71 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/22_08_1916/BZN_1916_08_22_4_object_2443177.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.08.1916
Umfang: 8
-Regiment und der Stand schütze Peter Unterholzner vom Standschützen-Bataillon Lana. Der Stand der Krankheiten. Vom Gesundheitsamte der k. k. Statthalterei in Innsbruck werden folgende Fälle von Infektions krankheiten in der Woche vom 6. bis 12. August in Tirol und Vorarl berg gemeldet: Scharlach 2, Diphteriell, Typhus 21, Ruhr 1 und Notlauf 2. Ein Preisausschreiben des Roten Kreuzes, Das Präsidium des steierischen Roten Kreuzes erläßt ein Preisausschreiben zur Verto nung des „Bannerliedes des Roten

vom Noten Kreuze für Steiermark, Graz, k. k. Burg, ein zusenden. Name und Wohnort des Preiswerbers sind in verschlosse nem Briefumschlag der das Kennwort der Einreichung trägt anzu geben. Von den drei ausgezeichneten Arbeiten geht die vom Preisge richt zur Veröffentlichung empfohlene in das Eigentum des Roten Kreuzes über. Abdrücke des Wortlautes des „Bannerliedes' find beim „Noten Kreuz' in Graz erhältlich. Kaiserfeiern. Der Verein der k. u. k. Post- und Telegraphen bediensteten von Bozen veranstaltete

Kreuzes' von Dr. Franz See lich, Graz. Die Vertonung soll volkstümlich und leicht sangbar, sowie für Männer- oder gemischten Chor einrichtbar sein und den Charak ter eines Bundesliedes durch schlichte Weihe betonen. Der Wettbe werb ist allen Tondichtern ohne Rücksicht ans ihre Heimat oder ihren Wohnort offen und mit drei künstlerischen Ehrenpreiseen bedacht. Die Preisbewerbarbeiten sind mit einem Kennwort zn versehen, bis 13. September 1916, 12 Uhr mittags, dem Landes- nnd Frauen- Hilfsverein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/06_05_1915/BZN_1915_05_06_5_object_2435503.png
Seite 5 von 12
Datum: 06.05.1915
Umfang: 12
und Zugunsten des Roten Kreuzes und des Reservespitals humanitäre Zwecke den Betrag von 730 Kronen gespendet. ^ / in der Papierhandlung Gotthard Ferrari am Waltherplatz erhältlich. Spende des Alpenvereines für Kriegsfürsorgezwecke. Die Sektion Lebenszeichen von einem Vermißten. Joses L a n z n a st e r vom Bozen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines hat dem 2. Kaiserjägerregiment, aus Gries bei Bozen,. Viertel Sand, der am 5i negsfürsorgeamte Bozen-Gries aus dem Erlöse der Kriegsnum- 28. August

! ^rlängert. von Offizieren stehenden Militärs soweit lokisiert, daß ein Weiter- ^ Die Liste der Gefangenen von Przemysl. Es hieß in den letzten greifen desselben nicht mehr zu befürchten war. Die Entstehungs- ^agen> daß von seiten des russischen Roten Kreuzes die Liste der in Ursache ist bisher unbekannt, doch wird vermutet, daß das Feuer von ^iMigeuschaft geratenen Przemysler Besatzung an das österreichische den beiden 4 und 5 Jahre alten Kinder des Mathias Vedovelli Ver bote Kreuz in Wien bereits

Her, und seither ist keine weitere Liste eingelangt, zahlreiche Gendarmerie erschienen. — Die Regierung hat einen Be- möglich, daß die Zusammenstellung eines genauen Ver- trag von 5000 Kronen zur Linderung der Not der Abbrändler von .»nchnisses aller derjenigen, die zur Przemysler Besatzung gehörten, Breguzzo bewilligt. ' Mmis dez russischen Roten Kreuzes nuninehr eine raschere Erledi- Raubmordversuch Der Schirmflicker Albert Celan wurde am ' dann auch ohne Weiteren Verzug an das österrei- 2. Mai

Nr 102 ' „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 6. Mai 1915. 5 täreinberufuugsbefehles und der Verleitung hiezu. Wanu und wo- Herrn Konzertmeisters L u g e r t im Roten Krenz-Spitale im Bür- hin die geeignet Befundenen einzurücken haben, werden sie bei der gersaale statt und waren die Verwunderen durch die vorzüglichen mu- Musterung erfahren. Die bei der Nachmusterung geeignet Befuu- sitalischen Darbietungen aufs höckste erfreut. Chefarzt Herr Dr. denen

abgeschickt worden sei und demnächst dort ursacht wurde, die allein im Hanse anwesend waren und wahrschein- emtreffen soll. Wie von informierter Seite mitgeteilt wird, ist diese lich mit Zündhölzchen spielten, während die Mutter außer Haus be rste indessen bisher noch nicht eingetroffen. Die letzte Gefangenen- schäftigt war. Am Brandplatze war Oberstleutnant Spiegel, Major lste, die vom russischen Roten Kreuze nach Wien übermittelt wurde, Renner und Major Kahrer, der Bezirkshauptmann von Tione und Jänner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_04_1915/BZN_1915_04_07_6_object_2434940.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1915
Umfang: 8
Kreuz veröffentlicht folgenden Aufruf: „Mitbürger! Sammelt alle leeren Mineralwasserslaschen und spendet sie dem österreichischen Roten Kreuze zur kostenlosen Be schaffung von Heilwässern für unsere kranken Soldaten'. -— Wie uns mitgeteilt wird, sind in jedem größeren Orte in den Gemeinde amtshäusern und bei den Zweigstellen des Roten Kreuz-Vereines Sanimelstellen errichtet.. Größere Mengen werden abgeholt und ge nügt eine Postkarte öder ein Brief an die Zweigstellen des Roten Kreuzes, die Portofrei

befördert werden, wenn auf der Adreßseite der Vermerk „Militär-Unterstützungssache' angebracht ist. Kisten sendungen wollen stets an die Zweigstelle des Roten Kreuzes nach Karlsbad adressiert werden. Auch diese werden fracht- f r e i befördert, wenn auf dem Frachtbriefs angemerkt wird, daß die Sendung als „Liebesgabe für das Rote Kreuz' bestimmt ist. Bestialische Eltern. Auf Grund einer Anzeige wurde einer hier .wohnhaften Familie infolge schwerer Mißhandlung ein zweijähriger Knabe abgenommen

Bozen zurückdenken. Im Namen meh rerer uugcMcAl, Soldaten: Gefreiter Alexander Sonnenschein des l. u. k. Jnfänterie-Negimcnts Nr. 38. Die Schntvereinsgau-Hauptversammlung findet Dienstag, den 13. April k. J., um 9 Uhr abends im Rathauskeller mit nachstehender Tagesordnung statt: Begrüßung durch den Obmann und Erstattung des Tätigkeitsberichtes durch denselben; 2. Wahlen; 3. Allfällige Anträge. . . Bitte um leere Mineralwasserflascheu! Die Zentrale Wien der österreichischen Gesellschaft vom Roten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/14_07_1916/BZN_1916_07_14_3_object_2442513.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.07.1916
Umfang: 4
Großkreuzes des bayerischen Mili- tärverdienstordensmit den Schwertern erteilt. Ehrenzeichen vom „Roten Kreuz' wur den im Namen des Kaisers vom Erzherzog Franz, Salvator als Protektor-Stellver treter des Roten Kreuzes nachbezeichneten Mitgliedern der freiwilligen Rettungsgesell schaft Bozen-Gries verliehen: Den Vor standsmitgliedern Dr. Josef v. Braiten- berg und Kreisgerichts-Vizepräsidenten Dr- Anton Vaur das Ehrenzeichen 2. Klasse mit Kriegsdekoration, dem Schriftführer Sekretär Adolf Mayr

', die bekannten reizenden Fi guren, bewachen gleichsam das Malerische Objekt- An der Spitze der Ausstellung prangt das Wahrzeichen Tirols, aus einer weiß-roten Fahne der Tiroler Adler. Heldentod. Auf dem südlichen Kriegsschau- Platz fanden den Heldentod: Leopold Stan- cher aus Bozen und Alois Neuhauser, Eag- bauernsohn aus Terlan, ein Bruder des Deutschordenspriesters P. Adolf Neuhauser in Unterinn. Todesfall. In Dölfach verschied dieser Ta ge Herr Lehrer Josef Defregger nach kur zem, schweren Leiden

. Der Verblichene wirk te längere Zeit als Schulleiter in Olang, kebr- jte danu in seine Heimat,-gemeinde zurück, wo er als Schulmann, Gemeindevorsteher und Leiter verschiedener Körperschaften ungemein viel Segen stiftete. Spenden für das Rote Kreuz. Dem Frau- enzweigverein vom Roten Kreuze in Bozen spendeten weiters: Freiin Marie von Buol in Kaltern 30. Kronen, Frau Schulreif Viktoria Hofer 20 Kronen, k. u. k. Korpskommando Feldpost 8, 13 Kronen 62 Heller, Ungenannt 50 Kronen, Handels- und Gewerbekammer Bozen

des Aushebungs- bezirkes. Eoidenzblätter sind in diesem Falle mitzubringen. Es wird ausdrücklich betont, daß bei dem Ankaufe nur auf jene Pferde gegriffen werden darf, welche die Besitzer ftei will ig verkaufen^ wollen- Ein Zwang unter Androhung der eventuel len Enteignung auf Grund des Kriegslei- stungsgefetzes ist untersagt. Rauchmaterial für Kriegsgefangene in Italien. Das Bozner Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz (Laubengasse 30) gibt bekannt, daß das „Züricher Büro zur Ausforschung Vermißter

an die grünen Vorberge des Jdrio-Sees dehnt sich Oester reichs judikarische Front. Dort stehen seit der Kriegserklärung Italiens unsere Bra ven — jugendstarke Streiter und grauhaa rige Standschützen — auf hoher Wacht, be reit, den Erbfeind im Sturme über die Grenze zu werfen. Manch tückischer Vor stoß zerschellte in ihrem Feuer und einer der wundersamsten Talwinkel Tirols wur de durch sie bisher vor den Verwüstungen des Krieges bewahrt. Die heldenhaften Kämpfer, welche die Unantastbarkeit des Roten Tiroler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/24_09_1915/BZN_1915_09_24_3_object_2437737.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.09.1915
Umfang: 4
Offizieren und Mannschaften, und zwar am Kragen und der Kappe von den bei den Pionierabteilungen (-Zügen) Einge teilten, am linken Oberarm des obersten Keidungsstückes von den übrigen vollstän dig ausgebildeten Truppenpionieren. Postpakete an. russische Kriegsgefangene. Das gemeinsame Zentral-Nachwsisebursau des Roten Kreuzes, Auskunftsstelle für Krieggefangene, Wien I., Jafomirgottilraße Nr. 6, macht das Publikum aufmerksam, daß, wer seinen in Rußland und Sibirien Kriegsgefangenen Angehörigen Postpakete

. Für hervorragendes Wirken im Dienste der Verwundetenpflege wurden die Bozner Da men Frau Rittmeister Lili Heidmann, Frau Dr. Luise Clara vom a h. Protektor- Stellvertreter Erzherzog Franz Salvator durch Verleihung der silbernen Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration aus gezeichnet. Die beiden erstgenannten Damen leisten seit anfangs September 1914 in der aufopferndsten und unermüdlichsten Weise geradezu unübertreffliche Dienste als Assisten tinnen an der chirurgischen Abteilung des hiesigen

schon einige Wochen früher der Chef arzt Dv. Clara selbst durch Verleihung des Ehrenzeichens 2. Klasse vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet wurde. Meldung zur Landsturmmusterung. Die Landsturmpslichtigen der Jahrgänge 1873 inklusive 1877, sowie der Jahrgänge 1891- 1895 und 1896 werden hiermit erinnert, daß sie ihre Meldung bis zum 24. d. beim Stadt magistrate Bozen im Amtszimmer Nr. 8. ebenerdig zu erstatten haben. Die Unterlas sung der rechtzeitigen Anmeldung

, um da und dort eingekellert zu werden. Die Qualität des „nuien Weines' ist eine ganz vorzügliche- und weist derselbe einen Zuckergehalt von 18 bis 20 Grad auf. was sicherlich auf einen guten Tropfen schließen läßt. In manchen Gasthäusern der Umgebung ist schon der be kannte mit weiß-roten Bändern umwun dene „Buschen' ausgesteckt, und werden mancherorts Kostproben veranstaltet, nach welchen allerdings die im Wein gebundenen Geister dann oft recht heimtückisch in den Köpfen der Kostenden zu rumoren begin nen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/01_04_1919/BZN_1919_04_01_2_object_2459896.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.04.1919
Umfang: 4
Nr. 75 Kranzablösungsspende. Geschwister Tfchürtsch entHaler widme ten dem Bozner Roten Kreuz-Bureau zugunsten der Gefangenenfürsorge an Stelle einer Kranzspende für Baumeister A. Canal einen Betrag von 3v Kr., Herr Arnold Amonn demselben Zwecke statt eines Kranzes für Herrn B. Streiter 30 Kr. — An Stelle eines Kranzes für Frau Johanna Plangger. geb. Laner, Kaufmannsgattin, widmeten Herr und Frau Alois Dinz l, Juwelier, den Betrag von 80 Kr. — Weiter tiberwies ein ungenannt sein wollender Gön

die sofortige Aufstellung der großen Roten Armee, andere verkün- dSten die baldige Ankunft der russischen Ro ten Garde. ^ ^ Kurze politische Nachrichten. * Holländische Blätter melden, daß in. Wiener politischen Kreisen ein baldiger Ver such bolschewistischer Elemente, die Macht an sich zu reißen, befürchtet werde. Eins solche Bewegung scheine sich in Wien, Hinz und Graz vorzubereiten. ' Die „Information' meldet, daß die deutschösterreichische Regierung bei der italienischen Regierung angefragt

weiter nicht beteiligt und hat den Sack Malskuchen nur im guten Glauben tragen geholfen. Spende. Eine hochherzige Spende von 1l)W Kronen ist der freiwilligen Rettungsgesellschaft von den Herren Gebrüder Streiter zum Gedächtnisse ihres ver storbenen Bruders Bernhard Streiter zugekommen, wofür hiemit öffentlich der verbindlichste Dank aus gesprochen wird. Spende zugunsten der Kriegsgefangenen. Raineria Fürstin von Camposraneo wid mete dem Bozner Roten Kreuz-Bureau für die Hilfs aktion zur Bekleidung und Verköstigung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/04_08_1917/BZN_1917_08_04_3_object_2449768.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.08.1917
Umfang: 4
Verhalten vor dem Feinde mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille ausaczeichnet. Sie haben sich bei er-Evakuierung eines Feldspitales unter schwerem feindlichen Artilleriefeuer besonders hervorgetan. — Frau Ida Nogler geb. Pollo, frühere Krankenschwester im Felde, wurde mit dem bronzenen Ehrenzeichen vom Roten Kreuze ausgezeichnet. — Der Kaiser hat in Anerkennung besonderer Ver dienste um die militärische Sanitätspflege im Kriege dem General stabsarzt Dr. Robert Part.hon, Sanitätschef des Militärkom mandos

Innsbruck, das Ehrenzeichen erster Klasse vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration taxfrei verliehen. Ernennungen. Der Kaiser hat ernannt: aus Allerhöchster Gnade . und ausnahmsweise zum Oberleutnant den im Truppendienste tM 5-ch verunglückten Leutnantrechnungsführer Florian Bartl des 3. Kaiser-Schützen-Regimentes; im Verhältnisse der Evidenz: zum Re gimentsarzt den Oberarzt Dr. Johann Pan des 2. Kaiserschützen- Negimentes; zu Landsturm-Assistenzärzten die Doktoren Otto Ja- nowsky und Joachim Salzmann

^diesbezügliche Meldung gegen Abgabe der roten Brotkarte beim Z Magistrate erstattet haben, erhalten nun den^Zucker in der^Abgabe- ! stelle Vintlergasse. Für Lebensmittelkartenbesitzer! ' Verkauf von 1 Viertel Kilo Rindfleisch pe» Karte zum Kreise lon K 2.80 per Kilo A. zw.: ' ' Samstag, den 4. August für Karten jüber Nr. 2400 . Vereinsnachrichten. ' Der Kaninchen-Zucht-Verein Bozen-Gries halt am. Samstag 4. August abends 8 Uhr in den Bürgersälen seine Voremsver- ^sammlung ab. Die Mitglieder werden im eigenen

18