188 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/10_12_1909/MEZ_1909_12_10_1_object_690497.png
Seite 1 von 12
Datum: 10.12.1909
Umfang: 12
, abends S Uhr. — Telephon HZ. Zr. 14S Freitag» de» Iv Dezember tv«»S 43. Z»tzi»«z Vierzigjähriger Atstand bes Reichsvolksschul» einzelner Bevölkerungsschlchten und Parteien aesehes führten dieselbe am k> teilweise durch Es betraf «S° d°« Sii-»«ich-,. W°hl di°n°»d°» An. Vi S d°r^^ R °As °°r. reichische Volksschule hat nach einem langen, Trokdem iiekit aber das Merk Rainers auck» mit Ä immer als ein Kultkrwer? ersten Ranges da, auch ,chwer, so^ doch von statten mng- Meßt ja dieser Maitag des Jahres 1869

; der Generationen die Völker Oesterreich zu Franckesche WaiMhausschUle und Wohlstand und Blüte führen Mte. Gern Pflichten da» Phrlantropm in Mss-mfruchtbare^ndnach- wir den Worten des Berichterstatters Tr. Unger wirkende Anregungen ^b: so trat doch erst eme Denn dieser beteuerte, daß diesem Gesetz allgemeinere und entichiedenere Besserung ein, mit den einzelnen ihm noch anhaftenden Mängetn als ^ die RegiMgen ,ich der Schulen an- Millionen von Menschen, die au? diesem Weg zuneWeil suchten. War die Volksschule

auf alle Schäden des Mag mich die Volksschule nur die Kinderstube Volksschulwesens aufmerksam gemacht und Besse- der Generationen fein.^ sie birgt deren Teuerstes, rung d.er Schulen Und Hebung des Volksgeistes das keimende Leben, die Jugend. Lkus ihr steigt gefordert und erstrebt zN haben. Nicht bloß die das künftige Geschlecht empor, um mit frischer Fürsten und ihre Minister, nicht bloß Rochow Kraft das tägliche Brot zu gewinnen und den und Basedow, Salzmann Und Campe bemühten Kampf unis 'Dasein zu führen

. Niemand wird sich um Hebung her Volksbildung, sondern bald leugnen, daß die Volksschule int Verein Und im standen in allen Teilen Teutschlands Männer Wettstreit mit der gewöhnlichen Umgebung des auf, die kräftig Hand anlegten, UM eine Besserung Kindes die größte Mackt über Geist und Gemüt der Volksschulzustände ins Werk Kr setzen. Es der Jugend besitzt und sie daher mit Recht die wurde das Loftlichswort der Zeit, Volksschulen, Erzieherin des künftigen Geschlechts genannt Volksbildung

und Volksaufklärung werden kann. Es ist deshalb erklärlich, daß sich zu beschaffen und dem in Aberglauben und so im Lauf der kAten Dezennien die Forderung stumpfer Gedrücktheit dahinlebenden Volke zur nach einer wohlorganisierten Volksschule in den geistigen Mündigkeit und Menschenwürde M ver- meisten Staaten Bahn brach und in rascher Folge helfen. Seit Ronsseard entstand eine ganze Lite- in einem Land nach dem andern Schulgesetze ratur über Volksa!ufklärUna und Volksbildung geschaffen wurden. Nicht wehr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/05_06_1892/MEZ_1892_06_05_5_object_620573.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.06.1892
Umfang: 12
s. 125 Meraner Zeitung. Seite 5 AuS Nr. 124 vom I. Juni. Erledigungen. An der zweiclasslgen gemischten Volksschule in Götzens die mit dem Organistendienste ver einigte Lehrerstelle der zweiten Classe. JahreSgehalt 4lX> sl. nebst Freiwohnung und Freiholz. — An der einclassigen gemischten Volksschule zu Gries in Sellrain die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle. JahreSgehalt 400 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz und Nutzgenuß eines Wiesmahdes von 500 Klst

. An der ein classigen gemischten Volksschule inNatters die mit dem Organistendieaste vereinigte Lehrerstelle. Jahresgehalt 359 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz. — An der einclassigen gemischten Volksschule in Ranggen die mit dem Or ganisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle. JahreS gehalt 425 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz und eventuell 25 fl. Zulage für Instandhaltung der Fcldmmik. — An der einclassigen gemischten Volksschule in Rinn die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle

. JahreS gehalt 395 fl. 38 kr. nebst Freiwohnung und Freiholz. — An der einclassigen gemischten Volksschule in St. Iodock die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle. JahreS gehalt 350 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz. — An der dreiclasslgen Volksschule in Telfs eine Lehrerstelle JahreS gehalt 4VV fl. — An der einclassigen gemischten Volksschule in Unterleutasch die mit dem Organisten- und Meßner dienste vereinigte Lehrerstelle. JahreSgehalt 400 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/25_11_1892/MEZ_1892_11_25_3_object_624117.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.11.1892
Umfang: 12
ich kann Ihnen diese Begiündnng nicht ersparen: Die Verdienste des Herrn Wilhelm o. Pernwerth sind Ihnen noch lange nicht bekannt genug, um sie vollends zu würdigen. Die Allerhöchste Entschließung der Auszeichnung deS Gefeierten nennt in erster Linie seine Verdienste um die Schule, — um die Volksschule. Wer die Sturm- und Drangperiode keimt unter welcher sich die moderne Volks schule entwickelte, die — mag auch Manches daran, wie an allem Menschenwerk, der Verbesserung sähig sein — zweifelsohne die größte Errungenschaft

des Jahrhunderts genannt werden muß, der wird wissen, was Herr v. Pernwerth in dieser Beziehung sür unsere Stadt geleistet hat- Wenn Meran sich heute eines abgerundeten Volks- schulwesens erfreut, wie nur die ersten Städ'e d,S Landes und wenn diese Schule in einem würdigen Gebäude unter gebracht ist. welches der Stolz Merans genannt werden darf, so ist dies in erster Linie das Verdienst des Herrn v. Pernwerth. Die sechsclassige Volksschule, wie wir sie hier in Meran haben, ist nach der Anschauung der maß

gebendsten Fachmänner des Lehramtes die denkbar günstigste und dabei billigste Lösung der Frage des modernen Votks- schulunterrichts. Die sechsclassige Volksschule kommt in ihrer Lehraufgabe der achtclafsigen Bürgerschule sehr nahe und ermöglicht sür jeden der acht Jahrgänge des volks- schulpflichtigen Alters die Durchführung eines separaten Lehrplanes, indem der Abtheilungsunlerricht >>ur auf der obersten Unierrichtsstuse einzutreten und dort nur auf je zwei Jahrgänge der S. und 6. Classe ausgedehnt

zu werden braucht. Es wäre kein dankbares Thema, den Kampf zu schildern, welchen Herr.i v. Pernwerth diese Organisation unserer Volksschule gekostet hat. Jedoch mit der Organisation der Schule war dem Gefeierten nicht genug. Es sind nach der Aussage eines Gewährsmannes seine eigenen Worte, die ich jetzt sage: Die Schule muß nicht allein ein schönes Haus und geräumige Zimmer, sie muß auch Lehrer haben, u. z. tüchtige Lehrer. Fern von allen Parteirücksichten aus diesem Felde hat Herrn v. Pernwerth unserer S - nie

die Volksschule auf seine Schulteru nimmt, der bekommt noch vieles Andere zur Bürde! Kennen Sie den Meraner VolkSschulverein in seinem stillen, bescheidene» und doch großartigem Wirken, jenen Verein, der unserer Gemeinde die treueste und stärkst« Hilfe in der Ausübung einer ihrer schwersten Pflichten, in der Unter stützung der Armen ist? Jenen Verein, welcher der all jährliche Veranstalter deS reichen Christbaumes für arme Kinder ist? Der Mitbegründer nnd unentwegt» Förderer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/17_07_1892/MEZ_1892_07_17_5_object_621434.png
Seite 5 von 12
Datum: 17.07.1892
Umfang: 12
zur Liquidlrung 12. August Vorm. S Uhr — Im Concurse des Bergwerks- besitzerS W. Mlbersorce wird Gläubigertagfahrt aus IS. Juli S Uhr Von», beim k. k. Kreisgericht Bozen angeordnet. Erledigung. An der zweillassigen Knaben-Volks- volkSschule in Kastelruth die Stelle eines Lehrers, JahreS- gehalt 300 fl., freier Holzbezug und FC fl. Ouartierbetrag. Gesuche bis längstens 10. August bei der k. k. Bezirkshaupt mannschaft in Bozen. Licitat ion en. Realitäten der Johann Josef, Mari anna, Johann Martin, Agnes

). — Realitäten des Johann 'Berger, vulgo Schapper, Frachter in W.-Matrei am 2. Aug. ev. L. September S Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgericht W.-Matrei. — Realitäten des Joses Algrang zu Unterval- greit in Abtei am 11. ev. 20. August S Uhr Vorm. im Wirthshause des Joses Craffonara in Abtei. Nr. 153 vom 8 Juli. Erledigung. An der einclassigen Volksschule in der Gemeindefraction Tschöss Gemeinde Ried-Tschöss bei Sterzing die Stelle eines Lehrers provisorisch Gehalt 300 sl. Freiquartier und Freiholz. Gesuche

Volks schule in Kaltenbrunn, Gemeinde Kaunserthal, Einkommen 408 fl-, freie Wohnung nnd Holzbezug. Gesuche bis Ende ds. Mts. beim k. k. Bezirksschulrath in Landeck. — Au der einklasstgen Volksschule in Ried b-i Sterzing mit 1. Oktober ds. Js, die Lehrerstelle. Gehalt 300 fl, Freiwohnung und Freiholz. Gesuche bis 15. August beim k. k Bezirkshaupr- mann in Brixen. Nr. 158 vom 14. Juli. Erledigungen. Im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg eine Straßeiimeisterstelle, Jahresgehalt 350

fl., 25°/<i Aktioilätszulage, uormalmäßigeS Begehungsbauschale und Vorrückungsrecht in die höheren Gehaltsklassen von 400 fl. und 450 fl. u. zw. vorläufig provisorisch. Gesuche bis 20. August bet der k. k. Statthalterei in Innsbruck. — Bei der tirolischen Landesbuchhaltung eine Rechnungsprakti- kantenstelle, Adjutum 400 fl. nach 3 monatlicher Probepraxis, Gesuche bis 31. Juli beim Landesausschusse in Innsbruck. — Die mit dem Organisten- und Meßnerdienst vereinigte Lehrerstelle an der Volksschule in Hainiing, jährliches

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/15_09_1915/MEZ_1915_09_15_4_object_641061.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.09.1915
Umfang: 8
zu Unter mais statt. Ä '»(To.desfialle.) Jn?EpPan. starbZ ber Schwager des Bozener. Bürgermeisters - Dr.- Wergthoner, der Gutsbesitzer und WewWndler Heinrich Ruter . MKr l> imAlter von «S fahren. — In Bvzen<MHb Maria-Grutsch, geb. Mumelter, Postpferdehalters- und iHaus- befch^gäM»,KS,, Z» ^ (D i e . st A dtisÄ e M o l ks?- nd^ Bürger- ^chule ?n Mexan) zMt.^MrLgenMhul? MiLLwoM -' fl'5?SePtcmbe^ ,1915 jahr !l1l Klassen,< und zwar 3. dec .Wrger-'und5 8 der>.Volksschule ? Die!) Leitung der'.Schule i führt

Direktor? Alois. Menghin.^der. auch: den. Unterricht im Deutschend an der 3 <Klasse. der i Bürgerschule erteilt. Klassenvorstände der Bur-, gerschüleAnd: 3. Klasse: Jos.. Steinwandter;. 2^ Klasse n Hans Kitschnau.';! j.P Klasse: Franz > Zangerl. An der Volksschule wurde die Ein teilung der Lehrperfönen'wie folgt festgesetzt: 5. Klasse: Josef. Moll; ^MMitz-AbteilMgS- unterricht fürt die W ^ Mass«:IJohiann Platzer; '4v: Johann Clement! ; 3^: Johann -GLöll;!. Ab': Kaltz; ^ j-a: Frau s Maria Zangerl

;. 1^: Ftau < Theodora Leitner. Betreffsi des' Abteilungs- ! Unterrichtes in der 4. Klasse bemerken wir, daß die UnterrichtserteilUng in der O.ber- abteilung eine vderartige ist, daß bei entspre chendem Erfolge, die Schüler dieser Abteilung - gleich wie jene der 5,. Klasse in die Bürger- ^ schul« auWigen können. ^-- Katechet der Bolls- und Bürgerschule ist Möis^Platter unter Aus hilfe des' Kööperators Florian Knottner an der Volksschule.. '^ (Pfarrer-Einsetzung.) Um Sonntag wurde in Pärtschins

8