46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/11_01_1889/MEZ_1889_01_11_5_object_583913.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.01.1889
Umfang: 8
. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbriin. — Hot. Greif mit Badtanstatt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusfeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Vöwengrnbe. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PakenhiiuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee

Post mit Depeudanee. Mals. Hotel Post. Viendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restaur. ck Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith Gasthof Play. Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Gasthof der Kran Emma. Oberolang. GasthanS Prngger. Rtva. Restaur. San Mareo. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Penston Riva. Rom. Hotel

Merauer Zeitung. Seite 5 Anzekmmnt Fnmde. Hotel Erzherzog Johann Sigmund Geiger m. T-, Budapest; Helene Sella, Italien; Emil Tauffer, Zenica; Rob. Meßling w. Frau, Königsberg; Adolf Schnabel m.T.. Carlsruhe; Frau Wilhelm Fasold, Lindau; Mrs. Redthesford, London; Graf S. Rzewuski, Rußland; Frau E. Bmzel, Heidelberg. FilHpiuum Dr. Augustin Kukovitsch, Marburg Hotel Graf v. Mera» Baron Leopold Andrian, Wien; Dr. Oscar Walzel, Wien. Hotel Habsburger Hof Frau Victor Schmidt, Wien; Oberst v- Kleist

m. Fr., Preußen; Wilh. Rimpan in. Fam, Langenstein; Frau Baronin Leonie v. Einsiedel- Scharsenstein, Dresden; Emma Sichart v. Sichartshoff, München; Julius Weiß, Wien; Heinr. Weiß, Wien. Pension Stefanie Dr. Rich. Wolf m. Frau, Brünn; I. Stalmach m. Fr., Mähren. Villa Volandsegg Fr. Bertha Houth-Weber, Hannover; Frau v. Niederstetter, Hannover. Hotel Walder Köhler m. Fr., Altenburg. Weinberg: Moriz Faber, Wien; Pfr. Meier, Wien. VttMiiilgs-Anzeign. Freitag, den 11. Januar, Curhaus-Theater: „Die Stern- chnupPe

Parterre-Zimmer mit Benützung der sonnigen Terrasse und des großen Gartens, mit oder ohne Pension, für die P. T. Curgäste wieder eröffnet. >m Pichn k Hotel im Mrwmrhof. Z I. MtsWheil-Csloime des I?. MM. Meran. Sonntag, den t». Januar d. Js., S Uhr Nachmittags General-Versammlung im Saale des Cafe Paris. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Cassiers. 2. Neuwahl der Vorstehung. 3. Mitgliederausuahine in den Verein. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht. Die Vorsehung. 213 »vvor

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/05_08_1891/BRG_1891_08_05_10_object_806702.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.08.1891
Umfang: 10
VsrLsioluiLsL fier 464 Hotels, Gasthöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfier“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen.*) JLlgund : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirtb), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Trauhenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arlco, Pension Reinalter Anton, St. Schulcr’s Hotel Arslbba : Johann

: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, Caß Larcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenbcrg’s Restauration, Isidor Mühlegger. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder - baclier, Wirth, Als Wachtler, W'rth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: Rasseiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth

Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschen wirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Ortes bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Caß und Gast- hof zur Post. Pension Trafojer, Unter- eichncr [Musch], Grins

[b. Pians, Oberinnthal]: Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Htlselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Mafling : Gemeinde-Gasthaus. .Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Eilst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtirolcr Weinstube. Inzing : Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth

z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus, Hartner. Ladis: Job, Geiger. Latsch : Hirschenwirth, Badwirth Kofler, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocker, Schwarzadlerw. in Morter, Martin,Wirth. Langenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hotel, Sigmund Grüner; Gasthof zum Hirschen Lühn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs, Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Landeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten. Laurein [Nonsberg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/10_02_1892/BRG_1892_02_10_14_object_746723.png
Seite 14 von 14
Datum: 10.02.1892
Umfang: 14
, Bögierwirth Arlco, Pension Reinalter Aulou, St. SchulePs Hotel, Hotel Post Arabba : Johann Dandcr Arsl : Schnegg’s Gasthaus. AschbaAi : Karlingcr’s Gasthaus. A.U [h. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atz Willig', Kreuzwirth Aussee ; W. Krückl. Bad Efjart. : Beter Berger. Bad Oberhaus. Bill mau : Brauerei Kräutncr. Bösen: Gasthos z weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Walther von der Vogel weide, Cusseth, Kräutner’schc Bierhalle, Restauration Forslerbräu (vm. Täubcle) zur Taube, Rc s taur. Zollstangc. Cafe Durcggcr

. Regele, „Post“. Seidner Bierh. Brenner: Sterzinger Hofu. Brennerbad. Brixcn : Hotel z. Stern (P. Kinigadcr), Gasthos zur Krone, CasöLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggcnberg’s Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck: Hotel zur Krone, Kicder- bacher, Wirth, Als Wachtlcr, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für- stenburg, Thciner, Kreuzwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Castelbell

: Raffciner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. V erzi St. Christin [Grödeu]: Dosserwirth. Breikirchen , Bad. Egerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargittcr, Ober- mayrwirth. Eiusiedelll: J. Pfauner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppail, Walclier, Traubenwirth, Feldkircll : Hotel Angletere. Beuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. siecht: Gasthaus. Flaurlillg: Schützenwirth Fl-eienfed [b. Sterzing) : Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau

Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Grics bei Bozcn: Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafö und Gast- hof zur Post. Pension Trafojcr, Uutcr- eichner [Musch], A. Plattner, Wirth zum Scharfeuegg Grills [b. Pians, Oberinnthal]: Handl- Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt- Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Bilselgehr [Leclithal]: Gasthos z. Krone- Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hopsgartcu : Achreiuer, Oberbräu Holsgau: Gasth z. Post. Söfetl, AI. Schreiber, Kronenwirih. Huben [Oetzthal

] Gasthof Huben Imst : Gasthos z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtiroler Weinstube. Insing : Gasthof Klotz. Iuniclieu: Goldener Stern. Jcncsien : Oberwirth. •Judenstein [b, Hall]: Pircher's Gasth. Kulch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaiteubach: Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. | Kaltem : Gasthos z. Mondschein. | Kastelruth , Peter Mayrcgger z. Lamm, 1 Prossliners Gasth. z. gold. Rössl, Th. ! Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/01_10_1890/BRG_1890_10_01_12_object_801868.png
Seite 12 von 12
Datum: 01.10.1890
Umfang: 12
Verzeichniss der 409 Hötels, Gastliöfe, Wirthshäuser, Kestaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen. Algund : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggclewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Hofier), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, J. Kirchlechner, Hotel Arko. Arzt: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach

: Karlinger's Gasthaus. Att [b. Langenfeld): Hell’s Gasthaus. Aasains: Fr. Bücher, Keuwirth. Bad Egart : Peter Berger. Beul Oberhaus. Barwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bluniau: Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Caß Kussbaumer, Schöpfer, Weither von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, Kräutuer’sche Bierhalle, Cafi Cusseth, Forsterbierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z, Krone und z. Rössl, Cafö

Larcher, Priller, Mair, K.Stöckle z. Sonne, M. Umer z. Adler, J. Gruber z. Schlüssel. Dr. Guggcnbergs Restauration. Brunech: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger’s Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Hotel z Krone, Gasthof Bruneck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Tbeiner, Krämerwirth, Joeef Theiner, Kreuzwirth. BurgstaU: Förstler’s Restaur, Fritz Gruber’s Rest. Sinnich: Rest -Abraham. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. CastclbeU: Raffeiner’s Gasthaus. Cortinu [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz

Parolini, Restauration Steinn Lochmann. (Bums: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wcssobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen: Hotel Badl. Grins [b. Fians, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthof Adler. Ch'ossarl [Pongau]: J. Äusserer, Keuwirt. Büselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Ilafling : Gemeinde

-Gasthaus. iZiall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Bösen, AI. Schreiber, Kronen wirih. linst •. Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Doraaueps Cafe. Insing: Gasthof Klotz. ,senesien: Oberwirth. Wir ersuchen unsere JP. T. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Baltenbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Baltem: Gasthof z. Mondschein. Basteiruth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Barres [Oberinnthal

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/03_10_1891/BRG_1891_10_03_14_object_807674.png
Seite 14 von 14
Datum: 03.10.1891
Umfang: 14
V erzeichniss der 473 Hotels, Gastliöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht Inbegriffen.*) AXgxtnd : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggele wirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. Schuler’s Hotel Arnbbn: Johann

. Brennerbad. Brixen; Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, Caf6 Larcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger BrtinecJc: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burg stall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. CastelbeU: Raffeiner’s Gasthaus. Cortinn [Ampezzothal], Hot.z.w.Kreuz

, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Pasolini, Restauration Stefan Lochmann. Glxtms: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirth. Göflan : Mathias Schalter Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinbrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafi und Gast- hof

zur Post. Pension Trafojer, Unter- eichner [Musch], GritlS [b Pians, Oberinnthal] : Handl. GrOSSarl [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hitselgehr [Lechthal): Gasthof z. Krone. Jlafling: Gemeinde-Gasthaus. JBU1: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Bolzgau: Gasth. z. Post Bösen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtiroler Weinstube

, Restaur. Hafner, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Weffenzohn, Zwick, Plattner, Greil’s Weinstube, Restauration Ver- dorfer, Zenoburg, J. Zirnhöld (Tauber- bäck), Bangerter, Seb. Raffl, Werner. Obermais : Hotel Austria, Rolandin, Kiendl’s Restauration, zum Einsiedler (Kais), St. Valentin erhof,Bartl(Naifmühle) TrautmanstoriTsche Kellerei, Almberger auf Labers, Cafe in der Lazag, Restau rationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Georgenmühle, Joh. Walzl, Resaurat. Conditorei Reuss. Untermais

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/02_12_1891/BRG_1891_12_02_12_object_808655.png
Seite 12 von 14
Datum: 02.12.1891
Umfang: 14
Verzeichniss der 481 Hotels, Gasthöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafös, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegdffen.*) Algutld : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Xnnerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höher), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. Schuler’s Hotel Arabbfl: Johann Dander

u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, Cafd Larcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grübet z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Castelbell: Raffeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz

. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth. Mreikirchen , Bad. Egerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppa.11, Walcher, Traubenwirth. Feldkirch: Hotel Angletere. Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fier.ht: Gasthaus. Flani'lilig : Schützenwirth , Freietlf'ed [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). . Froi, Bad, bei Klausen. G&rgason: AndräRoth

. Braun Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. GirlUn [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glums:. Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirth. Gliflan: Mathias Schallet Grätsch: „Kirclier“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinbrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen: Hotel Badl

, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast- hof zur Post. Pension Trafojer, Unter- eichner [Musch], Grins [b Pians, Oberinnthal]: Handl. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hilselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Molsgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Haben [Oetztlial] Gasthof Huben Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast hof Einhorn, Südtiroler

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/25_04_1891/BRG_1891_04_25_12_object_805137.png
Seite 12 von 12
Datum: 25.04.1891
Umfang: 12
Verzeichniss der 457 Hotels, Gastliöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cas£s, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräster“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen. *) Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem,Rösslwirth (Innerhoser), Anna Haram, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhos. Arko, Pension Reinalter Anton, St. Schülers Hotel Arabbn: Johann Ränder

Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzwailg, Kreuzwirth Ascatns: Fr. Bücher, Keuwirth. Bad Egart ; Peter Berger. Bild Oberhaus. Bar Wies [Oberinnthal]: Gastw. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Gasthof z. weissen Rose; Cafi Kussbaumer, Walther von der Vogel- weide, Cusseth, Kräutner’sche Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Blum zur Taube, Restaur. ZoUstangc. Brenner: Sterzingcr Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel

z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, CaföLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, M. Unter zum Adler, J. Gruber z. Schlüssel, Dr. v. Guggen- bergs Restauration, Isidor Mühlegger Braneck: Stembergeris Brauhaus, Hotel zur Krone, Niederbacher, Wirtb, Als Waehtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Krümerwirth, Josef Tlieiner, Kreuzwirth. Burgstatt: Sinnich: Rest. Abraham. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: RafTeiner’s Gasthaus. CortitM [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz

, Badwirth, Fr. Lazzari. Qirlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocher, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirtb. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun \ Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast- hof zur Post

. Pension Trasojcr. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Beding : Gemeinde-Gasthaus. JBsall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Bolzgau: Gastb. z. Post. Böfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben Imst ; Gasthof z. Lamm. Innsbruck ; Hotel Krone, Rother Adler, Goldncr Stern, Dornauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn. Insing: Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/27_08_1890/BRG_1890_08_27_11_object_801326.png
Seite 11 von 12
Datum: 27.08.1890
Umfang: 12
Verzeichniss der 405 Hotels, GastliÖfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriifen. AXgunil: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggele wirth), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslurirth (Innerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, J. Kirchlechner, Hotel Arko. Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach

: KarlingePs Gasthaus. Alt [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axatns Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Egart : Peter Berger. Bad Oberhaus. Barwies [Oberinnthal]; Gastwirth Jos. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Gasthof z. weissen Rose; Ca.lt Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, Kräutner’sche Bierhalle, Caf£ Cusseth, Forstcrbierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen : Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Caf£ Larcher

, Priller, Mair, K.Stöckle z. Sonne, M. Hmer z. Adler. J. Grober z. Schlüssel Dr. Guggenbergs Restauration. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger’s Brauhaus, Gasthaus z Einsiedel, Hotel z Krone, Gasthof Bruneck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner,* Krämerwirth. Burg stall: FörstlePs Restaur, Fritz GrubePs Rest Sinnich: Rest .Abraham. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: RaffeinePs Gasthaus. CortinU [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz, St. Christina [Gröden]: Dosserwirth

. Glwrns : StockePs Gasth., Kreuz wirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AlbePs Gasthaus. Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozeo; Hotel Badl. Grins [b Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthof Adler. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hall: Restaurat. Lamprecht

„Zur Rose“ Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. linst ; Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe. Insing : Gasthof Klotz. Jenesieu: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: PirchePs Gasth. Wir er Stichen unsere P. T. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach ,* Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem ; Gasthof z. Mondschein* Kastelmth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/11_07_1891/BRG_1891_07_11_12_object_806319.png
Seite 12 von 12
Datum: 11.07.1891
Umfang: 12
Vsr26lolinl88 fler 462 Hötels, Gasthöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafös, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ anfliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen.*) Älgtind : Brauerei Forst, Gasthos zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie liiern, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Xraubenwirth (AI. Höher), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. Schuler’s Hotel Arnbbn: Johann

u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthos znr Krone, Cafö Larcher, Mair, Stöckle zur Sonne, M. Unter zum Adler. J. Gmber z. Schlüssel, Dr. v. Guggen- bergs Restauration, Isidor Mühlegger Bruneclc: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als Wachtler, Wirth. Burg eis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Krämerwirth, Josef Theiner, Kreuzwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: Raflseiner’s Gasthaus. Cortinil

. GfriW, Pirclier, Badwirth, Fr. Lazzari. Giriern [Eppan]: Tschöll’s Gasthos, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurtis: Stocker’s Gastli., Kreuzwirth. J. Stecker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirtli. Gratschi „Kirclier“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozcn; Hotel Badl, Markctti Weinhandlung, Frick Caf6

und Gast hof zur Post. Pension Trafojer, Unter zeichner beim Musch. Grins [b Pians, Oberinnthal]': Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hilselgehr [Lechthal]: Gasthos z. Krone. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. JETall: Restaurat, Lamprecht „Zur Rose“ Holsgau : Gastli. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Hoben [Oetzthal] Gasthof Huben 1mst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck'. Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast- hof

Wirth Prall: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus. Pruts: Lechleitner’s Gasthos. Gasthof z. golden. Rose, Zangerle’s Gasth., C. Gubert, Gastwirthin. Piere di Lirinallongo. Gasth. z. Post Rabland: Schöpfs Gasthaus. Batschings: Seeber’s Gasthaus. Besehen : Stern Wirth, Schöpfs Gasthaus. Beiltsch bei Bozen, Mumelter [EggePs Weinstube], Riffian: Lammwirth (Oberprantacher), Kröss, Kreuzwirth, Zipper Hans, Unter wirth. Bovereto, Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus [Passeier

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_07_1890/BRG_1890_07_26_12_object_800847.png
Seite 12 von 14
Datum: 26.07.1890
Umfang: 14
: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axams Fr. Bücher, Keuwirth. Jtad Egart: Peter Berger. Bad Oberhaus. Bartvies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. JBozen: Gasthos z. weissen Rose; Cafi Nussbaumcr, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, Kräutner’sche Bierhalle, Cafi Cusseth, Forsterbierhalle. Brenner: Stcrzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z, Krone und z. Rössl, Cafd

Larcher.Priller, Mair,K.Stöcklez. Sonne, M. Ilmer z. Adler, J. Grober z. Schlüssel. Bstilleck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bergePs Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Hotel z. Krone, Gasthof Broncck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenstein. BurgsUdl: Förstler’s Restaur., Fritz Gruber’s Rest. Sinnich: Rest.Abraham. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. CastelbeU: Raifeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz. Äs. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerdach, Bad b. Innsbruck

. J. Stocket, Gasth. z. Steinbock. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wcssobronn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloch. Gries bei Bozcn; Hotel Badl. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthos Adler. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Keuwirt. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthos z. Krone. BafUng : Gemeinde-Gasthaus. JZall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Bösen, AI. Schreiber, Kronenwirih

. linst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornaucr’s Cafe. Iiizing: Gasthof Klotz. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthos z. Mondschein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karr es [Oberinnthal]: Gasthos z. Post. Kardaun: Gasthos z. goldenen Rose. Kastclbell, Josef Telfser, Unterwirth. Klausen: Gasthos

Gasthof z. Post. St. Pankraz, Althuber (Ausserwirth). Johann Wenin, Innerwirth Partschins : Schwienbacher Engelwirth, Leimer Fehlerwirth, Ladurner Toll wirth, Pirchcr Stieglwirth. Gasshuberwirth, Pens. [Sarnthal]: MaiePs Gasthaus. Pfelders, PixnePs Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Pflersch, G- Redmüller, Wirth Pfuntls : Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube. Plans, Elise Mauroncr z. alten Post Prad: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus, Gasthaus der Anna Reisigl. Prutz: LechleitnePs Gasthof

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/07_02_1891/BRG_1891_02_07_12_object_804004.png
Seite 12 von 12
Datum: 07.02.1891
Umfang: 12
VsrLsiolmiss äer 450 Rotels, Gastliofe, Wirthshäuser, Restaurationen, Caf6s, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen.*) Algund . Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerbofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. SchulePs Hotel Arabba: Johann Sander

Avzls Sehnegg’s Gasthaus. Aschbach S KarlingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atxvrang, Kreuzwirth Ascatits: Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Bgart : Peter Berger. Bad Oberhaus. Barteies [Oberinnthal]: Gastw.Platter. Jßlumau : Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Caß Russbaumer, Walther von der Vogel- weide, Cusseth, KräutnePsche Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Blum zur Taube, Restaur. Zollstange. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern

(P. Kinigader), Gasthof zur Krone, CaßLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, M. Unter zum Adler, J. Grober z. Schlüssel, Dr. v. Guggen- bergs Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck; Stemberger’s Brauhaus, Hotel zur Krone, Niederbacher, Wirth, Als Waehüer, Wirtlt. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Krämerwirth, Josef Theiner, Kreuzwirth. Burffstall: Sinnich: Rest. Abraham. Bregenz : A. Knapp, Tirolerhof. G astelbell: Raffeiner’s Gasthaus. CortinU [Ampezzothal], Hot.z. « .Kreuz. St. Christin

, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. CHurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocher, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenvirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischraannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Caß und Gast hof zur Post. Grins

[b. Plans, Oberinnthal]: Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Beding: Gemeinde-Gasthaus. Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose' Holzgau: Gasth. z. Pose Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Jmst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn. Inzing: Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_02_1934/AZ_1934_02_27_4_object_1856721.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.02.1934
Umfang: 6
werden, dies jedoch nur bei beanständeten aber noch nicht ent schiedenen Einschreiblingen, bei doppelter Ein schreibung oder gegen materielle Fehler. ToàesMle In: Alter von 67 Jahren starb am 23. ds. m Merano Frau Helene Puntfchard, langjährige Direktrice des Hotel „Avers'. In Merano ver schied am 24. ds. früh im Alter von 54 Jahren Aloisia N a ß, geb. Kemenater, Uhrmachersgattin Im Alter von 57 Jahren starb in Merano am 24. ds. Frau Anna Fri e dl. geb. Friedl, Zö nerswitwe von hier. Im Alter von 62 Jahren

. Um halb 6 Uhr: Früh messe; hl. Messen um 6, 6.30, 7. 7.30, 10, 11.30 Uhr; um halb 9 Uhr Predigt lind hierauf das hl. Amt. Palare Hotel wieder geöffnet Saison-Beginn! Dieser Ausspruch ist jetzt in al ler Mund, denn er ist trationell geworden, wenn dieses Luxus-Hotel seine Pforten öffnet. Viele fleißige Hände waren damit beschäftigt das Haus nach dei» langen Winterschlaf in'Stàttd zu setzet um die ersten Gäste zu empfangen, die sich dies mal früher einfanden, als man erwartet hat. Es herrscht bereits

Leben in der schönen Halle, Ame rikaner, Engländer und Deutsche haben im Pa- lace-Hotel Aufenthalt genommen, deren Zahl jetzt täglich vergrößert wird. In 14 Tagen wird auch wieder die Kapelle ihre Weifen spielen und beim Tee lind Cocktail wird wieder eifrig getanzt wer den. Nach den einlaufenden Anfragen lind Bestel lungen dürfte die Frühjahrssaison sehr gut wer den, so daß auch Herr Leibi seine Freude haben wird. Autonome Kurvorjlehung Merano Wetterberichte vom 25. 2. 1934 ^ A NS? ZHZ

auch für das Jahr 1934 mit derselben Steuer belastet sein sollten, sind ge beten, bei unserem Verbände in Via Portici da gegen Rekurs zu bringen. » » Meraner Briefmarken-Tauschklub Tauschabend im Vereinslokal Hotel Conte di Merano, Extrastüberl, Corso A. Diaz 26. Beginn L, Uhr 30 abends. Gäste, Damen wie Herren, sind herzlichst eingeladen. T» n A « n Kurhaus: Täglich großes Nachmittags-Konzert. Raizcuhäl.gl: Tägl. abends Stimmungsmusik. Sphinx Taverna! Neull Fid. Stimmungsmusik« Theakerkino: „Der letzte Tee

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_15_object_672571.png
Seite 15 von 16
Datum: 26.08.1898
Umfang: 16
, Dortmund Otto Habel, Jägerndorf Friedrich Jacoby, Baurath, Saargemünd Michael Lengauer, Koop., Schlehdorf Eduard Wolff, Schmalckalden Ernst Vogt, Swdent, Lauterbach M. Gersdorf, Kunstmaler, München Bez.-Jng. v. Schmidt-Jabierow m. Tochter, Passau D. Wilhelm Stamm, Professor, Gießen Hotel „Erzherzog Johann' Dellalean, Paris Karl Schmidt, Bankdirektor, Heilbronn Sanil R. Honey u. G., Newport Eugene Jaquet u. S., Alface H. de Logarde, Offizier, Chülons L. Steuer u. G., Basel dritz Gloos u. G., Basel

H- P. Waddington m. G. n. T., London Gräfin v. Westfalen m. S. u. Jgfr., Münster Belostan Potocki, Bmt-, Warschau ?öincenty Potocki, Bmt., Warschau Mr. u. Mine. Alfred Duchauyour m. Fam. n. Gouv., Paris Nikolaus Morasini, Wien Louis Warberg u. T., Wien Richard Sand, Bank-Bmt., München K. Zimmennann, Bank-Bmt., Lndwigshafen Airs. Maeuaughr, England Tulloch, England Hofrath Gnad, Wien Prof. Eduard Gnad, Wien Dr. Ritter v. Herget m. G., Bez.-Hptin., Tranbenan Mrs. Greene m. Fam. u. D., London Hotel „Forsterbrän

' Georg Röhling, Chemnitz Dr. Karl Weizuer, Ger.-Adj., Wien N. Frankfurter, Rsd., Wie» Mlle. I. Linipeus, Gand I. Kobler, Professor, Wien Rudolf Francail m. G. u. T., Fabr., Wien Ludwig Goldsteiner m. G. u. Schwägerin, Ob.-Jng., Wien Max Escheubacher, Bmt., Wien S. Demnlda, Ztestauratenr, Gand Eugen Bouue, Brauer, Gand A. A. I. Bogaerts, Gand Stef. Tödey, Wieil Mde. O. Defrena, Gand Hotel „Graf von Meran' Emanuel Kren m. G-, Budapest Edward Tatham n. G., England Etschthal Meran (J20 Meter

ii. d. M.) Hotel „Graf von Meran' Fortsetzung. Dr. H. Lauterer, Advokat, Egcr Dr. Walter Munk, Referendar, Berlin Oskar Sailer. Kfm., Heidelberg Albrecht v. Kamele, Hauptmann, Potsdam Beuo Glanz, Rsd., Wien I. Rufs u. Familie, Straßburg Kurt Anta, Reg.-Rath. Danzig Baumeister Hermann Stüler n. Frl. Aiarie Stiller, Berlin Ludwig Stuber. Chemiker, München Theodor Heppuer, Laudesger.-Rath, Ried Heinrich Böckiug, Antwerpen Kurt Banmann, Student, Bam Paul Troschke. Cüstriu Georg Großniann m. G., Ksm., Berlin

, England R. Leibbrand n. G., Berlin Felix Hnbcr, Ätünchen Marie Hnber, München Oskar Leschkan, Ksm., Cassel Tr. PH. Nciimanil m. <^!., Hos- u. Gerichts- Advokat, Wien Hotel „Aailcrhof' Baronin v. Helldorff, kllageiisnrr Frau B. Hanck, Äiünchen Fran Käthe ilrsich, HptinS.-«^., Meran Albert Saalseld u. G., Stettin Tr. ^ara Lisman, Haag F. I. Lisma», Leiden Graf Behr Bandelin, Poininern Chefredakteur Tr. M. Äanernseld. Wien Max Flersheim n. Familie. Paris Landrath Ernst Schröter, Heilsberg Dr. Banmailn

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/13_08_1905/MEZ_1905_08_13_11_object_645393.png
Seite 11 von 18
Datum: 13.08.1905
Umfang: 18
^cilaLs zur)Reramr Geltung Sonntag, den 13. August 19V3 Gtschtal Meran (320 M. ü. d. M.) Hotel Erzherzog Johann Mr. Eward Jenks, England Mons. u. Mme. M. Thomson m. S,, Belgien Mdm. Saj Comtesse de Gramont m. Chauf. u. Kammerjungfer. Parts Dr. P. Tuffier m. Fam.. Chans, u. Kam- merjungfer, Parts Frau Krakau, Berli» Otto Frank. Payerbach Mr. u. Ntrs. I. Keeble m. T., London Dir. I. D. Stoekdale, Glasgow Dr. Karl Engel m. G„ Berlin Madame Bybby, London Miß Bathy, London Wilh. Eich. Duisburg

Mr. u. Dirs. W. W. Huri», Newark Mr. Theo Keer, Newark Mitz Laura Wylie, Amerika 'Iitß Gertrude Buck, Amerika Ä!iß Margaret Conger, Amerika Mons. Tanger, Paris Mons. u. Mme. Schmidt m. T-, Nancy Mons. u. Mme. le Docteur Gransini, Mai land Mons. u. Mine. Ernst Thu. Paris Valentin v. Golubew u». S. u. T.. Berlin Hotel Äaiserhof Adolf Brunner M- Fam. (5 Pers ). Trieft Wilhelm Adrian m. G.. Jng.. Schweden Dr. Kemeth Rogers u wise, Bromley, England Mb Rosalind Parker, Chislehurst, England Ferry Mayergründter

, k. k. Minist.-Beamter, Wien Otto Zielke m. Fam.. Apothekenbes.. Dresden Walther Zielke, Referendar, Dresden James Scott m. Fam., Birmingham I. Rothhammer m. G, Berlin Mr. u. Mme. Plongerons, Paris Mr. Jaquet, Paris Max Stern m. G. Kfm., Berlin Ludwig Reiche Berlin Alfred Polak, Wien Monssatoff Wassilic, Rußland Gassauer In'. m. G., New-Iork Loewenstein Moriz, Berlin William Gray, London Cavtain u. Mrs. Graham, England Hotel Tirolerhof M. von Beglart m. G-, Florenz Frau Clara Sulzer, Berlin Mr. u. Mad

, 21!r. M. Panier in. Fam,, Paris Franz Lande, Berlin Mrs. ii. Mi» Berthen, England Krennerbahn Gossensaß 1069 M. ü. M. Zeit 1. Äpril bis 10. August waren hier anwesend : 1448 Parteien mit 2Z47 Personen. Hotel Grobner Dr. A. Preyer m. G-, T. n. Bed., Attache b. kais. Deutschen Gen.-Kons, Kairo Mr. u. Mrs. Willonghyby-Smith m. Kind u. Bed, Priv., Florenz Frau Johanna Rauch. Priv., Berlin Frau Oberleut. Selma Hlldebrandt. Berlin John Janover, Kfm., Breslau Mtz Willonghyby-Smith, Priv., Rom Frau Fanny Neufeld

, Schriftsteller, Parts Heinrich Strauß m. G. n T., Fabrikant, Wien Dr. Mlh. Goldbaum m. G., Redakteur der „N. Fr. Pr.', Wien Hotel Aukenthaler Frau Katherine Juer, Kfm.-G., m. S. u. Bed., Wien Frau Mitzi WachSmann m. T. Risa, Arzt.» G., Wie» M. Roch m. G. u. T., Obering., Wien Dr. med. Otto Fenthol m. G., 3 S. und K -Frl., pr. Zahnarzt. Leipzig Frau Marta stern, Priv., Wien Therese Zach, Hofbmt -G., Wien MS

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/15_10_1909/MEZ_1909_10_15_5_object_689226.png
Seite 5 von 16
Datum: 15.10.1909
Umfang: 16
'.-'äus- oder ejn- fleigen Mll Weiters ist unser Kurgast mcht so auWrksäm, zu beobachten, daß beim Hotel „Tirolerl^f' nur eine B edarfst Haltestelle, an der er, will xr den Wagen nicht an sich vorüber fahren, sondern zum Einstigen halten fehen> dem Motorführer ein Leichen geben muß. Beabsich tigt er dort auszusteigen, hat er dem Konduk teur es vorher mitzuteilen oder kurz vor der Haltestelle die elektrische Brummglocke im Wagen in Funktion zu setzen. Am Habsburgerpllatz gibt es infolge der zwei

Haltestellen beim Frenr- denpublikum der dortigen Hotels fast immer Kon-- sujionen und es ist auch für einen Fremden zu ärgerlich, wenn er zwischen Hotel Kaiserhof und Hotel. Habsburgerhof an der Stationstafel wartet, um in die Stadt herein zu fahren, und der Wägen an ihm vorüberfährt, da diese Haltestelle für die Fahrt zum Bahnhof gilt. Gibt er ein Zeichen, so hält ausnahmsweise frei lich .der Wagen auch dort. Woher soll er aber das alles wissen? Es wäre im Interesse der Elektr. Straßenbahn-Frequenz

- Verein Me ran.) Sonntag den 24. Oktober: Generalver sammlungin den Saallokalitäten des CafL Paris. Beginn 2 Uhr nachmittags. Um zahlreiches Er scheinen ersucht Die Vorstehung. (Die Baugewerbe - Interessenten! find eingeladen zu? täglichen gemütlichen Zw sammenkunft im Souterrain des Hotel „Europe' von 6—7 Uhr abends. Wichtige Besprechungen; Aufklärungen; Zeitungen; Fragekasten; Gesetze bücher; Spiele. Die Vorstehung. der ö.WellergerMn AM-, Kunst- and MWien- 14. Oktober 1S0S. (Die Preise verstehe

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/04_09_1899/BTV_1899_09_04_2_object_2979243.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.09.1899
Umfang: 8
', von Richelt; „Die neue Richtung' von Engel; „Das fünfte Rad', von Lub-- liner; „Der Biberpelz', von Hauptniann; „Lumpen-- gesindel', vou Woizogen; „Flrtierwochett', von Ber- hofer; „Coulissenzaüber',' von Engei; '„'Eine Liebes heirat', von Vaumberg. —^ Das Orchester besorgt wiederum hie Spörr'sche Eapelle. Der Beginn der Abend - Vorstellungen wurde auf halb L Uhr fest- gesetzt. Jmst, 3. Sept. (Alpine Feier.) Heute mittags begannen im Hotel' „Post' hier die von der AlpenvereinS-Skktion Frankfurt

^ den deutschen Kaiser, Dr^ Bindel aus Bamberg an; den Präsidenten Dr. Pctersen, Dr. Kirschbanm aus Frankfurt einen poeti schen Trinkspruch auf die Dame» auö.' Es herrschte große B^gclsterullg.,... Zahlreiche. Glückwunschschreiben und Telegrammesind eingelangt. Gegen 5 Uhr er- solgte der Aufbruch nach 'WtiinS. Bruncck, 1. Sept. (Abmarsch der Trup pen.) Gestern abends, ^nachdem die Platziiinsik der Kapelle^ des 1. Tiroler Kmserjäger^Regiments vor dem Holet „Post' beendet wär, marschierte-die-Musik-gUm Hotel

'..Escyaronen .berittener Landesschützen hier' durch. DaS 28. Jnsanterie Regiment Rückte um 6 Uhr' von.Aeischach über Riedwald gegen Olang .ab — «>>v dämit war der Abmarsch beendet. Stille und Ruhe ist in den meisten Orten eingetreten, denn von dem hier und in Stegen und Psalzeu dislocierten II. Lan^ desschützeu-Negiment merkt man aus die Masfeubequar- tierung hinaus kaum etwas. Die Herren Offieiere des Bozner,.Bataillons speisen^ biSs Sonntag im Hotel „Ronachcr'. In den Gasthäusern ! und Gasthöfen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/29_04_1908/BRG_1908_04_29_6_object_763241.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.04.1908
Umfang: 8
Die Vorstchung P» otcktoratsübernahme. Se. kaiserliche und königliche Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Ferdinand geruhten das Protektorat über das Komitee zur Errichtung eines Andreas Hofer Dcnk- malcs in Meran gnädigst zu übernehmen. Äurwescn. Fremdenliste Nr. 69 verzeichnet 13.590 Parteien mit 21.237 Personen. Am 27. ds gäften befinden sich Karl Graf Thun, Baillai des jouv. Malthcjcrritterordens, Salzburg (Hotel „Erz herzog Johann'), Hofrat Alex. Koch. Kunstschrift- steiler, Darmstadt

(Parlhotel) und Alsred Baron Frcybcrg, München (Hotel „Europa'). Hochzeit. Heute '/, 10 Uhr früh wurde in der Stadtpfarrkirche Herr Anton P o b i tz e r, Kunstmühlen- besitzer und k. u. k. Hoflieferant, mit Frl. Maria Hafner, Kaufmanns- und Houbefitzerstochter, getraut durch den Onkel des Bräutigams, hochw. Direktor Johann Gschwari. Als Trauzeugen fungierten zwei Brüder des Bräutigams, Dr. Benedikt und Dr. Richard Pobitzer, während ein dritter Bruder, stud. Ihcol. Johann Pobitzer, assistierte. Die Eltern

Ansuchen von der Entrichtung des Schul- gcldes befreit. 2. Einem Ansuchen der Fiaker von Untermais um Aenderung der Standplatzordnung wird teilweise entsprochen. Der Standplatz Villa Rosengarten wird ausgelassen, dafür ein neuer Standplatz an der Rathausstratze geschaffen. Der Standplatz Kaiscrbrücke wird bis zum Grand Hotel Merancr Hof verlängert. Ein Nachsahrcn ans den Standplatz Spitalbrückc wird nicht bewilligt. 3. Das Ansuchen des E. Fritsch um die Bewilligung zur Eröffnung eines zahntechnifchcn

19