96 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/16_06_1900/LZ_1900_06_16_3_object_3301156.png
Seite 3 von 20
Datum: 16.06.1900
Umfang: 20
, das „große Einstandsschießen' in Innsbruck um Pfingsten, nämlich vom 25. Mai bis 2. Juni, mit Ausschluß des Pfingstsonntags. (26. Mai) zu veranstalten. Ernennung im Rechnungsdienste. Das k. k. Oberlandesgerichtsprüsidium Innsbruck hat den Rechnungs-Assistenten des oberlandes gerichtlichen Rechnungs-Departements Friederich < Zederfeld zum Rechnungs-Offizial daselbst er nannt. Hotelbrand am Achenfee Am Pfingst- sontag brannte das bestbekannte Hotel „Seehof' sozusagen bis auf den Grund ab. Ungefähr um halb

12 Uhr brach wie es heißt, durch einen Kaminbrand, das Feuer am Dache aus und ergriff Stockwerk für Stockwerk bis zur ebenen Erde. Das Hotel war zum Theil neu einge richtet und zwar an Möbeln, Wäsche ?c und bei einer deutschen Gesellschaft auf 40.000 fl. versichert. Der Schaden, ca. 50.000 fl., ist jedoch bedeutend, umsomehr da die Jremdensai- son begonnen hat. Für bessere Krennerbahn - Verbin dungen. Die Handels- und Gewerbekammer für Mittelfranken stimmte in ihrer am 6. ds. abgehaltenen Sitzung

dem Beschlusse der Han dels- und Gewerbekammer für Oberbaiern in München zu. betreffend die Schaffung besserer Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Italien über den Brenner. Neues Telegraphenamt. Am I .Juni 1900 wurde ein mit dem k. k. Postamte in Brenner (Bezirkshauptmannschaft Innsbruck) vereinigtes vom 1. Juni bis 30. September Wirksames Staatstelegraphen-Amt mit beschränk tem Tagdienste eröffnet. Gin «enes Grandhste! in SSdtirol. Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel Schweizerhof zu Arco

, hat mit 1. ds. Mts. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavaroue übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 Meter lange, 6 Meter breite Terasse bietet großartige Fernsicht. Laub- und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisber in Folge Mangels au comfortabler Unterkunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkte entwickeln. Hotel - Eröffnung. Am 14. ds. M. wurden

zwei der höchstgelegenen Nlpenhotel? in den Dolomiten, das Plätzwiesen-Hotel (1990 w) und das Grand Hotel Misurina (1800 m) für die heurige Saison wieder eröffnet. Eine Ersteigung des große« Fer- medathurmes wurde, wie man aus St. Ulrich iu Gröden mittheilt, an den verflossenen Pfingstfeiertagen durch den bekannten Alpini sten Hermann Delago, welcher nunmehr in Innsbruck domicilirt, in Begleitung einiger Mitglieder der Bergsteigerriege des dortigen Turn-Vereines ausgeführt. Tollkühne Jagd

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_09_1920/TIR_1920_09_24_4_object_1973222.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.09.1920
Umfang: 8
Erklärungen erschienen. Diese Erklärungen werden einen ganz vorzüglichen Behelf in den Miet streitfragen bildM, weshalb wir hiemit auf diese Neuerscheinung aufmerksam machen. SoMMHotel- und MVerWutz. Der Verkehrs- verband Bozen meldet auf Grand der Beantwor tung abgegebenen Fragebogen: Am Ritten wur den mit 20. September das Hotel „Oderbozen' und die Pension „Lichtenstern* für die heurige Sai son geschlossen. Die übrigen Ob-rbozner Hotels und Gastwi. tschaften, ebenso das Hotel »Post* in Klo- b enstein

bleiben weiterhin geöffnet. Das Hotel »Weißlahnbad' bei Tiers hat die Fremdensaison mit 20. September beend'.t. Bad Fror) oberhalb Klausen ist seit 15. September geschlossen. Der Alpengasthof „Brückele' am Fuße der Plätzwiese im Pragsertale bleibt bis Eade Oktober geöffnet. Bad Alt-Prags wird das ganze Jahr betrieben. Bad Schgnms hält bis 29. September offen. Das Hotel „Canazci' bleibt im Betrieb, solange die Fremden Autofahrten der „Stat' aufrechterhalten werden. Das Karersee Hotel wird im Lause

die ser Woche, voraussichtlich om 84. September, ge schlossen werden. Die Hotels „Salegg' und „Edel weiß- in Seis wurden mit 13. September ge schlossen, dagegen bleibt Hotel und Pension „Sei- ferhos' während dis ganz.n Win erZ geöffnet. Das Sccbo!el bei Toblach ist bereits geschlossen. Der Vnkchrcvcrband Bozen ersticht die Hotel-und Bade- verwa'tnngcn. die noch mit der Rückstellung von Fragebogen im Rückstände sind, um eheste Einsen- dnng. WMgrgeLWnde von HeinMrern. Beim Z-ml- koinmissarlate Bozen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/10_01_1923/TIR_1923_01_10_4_object_1986338.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.01.1923
Umfang: 8
. e Aomilienadead. Sterzing. 9. Jänner. Kol> p'.ngstiirner-Buiid. Psarrchor, Juxendhort ^ Gcsellenosrein hatten am k. Immer im Saale des Hotel „Nose' iw en Fainilienabend. Di« V«ra-i, I staliungen der k«:h. Vereine sind hier schon rüixr> lichst bekannt und deshalb konnte der große Sael wieder nicht alle GZlte süssen. Aenc, welche ein Plätzchen eroberten, auch oollaui befriediz: ^ von den dargeboter^n L«st»ngcn in den musUol!, se>?en und turnerischen Darbiewnzrn. denen zirn! Schluß ein l>.'iliger Mnakter folgte

— da» Iü- sammenlplil in beiden Tiü.^ei'. besonders im er» sten. völlig kl«pp?e Mel daz?^ beigetragen h»! Vez-S« Vertexlsinpsll ^llviovertrvtuax a. I'iroisr «.KL. Lorva» üoiolUlSvellllo», ^ i ^ t Das Grand-Hotel Babylon. Roman von Arnold Vennctt. <14. Forrjetzuna.) „Wcn-um !>at inir niemand all diese Dittge srülsei rniigeleilt?^ rief Prinz Ändert. „Prinzen hören selten di« Wal)rhe«t.' sagte sie. — „Mis; Rocksole,' saugte er, „w«m Sic mir gesicilt'^!, es zu sagen, ich bin nie in meinem Leden einer Frau

des Alleinseins die Dinge über dachte, erschien ihr alles seltsam, unwahr scheinlich und unwirklich. Waren Verschwö rungen heur;utage überhaupt noch möglich? Geschahen wirklich in Europa noch so seltsame Dinge? Und kmnten sie wirNich in einem Londoner Hotel vor sich gehen? Am AbenÄ speiste sie mit ihrem Vater. „Ich höre, Prinz Arivert ist abgereist/ sagte Racksole. „Ja,' nickte sie. erzählte aber kein Wort über ihr Gespräch mit dem Prinzen. ! Achtes Kapitel, l Am nächsten Tage, knapp vor dem Lunch, kam

eine Dame in Begleitung ihrer Jungfer und zahlreicher Gepäcksstücke im Grand-Hotel Babylon an. Sie war eine untersetzte, kleine, , alte Dame mit weißen Haaren, einem altmo dischen Häubck>en und trug für die alltäglich sten Dinge ein seltsames, erstauntes Lächeln zur Schau. Nick>tsdestowcniger machte sie den Eindruck, zur Aristokratie zu gehören, ob- ! mahl nicht zur englischen. Der Ton. in dem > sie zu ihrer offenbar englischen Jungfer in ge- brorl)encm Englisch sprach, war entschieden

, kam ihr der kleine Zwischenfall höchst seltsam vor. Vielleicht war die Baronin ein Stamm gast des Hotels? Das Hotel besaß ein Ver zeichnis all seiner Gäste, und dieses Verzeich nis umfaßte dreißig Jahre. Nella sah es auf merksam durch, fand aber den Namen Zer- linski darin nicht verzeichnet. Dann erinnerte sich Nella an etwas, das ihr im Augenblick aufgefallen war, als sie die Baronin erblickt hatte: nämlich daß die Gesichtszüge der alten Dame ihr merkwürdig bekannt vorkamen. Sie erinnerte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/03_10_1901/BZZ_1901_10_03_3_object_462837.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.10.1901
Umfang: 6
/sah dann der Mordthat ruhig ziu Ko pecky und'Zoufal wurden dem Gerichte einge lieferte ' ' ^ Dr. Kohn klagt. Der Olmützer Fürster:; bischos Dr. Kohn hat gegen den gewesenen Reichs- rathSabgeordneten Schranimel und den Redakteur des Prager Sozialistenblattes „Pravo Lidu', Nemec, die Ehrenbeleidigungsklage angestrengt, weil dieselben anläßlich, der sozialistischen,Protestversammlung im Hotel Pietsch am 7^ September Schmähworte gegen ihn gebraucht hatten. Die diesbezügliche Verhandlung

. London, 2. Oktober. Der gemeldete Sieg der Engländer beim Fort Jtala scheint eine weitere Niederlage gewesen zu sein. Die Engländer verloren 121 Mann und die Garnison Mußte das Fort räumen und sich zurückziehen. Die Nachrichten lauten zwar noch immer widersprechend, doch ist es unbe stritten, daß Bolha sich den Weg gebahnt hat um in Natal einzufallen. Dublin, 2. Oktober. In einer Versammlung der Irländischen National-Vereinigung erklärte Redmann, daß die Jrländer im vollen Rechte wären, die Waffen

Wsltksr von cisr Vogolvsicis. (Rendez-vous aller Fremden und Einheimischen.) S Dame» 5 Herrep am 2,, 4., Ä., 6», 7», 8., 12., KZ., und tS. Oktober Victor k?sins? GG» aus Achensee Geehof (Tirol). Anfang S Uhr. Eintritt frei. Hotel Kamposch Bozew zum Walther vo»» der Bogelweide mit neuerbaute» Dependance. 200 Schritte vom Bahnhof. Freistehende Säuser am städtischen Parke und Waltbcchldtz gelegen« 60 Zimmer mit Erker und Balkon. Pracht-Restau» rant und Cnse-Saal. Schattiger Garten, Ouginal Pilsner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_11_1913/BZN_1913_11_25_5_object_2422512.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.11.1913
Umfang: 12
Kr 271 „Bozner Nachrichten', Die lich aus. Nun aber kommen aus der Schweiz Meldungen, wonach dort infolge der schlechten Sommersaison zahlreiche Hotels Passiv geworden sind. So wird aus Zürich berich tet: Infolge der schlechten Sommersaison sind im Berner Oberland zahlreiche Hotels in den Konkurs ge kommen. Nachdem schon im Sommer ein Hotel in Beaten berg geschlossen worden ist, haben sich im Herbst die Hotels „Eiger' und „Wetterhorn' in Grindelwald insolvent er klären müssen

. Weiter ist der Konkurs verhängt worden über das Hotel „Wildstrubel' in Kandersteg, das Hotel „Schweizerhof' in Wengen und das Hotel „Alpenrose' in. Hofstetten bei Brienz. Von schwerwiegenden Folgen für die Hotelindustrie im Berner Oberland wäre es im weiteren, wenn es dem Kaufmann Adolf Studer in Jnterlaken nicht gelingen sollte, einen Nachlaßvertrag abzuschließen. Die Passiven Studers, die vielfach in Hotels angelegt sind, betra gen 1,310.000 Franks. — Es liegt uns ferne, schadenfroh zu sein, wir verzeichnen

des Arztes durch die Ret tungsabteilung in das Krankenhaus überführt. Ueber den ^ Vorfall wurde die Anzeige erstattet. Der Berein der Deutschen aus Böhmen hielt am 19. ds. im Vereinsheim Hotel Zentral eine außerordentliche Haupt versammlung ab un ging bei der hiebei vorgenommenen / Ersatzwahl als Obmann Herr Baumeister Eduard Hiebe! und als Stellvertreter Herr Franz Bayer hervor. Die nach Erledigung der eigentlichen Tagesordnung folgende

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/05_10_1889/BRG_1889_10_05_6_object_777441.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.10.1889
Umfang: 10
von Meran ab: um 6. S5 und 9 Uhr vormittags, um 1.' nachmittags und 5 und 8. 15 Minuten abends. Die Züge kommen in Meran an: um 8.' vormittags, um 1?' nachmittags und um 4™, 6 30 und 9.° Minuten abends. Dte Meraner Knrgerkapelle hat am 1. Oktober im Hotel Fonsterbräu ihren neuen Ausschuß gewählt. Derselbe besteht nun aus den Herren: M. Huber, K. Schür, Hans Gritsch, Heinrich Hartmann, Karl Wolf, Herinann Bresl- mair und Josef Erhärt. Die Kapelle leitet auch weiter Musikdirekor Grisienlann. Neue Gasthöfe

in Meran. Also wie- der zwei neue Herbergen für Fremde. Das Hotel „Europa', das schöne stattliche Eckhaus der Habsburgerstraße und des RennwegeS, ist vor- derhand wohl noch Hotel garni, nämlich ein Hotel, in dem man Zimmer nach Auswahl be- kommt, aber keine Verpflegung. Die Restaura tion soll erst später eröffnet werden. Der Gast hof „Mondschein' verspricht eine gut bürgerliche Herberge zu werden, und nicht lange wird eS dauern — munkelt man — so wird auch der „goldene Stern', ein viel hundert Jahre

Rede und damit war die Generalver sammlung zu Ende. Da» „Sränstüberl' im Hotel Forsterbräu ist durch seine gefällige äußere Fagade eine Zierde der Habsburgerstrabe geworden. Allein vom bloßen Ansehen hat der Zecher nichts, wenn's nicht im In nern des Stüberls heimisch aussieht. Doch auch da ist eS behaglich, wenn auch die geplanten Ma- lereien erst im Frühjahr das Stüberl schmücken werden. Inzwischen sorgt Frau Mutter Fuchs für einen guten Bissen zum frischen Trunk und so wird das Bräustüberl bald

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_07_1934/AZ_1934_07_18_5_object_1858166.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.07.1934
Umfang: 8
Stadt der deutsche Arbeitsminister Franz Seldte ein. Er ist im Hotel Bristol abgestiegen. Von Colle Isacco kommend, sind per Auto der Herzog von Orleans und der Herzog von Guise in Bolzano eingetroffen und haben im Hotel Lau ri» Aufenthalt genommen. Beide Gäste haben ge stern die Reise nach der Schweiz fortgesetzt. re 5 zu verfassen und an das Ministerium für öf fentliche Arbeiten im Wege des Wasserbauamtes (Magistrato alle Acque) Bolzano zu richten; im Gesuche sind die Art der Wasserbenützung

: Sommerpreise zu 1 Lira. Eentralkino: „Menschen im Hotel'. Rino-Nachrichten Edenkino. Heute: „Die Verworfene', ein span nendes Sittendrama mit Miriam Hopkins und Jack La Rue. Der Spiegel des Lebens in seiner Grausamkeit, ein hochdramatisches Zeitstück von tärkster Tendenz, ein Frauenschicksal. Ein Stück heutigen Daseins mit seinen harten Schicksals schlägen und mit seiner bitteren Wahrheit. Beginn um 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Demnächst der große Wiener Ton- und Gesangs film: „Ich bin eine lustige Witwe

'. Wien . . .l Vorkriegszeit-Walzermusik. . . schöne Frauen . . flotte Offiziere alles vereint in einem graziösen Unterhaltungsfilm mit Original-Musik aus „Der lustigen Witwe' von Strauß. » » Centralkino. „Menschen im Hotel', nach dem gleichnamigen Roman von Vicky Baum. In den Hauptrollen Greta Garbo, Joan Crawsord, John Barrymore. Wallace Beery, Lionel Barrymors und Lewis Stone. Ein Film ganz großen Forma tes, mit den berühmtesten Filmkünstlern der Welt als Hauptdarsteller. Beginnzeiten: 5. 7, 9.15

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/27_11_1913/TIR_1913_11_27_5_object_2612976.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.11.1913
Umfang: 8
Donnerstag, den 27. November 1913. „Ger Tirols?.* Seite 8 die Herbstschlußübung der freiw. Feuerwehr statt, an der sich auch die Rettungsabteilung beteiligte. Nach der Uebung hielt die Musikkapelle eine Platzmusik; im Hotel Seiserhof versammelten sich hierauf die Mitglieder der Feuerwehr und Musikkapelle zu einer Märende, wobei es sehr gemütlich herging. — An dcm Baue des neuen Schulhauses wird schon fleißig gearbeitet. Wegen Platzmangel in der alten Schule mußte schon eine Notschule errichtet

hat seinen.' Einzug gehalten. St. Ulrich-Groden, 25. November. (Cäcilien feier.) Der letzte Sonntag stand in dem Zeichen der Cäcilienfeiern. In St. Ulrich fand diese Veran staltung des Musikvereines und des Kirchenchores im Hotel „Weißes Rössel' (Post) des Herrn Lardfchnei- der statt. Die weitläufigen Räumlichkeiten waren vollbesetzt, und unsere Musik wie der gutgeschulte Kirchenchor riefen durch exquisite Darbietungen stür mischen Applaus seitens des Publikums hervor. Un sere Musiker und Chorsänger

können mit volter Ge nugtuung auf diesen Abend zurückblicken. Ebenso verdient auch das gastliche Haus Lardschneider lo bend erwähnt zu werden, das bei dieser Gelegenheit sein bewährtes Renommee als gediegene Tiroler Gaststätte wieder bestens bewährt hat. — Bezüglich der Cäeilienseier im Hotel „Poft' in St. Christina wird mitgeteilt, daß dort ebenfalls alles bis auf das letzte Plätzchen in Beschlag genommen war. Auch die Musik hat sich sehr wacker gehalten und fand vol len Beifall, ebenso mich die Vorträge

) im Hotel zum „Adler' eine diesbezügliche Sammlung von reichem Anschauungsmaterial zur unentgeltlichen Besichti gung in der Veranda des Hotels „Adler' am Sonn tag, den 23. November, ausgestellt. Dr. Felluer er klärte in eingehender Weise die Anschauungsobjekte dem zahlreichen Publikum, das sich lebhast dafür in teressierte. Auch der Herr Kreisarzt von Bozen war zur Eröffnung dieser Ausstellung eingetroffen. Diese hochaktuelle Ausstellung ist auch noch am Sonntag, den 30. November, dem Publikum

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/29_01_1913/BRG_1913_01_29_4_object_810083.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.01.1913
Umfang: 8
^ Ser Burggrkflsr lebeuden Reichsdeutschen am 27. Januar tm Hotel „Goldene Sonne' ein Festdlner. — Die Ehren medaille für 40jährige treue Dienste wurde von der k. k. Statthalterei dem bet der Firma Herburger uud Rhomberg in Innsbruck bedienftetev Josef Strasser zuerkanvt. — Am 29. Januar feiern die Eheleute Johann und Maria Beirer in Unterberg. Stefausbrücke goldene Hochzeit. — Die Gesamte!»- wohnerzahl der Stadt Innsbruck beträgt gegenwärtig 54.963. Im Jahre 1912 waren im Stadtbezirke

- und 30. Berufsjahre; Karl Streit, Kaufmann in Höttiug, 24 Jahre alt; Bäurin Hedwig Hörhager au« Finkenberg tm Zillertale im 33. Lebensjahre uud Bauer Stefan Burger au» Riederdorf tm Pustertale. 71 Jahre alt. — Freitag erlitt in einem hiesigen Hotel ein junger Fremder einen Schlagaufall. Al« er mittag« auf wiederholtes Pochen kein Zeichen gab, lieh der Hotelier die Türe sprengen uud sogleich den Arzt rufen, der den Bewußtlosen in« Krankenhau« über führen ließ. — Eine ältere Bedienerin stolperte beim Aufräumen

Maria Metzger, ehemal. Hirschenwirtiu tu Rattenberg, 80 Jahre alt, in Rattenberg Blvzeuz Schamane!, Seiler- meifter. im 71. Lebensjahre. — In Häring wurden die Häuer Franz Egger uud Ignaz Weiodl beim Abbaueu eine» Stollen« im Kohlenbergwerke von einer Kohlevmasse verschüttet und in 2 ständiger Arbeit gerettet. Sie hatten beide Quetschungen an der Muskulatur erlitten. — Da» 25jähr. Dieujt- jubiläum feierten in Kufstein Magdalena Schweiger im Hotel Gisela und Karl Hild als Buchhalter bei Emil Schropp

K 6 20, 6.—. 5 K 90 h. — Auf dem Schlachtviehmarkte wurden aufgetrieben: 46 Stiere, 116 Kühe, 28 Kalbinneu uud 90 Ochsen. Berkauft wurden ziemlich alle Tiere und zwar Stiere zu 160—196 K, Kühe zu 144 bi» 190 K, Kalbinneu zu 180—404 K, Ochsen zu 190—210 K. Die Haudelerichtuog ging nach Salzburg, Gebirge, Tirol, Böhmen uud Bayern. — Bel der autzerordeutlicheu Generalversammlung der Aktiengesellschaft Sternbräuerei am 24. d». wurde ! der Ankauf der Gablerbräuerei mit Hotel beschlossen. Der Kaufpreis beträgt zirka 3 Millionen Kronen. -TQ- Norwegen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_02_1900/MEZ_1900_02_14_12_object_583319.png
Seite 12 von 14
Datum: 14.02.1900
Umfang: 14
deutsche Verhandlungen vorgenommen worden und wird diese Gepflogenheit auch für die Zukunft bei der italienischen Sprache nicht ganz mächtigen Parteien beibehalten werden. Möchten, so sogt der .Raceo- glilv'e*. unsere Freunde in Bozen davon lernen, und die Unbefangenen darüber urtheilen, welche von den beiden Nationen die gebildetere ist. sDererste automobile Hotel-Om« nibuS in Oe st erreich.^ Wie das »N .Wr .Tgbl.' berichtet, haben die Ltesdorfer Automobil-Werke an Herrn Dr. v. Kleßling in Riva süc

das dortige „Grand Hotel' einen Bollöe Hotel-Omnibus verlaust, der dem» nächst in Betrieb gesetzt werden wird. ES ist ditS der erste automobile Hotel'OmnibuS in O«ster>eich. Wenn der hier erwähnte Automobil OmntbuS ewige Ztit 'ang in Riva in Verkehr gewesen fein wird, dürste eS von Interesse sein, seine Betriebskosten mit denen von pserdebespannten Omnibufs-n zu vergleichen. ^Einführung der LandeSsürstlichen Polizei.) Wie die »N. T. St.- melden, ist die Bildung eines PolizeiroyvnS geplant

in der Postgasse übernehmen und selbes in der bisherigen Weise betreiben werde, wobei ich auf den bisherigen Kundenkreis Wohl weiter rechnen zu können hoffe. Ich werde nicht ermangeln, durch eine solide und prcis- würdigc Arbeit meinen Kundenkreis aus da« vollkommenste zu befriedigen und bitte deshalb, das bisher meiner Vorgängerin geschenkte Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen. Hochachtungsvollst Franz Hickersberger. Holel-Verkaus. (Megmheitkkaus.» Schönes, solide gebautes Hotel in Toblach

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/11_10_1905/BRG_1905_10_11_4_object_810191.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.10.1905
Umfang: 12
besondere Vorliebe hatte er für Erics, wo er auch seinem Wunsche gemäß beerdigt wurde. — Gestern fand im Hotel „Tirol' die konstituierende Versammlung der Gärtner des Handclskammcrbezirkes Bozcn statt. Zum Obmann wurde Herr Karl Pech-Bozen, Stellvertreter Anton Psenncr-Bozen gewählt. Ausschußmitglieder Anton Mahlknecht-Bruneck, Rcinhold Fischcr-Mcran, Julius Luther-Meran, Alois Hary-Bozen; Ersatzmänner: Fritz Streiter und Anton Albenberger in Bozcn. Kalter», 8. Ottobcr. Fürst und Fürstin Campo

und viele Freunde teilnahmen. Innsbruck, 9. Ottobcr. Freitag abends ist Se. k. u. k. Hoheit der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit Gemahlin hier eingetroffen und im Hotel Europc abgestiegen. Die kaiserlichen Hoheiten besuchten die Gewerbcausstcllung in der Mcinhard- straße, machten dort größere Einkäufe und wohnten auch Samstag abends der Vorstellung im hiesigen Stadttheater bei. Den Samstag Vormittag benütztcn die hohen Herrschaften zu einem Ausfluge nach Stams, wo sie mit großem Interesse

, 11 aus Bosnien und Herzegowina, 654 aus Deutschland, 14 aus Frankreich, 30 aus Italien, 19 aus England, 12 aus Rußland, 15 aus Serbien, Rumänien, Bul garien, 32 aus sonstigen europäischen Staaten, 8 aus Nordamerika, 30 aus anderen außereuropäischen Staaten. Der Fremdenverkehr ist im Hinblicke auf die landschaftliche reizende Lage dieser Stadt n. wohl nur gering, wobei wohl in Betracht kommen dürfte daß dermalen noch kein Hotel in Hall und keine Anlagen, Spazierwege existieren, obwohl diese Stadt einige gute

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/23_03_1885/BZZ_1885_03_23_3_object_362900.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.03.1885
Umfang: 4
3 fl. — Monatsabonnement für Cur- »äste 1 sl. (Hof-und Personal-Nachrichten.) Der Kai ser hat am 21. d. den Grafen von Paris in beson derer Audienz empfangen. — Um 2 Uhr Nachmittags wollte der Kaiser dem Grafen im Hotel einen Gegen besuch machen, dieser war aber mittlerweile ausgefah- ren, um den kaiserlichen Familien-Mitgliedern Besuche abzustatten. Wie gemeldet wird, trifft das Kron- prinzenpaar am nächsten Samstag den 28. d. Abends mit dem Courierzug der Südbahn in Wien ein. Am 7. April wird das Kronprinzenpaar

Die Mutter des Großherzogs von Hessen ist vorge stern gestorben. (Hoftafel.) Gestern fand im erzherzoglichen Palais eine Hoftafel statt, zu welcher auch die Gemahlin des Statthalters, Frau Baronin von Widmann geladen war. Dieselbe weilt bekannt lich seit acht Tagen mit ihrem Töchterchen zur Cur in Hotel Austria in Gries. (Ernennung von Reserve-Lieutenants.) Die Ernen nung der Reserve-Cadetten, Einjährig - Frei willigen und der Reserve-Unteroffiziere zu Lieute- nanten in der Reserve

Herr» Anton Schiestl veranstaltete die hiesige freiwillige Feuerwehr am Samstag Abends einen Fackelzug, dem sich auch ein Theil der Feuerwehr von ILMalgreien anschloß, und der sich ganz großartig gestaltete, indem daran mehr als zweihundert Fackelträger theil- nahmen. Von Natje's Altschießftand bewegte sich der imposante Zug mit den rothqualmenden Fackeln durch die Kapuzinergasse, Dominikaner gasse hinauf über die Muster zum Johannsplatz wo der Gefeinte von Kräutner's Hotel !anS, durch lebhafte Gut

21