24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/18_06_1915/TIRVO_1915_06_18_6_object_7609103.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.06.1915
Umfang: 8
zu vorkommen. Brhan und Wilson. Vryän will sich um die Präsidentschaft bewerben. Lo n do n , 16. Juni. „Morning Post" meldet aus Washington: Viele glauben an den bald erfol genden offenen Bruch zwischen Wilson und Bryan. Dieser werde versuchen, seine Nominierung für die Präsidentschaft auf Grund der Plattform des Frie dens und der Verhinderung des Frauenstimmrechts zu sichern. Da der Konvent sich seinerzeit dahin aus sprach, daß ein Präsident nur eine Amtsperiode hin durch auf diesem Posten bleiben dürfe

er wenigstens um zehn Jahre älter geworden seit seinem letzten Besuche. Auch der Alte hatte nicht an Ernst glauben mögen, wie er zuerst von der Liebschaft des Alois mit der hübschen Franzl gehört. Es war zu ungereimt, daß ein einziger Sohn, der einmal einen der besten Höfe im ganzen Achentale erbte, ihm eine Schwieger tochter zuführen sollte, die mit ihrem Pflegevater und dessen Tochter singend und zitherschlagend durchs Land fuhr bis nach München hinunter. Aber das Ungereimte geschieht in der Welt

lassen, als daß r nachgegeben hätte. So viel brachte Ignaz von dem Gesinde heraus. Der Alte ver- — 11 — lor kein Wort über das, was geschehen war, und gegen den Neffen legte er eine so unverhohlene gesteigert grämliche Abneigung an den Tag, daß dieser sich schwur, seinen Fuß nicht mehr über die Schwelle des Ohms zu setzen. Sein Ehrgefühl litt auch nicht, daß er den Guldenzettel nahm, den ihm der Alte wie gewöhnlich zum Abschied gab. Trotz dem Bitten der Mutter, welche meinte, er müßte dein Ohm

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/31_03_1926/TIRVO_1926_03_31_7_object_7637618.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.03.1926
Umfang: 8
aller dings eine tüchtige Portion ungebrannter Asche. Ein Kinderfchänder zum Tode verurteilt. Traunstein. ,30. März. Der Schuhmacher Jakob Huber, der am Aller- iseelentag 1925 da? sieben Jahre alte Pflegekind eines Gast wirtes in feiner Wohnung vergewaltigt und dann getötet hatte, wurde heute zum Tode verurteilt. Verurteilte hakenkreuzlerische Grabschändrr. Erfurt. 30. März. Das erweiterte Schöffengericht verurteilte heute die Grabschänder, die auf dem alten israelitischen Friedhof Grabmale umgestürzt

. Gewerkschaften. Allg. Rechtsschutz- und Gewerkschaftsverein, Ortsgruppe 1, Innsbruck. Mittwoch den 31. ds. 8 Uhr abends im Hotel „Sonne". Zimmer 5. Ortsgruppenleitungssitzung. Bund der öffentlichen Angestellten. Diese Woche keine Landes- gruppenlei tungssitzung. Nächste Sitzung am 6. April. Revnbkikanischer CchuAmnd. Pradl. Heute 8 Uhr abends im „Pradler Hof" Schießen aller drei Kompagnien. St. Nikolaus. Jeden Mittwoch ab 7 Uhr abends Bolzschießen beim „Biermichl". Wilten-Ost. Jeden Donnerstag abends 8 Uhr

im allen Arbeiterheim Kompagniefchietzen. Fugenddewegung. Soz. Arbeiterjugend Innsbruck. Heute 8 Uhr B-Gruppe Ver- einsabend (Gen. Prantk); A-Gruppe Bildungsabend. Verband der soz. Arbeiterjugend. Osterfkipartie ins Nafing; Abfahrt Samstag den 3. April 2.40 Uhr nachm, vom Hauptbahn hof. Anmeldungen haben bis Donnerstag den 1. April bei Gruber Karl zu erfolgen. Bereinsnachrichten. Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch Vereinsabend im Hotel „Sonne", Zimmer Nr. 6. Gleichzeitig Bücherausgabe. Gesangssektion

Deutsch-Südtiroler. Generalversammlung der Berg steigerriege heute abends um 8 Uhr im Vereinsheim. Oesterr. Erfinderverband, Landessektion Tirol. Morgen Don nerstag den 1. April abends 8 Uhr Monatsversammlung im Hotel „Zum gold. Greif". Ab 7 Uhr Auskunft für Erfinder. Arbeiter-Radfahrer Innsbruck. Donnerstag den 1. April 8 Uhr abends dringende Ausschußsitzung im Heim. Arbeiter-Turn- und Sportverein. Alle Subkasiiere, welche noch nicht verrechnet haben, im Besitze von Beitrittserklärungen und alten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/26_08_1930/TIRVO_1930_08_26_6_object_7651406.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1930
Umfang: 8
. Er habe in Ginzling (Zillertal) eine alte unter stützungsbedürftige Mutter, außerdem als Witwer ein Kind, für das er zu sorgen hätte. Zu allem Unglück sei et auch krank gewesen und hätte sich die Hand gebrochen. Vorsitzen der (unterbrechend): „Was ist's mit der Margit HM? . . . Sie werden Sie ja doch nicht heiraten! . . Vorsitzender wie Staatsanwalt hakten dem Betrüger vor, daß er aus drücklich erklärt habe, es werde ihm doch nie einfallen, ein so altes Frauenzimmer zu heiraten. Huber bestreitet dies, er klärt

genannt. Sie find nach Professor Moede eine geeignete Zeit, „um gegen einen mißliebigen Betriebsangehörigen bei seinen Kollegen und Vorgesetzten vorzugehen, teils um Material zu sammeln ge Fernbleiben auffallen, und ich will alles das vermeiden, was auch nur den allergeringsten Argwohn in ihm wachrufen könnte!" „Recht so, Schwesterchen!" lobte Pod. Dann reichten sie sich die Hände und Mady trat schnellen Schrittes den Weg zum Hotel an. Unterwegs betrat sie ein Strumpfgeschäft, kaufte

mich dann auch vom Schiffe ab, nachdem ich ihm zuvor nach der an- gegebenen Adresse in Genua meine Ankunft mitgeteilt hatte. Papa zeigte mir die schöne alte Stadt, wir machten ein paar nette Ausflüge in Gemeinschaft eines alten Bekannten Papas zusammen, den wir zufällig in Genua trafen, und dieser Herr begleitete uns auch nach Neapel und Ceccano, wo mein lieber, herzensguter Vater nun so plötzlich hat sterben müffen. In Begleitung meines väterlichen Freundes Herrn Charles Dijon begebe ich mich morgen auf dem Landwege

, alle er forderlichen Papiere nebst Order an die Atlanta in Bern zu senden, mir selbst aber all diejenige Papiere umgehend nach Bern, Hotel l'Allemagne, zu übersenden, die ich be nötige, um von der Lebensverstcherungsgesellschaft die frag liche Summe anstandslos ausgezahlt zu erhalten. Wie lange ich mich in Bern auchalten werde, ist noch ganz ungewiß, höchstwahrscheinlich aber werde ich der Ein ladung meiner langjährigen Freundin Erna in Dresden (Fortsetzung solgt.)

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/27_09_1956/TIRVO_1956_09_27_6_object_7694001.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.09.1956
Umfang: 6
Konservatoriums in Innsbruck zu hören sein, dann ist eine Veranstaltung unter dem Leit motiv „Alte Musik auf alten Instrumtenten“ geplant und verschiedene andere akustische Besonderhei ten. Soweit in großen Zügen die Absichten des Fran zösischen Institutes, das nun seit zehn Jahren be steht, für die nächste Zukunft. Man kann ihr — was das Institut betrifft — mit Interesse und Freude entgegensehen, dtenn Prof. Besset und Frau Dr. Sauter werden sich bemühen, allen Wünschen im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten

„Raubritter“ stellt vor: Programm des Französischen Institutes in Innsbruck häben. Am Achensee hatten die Kinder Gelegen heit zu fröhlichem Spiel, für Speise und Trank war ausgezeichnet gesorgt und alle Fahrtteilnehmer äußerten sich btefriedigt, mit den ,,Kinderfreunden- einen wirklich schönen Tag verbracht zu haben. Oeffentliche Versammlungen im Bezirk Landeck Flirsch a. A. Samstag, 29. September, 20.30 Uhr, Gasthof „Post“, Redner: Landeshauptmannstellver treter Hüttenberger. Fließ. Sonntag

, 30. September, 10.30 Uhr, Gasthof „Post“, Redner LA. R i m m 1 Josef. Kinoprogramme Donnerstag, 27. September 1956 Kammer: Sie waren 13 — Laurin: Drei Bayern in Berlin — Löwen: Der Rebell von Mexiko — Zentral: Opernball — Triumph: Mein Vater, der Schauspie- lter — Nonstop: Tagesprogramm: Im Lande der Nippons; Trickfilm; Wochenschauen; Abendpro gramm (19 und 21 Uhr): Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel — Koreth-Kino: Feuerwerk — Leo-Lichtspiele: Mo zart. Tiroler Lichtspieltheater Absam: Uarthy — Brixlegg: El Paso

— St. Anton: So war der Landser — St. Johann: San Franzisko — Telfs; Der Teufelshauptmann — Wattens: Die süßesten Früchte — Westendorf: Hotel Adlon — Wörgl: Serenade für zwei Pistolen. Eigentümer: Sozialistische Parte- oesterreicns, Landesorganisation Tirol - Verleger, Herausgeber und Druck: Buch- u Zeitungsdruckerei Flöckinger, Ges. m. b. H., Innsbruck — Chefredakteur: Reinhold Zimmer stellvertretender Chefredakteur: Ing Robert Kummer Verantwortlicher Redakteur: Ing. Robert Kummer. — Sämtliche Innsbruck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/27_12_1929/TIRVO_1929_12_27_4_object_7648564.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.12.1929
Umfang: 8
hingewiesen werden, daß in den letzten Jahren der Fremdenverkehr auch in Tirol einen gewitzen großkapita listischen Zug auszuweisen hatte. Es sind nämlich eine Reihe von Neugründungen und Investitionen im Hotel- und Gast hofwesen in Tirol entstanden, die vielfach nur durch Auf nahme von Kapital zu hohen Zinsen möglich waren. Eine Reihe solcher Anlagen hat sich dann in kurzer Zeit als nickp rentabel herausgestellt und ist wieder Zugrunde gegangen, wobei nicht nur die Besitzer, sondern auch viele Gläubiger

. Anläßlich der am 1. Jänner in Kraft tretenden Erhöhung einzelner Post-^ gebühren werden als neue Postwertzeichen Briefmarken zu 20 g in der Farbe. Form und Ausstattung der bisherigen Briefmarke zu 16 g mit dem Markenbilde Dürnstein und Kartenbriefe mit aufgedruckter Marke zu 20 § ausgegeben. Die bisherigen 16-g°Briefmarken mit dem Markenbikde Dürnstein werden mit 31. ds. außer Kraft gesetzt und kön nen in der Zeit vom I. bis 31. Jänner bei jedem Postamte kostenlos gegen gültige Briefmarken im gleichen

Einstand ge halten. Das Hotel zu den «Drei Königen", das frühere Be sitztum der Familie Dillersberger. ist von dem bisherigen Pächter diese? Hauses Herrn Martin Pickller, gekauft wor den. Das Gasthaus «Andreas Hofer", vormals Buchauer. ist von den bisherigen Besitzern, den Eheleu en Watzinger. an den Südtiroler Wemgutsbefitzer aus St. Pauls bei Bozen. Herrn Franz Keßler, käuflich übergegangen und wurde von Herrn, Gamper. ebenfalls einem Südtiroler, der zuletzt eine Gastwirtschaft in Klagenfurt führte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/23_07_1915/TIRVO_1915_07_23_6_object_7609218.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.07.1915
Umfang: 8
. Dies ist der zweite Fall — ein richtiger „Fall", den wir mit ihm erleben. Aber der soll noch mal kommen. Ich kenne ihn wieder!" Er hebt drohend die Faust. „Kriegspsychose," meint ein Herr aus der sich im Nu um die Frau sammelnden Menge. „Aller orten hört man von den Roheiten durch den Krieg verrückt Gewordener." „Wie aber weiß er, daß mein Mann Müller heißt?" fragt die Frau in wieder erwachender Sorge. Man lächelt. —„Mit den Sammelnamen Schulz und Müller wird er aufs Geradewohl operieren," tröstete der alte

, gütige Herr. „Warten Sie ruhig noch Frauchen. Wenn ihr Mann verwundet ist — kommt er sicher mit dem nächsten Zuge." Einige Damen bemühen sich um die junge Frau. Riechbüchsen tauchen vor dem blassen Gesicht auf. Man labt sie mit Stärkungswein, den der alte Herr bei sich trägt. Die blauen Augen unter den blonden Scheitel blicken wieder etwas Zuversichtlicher in die Welt. Wenn nur das Warten nicht wäre! Die blanken Schienen, die sich irgendwo im Dunst der Ferne ver lieren, sind wie gleißende, falsche

meine Pflicht wie alle die anderen, und du, Mizi, denk an unser Kind!" Ja, das Kind, er sollte es heute zum erstenmal sehen, sich über den pausbäckigen Jungen freuen. Aber wenn er nun tot ist? Schon lange hat sie keine Nachricht mehr von seiner eigenen Hand, und welcher Art seine Ver wundung ist, hat man ihr nicht geschrieben. Der mitleidige alte Herr neben Frau Müller sieht auf seine Uhr. „Noch eine Minute." Er hält die Frau, welche, wie von der Tarantel gestochen, emporfährt, am Arm zurück. „Geduld

er zu Boden. Ern Dann suchen sich ihre Augen. In den blauen, der wie in den dunklen Sternen steht das gleiche, tob* run £ wunde Entsetzen. 6 eno Der alte Herr wendet sich schnell um. Er schneuzt»!.» sich heftig. Es klingt zornig. S. „Tot —?" sagt er laut vor sich hin. Die dem Ausgang Zustrebenden betrachten ihn rew verwundert. risch ftuni ■ - ....... giew Russ halt« — 106 — fühl, als ob er unter einer Felswand stände, die jeden Augenblick auf ihn herabzustürzen drohe. Schrill schnitt durch seine Seele

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/27_06_1929/TIRVO_1929_06_27_7_object_7645620.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.06.1929
Umfang: 8
Bezirksausschußsitzung. Der gesamte Bezirksausschuß wolle bestimmt erscheinen. Sektion Inner« Stadt-West, -Ost, Dreiheiligen und Saggen. Heute 8 Uhr abends im Hotel „Sonne*. Grüner Saal, gemeinsame Sitzung der Sektionsausschüsie. Erscheinen aller dringend not wendig. Republikanischer Schutzbund. Landesleitung. Freitag den 28. ds. abends 7 Uhr wichtige Vollsitzung im Sekretariat. Spielmannszug des Schutzbundes. Heute Schlag 8 Uhr abends in der Sillschule dringende Appellversammlung: hernach Probe sämtlicher Mitglieder

. Zugendbewegimg. SAJ., Bezirk Innsbruck. Donnerstag den 27. ds. findet um 8 Uhr abends im Sekretariate eine Sitzung der Gruppenreiseleiter statt. Anmieldebögen sind mitzubringen. Kinderfreunde Innsbruck. Heute nachmittags 5 Uhr im Heim Sitzung der Lehrpersonen vom Stadthort und Hungerburg. SÄJ. Innere Stadt. Heute im Hotel „Sonne* (Tiefparterre) Monatsversammlung. Alle Wienfahrer unbedingt erscheinen. Mit gliederkontrolle. Kinderfreunde Landeck. Sonntag Ausflug der Kinderfreuade auf die Unterlochalm. Abmarsch

. Donnerstag den 27. ds. um 8 Uhr abends im Hotel „Sonne*. Zimmer 5. Sitzung. Die Mitglieder des Disziplinarausschusses sind zu dieser Sitzung eingeloden. Freiw. Feuerwehr Innsbruck, 6. Komp.. Milten. Donnerstag den 27. ds. halb 8 Uhr abends Kompagnieübung in leichter Rü-' stung. Naturfreunde Innsbruck. Am 29. und 30. ds. finden zwei Ver einspartien statt. 1. Partie: Schwarzhorn—Fernerkogel. Abfahrt Freitag 19.38 Uhr vom Hauptbahnhof nach Kematen. Nächtigung: Kemateralm und Franz-Senn-Hütte. Führer

8