132 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/29_03_1943/DOL_1943_03_29_3_object_1155287.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.03.1943
Umfang: 4
'. ». 6.S0. 8. 9-80. b Dante-Kino. Nochmals „Giarabub' — „Di« ,H«l. b«n von Glarabud' (Für jedermann geeignet. D. R.). Bezüglich des Inhaltes siehe „Dolomiten' vom 27. dS. b Luc«.Kino. Nochmals „St bue orfanell«' — „Die zwei SS allen' (Für Großjährige. D. 91.). 5, 7, 9. Bezüglich deg Inhaltes siehe „Dolomiten' vom 37. dS. b Mmn-Kkno. Nochmals „Jl ballo eon l'Jmpera. »ort' — „Der Tanz mit dem Kaiser'. S. 7. 9. Todesfälle Dis Beerdigung der in GrieS verstorbenen Frau Rosa Mair, geb. KalnSwalber, Besitzerin, erfolgt heute

d. I. an der russischen Front den Heldentod gestorben und am Sonntag, 21 . März, wurde für denselben in Aica di Fie der Sterbcgottegdienst gehalten. Kirchliche Nachrichten Frauenkongregation „Maria Hifi' Bolzano. Heute, Montag, 29. März, Beerdigung unsere» Mitgliedes Frau Rosa Mair, geb. Kaingwaldcr. Abfahrt der Tranibahn vom Biktor Emannelplatz um 3.50 Uhr bis Gasthof Rovereto. Bon dort ang wird für die Ver storbene der hl. Rosenkranz gebetet. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Spenden Für da» päpstlich

« Liebeswerk zur Linderung trr Krlegsnöt«: Im Gedenken an den an der Ostfront ge fallenen Toni Blelfer, Hall, von Ungenannt Lire IM. Ten Eucharistinern Bolzano: Anstatt Blume» auf da» Grab unserer lieben- Schwägerin Rosa Mair, von blloig und Maria Mair Lire 100.—. Im Geben, ke„ an die liebe Frau Rosa Mair von Ungenannt Lire 30.—. Dcr St. Vinzenzkonferen, von Bolzano; Im Ge denke» an Frau Rosa Mair von Dr. Franz Dink- hauser Lire 100.—. Anstatt Blumen auf dag Grab der Frau Rosa Malr von Fam. Eadsky Lire 100

.—. Für die Soldatrnbetreuiing der A.d.O.: Juni ehren den Gedenken an den Gefallenen Ludwig Wörndle von Bernhard und Karoiine Wörndle, Ealdaro, Lire 100.—. Zinn Gedenken an Frau Magdalena Pichler, Christplonerbäncrin, von Kameraden in ffiiin, cina-2au Giorgio-Sand Lire 100.—. Im Gedenken an die Gefallenen von Franz Pseifer, Iischgl. Rencio, Lire 50.—, von Kameraden in Andriano Lire 116 .—-. Dem Jesus,elm: Im Gedenken an die gute Mutter unserer lieben .Hanst, Frau Rosa Mair, Gafferhof. von der D. Gr. Lire 100.—. Anstatt

Blumen auf dag Grab von Frau Rosa Mair. Gasserhos, von den Pensionärinnen des Frl- Cilli Kainzwalder Lire 160. In freundschaftlichem Gedenken an Fra» Eugcnie Wel- poner von Fam. Willy v. Walther Lire ICO.—. Bon Ungenannt Lire 10.—. Zum ehrenden Gedenken an unsere liebe Nachbarin Frau Rosa Mair, Besitzerin, von Fam. Josef Tutzcr Lire 160.—. Dem ElisaSethenverelir von S. Michele dÄppiano: Anstatt Blumen auf das Grab der lieben Frau Rosa Mair von Fam. Ignaz Mcraner L're 100.- Merano > m Anmeldung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_11_1941/DOL_1941_11_22_4_object_1189936.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.11.1941
Umfang: 8
- stieler. 2. Notburga de» David WaldbotP Dauer in Lazfons, und der Barbar« Stiller. 4. Peter de» Anton Plattner, Landwirt, und der Rosa Plattner. 4. Renate deg Edmund Freiherr von Haus mann-Stetten. Weinhändler, und der Frieda Eelmini. 9. Elba des Peter Moschen. Earabiniere. und der Laura Toni. 9. Hyginus des Guido Meneghini, Wurstwa renhändler, und der Bianca Rojli. 11. Erika des Josef Hinteregger. Taglöhner, und der Regina Lamprccht. 12. Helmut des Adolf Andergassen. Taglöhner, nnd der Emma

Eiooanazzi. 18. Marianne des Franz Mayer, Baumann, und der Theresia Pähl. 13. Erika des Wilhelm Mangold, Friseur, und der 'Anna Patuzzi. 15. Maria des Aloig Plattner, Kicnaster, und der Anna Oberkofler, 15. Peter des Franz Hofer, Bauer in Balda- ora di sotto, und der 'Maria Mieser. 21. Paula des Rafael Picilli, Beamter, und der Oslavia Ricciardo, 22, Konrad des Johann Grube,, landwirtschaft. licher Arbeiter, und der Rosa Thuruer. 22. Hubert des Ignaz Kiniger, Kaufmann, und der Ida Prok. 23. Klans

des Franz Kemcnater, Dr, jur,. Beamter, und der Amalia Mair, 21, Walter des Nikolaus Gusmano, Prokura tor für die Verwaltung der direkten Steu ern, und der Elvira Turiaco. 2l, Gabriela des Rafael Carloniagno, Direktor, und der Flora Saugo. 24. Herbert des Vinzenz Fiechter, Mechaniker, und der Tullia Beronese. 24, Walter des Fron, Viehweider, Baumann, und der Anna Eamper. 24. Armand des Amadeus Di Teodora. Tischler, und der Berta Pichler, 25, Ingrid des Artur Caresanl, Beamter, lin der Rosa Peer

, 25. Christine des Heinrich Sinner. Besitzer, und der Ida Prantl. 25. Johann Karl des Johann Boni. Elektriker, und der Rina Risst. 28, Rosa des Martin Pichler. Besitzerssohn, und der Rosa Holler. 28. Margaretha des Otto Florian, Sagschnei der, und der Maria Jnama. 29, Maria Luise des Filipp Forest, Staats, beamter, und der Margaretha Boitola-.o 60, Reiner de, Alfon» L«ck»r, Kaafwaan, u.:b der Maria Vinter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/13_11_1914/BRC_1914_11_13_3_object_115936.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.11.1914
Umfang: 4
. Peer Filomena. Ungenannt E. Schmuck Rosa. Schmuck Blasius. Altenberger Kreszenz, Vahrn. Pramstaller Franz. Ungenannt H. R. Lechner Maria. Gftader Anna. Personal Hotel Reifer, Franzensfeste. Nagler Luise. Ungenannt L. V. Ungenannt M. H. Müller Edith, Klausen. Putzer Mitzi. Lintner Rosa, Villnöß. Rahm Engelbert. Astner Zenzi. Schneider Irma. Kastlunger Maria. Kastlunger Hans. Niedermayr Hedwig. Ungenannt. Neurieser Raimund. Ungenannt I. L. Ungenannt M, G. Ungenannt A. K. Wieser Marie. Ungenannt

. Weißenbach Julie. Kastlunger Maria. Kastlunger Rosa. Rahm Rosa. Rahm Mitzi. Pacher Amanda. Hofmann Maria. Kastlunger Frieda. Bernard Maria. Ungenannt E. E. Sporn- berger Anna. Bergmeister Lina. Rogl Maria. Walcher Anna. Klotz Robert, Mals. Klotz Adelinde, Mals. Klotz Irma, Mals. Hauptmann Thuma mit Frau und Tochter. Lezno Fanny. Plitzner Josef. Plitzner Anna. Berktold Karl. Berktold Therese. Unter steiner Anna. Mühlbach. Siegler Maria, Mühlbach. Steger Aloisia, Mühlbach. Stampfl Amalie, Vals. Pichler

Maria, Witwe, Mühlbach. Schönegger Kathi, Mühlbach. Pertinger Simon, Mühlbach. Segala Maria, Mühlbach. Mefsavilla Karolina, Mühlbach. Familie Schileo, Bruneck. Seminger Mimi, Berlin. Roschütz Lola, Bern. Kindler Willa, Graz. Se minger Herta, Bern. Neubauer Karl, Brixen. Eber- staller Alois und Frau, Franzensfeste. Told Anna. Planifchek Rosa. Plattner Mitzi. Ungenannt L. L. Gasser Antonie. Amort Anton. Ungenannt A. W. Kropsch Tina, Simon Maria, Reichenberg. Weth Maria und Tochter, St. Ulrich. Stark

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1941
Umfang: 4
gedenken noch niemals vorgekommen, daß in der Veranerkirche gleichzeitig sechs Paare — wie man im Volksmund sagt — „von der Kanzel gestürzt' sind. Die sechs Brautpaare sind: Carlo Pircher, Spitzeggsohn ;Farncesco Jnnerhofen, Leitnerbauer, mit Elisa Ebber, Wiesen- bauertochter in Avelengo; Sebastiano Reiterer, Obkirchersohn, mit Rosa Inner» hofer, Leitnertochter; Giuseppe Pircher, Munggerbauer, mit Rosa Jnnerhofer, Dureggertochter; Giuseppe Reiterer, Eg gerbauer, mit Frida Jnnerhofer, Platt- nertochter

Lantschner. Besitzer des Fuchshöfels m Collepietro, mit Anna Weinreich, Zaswnertochter in Aica di Fie^ .Narciso Lazzaro Amabile; Ghirlanda Giuseppe und Außerhofer Paolina; Larcher Francesco und Zecchini Maria; Man- cabelli Othmar und Reinstaller Rosa. Eheschließungen: Trotta Gastaldo und Bolognesi Maria; Zinato Giusep pe und Bissar! Cristina; Äußerer An tonio und Schwarzer Ildegarda; Ne gherà Rodolfo und Leita Ida; Gozzo Domenico und Rason Domenica; Già- comuzzi Agostino und Reichl Maria; Goifis Giovanni

und Casotti Maria; Bregenzer Antonio und Castellani Her ta; Gabrielli Giovanni uno Mair Te resa; Onfiani Bruno und Melchior, Gemma; Figl Giacomo und Pomella Rosa. Zeden Kommentar und tede Diskus- iioa in der Öffentlichkeit »er d »en; uno «e llichte solche» könnte dà nützlich sein U«I»»i,«Iß»»»,A««»,z«»A«», Roma kino: Große Revue- und Barietee- schau Luce-ßiiuo: Mordsache Holm Danle-Kino: Eine Frau im Käsig Cealral-Stao: Andalusische Nächte pl«>»«15« Silberhochzeit Pietralba, 10. — Am 1. Mai w_ ren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_05_1932/AZ_1932_05_26_5_object_1828545.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.05.1932
Umfang: 8
Bolzano unterlegen. Öb ihr auch diesmal der Sieg winken wird, bleibt in Frage gestellt. Die siegreiche Ossensive des Italieners Pesenti. Buse — die vorzüglichen Eigenschaften eines „Passista' beweisend — hat in der zweiten Etappe. Vicenza—Udine, die Maglia Rosa an sich gerissen. Nun, jeder Fahrer hat eine Schwäche. Buse sogar zwei! Er besitzt weder die Fähigkeiten eines Bergfahrers, noch die ei nes Sprinters, dafür aber um so mehr eine ei serne Energie. e>ne staunenerregende Durch schlagskraft. Dag

auch hier war die „Maglia Rosa' nicht wegzubrin gen. 30 Kilometer vor dem Ziele Lanciano be fand sie sich in einer ungünstigen Position. In einer Steigung vor Bucchianico verpaßte Buse Kontakt, phänomenal schnell vergrößerte sich sein Abstand, nahezu 155 Minuten wann ver loren. Mit beispiellosem Mute und zäher Aus dauer. welche dem Deutschen besonders inne wohnen, gelang es ihm, das intensiv fliehende Feld einzuholen. Lächelnd (der blauäugige Ber» liner hat das treuherzige ergebene Lächeln ei nes Baby) vereinigte

sich Bnse wieder mit der Spitzengruppe. Obwohl die Italiener neben den Franzosen die größten Radsport-Enthusiasten sind und nur ihre Fahrer in den Himmel heben, hat das ita lienische Volk in ritterlicher, vorbildlicher Weise der „Maglia Rosa' immer und überall die größten Ehrungen gezollt. Zum Beispiel beim Passieren der Städte und Dörfer hörte man unzählige Male rufen: Evviva Buse! Forza, tira Buse! Bravo Buse! Antonio Pesenti — die „Maglia Rosa' Die siebente Etappe der ital. Rundfahrt führte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/28_01_1933/DOL_1933_01_28_12_object_1201013.png
Seite 12 von 16
Datum: 28.01.1933
Umfang: 16
,,m,, i,,,iu„»,u„h„h Wachtler Albert L. 50; Gqulai Graf Stefan, I Gries, L. 50: Lunger Alois L. 50: Erben Mumclter I. P. L. 50: Josef und Magdalena Clement L. 50: Rothum Rosa L. 50; Frisanco Anna u. Co.. Oltrisarco. L. 40; Auhuber Akaria L. 10; Witwe Flcdcrbacher Rosa L. 30; Seppi Josef und Johanna. Oltrisarco. L. 30; Muzzati u. Politti L. 30; de Eresti Pia, Gries. L. 30; Right Catullo L. 30; Bernardelli Dr. Emilio, Oltrisarco. L. 25; Fleisch Wwe. Clementine L. 30; David Viktor. Gries. L. 25; Zanetti Ettorc, Gries

., Unterlcitach, L. 10; Höker Josef, Piano di Bolzano, $. 10; Stanger Al. L. 10.; Ungenannt, Brenncrastraßc. L. 5: Ma.zzurann Dominik L. 3. Hausbesitzer in Merano. Wick-Wosching Albina L. 100; Freytag F. L. L. 100; Sabetai u. Gäbet, Billa Dilber, L. 100: Wrazda Baron Alfred L. 50; Spechtcnhauser F. N. L. 60; Halisinann Dr. Walter. Wien. L. 40: Pott Gebr. L. 30; VittoreÜi u. Nedwed L. 30; Gilmozzi Peter L. 30; Telfner Rosa L. 30; Trailer Felix L. 25; Kcllereigenossenschaft La- gundo L. 25; Bloch Ada Edith

L. 25; Diechtl Maria L. 25; Trasoier Rosa L. 25; Zander Klara L. 20; Glovanellt Anton L. 20; Platzer Maria L. 20; Andre Oskar L. 20; Praxmarcr F.. Maia bassa. L. 20; Peter Josefine L. 20; Gebr. Daprn L. 15; Braun Al. L. 15; Glöggl Al. L. 15; Engele Josef M. L. 16; Platzer Eugen L. 15; v. Liebe Karl L. 15; Hokzleltner Michael L. 12; Eerhart Emertch L. 10; Musil Elisabeth L. 10; Aningcr Rosa L. 10; Schamegg Johann L. 10; Pock Al. L. 10; Piffer Erhard L. 10; Chrlstoinaiinos Fanny L. 12; Staudinger Martin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_02_1938/AZ_1938_02_26_4_object_1870980.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.02.1938
Umfang: 6
, S. Osvaldo, Eroda Rossa und längs der Talsohle zurück nach Falz- eben. Die Route hat eine Länge von rund 13 Km mit einem Höhenunterschied von 4S0 Metern. Gekennzeichnei wird die Spur mit -den Fähnchen in den üblichen -Farben. Für den Wettbewerb ist folgendes Programm festgesetzt: um S.30 Uhr Ver sammlung der Teilnehmer im Albergo Rosa Alpina in Falzeben. -10 Uhr Berlo- sung der Startnummern, 2V.30 Uhr Schrtbegimi. «(Die Konkurrenten starten in Abstanden von je einer Minute,) Um Lß Mr Prämiierung

der Sieger im -Al bergo Rosa Alpina in Falzeben. ittiche Höchstzeit gilt die Zeit des ' ' plus die Hälfte. Eoen- ,nen muffen zusammen jsonders -rentieren, -denn -ganz -abgesehen -von den /vielen prachtvollen Geschenken ffind -ausnahmslos /nur jfchone Treffer -vor Shwthekendienst Von heute, Samstag -bis-einschließlich Freitag -der Lammenden Woche Derschen iden Macht- -und ganztägigen Sonntags- ànst Me Apotheke Dr. Polasek, Ma PoÄiöi 28 -und -in Maia -alta Me SaM' ao HAb A7U Mr -den Abend /erwacket

der Arbeit -von -einer Leier zu Mrzen. 'Er. -erlitt -dabei -eine Verletzung -am àken àie -und Man -vermutet -eine Zersplitterung -der 'Kniescheibe. -Giaco- .muzzi -wurde -ins Spital zur Behandlung -gebracht. Dalla Rosa Francesco, Z-7 Jahre /alt, -arbeitete -vorgestern jin -der Möbelfabrik Zuegg -an einer Kreissäge. Plötzlich IN»««»« allabenMch Stimmungsmusi k Heute. Samstag, den 26. Februar ìm Albergo Mita à Merano^ „Alt Meraner Weinstube' Musrk: Dopolavoro Maia Bassa' Bsgi-nn S Uhr abends «Eintritt Lire

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/08_10_1931/AZ_1931_10_08_6_object_1855899.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.10.1931
Umfang: 8
Gilli: Bierkrug: M. Eitler: Obst; Vittorio Gobbi: Manufakturwaren: Gio» 8 Uhr in der Turnhalle der O. N. B. in der eine ganze Woche hindurch von Hotels zu Arturo Ladurner: 1 Flasche Wein: Giacobbe vanni Hechenberger: 1 Flasche Ferrochina; I. Galileistraße einzufinden. Dabei werden die Geschäften rannte und im Sammeln der Lose Asam: Mehl; Rosa Haupt: 2 Mutzen; Ernesto F. Amonn: i Album; Marek Luise: Wolle; Verfügungen für den Kurs des Hotelpersonals das Hauptoerdienst hat. Es ist keine leichte Amori

und Josef Hofer in Alt« Joffe: Photo-Artikel; Nadvornik: Parfüm-Ar- Platter: Schuhoberteile, passeirertracht, Frl. Anny Grabmayr, Marie tikel; Speiser-Lang: Bijouterien; Giuseppe ' Horner, Rosa Nciustabler, Pepi Helfer und König: Bonbonnieren; E. Urlandt: Blumen- Pejer Prackwieser in Burggräslertracht, viel vose; Ripper: Bijouterien: Platzer u. Kosler: Dank. Briefpapier: C. Santifaller: Zahnpasta; Er- Es ist uns eine angenehme Pflicht, die Liste manno Gritsch: Bäckereien: Nag. Ireneo der freimütigen

Windsor: Wein; A. Hoffmann, Pension hoffmann: 1 Flasche Wein: Hans Malleier. Hotel Posta: 2 Flaschen Wein; Math. Pöder, Penston Westend: 2 Flaschen Wein: Fran- eesco Reinstadler, Hotel Ercelsior: 2 Flaschen Kametzer; Frau Rosa Schuhmacher, Pension Burgund: Gegenstände: Francesco Seppi, Penston Ottoburg: 1 Flasche Wein; Frau èkdele Weikert, Pension Peuker: 3 Flaschen Wein; Friedrich Wels. Hotel Meranerhof: 3 Füllfedern: Hedwig Meier. Pension Jsinger: Kunstgegenstand-, M. Kirchleàer, Pension tllhambra

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/01_08_1940/VBS_1940_08_01_4_object_3139135.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.08.1940
Umfang: 6
. — In der Berichtswoche sind gestor ben: Frau Magdalena Rosst, geh. Vanzetta, 56 Jahre; Angelus Cauiele. 75 Jahre; Frl. Maria Vranc aus Lienz. 48 Jahre; Frau Rosa Witwe Lintner, geb. Gasser, Erlacherhofbesitzerin in Gries, 80 Jahre; Salvatore Grafst, Arbeiter, 46 Jahre; Frau Emma Pichler, geb. Gries, Be- sitzersgattin in Laives, 34 Jahre alt. Sie starb als Opfer des Mutterberufes. a Rundfunkmitteilungen an die Soldaten. Das Volksbilduimsministerium hat iM Einvernehmen mit der EJAR die neue Einführung ge- troffen

werden. Der Pröfekturs- kommissär oüc Provinzsektion General Aloise Pantano. b Achtung, Pferdegespannbefitzerl /Erleichtert den Zugpferden und Fuhrleuten bei dem heu tigen Straßenbelag ihre Arbett durch Anbrin gung von Eummieinlagen an den Hufeisen. Durch ihre Haltbarkeit verursachen sie keine Mehrauslagen. Tierfchutzverein. Gries» 30. Juli. (Eine edle Dulderin g« st o r b e n.) Am 27. Juli starb auf dem Reiter- hof in San Giorgio ober Gries Frl. Rosa Holler nach 17jährigem schweren Leiden. Nachdem

sie ihre Jugendzeit in Unschuld und harter Arbeit auf oem Berghof zuaebracht hatte, wurde sie in ihrem 29. Lebensjahre von schwerer Krankheit befallen, die alle auf gewandte ärztliche Kunst nicht zu heilen ver mochte und aus der braven Rosa eine wahre Opferseele machte. In den 17 Jahren ihrer überaus schmerzlichen Krankheit, während wel cher das ganze Blut in Eiter Lbergttm, hatte die arme Dulderin unsäglich gelitten. Wer nie Kranken das schönste Beispiel der Geduld und Der größte Trost und die höchste Freude

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_04_1932/DOL_1932_04_04_5_object_1136865.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.04.1932
Umfang: 6
, für 708 Quadratmeter Lire 08.10; Rosa Seelaus für 21.33 Quadratmeter Lire 586.—; Jakob Steiner für 53.88 Quadratmeter L. 1281.05; Jakob Steiner für 20.82 Quadratmeter Lire 727.85; Stefan Torggler für 131.33 Quadrat meter Lire 2216.10; Sebastian Trockner kür 98 Quadratmeter Lire 561.60; Christrna Donmetz, Wwe. Hilberwirt, für 54.23 Qua dratmeter Lire 1252.25. 884 Arbeitslosigkeit. Die Tabellen bei der Seidenindustrie in den Provinzen Reggio Calabria und Eosenza werden abgeändert. 885 Konkurseröffnung

mit Vorbehalt der rechtlichen Wohltat des In ventars haben angetreten: aj die Erben nach der am 14. März 1931 in Camvo Tures (Brunico) verstorbenen Rosa Krrchler; 887 b) die minderjährigen Erben nach der am 22. Februar 1932 in Falzes (Brunico) ver storbenen Elisabeth Mair, geb. Nieder- wanger; 888 c) die minderjährigen Erben nach dem am 26. November 1031 »n S. Vigilio (Marebbe) verstorbenen Mariangelo fü G. Batta; 880 d) die minderjährigen Erben des am 10. März 1932 In Sesto verstorbenen Seba stian

und Gemischtwarenhandlung in Mouguelfo; Zahlungseinstellung feit 17.M8rz 1932; Maffeverwalter Adv. Leopold Hap- pacher in Brunico; Forderungsanmeldung bis 23. April d. I. Prüfungstagsatzung und Schlußprotololl am 9. Mai d. I. um 9 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano; 809 d) Rosa Reiter, Besitzerin der Pension Iris und des Cake Promenade in Merano; Zah lungseinstellung am 1. Juni 1031; Maffe- vcrwaltcr Eav. Salvatore de Angelis in Bolzano; Forderungsanmeldung bis 20.April d. I.; Prüfungstagsatzung und Schlußproto koll

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/07_09_1942/DOL_1942_09_07_4_object_1157970.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.09.1942
Umfang: 4
. L>. Attolans des Josef Zeiger, Bauer, und der 'Anna Obcrkalinsteiiicr. 93. Balerins des Salvator Bcatrice, Ingenieur» und der Aurclia Giannini. 93. Marius deS Patzbalis Espostto, Beamter, und der Rosa Bazzanclla. 97. HanSjürg des Alois Rottenneiuer, Hilfslehrer, Tire-:. und der Pausa Innorkofler. 9'>. A'-al-er des Johann Otoglcr, Hausdiener, und der Maria Halter. 9!. Helga des Paul Pichler, Kausmaii», und der Berta Ebner. 97 Gertraud des Alois Oberrauch. Kcllerfchaffcr, und der Paula Gasser. 97. Robert

des Piktor Storli, Schuldiener, und der Mifcllii Brida. 9'. Pikior des Kaietai, Tagliaverga, Beamter, und der Karoliua Angefi. 99. Fronen deS Aristo Tcmartiii, Ingenieur, und der Aulouia Leidl. Monat August. / 9. Gertraud deS Anton Btaston, Bankbeamter, und der Paula Hager. I Walter des Joses Oberbnbcr. Möbelpacker, und der Rosa Pattis. Xlsrnsn Anse!qer von Qolzaao — Telephon 11-48 Braves, tüchtig. Mäd chen. das auch kochen kann. zu deutscher Herrschajt für Oktober nach Mailand gesucht. Hoher.Eehalt

und gute Verpflegung zugcsi- ck>ert. Rosa Lorenz. Collalbo. Villa Lint ner^ 1054-3 Suckb braver Mädchen mit Kochkcnutnijsen zu Familie mit einem Kind aus 15. Septem ber oder 1. Oktober. Vaumpartuer, Macel- laio. Soprabolzano 89. Junge, 15 bis 18 Jahre alt. zweisprachig, mit guter Handschrist. ge sucht. Hotel Grisone. Bolzano. 4657-3 Ottg Dach dreijähriger, harter RriegLdienstleistung fiel am “ÄT J 10. August 1942 im hohen Horden, irr selbstloser Erfüllung seiner Solöateupslichi, unser lieber

15