485 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_02_1941/AZ_1941_02_28_2_object_1881070.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.02.1941
Umfang: 4
Verdi war es und das Geschek s«in „Te Deum'. Wenn Geistesfürsten aus ihrer Gräber Tiefe zu ihren Nachkommen zu sprechen beginnen, dann schweigen alle Gegen wartsgefühle, man lauscht zeitlos ihrer Rede oder ihrem Gesänge, aus kurz« Zeit Welt, Zeit und Alltagsorgen vergessend. Verdi schlug sie alle in Bann, die Hun derte und Aberhunderte, die vorgestern abend im feierlich-mystischem Halbdun kel des andachterweckenden Kirchenschiffes der unsterblichen Worte harrten, die der große Meister von Roncole

ihnen zu sa gen hatte. Die letzten goldenen Strahlen einer milden Vorsrühlingssonne schwan gen sich durch die herrlichen Glasmale reien der Kirche in deren Inneres, misch ten sich mit dein strahlenden Lichterglanze des Hochaltars und erzeugten in dem bis auf das letzt« Plätzchen erfüllen Kirchen schiff einne wundervoll weihevolle Stim mung, so recht geschaffen, um all' die Schönheiten des edlen Werkes voll und ganz aufnehmen zu können. Und Meister Verdi begann seinen heh ren Lobgelang auf Gott, dem Schöpfer

alles Irischen. Was soll man über da» „Te Deum' selbst berichten? Das beschrei bende Wort, wenn auch noch so schön und begeistert, vermag es niemals, die gol denen Schätze eines solchen Wunderwerk kes zu heben. Als Verdi es schrieb, war seine edle Stirne bereits von SilbeHaar umrahmt und das „Te Deum' war ihm nebst dem Requiem das Gefäß, in dem er Alles, was längst an Ienseitsgedanken in ihm heraufwogte, als ein würdiges Opfer darbringen wollte. Die einzelnen Schätze des Werkes hier auszubreiten

, ist unausführbar. Es erweckt den Eindruck einer herben Größe, erschütternder kirch licher Dramatik und katholischer Majestät im Gerste von Dantes „göttlicher Komö die.' Verdi hat seinem Werke einen zu hochdramatischer Erhabenheit sich steigern den Charakter verliehen, wie dies Miche langelo schon Jahrhunderte früher durch sein „Jüngstes Gericht' auf dem Gebiete der kirchlichen Malerei getan hatte. Es ist ein herrliches, gewaltiges Tongedicht, mit dem der große Meister an seinem Lebensabend die Welt überraschte

. Was einem an diesem monumentalen Werke besonders entzückt, das sind die instrumen talen und gesanglichen Klangsarbemni- schungen, die uns ob ihrer Künheit, Ge nialität und Neuheit überraschen und Zeiten war. Das Werk ist ebenso von der kirchlichen Musik ein großer musika lischer Dramatiker und zugleich einer der größten, musikalischen Koloristen aller Zeiten wars Das Werk ist ebenso von größter äußerer Wirkung, wie von tief te? künstlerischer Bedeutung. Was Verdi zu schauen, was er in rein menschlicher und künstlerischer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_10_1935/AZ_1935_10_15_5_object_1863370.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.10.1935
Umfang: 6
hierauf im Park herum geführt und konnten sich an den verschiedenen Spielen unterhalten. Von 4 Uhr ab konzertierten die Musikkapellen. Die Garnisonskapelle brachte nachstehendes Pro gramm zur Vorführung: 1. Orsomando: Fulgida, Marsch; 2. Mascagni: „Le Maschere', Ouverture; 3. Verdi: „La Traviata', Fantasie; 4. Massenet: Suite in vier Sätzen: a) Marche, b) Air de Ballet, c) Angelus, d) Fete Boheme. Unter den verschiedenen Unterhaltungsgelegen heiten für Jung und Alt gab es ein Karussell

überschritten werden, ohne jedoch die Würde außeracht zu lassen. Deshalb fei auch in Hinkunft der Bau der Bevölkerung für Staàttheater Bolzano Heule „Maskenball' von Verdi Nach den gelungenen Vorführungen der „Fedo ra', wird heUte abends zum ersten Male „Der Maskenball' von Verdi gegeben. War die „Fedo- ra' für Bolzano bereits ein musikalisches Ereig nis, so ist es der Maskenball desto mehr noch, ob wohl es nicht zum ersten Male ist, daß er in Bol zano über die Bretter geht; aber der Maskenball ist weit

mehr als ein Stück, das man einmal aus Langeweile ansieht und das dann wieder aus dem Gedächtnisse verschwindet: als Heuer im Früh jahre in Firenze der „Maskenball' gegeben wur de, geschah dies stets vor vollends ausverkauftem Hause und wurde für die Stadt zum Tagesge spräch. — Verdi l Der Name ist für jeden Italie ner von zweifacher Bedeutung, denn Giuseppe Verdi (1813—1S01) war nicht nur einer der größ ten Komponisten aller Zeiten, sondern hat an den italienischen Befreiungskämpfen. segen Anteil

, fast unaus gesprochen feiner, zartfühlender Gesang vereinigt sich da so, daß man mit Recht und ohne Ueber- Hebung sagte, daß man zwar leicht Verdi fühlen könnte, schwer hingegen auszudrücken sei, was man beim Anhören seiner Musik fühle. Uebrigens braucht auf diesen delikaten Punkt verdischer Mu sik nicht weiter eingegangen werden, da Opern wie Rigoletto, Traviata, Aida, Othello, Falstaff zu den bekanntesten in ihrer Art gehören u. ja auch in unserer Stadt schon zu wiederholten Malen ge geben wurden

noch von einem geschichtlichen Hintergrunde des „Masken lalles' sprechen kann, so ist das die Ermordung des Schwedenkönigs Gustav des Dritten vom Jah re 1792, die der Anlaß war, daß Eugene Scribe m Jahre 1833 für Auber den Operntext: „Le bal masque' schrieb, der nur sehr mäßigen Erfolg hatte; ekst ungefähr zwanzig Jahre später wurde das Libretto von Verdi bearbeitet, die Handlung noch Boston verlegt — hauptsächlich der Zensur halber — und der König von Schweden zu einem Gouverneur. — Von den Romanzen des „Mas kenballes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_03_1941/AZ_1941_03_28_3_object_1881287.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.03.1941
Umfang: 4
» ches stand an diesem Tage den Gläubigen zum Besuche offen. Unbekannt« Diebe be« nützten einen Augenblick, in dem sich nie» mand sonst in der Kirche befand und ent» wendeten die Krone der Schmerzhaften Muttergottes-Statue. Diese Krone besteht aus einem vergoldetem Metallring mit Glasperlen im Werte von Lire 400. Die Eröffnung äer Vpernftsgione mit »Rigoletto« von Deräi ür die heurige Frühjahrs -Stagione ind zwei der bekanntesten und beliebte ,t«n Opern angesetzt, nämlich „Rigoletto' von Verdi

erfüllt ist. Die Musik durch pulst dramatischer Schwung und hinrei ßende Melodik und diese Oper bildet den populärsten Erfolg Verdis- Giuseppe Verdi schuf in seinem langen Leben 33 Opern. Sie lassen sich auf ver< schiedene Weise gruppieren» entweder Mich bis zum Jahre 18SV, dann als Slock der reifen Jahre und schließlich als die überragenden Inspirationen des ho hen Alters, den „Othello' und „Falstaff'; oder die Serie der patriotischen und der menschlich tragischen Werke- Das Anwach sen

der Volkstümlichkeit des Meisters fiel nicht mit dem Streben des Künstlers Verdi zusammen. Selbstbewußt, selbstkritisch u. bescheiden, wie er war, hatte er es von Anfang an nicht auf Teilwirkungen von Melodien, Chören und nationalen An spielungen abgesehen, sondern auf das musikalische Gebilde als Ganzes. Die Ge wohnheit des Publikums verlangte nach ein paar gutsitzend«», feurigen Arien und nach dem leidenschaftlichen Ruf vaterlän- »ifcher Einigung. Verdi strebte aber nach 'einen ersten Opern zu dramatischer Ver

- nnerlickung und nach mehrmaligen Ver- uchen brachte er die Widerstände zum Schweigen. Sein musikalisches Genie, ent sprungen aus seiner rassischen Natur und aus einer Jahrhunderte alten Kunstwelt, trug die Fackel ins Neuland, wohin ihm die begeisterte Kunstwelt folgte. Mit „Rigoletto', „Trovatore' und ..Traviata', die er alle in den Fünfziger» jähren des vergangenen Jahrhunderts schuf, erlangte er Weltruhm- Im „Rigoletto' wurde Verdi zum Künder der Tiefe der weiblichen Seele u. weiblicher

Opferbereitschaft und seine Ge- taltungstunst schuf ein Werk, das von Zlück und Unglück, Lust und Leid, mensch- icher Schwäche und überragenden Hel dentums weiblicher Liebe erfüllt ist, das hinreißt und erschüttert. Darin offenbart Verdi eine Zartheit und Kraft, die nur aus tiefem Erleben entspringt und von den Bezirken des Irdischen in das „ewig Weibliche' hinüberführt. Wir spüren die Innigkeit, die uns die Tragik nahebringt, das entrückte Sterben, mit dem jedoch die Urkraft der Liebe, deren natürliche Trä

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_10_1938/DOL_1938_10_10_3_object_1204364.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.10.1938
Umfang: 6
Verdi und sein Werk zmn 135. Geburtstag des Meisters am IO. Oktober Das Jahr 1813 schenkte der musikalischen Welt zwei Meister, die berufen sein sollten, jeder in seinem Land die Oper als National stil zu erneuern: Verdi und Wagner. Der eine schuf das deutsche Musikdrama, der andere die italienische dramatische Oper. Beide hatten die gleiche geschichtliche Aufgabe zu erfüllen, für ihr Jahrhundert die drama tische Oper zur endgültigen völkischen Form zu erheben. Verdi wurde am 10. Oktober 1813

: zwei Fragmente aus Goethes Faust, „Meine Ruh ist hin' und „Ach, neige du Schmerzensreiche'. Ein leidenschaftlicher Kämpfer war Verdi, bei dem sich Musikalisches und Politisches wie von selbst zu einer Einheit verbanden. Seine frühen Opern wurden bei den Auf führungen zu pvlitilchen Manifesten, ja nach der Erhebung Italiens zur Nation wurde Verdi sogar politischer Parlamentarier. Seine Politik lag aber nicht im Parlament, sondern in der Musik. Der Triumphmarsch in der „Aida', das ist seine römisch

-italie nische Politik, die einer neuen heroischen Geste. Entscheidend für sein Leben und wohl auch für seine künstlerische Entwicklung war das Katastrophenjahr 1810, in dem ihm in kurzer Frist die Frau und beide Kinder starben. Es war gerade zur Zeit, als er eine heitere Oper schreiben mußte, — eine schreckliche Vor ausnahme der späteren künstlerischen Phan tasie des „Lache, Bajazzo' von Üeoncavallo. Seitdem verfaßte Verdi bis auf eine letzte Ausnahme nur noch ernste Opern. Erst im letzten Werk

„Falstaff' findet der Greis die Ueberwindung, eine komische Oper, überi allem Tragischen schwebend, zu schreiben. Sein Lebenswerk sind 26 Opern, von denen mindestens acht höchsten Weltruf haben nnd weitere der verdienten Wieder geburt harren. Die Bedeutung Verdis ist überall anerkannt, worum man sich streitet, ist höchstens, welchem Verdi die Krone gebührt, dem frühen, mittleren oder späten. Das zu entscheiden, ist eigentlich Geschmacks sache. Denn Verdi ist immer ganz derselbe, ob er in der frühen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_09_1938/AZ_1938_09_09_5_object_1873283.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.09.1938
Umfang: 6
abhält. à Zür Reserveoffiziere Das Gruppenkommando der Reserve offiziere von Bolzano ladet die Reserve offiziere ein, an der Augustusfeier im Theater „Giuseppe Verdi' im Beisein des Ministers für Nationale Erziehung, S. E. Bottai, am Samstag, 10. September um 21 Uhr, teilzunehmen. Errichtung àes Dopolavoro àer Wehrmacht Auf Grund der vom Parteisekretär und Präsident der O. N. D. erteilten Verfü- ungen wurde auch in der Garnison von olzano der Dopolavoro der Wehrmacht errichtet

für die Erlangung des Diploms L. 75; Beisteuer zu den praktischen Uebun- gen in den Werkstätten L. 15; Gebühr für den Turnunterricht L. 30; Depot für eventuelle Schäden L. 10; Gebühr für die Versicherung gegen Unfälle L. 10. Herb st Prüfungen: Die Wieder holungsprüfungen werden in der Zeit vom 16. bis zum 27. September abgehal ten. Die Unterrichtsstunden beginnen sür das Schuljahr 1938-39 am 18. Oktober um 9 Uhr. Ins MM j»es AlhefttlS der S. am Montag im Am kommenden Montag, um 21 Uhr abends, findet im „Verdi

'-Theater das Konzert des Orchesters der Akqdemie S. Cecilia von Roma, dirigiert von Maestro Bernardino Molinarì, statt. Dafür ist nachstehendes Programm vor gesehen: Erster T e i l: Beethoven: 3. SyM' phonie (Eroica). Zweiter Teil: Zandonai: Aus „Frühling IM Val di Sole: a) Traurige Morgendämmerung, b) Das BächleiN, c) Schmetterlingsschwärme. Nespighi: Di? Brunnen Romas. Verdi: Sizilianische Vesper (Ouverture). Die „Eroica' von Beethoven stellt eines der gewaltigsten symphonischen Werke dar, worin

sich die ganze Genialität des Meisters offenbart. Die Symphonie wid mete der Meister dem ersten Konsul Na poleons, bezeichnete sie aber nach dessen Krönung zum Kaiser einfach mit „Eroi ca'. Es ist zu erwarten, daß die Sympho» nie unter der meisterhaften Leitung von >Verdi'-Thealer Bernardino Molinoci und ausgeführt von einem der berühmtesten Orchester zu voller Wirkung gelangen wird. Der zweite Teil des Programmes ent hält die symphonische Dichtung von Zan- donai „Frühling im Val di Sole

' in ihrer ursprünglichen, anziehenden Frische. Daran schließt sich die bekannte sym phonische Dichtung „Die Brunnen Ro mas' von Respighi und als Abschluß des Konzertes ist 'die eindrucksvolle Ouver ture Zu „Die Sizilianische Vesper' von Verdi angesetzt. Es wird «aufmerksam gemacht, daß dies das erste Konzert von weiteren fünf ist, die in den nächsten Monaten von der Theaterdeputation und der Aufenthalts- Verwaltung veranstaltet werden und für die ein Abonnement vorgesehen ist. Das Abonnement für sechs Konzerte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_04_1938/AZ_1938_04_06_5_object_1871447.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.04.1938
Umfang: 6
- Lire 2S.—: Assicura zioni Società Reale Mutua Lire 20.-; Azienda Elettrica Consorziale L. 100.—; Banca Commerciale Italiana L. 60.--; trotz seiner Jugend einen bedeuten- Banco di Roma Lire 2S.—: Cassa di Risparmio Lire 100.—; CJT L. 2S. Montecatini Lire 26.—; Consorzio Ri> spanni e Prestiti Lire 100.—; Rag. Tra. pani Lire 10.—; Tao. Gamacchio L. 28 Heute Requiems Wie mitgeteilt worden ist, werden te abends um 9 Uhr im Theater « seppe Verdi' vom Orchester und Chor der EJAR von Torino das Requiem

von Verdi und vorher «Laudi alla Vergine' vom gleichen Meister zur Aufführung gebracht. Die Leitung der Vorführung hat M.o La Rosa Parodi inne. Die Chöre wurden von Maestro Achille Concoli einstudiert. Solisten sind: Fernanda Ciani (Sopran), Anna Masetti-Bassi (Mezzosopran), Emi lio Renzi (Tenor) und Luciano Nerotti aestro Armando La Rosa Parodi be sitzt trotz seiner Jugend einen bedeuten oen Ruf als Dirigent. Auch Maestro Achille Consoli, Leiter der Chöre, erfreut sich eines bedeutenden Rufes

nimmt er einen der er- sten Plätze ein. Er hat in den bedeutend sten Städten Deutschlands wie in Leip zig, Dresden und auch in Wien Anerken nung und reichen Beifall geerntèt. Der Chor der EJAR besteht au» SS Sängern. Chorleiter ist Achille Consoli. Der Kartenvorverkauf für die Auffüh rung wird heute bei der Theaterkasse fortgesetzt. Schalerkonzert und Einführung in da» Requiem von Verdi im städtischen Mufiklyzeum Gestern nachmittags fand im städtisch«» iklyzeum „G. Rossini' das fünfte Der Theater

. Nach dem Schülerkonzerte gab Prof. G. Barblan eine eingehende Einführung m das Requiem von Verdi und die «Laudi alla Vergine' von Verdi, die beim Heutigen großen Konzert des Orche sters und Chores der E. I. A. R. im Theater „G. Verdi' aufgeführt werden. Personalnachrichten Ankunft S. tgl. Hoheit des Herzog» von Pistola Gestern ist mit dem Zuge um 1S.1S Uhr S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, von Milano kommend, hier ein getroffen. abfertigen zu können, ersucht die Postver waltung, daß die Adressen deutlich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_02_1941/AZ_1941_02_04_3_object_1880887.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.02.1941
Umfang: 4
Schneefalls. MWililnmI« siir HrnidemM Die Hundebesitzer werden daran er innert, daß der Termin für die Erneue rung der Hundemarken für das Jahr 1941 mit IS. Februar festgesetzt ist. Hunde, die nach diesem Datum ohne Marke angetroffen werden, werden ein gefangen und ihre Besitzer sind nach den gesetzlichen Bestimmungen straf fällig. Theatee „Giuseppe Verdi' Zlbschieds-Vorstellung Laura Adani Gestern wurde im Verdi-Theater das letzte der heurigen Gastspiele des vor züglichen Prosa-Ensembles Adani-Scelzo

um 24 'lk>r in ihrem Besitz befanden, zugleich Am Sonntag um 10.3V Uhr vormit tags wurde im Verditheater vom Mu sikerfyndikate auf Veranlassung des Mi nifterium für Volkskultur eine Gedenk> feier für Giuseppe Verdi abgehalten. Der große Meister der Oper des 19. Jahr Hunderts ist vor vierzig Jahren gestor> ben und auch Bolzano gedenkt seiner mit Ansprachen und Aufführung seiner unsterblichen Werte. Zur Gedenkrede, die von Prof. Andrea della Corte, Dozent am kgl. Musik konservatorium von Torino im Verdi- Theater gehalten

wurde, fanden sich der Präfekt und die Behörden ein. Vor Beginn der Rede wurde der Gruß an den Duce ausgebracht. Danach würdigte Prof. della Corte in meister hafter Ausfuhrung Verdis Werke. Wenn 'ie auch von seiner Zeit nicht überall in angemessener Weise oerstanden und ge schätzt worden sind, so sind sie doch von der Nachwelt gewürdigt worden und Verdi wird heute als der größte Opern- komponist des vergangenen Jahrhunderts betrachtet. und seine . Opern begeistern immer wieder das Publikum

', nach ihm in jeder Hinsicht das beste in Bezug auf Schönheit und Ausgeglichenheit der Charaktere, kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig, alles fügt sich in genialer Weise zusam men zu einem Werke allerersten Ranges. Das ist Verdi, wie er, als Italiener und Patriot, dasteht. Seine Werke zeugen von glühendem Patriotismus, von Edelsinn und Feinheit der Seele. Den Worten des Redners folgte stür mischer Beifall. — Mit dem Gruß an den Duce wurde die eindrucksvolle Ge denkfeier geschlossen. TSàlich verunglückt Ein Unglücksfall

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/25_07_1939/AZ_1939_07_25_5_object_2638435.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.07.1939
Umfang: 6
Dienstag, den 25. Juli 1939-XV» .A l p l! n z e l t v n g' Seite 5 Aus Volzano Ltaàt und Lanö StzW des GemeivdtMes Äiale Augusto — Beitrag für das Verdi- Theater — Schulbauten Am Samstag vormittags fand im Rat dause eine Versammlung des Gemeinde- iieirates statt, bei welcher der Podestà, Marchese Alfredo Clavarino, den Vorsitz jährt. Unter anderem stano die Geneh migung der Kosten für die Errichtung des Liale Augusto, womit der Viale Druso mit der Piazza Tibero direkt verbunden

lung. Für das Theater „Giuseppe Verdi' wurde für das kommende Jahr ein Bei trag von 1W.W0 Lire genehmigt, der mit dem Beitrag des Ministeriums sürVolks- kultur die normale Dotierung des Thea ters darstellt und es ermöglichen wird, eine Reihe erstklassiger Vorstellungen während der Opernstagione zu veranstal ten. Schließlich wurde der erwähnte Betrag für die Errichtung des Viale Augusto, wodurch das Straßenetz in der Denkmal zone vervollständigt wird, genehmigt. Es wurde auch die Notwendigkeit

dann zum Steinbruch für das Kastel San Felice und die städtischen Paläste; im Ring wurden Stierkämpfe abgehalten und später disnte es sür Ausstellungen und Tagesvorstellungen. Vor sechsundzwanzig Jahren begann eine neue Epoche für das zwei Jahrtau sende alte Bauwerk. Es wurde in leinen Mauern anläßlich der Zentinarseier für Verdi die „Aida' aufgesührt und damit der Auftakt zu einer neuen Glanzepoche gegeben. Da sich zu dieser ersten Opern veranstaltung in der Arena eine große Anzahl begeisterter Musik- und Verdi

Verona und die Arena das übliche eindrucksvolle Bild der gro ßen Tage. Tausende aus nah und fern haben sich nach Verona begeben, um das eindrucksvolle Schauspiel einer Opern- Vorstellung in der Sirena zu genießen und dem unsterblichen „Rigoletto' von Verdi beizuwohnen. Die Ausstattung der Oper sügte sich in ihrer wirklichkeits nahen Einfachheit in den imposanten Rahmen des Freilichttheaters. Maestro Franco Capua verstand es, mit seinem ausgezeichneten Orchester die akustischen Möglichkeiten der Arena

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_09_1938/DOL_1938_09_10_4_object_1133433.png
Seite 4 von 16
Datum: 10.09.1938
Umfang: 16
, hoheitsvolle Priester gestalt scheidet mit Prälat Alfons aus unserer .Mitte. imu -m- AilHustusfeier in Bolzano S. E. Minister Bottai hält die Festrede Me bereits in der Stadtausgabe des „Dolksbotc' vom 8. September berichtet wurde, findet heute, Samstag, 10. September, um 9 Uhr abends im Theater „G. Verdi' unter den 2luspizien des Nationalinstitutes für faschistische Kultur eine Augustusfeier statt, bei der S. E. Bottai, Minister für Nationale Erziehung, die Festrede hält. S. C. Minister Bottai traf heute

um 9 Uhr vormittags in Bolzano ein. Nach dem Empfang durch die Behörden begab er sich nach San Lorenzo. um die Ausgrabungen zu besichtigen, die dort an der Stelle des'römi schen Scbatum gemacht wurden. Nachmittags begibt er sich nach Parcines zur Besichtigung der römischen Brücke. Um 16.30 Uhr wird S. E. Minister Bottai die Kunstausstellung im Technischen Institut „Cesare Battisti' in Bolzano besichtigen. An die Bevölkerung ergeht die Einladung, au der abendlichen Augustusfeier im Theater „G. Verdi

' teilzunehmen. * Die Union der freien Berufe und Künstler ersucht ihre Mitglieder um vollzählige Be- teiligungan der heute, Samstag, abends im Verdi-Theater stattfindenden Augustusfeier teilzunehmen. Provinzrat der Korporationen Sitzung der Landwirlschaflsfeklion Am Mittwoch, 14. September, 10 Uhr vor mittags, findet im Merkantilgebäude eine Sitzung der Landwirtschaflssektion des Pro vinzrates der Korporationen statt, wobei folgende Tagesordnung zur Behandlung ge langt: 1. Protokoll: 2. Fvrstkomitce Bolzano

müssen innerhalb 10. Oktober gemacht werden. Orchester von S. Ceeilia Montag abend Konzert Am kommenden Montag um 21 Uhr abends findet im Verdi-Theater das .Konzert des Orchesters der Akademie S. Cecilia von Rom unter Leitung von Bernardino Molinari statt. Dafür ist nachstehendes Programm vor gesehen: Erster Teil: Beethoven: 3. Symphonie (Eroica). Zweiter Teil: Zandonai: Aus „Frühling im Val di Sole: a) Traurige Morgendämmerung; b) Das Bächlein: c) Schmetterlingsschwärme. Respighi: Die Blumen Roms

. Verdi: Si<zilianische Vesper (Ouvertüre). Die dritte Symphonie nimmt in der Musik geschichte einen überaus bedeutenden Platz ein. Es ist das erste symphonische Werk Beet hovens, in dem seine Eigenheit und seine Genialität sich in ihrer ganzen Größe offen baren. Der Meister widmete die Symphonie ursprünglich Napoleon, der damals erster Konsul war. Nach der Kaiserkrönung Napo leons nahm Beethoven die Widmung aber zurück und gab dem Werk die Bezeichnung: „Heroische Symphonie zum ehrenden An denken

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_09_1937/DOL_1937_09_25_10_object_1141790.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.09.1937
Umfang: 16
: 21.35 Ioh. Seb. Bach-Konzert. London-Regional: 21.05 Orchesterkonzert. 21.45 Mili- tär-Konzert. Wien: 2155 Künstlerplatten. Berlln: 2250 Tanz. Breslau; 2250 Tanz musik. DeutslRandsender: 2250 Tanz! Brüs sel: 2250 Konzert. Paste Paristra: 22.10 Toulouse: 22.30 Musik zu Aida. Oper von Warschau: 22 Moline und Klavier. Wien: Tanz. Verdi. 2250 Unterhaltung»- und Schrammelmusik. Montan, 27. September Berlin: 18 Bunte Unterhaltung. Breslau: K|T;1 18 Liederstunde. Leonore Birkner (Sopran

der Freude. Stuttgart: 19 Heitere Feierabeudmusik. Beronninster: 19 Vom Rhein bis zur Rhone. Brüssel; 19.55 Die Perlenfischer, Oper von Bizet. Prag: 19.15 Aus tschechischen Opern werken. Toulouse: 19.15 Musik zu Louise. Oper von Ehnrpcntier. Wien: 19.25 Slawische Impressionen. Frankfurt: 20.10 Unterhaltungskonz. Saar. 0] brücken: 20.10 Gar lustig ist die Jägerei. Sttittgart: 20 Rigolctto, Oper von Verdi. Brüssel ll: 20 Orchesterkonzert. Budapest: 20.30 Gitarrcn-Abend. Bukarest: 20.30 Kammermusik

: 19 Solisten musizieren. Leipzig: 19 Orgelkonzert. München: 19 Armeemärsch«. Bero- Münster: 19.15 Konzert de» Harmonikaklub Basel, llstonte Ceneri; 1956 Zigeunermusik. Wir«: 19.25 Luise Miller, Oper von Verdi. ^— m Berlin: ».10 Im Lande der Operette. ETT| Dentschlanbsender: ».10 Bläservereinigung rc der Berliner Philharmoniker. Hamburg: ».10 Musik zur Unterhaltung. München: ».10 Funk brettl. Stuttgart: M 2lnno dazumal. Brromünster: 30.40 Zeitgenössische Kirchenmusik. Brüssel: » Orche ster-Konzert. Budapest

. Saarbrücken: ».10 lll Wendkonzert. Stuttgart: »15 Kabarett für alle. Beromünster: ».15 Konzert. Brün»; ».45 Saxopbon-Vorträge. Brüssel: » Leichte Musik. Brüs sel 77: » Orchesterkonzert. Bickarrst: » Der Trou badour. Oper von Verdi. Lille: »50 Miß Hellyett. Operette von Audran. London-Regional.. ».» Beet hoven-Konzert. Nortti-Rcgional: ».» Kammermusik. Wie»: 20.40 Wider Willen. Lustspiel von Joseph von Eichendorsf. Berlin: 21.15 Weber BrahmS. Klavierwerke. ETI Deutschlandsenber: 21.15 Ter Tag klingt üLJLM

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_06_1941/AZ_1941_06_04_3_object_1881776.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.06.1941
Umfang: 4
Pelizzari und Bildhauer Gabloner. Der Pater Guar dian gab eine Erklärung der Richtlinien, nach welchen die neuen Verschönerungs- arbeiten in der Kirche erfolgen, die für die großen Scharen der Pfarrtmder der angrenzenden Stadtteile bestimmt ist. Am 9. Juni um 20.30 Uhr findet im Verdi-Theater ein Vokal- und Jnstrumen- talkonzert statt, das von der Opera Ra zionale Dopolavoro veranstaltet wird. Das Programm enthält Stücke von Veracini, Paisiello, Pergolesi. Rossini, Verdi, Mascagni, Giordano

- te zur Firmung nach Monguelfo weiter. Die Maul- und Klauenseuche ist nunmehr im Erlöschen. Seit 12. Mai ist kein weiterer Seuchenfall fchr vorge kommen. Zum Glück konnte die schlimme Seuche der Spalthuser auf zwei Stallun gen beschränkt werden. , Fest der Zfanterie Chienes, 29. — Der hier beim Dopolavoro aus diesem Anlaß veranstal tete musikalische Abend wies folgendes Programm aus: 1. Chorgesang des Hymnus des Imperiums: '2. Romanze aus der Oper „Traviata' von Verdi, ge sungen vom Tenor Barini; 3. Sonate

, gespielt von Allodi mit der Ziehharmo nika; 4. Romanze aus der Oper „Fedo- ra', abermals gesungen von Barini; 5. Sonate für Ziehharmonika und zwei Waldhörner, gespiüt von Allodi (Zieh harmonika), Caporale maggiore Lanaro und Caporale Endrizzi: 6. Chorgesang aus der Oper „Nabucco' von Verdi; 7. Chorgesang des Hymnus an Roma; 8. Sonate für Ziehharmonika; 9. Tenorsolo aus der Oper „Tosca', gesungen, vom Infanteristen Barini; 10. drei Volkslieder im Chor gesungen; 11. Sonate für Zieh harmonika, gespielt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_02_1941/AZ_1941_02_22_3_object_1881028.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.02.1941
Umfang: 4
für fascistifche Kultur hielten Vorträge in den Fasci von Laioes, Campodazzo, Prato allo Stelvio, Lasa, Terlano, Nolles, Lagundo. S. Andrea in Monte, Marlengo, Brunico. Prato Jfarco, Var ila, Porcine?, Naturilo, Badia. Malles, Glor^nza, Sluderno, Campo Tures, Monguelfo. Villabassa, Fie und Castel- rotto. W das Katerland gefall«« Theater »Siuseppe Verdi' «/e? D« IA«»pk»ni«ke unte»» «ie» ^aicaAN« Ganz Bolzano hat dem Gedenken des Unsterblichen Meisters Giuseppe Verdi im 40. Jahre seines Hinscheidens

aus dieser Welt die begeisterst« Ehrenbezei gung erwiesen. Das vorgestern im Verdi-Theater un serer Stadt zur Aufführung gelangte Or cheste--- und Vokal-Konzert, das aus« schließlich den hehren Werken des Mei sters gewidmet war, wurde zu einer Machtvollen Volkskundgebung, ein Wider klang der leidenschaftlichen Verehrung, die das italienische Volk immer den wun derbaren Melodien entgegengebracht hat, die die Stimme des Vaterlandes in alle Teile der Welt getragen haben. Diese Musikalische Feier erwies

an die frische Melodik der Ouverture zur Oper ..Giovanna d'Arco, an die Pathetik des Präludiums zum ersten Akt der «Traviata', die Grazie des „Falstaff'- Menuettes, die herrliche Ouverture der „Schlacht von Legnano und jene der „Macht des Schicksals', die vollen melo dischen Linien der Chöre der „Lombardi' der „Jungfrau der Engel' aus „Macht des Schicksals' und der „Verschwörung' aus „Trnani'. Erster Gastspielabenä des Lperellen-Ensembleg „Roses Gestern gab das bekannte Operetten Ensemble „Roses' im Verdi

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_05_1939/DOL_1939_05_13_10_object_1201177.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.05.1939
Umfang: 16
: Requiem für Chor und Orchester von o>. Verdi. Leitung Viktor De Sabala. 22 »»d 22.15 siehe Rom. Mitkwoäi. 17. Mai. Rom: 11.30 Trio Chcsi—Zanardelli--Casionc. 12.25 Gemcinschasissendung für die Industrie arbeiter. 12.15 Unterhaltungsmusik. 17.15 Kla vierkonzert. 19.35 Militärkonzcrt. 21 Matthäus- Passion von I. S. Bach. Chor und Orchester aus der Philharmonie von Berlin. Leitung Wilhelm Furtwünglcr. Leitung des Chores Bruno Kittel. Anschließend Nachrichten »nd Tanzmusik. — Mai land: 11.30 bis 13.15

: 19.15 Besinnliche Muse. Frankfurt: 19 Eine kleine Melodie. 19.20 Dort Hieben i m jenem Holze. Eine Fotac alter, schöner Volkslieder. - van Bnmo Aulich und Lndw. Kusche. Saarbrücken: 19 Kamerad, hör zu! Die Stunde der Frontsoldaten. Unsere Sncheekc: Zvamerad. wo bist d»? Wirn: 19.20 an? der Wiener StaatSoper: Falstaff. LNröche Komödie von Arrlgo Bolto. Mnstk von Ginsevpe Verdi. Melnik: 19 Erste Shmpbonien großer Meister. cNri'siea Orchester. Leitung K. Garbe!. Beethoven: Svn'vbonie

: 21 au? Mailand. Verdi: Rentticm. Köln: 21 .Herr Bruder zur Rechten — Herr Scküvager zur Linken (Wir halten fröhliche Tafelrunde wie zu Urgrostvater? Zetten). München: 21.20 Schöne Miinchncr Stiniinen. Stutt gart: 21.15 Frühling lägt fei» blaue? Band wieder flattern dnrck, die Lüfte. E!» lcnzltcher Bliilenstraust anS Dichtung und Mnstk. Prag: 21.10 Anton Dvorak: Svmplionie G-Dur, op. 88. Beromünster; 21.10 Kon zert. Brüssel: 21.15 Konzert. Droitwlch: 21.15 llntcr- haltnngSkoiizcrt. 'Riga; 21.15 VolkSnmstk

Nmide (Indnstrie-Schallplatten). Brüssel H: 19 Cckmllplattcn. Budapest. 19.35 lieber- tragung (in? der Kgl. Ungarischen Over: 2lida, von Verdi. L»rc,»biirg: 19.15 Träumereien (Mclodicn- folge). Paris P.T.T.: 19.15 Klavierkonzert. Bach: Toccata und Fuge. Strastbnrg: 19.30 Leichte Musik auf Scl-allplatten. nn Brcalon: 20.15 Schnbcrt-Festkonzert. Strelch- KfJ| B gnartclt 2l-Moll. Die schöne Müllerin. Un- » * vollendete Stimphonie .H-M»ll. Julius Vastak. München (Tcnor), Franz Langer. Prag (Kla vier

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_11_1939/AZ_1939_11_11_9_object_2612176.png
Seite 9 von 10
Datum: 11.11.1939
Umfang: 10
Vorzeichen für die Tätigkeit im Jahre XVIll dar. Er befaßte sich dannj ' »mit der im Jahre XVII entfalteten ^ tigkeit de sehr beachtenswerte Erfolge Feier àes Eeburtsfestes Theater „Giuseppe Verdi Vorstellungen des Revue-Ensembles Vanni. Romigioli Der Theateröeputation ist es gelungen, eines der besten Revue-Ensembles, und zwar Vanni-Nomagioli, für zwei Vorstel lungen am Verdi-Theater zu verpflichten. Die Vorstellungen finden am nächsten Samstag und Sonntag, 18. und 19. November, statt. Es wird dabei

und den Jugendorganisationen die Königshymne und die „Giovinezza' gesungen. Zum Schlüsse passierte der Armee korpskommandant die aufgestellten Ab teilungen in Revue, womit die Feier ih ren Abschluß nahm. » Anläßlich des Geburtsfestes S. M. des König-Kaisers wurde von der Karnisyns- kapelle am Nachmittage von 15.30 bis 17 Uhr auf der Piazza Vittorio Emanue le ein Konzert mit nachstehendem Pro gramm gegeben: Königsmarsch-Giovinezza 1. Soddu-Cirenei: Vorbeimarsch der Le gionen (Marsch) 2. Verdi: Die Macht des Schicksals

: Die Italienerin im Orient, Intermezzo; Lehar: Die lustige Witwe, Potpourri; G. Verdi: Ernani, Opernmarsch. Veranstaltungen des SUA. Am Sonntag, 12. November, wird der HUF. in den Sälen der Dante Alighieri V»»» Rens» Volksbewegung im Oktober Collalbo, 8. Nov. Das Standesamt der Gemeinde Rsnon hat im abgelaufenen Monat Oktober fol gende Veränderung in der Volksbewe gung verzeichnet: Geburten: Lavi Silvano des Er nesto, Mechaniker in C^mpodazzo: Prast Uberto des Luigi, Schustermeister in So- prabolzano: Vigl

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_09_1933/AZ_1933_09_22_2_object_1854803.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.09.1933
Umfang: 8
militärischem Gepränge, der tote Flieger seine letzte Fahrt zum Friedhof von Verano antrat. Giuseppe Deräi bezahlt àie Rechnung nicht Etne hllbsche Nerdl-Lpifods Ein Musiker, der einer Vorstellung der „Aida' beigewohnt hatte, richtete nach dersel ben folgenden Brief an Verdi: , Reggio, 7. Mai 1872 Sehr geehrter Herr Verdi. Am 2. ds.begab ich mich, veranlaßt durch das Aufsehen, welches ihre Oper „Aida' macht, nach Parma. Meine Neugier war so groß, daß ich schon eine halbe Stunde vor Beginn des Stük- kes

. Sie werden sich jetzt, lieber Herr Verdi, mà Bedauern vorstellen können, für diese beiden Vorstellungen 32 Lire ausgegeben - zu haben. Wenn Sie den noch erschwerenden Umstand hinzufügen, daß ich von meiner Fa- I milie abbänaia bin. so werden Sie begreifen. daß dieses Geld wie ein grauenhaftes Gespenst meine Ruhe stört. Ich bitte Sie daher offen herzig, mir die Summe gefälligst zurückzusen den. Ich lasse die Rechnung folgen: Hinfahrt per Bahn L. 2.60 Rückfahrt 3.30 Theater - 8.— Miserables Essen auf , dem Bahnhof 2.— 15M

, keine meiner Opern lamit er sich nicht von neuem setzt, von Gespenstern, bedroht zu weröen, und damit er mir neue Reijàscen erspart.' der er sich verp mehr zu hören, der Gefahr aus Ricordi glaubte an eine Mystifikation nnd schrieb nach Regaio, in der Erwartung, den Brief als unbestellbar zurück zu erhalten. Aber Bertani existierte wirklick und wenige Tage später ging folgende Qmttung ein: Reggio, 15. März 1372. Ich Endesunterfertigter bescheinige .hiemit, von dem Maestro Giuseppe Verdi die Summe von L. 29.80

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_03_1937/AZ_1937_03_19_4_object_2636201.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.03.1937
Umfang: 6
und wird von Professor Riva, Vizedirektor des Kurorchesters von Merano, geleitet. Es wird folgendes Programm geboten: 1. Alte Kameraden, Marsch von Tèike: 8. Ouverture zu Offenbachs Orpheus in der Unter welt: 3. Winterstürme, Walzer von Fucik; 4. Ri- goletto, Fantasie von G. Verdi: 5. Fackeltanz von Meyerbeer: v. Unter dem Sternenbanner von Sousa. Kirchliche Veranstaltung Aus Anlaß des hl. Osterfestes findet ab Donners tag, den 18. ds. bis Samstag, den 20. in der St. Peterkirche in Lana di mezzo ein Trlduum

). herrliches Nundpanorama, bequemer, einstiindiger Ausflug. Sternkino: „U-Boot-Krieg'. Sino Savoia: „Des jungen Dessauers große Lie be'. Theaterkino: „Denk daran, Jakob'. Konzerte äes Rurorchesters Freitag, den 19. März, von IS bis 18 Ah?: 1. Flotow: Jndra: Ouvertüre. 2. Mascagni: Freund Fritz, Phantasie. 3. Strauß: Schatz-Walzer. 4. Verdi: Rivoletto, Phantasie. 5. Rossini: Semiramis, Ouvertüre. 6. Wolf-Ferrari: Die Juwelen der Madonna, Intermezzo. 7. Bach-Gounod: Meditation. 8. Tschmkowskli. Italienisches

von Waldteufel: 4. „Traviata , Fantasie von Verdi: S. „Wiener OperetteMqssiker', Potpourri von Kli- ment. Todesfälle Letzter Tage verschieden: die 29jährige Johanna Heidenberg er, Tochter des Zimmermanns Johann Heidenberger in Rio di Pusteria: die 24- jährige Frau Klara Pfattn e r, geb. Hofer. aus Lazfons; in Rio di Pufteria die 73jcHrige Tertiär» fchwefter Aloisia Aichner, langjährige Lehrerin und gewesene Generaloberin: in Gudon der S4jilh- rige Spisserbauer Christian Mantinger. sten bedürftiger Mütter

19