1.901 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_07_1929/AZ_1929_07_14_3_object_1865423.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.07.1929
Umfang: 8
zu vermieten sind: Lodwi- gcvska Susanna. Via Winkel Nr. 22, Helioburg, 4 leere Zimmer. Küche und Bad Lire 363 mo natlich (Frei mit 15. Juli). Diasi Faustino, Via Lungo Passera A. Man- . zoni Nr. 31, 4. Stock, 2 leere Zimmer und Kü che, monatlich 140 Lire (Frei ab 1. August). Wielander Giuseppe, Via C>-Teodoro Nt. 20, l Z. Stock, 5 möblierte Zimmer.Küche, Bad und ' Zubehör, Lire 1000 monatlich. ^ ^ Pedroß Maria, Via D. Alighieri Nr S3.1. Stock, 2 leere Zimmer und Kückze, Lire 150 mo natlich (Frei innerhalb

0-12 . . . Gasthaus Parthanes. oberer Domplatz, seden AbeNd Zitherkonzert. Eintritt frei; keine Preis erhöhung. Restaurant Ottmann, Via Verdi 12 Täglich Abendkonzert mit Tanz. Beginn 9 Uhr. Eintritt frei. « . 14 18 7ZS 740 74l 20 34 28 20 30 23 S, 25 25 g . « S 0 4 3 Tbeater, ikoinerte. 'M''' Zungen Konzert des Sursalon-Orchesters Sonntag, den 1^4 Juli, von 5 bis 6.30 Uhr nachmittags. Strauß: Delirienwalzer. Ouver ture aus Tancredi. Rossini. Mario: Santa Lu cia ist weit, Lied., D'Albert: . Fantasie ans der Oper

, Foresta. Sonntag, 14 Juli 1929: Konzert der bestbekannten Algunder Musikkapelle. Gleichzeitig großes Radrennen Merano—Malles, um 4 Uhr am Zieler Brau haus. Beginn des Konzertes um 3 Uhr. Ein tritt Lire 1.60. .Für Küche und Keller bestens gesorgt. Es ladet freundlichst ein Alois Trojer. Andreas Hofer. Ab Sonntag täglich abends Gartenkonzert, Stlmmungsmusik: Eintritt frei; um zahlreichen Besuch bittet P. Clara. posthokel Maiserhof. Täglich abends Garten konzert mit Tanz im Freien unter den Palmen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_01_1931/AZ_1931_01_10_3_object_1859605.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.01.1931
Umfang: 6
einer domina Clara dieta Penznacoerin i'hr>' ^ ^ «rwiìhnt, 1399 liest ina» Pien-amà 1422 sin- Die ^:à haben gerade den ^re.iac, gewählt. --ainstag, de« 10. Immer 1S35. «nvähnt, 1399 liest nmn Pim-aweà^^s'fìn Eigentum eines Pienz- well?' diesem Tage um 17 Uhr die Walter ge .?remdenverkehrsstalislik - Die Statistik der Kurverwaltung meldet mit ^., . » 1^'', ,uVn Frei ìàae wart« Seni 8. dg. 2178 in Merano anwesende Fremde. Buchler von Wei^enegg als Bentzer von P:en- ^-jj^^echer Ankünfte ü6. Abreisen

hat. auch diese Gelegenheit, Bestes zu sehen, nicht versäumen. Vorstellungen: 5. 7. 9.15 Uhr. Nächstens auf vielsaà>en Wunsch „Auferfte- Huna' von Tolstoi mit Dolores del Rio. Palais de Danse. Der Direktion des Pàìse de Dame ist es gelungen das sensationelle Tanz paar Mary und Naonl vom Wintergarten Ber lin für Uvei weitere Tanzabende mit neuem Programm zu verpflichten, und zwar Samstag, den 10. und Sonniaa. den 11. Jänner 1931. Ein tritt frei. Mäßige Preise. Tischreservierungen erbeten. Gasthof Raffl. Allabendlich

g—2 Uhr Konzert. Zttalserhof. Täglich abends Konzert mit Tanz in der Diele. Eintritt frei. Hotel Sonne. Täglich Konzert und Tanz. Eintritt frei. End« 2 Uhr. > Daqr. Hof. Samstag und Sonntag Tanz- Unterhaltung. Fallgatter. Jeden Sonn- und Feiertag nach- mittaas und abends Ball. Sonntag, den 11. abends „Ein Sonntag auf der Alm', sidele Blechmusik und allerhand zum lachen. Cafe Paris. Samstag, den 10. ds. Vacker- und Müllerball. Eintritt inkl. Steuer Lire S.— . Um zahlreich». Besuch bittet das Komitee

. Hotel Andreas Hofer. Heilte Samstag abds. Groß. Ball (Benefize des Hausorchesters.) Ein tritt Lire 3. Gasthaus Parthanes. Täglich Konzert. Ge sang. Eintritt frei. Nur gutes Brennmaterial, w!« Kohle, Koks, Brikett, Holz liefert Kohlentontor M. Honig, Tel. S16; Stadtbüro: Theaterkino-Durchgang. Schießnachrichlen Sonntag, den 11. ds., ab 3 Uhr nachmittags findet im Saale des Schießstandes auf der neu errichteten Bolzschießantag« ein Probeschießen für das am 17. ds. beginnend« große Bolzsrei- Weßen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/04_01_1928/DOL_1928_01_04_4_object_1194098.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1928
Umfang: 8
Be scherung der Kinder beschloß die stimmungs volle Feier. Möge St. Franziskus immer mehr junge, unschuldige Kindcrhcrzen in sei nem hl. Ban» ziehen. — Am nächsten Sonn tag. nachmittags 3 Uhr wird die Feierlich keit mit mehreren eingeschalteten Lichtbildern wiederholt. Eltern. Kinder und Kinder freunde sind herzlich dazu oingeladcn (wie verkündet wurde). b Gescllenhauslhcaker. Dreikönigtag. Frei tag. den 6. Jänner. 3 Uhr nachmittags und halb 8 Uhr abends Wiederholung des bei fälligst aufgenommenen

erällen >vird ftir Frei- haltuirg der Eisfläche am Seeipiegcl Sorge getragen, das Scereftnuran! ist bewirtschaftet. b Dinker am Satten. Der Bdang«l an Sck)nee, der sich je ist auch auf den Höhen im Umkreise unserer Stadt allenthalben bemerk bar macht, ermöglicht es jenen, die ohne Zu hilfenahme der Sk! Ausflüge unternehmen wollen, ganz besonders im Saltengebiete bergsteigerifch tätig zu sein. Die nnn'male Schneelage und die durchaus gebahnten Wege ermöglichen dies bestens, sodaß Durchquerun gen

und der angeordneten Sperrung der Ställe von Seite der Obermaifer Viehbesitzer immer weitere Verbreitung anzunehmen droht, wird neuerlich kundgemacht. daß olle Ställe links der Straße, die nach Scena führt, von der Nationalbrücke bis zu der von Rametz amtlich geschloffen zu bleiben haben. Der restliche Teil der Schennaer Fahrstraße bleibt frei. Achluna aus öfsentt. Aufschrlsten m Auf Grund der neuen Verfügungen be züglich öffentlicher 2lufschriften und der rigo rosen Maßnahmen der heimischen Aufsichts- organe

wünschen. m Kohlenoxyd in einer Wertstätte. Am 3. Jänner gerieten in Lana di mezza der Schuhmachormeister Frei mit seinem Lehr ling in schwere Gefahr. Von dem Ofen in der Werkstätte, der mit Sägespänen befeuert wird, strömte starkes Oxydgas aus, durch das die beiden Genannten in schwere Vergii- tungsgefahr kamen. Durch rasch hin.,: gekommene Hilfe konnten aber die weite,.' Folgen gebaicnt werden. m Ex-Europa — Splendid Corjo-Hot Endlich sind die Hüllen und Verschalung! • gefallen, hinter denen das alte

von aus- m CafS Paris, Merano. Vorzügl Kaffee. Prima Weine. Gute Küche. Sehr mäßige Preist 2lbonnenren werde» aufgmommen m Gasthaus Parthanes. Merano. Küchel berg-Keller. Jeden Wochentag Zitherspiel. Eintritt frei. 5704 At

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_08_1929/DOL_1929_08_28_4_object_1155601.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.08.1929
Umfang: 8
Hofers gerne zu Mittag oder zu einer kleinen Jause zugekehrt wird, erfreuen sich außerordentlicher Beliebt heit. Ebenso sind auch die Gäste begeistert über den, wenn auch nur kurzen Aufenthalt in Merano, wo sie stets nachmittags gegen 6 Uhr eintreffen und im Posthotel Masserhof abfteigsn. In der kommenden Woche werden m Rest. u. Cafe Wagner, vorm. Wlefer. jeden Abend Gartenkongert. Eintritt frei. 7491 M m Meraner Batzenhausl. Allabendlich Konzert ab 0 Uhr. 7597 M m Restaurauk vikmann. Verdistraße

12. Täglich Wendkonzert. Eintritt frei. Beginn 9 Uhr.' 7226 M m Gasthaus Parthanes. Kühler, ruhiger Schankgarten. Münchner- und Forfter-Bier offen. Edle hiesige Rot- und Weißweine. Feiertag und Samstag abends Zitherkonzert. Eintritt frei. 7471M m waiferhof. Ab heute wieder Konzert mit Tanz im Freien. (Samstag und Sonntag Eintritt 3 Lire), übrige Tage Eintritt frei. 7625M Forsterbrau. gegenüber Kurhaus allabendlich y 2 0 bis V 2 1 bei freiem Eintritt Garlen-Konzerk. Bei schlechtem Wetter im Gaflh. Rafsl

, aber noch mehr durch fein« Rechtlichkeit, seiner gewinnenden Her zensgüte zahlreiche Freunde. Doch am Frei tag, 23. August, gegen 5 Uhr abends ereUte den braven, tüchtigen und allfetts beliebten Gruber, vulgo „Mini Franz*, inmitten feiner angestrengten Tätigkeit das Schicksal. Bei einem Neubau in der „Bill*-Lana stürzte der Unglücklich« aus beträchtlicher Höhe vom Gerüste und wurde mit Verletzungen vom Platze getragen. Schon nach knapp drei Stun den trat der Tod infolge innerer Blutungen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1938/10_12_1938/LZ_1938_12_10_15_object_3311724.png
Seite 15 von 16
Datum: 10.12.1938
Umfang: 16
Kartoffel für den Monat Dezember 1938 für das Land Oesterreich mit Wirkung vom 1. Dezember 1938, wie folgt festgesetzt: Erzeugerpreis für S»t° Iuttp.rl-K .Pfl-. liiu kivr «in «ivi Erzeugerpreis, frachtfrei Empfangstat. je SV KZ 2.50 2.80 3.8V 4.8V Festpr., einschl. Versand verteilerspanne, frei Emps, Station, je bl) kg 2.70 3.— 4.— 5.— Höchstpr. ab Waggon oder Lager d. Empf. Verteilers bei Selbst abholung durch d. Kl. Verteiler je 50 KZ . . . 3— 3.30 4.30 5.30 Höchstpreis bei Liefe rung frei Lager

d Klein verteilers d. d. Emp fangsverteiler je 50 kg 3.10 3.40 4.40 5.40 Höchstpreis bei Liefe rung frei Keller d. Ver brauchers durch d.Emp- fangsvert, je 50 kg . . . 3.30 3.60 4.60 5.60 Höchstpreis bei Abgabe ab Verkaufsstelle des Kleinverteilers I II I II I II l II je 50 kg . 3 30 2,85 3.60 3.15 4.80 4.15 5.60 5.15 je 10 kg . 0.76 0.67 0.82 0.73 1.02 093 1.22 1.13 je 5 kg . 0.38 0.34 0.41 0.37 0.51 0.47 0.61 0,57 je 1 kg . 0.08 0.07 0,09 0.08 v.ll 0.10 0.13 0,12 Die unter l genannten Höchstpreise

gel ten für folgende Gemeinden: Klagenfurt, Billach, MaAnitz, Heiligenblut, Lienz, St. Veit a. d. Glan, Friesach!, Hüttenberg, Eberstein, Ferlach, Windi-sch-Bleiberg. In allen anderen Orten in Kärnten und Osttirol gelten die Verbraucherhöchstpreffe von II. Für die direkte Belieferung des Ver brauchers durch den Erzeuger gilt folgendes: 1. Bei Abholung durch den Verbraucher bei dem Erzeuger ist der Erzeugerfestprechs ohne Abzug zu bezahlen. 2. Bei Lieferung frei Wohnung des Ver brauchers

und für den örtlichen Markt verkehr wird folgender Verbraucherhöchst preis festgesetzt: Für weiße, rote und blaue Sorten kiVl 0.03 je k> für gelbe Sorten 0.09 „ „ für Iuliperle 0.10 „ „ für Kipfler 0.12 „ „ Bei Lieferung frei Keller dies Berbrau chers darf der Preis je 50 Kilogramm der Höchstpreis bei Abgabe aus Verkaufsstelle des Kleinverteilers an den Verbrauche' nicht überschreiten. Ueber die genaue Einhaltung vorstehen der Preise wird streng gewacht werden. Kundmachung betreffend Erfassung der Wehrsteuer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/06_02_1936/VBS_1936_02_06_3_object_3135177.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.02.1936
Umfang: 6
ist Sulzer dort an den Folgen einer schweren Kopfverletzung ge storben. Bei der Gerichtsverhandlung konnte Eiovannint Nachweisen, datz er nur mit geringer Geschwindigkeit und auf der rechten Straßenseite gefahren ist. Das Tribunal sprach ihn daher in vollem Umfange von der schweren Beschuldigung frei. Brand durch Unachtsamkeit. Am 28. September 1935 waren, drei Arbeiter tm Walde des Grafen Karl Künigl in Falzes mit Holzarbetten beschäftigt. Zur Marendezeit rauchte einer der Arbeiter, der 25jährige Johann

» zu den NeichSmeisterschaflen der Jugendorganisation nach Asiago entsandt werden. Zur Austragung kommen mehrere Laufe und Sprünge, die von den Teilneh mern kategorienweise. le nach der Altersklasse, be stritten werden. Die TeÜnehtner begeben stch am Frei tag auf das Digisioch, wo sie In der Ferienkolonie »Regina Elena' Aufenthalt nehmen. Da» Rrnnprogramm: 1. 8 Kilometer Patrouillen, lauf (14 ViS 16 Jahre); 9. 4 Kilometer-Patrouillen lauf (16 bi» 18 Jahre): 3. Langlanf für Teilnehmer über 18 Jahre; 4. AvfahriSlauf für Avanguardisten aller drei

Donner grollte auf. Cs klang, als lauere irgendwo weit hinten ein großes, gefährliches Tier, das zum Sprung ansetzen wollte. Alfred tzeldbera sann. Gewitter waren ihm nnmer auf die Nerven gefallen. Als Kind harre er sich vor Blitz und Donner in die finsterste Ecke der elterlichen Wohnung zurück. K oder war unter ein Bett gekrochen, m er die bebende Angst als Erwachse ner auch nicht mehr gehabt, war er von einer gewissen Angst davor doch niemals frei ge- worden. Heute aber fühlte er die Anast

, und sie trug schweres Leid, das sie verbergen mußte. Cr brauchte nur die Läden zu schließen, die dunklen Barhänge zusammenfallen zu lassen, dann hätten ihn die grellen Blitz nicht mehr gestört; aber Selbstqual bedeutete ihm in dieser Stunde grausame Wollust. Cr begann mit dem Gedanken zu spielen: wenn er tot wäre, war Maria frei und konnte die Frau Ralf Burggraf» werden. Auf andere Welse würde sie die Freiheit von ihm nicht an nehmen. O dieser unsestqe Besucher heute, den er selbst gerufen! O die unseligen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_10_1929/AZ_1929_10_25_5_object_1864291.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.10.1929
Umfang: 6
-Ko mödie „Der Hexer' von Edgar Wallace zur Aufführung. Dieses Werk zählt zu den spannend sten Stücken der modernen Theate»L!Ieratur u. darf zu den größten Erfolgen gezählt werden. (Kleine Preise). Symphonie-Konzert des kur-vrchesters Am Klavier: Helene Cumbo, Solistin. Frei tag, den 25. Oktober. Beginn: 4.30 Uhr nach mittags. L. v. Beethoven: 6. Symphonie pastorale) Opus 63. Allegro ma non troppo. Erwachen heiterer Ems.findungen bei der Ankunft auf dein Lande. Andante con moto. Szene am Bach». Allegro

« eine Freilichtvorstellung geben. Der Eintritt ist fiir jedermann frei. Campo Tures runp Vorstellungen: Es diene zur besonderen Beachtung, daß die Vorstellungen dieses Films wie folgt lausen: 4.ZV, 0.15, 8 und 9.40 Uhr! » Var-Palace-Holel. Täglich The dansant von 5 bis halb 7 Uhr; Soiree dansanle ab halb 10 Uhr abends. Gasthof Rafft, Psarrplalz. Allabendlich halb g bis halb 2 Uhr Konzert. Gasthaus Parthanes. Meraner Keller: stän dige Weinkost und abends Konzort: Eintritt frei; Ende 1.45 Uhr früh. Schieße» Vestgewinner

, die sich für Zug tiere der Artillerie und als Zuchttiere eignen, angekauft. Die Landwirte können jede beliebige Anzahl von Pferden auftreiben, nur müssen diese frei von Infektionskrankheiten und in gutem Zu stande sein. San Lorenzo Schadenfeuer Gestern früh gegen 5 Uhr brach Im Anwesen des Herrn Luigi Kammerer das nicht weit von Santo Stefano entfernt ist, ein Schadenfeuer aus, das Stall und Stadel» Holzscheune und Fut- tervorräte vollständig eingeäschert hat. Vinn Hause blieb nichts als die nackten GrundaAern

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_10_1929/AZ_1929_10_06_4_object_1864496.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.10.1929
Umfang: 8
. Polizeiliches Die Tätigkeit der siädt. Sicherheilswache Von der städt. Sicherheitswache wurden ge stern folgende Kontravention erhoben: Gegen Elisabetta Pfattner, weil sie auf dem Wochen markte nach Abschluß des Marktes Gemüse zum Verkaufe brachte. Gegen Stocker Giuseppe, weil er es unterließ, feinen Hund vorschriftsmäßig anzumelden.. Gegen Pähl Maria und Tamanini Giuseppe, weil sie ihre Hunde ohne Maulkorb frei herum laufen ließen. Gegen Trautenberger Anna, weil sie ohne die vorgeschriebene Erlaubnis

, A. v. Veràlì, 0. VVeibl, à Wölk, Visentin, in „l.a Rinascente', in Ambi. v e z, o t kiir Volgano: Z5 /ì k I. k 0 8 8 I. L k Das desto Das diMAste vss susAiedZAsts keinigungsmittel! „United Artists' ist frei von Kopierarbeitl Hier find Filmbilder ganz neuen Schlages entstan den — für den Film, für die Kunst ein glanz voller Fortschritt! Alles zeugt vom unerhörten Können, welches jedem Vergleich Stand halten . kann. Kurz, ein großes Meisterwerk. Es wird viele Menschen geben, die diesen Film sehen» oie weinen

ab halb 19 Uhr abends. Bar Meranerhos. Tägl. ab 5 Uhr The dan sam. ab 9.39 Uhr Soiree Dansante. Gasthaus Parthanes. Jeden Samstag und Sonntag Zither-Konzert. Edle Weine. Münch ner und Forster Bier vom Fasle. Eintritt frei. Gasthof Rafft. Pfarrplah. Allabendlich halb 9 bis halb 2 Uhr Konzert. Restaurant Cafe Wagner. Täglich ?vn 9 bis 1? Uhl abends Konzert. Cafe Hochland. Ab 9 Uhr abends Konzert mi» Tanz. ZNaiferhof: Heute, Sonntag, Frühschoppen» konzert und Nachmittag von 4 bis 7 Uhr Kon gert mit Tanz

im Freien. Eintritt frei. Albergo Andreas Hofer: Heute bei Saal eröffnung großer Ball. Konzert der ZNeraner Vereinskapelle Sonntag, den 6. Ottober, von 19.43 bis 12.1S Uhr mittag. Fucik: Fest und Treu, Marsch. Gungl: Die Hydropathen, Walzer. Rossini: Re gina, Ouverture. Wunderer: Es war ein Traum, Lied. Verdi: Fantasie aus der Oper Rigoletto. Ossenbach: Ouverture zur Oper Orpheus in dec Unterwelt. Abschied der Gladiatoren. Mitsch. Konzert des Kurorchesters vcn 4 bis ti Uhr nachmittags. Cherubini

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/20_07_1929/DOL_1929_07_20_5_object_1156244.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.07.1929
Umfang: 12
Komplikationen, an deren Folgen das Mäd chen tagsdarauf gestorben ist. m Apothekendienst. Den Nachtdienst in der Woche von heute bis einschließlich Frei- ag, 26. Juli, sowie den ganztägigen Sonn- agsdienst am 21. Juli versieht diesseits der Passer die Zentralapotheke, Wasser- auben 65, im jenseitigen Maiser Gebiete die llntermaiser Rathausapotheke. m Besitzoeränderung. Die altrenommier ten Meraner Gasthöfe „Raff l' und „F o r st e r b r a u' sind seit dem 1. ds. aus dem Besitz der Frau Witwe Fanny Fuchs

der Bevölkerung der kompetenten städtischen Stelle unter breiten möchten. m Erneuerung an der Kapuzinerkirche. Die- er Tage geht die äußere und teilweise innere kmeuerung an der Meraner Kapuz'merkirche >er Vollendung entgegen. Den äußeren An- ltrief) ließ Meister Dapoz, der selbst die Re- Forsterbrau. gegenüber Kurhaus allabendlich 'A9 bis 'Al. bei freiem Eintritt Garten-Konzert bei schlechtem Wetter im Gasthaus Raffl. 7430 M m Restaurant Oltmann, Verdistraße 12. Täglich Abendkonzert. Eintritt frei. Beginn

9 Uhr. 7226 M m Rest. u. Lafe Wagner. vorm. Wieser, «den Abend Gartenkongert. Eintritt frei. 7491 M m Gasthaus Parkhanes. Kühler, ruhiger Schankgarten. Münchner- und Forfter-Bier offen. Edle hiesige Rot- und Weißweine. Feiertag und Samstag abends Zitherkonzert. Eintritt frei. 7471M m Elschkaler-Hof. Forst. Schöner Ausflugs ort. Fremdenzimmer. Schattiger Garten. Mer vom Daß. Kalte und warme Speisen. 7513M stmrrtenmg der beiden Fresko-Brüder an der Straßenfront durchführt, von Malermeister DonL

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/29_05_1933/DOL_1933_05_29_4_object_1198335.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.05.1933
Umfang: 8
Dienstboten; Verein für Krankenpflege an Kurgäste; Kreuzverein zur Unterstützung von Hausarmen: Verein konservativer Bürger: Obst- und Gartenbauverein. Dag langt entschieden. Und so ein richtiger Voreinsmeier, deren es sa überall genug gibt, wird sich oft schwer getan haben, wenn er halbwegs alle Versammlungen besuchen wollte. Schadenfeuer Gestern, Sonntag, vormittags gegen 11 Uhr, sah man aus einem Bauernhause am Frei berg plötzlich dichten Ranch aussteigen, zu dem sich bald auch Flammen gesestten

' besichtigt und manch ein Buch ge kauft. Schriftsteller Palermo teilte dabei Autogramme für seine Bücher aus. m Di« Prooinzial-Photoansstellung wird heute, Montag, um 6 Uhr abends, im Kur hause eröffnet. Die Ausstellung ist täglich von 6 bis 9 Uhr abends den Besuchern zu gänglich. Eintritt frei. m cichtbildervortrag des Tlerschuhvereios. Auf Anregung und unter freundlicher Mit wirkung des Provinzial-Ti-orfchutzvovein» von Bolzano sowie des hiesigen Photoklubs wird auch hier in Merano ein Lichtbilder

- vortrag veranstaltet werden, der am Mitt woch, den.31. Mai. im großen Saal« de, Forftevbrau gegenübe dem Kurhaus abends 8 Uhr stattfinden soll. Cg sind dazu nicht nur die Mitglieder der hiesigen Sektion, sondem alle Tierfreunde herzlich eingeladen und e« steht zu erwarten, daß auch hier wie In der Provinzhouptstadt dieser Vortrag mit seinen interessanten Darbietungen aus dom Leben der Tierwelt und den Veranftaltimgen zu Ihrem Schutz« »In zahlreiches Publikum finden wird, zumal der (Antritt frei ift

. äfyxrditmt’ kaufen Sie out und billig bet Peter Wenter. Fifchyandlnng. 788M m Achtung auf Legleithundet In letzter Zeit würden tm Gebiete von Aoelengo von stet herumstreifenden Hunden gegen ein Dutzend Schafe zerrissen. Selbstverständlich ist vor solchen Hunden auch das Jagdwild nicht sicher. Infolgedessen wurde eine ver schärfte Handhabung der bezüglichen Schutz vorschriften angeordnet und jeder Hund, der frei herumstreifend angetroffen wird, kann von den Jagd- oder Forstorganen ohne weiters

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_05_1929/AZ_1929_05_25_4_object_1866010.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.05.1929
Umfang: 6
von 4 bis 5 Uhr nachmittags 8.30. 7, 7.30 Uhr. Avotbekendienlk à Sonn- und Feiertagen: Hl. Messen um Von Samstag, den 26. bis einschließlich Frei- ^ <>'>! An- tag, den 31. Mai, versieht den Nachtdienst sowie ' ^ Evangelische Chrisluskirche Madönnaapotheke in der Via Goethe. In Maia Am 10 Uhr vorm. Gottesdienst, gehalten von zur selben Zeit die Rathausapotheke Gschließer Herrn Pastor Studemnnd aus Schlverin in Ver- ilvico mm M, WIM Anerkannt vyrsü Zücke Lewirtlmg u. ksmttisritst In nsckster 6er Klirksussr

und Filiale a. d. Op. „Lucia'. 6. Mi- chiels: Czardas. — Abends von halb 0 bis 10 Uhr. 1. Verdi: Ouverture zur Oper „Die sizilia- nifche Vesper'. 2. Spinelli: Vorspiel 5. 3. Akt d. Op. „Am unteren Hafen'. 3. Bizet: Fanta sie a. d. Oper «Carmen'. 4. Kalmann: Pot pourri a. d. Optte. „Die Bajadere'. 5. Masca gni: Exotischer Tailz. 6. Cilenberg: Kadetten marsch. » Brauhaus Forst. Foresta. Sonntag, 26. Mai Eartenkonz-rt der beftbekannten und beliebten Algunder Kapelle; Eintritt L. 1.50. Kinder frei

lich doch lieber eingesteht, wes Geschlechtes sie ist und am Hals des.Geliebten dem Glücke, das alle Frauen erhoffen, entgegenzieht. Gerne freut man sich über die komischen Situationen und lacht tioer des Menschen „ungelenkte' Sin ne, so ein Weibsgebilde im Spiel ist. Die Haupt sache ist ja, das befreiende Lachen . . . und die ses Filmwerk bietet des Fröhlichen gerade ge nug. Restaurant Vttmann, Via Verdi 12. Täglich Abendkonzert mit Tanz. Beginn 9 Uhr. Eintritt frei. Maiserhof. Sonntag

, den 26. Mai abends Gartenkonzert der Untermaifer Bürgerkapelle. Gasthaus Parthanes. Samstag und Sonntag abends Gartenkonzert (Zitherduett Gebrüder Seebacher); Eintritt frei; bei ungünstiger Wit terung im Küchelbergkeller. Sonntag, den 2V. Mai 1S2S Fallgatter Qua- razze. Großer Walzerabend mit Schuhplatterein lagen sowie große Ueberraschungen; Beginn 9 Uhr, Ende Früh. Gasthaus Parthanes. Angenehmer Schankgar- ten, Münchner Spatenbier, dunkel, und Forster, hell, vom Fasse. 0 « » a « » » » « » «Zìe

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/07_04_1923/MEZ_1923_04_07_3_object_675420.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.04.1923
Umfang: 6
, und Zöglingsabteilnng werden den ge samten Tnrnbetrieb, als Frei- und Ordnungs übungen, Turnen an den Geräten und fröhliche Turnspiele, vorführen. Es soll den werten Eltern und Angehörigen unserer großen Kinder schar Gelegenheit geboten werden, sich von dem frohen turnerischen Leben der Äugend zu über zeugen. Sie sollen sehen, was der Turnverein, dank der freiwilligen jahrelangen Arbeit seiner vortrefflichen Vorturnerinnen und Vorturner l für das Wohl der Meraner Jugend leistet. Alle, i die Freude am Kinderlurnen

haben, sowie die ! werten Eltern unserer Iuigendturnerinnen und ! -Turner sind zum Besuch des dritten Äugend- ^ turnfeftes eingeladen. Gut Heill hotelauslansch. Ein Karlsbader Hotel wird gegen ein solches :n Meran oder Bozen einge tauscht: siehe Inserat im heutigen Blatt. 5053 Zur heimreise der armen Arav spendete Frl. Banck 150 Lire. Ein Mietauto sieht ab gestern beim Postamte Meran mit der dreisprachigen Weisung „frei'. Es ist dies das erste ^tandvlatz-Auto in Meran, nachdem alle seit Lehren betriebenen

Äorfiihrung der neuei) IN e ch a n> Leiter Uhr Berlin» des (!Z a r t r II f e st e s, K>n^eit ver Algunder Nauoiialtapelle, Gliiltstopf, Xvl^schli'ßen, verschied si'irle. Eintritt s>v Cent, Wehrmänner in Uiiif.<rm frei Abends: I n n k r ä n z che n, Eintritt 2 Lire prn Person. Cafe Paris Walzerabend Beginn l/zü Uhr abends Eintritt L S.l Musik: Salonirio. Wwe. Scholl kuprlan. knlksckopizen - Konrert lier IVtersner Zla<jtltapelle. ^inlritl frei ^nks>i^ 10 l^Iir vormiltst-s. k^ür ^ute 5!peis«-n unä

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/22_08_1894/SVB_1894_08_22_3_object_2441099.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.08.1894
Umfang: 8
haste Beschädigung durch Spritzen u. s. w. Wie man hört, soll das Feuer durch die Kinder des Besitzers des Stadels, die kaum aus der Wiege schon die Tabakpfeife führten, ausgekommen sein. Krann, 15. August. „Bildung macht frei!', das pfeift bekanntlich in der Stadt 'jeder Spatz vom Dache, also wissen es selbverständlich auch unsere Sommerfrischler aus Meran. Zum bessern Verständniß des Nachfolgenden ist es gut, gleich zu bemerken, daß unter den hier in der Sommerfrische weilenden Meraner Gästen

auch einige aus dem „auserwähltm Volke' sind. Für „gebildet' halten sich also unsere Sommergäste durchwegs und heben sich auch dementsprechend vom „dummen Bauernmob' ab. Für die-entsprechenden „Frei heiten', — ohne die sich die „Bildung' ja gar nicht denken läßt, wissen unsere verehrten Gäste bestens zu sorgen. Beweis: 1. Die „auserwählten' Mädchen oder richtiger die Mädchen des „auserwählten Volkes' tragen auffallend kurze, kaum bis an die Knie reichende Röcke — ob das der Schulchan Aruch so vorschreibt, ist uns Goim

- ^ung macht — frei.' Nied (Oberinnthal), 16. August. Diese Woche verließ uns unser lieber Pater Matthäus. Ungem sehen wir ihn scheiden, denn es war in Wahrheit ein Pater, d. h. ein Bater für Alle. Wie viel er gewirkt 'ls Prediger, als Beichtvater und besonders bei den Kranken, das ist Gott bekannt, und Gott selbst wird sein übergroßer Lohn sein. Die ganze Gemeinde sieht Hn ungern scheiden, aber wir können nur den Jmstern Zratuliren. Im Namen der Gemeinde spreche ich den '^richtigsten Dank sür

zu machen, daß' die Kundmachung über die Aufnahme demnächst in den öffentlichen Blättern bekannt gegeben wird. Katholischer Meisterverein Koxen. Lehr lingsstellen sind frei bei folgenden Meistern: 1 Hafner, 2 Schuhmacher, 1 Gärtner, 1 Hutmacher, 1 Schleifer, 1 Zeugschmied. Auskünfte ertheilen hierüber der hochw. Herr Joseph Jnnerhofer, Gesellenpräses. Franz Weber, Bürstenmachermeister und Johann Vonmetz, Schuh machermeister. Schriftliche Anfragen sind mit Bei legung einer Briefmarke an den hochw. Herrn Gesellen präses Joseph

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/02_10_1895/BRG_1895_10_02_6_object_767485.png
Seite 6 von 12
Datum: 02.10.1895
Umfang: 12
, denn Tirol ist noch nicht so bekannt in der wohlhabenden Reisewelt, wie man anzu nehmen pflegt. Nebst der Festkarte zu 18. fl., für welche alle Festlichkeiten. Tafeln, Ausflüge,'. Wagen rc. rc. frei sind, werden auch für jeden j einzelnen Programmpunkt besondere Eintritts-' karten ausgegeben. Das Festprogramm ist nun endgiltig folgendes: Freitag, 4. Oktober 1895, abends 9 Uhr: Empfangs abend im Hotel Haßfurther. Zugang durch die Winter anlage. Konzert der Nationalsünger und der vollstän digen Kurkapelle

und der Stadt Meran- Konzert der Bauern- kapelle von Grätsch. Eintritt ä Person 3 fl. inklusive Büffet und Getränke. Abends 8 Uhr vor dem Kur hause: Große Illumination- Vortrüge der Meraner Nationalsünger. Promenadekonzert der Meraner Bürger kapelle und der Nationalkapelle von Obermais. Ein tritt L Person 30 kr. (Retourkarten werden keine aus gegeben). Festkartenbesitzer frei. Bei schlechter Witterung: Reunion im Kurhause. Sonntag, 6. Oktober 1895 vormittags II Ubr: Feierliche Eröffnung der Obst ausstellung

: Festtafel im großen Kurhaus saale. Festkartenbesitzer frei. Einzelnkarte inklusive Ge- , tränke 6 fl. Zum Schluß: Promenadefest. Konzerte mehrerer Kapellen. Feuerwerk. Festkartenbesitzer frei. Eintritt 30 kr- (Retourkarten werden keine ausgegeben). Militärkonzrrt. Die Regimentskapelle von Bozen spielte am Sonntag abends unter der Leitung des Kapellmeisters Herrn Rezck im Andreas Hofersaale vor einem distingnirten Publikum. Wir haben die Leistungen der Kapelle schon wiederholt besprochen und können ver

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/20_03_1880/BTV_1880_03_20_10_object_2884595.png
Seite 10 von 10
Datum: 20.03.1880
Umfang: 10
. Der Turnverein in Trient wollte am verflossenen Sonntag einen Ausflug nach Pergine machen, der selbe wurde jedoch von der Polizei aus Rücksichten für die öffentliche Ordnung nicht gestattet. Eben dortselbst wird nach dem Vorbilde des in Deutsch- tirol bestehenden Vereines ein „Aushilfs-Beamten- Verein' gegründet , dem wir bestes Gedeihen wünschen. Nachrichten über Schteßstands« »nd Landes- vertheidignngswesen. »*» Innsbruck, lei. März. Fest- und Frei- schießen zur Feier der Verlobung des durchlauchtig sten

Herrn Erzherzogs Kronprinzen Rudolph am 29. und 30. März. Allgemeines Freifchie- ßen (kurze Distanz). Drei Hauptbeste von 10 bis b sl. Acht Schleckerbeste von 3 bis 2 fl. Einlage am Haupt 3, 6 oder v Schüsse a 50 kr. Stand gebühr für je 3 Schüsse 10 kr. Der ^-lchcckschuß lo tet S kr. Allgemeine Gewehrfreiheit — Frei ließen ausschließlich für die Mitlgieder des Kron prinz - Rudolph - Veteranen -- Vereines zu Innsbruck. Fünf Beste von 4 bis 1 sl. Drei Schüsse kosten 10 kr. Allgemeine Gewehrfreiheit

. — Frei schie ßen mit Armee-Feldstechergewehren. Sechs Beste von 3 bis 1 sl. Der Schuß, kostet 2 kr. Alles Uebrige im Ladschreiben. — Am 29. Abends ge selliger Schützenabend in der Schießstandshalle. WterniischteS. Militärische Personalnachrichten. Er nannt wurde: zum Kadetten mit dem Range vom 6. März 1330 der Feldwebel Johann Schuster der 10. Sanitäts - Abtheilung. Uebersetzt wurden: die Hanptlcnte Karl Freiherr v. Cattanei zu Momv vom 7. zum 25. Infanterie - Regiments und Anton Fäntoni vom Tiroler

einen Lappen und umwickelte Abends damit den Arm vom Schutler- bis zum Ellbogen-Gelenke. Des Morgens »ach dem Erwachen fing ich an, wie gewöhnlich seit zwei Jahren, den Arm mit aller Vorsicht zu bewegen, waö mir stets die gröbten schmerzen ver ursachte—doch zu meiner freudigsten lleberafchung konnte ich den Arm frei, ohne jede Beibilie und ohne Schmerz nach jeder Richtung bewegen, bin jetzt befreit von allem Schmerze und im vollen Gebrauche deS Armes. Krzwize. <Nr. 577) Viktor TfchorkewSki

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_06_1939/AZ_1939_06_01_4_object_2639698.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.06.1939
Umfang: 6
und Zu kunft der Brüder und Nachkommen ver gossen haben, seiner .Helden, die ihr Letz tes und Bestes gegeben haben, um in selbstloser Weise ihren Teil zum endlichen Sieg beizutragen. Keiner hat seine Kräf te geschont, ein jeder von denen, die frei willig in den Kampf gezogen sind, hat das seine getan und viele haben Ueber- ^ ragendes geleistet. - Unsere Stadt bereitet sich nun zur Be grüßung des heldenhaften Legionärs Al fonso Tann er vor. Alfomo Tanner war seit dem 21. Jänner 1937 in Spa nien und gehörte

dem 1. Tank-Bataillon an. Er gehörte zu den ersten, die frei willig dem Rufe folgten lind ihren Mut, ihre Kräfte und Fähigkeiten zur Ver fügung stellten. Tanner nahm als Vize- kommandant u. verschiedentlich als Kom mandant eines Peletons an allen Kämp fen seiner Kompagnie teil: Guadalajara, Santander, Zuerä (Aragon), 1. Ebro- und teilweise 2. Ebro-Schlachl, Katalonia und die letzte Zentrumsschlacht sind die Kampfe, in denen Tanner seine Tapfer keit, seinen Mut, seine soldatischen Fä higleiten bewies

, slimernden Märchen wesen austauchen, im phosphorleuchten den Zickzack ihre Bahn ziehen, wieder verschwinden und Sternenhimmel in Mi niatur spielen. Das steht im Kaleàr,, doch die rauhe Wirklichkeit sieht anders aus. Niemand findet zur Zeit, zwischen einem pfeifenden Windstoß und einer kleinen Regenprobe den Abend im Frei en sehr verlockend. Auch die Glühwürm chen haben ihren Winterschlaf noch nicht abgebrochen und überlegen noch lange, ob sie uns die Freude ihres Erscheinens bereiten sollen. Ein einziges

21