25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/28_04_1910/pub_1910_04_28_2_object_996992.png
Seite 2 von 24
Datum: 28.04.1910
Umfang: 24
Brüssel bleiben und Vassagierfahrten unternehmen. Der Graf selbst wird Vorträge über das starre Sy stem halten. Original > Korrespondenzen des „Pustertaler Bote.' (Rachdruck our mit Qeelleaasgade gestattet Z. — Aus Saud in Taufers, am 28. April. Mit 1. Mai eröffnet Fräulein Lina Hille brand ihr bestrenommiertes Hotel und Pension „Schrottwinkl'. — Sand, am 25. April. (Marktbericht.) Man schreibt uns weiter von dort: Der heute dahier abgehaltene sogenannte Georgimarkt war gut befahren und besucht

Schwaz ein. Ueberall herrschte Festesstimmung und reges Leben und die altehrwürdige Knappenstadt bot alles auf und wußte auch die Ehre zu würdigen, welche ihr durch Abhaltung der Jahresvollversamm lung des Tiroler Volksbundes bereitet wurde. Abends fand ein sehr schönes Konzert im Hotel Post statt, veranstaltet vom Schwazer Liederkranz, wozu die Herren von der Bundes leitung, sowie die bereits von Nah und Fern erschienenen Vertreter der Bundesgruppen als Ehrengäste herzlich eingeladen wurden

. Bei der Wahl des Ortes für die nächste Jahresversammlung, bei welcher Herr Albert Rieder aus Welsberg für Bruneck eingetreten war und sich Herr Wachtler, Bäckermeister in Jnnichen, den Ausführungen desselben anschloß, wurde nach kurzer Debatte einstimmig Neumarkt in Südtirol angenom men und Bruneck für das Jahr 1912 zur Abhaltung der Jahresvollversammlung in Aussicht genommen. Um 1 Uhr wurde der Vertretertag geschlossen. Nachher fand ein gemeinsames Mittagessen im Hotel Post statt

ab wieder hier sein und wir werden wieder das Vergnügen haben, die herrlichen Weisen dieser Kapelle, welche sich in Meran so rasch beliebt gemacht hatte, zu hören. Es verlautet, daß Sonntag am 6. Mai im Hotel Bruneck wieder ein Konzert stattfindet. Auch die so beliebten Promenade- konzerte dürsten nun an Sonntagen wieder regelmäßig stattfinden. — Der Spruch „Im April macht das Wetter was es will' ist Heuer wieder ganz zur Geltung gekommen. — Die Obstbäume zeigen Heuer einen sehr starken Blütenansatz und wenn nicht die Nachtfröste Verderben bringen

, welcher bei Unter wielenbach einen Handwerksburschen zur Aus weisleistung forderte, wurde vom selben über fallen. Hechenberger mußte von der Waffe Gebrauch machen und verwundete den An- greiser am linken Oberschenkel. Der Fremde, der ein Bräuerbursche namens Georg Rega aus Preußen ist, wurde in das Spital nach Bruneck überführt. — Bruueck. (Gewerbliches.) Der X. Gewerbetag der Metallgewerbe-Genossen schaft für den politischen Bezirk Bruneck findet am 1. Mai 1910 im Hotel Bruneck (Schiffer- egger), 2 Uhr nachmittags

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/24_03_1911/pub_1911_03_24_3_object_990629.png
Seite 3 von 16
Datum: 24.03.1911
Umfang: 16
, da die Regimentsmusik im Hotel Schgraffer in Bozen zu Josefiseier für ein Doppel konzert engagiert war. — Nun konnten auch wir Branecker das argentinische Fleisch kosten, eS gab letzten Sonntag im Gasthos „Andreas Hoser' „argentinisches - Gulasch', welches sehr gut mundete und allgemeinen An klang fand. — Der deutsche Turnverein in Bruneck plant den Bau eines Turnsaales, wozu mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen wurde. — An der Herstellung der neuen Kaiserwarte wird ebenfalls fleißig gearbeitet, dieselbe dürfte

im Mai aufgestellt sein. — Die Nachfrage nach Wohnungen für die kommende Fremden saison ist bereits eine sehr lebhaste. — Bruneck. (Konzert.) Samstag am 25. ds. findet im Hotel „Bruneck' ein großes Militär-Konzert der hiesigen Regimentsmusik statt. Diese Musikkapelle ist für den Monat April nach Meran engagiert und werden wir also vor Mai keine Militärmusik mehr hören. — Bruueck. (Theater.) Wie voraus zusehen, erzielte letzten Donnerstag das berühmte Schauspiel „Der Hüttenbesitzer' von Georges

Herr Dr. Erlacher — wiedergewählt. Die Ortsgruppe zählt 82 Mitglieder und konntm im abgelaufmeu Jahre dem Stammverein 250 Kronen abgeführt werdm. — In Cortina soll eiues der größten Hotel, das Hotel „zum schwarzen Adler', wie ein im Amtsblatte des Tiroler Boten erschienenes Edikt besagt, schon demnächst unter den Hammer kommen. — In Saud brachte am Josesitage die dortige Musikkapelle dem Herrn Bürger meister Josef Jungmann ein Ständchen, wobei zum erstenmale die jungen Musikanten, welche vom Herrn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/12_08_1910/pub_1910_08_12_5_object_995057.png
Seite 5 von 22
Datum: 12.08.1910
Umfang: 22
und dessen Fräulein Schwester vorzüglich geführten Wildsee-Hotel außerordent lich gefällt. Letzte' Woche beehrte der Herr Erzherzog mit Gemahlin und Kindern Wels berg und besuchte die Werkstätte des dortigen Zchlangenschmiedes Peter Dorner, besichtigte seine Arbeiten, kaufte viele Schlangenarbeiten und bestellte geknüpfte Wandhacken, eine Spe zialität des Schlangenschmiedes, und sodann viele Antiquitäten. Die Kinder des Thron solgers kauften ebenfalls Schlangen, die ihnen viele Freude bereiteten

stiegen in Oesterreichers .Grand -Hotel des Alpes' in der Dependance Ärsten -Villa' ab. Am 5. August gegen ' Uhr langte er mittels Automobil in Trient ^ und stieg im Hotel „Trento' ab. Nach- mittags machte er durch die Stadt eine kleine 'lindfahrt und besuchte das bischöfliche Museum und das Castello Buon Consiglio. Dort machte Hn der Kutscher vor dem Eintritte ausmerk- daß eine Bewilligung notwendig sei. »<as macht nichts', erwiderte er lächelnd. <ann Kaufte er beim Antiquar Cappelletti ^wge Sachen

, Ritter des Franz-Josef- Ordens, im 75. Lebensjahre. * Eine österreichische Klassenlotterie. Das österreichische Finanzministerium beab sichtigt die Einführung einer Klassenlotterie an Stelle des kleinen Lottos, bei allen Wiener Banken werden Projekte der Klassenlotterie studiert. * Einsturz einer Ballonhalle. Die Ballonhalle in Fifchamend ist mfolge einer Windhose eingestürzt. Der Schaden beträgt 75.000 Kronen. * Selbstmord. Der 33jährige gewesene Hotelier Walter Nelböck, der früher ein großes Hotel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/23_08_1912/pub_1912_08_23_3_object_979914.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.08.1912
Umfang: 10
der Interessenten- beitrüge begonnen und ergab diese Arbeit fol gendes detailliertes Resultat: Es leisteten für die Telesonlinie Brixen— Toblach Beiträge: ^.) Stadtgemeinde Bruneck. Stadtgemeinde Bruneck Kronen 1450.»--, Sparkassa Bruneck 950.—, Eduard Ritter von Grimburg 300.—, Brixner-Filiale Bruneck 100.—. Rudolf Franzelin, Bruneck 100.—, Bank für Tirol und Vorarlberg 100.— , Johann Hölzls Erben 60.-, I. Schisseregger, Hotel Bruneck 60.—. Josef Webhofer, Kaufmann Bruneck 60.—, I. Pustertaler-Ziegelfabrik

, Hotelier, Toblach 200.—, Ueberbacher- Minatti Elise, Toblach 200.—, Elektrizitätswerk Tob lach 100 —, Consortium Hotel Union 100.—, Hans Ploner, Hotelier, Schluderbach 100.—, Graf Bossi Fedrigotti, Toblach 100.—, Alois Baumgartner, Hot. Toblach, 50.—. Goier Engelbert, Toblach 50—, Hans Fuchs, Hotelier, Toblach 50.—, Verschönerunas- verein Toblach 50.—, Viktor Rizzardi, Baumeister Toblach 30.—, Peter Laner, Toblach 25.—, I. Mutschlechners Erben, Toblach 20.—, Josef Viertler, Tischlermeister, 20.—. Josef

Toblach 20.—.Louis Durnwalder, Toblach 20.—, Paul Harrasser, Toblach 20.—. Zusammen 2235.—. (?) Gemeinde Jnnichen: Dr. Richard von Stern, Jnnichen Kronen 300.—, Gemeinde Jnnichen 220—, Gastwirtegenossenschaft Jnnichen 100—, Ge- nossenschaftsgruppe v. Jnnichen 100.—, Graf Bel kers. Jnnichen 100.—, Bezirksverkehrsrat Jnnichen 80.—, Zusammen: Kronen 300.—. v.) Gemeinde Niederdorf: Gemeinde Nie derdorf Kronen 200.—, Alpenvereinssektion Niederdorf 200.—, Hotel Emma, Paul Rainer, Niederdorf 20.—, Gotthard

4