982 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/11_02_1916/BTV_1916_02_11_1_object_3052445.png
Seite 1 von 4
Datum: 11.02.1916
Umfang: 4
sterin!-Sekretär im Ministerium des In nern Dr. Wilhelm Dcgi scher, dem Polizei- Oberkommisfär Heinrich .Kienberg er in Innsbruck, dem Bezirkshauptmaun Dr. Alfred Lill-Rastern v. Lilien tal in Kitzbühel, dem Statthaltereisekretär Dr. Franz Nocker in Bruueck, dem Landessanitätsinspektor Dr. Hek tar Weiß i)t Innsbruck; taxfrei den Titel eines Hofrates dem Regie-- rnngsrate Dr. Max Ritter v. Wild au er in Jnnsbrnck; taxfrei den Titel eines Regierungs rates dein Rechnnngsdirektor bei, der Statthalterei

in Jnnsbrnck Alexander Schußmann; das Goldeue Verdieustkreuz mit der K ^rone den Be-> zirkskommisfären Dr. Ludwig Fabritius nitd Dr. Leo Graf in Jnnsbrnck, dem Bezirkskom missär Dr. Ernst Mnmelter in Bozen, dem Bezirkskommifsär Dr. Joh. Egon Schreiber in Innsbruck, dem Bezirksarzt Dr. Hugo v. Zieg- laner in Bozen; das Goldene Verdienstkrenz dem Kanzleioffizial bei der Statthalterei in Inns bruck Josef Pallauro, dem Bezirkssekretär Franz Pfeffer in Bozen; taxfrei den Titel nnd Charakter eines Hofrates

dem Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck Statthaltereirat Lndwig Baer, dem Statthaltereirat Albert Ritter vou P «Her- Ney b egg in Innsbruck; taxfrei den Titel uud Charakter eines Statthaltereirates dem Bezirks hauptmaun Dr. Emil Edleü v. Fabrizi in Triest; den Titel uud Charakter eines Bezirks- hauptmannes dem Statthaltereisekretär Dr. An ton Bunds mann in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschast in Landeck statt haltereisekretär Pius Freiherrn v. Riccabona; Finanzministeriums

Innsbruck Emil Mau rer uud dein Bergrate der küstculäu-- dischen Finanzdirektioii Peter Torggler; taxfrei den Titel eiues Fiuanzrates dem Finanzsekretär bei der Finanz-Landesdirektion Innsbruck Emil Jelinek; taxfrei den Titel enics kaiserl. Rates dein Hilssämtcrdirektor der Finanz--Landesdircktioil Jimsbruck Matth. Ho l-- zinger; das Goldene Verdienstkrenz mit der Krone dem Finanzsekretär bei der Finanz-LandeS- direktion in Jnnsbrnck Josef Hofmann, dem isFinanzwachoberkommiffär 2. jil. in Jnnsbrnck

Josef Kvmantz, dem Zollinspektor der Finanz- Landesdirektion in Innsbruck Rud. Pölt, dem Steueroberverwalter der Fiuanz-Lcrndesdirektion Innsbruck Darius Schwarz; taxsrei den Titel und Charakter eines Oberfinanzrates dem Finanz rat der Fiuanzproknratnr Innsbruck Anton De in a t t i o; im Bereiche des Jnstizministerinms zu ver leihen taxfrei: den Orden der Eisernen Krone 2. Klasse dem Sektionschef Dr. Alfred Schober; das Ritterkreuz des Leopold-Ordens dem Mini sterialräte im Justizministerinm Ernst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/05_07_1909/BTV_1909_07_05_2_object_3033495.png
Seite 2 von 10
Datum: 05.07.1909
Umfang: 10
verdienstvoller Leistnilgen beim. Baue der Tanernbahn verliehen: das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dein Stern: dein mit Titel und Charakter eines SektionschefN bekleideten Hofrate und Leiter der Eisenbahn- bandirektion Dr. Anton Millemoth; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens: dem! Oberinspektor der österreichischen Staatsbahnen Joses Sei dl, dem! Oberrechnnngsrate der Ei- senbahnbandirektion Max Dworak sowie dein Oberingenieur der Ban-Untcrnehmnng Brüder Redlich uud Berger Karl Grohe; de» Titel

eiues Oberbanrates den Oberinspektoren der österreichischen Staatsbahnen Emil Rzeppa und Heinrich Weidlich sowie dem Baurate und Bauunternehmer Wilhelm Ritter v. D or dere r; den Titel eines kaiserlichen Rates: dem Inspektor der österreichischen Staatsbahnen Adols Holeezek sowie dem Arzte der Bau unternehmung Brüder Redlich u. Berger in Böckstein Dr. Anton Rohrbacher; das gol dene Verdienstkreuz mit der Kione: dem Bau oberkommissär der österreichischen Staatsbahnen Alois Bierbanmer

Michael Leviu in Mall- uitz. Se. Majestät der Kaiser hat in Anerken nung verdienstvoller Leistungen beim Um baue der Bahnhöfe in Villach, Salzburg und Bifchofshofen sowie beim Baue des zweiten Geleises von letzter Station nach Schwarzach- St. Veit verliehen: das Komtnrkrenz des Franz- Joseph-OrdenZ: dein Staatsbahndirektor Hof rate Karl Johann Wagner; den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse: dem mit dem Titel eines Oberbanrates bekleideten Ober inspektor der Generalinspektion der österreichi schen

Eisenbahnen Josef Bartak; das Rit terkreuz des Frauz Joseph-Ordens: den Ober inspektoren der österreichischen Staatsbahnen Moritz Erb, Josef Dohnal und Karl Har rer; den Titel eines kaiserlichen Rates: den Inspektoren der österreichischen StaatZbahnen Martin Kert scher und Julius Gella; das goldene Verdienstkrenz mit der Krone: dem Titularinspektor der österreichischen StaatZbah nen Josef Wisiak, den Bau-Oberkommissären der österreichischen Staatsbahnen Rudolf M a- zae uud Frauz Ritter v. Neumann

der Eröffnung der Tanernbahn dem Landesregiernngsrate uud Landes-Sanitälsrefc- reuten bei der Landesregierung in Salzburg Dr. Franz Stadler den Orden der Eisernen Mrone dritter Klasse mit Nachsicht der Taxe, dem Landes-Sanitätsinspektor Är. Wilhelm Hölzl in Klagenfurt taxfrei den Titel eines Megiernngsrates, dem Gemeindevorsteher in Schwarzach Dr. Franz Hain das goldene Ver dienstkrenz mit der Krone nnd dem Gemeinde vorsteher in Mallnitz Alois GlantschniZg sowie dem Genieindesekrerär Joses Fuchs in Äad

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/12_03_1883/BTV_1883_03_12_5_object_2899511.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.03.1883
Umfang: 8
Brücke über den Jnn bei Braunau. — Die Regierungsvorlage über die theilweise Aen derung der HZ 74 und 76 des allgemeinen Grund buchgesetzes wird in erster Lesung dem Justizausschusse zugewiesen. Hierauf wird die Spccialdebatte über das Bud get fortgesetzt. Zu Titel „Schulaufsicht' im Unter- richtS Etat spricht Abg. Dr. Lusttandl und er klärt, dass die im Laufe der Debatte vorgebrachten Klagen über die noch nicht erfolgte Aktivierung der medicinischen Facnltät der böhmischen Universität ganz

wieder gezeigt, wessen sich die Deutschen von den Slaven zu versehen hätten, dem gegenüber nütze keine Beschwich tigung. Nachdem noch die Abg. Kvicala und Lustkandl zur thatsächlichen Berichtigung, ferner der Specialberichterstatter Dr. Ens. Czerkawski und der Generalberichterstatter Graf Heinrich El am gesprochen, wird der Titel „Schulaufsicht' angenom men und die übrigen nnter ..Centrale' eingestellten Titel genehmigt; nachdem Abg Dr.Sax bei Titel 6 (administrative Statistik) eine Reorganisation

der be treffenden Anstalt befürwortet. Zu Titel 1l) „Er fordernisse des Pensionsfondes' spricht Abg. Wi>ck- hof sich entschieden gegen die Zuweisung der Güter Garsten und Gleink an den Bischof von Linz und gegen eine Gclddotation aus. Namentlich jetzt, wo von allen Seiten Klagen über Noth und Verarmung erhoben werden, dürfe man mit einem solchen Vor schlage nicht kommen; zudem habe gerade der Bischof von Linz durch Wahlmanifeste und dadurch, dass er gestattete . dass die Kanzel zu Verleumdungen

in solcher Weise vorgehen könne und wünscht, dass er seine Aeußerungen am Sterbe bette bereue. Der hochgeachtete Bischof verdiene seine Dotation, da er aus derselben die Bezüge des Curat- clerus ausbessere. Nach einer thatsächlichen Berich tigung des Abg. Wickhof wird Titel 10 angenom men, ebenso nach kurzer Debatte die Titel I I, 12 und 13. 5AvS dem Ge^ichtssaale« Innsbruck, 9. März. Unter dem Vorsitze deS k. k. LandeSgerichtSratheS v. Gasteiger sind heute nachstehende Straffälle beim hiesigen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/23_02_1918/BTV_1918_02_23_1_object_3054590.png
Seite 1 von 2
Datum: 23.02.1918
Umfang: 2
zu verleihen gernht: das Kriegskrenz für Zivilverdienste zweiter Klasse: dein Mitglieds der Handels- und Gewerbekammer m Feldkirch Karl Huter, dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer in Bozen Josef Kersch bäum er, dem Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Jnnnsbruck Dr. Friedrich M a d e r, dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer m Innsbruck Franz kalter; den Titel eines Negierungsrates mit Nachsicht der Taxe: dein Ersten Sekretär der Handels- und Gewerbe kammer in Bozen, kaiserlichen

kreuz des Leopold-Ordens mit der Kri gSdckoration taxfrei, dem Generalkonsul erster Klasse der vierten Rangs- klasse Franz Ritter Peter von Thyllnrenth das Kommandeurkreuz deS Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration taxfrei, dem Legationsräte erster Kategorie mit Titel und Charakter eines außerordentlichen Gesandten und be vollmächtigten Ministers Rudolf Freiherr» Mittag von Lenkheym nnd dein Hof- und Ministerialräte mit Titel und Charakter eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten

Ministers Dr. Fried rich Ritter von Wiesner das Großk»cuz des Franz Joseph-Ordens mit der Kriegsdekoration, dem Legationsrate erster Kategorie Dr. Leopold Freiherr» von Andrian-Werburg den Titel eines außerordentlichen Gesandten und bevollmäch tigten Ministers, dem Sektionsrate Egon Freiherrn Berg er von Walde n egg das Kriegskreuz für Zivilverdienste zweiter Klasse, dem Legationsratc zweiter Kategorie Ferdinand Grafen zu Colloredo - Mannsfeld das Komtur kreuz des Franz Joseph-Ordens mit dein Sterne

sowie den Sektionsrat im Handels ministerium Dr. Laurenz Gstettner zn Ministerial räten, endlich den mit rem Titel und Eharakter eines Statthaltereirates bekleideten Bezirkshauptmann im Miniiicrinin des Innern Hieronhmns Gr.,fen Oldosredi sowie den mit dem Titel und Eha rakter eines >sektionsrates bekleideten Ministerlal- fekretär im Ministerium des Innern Rudolf Edlen vou Horrak zu Sektionsräten allergnädigst zu ernennen geruht. .Seidler m. p. In Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung wurde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/05_05_1854/BTV_1854_05_05_1_object_2988906.png
Seite 1 von 4
Datum: 05.05.1854
Umfang: 4
mit der Verwaltung des Justizministe riums beauftragt. Berlin, 2. Mai. Der König hat gestern den Schutz- und Trutz-Vertrag mit Oesterreich vollzogen. Heute Vormittag II Uhr wurden im auswärtigen Ministerium die Ratifikationen ausgewechselt. (Allg. Ztg.) Oesterreichische Monarchie. (Amtliches.) Se.. k. k. Apostol. Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 20. April ds. Js. dem Wilhelm Amann, Bürger von Gries in Tirol, den Titel eines kaiserlichen Rathes tarfrei allergnädigst zu ver leihen geruht

. Marzell Taniowieckl, Bürger und Hausbesitzer in Lemberg. Leopold Grabmaper, nied. österr. Statt- haltereirath. Johann Rosmanith, nied. österr. Statt haltereirath. Anton Duck, Präsident der Handels kammer in Wien. Ludwig Robert, Großhändler. Dr. Waidele, nied. österr. Oberlandesgerichtsrath. Ludwig Ratzesbcrg, Gutsbesitzer. Dr. Joh. Konrad Plattner, Advokat und Gemeinderath in Triest. Titel und Charakter eines Ministerialrathes: Dr. Johann Kleemann, Sektionsrath im Ministerium für Kultus und Unterricht

. Titel eines k. k. HofratheS: v. Cobelli, k. k. Ne- gierungsrath beim Ministerium des Aenßer». Leopold Kratter, Kreisvorsteher in Lemberg. Karl v. Bo- chynski, Kreisvorsteher in Stryi. Heinrich v. Saar, Kreisvorsteher in Przemysl. Wilhelm Freiherr Krieg v. Hochfelden, Statthaltereirath. Jgnaz Blafchke Ritter von Reigersheim, Statthaltereirath. Titel und Rang eines k. k. Sektionsrathes: Laurenz von Cserghcö, Ministerialsekretär im Ministerium für Kultus und Unterricht. Charakter

eines k. k. Regieruugsrathes: Alois Hiller, k. k. Hofbuchhalter und Vorsteher der Cen- tralbuchhaltung der Kommunikation. Karl Nischka, Hofbuchhalter und Vorsteher der Gefallen- und Do- mänen-Hofbnchhaltung. Emauuel Passp, k. k. Vize- bnchhalter und Vorsteher der Hosstaats-Buchhaltnng. Titel eines k. k. Statthaltereiraths: Dominik Ban- kaliri, Vezirkshauptmann. K. K. Rathstitel: Franz Förg, Adjunkt der Hilfs- äinter im Ministerium des Innern. Rndolph von Bajzath, vormaliger Gubernialsekretär. Joseph Ritter v. Dostenberg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/27_05_1830/BTV_1830_05_27_4_object_2901171.png
Seite 4 von 26
Datum: 27.05.1830
Umfang: 26
. Eine Verände rung zeigt sich darin, daß der Borsteher der Gesellschaft, der früher presiclente hieß, nun mit gesteigertem Titel il Principe genannt wurde. Diese Stelle bekleidete im I. 1K77 der Domherr und Generalvikar Franz Al bert, von Poja, der eben dieses Jahr zum Fürstbi schöfe von Trient gewählet, und so zum Protektor der Akademie befördert wurde. Die Feierlichkeit seiner Be sitzergreifung folgte erst im I. 167«), w» dann das frohe Ereigniß auch in einer eigenen Versammlung der àct-si gefeiert wurde

. Das in derselben Abgelesene würde gleich falls durch den Druck bekannt gemacht mit dem Titel: virtn ssalt.tta, 'I'riliuti «1'Ossequio <Ie^li Acacie- mici.Accesi ollerti in puìiiica rccìlu e con5ecrsti àll' Lccellenxa lieverenlliss. ili IVIonzi^zrior prance»cc> ^lliuiti Vescovo 0 prencips Zi Allento, e protet- toie ài!' ^caclernis. In I'it.rito per- trarlo Zanetti 4. Der Redner war wieder ein D. B e r- nardi 11 Bom porto, als Akademiker II,' Inavveduto, vermuthlich ein Sohn des oben genannten. Der Fürst bischof

Io bann Michael Graf v. Spaur, dessen lateinische Elegie ciò Ilurnilitato ac I!everen6is!i,ni etc. darum auch das erste Gedicht in der Sammlung ist. ^ In demselben Jahre tk>7y hielt die Gesellschaft noch «ine zweite feierliche Versammlung, und zwar in der Kirche S. I>Iar!a klaggiore zu Trient und zu Ebrei, des heiligen Ph,lippu6 Neri in Gegenwart des FürstbischosS und einer großen Anzahl von Zuhörern. Was darin vor kam, ist uns wieder durch eine Druckschrift bekannt mit dem Titel: ie cli L. Filippo

über Versammlungen deràcv5i bei.Bischofswahlcn er schienene, den bisher angezeigten im Plane und Inhalt ganz ähnliche, in Gehalt und Geschmack aber schon bes sere Druckschriften. Die erste hat den Titel: l'riliuto Ossequio cle»li ^ccsüernici Accesi consacrato a Lìià ^lte-rxa Iteverenclizsirna IVIonsignor Antonio - Domenico Lonte <li Wolàenstain o'prosknrg, Ves covo e principe «li Trento e tülementissirno protet tore «Ioli'^cc»cletnia. In /pronto per Liariantoilin lìrnnati l>IOL<^XXVI. 4- Die Redner waren die Gra

. Iil I'rento per Liarndattista parone IVIDLIlüXXXll. Die doppelte Schuld, die die Akademie nach diesem Titel zahlen wollte, war, wie es in der Zueignungs schrift erklärt wird , daß der n^ue Fürstbischof früher sie alsMit>.l,ed auszeichnete, und nun das Protektorat der selben übernommen lxitte. (Beschluß folgt.) Verschiedenes. Ludwig XlV. unternahm bekanntlich eine Expedi tion gegen Algier, die von dem glücklichsten Erfolge ge krönt wurde. Der Dey demüthigte sich und lieferte dem Fiottenkapitän

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_05_1889/BTV_1889_05_20_2_object_2929431.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.05.1889
Umfang: 8
mit dem Geschäfte nicht recht zufrieden gewesen sein, denn von Käufern sah man an den Ständen sehr wenig. Die zahlreich anwesenden Wetzstein-, Rechen- und SeiisenhSndler dürften gute Geschäfte gemacht höhen.- Der Getreidemarkt »ar schwach: Rvggen kostete, 1 st. ? 60 kr., Weizen 2 fl. 40 kr., -Plenten 1 fl. S0 kr.,.da« Viertel-Hekt. Gerste, Hafer und Türken war keiner am Platze. Literatur» Kunst uud Wissenschaft. „Tiroler Fremden-Zeitung.' Unter diesem Titel wird vom Z 5. Juni d. I. an unter der Leitung

, FeldthurnS, SiegmundSkron, St. Magdalena im Hall thal, Taufers, Brixen, Pflerschthal. Die Zeitung kostet für die Saison (15. Juni !bis 15. October) 5 sl., für ^>aS ganze Jahr 7 fl. . ^*5 LechnerS Mittheilungen aus dem Gebiete der Literatur und Kunst, der Photographie und Kartographie. Unter diesem Titel erscheint von jetzt an eine kleine Zeit schrift, welche es zur Aufgabe macht, ihre Leser monat lich über alles Neue und Wichtige ans den im Titel genannten Gebieten zu unterrichten. Es geschieht

dies durch kleine Aufsätze und Notizen, sowie durch Ver zeichnisse, welche in sorgfältiger und unparteiischer AuSwachl die Titel der betentenderen und interessan testen Erscheinungen der jüngsten Zeit umfassen. Die soeben ausgegebene Nummer enthält u. a. einen Ar tikel über Gottfried Keller mit Porträt, und einen solchen über „Photographische Aufnahme leuchtender Nachtwolken', letzterer besonders von Interesse sür den Amateur-Photographen, dem das Blatt nicht minder als jedem Lileratursreunde gewidmet

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/14_05_1917/BTV_1917_05_14_1_object_3053862.png
Seite 1 von 2
Datum: 14.05.1917
Umfang: 2
die Führung des.Prä dikates „Aar t ring' allergnädigst zu bewilli gen sowie das bezügliche Diplom Allerhöchst zu unterzeichne«. Seine k. und t. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen? das Kvmtnrkrenz des Franz Joseph-Ordens mit der K'riegsdekora^tion: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung während 'der Kriegszeit den« Feldmarschalleut- uant mit Titel uiid Charakter d. R. Karl ICanio v. Starig r ad; das Offizierskreuz des Franz Joseph-Ordens mit i>er Kriegsdekoration

: ' in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung während der K^riegszeit dem .Generalmajor mit Titel und Charakter d. R- Kar< Ritter v. Mar tini, Stationskommandanten in Innsbruck; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens mit der Kriegsdekoratiön:. in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Obersten mit Titel und Cha rakter des k. k. Lairdwehrruhestäudes Johann Helversen rekte Benedek, Etappenstations- iommandantcn in Caldonazzo; in . Auerkenirnng vorzüglicher Dienstleistung

während der Kriegszeit dem Obersten mit Titel und Charakter d. N. August Kleinsasser, Watzkoinmaudanteir in Innsbruck. Auf Grund Allerhöchster.Ermächtigung hat der Finanzminister den nachbenannten Personen für ihre während des Weltkrieges im Interesse de Förderung des Erfolges der Kiegsanleihen ent- faltete hervorragende patriotische Betätigung .An erkennungsdekrete verliehen: dem Mitglied des Chorherrenstiftes Neustift und .Pfarrverweser in Oberwielenbach Eligius Alberti, dem Pfarrer in Villänders Alois A mplatz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/19_12_1910/BTV_1910_12_19_2_object_3041132.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.12.1910
Umfang: 8
wurde zum Bahnarzt in Hallein bestellt. Versetzt wurden: Die Beamten- aspiranten Eduard Bartosch von Oblarn nach Werfen Nnd Otto Gelinck von Werfen nach Oblarn. (M ilitärische Person alnackrichten.) Der Kaiser hat allgeordnet die Übernahme des Militär-Bauoberrechnnngsratcs 2. Klasse Karl Spannring der Militarbauabteilnng des 11. Korps auf seiu Ansuchen iu den Ruhe stand. Der Kaiser hat verliehen mit Nachsicht der Taxe den Titel nnd Charakter eines F^ldmar- schalleutnants den Generalmajoren des Ruhe

standes Josef v. Antonino, Ludwig Arendt, Josef Franz; den Titel und Charakter eines Generalmajors den Obersten des Ruhestandes Emannel v. Bndifavljevic, Leopold C z e r- wen k a; ans Allerhöchster Gnade und aus nahmsweise den Titel nnd Charakter eines Ge neralmajors dem Obersten Hugo Donner Edlen v. Blitzbergen des Ruhestandes. Der Kaiser hat anbefohlen, daß der Aus druck der Allerhöchsten Zufriedenheit bekannt gegeben werde in Allerkennung vorzüglicher Leistungen bei den Rettungsaktionen anläßlich

. ^ In die Reserve werden übersetzt: die Ober- leutnannts Leo Biedermann des 12. Inf.- Reg. (Aufenthaltsort Asuneion, Paraguay, Evi- deuzbehörde: Ergänznngsbezirkskommaudo IVO) lind Erwin Haindl des 1. Tir. Kpiserj .-Rcg. (beim Übertritt in den Zivilstaatsdicnst) Auf enthaltsort Stein a. d. D. ... i Dvr - Kaiser hat verliehen mit Nachsicht der ) Taxe den Titel nnd Charakter' eines Obersten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/03_08_1918/BTV_1918_08_03_1_object_3055032.png
Seite 1 von 4
Datum: 03.08.1918
Umfang: 4
. Wi innrer m. x. Seine k. und k. Älpostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 27. Juli d. I. dem Ministerialräte im Eisenbahnministerinm Doktor Paul Hopfgart n er das Ritterkreuz des Leopold- Ordens mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu ver leihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließuug vom 27. Juli d. I. den mit dem Titel eines Negierungsrates bekleideten Staatsbahndirektorstellvertreter Dr. Hugo Berg meister unter gleichzeitiger

d. I. dem Ministerialsekretär im Handelsministerium Dr. Artur Ritter Aigner von Aigenhofen den Titel und Charakter eines Sektionsrates mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu verleihen geruht. Wieser in. x. Ihre Majestät die Kaiserin und Könt- g i n haben mit Allerhöchster Entschließung vom LS. Juli d. I. der Hedwig Prinzessin o. Auers- b e r g, geborenen Prinzessin von Lobkorvitz. der Jsabella Gräfin de la Fontaine u. d' H a r- noncourt-Unverzagt, geborenen Grä fin von Bissingen und Nippenburg, der Gisela Prinzessin

des 11. schützenreg. bei einem Korpskom.; dem Haupt manne a. D. der Landwehr Rudolf Schandl bei einem Gruppenkom.; dem einer Explosionskatastrophe zum Opfer gefallenen Landstnrmhauptmanne mit Titel und Charakter Eduard Müller bei der Beute- verteiluugsstelle in. Cervignano; in Anerkennung vorzügliche, T Dienstleistung während der Kriegszeit: dem Major mit Titel Und Charakter des LandwehrruhestandeS Viktor Hueber; dem Oberstleutnant Arnold Wilburger von Wil- bnrg des 3. Tir. Kaiserj.-Reg

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/15_11_1878/BTV_1878_11_15_5_object_2878273.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.11.1878
Umfang: 8
Liberal auö Görz wurde durch Jntercession des Erzher zogs von Kaiser Ferdinand l. in den Adelstand erhoben, und als ihm später in Görz die Adelsfreiheiten bean ständet wurden, schrieb Erzherzog Ferdinand einen auö- sührlichen Brief an Erzherzog Karl und bat ihn, den ver dienten Künstler „bei seinen AdelSsreiheiten zu handhaben, damit er auS andern vom Adel in der Grafschaft Görz angeseben und gehalten werde' 2) Der vollständige Titel der 1593 erschienenen Aus gabe dieses Werkes ist: ^Licones Aenuioao

D'rolonsium priacipum comitum »d snno t229 usque 1S99. Lx ltsimuncli ?UAA«ri musseo cselstura so osticina vominici Luswdis civis ^uAustsni. ^UAUsIao Vindelie. 1593.' Die mir vorliegende deutsche Zluögabe führt den Titel der latei nischen und wurde »zu Augspurg in Verlegung vormmoi Lostoäis gedruckt bey Johann Schulteö im Jar 1593'. 3) Die Schilde mit den „Wappen und Jmpresa', welche in dem oberwähnten Kupferstichwerke rechts und links von den Fürstenbildern stehen, befinden sich im Saale ober

gewesen zu sein. Er benützte dieselben zu einer kurzen Geschichte der Tiroler Landesfürsten, die im Manuscripte im Ferdinandeum zu Innsbruck sich noch vorfindet und den Titel führt: , ?rinoipulu eouütuui l^irolenLiuiu eloZi» breviora, «zu»« sx inanclato exo. oaiuerso sup. ^ust. ex iiupressis et inanusoriptis oolleglt et litterls roinanis majoribus iu tsbulas iut'r-i lioruin prinoipuiu elLZIes per »uiava inajoreur »reis »roliiÄu «>>i !s Öiu- lirasiitnso posit» retulit, ^ntonius liosolimaan, Ilniv. Notarius 1727 Hoffentlich

19