27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_05_1934/AZ_1934_05_08_3_object_3246340.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.05.1934
Umfang: 6
, war bei allen Disziplinen eine ganz beträchtliche Beteiligung zu verzeichnen. Die Athleten von Bolzano, Merano und Bressanone konnten sich je vier erste Plätze sichern. , , Die Organisation der Veranstaltung lag in Hän den des Sportamtes des Provinzmlkommandos der Jungfasciften, während die technische Leitung von, Sektionsleitern und Ausschußmitgliedern des Juventus F. C. durchgeführt wurde. Die Resten jeder einzelnen Disziplin nehmen an der Meisterschaft der 4. Zone (Venezia Tridentina), die am kommenden Sonntag

in Trento ausgetra gen wird, teil. Das Sportamt des Provinzialkom- màndos der Jüngsascisten wird die Zahl und Na men der Mitglieder dieser Auswahlgruppe in die sen Tagen bekanntgegeben. Ergebnisse: so -Meker-Lauf 1. Giovanazzi Alberto, Juventus Bolzano, 10 Sek. 2. Rainers! Sigfrido, F. G. C. Merano, 10 Sek. 1 Fünftel 3. Carlini Severino, Bolzano-Libero, 10 Sekund. 2 Fünftel 4. Lanaebner Arturo, Merano ö. Wallniifer Giuseppe, Prato 6. Massarini Alberto, Merano ZOo-NIeler-Laus 1. Pilser Giuseppe, Merano

, 41 Sekunden 2. Vilser Massnmo, Bolzano, 41 Sek. 3 Fünftel 3. Gruber Edoardo. S. Candido, 41 Sek. 4 Fünftel 4. Toniolli Rodolfo, Chiusa 5. Da Col Pompeo, Merano 600-Meter-Laus 1. Pilser Giuseppe, Merano, 1.3S Min. 2 Fünftel 2. Schönegger Ermanno, Bolzano, 1.36 Minuten 3. Putz Guglielmo, Silandro, 1.40 Minuten 4. Putscher Giovanni, Fortezza 5. Pseikhofer Francesco, Sesto 6. Pircher Giuseppe, Lasa Z000.ZNeler-Laus 1. Anrater Osvaldo, Merano, 6.24 Min. Z Fünftel 2. Baur Goffredo, S. Candido, 0.27 Min. 1 Fünft

. 3. Ronconi Ettore, Merano, 0.28 Minuten 4. GakAier Giuseppe, Lasa 5. De Pretto Giuseppe, Bolzano 6. Prugger Antonio, Prato allo Stelvio 7. Jllmer Guglielmo, Merano Hürdenlauf 1. Eritaler Edoardo, Bolzano, 1S Min. 3 Fünftel S. Masserini Alberto, Merano, 1S Min. 4 Fünftel 3. Fili Carlo, Merano, 16 Minuten 4. Waldner Giovanni, Merano 5. Raineri Sigfredo, Merano Diskuswerfen 1. Hibler Goffredo, Bressanone, 30.29 Meter 2. Putscher Luigi, Bolzano, 2S.11 Meter 3. Marcoioni Umberto, Merano, 23.14 Meter 4. Bàtti

Antonio, Merano 6. Unterholzer Enrico, Silandro 6. Waldner Giovanni, Merano Speerwerfen 1. Svmadossi Ilario, Bressanone, 3S.1S Meter 2. Hibler Ottone, Bressanone, 38.35 Mèter 3. Boniotti Antonio, Merano, 38.03 Meter 4. Carissimo Beppino, Bressanone 5. Marcoioni Umberto, Merano 6. Eriihaler Edoardo, Bolzano Kugelstoßen 1. Hillmer Gossredo, Bressanone, 10.11 Meter 2. Puntscher Luigi, Bolzano 9.26 Meter 3. Hunterholzer Gossredo, Silandro, 8.04 Meter 4. Carissimo Beppino, Bressanone 5. Sasteiner Ernesto

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_07_1935/AZ_1935_07_13_5_object_1862284.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.07.1935
Umfang: 6
bei die- er Gelegenheit auf die besonders schwierigen Ver- Mnisse hingewiesen werden, unter denen die Gemeindeverwaltung arbeitet: Bolzano hat in we nig mehr als drei Lustren seine Bevölkerung fast verdoppelt, hat einen wirtschaftlichen und baulichen Aufschwung von außerordentlichen Ausmaßen er fahren. Damit-ergaben sich eine Reihe von Pro blemen öffentlichen Interesses, die eine rasche Lo- sung erheischten: die Erweiterung der Wasserlei- jung, die Anlage des Kanalisierungsnetzes, der Vau neuer Straßen, des neuen

Schlachthauses, die > Einführung eines modernen Sanitätsdienstes, Ausbau der Beleuchtungsanlagen, Errichtung von Gemeindebauten, um der herrschenden Wohnungs krise zu steuern usw. usw. . Die Gemeinde Bolzano stand in wenigen Jah ren vor ungeheuren Aufgaben und es war für Verwalter und Techniker kein Leichtes, sie im Rah men der BilanzmSglichkeiten zu bewältigen. Als SC. Dompieti'im vergangenen Oktober das Amt I des Gemeindekommissärs übernahm, war die Lage an einem entscheidenden Punkt angelangt

durch eine „Prooinz-Getreidesammelstelle' (Centro Ammasso' Provinciale) durchgeführt, an deren Ermächtigung alle Getreideverkäufe gebunden sind. Auch in der Provinz Bolzano wurde eine „Pro vinz-Getreidesammelstelle' errichtet. S. E. der Mi nister für Landwirtschaft hat mit Dekret vom 23. Juni l. I. den Kommissär der Sparkasse Bolzano, Exz. On. Luigi Lojacono, zum Vorsitzenden der Getreide-Sammelstelle ernannt. Dieser gehören außerdem in Vertretung des fascistischen Provin- zialverbandes der Landwirte On. Comm

. Luciano Miori und Josef Widmann, in Vertretung des fa scistischen Provinziälverbandes der landw. Ange stellten Dr. Benedetto Valle und in Vertretung der landw. Verbände der- Provinz Dr. Antonio Sar- torelli an. - Unter dem Vorsitze S. E. Lojacono fand bei der Sparkasse Bolzano die erste Sitzung der Provin- zial-Getreidesaminelstelle statt, an welcher alle Mitglieder vollzählig teilnahmen. Nach.eingehen der Besprechung Her Lage der Getreideproduktion und des Getreidehandels der Provinz Bolzano

würden folgende! Beschlüsse gefaßt^ - 1. Di? Provinziai-Getreidesammelstetle hat ihren Sitz bei der Sparkasse Bolzano. 2. Die Ausbewahrung des der Getreide-Sam melstelle übergehenen Getreides besorgt das Ente Autonomo Magazzini Generali Bolzano. 3. Der Sekretär der Provinzial-Getreidesammel- stelle Dr. Antonio Sartorelli ist gleichzeitig Direk tor der SamnMtelle. 4. Das Getreide kann in Zweifacher Weise der Sammelstelle übergeben werden: entweder durch die tatsächliche Uebergabe desselben an das Lager haus

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_5_object_2635274.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.01.1937
Umfang: 6
G. Pascoli beendet. Der Vortrag findet im Saale des Romakinos IM. Beginn um 13 Uhr. Tpenäen für äie Hilfswerke Technisches Institut Cesare Battisti Lire 592; Verband der fafc. Eisenbahner L. 476.15; Verband der öffentl. Angestellten L. 2102.78; kgl. Lyzeum Bressanone L. 115.40; kgl. Lyzeum Bressanone L. 40; Banca Commerciale Italiana Bolzano L. 10; Armenfonds L. 45.45; Autonome Straßenkörper schaft L. 200; kgl. Wissenschaft!. Lyzeum Merano L. 182.05; Maria Gerbino Promis L. 50; Kom mando der Division

, Offiziere und Unteroffiziere L. 2116; Bäckerei Ebner Luigi L. 50; Verband der fasc. Eisenbahner L. 196.90; Cesare Granetto L. K00; Gemeinde Bolzano L. 224S.Z0; Verband der fascistischen Elsenbahner L. 1000 Das Amt für Presse und Propaganda des fasci stischen Provinzialverbandes teilt mit: Frau Janne Karthaus, holländische Staatsange hörige, spendete den Betrag von 150 frz. Franken für die Hilfswerke von Bolzano. Die Firma Bartoli hat für die fascistiche Befana 100 Leibchen gespendet. Sonn» unà

FeievtagszNge auf die Mendola und den Renon Mendola: Die Skifahrer werden aufmerksam gemacht, daß an den Sonn- und Feiertagen um 7.03 Uhr ein Sonderzug von Bolzano nach der Mendola abfährt. Renon: Anläßlich der Skiwettbewerbe, die am Sonntag, 31. Jänner, in Collalbo abgehalten werden, werden nachstehende Züge eingeführt: Rapport àer Bersaglleri-Tektion Sonntag, 31. Jänner um 10.30 Uhr findet im Saale des Provinzialdopolavoro der Bersaglieri- sektion statt, zu dem sich auch ein Vertreter des On. Melchiori

einfinden wird. Es sind die Bersaglieri in der Reserve, welche in Bolzano und in der Umgebung wohnhaft sind, eingeladen, sich zum Rapporte einzufinden; vor' allem die Bersaglieri, die vom Feldzug aus Ost Abfahrt von Bolzano um 8.38 Uhr; Ankunft in aMa zurückgekehrt sind, die in besonderer Weise - - ^ ' geeiert sein werden. Nach dem Rapport wird «in gemeinsames kameradschaftliches Essen stattfinden. Collalbo 10.01. Abfahrt von Collalbo 19.21 Ul>r von Costalovara 19.34. von Soprabolzano 19.43; Ankunft

in Bolzano 20.40 Uhr Die «Zehn Minuten des Arbeiters'. Morgen wird bei der Rundfunkübertragung „Zehn Minuten des Arbeiters' On.le Franco An gelini, Präsident der fascistischen Konföderation der landwirtschaftlichen Arbeiter, sprechen, und zwar über das Thema: „Die Häuser der Landwirte . Zungsascisten-Winterlsger m S. Csnàiào lieber 2S0 Zunge Schwarzhemden aus Verona und Bologna übey und trainieren sich auf den Schnee feidern der Val Pusteria. Der späte Nachmittag steht zu freiem Ausgang zur Verfügung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_02_1938/AZ_1938_02_01_2_object_1870670.png
Seite 2 von 6
Datum: 01.02.1938
Umfang: 6
On. Starace und unter der Anwesenheit S. E. des Präfek- ten und des Berbandssekretärs von Tren to, S. E. des Armeekorpskommandanten oon Bolzano und des Kommandanten der Motorisierten Dwision von Trento Wutd« nach bem Gruß an den Duce die feierliche Verlesung dir Eidesformel vorgenommen. Hierauf erfolgte der Vorbeimarsch ber Zenturien an oen Vertretern dee Partei uno den Behörden, dem stch die in der Ortschaft befindlichen in« und ausländi schen Gäste und die Bevölkerung mit leb haften Beifall beiwohnten

Entscheidung. Im gemischten Doppelspiel siegten Frl. Wood- head (England) und^Bellak (Ungarn). Deutschland—Holland, ein Radfahr- Länderkampf in der Kölner Rheinland- Halle. endete mit dem Sieg der deutschen Fahrer von 4vu ZV Punkten. Aoggler und Laumgortaer siegen im Ski- làuf. Tom^er, 0. A. D. Bolzano, und Schueeberger. LH.S. Vipiteno. Provinz, master im Eisfchnesauf. Arl. Andreaus, er, Merano. Sieger im Einzel kunstlaus. àlvdreans-Slaha geànen dèa Paarlauf. Trotz der nicht besonders günstigen

: 2. MWqr Llntqnio 4ö Mààn; 3. Lintner >Carlo 4.7.3L. L,äpjf Wik? Tè Am. Mrevetto Mes MjAMMtUl.^Wahrers): 1. PaumaqÄ- à àWàgl ^L.S2- I. jUntechafer DiuHuie DSM» I. Degstna Giovanni ìl:L,29 ,uyd ^eMiedMe «andere Mit ^niedrigeren Zei jten. ' ' M P.rl0,vii^ z>:,fljlD,estsstF,r,schaff >t.e,n iiW iEji s^l.a^Uìi. M 5V Mr M De Msläusejr Me MMt. Zuerst De SchnelläWr Hber LSS Md chüv Meter, ^ie MvW -gute L^stungen ibyten Md ,vqn pàqlzo-ZqytWjp lvqy Bolzano ltrug W Aqssl gWtWy HÄMMe.der^'Eiqbflbn iH'p- NüN

- Das iEndergebnis >wqr folgendes: »1. VMpz z a iE,d,ijt,h, B>?essqnnne. L. Tomwass, Brànone. 3. Schmglzl. Ortisei. M 4. Npjta. Bru ni^. M'S.ö': 5. Hvs?nro!ii, Bolzano SöA.ö': -ß. /lssiflk^ne. Polzqno: /?. Passfl- ilargug, Bolzano./Es lylgen: Micheti. Bffl- ^8^' Walther. BruMp. Am WghMlgyf nahmen Sö Kmkur- .il). Clara, à^np- Dfls iVqsgmlergehnis Mgr.folgendes: A. B a.u r, iv.r.t,! iFji. 2. Kas- .lqtter. Q?tise>. fi. -Glück. Ortisei. zl:ä.7.L.ö'-. ß. bischer. Merano. ,1:58'-. ^ Eanjns. Qrtisei, iti. Schmalzl

. Orti- isqs. jllM'': ,7. Bgl^zg. Bressanone. esMgen isodqnn.weitere LS innerhalb.der Dì- .MMsfse à MMnfflW jssnh.mjt- Mp jsolgeyde: A. Va lazza. Bressanone: 2. Schmahl. O?tjsei: ß. Pqitfl. BrMnone: ^.»Giaccone. Bolzano: ß. BoscarUli. Bolzano. Passa- lacqua. Bolzano: Tommasi. Bressanone: K. Micheli. Borano: ». Walther. A>rnni?o: piteno zwei schr gute Leistungen, die ihm den Sieg über beide Strecken einbrachten. In dem Schnelläufen für Damen über 2S0 Meter eroberte sich oen 1. Platz Frl. Frida Till

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_05_1936/AZ_1936_05_31_5_object_1865927.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.05.1936
Umfang: 8
Sonntag» ?en 81. Na^ ?936»XlV >- -'k? ^ Aus Bolzano ààt unà Lanà Vapport àerSchwarzhemcken der Gruppe Renclo-S. Giovanni Vorgestern, abends, wurde am Sitze des Rional Dopolavoro von Dodiciville der Rapport der -chmarzhemden der Gruppe Rencio-S. Giovanni ^Nario Scimula' abgehalten. Dabei führte der Vertrauensmann der Gruppe Kamerad Dr. Mario Tcillgiuri den Vorsitz. Es hatten sich dazu alle Mit« giieder der Gruppe eingefunden. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet und danach ergriff

. Die Konzentrierung in Caldaro erfolgt gegen Ili Uhr. Danach wird die Kaninchenzucht des Dopola voro von Caldaro besichtigt, worauf der Abmarsch zum See erfolgt. Dort werden verschiedene Wettbewerbe u. Volks belustigungen veranstaltet. Um 16 Uhr Rückkehr vom See nach Caldaro und um 13 Uhr Rückfahrt öchulnachrichten Gymnasium der Franziskaner, Bolzano — Auf- nahmsprüfung. Die Aufnahmsprüfuna für die 1. Klasse beginnt n Dienstag, 1.K Juni, um 0 Uhr. Taufschein, npfschein und Schulzeugnis sind bis spätestens

' und des „kgl. geographischen Institutes' eingefunden. Beim moralischen klnd finanziellen Bericht des Institutes berichtete der Direktor, Senator Tolo- inei, über die weitverzweigte und fruchtbringende Tätigkeit der Körperschaft, die seit ihrem ISiähri am Nach äem Unwetter in cker Freitsgsnacht gen Bestehen, Organ der höheren Kultur ist und in Bolzano ein Zentrum für höhere Studien ein geführt hat und die Staatsverwaltung mit wert« vollem Material versieht. Das Institut hat in die sem Jahre die dritte

, denn Nach den mitgeteilten Ergebnissen des Wett bewerbes steht- Bolzano unter den Teilnehmerin nen aus allen Provinzen des Reiches an 10. Stelle. Die Jungitalienerinnen werden heute mit dem Zuge, der um 11.54 Uhr in Bolzano eintrifft, von Noma zurückkehren. Konzert der Korpskapelle. Heute, Sonntag, wird von der Armeekorpskapelle auf dem Viktor-Emanuel-Platz, von 21 bis 22.30 Uhr, ein Konzert mit nachstehendem Programm abgehalten: 1. Orsamondo: Hochzeitsandenken, großer symphonischer Marsch; 2. Bizet: Carmen, 3. Akt

(Transkription von Mr. Luongo); 3. Pon- chielli: La Gioconda, Auszug aus dem 1. Akt; 4. Mascagni: Iris, Hymne an die Sonne.' Ueber die Schäden, die das Unwetter in der Frei» tagnacht in der Umgebung von Bolzano angerichtet hat, haben wir bereits in ausführlicher Weise be richtet. Besonders geliti ten haben dabei die Weingüter in der Zone von Santa Maddalena u. auch die Strecke der Re- nonbahn oberhalb Santa Maddalena. Es gelang, die Strecke noch im Laufe des Freitags vom ange schwemmten Material zu räumen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_07_1938/AZ_1938_07_09_5_object_1872574.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.07.1938
Umfang: 6
Samstag, den 9. Juli 1938-XV« .Slip«vze!tv«g' Seils « »à RuS Bolzano Staàt und erte L. Z0.. c. l4.. L. 7.. viri» in ?ß für jeis >»e Gebà iriefmarke«^ ssen? nähme, dazi getrunkci^I lin Jrrtum.1 aufgenonil auch i'ozl ilkoholfreicil von dc»I Z durch bll-I 7 GewebcM Körper be-I gen, die eil ndem er siil iautverdun-s j absondert ìasser. dà zeit bildcn.1 nel zu Speisedrei > damit ! gleichzeii verdünn» rkung dc-s ei alkoholj'i ei malzrei'! wird vom! Erzeugungl rme ver-I em Körperl ils Fettan-l ligen

ge des Kunsthandwerks dys Werkmate rial des Gebietes Henutzen. Somit ist fein Bestand und.feine Weiterentwicklung als Veredelung' der Handarbeit und Verfeine rung des Kunstgeschmacks gesichert. vo.l Brunner, Bolzano. Möbel, bemalt v^.i Marchio, Eitner und Kaufmann; Skulpturen von Peristi, Gabloner, Prof. ovvico Moroder, weiters von Sigfrido, Rodolfo und Ermanno Moroder, Arbei te der Schnitzerschule von Selva, Gar dena, der ,Ars metalli?', der Kunstge werbeschule von Ortisei, der Bildhauer Mußner. Insam, Luigi

und Kenntnisse bei allen, die sich zur Prüfung gemeldet haben, feststellen. Da- ür hat sich auch das 4. Genieregiment verdient gemacht, das die Initiative des „Radio Rurale' nach Möglichkeit unter- tützt hat, was besonders jenen, die in Bolzano wohnhaft find, zugute kam. Montag der Fortbildungskurs für Volks schullehrer eröffnet. Daran beteiligen sich drei Zenturien Volksschullehrer aus allen Provinzen Italiens. Im Kurs werden die Teilneh mer als Offiziere und Leiter der GJL vorbereitet. Im Verlaufe dès

des Besuchers aus sich ziehen. Nachstehend seien die ausstellenden Fir .wen,pnd Künstler angeführt: Gleich links beim Eingange steht ein Handwebstuhl der „Sdrinzola', der auch Hei der Hand- .werksaussteffüng in Firenze hie Aufmerk samkeit der Besucher anregte. Außerdem findet Man in diesem ersten Raum die Gewebe der Firma Tamàmni, Bolzano, der Wollweberei Scheidle von Chiusa, der ' ndweberei.Giisieppe Franz xan Bru- nico, der Lodenweveres Möhlyer von S. unico, die Stoffe der Firmen Nflgele und Bittner voy

Bolzano. Müderer.von filandro, Gasser,Md Hofer vqn S. Lo renzo in Pustersfl, Mes gediegene Arbei te.-. nach Mstw Musterp M Harmoni schen Farben. Im IWenhofe find die Grgohiken von Merlet Md Gschwendt, Zìe Schmisdeei- senarbejteft vqn Vallazza von.Ortisei und Carso Divina von Bylzqno. die bemalten Glasarbeiten von Tflubenherger, Assun ta, die Keramiken von Kusitner, Brunico, von Malfertheiner. Brunivi». Sbanik und Schillhuber von Bylzano. Auf die Holz- jkulpturen als SyMolis>ei!UNg des Im periums

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_07_1938/AZ_1938_07_02_4_object_1872490.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.07.1938
Umfang: 6
(R. Scuola d'Avvia mento Professionale „A. Volta'), die durch einen Besuch des Kgl. Studien- provveditore aus Bolzano geehrt wur den, bestanden folgende Schüler die Prüfungen mit Erfolg: Piasi Amilio, Dapra Antonio, Ferin Güaltjero, Forrer Ugo, Jöchler Antonio, Ladurner Valentino, Lahn Rodolfo, Leonardi Severino, Marini Vanissero, Schicht! Giuseppe, Schmittner Sebastia no, Tribus Arnaldo, Vitti Carlo, Armani Emma, Costa Luciana, Filippi Bruna, Merlo Liviam, Pretti Maria, Sembianti Martha. Vanin Domenica

, Fantecchi Corrado, Framenti Antonio, Gaburro Attilio, Mazzone Ottavio, Nones Borto lo, Solvetti Bruno, Sperotto Ottorino, Hillen Alessandro. StWW Eröffnung i>ll heliolheraMWil Sàie Durch Verfügung des Verbandstom- mandos von Bolzano, werden in dem heurigen Jahre in der gesamten Provinz die heliotherapeutischen Kolonien mit IS. Juli eröffnet. Merano, das mit der Kolonie „Carlo Obkircher' eine der schönsten derartigen Einrichtungen besitzt, wird also auch am 15. dieses Monates den Kleinen die Tore

das Rundrennen von Merano am 2g. Mai, das zugleich das Meisterschafts rennen des Veneto und der Venezia Tri dentina war. Die Anteilnahme an dieser Veranstaltung, aus derGabrielli aus Treviso als Sieger hervorging, war außerordentlich stark: es gingen 34 Fah rer vom Start. Mm 26. Juni folgte dann in Trento der »Große Preis von Trento'. Sieger unter den 18 gestarteten Konkurrenten wurde Wen a pace, Bolzano. Derselbe Rennfahrer gewann auch das ,am vergangenen Festtag ausgetragene Giovo-Rennen

den noch Martini und Piccolruaz die Farben von Rovereto vertreten. Der Velo-Sport von Trento, der in den vergangenen Jahren den Schrek- ken aller Veranstaltungen bildete, stellt Heuer keine große Gefahr dar. Einziq Bertotti und Christo sor etti sind zu.fürchten. ' Sehr stàrk 'Hlngegen ist die Mannschaft der S'. C. Bolzano. Der Spitzenfahrer ist natürlich Menapace, der sich in diesem Jahre schon bèi den größten Ren nen hervorgetan hat. Nach dem Giro d'Italia und der Lazio-Rundfahrt, in denen Menäpaee unverhofft

gut abschnitt,. erfolgten die Siege in Trento und im Gwvo-Rennen. Bei der Drei-Tälerfahrt nimmt er allerdings zum ersten Male teil. Ferrari und Tosato wollen ebenfalls an der Spitze der Klassifikation stehen. Besonders letzterer hat eine unge heure Energie und auch das Zeug zu einem ehrenvollen Platz: Degasperi und Mich eletti werden auch das ihre tun, um Bolzano würdig zu vertreten. Wenn auch die Einschreibungen der Mannschaften des Veneto noch nicht offi ziell eingetroffen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_08_1936/DOL_1936_08_12_3_object_1148395.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.08.1936
Umfang: 6
, sii> fharo;:.^. ' • ••■ - > •'■•■' ■' 1 - Mittwoch, den 12. August 1936/XH7 .Volomire»' Nr. 96 — Sette 3 Loizano B. kgl. Hoheit der Kronprinz auf der Durchreise in Bolzano. Am Dienstag traf S. Kgl. Hoheit der Kronprinz, der vom Besuch der olympischen Spiele in Berlin und der Festspiele in Salz burg wieder nach Italien zurückkehrte, im Auto in Bolzano ein. Er verweilte in rein privater Form mehrere Stunden in unserer Stadt und hielt sich als East des Herzogs paares in der Villa Roma in Eries

auf. Mit dem um 0.44 Uhr von Bolzano abgehenden Zuge, dem ein Salonwagen angehängt war, setzte der erlauchte königliche Prinz, der vom Herzog von Pistoia und desien Flügeladfu- tanten Major Costanzia zum Bahnhof be gleitet wurde, die Reise nach San Rossore fort. Zeh« MMonen-Darlehe« für die Stadt Bolzano. Don der Eassa Depositi e Prestiti erhielt die Stadtgemeinde Bolzano ein Darlehen von zehn Millionen Lire. Dieser Betrag wird zum Ausbau des Siegesplatzes, der Jmpero- stratze und des Drususplatzes, sowie

. Diese den Kindern natürlich höchst willkommene Gaben der hohen Spenderin wurde mit jubelnden Dankbezeugungen entgegengenommen. b hoher Besuch im Haus für Mutter und Kind. Am letzten Samstag besuchte der gegenwärtig in Bolzano weilende Erzbischof von Ancona, S. E. Msgr. Giardini, das Haus für Mutter und Kind in der Venedig- Allee. Der hervorragende Gast wurde vom Provinzialleiter für Mutterschutz und Kindes fürsorge, Dr. Longi, empfangen und begrüßt. Der Herr Erzbischof wurde durch die Räume

des Wohlfahrtsinstitutes geleitet und ließ sich über alles informieren. Mit Worten des Lobes und der Anerkennung über die Ein richtung verabschiedete er sich dann vom Hause. b Gouverneur Bottai in Bolzano. Gestern nachmittags traf der Gouverneur von Rom, Exz. Giuseppe Bottai, in Bolzano ein. Er setzte seine Reise sofort nach Siusi fort, wo er auch heuer wieder seinen Sommerurlaub verbringt. , b Auszeichnung. Dem Präsidenten der Kurverwaltung Bolzano, Kommandant Augusto della Posta dei Duchi di Civitella, wurde

, hat mit Rat und Tat beigestanden, wo immer sie konnte. Da sie sehr tüchtig ist. genießt Frau Pernstich auch allgemeine Beliebtheit und Achtung. Wir Traminer tonnen daher nur wünschen, daß Frau Pernstich noch lange im ver antwortungsvollen Dienste bei uns ausharrt. Eine Mutter im Namen vieler, b Beim Baden eine Zehe abgeschnitten. Einen seltsamen Unfall erlitt am letzten Sonntag ein in einem gewerblichen Betrieb Bolzano beschäftigter junger Mann. Er badete am Grützen im Cisack. Da fühlte er plötzlich

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_07_1938/AZ_1938_07_13_5_object_1872618.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.07.1938
Umfang: 6
» » i I »t »» Seit« k Aus Volzano ààt und Lanà M Ver Tristane« Dl« Wanderbühne für da« Volk. — Opern aufführungen am 2S. und ZS. ZuN auf der Piazza Impero vou Bolzano Mehr als acht Jahre sind seit dem Tag oergangen, an welchem der Regierungs chef einen neuen Plan billigte, der ihm von der Leitung der Oper vorgelegt wur de: die Schaffung eines großen Freilicht theaters, das in Anknüpfung an die antike Tradition und unter Ausnutzung der mo dernen technischen Mittel von Ort zu Ort wandern

wird sie auch In Bolzano sein und auf dem neuen Jmperiums-Platz, an der Kreuzung des Corso Nove Maggio mit dem Viale Giu lio Cesare zwei Vorstellungen geben: am 2S. „Aida' und am 26. „Traviata'. Der schöne, weite Platz, der mit der Militärparade im Beisein des Kronprin zenpaares seine imperiale Weihe erhalten hat, wird nun auch für diese Kunstveran staltung einen geeigneten und stimmungs vollen Rahmen abgeben und gewiß wird es an Zustrom nicht fehlen, denn die Freude an den mit dramatischem Ge schehen verknüpften

Kunstaesang ist auch bei uns lebendig und die Besonderheit ei ner Freilichtauniihriing übt eine große Anziehungskraft aus, umsomehr, als von der Bühnenleitung versichert wurde, daß bei den Aufführungen in Bolzano einige der berühmtesten Rollenträger der beiden Opern singen werden. Von der Lotterie de» Dopolavoro Gries Gestern fand die Ziehung der Lotterie des Dopolavoro von Gries statt. Es wur de die Nummer 1271 gezogen und der Besitzer des Loses, Trafikant Blem, erhält den Radioapparat

den Gruß an den Duce an, woraus er eine kurze Anspracht Er entbot hxn Kursteilnehmern im Na men der Schwarzhemden des Alto Adige den Gruß und dankte den Behörden und Hex Vertretung der Garnison für ihre Teilnahme an der.Eröffnungsfeier des 11. Natio^àlkursès für Körperschulung der Lehrer. Er hob hervor, daß sich am Kurse in Bolzano Lehrer aus zahlreichen Pro vinzen Italiens beteiligen und sprach die Überzeugung aus, daß sie von ihren In» struktoren eine gediegene Ausbildung für ihre Tätigkeit

Ba- lilla-Musketiere den Ehrendienst. Sommerlager der JAngfascisien auf dem Salto Vom Derbandskommando der G.J.L. Bolzano wird hinsichtlich der Abhaltung Mn Feldlagern eine besonders rege Tä tigkeit entfaltet Eben erst haben die Feldlager der Avanguardisten in Brunico, in Val di Tures und Valle Aurina die Zelte ^abge brochen/noch ist das Lager der Balilla- Musketiere in Campo Tures nicht abge schlossen, und schon werden die Vorbe reitungen für ändere Lager aufgenom men. Am 14. werden rund KV Zenturien

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_04_1934/AZ_1934_04_04_7_object_1857140.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.04.1934
Umfang: 8
auch für eine neue Lebensrichtung ausschlaggebend sein könnte. Beniamino Bretter entwendet hatte » Die Karabinieri haben der GerichtsbèhSrde San tin Giovanni nc«^' Ermanno und Bonell Carlo nach Francesco, beide Mechaniker in der Fiatgarage, zur Anzeige gebracht, da die beiden in der Garage Schmieröl entwendet haben. » Von den Agenten der hiesigen Sicherheitswache wurde eine gewisse Wieser Maria nach Antonio aus Campodazzo, 29 Jahre alt, in den Arrest ge bracht, da Genannte dem von der kgl. Ouästur in Bolzano

: In Merano: G. S. M.Sinigo - U. S. Merano 3:9 (4:9) In Trento: A. C. Trento B - Bolzano 3:9 (2:9) In Rovereto: U. S. Rovereto - Merano Sportklub 2:9 (2:9) Die Tabelle: Sinigo Rovereto Trento Bolzano Sportklub U. S. Merano > ZNeraner Lokalmeislerschcifl Audace-Nalles 6:9 (2:9) Maja-Lana 3:9 (1:9) Die Tabelle: Maja 2 2 9 9 3 9 4 Lana 3 2 9 1 5 6 4 Jungsascister. 119 9 5 9 2 Audace 2 19 18 3 2 Nalles 2 9 9 2 9 9 9 Laaundo 2 9 9 2 1 16 9 Das Spiel zwischen Marlengo und Lagundo mußte unterbleiben

, weil die Marlinger erklärten, nicht in der Lage zu sein, die nach ausständigen Verbandsgebühren zu bezahlen. Diese Zahlungs unfähigkeit bedingt die Auflösung des Vereines. Schießsport Gewinnerliske vom Bolzfchießen am 27.. 2g. und ZI. ZNcirz im Hotel Bayrischen Hof Bolzano Klasse A 5er Serie: Collaretti Franz 59, Dr. Deflorian 5V, Unterlechner Karl 4^, Langer Antan, Huber Pepi, Langer Bruno, Proßliner Franz. Pedron Josef 46 15 er Serie: Langer Änton 146, Collaretti Franz l 45, Unterlechner Karl 144

- In der ..Alpenzei t u n g'. M 5 Sonnige, schön möblierte Z-4 Zimmer. Küche, Bad. Garage. Gartenbenutzung. Via Leiter l. Merano, Quarazze. M 1548-5 5 Zimmer, Küche. Bad. Zubehör. Karl Wols- Straße preiswert zu vermieten. M 1517-5 Südzimmer. Balkon. Kabinett. Küche, Mai zu vermieten. Eavosi, Villa Mutspitz. M 1541-5 Schone, sonnige 2 Zimmer-Wohnung mit Zu behör zu vermieten. Adresse Unione Pubbl. Merano. M 1574-5 Bolzano JnjeratemAnnahmestelle geössnet von 3.30 bis 12 und 2.Z0 bis 7 Uhr. — Telephon I70S. — Mazza

del Grano No. 4 Bürosräiilein. perfekt deutsch-italienisch (englisch), beste Referenzen, sucht Halbtagsstellung. Monats gehalt Lire 159.—. Adresse bei Unione Pubbl. Jtal. Bolzano. B-4 Großer Erfolg der Juventus Lux schlägt den Regionalrekord im Kugelstoßen An dem Leichtathletikwettbewerb mn den gro- Nachhilfe für Studenten. Sprachkurse für Kinder Silaào i-- l Die Oskerfeierlage. ' Silandrö, 2. April Grüne Ostern, die uns Heuer im wahrsten Sinne beschieden waren, erhöhen das Fest der Auferstehung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_09_1931/AZ_1931_09_15_4_object_1856247.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.09.1931
Umfang: 8
, der Eisenbahnerdopo lavoro von Bolzano, die Gruppe der italieni schen Eisenbahner von Innsbruck und der Dopolavoro von Appiano. Der Wettbewerb wurde vom Prooinzial- dopolavoro unter der Leitung des Sekretärs Gestern fand auf der Strecke V^lzano-^Bres' fanone und zurück (84 km) das von der Sport union von Bolzano organisierte Nadrennen der uichiklassifiziorien Iungmnnnen (allevi e novi zi) statt. Die Veranstaltung hatte den Zweck sich zu überzeugen welche Qualitäten die Radfahrer der Vereinigung besitzen

die Kontrollstelle von Bressanone. Auf der Rückfahrt nach Bolzano erreichte Fauri einen bedeutenden Vorsprung, so daß an seinen Sieg nicht mehr gezweifelt werden konnte. Am Ziel Am Ziel in der Marktstraße hatte sich eine große Menge eingefunden, um Nenner bei ihrer Rückkehr zu begrüßen. Nach 2 Stunden 38 Min. und 4V Sek. passierte Fauri, begrüßt von der begeisterten Menge, das Ziel. Er hatte auf der Strecke von 84 Kilometer eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 31.772 km erreicht. Reihenfolge der Ankunft

: 1. Giuseppe Fauri der U. S. Bolzano um 16.38.40 Uhr. 2. Francesco Stoudegger der U. S. Bolzano um 16.51 Uhr. 3. Antonio Schrott der U. S. Bolzano nach zwei Radlängen. 4. Guglielmo Putzer der U. S. Bressanone um 16.51.12 Uhr. 5. Simone Cerncic der U. S. Bolzano um 16 51.50 Uhr. 6. Severino Nevenoldi um 16.52.7 Uhr. 7. Antonio Gris um 16.53.10 Uhr. 8. Carlo Monaulli: 9. Giovanni Zanotti: 10. Alfonso Augschiller: 11. Fausto Cancer: 12. Silvio Lavisi: 13. Giovanni Clara. Da die Jury bemerkt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_07_1934/AZ_1934_07_14_4_object_1858120.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.07.1934
Umfang: 6
dopolavoristischen Kundgebung, die am nächsten Sonntag in Merano stattfinden wird, schreitet rüstig vorwärts und deren Erfolg ist bereits im vorhinein gewährleistet durch zahlreiche Einschrei bungen, die dem Komitee aus vielen Provinzen, aus dem Veneto, der Lombardei, der Emilia und dem Piemonte zugekommen sind. Der provinzielle Dopolavoro von Bolzano, dem über Auftrag der italienischen Föderation für Ex kursionismus die Organisation der Z usammen- kunft obliegt, hat derselben die Teilnahme der besten

Choraruppen der Provinzen Venetiens ge sichert. Tatsächlich werden am Sonntag in Me rano die Chöre von Treviac, Vicenza, Padova, Belluno, Verona, Trento, Riva, Tres und von unserer Provinz die Chorgruppen der Dopo lavori von Bolzano und Oltrisarco eintreffen. Der Chor von Treviso, der, wie wir bereits mitgeteilt haben, Sieger im Reichswettbewerb von Roma ist, hat für die Kundgebung in Me rano ein außerordentlich schönes und reichhaltiges Programm vorbereitet, das am Sonntag um 17 Uhr auf der Königin

und für die Rückfahrt vom 15. bis zum 20. Juli. Um die Fahrpreisermäßi gung zu erhalten, bedarf es eines besonderen Reiseformulares, das man beim Provinzdopo- lavoro von Bolzano erhält. Das ländliche Fest in Merano Zwischen dem Vortrag des einen Chores und des anderen werden die in Merano konzentrier ten Dopolavoristen natürlich auch an dem länd lichen Feste teilnehmen, f»r das zahlreiche Unter haltungen, darunter eine reich dotierte Lotterie, vorgesehen sind. Fremàenverkehrs-Statistik Merano, 10. Juli Anwesende

Programm: Samstag, den 4. August um 7 Uhr Vereinigung der Reiseteilneh mer in Milano vor dem Büro der „C. I. T.'. Uin 8 Uhr Abfahrt in Pullmannautos von der Via Ugo Foscolo. Fahrt nach Bolzano über den Tonalepaß mit kurzem Aufenthalt vor dem Sie- gesdenkmal. Mahlzeit und Uebernachtung in Bol zano. Sonntag, den 3. August: Abfahrt nach Innsbruck, dort Besichtigung der schönsten Sehens würdigkeiten und zweites Frühstück. Hierauf Ab fahrt nach Salzburg. Dort Mahlzeit im Hotel und uin 20.30 Uhr abends

: Carmen, Oper von Bizet Aordikallensender, 20.45 Uhr: Schuld und Sühne, Oper Bolzano. 12.30 Uhr: Mittagskonzert 17—18 Uhr: Schallplatten 20 Uhr: Operettenmusit Palermo, 20.30 Uhr: La bàmbola della preteriti, Operette Verlin. 18.30 Uhr: Bunte Stunde Deutschlandsender. 20.10 Uhr: Gr. klassischer Ope. rettenabend Köln. 19 Uhr: Tanzmusik Leipzig. 19 Uhr: Jetzt reisen wir zum Tor hinaus, Wanderlieder zur Laute München, 19 Uhr: Alles in Ordnung, Bauern lustspiel , 20.10 Uhr: Musikalisches Feuerwerk Brün

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_09_1933/AZ_1933_09_12_7_object_1854668.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.09.1933
Umfang: 8
/^ C (Medaille des Dopolavoro Bolzano). folgen in der Massisizierung noch 30 anders Mannschaften. Einen besonderen Preis. er hielt der Dopolavoro von Vicenza für die beste, Abteilung des zarteren Geschlechtes; ebenso, erhielt die Gruppe der A. N. A. einen Pre s. für eine Abteilung aus den Frontkämpfer-, organisationen. > Nach dem Mittagessen wurde der „Glücks-, topf' dem Betrieb übergeben. Hier gab eq viel Heiteres, glückliche Gewinner uno Ent täuschte. ! Gegen 2 Uhr begannen die verschiedenes Musikkapellen

. Dann erschien Konsul Bellini, Ver bandssekretär von Bolzano, welcher die Gäste im Namen S. E. Mastromattei, des Präfekten von Bolzano, begrüßte. Das Wetter hatte sich während des ganzen Tages ziemlich gut gehal ten und so ging dann der Tag in gehobener Stimmung^zur Nège. Im kleinen Musikpavll- lon wurde lustig getanzt, während die Musik kapellen ohne Unterlaß lustige Weisen erklin gen ließen. Erst nach Mitternacht dachte der eine oder ndere ans Heimgehen, und erst nach 1 Uhr wurde der Platz „geräumt

'. Der Restau- rationsplatz am See war festlich beleuchtet und auf dem See wurden hin und wieder bengali sche Feuer abgebrannt. . ^ . An die.Teilnehmer an der Zusainmenkimst wurden folgende Preise für die Beteiligung verteilt: 1. Dopolavoro von Trento (Pokal der Federazione Ital. Escursionismo), 2. Dopola voro der Staatsmonopol-Angestellten von Ro vereto (Pokal des Podestà von Bolzano), 3. Dopolavoro von Belluno (Pokal des Fascisi. Verbandes von Ferrara. Den ersten Preis der Teilnehmer aus der Provinz

Bolzano erhielt der Dopolavoro von Bressanone (Pokal des Verbandssekretärs), den 2. Preis erhielt der Dopolavoro von Merano (Medaille des Dopo lavoro von Brescia). Den Preis für die zahl reichste Damengruppe (Medaille der Provinz Padova) erhielt der Dopolavoro Monopoli di Stato von Rovereto. Die Kapelle von Ter meno erhielt den Preis für die schönsten Trach ten der Musikkapelten, während die Schuhplatt ler von Bressanone den Preis für die beste Tänzergruppe erhielte«.

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.05.1934
Umfang: 6
, welche die dritt beste Klassifikation erhielten. Dieses herrliche Re sultat prämiiert vollauf die gewissenhafte Vorbe reitung in diesem interessanten Wettbewerb. Das Slädie-Schachturnier in Bressanone In zwei Autos (Omnibussen) trafen am Sonn tag gegen 11 Uhr 54 Mitglieder des Jnnsbrucker Schachklubs beim Hotel Elefant in Bressanone ein. Mit dem Zuge um 13 Uhr erschienen die Schach- freunde von Bolzano, 12 an der Zahl, und um I3,Z0 Uhr per Auto 8 Spieler aus Merano. Elf Kämpen wurden von Bressanone gestellt

be endet, mit dem Ergebnis: 21:10 für Innsbruck. Dies bedeutet für unsere Provinzstädte weit mehr als einen Achtungserfolg, wo doch 10 der Inns brucker Vorhut dem Meisterrange angehören und ihre Stümper, wie sie sagten, erst nach dem Drei- ziasten anfangen. Im einzelnen erzielten von Bolzano Dollinger k), Dr. Sergejeff (18), Langer (20) und Fäckl 21), je 1, Heinrichter (19), Bracchetti (22) je 0.S Punkte. Von Merano Schickor (13) und v. Müller (30) je 1, von Bressanone Unterborger (11), Schlechter

Einsicht die Steuerrollen siir die Provinzialzuschlagssteuer auf Grundstücke und Gebäude für das laufende Jahr 1934 auf. Ebenfalls beim Gemeindesekretariat liegt die Matrikel jener Hausbesitzer auf, welche vorüber« gehend von der Staatssteuer befreit und für die Jahre 1932-33-34 die obligatorischen S>)iidikats- beiträge leisten müssen. Die Interessierten können innerhalb 15 Tagen vom letzten Tage der Veröf fentlichung dieser Matrikel Neturs einreichen, der an die be! der kgl. Präsektur in Bolzano

netto. Motorenstrom: Für Jndusiriezwecke wird ein Skonto von 20 Prozent auf den von jedem einzelnen Konsumenten im Verhältnis zu dem im Jahre 1933 mehr verbrauchten Kraststrom in den Jahren 1934, 1935. 193« gewährt. Heizstrom erfährt keinerlei Erniedrigung. Beschluß des Elektrizitätswerkes G. m. b. h. Der Ufficiale Giudiziario der kgl. Priiiur in Monguelfo hat über Verlangen des kgl. Notars Francesco Long!, Bolzano, nachstehenden Ver- waltungsratbeschluß am Albo Comunale verös- fentlicht

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/30_12_1933/AZ_1933_12_30_3_object_1856029.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.12.1933
Umfang: 6
Ueber das hervorragende Können der Algunder braucht man Nicht viel Worte zu verlieren. Unter Kapellmeister Schrötter eilte die Kapelle von Er folg zu Ersolg und erntete auf ihren Konzert- rejse)r in der engeren Heimat und in anderen Pro vinzen' reiche Lorbeeren. >A?it Nummer 0, Fantasie' aus der Oper Tocsa, holten sich die Algunder bei der vergangenen Musikkonkurrenz den 1. Preis in der Gesamtklassisizierung vor allen Kapellen der Provinz Bolzano. Es herrscht bereits heute regstes Interesse sür

Micheletti in Bolzano hat um die Namhaftmachung eines Sachverständigen zur Schätzung der Gdb. Ei. 37-1 S. Andrea, Prasthof Luigi Irschara in S. Leonardo di Bressanone angesucht. 13 Konkurs erklärt: Obstproduzentenge nossenschaft Oltreadige in Appiano; Insolvenz- beginn 17. Dezember 1933: Masseverwalter Dr. Salaorni-Volzano; Forderungen bis 13. Jän ner; Tagsatzung am 29. Jänner, 10 Uhr. <44 detto: Dorfer Giuseppe, Gastwirt zum „Wei ßen Kreuz' in Nalles; Insolvenzbeginn am 15. Dezember 1933; Masseverwalter

Dr. Barbieri- Bolzano; Forderungsanmeldungen bis 18. Jän- ner; Tagsatzung am 30. Jänner, 9.30 Uhr. Roma-Napoli, 21 Uhr: Andrea Chenier, Oper von Giordano Norditalien, 20.40 Uhr: Variete Bolzano. 12.25 Uhr: Wetterbericht, Zeitzeichen, EJAR-Mitteilungen, leichte Musik 13.30 Uhr: Nachrichten 17 Uhr: Schallplatten 19.50 Uhr: Dopolavoromitteilungen 20 Uhr: Zeitzeichen, Mitteilungen; Abendkon zert: Operettenmusik und Lieder 22.30 Uhr: Nachrichten Palermo, 20.45 Uhr: Theatermusik Wien, 18.30 Uhr: Zeitsunk. 19 Uhr

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_01_1933/AZ_1933_01_04_7_object_1881080.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.01.1933
Umfang: 8
, daß dieses Hauptwerk auch für würdig befunden wurde, im Festival des Einos von Benezm vorgeführt zu «werden. Eine Diebin erwischt Wie wir berichtet haben, wurde eine gewisse Anna Bader aus Marebbe wegen Diebstahles gesucht. Genannte Person, die sich fortwährend in unserer Umgebung herumgetrieben hat, wurde von einem Bauer in Sciaves erkannt und den Karabinieri überstellt. Verschiedene Linbruchsdiebsiähle In Rodengo sind . m der letzten Zeit ver- Bressanone Tclephonische Nachlverbindung mit Bolzano

Die telephonische Nachtverbindung mit Bol zano und anderen Städten, welche mit letzterer verbunden sind, ist nun hergestellt worden und funktioniert. Wenn also jemand nach S Uhr abends, wenn die hiesige Telephonzentrale ge schlossen ist. noch mit Bolzano, Merano, Trento oder anderen Städten des In- und Auslandes, welche Nachtdienst haben, sprechen will, der braucht nur die Nummer 0,1 aufzurufen. Da- i bei verfährt man nach den üblichen Normen. Nachdem genannte Nummer, aufgerufen ist, wartet man auf die Antwort

des Beamten von . Bolzano, welcher um die gewünschte Nummer anfrägt. Nun muß man diese Nummer be kannt geben und auch die eigene mitteilen, so daß der Beamte in der Lage ist, einem aufzu- . rufen, wenn die gewünschte Verbindung Her geste« sein wird. ^ , Zahlungsflelle des Elekkrizitälswerkes .Ab Neujahr hat das Elektrizitätswerk der Gemeinde Bressanone die Zahlungsstelle und somit die Einhebung sämtlicher Beträge zu Gunsten des Werkes der Sparkasse von Bol zano. Filiale Bressanone, - ühergeven. Somit

sind von nun an alle Zahlungen an das hiesige ! Elektrizitätswerk bei der hiesigen Filiale der ^ Sparkasse von Bolzano in der Weißenturm- nasse auszuführen. Geschäfte und Geschäftsleute Mit Genugtuung konnten wir feststellen, daß zu den letzten Feiertagen die Geschäfte unserer Stadt alles darangesetzt hatten, um ihre Aus lagen einladend herzurichten und die Verkaufs- l'idsn mit allem Gewünschten auszustatten. Die passende Ausstattung der Geschäfte ist auch eine Kunst und — das muß man ruhig an erkennen — in Bressanone

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_01_1934/AZ_1934_01_20_3_object_1856294.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.01.1934
Umfang: 6
Plan- kenstein ist bereits in vollem Gange. Die 43 ge meldeten Spieler sind in 4 Klassen eingeteilt. Die zweite Kategorie weist die stärkste Teilnehmerzahl auf, sodaß oie Turnierleitung gezwungen war eine Gruppeneinteilung (A und B) vorzunehmen. Unter den 5 Spielern der 1. Klasse befindet sich ein Gast, Herr Zanetti aus Bolzano, dessen weitere Teilnahme, durch einen Krankheitsfall in der Fa milie allerdings in Frage steht. Fast die Hülste der Spieler verteilen sich auf die anderen zwei Klassen

, 7.30 und 9.30 Uhr. s IZZMWU Zänner. Roma-Napoli: 20.4» Äbendkonzert. 21.1ö „Chi sono gli adulti', Komödie. 21.45 „L'etisier d'a mour'. Komödie. / Itorditalien: 20.W ,.Le anuzie di Bertoldo', Koni. Bolzano: t2.Z5 Wetterbericht, Zeitzeichen. Mittei lungen, Mittagstauzert. 15.30 Nachrichten. Schallplatten. li>.5l> Dopviavorumitieilungen. 20 Zeitzeichen. Mitteilungen, Opereltenmusik u. Lieder. 22,30 Nachf.à»'. Palermo: 20.45 ,'à >'id,i>nntn di Milu', Komödie Wien: 18.55 ..Giuditta', musikalische

Luccheschi Zusammen mir dem nationalen Wettbewerb um den Pokal Gras Thun wird ein provinziales Skispringen um den Vota! Eras Luccheschi abge halten. Der Lestllassisizierte Skispringer der Pro vinz Bolzano gewinnr den Volai Luccheschi: dieser wird Heuer zum zweiten Male ausgetragen und wurde das erste Mal vom Skiklub Monguelso ge wonnen. Die Schneeverhältnisse sind ganz vorzüglich und auch die Schanze ist in allerbestem Zustand. Alles in Monguelso arbeitet sieberhasl daraus hin, ein volles Gelingen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_10_1938/AZ_1938_10_25_4_object_1873824.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.10.1938
Umfang: 6
. Portici 112. Tel. 12-74. Rundfunkstörungen Mit lebhaftem Interesse haben die Rundfunkhörer von Merano die Berichte über die neuen Maßnahmen, welche in Bolzano zur Ermittlung und Ausschal tung der Störquellen getroffen werden, verfolgt. Zahlreiche Leser haben sich nun an uns gewandt, mit der Anregung, der artige Maßnahmen auch in Merano durch zuführen. Das Thema „Rundfunkstörungen' ist mit einem Schlage wieder aktuell gewor den. Gewiß, in Merano leidet die Gesamt heit der Rundfunkhörer im allgemeinen

nen nur hoffen, daß die E. I. A. R.-Di- rektion von Bolzano auch an die Meraner Rundfunkhörer denkt und so bald wie möglich ihre Techniker mit dem magischen Kästchen auch unserem Kurort einen Ve- such abstatten lassen möge. An» Hotel Duomo: Allabendlich Stimmungs musik. Batzenhäusl: Allabendlich Stimmungston- yert. Kino Savoia: „Unvorhergesehene Reise'. Kino Marconi: „Die Zauberpantofel'. Wo ißt man gut und billig? Im Europa- Keller. Menü zu Lire 5.50. 7.30 und 9.—. Rest. Rameh: Pens, erstkl

, ordiniert für Inner,' Me> an der Iniert ' und Frauenkrankheiten. Merano. Via Dante Alighieri 46 lHimmel» T,i, von S—11 und 3—4 Uhr. Decr. pref. 19022 Bolzano, 20. L. Wz, W A W U> und aufsteigende Wallungen nach vem Esl«! deuten auf schlechte Tätigkeit der Leder und des Darmes hin. — Rmche Heilung erreich! vals pille (Tran! dl Vals). jenes vollen« Sete pflanzliche Darmmittel, einnimmt. — In jeder Apotheke zu hàn makon zu 2S Pillen Lire 4.40. — Lab. G. Mai>,oal o. To. Lia Vela S. Milano. Autor, pref

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_06_1932/AZ_1932_06_26_3_object_1820430.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.06.1932
Umfang: 8
um 2, 3.45, 5.30, 7.20 u. 9.15. Am Montag um 5, 6.30, 8 und 9.3g Uhr. Ab Dienstag: Jack Holt, dr beliebte Künstler im Abenteuerfilm „Kriegsgesetz' Appiano, Eppaner Hof. Schönster Ausflug. Täglich Schallplattenkorzert mit Tanz. LoMMttm sm ZI. Funi Aus dem Europa-Programm vom 26. Juni: Nord-Zlalien, 20.30 Uhr: „Rondine'. Oper in 3 Alten von Puccini. Roma-Napoli, 20.45 Uhr: ..Santarellina', Operette in 3 Akten von F. Herve. Bolzano, 20.30 Uhr: „Grande serata corale tridentina'. Palermo, 20.45 Uhr: Symphonie

', komische Oper von Planquette. 22.30 bis 0.30 Uhr: Tanzmusik. Frankfurt. 20 Uhr: Konzert des Funkarchesters. Köln-Langenberg, 20.15 Uhr: „Das Spitzen tuch der Königin', Operette in 3 Aufzügen von I. Strauß. Leipzig, 20 Uhr: Konzert des Leipziger Sym phonieorchesters. London-Regional. 21.05 Uhr: Konzert. München, 22.45 Uhr: Nachtmusik. » Aus dem Europaprogramm v. 27. Zun! 19ZZ: Nordikalien, 20.30 Uhr: Orchestsrkonzert 21 Uhr: Symphoàkonzert Roma-Napoli, 20.45 Uhr: Gem. Konzert Bolzano. 20 Uhr: Gem

noch in lebendem Zustande war, was aber nicht den Tatsachen entspricht. Die weiteren Erhebungen müssen noch er geben, wer der Schuldtragende ist, daß das Pferd nicht in Merano notgeschlachtet, sondern auf einem ungefederten Wagen in diesem Zu stande nach Bolzano geführt wurde. Also hat man: Das lebende Pferd aus dem Wagen in den Schlachthof geführt, es dort erschossen, ist wieder aus die Straße hinausgefahren, um das tote Pferd vom Wagen zu werfen und in den Schlachthof zliri'ickzuschleifen. Lynx. (oÄer

21