12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_117_object_4950794.png
Seite 117 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Feuerwehr-Requisiten-Erzeuger. Innsbruck. Menardi Anton, Leopoldstr. 4 u. 6 . ( 1 ) Feuerwerkskörper-Handlungen. Innsbruck. Heigl Peter Paul (Inh.: Hejgl Fritz)^ Südbahnstr. 10. (23) Fiaker und Lohnkutscher. Innsbruck. Augusti Johann, Jnnstratze 14. Zweispänner Nr. 18, 25 u. 87, Einspänner Nr. 5, 21, 26, 27, 59, 81. (278) Burtscher Berta, verro. Schmid, Mentlg. 10. Zweispänner Nr. 15, 24, 56. Einspänner Nr. 31, 53. 57. 78. 79. (190) Dejaco Anton, Neurauthg. 10. Einspänner Nr. 40 u. 68. Eberl

Anton, Mariahilsstrahe 5, Zweispänner Nr. 85, Einspän ner Nr. 13, 28. Laidach er Mois in Schwaz, Ein spänner Nr. 54. Hirzinger Joh., Reichenauerstr. 14. / Einspänner Nr. 22 und 41. Hohenegger Engelbert, Fischer - gasse 14. Einspänner Nr. .29. Loser Elias, Kapuzinergasse 34, Einspänner 38. Loser Jakob, Amraserstr. 53, Ein spänner Nr. 11. Laufenthaler Marie. Pradler- stratze 79, Einspänner Nr. 17, 19, 86, Zweispänner Nr. 49. Köll Johann, Höttingerau 49, Einspänner Nr. 30. Kranewitter Alois, Neurauthg

. 2, Einspänner Nr. 9. Lardschneider Johanna, Schulstr. 9, Zweispänner Nr. 1, 2, 3, Ein spänner Nr. 4, 20, 35, 39. (12) Leonhardsberger Ignaz, Menti - gasse 1, Einspänner Nr. 10. Lindner Franz, Karmeliters. 1, Einspänner Nr. 12. Menardi Marie, Margarethen- ' platz 8, Zweispänner Nr. 7, 8, , 70, 71, 72, 73. 74, 75, 76, 77, Einspänner Nr. 44, 45. «38) Müller Franz, Haymong. 9, Ein spänner Nr. 52. Nairz Anna, Kirschentalg. 15, Ein spänner Nr. 6, 43. Paternoster S., Einspän. Nr. 55 und Nr. 42. Pogotz Johann

. Höttingerau 20. Einspänner 82. Plattner Loses, Mühlau Nr: 20. Einspänner 16 und 64. Nitz Engelbert Lindengasse 2, Ein spänner Nr. 83. Nitz Johann, Mentlgasse 16, Ein spänner Nr. 33. Rubner Johann, Haymong. 4, Einspänner Nr. 50. 32. Rutzinger Kajetan, Ausstellungs- Gebäude, Einspänner Nr. 23, 58. Rutzinger Joh., Höttingerau 33. Einspänner Nr. 36, 37. Sala Bernard, Jnnstr. 17. Ein spänner 14, 65, 66. Schauer Joses, Amthorstr. 36. Einspänner Nr. 80. Schmid Rudolf, Kapuzincrg. 52, Einspänner

Franz, Maria Theresien- . stratze 38. Resch Johann, Gratzmayrstr. 3. Resch Therese, Herzog Friedrich- stratze 28. Souczek I. C., Burggraben 5. (2036 VIII) Fisch-, Geflügel- und Wildpret- hündler. Innsbruck. Frühaus Vinzenz, Backerbühel 6. '' Fürbaß Johann. Seilerg. 16. (87t) Himmler Ä., Marktplatz. Krista Arnold, Burggraben 4. (2038 VIII) Lun I., Kiebachgasse 9.. Neumayr Alois. Claudiastratze 9. Pilser Bartlmä, Herz. Friedrich- stratze 22. Pfeifer Luise, Ilniversitätsstr. 27. Robatscher Alois

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_35_object_4950712.png
Seite 35 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
6 - Städtische Aemter und Anstalten. Reibmayr Johann. (Dr.. Sanitätsassistent Nedl Richard, Marktkommissärgehilfe (Marktamt Jnnrain 4 von 9—13 Uhr vorm.) (583) Minatti W., Kanzleihilfsarbeiter. Stavtarzte.. Köllmsperger Alfons, Dr., (146). Mader Hermann. Dr. (441). Winkler Franz. Dr. Krankenhausdirektor (8). Hirn Louis, Dr. (243). Stadt-Beteriuäramt, (116) (Jnnrain 4.) I -Strohschneider Richard, Tierarzt. Halbmeier Ludwig, Tierarzt. Aufseher: Erti Franz. Hallenaufseher: Eringi Jakob

. Meldeamt. Haueis Franz, Sekretär u. Leiter des Meldeamtes. Faller Josef, Magistrats-Kanzleiassistent. Patsch Marimilian, Magistrats-Kanzleipraktikant. Ellinger Franz, Kanzleigehilfe. Haid Wilhelm, Kanzleigehilfe. Katschthaler Johann, Kanzleigehilfe. Furtner Franz, Kanzleih.lssarbeiter. Klotz Johann, Kanzleihilfsarbeiter. Strafprotokollführer. Dosenberger Adolf, Magistrats-Kanzleipraktikant. Gschnitzer Franz, Kanzleigehilfe. Marschtommissariat und Einquartie- rungsamt: (436) Liener Franz, Magistrats

-Assistent. ■ Städtische Sicherheitswache. . (Etti Karl, Sicherheitswache-Jnspektor. Martin Alfred, Sicherheitswachführer. Neururer Franz, Sicherhsitswachführer. Nothegger Georg, Sicherheitswachführer. Rützler Josef, Sicherheitswachführer. Berktold Heinrich, Postenkvmmandant. Graninger Andrà, Postenkommàdant. Haid Alois,' Postenkommandant. Mitterspacker Johann. Pvster.kommandant Schmid Josef, Postenkommandant. - Spielmann Otto, Postenkommandant. Thugut Josef, Postenkommandant. Scharinger Ferdinand

, Postenkommandant. Winter Johann, Wostenkommandant. Absakter Alois, Wachmann. Angerer Jakob, Wachmann. Berger Johann. Wachmann. Bück Josef, Wachmann. Burger Gebhard, Wachmann. Deuretsbacher Johann, Wachmann. Drerel Franz, Wachmann. Duregger Florian, Wachmann. Fercher Josef, Wachmann. Feuerstein Anton, Wachmann. Fritz Christian. Wachmann. Fuchs Josef. Wachmann. - Grabner Karl, Wachmann. Graf Gebhard, Wachmann. Haringer Franz, Wachmann. Haslaner Anton, Wachmann. Hatzi Peter, Wachmann. Heuferer Gottfried, Wachmann

. Hietzmayer Karl. Wachmann. Hohensatzer Ignaz, Wachmann. Höllriegl Josef, Wachmann. Jnnerhofer Vigil, Wachmann. Kircher Peter, Wachmann. Koller Andreas, Wachmann. Konzett Stefan, Wachmann. Krainz Georg, Wachmann. Kuen Johann, Wachmann. Küng Sebastian, Wachmann. Lagger Peter, Wachmann. Lauermänn Ignaz, Wachmann. Lar Sebastian, Wachmann. Leimgrnber Johann, Wachmann. Lercher Johann, Wachmann. Liebt Alois, Wachmann. Müller Friedrich, Wachmann. Müller Martin, Wachmann. Ober Alois, Wachmann. Werwög Peter

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_273_object_4950950.png
Seite 273 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Schlögl Johann, k. k. Eymnasial-Supplent, Elas- malereistr. 6. Schlägel Viktor, Bureauvorstand der Zentralbank, Schidlachstr. 9. Schlögl Alfons, städt. Lehrer. Dreiheiligenstr. 11. Schlögl Josef, k. k. Postamtsdiener, Haymongasse 7. Schlögl Leonhard, Schlosser, Mühlau 37. Schlögl Rosina, Schmiedmeisterswitwe, Mühlau 48. Schlögl Viktor, Prokurist der Zentralbank, Schidlach- straße 9. Schlaffer Hermann, Dr.. k. k. Universitäts-Professor, Vorstand der chirurg. Klinik und Abteilung, Colin gasse

12. (408) Schlosser Rudolf, S.-B.-Magazinsmeister, Mandels- bergerstr. 3. Schlosser Willibald, Monteur. Leopoldstr. 32. Schlotterbeck Wilhelm. St.-B.-Oberrevident, Staff- lerstraße 13. Schlotterbeck Wilhelmine, städt. Arbeitspraktikantin, Stafflerstr. 13. Echluiser Thomas, Privatier, Jnnstr. 20. Schlumprecht Anton, Kaufmann, Coking. 10. Schmalz Johann, S.-B.-Schlosser, Pradlerstr. 10. Schmalz Iosefine, Lokomotivführers-Witwe, Fischer gasse 24. Schmarda Josef, Taschner, Amraserstr. 61. ' Schmarl Anna

, Private, Fischergasse 20. Schmid Gottfried, Ing., St.-B.-Jnspektor und Abt.- Vorstand-Stellvertreter, Kaiser Franz Josefstr. 5. Schmid Heinrich. St.-B.-Zeichner, Dreiheilenstr. 6. Schmid Hermann, Advokaturs-Konzipist, Maria The- resienstratze 27. Schmid Johann, Rechnungs-Assistent d. R., Pradler- straße 8. Schmid Johann, L.-B.-Motorsührer, Amraserstr. 34. Schmid Johann, Buchhalter, Templstr. 3. Schmid Johann, Baupolier, Defreggerstr. 26. Schmid Johann, Drechsler. Maria Theresienstr. 20. Schmid, Johann

, Fleischhauer, Seilergasse 16. Schmid Johann, Schuhmacher. Freisingstr. 1. Schmid Josef, cand. phil., Eoethestr. 10. Schmid Joses Anton. Zimmermann, Amthorstr. 8. Schmid Josef, kaiserl. Rat und Architekt. Leopold- stratze 16. Schmid Josef, Gedärmhändler, H., Höttingerau 18. Schmid Josef, S.-B.-Akkordant, St. Nikolausg. 14. Schmid Josef» t. k. Postkontrollor, Schöpfstr. 33. Schmid Josef, Posten-Kommandant der städt. Sicher heitswache, Sillgasse 5. Schmid Josef, S.-B.-Revident, Schidlachstr. 4. Schmid Josef

, Beamtenswitwe, St. Nikolausg. 15. Schmidt Franz, Statth.-Kanzlei-Offiziant, Pfarr platz 4. Schmidt Heinrich, k. !. Statthalterei-Hilfsämter- Direktor, Jnnftraße 17. Schmidt Hugo, Buchhändler. Schillerstr. 6. Schmidt Johann, k. k. Militär-Rechnungs-Ober- Offizial, H., Schneeburggaffe 33. Schmidt Josef, St.-B.-Adjumt, Schillerstr. 6. Schmidt Josef, Ingenieur, Mühlau 117. Schmidt Josef, Schlosser, H., Höttingerau 7. Schmidt Konrad, Ing., Herzog Friedrichstr. 35. Schmidt Ludwig. Elektro-Techniker, Schöpfstr

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_72_object_4950749.png
Seite 72 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
, Oekonomiebesitzer. 12 Peer Georg, Metzgermeister. 13 Münz Georg Paul. 14 Stolz Johann, Oekonomiebesitzer, Erben. Gramart. 1 Schiudi Franz, Eramart. 2 Fischler Ludwig. Höttinger-A«. 1' 1 1 Egger Johann, Traübenwirt in Tests. 2 Bartl's Ignaz Erben. 3 Tiroler Landschaft (Metzmer'haus). 4° Schulfond Maria hilf. o Schulfond Mariahilf. 6 Frauenverein f. Krippenanstalten (Elisabethkrippe). 7 Hastlwanter's -Martin Erben. Oekonomiebesitzer. 8 Wieser Anna, Tischlersgattin. 9 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer

. 10 Schindsts Georg Erben. Oekonomiebesitzer. 11 Tinkhauser Mathias, Metzgermeister. 12 Tinkhauser Mathias. Metzgermeister. 13 Wieser Johann, Tischlermeister. 14 Dialer Gottfried. töärber und Lederhändler. 15 Suitner Franz, Oekonomiebesitzer. 16 Seelvs Josef. Oekonomiebesitzer u. Weinhändler. 17 Huber Josef, Hausbesitzer. 18 Schmid Ivsef, Gedärmhändler. , 19 Zimmermann Josef, Produktenhandler. 20 Seep Johann, Essig- u. Branntweinfabrikant und Käsehändler. 20 Seep Marie, Essig

. 34 Kuen's Theresia Erben. 35 Ilntersteiner Marie, Private. 37 Hupfauf Alois, Maurermeister. 38 Egger Johann, Metzgermeister. 39 Gasser Johann, Erostfuhrwerkbesitzer. 40 Ilntersteiner Maria, Briefirägerswiiwe. 41 Staffier Josef, Privatier. 42 Kluckner Engelbert, Bäckermeister. 43 Kofler's Johann, landschäftl. Bauführer, Erben. 44 Sokops Franz und Anna, Krämer. 45 Höpperger Marie, Private. 46 Wörz Quirin, Installateur. 47 Stöcker Eduard, Tischler und Totengräber, Erben. 48 Tollinger Anton. Privatier

. 49 Gemeinde Hölting. 50 Gemeinde Hötting. 51 Jesuitenkollegium Innsbruck. 52 Plattner Josefa und Kaspar. Gastwirt zum „Dengler'. 53 Lechle Math., u. Cie., Lederhandlung. 54 Schweiger Johann, Privatier. 55 Sterzinger Marie. 56 Prarmarer Jakob, Oekonomiebesiher. 57 Prarmarer Jakob, Oekonomiebesitzer. 58 Gärtner Marie, Schneidermeisters-Gattin. 59 Nairz Marie, Bedienerin. 60 Sailer Johann, Oekonomiebesitzer. 61 Huber Martin, Oekonomiebesitzer. 62 Etschmann Theres, Private. 63 Etschmann Josef

, Oekonomiebesitzer. 64 Solcher Anna, Bedienerin. 65 Heis Magdalena, Private. 66 Walcher Johann. Fuhrwerkbesitzer. 67 Putzenbacher Johann, Seilerei. 68 Staudacher Jakob, Oekonomiebesitzer. 69 Bidner Wenzel, Zimmermann. 70 Hundegger Alois, Oekonomiebes. (Fischerhäusl). Höttingergaffe. E—2 28 Oefner Karl, Schuhmachermeister. 29 Menz Josef, Metzgermeister. 30 Juffinger Georg, Dr., k. k. Univ.-Professor in Innsbruck. 31 Juffinger Georg, Dr., k. k. Univ.-Professor in Innsbruck. 32 Heis Franz, Traubenwirt. 33 Reiner's

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_140_object_4950817.png
Seite 140 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Ladurner Heinr., Heiliggeiststr. 7. Lambach Josef, Eilmstr. 3. Massel Alexander, Jnnstr. 41. Majerotto Fort., Schlossers. 21. Mair Jak., M. Theresienstr. 20. Mayer Alois, Mentlgasse 11. Melchor Anton, Müllerstr. 7. Mischak Anton, Anatomiestr. 8. Möslacher AI.. Kiebachg. 11. Moser Anton, Bürgerstr. 14. Moser Cäsar, Seilergasse 13. Mosgalsky Marie, Andr. Hofer- stratze 19. Mosna Hannibal, Schöpfstr. 31. Nagl Alois, St. Nikolausg. 40. Narr Johann, Erasmayrstr. 4. Resti Rudolf, Schlossers

., St. Nikolausg. 13. Stand: Herz. Friedrichstr. 19. Ranker Andreas, Stifts aste 4. Reitmayr Josef, Stand: Herzog Friedrichstr. 21, Rieseng. 9. Ringler Vinzenz, Jnnrain 20. Rogger Josef, Bäckerbühelg. 6. Rosam Josef, Kapuzinerg. 18. Ruschitschka Friedrich, Anichstr. 20. Sartori Jakob, Leopoldstr. 32. Schaffer Joh., Egerdachstr. 1. Schenker Martin, Universitätsstr. Nr. 15. Schmid Johann, Liebeneggstr. 12. Schmid Karl, Südbahnstr. 16. Schneiter Joses, Stiftgasse 13. Schöpf Leo, Jnnrain 23, Stand Herzog

Friedrichstr. 32. Echranzhofer Josef. Völserstr. 51. Dchratzberger Josef, .M. There- sienstratze 6. Schwarzenbacher Otto. Jnnstr. 63. . Schroedker's Josef Witwe, Anger- ^rellgasse 10. Seyr Michael (Firma Hans Ta- ■ Jtei), Maria Theresienstr. 13. Srngewald Johann. Stistg. 5. Sprègl Herm.. Müllerstr. 1. Spmn Anton, Stafflerstrabe 9. Sterger Fidel. St. Nikolausg. 23. Stock! Josef. Adamgasse 5. Stofaneller Mich., Dreiheiligen- ltratze 3. Strnad Eduard, Hofgasse 10. Strobl Ferd., Mariahilfstr. 48. Strobl Karl

, Schöpfstr. 20. Suchy Adolf, Iahnstr. 21. Sullmann Ferd., Bahnstrabe 8. Thum Joh., Eabelsbergerstr. 33. Tropp Lorenz, Leopoldstr. 23. Trutschnig Frz., Leopoldstr. 16. Ulbrich Gustav, Müllerstr. 1.' Unteratzinger Michl, Dreiheiligen. strabe 15. Unterrainer Johann, Kirschental- gasse 8. Volkan Johann, Witwe, Kapu zinergasse 33. Walchegger Alois, Riesengasse 11. Waltl Joh., St. Nikolausg. 20. Weishaupt Eduard, Tempelstr. 14. Weitz Leonhard, Seilergasse 4. Widmann Dels.. Leopoldstr. 16. Winkler Frz., Jnnstr

. 6, Laden: Herzog Friedrichstr. 1. Wolf Franz Bäckerbühelg. 5. Keiner Franz, Müllerstr. 32. Zöschg Math., Bäckerbühel 15. H ö ttin g. Andre Johann, Höttingeran 20. Fleischmann Johann, Höttmger- gasfe 31. Freundl Jakob, Höttingeran 13. Hatz! Josef, Kirchgasse 9. Heiß Joses, Schneeburgg. 29. Kämmerer Jgn., Schneeburgg. 8. Lercher Jakob, Bachgasse 3. Markt Mathias, Höttingerau 57. Oefner Karl Höttingerg. 28. Reithmayr Jos., Höttingerau 29. Nizzardi Mer., Schneeburgg. 9. Schiener Franz, Bildgasse

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_127_object_4950804.png
Seite 127 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Zambia Dom., Maria Theresien- stratze 29. .(42) Träger Wilhelm, Herzog Friedrich strabe 3 und Jnnstrahe 27. Steinlichner Frz., Angerzellg. 3. Wörz Quirin, Jnnrain 21. Holzspalier. Innsbruck. Pazeller Johann, Zeughausg. 6. Kirchbichler Gottfried, Erillpar- zerstr. 12. Schmid Adolf, Jahnstr. 20. Hotels. (Siehe East- und Schankgewerbe). Huf- und Wageuschmiede. Innsbruck. Cvetko Ludwig, Höttingerg. 15. Eaim Anton St. Bartlmä 3. Gotfcher Matthias, Pradlerstr. 69. Hasengst Alois. Leopoldstr. 5. Mayr

Wilhelm. Leopoldstr. 25 bis 27. (234) Posavtz Johann, Fischergasse 12. Schwenda Thomas, Südbahn - strabe 8. Stecher Wilhelm, Mariahilf 14. Wieser Andrà, Biadultbogen. 19. Witsch Anton, Leopoldstr. 39. Hö tting. Haupt Anton, Bachgasse 1. Mühlau. Lang Thomas, Nr. 1. Schlögl Alois. Witwe Nr. 48. Hiihueraugen-Operateure. Innsbruck. Reisenhofer Therese, Hofg. 4. Träger August, Jnnstr. 20. Hutmachcr und Hnthändler. Innsbruck. Bauer-Schwarz, Warenhaus, M. Theresienstr. 33—35. (199) Baum Salomon, Herzog

Friedrich strabe 22. Ernst Hermann, Herzog Friedrich- strabe 14. Frerdank Josef. Marltgraben 16. Graubart Simon, Museustraste 8. Itiw'Tä IV) ' Haller Franz Maria Theresien- stratze 38. Fritz Mayr (Inhaber Fritz Held), Burggraben 27. (421) Lomberger Matthias, Marktgra- Len 9. Pockstaller Johann Leopoldstr. 23. Reinisch Peter, Anichstr. 10. Resch Johann, Eratzmaystr. 3. Resch Therese, Herzog Friedrich strabe 28. ' Saget Zilli, Museumstr. 12. Souczel Franz, (Firma Josef C. Souczer, Burggraben Nr. 5. (2036

. (Siehe Gold- und Silberarbeiter). Kiifehäudler. Innsbruck. Hofer Josef, St. Nikolausg. 1. Leitner Andrà, Welfergasse 5 und Marktplatz. Kerber Georg Wilhelm, Mariahilf Nr. 36. , Mair Franz, Mariahilf str. 22 und Marktplatz (Stand). Rasch Emilie, Leopoldstr. 36. Salchner Johann, Herz. Friedrich strabe 1. Schiudi Sofie Schlosserg. 3. Schlatter Josef. Stafflerstr. 6. Wiedner Johann Karl, Marktgra ben 23 und Heiliggeiststr. 9. (258) Zimmermann Josef, Bahnstr. 20. (25) Hötting. Seep Johann, Erben

, Höttinger- Au 20. Kalk- und Ziegelbrennereien. Innsbruck. Hüter Johann & Söhne, Völser- strabe 4. (122) Norer Jakob, Miltenberg 9. (505) Hötting. Butti Hektar, Kranebitten Umgeb. Nr. 2. Mühlau. Mayr Josef, Mühlau 89. Kalkverschleist. Innsbruck. Kircher, Brüder (Eigentümer des Jenbacher Werkes), vis-a-vis Huterfabrik). Völfetstr. (170) Kammerlisferant J. B. HAUSER, Innsbruck, Maria Theresienstrasse Nr. 5 Aeltestes optisch-mechanisches Institut am Platze. Handlung photographischer Apparate.

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_214_object_4950891.png
Seite 214 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
, Postoffiziantin, Anatomiestr. 9 .' Knoliveisen Johann, I. k. Gerichts-Kanzlei-Ober- offizial, Anatomiestratze 9. Knoppèk Ludwig, S.-B-Kondukteur, Defregger- straße 10. Knottner Elisabeth- Bedienerin, Dreiheiligenstr. 5, Knottner Vinzenz, k. k. Finanz-Landes-Kasse-Amts- diener, Kapuzinergasse 29. Knotz Josefine, Tischlersgattin, Mandelsbergerstr. 5. Knotz Julius. Dr., St.-B.-Sekretär, Zeughausg. 9 Kobald Josef, Zimmeimann, Hunoldstr. 17. Kobald Leodegaria, Private, Marimilianstr. 53. Koban Anton, k. k. Aniv

. Jnnrain 40. Koch Therese, Bedienerin, Jnnstrahe 17. Kocziczka Johann, Edler v.. St.-B.-Rcvident, Rei- chenauerstr. 36. Kodbay Otto, (deschäftsleiter, Tempisti. 14. Kodera Hans, Amtsdiener der Zentralbank, Land- hausstratze 10. Köbcrl Hermann, Konditor, Marimilianstr. 25. Koch» Josef, St.-B.-Kondukteur, H., Höttingerau 40. Köchler Anna, Bäckermeisterin, Schlossergasse 13. Köchler Franz, Hausknecht. H., Riedgasse 4. Köchler Hans, Bäckermeister, Schlosserg. 13. (239) Köchler Hans, Handelsmann. Jnnstr

. 8. (2063 VIII) Köchler Marianna, Postoffizialswitwe, Leopoldstr. Nr. 49. Köck Anna, Advokatenswitwe, Claudiastr. 16. Köck Ignaz, L.-B.-Hilfsarbeiter, Menllgaffe 10. Köck Rudolf von, Eisenbahn-Oberkontrollor i. P., Mühlau 109. Köfler Christian, Lagerhausarbeiter, Stiftg. 6. Köfler Ferd., S.-B.-Magazinsdiener, Lindeng. 8. Köfler Magdalena. Private. Amthorstr. 26. Köger Karl, Buchbinder. Schlossergasse 11. Kögl Edmund, Hausmeister, Claudiastr. 7. Kögl Franz, Gastwirt, Mariahilfstr. 44. Kögl Johann

. Höttingerg. 10. Köll Alois, Postkanzleigehilfe, Jnnrain 55. Köll Hermann. Kanzlist der L.-H.-Anstalt. An ich- strabe 6. Köll Elsa, Damenschnesderin, Anichstr. 6. Köll Johann. Fiaker, H.. Höttingerau 49. Köll Josef, Bauarbeiter, Heiliggeiststr. 7. Köll Josef, k. k. Amtsdiener. Schillerstr. 5. Köll Karl. Maurer. Jnnrain 55. Kölla Jakob, Schuhmachermeister. Müllerstr. 20. Köllbichler Therese, Bedienerin, M. Thcresienstr. 3. Kölle Bartol., Kommis, Kapuzinergasse 32. Kölle Emma, städt. Lehrsupplentin

Josef. Ingenieur, Staatsbahnstr. 2. (425) Köllensperger Mathilde, Fabr'-kantensuitwe, Frscher- gasse 7. (3). Koller Johann, Maurer, Stafflerstr. 13.

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_123_object_4950800.png
Seite 123 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Franz, zur „Traube'. Höt- tingergasse 32. Hofer Peter, „Plonötzenhof', Planötzen-Ilmgebung 2. Rocker Ludwig „Burenwirt', Dorfgasse 9. Pirchner I., „Rainerwirt', Schneeburggasse 12. Purner Johann, „Bärenwirt', Schneeburggasse 25. Rimml Rosa, „Kranebitten', Um gebung 1. Rudig Mathias, „Venusbad', Riedgasse 43. Saurwein Fanni, . „Stamser', Höttingergasse 43. Saurwein Mart., „Buzihütte', Allerheiligenhöfe 4. Schindl Franz, Eramat 1. (445) Schneider Johann, „Tigerwirt', Höttingerau 30. Spörr Josef

, Kirchgasse 8. Stolz Engelbert. „Kerschbuchhof'. Kranebitten-llmgebung 4 Tschon Karl, Erben, „Badhaus', Kirschentalgasse 16. Volderauer Johann, Steinbmch- strahe 2. Walcher Josef, .Erben, „Dengler- wirt', Höttingerau 52. Zunterer Antonie, „Büchsenhau sen', Weyerburgstr. 2 . Mühlau. Daumann Hermann Rr. 13. (2067IV) Hechenblaickner Jak., „ Nr. 73. (Zapfler), Badhaus', Kuen Peter (Koreth), Nr. 32. Landeshauptschieststand. (317) Stolle Ferdinand Anton, (Heim garten) Nr. 104. Prantl Anton (Tollinger

,, Nr. 3. Albert Ernst v.,' „Schillerhof', Nr. 106. Wild Anton (Pension Edelweist), Nr. 66. (444) Gedärmscheider. im Fleischbankgebäude, Jnnrain Nr. 4. Berktold Franz, Rechenweg 3. Kapferer Alois, Tiergarten 3. Schmid Josef, Höttingerau 18. Gefliigelhaudlnngen. (Siehe Fischhandlungen. Gelbgießer. Innsbruck. Gietl Johann, Heiliggeiststr. 12. Gemischtwarenhandler. (Siehe Krämer u. Spezereiwaren händler.) Gesangsunterricht. Innsbruck. Seiffert Maria, Kaiser Franz Jo sefstr. 14. Gersten- und Eibischzucker

- Erzeugung. Innsbruck. Stöckl Marie, Kapuziners. 10. Geschäftsbücher-Erzeugung. Innsbruck. Frohnweiler Leopold, Maria The- resienstraste 37. Geschirrhandlungen. (Siehe Glas-, Porzellan- u. Tou- waren-Handlung.) Getreidehändler. Innsbruck. Handl Johann, Seilergasse 12 u. Kirchgasse 12. (88) Kaldor Sigmund, Maria There- sienstr. 36. (337) Kapferers Frz. Witwe u. Schie- ferle Franz, Jnnstr. 3. Suitners Engelb. Witwe, Maria- hilf 3. Giftberschleister. Innsbruck. Ehedina Rud., Herzog Friedrich- richstraste

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_147_object_4950824.png
Seite 147 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Webereien. Innsbruck. Innsbrucker Spinnfabrik, Herr - burger und Rhomberg, Mu- seumstr. 36. (120) Reicht Anton, Viaduktbogen 21. Wein- und Branntweinhändler. Innsbruck. Abler Franz, Herzog Friedrich straße 10. Baldesari Peter, Heiliggeiststr. 4. Dauer 2., Leopoldstr. 11. Bertagnolli 2oh., Heiliggeiststr. Nr. 13. Brugnara Richard, Stafflerstr. 2. Clementi Angelo, Brückenplatz 3. Croce Brüder, Neuhauserstr. 10. EÜer Franz, Teinplstr. 32 . Fasanelli & Co., Andr. Hoferstr. Nr. 27. Fellner Johann

, Claudiaplatz 3. Festi Katharina, Fischcrgasse 32. Fischer Anna, Sonnenburgstr. 18. Geiger Johann, Seilergasse 10. Erätzer & Seidl, Andr. Hoferstr. Nr. 27. (396) Gutmann Anton, Leopoldstr. 27. Hupf Anton. Heiliggeiststr. 10. Kerber Wilh., Mariahilfstr. 36. König Andrà, Leopoldstr. 49. (124) Krista Arnold, Anichstr. 2. (2038 VIII) Lageder Johann, Bürgerstr. 3. Lackner Chr., Defreggerstr. ,16. Lackner Franz, Andr. Hoferstr. 3. Mair Alois, Südbahnstr. 18 u. Heiliggeiststraße 7. Mattuella Alois, Müllerstraße

Theresia. Erlerstr. 3. Bertagnolli Minna, Maria The- resienstraße 27. Ladner Rosa, Stistgasse 13. Mayr Anna, Anichstr. 31. Schmid Anna, Mariahilfstr. 46. Schubert Anna, Fallmerayerstr. Nr. 10. Steinwendner Johanna, Kiebach- gasse 13. Wintersportartikel-Erzeugung. Innsbruck. Engl Heinrich, Leopoldstr. 39. (2041 IV) Pcterlongo Johann, Maria The- resienstr. 57. (216) Wohnungsvermittlnug. (Siehe Dienstvermittlung.) Zahntechniker. Innsbruck. Hofer Josef, Dreihejligenstr. 11. Hruschka Äug., Maria Theresien

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_135_object_4950812.png
Seite 135 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
. Seebacher Johann, Kapuzinerg. Nr. 34. Seelos Franz, Riesengasse 3. Segabinazzi Rosa, Marktplatz u. Herzog Friedrichstr. 3. Senn Philomena, Kirsch ental 4. Senoner Binzenz. Marktplatz. Singer Thekla, Marktplatz. Stöckl Josef, Stand in der Mari- milianstr. Tagliabue Aloisia, Stand in der Andr. Hoferstratze. Thönig Franz, Stand bei der Rose. Toscan Anton, Marktplatz. Tötsch Kreszenz, auf offenem Platze. Walser Augustin, (Wohnung Her zog Friedrichstr. 24). Wild Agnes, Stand Hofgasse. Mühlau. Spörr Amalie

, Nr. 83. Frick Karl, Gasthvf, „Mond schein', Mariahilferstr. 6. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnnstrahe 37. (267) Ereil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Mufeumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel ..gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hanreich Ant. Hotel „de ('Eu rope', Bahnstr. 14. (31) Hellenstainer Ernst, Andr. Hofer- stratze 6. ! Hotel „Maria Theresia'. E. m. b. H„ Maria Theresienstr. 31. (416) Jnnerhofer Franz, „Grauer Bar', Universitätsstratze 7. (143) Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr

- strahe 29. Oruamentiker. Innsbruck. .Reden Albert, Anichstrahe 11. Packträger-Jnstitut. (Siehe Dienstmänner-Jnstitut.) Panorama. Innsbruck. Kaiser-Panorama, Marimilianstr. Nr. 19. „Schlacht am Berg Jfel', neben Hungerburgbahnhof. Papierhändler. J.nnsbru ck. Bettenhausen Jagues, Südbahn hof. Ebert Nikolaus, Bürgerstr. 28. Gollner Georg, Fallmerayerstr. 9. Groß Johann (Inhaber: Louis Planer), Maria Theresienstr. 37. Hajek Julie, Herzog Friedrichstr. Nr. 1. Harpf Karl, Landhausstr. 7. Hrdp Marie, Andr

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_115_object_4950792.png
Seite 115 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Ja!., H„ Höttingerau 33. Fink Simon, Claudiaplatz 3. Kerschbaumer Beruh., Stistg. 8. Klingler Alois, Burggraben 4. Kothmayer Johann, Universitats-- straße 11. Lettner Ferd., Bäckerbühelg. 15. Mayr Jakob. Höttingerg. 19. Nather Josef (Klavierträger), Bäckerbühelgasse 4. Niedermair Anton, Jnnstr. 55 Oberschmied Joh., Seilergasse 1. Pirchner Anna. Witwe, Jnnrain Nr. 54, Dienstmann - Institut „Erpreß'. Plattner Alois, Stiftgasse 19. Posch Karl, Mentlgasse 5. Purtscheller Josef, Riesengasse 4. Rainer Alois

, Xlniversitätsstr. 33. Rottner Math., Herzog Friedrich- stratze 28. Salchner Joh., Herzog Friedrich straße 34. Sauerwein Jak.. Kohlstattg. 2. Schenk Joh. Sohn Inhaber, Päch ter: Eottardi Alfons. Schneider Josef, Pradlerstr. 2 a. Schober Frz., St. Nikolausg. 32. Waldner Johann, Riesengasse >4. Winkler Matthäus, Jnstjtut-Jnh., Anichstr. 3. (16) L ö tting. Pfurtscheller Joh., H., Höttinger- ried 14. Steidl Franz, Kirchgasse 7. Mühlau. Damper Josef, Nr. 103. Dienst- und Wohnungs- Vermittlungen. Innsbruck. Arbeits

- strasze 36. (87) Drechsler und Pfeifeuschneider. Innsbruck. Fink Marie, Hofgasse 8. Geier Johann, Leopoldstr. 32. Hammerl Eabr. (Firma: Brüder Hammerl, M. Theresienstr. 4 und Karmeliters. 12. (2011IV) Hofmann Herm., Herz. Friedrich straße 31. Kellner Franz. Jnnstr. 59. Kroh Karl, M. Theresienstr. 57. àichner Anton, Jnnrain 19. Lorenz Ant., Maria Theresienstr. Nr. 6. Lorenz Joh., Maria Theresien- straße 17. Stand: Herzog Fried- richstratze 34. Radeczky Stefan, Herz. Friedrich-, strage 5. Schmid Joh

11