295 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/15_02_1899/MEZ_1899_02_15_6_object_685788.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.02.1899
Umfang: 12
' von Strauß 5. Finale a. d. Op. „Die lustigen Weiber von Wlndsor' v, Nicolai k. Dorf und Stadt, Mazurka von Komzäk 7. Saisonbilder, Potpourri v. Pleier 8. An den Frühling von Grieg S. Wien—Berlin, Polka v. Ellenberg Kurhaus-Theater. Mittwoch, den 15. Februar: „Der Bettelstudent', komische Operette in 3 Akten von E. Millöcker. Freitag, den 17. Februar: »Anonyme Briese', Schwank von O. Eisen- chsitz- Sonntag, den 19. Febrnar nachm. 3 Uhr bei ermäßigten Preisen: „Max und Moritz', ein Buben- iiLck

: PH. Budie, Wien. Dc. Gustav Toepser, Wien. Dr. Alex. Ratz Justizrath m. G, Berlin. Ro>ej R-genhart, Restaurateur. Wien. Frau M. Gaerlner m. T. Wien. E. Josk, Berlin. Baron u. Baronin Herring m. 2 S., Schloß Zohndorf. E- Linznidörser, Marienbad. Dr. A. Seügsohn, Berlin. Dr. Maga» ziner, Budapest- A. Bernhold, Hamburg. F au B- Sandberg m Begl, Stockbolm. Oskar Schaeser, Duisburg. S Neustätter, München. Frau Jndisaßner, Krittler, München. L BecheitS, Fabrikant. Saaz. A Weil, Wien. Dr. I. Lederer, Adv

. m. G.. Wien. M. WIzel, Warschau S. Ellenbogen, Prokurist, Wien. Fr. Singer m. G. u. Begl., Brünn A. Lederer. Klagensurt. I. Hutter m- G, Klagenfurt. P. Wredt, Kfm, Petersburg. I. Wa!derer, Reichenberg B. A. Bcclchi, Prof., Wien. S. Ungar, Ksm., Wie». Stadt München: K. Löwy. Wien. H. Pierre, Ksm.. Briisiel. H. Zündel, Zürich. F' Klein m. G. u. K., Rentier, Berlin. G. Apollonia, Cortina. Neuhaus: H. Baum m. G., Berlin. Picker, Budapest. Stackflrth m. G., Pots dam. O.tenstein: Fran E. Helbing, Rentier

m. T.. Hamburg. I Bsmioch, Berlin. Walder: I Kreisel Amt. m. T., Wien- I. Barwig, Kapellmeister, W-en. Jgnaz Hahn, Pr vst. Wien. Karl Jenewein, Wirth m. G, Innsbruck. H. Postl, Jnsp., Eans. I. Nagy, Wien. I, RadamSky, Rittmeister, Wien. Sonne: F. Rondl. Prag. G. Reinhardt, Kfm, Berlin. I. Kreßnik, Postm., Saldenho'en. K. Sekwand, Jng., Wien. N Einicher. Rsd-, Innsbruck. N. Prinz, Rsd, Innsbruck. Ailla AderS.- Prof. Dr. A. Helnzl, Leipzig. P. v. Eeghen m. Fam, Amsterdam. Frau von Grote, Biden. Eduard Brühl

m. G-, Prio., Budapest. Hhgiea: Frau E. Carr m. T u S., Hamburg. C- Thieme m. T. München. Frau C. Janentzky, Hollstein. Billa Jmperial: Gräfin v Meden m. Enkelin Freiin A. V. Hahn u. Zgl., Kurland. Schloß Labers: Frau H. Seifert m. 2T, Sachsen. Maendlhos: Friedrich Wiener m. G., Prag. S. Kohn m. G, Pilsen. M. von Eßen, Finnland. Lb Mändl, Wien. Mazegger: H. Hampe m. G-, Berlin. Ba ronesse v. Schkopp, Hamburg. Exz. Baron, v. Schkopp m, I >f.,Hamburg.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/10_03_1892/MEZ_1892_03_10_5_object_617750.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.03.1892
Umfang: 8
Nr. 57 Merauer Zeitung. Seite ö ^ Lolml-Ailjchtt. IM er an er Wetterberichts Mittwoch, d. 8. M ä r z. Vormit tags unbewölkter Jimmel; Nachmit tngs hedeckt sich der Himmel bei ruhiger Lust. Familien-Nachrichten. Gestorben ist: Johann Boitolotti gest. im Spital. Vereinsnachrichten. 'fD.u ö AlpenvereinSection „Mera»-.f Freitag, den l l. d.M , Abends L Uhr Monaisoerfanr-nlung im Hotel Forsterbräu. T --O R-se» rat über die UnterbandlungkN mit dem Centralanslchuffe in Berlin und Beiprechunz

. M. Schlomsky, Woltowisky. Pension Holzeisen: <Ä. Schaepe. Kauiniann, Danzig V lla Abel: Karl Schroetter mit Familie, München. Untermals 237: Josef Graf Nimpljch, Kämmerer, Neu-Serowitz Filiplnuin: F«rd. Förster, Capla», Bamberg. V lla Dr. vo» Pucher: Gras Al xaoderGallenberff, Major. Habsburgerliroße 58! Bertha Reis mir Tochter, Wien. z otel Anstria: Franz I y Remier mit Frau. Wien Hermann Asinger, Kaufmann wir Frau, Berlin. Jakob Baron Urxlüll, Heidelberg. Hotel Tiroler Hof: Frau Paula Römer, Wien

^er, K>m., Nürnberg. S. Mainzer, Kaufmann mit Frau, Nürnberg. LouiS Fiedler, Mühlen- besitz», Kattowiy. Gustav Schmer, Coblenz. Carl Stüdemann, Oberkon- trolor, Wien. Josef Mandl mit Frau, Brunn. Sigm. HScdstädter, Kaufmann mit Töchtern. München. Hotel E zherzog Johann- Michael Reiß mit Frau, Preßburg. Frau Gräfin Rantzau, Berlin. Josef Kühn, Innsbruck. Brendelmit Familie, Berlin. H. Gritmann, Garünd. Mardiros Tokatian, Man chester. August Ochaie, Wien, »lsred Böhringer, Wien. Dr. ?l. Ehrenfeld, Wien. Grand Hotel

: StaaiSrath Dr. W. von Schneider, St- Petersburg. Frl. Anna von Schneider,St Peteisburg, S Lang, Fabrikant, Wien. Arthur Fuchs. Papierfabriiant, Prag. Janr Alt, Wien. Prvf. Sugmann-Hellborn, Berlin. Ignatz EltaS, Privatier, Wien. Henrleile Roltenberg, Kauf mannZwitliv?, Wien. Frl. Melanie oktenberg, Wien. Geh<>imrath Dr. Kiistein mit Frau, Beilin. Dr. Koloman Schoenverg Arzt. Budapest Fräulein Jeanne Ducaffe, Prag Okwald Riltir v Kulsch-ra, Prag Frau Irene v. Kutschera-Woborsky, Prag Fräulein Schröder

, Berlin FrauPreirierli'Utnllnlspi'lermaun, Beilin. Pvilivv Galitzeniiein, Proc. Wien. Max Franke, 'Amtsrichter mit F au, Berlin Christian Abel, P iv.. Kiel. Fräulein Emilte Deuchmanu, Kiel. Jio Vukelic, Schiffs-Capilain, Tnru>S>verin. Hotel garnl Pafferhof: Gutsbesitzer von Hagen, Bromberg. Referendar K>imoschtAltesti, Brom berg. M. Müller und Frau, Wie». Hotel Erzherzog Namer: Eintl Freiherr von Cherlek mit Tochter, Wien. Z-rline Güblllon, Hojfchauspieleri», Wien. Paul Nyvelt, Lüttich. Frau Balesca

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/22_08_1897/BZN_1897_08_22_6_object_2288517.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.08.1897
Umfang: 12
, Kaufm., München E. Zentz. Kaufm., München L. Jaffee sammt Frau und 2 Söhne, Kanfm., Berlin Marie Weber und Sohn, Wien Franz Neumann, Architekt, Wien Ferdinand GrünSfelder, Reis^ Frankfurt Franz. v. Hirsch, Staatsrathswittwe, Trieft. Bernhard Zerener, Dr. jnr, Justizrath. Dresden General v. Huckrad u. Frau. Görlitz Raimund May, Professor, Tetschen Karl Schmidt und Frau, Wien Johann Änderte, Wien Emil Finke und Frau, Kaufnu. Bremen I. Morgenroth und Familie, Bamberg Rudolf Fischhof und Frau, Fabrikant

, Wien Gnstav Otto und Tochter, Rentier, Weimar Siegmund Braun, Reis., Wien Herm. Bruns und Frau, Kaufm., Braunschweig G Jocpers, Postdirektor, Mannheim Bodo Fiedeler und Frau, Kaufm., Hannover Ulbert Freiherr v. Bodman, OberamtSrichter, Baden Carlo Scarpari, Adria Marie Scarpari, Adria Henry Müller-Untraut und Frau, Wien H. Leibfried und Frau, Berlin Karl Loidt, Reis., Wien Adolf Prosnin, Professor, Wien Ulrich Martius und Familie, Fabrikant, Prag Emil Senbert f. Fran u. Sohn, Geheim. Rath

, Karlsruhe H. Fister, Antwerpen M. v. Brüssel, Geel Richard Leop, und Frau und Schwägerin, Kaufm Berlin L. Amann und Frau, Berlin Julius Ganfs und Frau, Mannheim Baron und Baronin v. d. Brincken, Leipzig Georg Schmeider und Tochter, Kaufm-, Mainz Dr. Michaeli und Schwägerin, Nechtsanwalt u. Kaufm., Berlin Adolf Wollmann und Frau, Padu' Paul Hann, Amtsrichter, Waldeuburg Mazzoni Dme, Ingenieur, Fogaia Josef Probst, Stadtpfarrer, Fnedberg Jsidor Hipper, Lehrer, Marquartftein Karl Kilrtz, Kaufm^ Reutlingen

A. Schradin, Kaufm., Reutlingen Alfred v. Kleist nnd Frau, konigl. preußischer Hauptmann, Berlin Hotel Kaiserkrone. Emanuel Streit, Kaufm., Wien Lehmann, Kaufm., Neustadt i. Böhmen Freiherr v. Ropp, Universitats-Prof., Marburg Hans Straßer, Beamter, Wien Meyer und Tochter, Präsident, Celle Mina Stiegt und Sohn, RechtSanwalts-Wittwe, Krems W. Hellensberg, Kaufm., Wien Frl Nanny Münch, Bremen Frl. Elisabeth Hillmann, Bremen Dr. Georg Bohlmann, Privat-Dozent. Göttingen Ottilie Bohlmann, Justizräthin. Berlin

Hotel Mondschein. Georg Böhm, Handelsreisender. Golddorf Karl Krüger, Beamter, Frankfurt Rarl Gebert, Dr. phil^ Löffingen Karl v. Baumbach, Reg.-Assessor. Uelzen H- E. v. Stockhausen, Reg.-Assessor, Merseburg Georg Ringlnegg und Tochter, Gasthausbesitzer, Graz Dr. Georg Löwenbach. A^t, Wien A. Nihr und Frau, Postrath, Berlin Reinhold Teichgräber, Beamter, Hamburg «amposch'S „Hotel Walther'. Ludwig Günther und Frau, Privat, Berlin Dr. Sandstein, Grünau I. Koralek, Reis., Wien Ludwig Brauner u. Frau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/11_11_1897/BZN_1897_11_11_3_object_2289634.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.11.1897
Umfang: 8
hat, wird vom 10. November angefangen bis auf Weiteres an den übrigen Tagen in der Strecke Salnrn—Bozen-Gries in der nachstehenden Fahrordnung ver suchsweise täglich in Verkehr gesetzt: Salurn ab 7 01 früh Margreid „ 712 „ Neumarkt-Tramin „ 7'21 „ . Aner „ 7 31 „ Branzoll „ 7*40 „ Leisers „ 7'47 „ . Bozen-Gries an 8 00 „ Der Nord-Süd-Expreßzug. Die Generaldirektion machte amtlich bekannt: Der zwischen Berlin und Verona über Hof, Regensburg, München und die Brenner-Route eingerichtete neue Luxuszug Nord-Süd-Expreß

(Brenner) tritt Mitte dieses Monats in's Leben und erfolgt dessen Abfertigung zum ersten Male in Berlin am 14. November und in Verona am 15. November. Der neue Expreßzug wird demgemäß am 14. No vember um 11 Uhr 45 Min. Nachts in Berlin, am 15. Nov. um 4 Uhr 58 Min. Vorm. in Hof, um 6 Uhr 28 Min. in Weiden, um 7 Uhr 45 Min. Vorm. in Regensburg, um 9 Uhr 55 Min. Vorm. in München, um 10 Uhr 51 Min. in Rosen heim abgehen und um 11 Uhr23 Min. in Kufftein, um 4 Uhr 13 Min. in Bozen und um 7 Uhr 5 Min. Nachm

. in Verona eintreffen. In entgegengesetzter Richtung wird der Zug am 15. November in Verona um 10 Uhr 45 Min. Vorm., in Bozen um 1 Uhr 43 Min. Nach, in Kufstein um 7 Uhr 5 Min. Nachm., in Rosenheim um 7 Uhr 39 Min. Nachm., in München um 8 Uhr 53 Min. Nachm., in Regensburg um 10 Uhr 53 Min. Nachm., am 16. November in Weiden um 12 Uhr 11 Min. Vorm., in Hof um 1 Uhr 55 Min. Vorm. abgehen. Der Nord-Süd-Expreß wird bis auf Weiteres täglich zwischen Berlin und Verona fahren; bezüglich der Ausdehnung des Zuges

kürzeste Fahrtdauer zwischen Berlin und München um 2V-, Berlin und Innsbruck um 3V2, Berlin und Bozen (Meran) um 4V< und Berlin und Verona um 5 Stunden, diejenigen zwischen Dresden und München um V«, Dresden und Innsbruck um 2, Dresden und Bozen Meran) um 3 und DresdeN'Veroua um 3Vs Stunden, die zwischen München und Innsbruck um etwa 1, München und Bozen um IV,, München und Verona um 2V, Stunden abgekürzt. Todesfall in Eppan. Am 8. d. Mts. starb in St. Justina auf Bcrg bei St. Pauls in Eppan Frau

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/07_02_1925/SVB_1925_02_07_7_object_2545124.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.02.1925
Umfang: 8
. w. Zunahme der Konkurse in Berlin. Man meldet aus Verlin: Die Anzahl der Konkurser öffnungen, die in den letzten- Monaten des Vor jahres eine ausgesprochene sinkende Tendenz ge zeigt hat, ist mit Beginn des neuen Jahres wieder angestiegen. Es wurden laut „Die Bank' 757 Kon kurse eröffnet gegen 598 im Dezember, 647 im No vember und 752 im Oktober 1924. Duelle ßlachrichlen. Gentiles Schulreform und üer katholische Heist. Rom, 6. Februar. (A. B.) Der Senat setzte gestern die Besprechung des Voranschlages

noch die geschädigten Interessen bleiben. Gentile ging dann auf einzelne sachliche Vorwürfe der Gegner ein und suchte sie zu wi derlegen. Bezüglich der Doktor-Rigorosen an den Universitäten erklärte er, man habe in die ser Frage die Augen zudrücken müssen. Schließ lich wies der Redner darauf hin, daß die Re form sich an den katholischen Geist halte, da -das italienische Volk katholisch sei und dessen Stimme nicht überhört werden dürfe. Em üickes Sünöenregifter. Berlin, 6. Februar. (Ä.V.) Die „Börsen- zeitung

' veröffentlicht eine Liste allc<r von Bar- nrat bestochenen Persönlichkeiten, darunter Mi nister, Albgeordnete und Staatsbeamte verschie denster Rangstufen. Die Liste enthält ü. a. fol gende Namen: Ex-Reichspostminister Hoefle, Finanzräte Helbig, Roebe, Liebig, Geheimrat Hadena, Abgeordneter Heilmann, der sozial demokratische Oberbürgermeister Scheidemann, der sächsisch? Gesandte in Berlin Dr.Grasenauer. der sozialdemokratische Regierungspräsident von Düsseldorf Dr. Grützncr. der frühere sozial

und Tochter lebten die Sommermonate über auf Kosten Barmats in einem Schweizer Kurort. Scheidemann und seine Frau lebten im Sommer 1923 auf Kosten Barmats im Kurort Zantdorf an der Ostsee. Der sächsische Gesandte in Berlin, Dr. Grafenaüer, erhielt im Jahre 1919 ein Darlehen von 1000 holländischen Gul den. Dr. Grützner, der Düsseldorfer Regierungs präsident, erhielt 1919 ein Darlehen von 4000 Holland-Gulden gegen Aushändigung von Lo sen, die ihm Barmat nach einigen -Wochen zu rückschickte. Dr. Bauer

, der Mg. Wels und Wis sel! von der sozialistischen Partei erhielten Dar lehen in verschiedener Höhe und dazu zahlreiche „Licbespakete', Polizeipräsident Richter und Barmat feierten in Amsterdam in einem Hotel sehr oft die kostspieligsten Orgien und machten dann zusammen Autoausflüge. Dr. Hoefle er hielt auf seine Konti bei der Merkurbank zwei mal je 600.000 Mark ausbezahlt. Ueber das wo her dieser Liste und ihrer Einzelheiten ist man in Berlin, wo natürlich die Sachs ungeheures Aussehen erregt, de-r Meinung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/07_06_1893/MEZ_1893_06_07_3_object_629150.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.06.1893
Umfang: 12
meinen Electricitäts-Gesellschast in Berlin-Rathenau, der Herr Bürgermeister Dr. Weinberger mit dem Be- leuchtungscomits und die Borsteher der beteiligten Gemeinden. ^Sensationelle Erfindung.^ Wie man unS auS Wien mittheilt, ist es dem Reichsritter Moriz von Leon gelungen, eine Maschine zu erfinden, welche den Erdmagnetismus als bewegende Kraft fructificirt. DaS im Betrieb befindliche Modell derselben ist im Garten deS Hotels Hammerand in Wien lJosesstadt) aufgestellt. Reichsritter von Leon hat serner eine elektro

und der Minister Frhr. v. Gautsch bei. Der Curator Erzherzog Rainer hielt eine Eröffnungs ansprache, in der er Schmerling einen äußerst warmen Nachruf widmete. Der Bericht des GeneralsecretärS Sueß erwähnte die Anregung zur Grüdung eines Verbandes der Akademien in Wien, Berlin und München, sowie der Gesellschaften der Wissenschaften in Göltingeu und Leipzig. Durch die vorgebrachten Bedenken der Akademie in Berlin fei leider eine volle Einigung der Ansichten nicht erreicht worden, jedoch sei zu hoffen

, daß die Meinungsverschiedenheiten be glichen werden und sich der erste Kern einer Ver einigung bilden werde, der, einen immer größeren Kreis von Staaten und Nationen umfassend, die Ge meinsamkeit geistiger Bestrebungen vergegenwärtigen könne. sDistanzmarsch Berlin-Wien.Z Am Morgen des 23. Mai, gestern vor acht Tagen also, sind in Berlin 15 Distanzläufer — losgelassen worden, um in möglichst geringer Zeitdauer die Kaiserstadt an der Donau zu erreichen. Die Preiswerber — eS sind auch Ehrenpreise ausgesetzt — gehören den verschieden sten

Berufszweigen an. Wir finden darunter u. A. einen Ingenieur und einen Arzt aus Wien, einen Hauptmann auS Graz. «inen Postbeamten und einen Architekten auS Leipzig, einen Rentier ans Berlin, einen Culturingenieur aus Magdeburg, «inen Musiker aus österr. Schlesien und einen Buchdrucker auS Als die beiden Heimathlosen im Thal die Landstraße erreichten, beladen mit dem armseligen Kram, den sie aus dem Wasser gelesen, begegneten sie einer gedeckten Kutsche, deren Weg durch den tobenden Wildbach versperrt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/03_06_1939/LZ_1939_06_03_1_object_3312687.png
Seite 1 von 16
Datum: 03.06.1939
Umfang: 16
erste Begrüßung aus der RZtse nach Berlin Klagenfurt, 1. Juni. Der stellvertretende Regent des südslawi schen Königreiches Prinzregent Paul von Südslawien und seine Gemahlin Prinzessin Olga, die vorgestern um halb 10 Uhr abends von dem Bahnhof der königlichen Hofhaltung Toptschi, in der Nähe von Belgrad, ihre Reise nach dem Deutschen Reich angetreten hatten, trafen gestern abend in Rosenbach ein und betraten hier auf ihrer Fahrt nach der Reichshauptstadt zum erstenmal den Boden des Großdeutschen

Aufstellung genommen. Zum Empfang des Prinzregenten und seiner Gemahlin hatten sich unter anderem eingefunden: Der Stellv. Gauleiter Franz Kutschera, der südslawische Gesandte in Berlin, Dr. Andri c, der deutsche Gejandte in Belgrad v. Heeren, der bereits am Tage vor der Abreise des Prinzregenten paares Belgrad verlassen hatte, und der deutsche Ehrendienst, an der Spitze der Chef des Protokolls Gesandter v. Doernberg, der Chef des Ministeramtes des General feldmarschalls Göring, Generalmajor

, das vor dem Bahnhofgebäude versammelte politische Führerkorps der Partei und die überaus zahlreiche Menschen menge erhoben die Hand zum Gruße. Der Chef des Protokolls Gesandter v, Doernberg hieß darauf den Prinzregenten Paul bei sei nem ersten Betreten des Bodens des Deut schen Reiches herzlich willkommen, welchem Gruße sich dann der südslawische Gesandte in Berlin Dr. Andric und der deutsche Ge sandte in Belgrad v. Heeren anschlössen. Nach Vorstellung der verschiedenen Persön lichkeiten begab sich der Prinzregent

zu teil wurde, den sie freudigst entgegennahm und jedem einzelnen herzlichst dankte. Nach Verabschiedung begab sich das Prinzregen tenpaar wieder in den hofwagen zurück, der noch einige Zeit in der Station verblieb. Knapp vor der Abfahrt erschien das Prinz regentenpaar an dem Fenster und wurde bei der Abfahrt unter den Klängen der südslawischen Staatshymne neuerlich lebhaft bejubelt. Der Sonderzug der hohen südslawischen Gäste trifft bekanntlich heute gegen 1S.30 Uhr auf dem Lehrter Bahnho! w Berlin

ein. Politische Rundschau Drei Ereignisse unserer Berichtswoche be herrschen das allgemeine Interesse der poli tischen Öffentlichkeit: die Heimkehr der deut schen Legion „Condor' vom fpanifchen Bür gerkrieg, die Reise des südslawischen Prinz regentenpaars nach Berlin und der am Mittwoch abgeschlossene deutsch-dänische Nichtangriffspakt. Auch wenn einst das bewegte politische Geschehen unserer Tage der Geschichte an gehören wird, wird die Teilnahme deut scher Freiwilliger an dem Kampf Spaniens

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/25_11_1900/MEZ_1900_11_25_7_object_591128.png
Seite 7 von 24
Datum: 25.11.1900
Umfang: 24
. Pension wewsivs Ammsr mii slvltti'isolivi' LslsuMung von 4 k. 50 kr. sn I>a« -WW Oirektioo: LeiitZer! Kl»N«o!linIl 1721 ^Grand-Hotel Meranerhof. Beorg von Dehn, Leutnant, Ruß- land Aug. F. Ottmann u. G , Kausmann, New-Bork Marc Graf BombelliS, Wien Mr. u. MrS Jul. Barkh»us«, Km, Amerika F-au Dr. Mathilde Meyer, Geh. l Medicinalrath PcosessorSg Berlin I !5rl. Lina Lwen. B.rlin Mr R. I. Holland, Indien ,->r. u. MrS. Emil Flank u. Kinder n. Erzieherin, N«w-Iork MrS. de Costa Andcade, London Franz Edi

«r von Herb-Houblon. k. u. k. Oberstlieutenanr und Com mandant d«S Militär-Kurhause» in Meran m. G., Budapest Zrau Ernestine von Springer geb. von Goidbttger, Wien Frau Laura vou Goidb erger, Buda P-st Mr. u. Miß «eac, New-Yo.k Frau Bmckzaidt u. Frl. Tochter geb v. Goldberger, Berlin E SPie^elberg m. G. u. Jgs-, New-York Mr. u. Mrs. M. Boldsmith, New- A»rl Berihold Nathusiu» u. A., Hamburg Älois Finger, Fab-ikant, Pilsen Mr. I. H. BarneS, Captain, Irland Frau S»ph!e Bersou u. Frl. T .Lodz Adolf vöhm

u. G., Bantdir., Acad Rittm. A. Hodnesf m. G, Moskau Kurt MtMsel, Papiersabrikbesitz», «Arasenau in Baiern Hauptmann a. D. Claassen u G., Wiesbaden F. F. Eiffe u. S., Kim., Hamburg Fran Wedelez und Frl. Tochter, Nürnberg MrS. u. Miß Crutchley u. Juugser, England Frau zur Helle mit Beslllschasterin u. Jgi-, Schurzelt b. Aachen Frl. Ä. Focke, Marburg Th. Ahrend» u. B., Hamburg Frau Paula Mecklenburg m. 2 K. u. Erzieherin, Berlin Miß Philips u. Jgs-, London A. Herzog u. <S, König!, Baurath, Wi«sbad»n Baronin

Odkolek. Schloß Fichtenhosf E. Wigdor u. G.> Berlin K. u. k. Consul E. Poßihl u. G, Lübeck Mr. u. MrS. E. H. Woodmancy, England W. E Drucker, Hotelbesiger, Frank furt a. M Frau Clara Hiß, Berlin Frau Tlara Teichgräber, Berlin Miß Flora Chriftin-Zinith. London Mr. T, I. Doetger, New-A»rk Miß Thandor, New-Aork E. Hubert u. Frl. Tochter, Kfm., Magdeburg ,M Mt« M' M K. Ävmiw v. Vo^»1ü»Q 3s,rvl»o. stellmiK. Die köckste ^us^eiclinun^, velcke kür Weine ertheilt ^vurcle. Ls'me» miläia »06. aagcaeliwöll

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/12_02_1899/MEZ_1899_02_12_6_object_685723.png
Seite 6 von 16
Datum: 12.02.1899
Umfang: 16
)-Temperatur 0° L. 11. Februar. Windstill, wolkenlos. Maximal Temperatur 33° L in der Sonne, 18° c im Schatten. Mini- mal-(Nachtj-Temperatur —1» c. Akgrkoomenk Fremde. ÜISNSI», Aurora: Kunlg. JohnS, Rentiers-Witwe, München. K. Percival, Schauspie lerin, Wien. Deutsches HauS: Kocllner m. G. u. T., Kapitän, Berlin. E. Zeidler, Hptrn. Europe: Baron Heickich, Graz. I. Kohn m. G. und Schwester, München. Frau Dr. Gasser, Bozen. Minna Kirchhofs, Hannover. Forsterbräu: Aug. Bube, Kfm,. Hanau. Jz. Neustätter, Ksm

., München. Karl Emsülder, Fabr., Wien. I. Weiß, Kfm., Prag. Graf von Meran: L. Amelung, Berlin. I. Giuliani, Kfm., Ponikla. S. Gander, Prad. L- v. Arvs, Mondsee. I. Gurschler, Bergführer, Schnals. Fr. Nitzler m. S-, Zürich. Stadt München: Glstbs-Hptm. Fr. Ritter von R-imann, Innsbruck. Oberst des Glstbs-Corps E. Ritter v. Kcis- manic, Innsbruck. FML. Wagner, Innsbruck. FgM. Alex. Ritter v. Hold, Innsbruck. Neuhaus: Natzig, Ost-Preußen. Frl. L. G-iß. MalgolShausen Frh. o. Kleist m. G. u T., Görlitz

. E. Schwartz, Ungarn. Frau H. Peiser m. T., Wien. Villa Radetzky: M. ^Schwarz m. T., Budapest. A Weil m. G., Perlhändler, Wien. B. Braun, Student, Budapest. Kl. Hänsermann m. K. u. Dienstmdch., Berlin. Sonne: L- Wöginzer, Göflan. I. Knunth, Rfd., Graz. W. Hotp. LandeZ- Commifsär, Innsbruck. G. Trebitsch, Ksm , Wien. O. Briegleb, Fabr., Berlin. E. Sattler, Rsd» München. P. Senoner, Kfm.-G-, SchlanderS. M. Hausse, Dresden. A. Steinbach, Rsd-, Wien. Tirolerhof: Dr. Herz, Berlin. E. von Tempiky, Schrifisteller

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_11_1944/BZT_1944_11_30_3_object_2108194.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.11.1944
Umfang: 4
das Rsrdiensbrdienstkrcuz II. Klasse mit Sern. -:crn. — Das neunte Kind b die Fr die Frau des Johann Guggcn- bloß zi£aut zur Weit. Aus denLeiteich Axmnnn an die Soldaten einer Volks- grenadier-Division Berlin. — Relciisjugendführer Ar tur Axmann verabschiedete auf einem Truppenübungsplatz eine' der neuen, unmittelbar vor dem Abmarsch zur Front beroitsiehendon Volksgrenadier- Divisionen. Er überbrachte ihr, zugleich aber allen Voiksgrenadieren des Rei ches den Gruß der Jugend und bekun dete damit die enge Kameradschaft

den Stil der Wiener Burg nach, förderten die künst lerischen Veranstaltungen, gaben auch in eigenen «Räumen Gelegenheit dazu. „Das kleine Hofkonzert“, das jetzt einem Farbfilm der Tobis den Namen gab, war eine typische Erscheinung in den Residenzen jener „guten alten Zeit . Uraufführung des Ufa-Films ,Junge Her zen - — Die Uraufführung des Ufa-Films „Junge Herzen'findet am 30. November in Berlin, statt. Das Drehbuch zu diesem, von B. Barlos Inszenierten Film, schrieben Dr. Rolf Meyer und Christian Munk

es dem Erdbewohner sichtbar wl i Arena. Arena. — Als im Jahre 1927 dein beka/n bekannte Schulreifer Komrnis- sic/atil B u'aul Basel, starb, fiel sein Zir- kuielimp lelimp in Berlin. Hamburg und Bri die Hi die Hände seines einziges Kin- defrau Pfrau Paula Busch-Uhl. Sie batte eimistischoiistisches Gymnasium absolviert unden Uidcn Universitäten in Berlin und He wissfl wissenschaftliche Studien gc- friid dem 'd dem Vater bei der Verwaltung, deicitung isitung und der Dramaturgie ge- holfen. Mit einigen Schaustücken

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/03_02_1926/MEZ_1926_02_03_2_object_676390.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.02.1926
Umfang: 4
Kompromiß in Frage der Fürstenabfindung. Berlin, 3. Febr. In der Frage der Fürstenabfindungen ist ein Kompromiß zu stande gekommen, das die Einsetzung eines Sondergerichtshofes in Leipzig vorsieht. Dieser soll in Hinkunft alle Entscheidungen fällen und auch bereits getroffene über prüfen. Zusammenkunft Vriand—Slrefemann. Berlin, 3. Febr. In der letzten Januar woche fand eine Zusammenkunft zwischen Briand und Stresemann statt, wobei die letz ten Details über den Eintritt Deutschlands

in den Völkerbund festgelegt werden sollen. Ein Eisenbahner-Proteststreik in Aussicht. Berlin, 3. Febr. Der Vorstand der Arbeiter- und Angestelltenverbände der deutschen Reichsbahnen beschloß, falls die Lohnverhandlungen zu keinem Ergebnis führen sollten, alle anderen Spitzenorgani sationen zur Beteiligung an einem Protest streik aufzufordern. Konferenz der kleine« Entente. Belgrad, 3. Febr. Die Konferenz der Kleinen Entente findet an: 10. Februar in Temesvar statt. Die Erkrankung Bratianus erfunden. Bukarest

aller Welt« Der Hememord-Prozeh. Berlin,2. Febr. (Rodio-Eigendaenft.) Hier > begann gestern der erste sogen. Fememord-Pro» > zeß gegen Angehörige der ehemaligen schwarzen ^ Reichswehr, wobei aber die Oeffentlichkeit aus geschlossen wurde. > Die Regieruns»subveatio» an die englische Sohlenindufirie. London, 2. Febr. (Radio-Eigend.) Nach Mitteilung des englischen Bergwertsministe riums erreichte die von der Regierung an die englische Kohlenindustrie gezahlte Subvention Ende des Vorjahres den Betrag

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_03_1928/AZ_1928_03_24_5_object_2650304.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.03.1928
Umfang: 8
Roma, zur Formation »es Leichenzuges zu begeben. Der Koinman- ,ant des Militärpräsidiums gestattet den Her- .en Reserveoffizieren die große Uniform an stiegen. . kricgsìnMlìden und Witwen Alle unsere Mitglieder werden aufgefordert, ieiin Trauerzug des Leutnants Sigfrido Wak- krneli teilzunehmen und sich heute, um l.lö ìhr, beim Postgebäude zn versammeln. rat Prof. Dr. Gustav Fischer, Berlin: General Comm. Giuseppe Grösclli, Milano, Prinz Theo dor zur Lippe-Weißenseld mit Fani., Schloß Baruth

: Generaldirektor Hermann Neumann mit Gem., Wien; Prof. Dr. Otto Schräder, Kiel: Gräfin Edith Clairou d'Haussmwilla, Kolberg: Baronin G. Vahlberg mit Bed., Tsche choslowakei: Geh. Konsistvriàlrat Prof. Dr. Feine mit Gem., Halls a. S.; William Frei herr v. Hammerstein-Loschen, Oberst a. D. mit Gem., Dresden: Graf Karl v. Hohenthal. Ber lin: Geh. Ober-Rcgierungsrat Dr. Georg Kunz mit Gem., Berlin; Gräfin Emilie Lacka mit Begl., Posadowo, Gräfin Ietta Palsfy, Smolenice: Conde Guido Viola di Campalto, Botschafter

in Kopenhagen, Franz Wertheim mit Gem. uno Bed., Berlin» Graf Heinrich Zichy sen., Nagy-Lang: Prinzession Maria zu Schleswlg-Holftein-Glücksburg mit Bogl., Itze hoe t. Holstein: Graf Maximilian v. Henkel- Donnersmark, Berlin, Graf Viktor v. Henkel- Donnersinark, Oldenburg: Verlangsduchhänd? ler Paul List mit Gem., Leipzig, Hochwürdcn Johann Schmutzer, Generklvrkar, Klagenfurt: Baron Alfred Unterrichter, Oberst a. D., Fai. Ibsenfeiec in einem Zlleraner Sanatorium Zu Ehren des Jbsenjubiläums fand gestern

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/21_02_1922/BRG_1922_02_21_3_object_2617090.png
Seite 3 von 10
Datum: 21.02.1922
Umfang: 10
. (£«!■ Rolle, die schauspielerisch mager ist, bietet -dem Darsteller wenig Gelegenheit zur'Entfaltung des )ftßchens. Umso mehr muß gewürdigt werden, daß trotzdeni der Arzt^ das Haupttnteresse auf sich zog, dank eben der vortrefflichen Borstellung durch Dp. Hork, die aus ihr alles heraus- holte, was möglich. Gne zu kurze Lebensdauer Hatte die Rolle des Sünders Georges Dupont, den der Gast Herr Cajan (vom assingtheater in Berlin) gab. Einzig im ersten Akt, den rin Zwiegespräch zwische,: chm und Arzt füllte

. Noten 0 (8, Holland 194*—, Brüssel 44*—, Kopenhagen 106 50, Stockholm 136*50, Ehristiania 87'75, Madrid 81*20, Buenos Aires 188 —. Valuten im freien Verkehr. Wien, 16. Februar. Agram 20*—, Berlin 29*25, Prag 117*75, Zürich 1235—, Budapest 9*55, Warschau 1*75, Mailand 309—, Bukarest 48— Paris 570—, Newyork 6300*—, London 27*500*—, Holland 2340 —. Die Ministerkrise. Rom, 21. Feber. (Eig.). Der König hat gestern den Vizepräsidenten des Senates Torrigianni, Tijtoni, Cocco» Ortu, Luzzatti und rrm 6 Uhr

sich nicht fanguinistffchen Hoffnungen hingeben, da ein Meisrück gang in Oesterreich nicht so schnell eirttreten werde, da sehr viele Preise der Weftparität noch nicht erreicht haben. Die Konferenz von Genua verschoben. Berlin, 31. Feber. (Erg.). Der deutschen Regierung wurde mitgeteilt, daß die 'Konferenz von Gestua verschoben wird. Ein neues Datum wurde nicht bekannt gegeben. Deutschland soll an den Vorbesprechungen für Genna teilnehmen. .Berlin, 21. Feber. (Eig.) In gut unterrichteten i Kreisen wird erllärt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/11_03_1908/BZN_1908_03_11_6_object_2487450.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.03.1908
Umfang: 8
in einem Schachte der der Firma Waszecz gehörigen Naphthagruben eine Explosion statt. Der Schacht wurde gänzlich eingeäschert und der Bohr thurm zertrümmert. Zwei Arbeiter erlitten schwere, einer leichtere Bandwunden: Der Brandleger von Berlin. Berlin, 8. März. Der Polizei gelang es, jenes Indi viduum dingfest zu machen, welches in der letzten Zeit zahl reiche verheerende Brände gelegt hatte. In der Holbeiner- straße wurde gestern abend von dem Rentier Willmann ein Individuum bemerkt, das bei einem großen

Holzschuppen mit 'einem PaLet Streichhölzer manipulierte und einen Stoß' Papier und Dachpappe anzünden wollte. Willmann ver- ' anlaßte die Verhaftung des Individuums. Die Polizei stellte sicher, daß der Verhaftete mit dem 37jährigen Dekora teur Otto Bauer aus Schöneberg identisch ist. Der Verhaf-i tete machte den Eindruck eines Geistesgestörten. Auf die, Frage, ob er die in den letzten Wochen stattgefundenen Brände verursacht habe ,erklärte er: „Ich weiß nicht!' Freches Raubattentat. Berlin, S. März

. Gestern abend wurde im Grunewald wieder ein Raubattentat verübt, indem ein Unbekannter ouf ein Brautpaar, das spazieren ging, mehrere Schüsse ab gab. Das Mädchen brach schwer verletzt zusammen, der Bräutigam rief Hilfe herbei. Der Strolch hatte mittler weile ^dem Mädchen die Geldtasche geraubt und damit die Flucht' ergriffen. , Bisher hat man keine Spur von ihm. Die Reise des Königs Alfons nach Barcelona. Berlin, 9. März. Der Reise des Königs Alfons von Spanien nach Barcelona wird mit großer Spannung

und 71 verletzt. Die meisten Wägen wurden zerstört. Letzte Telegramme. Fürst Bnlow's Gegenbesuch. Berlin, 10. März. Hiesige Blätter melden, daß Kaiser Wilhelm bei dem Besuch Kaiser Franz Josefs mit Fürst Bülow in Wien eintreffen werde, da letzterer dem Baron Aehrenthal einen Gegenbesuch abstatten werde. Der Heeresvoranschlag fiir 1909. Budapest, 10. März. Wie man erfährt, wird der Heeres voranschlag für 1909 um 9 Millionen erhöht, um den Auf wand für die Offiziersgageu-Regulierung und die 5 Millio nen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/09_07_1926/BRG_1926_07_09_5_object_902673.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.07.1926
Umfang: 8
, im Staat Missouri. Der Sohn des Werkmeisters Braun ist mein Nachbar. Durch diesen Sohn» der Weihnachten hier bei seinen Eltern war, der dich flüchtig sah, und dem dann klar wurde, daß Ellen Aehnlichkeit mit dir hat, bin ich auf den rechten Weg gelenkt worden. Ich hätte sonst nicht gewußt, wo ich dich suchen sollte; ohne Aufsehen zu erregen. Mein Nach bar weiß aber nicht, um was es sich handelt. Ellen ist auch hier. „Ellen hier in Berlin! Und weiß sie, weshalb du herkamst?' „Nein, sie weiß

, den ich vor fünf zehn Jahren geschrieben habe, hat der gnädige Herr erst vor sechs Wochen in die Hände bekommen und gelesen. Nun ist er gleich gekommen. Ellen lebt, und sie soll so aussehen, wie ich damals aussah. damals, vor fünfzehn Jahren. Und sie ist hier in Berlin.' „Das Kind!' rief Lore. „Fräulein Ellen in Berlin! Und sie ist so schön, wie Sie waren, so schön! Wann wird sie kommen?' „Still, Lore, nur still jetzt. Ich weiß nicht, was ge schehen wird.' Elftes Kapitel. Roberts verließ das Haus und ging

zu dem nahe gelegenen Tiergarten-Hotel zurück, in welchem er Woh nung genommen hatte. Er ging so langsam, daß er hin und wieder von einem hastig Vorübergehenden einen Stoß bekam. „Na. der hat wohl viel. Zeit,' sagte einer, der an ihm vorübereilte, „der ist wohl fremd in Berlin.' Er vermochte aber nicht schneller zu gehen, obgleich sein ganzes Innere in heftigster Erregung war. Er fühlt» sich müde zum Tode. (Fortsetzung folgt.) ,

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_07_1902/BZZ_1902_07_03_5_object_352885.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.07.1902
Umfang: 8
, der Deutschen Bank und der Ber liner HandclS-Gesellschaft in Berlin, von der bosnischen Landesregierung übernommen wurde. Die Anleihe gelangt bekanntlich auf Grund der mit Allerhöchster Entschließung vom 8. Juni 1902 sanktionierten, durch die parlamentarischen Vertretungen der beiden NeichShälften beschlossenen Gesetze zur Emission. Die Subskriptionsanzeige enthält einen vom k. u. k. gemeinsamen Ministerium in Angelegenheiten Bos niens und der Herzegovina unteqeichneten Prospekt, aus welchem hervorgeht

der gegen» wärtigen Anleihe verwendet werden sollen. Die Zinsen- KouponS werden in Wien, Budapest. Sarajevo. Berlin, Frankfurt a. M-, Amsterdam, Zürich und noch an vielen anderen Orten des In- und Auslandes zahlbar sein. Die Subskription findet Samstag, den 5. Juli d.J. in Oester reich-Ungarn zum Preise von 99'/» statt und hat die Ab nahme der zugeteilten Stücke zwischen dem 15..und 31. Juli zu erfolgen. Den Subskribenten ist eS freigestellt bezüglich des Wiederverkaufes die Verpflichtung einer sechsmonatlichen

oder einjährigen Sperre zu übernehmen und werden die Zeichner von solchen Spenstücken bei der Beteilung vorzugs weise berücksichtigt. Der Subskriptionspreis von S9'/s bietet angesichts des Kursstandes der bosnischen Anleihe vom Jahre 1898, welche gegenwärtig 101'/z-102 notiert, eine beträchtliche Marge und ist demnach sowohl hier als auch im Auslande, wo ü. a. die Deutsche Bank und Ber liner HandelS-Gesellschaft in Berlin, die Firma Hope«. Co. in Amsterdam, die Schweizerische Kreditanstalt

»., Josef Kienezek u. Frau, Herm. Läng, Rsd., Wien. Herin. Bachmann, kgl. Hofopernsänger, B. Scheibel, Obering., Frau Berta Radtan, Frau Anna Müller ir. Töchter, Frau Margarets Lesch- brand, Berlin. Hotel Walter von der Vogelweide. Joh. Blaschke, Rsd., Heinr. Baroch, Rsd., Herm. Kürer, Rsd., Max PiSk, Rsd., Julius Weicz, Kfm., Alkorn, Reisend., Wien. Otto Kaufmann u. Frau, Kauf mann, Hamburg. Hotel Mondschein. Hugo Wötzold, Beamt., Plauen. Wilh. SauerSheim, Kfm., Dresden. P. Thaler u. Frau, Petersberg

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_02_1899/MEZ_1899_02_10_7_object_685679.png
Seite 7 von 12
Datum: 10.02.1899
Umfang: 12
, Assistent, Bozen. Walder: H. Dreier, München. Franz W-flermann, Prag. I ZaZpan, Cassel. H. Blos.r, Rsd.. Wien. R. Budau.Rsd., Wien. S. Smolano m. G-, Rußland. A. Hausermann, Ksm. m. Fam., Berlm. klsi» Meranerhof: Frau J.Reimann, Berlin. Frau Pflaum m. T, Dresden. P. V WllliamS, England. Revd. Lamb, England. S. Kramer m. G>, Buda, Pest. G. Lettström, Slcckhol«. Mr. u. MrS G. Wilson, England. Gras u. Gräsin Sandor Nckko mit Jgs., NagysrentmikloS G. Hertzka m. T, Budapest. G Koerner, Fabr.-Bes-, Chemnitz

. Frau Flora Schwabach m. Jgf., Berlin. Gust Ehnt, Ksm. m. G, Stuttgart. Baronin Nordeck zur Rabenau, Frie delhausen. Gras u. Gräfin Bernstorff, Neustrelitz. Miß C. Crossield, Warrington. Miß Ll. Croßsi ld, Warrington M. Mm. Carr, Jng. m. G., London. Se. kgl. Hliheit Grobherzog Ernst Ludwig v. Hissen m. Lieut. v. Klippstein, Ordonanz Osfizier u. 3 Diener. Se. kgl. Hoheit Herzog Alfred v Sachsen- Coburg u. Gotha m Baron von Wangenh'im, Hosmarschall u.3 Dien Mr. u. Mri. Colton, Bosten. P Gänse

m. G. u. Jgs., Berlin. K Engel, Budapest. M. Mll^-k M't G., Prag. I. Juwald, Großindu strieller m. G-, Prag. E Taller, Realit.-Bes. m. G, CarlSbad. P Markus, Fabrikant, Berlin. 3«ö (M erauer Wetterbericht.) 8. Februar. Windstill, theilweise bewölkt. Maximal-Temperatur 22° c. in der Sonne, 10° c im Schatten. Mini- mal- (Nacht)-Temperatur —2° L> S. Februar. Windstill, größtentheilS bewölkt. Maximal Temperawr 20» L in der Sonne, L° c im Schatten. Mini- mal-(Nachtl-Temp«ratur 0» L. Frische Thee-Eier Roch-Cier

21