1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/04_05_1922/ZDB-3059538-1_1922_05_04_6_object_8088452.png
Seite 6 von 14
Datum: 04.05.1922
Umfang: 14
am 7. und 14. Mai um 8 Uhr abends; die dritte unp viertL^am 21. und A. Ma^um .halb .4 Uhr nachmtrtags. Grotzdeutsche BolksVaeLei. Zusammenkunft der Parteisreunidc. Der übliche Partei. abend muß bis aus weiteres wegen Lokalschwierigkeiten auf Freitag verlegt werden. Diese Woche findet jedoch kein Parteiabend statt. Zu dem für vergangenen Freitag festgesetzten Sprechabend über Gewerbefragen wird mitgeteilt, daß derselbe wegen eines Mißverständnisses betreffs des Lokales nicht stattfinden konnte, daher

verschiedenen Parteifreunde Bahnbeamten Neu- mann, Kaufinann Traunsteiner, Rittmeister Wallner und Schustermeister Werner. In kurzen Zügen berichtete sodann Obmann Bürgermeister Hirnsberger über die Tätigkeit der Ortsgruppe im abgelanfenen Vereinsjahr. Die Säckel- und Schrifttnart erstatteten ihre Rechenschaftsberichte, worauf die Neuwahl des Ortsgruppenausschusses vorgenommen wurde. Der Obmann dankte dem abtretenden Ausschüsse für die rege Mitarbeit und übergab dem ältesten anwesenden Partei- freunde Herrn

Ve- grüßung und erstattete hierauf einen ausgezeichneten paliii- bildungen bis zur heutigen Zeit schilderte er die politische Ta schen Bericht. Rückblickend ans die verschiedenen Regierungs- tigkeit unserer Partei. Die Anwesenden nahmen seinen Be richt mit höchster Befriedigung mif und sprachen Nat.Mat Dr. Schmidt einsttmmig für seine Tätigkeit das Vertrauen aus. Es wurde ferner einmütig der Wunsch kundgegehen, er möge bald wiederum kommen, um uns am Laufenden zu er halten. Unser Obmann dankte

. Glückwünsche Zim. Ausgang der Landtagswahlen und für einen guten Verlaus ber Tagung waren von den Bruderparteien im Deutschen Reiche allen Landesparteileitungen der übrigen Länder unk von gen Nationalräten der Partei erngelausen. Hmlptschrrfb fetter is ch k a überbrachte die Grüße und Glückwünsche de, Reichsparteileitung. GR. Heinz cnrs Klagenfurt den Will- komm der Kärntner. , / NR. Clessin beisichtete in einer glänzend bmähbachten Rede zunächst über die Konferenz in Genua, der vmr der Großbcutschen

Partei von vornherein keine große Bedeutung beigemessen wurde. Sie wird lediglich der Ausgangspunkt für weitere Konferenzen sein und positive Ergebnisse nicht zu gewärtigen haben. Der geistige Ztveikampf -wischen Lloyd George und Frankreich ist nur ein Schritt weiter zu der vom Redner schon am vorigen Parteitag besprochenen Absonde- nmg Englands von Frankreich. Wir sÄien in Genua den Kampf zwischen der Richtting der Vernunft und der Einsicht gegen den Imperialismus und den Vernichtungswillen

1