50 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_04_1938/DOL_1938_04_09_10_object_1138324.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.04.1938
Umfang: 16
Konzert. Monte Ceneri: 1830 Kammermusik. Sotten»; 18 Cello-Konzert Toulouse: 18 Tanz. 18.15 Lieder. 18.40 Filmschlager. ■jP-f^a Nelchssrnbnng: fett 18 vom Deutschland» Ml^Kiender GroheS Unterhaltungskonzert. Bero- “ Münster; 19 Vorträge de» ZllhervereinS Zürich. Mont« Ceneri: 19.30 Gesang m>( Schallpl. Posen: 19.10 Bunte Musik. Sofia: 19 Unterh^ Musik. Stockholm: 19.30 Frühling in Wien, Dotp. Tonlnnse; I9.l5 Leichte Musik. 1Ö.45 Operellenlied«. Warschau: 19.10 Overellenlieder auf Schallpl. m mim

vstrao: 19 15 Unterh.-Mustk des Funkorch. Kubin. Monte Cenert: 19.30 Unterh.- Mustk. Sofia: 19.30 Symphon. Konzert. Toulouse; 19.15 Salonmusik. 19.15 Bunte Musik. W>>» Berlin: 20 Konz. Hamburg: 29 DaS klassische [fl Dreigestirn: Havdn — Mozart — Beethoden. Leitung Röder. Großes Orchester. Hamburger Lehrergefcmgverein. Saarbrücken: 20 Indigo, Ope rette von Ioh. Straub in der fluukbearbeitung von Theo Rausch. Wien: 20 Grüß dick,. Deutschland, aus Herzensgrund Ausf A. Ieraer (Bariton); StaalS- opernchor

; Männerchor des Staatsopernchors: Wie ner Symphoniker. Dirig. L. Reichwein. Brüssel II: 20 Stfjhxme Veilchen. Over von Monet (nach musi kalischen Motiven von Chopin). Budapest: 20.10 Budapestor Konzeriorchester. Hllversum N: 2Ö!lO Violine und Klavier. Laibach: 20 Konzert. Monte Ccueri: 20 Lilzt—Wagner-Konzert. SottenS; 20 Kammermusik. 20.15 Bunte Musik. Stockholm: 20.35 Aprilkonzert. Toulouse: 20 Funkfantasie. 20.15 Leicht« Musik. «»d« Berlin: 21 Unterhaltungsmusik, vreilan: IKflB 21-10 Lied an der Grenze

Krepela-Sextett. Breslau: *'1925 Deutsche Volkslieder. Abschieds und Wanderlieder. Danzig: 19.25 Froher Klang zum Abend. Frankfurt: 19.10 Unser singendes, klin gendes Frankfurt. Köln; 19.10 Großes Wunschkonzert. Königsberg: 19 25 Solisten musizieren. Leipzig: 19.25 Zitherlläng«. Münchrn: 19.10 Marschmusik. Wien: 19.10 Steirische Sviclmusik und offene Singstunde. Beromünster: 19 55 Die schweizerischen Rcgiments- marlche Bukarest: 19.05 Nordische Mustk. Monte Ceneri: 19.15 Bnickner-Kouzert. Sofia: 19.15

Funkszenen, durch Musik miteinander verünnden. Wien: seit 17.55 Parsifal. Beromünster: 20 05 Konzert. Bukarest: 20.15 Symphonisches Konzert des Philharmonikckien Orche sters. Hilversum II: 20.50 Konzert Laibach: 20 hlbendkonzerl. 20 50 Sckmllvlatten Monte Ceneri: 20.30 Funkorckicster. Söltens; 20 Orchesterkonzert. Toulouse: 20.30 Bunte Missik. Warschau: 20.10 Klavierkonzert. Deutfchlanösender: 21.15 Lieder, die wir an MsiqA der Front sangen ,. Frankfnrl: 21.15 ~ Klang der Landschaft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_03_1931/AZ_1931_03_07_7_object_1858921.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.03.1931
Umfang: 8
In allen Apotheken um Lire 5.50 pro Schach- iel zu habe». - Generatniederlage .Pillole Pwk, Kl« .Sà io 48, Milano PLSZ^- ' - ' - ' > , M Fratze der M Von Adolph M eue? Geld ohne Arbeit. — Leben und Treiben an den großen Spielbanken Wer hätte nicht bei den Worten „Monte Carlo' l^er „Roulette' ennnal aufgehorcht, den Wunsch verspürt, Fortuna in die Locken zu fas sen, einmal sei». Glück zu versuchen und in auf flackernden Leichtsinn alles auf eine Karte zu setzen. Wie viele- die in die Gefahr gerieten, kamen darin

um und wie wenige widerstan den ihr. Sei es in Monte Carlo oder Zopott, in Biarril; oder Spa oder in den großen Schweizer Kurorten, wo nur ein Einsatz von zwei Franken geduldet wird, es ist libera l das gleiche Bild einer beschämenden Würdslosigkeit. Umso erfreulicher ist es, daß die deutsche Kri minalpolizei dasein unerquicklichen Tretben geschäftstüchtiger Bankiers ein Ende gemacht und alle Spiele verboten hat. Die deutscheil Kurorte sind damit zwar gereinigt, aber umso üppiger blüht der Weizen

der ausläudischen Spielbankbesitzer. Neben t<n Schweizer Nur- rrten, wo teilweise auch rech-, erhebliche Um sätze erzielt weisen, sind es v.>r.-llem Monte Carlo und Zoppol, wo ?>:!'. der Tinnen der Spielleidenschaft in jeglicher Gestalt breit macht. Hier find die prunkvollen Säle, wo Taufende die grünen Tische umlagern una die Croupiers mik. sadistisch-gleichgültigen Lächeln die Gewinne für ihre Bank einstreichen. Die höchsten Umsähe lverden heute,>vohl i» Biarritz erzielt. Der Ruhm Monte Carlos ver- bla

it dagegen. Dem Fürsten von Monako! der bisher von der Spielbank recht bedeutende Einnahmen bezogen hatte, wurde kürzlich mit geteilt. daß die Bank weiterhin nicht mehr in der Lage sei. die bisherigen Summen an ihn zu befahlen. Francois Plane, der Gründer der Spielbank von Monte Carlo, ehemals Kellner, halte in wenigen Jahren soviel Millionen er rafft, daß er dem Fürsten von Monako eine lta.tliclie Jcchresrente aussetzen konnte. Als im Krieg das Geschäft der Bank schlecht ging, wur

in Romanen und tragischen Spielergefchichten existiert, ist es vor allem das elegante Seebad Biarritz. das. sich zu einem neuen Monte Carlo aufputzt. Hier treffen sich die leidenschaftlichen Spieler und die zeitweiligen Müßiggänger aus den Kreisen der Hochfinanz, die sich in bitterem Ernst öder leichtfertigen Zeitvertreib ihr Geld abnehmen lassen, Das ist ebèy das Sonderbare und Unerhörte, daß es immer noch genug Tum-, ine gibt, die aus dieses ausgeklügelte System raffinierter Bankiers hereinfallen. Wer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_12_1937/AZ_1937_12_29_6_object_1870265.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.12.1937
Umfang: 6
der von de? Schule gebotenen erstklass: gen Organisation, eröffnet sich den Touristen da- wiinderschöne Gardena, weltbekannt wegen seiner Naturschönheit, sowie der ausgedehnten Skigelän de, wo die Möglichkeit bestellt, in den wichtigsten Punkten, wie Passo Sella, Passo Gardena, Plan, Selva. Santa Cristina. Monte Pana, Ortikei und auf dem Hochplateau ^on Siusi, Lehrer der natio- cn>>>e:> bcn'vrra;ienden Kimsilern, ài filili bcluüidclt das ls.il von sieben Perlen di>' ',u des Nv Ia>,i!n»idt'! ts der Papst Clemens

...., der sich neuerlich räche» will. Am Abend der großen Premiere der Qper „Faust' geschieht etwas Nom, Dwid, Titres 100 Rendita 5<A, Rendita 3.50<?x. 100 3,50 100 3.S0 Presi cono. 3.S0H, 500 40.- La Centrale t000 175.— Ass. Generali 200 10.- Costr. Venete 90.49 . Nao. Gen. Jtal, 1000 140,- Coton. Cantoni 200 20.— Coton Olcese 230 22.— S, N. I A. 27.50 —.— Monte Amiato 100 10,— Montecatini 80 8.80 Dalmine 1S0 13.50 Breda 50 4.50 Bianchi 20 200 -4.60 15.- Isotta braschini F. I. A. T. 200 13.— C I. E. L. I. 200

. Die Unterrichisgutscheine können außer bei den genannten Auskunftsbüros auch beim Pro Lcco von Santa Cristina, sowie bei den Portiers nachstehender Gasthöfe besorgt werden Passo Sella: Gasthof Valentins; Passo Gardena Gasthof Passo Gardena; Santa Cristina: Hotel Maciaconi; Monte Pana: Gasthof Monte Pan^. VWeno Die Weihnachtskeierlage. Vipiteno, 27. Dezember Nun gehen sie wieder zur Neige, die jung und ilt jedes Jahr wieder r,c,:lücke»den Weihnachtsfeiertags. Was die Witterung anlangt, so gingen dieselben mit äußerst fühlbarer

richtet. Tarif und Fahrplan sind in allen Hotels und Gasthäusern angeschlagen Die größte Errungenschaft dieses Winters ist entschieden di« motorisierte elektrische Schlittenbahn, die am Nordhang des Monte Cavallo auf 1330 Meter Höhe emporfiihrt. Die Schlittenbahn ist 460 Meter lang, 8 bis 10 Meter breit, wird durch einen Motor mit 35 PìZ. betrieben und bringt in fu»' Minuten 13 vollständig ausgerüstete Skiläufer auf 13,0 Meter Höhe. In den letzten Jahren wurden nicht me- niper als 23 Abfahrten für Ski

3