35.280 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Seite 2 von 5
Datum: 29.09.1910
Umfang: 5
der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/23_06_1909/SVB_1909_06_23_5_object_2548143.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.06.1909
Umfang: 8
in Schlünders, wegen Sittlichkeitsverbrechen zu acht zehn Monate schweren Kerker verurteilt. Der letzte Fall in dieser Schwurgerichtssession betraf den 20 Jahre alten Heinrich Burkart aus Hohenrain (Schweiz) wegen mehrfacher Hoteldieb stähle in Meran, dann in Riva und Franzens feste, welcher am Samstag nachmittags zur Ver handlung gelangte. Burkhart hat bei den Hotel einbrüchen in Meran mitgewirkt bezw. einzelne selbst ausgeführt, so im Hotel „Meranerhos', Hotel „Kaiserhof' in Franzensfeste und im Hotel

„Belle- vue' in Riva. Im Hotel „Meranerhos' hat er im Vereine mit einem gewissen Julius Leubner dem Kommerzienrat Gustav Wernecke und dessen Gattin aus Magdeburg Juwelen im Werte von 48.720 Kronen gestohlen, im Hotel „Kaiserhos' stahl er allein eine Brosche, bewertet aus 1500 Kr., in Franzensfeste der Köchin Stauder 100 Kr., im Hotel „Bellevue' in Riva stahl er verschiedene Gegenstände im Werte von mehr als 10 Kronen. Ueberdies beging Burkart eine Reihe von Falsch meldungen. Der Angeklagte

Zentral' endgültig zu beschließen. In der Nachtsitzung am Freitag wurde die Beschlußsassung über den Ankauf durch Abstinenz dreier Stadtver treter (Vizebürgermeister Gemaßmer, Pritzi und Veit), die sich vor der Abstimmung entfernten, ver eitelt. Die Versammlung 5var dadurch beschluß unfähig. Es wurde daher für Samstag nachmit tags 5 Uhr wieder eine Gemeindeausschußsitzung einberufen, zu der die Stadtvertreter zahlreich er schienen und in welcher knapp vor Torschluß (am Sonntag endete der hiesür

festgesetzte Termin) der Ankauf des Hotels „Zentral' für Postzwecke be schlossen wurde. Die in der vorletzten Sitzung gestellte Bedingung betreffs Bildung eines Konsortiums, das die Stadt schadlos halten sollte, wenn das Post gebäude dort nicht erstellt wird, wurde in Anbe- tracht der gezeichneten Jnteressentenbeiträge von rund 75.000 Kronen fallengelassen. Die gegen wärtigen Besitzer des Hotels „Zentral', das Ehe paar Wagner, war nicht zu bewegen, den Ankaufs' termin auf Herbst zu verlängern, trotzdem

, die durch Statthaltereient- fcheidung eingestellt ist. Eine Zuschrift des Landes verteidigungskommandos in Innsbruck sagt sür die Benützung des im Stadtbesitze befindlichen Putz, stadels seitens der Maschinengewehr-Abteilung eine jährliche Vergütung von 2890 Kronen zu. — Nach Ankauf des Hotels „Zentral' wurde dem Baurekurs dO Hotelbesitzers Josef Fuchs „zum Habsburger hof', der sein Haus um zwei Stohwercke vergrößern will, mit allen gegen eine Stimme stattgegeben. — Die elektrische Beleuchtung der Straße vom Gufl- hos

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/30_05_1925/BZN_1925_05_30_5_object_2507650.png
Seite 5 von 16
Datum: 30.05.1925
Umfang: 16
und Unterkunst gesorgt. Oetztaler-Alpen. Weiß Kugelhütte, in. 2504, (Zentral- Kommission der Schutzhütten im Etschland). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Christian Hohenegger in Bratzen-Langtaufers. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im Sep tember., Unterkunft für 15 Personen. Ausstieg von Lanataufers. Hvll er Hütte, m. 2652, (Schutzhütten- Zentral-Kommission).: Schlüssel beim Hütten wart Herrn Josef Renner in Matsch. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag, im September. Unterkunft

für 25 Personen. Auf stieg von Matsch im Matschertal. Similaunhütte, in. 3017, (Schutzhüt- ten-Zentral-Kommission). Schlüssel beim Küt tenwart Herrn Alois Platzgummer in Oberver- nagg. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunst für 32 Per sonen.' Aufstieg vön Vernagt; Und unsere^Frau^ im Schnalstal. - S t e t t i n e r h ü t t e, m. 2885, (Sektion Padua). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn An ton Räfseiner in Karthaus. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September

. Unterkunft für 26 Personen. Ausstieg von Pfel- ders in Passeier und von Karthaus im Schnals- tal. ^ ' Zwickauerhütte, m. 2989, Zentralhüt- tenkonÄnission). Schlüssel beim Hüttenwart Alois Köster in Tirol. Geöffnet vom 1. Sonn tag im Juli bis 4. »Sonntag im September. Un terkunft für 20 Personen. Ausstieg von Pfelders in Passeier. . Heilbronn? rhütte. m. 2767, Zentral- Hüttenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Gamper, in Karthaus. Geöffnet von der 1. Deeade im Juli bis 4. Sonntag

im September. Unterkunft für 22 Personen. Auf stieg von Schlanders, von Kurzras und von Unsere Frau im! Schnalstal. - Essenerhütte, m. 2527, (Zentral-Hüt- tenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart H. Alois Pfitscher in St. Leonhard in Passeier. Ge öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 20 Personen. Ausstieg von Moos und Rabenstein im Passeier. Lodnerhütte, m. 2250, Texelgruppe, (C. A. I. Sektion Meran). Schlüssel beim Hüt tenwart Herrn Anton Raffeiner in Karthaus

von Meran und S. Martin im Pass. Klausenerhütte, in. 1920 (C. A. I. Sek tion Bozen). Schlüssel beim Hüttenwart Karl Fink in Klausen und bei der Sektion Bozen. Unterkunft für 25 Personen. Ausstieg von Klau sen.' Rittnerhornhaus, vi. 2260, iE. A. I. Sektion Bozen). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Viktor Franzelin Bozen. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juni bis 1. Sonntag im Okto ber. Unterkunst für 30 Personen. Ausstieg von Klobenstein und Oberbozen. Zillertaler-Alpen. Che m n itz erHütte, in. 2430, (Zentral

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_13_object_1144613.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.05.1937
Umfang: 16
, für Kanzleien oder Ordi- Nation geeignet, sechs Zimmer.Stadtzentrum. ebenso zwei Zimmer, 1. Stock, für Arzt, mo- dern, Zentrum, ver. Mietbar. 3023-1 Sroße, trockene,zentral« Magazine zu vermie ten. Zuschriften unter ..2295'95' an die Vorw. Fünf Zimmer. «. Stock» wohnunq mit allem Komf., Etagenheizung, sonnige, zentrale Lage, August-Termin zu ver mieten. Zuschr. unter ,2315/15' an die Der- valtung. 3701-1 Moderne HerAchalts- wohnung, vier Zimmer mit Zubehör, vermiet, mr. 3704-1 Schönes Lokal mit zwei

zu ver- raieten. 3876-1 Kleines Zimmer zu vergeben. Kofler. Via Jfarca 0'M. 3896-1 wlövl. Zimmer, nur att Herrn vermietbar. — Auskunft Bäckerei, ge- aenüber Herz - Zelu- Kirche. 3378-1 Schönes Einbettzimmer mit Badbenllknna ver mietbar. Dia S. Maria Rr. 20. Kochoart. rechts. Grobe Serrfchaftswoh nung. zentral, mit Bad usw., .freie Lage, .zu vermieten. 3^83,1 SchönH grobe Herr« schaftswohnung, Stadt »entrum. zu vermieten. Anfragen an die Derw. „nter ..2355 55'. -1 Hüblch Möbl Zimmer in kleiner Villa

-1 Kanzlei- oder . Büro- täume, hell. 1. Stock, zentral gelegen, ver- rnteffint: 3014-1 Schönes e>ni*»ttioes Zkmmerl. Nähe Talfer- hrücke. zu vermieten. Auskunft: Papier- 'elchäft Hol'bammer. VRiaun 80 8880*1 m. Zubehör auf I.Juli im Stadtzentrum ver- 3035-1 S. Giultin'-Nencio. Zwei- od. Dreizimmer- Wohnung vermietbar. gaus-i Z.mm«r. Küche, Bal- kon, Zentrum, gegen ^^*i<-?ablose. eoent''ll «'öbliert. vermietbar. ffCrw 1» liifi 9. 3N30-1 Zim»'?». möbliert oder »''.möbliert, an anstän dige Person zu ver

» fonnlge Zimmer, auch Man sarde. von ruhiger, hie siger Dame gesucht. — Adr. Nerw. 3367-2 Zimmer und Kabinett, Helle Küche. Nähe Zoll stange, auf Juli geiiicht. 3371-2 Kinderloses, hiesiges Ehepaar lucht sonnige, zentrale E'n- od. Zwei, zimmer-Wohnuna. — 3904-2 Helle, grohe. zentral gelegene Wohnung im 1. Stock, für zahnärztl. Praxis geeignet, zu mieten gesucht. Offerte erbeten unt. „2361/61' cm die Perm. 3889-2 li Offene Stellen Ausgeschulter Junge wird für Schutzhans über Sommer gesucht. — Adresse

, umsichtig und veriLhlich. italienisch und deutsch sprechend, gesucht. Offerte mit Zeugnisabschriften, Re ferenzen u. Pboto an: Hotel Savoy. Gardone- Riviera. 2105-3 An guten Schneider Heimarbeit zu ver aeben. Anfragen nur Montag 5 bis 7 Uhr abends. Maurer. Via Cappueeini 6.11. 3701-3 Junge aus guter Fa milie m. schöner Hand schrift als Hotelvrakti- lant gesucht. Ofserte unter „2340/40' an die Verwaltung. 3303-3 Erstklassige Hotelköchi», deutsch»italienisch, sür Sommersaison gesucht. Adr. Verw. 3352

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_06_1925/SVB_1925_06_06_4_object_2546001.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.06.1925
Umfang: 8
den und von S. Catarina di Val Furva. Schaubachhütte, m. 2694 (C. A. I. Sektion Mailand). Diese Hütte ist im Wieder aufbau begriffen. Für die Saison 1925 ist in einem provisorischem Bau in der Nähe der Hütte, für Bewirtung und Unterkunft gesorgt. Oetztaler-Alpen. Weißkugelhütte, in. 2504, (Zentral- Kommission der Schutzhütten im Etschland). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Christian Hohenegger in Bratzen-Langtaufers. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im Sep tember. Unterkunft für 15 Personen. Ausstieg

von Langtaufers. Höllerhütte, m. 2652, (Schutzhütten- Zentral-Kommission). Schlüssel beim Hütten wart Herrn Josef Renner in Matsch. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 25 Personen. Auf stieg von Matsch im Matschertal. Similaunhütte, m. 3017, (Schutzhüt- ten-Zentral-Kommission). Schlüssel beim Hüt tenwart Herrn Alois Platzgummer in Oberver- nagg. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für- 32 Per sonen. Ausstieg von Vernagt und unsere

in Passeier. Heilbronnerhütte. in. 2767, Zentral- Hüttenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Gamper, in Karthaus. Geöffnet von der 1. Deeade im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 22 Personen. Auf stieg von Schlünders, von Kurzras und von Unsere Frau im! Schnalstal. E s s e n e r h ü t t e, m. 2527, (Zentral-Hüt- ^ tenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart H. ! Alois Pfitscher in St. Leonhard in Passeier. Ge- ' öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September

, lC. A. I. s Sektion Bozen). Schlüssel beim Hüttenwart ' ' 6 . Juni 19ZZ Herrn Viktor. Franzelin Bozen. Geöffnet vow 1. Sonntag im Juni bis 1. Sonntag im ber. Unterkunst für 30 Personen. Aufstieg von Klobenstein und Oberbozen. . ZWertaler-Alpen. ! Chemnitzerhütte, in. 2430, (Zentral- Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Stifter in Sand in Taufers. Ge öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunst sür 30 Personen Ausstieg von Luttach im Ahrntal. < Schwarzensteinhütte

, in. 3000, Cen- tral-Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hüt- j tenwart Josef Stifter in Luttach. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im Septem- . ber. Unterkunst für 25 Personen. Ausstieg von ! Campo Tures (Sand in Taufers), i Kasselerhütte, ni. 2274, (Zentral-Hüt- > ten-Kommission). Schlüssel Heim Hüttenwart Herrn Johann Niederwiesa Sand in Taufers. j Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonn- ! tag im September. Unterkunft für 60 Personen. ! Aufstieg von Rain. j Wienerhütte. m. 2665

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/06_06_1925/BRG_1925_06_06_4_object_816343.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.06.1925
Umfang: 10
den und von S. Catarina di Val Furoa. Schaubachhütte, m. 2694 (E. A. I. Sektion Mailand). Diese Hütte ist im Wieder aufbau begriffen. Für die Saison 1925 ist in einem provisorischem Bau in der Nähe der Hütte, für Bewirtung und Unterkunft gesorgt. Oetztaler-Alpen. Weitzkugelhütte, m. 2504, (Zentral- Kommission der Schutzhütten im Etschland). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Christian Hohenegger in Bratzen-Langtausers. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im Sep tember. Unterkunft für 15 Personen. Ausstieg

von Langtaufers. Höller Hütte, m. 2652, (Schutzhütten- Zentral-Kommission). Schlüssel beim Hütten wart Herrn Josef Renner in Matsch. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 25 Personen. Aus stieg von Matsch im Matschertal. Similaunhütte, m. 3017, (Schutzhüt- ten-Zentral-Kommission). Schlüssel beim Hüt tenwart Herrn Alois Platzgummer in Oberver- nagg. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 32 Per sonen. Ausstieg von Vernagt und unsere

in Passeier. Heilbronner Hütte. m. 2767, Zentral- Hüttenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Gamper, in Karthaus. Geöffnet von der 1. Decade im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 22 Personen. Aus stieg von Schlanders, von Kurzras und von Unsere Frau im! Schnalstal. Essenerhütte, m. 2527, (Zentral-Hüt- tenkommission). Schlüssel beim Hüttenwart H. Alois Pfitscher in St. Leonhard in Passeier. Ge öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 20 Personen

1. Sonntag im Okto ber. Unterkunft für 30 Personen. Ausstieg von Klobenstein und Oberbozen. Zillertaler-Alven. Chemnitzerhütte, m. 2430, (Zentral- Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Josef Stifter in Sand in Täufers. Ge öffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonntag im September. Unterkunft für 30 Personen. Ausstieg von Luttach im Ahrntal. Schwarzenstein Hütte, m. 3000, Cen- tral-Hütten-Kommission). Schlüssel beim Hüt tenwart Josef Stifter in Luttach. Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli

bis 4. Sonntag im Septem- . der. Unterkunft für 25 Personen. Aufstieg von ; Campo Tures (Sand in Täufers). - Kasselerhütte, m. 2274, (Zentral-Hüt- i ten-Kommission). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Johann Niederwieser Sand in Täufers, j Geöffnet vom 1. Sonntag im Juli bis 4. Sonn- ; tag im September. Unterkunft für *50 Personen. ! Ausstieg von Rain. I Wienerhütte, m. 2665, (Zentral-Hüt- ten-Kommission). Schlüssel beim Hüttenwart ; Karl Tötsch in St. Jakob in Psitsch. Geöffnet ! von der 1. Decade im Juli

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_02_1930/DOL_1930_02_08_12_object_1151856.png
Seite 12 von 16
Datum: 08.02.1930
Umfang: 16
in Gries zu vermieten. 1501-1 Lichte» Zimmer an Herrn sofort zu vermieten. Roggiagasse Nr. 7. 1. Stock rechts. Wohnungstausch. Taiisch« zentral gelegene, schöne 3-Zimmerwohnung gegen zentralgelegene 4- ooer 5»Zimm«rwohnung. Angebote unter „Wohnungstausch 302' an die Verw. 1536-1 Zwei nett« Zimmer, möbliert, und Küche, zu vermieten. 1583-1 Zwei Magazine zu vermieten. Ca dei Bezzi- Stratze Nr. 10. 838-1 Zwei elegante Zimmer sofort beziehbar. 1388-1 Schön möblierte», sonniges Parterrezimmer zu vermieten

Bolzano, möglichst Eisacktal. Zuschriften unter „Möglichster Komfort 332' an die Berwaltung. 1653V-2 Leere Ein-oder Zweizimmerwohnung mit Küche im Zentrum von hiesiger, ruhiger Partei ge sucht. Zuschriften »nter „260' an die Berw. -2 Kinderloses, älteres Ehepaar bittet um Drei zimmerwohnung für ehestens. Franz hawliczek, Villa Preciosa, Gries, neben Hotel Badl. 1571-2 Einfache Familie lein Kind) sucht passende Wohnung. Zuschriften erboten unt. „Orbnungs liebend 355' an die Berw. 1761-2 Drei

ineinandergehende, Helle Kanzleiräume, event. möbliert, mit Telephonanschlutz, Zentral lage, auf 1. März gesucht. Offerte mit Preis angabe unter „353' an die Verw. 1748-2 Wohnung mit fünf Räumen auf sofort gesucht. 7744-2 Leere Dreizimmerwohnung mit Zubehör von sehr ruhiger Partei gesucht. Offerte unter „Ruhig 344' an die Berw. erebten. 1715-2 Aelterer Herr sucht leeres Zimmer, unter „350' an die Brw. Zuschriften 1774-2 Drei- bis Vierzimmerwohnung mit Zubehör sucht auf Mai oder früher pens. Beamte. Zu schriften

ausgenommen. Lino Berger. Möbelfabrik. Weintraubeng. 15. 1710-3 Vertretnngsbüro sucht intell., fleißigen, deutsch- italienisch sprechenden Herrn als Produkteur. Offerte mit Referenzen unter „351' an die Verwaltung. 1740-3 Tüchtiger, braver Huf- und Wagenschmied, der selbständig arbeiten kann, wird gesucht. 1735-3 Vermittlung Bayer in Avüazia sucht: Küchen chef, Patisseur und Küchenbeschließerin für erst klassiges haus. Näheres Cafe Zentral. Binder gaffe, von 3 bis 4 Uhr. 1736-3 Tüchtiger Schreiber

. 1568-4 Verläßlicher Fuhrknecht sucht sofort Stelle. 1401-4 Frau eine» kranken Invalide« sucht dringend Wasch, und Putzplatze. Kann auch nähen. 1505-4 Tüchtig« Hausschneiderin empfiehlt sich ins Haus. Briefe unter „356' an die Verw. «4 27iähriger Bursche, spricht deutsch und italie nisch, ist nüchtern und verläßlich, sucht ab 15. Fe. bruar oder 1. März Posten als Hausknecht. Magazineur, Hotel - Anfangsangestellter oder dergleichen. Geht auch auswärts, event. nach Altitalien. Zuschriften

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_297_object_4954295.png
Seite 297 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
14. (31) HotelZentral', Ruppitz I., Er lerstr ah e 11. (1861 Jnnerhofer Franz, zum „grauen Barm', Unlversltätsstr. 5 u. 7 (143) Kellerer Johann, „gold. Greif', ■ Leopoldstrahe 3. (249) Köhler Mathilde Wtw.. Gasthof „Mm Speckbacher'. Marimilian- ' ^ strabe 35. (1003IV) - ^ Kreid Hans, „Hotel Kreid'. Mar- garethenpl. 3. (37.) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudvlfstr. 5. (32) Hotel „Maria Theresia' E. m. b. H-, Maria Theresienstr. 31. (416) Kühbacher Mois, zum „grünen Baum', Museumstr. 35. Marsoner Hedwig

Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Zötting, Mühlau und Amras. 61 ' ', Fischers. 1, Amraserstr. 6, H., Höttmgergasse 44 und Stadl turmwächter. (195). . Gast- und Lchankgewerbe. ' Innsbruck. 1. H o te I s u. Einkehrgast- Häuser: Aichinger Johann,' „Happwirt', Herzog Friedrichstr. 14. Arbeiterheim. Mentelgasse 12. Arquin Frz., zum „Neuhaus', Leopoldstrahe 42. Auckenthaler Jakob, Defregger- stratze 13. à Barwig Alfred, Hotel „West bahnhof', Andr. Hoferstr. 46. (667) Dadak Zeinr., zur „gold

. Krone', M. Theresienstr. 46. (260) Eckersdorfer Franziska, Witwe, „zur Traube', Ännstratze 55. Eller Franz Gasthof z. „Tempi', Templftr. 32. (470) Munger Joses, „Hotel goldener Stern', Jnnstr. 37. (267) Frick Karl, „zum Mondschein'. Mariahilfstrabe 6. Geksberger Maria, Hotel „Stadt München', Landhausstr. 5. (1139/1TII/ ' Grabherr Anna, „zum Eckstein', Mariahilfstr. 49. Greil Wilhelm, „Hotel Habs burger Hof', Museumstr. 21. eck Otto und Maria, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2 (209) Hackl Johann, Hotel

„zum gol denen Adler' Herzog Friedrich strabe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke' Pradlerstratze 2. Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer- strahe 6. (295) Hoepperger Rudolf, „Huhlhof'. Miltenberg 2. Hofer Frz., „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Hotel „Alte Post', Ees. in. b. H.. Pächter: Graf Rudolf, Fugger gasse 2 ,- (246) Hotel „Europe'. G. m. b. H., Hoteldirektor Emil Karl Küpper. Bahnstrahe

, Pächterin „Bierwast', Innrain 10. (1110/VIII) Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer-, strabe 47. (255) Mendi Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 13. Oberkofler Andrà, (Meraner), Hosg. 5. Ortners' Anton Erben, „zum roten Adler', Seilergasse 6. Ortner 2oh„ zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1060/VIII) Pieringer Maria, „zum werben Lamm'. Mariahilfstr. 12. Pinzger Anton (Margreiter) A. Hoferstr. 20. Reden Albert, „Altinsprugg' M. Theresienstr. 16. (553) Reiterer Paul, „Cafe Paul

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_10_1931/VBS_1931_10_08_8_object_3128846.png
Seite 8 von 12
Datum: 08.10.1931
Umfang: 12
. Kunstgegenstände; M. Kirchlechner, Pension Alhambra, eine Bürste; Mimi Eichler, Pension Tanner, zwei Vasen; Karl Ortler, Pension Bernina, vier Flaschen Wein; Frau Meister, Pension Meister, Trauben; Diakonissenheim Lire 10.— ; Hans Reiner, eine Flasche Wein; % Fuchs, Hotel Raffl, eine Vase; L. Hölzl. Hotel Regina, sechs Flaschen Wein; August Sigmund. Cafe Sigmund, eine Flasche Likör; A. Albrecht, Hotel Zentral, eine. Flasche Wein; L. Mühlbauer, Hotel Vaviera. zwei Flaschen Wein; Dir. Hotel Bristol eine Flasche

, auch die nicht zur Bereinigung gehören, sind freundlichst eingeladen, Sonn» taß, 11. ds., 3 Uhr nachmittags im Saale des alten Widums zum ersten Bortrag des Vereinjahres, zu erscheinen. Sicherlich wird eine christliche Frau selten ein Stündchen besser für ihren Herrgott, ihre Familie, ihre Kinder, ihren Stand und für sich selbst ausnützen als bei dieser Gelegenheit. j Flasche Wein; Frau Adele Weikert, Pension ! Pcuker, drei Flaschen Wein; Friedrich Wels, Hotel Meranerhof, drei Füllfederhalter: Hedwig Meier. Pension Jfinger

Wein; Dir. Hotel Esplanade, drei Flaschen Ehianti; H. Kofler. Hotel Eroien von Merano, eine Sckachtel Marmelade' I. Sih-nk, Hi s» rainer, sechs Flaschen Wein; L. Knoll, Rothaler, zwei Flaschen Wein; B. Klettenhammer, Andrea Hofer, sechs Flaschen Wein: Matthias Kofler. vier Flaschen Wein; Karl Putz. Forsterbräu, ein Fast Bier; Plieger. Weißes Rößl, drei Fla schen Wein; I. König, Bonbonniere: E. Urlandt, Blumenvase: Ripper, Bijouterie: Platzer und Kofler. Briefpapier; E. Santifaller Zahnpaste

Hofer in Altpasseiertracht, Frl. Anny Grabmayr. Marie Holzner. Rosa Reinstadler. Pepi Helfer und Peter Prackwieser in Burg- gräflertracht, vielen Dank. Es ist uns eine angenehme Pflicht, die Liste der freimütigen Spender zu veröffentlichen: Dr. Ausfinger. Hotel Auffinger. Kunstgegcn- stände; Ferd. Vauduin, Hotel Aders, Weine und Gegenstand; Dir. Paul Berger. Pension Berger, Gegenstand: Edoardo Bezzola. Hotel Savoy, Gegenstand; I. Böhm. Hotel Bavaria. Kunst- gegenstände; I. Eooi. Hotel Mazegger, drei

Gegenstände; Gebr. Eovi, Pension Schweizer, ein Bild; I. Etzbach, Pension Eoncordia. Gegen stände; Peter Clara, Andreas Hofer eine Flaich« Wein; I. Herglotz, Pension Kikomban. eine Flasche Champagner: Kurt Hertel. Hotel Astoria, eine Flasche Wein: Hellensteiner, Hotel Emma, zwei Flaschen Champagner: Hölzl, ? ension Hohenwart. Gegenstände: Max Honeck, otel Minerva, zwei Flaschen Mermuth: Dok tor Sebastian Huber. Pension Neuhaus. Gegen stände; Frau Cuba-Pcchlaner. Hotel Principe, gebratene Gans; Leibi

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_05_1926/AZ_1926_05_09_8_object_2646106.png
Seite 8 von 12
Datum: 09.05.1926
Umfang: 12
Seite S Gonnkag, txtt V. Mal Ki.e»«e «isieioe»« soi.ia»io Minimum WVorte. ^e/^se//e/7 /»/« so Oent. Frische Teebutter pro Kilo IS Lire, empfiehlt Molkerei Lehner, Bolzano, Gärbergasse 18. 672 Ste//e/?^ssl,eHs 20 k7e/»l. Gebildeter, verläßlicher Herr» ges. Alters, spra chenkundig, italien. Staatsangehöriger, sucht Posten als Korrespondent, Kanzleidireklor, Hvteldirektor, oder dgl. Zuschriften unter „32' an Dietrich, Tabaktrafik, Bolzano. SSV /»I» so Zentral gelegene 4-Zlmmerwohnnng

nach Karersee-Hotel. Anfragen sind zu richten an Franz Nadwornik Lè Co?np., Merano, Pro menade. 2732 Braves, williges Mädchen, welches auch ein bischen nähen und kochen kann, wird zu kleiner Familie gesucht. Adresse in der Ver waltung^ 2742 Hart- und Weichholzmöbel, sowie Küchenein- richtungen aller Art, Liegestühle, Sessel, Stockerl u. dgl. stets lagernd. Prinz Hum bert-Straße 8. Tenk. 2 Gelegenheitstaus: Prachtvoller Pelzmantel 2000 Lire, Pelzjacke 600 Lire, Maulwurf schärpe 600 Lire, Abendkleider von 150

. Adr. in der Verwaltung. 2814 Kellnerlehrling wird aufgenommen. Vorzustellen von 10 bis 12 Uhr, Hotel Auffinge?. 2936 Gesucht wird zum sofortigen Eintritt eine tüch- tige Personalköchin. Offerte unter „563' an die Verwaltung. 563 Lehrmädchen wird aufgenommen. Bäckerei Zangerle, Merano. 238v Reines Hausmädchen für sofort gesucht. Bä ckerei Zangerle, Merano. 2986 Lehrmädchen aus anständiger Familie, womög lich mit KenntnMen der italien. Sprache, fin det Stellung. Manufakturgeschäft Carl Wehr< berger

Lohn, Mädchen vom Lan de bevorzugt. Zuschriften unter „2361' an die Verwaltung. 296l Stubenmädchen für Jahresposten gesucht. Hotel Ritz. 2363 Gärtnerlehrjunge gegen teilweise Entschädigung wird aufgenommen. Zuschriften unter „Ge- fund 2364' an die Verwaltung. 2964 Tüchtige» verläßliche Person, welche kochen und nähen kann, über Sommer für Meraner Hotel gesucht. Adresse in der Verwaltung. 3001 Braves Hausmädchen vom Lande wird sofort gesucht. Adresse in der Verw. 2969 Hausmädchen für sofort

Doppelschlafzimmer für stabil ab IS. Mai zu vermieten, Hallergasse 16, 2. Stock. 2346 Möbliertes, schöne» Zimmer, ein- und zwei- bettig, zu vermieten. Jenisch, Meinhardstr. 18. 277S Schönes Doppelschlafzimmer, Südbalkon, zentral, Küchendenützung 300 Lire. Angebote unter „2810' an die Verwaltung. 2810 An der Promenade ist einbettiges, elegantes Südzimmer und Ostzimmer zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. - 2372 Doppelschlafzimmer mit oder ohne Küche sofort zu vermieten. Klotz, Batzenhäusl, 3. St, 2932 Schöne

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_89_object_4949936.png
Seite 89 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Theresienstr. 48. Egger-Rieser Anton, z. „Bierwastl', Jnnrain 10. Eller Ani , Hotel „Veldidena', An- ' dreas Hoserstr. 46. Wer. Franz, Gasthof zum „Tempi', Templstraße 26. Feichtner Andrà/ „Hotel Zentral', . Erlerstraße 11. Wechtuer Anna, zur „Traube', Jun- straße 63. ' Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', Herzog Friedrichstraße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: tzötzl Josef), Hotel Sonnen-- burgerhof

. 29. Gaswerk. Innsbruck. Gaswerk Innsbruck, Inh.: Stadt gemeinde Innsbruck. Fabrik: Amraserstr. 5. Stadtbureau: Stei- uerstr. 4. Wach- und Meldelokale: Steinerstr. 4, Fischergasje 1, Sta ra; erstraße 5, H„ Hötringerg. 17 und Stadtturmwächter. Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck/ 1. H o t e l s und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehrhäuser. Arquin Frz., zum „Einhorn', Jnn straße 1. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', . Bahnstr. 28. Bnchauer Notburga, „Hußlhos'. Dadak Heinrich, zur „gold. Krone', . Maria

, Breniierstrape. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar« darassy Balthasar), „Hotel Habs- vurger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Euro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Mors, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Franz, „Breinößl', Maria

Theresienstr. 12. Hofer. Josef, „zur Biene', Levpold- straße 17. Holzhammer Jos., zum „Gold. Lö wen', Kiebachg. 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', llniversitätsstr. 5, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Josef, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu- haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga- rethenpiatz 3. Landsee Karl, „Tiroler Hof

', Ru dolfstraße S. Lettner Alois, Gasthof „Anich', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien- - sträße 47.) Mangoch Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Müller Franz, Gasthof zum „gold. Schiff', Zeughausgasse 9. Oberkofler Andrà (Meraner), tzof- gasse 5. Ortner Anton, zum „roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Ortner Johann

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_114_object_4952664.png
Seite 114 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Frz„ „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, Zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Hotel „Alte Post', Ges. m. L. H.. Fuggerg. 2. (1033IV) Hotel „àrope', E. m. b. H., Hoteldirektor Emil Karl Küpper, Bahnstrahe 14. (31) HotelZentral', Ruppitz I., Cr- lersträhe 11. (186t Huber Helene, „zur Eisenbahn, Museumstrabe 31. Jnnerhoser Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. 5 u. 7. (143) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstrahe

Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Jnnstr. 37. (267) Frick Karl, „zum Mondschein', Mariahilfstrahe 6. Eeisberger Maria, Hotel „Stadt München', Landhausstr. 5. (161) Erabherr Anna, „Fremdenheim', Mariahilfstr. 49. Greil Wilhelm, „Hotel Habs burger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Frkdrich- strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke' Pradlerstrahe 2. Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer- strahe 6. (295) Hoepperger Rudolf, „Huhlhof', Miltenberg 2. Hofer

'3. (249) Kirchner Jos. Gasthof zum „weih. Röhl', Kiebachg. 3. Kühler Vinzenz, Erben, Gasthof „zum Speckbacher'. Marimilian- strahe Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Kühbacher Alois, „zum grünen Baum', Museumstr. 35. Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Mangold Viktoria, Witwe, „Schwarzer Adler', Saggen gasse 2. (209) Hotel „Maria Theresia', G. m. b. §-, Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen Haymon'. (1014VIII) Marsoner Sebastian. Hotel

, „Hotel Kaiserhos', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef, Avamg. 8. (894) Schiller Josef und Therese, „zum Burgriesen', Hofgasse 12. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 18. (43) Schifferegger Josef, „zur gold. Rose', Herzog Friedrichstr. 39. (1034IV) Schwemberger Alois, zum „Moh ren', Mariahilfstr. 34. „Sonne goldene', Hotel G. m. b. H. (29) Sonnenburgerhos (Pacht. : Michl Maria), Brennerstr. (539) Steden Franz, „Anich', Fall- merayerstrahe 8. „llnion'-Hotel (Pächter: Thomas Förgenthaler), Adamg

. 22. (313) Weinberger Ludwig, „Bierwastl', Jnnrain 10. (1110 VIII) Weih Franz, zur „neuen Post', Marimilianstr. 17. (596) Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2. (872) Würzi Ant. (Meraner), Hofg. 5. Zach Josef, z. „gold. Hirschen'. Seilergasse 9. Hötting. Kudrna Josef, „Mariabrunn', Hungerburg 1. (861) Schwärzler Franz (Seehof), Hun- gerburg 10. Mühlau. Ablinger Anton, „Schillerhof', Nr. 106. (375) Wild Marie. „Pension Edelweih', Nr. 65. (1189 VI) Amras. Geyrs Erben (Bierwirt

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_286_object_4953772.png
Seite 286 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
Bartl „zur Brücke' Pradlerstraße 2. Helleusteiner Ernst. Andr. Hofer- strabe 6. (29b) Hoepperger Rudolf. „Huszlhof'. Wntenberg 2. Hofer Frz.. „Breiuöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold. strabe 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen , Kiebachgasse 4. Hotel Alte Post'. Ges. m. b. H.. Pächter: Graf Rudolf. Fuggerg. 2. (1033IV) Hotel „Europe', G. m. b. H.. Hoteldlrektor Emil Karl Küpper. Bahnstrabe 14. (31) Hotel Zentral'. Ruppitz I.. Er- lerstrabe 11. <1861 Annerhofer

Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Höttiug, Mühlau und Amras. 61 Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Innstr. 37. (267) Frick Karl, „zum Mondschein', Mariahrlfstrahe 6. Geisbèrger Maria, Hotel „Stadt München'. Landhausstr. 5. (161) Erabherr Anna. „Fremdenheim'. Manahllfstr. 49. Ereil Wilhelm, „Hotel Habs burger Hof', Museumstr. 21. (108) Eriesbeck Otto und Maria, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2 (269) Hackl Johann, Hotel „zum gol» denen Adler' Herzog Friedrich, strabe 6. (409) Hagleitner

Franz zum „grauen Baren', Unwersitätsstr. 5 u. 7. Kellerer Johann, „gold. Greif'. Leopoldstrabe 3. (249) Köbler Mathilde^ Wtw., Gasthof ..sum Speckbacher'. Marimilian- stratze 35. (1003 IV) Kreid Hans. „Hotel Kreid', Mar. garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof'. Rudolfstr. 5. (32) Hotel Maria Theresia', G. m. b- H-. Maria Theresienstr. 31. Kühbacher Alois, zum „grünen Baum', Museumstr- 35. Marsoner Sebastian Hotel zum tiN°47 àd-. -So,»- Mendl Ant., zum „gold. Kreuz'. Jnnstrage 13. Oberkofler

Andrà, (Meraner), Hofg. 5. Ortner Anton, „zum roten Adler'. . Seilerg. 6. Ortner Job., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1113 VIII) Pieringer Jos., z. „weihen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Pinzger Anton (Margreiter) A. Hoferstr. 20. Reden Albert, „Altinsprugg' M. Theresienstr. 16. (553) Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- rimilianstr. 23. (847) Reich Mar, zum „weihen Kreuz', Herz. Friedrichstr. 31. (590) Riedl Josef, zum ..Delevo'. Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Riegel Georg, „Hotel Kaiserhof

', Innstr. 7. (113) Sailer Josef. Adamg. 8. (894) Schiller Josef und Therese, „zum Burgriesen'. Hofgasse 12. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria'. Bahnstr. 18. (43) Schifferegger Josefs zur gold. Rose'. Herzog Friedrichstr. 39. <1034IV) Schneider Chrisant, Geschäfts führer, „Einhorn', Innstr. 1. Schwemberger Alois, zum „Moh ren', Mariahilfstr. 34. „Sonne goldene', Hotel E. m. b. H. (29) Sonnenburgerhof (Pacht.: Witwe Anna Falkensteiner), Brennerstr. 15. (539) Steden Franz. „Anich'. Fall- merayerstrahe

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/16_06_1909/BRG_1909_06_16_5_object_768159.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.06.1909
Umfang: 8
Stelle Posch-Egger, an zweiter „Zentral' empfahl. Betreffs des Sandplatzprojekies erklärte Baurat Leonhard die Raumausmaße für ungenügend und den Mangel einer zweiten Zufahrt für bedenklich. Gegen das Zentralprojelt waren die Herren anfangs etwas ablehnend. 64.000 K Beitrag des In teressenten sei nicht zu viel, denn für das Projekt Posch-Egger hätten die Interessenten, wenn dasselbe heute akzeptiert worden wäre, 100.000 K zur Ver fügung gestellt. Für die Zahlung der 64.000 K sind äußerst günstige

betreffs des Hotels »Zentral' mitgeteilt werden muß, sonst würde morgen mit Herrn Freytag abgeschlossen werden. Auf eine Anfrage gibt GA. Schweiggl bekannt, daß das Ehepaar Wagner zu einer Verlängerung des Termine» bis Herbst nur bei einer Entschädigung »vn 20.000 K bereit sei. GR. Abart erklärt, nicht in der Lage zu sein, von den Interessenten die 64.000 K auszubringen. GR. Gemaßmer verwahrt sich scharf gegen die Vorwürfe, daß das Postkomitee seinerzeit das Zentralprojekt hintertrieben

habe. Nicht das Post komitee, sondern das Finanzministerium hat nicht I wollen. Herr Egger sei seinerzeit nach Marienbad mit Vollmacht, „Zentral' zu kaufen, jedoch nicht' für das Postkomitee. Wagner machte damals von, seinem Vorkaufsrechte Gebrauch, sonst wäre heute die Stadt Besitzerin. GA. K. Huber bemerkt, daß dem Aerar die Objekte in der Stadt alle zu teuer seien, es wolle daher nach Untermais. Für den Sandplatz hätten! die Interessenten 100.000 K aufgebracht. Das Zentralprojelt kommt nur zustande

, wenn der ver langte Beitrag von 64.000 K aufgebracht wird. GR. Abart betont, er und seine Anhänger waren nicht auf „Zentral' kapriziert, sie haben auch für oben gestimmt. GA. Walser sagt, aus der Komödie sei nun eine Tragödie geworden. Der Ankauf von „Zentral' wurde seinerzeit nur versucht, um die Post oben zu erhalten. Jetzt sind wir in einer traurigen Lage. Wir erklären uns für „Zentral', ohne zu wissen, ob dasselbe vom Aerar angenommen wird. Wenn die Stadt jetzt kaust, ohne daß das Aerar dann „Zentral

-Egger der Fall ist. Uebrigens bestehe leine Gefahr, daß seitens des Aerars nicht „Zentral' gewählt wird. Redner sei bereit, in das Konsortium als Mitglied einzutreten. GA. Schreyögg konstatiert, daß diejenigen, die am lautesten gegen das Pcojelt Posch-Egger ge- schrien haben, jetzt, wo es zum Zahlen kommt, ganz anders reden. Jene, die in Aufrufen der Stadt den Vorwurf der großen Opfer machten, sollen jetzt mitzahlen. Wagner will den Termin über den 20. Juni nicht ausdehnen. Wenn die Post der Stadt

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_119_object_4794035.png
Seite 119 von 271
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 144 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/7(1909)
Intern-ID: 483356
Ulbert, DolikatcsäsengeschsiTt (138) Zeiger Alexander, clektr. Installation (154) *Zeige.r Josef, WasserleitungHgcschiift (266) :;: Zelger Kölaus. Gasthaus, Köhlern (184) Zeltnerheim, Villa, Gries (168) Zentral, Café (128) '■''Zentral, Hotel (3D) ''Zentralstelle für Am ate ur-PUotogra.ph i e (20!l) ^Zimmermann Franz, Glashandlung (16) — Maga//,in (16a) ZwöliVnalgreirm. Gemoindekanzlei (140)

*Schönpflug Dr.. Hotel Grieser Hof (225) ^Schrott, Hotel und Pension „Penegal' (1/1.) ^'Schwarz A., Agentur (in 'Schwarz Söhne, Bankier (in — Vilpianer Bierquelle (fila) Schwarzbach, Farbwarenhandlung ('239; Scrinzi. Spezereihandlung (40) 'Senoner V. (Firma Tutzer) (241) ■'Settari. Firma Franz Zimmermann (16) Setzekorn, Konditorei (10) Sölder Dr., Magistratsrafc (207) '■ : ..Sonnenliof'\ Hotel und Pension (05) '■'Sparkasse der Stadt Bozen (22i :V Spar- und Vorscnusskasse (36 SM Sp italvervv

-altung (09) Spital. Augenabteilung (18) '■ Spreters Hotel A iktoria (G4) Spreters Villa. Gries (153; ' : ' : 'Spreter H., Hotel „Mendeihoi' (1/II.Ì '^Springer, Hotel ..Eosengarten' (16G) '-'Stadtbauamt Bozen -.81 » 'Stadtmagistrat ( 155 '■■Staffier Franz. Hotel „Bristol'*' (174) :!: Sraft 'ler Franz. Hotel „Greil' (52) Staffier Josef'. Hotel ..Riesen' (261) Stecher Job.. Fleis< hhauer i'110» *Sreiger R.. T ; efb au i n gen ieul* (226) :;: Steinkeller. Obsthandlung. Raingasse (108) — Magazin

, Binderg.iSS'.; i lUSaj Sreuern.-■ ternt, K. k. ' >J ..Stiegl'. Hotel The 'Streiter, Bluinenhanulung >, !ßth Streiter Gebrüder. Dorf (lùOa) : '- : Strickner, Baumeister (178) und rib al in gesell s chatc-, Platzinspektion (63) '•'Südtiroier Frttclitanexportg^scllschat't (1)6) 'Taube, Notariats - anxloi (i#>j Tel egra jihennhveilung ( Posta int Bozen) (246) r r'de.;ra]jh!M:ìini'nsektion IV (2-1T) 'leiei'ojibetrtebs'eifung • lOVi '•'Thaler J, A„ .Spezereihandlung (31) ''Thun < ; rnf .Toiiai;u~-s. St. Oswald

(136) ''Thimier M.. Spezereihandlung (.'507) ..Tirol'. Hor-jl -24:-; ;; '..Tirolev~. Bedrfkrion und Administration (und -Tiroler Wksblatf. 'Redaktion (180a) ''I'srler L . Mehlhundlung 'Told INI.. ?iiaj tu I>> ktu rwaren !' 180 :> '■'1 omasi j L., Landesproduktengeschäft, (281) 'Trafojer .-V!.. Hotel ..Stiegl' :*54) *Trafo.jer .Josef. Agentur TU; ■■^Trafojer M. Hotel „Baril' flOOi Trafojer Roman, Hotel u. Pension. Gries (167) 'Trebo Engelbert. „Batzenhäusl' (237) 'Treffer. >la urermeister : 1 1.0

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_79_object_4948519.png
Seite 79 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
. 6. Hirschler Karl, z. „Alpenrose', Bürgerstr. 10. Holzhammer Jos., zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Jnnerhoser A., z. „Schwarzen Adler' Saggengasse 2. Jnnerhoser Franz, z. „Grauen Bären', Universitätsstr. 9. Junker K., zum „Wilden Mann', Museumstr. 28. Kayser Karl, „Pension Kahser', Weyerburggasse 4. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Adolf Pichlerstr. 3. Kohlegger Ernst, „Gasthof zum Neuhaus', Leopoldstr. 42. Kosak Franz, „Hotel Zentral', Erlerstr. 11. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- . garethenplatz

. 1? und Stadtturmwächter. (3a§t- und Sthankgewerbe. Innsbruck. .kr.&Siels u. Pensionen, Gasthose u. Ernkehrhäuser. Arauiit Franz, Mm „Einhorn', Jnnstr. 1.' : Bader Betth, „Hotel Bayerischer Hof', Gilmstr. 1. Beer Karl/ „Hotel gold. Sonne', Bahnstr. 28. Breit Josef, zur „Gold. Krone', ' Maria Theresienstr. 46. Egger-Rieser Anton, zum „Bier- wastl', Jrinram 10. Eller Aut., „Hotel Vcldidena', Andreas Hoferstr. 46. Eller Frz., „Gasthof z. Templ', Templstr. .26. Flunger Michael z. „Goldenen Stern', Jnnstr. 43. Flunger

Michael, zur „goldener Rose', Herzog Friedrichstr. 39. Frick Karl, „zum Mondschein', Mariahilfstr. 6. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhausgasse 5. Greil Wilhelm (Geschäftsführer: Skardarassh Balthas.), „Hotel Habsburger Hof', Museum straße 21. Hackl Joh., „Hotel zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Haller Al., z. „Weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Ant., „Hotel de l'Eu- rope', Bahnstr. 14. Hellensiainer Ernst, Andreas Hoferstr. 6. Hillepold Jos., z. „Kaiserkrone', Herzog Ottostr

3. Kruckenhauser Geschwister, Gast haus „Anich', Anichstr. 15. Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. . Margreiter Anna, Wwe., wie- ^ derverehel. Zapp, z. „Weißen Rößl', Kiebachgasse 8. Marsoner Hedwig, zum „Niesen Hahmon' Hahmvngasse 4. Oberkosler Andrà, „Meraner', Hofgasse 5. Obermeier Ludw., „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria The resienstr. 47). Ortner Brüder, zum „Roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Joses, zum „Delevo', Maria Theresienstr. 9 und Er lerstr aß e 6. v ■ Rieger Georg, „Hotel Kaiser

-) Hof', Jnnstr. 13. ' Sailer Anna, Wwe., Adamg. 8. Salzburger Aloisia, Wwe., zum „Schwarzen Bären', Maria- hilf 16. Schlegel Johann, „Hotel • Vik toria', Bahnstr. 18. Mair H., „Hotel z.. Oesterreich. Hof', Andreas Hoferstr. 47: Thompson Sylvia, „Pension Thompson', Claudiaplatz 3. Tochtermann Aug., Hotelrestau rant „Innsbrucker Hof', Ma> xlmilianstr. 1a. Vizenz Joh., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Vonstadl Jos., z. „Burgrresen', Hofgasse 12. Wild Engelb., zum „Mohren', Mariahilf 34. Wilhelm Elise

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_05_1938/DOL_1938_05_21_14_object_1137046.png
Seite 14 von 16
Datum: 21.05.1938
Umfang: 16
Person zu ver mieten. Bia Eiardini Nr. 18,1. 4782-1 Schön möbliertes Zwei- bett-Zimmer, sep. Ein gang. an zwei solide Herren oder Fräuleins zu vermieten. Näheres Billa Rauch. San An- tonio LI. Bolzano. -1 Schlafzimmer «. Salon an soliden Herrn zu vermieten. — Gries, Male Armand«Diaz 9. 1 . Stock. 4762-1 Geschäfts. Lokal mit Nebenraum, Zentral- Tjcijnnn, Wasser». Licht- und Kraftleitung, auch für Büro geeianet, L. 200.—. sowie Woh nung in gleichem Haus«, 3 Zimmer und Küche. Bad. Thermosyphon

. — Näheres Bia Vertaanolli 7. -1 Schönes, neues Doppel- Schlafzimmer mit Kü- cheubenützung vc-rmiet- bar. Bia Fiume 19. intern 2. 4825-1 Gutes Einbett-Zimmer sofort oder 1. Juni zu vermieten. 483Ü--1 Reines Einbettzimmer an Herrn vermietbar. Bia Bintola 10/11. -1 Dreizimmer - Wohnung mit Bad. zentral, ab 1. August zu vermieten. 4843 * 1 . Zimmer, mit ob. ohne Küchenbenützung. ver mietbar. Avanzi. Dia Druso 33/11. 4855-1 Zimmer mit Bade, gelrqenholt vermiet bar. — Montana. Bia Verona 4/17. 4868-1 Schönes

Kaffee köchin, Difpensiera, in Hotel nach Mailand gesucht. Ausführliche Offert« mit Zeugnis abschriften. Referenzen u. Bild unter „4389,89' an die Berw. 2937-3 Tüchtige Feld, und Hausmagd für Nähe Bolzano gesucht. Adr. Berw. 4723V-3 Zürich fSchweiz) Köchin für Dauerstel lung zum 1. Juni in Privathaus (5 Perso nen) gesucht. Lohn zirka Lire 350.—. Offerte mit Zeugnisabfchristrn und Bild erbeten an Frau M. Daum. Zürich 7. Zürichbergstr. 93. Für Arbeitsbewilligung n. Einreise in die Schweiz wird gesorgt

. 4659-3 Provisionvverkänfer v. landwirtschaftlich. Ar tikeln für Palle Ifarco und Pusteria gesucht. Zuschriften an Brno. unter „4313/13'. D-3 Dolomiten-Hotel sucht Serviererinnen. An schriften an die Derw. unter „4490,190'. -3 Brav«, verlässliches Mädchen vom Land«. 16 bis 18 Fahr«. als Kindermädchen u. für Nein« Hausarbeiten aufs Latkd z«m 1. Juni «sucht. 4731-3 Mädchen.perfekt kochen. Hausarbeit, zu 2 Per sonen gesucht. Zuschrif ten unter „4403/3' an die Berw. 4734-3 Bilanzsicherer Buchhal ter

- und Nähkenntnissen gesucht. Via Pola Nr. 19. San Ouirino. 4879-3 Tüchtiges Hausmädchen mit Kochkenntnissen ge sucht. Ouirino 9. 2. St. rechts. 4889-3 Hotel Roma. Bolzano, nimmt während der Saison als Hotelvolon tär Sohn oder Tochter eines Gasthofbesitzers «ist 4381-3, Hausdiener m. Patent 3. Grades für sofort. Fabresstellung. gesucht. Vorstellen von 19 bis 12 llhr. Hotel Roma. Kindrr-Gouvernante, beste Referenzen, ge sucht. Vorstellen 10 bis 12 Uhr. Hotel Roma. 4881-3 ^ Stellengesuch, j Frau sucht Bedienungs

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_95_object_4949544.png
Seite 95 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Eller Franz, Gasthof zum „Templ', Templstraße 26. Feichtner Andrä, „Hotel Zentral', Erlerstraße 11. Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnn- straße 63. Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', ' Herzog Friedrich straße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: Ed. Benedikts, Hotel Sonnen- burgerhof, Brennerstrane. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy

Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hackl Tobias, Gasthof zum „golde- . nen Schiff', Zeughausgasse 9. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de LEuro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- ^ straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Alois, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Josef, „zur Biene', Leopold straße 17. - Holzhammer Jos., zum „Gold

. Lö wen', Kiebachg. 4. Höpperger Marie, „Hnßlhof'. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. ö, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Jo, es, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zuni „Reu haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga rethenplatz 3. ■ ' Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolsstraße 5. Leitner Alois, Gasthos „Anich

', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien-- straße 47.) Mangold Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Oberkofler Andrä (Meraner), Hof gasse 5. Ortner, Brüder, zum „roten Adler', Seilergafse 4 und 6. Resch Max, zum „weißen Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr

. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', Martahilfstraße 34. Seclos Albert, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bahnstraße 18. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße lg,. Ursprung Gustav, z. „Gold, àone', Maria Theresienstr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_12_1920/BZN_1920_12_16_3_object_2472562.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.12.1920
Umfang: 12
Meran, Gastwirtegenossenschaft Sterzing, Federazione movimeNto Forestieri in Cor- tina, Gemeindeöorstehüng Niederdorf, die Hotels Erzherzog Heinrich, Schgraffer, Mondschein, Stieg! in Bozen, Frau Emma in Meran, Hotel Elefant-Brixen, Hotel Post-Klobenstein, Jos. Ortler in Trafoi; 80 Lire: Hotel Holzner -Oberbozen: 75 Lire: Hotel Canazei; 60 Lire: Hotel Wielandhof m Gossensatz, Hotel Hofer-Oberbozen; 50 Lire: die Hotels Zentral, Walter von der Vogelweide Bozen, Seiser Hos-Seis, „Am- ' pezzo'-Toblach

, Neumann-Madonna di Campiglw, Grebmer-Br-uneck. Paeder- Weißlahnbad, Suldenhotel, Großhotel Gröbner-Gossensaß, Stötter, Alte Post und Gold. Rose in Sterzing, Latemar am Ka- rerpaß, Adler-St. UlrichOrvden. Reiser- Franzensfeste, Rathauskeller, Batzenhäusl, Bahnhofrestaurant und Gasthof Sargant- Bozen, Stadtmagistrat und Verschöne- rnugsvevein Sterzing, Gastwirtgenossen schaft Hochpustertal, Dialers Seiseralpen- Haus, Bad Froy, Hotel Salegg. Die städtische Dienstbotenkrankenversiche rungskasse in Bozen

Bozen. Am 4. Jänner 1921 findet die 1. Liedertafel im großen Bürger saale, der mit diesem Tage wieder der Öffent lichkeit übergeben wird, statt. Die Proben für diese Liedertafel finden von nun an jeden Don nerstag im kleinen Bürgersaale statt. Alpenverein Bozen. Die verebrten Mitglie der werden nochmals höflich gebeten, ihre Jahr bücher für 1918 und 1919 baldigst in der Alpen vereinskanzlei Hotel Mondschein zwischen 9 und U12 Uhr abzuholen. Für Buch 1919 ist L. 2.— nachzuzahlen. Ein heimgekehrter

Lebenberg an einen Italiener ver kauft. Wie das „Mer. Tgbl.' Meldet, wurde das bekannte Schloß Lebenberg bei Meran um den Betrag von 1.200.000 Lire an den Conte Lodo- dico Miari, Gutsbesitzer in Venetien, verkauft. Ein deutscher Käufer war für den schönen alten Ansitz trotz aller Bemühungen nicht zu finden. . Fremdenverkehrskommission Bozen. Diese Körperschaft hält Donnerstag, den 16. d. M., um halb 4 Uhr nachmittags im Klubzimmer des Hotels „Zentral' eine ^lFung mit folgender Tagesordnung

wegen Bestel lung der Vertrauensmänner einzelner Erwerbsgruppen für die Einschätzungs kommission; 7. Personalangelegenheiten: 8. Allfälliges. Konsumverein in Bozen. Donnerstag, Frei tag und Samstag gelangt an die Mitglieder bil liges frisches Kalbfleisch zur Ausgabe. Preis Lire 9.30 per Kilo. . Herrn Rolf die Novi wurde sein weiteres öffentliches Auftreten und seine Ordinationen über polizeiliche Verfügung eingestellt. Tanzschule Huppert in Bozen. Perssltionen jeden Mittwoch im Hotel Schgraffer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_05_1936/AZ_1936_05_31_6_object_1865929.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.05.1936
Umfang: 8
' B VswàseLenst Dr. Vattistata, Spezialist in Geschlechts- und Hauì> k^ankheiten. Bolzano Micca 5. neben Hotel Bri stol. Autor, pref. Nr. 1945. B Obst- und Gemüsegeschäft billig zu vergeben. Isti tuto Fiduciario, Vicolo Vecchio 3. B Zentral gelegenes Gefchcifts-Grundstück in Bolza no, eventuell mit Geschäftsübernahme zu kaufen gesucht. Angebote unter G. B. an die Annon cen-Expedition Inges, Wien, Mariahilferstraße Nr. 75 A Uebersehungen. Gesuche, Abschriften werden an genommen, schnell und billig. Adresse

. ex Eisenstädter haus M 1846-1 Erstklassige Elagengouvernanie mit Sprachkennt nissen, möglichst langjährige Praxis, für sofort gesucht. Offerte an Palace-Hotel, Merano M 1831-3 Kurse vom 30. Alai (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 87.20, Paris 83.65, Lon don 63.50, U.S.A. 12.72, Zürich 411.—, Berlin 5.12, Prag 52.80, Amsterdam 8.59. Mailänder Börse Slernkino. Heute Peer Gynt nach Motiven von Jb sens Drama. Darsteller: Hans Silbers, Lucie Höflich, Olga Tschechowa, Fritz Ohemar. Musik unter Verwen

. Adresse „1625' Unione Pubbl. Bolzano B 4 UlS VSS-MissStt Großes Lokal, für Magazin oder Keller geeignet, zu vermieten. Via Duca d'Aosta 10 B 5 Schönes, sonniges Zimmer, ein- oder zweibettig, zentral, Badebenützung, sofort vermietbar. Adr. „2033' Un. Pubbl. Bolzano B 5 MW, M. Wß.GesMtslM mit geräumigem Nebenlokal im Zentrum sosor/ zu vermieten. Adresse „S1Z1' Unione Pubbl. Bol zano. B 5 Eine in der italienisch, wie in der deutschen Spra che gleichmäßig perfekte Stenotypistin, welche auc») im Haushalt

mit oder ohne Magazin in guter Lage, sehr preiswert Keaiitàà- «n«/ 5e^oe^s^i? Agentur Wöll. Corso Principe Umberto IS. neben > Birreria Forst: Immobilien. Wohnungsnach. weis. Versicherungen aller Art. M 1473 -gs NeaiiSskààL^s A AssM Merano, kornplatz Schlösser. Villen. Landgtiter zu verkaufen Zu verkaufen: Geschäftshaus im Zentrum mit den, Magazin und Wohnungen, gut rentabel Größeres Zinshaus, zentral, gute Rente Kleine Sommerpension mit Restauration Nähel Meranos sehr billig Zwcifamilien- und Einfamilienvilla

den. Näheres durch Agentur Wöll, Corso Principe Umberto Nr. 16, Merano. Möblierte und unmöblierte Z- bis 4-Zimmerwoh- nung, Bad, Zubehör, schöne, sonnige Lage, auf 1. Juli, bezw. 1. August zu vermieten Zuschrift, unter „5936' Un. Pubbl. Merano. M 5936-5 Möbliertes Ein- oder Zweibettzimmer für sofort oder 15. Juni zu vermieten. Via Piave 7, Hoch parterre M 1860-5 Vierzimmerwohnung, sonnig, mit Bad, zentral Zu mieten gesucht: Eine 3- bis 4-Zimmerwohmmg ab jetzt oder Herbst. M 9 ! MlMeMrs S. Auer Merano

20
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_12_1922/MEZ_1922_12_06_2_object_668016.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.12.1922
Umfang: 4
Mithilfe einen wohltätigen Zweck zu för dern. Karten im Vorverkauf • im Konzert büro Clement. Sitzplätze zu 7 L., 3 L. und 3 L., Stehplätze 2 Lire. Schachturnier. Das Turnier des Bozncr Schachklubes nahm Montag, den 4. ds.. abends, im HotelZentral' seinen Anfang. Die Tur nierteilnehmer erschienen vollzählig, ebenso waren viele Schachfreunde als Zuschauer anwe- t send. Die ersten Kämpfe wurden allseits mit Zähigkeit ausgefochten und speziell die Spiel- tische der Herren Trafoyer, Baron «Untcrrichter

, Redakteur Meng, Lehrer Kehrer, Karl Amonn, Schulrat Jülg, Dr. Mumelter und Dallinger waren ständig von zahlreichen Zuschauern um geben, welche den spannenden Kämpfen mit «. Ausdauer folgten und sicherlich auf ihre Rech nung kamen. Das Spiel gegen den Meraner Schachklub findet am Sonntag, 2 Uhr nachmit tags, im HotelZentral' statt. Die Teilnehmer werden noch Donnerstag namentlich bekannt- gegeben. Fortsetzung des Turniers Montag abends im Klubheim. Litcralurabend. Im Dezember wird Herr Professor Franz

. Alpenverel» Bozen. Mittwoch, den 8. dr., gesellige Zusammenkunft der Mitglieder im Hotel Zentral, 1. Stock. Lriesmarken-Tauschklub Bozen. Am Donnerstag, den 7. vs., findet «tm Klltblokal „Hotel bäuerischer Hos ein Tauschabend statt, zu welchem die Mtgli«eder. so wie Gäste höflich eingeladen werden. Bollzähliger Erscheinen «erwünscht. Dort werden auch Beitritts- anineldungen «ntgegengenommen. Turnverein Gcle«. Haupkoersammlung. Der Tum- aeroin Gries «lcrdet hiermit fett« Mtglleder zu der «am Mittwoch

21