1.785 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_10_1931/DOL_1931_10_07_6_object_1140931.png
Seite 6 von 12
Datum: 07.10.1931
Umfang: 12
allabendlich ein „Almtanz' statt, bei welchem Trachten «freien Eintritt haben. Abendkonzerke während der wacher Mittwoch: Marlinger Bauernkapelle. Donnerstag Meraner Dereinskapelle. Freitag: Meraner Stadtkapelle. Samstag: Untermaiser Kapelle und Dorstnusik. Alle Musikkapellen sind in Burggräsler Bauerntracht. Festbeleuchtung am Samstag abends: Rund um die Altstadt werden Samstag abends alle Hauser mit Lampions beleuchtet fein, und zwar Pfarrplatz. Laubengasie, Rennweg, Theaterplatz, Goetheftraße, Sand

platz, Postgasse. Um halb 9 Uhr abends Zapfenstreich durch die beleuchteten Straßen und wird groß und klein etngeladen. sich mit Lampions diesem Zuge anzuschließen. Der Abmarsch findet vom Pfarrplatz aus statt. Die einheimische Bevölkerung wird vom Festkomitee nochmals ersucht, alle Fenster und Ballone und die Schaufenster und Laubengänge mit Lampions zu beleuchten. Lampions sind zum billigen Preise von 40, 45, 80 und 70 Cent, bei S. Pötzelberger am Pfarrplatz zu erhalten. Ker zen um 20 Cent

in S. Martino. Unter der Führung des Gemeindearztes Dr. Wallnöfer konnte Götsch bei einigen Häusern, wo Krebskrankheit, chronischer Rheumatismus und Kinderlähmungen des öfteren und auffallend konstatiert wurden. Wasseradern unter dem Hause oder gar unter dem Bette feststellen. m Fokowettbewerb-Terminsck^uß. Wir werden ersucht mitzuteilen, daß die Frist für die Einreichung der Bilder (bei Tomasi, Brandoersicherung, Pfarrplatz) am Samstag, den 10. Oktober, 12 Uhr mittags, abläuft. m Tapezierer R. Koster

ein die Ordens- vorftehung. m David Mühlberger dirigiert die Stadl- kapelle. Samstag abends 9 Uhr konzertierte auf dem Pfarrplatz die Meraner Sdadt- kapelle, erstmals unter der Leitung des ehe maligen Lehrers und nunmehrigen Thor- regenten von Cermes. Daß David Miihl- berger ein Dollblutmusiker und prachtvoller Sänger ist, wissen wir ja schon seit langem, nunmehr konnten wir ihn auch erstmals als Leiter einer Meraner Kapelle hören. Wenn auch -er Kontakt zum neuen Dirigenten viel leicht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_03_1923/MEZ_1923_03_09_3_object_673753.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.03.1923
Umfang: 4
von Geschäftsleuten der Oberstadt richten an den Stadtmagistrat Meran folgende Zuschrüft: ' Unterzeichnete Handels- und Gewerbetrei bende der „Oberstadt' haben in Erfahrung gebracht, das; das Autounternehmen Kos lar die Abfahrt und Ankunft seiner Post autos Passeier-Iaufen am Pfarrplatz aus lassen und Mm Maiserhof verleben will und mit dem Besitzer dieses Hauses bereits einen Vertrag abgeschlossen Hai. Unterzeichnete erblicken Karin eine weitere Schädigung der „Oberstadt', her sowieso schon soviel 'genommen

, worden ist. Es steht außer Zweifel, daß die bisherige An» und Abfahrtstelle «dieser Postautos am Pfarrplatz nicht nur wogen des Personen-, sondern besonders wegen des Warenverkehres von nicht W unterschätzender geschäftlicher Be deutung für die „Oberstadt' gewesen ist. Außerdem ist Tatsache, daß der größte Teil der Passagiere, welche nach Passeier fahren oder von dort kommen, ihre Geschäfte in der Stadt abwickeln und für diese daher die Ankunft, bzw. Abfahrt vom Maiserhof eine unnötige Zeitversäumnis

und Unbequem lichkeit darstellen. Unterfertigte ricliten daher an den Stadt magistrat das höfliche Ersuchen, mit allein Nachdruck darauf zu dringen, daß die Auto- unternehmung Kofler veranlaßt werde, am Pfarrplatz eine ständige Haltestelle mit Per sonen- und Warenaufnahme und -Abladung sowie eine Kartenausgabe zu errichten. Hochachtungsvoll (folgen 73 Unterschriften von Geschäftsleuten der Oberstadt). Mera n>, s. März 1923. Todesfälle. Än Willa Santele in Obermais starb gestern Herr Josef Raffe iner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/17_04_1907/MEZ_1907_04_17_12_object_664023.png
Seite 12 von 12
Datum: 17.04.1907
Umfang: 12
, Dammkonfektion, Steinachplatz 4, Schweizerhaus Tüchtige 158U MMdeitmii wird sofort aufgenommen bei Marianna Skibar, Pfarrplatz Nr. 12, 2. Stock. Selbständige, flinke Wiener Schneiderin empfiehlt sich den Damen als Hausschneiderin, geht auch auswärts. Julie Säckl, Steinachgass7. 1591 Bersteigerungs-Edikt. Zufolge Beschlusses vom 23. März 1907 Geschäfts-Zah obige, gelangen am 22. eventuell 23. April 1907 vormittags 10 Uhr in Meran, Ruffinplatz Nr. 4 zur öffentlichen Ver steigerung: Verschiedene Männeranzüge

, Stephanie-, Promenade, Parterre, billig zu verkaufen. wird aufgenommen in ein feines Kundenaefchäst. Nur erste Kraft (Blusenarbeiter'm) wolle sich melden. Aora Aeißk, Ausser, Sieirrmark. 1593 Soeben erschienen: Soeben erschienen: Hugo v. Keininghaus der «Mm mit 47 Abbildungen. Preis broschiert It 2.4L, gebunden It 7.2t! Vorrätig in S. Ptzcibttgcrs KOMM am Pfarrplatz. Anerbieten! Welch' edle Dame oder Witwe würde einem 46jähr., kaufmännisch gebildeten Mann von angenehmen Aeußern eine Stelle

, Schlösser und Kirchen. Preis 15 5.— Zu haben in 5. Mhelbergers Buchhandlung^ am Pfarrplatz. «. ^ Novität! Novität! Dienstgesuch l , Ein im gesetzten Wer stehender Mann, kanstnänntsch gebildet, mit ^ einer langjährigen Praxis in der ' SpedttionSbranche. sucht Posten oder sonstige passende Beschäftigung. j l GefälligeZnschr. unter „Arbeits- ^ »F» lust 100' postlagernd Meran er- ErZahlungen Pröts ^ Gustaf of Heyerstam, Gefährliche Mächte, Ronian X 4 80 ßharlotte Knoeckel, Die Schwester Gertrud, Preis

^ 3.— Vorrätig in: llM in einem Geschäft stehen ge blieben. Nachricht an Frau Grumser, Georgenheim, Mein hardstraße erbeten. I59i S. Pötzelbergers Buchhandlung (F. W. Ellmenreich) Meran, Pfarrplatz. Vnantwortl. RedaUeur: Alb. Ellmenreich-. verantwortl. Administrator: K. Wolssgruber. Herausgegeben von der S. Pötztlberger'schen Buchhdlg.^ Druck'der S. Pötzelberger'schen BuMyrckerei, sänMM m Meran. Die heutige Stummer besteht k«s Ich Geite». U

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/29_04_1906/MEZ_1906_04_29_7_object_653138.png
Seite 7 von 24
Datum: 29.04.1906
Umfang: 24
wird. Tiroler Sagenbücher Hegl, Volkswagen, brauche und Meinungen ans Tirol sorgfältig gesammelt Preis 8 Kronen. Kagen aus Tirol gesammelt und herausgegeben von Lg. v. Zingerle. Zweite vermehrte Auflage. —G K 9.6«, geb. 1«.40. *) Es sei hiebet aufmerksam gemacht auf „Die Pflanzen in den Anlagen und Gärten von Meran-Mais, von.Jul. Hermer, Kuranlagen-Inspektor'. Zweite, vermehrte und verbefseter Auflage. Preis X 2.—. Zu haben bei S. Pötzel- berger, am Pfarrplatz. Gemälde-Salon moderner Meister Villa „Fanny

bis zur Gegenwart. Von ?. Cölestin Stampfer. 1889. - Preis 4 Kronen. G— Zu beziehen durch S, Dtzelliergers Buch händig' Meran, Pfarrplatz. Schul-Requisiten dei Weiterer Text auf Seike 9 und 17. Kotel He»Rsui>si»K vskakok 1470 Früher Alte Post neu renoviert Sei m .tingerichtet, durchwegs elektrisches Licht, luslöani^n? m ?? ausgezeichnete Verpflegung. Spezial- Pilsner Urquell, bürgerlichen Brauhaus. - v»/.,,.», Limmer.—Bäderim Hause mitDuschen. sezirlel. — Billard. — Restaurant. — Garten mit Kegelbahn. - Portier

am Bahnhof. Hausmeister findet dauernde und gut be zahlte Stelle bei: E. Göbel 1439 Glas- und Porzellanhandluvg Meran, Berglasben 46. Junges 1490 Mädchen auch englisch sprechend, sucht Stellung zu Kinder. Zuschr. unter „F. 366' an die Adm. d. Bl. erbeten. Religiöse Mder in allen Preisen und Größen vorrätig in H. pötzelbergers Luusthdlg (F. W. Ellmenreich) am Pfarrplatz.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_04_1922/MEZ_1922_04_28_6_object_652532.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.04.1922
Umfang: 6
Gesteck (Paradiesvogel), preiswert zu verkaufen. Ober- mats, Billa Torggler. 6593 Lederfauteuil, Diwan und Ottoman b. Zipperle, Kofler. Tapezierer, Oberer Pfarrplatz, Meran. 2543 Ruhholzfchränke, Waschtische mit Marmorplatten, Dienerzimmer- und Küchenmöbel zu verkaufen. ' Adresse in der Verwaltung des Blattes. 2675 Unterricht Stenographie-Unterricht gesucht. Wer erteilt Handelsangestellten in Abendstunden, event. Mittags Weiterausbildung? Gest. Anträge mit Angabe des Honorars unter „Gabelsberaer 2613

würde einem Handelsschüler (2. Klasse), zum letzten Semester Nachhilfestunden geben? Adresse in der Verwaltung des Blattes. 2603 Slavierunterricht bis zur höchsten Ausbildung, erteilt Frau Direktor Zugehöl Feldfcharek, Kon servatorium, Meran, Rennweg 38,1. St. 2606 Sehr schöner, weißer, reinrassiger Spitz, ist zu verkaufen. Friseur, Kurmittelhaus, Meran. 2686 hites tfeidllti KAUFT Buchdruckerel S. PMerger, Meran am Pfarrplatz Nr. 1. Zirka 2800 Slllck Obstoriginalkisten (Garnituren), sofort greifbar zu verkaufen. Preis

bereitwilligst Vertretung für Meran: S. POTZELBERGER Pfarrplatz 1, Telephon 41 Lieferung prompt vom Lager. -Durch Herrn Dr. Baumeister er hielt ich versuchsweise 2 Flaschen Proton. Ich bestätige zu meiner Freude, daß schon nach 8 Tagen mein Oesamtbefinden viel frischer war. Nachdem ich auch die zweite Flasche vorschriftsmäßig angewandt habe, fühle Ich mich so frisch, wie nie zuvor. Auch meine Denkkraft ist viel intensiver ge worden. Alles das veranlaßt mich, Ihnen zu bezeugen, daß das Proton hält

11
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/11_01_1908/MW_1908_01_11_10_object_2550254.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.01.1908
Umfang: 12
Meran. Gustav H a rt l, Wasserlauben Nr. 129 ^ liefert Bruchbänder, Leibbinden u. sämtliche Krankenartikel. 171 SurfjbitlÖer V. Vill, Habsburgerstrafte N. 12, gegeiiüber Pension Passerhof iin Stadtbrauhanse, Z liefert Galanterie- und Karto nagen ar- ' beiten aller Art. Buchbinderei A. Past Nachf. I. W e i ft. Rcnn- ivcg Nr. 29, neben der Kapnzinerkirche. 700 Bnchhandlnnq I. Schcibei n, Sandpläh. Dienstvermimung M a r i e P f n r t s ch e l l e r, Pfarrplatz Nr. 12, 1. Stock rechts empfiehlt

sich den p. t. Hoteliers und Herrschaften?— Schnittwaren,Herremväsche, Sch Renmveg Nr. 34 Hilpoldhaus, rückwärts. « or... ciu...:... ra - r - r - ra: '- Friseur und Perückenmacher Heinrich Pfarrplatz Nr.' 12. Spezialist für Obermais. Ansichtskarten F. Pleticha, Rathaus. ApothvKe Robert Pan, Langegasse, gegenüber Z dem Rathause. Buchdruckerei F. Plelicha, Rathaus. ' Damenschneider u. Konfektion A.Glascr gegenüber Hotel Erzherzog Rainer, empfiehlt sich 2 zu allen in sein Fach cinschlagenden Slrbcitc». Trauerkleider

, Lcifthof. E Kolonial- und Delikatessenhandlung ß F. Ficken sch er, Rathaus. Korbslechterei Josef Lug Hofer, Villa Rudolf. -- Empfiehlt Reisekörbe und alle in das Fach cin- 2 jchlägige» Arlwite». Nur SclbsterzcngniS. Konfektion und Schasivollwaren jeder Gilmozzi, gegenüber L i n d n e r, Pfarrplatz Nr.' 12. g Perücken, prämiiert »nt der goldenen' Medaille. Hanstelegraph, Telephon und B l i l; a b-! s lcite,r M. L eiin städ t» er, Wasserlaube'n 127' ' Haus-Telegraph- und Telephonbau L. Mich, Mcinhardstr

15