1.751 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/04_08_1915/TVB_1915_08_04_12_object_2244662.png
Seite 12 von 16
Datum: 04.08.1915
Umfang: 16
Seite 12. Nr. 32. MittwoH, den '4. August 191Z. Gmahl; Molsertainer Paul. Trient; Oberhauser Johann, Utj^ Oberdrum; Pircher Alois, Schön na; Margesim Josef, Utj.. Tisens; Plattner Johann, Gefr.. 5'ials: Hosinger Franz. Finanzw^ Oberaufseher, Gend.-Ass^ Schluderbach: Blaas Joses, Zgsf^ Graun: Köll Otto. I m st; Platzer Max Josef. St»lfs; Sprenger Eduard, Obj^ Reutte: Moislings Franz: Pawelka Anton. Fähnrich; Sam- Haber Johann: Schind! Emerich: Stockklausner Joses: Wagner Iojef. Ptrs.: Gruber

Johann, D.-Matre»; Horngacher Peter, Söll: Hörtnagl Johann, Stein ach: Jager Johann, Schlitters: Jsser Joses. Axams: Kupr»an Johann, Ranggen; Miori August, Mori; Niedrist Alfons, Münster: Pellin Anselms, Telss: Pfeifer Frz.. Jnzing; Poll Io- Hann, Steinberg: Prantl Anton, Achen Kir chen; Rodlach Fortunata. Leutasch: Sarg Joses, Tit.-Ptrf.. Axams; Schätzer Karl. Hölting: Spörr Peter. Ellbogen: Eander Johann. Thurn; Rauchenbichler Alois. Mühlbach: Schröll Kaspar» Gschwendt: Keiler Sebastian. Vomp

; Spornber- aer Heinrich, Bozen; Tscholl Sebastian, Ptrf» Tabland. Privaten Stachrichten zufolge find gefallen: Michael Grazzolara aus St. Lorenzen: Alois Purner aus Hall: Leutnant Albert Steinacher aus Wattens; Iokann Sanier aus Kolsaß-Weer; Nohänn Oberleitner aus Zella. Z.; Hans Swoboda, Zgsf., aus M er an: Josef Staffier aus St, Wal» burg-Ulten: Erwin Glaser. Kadett, und Johann Klapeer aus Innsbruck: Alois Seiler. Karl Fiegl» Joses Gruber. Friedrich Brandl aus FlaurNng: Foses Rinner aus Tulseis: Joses

Steiner und Leo« vold Stemberger aus St. Johann im Wald: Peter Tinkhauser aus Innsbruck: Johann Bucher aus Hötting; Johann Wegscheider und Julius Witting aus Zams; Johann Eigner. Josef Viertaler und Franz Gruber aus Terfens; Cyprian Neururer aus St^ Leonhard im Pitztal: Georg Mitterrutzner aus St. Leonhard bei Brixen; Josef .Berreitter. Kadett, aus Meran; Josef Holzer aus Bruneck: Josef Mairamtinkhof und Mairzuniederwegs > aus Mühl w ä l d: Alois Reinisch aus Mieders im Stu- bai; Joses Plattner

aus Neustift im Stubai; Si mon Kistl aus Hopf garten: August Eichmann aus Kufstein: Joses Markart aus Jausental: Josef Bacher aus S t i l s e s; Franz Kröll aus Zell a. Z.; Rudolf Brandtner aus St. Siegmund im Sellrain; Johann Mantl und Engelbert Schranz aus Motz: Joses Bacher au» Thum bürg: Johann Pohl aus St. Leonhard im Passeier: Ludwig Bachlechner» Altarbauer aus Hall: Valentin Köchler und Her mann Pedevilla aus Ab sam: Ernst Linser aus Zanis: Franz Kaim aus Sterz in g: Ludwig Gogl aus Nied

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/16_11_1907/TIR_1907_11_16_8_object_159598.png
Seite 8 von 12
Datum: 16.11.1907
Umfang: 12
T?ite 8 ,.D er T i r L I k ?' Samstag 16. November ^<>7 SchieMandsnachricht. K. k. Hauptschieszstand „Erzherzog Eüg'n' in Bozen- BestgewinnerbeimVorstehungs- schießen am I <Z. und 1 1 November. Haupl- beste: I. Saltuari Franz. ^!. Trebo An:on, L S^aller Franz, 4. Slraudi Rudolf, 5. Geßner Joses, «!. Winkler Joses, 7. Cagol Valerian, ^ Lageder Älon, Slein keller Th., 1.6 Obcrraucd A'.c>-:v — JungschÜHendeste'. 1. Felderer M-, 2. Laader Äuguft Ckio^cni Joses, 4. Meraner Jatob. — Schleckerbeste

: 1. Winkler Joses, 2. Schaller Franz, 3 Tecini Casar. 4. Fr>!'.i! Kar!, 5. - - Malha Josef, n. Winkler Jobann, 7. Springer Adolf, ! . . . . v. Oberrauch Alm-, Springer Ndoli. 1» Pan Johann, > henugevrach'. II. Pillerlschalschcr, 12. Fr.inkKar^ 1-v SSialler Franz, i IS. Gasser Anion, 1'>. Akaiba Joses. 16. Sal:uari Franz, i !7. Passolli Emil, It?. Baader August, I!'. Salluari ! Franz, 20. uud 21 Rauch Heinrich. 22. Pinerrschalscher, l 2^!. Sleinkeller Th. 2-!. Cdiocbeni Joses, 2ö. Hauck G.. ! 26. Winkler

Joses, 27. Plank Karl, 28. Mumellcr Jguaz, 23. und 30. Stockner Alois. — Scricnbeste für Ali- fchüxen: 1. Winkler Joisf. 2. Wieser Alois. 3. Slein keller Th., 4. SchaÜer Franz, 5. Springer Adol!, 6. La geder Alois, 7. Frank Karl, d. Gasser Amon, 9. Geßner Josef, 1«. Slockner Alois, 11. Oberrauch Alois, 12. Hauck Georg. — Für Jungschützen: I Figl Amon, 2. Trebo Amon, Ö Aschbacher Alois 4. Cbiochelii Josef. '^.Baader August, t!. Gabosch Alois. Gansbe st gewinn er: 1. Schall-r Franz 7 Gänse, 2. Winklcr

Joses -6), Sivlkner Aloi? (!), 4. Salruari Franz 'ö), S. Franr »tarl (S>. «!- Wieier Al. >2>, 7. PitleSschalscher «2>, 8. Cdiocker:: Joses (2), U. Geßner Josef l2), 10. Oberrauch Alois 2 >. 1!. Sleinkeller Td-!2 , 12. Hauck Georg (2>, IL Pillon Johann (>>, 14. Asch- bacher Alois (I), Ib. Schöpfer Georg ll', 16. Vinatzer Johann (I), 17. DalpiasAlois (IX IS. Winkler Josef (I >, 1Ü. Sleinkeller Ani. (I), 2?. Passolli Emil >.1 >. 21. Pan JoYannlL), L2. Mallia Jos:s 4^, 2ö. Springer Adols 2), 24. Rauch

Heinrich (2,, 25. Mumeller Jznaz 2), 2ll. Frank Karl (1), 27. Lranü Eduard (I), 28 Tecini Cäsar <1), 2!!. Oberrauch Alois (I), 30. Schaller Franz (I), 31. Sanori Joses li), Gabosch Alois il). 33. Figl Amon (>). Sonntag, 17. November, Kranzgabenschießen. Best geber sind die Herren: Seiari Engelberl, Scherlin Jobann, Dibiasi Peler und Segaua Alois. Ansang halb ! Uhr. Distanz 2UV Schrille, gleichzeilig auch Figurenscheibe. Die Vorstehung. Aus den Weggendorfer MtätLeru. j (Lerlag I. F. Schreiber in München

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/24_01_1917/TVB_1917_01_24_9_object_2266085.png
Seite 9 von 16
Datum: 24.01.1917
Umfang: 16
; denn die Leuchtkraft der Sonne beträgt 1575 Quatril- lionen Kerzen. Auf dem Felde der Ehre gefallen. Kaiserjäger Hermann Abfalter, Kolsatzberg; Stanislaus Schallhorn (Schneldermeisterssohn)» Stu m; * Jakob Kröll, Finkenberg: Anton Neuner Leu- tasch; Landesschütze Anton Neuner, T e l f s; Stand-, schütze Alois Bart!, Obsteig; Patrouillesührer Va-> lentin Wild, Deutfch-Martrei; Landesschütze. Johann Gapp, T e I s Kaiserjäger Joses Weißen-, steiner, Terenten; Landesschütze Franz Hackhofen (Tischlermeisterssohn

«, berg; Lechner Peter, Lienz; Maier Karl, Götzens; - .Maier Johann, Schwoich; Mair Alois. Rodeneck: Mo-, ser Georg, Amras; Moser Thomas, Navis; Pirchmoser? Alois. Kufstein; Pollhammer Andreas. Oberndors; Sal«. oenmoser Johann, St. Johann; Schiveizer Joses, Hall; ^ Seelos Franz. Zirl; Vöckier Alois, Mühlwald; Tlzaler. Alois. Wildschönau: Thaler Franz, Blumau; Tiefen-, bacher Oswald. Innsbruck: Harm Leonhard. Mühlau;- Kirchmair Ferdinand. Birgitz; Muigg Joses. Steinach;' Resch Joses. St. Pankraz: Rumor

Adalbert. Vils; Sie-, derer Al.. Hopsgarten. — Landesschützen: Fi-, scher Franz, Schabs; Fritz Franz. Axams; Glöggli Georg, Bozen; Reithmayer Friedrich, Innsbrucks Widra Karl, Bozen. — Andere Truppen: Berg», mann Joses. St. Johann; Fichtner Karl. Innsbruck;. Larcher Josef. Tobkach; Pursteiner Franz. Gries a.. Brenner: Samburger Michael, Brixlegg; Unterjäger. Schweinsberger Felir, Zellberg: Stowasser Josef,, Kufstein. — Andere Truppen: Greis Josef,, Bichlbach; Ortner Joses, Lienz; Prantl Johann, Sil

in der Reserve; Pater Martin Karl Matschik des Landesschützenregi-. ments Nr. 3 wurde neuerdings in Anerkennung tap-, feven und aufopferungsvollen Verhaltens vor dem z Feinde das Ritterkreuz des Franz Joses-Ordens miti der Krieasdekoration verliehen. Zu Reserve-Feldkuraten wurden ernannt: Der Kä- puzinerordenspriester Pater Zacharias Georg Hofer- der nordtirol. Provinz beim Lw.-Erg.-Bez.-Kmdo.. Salzburg und die Weltpriester der Diözese Brixen, Joses Maister, Max Benko, Joses Ortler. Todesfälle

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/17_10_1908/BRC_1908_10_17_6_object_108758.png
Seite 6 von 10
Datum: 17.10.1908
Umfang: 10
, Brixen; 10. Michael Soppelsa, Mühlbach; 11. Josef Wind, Weisenbach; 12. Anton Gamper, Vahrn, 1295 Teiler. — Ehrenbeste: 1. Johann Valentin, St. Ulrich, 79^/« Teiler; 2. Josef Winkler, Tisens; 3. Eduard Patüs, Kardaun; 4. Kaspar Hausberger, Fügen; 5. Josef Wind, Weisenbach ; 6. Johann Erharter, Brixen; 7. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich; 8. Joses Gsader, Klausen; 9. Ernst Margreiter, Innsbruck; 10. Rudolf Kantioler, Klausen; 11. Albert Wiesler, Sterzing; 12. Robert Kinigadner, Brixen

, Volders; 3. Josef Winkler, Tisens; 4. Joses Ruez, Oberperfuß; 5. Franz Ruedl, Kalter»; 6. Johann Kinigadner, Franzens feste; 7. Eduard Pattis, Kardaun; 8. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich; 9. Alois Kreidl, Brixen; 10. Robert Kinigadner, Brixen; 11. Friedrich Mayr, Bruneck; 12. Anton Herrenhofer, Kaltem, 40 Kreise. Serienbeste zu 30 Schuß: 1. Kaspar Hausberger, Fügen, 241 Kreise; 2. Joses Winkler, Tisens; 3. Hermann Schwarz, Volders; 4. Eduard Pattis, Kardaun; 5. Friedrich Mayr, Bruneck; 6. Josef Ruez

; 12. Jakob Rigger, Schalders; 13. KarlKasseroler, Gries; 14. Robert Kinigadner, Brixen; 15. Peter Maurer, Neustist. Hauptbeste: 1. Johann Pfalzer, Vahrn, 188 Teiler; 2. Franz Nintz, Sterzing, 209; 3. Josef Ruetz, Oberperfuß, 505; 4. Joses Huber, Neustift, 605; 5. Johann Kinigadner, Franzensfeste, 610; 6. Alois Schlecht leitner, Schalders, 688; 7. Franz Strasser, Brixen; 8. Vigil Gostner, Vahrn; 9. Robert Kinigadner, Brixen; 10. Johann Huber, Neustist. Schleckerbeste: 1. Franz Nintz, Sterzing, 209 Teiler

; 2. Michael Soppelsa, Mühlbach, 260; 3. Norbert Grill, Brixen, 475; 4. Kaspar Hausberger, Fügen, 533; 5. Karl Kasseroler, Gries, 551; 6. Johann Kinigadner, Franzens- seste, 610; 7. Alois Schlechtleitner, Schalders, 688; 8. Josef Winkler, Tisens, 716; 9. Johann Huber, Neustift, 813; 10. Josef Meßner, Villnöß, 821; 11. Michael Zenleser, Neustift, 995; 12. Joses Ruetz, Oberperfuß; 13. Johann Mitterrutzner, Brixen; 14. Robert Kinigadner, Brixen; 15. Kaspar Faller, Vahm. Serien^ beste: 1. Josef Ruetz

, Oberperfuß. 19; 2. Joses Winkler, Tisens, 18; 3. Michael Soppelsa Mühlbach, 18; 4. Kaspat Hausberger, Fügen 18- 5. Franz Nintz, Sterzing, 17.; 6. Johann Kwlgadner, Franzensfeste, 17; 7. Johann Mitterrutzner, Brixen, 17; 8. Alois Schlecht leitner, Schalders, 16. Resultate 6es freikchie§5e»5 2» llntermok vom 20. bis 22. und 27. bis 29. -September: Haupt: 1. Felix Alton, Niederrasen s 2. Angelus Pisching, St. Vigil; 3. Hieronymus Pupp, Unter- moj; 4. Wilhelm Kimger, Sexten; 5. Josef Frener, St. Martin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_02_1915/TIR_1915_02_23_3_object_124314.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.02.1915
Umfang: 8
erklärt wurden. Es wurden be halten vom Jahrgänge l89l (Einheimische): Agoslini Josef. Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton. Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois. Nizzi Gottfried (5s)'„). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois, Bona Mario, Boschelto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mmr Anron, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Joses. Oberlugganer Joses, Pedralscher Johann, Raugna Ancon, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann

(3M„). — 1895 Einheimische : Ambrosi Guido, Bonomi Richard. Braito Alois. Eologna Franz. Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endri.W Josef. Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K.. Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Gal ler Hermann, Gamper Friedrich, Gasser Jos.. Hetzl Mar, Hocke Anton. Hofer Othmar, Kali- gofsky Franz. Karl Adolf. Kempf Artur, Knoll Heinrich. Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich. Müller Rudolf. Nardelli Lorenz, Oh ler Franz. Pöder Josef. Pupp Paul. Putzer Josef. Ruinöser

Friedrich. Reuther Joses, Rieg- ler Josef, Roirher Leopold, Schüller«. t?sido, Strickner Sigmund, Thurner Karl, Valier Wilhelm. Weger Johann, Wenter Johann. Wieser Heinr., Zelger Ant., Zingerle Alois (rund 7l>'! >: (Fremde): Agoslini Heinrich, Ain- plai; Joses. Amtmann Georg. Andreatti Bene dikt. Angermann Anton. Baumgartner Joh., Barchetti Johann. Brezansky Oskar. Chrise Anton. Erepaz Florian. Dax Rupert. Egger Josef. Eliskasa Richard. Forcher Franz, Fran- zelin Alois. Gayer Emil. Giamoena Georg

, Glantschnig Mar. Glatz Franz, Gottardi Alois. Greiter Josef. Guthmann August, Hauser Wil helm. Hofer Jakob. Hohenegger Nikolaus. Holz mann Joses. Kammerhofer Leopold, Keilwerth Anton. Koban Rudolf. Kofler Ludwig. Kofler Robert, Kohn Ernst. Koinpatscher Michael. Kral Franz, Kraßnik Franz, Kubessa Ferdin.. Larcher Eandidus. Laznicka Friedrich, Liberi August. Mähr Wilhelm. Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann. Mellacher Anton. Meßner Joses, Mit teregger Johann. Mohr Cölestin

. Oberfriniger Alois. Pfeiffer Peter. Pircher Anton, Pischel Josef. Plangg Adolf. Planitscher Josef. Pola Heinrich, Pola Valentin, Radhuber Johann. Ramoser Josef. Riedl Ferdinand, Robora Joh., Rottensteiner Franz. Ruech Josef, Sanol Jos., Seppi Georg. Setniker Joses, Silbernagl Emil. Silgener. Sohm Karl. Schwarz Gustav, Schwaighofer Georg, Wendinger Joh., Speng ler Johann. Steinklauber Franz, Streit Franz, Unrerkofler Thomas, Tschudat Josef, Vigl Jos., Weis Heinrich, Werner Raimund

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/07_12_1907/TIR_1907_12_07_7_object_159448.png
Seite 7 von 16
Datum: 07.12.1907
Umfang: 16
, Meran. 5. Jakob Knoll, Nals. 6. Sebastian Rainer, Schnals. 7. Johann Haller, Meran. 3. Karl Unterlechner, Gries bei Bozen. 9. Anton Leiter, Meran. 10. Leopold Kuen, Jnzing. 11. Joses Mair. Tisens. 12. Josef Wlnkler, TisenS (1067). — Schleckerbeste: 1. Kaspar Hausberger, Fügen (94^-,). 2. Josef Gegner, TisenS. 3. Bartlmä Pinzgsr, Jenbach. 4. Ludwig Eder, Jennbach. 5. Johann Mitterberger, Nals. !!. Matthias Gamper, Schnals. 7- Ludwig Faller, Fügen. Josef Winkler, Tisens. 9. Matthias Gamper, Schnals

. 1u. Joses Geßner, Tisens. 11. Franz Gritz- bach, Meran. 12. Josef Ruetz, Oberperfuß. 13. Simon Tribus, Nals. 14. Anron Prader, Lasen. 15. Bartlmä Pinzger, Jenbach. 16. Johann Rainer, Nals. 17. Johann Köster, Unterpersuß. 18. Johann Trenkwalder. Tabland. 19. Ludwig Eder, Jenbach. 20. Simon Adler, Achemhal. 21. Johann Kerschbaumer, Lasen. 22. Hochw. Alois Dejori, Tisens. 23. Anton Rieper, Lana (459>/z). — Serienbeste zu süns Schuß: 1. Franz Ritzl, Fügen (21). 2. Josef Winkler, Tisens (20). 3. Simon Adler

, Achenthal (20). 4. Ludwig Eder, Im bach (20). 5. Eduard Pattis, Kardaun (2<>), 0. Josef Ruetz, Oderpersuß (20). 7. Joses Geßner, Tisens (19), 3. Kaspar Hausberger, Fügen i l9). 9. Matthias Gamper, Schnals (19). 10. Bartlmä Pinzger, Jenbach (l9>, 11. Ludwig Faller, Fügen (19). 12. Matthias Ladurner, Algund (19). 13. Johann Trenkwalder, Tabland (19>. 14. Sebastian Rainer, NalS (IL). 15. Johann Etzthaler, Meran (13). — Serienbeste zu 30 Schuß: 1. Kaspar Hausberger 104. 2. Ludwig Eder 103. 3. Franz Ritzl

103. 4. Eduard Pattis Ivo. 5. Ludwig Faller 100. 6. Joses Ruetz 97. 7. Simon Adler 97. 8. Josef Winkler 94. 9. Johann Etzthaler 93. l0. Matthias Gamper 91. 11. Johann Trenkwalder 91. 12. Barilmä Pinzger 91. 13. Karl Nägele 9V. 14. Seb. Rainer 88. 15. Johann Kofler 88. — Separateste für immatri kulierte Standfchützen: 1. Josef Matha 27, 2. Johann Mitterberger 25. 3. Jakob Waldner 24. 4. Heinrich Rauch 22. 5. Johann Kobald 22. 6. Anton Matha 22. 7. Joh. Pollinger 21. 8. Simon TribuS 21. 9. Franz

Pristinger 19. 10. Eduard Prantl 18. — Tagesprämien: Am 17. November: 1. Joh. Kofler, 2. Joses Ruetz, letzte Joh,Köster. Am 18. November: 1. Ludw-Faller, 2. Ludw. Faller, letzte Simon Tribus. Am 19. November; 1- Dom. Schrott, Lasen, 2. Josts Geßner, legte Josef Winkler. Am 20. November: 1. Josef Gamper, 2. Josef Mair, letzte Joh, Mitterberger- Am 24. November: I.Heinrich Rauch, S. Johann Mitterberger, letzte Joses Winkler. Am 25. November: 1. Heinrich Rauch, 2. Simon Tribus, letzte Joses Matha

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/30_01_1915/BZN_1915_01_30_7_object_2431677.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.01.1915
Umfang: 8
. 3, verw. Bernabee Ernst, LSchR. 1, tot. Bernard Ioh., Unterj., LSchR. 3, tot. Bernard Joses, Unterj.» LSchR. 3, verw. Bernardi August, Unterj., LSchR. 1, tot. Verna r d! n Josef, Zugsf., LSchR 3, verw. Bernhofer Martin, LSchR. 1, verw. Bernstich Josef, LSchR. 1, verw. Bernter, LSchR. 3, verw. Bertie Josef, LSchR. 1, verw. BefcheK Hermann, LSchR. 1, verw. Befendorfer Joses, LSchR. 1, verw.. B e t t i Joses, LSchR. 1, verw. Bickl Sebastian, Unterj., LSchR. 3, tot, Biedermann Viktor, Patrf., LSchR

. 3, verw. Bi- gonti n a Bernhard, Unterj., LSchR. 3, verw. Birgle r Joses, LSchR. 3; verw. Bitsche August, LSchR. 3, tot. Blank Johann, LSchR. 1, verw. Blanko Franz, LSchR. 1, kriegsges. Blaschek Franz, Unterj., LSchR. 3, verw. Blasnigg Math., LSchR. 3, verw. Bl atter Serasin, LSchR. 3, verw. Bliem Joses, LSchR. 1, verw. Blimml Ludwig, LSchR. 1, kriegs gefangen. Blum August, LSchR. 3, verw. Böhm Johann, Zugsf., LSchR. 1, verw. Bossin Josef, Zugsf., LSchR. 1, kriegsges. Brandl Franz, LSchR. 3, verw

. Brandl Johann, LSchR. 1, verw. Brandner Karl, LSchR. 1, tot. Brandner Paul, LSchR. 3, tot. Brand statt er Alois, LSchR. 3, verw. Brand statt er Franz, LSchR. 3, verw. Bra nd st etter Alois, LSchR. 3, verw. Brantner Paul, LSchR. 3, tot. Braun Franz, Patrs., LSchR. 3, verw. Bräun Joses,; LSchR. 1, verw. Braun eis Karl, Unterj., LSch. 3,v erw. Braunste i n Franz, Patrf., LSchR. 3, verw. Breifuß Erasmus, LSchR. 3, verw. Brenner Joses, LSchR. 3, verw. Bretzner Mathias, LSchR. 3, verw. Breuer Johann

, Unterj., LSchR. 3, verw. B r o s i K Iaroslav, LSchR. 1» verw. Brosser Mansuetto, LSchR. 1, verw. Brtnik Joses, LSchR. 3, verw. Brugger Alois, LSchR. 3, verw. Brugg er Johann, LSchR. 3, verw. Brugnati Vinzenz, LSchR. 3, verw. Brun egg er Josef, LSchR. 3. tot. Brunner Alfons, LSchR. 3, verw. Brunner Johann, LSchR. 1, tot. Brunner Joses, LSchR. 1, verw. ' Brunner Martin, LSchR. 3, verw. Buchauer Michael, LSchR. 1, verw. Bu.cher Franz. Unterj., LSchR. 1, tot. Buch er Franz, Patrf., LSchR., 1, verw

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/26_05_1916/BTV_1916_05_26_1_object_3052785.png
Seite 1 von 4
Datum: 26.05.1916
Umfang: 4
Kote für Girol Nr. 82. Inns b v u ck, Freitag, u. Vorarlberg. den 26. Mai IVI6. 102. Jahrgang. Leizie k. und k. ?lvoüolische ?^ajestät geruhten allergnädigst zu verleihen: Sr. k. und k. Hoheit dein .>>?errn Feldmarschall- Lentnant und Vizeadmiral Erzherzog Karl Franz Joses in Anerkennung glänzender Führung eines Korps vor dein Feinde den Orden der Eisernen K°rone 1. Masse mit der Kriegs-- dekorativ«; zn erteilen: Sr. k. und k. Hoheit dein verrn Feldmarschall^ntnant und Vizeadmiral Erzherzog

Karl Franz Joses die Bewilligung zur Au-- nähme und zum Tragen des .Höchsldemselben von >^r. Majestät dem Denrichen Kaiser ver liehenen Oroens Iv MLi'its'. eine k. und ^7 'A'postolische Majestät haben !Nit 'Allerhöchster Entschlies'nng vom 22. Aiai d. Js. dem Vorstaild-Stellvertreter des Tele graphen-Korrespondenz-Bureaus Tr. ermann Psanndler v. Hadermur den Titel eiues Ministerial-^ekretärs allergnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. '.'lpostolische Majestät geruhten allergnädigst

.-Reg.; — snr Vorzügliche Dienstleistung vor dein Feinde: dein Oberleutnant i. d. Res. Joses Lädst ätter d?s I. Tir. Kaiser;.-Reg.; — sür tapseres Verhalten Vor dem Feinde: dem Leutnant i. d. Res. Albert <^g- > das; die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde: für erfolgreiches Verhalten vor dem Fenrde: dem Obersten Alsred M,itlacher des 37. Ins.- Reg.; — für tapseres Verhalten vor dem Feinde: dem .Hanptmanne Friedrich V o g e l des 11. Ins.- Reg., dein .Hauptmanne i. d. Res. Karl

Radio v. Radiis des 1., den Leutnants^. d. Res. Stanislaus Potgorsky, Johann Schmidt, Hubert Langer, Alois Rung aldier, Bene dikt Lins und Ludwig Kuhn, alle sechs des 2. und Otto Belligoi des l. ^.ir. Reg.; — snr vorzügliche Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberleutnant i. d. Res. Karl M ci y r deS 11. <-app.-Bat.; — sür tapsereS Verhalteil vor dem Feinde: dem Oberleutnant i. d. 3!es. Enstav Bär des IVO. Jns.-Reg., den Lentnants i. d. Res. Joses Berchtold nnd Joh. Bürkle, beide des 5. Fest.-Art

.-Reg. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät geruhten n. a. allergnädigst Zu ernenneil: zum Oberleutnant i. d. Reserve der k. t. Land wehr den Medikamcntenosfizial i. d. Res. Franz Kappl des A. Landw.-Jnf.-Reg. beim I. Lan dessch.-Reg.; zum Fctdlurateu i. d. Res. der k. k. Landwehr den rom.-tath. WeUpriester Joses Stöger der Diözese Brixen in der Evidenz der Ersayreserve beiul Landessch.-Ergäuznugsbezirks- komiuando Brixeu. Kaiserz.- dem Leutnant Adols K r a t v lh iv i l l lind beul Leutnant

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_04_1923/TIR_1923_04_28_9_object_1987785.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.04.1923
Umfang: 12
»ri«r Edua?>. Epson: LoeHauser Georq, Welschnofen: Koninater Joses, Miibibach: üscebau^er Georg iun.. 'De!schnvi?n: naller L'.idwia. Bmen: (Kam- rer Ji»!>,-k. Korkduis-. Rainer Pius. Uns?rfrau: Naden^teiner '^llois. Mcron: Langer Drimo» Bo- >.?u: Mar. Va!->ner Johann. M ir lin«! KaMuii?,',-r 'I>ar:schins: Hornos !!>olt. l:«d. Meran: Mos.?? 'ilndrä. Pro»»: oon Leon ^or^.NiiüZ, Mcrc:'.: Jnnerdoker Alois. Voran: Jnner!^'.'r Fmn^ O1>enn,iis: Sentter Pe:cr, M?» derdor,': Kuppeln»: eker Jos.. Zt. Pankraz: Len

^- Kl>fe7 Gco:<?. M'r.^n: 'i'.erkniann ssron.^, Mülicn: Macha Jose'. '):als: Aanin RometzÄ». Gr>-»; Eichner Airsn. '^or.rn: >'?oas Vilbelm, llnler- m«is: Koslar Mrtbaus: Gritsch Joses. Me- ?an: Aruich '.Ilr.dsl!, ^ertschins: Plant Franz. Voran: Alois. ^c!?Icmders: Re^cns- onr^er ^.ppani Etzchaler Jos., vderincis: Ms--k Sic-an. A:»r: (Sg»er Z»sef sun. Meran. A^kn«hr Jo>,ann. Panschins: Könrq Hermann, Meran: We:r »>a:er Hans. Partschws: Softer«? '/.i.'Äals, Eppcüi: '>oh?nstt'iner Co!., Kortsch

: Mich Silvio, Tesero: xhiien Jsdan». Tchönna: Ler- vr^>si !li!>.'r,m: ÄSri'ch 7v^cm>. Obermms. Dasc? Ari !)ur. Mc-aii: ttino Los), Wenter Ko.l. Meran: Hi:^o. Ncils: San>>rl Petsr, Me» ran: Jcs^cher Joscf, Pru-^s: Müller Hans, Na- turns: Promuci -Seller Aii!>rci, Tchweinsteq: Bug- qe'>oer<>er ticies: 'Itauch Hciinrich, Nal»: Zin^erl« Ot.'rin^is: Zeeber Peter. Mauls: Schi»'.!«,üer Sej>«-.sti.:n, Alqund: Tbeiner Joses jun.. 2 !l .',u!r!>: )iuni^ Zcoastian, Parrschins: Mitier- l «!?er Josef. Z«iiönna: iiokler

Joliann. Karthaus: Hoser Karl, «»iurns: Wc„er Josef. Girlan: Se» no-'.er Joief. lürich: Wti.ldner Hans, Meran: KÄ>,-',>e? ^?urisl!:>in2'. Tribus sunon, Nals: Rainer Sebastian. Unsersra't: Wanaer Beorg, Al- qin^: Leiiner Partichms: Pillon Je- so', Mcran: 'L^rris Eduard. v<ardmm: »tusl'ser Jol.'f. Sr. Ulrich: Myl-r Jslxmn. Epvan: Fischer Marlhias. P-urrschins: ltnierlechner Karl. An?»: Theiner Joses ien., AlMnd: Kosler Josef. Rainer Joses, lliisersr,?,,: Aufterer Matchdas. Ep- paii: Ba »er Jol >unn

Josef, llusürsiau: Heift Ainon. Naturns: Aruxer Pclir. 5i.ir.!>aus-. Häusler Paul, Sterling: ^tegel« Peter, ?!als: Egger Jolef sen.. Meran: Lach- mann Mar. Bo^cii: Grüner Anton, Kardhui-s: Jnnerho'er Joses. Äörcin: Gritsch Hermann. Me ran: Pecher Heinrich. Meran: Forcher Alois, Partschins: Mittich Johann, Mprags: Klar«? Jo ses. Zchonna: Regele Joses, ^lals: Petta Aolei. Girlan: Ä«ne? Hon-;, Meran: Schinied Jojef, Lana: B ?eite »de ?qe? Sei',. Sana: Unqericht Jo'e?. Dorf Tirol, ^illi Alois. M^ran

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/23_10_1906/TIR_1906_10_23_4_object_322033.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.10.1906
Umfang: 8
, St. Michael; Josef Par- datscher, Girlan; Johann Reifer, Kreid; Georg Niederfriniger, Perdonig; Josef Mauracher, Schreckbichl; Alois Zublasing, Missian; Ludwig Brigl, Rheinsberg ', Joses Franz Kofler, Girlan; Johann Kößler, Weinhändler. St. Pauls; Anton Pardatfcher, Schloß Warth, St. Pauls. Ersatz männer: Joses Kosler, Brugger, Girlan; Johann Spitäler, Berg; Joses Schweigkofler, St. Pauls; Alois Robatscher, Girlan; Josef Meraner, Pigen«'». St.Michacl. — II. Wahlkörper: Ausschußmänner: Alois Werner, Berg

; Ernst Teßmann, Missian; Johann Spitaler, Girlan; Kar! Ebner. St. Pauls; HeinrichPseiser,St.Michael; FranzToll.Girlan; Joses v.Call, Montiggl; Alois Warasiu, Girlan; Joses Wcger, Girlan; Franz Schmied, Frangarr. Ersatzmänner Leonhard Steinegger, Berg; Joses Meraner,St.Michael;JohannSchwarzer,Girlan; JohannKlotz.Frangart; Karl Mauracher,Girlan. — I. Wahlkörper: Ausschußmänner: Jakob Äußerer, St. Michael; Joscf Nieöermair, Girlan; Alfons Niedermair, Girlan; Josef Vlunger, St. Pauls; Josef Thalmann

, Unterrain; Leonhard Brigl, Girlan; Anton Seebacher, St. Michael; Hochw. Alois Mayr, Pfarrer; Dr. Engelbert Meihrather, Gemeinde-Arzt; Wilhelm Brigl, Girlan. Ersatzmänner: Franz Mauracher.Girlan; Alois Sisenstecken, Berg; Franz Meraner, St. Michael; Alois Kößler, St. Pauls; Joses Tonat, St. Paul». Fraugart, 22, Oktober. iKirch'tag.) Gestern konzertierte das St. Paulsner Streich orchester zur Feier des Kirchtags wiederum beim „Schenk'. Das sehr gut geschulte Or chester fand wiederum allseitiges Lob

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/28_09_1912/TIR_1912_09_28_10_object_159864.png
Seite 10 von 16
Datum: 28.09.1912
Umfang: 16
am September: Haupt: Wieser Alois, Schül ler Franz jun., Meier Joses, Eisenkeller, Pircher Ludwig, Leiderer Melchior, Serinzi Franz, Gayer Anton, Zangerle Hans, Zischg Heinrich, Obkircher Ing., Damian Alois, Si>äfer Jos., Faller Ludwig, Heilster David, Mehner Ludwig, Sciiöpfer Georg, Zambelli Peter, Lageder Alois, Plank Karl, Schmuck Johann, Saltuari Franz, Pohl Johann, Wieser Anton, Figl Anton, Egger Joses. Jungschützen- liauptbefte: Mattevi Wilhelm, Pseiser Alois, Pir cher Josef, Spetzger Äarl, Matha

Josef, Lafogier Simon, Bramböck Peter, Robeus Joachim, Wen tel Franz. Separatbeste Armeefigurenscheibe: Zischg Heinrich, Monauui Peter, Saltuari Franz. Schaller Franz jun.. Faller Ludwig, Schmuck Job., Lageder Alois, Gaffer Auto», Holle Heinrich, Pir cher Josef, Pfeifer Alois, Wieser Anton, Zambelli Peter. Schlecker: Schäser Joses, Lasogler Simon, Zischg Heinrich, Damian Alois, Schmuck Johann, Mehner Ludwig, Wieser Alois, Pircher Joses, Figl Anton, Schaller Fr.. Obkircher Ing., Swoboda Äarl, Zisch

Besten und Armeefigurenscheibe statt. Dienst haben die Her ren Schaller Franz, Gasser Peter und Chiochetti Joses. Beginn I Uhr nachmittags. Um rech: ,ah>- reichen Besuch ersuch! die Bvrnehung. Marktberichte. Bozen, A. September. Der heutige Mailhäi- Marli hatte einen sehr groszen Auftrieb aufzu weisen: es wurde nichi weniger als viermal mehr Viel, ans den Mark! gebrach!, wie am gleichen Markte im vorigen Jahre, u. z. I'.W Stück Grohvieh gegen Stück im vorigen Jahre. tt >17 Stück Meinvieh gegen Stück

, geboren am t(>. ?lprtl ^.'>'> in Sankt Veit in Defreggen. Äiachrictiten über denselben sind bis 18. September I9IA dem .Preisgerichte Bozen oder dem .Ku rator. Herrn Joses Rieger in Moos-St. Veit i. Des., zu kommen zu lassen. Der Konkurs wurde für beendet erklärt betreffend das Vermögen des Josef Flnnger in Bozen, des Jakob Stes-iiier in Lienz nnd des Josef Aster in Sarnthein. Amortisirrongeo. Der Inhaber des Eiulagebuches der Sparkasse Brire» Nr. .'!il.K !7 -XVIII, Fol. 7Ä>, über IS0I.90 >tronen

. lautend aus Maria Crler in Brixc». hat seine Au- sprüchc bis 7. März 19U! beim .Preisgerichte Bozen geUsitd zu niactien. Der Inhaber des Emlagebncdes der Spar kasse Meran. Bd. (U, S. 7.'>I. Post Nr. :^'-.7»!l, über 200 iv, lautend an! Anna Maria Glatz von Algnnd, derzeit in Me ran, Psarrwidnm, hat seine Ansprüche bis 9. März 1913 >md der Inhaber der Einlagebücher der Sparlasse Lienz Nr. üI.LkA, lautend auf Johann. Joses, Sigmund, Alois, Maria und Anna WeiL über L0.32 k, sowie Nr. kantend es Sigmund

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/27_05_1902/SVB_1902_05_27_3_object_1941751.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.05.1902
Umfang: 6
Guido Hentsch von Kufstein nach Hallein und der k. k. Forstmeister Georg Reichel von Hermagor nach Kufstein versetzt; der k. k. Forst assistent Joses Lana wurde mit der substitutorischen Dienstvertretung des Wirtschaftsbezirkes Hiuterriß- Pertisau betraut. Kodfall. In der Nacht vom 24. zum25. d.M. starb dahier nach langem Leiden versehen mit den helligen Sterbsacramenten Frälüein Regina Brixner im Alter von 45 Jahren. Die Verstorbene war durch fast 25 Jahre bei der Firma Gudauner bedienstet

: Heinrich Mülser in SeiS, Vincenz Karbon w Ratzes, Joses Scherer in Va- lentin-Seis und Anton Messner in Vilnöß. Die Träger-Concession verlor Josef S ch erlin in Kastel ruth. Die Führeraufsicht übet Buchenstein wurde der Section Ampezzo mit Beginn des Lausenden Jahres übertragen. Führertage wurden im abgelaufenen Winter in TierS, Kastelruth und in Welschnosen abgehMen. Die Eröffnung der Dunkelkammer des Vereines zur Förderung der Amateur-Photographie findet Dienstag, den 27. dS., abends 8V-Uhr im Cas6

. Am 23. Mai fand im Gasthause „zum Ochsen' dahier um 8 Uhr abends die Wahl des CommandoS und der Chargen der neugegründeten reiwilligen Feuerwehr statt. Es erschienen als ein stimmig gewählt: Hauptmann Anton Achwrarkt, Hauptmann-Stellvertreter Anton Plattner, Schrift wart Joses Mayr Hun., Cassier Joses Mahlknecht, Zeugwart Alois Höller, Rottensührer der Steiger- Abtheilung Josef Mahlknecht und Alois Höller, Rottenführer der Schlauchmannschaft Lorenz Löcker und Johann Mayr, Schutzmannschasts-Rottenführer

Alois Höller und Georg Puschin, Hornist Joses Schroffenegger Commando-Laternenträger Anton Mayr. Bisher haben 39 ihren Beitritt angemeldet, denen noch weitere folgen dürften. Um die Gründüng dieser freiwilligen Feuerwehr hat sich Herr Gastgeber Florian Jöchler als Obmann des vorbereitenden Comites hervorragende. Verdienste erworben. Es wurde daher demselben auch von Seite der ver sammelten Mitglieder der ' aufrichtigste Dank mit der Bitte um fernere gütige Beihilfe Und Gewogenheit entgegengebracht

. . ' Die Hemewderathswahlen in Meran. Die Ge- meindewahlenhabenam25.d.begonnenundzwarmit dem dritten Wahlkörper, welcher die in der Compromiß- . liste enthaltenen Kandidaten wählte. Dieselben find: Alois Egger, Josef Erhart, Josef Gemaßmer, Peter Kofler, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Joses Rungg, Joses Schreyögg, Wilhelm Settari, Josef Wieser. Ersatz: Hermann Breßlmayr, Georg Kristanell, Georg Oberhammer, Josef. Peschel und Anton Steiner jun. Die beiden anderen Wahlkörper, erster und zweiter, wählen morgen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/20_06_1888/BRG_1888_06_20_10_object_770072.png
Seite 10 von 12
Datum: 20.06.1888
Umfang: 12
, S. des Alois Flarer am Tischlergule. 20. Joses S. des Josef Tinzl. Hackele. 26. April: Anonyma, T. des Franz Schaffler, Schuhmacher. 27. Johann, S. des Johann Götfch, Jnnermallauner. Trauungen: 10. Jänner: Franz Mazoll von Mailing, mir Karolina Paler am Sandgrubergute. 20. Mai: Franz Hafer, Müllsrgeselle von Leifers, mit Theres Schnitzer von Tirol. T o d f ä l l e: 5. Febr.: Elisabet Forcher, ledige Armenhäuslerin, 78 I., Altersichwäche. 14. Johann Schweiggl, lediger Strutzer von Moos in Paffeier

, 45 I., Bauchfellentzündung. 14. März: Hilda Parth von St- Leonhard, 1 I., Fraisen. 7. April: Joses Lanthaler, Fnrggersohn, I, Fraise» 9. Anna Peteffi, Dorfschnnedi», 77 I, typhöse Lungenentzündung. 16. Maria Schmider, gewes. Hölzelin, 64 I., Waffer- sucht. 19. Mathias Lauthaler, Furgger, 60°/« I, Gehirn- lähmung. 26. Anonyma Schaffler, todt geboren. 6- Mai: Valentin Celoa, italienischer Arbeiter von Lavis, 56 I., Starrkrampf. 26. Joses Ärunnrr, Taglöhner, 56°/« I-, Abzehrung. 4. Juni: Maria Prünster, Köhlenbäurm

, 37'/, I-, Hals-, Lungen- und Rippensellleiden. Martins- Geburten: 23. Febr.: Mathias, S. des Joses Holzner, Taglöhner. 25. März: Maria, T. des Franz Hanni, Pallwirkher. 30. April: Alois, S. des Johann Garber, Felderer. 3. Mai: Anna, T. des Mathias Götsch, Thurner. 5. Maria, T. des Sebastian Unterholzner, Brunnhäusler. Engelbert, S. des Engelbert Gamper, Gutsbesitzer. 18. Franz. S. des Johann Unter- rainer, Schreiber. Maria, T. des Dominik Caset, Bahn- arbeiter 4. Juni: Maria und Elisabet, T. des Anton

Kaufmann, Obermair- Trauungen: 9. April: Sebastian Malleier, Manharr, mit Kreszenz Pertanes. Joses Unterholzner,. Pächter, mit Magdalena Sinner. lv- Augustin Adler, Taglöhner, mit Theres Tschaupp. Martin Gamper. Pichler, mit Katharina Zinpperle. T o d s ä l l e: 9- Febr.: Johann Mair, Privat, 76 I., Blasenlähmung. 11- Anna Höllrigl, Dienstmagd, 27 I., Ertrunken. 20. Engelbert Gamper, 5',, I-, Diphtheritis. 24. Johann Güster, lediger Felirersohn, 51 I., Herzdeutelwaffersucht- J0. März: Johann hellrigl

. ; S. des Johann Schwarz, Kleingütler ain Kofll. -0. '< Eduard, S. des Johann Delucca, Kaufmann. 13. Rudolf. ! S. des Georg Haller, Pachter beim Auwald. 25. Alois, ! S. des Andrä Hoser, zu Bach in Stuls. 26. Anonyma. T. des Joses Moser, Taglöhner. Johaun, S. des Joses Walzl, Pfcifkh iler. 28. Maria, T. des Georg Haller, Rinner in Walten. T r a u u u g: 14. Mai: Anton Steiner zu Kost. mit Anna Pichler, Strodmairtochrer. T o d f ä l l e: 1. Mai: Johann Egger, led. Armen häusler, 68 I., Uränie. 9. Jguaz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/14_09_1909/TIR_1909_09_14_3_object_134218.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.09.1909
Umfang: 8
von dem Geleise verscheuchen wollte. Ter Lokomotiv führer faßte dessen diesbezügliche Hand- und Armbewegungen als Haltsignal auf und brachte den Zug pflichtgemäß zum Stillstande. Ein „Fliegende Blätter' Witz von der Sekundär bahn in der Praris. H^ferdeprämiterung im politischen Be zirke Ao;en. Am 2. September fand in Mölten die Prämiierung der Haslinger Zucht statt. ES wurden 58 Pferde vorgeführt. Von den vorgeführten Pferden erhielten folgende Besitzer Preise: 1. Für Mutterstuten mit Fohlen Joses Weifner

von Jenesien, 2. Josef Egger von Jenesien, 3. Zohann Plattner von Jenesien, 4. Johann Reiterer von Schlaneid, 5. Johann Kröß von Vöran, 6. Alois Mittelberger von Mölten, 7. Josef Hafner von Mölten, 8. Alois Höller von FlaaS, 9. Simon Plattner von Je nesien, 10. Karl Lun von FlaaS, N, Franz Unterkosler von Jenesien. Junge Stuten: 1. Josef Hafner von Voran, 2. Alois Plattner vonFlaas, 3. Johann Plattner von Jenesien, 4. Anton Gamper von Zenesien, 5. Joses Äiedenhoser von Jenesten, 6. Matthias Unterkosler

von Je nesien, 7. Johann Spitaler von FlaaS, Franz Unterkosler von Jenesien, !>. Josef Hafner von Mölten, 10. Josef Werner von Voran. Zwei jährige Stut- und Hengstfohlen: 1. Johann Spitaler von Flaas, 2. Joses Alber von Vöran, 3. Jakob Geier aus Sarnthein, 4. Johann Reiterer von Schlaneid. 5. Johann Gostner von FlaaS, 6. Alois Reichhalter von Jenesien. Einjährige Stut- und Hengstfohlen: 1. Anton Weifner von Jenesien. 2. Josef Egger von Jenesien. Aufgetrieben wurden 20 Mmter- stuten mit Fohlen, 23 junge

, U) k, Alois Einhauser, Sarntal. 10 Alois Hochtofler, Dick, 10 l<. >>) Für junge Stuten: Anton Kreiß, Aberftückl, 60 Iv und silberne Medaille, Josef Ezger, Essenberg, 40 l< und silberne Medaille, Jakob Groß, Giern, 30 K. Johann Mvßner, Steet. 20 Joses Unterkalmsteiner, Durnholz, 20 15, Franz Gruber, Reinswald, 10 X, Jakob Rungger, Durnholz, >0 Iv. Für zweijährige Hengst- und stutfohlen: Joses Thaler, Sarntal, 40 Iv und silberne Medaille, Johann Thaler. Trimbach, 20 Iv. Josef Ob- kircher, Durnholz

, 20 X. Johann srosner, Durnholz, 10 X. Alois Felderer, Ettenbach, 10 X. >1) Für einjährige Hengste und Stut fohlen. Josef Ezger, Aberftückl, 40 K und silberne Medaille, Alois Groß, MulS, 20 l<. Georg Pupp, VillanderS, !0 Iv, Joses Keme nater, Ettenbach, 10 K, Johann Jnnerebner, Durnholz 10 K. Aufgetrieben wurden Mntter- stuten 3t Stück, junge Stuten 12 Stück, zwei^ jährige 17 Stück, einjährige 21 Stück; zu sammen Stück. ' tzine Zteberraschung bietet es für jeder mann, zu sehen, wie schnell heutzutage

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/03_10_1913/TVB_1913_10_03_17_object_2157241.png
Seite 17 von 24
Datum: 03.10.1913
Umfang: 24
, 105 X. 11. Franz Berger, bei Alois Berger, Winklerhof in Prägraten, Bez. Wind.- Matrei, 52 Dienstjahre, 63 Jahre alt, 105 X. 12. Gabriel Folie, bei Kath. Folie, Pernerhof in Lang- taufers. Bez. Nauders, 51 Dienstjahre, 66 Jahre alt, 100 X. 13. Andrä Brandstätter,. bei Joses Brand stätter in Prägralen, Bez. Wind.-Matrei, 51 Dienst jahre, 64 Jahre alt, 100 X. 14. Josef Vartl, bei Josef Bartl in Jmsterberg Nr. 3, Bez. Jmst, 49 Dienst jahre. 73 Jahre alt, 100 X. 15. Gottlieb Gabl, bei Josef Gabt

in Arzl, Bez. Jmst, 48 Dienstjahre, 64 Jahre alt, 95 X. 16. Mazell Jesacher, bei Johann Jesacher in Prägrajen, Bez. Wind.-Matrei, ' 48 Dienstjahre, 75 Jahre alt, 95 X. 17. Joh.r Egger, bei Binz. Egger, Knaperbauer in Prägraten, Bez.. Wind.- Matrei, 43 Dienstjahre, 80 Jahre alt, 95 X. 18. Mich. Prenn^ bei Joses Prenn, FMerbauK^ in icnheim, Bez. Taufers (Pustertal), 46 Dienstjahre, ^1 Jahre aln 90 X.> 19. Thomas Kreidl, bei Therese Kreidl in Schmirn. Be^, Steinach, 46 Dienstjahre, 61 Jahre alt

, 80 X. 28. Karl Jung- öei Franz Jungmann, Vigillerhof in Kar- Utlch. Bez. Sillian. 39 Dienstjahre. 53 Jahre alt, H^nann Bcrger, bei Joses Berger, Außer- ^cherbauer in Prägraten, Bez. Wind.-Matrei, 38 ^.enstjahre, 57 Jahre alt,-75 X. 30.' Josef Witsch, Rosalie Witwe Witsch. Jmsterberg. Bez. Jmst, ^lenstjahre. 76 Jahre alt. 75 X. 31. Johann Thaler, bei Jakob Mitterrutzner, Mohlhaushof in St. Leonhard-St. Andrä, Bez. Brixen, 36 Dienst jahre, 68 Jahre, alt, 70 X. 32. Simon Bair, bei Georg Unterberger, Bauer

zu Fankhaus am Klein- Schwendsberg, Gemeinde'Schwendau, Bez. Zell a. Z., 36 Dienstjahre, 68 Jahre alt, 70 X. 33. Florian Ber- ger, bei - Johann Berger, Feglitzbauer in' Wind.- Matrei, 36 Dienstjahre, 68 Jahre alt, 70 X. 34. Georg Burger, bei Alois Burger, Laser in St. Mag dalena, Bez. Hochpustertal, 34 Dienstjahre, 49 Jahre ölt, 70 X. 35.. Peter Stockhammer, bei Joh. Penz in St. Peter (Ellbogen), Bez. Mieders, 33 Dienst jahre, 68 Jahre alt, 65 X. 36. Joses Dorfmann» bei Jak. Dorfmann, Latzfvns, Bez

.. Klausens 33 Dienstjahre, 45 Jahre alt, 65 X. 37. Joses G fader, bei Anton Gfader in Latzfons, Bez. Klausen, 33 Dienstjahre, 45 Jahre alt, 65 X. 33. Joh. Höpfgart- ner, bei Engelb. Hopfgarwer, Unteregger in Hopf garten i. Defr., Bez. Wind.-Matrei, 33 Dienstjahre, 69 Jahre alt, 65 X. 39. Anton Trebo, bei Anton Hilber in Pfalzen, Bez. Bruneck, 32 Dienstjähre, 59 Jahre alt, 65 X. 40. Alois Aigner, bei Peter Aigner, Obertotenhof in Ahrnbach, Bez. Sillian, 32 Dienst» jähre, 47 Jahre alt, 65 X. 41. Urban

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/17_09_1908/TIR_1908_09_17_4_object_150401.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.09.1908
Umfang: 8
die Stellung unter Polizei Aufsicht ausgesprochen. Diebstahl,Veruntreuung, Landstreicherei und Satschmeldung. Am I.',. September saßen Johann Gerlitscki, Schreiber aus Marburg, Ii? Jahre alt, ledig, und Friedrich Wolf, Zimmermann aus Ncuenheini bei Heidelberg, 24 Jahre alt, aus der Anklagebank. Ten Vorsitz führte Präsident Biegeleben, Beisitzer waren die L. G. R. Ferrari nnd Riccabona. Die Anklage führte Staatsanwalt Weber. In die Ver- tridignng teilten sich Dr. Paul Krautschneider sür Gerlitsch, T:. Joses

in der Weintrauben- ga'se neben gelassen baue. DaS Rad trug aus einem Messnigschildc die Marie „Joses Buraili, Bozen, King.' Gerlitscv ließ sodann das Rad in Neumarkt vom Schlosser Veioeai ausbessern, trug eS ibm auch zum Kause an, veräußeile es aber hieraus, als sein Anboi abgelehnt winde, an de» Mctzgcrlncchl Hila rius Morandini um 25 X: Nerveai erkannte in der Photographie des Gerlitsch sosort den Verkäufer des Rades, der ihm damals angegeben hatte, Be amter bei einer Kassa in Bozen zu sein. Am 26. April 1908

, wurde das Rad zum Kaufe angeboten, wobei Gerlitsch sich daraus beries, daß er dasselbe von seinem Pater in Ungarn erhalten und damit Bosnien bereist habe, und daß er nur aus Geld mangel zur Veräußerung gezwungen sei. Da Wols diese Angaben als richtig bezeichnete, kaufte ihm Joses Eeolan daS Rad um 40 ab. Nun wandten sich beide Beschuldigte nach Areo und von da nach Trient; hier verüble Gerlitsch, wie eS scheint, aus eigene Faust und ohne daß dem Wols eine Einwirkung oder Beteiligung nachweisbar

ist, einige weitere Fahrraddiebstähle. — So gelang eS ihm, am >'i. Mai in Areo das dem 5)llo Rein- staller gehörige, bei seinen» Gasthause „Riviera' angelehnte Elektra-Rad zu stehlen und am gleichen Tage an Joses Bagatole in Pictramonte um 40 X zu verlausen. Nun solgten zwei Diebstähle in Trient: am Ii. Mai vormitiagS entwendete Gerlitsch zum Schaden des .Kaufmann? Alois Benedetti aus einem Haus gange ein Germania Rad und am 7. Mai vor mittags zum Schaden deS AlsonS Manzoni eben falls auS einem Flur ein Fahrrad

. Heute vormittags begann die Verhandlung gegen den !1 Jahre alten, verehelichten Viehhändler Joses Fill aus TisenS bei Kastelruth. Derselbe ist in nicht weniger als 31 Fällen des Betruges angeklagt. Zur Verhandlung sind nenn Zeugen vorgeladen, deren Vernehmung jedensalls geraume Zeit in An spruch nehmen wird, so daß die Verhandlung ver mutlich erst morgen zu Ende geführt werden kann. Ten Vorsitz nibne ^berlandcSgcrichtsrat Hohenauer; Beisitzer waren Landesgerichtsrat R. v. Ferrari

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/30_11_1889/BRG_1889_11_30_12_object_778276.png
Seite 12 von 14
Datum: 30.11.1889
Umfang: 14
durch die glänzend beleuchtete Stadt den Ren»- weg hinaus durch das Ultnerthor über den Graben > üuiuigerungen. Die Lieferung von Oel und ! Kerzen für die Salinenoerwaltung in Hall gegen schrift liche Offerte bis 18. Jänner an diese Verwaltung; exek. Realitäten des Joses Schmid, Fabrikbesitzer in Absam am 23. Dez-, ev- 27. Jänner im Gasthause Ebner durch daS Bzg- Hall; die Schloßrnine in Äaben- stcin im Bräuhanse zu Birgen am 14., ev. 21. Dez. durch das Bzg. Ä.-Matrei; zwei Weingartäcker der Rosa Brigl, verehel

im Rößlwirtbshause am 23. Dez., ev- 7- Jänner in zwei Gedenktage des Landes Tirol. 1. Dez. 1593: Markt Mühlbach mit dem Interdikt belegt, weil auf Anstiften des damaligen Bürgermeisters Freffenbüchler den bischöfl. Aisitatvren die Schlüssel zum Tabernakel verweigert wurden. — 1796: Geburtstag m blirA hng >»,. w Anh des verdienten Joses Schnöler von Elbigcnalp. welcher *'-J Mrck^el am 14^ ev »1 D» beim sich 1811 mit seinem Onkel Christian Sprenger (aus , Z^rigger rn ^l. Mrchael am 14 ev ,1 D z b« n Untergiblen

. ev. 6. Febr. durch das Bezirksg. Mieders; Realitäten deS Andrä Adelsbrrger in Pians im Gasthause zur alten Post am 30. Jän. ev. 28. Febr. durch das Bezirksg. Landeck. Bei diesen exek. Verst. Haber Hyp.-Gl. anzu melden. Vom 23. Nov. Erlediget. Ein Pfarrer GeorgRus'sches Studien stipendium für Verwandte, ev. für Studirende von Kollsaß, Wattens, Pill und Weerberg, Ges. bis >5. Dez- an die BezirkSh. Innsbruck. Konvokationen. Joses und Anna Tscholl von Schulz wegen Klage des Josef Haller in Forst

in Jnzig am 3-, eo. 17. Dez. im Klotz'sche» Wirthshause durch das Bjg. Telss. Bei diesen exek. Versteigerungen haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom 18. Nov. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Johann Nenlichedcl, Krämer in Zivölsmalgreien, Gläubiger anmeldung bis 26. Dez, Llquidirung am 9. Jän. beim Kreisg Bozen. Versteigerungen, exek. Realitäten des Joses Hansberger, Krämer in Wiesing an Ort und Stelle am 28. Dez- ev. 13- Jän. durch das Bezirksg. Schwaz; Realitäten des Josef Ebner, Lettner in PsunderS

im Wirthshause zu Lappach am 27. Dez. ev. 10. Jän- durch das Bezirksg. Täufers; Realitäten des Anton Oberhanuner in Auer am I I. Jän. ev. 8. Febr. beim Bezirksg. Ncumarkt, ein Viertel der Lobenglattischen Behausung in Schlanders des Joses Stricker in Schlan ders beim Rosenwirlh am 8. ev- 15. Jän. durch das Bezirksg. Schlanders. Bei diesen Verst. haben Hyp.-Gl. anznmclden Vom 19. Nov. Konvokation- Anton Neurauter wegen Klage des Peter Knabl in Arzlair zur Verhandlung aus 29. Nov- beim Bezirksg. Jmst

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/04_08_1915/TIR_1915_08_04_6_object_115660.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.08.1915
Umfang: 8
ben: Am Monte Piano ist am 17. Juli der Eulspächter Josef Bache r von Thumburg durch ein feindliches Schrapnellgeschoß gefallen. Ei war bei Kriegsausbruch zur Artillerie ein gerückt und zuletzt bei der Maschingewehrab teilung eingeteilt. Er war der einzige Sohn und hatte mit seinen zwei Schwestern den Landwirtschastsbesitz des Tierarztes Alois Kosler in Thumburg in Pacht. — Als 1. Opfer des Krieges gegen Italien hat das Sterzinger Standschützen-Baon den Verlust des Stand schützen Joses B acher

.Kriegs schauplätze erlittenen Verletzungen der hiesige Kauf»iaiinssohii Joses H o l z e r, 19 Jahre alt. Die Leiche wurde hierher überführt und unter großen militärischen Ehren am städtischen Friedhofe beigesetzt. ck Aus Sand i» Taufeis schreibt man uns: Laut amtlicher Mitteilung ist auf dem südlichen Kriegsschauplätze gefalle»: Joses M aira in - tinlhos, Unterlirchergulsbesitzer von Mühl- wald. Äi Jahre alt, ferner der Biertlergulsbe sitzerssohn Joses M a i r z u n i e d e r w e g s von Mühlwald

in der Adamellogrup- pe der Kadett-Aspirant Joses Berreiter, Sohn des k. k. Notars Dr. Joses Berreiter in Meran gesallen. » Am 3l). Juli wurde in Meran der Stand schütze Joh. Pohl, Harslechnerbauer zu Kar legg bei St. Leonhard i. P., begraben. Er starb an schwerem Magen- und Darmleiden kurz nach der Einbringung in Gegenwart sei ner Frau, der er 7 Kinder, zumeist größere Mädchen, hinterläßt. Sie ruhen im Frieden! Aus der Gefangenschaft in Nugland be freit. Aus Bruneck schreibt man uns: Josef Egge r aus Mühlbach

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/13_09_1912/BTV_1912_09_13_4_object_3047089.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.09.1912
Umfang: 4
der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter aü 1 u. 2 Herr Dr. Joses Winkler, Advokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter aä 1 Herr Dr. Eduard Laug, Advokat in Innsbruck, ausgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 9. September 19! 2. 35/2 Trassier. ^ G.-Z. 3 31/11/14 CdiS t. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 31. August 1912, G.-Z. L 31/11/1, über das Vermögen der Franziska Witwe Hosinger, Handelsfrau in St. Johann i. T., eröffnete Konkurs wird gemäß Z 189

am 7. September 1912. 85/2 Trafvier. G.-Z. L 7/12/37 Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes^ vom 11. April 1912, G.-Z. L 7>12/1, über das Vermögen des Joses Flunger, Wirtspächler im Gewerkschastshause in Bozen, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 13^ K. O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am September 1912. 15/2 Dr. V> a u r. ^ ^ L 1,/1,/4 Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 15. März 1911, G.-Z. L 11>l1/1, über das Vermögen des Jakob Stefaner, Hansbesitzer

und Fleischhauer in Lienz, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 189 K. O. sür beendigt erklärt. K. k. KreiSgericht Bozen, Abt. III, am 4. September 1912. 121/2 Dr. Baur. ' ' ' ^ G.-Z. L 19/11/4 Klttidnlachnng» Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 29. Sep tember 1911, G .-Z. L 1911/i, über das Vermöge» des Joses Aster, Fuhrmann in Sarnthein, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 189 K. O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 4. September 1912. 143/2 Dr. Baur. Amortisationen. 1 G.-Z. 2' VI 27,12

) in Lahe» wird das Verfahren zur Amortisierung des nachsiehenden, dein. Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Ejnlagebnches der Sparkasse Brixen Nr. 35731.. .Band XXli., Fol. 183, über eine Einlage von 113tz 15, lautend auf Joses Lobis, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe noch Verlauf dieser Frist für unwirksam e!klärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV am 30. August 1912

. 15/2 Dr. Baur. Erinnerungen. 2 G.-Z. r III 3/12/1 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des RicgerAndrä von St. Veit in Desreggen. Laut Bestätigung des Gemeindeamtes St. Veit- Desreggen vom 5. Juli 1913 ist Andrä Rieger, geb. ilö. April 1853 in St. Veit, dort zustän dig, seit dem Jahre. >1382 abgängig und trotz Nachforschungen nicht »lehr aussindbar. Da hiernach anzunehmen ist, daß die gesetz liche Vermutung des Todes im Sinne des Z 24 a. b. G.-B. eintreten wird, wird auf Ansuchen des Joses Rieger

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_12_1919/BZN_1919_12_12_2_object_2464350.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.12.1919
Umfang: 4
, letzterer dem Vater der Brüder Johann und Joses Renner. Zwischen den Söhnen des - Holzner und des Nenner bestand stets ein gutes Einvernehmen, daß im. letzten Som mer eine leichte Trübung erfuhr. , — Der erste Ansatz hierzu war ein Streit, der zwi schen dem heutigen Angeklagten Matthias /Holzner und Johann Renner auf der Ke- gelbahn in Mitterbad entstand. Der Streit wurde aber zwischen den Beiden noch am selben Tage beigelegt, so daß sie vollkom- ,znen versöhnt voneinander gingen. Ein zweiter Mißton

schlich sich in das Verhält nis der Holznör und Renner gelegentlich einer Hahnenbalz. bei welcher Joses Nen- ?tdr dem Matthias Holzner einen Hahn weggeschossen haben soll. Tatsache ist, daß Matthias Holzner den Josef Renner am 17. August 1919 im Gasthause Mitterbad ohne jeden Anlaß.einen Schuft nannte. Seit ^ diesen.'Vorfällen scheint Matthias Holzner den Brüdern Johann knd Josef Renner! wie man so zu sagen pflegt, einen Kopf vor gemacht zu haben. — Am Sonntag, den 5. Oktober 1919 trafen

Holzner anscheinend nicht recht war, forderte diesen auf. die Sache zu bereinigen, da damals gerade eine gemütliche Stim mung herrschte.— Matthias Holzner, der ohnehin zum Jähzorn neigt, entgegnete dem Johann Renner sehr barsch, daß das was auszumachen sei, er mit Joses Renner auszumachen habe, ihm (dem Johann Ren ner) gehe dies nichts an: und nannte ihn einen Lausbuben»—. Dann verließ er das Zimmer, die sogenannte Bürgerstube, ohne ? daß es zu Tätlichkeiten gekommen war. — Joses Holzner machte

wird Herr Max Balier seiueu letzte« Vortrag über de« Plaueteu Mars morgen am Freitag, den 12. ds. abhalten. — Hente abe »ds spricht er aus allgemeines Ver- lange» zum zweite» Mal« aber de« Untergaag der Erde. — Beginn 8l^ Uhr. Franz Joses-Mädchen schule. Wegtaselu^am Rittnerhoru. Der Bewirtschaftrr des Uuterhoruerhauses hat in de» letzten Tage» in der Strecke Pemmern—R»b- wagen—Schön—Uuterhoruer a» jene» Stelle«, wo ei» Fehlgehe«, möglich ist. Orie«tier«ngstafeln a«. gebracht. Charli de Fai's

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.01.1927
Umfang: 8
er einen Mllttärentlassiingsschein vor. lautend aus Joses Senoner aus Ortisci. Ergab auch vor. ein naher Verwandter des Kauf manns R. in Bolzano zu sein. Eine Anfrage bei der Direktion des Vinzeniinums ergab, daß cs in dieser Anstalt keinen Zögling dieses Namens gebe und daß cs sich um einen Schwindler handle. Der Mann trägt gute, dunkle Kleidung und ha! rötliches Haar. Vielleicht gelingt cs der Sicherhcitsbeliördc, ihm das Handwerk zu legen. Dr. Call hieher. Mit oller Sorg'att wurde der Unglückliche ärztlich behandelt, jedoch das fliehende

Lebet: mar nicht mehr zu halten ... ] er war dein Tode geweiht. Man verständigte am nächsten Morgen telegraphisch den zweiten Bruder des Ster benden, Hochw. Heinrich Pichler, Kooperator in Funcs. welcher sogleich hieher eilte, dem Bruder die hl. Sakramente reichte und ihm den letzten geistlichen Beistand leistete. Am 11. Jänner, tun 1 Uhr früh, genau 24 Stuttden nach der Tot, ist Joses Pichler an den Folgen der erhaltenett Stichwunde im Spitalc verschieden. Der Täter wurde am 10. Jänner früh

- wärtcr, und der Josef Ealtiari 10. Adelheid. Tochter des Josef Sartori. Eisen bahner, und der Marie Sanoll. 11. Anna. Tochter des Albin Setwald. Arbeiter, und der Marie Hafner. 1-1. Marie, Tochter des Ferdinand Lindncr, Gast wirt, und der Marie Matscher. 11 Siegfried und Marie, Zwillinge des Josef Rosst, Zzandelsangestelllcr, und der Marie Vernarb. 16. Josef. Soh»: des Joses Kerlchbaumer. Miiklcr, und der Aloisia Kcrschbamer. 17. Karl, Sohn des Anton Ceocco, Eisenbahner, und der 21. Miotti. 20. Adolf

Frigerio. 24. 2lchilles, Sohn des Angelus Nardin, Gärtner, und der Aloisia Baumüller. 25. Joses, Sohn des Joses Gutinamt, Fabrik!» ausschcr. und der Luzia Hofer. 25. Hermann, Sohn des Pierino Bctrbieri, Kauf mann, und der Tersite Meardi. 26. Elda, Tochter des Silvio de Bombardi. Eisen bahner, und der KlemeMina Botli. 28. Franz, Sohn des Josef Thurner, Obsthändler, und der Marie Singer. 30. Charlotte, Tochter des Max Dose, Zahntechni ker, und der Anna Meßner. Wichtige Neuheit! Ueber Che und Kinder segen

21