876 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/07_06_1890/BRG_1890_06_07_12_object_800026.png
Seite 12 von 12
Datum: 07.06.1890
Umfang: 12
,K.Stöcklez. Sonne, M. Ilmer z. Adler. J. Grober z. Schlüssel. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stera- bergeps Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Hotel z Krone, Conditorei Zangl. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenstein. Burgstall: Förstler’s Restaur., Fritz Grubcr’s Restauration. Bregens x A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: Raffeiner’s Gasthaus. St. Christiua [Gröden]: Dosserwirth. Freikirchen, Bad. . Biers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). BppO.il, Walcher, Traubenwirth. Feuchten

Traube. Pi&ns, Elise Mauroner z. alten Post Prad: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus, Gasthaus der Anna ReisigL Prutz: LechleitnePs Gasthof. Gasthof z. gold. Rose, Zangerle’s Gasth., Gast haus Praxmarer. Bablatul: SchöpPs Gasthaus. Batschings ; SeebePs Gasthaus. Besehen: Sterawirth, SchöpPs Gasthaus. Bifflan: Lammwirth (Oberprantacher), Unterwirth (Leimer), Kreuzwirth. Bovereto, Jos. Broger, Kantinwirth. Sultans [Passeier]: Zollwirth, SchafflePs Gasthaus. Solum, Jos. Handlmaier, Gastwirth

Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Ilell’s Gasthaus. Ascdms: Fr. Bücher, Neuwirth. Bar Egart: Peter Berger. Bandes [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Blutn au x Brauerei Kräutner, Bösen: Gasthof z. weissen Rose; Cafi Kussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, Kräutner’sche Bierhalle. Brenner: Sterzinger Hofu. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafö Larcher.Priller, Mair

[Protz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Freienfeltl [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gastliöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Gargazon: Braun’s Gasth., Andrä Roth, GirUtn [Eppau]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann Glurtus: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. Grätsch ; „Kircher“ (Geschw. Bizner), Wessobrunn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen: Hotel Badl. Grins

[b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthof Adler. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neu- wirth. Hüselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. JJall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Jmst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe. Inzing : Gasthof Klotz. Jenesien: Obervirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Ralch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. IZaltenbach ; Franz Stadl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/17_05_1890/BRG_1890_05_17_14_object_799669.png
Seite 14 von 14
Datum: 17.05.1890
Umfang: 14
, M. linier z Adler. J. Grube, z.Schlüssel Brnneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bcrger’s Brauhaus, Gasthaus z Einsiedel, Hotel z Krone, Conditorei Zangl. Bargeis: Mohrenwirth, Brauerei Für- stenstein. Burgstall: Förstler’s Restaur., Fritz Grubcr’s Restauration. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: Rasseincr’s Gasthaus. St. Christinn [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Biers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). EppSln, Walchcr, Traube,lwirtli. Beuch ten [Prutz

Restauration. Neuprugs: Oberhammer’s Hötel und Badeetablissement. Oberperfuss: Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. St. Pankreas, Althuber (Ausserwirth). Partscllins: Sch wienbacher Engel Wirth, Lcimer Fehlenvirth, Laduruer Töllwirth, Pircher Stiegl wirth. Gasshuberwirth. Pens [Sarntlial]: Maier’s Gasthaus. Pfclders : Pixner’s Restauration. Pfierscll, G- Redraüller, Wirth Pfands : Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube. Pi&us, Elise Mauroner z. alten Post Prad: Hotel z. neuen

: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell's Gasthaus. Ar ant S l'r. Buch er. Neu wirth. Bad Bgart: Beter Berge,. Barwies [Oberinntlial]: Gastwirth Jos. Platter. Biumait : Brauerei Kriiutner. Bösen: Gasthos z. veissen Rose; Cafö Nussbaumer, Schöpfer, Wallher von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafe Stadt München, Kräutncr’sche Bierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigadcr), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larclrer, Priller, Mair,lv.Stöckle z. Sonne

]: Jos.Praxtnarer, Wirth. Frei anseht [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gaslliöfe, Frau Wolleriscl, (Bad Moders). Gargazon : Braun’s Gasth., Andrä Roth. Girhtn [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Paroli,n, Restauration Stefan Lochmann. oiurns : Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. Grätsch ; „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeli. Gries bei Bozen; Hotel Badl. Grins [b. Piaus

, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Griiden (St, Ulrich): Gasthos Adler. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Ncu- wirth. lliiselgehr [Lechthal]: Gasthosz. Krone. 1 Bajling : Gemeinde-Gasthaus. 1 UM. Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ linst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Uornaucr’s Cafe. lnsing: Gasthos Klotz. Jenesien : Oberwirth. j Judenstein [b. Hall]: l’ircher’s Gasth. 1 Halali [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach : Franz StadI, Gnstwirll, zur Brücke. Kaltern: Gasthos

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/19_07_1945/DOL_1945_07_19_4_object_1153417.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.07.1945
Umfang: 4
neiindliche abschüssige Platte und von dort nach Ausreiöen des Seiles zirka 150 Meter in die Tiefe, wo er nur mehr als Leiche geborgen werden konnte. Ein hoffnungsvoller junge, Mann ist ein Opfer der Berge geworden. Der r geachteten Familie Santifaller wird auf richtiges Mitgefühl zum schweren Schicksals- schlag aus dem großen Bekanntenkreis ent- gegengeh:acht Kleiner Anzeiger Dai Wort otter dit ZiBtr 1* Urt L- Min- «lestbetrat Lire Ä— zuzücürh <ter Steuer. Alte Xnmmtrn mit .M' betreffen Mer

.— von Herrn Jo hann Unterrainer. Todesfall Am 9. Juli 1945 verschied fn Pfccoleln nach langer Krankheit Herr Josef Dejako. Malrhof- besitzer ln Plccoleln. Im 78. Lebensjahre. Ge nannter war ein tiefgläubiger Katholik und ein Ehrenmann vom Scheitel bis zur Sohle. Wer weiß etwas über den Verbleib des Obergefr. Johann Pellcgrlnl, Außerpflersch? Seine letzte Feld post-Nr. war 65330 D, seine letzte Nach richt vom 27. März 1945. Nachricht erbeten an Burgl Pellegrlnl, Außerpflersch 289. bei Gossensaß. 655 Wer

kann Auskunft geben § über den Verbleib des Alois Mesner vom Polizeiregiment Brixen. 6. Kompanie? Seine letzte Anschrift war: Feldpost-Nr. 21714 B. Seine vielleicht schon heimgekehrten Kame raden werden gegen Belohnung herzlich gebeten. Auskünfte an Paula Mesner, Masl- wirtin in Vals. Post Mühlbach, zu erteilen. Wer kann Auskunft geben über Walter Gruber, Panzergrenadier, zu letzt in Oberschlesien? Um Nachrichten bittet Familie Karl Gruber. Kurtatsch. 580 c Wer kann mir Auskunft geben über den Verbleib

des Pollzel-SS-Grena- dfers Josef Schrott aus Algund, Regiment Brixen. Feldpost-Nr. 21356 B. Schlesien? Anna Schrott. 236 M Bachguter, Algund 59. Heimkehrer weifit Da Auskunft über den Alpenjäger Gfr. Joh. ZIngerle, Möarsohn In Nasen? Seine letzte Nach richt vom 2. März 1945, mit Feldpost Nr. 58504, erhielten wir vermutlich von der Slowakei. Etwaige Nachrichten beloh nen wir herzlich gern. Farn. ZIngerle, Moar in Nasen bei Percha. Post Bruneck. Wer kann Auskunft geben über'den Opn. Zeiger Thomas, geboren

. BIckerel Sllmpfl. F.ppen. Mt j Kellnerin, lürhtlg. sowie Kflrhenmldrhen sofort ge sucht. r.sslhof „F.laenhnt', Boren. B inderga sse. «t-S Motor-Drclradtahrcr. wel cher auch Macarlnerbetlen verrichtet, soferl gesneht. Seifert, Boren. Telferg 8. Kellnerin, tüchtig, ehrlich, sofort gesucht. Cnsthi«» Anderlan, Boren, Drosns- sfraün 21. Lehrm8(le1ien für Manufak tur gesucht. Lnubengnasn Nr. 87. Boren. MM nnfshüchtn «rieht sofort SelUloehhans. Post wnl- kenateln. Rlckenrchllte. mit oder ohne Verpflegung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/10_01_1923/TIR_1923_01_10_4_object_1986338.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.01.1923
Umfang: 8
eine Dame in Begleitung ihrer Jungfer und zahlreicher Gepäcksstücke im Grand-Hotel Babylon an. Sie war eine untersetzte, kleine, , alte Dame mit weißen Haaren, einem altmo dischen Häubck>en und trug für die alltäglich sten Dinge ein seltsames, erstauntes Lächeln zur Schau. Nick>tsdestowcniger machte sie den Eindruck, zur Aristokratie zu gehören, ob- ! mahl nicht zur englischen. Der Ton. in dem > sie zu ihrer offenbar englischen Jungfer in ge- brorl)encm Englisch sprach, war entschieden

denselben in einmütiger Weise Dank und Vertrauen ausgesprochen und die Versammlung von dem Vorsitzenden, Herrn Bürgermeister Schwaighoser von Brixen mit Dankesworten geschlossen. e Ein Ersuchen ans Postamt Brixen. Häu fig kommt es vor. dag iirfvige der neuen Post bestimmungen über postalische Drucksorten i Postbegieitodressen, Postnmvsisungen u. dK.1 nicht vorscl>ristsm<ißtg beschrieb«, werden! ! Ganze Reihen vsn Personen müssen nun wl Parte-renraume neue ZlinvetsmiHen schreiben; hiezu fejM es aber an nvtiwendigem

. e Aomilienadead. Sterzing. 9. Jänner. Kol> p'.ngstiirner-Buiid. Psarrchor, Juxendhort ^ Gcsellenosrein hatten am k. Immer im Saale des Hotel „Nose' iw en Fainilienabend. Di« V«ra-i, I staliungen der k«:h. Vereine sind hier schon rüixr> lichst bekannt und deshalb konnte der große Sael wieder nicht alle GZlte süssen. Aenc, welche ein Plätzchen eroberten, auch oollaui befriediz: ^ von den dargeboter^n L«st»ngcn in den musUol!, se>?en und turnerischen Darbiewnzrn. denen zirn! Schluß ein l>.'iliger Mnakter folgte

— da» Iü- sammenlplil in beiden Tiü.^ei'. besonders im er» sten. völlig kl«pp?e Mel daz?^ beigetragen h»! Vez-S« Vertexlsinpsll ^llviovertrvtuax a. I'iroisr «.KL. Lorva» üoiolUlSvellllo», ^ i ^ t Das Grand-Hotel Babylon. Roman von Arnold Vennctt. <14. Forrjetzuna.) „Wcn-um !>at inir niemand all diese Dittge srülsei rniigeleilt?^ rief Prinz Ändert. „Prinzen hören selten di« Wal)rhe«t.' sagte sie. — „Mis; Rocksole,' saugte er, „w«m Sic mir gesicilt'^!, es zu sagen, ich bin nie in meinem Leden einer Frau

des Alleinseins die Dinge über dachte, erschien ihr alles seltsam, unwahr scheinlich und unwirklich. Waren Verschwö rungen heur;utage überhaupt noch möglich? Geschahen wirklich in Europa noch so seltsame Dinge? Und kmnten sie wirNich in einem Londoner Hotel vor sich gehen? Am AbenÄ speiste sie mit ihrem Vater. „Ich höre, Prinz Arivert ist abgereist/ sagte Racksole. „Ja,' nickte sie. erzählte aber kein Wort über ihr Gespräch mit dem Prinzen. ! Achtes Kapitel, l Am nächsten Tage, knapp vor dem Lunch, kam

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_04_1921/MEZ_1921_04_16_5_object_620771.png
Seite 5 von 14
Datum: 16.04.1921
Umfang: 14
Hotel „dcrrminia. ten-iis Jeden Sonn- und Feiertag von 3 bis 6 Uhr oadim. Konzert dor Salunkapöllo „Holl“ 43 Jeden Donnerstag, Samstag u. Sonntag abends 8 Uhr Germania-Bar Musik u. Tanz Hotel und Restaurant HAISERHOF Sonntag den 17. April > Äbmlltonzert des KQnstlertrlos Sitter Freier Eintritt. MUnchner LBwenbrSu. Oute Weine. Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein 79 Hans Rottensteiner, Bositzor. «I Gasthos „Alte Post' Lbermai» Sonntag, den 17. April Tanzkrönzchen . „ Bon 4 Uhr nachm, bis 2 Uhr

Aussicht hat, das Spiel zu gewinnen. Turnverein Meran stellt folgende Mannschaft: Schneider; Paal, Janout; Rüng- galdier, Lonier I, Gritsch; Lalritsch. Soukup, Donier 2, Bourk, Enne« moser. Schnceberlcht vom Rlltnerhorn. Dom Unierhornerhaus wird vom 12. d. M., vormittags, gemeldet: l) Grad, 10 Zentimeter Neuschnee, Nordwestwind, Schneegestöber, starke Bewölkung, Wege ofsen. Gerichtssaal. Ein falfHtr Heimkehrer. Der 31 Jahre alte Mrknerl Franz Schwicnbachcr aus Lana ist wegen T-iebstahleS schon dreimal

Selfaffer tauft Frisf Ganftl, Bozen. Silberg. 11. 108 Zahle feste Preise für Brillanten, Diamanten, Perlen, Gald- und Silbermünzen, eingelegte . und geschnitzte Möbelstücke, alte Öfen. Mayr, Bindergasse 4, '-Boxern 4750 Zu vermieten Sommerwohnung. In herrlicher Lage eines Knr- orles Pnsterlais find mehrere Zimmer mit Balkon, Küche und Berandn an eine Familie zum entgegenkommendsten Preise zu ver miete». Anfragen erbeten an die Geschäfts- stelle Bozen. 4002 Verschiedenes LLlt-Aleihner und Berliner

, Welntraübßßg.lQ NIM l» Lidilpaus-, Zeichen-, und Paus-Papieie in Hollen vorzUglJilafetets lagernd bei S. Pötzelberfiers Meran, Pfarrplatz Hotel Bayrischer Hof, Tlleran. Sonntag, den 17. April 1921, Große Lanz-Unterhaltung mit verstärktem Streichorchester. Anfang 7 Uhr abends. Ende 2 Uhr früh. Eintritt L. 2.60. Zu zahlreichem Besuche ladet häslichst ein: Ludwig Mühlbauer. 4995 Caf6 u. Restaurant Hotel Tirol Brixen | Zentrum der Stadt. Modernes Haus mit vorzüglicher Küche und Keller. V. Schachner, Direktor. 649

früh. Stztaler Musik. ladet Höst, ein der GMeber. koke-Sell. Fallsatter, aratscb Sonntag, den 17. April 1921, Großer ©nMentT Musik besorgt dio Kapollo Kattonmarkt. Beginn 7 Uhr abonds, Eintritt f, 260 Inkl. Stoner. Zu zahlreichem Bosuoho ladet liöll. oln H.PIrchor Hotel Andreas Hofer Meran Sonntag, den IT. April 1921, TANZKRÄNZCHEN 1 Salon-Orchester Anfang 8 Uhr Eintritt 2 00 Liro Forsterbräu Meran. Sonntag, den 17. April 1921. 6897 Restaurant Sportplatz, Untermais. Sonntag, den 17. April 1921

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/25_07_1914/BRC_1914_07_25_3_object_118224.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.07.1914
Umfang: 12
die Parole aus gegeben: „Auf zum Waldfest nach Hotel Salern in Vahrn!' Auszeichnungen. Der Kaiser hat dem Reichs- rats- und Landtagsabgeordneten Viktor Freiherrn von Fuchs das Großkreuz des Franz Josef-OrdenS ver liehen. Ferner hat der Kaiser dem Oberbaurat des Staatsbaudienstes sür Tirol und Vorarlberg Franz Meyr anläßlich der erbetenen Uebernahme in den dauernden Ruhestand taxfrei den Titel und Charakter eines Hosrates verliehen. Ernennung. Der Handelsminister hat den Post- kontrollor Alexander Waldner

wird, waldsest beim Hotel Salern in vahrn. In vw herrlicken Parke neben dem Hotel Salern in ^ ^ach längerer Ruhe wieder einmal zeigen. Ist der Platz an und für sich schon dm, r ^ ''gelegt, wie schön muß es dann erst «Ä.» , ' muntere Spiel der Brixener auf selbem erklingt und neben frischen ^'edern der Turner Helles Lachen und vnv,« nichts wird es unser Turn- ^ ^ Sonntag, den 26. Juli nach- ^üldfest abhält, fehlen lassen, um den ^ cyern ftohe Stunden zu bereiten. Eine große Ars/»!!!? , erschenke wird neben

in Innsbruck zum Ober- postkontrollor ernannt. Versteigerung des parlhotels in Bozen. Am Mittwoch fand die zwangsweise Versteigerung des Parkhotels in Bozen statt. Dasselbe wurde vom hiesigen Obstgroßhändler Alois Gels um den Preis von Kr. 680.000 erworben. Die Hypotheken, die auf dem Hotel lasten, übersteigen zwei Millionen Kronen. Das Hotel wurde zweimal geschätzt. Bei der ersten Schätzung wurde der Wert desselben mit Kr. 1,200.000 und bei der zweiten, von-den Hypo thekargläubigern verlangten Schätzung

. Aus unbekannter Ursache hat in Bozen eine Näherin Gift getrunken und sich damit lebensgefährliche innere. Verletzungen beigebracht. Die Lebensmüde, welche ins Krankenhaus gebracht wurde, ist bisher nicht zum Bewußtsein gekommen und konnte daher über das Motiv ihrer Verzweif lungstat nicht vernommen werden. Einen Selbstmord im SSuserwahnstnn hat der Kaminkehrermeister Ferdinand Hawel in Schwaz verübt, indem er in den Inn sprang und ertrank. Tödlicher Sturz vom SSller. Der 69 Jahre alte Privatier Johann Knoll

in Kitzbühel stieg beim Vogelfüttern auf dem Söller im I». Stock seiner Villa auf einen Sessel, um das oberhalb der Türe befindliche Bogekhäuschen M erreichen Von plötzlichem Schwindel befallen, stürzte der alte Herr über die einen Meter hohe Söllerbrüstung zirka zehn Meter tief auf den unterhalb vorbeiführenden beschotterten Steig, wo er bewußtlos liegen blieb. Er erlitt einen Schädelbruch und mehrere schwere innere Ver letzungen, die seinen Tod zur Folge hatten. Selbstmord eines militärischen Postens

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/13_05_1925/TIR_1925_05_13_3_object_1997784.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.05.1925
Umfang: 12
. Austritt des Ge sellschafters Sebast. Sollerer, mm Allein- inhaber Alois van Psöstl. AI06 Firma F. Sanftl in Bozen. Löschung der- Inhaberin Amalia Ww. Sanstl und neuer Inhaber Ednmnd MW. 2V07 Firma Hotel Post in Klob?'stein am Rit ten. umgeändert in Firma Hotel Bemel- maiis. 20K3 Genossenschaft ElktrizitÄswer5 in Stijfs. StatutenäniderinN. neu- Borstandsmit glieder. Bienenzucht. Bienenzuchtkurs in Bozen und Nicderdorf. Der Bienonguchtkurs beginnt inBozcnam 33. Mai um 3 llhr vormittags. Zusammen- kumft

, die Finanzbuchhalwngen. sowie die Post- und Eisonbahnämter sind angewie sen, die besagten Münzen bis einschließlich 3V. Juni 1S25 womöglich in Metallgeld um- zuivechseln. a Seekuren für Kriegswaisen. Das Pro- oinzialkomitee für Kriegswaisen hat beschlos sen, wie in den früheren Jahren so auch Heuer im Sommer eine Kolonie für Meer- bäder, Höhen- und Jodsalzkuren aufzustel len, an welchen wegen Kränklichkeit und Mi.- tellosigkeit besonders bedürftige Kriegswaljen der Provinz unentgeltlich teilnehmen können. Hievon

einer größeren Reisegesellschaft zur Bequar, tierung übernehmen rönnen. Es werden pro Bett und Tag 7 bis 8 Lire vergütet. Die Herren Hotel- und Gasthosbesitzer, weiche mehr Gäste dieser Reisegesellschaft zugswi— scn erhielten, als sie unterbringen können, wollen in der Syndikaiskanzlei die Adresse» der Privatpersonen entgegennehmen, um die Gäste in den Privathäusern bequartierea z» können. Syndikat der Gastwirte Bvz,». WO b Äaumei »setzen durch die Schulkinder. Te stern, 12. Mai, nachmittags, fand im Schul

, was braucht so ein alkes Leutl bhe Sachen.' , ^ Äs es mit der Lies zum Sterben 'Ln, stritten die Verwandten, schon bevor sie l geworden war, um ihr bißchen Habe. °^ten sich, daß so wenig da sei. . Zeit gwesen. daß sie gangen ist, die frisch grad aufgehen lassen.' .sie hat's ihr Lebtag so ghabt, die Äes. g wesen und auf alle Seiten außigekratzt, ^nch es amal gar werden.' Mlz nur halbwegs brauchbar war. hatten schon alles vertragen, nur «eiche lag noch da. als die alte Basl Mena hereinguckte und gierig

, dann bin is nimmer. Meiner Sax, i Hab so a lötze an, grad gestern Hab i sie .ab stechen' wollen. — Wie war's denn. Lies, wenn wir frisch tauschen taten? Mir sein ganz allein da. kein Mensch merkt etwas und dir is gleich, gelt Lies.' Der Wechsel wurde rasch vollzogen. Nim war ihr auch das letzte genommen worden und das alte Mütterchen hatte nichts mehr. Doch, doch, etwas ist ihr noch geblieben, eia sonniges LÄHeln, ein Leuchten, das ße mit hinüber nahm.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_10_1923/TIR_1923_10_27_7_object_1990081.png
Seite 7 von 16
Datum: 27.10.1923
Umfang: 16
> in Terrossen-Eose Ortenstein. Tappeiner- l weg. Jeden Samstag und Sonntag abends Tanz; Wiener Salonquartett. 4S42M in Gasthaus „Weißes kreuz' Obermais lLazag>. Sonntag, 28. Oktober, gebratene Kastanien, neuer Wein. Tanzunterhaltung in der Veranda. SZIftM m HotelAlte Post' Obermais. Sonntag von 3 Uhr nachmittags bis?. Uhr srüh Tanz- untcrhaltung. Musik besorgt Kapelle Mößl. IZ13M m „Der heilige haß' betitelt sich das ad Freitag ini Sternkino (Ren>nweg) zur Borführung gelangende große Filmwerk, dos

: Allerlei aus Doni- zettis Opern: Z. Thomas: Ouveriure zur Oper „Raymond': k. Kalmcm: Walz-r aus der Ope rette ..Die Csardassürstin' m Vereins-Theater (Meraner-Bolksbühne). Im katholischen Gesellenhause, Mer.in, Post- gösse, Gasthof „zum Löwen'. Sonntag, den 28. Oktober, zwei Vorstellungen, nachmittags um 4 Uhr und abends um 8 Uhr. Zum letzenmale „Der Bil-dltoler'. oberästerreichi- sches Vokksstück mit Gesang in drei Akten von L. Winter. Kartenvorverkauf be> Josef Pesch?!. PapierhaiMung, Rennweg

, »nd Bürgerschule ihren Anfang nimmt. Die Kurse werden regel mäßig Dienstag und Freitag in der Zeit von 8 bis halb l<1 Uhr aÄends abgehalten und enden »»gen Ende April lg?4. Nachdem die Dereins- lei'ung den Ann?eldungssch!^ß für Montag, den 2S. Oktober, abend» 6 Uhr sestgeletv hat werden noch Neuanmetdungen bis zu dieser Stunde ent gegengenommen. Anmeldungen können m Der- einsbrieskasten (Eingang Hotel Sonne) hinterlog! werden. in Nur immer langsam voran. Wie för dernd der heutige Eisenbahnverkehr

-r«jl« der Bevölkerung von Brixen, wie »n Interesse des internationalen Fremden» verkehr» daraufhin wirkten, daß genannter Ber ein künftighin !eine Theateroorstsllungen in ge mahnter Weis« weiterführen kann, mit dem Un terschied. daß sie nun mehr im Hotel ..Exzelsior' stav^finden. Allerdings muhte man zu diesem Zweck aus der Bühne im Hotel Eszelfior «inen Bau vornehmen, was aber mit geringen Unko- sten verbunden sein wird. Dagegen ist der Saal 'ür diesen Zweck wie geschossen Er besitzt sehr gut« Akustik

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/25_01_1912/BRC_1912_01_25_11_object_138466.png
Seite 11 von 12
Datum: 25.01.1912
Umfang: 12
das Vereinsorchester des Katholischen Gesellen vereins sein diesjähriges Faschingskränzchen. Den Vorarbeiten nach verspricht es so wie in den früheren Jahren sehr amüsant zu werden, da es doch eines der schönsten Kostümkränzchen hier ist. — Samstag, den 20. Jänner fand im HotelPost' ein Herren abend statt, veranstaltet vom Osfizierkorps des 36. Infanterieregiments. Zsvcl in lsufers» 22. Jänner. Der Militär- V et er a n en v er ein in Sand in Taufers hielt gestern nach seiner Festmesse in der Pfarrkirche

und dem darausfolgenden gemeinschaftlichen Mahle im HotelPost' seine heurige Generalversammlung ab, welche von 30 Mitgliedern besucht war. Aus dem Tätigkeitsberichte des Obmannstellvertreters Johann Wenger war zu entnehmen, daß der Verein im Jahre 1911 zehn Ausrückungen hatte. Von den Mitgliedern sind drei, nämlich die alten Veteranen Jakob Marcher, Peter Achmüller und Peter Rauchen- bichler, gestorben. Nach dem Kassabericht des Kassiers Alois Niederwieser beliefen sich die Einnahmen auf Kr. 244, die Ausgaben

mit darauffolgendem Tanzkränzchen, am 11. Fe bruar im Hotel „Elefant' ein Radfahrerball und am 16. Februar das Alpenvereins- und Schul- vereinskränzchen als Kostümfest mit diversen humo ristischen Vorführungen statt. cuttach im cauferektsle, 22. Jänner. (Vor mundschaftsrat.) Herr Gerichtsvorsteher k. k. Be zirksrichter Paul Steiulechner hielt vorgestern hier behufs Gründung eines Vormundschaftsrates eine Versammlung ab, wozu die Geistlichkeit, Lehrer schaft und die Gemeindevertretung von Luttach- Weißenbach

sind 23 gestorben, also ein Drittel. Interessant ist und von gesunder Gegend zeugt, daß die übrigen Verstorbenen großteils sehr alte Leute waren; 3 Personen zählten sogar über 90 Jahre, 5 über 80 und 13 über 70 Jahre. St. ZaNWs, 21. Jänner. (Rodelbahn.) Unsere ausgezeichnete Rodelbahn ist scheinbar noch immer viel zu wenig bekannt und doch dürfte es m Ostpustertal wenig so geeignete Wege für den Rodelsport geben wie jenen von St. Justina nach Mittewald. Ein herrlicher Ausstieg, reich an Ab wechslung, führt

sollte, hat sich eine der mitfahrenden Personen den Fuß gebrochen. §t. WZ«n im Vsl<i, 20. Jänner. (Todes fall.) Nach langer Krankheit ist am 19. Jänner Josefa Oppeneiger, geb. Trojer, genannt die „alte Brennerin', gestorben. Ihr Vater und die Ver storbene waren nämlich Besitzer am Brenner-Gütl, wo vor Zeiten Oel und anderes gebrannt wurde. Vor 10 Jahren ungefähr hat sie durch das 7. Sakrament mit einem Webermeister, der jetzt zugleich an der Jseltaler Straße Wegmacher ist, ihr Glück gesucht. Die Verstorbene war überhaupt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/16_06_1899/BTV_1899_06_16_7_object_2978115.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.06.1899
Umfang: 8
bis is. September; Seis vom I. Juni b>S 30. September; Toblach 2 (Bahnhof) vom I. Juni bis 30. September; Trasoi I (Ort) vom IS. Juni bis 30. September; Trasoi 2 (Hotel Traioi) vom IS. Juni bis tS. Sep tember; Betriolo vom l. Juni bis 3V. September. , III. Die Sommer-Telegraphenämter bei ganzjährig sungirenden Postämtern. Landro vom is. Mai bis 30. September; Schön- berg (Tirol) vom I.Juni bis 30. September; Bahrn vom IS. April bis 3!. Oetober. K. k. Post- und Telegravhen - Direction Innsbruck, am K. Juni 1899

Brixen, Abtheilung I, am 3. Juni 1899 S2 Der Amtsleiter: Bonfant i. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. isesi Im Bereiche der k. k. Post- und Telegraphen-Di- rection für Tirol und Vorarlberg bestehen während i>er heurigen Saison (1899) folgende Sommer-Post- und Telegraphenämter bezw. Sommer-Post- od. Sommer- Telegraphenämter mit der nachstehend angeführten Func- ^ionSdauer: I. Das Sommer-Postamt Oetzthal von IS. Juni bis 3«. September. II. Die Sommer-Post- und Telegraphenämter Altprags vom 1. Juni

bis 30. September; Brenner- ibad vom l. Juni bis l 5. September; ?outans krö<tcks vom is. Juni bi? i s. September; Franzershöhe vom Z. Juli bis 30. September; Galtür vom I. Juni bis St). September; Gargellen (Montason) vom I. Juni bis 30- September; Gomagoi vom IS. Juni bis .30. September; Hochsiiistermünz vom 15. Juni bis 15. September; Hotel Sulden vom 2». Juni bis Sl). September; Hotel Karersee vom 10. Juni bis SV. September; ölackouna 6i Larupiglio vom I.Juni bis .30. September; Mendel vom I. Mai

. Der k. k. Oberpostdirector: Dr. Trnka. Kundmachung. Nr. ie»2s Gemäß Handels-Ministerial-Erlaß vom 17. April l. Is., Zl. 17672 können von nun an auch Post- packete über 3 bis 10 Kilogramm nach Frankreich (aus genommen Algier und Corsiea) gesendet werden. Diese Postpackete, bei welchen hinsichtlich der Wert angabe, der Nachnahmebelastung, des Franeozwanges und der sonstigen Versendungsbedingungen die gleichen Bestimmungen, wie sür gewöhnliche Packete gelten, können jedoch nur auf dem Wege über die Schweiz befördert

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/14_06_1893/SVB_1893_06_14_6_object_2444843.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.06.1893
Umfang: 8
täglich über denselben fahrende Landauer. — Auch im Hotel „zur schönen Aussicht' in Trafoi ist man Heuer schon aufgezogen. — Das Gasthaus „alte Post Prad' ist in die Hände der Wallnöfer'schen Söhne übergegangen, welche sich übrigens möglichst befleißen, das alte gute RenomM dieses Gasthauses beizubehalten. R. Wrwenthat, 10. Juni. (Gemeindewahlen.) In der Marktgemeinde Hopsgarten wurde Martin Farbmacher, Lukaskrämer zum Bürgermeister gewählt; allgemein ist man mit dieser Wahl zufrieden, denn Herr

finden. — Nach Schluß der Conferenz begaben sich die meisten Theilnehmer ins Gasthaus zum Adler, wo man sich noch sehr gut unterhielt, Dank der sanges kundigen „Schwarzen und Schwarzgesinnten', die so schön zusammenhalten. Krad, 9. Juni. Am 6. d. Mts. wurde das Hotel aus Franzenshöhe (Stilfserjochstraße) eröffnet; ebenso wird dieser Tage das ^österreichische Zollammt für die Sommersaison aufgestellt. — Daß der Stelviopaß (Stilfserjochstraße, 2759 in) schon flott passierbar ist, beweisen die fast

-Schulleiterstelle an der zwei- klassiqen gemischten Volksschule in Prad, Gesuche bis 1. Aug. an den Bezirks schulrath in Meran. Postexpedientenstelle in Klobenstein mit der Jahresbestallung von 200 fl., Amts pauschale 60 st.,Telegrafenbestallung 120 fl, bei einer Caution von 200 fl. Gesuche binnen 4 Wochen an die k. k. Post- und Telegrafen-Direktion in Innsbruck. Eine im tirolischen Beterin ärdienste in Erledigung gekommene k. k. Bezirks- Thierarztenstelle (kventuell in provisorischer Eigenschaft

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_04_1921/MEZ_1921_04_02_8_object_619597.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.04.1921
Umfang: 8
D'Alpenlöndler Anfang 3 Uhr. Eintritt L 2.60. Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. E» ladet hiermit ein V. T. Publikum sowie alle Freunde und Bekannten höfl. ein 5045 D'Alpenlllndler, L. Gmeiner. «las- Mstuben J. Slatosch, Heran Rennweg B. 4581 Hotel Bayrischer Hof, Meran. Montag, den 4. April 1921, Große Tanz-Unterhaltung mll verstärktem Streichorchester. Anfang 7 Ahr abends. Eintritt L. 2.SÜ. Zu zahlreichem Besuche ladet häflichst ein: Ludwig INÜHlbauer. 4995 Gafthof „Alte Post' Sbermair

desonder» geeignei al» louren- «ad veisewagea, al» Mlelaulo sllr Mpensahrien, sür grosse» tzoiel usw, Verkäuflich für den außerordentlich billigen, aber festen Preis von 43.000 L. versteuert sür ein Zahr. Anfragen an „Postfach 20, Vozen-. mm Fn Hotel 8081 oder öhnttchen linlernehmen suchi veuischsddttkoler. In besten Zähren, unierzukommen. verleibe Ist repeasenlallonisählg- und kon- lepisühlg, I« ttanzlel- und schrlsstellerilchrn liebelten, auch In ve- tiame bewanderl, beansprucht anher liost

ich auch die Ver mahlung von Knochen usw. zu der billigsten Preisberechnung. Schwefel- und Knochenmühle Hans Schwab! • Cana. Caf6 u. Restaurant Hotel Tirol Brixen Zentrum der Stadt. Modernes Haus mit vorsUgllchar Küche und Keller. V. Schachnar, Direktor. 519 Sin lohnendes Ausflugsziel ist das Gasthaus Cisererhof ln Verding. | Schöne Fernsicht! Auf zum Fallgatter ln Grätsch! Montag, 4. April 1021, Maria Verkündigung großes Tanrlriinzchen mitGefangseinlagen, Volkslieder, Jodler, Schuhplattler Benefiz der Kapelle

auf Anzeigen ohne jeden besonderen Ausschlag entgegen. Sonntag, den S. April 1921 4950 Frühlings - Fest der Lbermaifer Muflkkapelle, Verschiedene Spiele. Anfang halb3jUhr. Eintritt 1.30 inkl. Steuer. Im Falle schlechter Witterung wird das Fest auf Sonntag, 10. April verschoben. Zu zahlreichen Besuche ladetobigeKapeUt. Hotel ..(Serniiinlir. Bm-fiii Jeden Sonn- and Feiertag von 3 bl: 6 Ohr nadno. Konzert der Salonkapallo „Holl' 48 Jeden Donnerstag, Samstag u. Sonntag abends 8 Uhr Germania-Bar Musik u. Tana

etanilssement Marehettl“ Sonntag, dea l, und Honlag, den 4. April Tanz-Kränzchen Musik i Kapelle Kaltenmarkt. Eintritt 3 00 L Inkl. Steuer. Beginn 8 Uhr. ■nde 2 Uhr «rUh. 5070 Hierzu ladet höfliohst ein BroiSt Krllnes. Hotel und Restaurant HfllSERHOF Sonntag den 3. und Hontag den 4. April Abendlionzert des Künstlertrlos Ritter freier Klntrltt. Münchner LtfwenhrJlu. Gute Weine« Zu itblrelcbem Beiuche ladet «rgtbtmt «In 79 Hena Rottenstainer, Besltaer.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/07_06_1902/BRC_1902_06_07_2_object_147712.png
Seite 2 von 10
Datum: 07.06.1902
Umfang: 10
- und Landtagsabgeordneter. — Alle Grundbesitzer und Freunde des Bauernstandes ladet zu zahlreichem Erscheinen ein Die Vorstehung. Besuch des Statthalters. Am Montag, 9. Juni, um 1024 Uhr vormittags, wird Seine Exzellenz der k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Baron Schwachem», zum erstenmal unsere Bischosstadt am Eisak mit einem Besuch beehren. Nach der Ankunft (um 11 Uhr) finden Empfänge im Absteigquartier (Hotel „Elefant') Hatt. Um 12 Uhr feierliche Übergabe des' Jubiläumsgeschenkes Sr. Majestät an die Stadt

in Brixen prächtig ausgeführten Banners des Männergesangvereins statt. Nach derselben zelebrierte Herr Benefiziat Anton Baur, der Nestor der Sterzinger Sänger, ein Amt in der Margarethenkirche, wobei der Verein den Gesang besorgte. Abends war Konzert im Hotel „Rose'. Bürgermeisterwahl. Bei der am 31. Mai in Reutte stattgefundenen Konstituierung der neuen Gemeindevertretung wurde Herr Landtags- aVgeordneter Alois Bauer abermals zum Bürger meister gewählt. Hoher Wasserstand. Die warmen Tage seit Ende Mai

. wird über Anfragen schriftlich mit geteilt. Tropfsteinhöhle. Vor kurzem ist in der Berggegend „la Laste' unweit Mouclassieo (Sulz berg) eine herrliche Stalaktitenhöhle entdeckt worden. Dieselbe wurde von zahlreichen Personen besucht und alle rühmten die außerordentliche Schönheit der Gesteinsgebilde. Während einer der letzten Nächte drangen aber Unbekannte in die Höhle ein und zerschmetterten mit Äxten die prächtigen Stalaktiten. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol hielt am 24. und 25. Mai im Hotel

Post' in Jmst und auf Schloß Starkenberg die XXXIV. Zentralausschuß-Sitzung und die diesjährige Hauptversammlung ab. Der Jahres bericht gewährte ein übersichtliches Bild über die zwölfjährig? Tätigkeit des auf 43 Verbands vereine und Körperschaften und außerdem auf 298 Einzelmitglieder angewachsenen Landes verbandes. Als wichtigere Aktionen waren im letzten Jahr zu verzeichnen die Beteiligung an den Aus stellungen in Karlsbad, Kopenhagen und Stock holm, die Herausgabe der englischen und fran

zösischen illustrierten Broschüren (in 100.000 Exemplaren), die Neubearbeitung des Almanachs der Bäder, Sommerfrisch-und Luftkurorte Tirols, die Ausarbeitung des großen Straßenbau programms, Intervention in zahlreichen An gelegenheiten des Zugsverkehrs sowie des Post-, Telegraphen- und Telephonwesens, Abgabe von eingehend begründeten Gutachten in vielen Fällen betreffs Verleihung von Gasthaus-Konzessionen, dann eine mannigfache, ununterbrochen fort gesetzte Reklame für Tirol in großen ausländischen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/28_08_1913/BRC_1913_08_28_3_object_125151.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.08.1913
Umfang: 8
im Zentralhotel „Alte Post' (Kleewein) ab. Irrfinnig geworden. Aus Sterzing berichtet man: Am Freitag wurde der 22 Jahre alte Sohn des Kupferschmiedes Fauster von Irrsinn befallen und mußte nach Hall überführt werden. Trauung. In der Stadtpfarrkirche in Sterzing wurde am 26. August Josef Widuer, Pächter des Gasthauses Villa Reifenstein in der Stange, mit Fräulein Josefine Aigner von Sterzing getraut. ttirchenraub. Am 18. August, nachmittags zwischen 2 und 3 Uhr, wurde von Gaunerhand in der Pfarrkirche in Dorf

1S13. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 28. August. Nr. 102.— Seite 3. „ von Blüten einen herrlichen An- ^ hg, Tausenden uns beuchtet wird, A D-r S-lstn ^ Exemplaren vertreten, »> ^ das Brixen« Exemplar an Große und w/ Hotel Tirol. Am AtAven « Maust beginnen im Saale HMrstag, v ^^^chentlich stattfindenden A sich, falls ein Interesse vor- ^ R zum Sammelpunkte aller Sommergäste ^ wÄm. FW Musik und ausgezeichnet- ist Vorsorge getroffen und schließlich . keilnehmer auch bei Tanz und Musik

der Sieger sind Innsbrucks. 1. Heinrich Baumgartner, 9:16145. 2. Adolf Dornberger, 9:31: 50. 3. Hans Dofenberger, 9 : 55 : 37- 4. Johann Württemberger, 9:55:40. 5. Alois Schmiedt (Lana), 10:03:31. 6. Otto Greiderer (Kufstein), 10:07:36. 7. Alb. Dollinger, 10:07:58. 8. Josef Götsch, 10:40:47. 9. Oswald Mark, 11:03:30. 10. Karl Mutz (München), 11:13:40. Vie Vereinslotalitaten der christlichen Arbeiter organisationen von Innsbruck befinden sich ab 1. September 1913 im Hotel „Union', Adamgasse

verunglückte Bauadjunkt Ingenieur Wilhelm Denk ist im Krankenhause in Schwaz den schweren Verletzungen erlegen. Selbstmord. In Fieberbrunn erhängte sich im Keller des Armenhauses der 67 Jahre alte Psrüudner Josef Entstrasser, vnlgo Holzer. Der Schnapsteufel hat den armen Mann so weit gebracht. Ein schreckliches Unglück traf am 25. August Frau Meser in Zellbergeben bei Zell a. Z. Sie kochte in ihrer Wohnung auf einem Spiritusbrenner und fing dabei Feuer. Sie wollte brennend dem Keller zueilen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/22_05_1924/VBS_1924_05_22_9_object_3118868.png
Seite 9 von 12
Datum: 22.05.1924
Umfang: 12
^i).. um 9.30 vorm, im Hotel Post (Rabanser) tu Klausen «ine Leneral-Lkksammlung der flrlegslnvallden für die Gemeinden bes Ge richtsbezirkes Klausen stattfiichet. Äm Interesse jedes einzstnen muß es sein, an der Bersammlung tetzunehmen.' Der Obmann: Saas«« m. p. Efefnif-sdiiii (Asbest-Zement-Schiefer) für Bedachungen u. Verkleidungen. Eternit-ttt für Abortleitungen, Wasserlei tungen, Hoch druck- und Gas leitungen sowie, sämtliche Bau materialien liefert billigst Tose! Reiitisch & Co. Bozen Dantestraüe

sich dessen Vieh in der Gemeinde B anfhitlt. — 2. Es w'ch dersenige di« Viehsteuer zahlen, dem das 23k.. gehört, in diesem Falle als« der Pächter. V. ft. Das Selbst-Herstellen von Tabakertrakt ist ganz ausgeschlossen. Du mutzt also denselben m den Geschäften beziehen. . <B. Sch. in A. Das alte Heimatrecht M nicht mehr, sondern jeder, der über fünf Jahre un- unterbrochen In einer Gemeinde wohnhaft ist, hat das Recht aus Armenversnrgung «egen diese Ge- meinde. Wenn die Eltern dieses Taubstummen

für Fleisch und schnellen Wuchs. fchöneZucht» eber und Säue, sowie Futter» Ichweine in allen Größen ab zugeben in der SiMtation Dlaler. Gries. I abgeschlossen bei WM 1 » Fmlte bieten Gewähr für reelle und billige Durchführung. Verlangen Sie kostenlose Offerte bei der General-Agentschaft für Alto Adige in BOZEXT, König Viktor Emanuelstr. 5, od. deren Filialen inmEBAlf. Kornplatz, Sparkassagebäude, BRIXEH, . Alte markig. 9, BB-TTwECK, Graben 137- Vertre'er werden gesucht! ♦ Kerzen » für Kirche and Haas

« Dauerhaftig- tett und Leistung in gewählten Größen, ebenso Nähmaschinen. Fahrräder, alle landw. Maschine« «nd Kellereiartilel HSltlich bei K. Ratzberger'r Maschliienhalle, Bozen, Kornplah 2. Jjnxen Lflüben12erdeiaii^ . < %>r U)affen ü Munitiori-:beh.konz.SpreHQ^ii‘?itP ^9 — filiale in Klausen — fy/iSWE SPEZWLGESCHflFT HOTEL BRAUT UND KiNDEftf AUSSTATTUNGEN 'Nifläwlage der ersten sO»les?S«JieaCei‘nen u»' Tischzeug 'TaUricJt fr Regenhart u.Ray,mann f UND pRLlWALDAU ' Vlslt-Knrten Znaerparten Kuverte liefert

für den StadtmaglTtrat Maaten Der Bürgermeister: SaUmetzer m p. kaust jede Menge, fortlaufend zu besten Preise» gegen Barzahlung. PappeSfMik LlM. «iaM> 3 « der Faunesalpe Gemeinde Snueberg, werden Pferde überfommert. Preis 70—80 Lire für Pferde. 100 Lire für Stuten und Fohlen. Aoftrieb 28. Sttttl Abtrieb 30 Sept, Ausgezeichnete Alpe, ha sonst immer Rinder aufgetrieben waren. Zu«, schriften an Frma Vinzmz in Badla» Post Pedra«S. 887 Ranclmacbang. Es wird hiemft bekannt gegeben, daß am 29. Mai (Ehrifti Himmslfahrtrt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/05_08_1909/TIR_1909_08_05_3_object_135864.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.08.1909
Umfang: 8
in Mittewald, und Joses Sparber, ' Marxenbauer in Stilfes. Ferners wurde die Abänderung der Statuten beschlossen. — Bei der Firma „Hotel Kaiserkrone Heinrich Settari' in Bozen wurde der Firma wortlaut in „.hztel ikaiserkronc Oliv Himmelstoh' abge ändert, der bisherige Inhaber Heinrich S-ltari infolge Ablebens Möschl und der neue Inhaber Otto Himmel stoß, Hotelier in Bozen, eingetragen. — Die Firma „Anion Mair, Hotel Pension zur Post in Zklobenstein' wurde insolg- GeWäsliiveräußerunsi gelöscht. Ein getragen

und die Kerkunft vergessen. In einem Stadtbahnzug in Ober-St. Veit (bei Wien) wurde ein junger Mann aufgegriffen, der Namen und Herkunft vergessen hatte. Er wurde der psychiatrischen Klinik übergeben. * Schreckenstat eines tobsüchtige» Pro fessors. Der Direktor der Industrieschule von FuScaldo (Cosenza), Alfred Aleffandrini, ein Mann von 37 Jahren, war mit seiner Gattin nach Rom gekommen, um im Ackerbauministerium vorzusprechen, und hatte sich im Hotel „Nuova Roma' einquartiert. Nachdem er seinen amt lichen

Gang verrichtet hatte, kehrte er mit seiner Frau gegen Abend in das Hotel zurück und wollte die Zimmertür aussperren. Er steckte den Schlüssel in daS Schlüsselloch, aber daS Schloß war nicht zu öffnen. Da wurde der Professor wahnfinnig und stürzte in das Hotel bureau, wo er lauten Protest gegen die ihm zuteil gewordene schmähliche Behandlung erhob. Hierauf zog er einen Revolver hervor und feuerte aus den nichts ahnenden Portier Taglia- lunghi, der gerade sein Nachtmahl verzehrte, einen Schuß

wurde: die Firma Fb. Hosapotheke in Briren Wilhelm von Pernwcrch, Apotheke und Sodawasser erzeugung- Inhaber: Wilhelm o Pernweclh, Apotheker in Brixcn; bei der Gesellschaslsfirma „>'!rand Hotel und Meraner Hof Friedrich Freytag ck (!o.' in ll. termais wurden die Gesellschafter Adolf Müller und Else Müller, geb. Freytag. infolge Austrittes gelöscht; beim Zkonsum- verein Jenbach und Umgebung wurden die Sagungen abgeändert. Ein st eil u u g des Versteige rungs- versahrenS. Das in Ansehung

. Ge neralvertretung für Südtirol und Pustertal. Kamposch't Hotel zum Walther von der Bogelweide, Bozen. Tele- gramm-Adresse: Waltherhotel Bozen. Telephon Nr. Sb. Walthergarten heule und täglich Fremden-Konzerte, abend« Garten u. Ratskeller. Frühstück- u, Abendessen-Spezialitäten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/24_09_1912/LZ_1912_09_24_11_object_3301797.png
Seite 11 von 12
Datum: 24.09.1912
Umfang: 12
Leidtragender den „Vater Rutter' zur letzten Ruhe stätte. Es war eines der imposantesten Leichen begängnisse, die man in Toblach gesehen. Bruneck. (TelephoninteresseIIten- Versamlung) Am Samstag den 2l. Sep tember fand im Gasthofe „zur Post' in Bruneck eine allgemein zugängliche Jnteresseiltenversamm- lung statt, bei welcher die Frage der Lokalan schlüsse und der Errichtung der Abonnenteiistatio- nen in und um Bruneck zur Erörterung gekom men sind. — (Selbstmord) Am 19. d. M., zwi schen

.) Das Ministerium für öffentliche Arbeiten hat mit Erlaß vom 1. August 1912 die Errichtung eines Winterkurses an der Gasthof- und Gasthausschule in Innsbruck geneh migt. Die Eröffnung dieses Kurses erfolgt am 25. September. Anmeldungen werden täglich vor mittags in der Tirektionskanzlei Handelsakademie- gebäude) entgegengenommen. — (Aus Amerika zurück.) Vor eini gen Tagen sind 160 Rückwanderer aus Amerika über den Arlberg kommend in Innsbruck einge troffen und in ihre alte österreichische Heimat weitergereist

mehr angemeldet waren wie am gleichen Tage des Vor jahres. — (Verein für Heimatschutz in Ti rol.) Die Generalversammlung des Vereines für Heimatschutz iu Tirol findet Samstag den 28. September, 9 Uhr abends, im Hotel „Zum grauen Bären', Bahnhofplatz in Meran statt. — (MeranerVolksschauspiele.) Tie erste Herbstaufführung findet am 6. Oktober stalt. Gegegeben werden: „Tiroler Helden'. Da das Stück in mehrjähriger Pause nicht mehr aufge führt wurde, bringt man der ersten Vorstellung auch in Meraner

den vier Arbeiter getötet und zwei schwer verletzt. Aus Kärnten. Winklern i. Mölltale. (Saisonschluß. — Verlobung. - P r e i s ke ge l sch e i b e n.) Die Sommergäste haben das gastfreundliche Hotel Bad Jselsberg, das den größten Teil des Som mers über vollständig besetzt war, nunmehr ver lassen. — Noch kurz vor Saisonschluß haben sich die Herzen zweier Kurgäste zum Ledensbunde ge funden. Frl. Rosa Frieb hat sich mit Herrn Oberingenieur Hugo Höfer, Edlen von Heimhalt, verlobt. — Auf der neu erbauten

Exz. Ritter von Rößler hat am 18. ds. M. den Sommeraufent halt in Seeboden abgebrochen und sich mit Fa milie nach Wien begeben. Paternion. <,Voneinem Stier zer treten.) Der 63jährige Knecht Thomas Sakrin in Kreuzen bei Paternion in Kärnten hatte am 16. September die Rinder zur Tränke zu führen. Dabei wurde ein Stier scheu, stieß den Sakrin mit den Hörnern zu Boden und zerstampfte ihn. Sakrin war in wenigen Augenblicken eine Leiche. Klagenfurt. (Post- und Telegra phendirektion für Kärnten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/24_07_1914/LZ_1914_07_24_3_object_3308538.png
Seite 3 von 20
Datum: 24.07.1914
Umfang: 20
Bau der Kalferftraße beschäftigte Arbeiter Seidlmann ist am 21. d. M. verunglückt. Er erlitt mehr fache Kontusionen und mußte am 22. d. M. in das Spital nach Lienz überführt werden. St. Jakob. (WählerVersammlung.) Am Sonntag den 19. Juli fand im Hotel Post eine Wählerversammlung statt, bei welcher sich eine ziemlich rege Debatte entspann und die, weil man sich wegen der aufgestellten Gemeinde ratskandidaten nicht recht einigen konnte, all zufrüh geschlossen wurde, oder um richtig zu sagen

. Herzlich nahm der König in der Leipzigerhütte Abschied von den Gästen und sodann stiegen die hohen Herrschaften zur Daimerhütte ab, wo ihnen Herr Reden die Mittagstafel bereitet hatte. Der König war darüber sehr befriedigt. Abends 5 Uhr fuhr Seine Majestät von Luttach her wieder nach seinem Schloßhotel. Die Prinzessinen Töchter besuchten an diesem Tage die Stadt Bruneck, dinierten im HotelPost- und fuhren nach mittags mit der Elektrischen wieder hieher zu rück. Prinzessin Alice machte mit Frau Oberst

, sich selbst schloß. — «Wegen übermäßigen Obstge- nuß gestorben.) Das zwei Jahre alte Söhn chen der Maria Großgasteiger ist am 21. Juli angeblich weil dasselbe zuviel Kirschen gegessen und Milch darauf getunken hat, ziemlich schnell und fast ohne Schmerzen gestorben. Toblach. (Eine Neuerung.) Ueber Veranlassung und auf Rechnung des Verschö nerungsvereines wurde neben der Bahnhofzu fahrtsstraße ein drei Meter breiter Gehweg hergestellt, welcher den Fußgehem ermöglicht, der bei Regenwetter kotigen

, ist einst weilen nach Wien berufen worden. Bruneck. (Unfall.) Am 20. ds. M. früh stürzte ein am Dache des Gasthofes zur .Gader' in St. Vigil i. Enneberg beschäftig ter Spenglergehilfe der Firma Wernitznick in Bruneck zirka 10 Meter hoch herab; der Be dauernswerte brach sich den Fuß und erlitt auch innere Verletzungen. Er wurde mit der nächstfolgenden St. Vigiler Post in das Spi tal nach Bruneck überführt. Sand i. Taufers. (Der König von Sachsen am Schwarzensteingipfel.) Aus Sand in Taufers, den 22. Juli

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/16_05_1905/BRC_1905_05_16_6_object_130826.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1905
Umfang: 8
Neuspondinig bildet das Hotel Neuspondinig und der Weiler Altspondinig. Genanntes Hotel und der genannte Weiler werden daher mit 16. Mai sür das ganze Jahr aus dem Postbezirk des k. k. Postamtes Eyrs unter gleichzeitiger Aushebung der temporären vom 1. Oktober bis 31. Mai j. I. wirksamen Postablage Neuspondinig ausgeschieden und jenem des Post- und Telegraphenamtes Neuspondinig einverleibt. Grundbuch. Der zum Legalisator in Grund buchssachen für die Fraktionen St. Nikolaus und St. Gertraud in der Gemeinde

. — Die Studenteaverbinduna „Leopoldina' in Innsbruck weist als ErgebM der Chargenwahl auf: insä. Josef Prader V MI. Gottfried Hilber XX, MI. Hugo Miller XXX. Mi-. Fritz Elsler F.-M. ' ' Neues Postamt. Vom 16. Mai 1905 an. gefangen wird das bisher nur in der Zeit vom 1. Juni bis 30. September j. I. in Wirksam, keit gestandene Post- und Telegraphenamt Neu- spondinig dauernd ganzjährig in Wirksamkeit bleiben. Die Verbindung erhält dasselbe mit allen postsührenden Fahrten. Den Postbezirk des k. k. Post- und Telegraphenamtes

, der Vater des hochw. Kaplans in Hörbranz, Gottfried Reis. — Am 8. Mai starb in Stum ein gewisser Simon Taxacher, vulgo Kassal-Siml, im Alter von 90 Jahren. Gin Aind ertrunken. Das 3^/z Jahre alte Kind des Vorstehers von Weer fiel in den Bach und konnte nur mehr als Leiche herausgezogen werden. Gerichtssaal. Der Bahnarbeiter Richard Marschalek von Jungbunzlan in Böhmen war früher in Franzensfeste bedienstet, schlich stch einmal bei Nacht in das Frachtenmagazin, nahm dort einen Verlangschein der Firma

21