554 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/31_01_1942/DOL_1942_01_31_2_object_1189323.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.01.1942
Umfang: 8
der Red« wurde mit einem Bei fallssturm ausgenommen. Di« Kundgebung wiederholt« sich, al» der Führer mit seinen Mit arbeitern den Saal verließ, um in die Wilhelm» Matratze znrückzukehren. Äverbringnirg kameradschasMcher Mlürkwünsche dnrch ein« faschistisch« Abordnung in Berlin Berlin, 30. Jänner. In Berlin traf heute vormittag di« Abord nung der sisaschisten-Partei ein, dt« den Auf trag hat. m Erwiderung de» Besuche» einer nationalsozialistischen Abordnung anläßlich der Feier de» 38. Oktober

den Braunhemden zum Jahren der Machtergreifung den kamerad schaftlichen Glückwunsch aller Faschisten zu siber- bringen. Die vom Gesandten De Eicco geführte Abordnung wurde auf dem in italienischen und dentschen Farben geschmückten deutschen Anhal« ter Bahnhof vom Neichslciter Bormann, Staatssekretär Böhler, Unterstaatssekretär im Antzenamt Luther, vom Platzkommandanten «nd Bürgermeister von Berlin und zahlreichen anderen Beamten und Würdenträgern empfan gen. Auch Botschafter Dino Alfieri mit sämtli chen

besonderer Freundschaft für den Duce und sprach seine unbedingte Uebcneugnnq aus. daß der Sieg bei den Fahnen Italiens, des Deutschen Reiche«, Japans nnd ihrer Verbün deten sein wird. Dem Emvlang wohdidn Reichsleiter Voimann. SS.-Führer Himmler, Reichsminister Dr. Goebbels und Reichsleiter Dr. Len bei. Als Gauleiter von Berlin ver anstaltete Dr. Goebbels im Propagandaministe» rium einen Empfang, zu dem all« In Berlin anwesenden Regieningsmitglleder nnd zahl reiche hohe Persönlichkeiten erschienen. Miere

dreizehn SandeMW zu 74.000 Tennen von deutschen U-Booten vor der amerikanischen Küste versenkt Berlin, 30. Jänner. Aus dem Führerhauptguartier wird folgend« Sondermeldung be.'anntgegeben: »In Fortsetzung ihrer Angriff« »ns die feindliche Handelvfchlssahrt in den n«rd- amerikanischen und kanadische« Gewässern versenkten deutsch« Unterseeboot« weitere dreizehn Handelsschiff« mit zusam men 7t,Mia Tonnen. Bei diesen Erfolgen hat sich das Unterseeboot des Korvettenkapilün» Kal» besonders aus gezeichnet

. Seit ihrem Auftreten an der West küste de» Atlantischen Ozean» haben die dent schen Unterseeboote somit in diesen Eewäsiern iS feindlich« Handelsschisse mit zu sammen 302.000 Tonne« versenkt.'' Anhalte« der Kämpfe im Osten Berlin, 30. Jänner. Da» Oberkommando der deutschen Wehrmacht gibt bekannt: »An der Ostfront anhaltend« Kampftätig- teit. Auf den Fa rSer «nd an der fchottische» Rordküstr bombardierten Kampfflugzeug« Hafenaulagen nnd Brrsorgungsbetrieb«. Bor der Stidwestkllftr Englands versenkt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/12_07_1923/MEZ_1923_07_12_5_object_680629.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.07.1923
Umfang: 6
und sogar überholt. Es stellt sich 'immer mehr heraus, das; der Berliner Devisenmarkt seit der Einführung der neuen Verordnung ausschließlich «dem Einkauf von Devisen dient. Mit Ausnahme der Reichs bank fällt es niemandem in Berlin ein, Devisen in nennenswerten Mengen zum Verkauf zu bringen. Diese Entwicklung war eigentlich vor auszusehen — aber das mindert nicht ihre Ge fahren. Als Grundlage zu Devisenverkäufen, wenn überhaupt solclie getätigt werden, dient überall die Neuyorker Parität. Man muh

mißbraucht wird? Spekulative Elemente, die n-rttngs zu dem GefMgkeitskurs der Reichsbank Devisen erstehen, können den eingehandelten Be trag mühelos auf illegalem Wegö auf Basis der Neuyorker Parität verkaufen. Sie haben dann mir noch nötig!, die Differenz, den „verdienten' Markbetrag, am nächsten Mittag in Berlin wieder in Dollar zu, verwandeln — und das Geschäft i-st fertig. Natürlich vorausgesetzt, daß sie es nicht täglich in infinitum weitertreiben. Irgendwo dürften sich alltäglich

die von der Reichsbank zur Stützung der Mark ausgewor fenen Devisen^ In Privathänden wieder versam meln. Es ist auch durchaus nicht verwunderlich, daß das Effektengeschäft in letzter Zeit stark zurück gegangen ist, denn so bMrg wie Dollars, kann man in Berlin >ja kein noch 1o sehr unterwertetes Industriepapier kaufen. An einem der letzten Börsentage schätzte man den Devisenumsatz in Papiermark mos die Höhe des gesamten gegen wärtigen deutschen Paviergeldumtanfs ein. Es stellt sich immer deutlicher heraus

.- 99.50 88,50 28 60 9Ü.2K 92- -.0032 —.00815 V.0KK0 -005 6.10 610 vom t2. ^ lull Schweizer Franken 0.0024 — 0.0025 1700 - 1715 K.K7 - 5.K9 2« 42 - 26.45 S4.00 — S4.10 24.90 — Lövv 10. Juli ll. Juli 12.- 13.— 8.50 2. - Lire —.0086V 71.— 920.— LS.775 107.— 1S7.75 405.- -.0962 68.75 905- 2S.05 Ivb,!!» IS7.2S 400- Börsenbericht. Berlin!, 12. Juli. Italien 803S.K0, London 875.S50, Neuyork 186.6SS, Paris 11.132, Zürich 32.51SK, Wen 266.33 Mark. Der Jucken,orral Deutschlands. Der Vorrat an Jnilandszucker

im Deutschen Reiche stellte sich nach einer Meldung aus Berlin nach der amtlichen Angabe bei Boginn des vorigen Mo nates auf rund 13.41 Millionen Zentner. Fendcich. Der Alpinist. Ein Führer in die in die Hochgebirgswelt Meyers oskalpen. Bd. 1 (Oetztaler und Stubak'r Alpen usw.), Ausg. IVA Meyers Ostalpcn. Do. Z lSalzkammergut, Hohe Tauern—Zillertaler Alpen), Aus gabe UI2.1 Joses Welngarlncr. SÜdllrol. Wanderun gen abseits vom Baeteker Karl von Grabmayr, Südtlroi, Land und Leute vom Brenner bis zur Salurner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_02_1938/AZ_1938_02_16_1_object_1870847.png
Seite 1 von 6
Datum: 16.02.1938
Umfang: 6
tätigkeit eingestellt, ohne jedoch zurückzu treten, um d.em Bundeskanzler die Auf gabe der Kabinettsumbildung zu erleich tern. In Anbetracht des Wunsches Dr. Schuschniggs, dem Kabinett eine breitere nationale.Grundlage zu geben, und mit Rücksicht auf die Politische Stellung des Ministers Glaise-Horstenau hält man es für wahrscheinlich, daß dieser Gesandter in Berlin wird, jedoch ist die Möglichkeit seiner Ernennung zum stellvertretenden Bundeskanzler oder zum Wehrmachtmim- ,ster nicht ausgeschlossen

nach Berlin gehe; der Führer der Vaterländischen Front, Staatsrat Zernatto, würde dieses Amt beibehalten, aber' zugleich Minister ohne Geschäftsbereich werden. General Hülgerth, von dem behauptet würde, daß er seiner Stelle als Vizekanzler entsage, soll diesen Posten beibehalten. Die Besprechung in Berchtesgaden W : e n, IS. Februar. Heute abends wurde folgende amtliche Mitteilung ausgegeben: „Bei den am 12.' Februar am Obersalz berg bei Berchtesgaden zwischen dem Bun deskanzler Dr. Schüschnigg

zur friedlichen Entwicklung der europäischen Lage leisten.' China! Der Führer roieäer in Berlin Berlin, IS. Februar. Der Führer und Reichskanzler ist heute aus Berchtesgaden in Berlin eingetrof fen, um sich an dem angekündigten Diplo matenempfang, der vom Außenminister v. Ribbentrop im Kaiserhof veranstaltet wurde, zu beteiligen Zum Empfang er schienen alle in Berlin akkreditierten ausländischen Vertreter. Ankunft Marschall Grazianis durch Stürme verspätet. Roma, 15. Februar Infolge der Stürme im Mittelmeer

Abordnung nach Japan. Dotschaft des ..Note« Aar' Krieg skr den 65eg der Weltrevolutlou Berlin, 15. Februar. In der Moskauer „Prawda' erschien gestern ein Brief Stalins an einen Pro pagandisten des Komsomol (Kommuni stischer Jugendbund), in welchem der rote Diktator erklärt, um den endgültigen Sieg des Sozialismus zu sichern, sei ein mili tärischer Konflikt zwischen der Sowjet union und den kapitalistischen Ländern unvermeidlich. Den Bemühungen der Sowjetunion müssen sich jene der inter nationalen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/01_08_1922/MEZ_1922_08_01_5_object_659491.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.08.1922
Umfang: 6
und Löhne der Mehrheit aller Derufsklassen — Be amte und gewisse Arbeitergruppen ausgenom men — werden aber nur um 41 v. H. erhöht. Wohin diese Zustände führen müssen, Ist klar und deutlich zu erkennen. Die neuesten Devisenkurse. (Eigenberichte der Spar- und Dorschußkasse für Handel und Gewerbe, Meran.) Zürich. Schlußkurfe vom 31. Juli: Berlin . . . . -.80 Amsterdam . . 203.10 MNlnnd. . . . 23.76 Kopenhagen .- . 112.75 i'orla . . Stockholm . . . 137.10 London . . . . 2337 Neuyork. . . . 525.50 -1‘rnfl

. . . . . 12 60 Mittagskurse vom 1. August: Berlin . . . -.83/3» London . . . 23.36/73 Mailand. . . 23.80/90 Prag .... 12.70/90 Paris . . . . 42.80/90 Neuyork. . . 5.26 Mailand. Schlußkurse 'vom 31. Juli: Berlin . . . . 3 35 Neuyork . . . . 22.35 London . . . . 98.10 Prag .... . 51.— Paris. . Amsterdam . . 855.— Zürich . . . . 420.- Mtttagrkurse vom 1. August: Berlin . . . . 3.55, Neuyork.. . . . 22.10 London . V'. . - 98 20 Prag .... . 13.- Parks . . Amsterdam . . 850.— Zürich . . . . 419.- Züricher Vörscntendenz. Berlin

das Steigen der tschechischen Krane wird Ute Zucker- und «Kohleniversoraung «Oesterreichs «aufs schwerste «getroffen. Der Preis eines KilagraMims Zucker «erhöht sich «auf 10,000 und eines Kilogramms Kohle auf 150 Kronen. Berlin ermäßigte sich etwas, und zwar «auf 64.85. Dies ist auf den Rückgang der deutschen Mark «in Züriich auf 0,80 und «auf Wie Erhöhung des Dollars «in Berlin! «auf 670.— zurückzuführen. Sonst «notieren in Wien: Budapest 2l2.«96, Mai land 1938.50, Dollar «42.505.—, Prag 3447.—, Warschau

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_08_1927/AZ_1927_08_05_2_object_2648948.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.08.1927
Umfang: 6
, Roma; Dr. Kurt Degen, Bürger meister, Boston: Universitätsprosessor Cyrill Buchholz mit Familie. Riga; Julius Licht, Ge neralkonsul, München: Comm. Ferdinando Marefchalchi, Deputierter, Roma: Geheinuat Ludwig Becker, Berlin; Gustav Fay von Ca- tinka, Rittergutsbesitzer, Budapest; Dr. Otto Fürnbeck, Staatsminister, Berlin; Alfred Daun, Geheimer Justizrat, Marienwerder; . Dr. Max Klein, Geheimrat, Aachen; Geheimrat Dr. Leo pold Kirchner, Berlin: Kommerzialrat August Schenker-Angerer, Chef

Thunn, Firenze; Franz Kassien, Reichs bahndirektor, mit Gemahlin, Halle a. S.; Reichs bahnoberrat Hans Gellhorn mit Familie, Al tona; Dr. Bernhard Jachan, Rektor, mit Fa milie, Berlin: Hermann Schmidt, Iustizmini- ster, mit Familie, Berlin: Prof. Richard Col lii,, Kunstmaler, Berlin; Baronin Therese von Biegeleben mit Tochter, Darmstadt; Dr. Hans Eckenberger, Chefredakteur, mit Familie, Braunschweig: Gustav Trittel, preuß. Staats rat, mit Gemahlin, Nordhausen; Gustav Pickert. Hofschauspieler, Cassel

; Wilhelm Marian, Gene raldirektor, Essen; Bruno Vignala, General inspektor im Ministerium des Inneren, Roma; Dr. Pietro Peliizza, Universitätsprofessor, mit Gemahlin, Genova; Dr. Hans Effenberger, Verlagsbuchhändler, Frankfurt; Herm. Krall hoff, Neichsbahndirektor, mit Familie, Berlin: Dr. R. As, Oberstudiendirektor, mit Gemahlin, Oslo: Josef Müller, Senator, mit Familie, Wien: Attilio Cablati, Universitätsprofessor, mit Gemahlin, Torino. Fremdenbewegung ' Während des Monates Juli ist folgende Frequenz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/09_04_1941/DOL_1941_04_09_2_object_1192657.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.04.1941
Umfang: 6
Trotz erbitterten Widerstandes deutsches Vordringen im Struma-Tal. Berlin, 7. April.. Trotz des erbitterten Widerstandes haben die deutschen Truppen im Struma-Tal weitere Fortschritte machen können. Sie setzen derzeit ihren Vormarsch fort. Das griechische Kommu nique« gibt das Vordringen der deutschen Truppen zu und begründet cs damit, daß einige griechische Bezirke' haben geräumt werden muffen. Reiche Bente in Serbien Berlin, 9. April. Durch weitere Angriffe, welche cs den deut schen Truppen

- dazu begeben, dem er mitteilte, daß Groß britannien die diplomatischen Beziehungen mit Ungarn abgebrochen hat. Die Abreise von Berlin der südslawischen Gesandtschaft. Berlin. 7. April. Montag vormittags um 10 Uhr hat der süd slawische Berliner Gesandte samt dem Gcsandt- schastspcrsonal die deutsche Rcichshauptstadt vcrlaffcn. Mit den Diplomaten sind auch jene Journalisten abgereist. welche in Berlin Dienst taten. Die Intercffen Südslawiens im'Deutfchcn Reich werden von der Schweiz wahrgenommcn

werden und jene Griechenlands von Argen tinien. Schweden wird hingegen den Schutz der deutschen Intercffen in Griechenland und die Schweiz den der deutschen Interessen in Siid- slawicn übernehmen. Wcisibnkh Rr. 7 Berlin, 9. April. Als Teil des Weißbuchs Nr. 7. welches vom Reichsaußenminifterium zum Nachweis metho discher Ncutralitätsvcrlctzungcn seitens Eriechcn- kands und Südslawiens ausgcarbcitct worden ist. sind weitere acht Dokumente reröffcntlicht worden. Darunter befinden sich verschiedene. Tele gramme

Minister- - Präsident Bardossy die Trauerrede. Sodann stellte sich der Leichenzug zusammen, der den Weg durch die Hauptstraßen von Budapest zum Friedhof nahm und dem eine riesige Menschen menge folgte. Rumäniens tägliche Petroleumproduktion Bukarest. 8. April. Nach Meldungen des „llniversul' beträgt die tägliche Petroleumproduktion Rumäniens nach wie vor 1400 Waggons.. Zwei „Spitfire' abgeschossen Berlin, 9. April. Deutsche Jagdflugzeuge, welche in den gestri gen Nachmittagsstundcn Bomber begleiteten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/06_07_1935/DOL_1935_07_06_2_object_1154106.png
Seite 2 von 16
Datum: 06.07.1935
Umfang: 16
und Masor Fey sind am 4. ds. aus Wien abgereist: der erstere ist zu Kur zwecken nach Venedig, der andere zum Begräbnis des Eeneratobcrsten Arz von Straußonburg nach Budapest geflogen. Bekräftigte Freundschaft Mische« Deutschland und Pole». Berlin. 8. Juli. Rach zweitägigem Aufenthalt in Berlin ist der polnische Außenminister Beck Donnerstag abends mit seiner Familie nach Bad Nauheim weiter gereist. um in drei Tagen nach Warschau zurück- zukehrcn, während seine Frau zu einem drei wöchigen Kuraufenthalt

in Deutschland bleibt. Der durch die Berliner Zusammenkunft ver folgte Zweck einer feierlichen Bekräftigung der deutsch-polnischen Freundschaft darf als erreicht gelten. Im übrigen vermeidet das Kommnniguec über die Besprechungen sorgfältig jede Andeu tung. die auf französischer oder rusiischer Seite Verdacht erwecken könnte, als ob in Berlin ge heime Pläne geschmiedet worden wären. Die Betonung des deutsch-polnischen Abkommens als Beitrag zum europäischen Frieden im allgemei nen bestätigt nur die kühle

Reserve, die man in Berlin und Warschau dem Ostpakt und allen ähnlichen Kombinationen entgegenbringt. Dom Standpunkt der auf die Wahrung des bestehenden Zustandes bedachten Warschauer Politik aus wird das Berliner Ergebnis als weiterer Beitrag znr Konsolidierung der polnischen Westgrenzen begrüßt werden dürfen. Der Erfola Hitlers liegt auf dem Gebiet der ImnanderobMen und der Wirkung auf das übrige Europa. Der wichtigste Abschnitt der Berliner Unterhaltungen waren 2'A Stunden, die Beck unter vier

empfangen. Der Reichskanzler verläßt dieser Tage Berlin, um seine Sommerferien anzutreten und wird nicht vor Ende September nach Berlin zurückkehren. Zu Ehren des abgehenden Botschafters Eerruti hat Neurath namens der Reichsregierung Frei tag ein Frühstück veranstaltet. In einer Rede vor 4000 Lehrkräften erklärte der bayrische Innenminister Wagner, es schmerze ihn sehr, daß die Nationalsozialisten Heiden ge nannt werden. Wenn die Nationalsozialisten Helden wären, sagte Wagner, könnten

sie nicht das Vaterland, das Volk und die Eltern lieben. Das Kultusministerium hat dieser Tage sämt lichen Privatdozenten für Theologie an der Uni versität Kiel die Lehrbefugnis entzogen. Der 08jährige Bruno Lindemann und der 28jährige Egon Brese sind am Mittwoch in Berlin wegen Ausforschung militärischer Ge- heimnisie hingerichtet worden. *** Frankreich. Die Bank von Frankreich hat den Diskontsntz von 8 auf 4 Prozent ermäßigt. *** Oesterreich. In einer großen außenpoliti schen Rede erklärte Verger-Woldencoa. heute

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/25_05_1939/AZ_1939_05_25_6_object_2639618.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.05.1939
Umfang: 6
siehe gestrige „Alpenzeitung'. Beginn: S, 6,30, 8 und 9.30 Uhr. Kino Marconi. Ab heute: „Urlaub aus Ehrenwort', der an der Reichssilmkammsr Berlin und an der Film-Biennale in Vene zia prämiierte Ufa-Standardsilm mit Rolf Moebius, Ingeborg Theek, Fritz Kampers, Rene Deltgen und weiteren Z5 namhaften Darstellern. Ein unerhört packendes und gewaltiges Epos des Weltkrieges, das in Schlaglichtern unoerhülltester Deutlichkeit in spannender Weise die Erlebnisse und die Einzelschicksale zehn einfacher

; 20.20: tageskommen tar; M.Z0: Konzert der Motoiicclliftin Be- nesch -Nnrus; 21: Lieder un5 Rhythmen (Orchester Cetra): 21,50: SchaUplaiten; 22 Uhr 1v: Tanz? 23: Nachrichten Berlin: 18: Zur Unterhaltung; 19: Orgel- melodien; 19.15: Heitere Abendmufit; 20.15: Rundfunkbrettl; 21.30: Dufolina Giannini und Beniamino Ggli; 22,30: Volks- und Unterhaltungsmusik. Breslau: 20.15: Konzert; 22.30: Wie Berlin; 24: Nachtmusik. Frankfurt: IS: Nachmittagsionzert; 1S.4S: der fröhliche Lautsprecher; 20.15: Singen

und Unterhaltungskonzert. Wien: 20.15: Rundfunkbrettl; 22.30: Volls und Unterhaltungsmusik: 24: Nachtmusik. Prag: 20.45: Beethoven: N. Symphonie in D-moll; 22.10: Schallplatten. Paris P. T. T.: 17 .35: Violine, und Klavier konzert; 18.30: Orgelkonzert; 20Z0: Maria Stuart, Schauspiel. Warschau: 21: Violinmusik; 20.05: Sympho- niekonzert. Bukarest: 20: Festkonzert; 22.15: Schallplat ten. Budapest: 20.05: Konzert der Funtkapelle; 22: KTaàrtrio. dicht vor Berlin angekommen. Die Weiter fahrt findet um 6.30 Uhr

, Während nnn Prätorius allein am Bahn hof zurückbleibt, obwohl er auch sein Mädel in Berlin hat, erleben die beurlaubten Män ner jeder einzeln sein eigenes Schicksal. Sie stürzen sich in die Riesenstadt, um einen Brök- ken Lebensfreude zu genießen. Jeder nach seiner Art. Liefe Erlebnisse bilden den Haupt saktor des Filmes. Inzwischen rückt die Uhc weiter. Truppenweise nahen die Männer. Es geht auf 6 Uhr, Prätorius wartet, erregt, aber innerlich doch voll Vertrauen. Die Mi nuten vergehen, wer fehlt

ausgelöst wird. jìurHs «srn 2^. M«! sSchlußnotierungen Milano» Wechselkurse: Paris 50.35; Zürich 428.—; Brüssel 323.50; Berlin 762.70; Newyork 19.—; London 89.—; Amsterdam 1021.—. Obligatio, nen: Tre Venezie 3.5 Prozent 89.—. VSele Milano Nom. Titres 100 Rendita ö«Zs> 100 Rendita 3ZH, f. m. 100 Prest. Redim 3H-Z5, 100 Prest. Rà SA, cont. 10t) Prest. Red. SÄ, f.m. 500 La Centrale 1000 Assieur. Generali 200 Venete Costr. S0.4g N. G. I. (Ribattino) ima Toton Cantoni 200 Colon Olcese 230 SNIA Viscosa 27.50

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/21_07_1924/MEZ_1924_07_21_3_object_632304.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.07.1924
Umfang: 4
. Am 17. t s. ist in Rom Gem»al Ricciotti Garibaldi gestorben. Missolim hatte ihm kurz vorher nach auf die Nachricht von der Verschlimmerung sei nes Befindens einen Besuch abgestattet. Die Gemeittde Rom hat an serner Bohre einen Ehrendienst eingerichtet. Selbstmord eines Kinde». Berlin. 1». Juli. Hier hat sich ein zwölfjähriger Jirnge mit einer Browningpiswle erfassen, weil er Gel>!> ver nascht t<atte. Eine Invasion vsn Bienen. Berlin, den l«. Juli. Wi« die ..Vossische Zeitung' au» Brus- sei meldet. Ist in Annverpen

eine Invasion von Bienen erfolgt. Die Bieren kamen in scharen von Millionen an>. setzten sich an die Beleuch- timgskdrper und an die Häusersasfaden. Die Stvdtvenvaltung hat Mahnahmen getroffen, um die Überfallenen St-dtteile zu befreien. Eine neue Lufkf'hrilinie. Berlin. 18. Juli. Wie die Junkerwerke mitteilen, ist die in dieser Fl'gfaison bisher nicht geflogene Strecke Berlin —-Fürth—München wieder ausgenommen wor den: sodann ist eine andere für den Nachtoer- kehr und zwar lediglich für den Frachtflugver

kehr auf der Strecke Berlin—Warnemünde— Karlskrona—-Stockholm beabsichtigt. Kurort Meran und Vurggrafenamt. Meran. 21. Juli. Konzerl der Kurkapelle. Dienstag, 22. Juli, vormittags von 10 bis 11 Uhr. 1. Bellini: Ouvertüre zur Oper: Romeo und Julia. 2. Beethoven: Andante cantabüe mit Variationen aus Op. 18. Nr. S. A. Donizetti: Fantasie aus der Oper: Linda di Chanounix. Pmise. 4. Blon>: Fruuen-Liebe und Leben, Walzer. Abends von hallb 9 bis 11 Uhr. 1. Erlog: Huldigungsmarsch aus: Sigurd Jorsolfar

werden, daß bis zum 1v. ds. die Vi- sunckeWerbung eine normale war, indem bei den Konsulaten der großen Ausreisozentren seit dem 1. ds. durchschnittlich 50 Bisa täglich ausgegeben wurden, daß aber seit dem 10. ds. eine ganz außerordentliche Steigung eingetreten ist, sodaß Minchen, Berlin. Dresden täglich mehrere hun dert Vtsmnansprüche zu behandeln Kaden und Vormerkungen bis zum August vorliegen, I» München dekrschk bei der PMtM in dm To SM nach «m BchtuW drang, daß die Sicherheitswache Mzu»u>gen war. in der sich anstauenden Menge Ordnung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/04_08_1922/VR_1922_08_04_6_object_2122206.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.08.1922
Umfang: 8
von Millionen erbeutet haben. In Oberitalien, an der Ri viera, in Frankreich, der Schweiz, in Wien, Prag, Berlin nnd Kopenhagen haben sie falsche Schecks, meist solche der . Banca Commerciäle di Milano, ansgegeben. Es wilrde sestgestelkr, dag sie die Scheckformnlare ans einer Druckerei in Turin gestohlen haben. Sie sind überall unter fab. schem Namen und mit falschen Pässen anfgetreteu. Nach einem in Wien verübten Millionenbetrug sind sie nach Prag gereist und von dort nach Berlin geflüchtet

, wo sie einen Scheckbetrng in der Höhe von 15 Millionen anS- führten. Der a,,s Wien nach Berlin entsandte Kriminab . beamte brachte das Hotel, in welchem sie gewohnt hatten, in Erfahrung, doch waren sie unterdessen bereits nach Kopenhagen weitergereist. Wochenlang hat inan von ihnen nichts mehr gehört, bis jetzt auS Stockholm die Nachricht von ihrer dort erfolgten Verhaftung hierher gelangt ist. . Hiobspost ans Sachsen. In ganz Sachsen hat gestern ein furchtbares Unwetter ungezählte Millio nenschäden angerichtet

reichischen Krone nur für einige Tage aufhälteu könne». Jetzt setzt sich der Sturz in geradezu imheimlicher Weise fort. Gestern wurde nun wieder eine neue Importkon trolle verordnet, die nach Ansicht der Industriellen nur zwei Mternativen offen lasse: Fteie Wirtschaft oder Bol schewismus. An der Börse notierten gestern Agram 154.85, Berlin 65.85, Budapest 22.16, London 226 700, Mailand 2800, Dollar 51.050, Paris 4137, Prag 1250, Morsch au 7.77, Zürich 9693. Berti», 3. Aug. Au der gestrigen Abendbörse

ivurde der Tollar mit 850 Mark gehandelt. Die Reichs- regierilttg hat infolge dieses ungeheuren MarksturzeS nn- geordnet, daß die Väliiteiieiilkönfe für die Reparations leistungen eingestellt werden. ^ Die bayrische Antwort. München, 3. Aug. Gestern nbends ist das Aul- wortschreiben ans den Brief des Reichspräsidenten nach Berliit abgegaiigen. Es ist ganz in versöhnlicheni Tone gehalten. Französische Fwangsmatznahme». Berlin, 3. Ang. (Priv.) Angesichts des französi schen Ultimatums herrscht

, Zöllen, Post und Eisenbahn int Deutschen Reiche. Berlin, 3. Ang. Gestern hatte der ReichZkniiz- ler eine Besprechung Mit den verschiedenen Führern der Reichstagsfraktion. Negierung und Partrien stimm ten überein, daß bei der gegenwärtigen innen- nnd außenpolitisch schwierigen Lage Negierung und Voll vollste Ruhe und Besonnenheit bewahren müssen. Die bisherige Haltung in allen Fragen soll beibehnslen werden. Tagung -es Obersten Rates. L-ond!on. 3. Ang. Der Oberste Rat ist für den 7. Angnst nach London

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/10_03_1921/BRG_1921_03_10_3_object_767179.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.03.1921
Umfang: 4
auszUlnützen Es wird hiebei neuerdings aufmerksam gemacht, daß Waren, zu deren Einfuhr es keiner Bewillitzuiig bedarf, auchi lnach dem 31. März in Postpaketen eingeführt werden fffnueir. (Die Verhaftung des Heinrich Trojer in 460'—, tschech. Kronen 35*25, holländische Gulden 0 33, Lei 37'—, Dollar 27*40. Zürjchrr Lroifm vom L Mär?.^ Malland 2177 /„Berlin 9*327*, Holland 204, New» , . _ .... Port 599, London 23*13, Paris 42*07, Brüssel 44» Algund) geschah nicht durch Karabinieri, sonder» Kopenhagen

*50, Agram 510, Berlin 1196» einem Militärkommandobefehl von Zeit zu Zeit die Her-: Brüssel 56*80, Budapest 179*50, Bukarest 1035, London recht Kavalleristen aufmerksam zu machen, daß sie ihre i 30*20, Mailand 28 30, Newyork 773, Paris 54*65, Prag Reitkünste nicht auf Promenaden zum Bosten geben. j 965, Stockholm 171*70» Warschau 84, Zürich 12975, (Sch-wurgericht.) Bozen, 9. März. Auf d>r Anklagebank saß heule der ledige jüdische Kaufmann Gabriel Zweifel, 33 Jahre alt, von Malland» we gen Betruges

in ßrrim ?rn?frttllrra. Berlin, 10. März. Reichsminister Dr. Simons ist in Begleitung der ganzen DelögatipM in Berlin erngetrvffen» wo er von einer noch Tausenden zählerv der Menschenmenge uUIör brausenden Hvchrnfen em pfangen wurde. Der Andrang war so groß» daß es der Delegation nur mit Mühe gelang» die Kraftwagen zu erreichen. • A * Aulreunülichr jflufushmr Lrr wirtschaftlichm Lwangsmstzuahmrll in Lnlrutr- und London, 10. März. Die Leiter der Entents-Re gierungen beraten dis Durchführung dsc

bei den Alliierten auf große Abneigung stoßen. Sogar ei» be deutender Teil der englischen Handels- u. Jwdustripweltz erhebt gegen diese Maßnahme heftigen Widerspruch. Man befurchtet» daß der deutsche Hcnrdel den Weg nach Amerika und den neutralen Staaten nehmen werde; In der City von London ist man erbittert daß das Geschäft mit Deutschland ins Stocken gerät. Die Deutschen zie hen alle Aufträge zurück. Berlin, 10. März. Der „Nieuwe Rotterdamsche Courant' stellt fest» daß Deutschland ftir die sinanziellew

Leistungen vor dem 1. Mai nicht, verantwortlich gemacht werden könne, und heißt de» vorzeitigen Ilebü^gang der Alliierten Zu Zwangsmaßnahmen verrückt. Das .»All- gem. Handalbladet bezweifelt» daß die Alliierten . in London die wirkliche Losung finden wollten. Das Blatt protestiert.gegen die Verschüttung des holländischen Handels durch die von den Alliierte» geplante Belastung der deutschen Ausfuhr und verlangt den Widerstand der holländischen Regrechmg. Berlin, 10. März. Soweit die wirtschaftlichen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/18_05_1912/BZZ_1912_05_18_5_object_392693.png
Seite 5 von 16
Datum: 18.05.1912
Umfang: 16
der naturwissenschaftlichen Erforschung der Adria in Wien. Dr. I. v. Stass^Berlin: Morphologi- '!-!-' Ergebnisse der deutschen Tendaguru^-Erpedi- tion in Ostasrika W11. Pros. D?. G. MerM- cher^Miinchene: Physiographie des Tiau-Schan in 'bren Bezi^b'ingen zum Klima und zur Entwick lung des Pfianzenlebeu's. (Acit Borfühning von Lichtbildern). Pros. Dr. F. Machatschek—Wien: Eiszeitstudien im westlichen Tian Schan. — Prof. Dr. F. Jäaei—Berlin: Hauptergebnisse der Rei se uach Deutsch-Ostafrika 1SW/V7. — Dr. A. Merz—Berlin: Eiue

Unterricht, ,'eiire Ziele und Be- deutmi.g: Bericbt der stäudigeu Kommission für den erknudlicheu llitterricht während der Geschäfts fahre 191^, erstattet von dem Vorsitzenden der Kommission Direktor H. Fischer—Berlin. Bericht iiber sie Stellung des Geograp!?cntaM5 zum Deurschen Ausschuß für deil inatheniarischrst und naturwissenschaftlichen Unterricht erstattet vom Vorsitzeirden, Geheiinral Prof. Dr. A. Peuck» Berlin. Prof. Dr. N. Sieger—Graz: Die SM» lung der ltteographle an den österreichiicken

Mit» relschulen. Pres. Dr. G. Ä. Luka^ -Graz: Ks- lonialgesgraphie an den höheren Schulen Oester» reich?. - Beratnng^gegenstand: Geschichte der Ge ographie: Pros. Dr. N. v. Scola-Innsbruck: DM Aortleden der eratosthenischen Maaße. (Neheim» rat Pros. Tr. ^i. Günter—München: Geschichte der Erdkunde und historische (Geographie. - Prof. I. Fi'cher 5. I.—Feldtirch: Die handschriftlich» Ueberlieseruug der Ptolemäus-Karteu. — Dr. ^ Hennig—Berlin: Zur Frage der Ansänge de? Komvas-^keunruis in- Europa. — Dienstag

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_03_1902/BZZ_1902_03_03_5_object_468599.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.03.1902
Umfang: 8
Tabakaktien 000.0U Slaatsbahn Äouibarden Nordwestbahn 237 5^ Elbthalbahn 509' 0 '' 14M 117 22 .... 2A'.!)5 t>545 Buschtiehrader Wechsel: Frankfurt a. M. . . London , Paris Tendenz: Ruhig. Berlin. 1. März. Kreditaktien . . Disconto-Konim.. Dresdner . . - Handelsantheile . Deutscht Bank . Staatsbahn . . Lombarden. . . Gotthard . . . Äiordost.... Italienische Rente Spanier. . . . Laurahütte. . . Tendenz: Fest. 220»/z li16'/g 13S 153->/t 215 145'i'z 17^ . 203^4 Produktenbörsen (Schluß-Kurse.) Dortmunder

). Hotel Bristol. Adolf Kroßner, Rektor, Königsberg. — Ernst Hirsch^ und Frau, Gutsbe sitzer, Brieswitz. Hotel de l'Enrope. Max Kein, Ksm., Triest. Donati, Kfm., Triest. Als. Weinmann, Kfm., Wien. Elisa Metz, St. Ulrich. D. Ernst Patzer Frau, Lobad. Hotel Greif. Bernh. Mayer, Mainz. Herin. Malichow, Kaufm., Krailling. Alb. Ott, Kaufm., Ochingen. Ernst Schiesl, Kfm., Müilchen. Frau Anna Wollenk, Berlin. F. Zachmann und Frau, Ksm., Leipzig. B. Zoepl, Postbeamter, Dorsen. Curt Bruckner u. Frau, Löbau

., Wien. Carl Aldenhoren, Wien. Nosa Pierer, Koslach. Franz Pierer, Klagenfurt. Ferd. v. Zoepfl, Bankbeamt., München. Carl Gf. Wolkenstein, Oberleut., Trient. D. Wendel u. Fr., Arzt, Dessau. Carl Strauß, Ksm., Nürnberg. Sig. taßing, Kfm., Brünn. Wilh. Schmelz, Reisend., Wien. D. R. Schov, Arzt. Seligsohn und Frau, Justizrath, Berlin. Ad. Pelz. Priv., Onsterring Gust. Prager, Kfm., Chenmitz. Jos. Müller, Kfm., Wien. Max Mayer, Fürth. Dr. de Lemo, Ham burg. W. de Lemo, Hamburg. Alb. Lilienthal, Leipzig

. H. Lenthold, Oberförster, Raumdorf. Gaed- kens, Arzt, Radstadt. H. Garsten, Hptm., Dresden Adalb. Glosse, München. Frau Helena Zarenter, Äiünchen. Äieinh. Fast mit Frau u. Schw., Königs berg. Jos. Dohleraner, Rsd., Wien. Jos. Brovy, Rsd., Wien. L. Brunieg, Kfm., Wien. C. Blaeron, Kfm., Berlin. Hotel Kaiserkrone. Schenker u. Frau, Wien. Weißenberger, Reisd., Wien. Nud. Schulz, Relsd.. Wien. Laura Koch, Private, Wien. Ad. Keßler, Justizrath, Dessau. E. Zupitza. Berlin. H. Gaggl, München. Maria Gaggl

. Dr. Manz und Frau, Wien. Maria Socin, Sarnonico. A. Noggler, Kfm., Mals. Josef Huber. Rsd. Klagenfurt. Hotel Riesen. Joseph Hörtnagl, Gastwirth Steinach. Peter Angelz, Reisend., Ferlach. Carl Schmutzer, Fabr., München. Joh. Bruner, Wirth, Matrei. Jos. Hütner, Privat, Wien. D. Ad Schindler u. Frau, Landsberg. Jos. Paur. Car Durk, Kfm., Innsbruck. Ed. Eichler, Rsd., Wien Anna Ortner, Wirthin, Jnnichen. Rich. Krieger, Berlin. Konr. Skasa, Maler, Cilli. — Josefine Mosa, KaufmannSgatlin, Tosco. Hotel Tirol

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_09_1921/MEZ_1921_09_16_5_object_633048.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.09.1921
Umfang: 6
waren öffentlich. Iuftizrat Claß-Berlin, der Vor sitzende des Alldeutschen Berbandes, erstattete einen Bericht über die politische Lage im Deutschen Reiche, Oberfinanzrat Dr. Bang-Berlin über die wirtschaftliche Lage im Reiche, ,der viel genannte österr. Heerführer F9NL. Krauß über „Die Wahrhaf tigkeit des Deutschen Volkes'. Am Nachmittag berichteten die Vertreter der unter fremder Herrschaft befindlichen Ausländs deutschen über die Lage und das Schicksal der deutschen Volks genossen dort, und zwar Herr

gegen das Vorjahr von 1166 auf 1571 gestiegen. Bis jetzt sind in diesem Jahre schon 1.0.981 gegen 9970 Leichen im Vorjahre eingeäschert worden, im ganzen 163.383. Jm Juli knmen auf Berlin allein 368 gegen 267 mi Vorjahr. Es fragt sich, oh die Zunahme der Einäscherungen. auf der erhöhten Sterblichkeit oder anderen Gvün'oen beruht. Trahtloser Spt'cchverkehr. Die deutsche drahtlose Tele- phvnie hat eineu normalen Wechseldruckverkehr vom Berliner Orts'tclephoiinetz über die Hauptfunkstelle Königivusterhauien

mit Kopenhagen auf drthtloseni Wege durchgeführt. Die Ver suche hatten das Ergebnis: Für den uneingeweihten Teilneh mer war während des Gespräches nicht bemerkbar, ob er auf einer Kabelleitung oder drahtlos gesprochen hatte. Die Klang farbe >var sogar reiner uuo er verstand lauter als bei Draht- leitung. Der drahtlose Verkehr zwischen Berlin und Ko penhagen spielte sich genau so ab ivie ans einer Drahtleitun^ wobei der Teilnehmer, wenn er z. B. ein Wort 'der'Gegcu-- stelle nicht recht verstand, sofort

unterbrechen und sich die letzten Worte wiederholen lassen konnte. Die laute, starke Reinheit der Sprache und Klangfarbe war ausgezeichnet, sogar zu Zeiten, wo iziemliche Störungen einsctzten, obgleich die für den Versuch in Betracht kommenden drahtlosen Sta tionen nur mit einfacher Energie gearbeitet haben. Jeder einzelne Teilnehnier des Ortsnetzes Berlin hätte von seinc'm norinalen Postapparat ans das drahtlose Gespräch führen können. Dieser Versuch ist der erste eines !gegenseitiacü drahtlosen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/03_03_1911/BZZ_1911_03_03_4_object_457992.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.03.1911
Umfang: 8
wird beschleunigt. Die Verant wortung für die Meldung muß dein Blatte über lassen werden. »Bozaer Zriiaus' (Südt'roler Tagdlatt) Kaiserliche Stiftung Ofenpest, 3. März. (KÄ) Der Monarch stiftete 10.000 Kronen zu Gunsten des vom Erz herzog Jose f-S anato riu m errichteten z w e i- ten Volkssanatoriums für Lungen kranke in Debreczin. Prinz Joachim von Preußen Berlin, 2. März^ Heute Nachmittag fand die Einstellung des Prinzen Joachim von Preußen in das erste Garderegiment-zu Fuß im Beisein des Kaisers statt

. ' - Der deutsche Gesandte in Belgrad Berlin, 2. März. Die „Norddeutsche Allge meine Zeitung' schreibt : Der kaiserlich deutsche Gesandte in Belgrad, Herr v. Reichenau, der seinen Posten aus kurze Zeit verlassen hatte, ist aus den selben zurückgekehrt. Die kurze Abwesenheit des Gesandten stand in keinem Zusammenhang mit dem bekannten bei seiner Abreise schon erledigten Zwi schenfall. Die neue französische Regierung Paris, 3. März. (KB) D >S Kabinett wurde endgültig gebildet, und zwar: Präsidium und In neres

Zeitz, 2. März. Der Chef des Bankhauses Gebler A Co.,' der Stadtverördnetenvorsteher Her mann Gebler, beging Selbstmord, lieber die Firma ist heute der Konkurs eröffnet worden. Freitag, den 3. März 1911. Mord im Walde Posen, 2. März. Im Bythiner Walde bei Duschnik wurde ein in den vierziger Jahren stehen der unbekannter Mann mit einer schweren Schävel- verletzung ermordet aufgefunden. Mord- nnd Selbstmordversuch Berlin, 2. März. ° In einem Hotel an der Eichendorffstraße versuchte heute Nacht

der 22 jähr. Handlungsgehilfe Willi Hampe, seine: Geliebte und sich selbst zu erschießen. Beide wurden schwer ver letzt nach dem Charitee gebracht. Neubau des Opernhauses in Berlin. Berlin, 2. März. Die Kosten für den Neu bau des königl. Opernhauses in Berlin werden von der Regierung auf insgesamt 21 Millionen Märt veranschlagt. Ermordung eines Offiziers N o m, 2. März. Wie der „Messagero' meldet, ist der Pionieroberst Scolari in Venedig an Ver- giftungserscheinungrN gestorben. Kurz vor seinem Tode

17
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/22_02_1913/MW_1913_02_22_3_object_2556968.png
Seite 3 von 16
Datum: 22.02.1913
Umfang: 16
und Kinder. modernen Geschütze. Wieviel Menschen tal- sächlich getötet wurden, wird sich kaum je feststellen lassen. Bekannt ist nur so viel, daß alles im Auslands viel besser eingerichtet sei. Namentlich die Verhältnisse im Deutschen Reiche werden gerne zum vergleiche herangezogen und vor allem Berlin. „Ja, in Berlin!' das ist eine förmliche Manier geworden. Wo man hin sieht, wo man hin hört, überall wird ge- sckrien und gesprochen: Berlin ist besser daran. Die Phantasie tut gewöhnlich noch ein übriges

, schmückt die Wahrheit mit allerlei kleinen, aber gutgemeinten Erfindungen, die sich sehr wir kungsvoll ausnehmen und im Handumdrehen macht so eine Wiener Gesellschaft die sandige Brandenburger Mark zum gelobten Land, in dem die gebratenen Tauben einem zwar noch nicht ins Maul fliegen, in dem aber doch so zusagen das Geld auf der Straße liegt. Man mag sprechen mit wem- und. wovon man will, immer heißt es: „In Berlin, da ist es ganz anders'. Und jeder, der es Hört, glaubt es gerne. Reiner macht

(Berlin), Graf Trauttmans darf (Wien), Exzellenz Graf Wartensleben Carow mit Tochter (Carow), Freifrau von Hanstein (Osnabrück), Baron und Baronin Truchseß (Schloß Wetzhausen), Baronin Gecmen-Waldeck mit Kindern (Prag-Bubna), Freiherr von Tessin (Hochdorf), Prof. Dr. Rieß mit Gemahlin (Berlin). Promotion. An der Innsbrucker k. k. Uni versität wird morgen u. a. Herr Emil Ri es er aus Meran zum Doktor der Rechte promoviert. Todesfälle. Am 15. Februar verstarb in Untermais der Gastwirtssohn Ludwig

18