283 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/18_05_1913/MEZ_1913_05_18_22_object_615336.png
Seite 22 von 22
Datum: 18.05.1913
Umfang: 22
AlphckWe Mtglirder-« Wart Adolf, Hotelier, Meran Wart Leo, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Gvyen Auerbach Josef, Drogerie Bauduin, Hotelier, Obermais Bachmeier M., Fiaker, Meran Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbaner, Tirol Bauer Matthias, Gastwirt „Kronsbühel','Tirol Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeistcr, Meran Bächler Candid., Architekt Bär Dr. Karl, Augenarzt Berreiter Dr., k. k. Notar, Meran

Biedermann D. «b I., Bankier, Meran Binder Dr. Romuald, Arzt, „Stefanie', Untermais Bombieri M.,. Kaufmann, Meran Böhm Josef, Hotelier, Obermais Loscarolli Ernst, Schloßbesitzer, Rametz Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obennais Brunner Fritz, Hotelier, Meran Bunte Gottfried, Hotelier, Obennais Codi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Untermais Casar! Caliste, Fiaker, Obennais Dagn Gottlieb, Hotelier, Untermais i Dich «d Hoffmann, Architekten, Meran Delugan Peter, Baugeschäft, Meran von Deuster Baron

, Trauttmannstorff Diakonissenheim, Obermais von Dumreicher' Baron, Obermais Eckert von Labin Frau, Meran Eifenstädter Jlles, Manufaktunvarenhaudlung Ellmenreich F. W., Buchhändler, Meran Ellmenreich Frau Wwe., Hotel „Kaiserhof' Egger Alois, Tapezierer Elsler Jgnaz, Rimmelewirt, Tirol Falch G., Maler, Meran Felderer Dr. Matth., prakt. Arzt Fend Hans, Schloß Thumstein. Tirol Fiegl Wwe., Hausbesitzerin, Meran Fiegl Franz, Kaufmann, Meran Fischer Karl, Ingenieur, Meran Fischer M. H., Tapezierer, Meran Fluuger

, Obermais Hübel Rudolf, Villabesitzer, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Jäger Heinrich, Kaufmann Jmlanf, Tapezierer, Meran Jnnerhoser Dr. Hans, Obermais Junerhofer Dr. Franz, Meran Johannes B., Hofphotograph, Obennais Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrnmi, Katfcher N., A!eran Kemenater Wwe., Meran Kiem Anton, Grätsch Kirchlechner Paul, Grätsch Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Meran Klotzner Witwe, Schloßwirtin, Schenna Kinent I. A., Handschuhlager Kuabl, Schuhgeschäft

, Meran Korcf Dr. Maximilian, Kurarzt, Meran Köster Peter, Metzger, Meran König Franz, Konditor Kötzschc Robert, Handelsgärtner, ZZieran Kraft Emil, Kaufmann, Meran Krämer, Färbereibesitzer, Meran Kunze, Ingen. (Steigers Nachfolger) Knapp Gebhard, Hafnermeister, Meran Ladurner Arthur, Drogist, Meran Ladurner Dr. Fritz Lamprecht I., Metzgermeister, Meran Landtmauu Michael, Restaurateur, Meran' Langebner Karl, Gastwirt, Meran Langguth Ferdinand, Hotelbesitzer, Obermais Lehnerth <k Pfleger, Eisenhandlnng

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_06_1912/MEZ_1912_06_12_13_object_602918.png
Seite 13 von 16
Datum: 12.06.1912
Umfang: 16
WWW MWM- ll. MIM iltS SIMM« U lile llWÄW RlM M A. MMiMM Abart Adolf, .Hotelier, Meran Abart Los, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Amort Balthasar, Kaufmann, Meran Auerbach Josef, Drogerie Auffinger Dr., Hotelier, Meran ' Bachmayer Anton, Geflügelhändler Baudnin, Hotelier. Obermais Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbauer, Tirol Bauer Mathias, Gastwirt „Krousbühel', Tirol Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl

. Zimmermeister, Meran Bächler Candid., Architekt Bär Dr. Karl, Augenarzt Bergtold, Privat, Meran Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biedermann D. <k I., Bankier, Meran Binder Dr. Romuald, Arzt, „Stefanie' Unterm. Bombieri M., Kaufmann, Meran Böhm Josef, Hotelier, Obermais Boscarolli Ernst, Schloßbesitzer, Rametz Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obermais Brunner Fritz, Hotelier, Meray Bunte Gottfried, Hotelier, Obermais Covi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Unterm. Togn Gottlieb, Hotelier, Untermais f T-ietz

Fiegl Franz, Kaufmann, Meran. Fischer Karl, Ingenieur, Meran Fischer M. H., Tapezierer, Meran Flunger, Installateur, MeraU Forcher Mathias, Schmiedmeister Forster k Comp., Möbelhandlung, Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freytag Friedrich, Hotelbesitzer, Untermais Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Töll Froschaüer Fritz, Restaurateur Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran v. Galli Fr., Meran Gamper Martin, Marling Gemeinde Grätsch (Spende 10 X) Gemeinde

MUeitnerFranz, 'Fiaker, Matsch Holzner Johann, Villabesitzer, Untermais Honeck M., Hotelier, Obermais Hornung Ernst, Kaufmann, Meran Huber Karl, Alt-Vizebüxgermeister, Meran Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Mathias, Hutmacher Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Franz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Huber Mathias, Muchwirt, Mgund Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Tirol Hutsch I., Villabesitzer, Obermais Hübel Rudolf. Villabesitzer, Obermais Jaudls Buchhandlung, Meran Jäger Heinrich

, Kaufmann Jmlauf, Tapezierer, Meran Jnnerhofer Dr. Hans, Obermais Jnnerhofer Dr. Franz, Meran Johannes B., Hofphotograph, Obermais Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrnnn Katscher R., Meran Kemenater Wwe., Meran Kiem Anton, Grätsch Kirchlechner Paul, Grätsch Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Merau Klein Johann, Tischlermeister, Grätsch Klotzner Witwe. Schloßwirtin, Schenna Kment I. A., Handschuhlager Kuabl, Schuhgeschäft, Meran Koref Dr. Maximilian, Kurarzt, Meran Kofler Peter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_03_1911/MEZ_1911_03_19_8_object_589423.png
Seite 8 von 22
Datum: 19.03.1911
Umfang: 22
Seite ^.0. Nr. 34 ,.Meraner Zettung' -Sonntag, 19. -ZMrz - 1911 im ZZ. MivMeW Wart Adolf, Hotelier, Mercm Wart Leo, Hotelier, Mercm Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Alessandrini v. Karl, Torns Nachf., Mercm Amort Balthasar, Kaufmann, Meron Aschberger Johann, SpÄiteur, Meran Auerbach Josef, Drogerie Bachmayer Anton, Geflügelhändler Bauduin, Hotelier, Obermais Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbauer, Tirol Bauer Mathias, Gastwirt „Kronsbühel', Tirol Huber Frau, Gästhofbesitzerin

, Meran Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran ! Huber Franz, Tapezierer, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran' Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran ^ ^ Bächler Cavdid., Architekt Bär Dir. Karl, Augenarzt Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biedermann D. & I., Bankier, Meran ' Himmel Anwn, Fiaker, Obermais > Himmelfloß Fritz, Hz'telier, Untermcris Hofsmann Freifrau von, Obermais - Holzgethan A., Bäckermeister, Mercm - Holzleitner Franz, Fiaker, Grätsch i Holzner

Johann, Villabesitzer, Untermais ^ Honeck M., Hotelier, Obermais ! Hornung Ernst, Kaufmann, Meran ! Huber Karl, Alt-Vizebürgermeister, Meran ! Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Mathias, Hutmacher ' Huber Mathias, Muchwirt, Mgund Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Hutsch J.^ Villabesitzer, Obermais Hubel Rudolf. VMabesitzer, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Tirol Binder Dr. Romualds Arzt, „Stefanie' Unterm.' Jäger Heinrich, Kaustnann ^ — ... -»»»»»» ^ . ? ... Bombieri M., Kaufmann, Meran Boscarolli

Fntz, Schloßbesitzer, Rametz Böhm Josef, Hotelier, Obermais Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obermais Brunner Fritz, Hotelier, Meran Bunte Gottfried, Hotelier, Obermais Christomannos Dir., Abgeordneter, Overmais' Kemenater Wwe., Meran Covi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Unterm.! Kiem Anton, Grätsch ' Jmlaüf, Tapezierer, Meran ' Jnnerhofer Dr. Hans, Obermais ! Jnnerhofer Dr. Franz, Meran ! Johannes B., Hofphotograph, Obermais ! Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrunn Tiagn

, Tirol Fiegl Wwe., Hausbesitzerin, Meran Fiegl Franz, Kaufmann,. Meran. Fischer Karl, Ingenieur, Meran Fischer M. H., Tapezierer, Meran Flunger, Installateur, MeraN Forcher Aktthias, Schmiedmeister Forster ^ Comp., Möbelhandlung, Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freytag Friedrich, Hotelbesitzer, UnterMais Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, TM Froschauer Fritz,, Restaurateur Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbescher, Meran Gamper Martin, Marling Gemeinde Grätsch (Spende

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_01_1916/BRG_1916_01_05_12_object_764317.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.01.1916
Umfang: 12
. k. k. Rittmeister Meurer Jul. Baron Wrazda Alfred Dr. Thannabaur Karl, k. k. Notar Friihauf Anton, Juwelier Frau Dr. Pollak Hugo Geschwisterte Kaufmann, Hausbesitzer Ebenberger Alois, Hausbes. Nussbaumer Anna, Burger Platzer Joset, Hausbesitzer Friedrike Ww. Freudenfels Lun Josef, Sparsguter Burgi Anna Holzner Alois, Hausbesitzer Braun Anton, Hausbesitzer Frau Spediteur Frieden Hölzl Franz, Realitätenbesitz. 'Frau Anna Covi, Baugeschäft Hillebrandt Matth., Spenglerei Pristinger Franz, Bäckerei Frau Giovanini

Emmy Bäcker Terese, Pensionsbes. Melinac Matthias, Kaufmann Rauth Anna, Hausbesitzerin Beikien Helene, Privat Pension Edelweiss Familie August Kozel Andorfer Josef Herglotz Aurelie Frau Oberleutnant Kaiser Hechenberger Johann Fuchs Hans, Brauerei Forst Dr. Innerhofer Fr., Konserv. Biasi Emil, Schlosserei Frau Roy Anna, Pensionsbes. Fleischer Berthold, Privatier Weiss Marie, Hausbesitzerin Waldner Josef, Stalleie Schöpf Anna, Winzerhof Altmann (Jenny, Pensionsbes. Braun Alois, Blum. Bierhalle

Mich., Hausbes. Schuhmacher Ww. R., Pen sionsbesitzerin Pranter Kathi Totzauer Franz Baronin Giovanelli Elise v. Pederiva Klara, Hausbes. Köcher Anna Müller Kathi Dapra Franz Waldner Johann, Metzger Ladurner Anton, Hausbesitzer Elise Flarer Gamper Viktoria Libardi Peter Hager Johann, Kaufmann Oberkofler Alois, Friseur Till Hans, Kaufmann Pertolli Matthias, Klotzwirt Steiner Geschwisterte Ausserbrunner Peter Angermayr Marie Richter Wilhelm Richter Wolf Kirchlechner Wilhelm Weber Anton, Tischlermeister

AJbreeht Franz, Bierdepot, Pichler Anton Frau Anna Ww. Stief Fr. Anna Ww. Huber, Haus besitzerin Rottensteiner Ww. »Barbara Zupancic Jakob, Kaufmann Ratschiller Anna Eisler Vigil, Unterschöberle Egger Johann Klotzner Marie, Torgglbauer Gögele Johann, Holzhändler Holler Anton, Stöcker Ladurner Josef, Hagen Deiago Karl Stietka Karoline Vilma Zanetta-Eberlin Marzoner Baldauf P. Runggaldier, Kaufmann Ungericht Anna Flarer Maxie Koder Mathilde J. Kurasch . Heerdt Nora. Hausbesitzerin Piok Jakob

Hans Taitl, Buchhalter Oskar v. Sabransky Agnes Ww. Himmelstoss Berta Singer, Pension Maja Otto Glöggl, Va. Regensburg Hermann Zipper Tonie. u. Anna Braunstein Isidor Frenkel Jakl Rabbiner Dr. Altmann Plant Robert, Kaufmann L. Farnsteiner Karoline Störi Dr. Polasek J., Apotheker Kohlmayr Josef Stricker Josef Kettenmayr Frz., Zollbeamter Tauferer Johann, V. Wiesental Dr. Uhlik Moritz Frau Weitz Professor Hafner Josef Anton Gräuel, Privatlehrer B. Pecher Frau Dr. Ewald Haufe Hans Brenner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/17_04_1912/BRG_1912_04_17_5_object_807820.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1912
Umfang: 8
Schödl, Vizepräsident der Finanz-Laudesdirevion für Tirol und Vorarl berg und Finanz-Lauderdirevor. Vorsitzende-Stellvertreter: Zeno Peuz, Hofrat und Finanz - Lande» - Direftorstelloertreter. Johann RUter o. Petz», Hosrat. I. Mitglieder: A. Vom Landtag gewählte: Vinzenz Murr, Kaufmann in Innsbruck, Aloi» Walser, Hotelier in Meran, Aloi» Tambosi, Industrieller in Trieut, Josef Peer. Jöegelewirt in Innsbruck, Jos. Schreyögg, Kaufmann tu Meran. ö. Von den Handel»- und Gewerbekammern in Innsbruck. Bozen

und Rooereto gewählte: Franz Walter. Kaufmann und Präsident der Handel»- und Gewerbekammer in Innsbruck, Aloi» To'.d, Kauf mann und Haudel»kammerrat in Bozen, Innozenz Rizzk, Kaufmann ln Trieut. 0. Vom Finauzmtnifter ernannte: Zeno Peuz, Hofrat und F!uaaz-Lande»-Dlrektorstellvertrr1er in Innsbruck, Dr. Valentin Perathaner, Advokat in Trient, Guido Fiorlui, Weiuhäudler ia Mezolom- bardo, Matthäu, Pedrazza, Obrrstnauzrat in Inns bruck, Anton Schumacher v. Marieufrted, Präsident der Sparkasse it. io Innsbruck

, Gustav Detuert, Direktor der Mrsslngwerke» Achenrain in Kramsach, II. Stellvertreter: A. Vom Landtag gewählte: Josef Obholzer, Gärber in Zellberg, Engelbert Müller, Photograph in Rrutte. Franz Müller. Baumeister tu Bruueck, Angelus Raile, Spediteur und Kommissär und Handelrkammer-Bizepräsideut in Rooereto. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trieut, Cölestin Gmert, Kauf mann in Arco. L. Don der Handel»- und Gewerbekammer» ln Innsbruck. Bozen und Rooereto gewählte: Mar Walde, Srifeufabrikant in Innsbruck

, Anton Mu- melier, Weiuhäudler und Kammerrat in Bozen, Oswald Mafolli. Industrieller in Rooereto. 6. Vom Finanzmlulster ernannte: Sebastian Scharnagl, Ftnanzrat und Steuer-Landes-Jnspeltor in Innsbruck. Dr. Benedikt Thaler, Flnauzrat tu Innsbruck, Aloi» Simeoni, Kaufmann in Trieut, Ernst Hornung, Kaufmann in Meran, Vinzenz Bazzant. kaiserl. Rat und Kaufmann in Trieut, Anton Rarer. Baumeister in Innsbruck. Bestätigung des Lafteuautofahrverbotes iu der Gemeinde ObermaiS. Boa der De- meindeoorstehuug

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
besitzer Robert Steigers Nachfolger Dr. v. Hepperger Paul u. Frau Etfchwerke Bozen-Meran Gebr. Spöttl, Holzbearbeitungs- Fabrik Mittendorfer Maria Nägele Karl, Sandlieferant Burgi Anna. Kaufsgeschäft Vratislav N. Hangwitz Fichtner Alois, Konzertmeister Fontana. Bauunternehmer Birkenstädt Gustav, Architekt Höfels Eduard, Baumeister Eichta Alois Smukawetz Hans, Kaufmann Bäcker Theres. Pens. Fernstein Rösch Hermann, Kaufmann Ammann I. I., k. k. Schulrat Andorfer Josef, Kaminkchrer- meister Pleticha

. Buchhändler Braun Alois. Hausbesitzer Frau Dr. Pollak Hugo ?. Noggler Gottfried. Pfarrer Hölzl Josef fen.. Privatier Stubner Eduard samt Frau Josef Ladurner, Fleischhauer Reitzmann Flora Urlandt Edwin Ronnger Georg, Hausbesitzer von Kriegshaber Klara Nooardi Kornelius Wrazda Baron Alfred v. Zach Emilie, Private Mayr Fr. Haas Josef Berger Martin Langer Karl ' ^ Belkien Heinrich u. Frau, Priv. Kaufmann Geschwisterte Eisenberg Meraner Kalvills Export-Gesell schaft Müsch Josef, Baumeister Szamatolski Martin

Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe Hölzl Franz Frau Dr. Kunz Seltner I. Hölzl Alois Mandl R. Lardschneider Karl und Frau Pertraner Josef Pertolli Matthias Pirpamer Jakob. Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gusler F. Mayregger Peter Gamper Braun Anton Modl Anton Ladurner Anna Witwe Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher H. Holzner Josef, Wäscherei Waldner Alois Kaufmann Matthias und Josef Pixner Johann Waldner Elise Ganthaler Valentin Weger Josef

. Tischler Strasser Johann Stransky Rudolf. Kaufmann Klein Märtin, Gastwirt Adami. Maximilian Mohr, Installateur Kranaüer K Grohe. Jnstalla- tionsfirma Teitl Hans, Geschäftsführer Ladurner Theres Malleier Josef Dr. Trager Wallnöfer Johann Markadella Sebastian, Steinmetz Hölzl Jakob Lonyay Johanna o. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. v. Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S.. Weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich Torggler Elise Maier Theres. Thurner Trogmann Joses Höller

Zöhrer Rosa Lipschitz Frida Häusler L. Englisches Fräulein-Institut Giovanelli Baronin Dr. v. Prez Franz Settari Elsa, Lehrerin Kogel August Dr. Raab Fritz Pan Theres Trogmann Anton und Mir-e Faes. Sigmund. Kaufmann Mr. Piffl Oskar Pranter Barbara Witwe Ättmozzi Johann Samberg. Bankbeamter Müller G. Zenzinger A. Direktor Widmoser Witwe Czermaschek Max Wielander Josef Tschoner Fritz sen., Privatier Klöggl Otto, Sparkassenbeamter Kauba Franz Höpfel Johann. Lehrer Windaus A. Fräulein Willmund Beyer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/06_04_1911/TIR_1911_04_06_4_object_108756.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.04.1911
Umfang: 8
» Moser Cement-Fabriks-Akt.-Gesells. „ 110. Amon Pattis, Mogistratsrat, Bozen „ 111. Rizzi Konditorei. „ „ 112. K. k. Gemeindeschießstaud Villnöß „ 113. Rößler Josef, Knnstmühlenbesitzer und Gemeinderat, Bozen „ 114. Emil Awonn, Handelsmann und Magistratsrat. Bozen „ 1!5. Firma Rudolf Oberrauch, „ „ 11K. Nied-rwieser Josef, Kaufmann, „ „ 117. Carl Demetz, Kaufmann, „ „ 118. Al.Auer<KCo.vorm Wohlgemuth, „ „ 119. Binz. Hrasdil, Schlossermeister, „ „ 120. Gustav Angelini, Obsthändler. „ „ 1L1

, Geflügelhandlung. „ „ 147. Leonhard V.Ferrari, Branzoll „ 148. Ungenannt. „ 149. Monsignor Probst, Trenkwalder „ 150. Offizierskorps des k. k. 2. Tiroler Kaiserjägerregiments. Bozen (mit Fahne) 80 ü 151. Prof. Fr. v. Defregger, München EineEhrengabe: Bild 1 152. Cornelius Joris, Kaufmann, „ ' ' 153. A. Wachller, Kaufmann, Bozen 154. Joh. Schmittner, Schweinemetzgerei, 155. Gastwirie Großbozen 156. Max Schmidt, Kaufmann, Bozen 157. Anton Korauda, Baumeister und Gemeinderat, Bozen 158. Authier Jcs

,, Baumaterienhandl-, 15g. Eduard Weigl, Buchbinder, 160. Ernst Pacher, Baumeister, 161. Südtiroler Fleischhauervereinigung 162. A. Anegg, Besitzer, 163. Ungenannt. 164. Johann Schwitz, 1 Stück >,^on plus ultra' Kaffeemaschine. Bozen 165. Banermeister. Privat, „ 166. Alois We!poner, Kaufmann, „ 167. Eduard Prinotb, Privat, „ 168. Kleiber und Kreiner, Hotel Schgrasser 169. Dr. Franz v. Hepperger, Advokat „ 170. Johann Schätzer, Konditorei 30 „ 20 „ 10 15 „ 100 „ 50 „ 10 .. 10 . 20 „ W „ 10 „ „ 100

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/26_02_1913/BRG_1913_02_26_7_object_810260.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.02.1913
Umfang: 8
. Die Vinzenz orf ein MUeuzen vermehrten sich auf 7000, davon in jätte bet dkg 33. die im Jahre 1911 allein 96267 X Dimensiorgstu spendeten. Im Geiste Ozanam», der der g eingegri» Christi ist, wollen die Vinzenzbrüder Nächstem i der Hukgüben. — Schriftführer Peschel erstattete den r'maiser MVl4°stib«icht. Die St. Vinzenzkonferenz Meran beit, um »1 Ehrenpräsidenten (Msgr. Pirhvfer), 8 Ehren n LraudpWder. 20 tätige und 135 unterstützende Mit- dürfte tan*- Präsident ist Kaufmann I. Zilt, Stetlver- Kooperator

Knottner. Schriftführer Kaufmann schel, Kassier Hausbesitzer Ignaz Pohler, Klei imerverwaller Lederhändler I. Oberhammer, rhlder unterstützten Familien schwankte zwischen d 45 mit rund 120 Kindern, neu ausgenommen « 14, ausgelassen 7 Familien, 8 Knaben und idchm stad teilweise auf Kosten der Konferenz fehungsinstltuten untergebracht. Die Konferenz ützt Arme mit Nahrungsmitteln, Kleidung« Holz ufw. Besonders wurde auf die »Kl er mtnet' aufmerksam gemacht, die abgelegte rauchbare Kleidangs-, Wäsche

in Tschars. Graf Ludwig, Optiker in Meran. Hartig Graf Friedrich, Privat in Gries. Hittaler Joses, Bauer in St. Sigmund. Hofer Jakob, Unterzelger iv Deutschnofen. Hörzing er Franz, Kaufmann in Meran. Hrasdtl Vinzenz, Schlosser in Bozen. Karner Mar, Guisbesttzer in Prad. Kiebach» Felir, Tischler in Sterzing. Lobt, Josef, Metzger in Blu- mau. Mauracher Josef, Weinhändler in Schrrckdichl, Mumelter Josef, Oberingram in Bozen. Mutfchlechner Johann, Bauer tu Reischach. Öderer Wilh., k. k. Postossizial

l. P. in Grie». Pawelek Franz, Kauf mann in Brlren. Pfusterwimmer Rud., Kur- obernerwaller in Meran. Prormarer Johann, Sternwirt in Kaltem. Rampold Joses, Oekonom in Mitterlana. Nie« Nandor, Kaufmann in Meran. Rtmoldi Anton, Kaufmann in Ampezzo. Sanoll Albert, Besitzer in Kurtatsch. Sigmund Johann, Tischler in Vahrn. Tapfer Josef, Weinhändler in Neumarkt. Ueberbacher Han«, Hotelier in Ober- mal«. Wagner Leo, Konditor in Meran. Frühjahrsreuueu. Der Hotelieroeretn Meran hat für die Trabrennen und Herrenretten

-Riege von */,9—10 Uhr abends in der BerrmSturuhalle, Rennweg SS (HofelehauS). Neuanmeldungen auf dem Turnplätze. EamStag, den 1. März, außerordentliche Vollversammlung im „Slernkeller' um '/,9 Uhr abends. GehilfeuanSschuß deS Gremiums der Kaufmann schaft Meran. Eingetretener Hindernisse halber findet die BehUfen-JahreShauptversammlung nicht Donnerstag den 37. d. M., sondem Freitag den 28. d. M. um '/,9 Uhr abends im gwßen Saale deS Hotels ForsterbrSu statt. Um pünkt liches und zahlreiches Ertcheiuen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/15_08_1914/MW_1914_08_15_5_object_2557976.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.08.1914
Umfang: 6
10.—, Hr. Math. Hutter 10.—, Herr Prader Spe diteur 5.—, Herr Karl Titz. Rev. der k. k. St.-B. 5.—, Herr Josef Mair 5.—, Herr Brunner Savoy-Horel 3.—, Hotel Grauer Bär 3.—, Frl. Gstrein 3.—, Herr Kirch- lechner, Rennweg 3.—, Hr. Kunerth, Kanf- inann 2.—, Herr Göttlicher 2.—, Herr Waldthaler 2.—. Herr Sanigg, Meran X 200 .— Herr Bürgermeister Gemaßmer „ 50.— Herr Schreyögg, Kaufmann, Meran „ (50.— Ungenannt ,, 20.— Ungenannt „ '(.SO Herr petek, Architekt, Untermais, „ (0.— Unbekannt „ 2.— Frau Koci, Meran

„ 5.'— Frl. Maria Leiter, Obermais „ (.— Frl. St. Habringer, Obermais „ —.60 Herr Georg Müller, Buchhändler, „ 50.— hr. F. Freytag. Meranerhof, Um. „ 500.— Dr. M. piffl, Isenburg, Obermais „ (00.— hr. hohenegger, Steueroffiz., Meran „ 5.— Freiwillige Spende aus Anlaß der Herausgabe von Reiselegitimationen „ (-(.46 Herr K. Wenter, Kaufmann, Meran „ (00.— § r h. Panzer, Parkhotel, Gberm. „ 250.— ammlung durch Fi«:ma pötzelberger „ 259.— Herr Dr. Neuhauser, Gberbezirksarzt, „ 60.— Freiwillige Spenden

, Meran „ ' 20.— Bund der Deutschen in Böhmen Ortsgruppe Meran „ 50.— Herr Josef hörmamy Meran „ 5.— Nachtrag:. Am 8. August wurden 50 Kr. unter Herrn Bürgermeister Gemaßmer als Spender aufgeführt, welche aber nicht von hr. Bürgermeister sondern von Herrn Florian De- salla, Kaufmann in-Meran, sind. 2. Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': hr. Rittmeister, Meurer, Gbermais X 30.— Frl. F. Brabanter, Besitz, d. Pension „ Margot „ Fr. I. Kitmann, Pens. Herrmann „ hr. Ludwig Tragau, Prag „ hr. L. Tzerny Meran

„ Herr Schreyögg. Kaufmann, Meran ,, i Herr Josef Richter, Gbermais „ Herr petek, Architekt, Untermais „ Pfarrer Schönheer, Grasch „ Fräulein Maria pircher v. pirchhof und Geschwister spendeten: alte Bett- und Handwäsche, Bettdecken, einen Ballen Verbandzeug. Sammlung durch Frau M. Gräpel Gbermais „ hr. Brunetti, k.k. Steuerverw., Meran „ Herr Dr. v. prez, Untermais „ Herr Walter-Mayer, Kaufmann - „ Herr Karl Wolters, Tapezierer „ Herr Georg Müller, Buchhändler, „ Deutschnat

. Handlungsgehilfenverb. „ Fr. General Petrin Forcher, Om. „ hr. F. Freytag, Meranerhof, Um. „ Frl. Nußbaumer, Meran „ Frau Verdorfer, Obermais „ Herr Dr. Moritz piffl, Gbermais ,, Lrlös aus Obstverkauf von Herrn Thristofolini „ hr. hohenegger, Sieueroffiz., Meran „ vom Lrlös eines Blumenstraußes vom k. k. Postamts Meran „ hr. K. Wenter, Kaufmann, Meran „ Herr Robert Kötzsche, Meran hr. h. Panzer, Gbermais Sammlung durch Firma pötzel- berger (F. Lllmenreich) Herr Dr. Neuhauser, Meran Ungenannt Herr Peter Grießmayer, Offizial

9
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/06_01_1912/MW_1912_01_06_11_object_2556227.png
Seite 11 von 16
Datum: 06.01.1912
Umfang: 16
Kröß Hans, Obsthändler u. Haus besitzer ' - Robert Steigers Nachfolger- Dr. v. hepperger Paul und Frau Ltfchwerke Bozen-Meran Gebrüder Spöttl, Holzbearbeitungs- Fabrik Miltendorfer Maria Nägele Karl, Sandlieferant Burgi Anna, Kaufsgeschäft Vrätislav N. Hangwitz Fichtner Alois, Konzertmeister Fontana, Bauunternehmer Birkenstädt Gustav, Architekt höfele Eduard, Baumeister Eichta Alois Smukawetz Hans, Kaufmann- Bäcker Theres, Pension Fernstein Rösch Hermann, Kaufmann Ammann I. I., k. k. Schulrat

Andorfer Josef, Kaminkehrermeister pleticha, Buchdruckerei Braun Alois, Hausbesitzer Frau Dr. Pollak Hugo 2 k. Noggler Gottfried, Pfarrer hölzl Josef sen., Privatier Stubner Eduard samt Frau Josef Ladurner, Fleischhauer Reitzmann Flora Urlandt Edwin Ronnger Georg, Hausbesitzer von Kriegshaber Klara Novardi Kornelius Wrazda Baron Alfred v. Zach Emilie, private Mayr Fr. Haas Josef Berger Martin Langer Karl Belkien Heinrich und Frau, priv. Kaufmann Geschwister Eisenberg Mcraner Kalvills Exp.-Gesellschaft

, Holzhändler Liberka Marie, Hausbesitzerin Mair Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe hölzl Franz FraU Dr. Künz Seltner I. hölzl Alois Mändl R. Lardschneider Karl und Frau pertraner Josef pertolli Matthias Pirpamer Jakob, Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gufler F. .Mayregger Peter Gamper .Braun Anton Modi Anton Ladurner Anna Wwe, Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher h. Holzer Josef, Wäscherei Waldner Alois ’ Kaufmann Matthias und Josef pixner Johann

Waldner Elise. Ganthaler Valentin, weger Josef, Tischler Straffer Johann Stransky Rudolf, Kaufmann Klein Martin, Gastwirt Adami Maximilian Mohr, Installateur Kranauer 8c Grohe, Installations firma Teitl Hans. Geschäftsführer Ladurner' Theres Malleier Josef . Dr. Träger Wallnöfer Johann Marcadella Sebastian, Steinmetz hölzl Jakob Lonyay Johanna v. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. von Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S., weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich. ^ Torggler

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/21_06_1910/BZZ_1910_06_21_2_object_453854.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.06.1910
Umfang: 8
und Finanzlandesdirektor. Vorsitzender- Stellvertreter: Zeno Penz. Hofrat und Finanz- landesdirektor^Stellvertreter: Johann Ritter von >etzcr. Obcrsinanzrat. I. Mitglieder: a) Vom Ti roler Landtag gewählte: Josef Peer. Mgelewirt in Innsbruck (1911). Josef 'Schreyogg. Kaufmann in Meran (1911). Vinzenz Murr. Kaufmann in Innsbruck (1913), Alois Walser, Hotelier in Meran 1913). Luigi Tainbosi. Seidenspinner und Leder händler in Trient (1913). b) Won den Handels kammern in Innsbruck. Bozen nnd Novereto ge wählte: Alois

Told, Kaufmann in Bozen (1911), Innozenz Rizzi. Kaufmann in Trient (1911), Fr. Walter, Präsident der Handels- und Gewerbekam mer in Innsbruck (1913). c) Vom Finanzminister ernannte: Zeno Penz, Hofrat und Finanzlandes- zirektorstellvertreter in Innsbruck (1913), Max Becker Edler von Dornfels. Oberfinanzrat in Inns bruck (1911). Anton Schumacher von Marienfried, Präsident der Sparkasse usw. in Innsbruck (1911). Johann Tscholl. Tabakhauptverleger und Krämer in Kitzbühel (1911). Dr. Valentin Perathoner

,- Ad vokat in Trient (1913). Guido Fiorini. Weinhänd ler in Mezolombardo (1913). II. Stellvertreter: a) Vom Tiroler Landtag gewählte: Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1911), Cölestin Emert, Kauf mann in Arco (1911), Josef Obholzer, Gerber in Zellberg <1913), Engelbert Müller, Photograph in Mutte (1913), Franz Müller, Baumeister in Bru neck (1913), Angelo Raile. Spediteur und Han delskammer-Vizepräsident in Rovereto (1913). b> Von den Handelskammern in Innsbruck. Bozen und Rovereto gewählte: Anton

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
u. Familie Viktor Kirchlechner Fr. Pfleger Josef Lahner Kirchlechner August, Postamts direktor, und Familie Weiß Joses Hartung Hermann Großlercher Hans, Postofsizial, u. Familie Pernthaler Josef, Postkontrollor. und Familie Lindner Josef, k. k. Postofsizial Sugl, Ottinannsgut Frau Mai»» M«dt. Aut» » »asner, Ksnstantinopel- Meran Ingenieur Max Corazza Karola Schwarz Baronin Else Chizzola Mart. Kaufmann, Oberkommissär Famllie Ober-L.-Ger.-Rat Kraus Offizierskurhaus Familie Johann Wieser R. R. R. R. Theodor

Dr. Thannabaur Karl Dr. Berreiüer Joses Dr. Pobitzer Richard Kalville-Export-Gesellschatf Bierbrauerei Blumau Spechtenhauser Anton, Reali tätenbesitzer Kröß Hans, Obstexport Theiner Franz, Tammerle Nußbaumer Anna, Burger Lun Josef, Sparsgutcr Wohlsahrter Alois, Gutsbesitzer Platzer Josef, Hausbesitzer Lochmann Hans, Gastwirt Dr. Neuhauser Jg., Bezirks-Ober arzt Postamtsdirektor Kirchlechner Mag. Pharm. Wieser Heinrich Smukawetz Hans, Kaufmann Ebenberger Alois Wolff Klementine Schrott Anton Achorner Joh

. Georg Hölzl Alois, Villa Ruetz Höller Anton, Stöcker Pristinger Franz, Bäcker Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Joses, Weinhandlung Hölzl Franz, Schasserhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton. Obsthändler Filippinuin Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bankoorstand v. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois

. Beesenmayr u. Co. Frau Amelung Äußerbrunner Alois Frau Hauptmann Kaiser ' Szamatolski Martin, V. Holbein Egger Anna, Bachmairhos Mittelberger Mathias Rosatti, Schneitberger Berger Karl, Lohndiener Dr. Jnnerhoser Franz Nebl Alois, Photograph Praxmarer Franz, Kaufmann Hank Hans C. Waldner Anton, Gruber Pan Therese Pranter Karl Pleticha Friedrich Wenter Peter, Geflügelhandlung Röseler Hugo und Frau Belkien Heinrich und Frau Tscholl Joses Kuen Josef Belkien Witwe Helene Andre Oskar Tommazolli Witwe Filomena

Kaufmann Joses Etzelsdorfer Gustav Glattstein Tob. Höder Alida Das Erträgnis aus den zu Gunsten des Arrnenföndes Untermais gelösten Neujahrs-Glückwunschenthebungskarten beziffert sich auf K 1920.— und beehrt sich die gefertigte Marktgemeinde Untermais, hiefür den P. T. Abnehmern den verbindlichsten Dank auszusprechen. Marktgemeind« Untermais, am 31. Dezember 1917. Der Bürgermeister: A. Hartmann. Herausgeber: Anton Lberlin. — Druck vo» L. Iandl's Buchdruckerei, Wtta». Die heutige Skswun $ 12 Seit« ft&I.

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/13_03_1914/BZZ_1914_03_13_5_object_364638.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.03.1914
Umfang: 8
die auf Tot- Mciq lautende Hauptschuldfrage und sprachen den »naeklagten nur der fahrlässigen Tötung in Ue- berschreitung. der Notwehr schuldig. » , ^' heutigen Areitag hatte sich das Schwurge- n'it einem , ^ ' Preßprozesse ''?'^?ktiaen.'-. Angeklagt 'war- der Redakteur Jo- ^ r e r, Schriftleiter der „Alpen'ändischen Vozner Zeitun g (SMir«ler Den Vorsitz führte LGR. Dr. Christanell, als Beisitzer fungierten LGR von Braitenberg und L. G.R. Prunner, als Schriftführer Dr. Mauser. Den Privatkläger, Kaufmann

Ernst Baumgartner in Meran, vertrat Dr. Luchner, während dem Be klagten Dr. Dinkhauser zur Seite stand. Als Sachverständige waren zur Verhandlung zugezogen: Tapezierermeister Famulla, Tapezierer meister Führer, Kaufmann Alois Told und Otto Wachtler, sämtlich in Bozen. Als Geschworene würben ausgelost: Anderlan Felix von, Besitzer. Salurn. Battisti Albert, Eisenhandlung, Bozen Markett Josef. Friseur. Bozen Brandstätter Chrisanth, Gutsbesitzer in Gört- schach. Fößlinger Alois, Schmied, Bozen

Umbau des Sparkassengebäudes in Meran seitens der Baufirmen I. Müsch und T. Lun dortselbst. Diese Lieferung erhielt, ohne daß sie ausgeschrieben worden wäre. Kaufmann Baumgartner. Mitglied des Verwaliungsrates der Sparkasse Meran; die eigentliche Verlegung des Linoleums übertrug B. ebenfalls ohne Konkur- rsnzausschreibung dem Tapezierermeister Franz Turin in Meran, da er selbst zu dieser Arbeit nicht befugt war. Da nach Ansicht der Meraner Hand werker Kaufmann Baumgartner, der auch Magi- stratsrat

ist, schön oft durch seine Haltung den In teressen der Handwerker entgegengetreten ist, so gelangte jener den Kaufmann B. kritisierende Ar- vikel in die ,.Gewerbszeitung', für die Redakteur Schorer verantwortlich zeichnete. Die Beleidigung wurde besonders durch die Ausdrücke „Unkraut' und „polnische Schlychtzize'.^gefunden. Abgeordnetenhaus. ' (Telegramme der „Bozner Zeitung.) Wien, 12. März. Zu Beginn der heutigen Sitzung sprach der Präsident das Beileid der Volksvertretung über die Lawinenkatastrophe

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/03_01_1917/TVB_1917_01_03_11_object_2265988.png
Seite 11 von 16
Datum: 03.01.1917
Umfang: 16
von Coelder, dem Magistratsrat in Innsbruck Heinrich Kaiser Und dem Magistratsrat in Bozen Kaufmann Forcher-Mayr, ferner das Kriegskreuz usw. das Kriegskreuz für Zivilverdienste dritter Klasse dem Bürgernleister in Hohenems LZlbg. Alois Amann: dem Bürgermeister in Unker mais, Grundbesitzer August Hartinann; dem Stadtrat in Bludenz. Sattlermeister F. Khüny, dem Bürger meistsr in Dornbirn. Dekorationsmaler Engelbert Lu- ger; dem Magistratsrechnungsrat in Innsbruck Franz Mayr; dem Bürgermeister in Lienz

, Kaufmann Johann OberI)ueber: dein Bürgermeistsr in Bruneck Josef Schisferegger; dem Bürgermeister in Hall. Kaufmann Anton Schlögls dem Magistratsratsverivalter in Kuf-' stein Anton Schluiser; dem amtierenden Bürgermei ster-Stellvertreter in Brixen Roman Schwaighofcr; das Kriegs k r e uz für Zivilverdien st e Klasse dem Gemeindevorsteher in Obertiüiach, Landwirt Jakob Annewanter; dein 1. Gemeinderat in Kols Landwirt Johann Gratz; dem ersten Gemeinderat in Mayrhofen, Landwirt Johann Hundsbichler

Verdien st kreuz dem Ge- nreindebeamten in Schwaz Ludwig Bachlechner; dem Gemeindevorsteher in Fügen LandtajMbgeordneten Franz Bliem; dem Gemeindevorsteher in Auer Kauf mann Wilhelm Bonell; dem Gemeindevorsteher in Leisers Landwirt Joses Ebner: dem Bürgermeister in -Klausen . Valentin Gallmetzer; dem Gemeindevor steher ln Welsberg, Kaufmann Anton Hellweger; dem ^emsindevorsteher in Hörbranz, Lairdwirt Franz H'«?beler; dem Getnelndevorsteher in Sand i. T., ^ühlcnbesitzer Josef Jungmann

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/10_01_1917/BRG_1917_01_10_6_object_776774.png
Seite 6 von 10
Datum: 10.01.1917
Umfang: 10
Dekorationsmaler Engelbert Lnger, Magistratsrechnungsrat in Innsbruck Franz Mahr, Bürgermeister in Lienz Kaufmann Johann Oberhueber, Bür germeister in Hall Kaufmann Anton Schlögl, Magistrats-Verwalter in Kufstein Anton Schluifcr, Stadtrat in Dornbirn Gasthof besitzer Anton Weinzierl; — das Kriegskreuz für Zivildienste 4. Klasse: Gemeindevorsteher in Thiersee Landwirt Georg Marksteiner, ©e meindcrorstehcr in Wahrn Tischlermeister Pet. Mayer, Gemeindevorsteher in Spinges Land, ivirt Michael Mayr

-i/iede: moser, Magistratskanzlcibeamter in Bozen Karl Plunger, Gemcinderat in Jnni- chcn Tischlermeister Franz Prey, Gemeinde vorsteher in Ncumarlt Schlossermeister Ferd. Raab, Gemeindevorsteher in Fieberbrunn, Landtagsabg. Christian Schweiger, Verwalter 'der Sparkasse in Sterzing Alois Wild, Ge meindevorsteher in Tannheim Kaufmann Joh W ö b c r. J $' Vom deutschen Generalkonsulat in Innsbruck. Der Nachfolger des früheren deutschen Generalkonsuls in Innsbruck Justiz rates an D. Dr. Felix Schürmann

die Gebrüder Roman Scheran, wohn- hast in Innsbruck, Heiliggeiststraße 2, und Albin Scheran, '» stjtmSttia Merlta »d«, Hermann und Karoline Prechtl geh. Stäuber. — „Max setzte heute die Besprechungen Mlt den leitenden Schwarzlose' in Hötttng bei Innsbruck, Herstellung von deutschen Staatsmännern fort. Mittags gab der und Handel mit Parfümeriewaren. Inhaber Adolf Fritz Staatssekretär Dr Kimmermanu zu Ebren des Gustav Max Schwarzlose. Kaufmann in Berlin. - Ber- 1 1 l s o f c 0 ™mermami ju uw pflegsoerband

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_01_1919/BZN_1919_01_09_5_object_2458785.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.01.1919
Umfang: 8
und Familie 1479 Firma Schumacher u. Comp. .. 1423 Josef Röhlers Kunstmühle 1427 Familie Josef Röszler 1497 Familie Gruber-Wenzer 1501 Candidus Ronchetti, Leiter des städtischen Er nährungsamtes, und Familie 1505 Herbert Stark, V. Vinatzers Nachfolger 1509 Quirin Gugler mit Familie 1513 Toni Mayr, Kirchebner-Amvesen 1517 Sand u. Kaufmann, Uhj inacher 1521 Rudolf und Anna Kaufmann, Damenscis^u in 1525 Turnverein Bozen 1529 Fanni-Mizzi Hotter, Belthurnser Weinstube 1533 Familie Joses Nanzi, Eoldarbeiter

1537 Dr. Biktor Perathoner und Familie 1541 Joses Mohr, Maschinenhandlung 1546 Iosesine Kinsele, Kaufmann, nnd Familie 1550 Dr. Otto Nudl 1554 Frau Marie Rafchel 1558 Sparkasse Bozen 1562 Fräulein Mali Wallnöser, Cafe „Gostner' 1566 Karl Deluggi, akad. Gesangslehrer, mit Frau Z570 Martin Koch und Frau 1574 Konditorei Rizzi 1578 Geschwister Rizzi 1582 Firma Andreas Hofer, G. m. b. H. 1586 Familie Reisch. 1590 Notar Taube und Familie 1594 Ferd. Knopp, Betriebsleiter der Mendelbahn 1598 BaroN

Ingenhaess und Familie 1606 Beamten-Verein Bozen. Das Ergebnis dei>Abnahme von Neujahrsgliick- wunsch-Enthebungskarten beträgt 1606, wofür hiemit allen Wohltätern der herzlichste Dank im Namen der Armen ausgedrückt wird. Die Wohltätigkeits-Kommission. BoZen, 5. Jänner 1919. Der Vorsitzende: Dr. Julius Perathoner. Beerdigung. Herr Abraham Malsch, Kaufmann, 73 Jahre alt Beerdigung am Donnerstag- den 9. Iännör um 9 Uhr vormittags, am israelitischen Friedhof in Bozen- Oberau. MMHuls der Mkgnm

18
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/03_06_1911/MW_1911_06_03_5_object_2555556.png
Seite 5 von 14
Datum: 03.06.1911
Umfang: 14
I n ne r h 0 f e r für die Sparkasse, ferners mehrerer Gemeindeaus- schußmitglieder und Vertreter der Kaufmann schaft. Herr - Direktor, der Handelsschule G. Sebor hielt eine inhaltsvolle Ansprache und Herr F> W- Ellmenreich dankte dem Lehrkörper -für sein ersprießliches Wirken. Karl Putzt e, Frequentant der gewerbl. Handelsschule, dankte im Namen seiner Mit schüler den Lehrherren, dem Direktor und den Professoren, ferner dem Gremium, das diese Anstalt geschaffen hat und für die guten Lehren, die sie nun ins Leben mitnehmen

von der Versammlung das Absolutorium erteilt und der Dank für seine Mühewaltung und gute Führung der Bücher votiert. — Es erfolgte nun die Wahl des Ueberwachungs-Ausschusses und wurden in denselben, folgende Herren gewählt. Ausschuß: H Hörtmayr, Sodawasserfabrikant, F. Spech- tenhauser (Firma Amonn), I.-Rösch Kauf mann in untermais; Ersatz: Holzhammer, Kaufmann, Kätscher, Baumeister und Pleticha, Büchdruckereibesitzer. Regö Debatten ent wickelten sich ' über die Auszahlungen

seine Wiese be wässerte. Sonst ist der Graben zumeist trocken. Dieser Bauer fand das Kind und brachte, es leider schon als Leiche seinen unglücklichen Eltern. Umbau eines historische» Gebäudes. Kaufmann Johann Zitt (Firma I. B. Prinoth) in Meran läßt gegenwärtig sein Haus in den Berglauben zu einem modernen Geschäfts- Hause umbauen. In den letzten Tagen wurde das Hinterhaus abgebrochen, das vom Jahre 1754 bis zum Jahre 1875 als Schulhaus für die Stadt Meran gedient hatte. Es leben noch verhältnismäßig

befunden hatte. Im Jahre 1804 wurde an dieser Stelle ein drei Stock hoher Bau aufgeführt, bei welche Gelegenheit in der nördlichen Ecke der Kammer ein hohler Raum von größerer Tiefe entdeckt wurde. Man hielt ihn für einen Fallturm und ver mauerte die unheimliche Stelle. Bei dem jetzigen Umbau wurden von dem „Fallturm' nur noch schwache Spuren gefunden. Nach Auflassung der Schule in genanntem Hause, ging dasselbe an Kaufmann I. B. Prinoth über, desfen Name auch heute noch in der Firma geführt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/19_03_1914/MEZ_1914_03_19_2_object_623916.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.03.1914
Umfang: 8
gleichfalls die Vergebung des Linoleums an einen Kaufmann als die in Meran seit jeher übliche. Der Zeuge be zeichnete die Behauptung Schorers, daß er ihn aufforderte, Herrn Baumgartner fest in der Zeitung herzunehmen, als unwahr. Unter all gemeiner Spannung wurde nunmehr zur Ein vernehmung des Tapezierermeisters Franz Turin geschritten, der nach der Behauptung des Josef Schorer, der Geschädigte hätte sein sollen. Herr Türin erklärte, daß er von Hrn. ' Baumgartner bereits vor der Offertstellung gefragt

^ Ünz^^fzgkert/ der^.KÄernahme ? der Grund einer Entscheidung des Verwaltungs- ^luoleumlieferüng und -Verlegung —durch Gerichtshofes, welche die Nachbarn des Herrn einen Kaufmann emzuverneymen. .Dabei ^ Handwerker genommen würden, während der Vertreter der Anklage den Antrag stellte, es mögen ein Handwerker und ein Kaufmann ^ als Sachverständige bestellt werden. Der wn HÄ °L°WMd.er Süt°„ äM-S V FLWSrK: einmal als eine Geschäftsstörung bezeichnet ^?2e^rt^te^s n s T^ M-W.' auch von Herrn Leimstädtner

habe' man das Jnserat> vvn'die Lieferung bekommen, hätte, wahrschein- dem Schorer erwähnte, nicht gegeben, weil ych' ^xelt von einer/Fabrik bezögen haben. .Z^n gleichem ^inne)depsnierten-'die.!SälH- bUvZÄ verständigend 'Kaufmann^ Dold und - .Tap^ ^5^AÄ^^^-^zierermeister Führer. Herr To ld-erklärte den Preist-den Herr Baumgarwer denr Ta« 5-^!^ ^ 5' Be^en,Me,^ auch ^<,pezjer^eister^-Tnrin-?Hezahlte,- als ^ einen die Gewerbezeitung^gepaßt. Schließlich wurde außerordentlich guten und den üblichen Wreis

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.12.1916
Umfang: 12
und Sohn <5»angel. Schule BÄkien Helene ^ HSaldner Paul, Siegler Plant Anton Kaufmann Seschwisterte Ladurner Maria, Pregler Weimer Johann. Rempp Braun Alois Jandl, Luchdruckerei Hechenberg« Johann Dr. Thannabaur Karl, Notar Schinabek Elise mag. pharm. Weiser Heinrich Amelung H. Waldner Josef. Stalle!« Schuhmacher Witw« Rosa Nägele Karl Tschoner Flierich o. Schlögl M. R. Andrt Oskar Flarer, Hofer Dr. Sara S«za Kurarzt Ingenieur Giovanini Josef Berger Paul Maitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei

Kettenmayr Franz Ladurner Josef, Buchbinder Pederioa Witwe Klara Uebergänger Helene Frau Kofler Jnnerhoser Bigil Ieloofchek Joses Pedros Alois Müller Kathi Liberka Marie Dr. Hofchek Grietzer Franz Tscholl Josef - Neuniann I. N. 5 Bauer Elise Waldner Alois, Kirchsteiger Bartolini Rudolf Gstrein Johann Singer Bertha Fischer Witwe Luise Elsler Bigil Albert Geschwifterte Pick Jakob Gruber Johann Waldner Alois, Neuhauser Kaufmann Josef Egghofer Joses Kröß Jakob Pertollt Mathias Dr. Zangerle Josef Gubert

A. von Hake, München Dr. von Messing Frau Dr. Pick Familie Lschberger Herr Sschlieber, llntermais (Fortsetzung Seite 12.) Frau Bosch Hugo Roeseler Frau Emma Roeseler Jofef Wielander, Obermais Frau Hauptmann Richter-Römer Karl Baumgartner mit Familie Johann Auinger mit Familie Florian Knottner, Kooperator Richard Kahla, k. k. Hauptmann. Jnfant.-Reaiment SS Viktor Kirchlechner, Kaufmann Ernst Tzschucke und Frau Familie P. Putz und Elsa Sasfer Rosa Witwe Ausfinger Familie Eerle Seb. Kröß, Kaplan Em. Kweton

21