhof versammelten sich hierauf die Mitglieder der Feuerwehr und Musikkapelle zu einer Märende, wobei es sehr gemütlich herging. — An dcm Baue des neuen Schulhauses wird schon fleißig gearbeitet. Wegen Platzmangel in der alten Schule mußte schon eine Notschule errichtet

hat seinen.' Einzug gehalten. St. Ulrich-Groden, 25. November. (Cäcilien feier.) Der letzte Sonntag stand in dem Zeichen der Cäcilienfeiern. In St. Ulrich fand diese Veran staltung des Musikvereines und des Kirchenchores im Hotel „Weißes Rössel' (Post) des Herrn Lardfchnei- der statt. Die weitläufigen Räumlichkeiten waren vollbesetzt, und unsere Musik wie der gutgeschulte Kirchenchor riefen durch exquisite Darbietungen stür mischen Applaus seitens des Publikums hervor. Un sere Musiker und Chorsänger

können mit volter Ge nugtuung auf diesen Abend zurückblicken. Ebenso verdient auch das gastliche Haus Lardschneider lo bend erwähnt zu werden, das bei dieser Gelegenheit sein bewährtes Renommee als gediegene Tiroler Gaststätte wieder bestens bewährt hat. — Bezüglich der Cäeilienseier im Hotel „Poft' in St. Christina wird mitgeteilt, daß dort ebenfalls alles bis auf das letzte Plätzchen in Beschlag genommen war. Auch die Musik hat sich sehr wacker gehalten und fand vol len Beifall, ebenso mich die Vorträge

) im Hotel zum „Adler' eine diesbezügliche Sammlung von reichem Anschauungsmaterial zur unentgeltlichen Besichti gung in der Veranda des Hotels „Adler' am Sonn tag, den 23. November, ausgestellt. Dr. Felluer er klärte in eingehender Weise die Anschauungsobjekte dem zahlreichen Publikum, das sich lebhast dafür in teressierte. Auch der Herr Kreisarzt von Bozen war zur Eröffnung dieser Ausstellung eingetroffen. Diese hochaktuelle Ausstellung ist auch noch am Sonntag, den 30. November, dem Publikum

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_01_1908/BRG_1908_01_22_4_object_761979.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1908
Umfang: 8
. — In der Gemeinde Eeiselsberg starb im Jahre 1907 niemand, in Nilolsdorf waren drei Todesfälle. — Hier und in der Umgebung treiben Diebe und Einbrecher ihr Unwesen. — Heute war „Hubertuskränzchcn' im Hotel Bruncck, dasselbe hatte großen Besuch und über 200 Kostüme. Die Musik besorgte die Regimentskapelle. — In St. Martin wurde eine neue Wasserleitung errichtet. Eine neue Kirche, wozu 41.000 K gesammelt wurden, wird demnächst gebaut. — Die Witterung rst frühlings- mätzig. Saud in Täufers, 19. Jänner. Zu Lane

in die Stadt zurück. Dort wurde es nun mit einemmäle sehr lebhaft; die Gasthäuser waren gedrängt voll von Leuten. Im Hotel „zur alten Post' hielten nachmittags die Veteranen die ordentliche General versammlung, während die Schützen und deren Freunde im Hotel „zur Rose' ihr Sebastiansmahl einnahmen. Die Temperatur war tagsüber frühlings- mäßig. Innsbruck, 19. Jänner. Fürstbischof Alten weisel besuchte heute die Weihnachtsfeier des „kath. Vereines zum Schutze und zur Fortbildung jugend- licher Arbeiterinnen

18. ds. sein 25jähriges Jubiläum als Mitglied des Schwazer Liederkranzes. Aus diesem Anlasse fand im „Hotel Post' eine Festlichkeit statt. — Im hohen Alter von 81 Jahren starb Josef Farnik, Tuchmacher und Hausbesitzer, Vater des hiesigen Advokaten E.-R. Dr. Ignaz Farnik; ferner die langjährige Köchin des Herrn Dekan Nenner, Rosa Andere, im Alter von 68 Jahren. — Der Besitzer der Kunstmühle in Pill bei Schwaz, kgl. bayr. Kommerzienrat Paul von Schmid, wurde vom Prinzregenten Luitpold

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/15_07_1911/BTV_1911_07_15_1_object_3043697.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.07.1911
Umfang: 8
. Auch soll ein neuerliches, bedrohliches Anschwellen der aufrührerischen Bewegung zu verzeichnen sein. Ans Stadt ttttd Kmrd. Innsbruck, 15. Juli. (Hoher Besuch.) Am Douuerstag trafen per Automobil im Grand Hotel Kitzbtthel zu mehrstündigem Besuch ans der Durchfahrt nach Salzburg ein: Herr Erzherzog Friedrich, feine Gemahlin, Frau Erzherzogin Jsabella, Herr Erzherzog Eugen, Herr Erzherzog Albrecht Franz, Frau Erzherzogin Jsabelle Marie, Frau Erz herzogin Marie Alice und Prinzessin Jsabella von Eroh. Die hohen

Herrschasten wurden durch Direktor Biehler und dessen Frau Gemahlin im Grand Hotel empfangen, wobei Erzherzo gin Jsabella ein Blumenarrangement durch Fran Direktor Biehler überreicht erhielt. Die Hohei ten nahmen sodann im Grand Hotel ein Diner ein. Zum Zeichen ihrer besonderen Zufrieden heit haben sämtliche anniesenden Mitglieder des Kaiserhauses in das dem Direktor gehörige Gäste buch ihre Namen eingezeichnet. — .Ans Brixen wird uns berichtet: Gestern ist hier Frau Erz herzogin Maria Josesa eingetrossen

nnd in ^er Wasserheilanstalt Dr. ». Guggenbergs zum Kur aufenthalte abgestiegen. — Gestern siud k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Heinrich Ferdinand so wie die Erzherzoginnen Germana und Marga rethe mittels Automobil in Innsbruck einge- ! troffen nnd haben im Hotel zur „Gold. Sonne' ! Absteigquartier genommen. ! (Prof. Fr anz v. Defregger,) unser berühmter Landsmann, ist vergangene Woche mit seinem Sohne von Gastein-Mallnitz kom mend in Obervellach eingetroffen; von Hort begab er. sich per Wagen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/25_07_1913/LZ_1913_07_25_3_object_3304939.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.07.1913
Umfang: 12
verwendbare Kleidnngs- und Was- fenstücke zu leiyen und zum Gelingen des Festes möglichst beizutragen. Daß die auswärtigen schmucken Schützeukompagnien mit ihren Musikkapellen kom men, ist fast sicher, haben sie doch alle gleiche patriotische Gesinnung und immer zum Gelingen ähnlicher Feste ihre Mannen gestellt und ist die Lienzer Schützenkompagnie ja auch immer opfer bereit gewesen und hat bei keinem Feste gefehlt. — (Hohe Gäste.) Im Hotel „Lienzerhof' war in den letzten Tagen wieder eine Reihe höchst

illustrer Gäste abgestiegen: Se. kaiserl. Hoheit, Herr Erzherzog Karl Alirecht, dann die Vizeköni gin von Egypten, die Fürstin Marie Radziwill, Prinzessin Beta Radziwill, Vicomtesse de Spoel- berch, Frau Exzellenz de Podhorszky, Exzellenz F.-M.-L. von Meixner, u. s. w. — ein Beweis, daß sich unser vornehmstes Hotel einer steigenden Beliebtheit auch in den höchsten Kreisen erfreut. Es unterliegt keinem Zweifel, daß durch die Mehr ung der Besuche von hervorragenden Persönlichkei ten unsere Stadt überhaupt

veranstaltet wie im Vorjahre am 17. August abends im Hotel „Lienzerhof' einen Kaiserkoinmers. — (Todfall.) Am Mittwoch abends verschied an den Folgen eines Schlagansalles im hiesigen Franziskanerkloster der Laienbruder Frater Bene dikt Wimmer in seinem 73. Lebensjahre. Er war geboren zu Mieming in Oberinntal. — („Das Z . . Wetter.') Ein lustiger Stoßseufzer, der leider auch für unseren heurigen Sommer paßt, findet sich im Fremdenbuch der Beste Kobnrg aus dem Jahre 1903: Lieber Petrus, Voll de» Gnaden

ist das in Touristenkreisen bekannte Gasthaus Schelleberg am Brenner abgebrannt. Gossensatz. (Hoher Besuch.) Am 22. Juli abends traf mittels Hof-Sonderzug der Groß herzog von Baden zu längerem Aufenthalte in Gröbn°rs Grand-Hotel ein. Innsbruck. Aufsehenerregende V er h a ftu » ge n.) Im Zusammenhang mit den Betrügereien bei der Deutsch-alpenländischen Volks- bank in Innsbruck die vor einigen Tagen zur Ver haftung des frühereu Leiters der Bank, des Reichs freiherr» v. Kuhn, geführt hatten, ist jetzt in Görz auf Antrag

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_02_1900/MEZ_1900_02_14_12_object_583319.png
Seite 12 von 14
Datum: 14.02.1900
Umfang: 14
deutsche Verhandlungen vorgenommen worden und wird diese Gepflogenheit auch für die Zukunft bei der italienischen Sprache nicht ganz mächtigen Parteien beibehalten werden. Möchten, so sogt der .Raceo- glilv'e*. unsere Freunde in Bozen davon lernen, und die Unbefangenen darüber urtheilen, welche von den beiden Nationen die gebildetere ist. sDererste automobile Hotel-Om« nibuS in Oe st erreich.^ Wie das »N .Wr .Tgbl.' berichtet, haben die Ltesdorfer Automobil-Werke an Herrn Dr. v. Kleßling in Riva süc

das dortige „Grand Hotel' einen Bollöe Hotel-Omnibus verlaust, der dem» nächst in Betrieb gesetzt werden wird. ES ist ditS der erste automobile Hotel'OmnibuS in O«ster>eich. Wenn der hier erwähnte Automobil OmntbuS ewige Ztit 'ang in Riva in Verkehr gewesen fein wird, dürste eS von Interesse sein, seine Betriebskosten mit denen von pserdebespannten Omnibufs-n zu vergleichen. ^Einführung der LandeSsürstlichen Polizei.) Wie die »N. T. St.- melden, ist die Bildung eines PolizeiroyvnS geplant

in der Postgasse übernehmen und selbes in der bisherigen Weise betreiben werde, wobei ich auf den bisherigen Kundenkreis Wohl weiter rechnen zu können hoffe. Ich werde nicht ermangeln, durch eine solide und prcis- würdigc Arbeit meinen Kundenkreis aus da« vollkommenste zu befriedigen und bitte deshalb, das bisher meiner Vorgängerin geschenkte Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen. Hochachtungsvollst Franz Hickersberger. Holel-Verkaus. (Megmheitkkaus.» Schönes, solide gebautes Hotel in Toblach

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/10_05_1883/BTV_1883_05_10_3_object_2900302.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.05.1883
Umfang: 8
aus. Da ein gewaltiger Sturmwind wehte, das nebenbefindliche Gebäude aber mit Holz kohle vollgefüllt und der Kamin von Holz war, so War für die Umgebung die größte Gefahr vorhan den. Das rasche Eintreffen der Feuerwehr ermög lichte es aber glücklicherweise, das Feuer bald zu dämpfen. V. Klause», 7. Mai. Die hiesige freiwillige Feuerwehr stellt am Montag, den 14. ds., im „Hotel Lamm' einen Glückstopf auf. Die Abnehmer der Lose dürfen sich auf hübsche Gewinnst? freuen, denn es sind dem Feuerwehr-Commando

und der 11jährige Karl, und ein größeres Gefolge. Die Herrschasten, welche von Venedig kamen, wurden auf dem Bahnhofe von dem Personale der dänischen Gesandtschaft erwartet, begrüßt und begaben sich dann in Frohners Hotel Jmperial, woselbst sie während der Dauer ihres Wiener Aufenthaltes, für den acht Tage in Aussicht genommen sind, logieren werden. Das Kronprinzen- paar reist unter dem Jncognito einer gräflichen Fa milie Kronberg. Se. kais. Hoheit der Herr Erz herzog Albrecht und der Herzog Adolf von Nassau

, welche sich kurz nach 10 Uhr im Hotel Jmperial eingefunden hatten, um das dänische Kron prinzenpaar zu begrüßen, warteten bis 11 Uhr ver geblich auf die Ankunft der fremden Gäste, und ent fernten sich dann unter Rückiassung ihrer K..rten. — Wie man aus Athen meldet, hat die Königin Olga in Begleitung ihres Bruders, des Großfürsten Co n- stantin Constantinowitsch, die Reise nach Moskau zur Kaiserkrönung via Odessa in der Nacht zwischen dem 7. und 8. ds. angetreten. Der Herr Mini- sterialrath Freiberg

im Ministerraths-Präsidium seit Ende vorigen Monats krank. Zur Affaire Schönerer. Die Wiener Staatsanwaltschaft hat die Anzeige gegen den ReichS- raths-Abgeordneten Georg R. ». Schönerer und En- , gelbert Pernerstorser wegen der in der Versammlung im Hotel Zillinger und später im Bezirke Josefstadt geschehenen Vorfälle zurückgelegt, jedoch gegen die Mediciner Wilhelm Andres, Franz Sobotta und Rudolf Raabe, welche sich im Gefolge des Herrn v. Schönerer befanden, die Anklage nach ZZ. 314 und 412 (Einmengung

18